LITERATUR: LERNEN und Lernbehinderung:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LITERATUR: LERNEN und Lernbehinderung:"

Transkript

1 1 LITERATUR: LERNEN und Lernbehinderung: BEGEMANN, Ernst: Lebens- und Lernbegleitung konkret, Bad Heilbrunn, 1997 BEGEMANN, Ernst: Lernen verstehen Verstehen lernen, Frankfurt/Main, 2000 EBERWEIN, Hans: Handbuch Lernen und Lern-Behinderungen, Beltz 1996 HILLER, Gotthilf Gerhard: Ausbruch aus dem Bildungskeller. Pädagogische Provokationen. 2. Auflage. Langenau-Ulm 1991 KÖSEL, G.: Die Modellierung von Lernwelten. Ein Handbuch zur subjektiven Didaktik, Elztal-Dallau, 1995 MATURANA, H./ VARELA, F.J.: Der Baum der Erkenntnis, Bern 1987 SCHMETZ, D.: Förderschwerpunkt Lernen, in. Sonderpädagogische Förderung SCHRÖDER, Ulrich: in der Bundesrepublik Deutschland, Seite 4-13, (VDS-Material) Lernbehindertenpädagogik. Grundlagen und Perspektiven sonderpädagogischer Lernhilfe. Stuttgart/ Berlin/ Köln 2000 WERNING/LÜTJE-KLOSE: Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen Empfehlungen zum Förderschwerpunkt Lernen vom Richtlinienentwurf FSP Lernen vom UNTERRICHTSPLANUNG: Heursen, G.: Ungewöhnliche Didaktiken, Hamburg 1997 Kösel, E.: Die Modellierung von Lernwelten Ein Handbuch zur subjektiven Didaktik, Elztal-Dallau 1993 Reich, K.: Systemisch-konstruktivistische Pädagogik. Einführung in Grundlagen einer interaktionistisch-konstruktivistischen Pädagogik, Neuwied 1996 Roth, E. u.a. Intelligenz. Aspekte Probleme Perspektiven, Stuttgart/Berlin 1987 Bauer, R.: Lernen an Stationen in der Grundschule, Berlin 1998 BAUER, R Lernen an Stationen weiterentwickeln. Wege zur Differenzierung und zum individuellen Lernen. Frankfurt am Main: Cornelsen Verlag Scriptor Bauer, R. (Hrsg.): Offenes Arbeiten in der Sekundarstufe I. Berlin 2003 Grell, J. und M.: Unterrichtsrezepte. Weinheim/Basel 1999 Greving, J./ Paradies, L.: Unterrichts Einstiege. Berlin 1996 Gudjons, H.: Frontalunterricht neu entdeckt. Bad Heilbrunn 2003 Gudjons, H.: Handlungsorientiert lehren und lernen. Bad Heilbrunn 2001 Kaiser, A.: Anders lehren lernen. Baltmannsweiler 1999 Klippert, H.: Methoden Training. Weinheim/Basel 2002 MATTES, W.: Methoden für den Unterricht 75 kompakte Übersichten für Lehrende und Lernende. Paderborn, Braunschweig, Darmstadt: Schöningh Verlag. (2004) Meyer, H.: Unterrichts Methoden. 2 Bände. Frankfurt/Main 1987 Meyer, H.: Was ist guter Unterricht?, Berlin 2004 Pädagogik Heft 1/2004 Methoden im Wandel, Beltz-Verlag Pädagogik Heft 5/2003 Selbstgesteuertes Lernen Pädagogik Heft 11/2000 Freie Arbeit und Projektunterricht Wiechmann, J.: (Hrsg.) Zwölf Unterrichtsmethoden. Weinheim/Basel 1999

2 2 SCHÜLERBEOBACHTUNG: Eberwein / Knauer (Hrsg.): Handbuch Lernprozesse verstehen, Weinheim/Basel 1998 Eberwein, Hans: Die Beobachtung des Lernverhaltens als Erkenntnisinstrument im Rahmen der Lernprozessanalyse, in: Die neue Sonderschule 43/ 1998 Heuer, G.: Beurteilen - Beraten - Fördern, Dortmund 1997 Kretschmann/Arnold: Leitfaden für Förder- und Entwicklungspläne, in: ZfH 9/1999, Seite Kretschmann/Arnold: Von der Eingangsdiagnose zu Förderungs- und Fortschreibungsdiagnosen, in: ZfH 7/2002, Seite ENTWICKLUNGSBEREICHE WAHRNEHMUNG: Angermaier, M.: Psycholinguistischer Entwicklungstest (PET), Weinheim 1973 *Ayres, A.J.: Bausteine der kindlichen Entwicklung, Berlin, 2002 Ayres, A.J. SCSIT, Revised 1980, Los Angeles, 1980 *Brand I., Breitenbach E., Maisel, V.: Integrationsstörungen, Würzburg, 1995 *Heuer, G. U.: Beurteilen Beraten Fördern, Dortmund, 1997 Fritze/Probst/Reinartz/Reinartz. Hören auditive Wahrnehmungsförderung, Dortmund,1976 Frostig, M.: Individualprogramm zur visuellen Wahrnehmungsförderung, Dortmund 1972 Lockowandt, O.: Frostigs Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung, Weinheim, 1979 und 2000 Löscher, W.: Riech- und Schmeckspiele, Sinnvolle Frühpädagogik, München, 1983 Internet: EMOTIONALITÄT: Dreikurs u. a.:* Lehrer und Schüler lösen Disziplinprobleme Beltz,1995 (8) Eggert, D. Von den Stärken ausgehen - Individuelle Entwicklungspläne (IEP) in der Lernförderdiagnostik Dortmund 1997(2) Gratzer; W.: Mit Aggressionen umgehen, Westermann 1995(4) Heuer, G. U.: Beurteilen Beraten Fördern, Dortmund, 1997 Ledl, V.: Kinder beobachten und fördern. Jugend und Volk Petermann/Petermann: Training mit sozial unsicheren Kindern, Weinheim, 1996 KOGNITION: *Ayres, A.J.: Bausteine der kindlichen Entwicklung, Berlin, 2002 *Brand I., Breitenbach E., Maisel, V.: Integrationsstörungen, Würzburg, 1995 *Heuer, G. U.: Beurteilen Beraten Fördern, Dortmund, 1997 Seite 58-61

3 3 Piaget, J., Inhelder, B.: Die Entwicklung der elementaren logischen Strukturen Teil I und II, Düsseldorf, 1973 Piaget, J., Inhelder, B.: Die Psychologie des Kindes, Frankfurt, 1983 *Radigk, Werner: Kognitive Entwicklung und zerebrale Dysfunktion, Dortmund, 1998 Vester, F.: Denken, Lernen, Vergessen. Stuttgart, 1979 * = Basisliteratur LERN- und ARBEITSVERHALTEN: Gudjons, H.: Handlungsorientiert Lehren und Lernen, Bad Heillbrunn 1992 Heuer, Gerd Ulrich: Beurteilen, beraten, Fördern. Dortmund 1997, Kretschmann, Rudolf / Dobrindt, Yvonne / Behring, Karin: Das Lernen lehren. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 48 (1997), 4, Krichbaum, Gabriele u. a.: Praxisbuch Grundschule. Braunschweig: Westermann Schulbuchverl., 1997, (Kap. 'Die eigene Arbeit planen, überprüfen und revidieren können'). Ledl, Viktor: Kinder beobachten und fördern, Wien (Februar 2003) Moosecker, J.: Der Wochenplan im Unterricht der Förderschule. Kohlhammer GmbH, Stuttgart 2008 Schimpke, U.: Förderschwerpunkt Selbständiges Handeln Analyse und Konkretisierung für den Unterricht, in: ZfH 5/1994, S Schräder-Naef, Regula: Schüler lernen Lernen. Weinheim; Basel: Beltz Verl., 1996 (6. Aufl.). Weigert, Hildegund / Weigert, Edgar: Schülerbeobachtung: ein pädagogischer Auftrag. Weinheim; Basel: Beltz Verl., 1993, (Kap. 'Arbeitsverhalten') Vaupel, Dieter: Handeln und Lernen in der Sekundarstufe, Beltz (1997) Wildenhues, Ulrike: Ich arbeite selbstständig- Förderung der Methodenkompetenz, in ZfH 2/2005, Seite MOTORIK: *Ayres, A.J.: Bausteine der kindlichen Entwicklung, Berlin, 2002 *Brand I., Breitenbach E., Maisel, V.: Integrationsstörungen, Würzburg, 1995 Cardenas, Barbara: Diagnostik mit Pfiffigunde von Verlag Modernes Lernen (Juni 2004) Dennison, P.E.,Dennison, G.E. Brain Gym: Lehrerhandbuch, Freiburg im Breisgau, 1995 Eggert, D. Von den Stärken ausgehen - Individuelle Entwicklungspläne (IEP) in der Lernförderdiagnostik Dortmund 1997(2) *Eggert/Ratschinski: Diagnostisches Inventar motorischer Basiskomponenten bei lern- und entwicklungsauffälligen Kindern im Grundschulalter, Dortmund *Eggert, D.: Psychomotorisches Training, Beltz

4 4 *Heuer, G. U.: Beurteilen Beraten Fördern, Dortmund, 1997 Kiphard, Ernst,J.: Wie weit ist ein Kind entwickelt? Verlag Modernes Lernen (Juli 2002 KÖCKENBERGER, H.* Bewegtes Lernen - Die Chefstunde - Lesen, schreiben rechnen lernen mit dem ganzen Körper, borgmann publishing, Dortmund 1997 PAULI; S. / KISCH, A.:* Was ist los mit meinem Kind - Bewegungsauffälligkeiten bei Kindern, Ravensburger Sachbuch1994 (4) Ruf Bächtiger, L.: Das frühkindliche psychoorganische Syndrom: minimale zerebrale Dysfunktion; Diagnostik und Therapie. Stuttgart, New York 1995 * = Basisliteratur SPRACHE: Bartnitzky, H.: Berthold, S.: Claussen, C.: Sprachunterricht heute: Sprachdidaktik,Unterrichtsbeispiele, Planungsmodelle. Berlin: Cornelsen Scriptor 2000, S Im Deutschunterricht Gespräche führen lernen. Unterrichtsanregungen für das Schuljahr. Essen: NDS Erzähl mal was. Materialien für das mündliche Erzählen in der Grundschule. Donauwörth: Auer Verlag Claussen, C./ Merkelbach, V.: Erzählwerkstatt - Mündliches Erzählen. Braunschweig: Westermann Gordon, T.: Lehrer-Schüler-Konferenz Heuer, Gerd Ulrich: Beurteilen, beraten, Fördern. Dortmund 1997, Klippert, H.: Kommunikationstraining. Übungsbausteine für den Unterricht. Weinheim, Basel: Beltz-Verlag Neumann, K.: Sprachliche Interaktion im Unterricht. Lehrersprache, Schülersprache und die unterrichtliche Kommunikationsrealität. In: Lange, G. (Hrsg.): Taschenbuch des Deutschunterrichts: Band I: Grundlagen - Sprachdidaktik - Mediendidaktik. Baltmannsweiler: Schneider- Verlag Hohengehren, 6., 1998, S Potthoff, U./ Steck-Lüschow, A./ Zitzke, E.: Gespräche mit Kindern. Gesprächsituationen - Methoden - Übungen, Kniffe, Ideen. Berlin: Cornelsen Scriptor Scheller, I.: Szenisches Spiel: Handbuch für die pädagogische Praxis. Berlin: Cornelsen Scriptor Schulz von Thun, F.: Miteinander Reden. Band 1+2: Störungen und Klärungen; Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Reinbek bei Hamburg: Rowolth Schmidt, H. J.: Versteh ich dich richtig? In: Sache-Wort-Zahl. Lehren und Lernen in der Grundschule. 25. Jahrgang, 1997 (Heft 10), S Schuster, K.: Das Spiel und die dramatischen Formen im Deutschunterricht. Theorie und Praxis. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren, Schuster, K.: Schuster, K: Seidel, G.: Mündlicher Sprachgebrauch im Deutschunterricht: Denken - Sprechen - Handeln. Theorie und Praxis. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren ²2001. Kommunikation als Prinzip des Deutschunterrichts. In: Schuster, K.: Einführung in die Fachdidaktik Deutsch. Baltmannsweiler: Schneider- Verlag Hohengehren , S Spiel ohne Probe. Stegreifspiele mit Kindern von München: Don Bosco 1989.

5 5 Spinner, K. H.: Reden lernen. In: Praxis Deutsch. 24. Jahrgang, 1997 (Heft 144), S Spinner, K. H.: Spielszenen im Deutschunterricht. In: Kreativer Deutschunterricht. Identität - Imagination - Kognition. Seelze (Velber): Kallmeyer 2001, S Thiesen, P.: Drauflosspieltheather. Ein Spiel- und Ideenbuch für Kindergruppen, Schule und Familie. Weinheim, Basel: Beltz Verlag Thurn, B.: Mit Kindern szenisch spielen: Spielfähigkeit entwickeln; Pantomimen, Stegreif- und Text- spiele; Von der Idee zur Aufführung. Berlin: Cornelsen Scriptor Konzept KOALA Kölner Modell AO-SF AO-SF: Verordnung über die sonderpädagogische Förderung, den Hausunterricht und die Schule für Kranke Vom April 2005, letzte Änderung im November 2008 FÖRDERPLÄNE: Eggert, Dietrich: Von den Stärken ausgehen, Dortmund, 1997 Flott-Tönjes, u.a. Fördern planen, VDS November 2005 Heuer, G.: Beurteilen - Beraten - Fördern, Dortmund 1997 Kretschmann/Arnold: Leitfaden für Förder- und Entwicklungspläne, in: ZfH 9/1999, Seite Kretschmann/Arnold: Von der Eingangsdiagnose zu Förderungs- und Fortschreibungsdiagnosen, in: ZfH 7/2002, Seite Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur 2002: Lehrplan Sonderpädagogische Förderung Mutzeck, Wolfgang (Hrsg.): Förderdiagnostik. Konzepte und Methoden, Weinheim/Basel 2002 Elternarbeit: Dusolt, H.: Elternarbeit. Ein Leitfaden für den Vor- und Grundschulbereich, Beltz Verlag, 2001 Gudjons, H. (Hrsg): Die Moderationsmethode in Schule und Unterricht, Hamburg, 1998 Knapp, R.: Elternarbeit in der Grundschule, Cornelsen Verlag, 2001 Kowalzcyk, W., Ottich K.: Fit für den Elternabend. Tipps und Hilfen für den kreativen Elternabend. Lichtenau: AOL Verlag Mutzeck, W.: Kooperative Beratung, Grundlagen und Methoden der Beratung und Supervision im Berufsalltag, Weinheim, 1996 Palmowski, W.: Der Anstoß des Steines. Systemische Beratungsstrategien im schulischen Kontext, Dortmund, 2000 Theunissen, G.: Eltern behinderter Kinder als Experten in eigener Sache. In: ZfH 3/98, Seite Ministerium für Schule, Wissenschaft und Weiterbildung des Landes NRW (Hrsg.): Bereinigte Amtliche Sammlung der Schulvorschriften des Landes Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf/Frechen, 2004

6 6 DIAGNOSE SCHRIFTSPRACHERWERB: Brügelmann, Hans: Kinder auf dem Weg zur Schrift, Libelle1992 Dehn, Mechtild: Zeit für die Schrift, Kamp 1994 Peter May: HSP 1-9, Diagnose orthographischer Kompetenz, Hamburg, 2002 Spitta Gudrun: Kinder schreiben eigene Texte, Cornelsen 1994 Die Grundschulzeitschrift: Heft 144, Friedrich-Verlag, Mai 2001 Grundschule: Heft 5, Westermann, Mai 2002 Grundschule: Heft 9, Westermann, September 2003

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH. Literaturliste zum Lernbereich Deutsch

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH. Literaturliste zum Lernbereich Deutsch ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH Literaturliste zum Lernbereich Deutsch 1. Basisliteratur Bartnitzky, H. Bremerich-Vos, A. / Granzer,

Mehr

Handreichungen zum Sonderpädagogischen Förderplan Ein Beitrag zur lernprozessbegleitenden Diagnostik

Handreichungen zum Sonderpädagogischen Förderplan Ein Beitrag zur lernprozessbegleitenden Diagnostik Handreichungen zum Sonderpädagogischen Förderplan Ein Beitrag zur lernprozessbegleitenden Diagnostik Was ist ein Sonderpädagogischer Der Sonderpädagogische Förderplan ist ein förderdiagnostisches Planungs-

Mehr

Abgestimmte Verteilung der Handlungssituationen Fachrichtung LE für die Ausbildungsinhalte Quartal. Handlungssituationen.

Abgestimmte Verteilung der Handlungssituationen Fachrichtung LE für die Ausbildungsinhalte Quartal. Handlungssituationen. Abgestimmte Verteilung der für die Ausbildungsinhalte 1. - 5. Quartal 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 Ausbildungsplan 1. Quartal 19.05.15 02.06.15 09.06.15 16.06.15 23.06.15 Terminologie im Förderschwerpunkt

Mehr

Übersicht Diagnostik

Übersicht Diagnostik Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung - Abteilung Sonderschulen Inventar-Nr Titel Herausgeber Medium 1 Diagn. 001 erkennen Barth, Karlheinz 2 Diagn. 002 Tolpatschig und Erwin Breitenbach/Elke

Mehr

Fachwissenschaftliche Literatur. Beratung

Fachwissenschaftliche Literatur. Beratung Fachwissenschaftliche Literatur Seite 1: Beratung Seite 2: Bewegung, Inklusion Seite 3: Diagnostik Seite 4-5: Sonderpädagogik Beratung L0747 Das Elterngespräch in der Schule. Von der Konfrontation zur

Mehr

Veröffentlichungen seit 1995 Stand

Veröffentlichungen seit 1995 Stand 1 Rudolf Kretschmann Veröffentlichungen seit 1995 Stand 04.12.2007 Monographien, Neuauflagen, Übersetzungen Behring, Karin/ Kretschmann, Rudolf/ Dobrindt, Yvonne (1999) Prozessdiagnose mathematischer Kompetenzen

Mehr

Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe

Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe Siebold-Gymnasium Würzburg Studienseminar 2001/03 Schriftliche Hausarbeit zum Thema: Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe

Mehr

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4 Biologie aktuell 1 (2006): Kopiervorlagen und Materialien, 5. - 13. Klasse. Mit CD-Rom. ISBN 9783120284758 Signatur: Cc 38; Cc 38-CD Biologie aktuell 2 (2007): Kopiervorlagen und Materialien 5. -13. Kl.

Mehr

V I E L F A L T. Handlungssituationen aus Handlungsfeld E. Handlungssituationen aus Handlungsfeld U. Handlungssituationen aus Handlungsfeld L

V I E L F A L T. Handlungssituationen aus Handlungsfeld E. Handlungssituationen aus Handlungsfeld U. Handlungssituationen aus Handlungsfeld L Abgestimmte Verteilung der für die Ausbildungsinhalte - VD 11.2016 (1.-6. Quartal) FR-Seminar: FSP Lernen aus Handlungsfeld U aus Handlungsfeld E aus Handlungsfeld L aus Handlungsfeld B aus Handlungsfeld

Mehr

NIBELUNGENSCHULE BIEBESHEIM Auf dem Weg zur inklusiven Schule. Inklusion. Schule für alle gestalten

NIBELUNGENSCHULE BIEBESHEIM Auf dem Weg zur inklusiven Schule. Inklusion. Schule für alle gestalten Inklusion Schule für alle gestalten Die Ausgangssituation UN Konvention 2006 Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen Seit 2009 ist das Übereinkommen für Deutschland

Mehr

Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Psychologie Verlags Union. VERÖFFENTLICHUNGEN Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Lauth, G.W., Linderkamp, F. & Schneider, S. & Brack, U. (Hrsg.)(2008).

Mehr

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== =======================

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Inv.-Nr: DBW-2011-1669 Inv.-Dat: 20111103 Erf.-Dat: 20111103 Signatur: DBW-15425/3.Ex. Bartnitzky, Horst Deutschunterricht

Mehr

Koch, K. (2010). Soziale Benachteiligung. In: Kaiser, A., Wachtel, P., Werner, B. & Schmetz, D. (Hrsg.) Bildung und Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer.

Koch, K. (2010). Soziale Benachteiligung. In: Kaiser, A., Wachtel, P., Werner, B. & Schmetz, D. (Hrsg.) Bildung und Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer. Monographien und Buchbeiträge Koch, K. (2010). Soziale Benachteiligung. In: Kaiser, A., Wachtel, P., Werner, B. & Schmetz, D. (Hrsg.) Bildung und Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer. Koch, K.; Hartke, B.

Mehr

Abraham, U. u.a.: Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen Scriptor 2015.

Abraham, U. u.a.: Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen Scriptor 2015. Allgemein Abraham, U. u.a.: Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen Scriptor 2015. Abraham, U. u. a.: Praxis des Deutschunterrichts. Augsburg: Auer Verlag 2009. Barnitzky, H.: Deutschunterricht.

Mehr

Inklusion. Inklusiver Unterricht und. sonderpädagogische Förderung

Inklusion. Inklusiver Unterricht und. sonderpädagogische Förderung I Inklusion Inklusiver Unterricht und sonderpädagogische Förderung II Impressum Bezirksregierung Münster Domplatz 1-3 48143 Münster Telefon 0251 411-0 Telefax 0251 411-2525 E-Mail: poststelle@brms.nrw.de

Mehr

Inklusiver Deutschunterricht Beispiel: Autorenrunde

Inklusiver Deutschunterricht Beispiel: Autorenrunde Inklusiver Deutschunterricht Beispiel: Autorenrunde Beate Leßmann Übersicht Grundlagen Autorenrunde Inklusionsdidaktische Unterrichtsplanung Inklusionsdidaktisches Netz (Heimlich/Kahlert 2012) Planungsmodelle

Mehr

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland - Lehramt für Sonderpädagogik - 1. Februar 2012 Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Modul 1 Lehrerrolle annehmen und

Mehr

Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht

Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht Zum Nachdenken Dieser unserer Didaktik Hauptplan sei folgender: Eine Anweisung zu suchen und zu finden, wie die Lehrenden weniger lehren, die Lernenden aber

Mehr

Grundlagen der Initiative Bewegtes Lernen Gesundheitsförderung

Grundlagen der Initiative Bewegtes Lernen Gesundheitsförderung 1 von 7 Grundlagen der Initiative Bewegtes Lernen Gesundheitsförderung Psychomotorik für Kindergarten, Grundschule und Verein: Ein Praxisbuch für Alle Authoren Sandra Schneising ISBN 13 9783980707800 Publishers

Mehr

Literatur. Prof. Dr. Werner Sacher Prof. Dr. Werner Sacher

Literatur. Prof. Dr. Werner Sacher Prof. Dr. Werner Sacher Institut für Demoskopie Allensbach (2010): Aktuelle Fragen der Schulpolitik und das Bild der Lehrer in Deutschland. http://www.lehrerpreis.de/documents/81108_allensbach_web.pdf Köller, O.; Knigge, M.;

Mehr

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule UTB M (Medium-Format) 3752 Inklusive Sprachförderung in der Grundschule Bearbeitet von Jörg Mußmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 144 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3752 3 Weitere Fachgebiete > Pädagogik,

Mehr

Entdeckendes Lernen mit

Entdeckendes Lernen mit Entdeckendes Lernen mit Hubert Pöchtrager www.jku.at/lzmd Zum Nachdenken Dieser unserer Didaktik Hauptplan sei folgender: Eine Anweisung zu suchen und zu finden, wie die Lehrenden weniger lehren, die Lernenden

Mehr

Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensprobleme

Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensprobleme Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensprobleme Bearbeitet von Franz B. Wember, Roland Stein, Ulrich Heimlich, Franz B Wember 1. Auflage 2014. Buch. 338 S. Hardcover ISBN 978 3 17 021812 3 Format

Mehr

Schwerpunkt 2: Organisationsformen von Unterricht

Schwerpunkt 2: Organisationsformen von Unterricht VL Einführung in die Schulpädagogik (Boenicke /Popp) Schwerpunkt 2: Organisationsformen von Unterricht Organisationsformen im lehrergelenkten Unterricht Videoanalyse: Handlungsformen von Lehrern und Schülern

Mehr

Unterrichtsstunde: Ringen und Raufen im Sportunterricht

Unterrichtsstunde: Ringen und Raufen im Sportunterricht Sport Sabrina Engelke Unterrichtsstunde: Ringen und Raufen im Sportunterricht Unterrichtsentwurf anlässlich eines Besonderen Unterrichtsbesuches: Kräfte messen, um einen geeigneten (Rauf-) Partner zu finden

Mehr

Grundlagenliteratur der nichtstudierten Unterrichtsfächer

Grundlagenliteratur der nichtstudierten Unterrichtsfächer Grundlagenliteratur der nichtstudierten Unterrichtsfächer Die Fachleiter der jeweiligen Fachseminare machen hier Angaben zu Literatur, die zur Unterrichtsplanung in nichtstudierten Fächern hilfreich sein

Mehr

Verband Sonderpädagogik, LV Sachsen Fachtagung: Baustelle Inklusion

Verband Sonderpädagogik, LV Sachsen Fachtagung: Baustelle Inklusion Verband Sonderpädagogik, LV Sachsen Fachtagung: Baustelle Inklusion Integrativer/ Inklusiver Unterricht? Sensibilisierung durch Selbsterfahrung 1 ZINT Perspektivwechsel und Sensibilisierung schult Wahrnehmung

Mehr

Grundlagenwerke der Fachwissenschaft und Fachdidaktik

Grundlagenwerke der Fachwissenschaft und Fachdidaktik Grundlagenwerke der Fachwissenschaft und Fachdidaktik Fachwissenschaft: Sprache Bußmann, Hadumod (Hrsg.) (2002): Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Alfred

Mehr

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Sommersemester 2015 Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Erziehungswissenschaftliche Fakultät Psychologie des Lernens und Lehrens, der Entwicklung und Erziehung in

Mehr

Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen. Präsentation von

Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen. Präsentation von Zahlenmauern Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen Präsentation von zum Thema 1. Vorbereitung der Präsentation Bewertung - gut informiert - gute Beispiele heraus gesucht - Präsentationstext vorbereitet

Mehr

Literaturhinweise zu den praktikumsbegleitenden Veranstaltungen P2 und MM12. Die Zusammenstellung der Literatur gliedert sich wie folgt:

Literaturhinweise zu den praktikumsbegleitenden Veranstaltungen P2 und MM12. Die Zusammenstellung der Literatur gliedert sich wie folgt: 1 Letzte Aktualisierung: September 2012 Literaturhinweise zu den praktikumsbegleitenden Veranstaltungen P2 und MM12 Die Zusammenstellung der Literatur gliedert sich wie folgt: 1. Grundlagen Allgemeine

Mehr

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland - Lehramt für Sonderpädagogik - 1. Februar 2012 Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Modul 1 Unterrichtsplanung und -durchführung

Mehr

Studienseminar Koblenz

Studienseminar Koblenz Allgemeines Seminar Studienseminar Koblenz Terminologische Klärung des Projektbegriffs Die Projektmethode hat sich zu Beginn dieses Jahrhunderts in den USA entwickelt. In der deutschen Schulpädagogik werden

Mehr

1 von :50

1 von :50 1 von 5 07.12010 12:50 Abschnitt VIII Studium der sonderpädagogischen Qualifikationen 101 Anerkannte sonderpädagogische Qualifikationen 1 Das Studium einer sonderpädagogischen Qualifikation kann neben

Mehr

Die Tragfähigkeit der Schule stärken Schulkultur gestalten

Die Tragfähigkeit der Schule stärken Schulkultur gestalten Die Tragfähigkeit der Schule stärken Schulkultur gestalten 12. Jahrestagung der Aargauischen Schulpflegen vom 7. November 2015 in Suhr Barbara Kunz-Egloff, Dozentin für Integrative Pädagogik, PH HFNW Die

Mehr

Frontalunterricht - neu entdeckt

Frontalunterricht - neu entdeckt Frontalunterricht - neu entdeckt Integration in offene Unterrichtsformen Bearbeitet von Herbert Gudjons 2. Auflage 2011. Taschenbuch. 278 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2948 1 Weitere Fachgebiete > Pädagogik,

Mehr

DIEDERICH, J. / TENORTH, H-E: Theorie der Schule. Berlin: Cornelsen, 1997

DIEDERICH, J. / TENORTH, H-E: Theorie der Schule. Berlin: Cornelsen, 1997 PÄDAGOGIK/PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE LITERATUR BOVET, S. / HUWENDIEK, V.: Leitfaden Schulpraxis: Pädagogik und Psychologie für den Lehrberuf. 5., überarb. und erw. Aufl., Berlin: Cornelsen Scriptor, 2009.

Mehr

Domsch, H./ Krowatschek, D.: Förderpläne - kein Problem. Beobachten, entwickeln, durchführen, evaluieren. AOL Verlag 2006

Domsch, H./ Krowatschek, D.: Förderpläne - kein Problem. Beobachten, entwickeln, durchführen, evaluieren. AOL Verlag 2006 I. Literatur Becker, G./ Lenzen, K./ Stäudel, L./ Tillmann, K.-J./ Werning, R./ Winter, F. (Hrsg.): Heterogenität. Unterschiede nutzen- Gemeinsamkeiten stärken. Friedrich Jahresheft XXII, Friedrich-Verlag,

Mehr

Soziale Vorschulerziehung

Soziale Vorschulerziehung Soziale Vorschulerziehung eine Auswahl aus der Gruppe 14 (Pädagogik, 2. OG) Stand 1/10 Aggressionen Erkert, Andrea : Spiele zum Abbau von Aggressivität 14 München : Don-Bosco-Verl., 2003 Erke Haug-Schnabel,

Mehr

Stationenlernen am Beispiel Regionalgeschichte

Stationenlernen am Beispiel Regionalgeschichte Geschichte Anna-Lena Blanke Stationenlernen am Beispiel Regionalgeschichte Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Stationenlernen... 4 2.1. Handlungsorientierung... 5 2.2. Schülerorientierung...

Mehr

Fachdidaktik Deutsch Kompetenzen und Ausbildungsbausteine mit Literaturbeispielen

Fachdidaktik Deutsch Kompetenzen und Ausbildungsbausteine mit Literaturbeispielen Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Albstadt Fachdidaktik Deutsch und mit Literaturbeispielen Grundlegende Literatur für den Deutschunterricht: Taschenbuch des Deutschunterrichts

Mehr

Literaturliste Gruppenpädagogik: Stand Juli 05

Literaturliste Gruppenpädagogik: Stand Juli 05 Literaturliste Gruppenpädagogik: Stand Juli 05 1. Geschichte, Theorie, Grundlagen Forgas, Joseph P. Frey, Kurt Soziale Interaktion und Kommunikation Eine Einführung in die Sozialpsychologie Weinheim 1987

Mehr

Die Modellierung von Lernwelten

Die Modellierung von Lernwelten Die Modellierung von Lernwelten Ein Handbuch zur Subjektiven Didaktik Von Edmund Kösel Mit 45 Abbildungen und 22 Arbeitsblättern 3., unveränderte Auflage Verlag Laub GmbH & Co., Elztal-Dallau INHALTS-VERZEICHNIS

Mehr

Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen

Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen Clemens Hillenbrand Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen Mit 25 Abbildungen, 6 Tabellen und 45 Übungsaufgaben 4., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Clemens

Mehr

Von der Kindbeobachtung zu entwicklungsbedingten Maßnahmen. AM25HSPS4 M25 Angewandtes wissenschaftliches Arbeiten und Forschen 1

Von der Kindbeobachtung zu entwicklungsbedingten Maßnahmen. AM25HSPS4 M25 Angewandtes wissenschaftliches Arbeiten und Forschen 1 Von der Kindbeobachtung zu entwicklungsbedingten Maßnahmen AM25HSPS4 M25 Angewandtes wissenschaftliches Arbeiten und Forschen 1 Lehrveranstaltungsleiterin Mag. Dr. Sabine Höflich sabine.hoeflich@homepage4kmu.at

Mehr

Prof. Dr. phil. Hanno Langenohl

Prof. Dr. phil. Hanno Langenohl Prof. Dr. phil. Hanno geb. am 8. Juni 1926 in Werne an der Lippe Aus: Lebensläufe von eigener Hand Biografisches Archiv Dortmunder Universitäts-Professoren und -Professorinnen Hrsg. von Valentin Wehefritz

Mehr

für den Ausbildungsinhalt: Sonderpädagogischen Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen/ Unterrichtsplanung

für den Ausbildungsinhalt: Sonderpädagogischen Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen/ Unterrichtsplanung Abgestimmte Verteilung der en FR Geistige Entwicklung für den Ausbildungsinhalt: Sonderpädagogischen Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen/ Unterrichtsplanung en en en en en en aus Handlungsfeld

Mehr

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel W- 377? Clemens Hillenbrand Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik Mit 24 Abbildungen, 6 Tabellen und 45 Übungsaufgaben 2., aktualisierte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort

Mehr

Physik (Master of Education) Modulhandbuch

Physik (Master of Education) Modulhandbuch . Fakultät XVI Physik (Master of Education) Modulhandbuch Module: Grundlagen der Physikdidaktik... Vernittlungskompetenz... Fachliche Vertiefung... Grundlagen der Physikdidaktik 240 h/ 8 CP 8 - Wissen

Mehr

Diagnose- und Förderklasse (DF - Klasse) für Schüler an Förderschulen. mit dem Ziel einer gelingenden Inklusion

Diagnose- und Förderklasse (DF - Klasse) für Schüler an Förderschulen. mit dem Ziel einer gelingenden Inklusion Diagnose- und Förderklasse (DF - Klasse) für Schüler an Förderschulen mit dem Ziel einer gelingenden Inklusion Gliederung 1. Schülerschaft der DF-Klasse 2. Was ist eine DF-Klasse? 3. Bausteine des DF-Klassenkonzepts

Mehr

K: Begleitung; Schule 05 Methodik

K: Begleitung; Schule 05 Methodik K: Begleitung; Schule 05 Methodik Schmid, Hans: Die Kunst des Unterrichtens : ein praktischer Leitfaden für den Religionsunterricht / Hans Schmid. - München : Kösel, 1997. - 283 S. (K.05. 01) Meyer, Hilbert:

Mehr

Menschbildannahmen. Störungs- und Handlungstheorien. Struktur und Methoden

Menschbildannahmen. Störungs- und Handlungstheorien. Struktur und Methoden Beratungskonzept Unabhängig von den Beteiligten und den Bedingungen führen wir Beratungsgespräche auf der theoretischen Basis des humanistischen Menschenbildes durch. Dabei wird das Menschenbild als eine

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Bönsch, Marion; Poplutz, Kathrin (2003): Stolpersteine meistern. Schwierige Seminarsituationen in den Griff bekommen. Erste Hilfe für Trainer in problematischen Situationen. Hamburg:

Mehr

Einführung in die Pädagogik: Eine kommentierte Bibliographie

Einführung in die Pädagogik: Eine kommentierte Bibliographie Roland Bast Einführung in die Pädagogik: Eine kommentierte Bibliographie Pädagogischer Verlag Schwann Düsseldorf Inhalt Vorwort 5 HANDWÖRTERBÜCHER/LEXIKA Dolch, J. Grundbegriffe der pädagogischen Fachsprache,

Mehr

Lernkultur und E-Learning. Mag. Gabriele Bleier

Lernkultur und E-Learning. Mag. Gabriele Bleier Lernkultur und E-Learning Mag. Gabriele Bleier E-Learning im Unterricht Lernkultur Unterrichtskultur Gehirnforschung Lernforschung Was kann/soll E-Learning leisten? Was brauchen SchülerInnen? Methodische

Mehr

Didaktische Modelle GRUNDLAGEN DER FACHDIDAKTIK IM FACH EHW YVONNE WERNSMANN

Didaktische Modelle GRUNDLAGEN DER FACHDIDAKTIK IM FACH EHW YVONNE WERNSMANN Didaktische Modelle GRUNDLAGEN DER FACHDIDAKTIK IM FACH EHW YVONNE WERNSMANN 11.10.2011 Gliederung 1. Was sind Theorien und Modelle? 2. Didaktische Modelle im Überblick 3. Bildungstheoretische/ kritischkonstruktivistische

Mehr

Prüfungsliteratur (pädagogischer und didaktischer Schwerpunkt) für Pädagogik der Lernförderung als 1. sonderpädagogische Fachrichtung

Prüfungsliteratur (pädagogischer und didaktischer Schwerpunkt) für Pädagogik der Lernförderung als 1. sonderpädagogische Fachrichtung Birgit Werner/Mareike Drinhaus/Robert Vrban (04/2011) Prüfungsliteratur (pädagogischer und didaktischer Schwerpunkt) für Pädagogik der Lernförderung als 1. sonderpädagogische Fachrichtung Handbücher/Enzyklopädien/Lexika/Monografien

Mehr

Erziehung und Bildung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher

Erziehung und Bildung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher MONIKA A. VERNOOIJ Erziehung und Bildung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher FERDINAND SCHÖNINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH Inhalt Geleitwort der Herausgeber 11 Vorwort 13 1. Einführung 15 1.1

Mehr

Förderschwerpunktseminar Emotionale und soziale Entwicklung

Förderschwerpunktseminar Emotionale und soziale Entwicklung Profil zum Förderschwerpunktseminar Emotionale und soziale Entwicklung (ESE) 1. Leitgedanke des Förderschwerpunktseminars ESE Die individuellen Inszenierungen der Schülerinnen und Schüler erkennen und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort V 1 Verhältnis der Sonderpädagogik zur Allgemeinen Pädagogik 1 Martin Sassenroth 1.1 Vorbemerkungen 1 1.2 Entstehungsgeschichte und Definitionen von Heil- und Sonderpädagogik 2 1.2.1 Sonderpädagogik

Mehr

Didaktik / Methodik Sozialer Arbeit

Didaktik / Methodik Sozialer Arbeit Johannes Schilling Didaktik / Methodik Sozialer Arbeit Grundlagen und Konzepte 7., vollständig überarbeitete Auflage Mit 40 Abbildungen, 5 Tabellen und 177 Lernfragen Mit Online-Material Ernst Reinhardt

Mehr

Kersten Reich. Inklusive Didaktik. Bausteine für eine inklusive Schule. Beltz Verlag Weinheim und Basel

Kersten Reich. Inklusive Didaktik. Bausteine für eine inklusive Schule. Beltz Verlag Weinheim und Basel Kersten Reich Inklusive Didaktik Bausteine für eine inklusive Schule Beltz Verlag Weinheim und Basel Kersten Reich ist Professor für Internationale Lehr- und Lernforschung am Institut für Vergleichende

Mehr

Literaturliste Stand ADHS

Literaturliste Stand ADHS 1 1 ADHS ADHS Infoportal (2014). Informationsseite zum Thema ADHS für Pädagogen. Link unter http://www.adhs.info/fuer-paedagogen.html (letzter Abruf: 21.08.2014). Psychischer Störungen DSM-5 (S.77-86).

Mehr

Konzept zur individuellen Förderung. Kinder sind anders. (Maria Montessori)

Konzept zur individuellen Förderung. Kinder sind anders. (Maria Montessori) Konzept zur individuellen Förderung Kinder sind anders (Maria Montessori) Jedes Kind lernt anders, jedes Kind kann etwas anderes, darum kann man Ungleiches nicht gleich behandeln. Diese Vielfalt ist (auch)

Mehr

Deutsch-Curriculum Kurs 35

Deutsch-Curriculum Kurs 35 Vorwort Das für das Staatliche Seminar Sindelfingen gültige Deutsch-Curriculum orientiert sich an den für alle Seminare in Baden-Württemberg gültigen Ausbildungsstandards (MKJS 2006) für Deutsch. Aus diesen

Mehr

Pädagogische Beobachtung als Grundlage der Lernförderung: Perspek;ven für den Unterricht

Pädagogische Beobachtung als Grundlage der Lernförderung: Perspek;ven für den Unterricht Pädagogische Beobachtung als Grundlage der Lernförderung: Perspek;ven für den Unterricht Lerncoaching im Unterricht Diagnos7zieren und Fördern Fehlerkultur Samstag, 31. August 2013 in Baden Die Aufgabe

Mehr

Initiative zur Förderung rechenschwacher Kinder e. V.

Initiative zur Förderung rechenschwacher Kinder e. V. I F R K I F R K Initiative zur Förderung rechenschwacher Kinder e. V. IFRK e.v. Margret Schwarz Februar 2010 Badstr. 25 73776 Altbach Tel.: 07153-27448 Fax: 07153-898177 E-mail: mschwarz@ifrk-ev.de Akademie

Mehr

Literaturempfehlungen für Schulpädagogik

Literaturempfehlungen für Schulpädagogik Literaturempfehlungen für Schulpädagogik Die Literaturhinweise des Lehrstuhls dienen als Anregung für das Studium der Schulpädagogik und zur Vorbereitung auf das Examen in Schulpädagogik (Klausur oder

Mehr

Vorschul- und Grundschulpädagogik Deutsche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt Prüfungsform

Vorschul- und Grundschulpädagogik Deutsche Studienrichtung Außenstelle Hermannstadt Prüfungsform LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG 1. Angaben zum Programm 1.1 Hochschuleinrichtung Babeş-Bolyai-Universität Cluj-Napoca Außenstelle Sibiu 1.2 Fakultät Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften

Mehr

Lernbeobachtung in Klasse 1 Anspruchsvolle Förderkonzepte

Lernbeobachtung in Klasse 1 Anspruchsvolle Förderkonzepte Lernbeobachtung in Klasse 1 Anspruchsvolle Förderkonzepte Lernentwicklung von Jan-Carlos Rolle der Lehrerin Funktion von Förderdiagnostik und Lernbeobachtung für lernwirksamen Unterricht Schulanfangsbeobachtung:

Mehr

Fachbereich Pädagogik / Pädagogische Psychologie. Pädagogische Begleitveranstaltungen im Praxissemester

Fachbereich Pädagogik / Pädagogische Psychologie. Pädagogische Begleitveranstaltungen im Praxissemester Fachbereich Pädagogik / Pädagogische Psychologie Pädagogische Begleitveranstaltungen im Praxissemester Stand 13.06.2012 Die folgende Übersicht dient der Information der Fachdidaktik-Ausbilder am Seminar

Mehr

Einführung in die Psychomotorik

Einführung in die Psychomotorik Klaus Fischer Einführung in die Psychomotorik Mit 27 Abbildungen und 8 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort 9 1 Historie und Entwicklung der Psychomotorik 11 1.1 Ursprünge 11 1.2

Mehr

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik LehramtPRO-Das Professionalisierungsprogramm des MZL Staatsprüfung EWS -Alles was man wissen muss! Dr. Markus Kollmannsberger Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik Schulpädagogik LPO & Kerncurricula

Mehr

Schwerpunkt 2: Grundformen pädagogischen Handelns

Schwerpunkt 2: Grundformen pädagogischen Handelns Vorlesung Einführung in die Bildungswissenschaft (SS 2015) Dr. Hans-Peter Gerstner / Markus Popp (22.04.2015) Schwerpunkt 2: Grundformen pädagogischen Handelns Begrüßung Organisatorisches Input: Filmausschnitt:

Mehr

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen Prof. Dr. Tina Hascher, Fachbereich Erziehungswissenschaft "eportfolio im:focus - Erwartungen, Strategien, Modellfälle, Erfahrungen, 09. Mai 2007 Gliederung 1.

Mehr

LITERATUR-UNTERRICHT VORTRAG ZUR AUFTAKTVERANSTALTUNG DES IMST-TP

LITERATUR-UNTERRICHT VORTRAG ZUR AUFTAKTVERANSTALTUNG DES IMST-TP LITERATUR-UNTERRICHT VORTRAG ZUR AUFTAKTVERANSTALTUNG DES IMST-TP 2 5. S E P T E M B E R 2 0 1 5 E D I T H E R L A C H E R - Z E I T L I N G E R / P H K Ä R N T E N WELCHEN THEMEN/FRAGEN NACHGEGANGEN WERDEN

Mehr

Förderplanung. Grundlagen - Methoden - Alternativen. Herausgegeben von Wolfgang Mutzeck Unter Mitarbeit von Conny Melzer und Peter Jogschies

Förderplanung. Grundlagen - Methoden - Alternativen. Herausgegeben von Wolfgang Mutzeck Unter Mitarbeit von Conny Melzer und Peter Jogschies Förderplanung Grundlagen - Methoden - Alternativen Herausgegeben von Wolfgang Mutzeck Unter Mitarbeit von Conny Melzer und Peter Jogschies Mit Beiträgen von: Alfred Sander, Karl-Heinz Arnold, Reimer Kornmann,Anke

Mehr

Motorische Behinderungen

Motorische Behinderungen - AOoiO Christoph Leyendecker Motorische Behinderungen Grundlagen, Zusammenhange und Forderungsmoglichkeiten unter Mitarbeit von Britta Gebhard Zeichnungen von Katja Garre Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis

Mehr

1. Rechtliche Grundlagen Das Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen formuliert das Recht eines jeden Kindes auf individuelle Förderung.

1. Rechtliche Grundlagen Das Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen formuliert das Recht eines jeden Kindes auf individuelle Förderung. Förderplanung im GU Stand: 01/2009 1. Rechtliche Grundlagen Das Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen formuliert das Recht eines jeden Kindes auf individuelle Förderung. "Jeder junge Mensch hat

Mehr

Literaturempfehlungen Entwicklungspsychologie

Literaturempfehlungen Entwicklungspsychologie Literaturempfehlungen Entwicklungspsychologie Allgemein Beller, K. & Beller, S. (2010). Entwicklungstabelle. Berlin: Eigenverlag. http://www.beller undbeller.de/bellershop/index.php/cat/c3_entwicklungstabelle.html

Mehr

Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen

Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen Anja Mannhard Kristin Scheib Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen Mit Spielen und Tipps für den Kindergarten 2., überarbeitete Auflage Mit einem Geleitwort von Ulrike Franke 8 Abbildungen

Mehr

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Im Schuljahr 2011 / 2012 hat sich das Kollegium der Sternenschule gemeinsam auf den Weg zur inklusiven Schulentwicklung gemacht. Seitdem nehmen auch Kinder mit festgestelltem

Mehr

Ethik Sozialer Arbeit

Ethik Sozialer Arbeit Ethik Sozialer Arbeit Bearbeitet von Andreas Lob-Hüdepohl, Walter Lesch 1. Auflage 2007. Buch. 389 S. Hardcover ISBN 978 3 8252 8366 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch,

Mehr

Literaturempfehlungen für Schulpädagogik

Literaturempfehlungen für Schulpädagogik Literaturempfehlungen für Schulpädagogik Die Literaturhinweise des Lehrstuhls dienen als Anregung für das Studium der Schulpädagogik und zur Vorbereitung auf das Examen in Schulpädagogik (Klausur oder

Mehr

alt Inha 2 Lernen und Persönlichkeit 43 Vorwort von Verena Käst 9

alt Inha 2 Lernen und Persönlichkeit 43 Vorwort von Verena Käst 9 Dr. Armin Metzger (Herausgeber) Lerntherapie Wege aus der Lernblockade - Ein Konzept 2., durchgesehene Auflage Verlag Paul Haupt Bern Stuttgart Wien alt Inha Vorwort von Verena Käst 9 V 1 Lerntherapie

Mehr

Pädagogisch Praktische Studien 3. Semester VS

Pädagogisch Praktische Studien 3. Semester VS Pädagogisch Praktische Studien 3. Semester VS Praxisberater/in Name E-Mail Telefonnummer Folgende Module/Lehrveranstaltungen müssen inskribiert werden: Modul 12 Aufbau von Handlungskompetenz 1 2VM12SPSU

Mehr

R e i n h o l d H a u g. Bewerten im Mathematikunterricht. Impulsreferat. Stuttgart, Reinhold Haug

R e i n h o l d H a u g. Bewerten im Mathematikunterricht. Impulsreferat. Stuttgart, Reinhold Haug Bewerten im Mathematikunterricht Impulsreferat Stuttgart, 17.06.2015 Reinhold Haug Verschiedene Funktionen einer Leistungsbewertung Autonome Funktion: Rückmeldefunktion über Leistungsfähigkeit und Lernprozesse

Mehr

Stand: Literaturhinweise zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt im Bereich C Pädagogische Psychologie

Stand: Literaturhinweise zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt im Bereich C Pädagogische Psychologie Professur für die Psychologie des Lehrens und Lernens Prof. Dr. Hermann Körndle Stand: 14.07.2008 Literaturhinweise zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt im Bereich C Pädagogische Psychologie Die folgenden

Mehr

ZWISCHEN SELBST-ENTWICKLUNG UND WELT- ERSCHLIEßUNG SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT SCHWERER BEHINDERUNG IM UNTERRICHT

ZWISCHEN SELBST-ENTWICKLUNG UND WELT- ERSCHLIEßUNG SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT SCHWERER BEHINDERUNG IM UNTERRICHT Dr. Oliver Musenberg Dr. Judith Riegert Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Rehabilitationswissenschaften ZWISCHEN SELBST-ENTWICKLUNG UND WELT- ERSCHLIEßUNG SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT SCHWERER

Mehr

Homogene Lerngruppen: eine didaktische Fiktion und pädagogische Sackgasse

Homogene Lerngruppen: eine didaktische Fiktion und pädagogische Sackgasse Homogene Lerngruppen: eine didaktische Fiktion und pädagogische Sackgasse Beitrag von Hans Brügelmann zur Fachtagung Längeres gemeinsames Lernen am 5.2.2010 in Köln Inklusion: jeder ist anders, und das

Mehr

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH Liste der Vorträge 2011 Magdeburger Selbsthilfe behinderte Menschen (15.02.2011) Thema des Vortrags: Selbstbestimmung und Teilhabe Evangelisches Schulzentrum Konstanz (17.05.2011)

Mehr

Wie gelingt die Radfahrausbildung im Hinblick auf die Anforderungen der Inklusion? Dillingen, 18. Juli 2013

Wie gelingt die Radfahrausbildung im Hinblick auf die Anforderungen der Inklusion? Dillingen, 18. Juli 2013 Wie gelingt die Radfahrausbildung im Hinblick auf die Anforderungen der Inklusion? Dillingen, 18. Juli 2013 Bedeutung von Inklusion UN-Behindertenrechtskonvention (BRK): Schülerinnen und Schüler, mit und

Mehr

Band Deutsch als Bildungssprache / Deutsch als Zweitsprache

Band Deutsch als Bildungssprache / Deutsch als Zweitsprache GSV-Band: Individuell fördern Kompetenzen stärken Klassen 0/1/2 Band Deutsch als Bildungssprache / Deutsch als Zweitsprache Havva Engin PH Heidelberg engin@ph-heidelberg.de Grundphilosophie bzw. inhaltliche

Mehr

Von der Spiel- zur Lernumgebung

Von der Spiel- zur Lernumgebung Kooperation Kindergarten Grundschule Übergänge gemeinsam gestalten Von der Spiel- zur Lernumgebung 25.03.2014 Villingen Stephanie Schuler stephanie.schuler@ph-freiburg.de Pädagogische Hochschule Freiburg

Mehr

Gehirngerechtes Lernen (Brain-Based-Learning) Neurodidaktik

Gehirngerechtes Lernen (Brain-Based-Learning) Neurodidaktik Gehirngerechtes Lernen (Brain-Based-Learning) Neurodidaktik Gliederung Bildgebende Verfahren (PET und fmrt) Lernprozesse: 12 Prinzipien. Empfehlungen der Hirnforschung Literaturverzeichnis Bildgebende

Mehr

Physik (Master of Education) Modulhandbuch GPO 2005

Physik (Master of Education) Modulhandbuch GPO 2005 . Fakultät XVI Physik (Master of Education) Modulhandbuch GPO 2005 Module: Fachliche Vertiefung... Grundlagen der Physikdidaktik... Vermittlungskompetenz... Fachliche Vertiefung 450 h/ 15 CP SWS: ca. 10

Mehr

Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler erklären komplexe erziehungswissenschaftliche Phänomene (SK 3)

Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler erklären komplexe erziehungswissenschaftliche Phänomene (SK 3) Konkretisiertes Curriculum swissenschaft in der Q1 1. Halbjahr: Q1 Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben I Thema: Lust und Frust Eine pädagogische Sicht auf Modelle psychosexueller und psychosozialer Entwicklung:

Mehr

Literaturliste Integration/Inklusion

Literaturliste Integration/Inklusion Reich, Kersten (Hrsg.) Inklusion und Bildungsgerechtigkeit. Standards und Regeln zur Umsetzung einer inklusiven Schule. Beltz Verlag, Weinheim und Basel 2012 Kersten Reich zeigt Ihnen am Beispiel des»school

Mehr

Literaturliste Sachunterricht

Literaturliste Sachunterricht Literaturliste Sachunterricht Grundlagen Allgemein Bartnitzky, H. / Brügelmann, H./ u.a.: Kursbuch Grundschule. Frankfurt: Grundschulverband 2009. Frey, K.: Die Projektmethode. Weinheim/Basel: Beltz 2012.

Mehr