3 Grenzwerte, Stetigkeit und Beispiele reeller Funktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3 Grenzwerte, Stetigkeit und Beispiele reeller Funktionen"

Transkript

1 3 Grenzwerte, Stetigkeit und Beispiele reeller Funktionen 3. Grundlegende Eigenschaften In den nächsten Kapiteln werden wir uns mit Funktionen f : D f W f auseinandersetzen, bei denen sowohl der Definitions- als auch der Wertebereich Teilmengen der reellen Zahlen sind (D f, W f R). Diese Funktionen nennen wir kurz reelle Funktionen. Bereits in Abschnitt.5 hatten wir uns mit dem Funktionsbegriff auseinandergesetzt. Alle dort bereits erarbeiteten Begriffe gelten natürlich auch für reelle Funktionen. Allerdings ermöglichen die reellen Zahlen auch speziellere Strukturen. Erste Beiträge liefert dieser Abschnitt. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 46 Maximaler Definitionsbereich Eine erste Konvention werden wir bezüglich der Notation treffen: Ist zu einer reellen Funktion f lediglich die Bildungsvorschrift x f(x) angegeben, so wählen wir den Definitionsbereich D f R so groß wie möglich. Die so gewählte Menge D f heißt maximaler Definitionsbereich von f. Man identifiziere die maximalen Definitionsbereiche zu f(x) = 4 x, g(x) = x 7 2x 3 sin x und h(x) = (x 2 )(x 4). Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 47 Monotonie Da Funktionswerte reeller Funktionen vergleichbar sind, lässt sich auch für reelle Funktionen Monotonie definieren: Definition 3. (monotone Funktion). Eine reelle Funktion f : D f R heißt auf einem Intervall I D f (streng) monoton wachsend, wenn für alle x, y I mit x < y stets f(x) f(y) (bzw. f(x) < f(y)) gilt, (streng) monoton fallend, wenn für alle x, y I mit x < y stets f(x) f(y) (bzw. f(x) > f(y)) gilt, (streng) monoton, wenn sie (streng) monoton wachsend oder fallend ist. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 48

2 Graphische Darstellung Die graphische Darstellung reeller Funktionen erfolgt in der x-y-ebene (Graph(f) ist eine Teilmenge von R 2 ). Beispiele: f g I = D f I = D g f ist auf D f streng monoton wachsend und g auf D g monoton fallend (allerdings nicht streng). Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 49 Umkehrfunktion Ist die reelle Funktion f : D f W f bijektiv, dann existiert die Umkehrfunktion (auch inverse Funktion genannt) Offenbar gilt f : W f D f, f (y) = x : y = f(x). (x, y) Graph(f) (y, x) Graph(f ), weshalb der Graph von f aus dem Graphen von f durch Spiegelung an der ersten Winkelhalbierenden y = x hervorgeht. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 50 Beispiele: Graphen von f : [0, ) [0, ), f(x) = x 2 und h : (0, ) (0, ), h(x) = x sowie der entsprechenden Umkehrfunktionen: f(x)=x 2.5 h(x)=/x 2 g(x)=x / Warum ist im Bild rechts nur ein Graph zu sehen? Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 5

3 Satz 3.2 (Monotonie und Umkehrfunktion). Ist f : I R streng monoton auf dem Intervall I, so ist f : I f(i) bijektiv. Die Umkehrfunktion f ist streng monoton wachsend (fallend), wenn f streng monoton wachsend (fallend) ist. Nach Satz 3.2 besitzt f(x) = x 3 auf ganz R eine Umkehrfunktion. Wie lautet diese? Zeichnen Sie die Graphen beider Funktionen. Anmerkung: Die Umkehrfunktion in der Situation von Satz 3.2 ist sogar stetig (Stetigkeitsbegriff folgt noch). Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 52 Operationen mit Funktionen Da uns in R die gewohnten Rechenoperationen zur Verfügung stehen, sind folgende punktweisen Konstruktionen möglich: Definition 3.3. Es seien f, g : D R reelle Funktionen und α R. Wir definieren neue Funktionen αf : D R, (αf)(x) := αf(x), f ± g : D R, (f ± g)(x) := f(x) ± g(x), fg : D R, (fg)(x) := f(x)g(x), f/g : D R, (f/g)(x) := f(x)/g(x) mit D = {x D : g(x) 0}. Achtung: f und f sind nicht dasselbe. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 53 Definition 3.4. Sind f : D f R und g : D g R mit W f D g, dann definieren wir die Komposition oder Verkettung von f mit g durch g f : D f R, (g f)(x) := g(f(x)) ( g nach f ). Symbolische Skizze: x Df f f(x) Wf g g(f(x)) g(wf) Dg Wg g f Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 54

4 Achtung: Im allgemeinen ist g f f g. Beispiel: Für f(x) = x 2 und g(x) = sin x ist (f g)(x) = f(g(x)) = (sin x) 2 =: sin 2 x (Bild links), (g f)(x) = g(f(x)) = sin(x 2 ) (Bild rechts). Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 55 Weiteres Beispiel Der Übergang von x f(x) nach x f(x) + c bewirkt eine vertikale Verschiebung des Graphen von f um c. Der Übergang von x f(x) nach x f(x c) bewirkt eine horizontale Verschiebung des Graphen um c. 2.5 y=f(x)+c y=f(x) y=f(x c) y=f(x) Formulieren Sie die beiden neu entstandenen Funktionen als Kompositionen. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 56 Beschränkte Funktionen Definition 3.5. Eine reelle Funktion f : D f R heißt nach oben (unten) beschränkt, wenn ihr Wertebereich W f R nach oben (unten) beschränkt ist. Eine Funktion heißt beschränkt, wenn sie sowohl nach oben als auch nach unten beschränkt ist. Für beschränkte Funktionen existiert also eine Konstante c > 0, so dass f(x) c für alle x D f. Sind die Funktionen f (x) = x 2, f 2 (x) = (x 2) 3, f 3 (x) = x und f 4 (x) = sin(2x) (nach oben/unten) beschränkt? Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 57

5 Gerade und ungerade Funktionen Definition 3.6. Eine reelle Funktion f : D f R, für die mit jedem x D f auch x D f gilt, heißt gerade, wenn f(x) = f( x) für alle x D f, ungerade, wenn f(x) = f( x) für alle x D f. Graphisch äußern sich die Eigenschaften als Spiegelsymmetrie bzgl. der y-achse (gerade Funktionen), Punktsymmetrie am Ursprung (ungerade Funktionen). Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 58 Beispiele: f(x) = x ist gerade (Bild links), g(x) = sin x ist ungerade (Bild rechts). Sind die folgenden Funktionen gerade/ungerade? f (x) = cos x, f 2 (x) = x 5, f 3 (x) = x 3 +, f 4 (x) = x 2. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 59 Periodische Funktionen Definition 3.7. Eine reelle Funktion f : D f W f heißt periodisch, wenn es eine Zahl a > 0 gibt ( Periode ), so dass mit jedem x D f auch x + a D f gilt, und f(x + a) = f(x) für x D f. () Aus () folgt sofort, dass auch f(x + na) = f(x) für alle x D f, n N, gilt. Mit a ist also gleichzeitig auch na Periode. Im Falle der Existenz gibt man daher häufig die kleinste Periode a > 0 an, um das Verhalten der Funktion f möglichst gut zu beschreiben ( primitive Periode ). Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 60

6 Graphische Darstellung: Funktion mit primitiver Periode P Bild: Oleg Alexandrov, Wikimedia Commons Sind folgende Funktionen periodisch? Wenn ja, geben Sie eine Periode, wenn möglich die primitive Periode an. f (x) = cos(2x), f 2 (x) = x, f 3 (x) = sin x + cos x, f 4 (x) = 42. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg Grenzwerte reeller Funktionen Betrachten wir folgende drei Funktionen: f (x) = x 2, f 2(x) = sin( ) (x 0), f3(x) = (x 0). x x Offenbar zeigen die Funktionen bei Annäherung der x-werte an den Nullpunkt völlig verschiedenes Verhalten. Wir wollen ein mathematisches Instrument entwickeln, dies näher zu beschreiben. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 62 Häufungspunkte Definition 3.8. Eine Zahl ξ R heißt Häufungspunkt der Menge M R, wenn es eine Folge (x n ) mit Gliedern aus M gibt mit x n ξ für n und x n ξ für alle n N. Einem Häufungspunkt kann man sich also innerhalb der Menge M beliebig weit nähern, ohne ihn selbst zu erreichen. Ein Häufungspunkt kann selbst zur Menge gehören, muss es aber nicht. ξ 2 M ξ Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 63

7 Beispiele Die für uns relevanten Beispiele für M sind vor allem Intervalle. Die Menge der Häufungspunkte des offenen Intervalls (a, b) ist zum Beispiel das abgeschlossene Intervall [a, b] (vgl. Skizze S. 63) Man bestimme die Häufungspunkte der Mengen M = (, 42), M 2 = [a, b) und M 3 = { n n N} R. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 64 Innere Punkte Definition 3.9. Eine Zahl x M heißt innerer Punkt der Menge M R, wenn es ein ε > 0 gibt, so dass (x ε, x + ε) M. a x ε x x+ε M = [a, b] b Von einem inneren Punkt aus kann man sich also ein kleines Stück nach rechts und nach links bewegen, ohne die Menge M zu verlassen. Man bestimme die inneren Punkte der Mengen M = (a, b), M 2 = [a, b] (mit a < b) und M 3 = { n n N} R. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 65 Isolierte Punkte Definition 3.0. Eine Zahl x M heißt isolierter Punkt der Menge M R, wenn es ein ε > 0 gibt, so dass (x ε, x + ε) M = {x} gilt. x M x 2 Isolierte Punkte gehören also selbst zur Menge, haben aber zum Rest derselben einen positiven Abstand. Man bestimme, falls vorhanden, die isolierten Punkte der Mengen M = (a, b), M 2 = { n n N} R, N R und Q R. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 66

8 Grenzwertbegriff Nun können wir das Verhalten einer Funktion bei Annäherung an einen Häufungspunkt des Definitionsbereichs näher beschreiben. Definition 3. (Grenzwert einer Funktion). Sei f : D f R eine reelle Funktion und ξ R Häufungspunkt des Definitionsbereichs D f. Die Zahl a heißt Grenzwert von f für x gegen ξ, wenn für alle Folgen (x n ) D f mit gilt: x n ξ für n und x n ξ für alle n N (2) f(x n ) a für n. Schreibweise: lim f(x) = a oder f(x) a für x ξ. x ξ Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 67 Skizze zur Definition: f(ξ) a (f(x n)) f a = lim x ξ f(x) (x n) ξ Ergänzung: Definition 3. lässt sich problemlos auf die Fälle x ± und a = ± erweitern. In letzterem Fall sprechen wir von bestimmter Divergenz. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 68 Beispiele lim x 2 x2 = 4, denn für jede Folge (x n ) mit x n 2 [also auch für die mit x n 2 (n N)] gilt x 2 n 4. lim = +, denn für alle Folgen (x x 0 x 2 n ) mit x n 0 und x n 0 (n N) gilt x 2 n > 0 und x 2 n 0, d. h.. x 2 n Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 69

9 lim sin( x 0 x ), existiert nicht. Beispielsweise gelten für x n = (n+ 2 )π die Beziehungen x n 0 und sin( x n ) = sin(n + 2 )π = ( )n. Achtung: Das heißt nicht, dass keine konvergenten Folgen von Funktionswerten im Kontext von Definition 3. existieren. Für x n = nπ gelten z. B. x n 0 und sin( x n ) = sin nπ = 0 0. Es reicht aber ein Gegenbeispiel, um die Konvergenz auszuschließen. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 70 Weitere Beispiele Existieren folgende Grenzwerte? Wenn ja, bestimmen Sie sie. lim x (x3 + 2x 2 + ), lim x 2 lim x 0 x, x 2 4, lim x lim 2 x x+. x 0 x 2 4, Man zeichne Skizzen der betreffenden Funktionsgraphen. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 7 Einseitige Grenzwerte Lässt man in Definition 3. in (2) statt Folgen (x n ) mit x n ξ nur Folgen mit x n > ξ (bzw. x n < ξ) zu, so entsteht ein rechtsseitiger (linksseitiger) Grenzwert. Schreibweise: Für den rechtsseitigen Grenzwert: lim f(x) = a oder f(x) a für x ξ +. x ξ+ bzw. für den linksseitigen Grenzwert: lim f(x) = a oder f(x) a für x ξ. x ξ Dabei ist vorauszusetzen, dass man sich dem Punkt ξ von rechts (links) aus D f heraus nähern kann, d. h. dass ξ Häufungspunkt von D f (ξ, ) (bzw. D f (, ξ)) ist. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 72

10 Einseitige Grenzwerte sind somit einfach die Grenzwerte der auf D f (ξ, ) bzw. D f (, ξ) eingeschränkten Funktion f. a f a = lim x ξ+ f(x) b f b = lim x ξ f(x) ξ ξ Bei der Untersuchung einseitiger Grenzwerte lässt man also jeweils den im grau schraffierten Teil liegenden Teil der Funktion unbeachtet. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 73 Beispiele lim x 0+ x = +, denn für jede Folge (x n) mit x n 0 mit x n > 0 (n N) gilt x n +, lim x 0 x =, denn für jede Folge (x n) mit x n 0 mit x n < 0 (n N) gilt x n, lim x 2+ x2 = lim x 2 x2 = lim x 2 = 4. x 2 Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 74 Weitere Beispiele Existieren die folgenden einseitigen Grenzwerte? Wenn ja, wie lauten sie? lim x 0+ x, lim x, x 0+ lim x, x 0 lim sgn(x), lim sgn(x). x 0+ x 0 Dabei bezeichnet sgn : R R die sogenannte Signum- oder Vorzeichenfunktion:, für x < 0; sgn(x) := 0, für x = 0;, für x > 0. Zeichnen Sie wieder Bilder der Funktionsgraphen. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 75

11 Zwischen dem Grenzwert und den einseitigen Grenzwerten gibt es eine Beziehung, die sofort einleuchtet: Satz 3.2. Sei f : D f R und ξ ein Häufungspunkt sowohl von D f (ξ, ) als auch von D f (, ξ). Dann gilt: Der Grenzwert lim f(x) existiert genau dann, wenn die beiden x ξ Grenzwerte lim f(x) und lim f(x) existieren und übereinstimmen. x ξ+ x ξ Existiert lim x 0 x, und was ergibt sich ggf. für ein Wert? Argumentieren Sie mit Satz 3.2 und den Erkenntnissen vom Beispiel auf Seite 75. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 76 Rechnen mit Grenzwerten Da Grenzwerte von Funktionen auf Grenzwerte von Folgen zurückführen, übertragen sich die Grenzwertsätze aus Abschnitt 2.2. Satz 3.3 (Grenzwertsätze für reelle Funktionen). Unter Vorraussetzung der Existenz der betreffenden Grenzwerte gelten jeweils für x ξ die Regeln: lim(cf)(x) = c lim f(x) für alle c R, lim(f ± g)(x) = lim f(x) ± lim g(x), lim(f g)(x) = (lim f(x)) (lim g(x)) lim( f lim f(x) g )(x) = lim g(x), falls lim g(x) 0, f g lim f(x) lim g(x). Hierbei ist auch ξ = ± erlaubt. Für einseitige Grenzwerte gelten die Regeln in analoger Weise. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 77 Mit den auf Seite 6 getroffenen Definitionen ( + =, = etc.) gelten die Aussagen von Satz 3.3 auch für den Fall bestimmter Divergenz. Wie schon bei den Folgen muss aber darauf geachtet werden, dass die entstehenden Ausdrücke sinnvoll definiert sind. Bestimmen Sie (falls existent) folgende Grenzwerte: lim x 2 (x3 + x), lim (2x + x x ), lim (cos(πx) + x2 x x+ ), lim (x sin x 0 x ), Argumentieren Sie beim Kosinus mit der graphischen Darstellung. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 78

12 Sprungstellen Definition 3.4. Existieren zu einer reellen Funktion die beiden Grenzwerte lim x ξ+ f(x) und lim f(x), und sind sie endlich aber verschieden, so nennt man x ξ ξ eine Sprungstelle von f. f ξ Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 79 Ein bemerkenswertes Ergebnis gilt nun für monotone Funktionen: Satz 3.5. Seien I = (a, b) ein Intervall, f : I R monoton auf I und ξ I. Dann existieren lim x ξ f(x) und lim x ξ+ f(x) und es gelten < lim f(x) f(ξ) lim f(x) <, x ξ x ξ+ wenn f monoton wachsend ist, und > lim f(x) f(ξ) lim f(x) >, x ξ x ξ+ wenn f monoton fallend ist. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 80 Unendlichkeitsstellen Gilt für eine reelle Funktion f mindestens eine der Beziehungen lim f(x) = ± oder lim f(x) ±, so nennt man ξ eine x ξ+ x ξ Unendlichkeitsstelle von f. Vor allem bei rationalen Funktionen f(x) = p(x) q(x), wobei p und q Polynome sind, spricht man auch von Polstellen. f(x) = x (links) g(x) = (rechts) x 2 Achtung: Der Sprachgebrauch in der Literatur ist, was Unendlichkeitsund Polstellen betrifft, nicht einheitlich. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 8

13 3.3 Stetigkeit In vielen naturwissenschaftlichen Modellen führen kleine Änderungen an den Daten (z. B. durch Rundungs-/Messfehler) auch nur zu kleinen Änderungen in den Ergebnissen nach Anwendung des Modells. Mathematisch wird dieser Zusammenhang durch das Konzept der Stetigkeit erfasst. Dieses geht auf Augustin Louis Cauchy ( ) und Bernard Bolzano (78-848) zurück und wurde später von Karl Weierstraß (85-897) präzisiert (v.l.n.r.). Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 82 Definition 3.6 (Stetigkeit). Eine reelle Funktion f : D f R heißt stetig an der Stelle ξ D f, wenn für alle Folgen (x n ) D f mit x n ξ die zugehörigen Funktionswerte konvergieren mit f(x n ) f(ξ). f heißt stetig in M D f, wenn f an jeder Stelle ξ M stetig ist. Als Abgrenzung zum Grenzwertbegriff (Def. 3.) beachte man, dass hier ξ D f gelten muss, und auch Folgenglieder mit x n = ξ zugelassen sind. Beispiel Die Funktion f(x) = x 2 ist stetig an der Stelle ξ = 2, denn für jede Folge (x n ) mit x n 2 gilt: f(x n ) = x 2 n 4 = f(2). Die Funktion f(x) = x 2 ist sogar stetig auf ganz R, denn für beliebiges (festes) ξ R und jede Folge (x n ) mit x n ξ gilt: f(x n ) = x 2 n ξ 2 = f(ξ). Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 83 Ein sorgfältiger Vergleich der Definitionen 3.6 und 3. liefert folgenden Zusammenhang zwischen Stetigkeit und Grenzwert: Satz 3.7. Sei f : D f R eine reelle Funktion und ξ D f ein Häufungspunkt von D f. Dann gilt: f ist stetig in ξ lim x ξ f(x) = f(ξ). (3) Der Grenzwert von f für x ξ muss also mit dem Funktionswert an der Stelle ξ übereinstimmen. ) Anmerkung: In isolierten Punkten des Definitionsbereichs sind Funktionen dagegen immer stetig. Für die Praxis ist dies jedoch belanglos. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 84

14 In der Praxis verwendet man zum Testen auf Stetigkeit statt (3) auch häufig die Beziehung lim f(x) = f(ξ) = lim x ξ f(x) x ξ+ die durch Kombination von (3) mit Satz 3.2 entsteht. Man untersuche die Funktion f(x) = x auf Stetigkeit im Punkt ξ = 0. Was lässt sich über die Stetigkeit von f auf R sagen? Für welche Wahl des Parameters α R ist die folgende Funktion stetig? { + αx, für x < 0; f(x) = x 2 + α 2, für x 0. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 85 ε-δ- Definition Häufig wird die Stetigkeit auch über eine zu Definition 3.6 äquivalente Aussage eingeführt: Satz 3.8 (ε-δ-version der Stetigkeit). Eine reelle Funktion f : D f R ist genau dann stetig in ξ D f, wenn zu jedem ε > 0 ein δ > 0 existiert, so dass x D f und x ξ < δ f(x) f(ξ) < ε. Für konkrete Rechnungen sind Definition 3.6 oder Satz 3.7 häufig bequemer (überzeugen Sie sich am Beispiel von S. 83 selbst). Allerdings vermittelt uns Satz 3.8 die bessere Vorstellung, was Stetigkeit praktisch bedeutet. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 86 Graphische und sprachliche Interpretation f(ξ) + ε f(ξ) f(ξ) ε f ξ δ ξ ξ + δ (Hinreichend) kleine Änderungen an den Argumenten führen zu (beliebig) kleinen Änderungen an den Funktionswerten. Die Funktionswerte lassen sich durch hinreichend feines Justieren der Argumente beliebig fein einstellen. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 87

15 Eine weitere anschauliche Interpretation Der Graph einer auf einem Intervall stetigen Funktion bildet eine zusammenhängende Kurve. (Achtung: Zusammenhang mathematisch zu definieren ist gar nicht so einfach!) Daher wird manchmal salopp geschrieben, dass man Funktionsgraphen stetiger Funktionen zeichnen kann, ohne den Stift abzusetzen. Dies ist unmathematisch, unsauber (es gibt zusammenhängende Kurven, die man nicht zeichnen kann, vgl. Bild rechts), und erfasst auch nicht das gesamte Wesen der Stetigkeit. Trotzdem liefert es uns eine gewisse Vorstellung. f(x) = { sin x. x sin( ), x 0; g(x) = x 0, x = 0. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 88 Eigenschaften stetiger Funktionen Der folgende Satz ergibt sich durch Kombination der Grenzwertsätze für Funktionen (Satz 3.3) mit Definition 3.6. Satz 3.9. Sind f, g stetig in ξ, dann sind auch f + g, f g, fg stetig in ξ. Gilt g(ξ) 0, dann ist auch f/g stetig in ξ. Ist f stetig in ξ und ist g stetig in f(ξ), so ist g f stetig in ξ. Beispiel: Die Funktionen f (x) = x 2, f 2 (x) = x und f 3 (x) = 42 sind auf ganz R stetig. Daher sind beispielsweise auch g (x) = 42 x x 2 und g 2 (x) = 42 x + x2 und g 3 (x) = x 6 stetig auf R. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 89 Für Umkehrfunktionen gilt: Satz Sei I R ein Intervall. Die Funktion f : I R besitze eine Umkehrfunktion f : f(i) I. Ist f stetig in I, so ist f(i) ein Intervall und f stetig in f(i). Da wie eben bemerkt das Bild eines Intervalls unter einer stetigen Funktion wieder ein Intervall ist, ergibt sich sofort: Satz 3.2 (Zwischenwertsatz). Ist f : [a, b] R stetig, dann gibt es zu jedem w, das zwischen f(a) und f(b) liegt, ein z [a, b] mit f(z) = w. Anders ausgedrückt: Eine stetige Funktion f nimmt jeden Wert zwischen f(a) und f(b) an. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 90

16 Ein Spezialfall von Satz 3.2 ist: Folgerung 3.22 (Nullstellensatz). Ist f : [a, b] R stetig, und gilt f(a) > 0 und f(b) < 0 (bzw. f(a) < 0 und f(b) > 0), so hat f mindestens eine Nullstelle in (a, b). Visualisierungen f(b) f f(b) f w f(a) f(a) a b a z b Zwischenwertsatz Nullstellensatz Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 9 Exkurs: Intervallhalbierungsverfahren Sei f : [a, b] R stetig mit f(a)f(b) < 0 (verschiedenes Vorzeichen). Nach dem Nullstellensatz gibt es in (a, b) eine Nullstelle z von f. Algorithmus: Setze a = a und b = b. Für n =, 2,... h = (a n + b n )/2. Ist f(h) = 0, so haben wir eine Nullstelle von f gefunden. Ist f(h)f(a n ) > 0, setze a n+ = h, b n+ = b n. Ist f(h)f(a n ) < 0, setze a n+ = a n, b n+ = h. Die entstehenden Folgen (a n ) und (b n ) konvergieren gegen einen gemeinsamen Grenzwert z, der eine Nullstelle von f ist. Überlegen Sie sich, warum das so ist. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 92 Beispiel Gesucht ist eine Lösung der Gleichung x = e x, d. h. eine Nullstelle von f(x) = x + e x. Eine Lösung durch Umstellen nach x ist hier unmöglich. Wir verwenden das Intervallhalbierungsverfahren. Da f(0) = und f( ) = , können wir mit a = und b = 0 starten. Natürlich wird man das Verfahren auf einem Rechner implementieren. Ergebnisse: n a n b n b n a n Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 93

17 Extremalwerte stetiger Funktionen Satz Ist f : [a, b] R stetig, dann gibt es ein x max [a, b] mit f(x max ) f(x) für alle x [a, b] ein x min [a, b] mit f(x min ) f(x) für alle x [a, b]. Anders ausgedrückt: Jede auf [a, b] stetige Funktion nimmt auf [a, b] Maximum und ihr Minimum an. Vorsicht: Die Aussage wird falsch, wenn der Definitionsbereich von f nicht abgeschlossen oder unbeschränkt ist. An welchen Stellen nimmt die Funktion f : [ 2, 4] R, f(x) = x 2 Maximum und Minimum an? Wie ändert sich die Situation, wenn man f stattdessen auf ( 2, 4), ( 2, 4] oder [ 2, 4) betrachtet? Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 94 Unstetigkeitsstellen Eine Stelle ξ D f, an der eine Funktion f : D f R nicht stetig ist, heißt Unstetigkeitsstelle von f. Handelt es sich dagegen bei ξ um eine Definitionslücke, kann man lediglich über stetige Fortsetzbarkeit von f entscheiden. Beispiel: f : R \ {0} R, f(x) = x, ist auf dem ganzen Definitionsbereich stetig, aber in 0 nicht stetig fortsetzbar. { f : R R, f(x) = x, (x 0); ist dagegen unstetig in 0 und 42, (x = 0). sonst stetig. Achtung: In der Literatur werden die Begriffe unstetig und nicht stetig fortsetzbar mitunter unschön vermengt. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 95 Typische Vertreter von Unstetigkeitsstellen Sprungstellen: u. a. Vorkommen bei Ein- und Ausschaltvorgängen oder Modellierung von Materialparametern an Materialgrenzen, Unendlichkeitsstellen/Pole: u. a. Vorkommen bei der Beschreibung von Kräften und deren Potentialen, bspw. bei Gravitations- und Coulomb-Kraft (F (r) = c r 2, V (r) = c 2 r ). (Dies sind jedoch keineswegs die einzigen Arten von Unstetigkeiten.) Regel: Tritt in einem mathematischen Modell eine Unstetigkeit (oder fehlende stetige Fortsetzbarkeit) auf, sollte sich auch der Praktiker immer Gedanken über evtl. Auswirkungen machen. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 96

18 3.4 Elementare Funktionen Wir werden in diesem Abschnitt ein Standardrepertoire von Funktionen zur Verfügung stellen, die in Mathematik und Naturwissenschaften häufig benötigt werden. Bei all diesen Beispielen handelt es sich um stetige Funktionen Polynome Eine Funktion der Form x f(x) = a 0 + a x + a 2 x a n x n + a n x n, a 0, a,..., a n, a n R, a n 0, heißt ganzrational oder Polynom. Die Zahlen a i heißen Koeffizienten von f, die Zahl n heißt Grad von f (Abkürzung: grad(f)). Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 97 Lineare Funktionen Polynome vom Grad, f(x) = a 0 + a x, heißen (affin) lineare Funktionen. Der Graph von f ist eine Gerade durch (0, a 0 ) mit Anstieg a. In Vorbereitung auf die Differentialrechnung bemerken wir: Zu gegebenem Punkt (x 0, f(x 0 )) und Anstieg a erhält man die lineare Funktion f(x) = f(x 0 ) + a (x x 0 ). Durch zwei verschiedene gegebene Punkte (x 0, f(x 0 )) und (x, f(x )) führt die lineare Funktion f(x) = f(x 0 ) + f(x ) f(x 0 ) x x 0 (x x 0 ). Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 98 Quadratische Funktionen Polynome vom Grad 2, f(x) = a 0 + a x + a 2 x 2 = a 2 (x + a 2a 2 ) 2 + heißen quadratische Funktionen. Sie besitzen als Graph eine Parabel mit Scheitel (x 0, y 0 ), x 0 = a 2a 2, y 0 = a 0 a2 4a 2, ( ) a 0 a2, 4a 2 die für a 2 > 0 nach oben und für a 2 < 0 nach unten offen ist. Lineare und quadratische Funktionen wurden intensiv in Vorkurs und Schule behandelt. Schließen Sie evtl. Lücken selbständig. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 99

19 Nullstellen Nach dem Fundamentalsatz der Algebra (Sätze.26/29) existiert zu einem Polynom vom Grad n eine Faktorisierung k m f(x) = a n (x λ j ) µ ( j x 2 ) νj + p j x + q j, (4) j= wobei k j= µ j + 2 m j= ν j = n. Die quadratischen Faktoren besitzen keine reellen Nullstellen, und die Ausdrücke in den Klammern sind paarweise verschieden. Die Zahlen λ j sind gerade die Nullstellen von f. Die Zahl µ j heißt Vielfachheit der Nullstelle λ j. Jedes Polynom von ungeradem Grad besitzt somit mindestens eine Nullstelle. Ein Polynom vom Grad n besitzt höchstens n Nullstellen. j= Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 200 Verhalten im Unendlichen Wenn grad(f) > 0, so gilt {, falls lim f(x) = an > 0, x, falls a n < 0 sowie lim f(x) = x, falls n gerade und a n > 0 oder falls n ungerade und a n < 0,, falls n ungerade und a n > 0 oder falls n gerade und a n < 0. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg Rationale Funktionen Eine Funktion der Form f(x) = a 0 + a x + + a m x m b 0 + b x + + b n x n = p m(x) q n (x) (5) (mit a m 0, b n 0) heißt (gebrochen) rationale Funktion. p m (x) = a 0 + a x + + a m x m heißt Zählerpolynom von f, q n (x) = b 0 + b x + + b n x n heißt Nennerpolynom von f. Rationale Funktionen sind bis auf die Nullstellen des Nennerpolynoms q n (Pole, Lücken) überall definiert. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 202

20 Null- und Polstellen Wir setzen im weiteren voraus, dass Zählerpolynom p und Nennerpolynom q keine gemeinsamen Nullstellen haben. Die Nullstellen von f sind dann gerade die Nullstellen des Zählerpolynoms p. Ist x 0 D f eine Nullstelle (mit Vielfachheit k) des Nennerpolynoms q, so heißt x 0 Pol (k-ter Ordnung) von f. Es gilt Dabei hat f bei x 0 lim f(x) =. x x 0 einen Vorzeichenwechsel, wenn k ungerade ist, keinen Vorzeichenwechsel, wenn k gerade ist. ) Andernfalls kann man die betreffenden Linearfaktoren kürzen und füllt ggf. die Definitionslücke auf. Betrachte z. B. f(x) = x2 = (x )(x+). x x Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 203 Interpretieren Sie das folgende Schaubild der Funktion f(x) = 5x2 37x + 54 x 3 6x 2 + 9x = 5(x 2)(x 27/5) x(x 3) 2 im Hinblick auf die gewonnenen Erkenntnisse über Null- und Polstellen Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 204 Verhalten im Unendlichen Seien m der Grad des Zählerpolynoms p und n der Grad des Nennerpolynoms q. Dann gilt mit a m, b n aus (5): { 0, falls m < n, lim f(x) = lim f(x) = x x a m /b n, falls m = n. Falls m n, so gibt es Polynome s und t mit grad(s) = m n und grad(t) < n, so dass Insbesondere gilt für m > n, dass f(x) = p(x) t(x) = s(x) + q(x) q(x). (6) lim f(x) s(x) = lim f(x) s(x) = 0. x x Man sagt, s ist Asymptote von f für x ; die Graphen von f und s kommen sich im Unendlichen beliebig nahe. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 205

21 Interpretieren Sie das folgende Schaubild (blau) der Funktion f(x) = x3 x = 5x 5 5 x2 + x im Hinblick auf die Asymptotik im Unendlichen und an den Polen. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 206 Exkurs: Polynomdivision/Euklidscher Algorithmus Die Polynome s und t in (6) können mit dem Euklidschen Algorithmus berechnet werden. Diesen lernt man am besten am Beispiel: Ergebnis: (3x 4 + 7x 3 + x 2 + 5x + ) : (x 2 + ) = 3x 2 + 7x 2 3x 4 + 3x 2 7x 3 2x 2 + 5x + 7x 3 + 7x 2x 2 2x + 2x 2 2 2x + 3 3x 4 + 7x 3 + x 2 + 5x + x 2 = (3x 2 + 7x 2) + 2x x 2 +. Allerdings sind in modernen Zeiten auch Computeralgebrasysteme (CAS) für solche Zwecke zuverlässige und empfehlenswerte Helfer. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg Wurzel- und Potenzfunktionen Für alle n N ist die Potenzfunktion f(x) = x n eine bijektive Abbildung von [0, ) auf [0, ). Ihre Umkehrfunktion heißt n-te Wurzel von x. Für n N definieren wir g : [0, ) [0, ), x n x = x /n, x n := x n (x 0). Allgemeiner erhalten wir Potenzfunktionen mit rationalem Exponenten über g : [0, ) [0, ), x n x m =: x m/n (m Z, n N). Wie man die Funktion x x r für beliebiges reelles r erklärt, werden wir im nächsten Abschnitt erfahren. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 208

22 Graphische Darstellung 4 x 3 3 x 2.5 x 2 2 x /2 x 2/5 x / Dargestellt sind einige Potenzfunktionen mit den zugehörigen Umkehrungen (jeweils gleiche Farbe). Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg Exponential- und Logarithmusfunktionen Die Exponentialfunktion ist durch f : R R, x n=0 definiert und wird mit f(x) = e x oder f(x) = exp(x) bezeichnet. Wichtigste Eigenschaften: x n n! e x+y = e x e y, (e x ) y = e xy für alle x, y R, e x > 0 für alle x R, f(x) = e x ist streng monoton wachsend auf R, lim x ex = und lim x ex = 0. Die Exponentialfunktion spielt eine zentrale Rolle in Wachstumsmodellen und bei der Lösung linearer Differentialgleichungen. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 20 Die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion ln : (0, ) R, x ln(x), heißt natürlicher Logarithmus oder Logarithmus zur Basis e. Wichtigste Eigenschaften: ln(e x ) = x (für x R) und e ln(x) = x (für x > 0), ln(x) 0 für x und ln(x) < 0 für 0 < x <, ln(xy) = ln(x) + ln(y), ln(x y ) = y ln(x), x ln(x) ist streng monoton wachsend auf R, lim ln(x) =, lim x ln(x) =. x 0+ Logarithmen werden häufig benutzt, wenn Beobachtungsgrößen über viele Größenordnungen variieren. (Schalldruckpegel, ph-wert, Richter-Skala, Leuchtstärke, Sternhelligkeiten,... ) Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 2

23 Beispiel: Hertzsprung-Russell-Diagramm Dargestellt ist der Logarithmus der Leuchtkraft über dem B-V- Farbindex. Unten: Farb- und Größenvergleich für Hauptreihensterne. Bilder: Richard Powell und Kieff, Wikimedia Commons Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 22 Graphische Darstellung von Exponentialfunktion (blau) und natürlichem Logarithmus (rot) Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 23 Potenzen mit reellem Exponenten Für a > 0 und b R definieren wir nun Damit können wir nun z. B. die Potenzfunktion a r := e r ln(a). (7) f : (0, ) R, x x r := e r ln(x), für beliebige reelle Exponenten r erklären. Desweiteren eröffnet sich die Möglichkeit, Funktionen vom Typ zu definieren. f(x) = a x (a > 0) Machen Sie sich klar, dass Definition (7) für rationale r mit der bereits bekannten übereinstimmt. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 24

24 (Allgemeine) Exponentialfunktion Für a > 0, a, ist f : R (0, ), x a x := e x ln(a), die allgemeine Exponentialfunktion oder Exponentialfunktion zu Basis a. Aus den Eigenschaften der Exponentialfunktion ergeben sich: a x+y = a x a y, (a x ) y = a xy, (ab) x = a x b x, a x > 0, x a x ist auf R streng monoton wachsend, falls a >, x a x ist auf R streng monoton fallend, falls 0 < a <, lim x ax =, lim x ax = 0 (wenn a > ), lim x ax = 0, lim x ax = (wenn 0 < a < ). Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 25 Logarithmen Die Umkehrfunktion von f(x) = a x heißt Logarithmus zur Basis a: log a : (0, ) R, x log a (x), Für a = 0 schreibt man oft lg(x), für a = e (siehe oben) ln(x) und für a = 2 auch ld(x). Es gelten log a (x) = ln(x)/ ln(a) (x > 0), log a (xy) = log a (x) + log a (y), log a (x y ) = y log a (x), x log a (x) ist streng monoton wachsend für a >, lim log x a(x) = für a >, lim log a(x) = für a >. x 0+ Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 26 Graphische Darstellung 2 4 x e x 2 x 0 log 4 (x) ln(x) log 2 (x) Dargestellt sind Exponentialfunktionen zu verschiedenen Basen mit den zugehörigen Umkehrungen (jeweils gleiche Farbe). Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 27

25 3.4.5 Trigonometrische Funktionen und Arkusfunktionen Bei der sauberen analytischen Definition der Sinus- und Kosinusfunktion geht der Mathematiker wie folgt vor: Erweitere den Definitionsbereich der Exponentialfunktion auf komplexe Zahlen: z n exp : C C, exp(z) = n! Definiere Sinus und Kosinus gemäß n=0 sin : R [0, ], sin(x) = Im (e ix ), cos : R [0, ], cos(x) = Re (e ix ). (8) Damit ergeben sich unmittelbar auch Reihendarstellungen zu Sinus und Kosinus, doch dazu später. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 28 Zeigt man nun noch, dass e iϕ für ϕ R in der auf S. 7 beschriebenen Weise auf dem Einheitskreis liegt (kein leichtes Unterfangen!), so erhält man die gewohnte Darstellung am Einheitskreis. sin ϕ e iϕ ϕ 0 ϕ cos ϕ Für die meisten Zwecke ist diese Vorstellung ausreichend. Durch Skalieren erhält man die klassischen Winkelbeziehungen im rechtwinkligen Dreieck. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 29 Eigenschaften von Sinus und Kosinus sin(x + 2π) = sin(x), cos(x + 2π) = cos(x), d. h. Sinus und Kosinus sind 2π-periodisch, sin( x) = sin(x), cos( x) = cos(x), d. h. der Sinus ist ungerade, der Kosinus gerade, sin(x) = cos(π/2 x) und cos(x) = sin(π/2 x), d. h. die Graphen sind um π/2 gegeneinander verschoben, sin 2 (x) + cos 2 (x) = (Satz des Pythagoras), sin(x) = 0 x = kπ mit k Z und cos(x) = 0 x = (k + 0.5)π mit k Z, sin(x) ist auf [ π/2, π/2] streng monoton wachsend und cos(x) ist auf [0, π] streng monoton fallend. Desweiteren gelten die in Abschnitt.6 (S. 77) kennengelernten Additionstheoreme und Mehrfachwinkelformeln. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 220

26 Graphische Darstellung Sinus 0 2π π 0 π 2π Kosinus 0 2π π 0 π 2π Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 22 Der Tangens von x ist definiert durch f : R \ {( k + ) } sin(x) 2 π : k Z R, x tan(x) := cos(x). Der Kotangens von x ist definiert durch f : R \ {kπ : k Z} R, Im Gebrauch ist vor allem der Tangens. Wichtige Eigenschaften: tan und cot sind π-periodische Funktionen, x cot(x) := cos(x) sin(x). tan( x) = tan(x) und cot( x) = cot(x), d. h. beide Funktionen sind ungerade, tan ist auf ( π/2, π/2) streng monoton wachsend und cot ist auf (0, π) streng monoton fallend. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 222 Graphische Darstellung Tangens Kotangens cot(x) x sin(x) tan(x) 2 0 cos(x) 4 2π π 0 π 2π 0 Dargestellt sind die Graphen von Tangens und Kotangens sowie die graphische Interpretation am Einheitskreis. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 223

27 Arkusfunktionen Die Umkehrfunktionen der trigonometrischen Funktionen nennt man Arkusfunktionen. Da die trigonometrischen Funktionen auf R nicht bijektiv sind, muss man Einschränkungen auf bestimmte Intervalle betrachten. Man schränkt Kosinus und Kotangens auf [0, π] sowie Sinus und Tangens auf [ π 2, π 2 ] ein, und erhält die Umkehrfunktionen arcsin : [, ] [ π, ] π 2 2, y = arcsin(x) : x = sin y, y [ π, π ], 2 2 arccos : [, ] [0, π], y = arccos(x) : x = cos y, y [0, π], arctan : R [ π, ] π 2 2, y = arctan(x) : x = tan y, y [ π, π ], 2 2 arccot : R [0, π], y = arccot(x) : x = cot y, y [0, π]. mit Namen Arkussinus, Arkuscosinus, Arkustangens und Arkuskotangens. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 224 Graphische Darstellung π π arccos arccot π/2 π/2 0 0 arcsin arctan π/2 0 π/ Graphen sämtlicher Arkusfunktionen. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg Hyperbel- und Areafunktionen Die Funktionen f : R R, x sinh(x) := ( e x e x), 2 f : R R, x cosh(x) := ( e x + e x), 2 f : R R, x tanh(x) := ex e x sinh(x) e x = + e x cosh(x) heißen Sinus hyperbolicus, Kosinus hyperbolicus und Tangens hyperbolicus. Ihre Umkehrfunktionen heißen Areasinus, Areakosinus und Areatangens. (cosh muss dafür auf [0, ) eingeschränkt werden.) Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 226

28 Graphische Darstellung Bild: Wikimedia Commons, Geek3 Beachten Sie die sich aus den Definitionen ergebende Asymptotik. Hyperbelfunktionen werden mitunter bei der Lösung von Differentialgleichungen benötigt. U. a. kann ein durchhängendes Seil über den Kosinus hyperbolicus beschrieben werden. Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 227 Ziele erreicht? Sie sollten nun (bzw. nach Abschluss der Übungen/Tutorien): Begriffe wie Monotonie, Periodizität, gerade und ungerade Funktion sicher beherrschen und anwenden können, den Grenzwertbegriff für Funktionen tiefgreifend verstanden haben und für viele Funktionen bereits Grenzwerte berechnen können, den Begriff der Stetigkeit (beide Versionen) und seine mathematischen Konsequenzen tiefgreifend verstanden haben, Funktionen anhand von Definition 3.6 auf Stetigkeit untersuchen können, einen Überblick über elementare Funktionen gewonnen haben und mit den wichtigsten sicher umgehen können (Schwerpunkte: Polynome, Potenz- und Wurzelfunktionen, Exponentialfunktion und natürlicher Logarithmus, trigonometrische Funktionen). Sie sind sich nicht sicher oder meinen nein? Sie wissen schon... Reelle Funktionen TU Bergakademie Freiberg 228

Mathematik I. (für Informatiker, ET und IK) Oliver Ernst. Wintersemester 2013/14. Professur Numerische Mathematik

Mathematik I. (für Informatiker, ET und IK) Oliver Ernst. Wintersemester 2013/14. Professur Numerische Mathematik Mathematik I (für Informatiker, ET und IK) Oliver Ernst Professur Numerische Mathematik Wintersemester 2013/14 Inhalt 1 Vorbemerkungen 2 Grundlagen 3 Folgen und Reihen 4 Grenzwerte, Stetigkeit und Beispiele

Mehr

Abbildungen und Funktionen

Abbildungen und Funktionen Abbildungen und Funktionen Mathematik I für Chemiker Daniel Gerth Daniel Gerth (JKU) Abbildungen und Funktionen 1 / 101 Überblick Abbildungen und Funktionen Dieses Kapitel erklärt: Wie man den Zusammenhang

Mehr

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz.

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz. FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Funktionen Einige elementare Funktionen und ihre Eigenschaften Eine Funktion f

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 3. Reelle Funktionen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies Grundlagen

Mehr

8 Reelle Funktionen. 16. Januar

8 Reelle Funktionen. 16. Januar 6. Januar 9 54 8 Reelle Funktionen 8. Reelle Funktion: Eine reelle Funktion f : D f R ordnet jedem Element x D f der Menge D f R eine reelle Zahl y R zu, und man schreibt y = f(x), x D. Die Menge D f heißt

Mehr

3 Grenzwerte, Stetigkeit und Beispiele reeller Funktionen

3 Grenzwerte, Stetigkeit und Beispiele reeller Funktionen 3 Grenzwerte, Stetigkeit und Beispiele reeller Funktionen 3. Grundlegende Eigenschaften In den nächsten Kapiteln beschäftigen wir uns mit Funktionen f : D f W f, bei denen sowohl der Definitions- als auch

Mehr

Spezielle Klassen von Funktionen

Spezielle Klassen von Funktionen Spezielle Klassen von Funktionen 1. Ganzrationale Funktionen Eine Funktion f : R R mit f (x) = a n x n + a n 1 x n 1 + + a 1 x + a 0, n N 0 und a 0, a 1,, a n R, (a n 0) heißt ganzrationale Funktion n

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

Mathematik 3 für Informatik im Februar/März 2016 Teil 1: Analysis

Mathematik 3 für Informatik im Februar/März 2016 Teil 1: Analysis Mathematik 3 für Informatik im Februar/März 2016 Teil 1: Analysis Funktionen, Stetigkeit Dierentialrechnung Funktionen mit mehreren Variablen Integralrechnung Dierentialgleichungen Teil 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mehr

Funktionen. Mathematik-Repetitorium

Funktionen. Mathematik-Repetitorium Funktionen 4.1 Funktionen einer reellen Veränderlichen 4.2 Eigenschaften von Funktionen 4.3 Die elementaren Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit Funktionen 1 4. Funktionen Funktionen 2

Mehr

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2.1 Nullstellen Seien A und B Teilmengen von R und f : A B f : Df Wf eine Funktion. Eine Nullstelle der Funktion f ist ein 2 D f, für das f ( = 0 ist. (Eine

Mehr

2.5 Komplexe Wurzeln. Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5

2.5 Komplexe Wurzeln. Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5 Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5 Die Periodizität von e z ist der Grund, warum im Komplexen Logarithmen etwas schwieriger zu behandeln sind als im Reellen: Der natürliche Logarithmus ist die Umkehrung

Mehr

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 4. Funktionen Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 Kapitelgliederung 4.1 Grundlegende Denitionen 4.2 Polynome und rationale Funktionen 4.3 Beschränkte und monotone Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen 4.5

Mehr

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen 26 2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen Die natürliche Exponentialfunktion f(x) = e x ist definiert durch die Potenzreihe e x = + x! + x2 2! + x3 3! + = für alle x in R. Insbesondere ist die Eulersche

Mehr

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen 27 2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen Die natürliche Exponentialfunktion f(x) = e x ist definiert durch die Potenzreihe e x = + x! + x2 2! + x3 3! + = für alle x in R. Insbesondere ist die Eulersche

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). und f. Für eine reelle Zahl x R gilt e ix = 1.

e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). und f. Für eine reelle Zahl x R gilt e ix = 1. 8. GRENZWERTE UND STETIGKEIT VON FUNKTIONEN 51 e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme cos(x+y) = cos(x) cos(y) sin(x) sin(y) und sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). f. Für eine

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis

Übungen zu Einführung in die Analysis Übungen zu Einführung in die Analysis (Nach einer Zusammengestellung von Günther Hörmann) Sommersemester 2011 Vor den folgenden Aufgaben werden in den ersten Wochen der Übungen noch jene zur Einführung

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis Übungsaufgaben 3. Übung: Woche vom 27. 10. bis 31. 10. 2010 Heft Ü1: 3.14 (c,d,h); 3.15; 3.16 (a-d,f,h,j); 3.17 (d); 3.18 (a,d,f,h,j) Übungsverlegung für Gruppe VIW 05: am Mo., 4.DS, SE2 / 022 (neuer Raum).

Mehr

Vorlesungen Analysis von B. Bank

Vorlesungen Analysis von B. Bank Vorlesungen Analysis von B. Bank vom 23.4.2002 und 26.4.2002 Zunächst noch zur Stetigkeit von Funktionen f : D(f) C, wobei D(f) C. (Der Text schliesst unmittelbar an die Vorlesung vom 19.4.2002 an.) Auf

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 115

5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 115 5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 5 Satz 5.5.2 (Ableitung der Umkehrfunktion einer Winkelfunktionen) Die Umkehrfunktionen der trigonometrischen Funktionen sind nach Satz 5.2.3 auf den

Mehr

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften 78 II. ANALYSIS 11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften In diesem Abschnitt wollen wir wichtige Eigenschaften der allgemeinen Exponentialund Logarithmusfunktion sowie einiger trigonometrischer Funktionen

Mehr

Funktionen. Kapitel Der Funktionsbegriff

Funktionen. Kapitel Der Funktionsbegriff Kapitel 6 Funktionen 6. Der Funktionsbegriff Eine Funktion f(x) ist durch eine Vorschrift f definiert, die jedem Element x D (Definitionsbereich) ein Element f(x) W (Wertebereich) zuordnet. Für reelle

Mehr

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2 Urs Wyder, 4057 Basel Urs.Wyder@edubs.ch Funktionen f 3 ( ) = + f ( ) = sin(4 ) Inhaltsverzeichnis DEFINITION DES FUNKTIONSBEGRIFFS...3. NOTATION...3. STETIGKEIT...3.3 ABSCHNITTSWEISE DEFINIERTE FUNKTIONEN...4

Mehr

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $ $Id: stetig.tex,v 1.11 2012/06/26 15:40:18 hk Exp $ 9 Stetigkeit 9.1 Eigenschaften stetiger Funktionen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eine der Grundeigenschaften stetiger Funktionen nachgewiesen,

Mehr

Definition, Funktionsgraph, erste Beispiele

Definition, Funktionsgraph, erste Beispiele 5. Vorlesung im Brückenkurs Mathematik 07 Reelle Funktionen Dr. Markus Herrich Markus Herrich Reelle Funktionen Definition, Funktionsgraph, erste Beispiele Markus Herrich Reelle Funktionen Definition Eine

Mehr

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759.

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759. (4) Exponential- und Logarithmusfunktionen Satz Für jedes b > 1 gibt es eine eindeutig bestimmte Funktion exp b : R R + mit folgenden Eigenschaften. exp b (r) = b r für alle r Q Die Funktion exp b ist

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Josef F. Bürgler Abt. Informatik HTA Luzern, FH Zentralschweiz HTA.MA+INF Josef F. Bürgler (HTA Luzern) Einf. Infinitesimalrechnung HTA.MA+INF 1 / 33 Inhalt 1 Folgen

Mehr

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen Skript zur Analysis 1 Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen von Prof. Dr. J. Cleven Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Oktober 2003 2 Inhaltsverzeichnis 3 Stetigkeit und Grenzwerte

Mehr

Kapitel 6. Funktionen. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 6 Funktionen 1 / 49

Kapitel 6. Funktionen. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 6 Funktionen 1 / 49 Kapitel 6 Funktionen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 6 Funktionen 1 / 49 Reelle Funktion Reelle Funktionen sind Abbildungen, in denen sowohl die Definitionsmenge als auch die Wertemenge Teilmengen

Mehr

2.2 Reellwertige Funktionen

2.2 Reellwertige Funktionen 4 Kapitel. Differentialrechnung in einer Variablen. Reellwertige Funktionen Ein zentraler Begriff der Mathematik ist der Begriff der Abbildung oder Funktion, und dieses Konzept taucht in den verschiedensten

Mehr

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele Stetigkeit Definitionen Stetigkeit Sei f : D mit D eine Funktion. f heißt stetig in a D, falls für jede Folge x n in D (d.h. x n D für alle n ) mit lim x n a gilt: lim f x n f a. Die Funktion f : D heißt

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

4.2 Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen

4.2 Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen 4. Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen 73 4. Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen Definition 4.. Gegeben sei eine Funktion y = mit D(f). (i) Sei D(f). heißt stetig in, falls es für alle

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version 1.0 (11.

Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version 1.0 (11. Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version.0. September 05) E. Cramer, U. Kamps, M. Kateri, M. Burkschat 05 Cramer, Kamps, Kateri, Burkschat

Mehr

2.3 Elementare Funktionen

2.3 Elementare Funktionen .3 Elementare Funktionen Trigonometrische Funktionen (Winkelfunktionen) Vorbemerkung. Wir definieren die Winkelfunktionen bezogen auf die Bogenlänge x auf dem Einheitskreis, d.h. für x [0,π]. Alternativ

Mehr

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 225 Relle Funktionen Im Folgenden betrachten wir reelle Funktionen f : D R, mit D R. Wir suchen eine formale Definition für den folgenden Sachverhalt.

Mehr

Funktion. Eine Funktion. x f (x) ordnet jedem Argument x aus dem Definitionsbereich D R einen Wert f (x) aus dem Wertebereich W R zu.

Funktion. Eine Funktion. x f (x) ordnet jedem Argument x aus dem Definitionsbereich D R einen Wert f (x) aus dem Wertebereich W R zu. Funktion Eine Funktion f : D R, x f (x) ordnet jedem Argument x aus dem Definitionsbereich D R einen Wert f (x) aus dem Wertebereich W R zu. Funktion 1-1 Der Graph von f besteht aus den Paaren (x, y) mit

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

Mathe- Multiple-Choice-Test für Wirtschaftsinformatiker

Mathe- Multiple-Choice-Test für Wirtschaftsinformatiker REELLE FUNKTIONEN 1 Was muss aufgeführt werden, wenn man eine reelle Funktion angibt? a) Ihre Funktionsvorschrift und ihren Wertebereich. Ihre Funktionsvorschrift und ihren Definitionsbereich. c) Den Wertebereich

Mehr

Grenzwerte und Stetigkeit

Grenzwerte und Stetigkeit KAPITEL 3 Grenzwerte und Stetigkeit 3.1 Grenzwerte..................................... 49 3.2 Stetigkeit....................................... 57 Lernziele 3 Grenzwerte ε-δ-definition des Grenzwerts,

Mehr

3.1 Rationale Funktionen

3.1 Rationale Funktionen 3.1 Rationale Funktionen EineFunktionf : R R der Formx P(x) Q(x) mit Polynomen P(x), Q(x) heißt rationale Funktion. Der maximale Definitionsbereich von f = P(x) Q(x) Sei x 0 R mit Q(x 0 ) = 0. Ferner sei

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes:

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes: 2.3. Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 35 Wir stellen nun die wichtigsten Sätze über stetige Funktionen auf abgeschlossenen Intervallen zusammen. Wenn man sagt, eine Funktion f:[a,b] R, definiert

Mehr

Exponentialfunktionen. Eigenschaften, graphische Darstellungen 1-E1 Vorkurs, Mathematik

Exponentialfunktionen. Eigenschaften, graphische Darstellungen 1-E1 Vorkurs, Mathematik e Exponentialfunktionen Eigenschaften, graphische Darstellungen 1-E1 Vorkurs, Mathematik Exponentialfunktionen Potenzfunktion: y = x 9 Exponentialfunktion: y = 9 x Die Potenz- und die Exponentialfunktionen

Mehr

Thema 5 Differentiation

Thema 5 Differentiation Thema 5 Differentiation Definition 1 Sei f : D R. Dann ist f im Punkt x 0 differenzierbar, falls f(x) f(x 0 ) x x 0 x x 0 auf der Menge D \ {x 0 } existiert. Der Limes ist dann die Ableitung von f im Punkt

Mehr

Definition von Sinus und Cosinus

Definition von Sinus und Cosinus Definition von Sinus und Cosinus Definition 3.16 Es sei P(x y) der Punkt auf dem Einheitskreis, für den der Winkel von der positiven reellen Halbachse aus (im Bogenmaß) gerade ϕ beträgt (Winkel math. positiv,

Mehr

Klausur zur Analysis I WS 01/02

Klausur zur Analysis I WS 01/02 Klausur zur Analysis I WS 0/0 Prof. Dr. E. Kuwert. Februar 00 Aufgabe (4 Punkte) Berechnen Sie unter a) und b) jeweils die Ableitung von f für x (0, ): a) f(x) = e sin x b) f(x) = x α log x a) f (x) =

Mehr

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007 Analysis-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 7 Im Folgenden finden Sie die Aufgabenstellungen der bisherigen Klausuren Analysis im Bachelorstudium der ET-Studiengänge sowie knapp gehaltene Ergebnisangaben.

Mehr

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 76 / 226 Definition 6. (Zahlenfolgen) Eine Zahlenfolge (oder kurz: Folge) ist eine Funktion f : 0!. Statt f(n) schreiben wir x n

Mehr

x 1 keinen rechtsseitigen Grenzwert x 0+ besitzen. (Analog existiert der linksseitige Grenzwert nicht.)

x 1 keinen rechtsseitigen Grenzwert x 0+ besitzen. (Analog existiert der linksseitige Grenzwert nicht.) Differentialrechnung 1 Grenzwerte Gegeben sei ein Intervall I R, a I {, } und f : I\{a} R. Die Funktion f kann sehr wohl auch an der Stelle x = a erklärt sein, wir wollen aber nur wissen wie sich die Funktion

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Funktionen. Definition. Eine Funktion (oder Abbildung) ist eine Vorschrift, die jedem Element einer Menge A genau ein Element einer Menge B zuordnet.

Funktionen. Definition. Eine Funktion (oder Abbildung) ist eine Vorschrift, die jedem Element einer Menge A genau ein Element einer Menge B zuordnet. 1 Der Funktionsbegriff Funktionen Definition. Eine Funktion (oder Abbildung) ist eine Vorschrift, die jedem Element einer Menge A genau ein Element einer Menge B zuordnet. Dabei nennt man die Menge A Definitionsmenge

Mehr

Funktionen einer reellen Veränderlichen

Funktionen einer reellen Veränderlichen KAPITEL Funktionen einer reellen Veränderlichen.1 Eigenschaften von Funktionen........................... 39. Potenz- und Wurzelfunktionen............................ 1.3 Trigonometrische Funktionen.............................

Mehr

Analysis 1 für Informatiker (An1I)

Analysis 1 für Informatiker (An1I) Hochschule für Technik Rapperswil Analysis 1 für Informatiker (An1I) Stand: 2012-11-13 Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen 3 1.1 Gerade, ungerade und periodische Funktionen..................... 3 1.2 Injektive,

Mehr

Vorkurs Mathematik Teil II. Analysis

Vorkurs Mathematik Teil II. Analysis Vorkurs Mathematik Teil II. Analysis Inhalt 1. Konvergenz 2. Grundlegendes über Funktionen, Stetigkeit, Ableitung und Integral 3. Der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung 4. Elementare Funktionen

Mehr

Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit.

Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit. Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit. Beispiel: Betrachte ie Funktion f(x) = 1/x auf em Intervall D = (0, 1]. f ist in jeem Punkt p (0, 1] stetig. Denn: Sei p (0, 1] un ε > 0 gegeben. Setze δ = min (

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) Kapitel 4: Konvergenz und Stetigkeit Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. November 2007) Folgen Eine Folge

Mehr

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0 4.14 Satz (Quotientenkriterium). Es sei (x k ) Folge in K. Falls ein k 0 existiert, so dass für k k 0 gilt x k 0 und x k+1 x k c < 1, (1) so ist x k absolut konvergent. Beweis. Aus (1) folgt mit vollständiger

Mehr

1. Tangente, Ableitung, Dierential

1. Tangente, Ableitung, Dierential 1. Tangente, Ableitung, Dierential Variablen un Funktionen 1.1. Verallgemeinern Sie ie folgenen Gruppen von Gleichungen mithilfe von Variablen. (1) 5 + 3 = 3 + 5, 1 2 = 2 + 1. (2) 3 2 + 5 2 = (3 + 5) 2,

Mehr

Kapitel 5. Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

Kapitel 5. Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Kapitel 5. Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomische Funktion, so ist oft wichtig zu wissen, wie sich die Funktion bei kleinen Änderungen verhält. Beschreibt etwa f einen

Mehr

2.4 Grenzwerte bei Funktionen

2.4 Grenzwerte bei Funktionen 28 Beispiel Im Beispiel am Ende von Abschnitt 2.1 (Seiten 22 und 24) haben wir gesehen, dass für die Anzahl a n von Bakterien nach n Tagen gilt a n = 2500 (1,04 n +1). Nach wieviel Tagen sind es eine Million

Mehr

Winkel und Winkelmessung

Winkel und Winkelmessung 4. Trigonometrie Winkel und Winkelmessung Winkel... Teil der Ebene, der von zwei Strahlen ( Schenkeln ) mit gleichem Anfangspunkt ( Scheitel ) begrenzt wird Winkelmessung... Quantitative Erfassung der

Mehr

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 3. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 00/ 07.0.-.0. Aufgabe G Stetigkeit) a) Gegeben

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 13.1.016 Zwischenwertsatz und klassische Funktionen In diesem Abschnitt haben wir es mit Funktionen zu tun, die auf einem Intervall definiert sind. Eine Menge I R ist genau dann ein

Mehr

Dr. O. Wittich Aachen, 12. September 2017 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2017, RWTH Aachen University

Dr. O. Wittich Aachen, 12. September 2017 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2017, RWTH Aachen University Dr. O. Wittich Aachen,. September 7 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben im Vorkurs Mathematik 7, RWTH Aachen University Intervalle, Beschränktheit, Maxima, Minima Aufgabe Bestimmen Sie jeweils, ob

Mehr

von Intervallen, wie sie als Definitionsmengen von Funktionen auftreten können. 1 x Q f : R R ; x

von Intervallen, wie sie als Definitionsmengen von Funktionen auftreten können. 1 x Q f : R R ; x 18 Stetigkeit Den Begriff der Funktion oder Abbildung haben wir bereits im ersten Semester kennengelernt und er hat uns stets begleitet. In der Analysis untersucht man reelle Funktionen f : D R mit Definitionsbereich

Mehr

K3 K2 K x. plot x 2 C x K 2, x = K3..2 ;

K3 K2 K x. plot x 2 C x K 2, x = K3..2 ; Einige Graphen spezieller Funktionen Lineare Funktion: f = a C b. Der Graph ist eine Gerade (Linie), der Koeffizient a bei gibt die Steigung der Geraden (den Tangens des Winkels, den die Gerade mit der

Mehr

ANALYSIS 1 Kapitel 6: Stetige Funktionen

ANALYSIS 1 Kapitel 6: Stetige Funktionen ANALYSIS 1 Kapitel 6: Stetige Funktionen MAB.01012UB MAT.101UB Vorlesung im WS 2017/18 Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen Karl-Franzens-Universität Graz 6.1 Grundbegrie

Mehr

Analysis 1. Einführung. 22. März Mathe-Squad GbR. Einführung 1

Analysis 1. Einführung. 22. März Mathe-Squad GbR. Einführung 1 Analysis 1 Einführung Mathe-Squad GbR 22. März 2017 Einführung 1 y 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 910 2 x /* */ Einführung Allgemeines 2 Allgemeines Funktion f(x) bildet jeden

Mehr

Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Funktionen 1. 1 Grundlagen 2. 2 Der Graph einer Funktion 4. 3 Umkehrbarkeit 5

Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Funktionen 1. 1 Grundlagen 2. 2 Der Graph einer Funktion 4. 3 Umkehrbarkeit 5 Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden Mathematischer Vorkurs Dr. Thomas Zehrt Funktionen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 2 Der Graph einer Funktion

Mehr

3 Grenzwert und Stetigkeit 1

3 Grenzwert und Stetigkeit 1 3 Grenzwert und Stetigkeit 3. Grenzwerte bei Funktionen In diesem Abschnitt gilt: I ist immer ein beliebiges Intervall, 0 I oder einer der Endpunkte. 3.. Definition Sei I Intervall, 0 IR und 0 I oder Endpunkt

Mehr

72 INHALTSVERZEICHNIS

72 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 4 Folgen und Reihen 73 4. Zahlenfolgen......................................... 73 4.. Arithmetische Folgen................................ 74 4..2 Geometrische Folgen................................

Mehr

7 Stetige Funktionen. 7.1 Definition und Beispiele. 7.2 Kriterien für Stetigkeit

7 Stetige Funktionen. 7.1 Definition und Beispiele. 7.2 Kriterien für Stetigkeit 37 7 Stetige Funktionen 7.1 Definition und Beispiele Eine Funktion f : D C heißt stetig in ξ D, falls zu jedem ε > 0 ein δ > 0 existiert, so dass z ξ < δ, z D f(z) f(ξ) < ε. Die Funktion f heißt stetig,

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 30.11.2016 5. Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,..., x n ) : x i R} = } R. {{.. R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum

Mehr

Funktionen (Teschl/Teschl 5.2) Beispiele. Eine Funktion (oder Abbildung) f : M N,

Funktionen (Teschl/Teschl 5.2) Beispiele. Eine Funktion (oder Abbildung) f : M N, Funktionen (Teschl/Teschl 5.2) Eine Funktion (oder Abbildung) f : M N, x f (x) ordnet jedem Element x einer Menge M (Denitionsbereich) eindeutig ein Element y = f (x) einer Menge N (Werte- oder Bildbereich)

Mehr

Angewandte Mathematik und Programmierung

Angewandte Mathematik und Programmierung Angewandte Mathematik und Programmierung Einführung in das Konzept der objektorientierten Anwendungen zu mathematischen Rechnens SS2013 Inhalt Fourier Reihen Sehen wir in 2 Wochen Lösung der lin. Dgln.

Mehr

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen 5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomische Funktion, so ist oft wichtig zu wissen, wie sich die Funktion bei kleinen Änderungen verhält. Beschreibt etwa f einen Wachstumsprozess,

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

Modul Grundbildung Analysis WiSe 10/11. A.: Wurde in diesem Kapitel behandelt. C.: Weitere Fragen (Nicht nur für die Klausur interessant)

Modul Grundbildung Analysis WiSe 10/11. A.: Wurde in diesem Kapitel behandelt. C.: Weitere Fragen (Nicht nur für die Klausur interessant) Modul Grundbildung Analysis WiSe 10/11 Im Folgenden bedeutet A: Wurde in diesem Kapitel behandelt B: Interessante Aufgaben C: Weitere Fragen (Nicht nur für die Klausur interessant) V1 Konvergenz, Grenzwert

Mehr

Funktionenfolgen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Funktionenfolgen, Potenzreihen, Exponentialfunktion Kapitel 8 Funktionenfolgen, Potenzreihen, Exponentialfunktion Der in Definition 7. eingeführte Begriff einer Folge ist nicht auf die Betrachtung reeller Zahlen eingeschränkt und das Beispiel {a n } = {x

Mehr

Vorkurs Mathematik 2014

Vorkurs Mathematik 2014 Dr. Mario Helm et al. Institut für Numerische Mathematik und Optimierung Fakultät für Mathematik und Informatik Vorkurs Mathematik 4 Winkelmessung und trigonometrische Funktionen 6.-..4 Winkel und Winkelmessung

Mehr

Kurvendiskussion. Mag. Mone Denninger 10. Oktober Extremwerte (=Lokale Extrema) 2. 5 Monotonieverhalten 3. 6 Krümmungsverhalten 4

Kurvendiskussion. Mag. Mone Denninger 10. Oktober Extremwerte (=Lokale Extrema) 2. 5 Monotonieverhalten 3. 6 Krümmungsverhalten 4 Mag. Mone Denninger 10. Oktober 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Definitionsmenge 2 1.1 Verhalten am Rand und an den Lücken des Definitionsbereichs............................ 2 2 Nullstellen 2 3 Extremwerte

Mehr

Wichtige Klassen reeller Funktionen

Wichtige Klassen reeller Funktionen 0 Wichtige Klassen reeller Funktionen Monotone Funktionen sind i.a. unstetig, aber man kann etwas über das Grenzwertverhalten aussagen, wenn man nur einseitige Grenzwerte betrachtet. Definition 0. : Sei

Mehr

Einführung in das mathematische Arbeiten im SS Funktionen. Evelina Erlacher 1 7. März 2007

Einführung in das mathematische Arbeiten im SS Funktionen. Evelina Erlacher 1 7. März 2007 Workshops zur VO Einführung in das mathematische Arbeiten im SS 007 Inhaltsverzeichnis Funktionen Evelina Erlacher 7. März 007 Der Funktionsbegriff Darstellungsmöglichkeiten von Funktionen 3 Einige Typen

Mehr

f(y) f(x) = lim y x y x = 0.

f(y) f(x) = lim y x y x = 0. Analysis, Woche Differentialrechnung II. Mittelwertsatz und Folgen Satz. (Rolle) Sei a, b R mit a < b und f : [a, b] R eine Funktion. Nehmen wir an, dass f stetig ist, dass f (a,b) : (a, b) R differenzierbar

Mehr

Ferienkurs Analysis 1

Ferienkurs Analysis 1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Ferienurs Analysis 1 Potenzreihen, Exponentialfuntion, Stetigeit, Konvergenz, Grenzwert Henri Thoma 1.03.014 Inhaltsverzeichnis 1. Potenzreihen:... 1. Exponentialfuntion...

Mehr

Dezimalzahlen. Analysis 1

Dezimalzahlen. Analysis 1 Dezimalzahlen Definition. Eine endliche Dezimalzahl besteht aus - einem Vorzeichen +,, oder 0 - einer natürlichen Zahl d 0 - einer endlichen Folge von Ziffern d 1,...,d l von 0 bis 9. Die Länge l kann

Mehr

4.1. Grundlegende Definitionen. Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen. 4.2 Graphen von Funktionen

4.1. Grundlegende Definitionen. Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen. 4.2 Graphen von Funktionen 4.1. Grundlegende Definitionen Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 22./29. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/

Mehr

V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte

V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte S. 108 110 A. Bereits bekannt: Folge Extrem wichtig: Grenzwert bzw. Konvergenz: a n a oder lim n a n = a : ε R, ε > 0 n 0 N : a n a < ε n n 0 Begriffe: Fast

Mehr

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 11. Übung

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 11. Übung TU Bergakademie Freiberg Vorl. Frau Prof. Dr. Swanhild Bernstein Übung Dipl.-Math. Daniel Lorenz Freiberg, 06. Dezember 06 Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur. Übung In

Mehr