Rotierender Starrer Körper/Kreisel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rotierender Starrer Körper/Kreisel"

Transkript

1 Rotierender Starrer Körper/Kreisel Ralf Metzler, Uni Potsdam, Typeset by FoilTEX 1

2 Kinetische Energie des Starren Körpers Translationsenergie: T trans = 1 2 v2 0 m α = m 2 v2 0, wobei m = α α m α die Gesamtmasse Wechselseitige Energie: T w = v 0 ( ω α m α r α ) = m v 0 ( ω r S ), Schwerpunktskoordinate r S = 1 m α m α r α des Bezugspunkts S Rotationsenergie: T rot = 1 2 α m α ( ω r α ) 2 = 1 2 m α (x αk x αk δ ij x αi x αj α ) ω i ω j = Θ ij ω i ω j = Θ ijω i ω j S als Bezugspunkt: T w = 0. Ein festgehaltener Punkt: v 0 = 0 T trans = T w = 0 2

3 Drehimpuls und Drehmoment Auf den Schwerpunkt bezogen: N = m α r α r α α M = α r α F α N = M System I: Inertialsystem; System II: mitbewegt aber nicht mitrotiert; System III: körperfest Indexschreibweise im System II: N i = α m α ( x αk x αk δ ij x αi x αj ) ω j Θ ij ω j = T rot ω i Indexschreibweise im System III (ω j = ω x, ω y, ω z ): N i = α m α (x αk x αk δ ij x αi x αj ) ω j Θ ij ω j = T rot ω i In System III ist Θ ij eine Konstante, in System II i.allg. eine Funktion der Zeit = Umschreiben des Drehimpulssatzes M i = Ṅi = d dt (Θ ijω j ) auf System III 3

4 Levi-Civita Symbol ε ijk = +1, falls i, j, k gerade Permutation von 1, 2, 3 1, falls i, j, k ungerade Permutation von 1, 2, 3 0, wenn mindestens zwei Indizes gleich Darstellung durch Kronecker-δ: ε ijk = det δ 1i δ 1j δ 1k δ 2i δ 2j δ 2k δ 3i δ 3j δ 3k Vektorprodukt: a b = a 2 b 3 a 3 b 2 a 3 b 1 a 1 b 3 a 1 b 2 a 2 b 1 = e i ε ijk a j b k = ε 123 a 2 b 3 + ε 132 a 3 b 2 ε 231 a 3 b 1 + ε 213 a 1 b 3 ε 312 a 1 b 2 + ε 321 a 2 b 1 Ferner gilt: ε ijk ε ijk = 3! = 6 4

5 Eulersche Kreiselgleichungen Im allgemeinen System III: Mi = Θij ω j + εijk Θkl ωj ωl Im Hauptachsensystem (Θij diagonal): 0 0 = + Θ3 Θ2 ω2ω M2 = Θ2ω 2 + Θ1 Θ3 ω3ω M3 = Θ3ω 3 + Θ2 Θ1 ω1ω2 0 M1 0 Θ1ω 1 5

6 Spezialfälle der Eulerschen Kreiselgleichungen (1.) Isotroper Trägheitstensor Θ ij = Θδ ij = Θ ij : M i = d dt (Θδ ij ω j ) = Θ dω i dt M = Θ ω Im kräftefreien Fall ändert sich die Drehachse nicht, sonst d ω = Mdt/Θ. (2.) Allgemeiner kräftefreier Fall: Θ 1 ω 1 + ( Θ 3 Θ 2 )ω 2 ω 3 = 0 Θ 2 ω 2 + ( Θ 1 Θ 3 )ω 3 ω 1 = 0 ( ) Θ 3 ω 3 + ( Θ 2 Θ 1 )ω 1 ω 2 = 0 Betrachte Rotation um Hauptträgheitsachsen. Annahme: Rotation mit ω 1 = const. ω 2 = ω 3 = 0. Diese Bewegung erfüllt sicher die Kreiselgleichungen ( ). Frage: Sind solche Bewegungen stabil? 6

7 Betrachte kleine Abweichungen ω i um die stationären Werte ω 1 = const. ω 2 = ω 3 = 0. Es folgt dann für die Terme 1. Ordnung: Θ 1 ω 1 = 0 Θ 2 ω 2 + (Θ 1 Θ 3 )ω 1 ω 3 = 0 Θ 3 ω 3 + (Θ 2 Θ 1 )ω 1 ω 2 = 0 Aus 3. Gleichung: ω 3 = Θ 2 Θ 1 Θ 3 ω 1 ω 2 Mit zeitlicher Ableitung der 2. Gleichung: ω 2 = ω 2 1 ω 2 Θ 2 Θ (Θ 2 Θ 1 )(Θ 1 Θ 3 ) 3 Bewegung stabil, falls ω 2 ω 2 Stabil, falls (Θ 1 Θ 2 )(Θ 1 Θ 3 ) > 0 Die Bewegung ist also stabil, falls Θ 1 das größte oder kleinste Trägheitsmoment ist. 7

8 (3.) Freie Rotation um allgemeine Achse: Sei x 1 die Rotationsachse. Für ω = (ω 1, 0, 0) liefern der Energiesatz T = 1 2 Θ ij ω i ω j T = 1 2 Θ 11 ω 2 1 ω 1 = 0 und damit die Kreiselgleichungen Θ ij ω j + ε ijkθ kl ω j ω l = 0 ε i1kθ k1 = 0 Diese Bedingung kann nur befriedigt werden, falls die Deviationsmomente Θ 21 = Θ 31 = 0 verschwinden = freie Rotation nur möglich, wenn die Drehachse mit einer Hauptträgheitsachse zusammenfällt Bem.: Unfreie Rotation um eine Achse ist immer möglich. Dann übt der rotierende Körper Zwangsmomente auf die Lagerung aus. Deshalb sollte man z.bsp. Autoreifen auswuchten. 8

9 Kreisel Ein Kreisel ist ein starrer Körper, dessen Bewegung um einen Punkt getrennt von der Bewegung dieses Punktes betrachtet werden kann, z.bsp. ein gewöhnlicher Kreisel oder ein geschleuderter Diskus: 9

10 Kräftefreier Kreisel Den kräftefreien Kreisel kann man durch Stützung des Kreisels im Schwerpunkt erziehlen (links), oder annähernd durch die kardanische Aufhängung (rechts). 10

11 (4.) Freie Rotation des symmetrischen Kreisels (2 Hauptträgheitsmomente sind identisch: Θ Θ 1 = Θ 2 Θ Θ 3 ) (a) Körperfestes System III: Eulergleichungen: Θ ω 1 = (Θ Θ )ω 2 ω 3 Θ ω 2 = (Θ Θ )ω 1 ω 3 Θ ω 3 = 0 ω 3 = const. ω 1 = Ωω 2 Ω = Θ Θ ω 3 Θ ω 2 = Ωω 1 x 3 Allgemeine Lösung: ) ω 1 (Ωt = A cos + ϕ ) ω 2 (Ωt = A sin + ϕ 2 ω + ω ω Der Vektor ω umläuft die Figurenachse x 3 Winkelgeschwindigkeit Ω mit der ω 3 11

12 (b) Raumfestes System II: d(t) sei Einheitsvektor in Richtung der Symmetrieachse=Figurenachse: in dieser Konvention ist im System II die Zeitabhängigkeit von Θ ij in d(t) enthalten Mit Eigenwerten und Eigenvektoren können wir schreiben: Θ ij = α Θ αa (α) i folgt für den symmetrischen Kreisel (wir wählen a (3) i = d i ): ( ) Θ ij = Θ a (1) i a (1) j + a (2) i a (2) j ( = Θ a (1) + Θ a (3) i a (3) j ) i a (1) j + a (2) i a (2) j + a (3) i a (3) j }{{} = δ ij +(Θ Θ ) a (3) i a (3) j }{{} = d i d j a (α) j. Damit d Der Drehimpuls wird also zu N i = Θ ij ω j = Θ ω i + (Θ Θ )d j ω j d i Damit gilt für den freien Kreisel ( N = const.) ( )( ) N = Θ ω + Θ Θ d ω d ( ) Die Vektoren N, ω und d liegen also in einer Ebene Außerdem gilt d = ω d 12

13 Damit gilt weiterhin ( ω d ω, d): d dt N d = N d = (Θ ω + (Θ Θ ) N d = N cos ϑ = const. (I) ( ) ) ( d ω d ω d ) = 0 Außerdem ist dann N d = Θ ω d + (Θ Θ ) d ω = Θ ω d = const. ω d = ω cos α = const. (II) Und somit auch (ersetze ω aus Gl. ( )) d = ω d = N (Θ Θ ) ( d ω ) d Θ d = N d Θ d = ω sin α = N d Θ = N Θ sin ϑ = const. ω sin α = const. (III) Aus den Gln. (I), (II) & (III) folgt aber: ω = const., α = const. & ϑ = const. 13

14 Dies ist die Nutationsbewegung des freien Kreisels: Figurenachse d und Drehvektor ω drehen sich um den räumlich konstanten Drehimpulsvektor N mit der Winkelgeschwindigkeit ω FA = d N sin ϑ = Θ N Θ ω d sin ϑ ϑ ω α 14

15 Poinsotsche Darstellung der Bewegung des freien Kreisels Wir hatten (Hauptachsen): N 1 = Θ 1 ω 1, N 2 = Θ 2 ω 2, N 3 = Θ 3 ω 3 Trägheitsellipsoid (Hauptachsen): f = Θ 1 x Θ 2x Θ 3x 2 3 Richtungskosinusse (Komponenten des Normalenvektor) zur Tangentialebene zum Punkt P der Fläche f = const.: f x 1 = 2Θ 1 x 1, f x 2 = 2Θ 2 x 2, f x 3 = 2Θ 3 x 3 Nach Konstruktion ist OP = (x1, x 2, x 3 ) ω = (ω 1, ω 2, ω 3 ) und somit x 1 : x 2 : x 3 = ω 1 : ω 2 : ω 3, d.h., die Ableitungen f/ x i sind proportional zu Drehimpulskomponenten N i. N fällt also mit ω zusammen. Für Nichthauptachsen kann man analog zeigen, daß N immer senkrecht zur Tangentialebene zum Trägheitsellipsoid im Punkt P steht (Bild). Da N im Raum fest ist und wegen des Energiesatzes auch N ω = const. (also die Projektion von N auf ω), bleibt die Ebene selbst im Raum fest: invariable Ebene. Sie wird ständig vom Poinsotschen Ellipsoid berührt in einem Punkt, dessen Geschwindigkeit null ist (da er auf der Drehachse liegt) = Der kräftefreie Kreisel bewegt sich so, daß das Poinsotsche Ellipsoid auf der invariablen Ebene rollt, ohne zu gleiten. 15

16 16

17 Die Figurenachse C = d und die momentane Drehachse ω des symmetrischen Kreisels beschreiben je einen Kreiskegel um die raumfeste Drehimpulsachse N, und zwar mit konstanter Winkelgeschwindigkeit. C, N und ω liegen stets in einer Ebene. C und ω führen um N eine reguläre Nutation aus. Der von C um N beschriebene Kegel wird Nutationskegel genannt. 17

18 Die Präzession des schweren Kreisels Drehimpulssatz im nicht-mitrotierten System: d dt N = M oder d N = Mdt : Richtung von N nähert sich der von M (Tendenz zum gleichsinnigen Parallelismus) Sehr schnelle Rotation um Figurenachse d: d, N und ω nahe beeinander. Im Schwerpunkt: M = r α F α = m α r α g = m r S g Das horizontal gerichtete Moment M der Schwerkraft mg steht senkrecht zu d und N nur Richtung von N ändert sich: dn = N sin ϑdϕ. Zur Zeit t + dt steht M immer noch senkrecht = d, N und ω beschreiben einen Kreiskegel mit lotrechter Drehachse ω p, die Präzession. Dieser ist die Nutation des freien Kreisels überlagert.

19 Präzession der Erdachse Wegen Abplattung der Erde und Neigung der Drehachse gegen die Ekliptikachse (ϑ = 23.5 ) übt die Sonne ein Drehmoment auf die Erdachse aus, das die Erdachse zur Ekliptikachse parallel zu stellen sucht. Ähnlich wirkt der Mond. Die Erdachse beschreibt in rund 26,000 Jahren einen Präzessionskegel von 23.5 halber Öffnung. 19

20 20

21 Die Physik des Radfahrens DE Jones, Physics Today 23(4), (1970) 21

22 Beschreibung durch den Drehtensor Drehtensor D ik transformiert die x k (System II) in die x i (System III): x i = D ikx k D ik hat 9 Komponenten. Es gelten die Bedingungen (6 unabh. Gleichungen): D ik D jk = δ ij Damit sind nur 3 Komponenten unabhängig. Wir wählen die drei Eulerwinkel Gleiches Resultat: Starrer Körper hat 6 Freiheitsgrade, 3 davon sind Translation. Hält man einen Punkt fest, bleiben 3 Winkelkoordinaten übrig. 22

23 Eulerwinkel ψ, ϑ, ϕ 23

24 (1.) Drehung um x 3 mit Winkel ψ: D (1) ik (ψ) = cos ψ sin ψ 0 sin ψ cos ψ (2.) Drehung um Knotenlinie mit Winkel ϑ: D (2) ik (ϑ) = cos ϑ sin ϑ 0 sin ϑ cos ϑ (3.) Drehung um x 3 mit Winkel ϕ: D (3) ik (ϕ) = cos ϕ sin ϕ 0 sin ϕ cos ϕ

25 Sukzessive Ausführung der drei Operationen: D ik (ψ, ϑ, ϕ) = D (3) is (ϕ)d(2) sj (ϑ)d(1) jk (ψ) Man erhält damit: cos ϕ cos ψ sin ϕ sin ψ cos ϑ cos ϕ sin ψ + sin ϕ cos ψ cos ϑ sin ϕ sin ϑ D ik = sin ϕ cos ψ cos ϕ sin ψ cos ϑ sin ϕ sin ψ + cos ϕ cos ψ cos ϑ cos ϕ sin ϑ sin ψ sin ϑ cos ψ sin ϑ cos ϑ Die Umkehrung lautet: D 1 ij = D T ij = D ji x i = D ki x k Die drei Eulerwinkel zusammen mit den drei Koordinaten der Translation können als die 6 generalisierten Koordinaten benutzt werden. 25

26 Rotationsenergie als Funktion der Eulerwinkel Im Hauptachsensystem: T rot = 1 2 Θ ij ω i ω j = 1 2 (Θ 1 (ω 1 )2 + Θ 2 (ω 2 )2 + Θ 3 (ω 3 )2) Wir brauchen also die ω i als Funktion von ϑ, ψ, ϕ. Wegen Ḋki = D si ε sjk ω j (s. vor): Somit D li Ḋ ki = D } li {{ D si } ε sjk ω j = ε ljkω j δ ls ε kls D li Ḋ ki = ε kls ε ljk ω j Da ε kls ε ljk = ε kls ε klj = δ ll δ sj δ lj δ ls = 3δ sj δ sj = 2δ sj folgt ε kls D li Ḋ ki = 2ω s 26

27 Damit finden wir: ω s = 1 2 ε klsd li Ḋ ki Berechnung dieses Ausdrucks führt auf ω 1 = ϑ cos ϕ + ψ sin ϑ sin ϕ ω 2 = ϑ sin ϕ + ψ sin ϑ cos ϕ ω 3 = ϕ + ψ cos ϑ Legen wir das köperfeste System III so, daß es mit den Hauptträgheitsachsen übereinstimmt, also T rot = 1 2 ( Θ1 (ω 1 )2 + Θ 2 (ω 2 )2 + Θ 3 (ω 3 )2). Damit: T rot = Θ ( ) 1 2+ Θ ( 2 ϑ cos ϕ+ ψ sin ϑ sin ϕ ϑ sin ϕ+ ψ ) 2+ Θ ( 3 sin ϑ cos ϕ ϕ+ ψ ) 2 cos ϑ 27

28 Anwendung auf schweren symmetrischen Kreisel Kreisel sei außerhalb des Schwerpunktes gelagert, so daß die Schwerkraft ein Drehmoment bewirkt x 3 Symmetrischer Kreisel: Θ 1 = Θ 2 Θ, Θ 3 Θ Potentielle Energie: V (ϑ) = mgs cos ϑ x 3 Schwerpunkt Kinetische Energie: T ( ϑ, ψ, ϕ, ϑ) = Θ ( ϑ2 + ψ sin ϑ) 2 2 ( + Θ 2 ϕ + ψ ) 2 cos ϑ s cos ϑ ϑ s g Lagrangefunktion L = T V : L( ϑ, ψ, ϕ, ϑ) = Θ ( ϑ2 + ψ sin ϑ) Θ ( 2 ϕ + ψ cos ϑ) 2 mgs cos ϑ Die Winkel ψ und ϕ sind zyklisch 28

29 Folglich ergeben sich die Integrale der Bewegung: L ( ϕ = Θ ϕ + ψ ) cos ϑ L ψ = Θ ψ ( sin 2 ϑ + Θ = c 1 = const. ϕ + ψ ) cos ϑ } {{ } c 1 cos ϑ = Θ ψ sin 2 ϑ + c 1 cos ϑ = c 2 = const. Anstelle der Bewegungsgleichung benutzen: T + V = Θ ( ϑ2 + ψ 2 sin ϑ) 2 2 d dt L L ϑ ϑ + Θ ( 2 = 0 können wir direkt den Energiesatz ϕ + ψ ) 2 cos ϑ } {{ } c 2 1 /[2Θ ] +mgs cos ϑ = E Einsetzen von ψ sin ϑ = 1 Θ sin ϑ [ ] c 2 c 1 cos ϑ liefert ϑ 2 2 Θ E + c2 1 Θ Θ + 2mgs Θ cos ϑ + (c 2 c 1 cos ϑ) 2 Θ 2 sin2 ϑ ϑ 2 + f(ϑ) = 0 29

30 Eine Lösung durch Quadratur ( f(ϑ)) 1/2dϑ = t führt auf elliptische Funktionen. Qualitativ können wir ϑ 2 + f(ϑ) = 0 als Energiesatz einer eindimensionalen Bewegung verstehen. Ist c 1 c 2 = lim ϑ 0 f(ϑ) = lim ϑ π f(ϑ) =. Die genaue Form von f(ϑ) hängt von den Parametern ab. Eine mögliche Form ist: f ( ) θ θ min θ max π θ Winkel schwankt zwischen ϑ min und ϑ max : NUTATION der Figurenachse. Gleichzeitig umkreist die Figurenachse die x 3 -Achse. Es ergibt sich folgender qualitativer Verlauf der Figurenachse auf der Einheitskugel: 30

31 ϑ min ϑ max 31

32 Präzession ohne Nutation: Es soll ϑ = const. sein, also nach der Langrangegl. 2. Art: L ϑ = Θ ψ ( 2 sin ϑ cos ϑ Θ ϕ + ψ cos ϑ) ψ sin ϑ + mgs sin ϑ = 0 Ist Präzessionsgeschwindigkeit ψ klein gegen Drehgeschwindigkeit ϕ des Kreisels, dann gilt mit c 1 Θ ω 3 näherungsweise ψ = mgs Θ ω 3. 32

33 Abrollen eines Rotationskörpers auf einer schiefen Ebene Reines Rollen: ṡ = r ϕ oder v = rω s = rϕ + s 0 : ein Freiheitsgrad. Kräfte: 1. Schwerkraft mit x und y Komponenten mg sin α und mg cos α. 2. Von der schiefen Ebene in y-richtung auftretende Normalkraft N. 3. Die das Gleiten verhindernde Haftreibung R 0 mit Richtung x. Schwerpunktskoordinaten: x = s = rϕ + const., y = 0. Gleichungen für Schwerpunkt: m s = mr ω = mg sin α R 0 ( ) 0 = mg cos α + N Momentengleichung für M z : Θ ϕ = Θ ω = rr 0 Einsetzen von R 0 in (*): ω = g sin α mr Θ + mr 2 Somit folgen die Zwangskräfte: mg sin αθ N = mg cos α, R 0 = Θ + mr 2 Kein Gleiten: aus R 0 µ 0 N folgt: tan α µ 0 [ Θ + mr 2 ] /Θ 33

34 34

35 Kreisel/prg003/mov004.mod Levitron Kreisel/prg003/mov006.mod Kippkreisel Kreisel/prg003/mov008.mod Oloide Papers zum Levitron: MV Berry, Proc Roy Soc London A 452, 1207 (1996) MD Simon, LO Heflinger, & SL Ridgway, Amer J Phy 65, 286 (1997) 35

25. Vorlesung Sommersemester

25. Vorlesung Sommersemester 25. Vorlesung Sommersemester 1 Die Euler-Winkel Die Euler-Winkel geben die relative Orientierung zweier gegeneinander gedrehter Koordinatensysteme an, indem definiert wird, in welcher Reihenfolge welche

Mehr

Repetitorium D: Starrer Körper

Repetitorium D: Starrer Körper Fakultät für Physik T: Klassische Mechanik, SoSe 206 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Sebastian Huber, Katharina Stadler, Lukas Weidinger http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/sose_6/t_theor_mechanik/

Mehr

Kapitel 5. Der starre Körper. 5.1 Die Kinematik des starren Körpers

Kapitel 5. Der starre Körper. 5.1 Die Kinematik des starren Körpers Kapitel 5 Der starre Körper Definition 5.1 Ein starrer Körper ist ein Sytem von N Massenpunkten m ν, deren Abstände r µν = r ν r µ = konst 0 (5.1) sind. Gleichung (5.1) ist dabei als skleronome Zwangsbedingung

Mehr

Starrer Körper: Drehimpuls und Drehmoment

Starrer Körper: Drehimpuls und Drehmoment Starrer Körper: Drehimpuls und Drehmoment Weitere Schreibweise für Rotationsenergie: wobei "Dyade" "Dyadisches Produkt" Def.: "Dyadisches Produkt", liefert bei Skalarmultiplikation mit einem Vektor : und

Mehr

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel 1 Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel Versuchsziel Quantitative Untersuchung des Zusammenhangs von Präzessionsfrequenz, Rotationsfrequenz und dem auf die Kreiselachse ausgeübten Kippmoment Literatur /1/

Mehr

Kräftefreier symmetrischer Kreisel

Kräftefreier symmetrischer Kreisel Kräftefreier symmetrischer Kreisel Grannahmen: Symmetrieachse = "" Winkelgeschwindigkeit im körperfesten System: Euler-Gleichungen: [per Konvention wählen wir Richtung von so, dass mit für harm. Osz. Lösung:

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Hier wurde die Jacobi-Determinante der ZylinderKoordinaten verwendet (det J = ρ). Wir führen zunächst die ρ-integration durch: (R 2 H sin 2 φ )

Hier wurde die Jacobi-Determinante der ZylinderKoordinaten verwendet (det J = ρ). Wir führen zunächst die ρ-integration durch: (R 2 H sin 2 φ ) b) Für einen Zylinder bieten sich Zylinderkoordinaten an. Legt man den Ursprung in den Schwerpunkt und die z- bzw. x 3 - Achse entlang der Zylinderachse, verschwinden alle Deviationsmomente. Dies liegt

Mehr

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung: Blatt 12. PD

Mehr

Kinetik des starren Körpers

Kinetik des starren Körpers Technische Mechanik II Kinetik des starren Körpers Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/2010 Übersicht 1. Kinematik des Massenpunktes 2.

Mehr

Eigenschaften des Kreisels

Eigenschaften des Kreisels Version 1. Dezember 011 1. Trägheitstensor und Eulersche Kreisel-Gleichungen Auf Grund der formalen Ähnlichkeit von Impuls- und Drehimpulssatz, also von d p = F und d L = τ, könnte man vermuten, dass der

Mehr

1 Mechanik starrer Körper

1 Mechanik starrer Körper 1 Mechanik starrer Körper 1.1 Einführung Bisher war die Mechanik auf Massepunkte beschränkt. Nun gehen wir den Schritt zu starren Körpern. Ein starrer Körper ist ein System aus Massepunkten, welche nicht

Mehr

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theoretische Physik B - Lösungen SS 10 Prof. Dr. Aleander Shnirman Blatt 5 Dr. Boris Narozhny, Dr. Holger Schmidt 11.05.010

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m ( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik

Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik Starre Körper Übungen, die mit einem Stern markiert sind, werden als besonders wichtig erachtet. 3.1 Trägheitstensor eines homogenen Quaders Bestimmen Sie den

Mehr

20. und 21. Vorlesung Sommersemester

20. und 21. Vorlesung Sommersemester 2. und 21. Vorlesung Sommersemester 1 Der Spezialfall fester Drehachse Aus dem Trägheitstensor sollte der früher behandelte Spezialfall fester Drehachse wieder hervorgehen. Wenn man ω = ω n mit einem Einheitsvektor

Mehr

5. Starre Körper. V({r ij }) = Fi = 0. x i. r ij = const, i, j = 1,..., N

5. Starre Körper. V({r ij }) = Fi = 0. x i. r ij = const, i, j = 1,..., N 5. Starre Körper 5.1 Der starre Körper als Vielteilchensystem Starre Körper können als Systeme von Vielteilchensystemen modelliert werden, die durch ihre Wechselwirkungskräfte starr an ihren Plätzen festgehalten

Mehr

LMU LUDWIG- p E kin 2 R. Girwidz Drehimpuls. 7.5 Drehimpuls. für Zentralkräfte: F dt. Geschwindigkeit. Masse. Translationsenergie. 1 mv.

LMU LUDWIG- p E kin 2 R. Girwidz Drehimpuls. 7.5 Drehimpuls. für Zentralkräfte: F dt. Geschwindigkeit. Masse. Translationsenergie. 1 mv. 7.5 Drehimpuls Translation Rotation Geschwindigkeit Masse v m Translationsenergie Kraft Impuls Ekin F 1 mv F ma p d p F dt p m v p E kin m R. Girwidz 1 7.5 Drehimpuls Drehscheml für Zentralkräfte: M 0

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Starre Körper und Rotation - Lösungen

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Starre Körper und Rotation - Lösungen Physik Department Technische Universität München Matthias Eibl Blatt 4 Ferienkurs Theoretische Mechanik 9 Starre Körper und Rotation - en Aufgaben für Donnerstag 1 Kinetische Energie eines rollenden Zylinders

Mehr

Kreisel. Was ist ein symmetrischer-, was ein kräftefreier-, was ein schwerer Kreisel?

Kreisel. Was ist ein symmetrischer-, was ein kräftefreier-, was ein schwerer Kreisel? Rotation starrer Körper, Drehimpuls, Drehmoment, Trägheitsmoment, Hauptträgheitsachsen, kräftefreier-, schwerer, Nutation, Präzession. Schriftliche VORbereitung: Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen:

Mehr

Versuch P2-71,74: Kreisel. Vorbereitung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 11. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2

Versuch P2-71,74: Kreisel. Vorbereitung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 11. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2 Versuch P - 71,74: Kreisel Vorbereitung Von Jan Oertlin und Ingo Medebach 11. Mai 010 Inhaltsverzeichnis 1 Drehimpulserhaltung Freie Achse 3 Kräftefreie Kreisel 3 4 Dämpfung des Kreisels 3 5 Kreisel unter

Mehr

8. Starre Körper. Die φ-integration liefert einen Faktor 2π. Somit lautet das Ergebnis

8. Starre Körper. Die φ-integration liefert einen Faktor 2π. Somit lautet das Ergebnis Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe213 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 425 8. Starre Körper Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de Übung 8.1: Berechnung von Trägheitstensoren

Mehr

5. Zustandsgleichung des starren Körpers

5. Zustandsgleichung des starren Körpers 5. Zustandsgleichung des starren Körpers 5.1 Zustandsgleichung 5.2 Körper im Schwerefeld 5.3 Stabilität freier Rotationen 2.5-1 5.1 Zustandsgleichung Zustand: Der Zustand eines starren Körpers ist durch

Mehr

Einführung in die Physik für Maschinenbauer

Einführung in die Physik für Maschinenbauer Einführung in die Physik für Maschinenbauer WS 011/01 Teil 5 7.10/3.11.011 Universität Rostock Heinrich Stolz heinrich.stolz@uni-rostock.de 6. Dynamik von Massenpunktsystemen Bis jetzt: Dynamik eines einzelnen

Mehr

Anstelle der Geschwindigkeit v tritt die Winkelgeschwindigkeit ω, wobei

Anstelle der Geschwindigkeit v tritt die Winkelgeschwindigkeit ω, wobei Inhalt 1 9 Dynamik der Drehbewegung 9.1 Rotation eines Massenpunktes um eine feste Achse 9. Arbeit und Leistung bei der Drehbewegung 9.3 Erhaltungssätze 9.4 Übergang vom Massenpunkt zum starren Körper

Mehr

2. Beschleunigte Bezugssysteme, starrer Körper und Himmelsmechanik

2. Beschleunigte Bezugssysteme, starrer Körper und Himmelsmechanik 2. Beschleunigte Bezugssysteme, starrer Körper und Himmelsmechanik 2.1. Trägheits- bzw. Scheinkräfte Die Bewegung in einem beschleunigen Bezugssystem lässt sich mit Hilfe von sogenannten Scheinkräften

Mehr

5.2 Drehimpuls, Drehmoment und Trägheitstensor

5.2 Drehimpuls, Drehmoment und Trägheitstensor 186 KAPITEL 5. STARRE KÖRPER 5. Drehimpuls, Drehmoment und Trägheitstensor Wie wir im vorhergehenden Abschnitt gesehen haben, besitzt ein starrer Körper 3 Freiheitsgrade zur Beschreibung seiner Position

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

(c) Bestimmen Sie die raumfesten Komponenten der Winkelgeschwindigkeit ω.

(c) Bestimmen Sie die raumfesten Komponenten der Winkelgeschwindigkeit ω. PDDr.S.Mertens Theoretische Physik I Mechanik J. Unterhinninghofen, M. Hummel Blatt 9 WS 8/9 16.1.8 1. Transformation Körperachsen auf Raumachsen. In der Vorlesung wurde diskutiert, das (4Pkt. die Nutationsbewegung

Mehr

7.1 Kraftwirkung von Rotoren

7.1 Kraftwirkung von Rotoren 49 Beim Massenpunkt haben der Impuls p mv und die Geschwindigkeit v aufgrund der skalaren Masse stets die gleiche Richtung. Äußere Kräfte führen daher auf Impuls- und gleichzeitig Geschwindigkeitsänderungen

Mehr

4.9 Der starre Körper

4.9 Der starre Körper 4.9 Der starre Körper Unter einem starren Körper versteht man ein physikalische Modell von einem Körper der nicht verformbar ist. Es erfolgt eine Idealisierung durch die Annahme, das zwei beliebig Punkte

Mehr

Der Trägheitstensor J

Der Trägheitstensor J Der Trägheitstensor J Stellen wir uns einen Kreisel vor, der um eine beliebige Achse dreht. Gilt die Beziehung L = J ω in jedem Bezugssystem? Dazu betrachten wir nochmals die Bewegung eines starren Körpers.

Mehr

1 Trägheitstensor (Fortsetzung)

1 Trägheitstensor (Fortsetzung) 1 Trägheitstensor (Fortsetzung) Wir verallgemeinern den in der letzten Stunde gefundenen Trägheitstensor auf den Fall einer kontinuierlichen Massenverteilung durch die Einführung der Integration über das

Mehr

Trägheitstensor einer kontinuierlichen Massenverteilung

Trägheitstensor einer kontinuierlichen Massenverteilung Trägheitstensor einer kontinuierlichen Massenverteilung Satz: Es gilt wieder: (vergleiche 10.2) Geschw. eines Volumenelements bei bezüglich Ursprung v. IS. Analog zu (3.1), (3.3): (3) in (2): Wähle Ursprung

Mehr

Grundbegriffe: Drehimpulserhaltungssatz, Kreisel, Figuren-, Drehimpuls- und momentane Drehachse, Präzession und Nutation

Grundbegriffe: Drehimpulserhaltungssatz, Kreisel, Figuren-, Drehimpuls- und momentane Drehachse, Präzession und Nutation M10 GYROSKOP PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Grundbegriffe: Drehimpulserhaltungssatz, Kreisel, Figuren-, Drehimpuls- und momentane Drehachse, Präzession und Nutation 1. Begriff des Kreisels: Ein Kreisel ist ein

Mehr

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen 2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen Wir verallgemeinern die bisherigen Betrachtungen nun auf den dreidimensionalen Fall. Für Drehungen des Koordinatensystems um die Koordinatenachsen ergibt sich 1 x 1

Mehr

Objekt Translation Rotation gesamt starrer Körper Kreisel physisches Pendel 0 1 1

Objekt Translation Rotation gesamt starrer Körper Kreisel physisches Pendel 0 1 1 Kapitel 5 Starrer Körper und Kreiseltheorie Der starre Körper ist eine wichtige Anwendung des d Alembertschen Prinzips zur Beschreibung der Dynamik eines Massenpunktsystems mit (sehr vielen) Nebenbedingungen

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe: Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 03 Blatt 7 vom 0.06.3 Abgabe: 7.06.3 Aufgabe 9 3 Punkte Keplers 3. Gesetz Das 3. Keplersche Gesetz für die Planetenbewegung besagt, dass das

Mehr

Klassische und Relativistische Mechanik

Klassische und Relativistische Mechanik Klassische und Relativistische Mechanik Othmar Marti 16. 01. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik

Mehr

115 - Kreiselgesetze

115 - Kreiselgesetze 115 - Kreiselgesetze 1. Aufgaben 1.1 Bestimmen Sie die Nutationsfrequenz des kräftefreien Kreisels in Abhängigkeit von der Kreiselfrequenz. 1.2 Bestimmen Sie die Präzessionsperiode des schweren Kreisels

Mehr

Beispiel 1:Der Runge-Lenz Vektor [2 Punkte]

Beispiel 1:Der Runge-Lenz Vektor [2 Punkte] Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 9 (Austeilung am: 1.9.11, Abgabe am 8.9.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1 Naturwissenschaftliches Praktikum Rotation Versuch 1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsziel 3 2 Grundlagen 3 2.1 Messprinzip............................. 3 2.2 Energiesatz............................. 3 2.3

Mehr

1. Grundlagen der ebenen Kinematik

1. Grundlagen der ebenen Kinematik Lage: Die Lage eines starren Körpers in der Ebene ist durch die Angabe von zwei Punkten A und P eindeutig festgelegt. Die Lage eines beliebigen Punktes P wird durch Polarkoordinaten bezüglich des Bezugspunktes

Mehr

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06 Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 13 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 005/06 http://www.pt.tu-clausthal.de/qd/teaching.html. Dezember 005 Übungsblatt 7 Lösungsvorschlag 4 Aufgaben,

Mehr

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) WS 006/07 Bearbeitungsdauer: 10 Minuten Prof. Stefan Kehrein Name: Matrikelnummer: Gruppe: Diese Klausur besteht aus vier Aufgaben. In jeder Aufgabe sind 10 Punkte

Mehr

Rotationsbewegung. 23. Januar 2013

Rotationsbewegung. 23. Januar 2013 Rotationsbewegung 23. Januar 2013 Einführende Bemerkung: Diese Notizen enthalten nicht das ganze Material der entsprechenden Vorlesungen. Ihr Zweck ist es, die Notation zu standardisieren. Der Anlass dafür

Mehr

Trägheitsmomente starrer Körper

Trägheitsmomente starrer Körper Trägheitsmomente starrer Körper Mit Hilfe von Drehschwingungen sollen für einen Würfel und einen Quader die Trägheitsmomente für verschiedene Drehachsen durch den Schwerpunkt gemessen werden. Das zugehörige

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Kreisel, Trägheitstensor, Präzession Statisches Gleichgewicht Harmonische Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html

Mehr

Fallender Stein auf rotierender Erde

Fallender Stein auf rotierender Erde Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 4 vom 13.05.13 Abgabe: 27. Mai Aufgabe 16 4 Punkte allender Stein auf rotierender Erde Wir lassen einen Stein der Masse m in einen

Mehr

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Massenträgheitsmomente homogener Körper http://www.youtube.com/watch?v=naocmb7jsxe&feature=playlist&p=d30d6966531d5daf&playnext=1&playnext_from=pl&index=8 Massenträgheitsmomente homogener Körper 1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Drehbewegung um c eine

Mehr

AUSWERTUNG: KREISEL. In diesem Versuch haben wir die Drehimpulserhaltung experimentell überprüft.

AUSWERTUNG: KREISEL. In diesem Versuch haben wir die Drehimpulserhaltung experimentell überprüft. AUSWERTUNG: KREISEL TOBIAS FREY, FREYA GNAM 1. DREHIMPULSERHALTUNG In diesem Versuch haben wir die Drehimpulserhaltung experimentell überprüft. 1.1. Drehschemel. Eine Versuchsperson setzte sich auf den

Mehr

1 Theoretischer Teil. 1.1 Das Trägheitsellipsoid. cos, cos, cos. Drehachse. l dm. Versuche P2-71, 74: Hilfe zum Versuch Kreisel Raum F1-11

1 Theoretischer Teil. 1.1 Das Trägheitsellipsoid. cos, cos, cos. Drehachse. l dm. Versuche P2-71, 74: Hilfe zum Versuch Kreisel Raum F1-11 Versuche P2-71, 74: Hilfe zum Versuch Kreisel Raum F1-11 Definition: Ein Kreisel ist ein starrer Körper, dessen Bewegung durch einen Fixpunkt festgelegt ist. Im Folgenden wird die Theorie des rotierenden

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

Grundlagen der Physik 1 Mechanik und spezielle Relativität

Grundlagen der Physik 1 Mechanik und spezielle Relativität Grundlagen der Physik 1 Mechanik und spezielle Relativität 01. 02. 2006 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. 1/31 Eigenschaften der Trägheitsmomente

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Zwei Kugeln und der Satz von Steiner Nehmen Sie zwei Kugeln mit identischem Radius R und

Mehr

4.4 Eigenwerte und Eigenvektoren

4.4 Eigenwerte und Eigenvektoren 4.4-1 4.4 Eigenwerte und Eigenvektoren 4.4.1 Die Eulersche Gleichung Der Drehimpulsvektor kann folgendermaßen geschrieben werden, (1) worin die e i o Einheitsvektoren in Richtung der Hauptachsen sind,

Mehr

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie (Physik) (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie) Symmetrie ist ein grundlegendes Konzept der

Mehr

Rotation starrer Körper, Drehimpuls, Drehmoment, Trägheitsmoment, Hauptträgheitsachsen, kräftefreier -, schwerer Kreisel, Nutation, Präzession.

Rotation starrer Körper, Drehimpuls, Drehmoment, Trägheitsmoment, Hauptträgheitsachsen, kräftefreier -, schwerer Kreisel, Nutation, Präzession. Kreisel 1. LITERATUR emtröder; Tipler, Hering/Martin/Stohrer; Gerthsen 2. STICHPUNKTE Rotation starrer Körper, rehimpuls, rehmoment, Trägheitsmoment, Hauptträgheitsachsen, kräftefreier -, schwerer Kreisel,

Mehr

Versuch 4: Kreiselpräzession

Versuch 4: Kreiselpräzession Versuch 4: Kreiselpräzession Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Theorie 3 2.1 Allgemeines zur Rotation von Körpern.................... 3 2.2 Die Eulersche Kreiselgleichung......................... 3 2.3

Mehr

1. Prinzip von d'alembert

1. Prinzip von d'alembert 1. Prinzip von d'alembert 1.1 Freiheitsgrade 1.2 Zwangsbedingungen 1.3 Virtuelle Geschwindigkeiten 1.4 Prinzip der virtuellen Leistung Prof. Dr. Wandinger 5. Prinzipien der Mechanik Dynamik 2 5.1-1 1.1

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Abteilung Mechanik

Physikalisches Grundpraktikum Abteilung Mechanik M10 Physikalisches Grundpraktikum Abteilung Mechanik Kreisel 1 Vorbereitung Erhaltungssätze der Mechanik Analogien zwischen Rotation und Translation Trägheitsmomente und deren Berechnung Satz von Steiner

Mehr

I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie

I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie Versuch: Kreisel mit äußerer Kraft L T zur Dieser Vorgang heißt Präzession, Bewegung in der horizontalen Ebene (Kreisel weicht senkrecht zur Kraft aus).

Mehr

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment 5.3. DREHIMPULS UND DREHMOMENT IM EXPERIMENT 197 5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment Wir besprechen nun einige Experimente zum Thema Drehimpuls und Drehmoment. Wir betrachten ein System von N Massenpunkten,

Mehr

Kreisel mit drei Achsen

Kreisel mit drei Achsen M42 Name: Kreisel mit drei Achsen Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig (keine Gruppenlösung!)

Mehr

2. Translation und Rotation

2. Translation und Rotation 2. Translation und Rotation 2.1 Rotation eines Vektors 2.2 Rotierendes ezugssystem 2.3 Kinetik Prof. Dr. Wandinger 2. Relativbewegungen Dynamik 2 2.2-1 2.1 Rotation eines Vektors Gesucht wird die zeitliche

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 203. Abbildung 5.12: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text)

5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 203. Abbildung 5.12: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text) 5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 03 ρ α r α R Abbildung 5.1: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text) 5.4 Kinetische Energie eines Starren Körpers In diesem

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Seite 1 Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 Fakultät für Physik Technische Universität München 27.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Trägheitsmoment & Satz von Steiner 2 2 Trägheitstensor einer dünnen Scheibe

Mehr

2.3.5 Dynamik der Drehbewegung

2.3.5 Dynamik der Drehbewegung 2.3.5 Dynamik der Drehbewegung 2.3.5.1 Drehimpuls Drehimpuls Betrachte einen Massepunkt m mit Geschwindigkeit v auf irgendeiner Bahn (es muss keine Kreisbahn sein); dabei ist r der Ort der Massepunkts,

Mehr

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen 26. November 2008 Vektoren Vektoren sind bestimmt durch a) Betrag und b) Richtung Beispiel Darstellung in 3 Dimensionen: x k = y z Vektor in kartesischen

Mehr

2. Vorlesung Wintersemester

2. Vorlesung Wintersemester 2. Vorlesung Wintersemester 1 Mechanik von Punktteilchen Ein Punktteilchen ist eine Abstraktion. In der Natur gibt es zwar Elementarteilchen (Elektronen, Neutrinos, usw.), von denen bisher keine Ausdehnung

Mehr

M10 PhysikalischesGrundpraktikum

M10 PhysikalischesGrundpraktikum M10 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Mechanik Kreisel 1 Vorbereitung Erhaltungssätze der Mechanik Analogien zwischen Rotation und Translation Trägheitsmomente und deren Berechnung Satz von Steiner

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n 3.3. Klassifikation quadratischer Formen auf R n 61 3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n Wir können den Hauptsatz über symmetrische Matrizen verwenden, um uns einen Überblick über die Lösungsmengen

Mehr

Theoretische Physik II: Klassische Mechanik

Theoretische Physik II: Klassische Mechanik Theoretische Physik II: Klassische Mechanik Dirk H. Rischke Sommersemester 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Der starre Körper 1 1.1 Definition des starren Körpers......................... 1 1.2 Mehrfachintegrale................................

Mehr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr Dynamik der ebenen Kreisbewegung Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein Drehmoment:: M = Fr um den Aufhängungspunkt des Kraftarms r (von der Drehachse) wirkt; die Einheit des Drehmoments

Mehr

Kreiselversuche. Abb. 1: Vorführkreisel mit verstellbarem Aufpunkt.

Kreiselversuche. Abb. 1: Vorführkreisel mit verstellbarem Aufpunkt. Kreiselversuche Abb. 1: Vorführkreisel mit verstellbarem Aufpunkt. Geräteliste: Fahrradreifen mit Handgriffen, Fahrradreifen mit Verstellbarem Aufpunkt, Drehstuhl, kräftefreier Kreisel, Umkehrkreisel,

Mehr

Prüfungsklausur - Lösung

Prüfungsklausur - Lösung Prof. G. Dissertori Physik I ETH Zürich, D-PHYS Durchführung: 08. Februar 2012 Bearbeitungszeit: 180min Prüfungsklausur - Lösung Aufgabe 1: Triff den Apfel! (8 Punkte) Wir wählen den Ursprung des Koordinatensystems

Mehr

Theoretische Physik 1, Mechanik

Theoretische Physik 1, Mechanik Theoretische Physik 1, Mechanik Harald Friedrich, Technische Universität München Sommersemester 2009 Mathematische Ergänzungen Vektoren und Tensoren Partielle Ableitungen, Nabla-Operator Physikalische

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13 Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 014 Übungen zur Theoretischen Physik Lösungen zu Blatt 13 Aufgabe 51: Massenpunkt auf Kugel (a) Als generalisierte Koordinaten bieten sich Standard-Kugelkoordinaten

Mehr

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik) 2. Klausur zur Theoretischen Physik I (echanik) 09.07.2004 Aufgabe 1 Physikalisches Pendel 4 Punkte Eine homogene, kreisförmige, dünne Platte mit Radius R und asse ist am Punkt P so aufgehängt, daß sie

Mehr

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung Die Mechanik besteht aus drei Teilgebieten: Kinetik: Bewegungsvorgänge (Translation, Rotation) Statik: Zusammensetzung und Gleichgewicht von Kräften Dynamik: Kräfte als Ursache von Bewegungen Die Mechanik

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 12/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Nachklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2008 (1. Oktober

Mehr

Kinematik des starren Körpers

Kinematik des starren Körpers Technische Mechanik II Kinematik des starren Körpers Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/2010 Übersicht 1. Kinematik des Massenpunktes

Mehr

Ergänzungen zur Physik I

Ergänzungen zur Physik I Ergänzungen zu Physik I Inhaltsverzeichnis Ergänzungen zur Physik I U. Straumann, 15. November 2016 Physik - Institut Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 1 Relativbewegungen 2 1.1 Relativitätsprinzip

Mehr

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6 Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6 Daniel Weiss 20. November 2009 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Massen auf schiefer Ebene 1 Aufgabe 2 - Gleiten und Rollen 2 a) Gleitender Block..................................

Mehr

Physik 1, WS 2015/16 Musterlösung 8. Aufgabenblatt (KW 50)

Physik 1, WS 2015/16 Musterlösung 8. Aufgabenblatt (KW 50) Physik 1, WS 015/16 Musterlösung 8. Aufgabenblatt (KW 50) Aufgabe (Bleistift) Ein dünner Bleistift der Masse m und der Länge L steht zunächst mit der Spitze nach oben zeigend senkrecht auf einer Tischplatte.

Mehr

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Mechanik Skript zu Vorlesung 1: Grundlagen der Newton schen Mechanik, Zweiteilchensysteme gehalten von: Markus Krottenmüller

Mehr

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor 3. Kreisbewegung Ein wichtiger technischer Sonderfall ist die Bewegung auf einer Kreisbahn. Dabei hat der Punkt zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand vom Kreismittelpunkt. Beispiele: Punkte auf einem

Mehr

KLAUSUR THEORETISCHE MECHANIK

KLAUSUR THEORETISCHE MECHANIK KLAUSUR THEORETISCHE MECHANIK Univ. Potsdam Prof. A. Feldmeier Fr 30. Juli 00 4 bis 7 Uhr JEDE AUFGABE AUF EIN NEUES BLATT MIT NAME UND MATRIKEL Schein: mindest. halbe Punktzahl. Davon mindest. ein Drittel

Mehr

+m 2. r 2. v 2. = p 1

+m 2. r 2. v 2. = p 1 Allgemein am besten im System mit assenmittelpunkt (centre of mass frame) oder Schwerpunktsystem (=m 1 +m ) r = r 1 - r =m 1 +m Position vom Schwerpunkt: r r 1 +m r v =m 1 v 1 +m v = p 1 + p ist die Geschwindigkeit

Mehr

Aufgabe 1: Doppelpendel a) [2 Pkte.] Zwangsbedingungen: Massenpunkte auf Kreisen, also A 1 : x y 2 1 l 2 = 0,

Aufgabe 1: Doppelpendel a) [2 Pkte.] Zwangsbedingungen: Massenpunkte auf Kreisen, also A 1 : x y 2 1 l 2 = 0, Universität Karlsruhe Klassissche Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2009 : PD. Dr. M. Eschrig Ü: Dr. habil. W. Lang Lösungen der Nachklausur vom 28. Oktober 2009 Aufgabe : Doppelpendel

Mehr

Aus dem Beispiel lässt sich ablesen (und auch beweisen, siehe Mathematikvorlesung): Die Einheitsvektoren des Koordinatensystems K sind die Spalten der

Aus dem Beispiel lässt sich ablesen (und auch beweisen, siehe Mathematikvorlesung): Die Einheitsvektoren des Koordinatensystems K sind die Spalten der 7 Aus dem Beispiel lässt sich ablesen (und auch beweisen, siehe Mathematikvorlesung): Folgerung: Drehmatrizen haben die Determinante. Folgerung: Drehmatrizen sind orthogonale Matrizen, das heißt D = D

Mehr

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik 1 Einführung: 1.1 Was ist Physik? 1.2 Experiment - Modell - Theorie 1.3 Geschichte der Physik 1.4 Physik und andere Wissenschaften

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 18. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 18. November 2016 1 / 27 Stoß auf Luftkissenschiene

Mehr

M6a Kreisel mit drei Achsen

M6a Kreisel mit drei Achsen Fakultät für hysik und Geowissenschaften hysikalisches Grundraktikum M6a Kreisel mit drei Achsen Aufgaben 1. Bestimmen Sie das Trägheitsmoment der Kreiselscheibe aus der Winkelbeschleunigung bei bekanntem

Mehr