Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann"

Transkript

1 Prüfungsdatum Prüfungsort Name Vorname Nr. Beginn der Prüfung Ende der Prüfung Name Experte Name Experte Unterschrift Unterschrift Teil Bereich Gewählte Dateinamen angeben Zeit Maximale Punkte Erreichte Punkte Betriebskenntnisse 5 5 Schwerpunkt Bewirtschaftung Sortimentskenntnisse Beratung 5 0 Note Punkte Note Total Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann Schwerpunkt Bewirtschaftung = Fachkompetenzen / MK = Methodenkompetenzen / SK = Sozial und Selbstkompetenzen TA = Taxonomie/Bewertung ( = Wissen / = Verstehen / = Anwenden) 0-4.0

2 Detailhandelsfachleute Schwerpunkt Beratung und Bewirtschaftung Lernbereich Prüfungsform TA Zeit Pkt. Fragen für das Fachgespräch Lösungsansätze Protokoll Betriebskenntnisse Fachgespräch 5' 5 = vollständig und korrekt + = zusätzliche Lösung richtig - = zusätzliche Lösung falsch Pkt. Nr Ich weiss, wie ich bei Diebstählen reagieren muss. Erklären Sie 4 Massnahmen die zur Verhinderung von Diebstählen führen. (4 x 0.5P = P) Diebstahlverhinderung - Kunden beobachten - Kabinenkontrolle - Spiegel - Warensicherung - etc. 5.. Ich trage zur Unfallverhütung bei und achte darauf, dass meine Gesundheit nicht gefährdet ist..5.5 Erstellen Sie eine Liste mit 6 Sicherheitsvorschriften zur Unfallverhütung aus Ihrem Betrieb. PEX-Anweisung: PEX zieht die Liste ein und legt sie dem Protokoll bei. Sicherheitsvorschriften - Leiter - Kabel - Spitze Gegenstände - Ware auf Treppe - Licht - etc..5 (6 x 0.5P =.5P) Geben Sie dafür Begründungen ab, warum diese Vorschriften wichtig sind. ( x 0.5P =.5P) Folgen - Personalausfall - gesundheitliche Folgen - Umtriebe - Kosten.5. Total Punkte DHF_Null_Serie_Betriebskenntnisse.docx Seite von

3 Lernbereich Prüfungsform TA Zeit Pkt. Fragen für das Fachgespräch Lösungsansätze Protokoll Schwerpunkt Bewirtschaftung Fallbeispiele 5 Leistungsziele, je Fallbeispiel Leistungsziele SK und MK = vollständig und korrekt + = zusätzliche Lösung richtig - = zusätzliche Lösung falsch Pkt. Nr Ich kann die betrieblichen Systeme anwenden und nach Anweisungen des Betriebes Waren des Sortiments nachbestellen..5 Nach welchen 4 Kriterien bestellen Sie die Ware nach? (4 x 0.5P = P) Kriterien Nachbestellung - Warenmenge im Geschäft prüfen - Warenmenge im Lager prüfen - Lieferzeit - Budget - Wetterlage - Festtage - Ferien - Trends - Werbung - Nachfrage.5 Ihr Lieferant ist im Ausland. Finden Sie heraus, worauf Sie bei der Bestellung achten müssen. (4 x 0.5P = P) Auslandsbestellung - Transportspesen - Zollspesen - Lieferfrist - Mindestbestellungen 5.9. Ich kenne die Kennzahlen meiner Produktgruppe und kann sie beeinflussen..5 Woher nehmen Sie die Informationen über die Materialien und Pflege der Ware, um Sie den Kunden zu begründen? (4 x 0.5P = P) Informationsquellen - Etikettentext - Pflegeetikette - Lieferanten-Informationen - Schulungen.5 Begründen Sie, warum es für die Detailhandelsfachleute wichtig ist, Materialien und Pflege dem Kunden erklären zu können. ( x P = P) Begründung - Qualitätsunterschiede erklären können - Preisunterschiede - Trageeigenschaften.. Ich kenne die betrieblichen Informationsquellen und leite die betrieblichen Informationen weiter..5 Wie werden Sie von der Zentrale über Sortimentsänderungen informiert? ( x 0.5P = P) Informationsweg - individuell.5 Es wird ein Artikel aus dem Sortiment genommen. Erstellen Sie dazu einen genauen Ablaufplan. Ablaufplan - gem. Weisungen Betrieb ( x P = P) DHF-Bew_Null_Serie_Bewirtschaftung.docx Seite von 5

4 5.. Ich kann Verkaufsaktivitäten selbstständig gestalten Fallbeispiel Auftrag: Sie sind verantwortlich, selbständig eine Aktions-Themenwoche Freizeit der Eigenmarken Ihres Ausbildungsbetriebes zu organisieren. Erklären und begründen Sie Ihr Vorgehen. Ablauf: a) Vorstellung des Falles (min) b) Vorbereitung des Lernenden (4min) c) Fallauflösung (0min) Fachkompetenz Punkte Aufbau - Farben, Grössen, Warenmenge =zusammenstellen - Mall, Aussenverkauf, Rayon = Standortwahl - Zugänglichkeit (ABC) - sortiert nach Warengruppen Verkaufsförderung - Beschriftung - Beleuchtung Ziel: Ziel ist ein möglichst hoher Verkauf. PEX-Anweisung: Kein Frage- und Antwortspiel. Die lernende Person muss das Fallbeispiel praxisbezogen und nachvollziehbar an der entsprechenden Stelle im Laden aufzeigen und lösen. Hilfsmittel wie schriftliche Präsentationsanleitungen sind nicht erlaubt. Notizen dürfen von der lernenden Person gemacht und verwendet werden. Warenbewirtschaftung - Warenpflege - Ordnung - keine Fehlverkäufe - Ressortieren Werbung - betriebseigene Werbeformel - Speaker / Spot - Werbung: Print, Radio, TV - P = sehr gut 8-0P = genügend - 7P = ungenügend MK Methodenkompetenz Im Fallbeispiel integriert - - Methodenkompetenz Die lernende Person trägt zu neuen und innovativen Lösungen bei. P = sehr gut P = genügend P = ungenügend Arbeitstechniken und Problemlösungen - die lernende Person wickelt das Fallbeispiel zielorientiert ab - Zeichnung des neuen Aufzuges - Formel AZPERK anwenden: Analyse, Zielsetzung, Planung, Entscheidung, Realisierung, Kontrolle DHF-Bew_Null_Serie_Bewirtschaftung.docx Seite von 5

5 MK Methodenkompetenz Im Fallbeispiel integriert - - Methodenkompetenz Die lernende Person erkennt die Zusammenhänge der Warenpräsentation. P = sehr gut P = genügend P = ungenügend Systematisches Denken - die lernende Person setzt betriebliche Systeme kompetent ein - setzt die Artikel-Abverkaufs liste ein SK Sozialkompetenz Im Fallbeispiel integriert - - Sozialkompetenz Die lernende Person ist selbstbewusst. P = sehr gut P = genügend P = ungenügend Selbstbewusstsein - lernende Person ist selbstbewusst - präsentiert den Aufzug selbstsicher SK Sozialkompetenz: Im Fallbeispiel integriert - - Sozialkompetenz Die lernende Person wickelt das Fallbeispiel überlegt ab. P = sehr gut P = genügend P = ungenügend Belastbarkeit - die lernende Person wickelt das Fallbeispiel ruhig ab - beim Aufbau und der Präsentation DHF-Bew_Null_Serie_Bewirtschaftung.docx Seite von 5

6 5.. Ich kann Warenpräsentationen analysieren und Verbesserungen realisieren Fallbeispiel Auftrag: Sie werden beauftragt 4 bestehende Warenaufzüge oder Warenpräsentationen zu analysieren und Verbesserungen vorzuschlagen. Beschreiben Sie Massnahmen um einen möglichst hohen Abverkauf zu gewährleisten. Ablauf: a) Vorstellung des Falles ( min) b) Vorbereitung des Lernenden (8 min) c) Fallauflösung (6 min) Warenpräsentationen/Warenaufzüge: Fachkompetenz Punkte Unterteilung - Sichtzone - Griffzone - Bück- und Reckzone Lösungsansätze - Präsentationsgrundsätze - Warenträger - Blockbildung - Impulskäufe - Schonung und Pflege - Eigenmarken - Preise - Neuheiten - Ordnung - Zweitplatzierungen. 4. Verbesserungsansätze - individuelle Lösungen Realisierungsansätze - individuelle Lösungen Alle betriebseigenen Verkaufsförderungs- und Werbemittel stehen Ihnen zur Verfügung. Ziel: Ziel ist ein möglichst hoher Abverkauf. PEX- Anweisung: Kein Frage- und Antwortspiel. Die lernende Person muss das Fallbeispiel praxisbezogen und nachvollziehbar an der entsprechenden Stelle im Laden aufzeigen und lösen. Während der Prüfung erstellte Notizen/ Hilfsmittel dürfen vom Lernenden benutzt werden. Punkteverteilung : - P = sehr gut 8-0P = genügend - 7P = ungenügend MK Methodenkompetenz Im Fallbeispiel integriert. - - Methodenkompetenz Die lernende Person trägt zu neuen und innovativen Lösungen bei. P = sehr gut P = genügend P = ungenügend Arbeitstechniken und Problemlösungen - die lernende Person wickelt das Fallbeispiel zielorientiert ab - Zeichnung des neuen Aufzuges - Formel: AZPERK, 4 P, AIDA etc. DHF-Bew_Null_Serie_Bewirtschaftung.docx Seite 4 von 5

7 MK Methodenkompetenz Im Fallbeispiel integriert. - Methodenkompetenz Die lernende Person erkennt die Zusammenhänge der Warenpräsentation P = sehr gut P = genügend P = ungenügend Systematisches Denken - die lernende Person setzt betriebliche Systeme kompetent ein - setzt die Artikel- Abverkaufsliste ein SK Sozialkompetenz Im Fallbeispiel integriert - Sozialkompetenz Die lernende Person ist selbstbewusst. P = sehr gut P = genügend P = ungenügend Kommunikationsfähigkeit - lernende Person ist selbstbewusst - präsentiert den Aufzug selbstsicher SK Sozialkompetenz Im Fallbeispiel integriert - Sozialkompetenz Die lernende Person wickelt das Fallbeispiel überlegt ab. P = sehr gut P = genügend P = ungenügend Belastbarkeit - die lernende Person wickelt das Fallbeispiel ruhig ab - beim Aufbau und der Präsentation Total Punkte DHF-Bew_Null_Serie_Bewirtschaftung.docx Seite 5 von 5

8 Detailhandelsfachleute Schwerpunkt Beratung und Bewirtschaftung Lernbereich Prüfungsform TA Zeit Pkt. Fragen für das Fachgespräch Lösungsansätze Protokoll Sortimentskenntnisse Kundenorientiertes Fachgespräch 5' 5 = vollständig und korrekt + = zusätzliche Lösung richtig - = zusätzliche Lösung falsch Pkt. Nr. 6.. Ich verfüge über umfassende Sortimentskenntnisse meines Betriebes. Begründen Sie, warum Baumwolle so oft in Ihrem Sortiment eingesetzt wird. ( x 0.5P = P) Sortimentskenntnisse - Trageigenschaften - Pflege - Verarbeitungsmöglichkeiten - Preis / Leistung Legen Sie die Kundenvorteile von Artikeln mit dem Textilsiegel "Reine Baumwolle" dar: ( x P = P) Kundenvorteile - Baumwollzeichen bürgt für hochwertige Baumwolle - geprüftes Material = Garantie - keine unerlaubten Fasermischungen PEX sucht aus dem Sortiment Artikel mit verschiedenen Färbearten heraus und lässt sich die Merkmale verdeutlichen. (6 x 0.5P = P) Färbearten: Merkmale:. 4. PEX lässt sich Artikel Maschenware und Webware zeigen. Begründen Sie den Unterschied in Struktur und Eigenschaft. (4 x 0.5P = P) Maschenware - weich - dehnbar - bequem Gewebe: - robust - steif - windabweisend DHF_Null_Serie_Sortimentskenntnisse.docx Seite von

9 Detailhandelsfachleute Schwerpunkt Beratung und Bewirtschaftung Geben Sie einen Sortimentsüberblick über 4 Marken, die Sie führen und finden Sie die Unterschiede heraus. (4 x 0.5P = P) Sortimentsüberblick: - Stil / Trend - typische Merkmale - Materialien - Herkunft - Preis 6.. Ich kann den Kundinnen und Kunden unterschiedliche Produkte erklären. Zeigen Sie am Kunden Messungen um die Grösse zu bestimmen. (z.b. Kragenweite, Bundweite, Gürtellänge) Messungen: ( x P = P) PEX hält verschiedene Artikel bereit:. Artikelbeschaffenheit: - Material - Marke - Schnitt - Verarbeitung - Ausrüstung - Färbung - etc. Interpretieren Sie die Artikelbeschaffenheit dieser Artikel. (6 x 0.5P = P) 6.. Ich kenne die Einsatzmöglichkeiten der Produkte unseres Betriebes und kann mein Wissen kundenorientiert einsetzen. Welche Artikel empfehlen Sie einem Kunden für kalte Tage. Begründen Sie die Auswahl. Artikel: ( x 0.5P = P) Grund: PEX holt Artikel. ( x Naturfaser und x Chemiefaser) Zeigen Sie den Unterschied dieser beiden Artikel in der Pflege auf. Artikel: (4 x 0.5P = P) Unterschied: DHF_Null_Serie_Sortimentskenntnisse.docx Seite von

10 Detailhandelsfachleute Schwerpunkt Beratung und Bewirtschaftung PEX holt verschiedene Artikel. Er lässt die Unterschiede betreffend Schnitt und die Verarbeitung ermitteln. (6 x 0.5P = P). Artikel:. Artikel:. Artikel: Ich bin oft beruflich unterwegs. Bringen Sie Artikel welche sich für Reisen eignen. Begründen Sie Ihre Wahl. (4 x 0.5P = P) Artikel: Grund: PEX sucht Artikel mit Ausrüstung. Zeigen Sie den Nutzen dieser Ausrüstungen auf. (4 x 0.5P = P) Ausrüstung: Nutzen: Total Punkte DHF_Null_Serie_Sortimentskenntnisse.docx Seite von

11 Lernbereich Prüfungsform TA Zeit Pkt. Fragen für das Fachgespräch Lösungsansätze Protokoll 4 Beratung 5' 0 Rollenspiel 4 Leistungsziele und je Leistungsziel MK und SK = vollständig und korrekt + = zusätzliche Lösung richtig - = zusätzliche Lösung falsch Pkt. Nr Ich kann ein Verkaufsgespräch selbständig führen. 0 5 Kaufwunsch: Pyjama Begrüssung 0.5 Kaufmotiv: Woche Spitalaufenthalt Wunschermittlung - viele W-Fragen stellen, bis das Kaufmotiv optimal herausgefunden werden kann Besonderes: Kunde war lange nicht mehr im Spital. PEX-Anweisung: Der Kunde geht direkt auf die Ware zu und wird dort von der Detailhandelsfachfrau angesprochen. Warenpräsentation - Ware wertvoll präsentieren - - Produkte zur Auswahl zeigen - Sortimentsüberblick geben - Ware dem Kunden in die Hand geben 0.5 Beratung - Merkmale, Vorteile, Kundennutzen - Fachausdrücke erklären - Pflegehinweise - Tipps und Tricks - Etikette - besondere Empfehlung Zusatzverkauf - passende Artikel 0.5 Kaufentscheid - Vorteile der Beratung wiederholen 0.5 Abschluss - durch Kandidat 0.5 DHF-Bew_Null_Serie_Beratung.docx Seite von

12 Danken und Verabschieden - mit Namen - Bezug Kaufmotiv, damit der Kunde wiederkommt - Ziel: Stammkunden gewinnen Ich kann die meisten Kundenwünsche kompetent erfüllen. PEX überprüft im Verkaufsgespräch, ob die Kundenwünsche gezielt und kompetent umgesetzt werden. Individuell - Fragetechnik - kundenorientiertes Verhalten - Kundenzufriedenheit steht im Vordergrund - gezielte Warenvorlage - Fachkompetenz wird nach Kaufmotiv eingesetzt 5.7. Ich kann die Dienstleistungsangebote meines Betriebes sinnvoll einsetzen. Der Kunde fragt: Können Sie den Artikel auch in... bestellen? Besteht die Möglichkeit diesen Artikel zu reservieren, ich bin unsicher. Dienstleistungsangebote - Einzelbestellwesen gemäss Betrieb - Reservationen gemäss Weisung des Betriebs ( x 0.5P = P) 5..6 Ich verhalte mich freundlich und korrekt. Die lernende Person bedient kompetent und freundlich. Freundlichkeit - freundlich in jeder Situation MK Die lernende Person nimmt Einwände entgegen. - - Der Kunde hat folgende Einwände: Eignet sich das Modell auch wirklich für einen Spitalaufenthalt? Argumente - individuell SK Die lernende Person passt Umgangsformen der jeweiligen Situation an. - - Der Experte achtet auf die Umgangsformen während dem Verkaufsgespräch. Umgangsformen - höflich, freundlich, zuvorkommend - Wortwahl - Mimik, Gestik Total Punkte DHF-Bew_Null_Serie_Beratung.docx Seite von

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann Prüfungsdatum Prüfungsort Name Vorname Nr. Beginn der Prüfung Ende der Prüfung Name Experte Name Experte Unterschrift Unterschrift Teil Bereich Gewählte Dateinamen angeben Zeit Maximale Punkte Erreichte

Mehr

Detailhandelsassistentin / Detailhandelsassistent

Detailhandelsassistentin / Detailhandelsassistent Prüfungsdatum Prüfungsort Name Vorname Nr. Beginn der Prüfung Ende der Prüfung Name Experte 1 Name Experte Unterschrift Unterschrift Teil Bereich Gewählte Dateinamen angeben Zeit Maximale Punkte Erreichte

Mehr

Fluchtwege bei Bränden und handle im Brandfall danach 1. Semester + + Verhalten bei

Fluchtwege bei Bränden und handle im Brandfall danach 1. Semester + + Verhalten bei Betriebliche Leistungsziele Fassung vom 4. Juli 011; in Kraft ab 1. Januar 01 Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann LE = Selbstkontrolle ob Leistungsziel erfüllt BB = Kontrolle ob LE Leistungsziel

Mehr

Nullserie DHF Bewirtschaftung Lehrfilm Veledes

Nullserie DHF Bewirtschaftung Lehrfilm Veledes S P K C S E im Detailhandel dans le Commerce de Détail nel Commercio al Dettaglio Datum Prüfungsort Name Vorname Nr. Beginn der Prüfung Ende der Prüfung Name Experte Name Experte 2 Unterschrift Unterschrift

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Tiere

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Tiere Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten Detailhandelsassistenten Schwerpunkt Beratung Position. "Praktische Prüfung" Protokollraster

Mehr

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann Prüfungsdatum Prüfungsort Name Vorname Nr. Beginn der Prüfung Ende der Prüfung Name Experte 1 Name Experte Unterschrift Unterschrift Teil Bereich Zeit Maximale Punkte Erreichte Punkte 1 Betriebskenntnisse

Mehr

Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten Protokollraster Branche Sportartikel

Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten Protokollraster Branche Sportartikel S P K C S E im Detailhandel dans le Commerce de Détail nel Commercio al Dettaglio ASMAS Verband Schweizer Sportfachhandel Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel Detailhandelsfachleute

Mehr

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann Prüfungsdatum Prüfungsort Name Vorname Nr. Beginn der Prüfung Ende der Prüfung Name Experte 1 Name Experte Unterschrift Unterschrift Teil Bereich Gewählte Dateinamen angeben Zeit Maximale Punkte Erreichte

Mehr

Nullserie / Branche Papeterie. Protokollraster praktische Arbeiten

Nullserie / Branche Papeterie. Protokollraster praktische Arbeiten Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel Detailhandelsassistenten Branche Papeterie Protokollraster praktische Arbeiten Datum Nullserie / 2016 Ausbildungsbetrieb Name

Mehr

Nullserie / Branche Spielwaren. Protokollraster praktische Arbeiten

Nullserie / Branche Spielwaren. Protokollraster praktische Arbeiten Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel Detailhandelsfachleute Schwerpunkt Beratung Branche Spielwaren Protokollraster praktische Arbeiten Datum Nullserie / 2016 Ausbildungsbetrieb

Mehr

Detailhandelsassistentin / Detailhandelsassistent

Detailhandelsassistentin / Detailhandelsassistent Prüfungsdatum Prüfungsort Name Vorname Nr. Beginn der Prüfung Ende der Prüfung Name Experte Name Experte 2 Unterschrift Unterschrift Teil Bereich Gewählte Dateinamen angeben Zeit Maximale Punkte Erreichte

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Autoteile-Logistik Detailhandelsassistentinnen / Detailhandelsassistenten

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Autoteile-Logistik Detailhandelsassistentinnen / Detailhandelsassistenten Ausbildungs- und Prüfungsbranche Autoteile-Logistik Detailhandelsassistentinnen / Detailhandelsassistenten Qualifikationsbereich "Praktische Arbeiten" Position 1.1 "Praktische Prüfung" Gesamtzeit: 60 Mögliche

Mehr

Vertraulich! Diese Serie muss nach der Prüfung dem Chefexperten zurück gegeben werden.

Vertraulich! Diese Serie muss nach der Prüfung dem Chefexperten zurück gegeben werden. schuhschweiz, Rössligasse 15, 4460 Gelterkinden Protokoll Qualifikationsverfahren DHF 2016 - Serie 1 Ausbildungs- und Prüfungsbranche Schuhe Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Autoteile-Logistik Detailhandelsfachleute Schwerpunkt Beratung

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Autoteile-Logistik Detailhandelsfachleute Schwerpunkt Beratung Ausbildungs- und Prüfungsbranche Autoteile-Logistik Detailhandelsfachleute Schwerpunkt Beratung Qualifikationsbereich "Praktische Arbeiten" Position 1.1 "Praktische Prüfung" Gesamtzeit: 90 Mögliche : 100

Mehr

Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten, Position 1.1 Praktische Prüfung Kriterien für das QV - Methodenkompetenz

Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten, Position 1.1 Praktische Prüfung Kriterien für das QV - Methodenkompetenz Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen Detailhandelsfachleute Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten, Position 1.1 Praktische Prüfung Kriterien für das QV - Methodenkompetenz Arbeitstechniken

Mehr

Vertraulich! Diese Serie muss nach der Prüfung dem Chefexperten zurück gegeben werden.

Vertraulich! Diese Serie muss nach der Prüfung dem Chefexperten zurück gegeben werden. schuhschweiz, Rössligasse, 4460 Gelterkinden Protokoll Qualifikationsverfahren DHA 2016 - Serie 1 Ausbildungs- und Prüfungsbranche SCHUHE Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Textil DHF. Lingerie

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Textil DHF. Lingerie 1. Betriebskenntnisse Fachgespräche 5 5 3.1.1 Ich kann die Struktur und Organisation meines Betriebes erklären Wer ist Ihr Berufsbildner? Was sind seine Aufgaben Ihnen gegenüber? Beurteilung und Qualifikation,

Mehr

Vertraulich! Diese Serie muss nach der Prüfung dem Chefexperten zurück gegeben werden.

Vertraulich! Diese Serie muss nach der Prüfung dem Chefexperten zurück gegeben werden. A + P Parfumerie, Rössligasse 15, 4460 Gelterkinden Protokoll Qualifikationsverfahren DHF 2016 - Serie 1 Ausbildungs- und Prüfungsbranche Parfumerie Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen

Mehr

Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent vom

Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent vom Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent vom 08.12.2004 Fassung vom 4. Juli 2011; in Kraft ab 1. Januar 2012 Teil A: Kompetenzen Fachkompetenz;

Mehr

Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten Protokollraster Branche Sportartikel

Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten Protokollraster Branche Sportartikel S P K C S E im Detailhandel dans le Commerce de Détail nel Commercio al Dettaglio ASMAS Verband Schweizer Sportfachhandel Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel Detailhandelsfachleute

Mehr

Meine berufliche Grundbildung zur Detailhandelsassistentin / zum Detailhandelsassistenten

Meine berufliche Grundbildung zur Detailhandelsassistentin / zum Detailhandelsassistenten Meine berufliche Grundbildung zur Detailhandelsassistentin / zum Detailhandelsassistenten Lerndokumentation Vorname / Name Lehrbetrieb Branche...... Lehrbeginn Lehrabschluss...... Einleitung / Vorwort

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Tiere. Protokollraster der schweizerischen Prüfungskommission im Detailhandel. Name: Vorname: Nr.

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Tiere. Protokollraster der schweizerischen Prüfungskommission im Detailhandel. Name: Vorname: Nr. Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten Detailhandelsfachleute Schwerpunkt Beratung Position 1.1 "Praktische Prüfung" Protokollraster

Mehr

Vorbereitung Qualifikationsgespräche. Inhaltsverzeichnis «Vorbereitung Qualifikationsgespräche»

Vorbereitung Qualifikationsgespräche. Inhaltsverzeichnis «Vorbereitung Qualifikationsgespräche» Seite: 1 von 10 Inhaltsverzeichnis «Vorbereitung Qualifikationsgespräche» Lernende / r:... PLZ / Ort:... Lehrbetrieb:... PLZ / Ort:... Teil 1 Gesprächsvorbereitung 1. Lehrjahr Seiten 2-3 2. Lehrjahr Seiten

Mehr

H KV. Detailhandels-Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. Detailhandelsassistent/-in und Detailhandelsfachleute

H KV. Detailhandels-Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. Detailhandelsassistent/-in und Detailhandelsfachleute H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Detailhandels-Grundbildung Detailhandelsassistent/-in und Detailhandelsfachleute Eine vielseitige Grundbildung mit Weiterbildungsmöglichkeiten in

Mehr

Qualifikationsbereich Praktische Prüfung Branche Sportartikel

Qualifikationsbereich Praktische Prüfung Branche Sportartikel S P K C S E im Detailhandel dans le Commerce de Détail nel Commercio al Dettaglio ASMAS Verband Schweizer Sportfachhandel Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel Detailhandelsassistentinnen

Mehr

BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EFZ

BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EFZ BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EFZ In der Bildungsverordnung, Abschnitt 7, ist festgehalten, dass die Berufsbildnerin oder der Berufsbildner den Bildungsstand der lernenden Person festhält und mit ihr

Mehr

Betriebliche Leistungsziele Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann

Betriebliche Leistungsziele Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann Betriebliche Leistungsziele Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann Valora AG Naville SA Hofackerstrasse 40 8 avenue Vibert 41 Muttenz 17 Carouge SKIV Schweizerischer Kiosk-Inhaber-Verband Fédération

Mehr

2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Detailhandelskenntnisse schriftlich Beratung Serie 1/5 Pos. 2.

2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Detailhandelskenntnisse schriftlich Beratung Serie 1/5 Pos. 2. 2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Detailhandelskenntnisse schriftlich Beratung Serie /5 Pos. 2. Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............ Zeit 60

Mehr

Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A)

Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A) Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A) Informationsblatt für Lernende Dieses Informationsblatt ergänzt und

Mehr

LERNFELD 2: VERKAUFSGESPRÄCHE KUNDENORIENTIERT FÜHREN

LERNFELD 2: VERKAUFSGESPRÄCHE KUNDENORIENTIERT FÜHREN LERNFELD 2: VERKAUFSGESPRÄCHE KUNDENORIENTIERT FÜHREN 1 Kundenorientierung: Erwartungen der Kunden erfüllen Beispiele für Leistungen große Auswahl an Produkten freundliche, qualifizierte Verkäufer günstiges

Mehr

Innovationstransferprojekt ECVET Ma-Flo Lernergebnisse Floristik - Beratung und Verkauf. 6.1 Rechtliche Grundlagen

Innovationstransferprojekt ECVET Ma-Flo Lernergebnisse Floristik - Beratung und Verkauf. 6.1 Rechtliche Grundlagen Innovationstransferprojekt ECVET Ma-Flo Lernergebnisse Floristik - Beratung und Verkauf 6.1 Rechtliche Grundlagen - ist in der Lage nach Einweisung einfache Tätigkeiten des täglichen Geschäftsablaufes

Mehr

Kauffrau / Kaufmann EFZ Bewertungsprotokoll Berufspraxis mündlich

Kauffrau / Kaufmann EFZ Bewertungsprotokoll Berufspraxis mündlich Kauffrau / Kaufmann EFZ Bewertungsprotokoll Berufspraxis mündlich Zusammenfassung der Bewertung Mündliche Prüfung Bewertungsbereich Berechnung und Rundung Note Rollenspiel Fachgespräch PE2 Teilnote Fachkompetenzen

Mehr

1. Stellen Sie das Sortiment Ihres Betriebes in der Sortimentspyramide in der richtigen Reihenfolge dar. Wählen Sie ein Beispiel Ihrer Wahl!

1. Stellen Sie das Sortiment Ihres Betriebes in der Sortimentspyramide in der richtigen Reihenfolge dar. Wählen Sie ein Beispiel Ihrer Wahl! praktische Aufgabe Ausbildungsbaustein 1: (Bearbeitungszeit: ca. 45 Minuten) Der Ausbildungsbetrieb Sie arbeiten seit einigen Wochen in Ihrem fachpraktischen Ausbildungsbetrieb und haben nun die unterschiedlichen

Mehr

Lernfelder. Zeugnisfächer. 2. Jahr 3. Jahr. 1. Jahr. 1 Das Einzelhandelsunternehmen. 13 Personaleinsatz planen und Mitarbeiter.

Lernfelder. Zeugnisfächer. 2. Jahr 3. Jahr. 1. Jahr. 1 Das Einzelhandelsunternehmen. 13 Personaleinsatz planen und Mitarbeiter. 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Zeugnisfächer Lernfelder Betriebsgestaltung 1 Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren 3 Kunden im Servicebereich Kasse betreuen 13 Personaleinsatz planen und Mitarbeiter führen

Mehr

Meine berufliche Grundbildung zur Detailhandelsfachfrau / zum Detailhandelsfachmann

Meine berufliche Grundbildung zur Detailhandelsfachfrau / zum Detailhandelsfachmann Meine berufliche Grundbildung zur Detailhandelsfachfrau / zum Detailhandelsfachmann Lerndokumentation Vorname / Name Lehrbetrieb Branche...... Lehrbeginn Lehrabschluss...... Einleitung / Vorwort Liebe

Mehr

Meine berufliche Grundbildung zur Detailhandelsfachfrau / zum Detailhandelsfachmann

Meine berufliche Grundbildung zur Detailhandelsfachfrau / zum Detailhandelsfachmann Meine berufliche Grundbildung zur Detailhandelsfachfrau / zum Detailhandelsfachmann Lerndokumentation Vorname / Name Lehrbetrieb Branche...... Lehrbeginn Lehrabschluss...... Einleitung / Vorwort Liebe

Mehr

Lehrplan Detailhandelsfachleute

Lehrplan Detailhandelsfachleute Berufsfachschule für Detailhandel Lehrplan Detailhandelsfachleute Detailhandelskenntnisse Semester / 1. Lehrjahr (80 Lektionen) 2 Wochenlektionen 3 Erster Eindruck, Vorstellungsrunde Ist sich der Bedeutung

Mehr

Gesundheitswesen Schweiz

Gesundheitswesen Schweiz Modell 2 Mündliche Prüfung für Lernende aus der Branche Spitäler/Kliniken/Heime Fall: Gesundheitswesen Schweiz Name/Vorname des Kandidaten Kandidatennummer Prüfungskreis Lehrbetrieb Bitte beachten Sie

Mehr

Branche Uhren - Schmuck Edelsteine Leistungsziele spezielle Branchenkunde

Branche Uhren - Schmuck Edelsteine Leistungsziele spezielle Branchenkunde Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent Branche Uhren - Schmuck Edelsteine Leistungsziele spezielle Branchenkunde Zeitrahmen FK MK SK Lernbereiche, Themen

Mehr

Ja, aber... Wie gehe ich richtig mit Einwänden um? Voransicht

Ja, aber... Wie gehe ich richtig mit Einwänden um? Voransicht I Mündlich kommunizieren Beitrag Beitrag 9 Mit Einwänden umgehen 1 von 30 Ja, aber... Wie gehe ich richtig mit Einwänden um? Die Körpersprache dieser Kunden zeigt, dass sie Einwände erheben. In dieser

Mehr

Berufspraktische Kompetenz Bereich Einzelhandel 1. Schuljahr 1

Berufspraktische Kompetenz Bereich Einzelhandel 1. Schuljahr 1 Berufspraktische Kompetenz Bereich Einzelhandel 1 Berufsfachschule Berufseinstiegsjahr Berufspraktische Kompetenz Schuljahr 1 Bereich Einzelhandel 2 Berufspraktische Kompetenz Bereich Einzelhandel Vorbemerkungen

Mehr

Arbeitsbuch. Name, Vorname. Ausbildungsbetrieb. Ausbildungsbeginn. Ausbildungsende

Arbeitsbuch. Name, Vorname. Ausbildungsbetrieb. Ausbildungsbeginn. Ausbildungsende Schweizerischer Verband der Innendekorateure und des Möbelhandels Name, Vorname Ausbildungsbetrieb Ausbildungsbeginn Ausbildungsende für den Beruf der Dekorationsnäher und Dekorationsnäherinnen G:\Q. Qualitätsmanagement\08

Mehr

Eingang einer Wohnungskündigung (Musterfall)

Eingang einer Wohnungskündigung (Musterfall) Eingang einer Wohnungskündigung (Musterfall) Nur Immobilien-Treuhand Name/Vorname des Kandidaten/ der Kandidatin Prüfungskreis Lehrbetrieb Bitte beachten Sie folgendes: 1. Die Prüfung besteht aus einer

Mehr

Erfassung der Methoden- und Sozialkompetenzen

Erfassung der Methoden- und Sozialkompetenzen OdA der Schmuckbranche Name, Vorname, Semester Erfassung der Methoden- und Sozialkompetenzen 1. Methodenkompetenz Kriterium 6 teilweise 3 2 1.1 Arbeitstechnik und Problemlösung Arbeitsplatzgestaltung Zielorientiertes

Mehr

Individuelle Praktische Arbeit IPA. Vorlagen 2017

Individuelle Praktische Arbeit IPA. Vorlagen 2017 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung EFZ Qualifikationsverfahren Individuelle Praktische Arbeit IPA Vorlagen 2017 Herausgeber: Schweizerisches Dienstleistungszentrum Berufsbildung / Berufs- Studien-

Mehr

QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHRIFTLICH

QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHRIFTLICH QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHRIFTLICH 1 Berufspraktische Situationen und Fälle Datum Mittwoch, 08. Juni 2016 Dauer Inhalte Punkte 120 Minuten, keine Pause praxisorientierte Aufgabenstellungen und Fallstudien

Mehr

printed by www.klv.ch

printed by www.klv.ch 2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Detailhandelskenntnisse schriftlich Bewirtschaftung Serie /5 Pos. 2. Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............

Mehr

printed by www.klv.ch

printed by www.klv.ch 2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Detailhandelskenntnisse schriftlich Bewirtschaftung Serie 2/5 Pos. 2. Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............

Mehr

N o t e n f o r m u l a r

N o t e n f o r m u l a r Qualifikationsverfahren 2016 Fachfrau Hauswirtschaft / Fachmann Hauswirtschaft EFZ N o t e n f o r m u l a r Praktische Arbeiten Pos. 1: Ernährung + Verpflegung Auftrag Name Vorname Maximale Prüfungszeit

Mehr

Bildungsbericht Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ

Bildungsbericht Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ Bildungsbericht Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ In der Verordnung über die berufliche Grundbildung, Abschnitt 7, ist festgehalten, dass die Berufsbildnerin oder der Berufsbildner den Bildungsstand der lernenden

Mehr

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet.

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet. Beurteilung der Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen (MSS-Kompetenzen) Auch für die Bestimmung der Noten für die im Voraus festgelegten Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen können Teilkriterien

Mehr

ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS

ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS 1 Flussdiagramm 2 2 Arbeits- und Lernsituationen ALS Reform NKG 2 Lern- und Leistungsdokumentation LLD 1. Einleitung und Bildungsziele 2. Ausbildungsprogramm und Lernerfahrungen

Mehr

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1 Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1 2.1 Effizientes M 2.1.1 Effizientes und Ich wähle Informationsquellen systematisches systematisches Lernen

Mehr

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Information und Dokumentation

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Information und Dokumentation 1 Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Information und Dokumentation BETRIEBLICHER AUSBILDUNGSPLAN AUSBILDUNGSBEHÖRDE: AUSZUBILDENDE/R Name: Vorname:

Mehr

Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A)

Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A) Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A) Wegleitung für Prüfungsexpertinnen und -experten A Auszüge aus der

Mehr

Mediengestalter Mediengestalterin Prüfungsteile Fachtheorie und Fachpraxis

Mediengestalter Mediengestalterin Prüfungsteile Fachtheorie und Fachpraxis Meisterprüfungsprogramm Mediengestalter Mediengestalterin Prüfungsteile Fachtheorie und Fachpraxis Genehmigt mit Dekret des Landesrates Nr. 697 vom 09.03.2010 FACHTHEORETISCHER TEIL Das Meisterprüfungsprogramm

Mehr

Die Bildungsverordnung legt im Art und 12.3 fest, dass

Die Bildungsverordnung legt im Art und 12.3 fest, dass Einleitung Die Bildungsverordnung legt im Art. 12.2 und 12.3 fest, dass die Berufsbildnerin die Lerndokumentation quartalsweise kontrolliert und unterzeichnet. sie diese mindestens einmal pro Semester

Mehr

Für die fächerübergreifende Kompetenz Kommunikation übernimmt das Fach Lokale Landessprache die Hauptverantwortung. (Einführung gemäss Lehrmittel)

Für die fächerübergreifende Kompetenz Kommunikation übernimmt das Fach Lokale Landessprache die Hauptverantwortung. (Einführung gemäss Lehrmittel) Lehrplan DHA Lokale Landessprach Fachschaft Lokale Landessprache 1. Semester Für die fächerübergreifende Kompetenz Kommunikation übernimmt das Fach Lokale Landessprache die Hauptverantwortung. (Einführung

Mehr

1. Semester (BiVo) Art und 14.3 Bildungsbericht

1. Semester (BiVo) Art und 14.3 Bildungsbericht 1. Semester (BiVo) Art. 14.2 und 14.3 Bildungsbericht Lehrbetrieb: Lernende/r: Bewertungsperiode: Berufsbildner/in: 1. Fachkompetenz (berufliches Können) A B C D Bemerkungen Ausbildungsstand gemäss betrieblichem

Mehr

2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 1/3 Pos. 2.

2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 1/3 Pos. 2. 2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 1/ Pos. 2.1 Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............ Zeit 5 Minuten

Mehr

1. Semester (BiVo Art und 12.3) Bildungsbericht

1. Semester (BiVo Art und 12.3) Bildungsbericht 1. Semester (BiVo Art. 12.2 und 12.3) Bildungsbericht Lehrbetrieb: Lernende/r: Bewertungsperiode: Berufsbildner/in: 1. Fachkompetenz (berufliches Können) A B C D Bemerkungen Ausbildungsstand gemäss betrieblichem

Mehr

Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen. B- und E-Profil

Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen. B- und E-Profil Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen B- und E-Profil B- und E-Profil Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen / ÜfK Rahmen Beschreibung Bildungsplan An der Berufsfachschule besteht ein Lerngefäss Überfachliche

Mehr

zum 6. überbetrieblichen Kurstag Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration WMS 3+1

zum 6. überbetrieblichen Kurstag Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration WMS 3+1 zum 6. überbetrieblichen Kurstag Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration WMS 3+1 Programm 6. ük-tag - Betriebliches Teil des Qualifikationsverfahrens - Berufspraxis

Mehr

Die betriebliche schriftliche und mündliche Prüfung in der neuen kaufmännischen Grundbildung

Die betriebliche schriftliche und mündliche Prüfung in der neuen kaufmännischen Grundbildung Stiftung arcoidis Jungholzstrasse 43 Postfach 6705 8050 Zürich Telefon 044 307 31 40 Telefax 044 307 31 41 www.arcoidis.ch Die betriebliche schriftliche und mündliche Prüfung in der neuen kaufmännischen

Mehr

OKGT Organisation kaufmännische Grundbildung Treuhand / Immobilien. Beratungsgespräch Erbschaft, Betreibung und Gründung

OKGT Organisation kaufmännische Grundbildung Treuhand / Immobilien. Beratungsgespräch Erbschaft, Betreibung und Gründung Musterfall Treuhand Beratungsgespräch Erbschaft, Betreibung und Gründung Nur Treuhand Name/Vorname des Kandidaten/ der Kandidatin Prüfungskreis Lehrbetrieb Bitte beachten Sie folgendes: 1. Die Prüfung

Mehr

QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHRIFTLICH

QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHRIFTLICH QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHRIFTLICH 1 Berufspraktische Situationen und Fälle Datum Mittwoch, 07. Juni 2017 Dauer Inhalte Punkte 120 Minuten, keine Pause praxisorientierte Aufgabenstellungen und Fallstudien

Mehr

Neuordnungen im Einzelhandel. Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel

Neuordnungen im Einzelhandel. Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Neuordnungen im Einzelhandel Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel DIHK 2017 2 Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel Aufbau der Berufe nach ihrer Aktualisierung

Mehr

Neuordnungen im Einzelhandel. Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel

Neuordnungen im Einzelhandel. Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Neuordnungen im Einzelhandel Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel DIHK 2017 2 Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel Aufbau der Berufe nach ihrer Aktualisierung

Mehr

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich»

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» Der vorliegende Kriterienkatalog ist als Anhang Teil der Wegleitung der IGKG Schweiz für Prüfungsexpertinnen und -experten (weitere Hinweise

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Schulinterner Lehrplan für das Fach Beratung und Verkauf Buchhändlerinnen haben Freude am Verkauf und beherrschen die Verkaufsadministration. Sie lernen in diesem Fach alle Instrumente der Verkaufsförderung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: So klappt's! - Verkaufsgespräche erfolgreich führen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: So klappt's! - Verkaufsgespräche erfolgreich führen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: So klappt's! - Verkaufsgespräche erfolgreich führen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 28 Verkaufsgespräche

Mehr

Gestalter/in für visuelles Marketing Prüfungskonzept

Gestalter/in für visuelles Marketing Prüfungskonzept Gestalter/in für visuelles Marketing Prüfungskonzept Prüfungselemente nach Verordnung Praktische Arbeitsaufgabe / 21h Konzept Mai/Juni oder November/Dezember Höchstens 5h Präsentation und Fachgespräch

Mehr

Basis für den Beurteilungsraster jeder Gesprächssituation der mündlichen LAP

Basis für den Beurteilungsraster jeder Gesprächssituation der mündlichen LAP Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung: betrieblicher Teil, mündlich Anhang C Kriterienkatalog Dienstleistung und Administration Basis für den Beurteilungsraster jeder Gesprächssituation der

Mehr

Vermietungsgespräch (Musterfall)

Vermietungsgespräch (Musterfall) Vermietungsgespräch (Musterfall) Nur Immobilien-Treuhand Name/Vorname des Kandidaten/ der Kandidatin Prüfungskreis Lehrbetrieb Bitte beachten Sie folgendes: 1. Die Prüfung besteht aus einer Fallvorgabe.

Mehr

Schulinterner Lehrplan Restaurationsangestellte EBA Restaurationsangestellter EBA

Schulinterner Lehrplan Restaurationsangestellte EBA Restaurationsangestellter EBA Schulinterner Lehrplan Restaurationsangestellte EBA Restaurationsangestellter EBA SILP Restaurationsangestellte EBA 1 1. Semester Ausgaben von Getränken und Speisen 1.1.1 Arbeiten am Buffet (Mise en place)

Mehr

Fall 7 E. Steuerberatung. Prüfungssituation: Steuerberatung. Name/Vorname des Kandidaten/der Kandidatin. Kandidatennummer. Prüfungskreis.

Fall 7 E. Steuerberatung. Prüfungssituation: Steuerberatung. Name/Vorname des Kandidaten/der Kandidatin. Kandidatennummer. Prüfungskreis. Fall 7 E Steuerberatung Name/Vorname des Kandidaten/der Kandidatin Kandidatennummer Prüfungskreis Lehrbetrieb Bitte beachten Sie Folgendes: 1. Die Prüfung besteht aus einer Fallvorgabe. 2. Setzen Sie Ihren

Mehr

3 Stufen der Verkaufshandlung und

3 Stufen der Verkaufshandlung und 3 Stufen der Verkaufshandlung und Kundentypen 39 3 Stufen der Verkaufshandlung und Kundentypen Zielstellung dieses Abschnittes ist es, die gewonnenen Erkenntnisse und durchgeführten Übungen auf die eigentliche

Mehr

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Prüfungsaufgabe: Planungsaufgabe

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Prüfungsaufgabe: Planungsaufgabe Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Prüfungsaufgabe: Planungsaufgabe Status: 0-Serie (Beispiel) Stand vom: 2016 Ausgangslage In der Planungsaufgabe haben Sie die Aufgabe, für ein mittelkomplexes Szenario

Mehr

Anhang A3. Definitive Fassung verabschiedet an der QSK-Sitzung vom

Anhang A3. Definitive Fassung verabschiedet an der QSK-Sitzung vom Leitfaden Prüfungsgespräch Anhang A3 Anforderungen und Vorgaben für die Kandidatinnen und Kandidaten sowie Indikatoren und Kriterien für die Bewertung der mündlichen Prüfungsleistung: Prüfungsgespräch

Mehr

Beurteilung Prozesseinheit

Beurteilung Prozesseinheit Vereinbarung 1. Prozesseinheit Zu bearbeitender Prozess des Lehrbetriebes: Lernender Name / Vorname Geburtsdatum / Bürgerort Lehrbetrieb Name / Ort Berufsbildner Name / Vorname Termine Abgabetermin Beurteilungsgespräch

Mehr

Das Elterngespräch. Ł "Wir regeln die Dinge normalerweise unter Erwachsenen, nämlich zwischen Lernendem und Lehrperson!"

Das Elterngespräch. Ł Wir regeln die Dinge normalerweise unter Erwachsenen, nämlich zwischen Lernendem und Lehrperson! 6.32 Das Elterngespräch Beschreibung und Begründung Das vorliegende Werkzeug liefert Ansichten, Umsetzungsideen und konkrete Materialien zum Thema Elterngespräche. Im Kapitel 5.3.8 wird der hier hauptsächlich

Mehr

Ablauf der Praktischen Prüfung

Ablauf der Praktischen Prüfung Fachkraft im Gastgewerbe ( 13 der Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe vom 13.02.1998) Produkte und gastorientierte Dienstleistungen a. Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf b. Einsatz

Mehr

Ausbildungs- und Leistungsprofil

Ausbildungs- und Leistungsprofil Ausbildungs- und Leistungsprofil Qualifikationsverfahren für Erwachsene nach Art. 32 BBV und gemäss Art. 24 der Verordnung vom 26. September 2011 über die Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Das Ausbildungs-

Mehr

Arbeitsbuch. Name, Vorname. Ausbildungsbetrieb. Ausbildungsbeginn. Ausbildungsende

Arbeitsbuch. Name, Vorname. Ausbildungsbetrieb. Ausbildungsbeginn. Ausbildungsende Schweizerischer Verband der Innendekorateure und des Möbelhandels Name, Vorname Ausbildungsbetrieb Ausbildungsbeginn Ausbildungsende für den Beruf der Wohntextilgestalter und Wohntexitlgestalterinnen G:\Q.

Mehr

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich»

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» Der vorliegende Kriterienkatalog ist als Anhang Teil der Wegleitung der IGKG Schweiz für Prüfungsexpertinnen und -experten (weitere Hinweise

Mehr

Back dem Land das Brot. Riechen Sie mal!!

Back dem Land das Brot. Riechen Sie mal!! Back dem Land das Brot Riechen Sie mal!! Warenpräsentation Verkaufspersonal / Verkaufstechnik Marketing Am Verkaufspunkt überzeugen-lebensmittel erfolgreich verkaufen Warenpräsentation Welche Ziele wollen

Mehr

Abschlussprüfung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei. Prüfungsgrundsätze:

Abschlussprüfung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei. Prüfungsgrundsätze: Abschlussprüfung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei Prüfungsgrundsätze: Bei der Durchführung der Aufgaben sollen Sie zeigen, dass Sie 1. Kunden beraten, Waren verkaufen und transportfähig

Mehr

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E 05 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie /3 Pos.. E X P E R T E N V O R L A G E Zeit 5 Minuten für 0 Aufgaben Bewertung Die

Mehr

Aktualisierung der Einzelhandelsberufe

Aktualisierung der Einzelhandelsberufe Aktualisierung der Einzelhandelsberufe Informationen zu den Ausbildungsberufen: Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel (Ausbildungsverordnungen ab dem 1. August 2017) Entwicklung der Vertragszahlen Quelle:

Mehr

EIGNUNGSTEST ELEKTRO- U. ELEKTRONIKBERATER/IN

EIGNUNGSTEST ELEKTRO- U. ELEKTRONIKBERATER/IN EIGNUNGSTEST ELEKTR- U. ELEKTRNIKBERATER/IN NAME: ADRESSE: TEL.NR.: EMAIL-ADRESSE: NICHT AUSFÜLLEN! Bereich SLL IST Allgemeinwissen (Frage 1-10) 30 Elektro(handels)Wissen / technisches Wissen (Frage 11

Mehr

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv 1 Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv BETRIEBLICHER AUSBILDUNGSPLAN AUSBILDUNGSBEHÖRDE: AUSZUBILDENDE/R Name: Vorname: geb.am: zeit vom bis: AUSBILDUNGSORTE

Mehr

Ausbildungsprogramm ük1-3 Lernende

Ausbildungsprogramm ük1-3 Lernende ük1-1. Tag Einführung ük Programm, Ziele Vorstellungsrunde 1 Mit Begeisterung Polynatura Flower 1.1 Blumen die schönste Sprache der Welt 1.2 Die Erwartungen der Kundinnen und Kunden 1.3 Das Verpacken 1.4

Mehr

Schulungsprogramm 2017 Kompetenz mit Mehrwert!

Schulungsprogramm 2017 Kompetenz mit Mehrwert! 2017 Kompetenz mit Mehrwert! Über EHRET EHRET ist mit mehr als 370 Mitarbeitern die Nr. 1 in Europa für Fensterläden aus Aluminium. Mit der Erfahrung aus über 45 Jahren, enormem Fachwissen und viel Leidenschaft

Mehr

alternativ eine Frage zum aktuellen Geschäft und die Arbeit stellen. Von Anfang an den Teilnehmern Orientierung geben, was auf sie zukommt.

alternativ eine Frage zum aktuellen Geschäft und die Arbeit stellen. Von Anfang an den Teilnehmern Orientierung geben, was auf sie zukommt. Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht. Wenn Sie die Teilnehmer kennen, ein paar persönliche Worte. oder alternativ eine Frage zum aktuellen Geschäft

Mehr

Anleitung: So setzen Sie Fragetechniken situationsgerecht ein

Anleitung: So setzen Sie Fragetechniken situationsgerecht ein : So setzen Sie Fragetechniken situationsgerecht ein Autor: Barbara Seidl Immer auf der sicheren Seite Von unserer Fachredaktion geprüft Die Inhalte dieses Downloads sind nach bestem Wissen und gründlicher

Mehr

Erfolgreich Telefonieren

Erfolgreich Telefonieren Körperliche Vorbereitung Hunger vermeiden & Blutzuckerspiegel beachten. Der Blutzuckerspiegel ist elementar für eine gute Konzentrationsfähigkeit Ausreichend trinken hält die Stimmbänder geschmeidig Nase

Mehr

Checkliste Trauring-Marketing

Checkliste Trauring-Marketing Checkliste Trauring-Marketing Mit dieser Checkliste haben Sie einen Leitfaden in der Hand, mit der Sie Ihr Trauring-Marketing systematisch optimieren. Für mehr Umsatz mit Trauringen. Wenn Sie diese Liste

Mehr

Steuerberatung (Musterfall)

Steuerberatung (Musterfall) Steuerberatung (Musterfall) Nur Treuhand Name/Vorname des Kandidaten/ der Kandidatin Prüfungskreis Lehrbetrieb Bitte beachten Sie folgendes: 1. Die Prüfung besteht aus einer Fallvorgabe. 2. Setzen Sie

Mehr

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek 1 Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek BETRIEBLICHER AUSBILDUNGSPLAN AUSBILDUNGSBEHÖRDE: AUSZUBILDENDE/R Name: Vorname: geb.am: zeit vom bis:

Mehr