Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden"

Transkript

1 Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang Jahrgang21 21 Kleinwelsbach Körner Marolterode Neunheilingen Donnerstag,den den April Donnerstag, April Obermehler Nummer Redaktionsschluss für für die die Ausgabe Ausgabe 14, Redaktionsschluss 14, welche am am erscheint: erscheint: , welche Frühlingsfest auf dem Hohgang in Schlotheim Vom 16. bis 19. April 2015 findet das diesjährige Frühlingsfest auf dem Festplatz Hohgang mit Kinderkarussells sowie Schieß- und Losbuden, statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es laden herzlich die VG Schlotheim und die Schausteller ein. MGH Körner LINE DANCE - Party und Workshop Achtung liebe Line Dance Freunde und Interessierte! Zu unserem Frühjahrsworkshop lassen wir es in diesem Jahr richtig krachen! Am ab Uhr genießen wir die besten Countrymusiker Mitteldeutschlands OPEN ROAD. Auf Grund der zu erwartenden hohen Teilnehmerzahl findet die Party im Nottertal statt. Wer Musik der Spitzenklasse und Whisky mag, sollte sich diesen Termin unbedingt vormerken. Carmen Listemann für den Vorstand SFZ Frühlingskonzert in Körner Liederseelen Frohe Osterfeiertage im Kreise der Familie wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Der Gemischte Chor Körner e.v. lädt herzlich zu seinem neuen Programm Liederseelen ein. Zu hören sein wird es im Rahmen des Frühlingskonzertes am Sonntag, den 19.April um Uhr im Saal der Gaststätte Nottertal. Unterstützt werden die Sängerinnen und Sänger von Musikern aus Mühlhausen und Grabe. Liederseelen ist ein Programm quer durch die Jahreszeiten und Jahrhunderte. Mit teilweise eigenen Arrangements und interessanten Instrumentierungen laden wir zu nachdenklichen, aber auch unterhaltsamen Liedern und Texten ein. Ab Uhr gibt es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen! Reiner Hoffmann Vorsitzender der VG Schlotheim Auch im Namen aller Bürgermeister. Ökumenische Christus-Wallfahrt am Sonntag, dem 26. April 2015 Unter dem Motto Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat werden am 26. April viele Menschen aus ganz Mitteldeutschland zur Ökumenischen Christus-Wallfahrt erwartet. Das Kloster Volkenroda lädt dazu in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland sowie dem Bistum Erfurt ein. Zudem werden von den umliegenden Posaunenchören zahlreiche Bläser erwartet. Damit wird die neue Saison am Christus-Pavillon eröffnet, dessen Tore dann bis Ende Oktober geöffnet sein werden. Höhepunkt ist der ökumenische Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Reinhard Hauke. Posaunenklänge und Chöre sorgen für einen festlichen Rahmen des Gottesdienstes. Bunt und fröhlich können die Kinder nach einem gemeinsamen Beginn in der Klosterkirche einen eigenen Gottesdienst erleben.

2 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 Gemeinden Wichtiges auf einen Blick Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Herr Reiner Hoffmann Sekretariat / Stellvertreter des Vorsitzenden der VG Herr Hans-Joachim Roth Telefonnummern der Ämter Sekretariat des Bgm / Bauamt Hauptamt Standesamt Kämmerei Kasse Ordnungsamt Allgemeine Sprechzeiten und Kassenstunden... Tel / 9 80 Montag...von Uhr Dienstag...von und Uhr Mittwoch... keine Sprechzeiten Donnerstag...von und Uhr Freitag...von Uhr Sprechzeiten Mobiler Bürgerservice d. Landratsamtes U-H-Kreis Montag...von Uhr Internet: Adressen: Posteingang:...post@vg-schlotheim.de Zuarbeit Schlotheimer Kurier:...presse@vg-schlotheim.de Stadt Schlotheim Schlotheim, Markt 1 Bürgermeister Hans-Joachim Roth...Tel.: / Sprechzeiten: Dienstag bis Uhr und nach Vereinbarung ORTSTEIL HOHENBERGEN Ortsbürgermeister Harald Dlouhy Tel. priv / ORTSTEIL MEHRSTEDT Ortsbürgermeister Hagen Mörstedt Tel. priv / Sprechzeiten für beide Ortsteilbürgermeister... nach Vereinbarung Bothenheilingen Bürgermeister Jürgen Übensee Tel. dienstlich / privat / Handy / Fax / privat...juebensee@live.de Sprechzeit: Dienstag bis Uhr Anger 106, Bothenheilingen Issersheilingen Bürgermeisterin Christel Winkler Tel. dienstl / Tel. privat / Handy / Sprechzeit: jeden 2. Dienstag im Monat bis Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon / Hauptstraße 3, Issersheilingen Kleinwelsbach Bürgermeister Jan Opitz Handy / Tel. privat / Sprechzeit:...Termin nach Vereinbarung Schulstraße 16, Kleinwelsbach Körner Bürgermeister Matthias Niebuhr Tel.: / Fax: / Handy / Sprechzeit: jeden Dienstag Uhr Bauamt: jeden Dienstag Uhr August-Bebel-Str. 18, Körner Obermehler Bürgermeister Siegbert Baumert Tel. unter VG Schlotheim / 9 80 Bürgermeistersprechstunden nach terminlicher Vereinbarung, dienstags. Marolterode Bürgermeister Joachim Haase Tel./Fax: dienstl / Handy: / Tel./privat / Sprechzeit:... nach Vereinbarung Mittwoch bis Uhr Hauptstr. 20 a, Marolterode Neunheilingen Bürgermeister Sandro Seeländer Handy: / Sprechzeiten:... Termin nach Vereinbarung Neunheilingen, Schloßgasse 7 Trink- und Abwasserverbände Trink- und Abwasserzweckverband Notter Bereich Trink- und Abwasser: für die Stadt Schlotheim und die Gemeinden Körner, Marolterode, Obermehler Bereich Trinkwasser: für die Gemeinde Issersheilingen Telefon / Telefax / Bereitschaftsdienst Wasser- und Abwasserhavarien / in Ausnahmefällen / Anmeldung Klärgrubenentleerung /98441 oder Abwasserzweckverband Mittlere Unstrut Bad Langensalza für die Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Telefon / Telefax / Anmeldung Klärgrubenentleerung / Wichtige Rufnummern Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst Feuerwehr Schlotheim / Kassenärztlicher Notfalldienst Zentrale Leitstelle / Allgemeiner Krankentransport / Notruf Polizei Sozialstation / Alten- u. Pflegeheim der AWO / Kleintierpraxis Dr. med. vet. H.-J. Eger / Stiegelstraße 24, Körner, Handy / Kleintierpraxis Jens Klement / Angerweg 15, Schlotheim, Handy / Jugendpfleger Matthias Kopka / Jungendfußball-Leistungszentrum / Kinderheim Schloss Schlotheim / Handy / Bauhof / Havarien / Postagentur Schlotheim / Wohnbau GmbH, Bahnhofstr. 6, Schlotheim / GWG Schlotheim eg, Feldstr. 3, Schlotheim / Telefonnummer bei Nichtzustellung des Schlotheimer Kuriers Vertrieb / Linus-Wittich-Verlag / Öffnungszeiten Altpapierannahmestelle in Schlotheim Montag, Parkplatz Edeka, Feldstraße Uhr Bibliothek Schlotheim im FFZ / Montag und Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch und Freitag... geschlossen Bibliothek Körner im Mehrgenerationenhaus / Dienstag u. Donnerstag Uhr Die Tafel im FFZ Vereinshaus Schlotheim, Heilinger Str. 1 b jeden Donnerstag... von bis Uhr Frauen- und Familienzentrum / Internet ffzschlotheim@gmx.de Montag bis Donnerstag Uhr Freitag... geschlossen in den Ferienspielen:...Mo.-Do. von 8-16 Uhr und Fr. von 8 13 Uhr Heimat- und Technikmuseum Mehler Reinhard Kühn...Handy / Montag bis Donnerstag...von 8 bis 16 Uhr oder nach Absprache inpetto Caritas Sozialkaufhaus Schlotheim, Gartenstraße / Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag... von bis Uhr Mittwoch... geschlossen Polizeisprechstunde wöchentlich donnerstags...von Uhr im Verwaltungsgebäude der VG Schlotheim, Markt 1 In dringenden Fällen - Polizeiinspektion Unstrut-Hainich, Brunnenstraße 75, Mühlhausen... Tel.: 03601/4510 Postagentur Schlotheim, Bahnhofstraße /

3 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 Schiedsstelle Schlotheim Zimmer 301 / VG Schlotheim, Markt 1 jeden 1. Dienstag im Monat...von Uhr ansonsten nach Terminvereinbarung Handy Edeltraud Cramer / Seilerbad Schlotheim Montag bis Freitag... von bis Uhr und Dienstag... von bis Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag... geschlossen Telefon / Eintritt/Erwachsene... 1,5 Stunden / 4,50 EUR... 2,5 Stunden / 7,00 EUR Kinder bis 14 Jahre...bis 3 Stunden / 3,50 EUR Schüler ab 14 Jahre u. Studenten...bis 3 Stunden / 4,00 EUR Gruppenpreise nach Vereinbarung Seilermuseum Schlotheim Telefon Museum - Erik Eisfeld / Termine nach telefonischer Absprache. Museum des BdV Körner Frau Schmidt / Jeder letzter Sonntag im Monat... von bis Uhr oder nach Absprache Silo Hohenbergen ist ab 20. März 2015 wieder geöffnet. Freitag Uhr Samstag Uhr In Ausnahmefällen wenden Sie sich bitte an / Impressum Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Markt 1, Schlotheim, Tel /980 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: für die Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinschaftsvorsitzende, für die Gemeinden der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14tägig, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Hinweise zur Veröffentlichung Kostenlose Veröffentlichungen von Vereinen, Verbänden u. Kirchen leiten Sie bitte an Frau Langermann, VG Schlotheim (Tel.: /98212, presse@vg-schlotheim.de) weiter. Die Annahme gebührenpflichtiger, privater Kleinanzeigen erfolgt künftig nur noch über Herrn Uli Bergemann (Tel.: /80414, ulitop@aol.com). Die gewerblichen Anzeigen werden von Frau Helbing (Handy: 0174/ ) entgegen genommen. Die Redakteure aus Vereinen, Verbänden, Kirchen, Schulen, Kindergärten oder sonstigen öffentlichen Einrichtungen senden Ihre Texte und Bilder bitte in zwei verschiedenen Dateien, das heißt, Texte sind beispielsweise in Word-Datei (.doc oder.docx) und Bilder im Format.tif oder.jpg, eventuell als.pdf - Datei an uns zu senden. Die Auflösung für einen qualitativ hochwertigen Abdruck sollte mindestens 300dpi betragen. Im Text sind die Stellen zu markieren, wo die Bilder mit den entsprechenden Bildunterschriften einzufügen sind. Um großen Bearbeitungsmehraufwand zu verhindern und ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten, sind pdf-dateien zu vermeiden. USB-Sticks können aus Datenschutzgründen nicht mehr entgegengenommen werden. Die Berichte sind sachlich und informativ zu halten. Die Redaktion behält sich vor, bei Überschreitung der Textlänge zu kürzen bzw. Berichte wegen ihres Inhalts, ihres Stils oder ihrer Schreibart nur auszugsweise abzudrucken oder - ohne Benachrichtigung des Einsenders - nicht zu veröffentlichen. Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienste der Ärzte - Bitte beachten bei Notfällen - Der Bereitschaftsdienst der Ärzte für den Raum Schlotheim sowie für den Bereich Kirchheilingen-Großengottern wird über die bundesweite kassenärztliche Notfalldienst-Rufnummer vermittelt!!! (Mo., Di., Do. ab Uhr und Mi., Fr. ab Uhr) Anmeldung Krankentransport über 03601/ bitte aufbewahren - Bereitschaftsdienst für den Bereich Schlotheim Ab werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Mühlhausen zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch, Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag und Uhr Bereitschaftsdienst für den Bereich Kirchheilingen - Großengottern Ab werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Bad Langensalza zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch, Freitag bis Uhr Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Seit Juli 2007 wird der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte im Bereich Schlotheim über die zentrale Notdiensttelefonnummer der Thür. Zahnärzte Nr.: 0180/ vermittelt. Sie können den diensthabenden Zahnarzt auch über das Internet unter erfahren. Bereitschaftsdienst Apotheken für den Zeitraum vom und An den Wochentagen können Sie aus den Tageszeitungen sowie auf den Notdiensttafeln die Bereitschaftsdienste der Apotheken entnehmen. Bereitschaftsdienst Stadt Mühlhausen und Landapotheken Brunnenkreß-Apotheke Mühlhausen Uhr Lindenblüten-Apotheke Mühlhausen Uhr Linden-Apotheke Mühlhausen Uhr Mohren-Apotheke Mühlhausen Uhr Bereitschaftsdienst Altkreis Bad Langensalza Mohren-Apotheke Bad Langensalza Uhr Rats-Apotheke Bad Tennstedt Uhr Apotheke Gräfentonna Uhr Mohren-Apotheke Bad Langensalza Uhr Folgende Arztpraxen bleiben wegen Urlaub geschlossen: Praxis Frau Matschulat (Kirchheilingen)... vom

4 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Tag Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort / Veranstalter April Frühlingsfest Schlotheim, Hohgang Frühlingsfest Körner, Nottertal / Landfrauen Uhr Mitgliederversammlung des Fördervereines der Mehrstedt, Gemeindesaal / FFW FFW Mehrstedt g.v. anschließend Jahreshauptversammlung der FFW Mehrstedt Frühlingssingen mit dem gemischten Chor Körner, Nottertal Vortrag Geschichte von Körner mit dem Chronisten Körner, MGH / Landfrauen Herrn Groß Patenkind-Wochenende Volkenroda, Klosterkirche Uhr Christus-Wallfahrt Volkenroda, Christus-Pavillon u.17 Uhr Frühlingskonzerte der Musikschule Glaser Körner, Nottertal / Musikschule Glaser Der frische Spargel ist da - Herbsleber Spargelwochen Schlotheim / RiSo-Hotel Uhr Maifeuer hinter der Festwiese Hohenbergen / FFW u. Ortsteilrat Uhr Maifeuer am Stausee Schlotheim, Stausee / SPD Ortsverband Uhr Maifeuer auf dem Lindenberg Bothenheilingen, Lindenberg / Dorfclub u. FFW Uhr Maifeuer vor dem Bärental Marolterode, vor dem Bärental / FFW Uhr Sprung in den Mai mit Fackelumzug und Maifeuer Neunheilingen, Kindergarten u. Plattenstr. / AWO Förderverein Neunheilingen Mai Fußballspiel - Verheiratete gegen Ledige Bothenheilingen, Sportplatz / Sportverein Fußballturnier Körner, Sportplatz / SV Fortuna Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Uhr 5 Jahre Tanz in den Mai, Maibaumaufstellung am Kleinwelsbach, Saal, Festwiese / Heimatverein um 15 Uhr Uhr Vorstandssitzung Schlotheim, KGV Steinfeldt-Siedlung Uhr Mitgliederversammlung des Rassekaninchenzüchtervereins T227 Schlotheim, Ausstellungszentrum Uhr Maifeuer Mehrstedt, Trift / FFW Mehrstedt Uhr Flohmarkt für Jedermann Hohenbergen, Gasthof Lindenhof Uhr Festlicher Gottesdienst mit Einführung der neuen Volkenroda, Christus-Pavillon Lektoren Uhr Muttertagsbrunch Körner, Gaststätte Nottertal Ökumenischer Gottesdienst zu Himmelfahrt Volkenroda, An der Eiche / Kloster u. ev. Kirche Oldtimermarkt Grabe an der Fuhrtmühle Grabe / Oldtimerstammtisch Körner-Grabe Jubelkonfirmation Körner, Oberkirche / ev. Pfarramt Bundesjugendcamp der Evangelisch-Methodistischen Volkenroda, Kloster Kirche Pfingsten mit Pfingstbaum aufstellen, Ständchen Bothenheilingen, Spielplatz, Saal/Pfingstjugend und Tanz Konfirmation Körner, Oberkirche / ev. Pfarramt Uhr Pfingstspezialitäten a la carte (bitte vorbestellen) Schlotheim / RiSo-Hotel Uhr Ökumenischer Taufgedächtnis-Gottesdienst Volkenroda, Klosterkirche Meditatives Wandern Volkenroda, Kloster Gospelday Volkenroda, Kloster Uhr Gospelkonzert zum Mitsingen Volkenroda, Klosterkirche Uhr Tag der offenen Tür Schlotheim / FFW und Verein Uhr Konzertgottesdienst mit Darius Rossol Volkenroda, Klosterkirche Juni Uhr Vorstandssitzung Schlotheim, KGV Steinfeldt-Siedlung Uhr Mitgliederversammlung des Rassekaninchenzüchtervereins T227 Schlotheim, Ausstellungszentrum Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Uhr Ökumenischer Bikergottesdienst Volkenroda, Christus-Pavillion Tag des offenen Hofes Hohenbergen / Hohenberger Hof Uhr IC Falkenberg mit seinem neuen Album Geliebtes Schlotheim, Märchenbühne, Gartenstraße 13 Leben Sportfest auf dem Sportplatz Mehrstedt / TSV 1920 e.v Uhr Treffen der früheren Rumänienfahrer Schlotheim, Kakadu am Anger Matjesschlemmerwochen Schlotheim / RiSo-Hotel Uhr WWW - Wein, Wasser, Würstchen Volkenroda, Klostergut Dorffest Bothenheilingen, Lindenberg Uhr Vereinsabend im Zelt, Musik u. Tanz, Unterhaltung Vereine Uhr Pfingstbaum einholen, Umzug, Lagerfeuer, Kirmesburschentreffen Vereine, Pfingstjugend Uhr Hähnekrähen, Uhr Kinderfest mit Originellen Vereine, Kita, Gemeinde Spatzen Bergfest Körner, Am Berg / Kirmesburschen

5 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 Wir gratulieren Geburtstagsglückwünsche Die Bürgermeister gratulieren ihren Jubilaren und wünschen Gesundheit und Wohlergehen SCHLOTHEIM Horst Köhler...zum 82. Geburtstag Margit Szary...zum 72. Geburtstag Hagen Bischof...zum 68. Geburtstag Doris Otto...zum 84. Geburtstag Valentin Müller...zum 69. Geburtstag Brigitte Gralle...zum 78. Geburtstag Rudolf Hartmann...zum 68. Geburtstag Siegfried Trappe...zum 66. Geburtstag Paula Köhn...zum 89. Geburtstag Roland Neise...zum 76. Geburtstag Gerta Schäffner...zum 89. Geburtstag Wanda Müller...zum 80. Geburtstag Zum Fest der Goldenen Hochzeit gratuliert der Bürgermeister den Eheleuten Ruth und Bernhard Mörstedt Helga Rießland...zum 77. Geburtstag Erika Beck...zum 76. Geburtstag Ruth Mörstedt...zum 75. Geburtstag Richard Holland...zum 67. Geburtstag Siegfried Meyer...zum 75. Geburtstag Gisela Zappe...zum 68. Geburtstag Jürgen Wagner...zum 67. Geburtstag Gabriele Gäbler...zum 66. Geburtstag Karin Picard...zum 67. Geburtstag Renate Kiel...zum 65. Geburtstag Elisabeth Guthaus.zum 77. Geburtstag Heinz Arndt...zum 75. Geburtstag MEHRSTEDT Manfred Heißner...zum 74. Geburtstag HOHENBERGEN Christiane Wolter...zum 65. Geburtstag Otto Streb...zum 65. Geburtstag MAROLTERODE Friedhelm Hoffmann...zum 74. Geburtstag Heini Rupte...zum 75. Geburtstag KÖRNER Egon Kley...zum 95. Geburtstag Isolde Groß...zum 80. Geburtstag Günter Herwig...zum 79. Geburtstag Hannelore Grabe...zum 74. Geburtstag Karla Sutor...zum 75. Geburtstag Josef Hesse...zum 81. Geburtstag Susi Arnold...zum 77. Geburtstag Gerda Winze...zum 74. Geburtstag Joachim Rose...zum 81. Geburtstag Hans-Günther Ballnuweit...zum 77. Geburtstag Gerda Thon...zum 77. Geburtstag Agathe Hopf...zum 76. Geburtstag Lisa Bartels...zum 84. Geburtstag Ruth Schwarz...zum 82. Geburtstag Alice Nowak...zum 65. Geburtstag Helga Schnellert...zum 74. Geburtstag Barbara Helbig...zum 65. Geburtstag VOLKENRODA Hildegard Köhler...zum 90. Geburtstag OBERMEHLER Erika Würfel...zum 80. Geburtstag Günter Reichl...zum 71. Geburtstag GROßMEHLRA Rita Melzer...zum 75. Geburtstag Zum Fest der Diamantenen Hochzeit gratuliert der Bürgermeister den Eheleuten Ingrid und Gerhard Bahlo Horst Junker...zum 78. Geburtstag Irmtraut Liebig...zum 80. Geburtstag BOTHENHEILINGEN Sigrid Fischer...zum 77. Geburtstag Klaus Augener...zum 79. Geburtstag NEUNHEILINGEN Rena Schmidt...zum 74. Geburtstag Christa Senn...zum 84. Geburtstag Horst Hoffmann...zum 80. Geburtstag KLEINWELSBACH Werner Erbstößer..zum 84. Geburtstag

6 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Öffentliche Bekanntmachungen Benutzung der Altglascontainer Benutzung der Altglascontainer nur werktags von Uhr Leider ist es für viele Bürger zur Selbstverständlichkeit geworden ihre Flaschen und Gläser zu jeder Tages- oder Nachtzeit in den Altglascontainern zu entsorgen. Dies stört jedoch erheblich die Nachtruhe der unmittelbaren Anwohner. Bitte nehmen Sie Rücksicht und werfen ihr Altglas nur werktags von Uhr in die Altglascontainer. Außerdem ist es verboten Altglas auf oder neben die Sammelcontainer zu stellen. Verstöße können mit einem Verwarn- bzw. Bußgeld geahndet werden. Das Ordnungsamt Bekanntmachung des Thüringer Landesbergamtes Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwahrungsgesellschaft mbh hat mit Schreiben vom 03. September 2014 beim Thüringer Landesbergamt die bergrechtliche Zulassung für die Errichtung und den Betrieb einer unterirdischen Haldenabwasserleitung zur Flutungsbohrung Pöthen in Ergänzung zum Sonderbetriebsplan Flutung der Gruben Volkenroda/Pöthen zur Entsorgung permanent aus der Halde Volkenroda witterungsbedingt emittierender Salzlösung beantragt. Das Vorhaben Ist in der Anlage 1 Nr Spalte 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) aufgeführt und somit gem. 3c Satz 1 UVPG eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls vorgesehen. Gemäß 3a UVPG stellt die zuständige Behörde fest, ob nach den 3b bis 3f UVPG für das Vorhaben eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Gemäß 3a Satz 2 UVPG wird hiermit bekannt gegeben: Im Ergebnis der allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalls nach 3c Satz1 UVPG wird unter Berücksichtigung der in der Anlage 2 des UVPG aufgeführten Kriterien festgestellt, dass mit dem Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen verbunden sind und somit keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Es wird darauf hingewiesen, dass die Feststellung gemäß 3a UVPG nicht selbständig anfechtbar ist. Die Entscheidungsgründe sind der Öffentlichkeit nach den Bestimmungen des Umweltinformationsgesetzes (UIG) im Thüringer Landesbergamt, Puschkinplatz 7, Gera, und in der Außenstelle des Thüringer Landesbergamtes, Langenfelder Straße 108, Bad Salzungen, zugänglich. Gera, den 18. März 2015 Hartmut Kießling Amtsleiter Zahl der Abstimmungsberechtigten Zahl der Abstimmenden Zahl der ungültigen Stimmabgaben... 1 Zahl der gültigen Stimmabgaben Zahl der auf die Frage zur Abwahl positiv entfallenden gültigen Stimmen: Zahl der auf die Frage zur Abwahl negativ entfallenden gültigen Stimmen: Skrobanek Abstimmungsleiterin Gemeinde Körner Öffentliche Bekanntmachungen In der 4. Gemeinderatssitzung am 03. Dezember 2014 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr.: 17/04/2014 Genehmigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 07. August 2014 Beschluss-Nr.: 18/04/2014 Auf Grundlage des 18 des Thüringer Kindertageseinrichtungsgesetzes in der Fassung der Änderung vom (GVBl. S. 105), beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Körner den als Anlage beigefügten Wirtschaftsplan 2015 des Priorat für Kultur und Soziales gemn. e. V. Mühlhausen für die Kindertageseinrichtung Spielmobil in Körner. Der Zuschuss der Gemeinde Körner an das Priorat für Kultur- und Soziales beträgt für das Haushaltsjahr EUR. Beschluss-Nr.: 19/04/2014 Forstwirtschaftsplan 2015 der Gemeinde Körner Beschluss-Nr.: 20/04/2014 Antrag zur Änderung des Wortlautes der Beschlussvorlage zum Grundsatzbeschluss Windenergie Beschluss-Nr.: 21/04/2014 Der Gemeinderat spricht sich erneut zur Wahrung der Chancen für die Zukunft der Gemeinde und einer nachhaltigen kommunalen Energiepolitik, verbunden mit der Steigerung der regionalen Wertschöpfung, für die Standortausweisung von Windkraftanlagen im Gebiet der Gemarkung Körner aus. Die Beschlüsse und ihre dazugehörigen Anlagen können während der Dienstzeiten in der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim, Hauptamt, eingesehen werden. Niebuhr Bürgermeister Information Gemeinde Kleinwelsbach Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung zur Feststellung des Abstimmungsergebnisses im Abwahlverfahren über den Bürgermeister der Gemeinde Kleinwelsbach am Das Abstimmungsergebnis wird durch das zust. Wahlorgan festgestellt und in ortsüblicher Weise bekannt gemacht ( 17 Abs. 7 ThürKO): Büro Dr. Schröter Langulaer Straße Oberdorla Tel.: / 75220, Fax: / mail: info@bauplan24.de Private Baumaßnahmen im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms für das Jahr 2015/2016 in der Gemeinde Körner Beratungstermine können nach telefonischer Voranmeldung mit dem Büro Dr. Schröter aus Oberdorla, Langulaer Str. 40 -> Herr Maibuhr (Tel.: 03601/752244) vereinbart werden. Die Termine finden vor Ort bei den Antragstellern statt. Zum Beratungstermin sind ein oder mehrere Fotos zur Verfügung zu stellen, auf denen das zu beantragende Objekt ersichtlich ist

7 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 (günstig: Gesamtansicht des Hauses für z. B. Dach- und Fassadensanierung). Die Anträge müssen für die Durchführung der geplanten Maßnahme im Jahr 2016 bis zum beim ALF Gotha über das Büro Dr. Schröter eingereicht werden. Beschluss-Nr.: 19/05/2014 Nach der Thüringer Verordnung zur Regelung der Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Fundrechts vom 25. Mai 1999 (GVBl. S. 373) sind die Gemeinden zuständige Behörde nach 965 Abs. 2 Satz 1, 966 Abs. 2 Satz 2 und den 967, 973 bis 976 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Zur einheitlichen Umsetzung der Aufgaben bei der Verwahrung und Betreuung von Fundtieren wird die Gemeinde Neunheilingen ab Mitglied im Tierschutzverein Mühlhausen und Umgebung e.v., Industriestraße 34, in Mühlhausen. Die Beschlüsse und die dazugehörigen Anlagen können während der Dienstzeiten im Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim eingesehen werden. Seeländer Bürgermeister Gemeinde Obermehler Öffentliche Bekanntmachungen In der 5. Gemeinderatssitzung am 03. Februar 2015 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr.: 17/5/2015 Änderung der vorliegenden Tagesordnung Gemeinde Neunheilingen Öffentliche Bekanntmachungen In der 5. Gemeinderatssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr.: 15/05/2014 Genehmigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom Beschluss-Nr.: 16/05/2014 Auf der Grundlage der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) 22 Abs. 3 vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom (GVBl. S. 82, 83) beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Neunheilingen die Aufhebung des Beschlusses Nr. 13/04/2014 zur Benutzungs- und Entgeltordnung für die Nutzung von kommunalen Objekten der Gemeinde Neunheilingen. Beschluss-Nr.: 17/05/2014 Aufgrund des 54 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom (GVBl. S. 82/154) und des 12 Abs. 1 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung des Thüringer Kommunalabgabengesetzes vom (GVBl. S. 82), beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Neunheilingen die in der Anlage befindliche privatrechtliche Benutzungs- und Entgeltordnung für die Nutzung von Räumen in kommunalen Objekten der Gemeinde. Beschluss-Nr.: 18/05/2014 Auf der Grundlage des 18 des Thüringer Kindertageseinrichtungsgesetzes in der Fassung der Änderung vom (GVBl. S. 105) und des 10 Abs. 2 Betreibervertrages vom , beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Neunheilingen den Wirtschaftsplan 2015 der AWO KV Bad Langensalza e.v., Thomas-Müntzer-Platz 3 in Bad Langensalza für die Kindertagesstätte Arche Nouva in Neunheilingen. Beschluss-Nr.: 18/5/2015 Genehmigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom Beschluss-Nr.: 19/5/2015 Auf der Grundlage des 18 des Thüringer Kindertageseinrichtungsgesetzes in der Fassung der Änderung vom (GVBl. S. 105) und des 10 Abs. 2 Betreibervertrages vom beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Obermehler den als Anlage beigefügten Wirtschaftsplan 2015 der AWO KV Bad Langensalza e.v., Thomas-Müntzer-Platz 3, Bad Langensalza für die Kindertagesstätte Henriette Suchsland in Obermehler. Der Jahreszuschuss für den Betrieb der Kindertagesstätte beträgt für EUR und ist in monatlichen Abschlägen an die Arbeiterwohlfahrt Bad Langensalza zur Auszahlung zu bringen. Die Ist-Abrechnung zum Betrieb der Kindertagesstätte erfolgt bis und wird dem Gemeinderat im Folgejahr zur Auswertung vorgelegt. Beschluss-Nr.: 20/5/2015 Mit der Übertragung der Kindertagesstätte in Freie Trägerschaft und dem Abschluss des Betreibervertrages mit der AWO Bad Langensalza wurde der Träger der Kindertagesstätte verpflichtet, für das zu übernehmende Personal die Zusatzversorgung nach dem Tarifrecht des öffentlichen Dienstes im Rahmen einer partiellen Mitgliedschaft fortzusetzen. Damit entfällt die Zahlung des Abgleichsbetrages an die ZVK für das ausgeschiedene Personal der Kindertagesstätte. Zur Sicherung und Fortführung der in der ZVK erworbenen Anwartschaften wünscht die Zusatzversorgungskasse Thüringen eine Verpflichtungserklärung für den Fall der Beendigung der Betreibung der Kita Obermehler durch die Arbeiterwohlfahrt Bad Langensalza. Erfolgt eine Rückübertragung der Einrichtung an die Gemeinde Obermehler, wird auch das zum in der Kindertagesstätte beschäftigte Personal durch die Gemeinde wieder übernommen. Beschluss-Nr.: 22/5/2015 Der Gemeinderat Obermehler beschließt, dass der Beschluss- Nr.: 21/5/2015 nicht öffentlich bekannt gemacht wird. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse und Erläuterungen können zu den Dienstzeiten im Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim eingesehen werden. Baumert Bürgermeister

8 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Tourenplan Aus der Verwaltung Sonderabfall-Kleinmengensammlung (Schadstoffmobil) im Bereich der VG Schlotheim - Marolterode am 04. Mai bis Uhr Hauptstraße Gemeindeschänke - Hohenbergen am 07. Mai bis Uhr Glascontainerstandplatz - Bothenheilingen am 07. Mai bis Uhr Anger - Issersheilingen am 07. Mai bis Uhr Am Anger - Neunheilingen am 07. Mai bis Uhr Standplatz am Bornberg - Kleinwelsbach am 07. Mai bis Uhr Hauptstraße - Körner am 12. Mai 2015 Gaststätte Nottertal bis Uhr Bahnhofsplatz bis Uhr - Österkörner am 12. Mai bis Uhr Kreuzung Dorfstraße/Radweg - Schlotheim am 13. Mai 2015 Ratsstraße Parkplatz Pferdemarkt/Ecke bis Uhr Garagenkomplex Gartenstraße bis Uhr Parkplatz Mehlergasse bis Uhr Oststraße/Ecke Mittelstraße bis Uhr EDEKA-Markt (Parkplatz) - Volkenroda am 22. Mai 2015 Parkplatz Steintor - Siedlung Pöthen am 22. Mai 2015 Bushaltestelle - Obermehler am 22. Mai 2015 Wohnsiedlung a.flugplatz (Heizwerk) Großmehlra Hauptstr./ Thomas-Müntzer-Straße Am Anger - Mehrstedt am 22. Mai 2015 Buswendeschleife bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Einige Beispiele von Entsorgungsmöglichkeiten Abfallart Entsorgungsmöglichkeit Abbeizmittel Schadstoffmobil Altmedikamente Schadstoffmobil Autobatterien Kfz.Werkst., Händler, Schadstoffmobil Desinfektionsmittel Schadstoffmobil Altfette, Altöl Schadstoffmobil Konservendosen Gelber Behälter/Sack Küchenabfälle Kompost Lumpen Restmüllbehälter schwarze Tonne Batterien Handel oder Schadstoffmobil Altmetall Schrotthändler Computer Gummiabfälle Leuchtstoffröhren Porzellan Papier/Pappe (aus dem Haushalt) Zeitungen Reifen Pflanzenschutzmittel Laminat Elektrogeräteentsorgung (grüne Karte) Restmüllbehälter Umladestation Aemilienhausen Restmüllbehälter Blauer Behälter Blauer Behälter Fachhandel Schadstoffmobil Umladestation Aemilienhausen Weitere Entsorgungsmöglichkeiten finden Sie unter Abfall-ABC in der Abfallfibel. SG Körner/Schlotheim Spielansetzungen Vereine und Verbände SG Körner/Schlotheim / Landesklasse (Spielort Hinserie in Körner, Rückserie in Schlotheim) Tag Anstoß Heim Gast Sa FSV Preußen Bad Lgs. SG Körner/Schlotheim So SG Körner/Schlotheim SV BW Bad Frankenhausen So SC 1911 Heiligenstadt II SG Körner/Schlotheim So SG Körner/Schlotheim TSV 1861 Bad Tennstedt So SG Körner/Schlotheim SV Grün-Weiß Siemerode SG Körner/Schlotheim II - 1. Kreisklasse (Spielort Hinserie in Mehrstedt, Rückserie in Körner) Tag Anstoß Heim Gast So BSV 1920 Großvargula SG Körner/Schlotheim II Sa SG Körner/Schlotheim II SG Felchta Do SG Körner/Schlotheim II SV Hainich Heyerode So SpVgg Faulungen SG Körner/Schlotheim II Sa SG Körner/Schlotheim II SG Bickenriede So VfB Beberstedt SG Körner/Schlotheim II Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen und Kleinwelsbach Veröffentlichung Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza, Nr. 03 vom 02. April 2015 Wir möchten die Bürger der oben genannten Gemeinden darüber informieren, dass im jeweiligen Gemeindebüro das Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza, Nr. 3 vom zur Einsicht ausliegt. Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Veröffentlichung Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut, Nr. 02 vom 02. April 2015 Wir möchten die Bürger der oben genannten Gemeinden darüber informieren, dass im jeweiligen Gemeindebüro das Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut, Nr. 2 vom zur Einsicht ausliegt.

9 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 Stadt Schlotheim Vereine und Verbände Maifeuer Hohenbergen am um Uhr in Hohenbergen hinter der Festwiese. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es lädt herzlich ein die FFW und der Ortsteilrat. Gartenverein Am Anger e.v. Schlotheim gegr Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Sonnabend, dem findet um Uhr die Jahreshauptversammlung des Gartenvereins Am Anger e.v. in der Gaststätte Kakadu Am Anger statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung der JHV und Begrüßung aller Anwesenden 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Revisionskommission 5. Diskussion zu den Berichten der Punkte Sonstiges 7. Schlusswort Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wir bitten um vollzählige Teilnahme. Der Vorstand Männertag an der Jagdhütte Sonder am 14. Mai 2015, ab 9.00 Uhr SG Körner /Schlotheim II gegen SV Hainich Heyerode Wann? Donnerstag, 30. April 2015 Anstoß? Wo? Uhr Sportplatz in Mehrstedt Wir freuen uns auf viele Zuschauer, die unsere Spieler kräftig anfeuern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Cliquen-Turnier Samstag, Beginn 12:30 Uhr auf dem Sportplatz in Mehrstedt Eingeladen sind alle fußballinteressierten Gruppen (z. B. Sportgruppen, Jugendclubs, Betriebs- und Freizeitmannschaften). Gespielt wird auf Kleinfeld, bei einer Mannschaftsstärke von 1:6 oder 1:5. Anmeldungen bitte an Dominik Hartung, Tel. 0175/ Zeige Blut - spende Mut! Sei Blutspender. Denn auch du könntest mal auf eine Blutspende angewiesen sein. Wir laden Sie herzlich ein zur Blutspende in Schlotheim Frauen- und Familienzentrum, Heilinger Straße 1b am Dienstag, dem von Uhr SSV 07 Schlotheim Frauen - Landesliga Werden auch Sie Blutspender. Mit Ihrer Blutspende helfen Sie Menschen in Not! Bringen Sie Freunde oder Bekannte mit zum Blutspendetermin! Werden Sie Lebensretter - denn Blutspenden lohnt sich! Reichhaltiger Spenderimbiss, kostenfreie Blutgruppenbestimmung, persönlicher Unfallhilfe- und Blutspenderpass, Gesundheitsscheck zu jeder Blutspende, regelmäßige Aktionen und Überraschungen warten auf Sie. Blutspendepass und Personaldokument (mit Lichtbild) nicht vergessen! Tag Anstoß Heim Gast So SSV 07 Schlotheim FSV Silvester Bad Salzungen So FFC Saalfeld SSV 07 Schlotheim So SSV 07 Schlotheim FFC Gera So ZFC Meuselwitz SSV 07 Schlotheim So SSV 07 Schlotheim FSV Uder Mo FC Union Mühlhausen SSV 07 Schlotheim

10 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 SSV07 Schlotheim Tischtennis 1 Regionalliga Süd - Herren Datum Zeit Heim-Mannschaft Gast-Mannschaft Sa SSV 07 Schlotheim SV Sachsenrg. Hohenstein-E. Schlotheimer Sportverein 1887 e.v. Handball in der Seilerhalle Weibliche Jugend A - Landesliga Schlotheimer SV - HSG Werratal 31:13 (11:12) Im letzten Spiel gelang der wja endlich ein zählbarer Sieg, da der bis dahin einzige Erfolg durch den Rückzug der Arnstädter Mannschaft wertlos wurde. Ohne gelernte Torfrau wurde zunächst mit der reinen B-Jugend gespielt, da deren Spiel am Samstag ausgefallen war und die Thüringenligaspiele nach den Ferien warten. Die Schlotheimer Mädchen begannen aggressiv in der Abwehr und versuchten über Konter zum Erfolg zu kommen. Da oft noch die Präzision fehlte konnten die Gäste mithalten und lagen zum Pausenpfiff noch mit einem Tor vorn. Bis dahin hatte sich allerdings die wurfgewaltigste Gästespielerin bei einem Zusammenprall so stark verletzt, dass sie nicht mehr weiterspielen konnte. Im zweiten Spielabschnitt gelang den stark abbauenden Gästen nur noch ein Tor als Abpraller nach einem Siebenmeter, den Christin Beulich in großem Stiele gehalten hatte. Nun wurden die Gäste klassisch ausgekontert und ergaben sich am Schluss ihrem Schicksal. Schlussendlich ein versöhnlicher Erfolg für die Mannschaft und die Spielermütter Doreen Deutsch und Ines Textor auf der Bank. Schlotheim spielte mit: Chr. Beulich (Tor), J. Wiegand (9), Z. Detzer (2), I. Textor, A. Ritter, V. Grund (4), H. Grund (9), S. Grüneberg, C. Deutsch (5), A. Meyer (2), F. Münch und D. Dörre. Parteien und Wählergruppen SPD Ortsverein Schlotheim informiert: Maifeuer am um Uhr am Stausee. Der SPD-Ortsverein lädt alle großen und kleinen Bürgerinnen und Bürger aus Schlotheim und Umgebung zum traditionellen Maifeuer recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ortsvereinsvorsitzender Gemeinde Bothenheilingen Vereine und Verbände Maifeuer in Bothenheilingen Kommt zum Maifeuer am 30. April 2015 ab Uhr auf dem Lindenberg mit Würstchen und Getränken. Hierzu laden der Dorfclub und die Feuerwehr recht herzlich ein. Am 1. Mai messen sich dann ab Uhr die Verheirateten gegen die Ledigen des Ortes in einem Fußballspiel auf dem Sportplatz. Hierzu lädt der Sportverein herzlich ein. vbu Weibliche Jugend C - Landesliga Schlotheimer SV - Lok Meiningen 30:11 (12:3) Gegen den Tabellenletzten aus Meiningen gelang unseren Mädchen zum Auftakt der Osterferien ein ungefährdeter Sieg. Alle Spielerinnen der Stammsieben konnten dabei Treffer erzielen. Neben E. Probst und J. Huhnstock waren auch Ch. Deutsch und L. Diedrich mit je fünf Treffern erfolgreich. Die oft behäbige Spielweise der Gäste ließ es zu, dass alle Mädels längere Einsatzzeiten bekamen und J. Seiniger ihr Debüt im Schlotheimer Tor gab. Am Ende feierten die Gastgeberinnen einen deutlichen Sieg, der auch in dieser Höhe verdient war. Schon in zwei Wochen geht es zum Rückspiel nach Meiningen. Schlotheim spielte mit: M. Willing, E. Probst (8), P. Walter (2), Ch. Deutsch (5), J Seiniger, B. Schwanethal (1), J. Kunze, S. Bätz, H. Rink, J. Huhnstock (9) und L. Diedrich (5). vbu Heimspielplan Handball 2014/ Uhr Frauen - HV Hermsdorf Uhr wjb (TL) - Behringen/Sonneborn Uhr wjb (TL) - SV Hermsdorf SG Germania Bothenheilingen/ FSV Bad Langensalza - Kreisliga Tag Anstoß Heim Gast So FSV 90 Henningsleben SG Bothenhlg./FSV Lgs. So spielfrei SG Bothenhlg./FSV Lgs. So SG Ammern II SG Bothenhlg./FSV Lgs. So SG Bothenhlg./FSV Lgs. FC Union Mühlhausen II So Horsmarer SV SG Bothenhlg./FSV Lgs. Gemeinde Kleinwelsbach Vereine und Verbände Neue Bäume zieren die Hauptstraße in Kleinwelsbach Am haben Mitglieder des Kleinwelsbacher Gemeinderates und ein paar freiwillige Helfer 7 Kugelahornbäume gepflanzt und neuen Rasen angesät. Sie zieren nun den Parkstreifen an der Hauptstraße. Schlotheimer SV Abt. Handball Spielplan der Frauenmannschaft 2014/15 - Landesliga Datum Zeit Heim Gast Sa, :00 Gera-Zwötzen - Schlotheim So, :00 Schlotheim - HV Hermsdorf

11 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 Heimat- und Traditionsverein Kleinwelsbach e.v. präsentiert: 5 Jahre Tanz im Mai Samstag, den ab 20:15 Uhr: (Saal ) Maitanz mit der Band Heilinger, Highlight ist die Wahl zum Maikönigspaar 2015 Die Bepflanzung gehörte noch zur Baumaßnahme der Buswendeschleife, wofür sich Tobias Schmidt für die Neugestaltung der Grünflächen engagierte. An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Helfer, welche kurzfristig zur Verfügung standen. Über die positive Resonanz der Anwohner waren wir natürlich sehr erfreut und erwarten nun sehnsüchtig die Frühjahr/Sommerzeit, wenn die Bäume in ihrer ganzen Pracht erstrahlen. Sonntag, den ab 15:00 Uhr: (Festwiese) Aufstellen des Maibaumes, mit anschließenden gemütlichen Beisammensein und einem Überraschungsprogramm der Maitanzgesellschaft Kartenvorverkauf am ab 19:00 Uhr auf dem Kleinwelsbacher Saal! Gemeinde Körner Aus der Verwaltung Die Gemeinde Körner bietet in ruhiger Lage folgende Wohnungen zur Miete an: Gemeinderatsmitglieder Kleinwelsbach 1-Raum-Wohnung 31 m2 140 Kaltmiete 2-Raum-Wohnung 46 m2 210 Kaltmiete 3-Raum-Wohnung 60 m2 270 Kaltmiete Anfragen richten Sie an Carmen Listemann unter /50834 Vereine und Verbände Schützenverein Körner Liebe Mitglieder des SV Körner, zur Auswertung unseres Osterschießens möchte ich folgende Ergebnisse bekannt geben: 1. Platz: Ralf Zech 2. Platz: Helmut Zech 3. Platz: Rainer Vogler Herzlichen Glückwunsch den Platzierten! Mit freundl. Gruß A. Stütz

12 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 den Sicherpfahl beträgt die Entfernung derselben geraden Linie 32 Fuß, sowie von der Ecke des Wehres in schräger Linie Fuß, des gleichen vom nördlichen Ende der Schleuse im rechten Winkel bis auf den Sicherpfahl 20 Fuß. Übrigens besteht der Sicherpfahl aus Eichenholz, ist 10 Zoll stark, mit einem eisernen Schuh unten und mit einer kupfernen Platte oben versehen, auf der Platte steht der 27. Oktober Die Wiederaufstellung der Hoheitssteine am Flutgraben der Furthmühle: An Herrn Schulzen Vorreuter in Kleingrabe. Die Wiederherstellung der Hoheitssteine No. 19 und 20 am Flutgraben der dortigen Furthmühle soll demnächst bewirkt werden. Bevor ich mich dieserhalb mit den Herzoglichen Gothaischen Behörden in Verbindung setzen werde, lasse ich sie mir binnen 8 Tagen zu berichten ob es gelungen ist, den Stein No. 20 aufzufinden und zu heben oder ob sich die Beschaffung eines neuen Steines nötig macht. Der Königliche Landrat An den Königlichen Landrat Euer Hochwohlgeboren beehre ich mich gehorsamst anzuzeigen, der in Frage stehende Hoheitsstein ist unter schwierigen Verhältnissen aufgefunden und an das Notterufer befördert worden. Der Stein lag 2m tief unter der Nottersohle, den zweiten Stein habe ich ebenfalls an das Ufer bringen lassen. Kosten sind ohne meine Bemühungen, 5Mark 60 Pfennige entstanden, welche ich vorläufig auszahlen werde. Kleingrabe, den 20. Oktober 1893 der Schulze Vorreuter Historisches aus Körner - Die Mühlen im Nottergrund Zwischen führte Grabe einen Prozeß gegen Körner, wegen der Viehweide bei der Furthmühle. Dieser Streit hatte seinen Ursprung schon Körner und Grabe schlossen einen Vertrag, über das Weiderecht, der im Kirchenknopf (No. 7) zu finden ist. Aus einer Beschwerde der Einwohner Caspar Beutel, Gottfried Schäfer, Andreas Dachrodt und anderer aus Kleingrabe, geht hervor, das die Schleuse bei der Furthmühle, 1845 erbaut wurde wurde die hölzerne Brücke bei der Furthmühle, welcher der Einsturz drohte, durch eine steinerne Brücke ersetzt. Diese Kosten betrugen 40 Taler 25 Silbergroschen Heute wurde das Regulierungsgeschäft der Sicherpfähle des Herzoglichen Justizamtes Volkenroda, sowie der Gemeindevorstand von Körner, der Mühlenbesitzer Schollmeyer allhier, der Mühlenbaumeister Halbritter von Mühlhausen, der Zimmermeister Werner von Körner, der Mauermeister Stötzer daher und der Mühlenbesitzer Dachrodt von Großgrabe in der Weise fortgesetzt, dass der Sicherpfahl beim Mühlhause vorschriftsmäßig eingerammt wurde. Er steht im Garten des Furthmüllers Schollmeyer in nordwestlicher Richtung vom Wehr und nördlicher Richtung von der Schleuse. Vom Ende des Wehrbaumes bis gegen 1905 Die Notterfischerei wird vom an Mühlenbesitzer Ernst Klöppel verpachtet. (Großgrabe) 1920 Der Besitzer der Furthmühle in Kleingrabe, Albert Schollmeyer geb. am , ist am Sonnabend, den in seiner Wohnung in Kleingrabe No. 11 mit durchschnittener Kehle, ermordet, aufgefunden. Der Täter oder die Täter sind noch nach Jahren nicht an den Tag gekommen. Walter Weber aus Großgrabe kauft für rund Mark die Furthmühle in Kleingrabe. Der Bruder des ermordeten, bleibt bis zu seinem Tod in der Furthmühle wohnen Juni Schlotheimer Zeitung; Der Mühlenbesitzer Erich Meyer und der Müller Paul Müller bestanden vor der Handwerkskammer in Weimar die Meisterprüfung mit gutem Erfolg Flurbuch No von Körner Der Landwirt Willi Schlunk und Ehefrau Klara geb. Bellstedt je in Großgrabe Zwecks Umgemeindung gemäß Regierungsbeschluss vom und Anordnung des Kreisamtes vom gehören nunmehr zum Gemeindebezirk Kleingrabe Die Furthmühle erhielt einen Neuen Besitzer. Mit viel Unternehmungsgeist und Initiative gingen die neuen Besitzer der Fam. Helbig daran das Alte abgewirtschaftete und unter Denkmalschutz stehende Gehöft nach denkmalspflegerischen Gesichtspunkten zu sanieren. Das äußere Erscheinungsbild des umbauten Hofes sollte erhalten bleiben, die zu sanierenden Gebäude aber einer neuen Aufgabe zugeführt werden. Im Wohnhaus und in der Mühle entstanden neue Wohnungen. Im Eselstall ist ein Gemeinschaftsraum eingerichtet worden, Scheune und Stall dienen heute der Gastronomie. Als letzte Mühle wäre noch die Dorfmühle in Großgrabe zu erwähnen. War sie doch ein imposantes Bauwerk. Über ihre Entstehungsgeschichte konnte ich nicht viel ermitteln brannte in Großgrabe die Mühle, zwei Scheunen und der Stall ab. Auch Namen der Besitzer sind nicht viele überliefert wurde sie abgerissen auch sie soll einer neuen Nutzung zugeführt werden. So verschwinden nach und nach diese historischen Bauwerke, denen wir so viel zu verdanken haben aus unserer Gegend. Dies ist zur Zeit der Stand meiner Nachforschungen. Wobei für Mehler und Grabe sicher noch viel Interessantes zu ermitteln wäre. Ich habe versucht aus den vorhandenen Quellen, Vergleiche und Verbindungen herzustellen um einen kleinen Überblick über unsere Mühlen zu schaffen. Schluss Helmut Groß

13 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 Gemeinde Marolterode Vereine und Verbände SG Marolterode - 1. Kreisklasse Eintracht Boilstädt : KC 1999 Neunheilingen 1588:1601 Unsere Damen konnten in Boilstädt überzeugen und sicherten sich die nächsten 2 Auswärtspunkte. Neunheilingen spielte wie folgt: 1. Loreen Katzmarek 385 Holz 2. Simone Hesse 393 Holz 3. Susanne Herrmann 401 Holz 4. Julia Schwarz 422 Holz Tag Anstoß Heim Gast So SV 1883 Langula SG Marolterode So SG Marolterode SG SC Großengottern II So BSV 1920 Großvargula SG Marolterode So SG Marolterode SG Felchta So SpVgg Faulungen SG Marolterode Gemeinde Neunheilingen Vereine und Verbände Neunheilingen freut sich auf s Pfingstfest Am findet um 18 Uhr ein traditioneller Abend auf dem kleinen Saal der Gemeindeschänke Neunheilingen statt. Ziel der Veranstaltung ist es den Pfingst- und Traditionsverein öffentlich vorzustellen, das Pfingstfest zu präsentieren und an das Traditionsbewusstsein der Menschen zu appellieren sowie dieses zu fördern. Dieses Brauchtum lebt vom Mitmachen und ist bisweilen auch in jeder Gesellschaftsordnung weitergeführt worden. Wir sind der Meinung, dass es sich lohnt eine Jahrhundert alte Sitte zu pflegen und sich in diesem Sinne zu engagieren. Es zeigt eine gewisse Heimatverbundenheit und fördert die Dorfgemeinschaft. Seit jeher sind auch Gäste und Zugezogene in der Pfingstgesellschaft wohlwollend aufgenommen und integriert worden. Zu erwähnen sind da zum Beispiel die zahlreichen Umsiedler, die nach dem zweiten Weltkrieg hier eine neue Heimat gefunden haben oder auch die vielen Pfingstburschen - und Mädchen, die den Weg der Liebe, zum Beispiel aus Italien, Mexiko, Irland, Schlotheim, Bayern und den Nachbardörfern nach Neunheilingen gefunden haben. Ja, es darf auch gelacht werden, denn Spaß macht unser traditionelles Volksfest allemal. Und das soll auch am Abend des zum Ausdruck kommen. Geplant ist eine Ausstellung von typischen Pfingst-Utensilien, zahlreichen Fotodokumentationen, bisher nicht veröffentlichte Sammlungen von Polizeiberichten und Bierdeckelverträgen und anderen Kuriositäten rund um Pfingsten in Neunheilingen. Weiterhin werden Vorträge den geschichtlichen Werdegang des Festes erläutert. Historisches Bild-und Filmmaterial kommt zur Vorführung, alte Pfingstsprüche- und Reden können besichtigt werden. Der Eintritt ist frei und die Versorgung der Veranstaltung mit Speisen und Getränken gesichert. Eingeladen sind alle interessierten Bürger, all jene, die einen Tropfen Pfingstblut in sich tragen, alle ehemaligen Pfingstmädchen, Pfingstburschen, Vorstandsmitglieder, alle Aktiven und alle, die es werden wollen. Natürlich freuen wir uns auch auf Besuch aus der Nachbarschaft oder anderen Vereinen. Falls sich jemand mit einer Leihgabe an unserer Ausstellung beteiligen möchte, wären wir sehr dankbar und würden uns über jede Bereicherung freuen. Fragen hierzu werden unter beantwortet. Wir hoffen und freuen uns auf einen geselligen lustigen Abend der zurück blicken läßt und zugleich positiv stimmt, für die Fortführung der Pfingsttradition in Neunheilingen. Pfingst-und Taditionsverein Neunheilingen Kegelclub 1999 Neunheilingen e.v. Thüringenliga Frauen Union Schönau v. d. W. : KC 1999 Neunheilingen 1623:1539 Leider reichte es nicht zum nächsten Auswärtserfolg. Neunheilingen spielte wie folgt: 1. Jennifer Schwarz 353 Holz 2. Loreen Katzmarek 404 Holz 3. Simone Hesse 373 Holz 4. Susanne Herrmann 409 Holz KC 1999 Neunheilingen : KSV Mechterstädt 1636:1601 Im letzten Spiel der Saison erzielten unsere Damen ein sehr gutes Ergebnis und konnten den Tabellen 2. aus Mechterstädt eine weitere Niederlage zufügen. Neunheilingen spielte wie folgt: 1. Loreen Katzmarek 360 Holz 2. Maria Gißke 454 Holz 3. Michele Hendrich 423 Holz 4. Susanne Herrmann 399 Holz Abschlusstabelle Saison 2014/15 1. KSV Kölleda 26:6 2. KSV Mechterstädt 20:12 3. SV Geraberg 18:14 4. Union Schönau 18:14 5. KV Udestedt 18:14 6. KC 1999 Neunheilingen 16:16 7. Eintracht Boilstädt II 14:18 8. Eintracht Boilstädt I 12:20 9. SV Haina 2:20 Thüringenliga Männer KC 1999 Neunheilingen I : SV Gierstädt I 2645:2510 Unsere Erste hatte mit den Gästen aus Gierstädt keine Probleme und gewann deutlich. Neunheilingen spielte wie folgt: 1. Udo Wanka 492 Holz 2. Bodo Schmidt 416 Holz 3. Frank Hager 417 Holz 4. René Wohlrath 378 Holz 5. Sven Rosinski 468 Holz 6. Berna Schwarz 474 Holz KC 1999 Neunheilingen I : SV Gierstädt I 2645:2510 Unsere erste hatte mit den Gästen aus Gierstädt keine Probleme und gewann deutlich. Neunheilingen spielte wie folgt: 1. Udo Wanka 492 Holz 2. Bodo Schmidt 416 Holz 3. Frank Hager 417 Holz 4. René Wohlrath 378 Holz 5. Sven Rosinski 468 Holz 6. Berna Schwarz 474 Holz Abschlusstabelle Saison 2014/15 1. Einigkeit Elxleben I 25:7 2. SV Gierstädt I 22:10 3. SpVgg Faulungen I 18:14 4. Eintracht Apfelstädt I 16:16 5. Lok Leinefelde I 16:16 6. Thamsbrücker SV I 14:18 7. Einigkeit Barchfeld I 13:19 8. SV Wasserthaleben I 12:20 9. KC 1999 Neunheilingen I 8: KSV Gebesee II 0:0 (abgemeldet) 2. Regionalklasse KC 1999 Neunheilingen II : SV Gierstädt II 2549:2438 Neunheilingen bot ein sehr gutes Heimspiel und gewann verdient. Neunheilingen spielte wie folgt: 1. Stefan Hager 413 Holz 2. Julia Schwarz 460 Holz 3. Bodo Schmidt 388 Holz 4. Maria Gißke 431 Holz 5. Falk Schuck 441 Holz 6. Claudia Henning 386 Holz

14 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 KSV Mechterstädt I : KC 1999 Neunheilingen II 2629:2552 Unsere Zweite spielte gegen den souveränen Tabellenführer gut mit, konnte allerdings den Anschluss nicht halten. Neunheilingen spielte wie folgt: 1. Maik Reinländer 401 Holz 2. Julia Schwarz 434 Holz 3. Maria Gißke 413 Holz 4. René Wohlrath 436 Holz 5. Falk Schuck 426 Holz 6. Julia schwarz 442 Holz KC 1999 Neunheilingen II : SG Hornsömmern II 2580:0 Hornsömmern musste krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Neunheilingen spielte wie folgt: 1. Maik Reinländer 418 Holz 2. Andy Wagner 418 Holz 3. Anne- Katrin Insel 447 Holz 4. Claudia Henning 423 Holz 5. Falk Schuck 417 Holz 6. Julia Schwarz 457 Holz SV Blau-Weiß 90 Großmehlra e.v. Vorschau auf das Sportfest in Großmehlra Vom Jahre Blau-Weiß 90 Großmehlra e.v Uhr Spiel Jung gegen Alt, anschließend gemütliches beisammen Sitzen Uhr Turnierspiele der B-Junioren Uhr Turnierspiele der 1. Mannschaft anschließend 11-Meter schießen, dann gemütlicher Ausklang des Abends Uhr Start des Seifenkistenrennens 0-14 Jahre Uhr Seifenkistenrennen der Alten ab Jahre Kinderfest mit Tombola und vielen Spielen Kirchliche Nachrichten Abschlusstabelle Saison 2014/15 1. KSV Mechterstädt I 34:2 2. Atlantis Waltershausen 26:10 3. Lok Langensalza 22:14 4. Einigkeit Elxleben II 22:14 5. KC 1999 Neunheilingen II 20:16 6. KV Udestedt II 16:20 7. SV Gierstädt II 16:20 8. Empor Walschleben I 14:22 9. SV Geraberg II 10: SG Hornsömmern II 0:36 Stefan Hager, Sportwart AWO Förderverein Neunheilingen lädt ALLE ein Zum: Sprung in den Mai Wann? am Treffpunkt: um Uhr am AWO Kindergarten Neunheilingen Der Fackelumzug startet am Kindergarten, verläuft um die Ruine und durch die Scharfe Gasse. Anschließend treffen sich Alle an der Plattenstraße oberhalb der Lehmgrube zum: Maifeuer Für das leibliche Wohl ist gesorgt!!! Gemeinde Obermehler Vereine und Verbände SV Großmehlra - 2. Kreisklasse Tag Anstoß Heim Gast So SV BW 90 Großmehlra SV Borussia Kammerforst So SG Kirchheilinger SV II SV BW 90 Großmehlra So SV BW 90 Großmehlra DJK SG Struth II So spielfrei SV BW 90 Großmehlra So spielfrei SV BW 90 Großmehlra Stadt Schlotheim Die Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Schlotheim, Marolterode, Mehrstedt und Holzsußra Die Kirchenältesten mit dem Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Ab Donnerstag, den 16. April 2015 Konfirmandenunterricht wieder donnerstags (siehe Tabelle unten) Sonntag, den 19. April Masericordias Domini Uhr Schlotheim Vorstellungs-Gottesdienst der Konfirmanden und Kindergottesdienst (in der Kirche) Herzlich eingeladen sind alle Kinder bis 12 Jahre, die Lust darauf haben, biblische Geschichten zu entdecken, zu basteln und zu spielen Uhr Marolterode Gottesdienst Uhr Holzsußra Gottesdienst Sonntag, den 26. April Jubilate- Christus-Wallfahrt im Kloster Volkenroda Abmarsch für die Pilgerer zu Fuß, um 10.30Uhr vom Pfarramt in Schlotheim. Bei widrigen Witterungsverhältnissen, bitte Aushänge beachten! Sonntag, den 03. Mai Kantate Uhr Mehrstedt Gottesdienst Uhr Schlotheim Gottesdienst Uhr Marolterode Gottesdienst mit Frühlingsmusik Sonntag, den 10. Mai Rogate Uhr Schlotheim Jubelkonfirmation mit Kindergottesdienst (in der Kirche) Herzlich eingeladen sind alle Kinder bis 12 Jahre, die Lust darauf haben, biblische Geschichten zu entdecken, zu basteln und zu spielen Uhr Holzsußra Gottesdienst Posaunenchor montags ab Uhr Kirchenchor dienstags ab Uhr Männerchor Schlotheimer Vocalisten nach Absprache mit Herrn Müller Kinderchor (ab 5 Jahre) 14-tägig nach Absprache mit Andrea Glaser Gemeindenachmittag Ü-60 Kreis 14. April 2015 um Uhr Besuchsdienstkreis: nach Absprache mit Frau Sell Konfirmandenunterricht (8. Klasse) donnerstags ab Uhr Junge Gemeinde (offen für alle Jugendlichen) donnerstags ab Uhr Vorkonfirmandenunterricht (7. Klasse) donnerstags ab Uhr

15 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 Jubelkonfirmation 2015 in Schlotheim Die diesjährige Jubelkonfirmation in Schlotheim findet am Sonntag, den 10. Mai um Uhr statt. Es sind die Konfirmanden der Silbernen (1990), Goldenen (1965), Diamantenen (1955), Eisernen (1950) und Gnadenkonfirmation (1945) zum Abendmahlsgottesdienst mit Einsegnung in die Stadtkirche St. Servator eingeladen. Die Jubilare bitten wir sich bei den Organisatoren der jeweiligen Jahrgänge anzumelden bzw. über das Gemeindebüro (Herrenstr. 1, Tel / 80302). Pfarrer Frank Freudenberg Kirchengemeinde Schlotheim, Herrenstr. 1, Schlotheim dienstl.: (036021) 80302, mobil: (036021) frank_freudenberg@t-online.de Ev. Pfarramt Schlotheim - Herrenstraße 1, Schlotheim Tel: (036021)80302, ev-kirche-schlotheim@t-online.de Fax: (036021) Kirchgemeinde Schlotheim, Sparkasse Unstrut-Hainich IBAN: DE , BIC: HELADEF1MUE Gemeindebüro Pfarrhaus Schlotheim: Frau Isserstedt, dienstags und donnerstags Uhr. Evangelischer Kindergottesdienst in Schlotheim Selten fanden sich so viele Kinder zum Kindergottesdienst zusammen wie an diesem Ostersonntag. 28 Kinder sangen gemeinsam Christ ist erstanden. Halleluja und überlegten gemeinsam, was es mit dem Osterfest auf sich hat. Zur Veranschaulichung bekam jedes Kind eine Kastanie mit einem frischen Trieb. So fühlen die Kinderhände, dass die Schale der Kastanie zerbrechen musste, damit daraus ein neuer Baum werden kann. So ähnlich ist das auch mit Karfreitag und Ostern. Jesus musste am Kreuz sterben und in der Erde liegen (wie auch die Kastanie in der Erde liegt), damit er am Ostersonntag zu neuem Leben erweckt werden konnte. Im Anschluss an die Erzählrunde suchten die Kinder im Pfarrgarten Osternester. Wer hat Lust, beim Kindergottesdienst als Mitarbeiter mitzumachen? Der kann sich gerne melden unter 0176/ Taufe zum Ostersonntag in der Evangelischen Kirche in Schlotheim Katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius Schlotheim Pfarrer-Bonhoeffer-Straße 13, Schlotheim, Telefon: 03603/842417, zugehörig zur Pfarrei St. Marien Bad Langensalza, 99947, Kurpromenade 2, Internet: badlangensalza.kathweb.de st-marien-bls@gmx.de Gottesdienste Do., Wochentag (2. Woche der Osterzeit) Uhr Religionsunterricht der Klassen 7 bis 10 in Schlotheim Uhr Eucharistische Anbetung in Schlotheim Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Bonifatius Schlotheim (F. Wurst) So., SONNTAG DER OSTERZEIT Uhr Heilige Messe zum Jahresgedächtnis für + Elke Wehler in Schlotheim (Prof. Tiefensee) Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza (Pfr. Jelich) anschl. Firmkurs - Einheit 5 Di., Konrad von Parzham, Ordensbruder in Altötting Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Bonifatius Schlotheim (F. Wurst) Do., Adalbert, Bischof von Prag, Glaubensbote bei den Preußen, Märtyrer Uhr Religionsunterricht der Klassen 7 bis 10 in Schlotheim Uhr Eucharistische Anbetung in Schlotheim Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Bonifatius Schlotheim (F. Wurst) Sa., MARKUS, Evangelist [F] Uhr Schulsamstag in Schlotheim für die Klassen 1-6; Küche: Twrznik/Langbein So., SONNTAG DER OSTERZEIT Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen (Pfarrer) Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfarrer) anschl. Firmkurs - Einheit Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza (Prof. Tiefensee) Uhr Christuswallfahrt nach Volkenroda, Beginn Pfarrhof Körner Di., Peter Chanel, Priester, erster Märtyrer in Ozeanien Uhr IV. Laudes und Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfr.) Do., Pius V., Papst (1572) kein Religionsunterricht! Uhr Eucharistische Anbetung in Schlotheim Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfarrer) So., SONNTAG DER OSTERZEIT Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfr. Jelich) Uhr Familiengottesdienst in Bad Langensalza (Pfarrer) anschl. Kirchenkaffee (B 58) Moment mal: Gehe ganz in deinen Handlungen auf und denke, es wäre deine letzte Tat. Gautama Buddha (Religionsstifter, v. Chr.) > Erledige ich meine Aufgaben gewissenhaft und konzentriert? > Identifiziere ich mich mit meinem Beruf, oder ist das nur ein Job für mich? In einem Festgottesdienst wurde am Ostersonntag Simon Berner getauft und damit in die große Familie Gottes aufgenommen. Kirchenchor und Posaunen unter Leitung von Kantor Löwer gestaltete die Osterfeier aus. Ebenso musizierten Kinder des Kinderchors mit Andrea Glaser. Auch die beiden Cousins des Täuflings Jonathan und Christopher wirken musikalisch und bei den Fürbitten mit.

16 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 Gemeinde Körner Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Körner mit Hohenbergen, Österkörner und Volkenroda Die Kirchenältesten mit dem Pfarrer laden zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen sehr herzlich ein: Sonntag, Uhr Gottesdienst in Hohenbergen - Kirche Uhr Gottesdienst in Körner - Oberkirche Dienstag, 21. April Uhr Gottesdienst im Betreuten Wohnen in Körner Sonntag, Uhr Start der Christuswallfahrt zum Christuspavillon - von Körner/Pfarrhaus (Dammstraße 11) - u.a. mit Pfarrer Schultze Sonntag, Uhr Gottesdienst in Hohenbergen - Kirche Sonntag, Uhr Gottesdienst zur Vorstellung der Konfirmanden in Körner - Oberkirche regelmäßige Veranstaltungen im Pfarrhaus Körner: Sprechzeit Pfarrer Schultze (rechter Eingang) dienstags, Uhr Christenlehre 1. und 2. Klasse(Jungs und donnerstags, Uhr Mädchen im wöchentlichen Wechsel) Christenlehre 3. bis 6. Klasse(Jungs und donnerstags, Uhr Mädchen im wöchentlichen Wechsel) Konfirmandenunterricht (7.+8.Klasse) dienstags, Uhr mit Pfarrer Schultze: Posaunenchor Körner mit Kantor Löwer, mittwochs, Uhr 14-tägig: Kirchenchor Körner mit Kantor Löwer, mittwochs, Uhr 14-tägig: Frauenkreis: nach Absprache mit Frau H. Stief Besuchsdienstkreis: Dienstag, , 9.30 Uhr Seniorennachmittag: Dienstag, , Uhr Gemeindekirchenrat: nach Absprache Monatsspruch April: Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! (Mt 27,54) Pfarramt Körner Pfarrer Michael Schultze, Bergstr. 3, Menteroda Tel: (036029) 84467, menteroda@suptur-bad-frankenhausen.de, Internet: Pilgerwege nach Volkenroda Uhr Ebeleben, St. Bartolomäi-Kirche Uhr Schlotheim, Pfarramt, Herrenstr Uhr Obermehler, Kirche St. Ulrich Uhr Grabe, Furthmühle Uhr Körner, Pfarramt, Dammstr. 11 Mittagsprogramm & Gottesdienst Uhr Essen & Begegnung im Kloster Angebote für Kinder; Bläsermusik Markt der Möglichkeiten Uhr Festlicher Gottesdienst im Christus-Pavillon Kindergottesdienst in der Klosterkirche Uhr Ausklang (Kaffee, Kuchen, Gospelmusik) Kloster Volkenroda Amtshof 3, Körner / Volkenroda, Tel / 559-0; Fax: / ; info@kloster-volkenroda.de; Internet: Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten, Gebetszeiten und Veranstaltungen: Montag - Samstag 07:30 Uhr Werktagsgottesdienst mit Mahlfeier 12:00 Uhr Mittagsgebet 18:00 Uhr Abendgebet (außer samstags) Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (mit Kindergottesdienst) Ökumenische Christus-Wallfahrt Sonntag, 26. April 2015 Unter dem Motto Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat werden am 26. April viele Menschen aus ganz Mitteldeutschland zur Ökumenischen Christus-Wallfahrt erwartet. Das Kloster Volkenroda lädt dazu in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland sowie dem Bistum Erfurt ein. Zudem werden von den umliegenden Posaunenchören zahlreiche Bläser erwartet. Damit wird die neue Saison am Christus-Pavillon eröffnet, dessen Tore dann bis Ende Oktober geöffnet sein werden. Höhepunkt ist der ökumenische Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Reinhard Hauke. Posaunenklänge und Chöre sorgen für einen festlichen Rahmen des Gottesdienstes. Bunt und fröhlich können die Kinder nach einem gemeinsamen Beginn in der Klosterkirche einen eigenen Gottesdienst erleben. Jazz & Swing mit Jochen Polatzky und Ausstellungseröffnung am Freitag, 1. Mai Genießen Sie bei einem Gläschen Wein einen klangvollen und beschwingenden Freitagabend - Feierabend mit Jochen Polatzky! Bei schönem Wetter im Innenhof des Christus-Pavillons. Zugleich wird die Fotoausstellung Natureindrücke in schwarz / weiß im Christus-Pavillon eröffnet. Beginn ist 19 Uhr, Eintritt 8 Euro.

17 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 Feierliche Osternacht in Körner für sieben Dörfer Fast 80 Besucher hatten sich am Karsamstag um 19:30 Uhr in der Körnerschen Kirche aus dem gesamten Pfarrbereich versammelt. Die Osternachtfeier begann verhalten mit Saxophonund Orgelmusik. Zwischen Passionsliedern des Kirchenchores Bauernmarkt am Samstag, 2. Mai Von 8:00 bis 12:00 Uhr können Sie im Klostergut und Schulbauernhof verschiedene Angebote lokaler Händler entdecken. Hier finden Sie vieles rund um Hof, Vieh und Garten. Bei gutem Essen, Käse-, Brot- und Wurstangeboten gibt es viele Möglichkeiten zum Fachgespräch. Gerne können Sie die Klosteranlage und die Klosterkirche besichtigen. Gemeinde Obermehler St. Ulrich Obermehler & St. Vitus Großmehlra und der gesamten Gemeinde wurde mit biblischen Lesungen zunächst an das Leiden und Sterben und die Grablegung Jesu erinnert. Dann aber rückte die Osterbotschaft in den Mittelpunkt. Die großen Osterkerzen der Kirchen des Pfarrbereiches wurden von Vertretern der entsprechenden Kirchengemeinden durch die nun dunkle Kirche zum Altar getragen. Veranstaltungen in unserem Pfarrbereich: Tischabendmahl am Gründonnerstag Am Tag der Einsetzung des Heiligen Abendmahls lud unser Pfarrbereich auch in diesem Jahr am Abend des Gründonnerstags zu einem Tischabendmahl ein. In diesem Jahr fand die Feier im Bürgerhaus in Obermehler statt. Um den festlich gedeckten Tisch versammelten sich 27 Gäste aus den Kirchengemeinden des Pfarrbereichs. Danach wurde dieses Osterlicht nach und nach in der gesamten Kirche verteilt, die dadurch immer heller wurde. Der Chor sang dazu: Licht bricht durch in die Dunkelheit. Mit Passionsliedern und einer Bildbetrachtung der Fußwaschung Jesu führte die versammelte Gemeinde sich vor Augen, was die Botschaft des Gründonnerstags auch für heute bedeutet. Im Anschluss an die Mahlfeier wurde der Organistin, Frau Doris Schäfer, zu ihrem 60-jährigen Organistinnen-Jubiläum herzlich gratuliert.

18 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 Anschließend konnten sich alle Getauften am Taufstein mit dem Taufwasser ein Kreuz auf die Stirn oder in die Hand zeichnen lassen und so ein erneutes Ja zu ihrer eigenen Taufe sagen. Jubelkonfirmation 2015 Die Jubelkonfirmation findet in diesem Jahr am um 13:00 Uhr in der St. Vitus-Kirche in Großmehlra statt. Die Jubelkonfirmanden der Konfirmationsjahrgänge 1990, 1965, 1955, 1950, 1945 und 1940 die in Obermehler oder Großmehlra konfirmiert wurden, erhalten im April eine Einladung. Darüber hinaus sind auch diejenigen herzlich eingeladen, die in anderen Orten in diesen Jahren konfirmiert worden sind und mittlerweile in unseren Kirchengemeinden wohnen. Bitte melden Sie sich dazu bei der Kirchenältesten Karin Thämert oder dem Kirchenältesten Alfons Burhenne Tel.: /80883 an. Sie erhalten dann ein Einladungsschreiben mit allen Informationen. Dabei entzündeten die Teilnehmer Teelichte, die den Altar immer heller erstrahlen ließen. Weitere Informationen sowie Änderungen entnehmen Sie bitte den Schaukästen in den Kirchengemeinden oder der Internetseite Zuständiger Pfarrer Michael Schultze Erreichbarkeit: Ev.- Luth. Pfarramt Menteroda Tel.: (036029) Bergstraße 3, Menteroda Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Freitag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr ansonsten über die Kirchenältesten der Kirchengemeinden Die Termine und den Gottesdienstplan unseres Pfarramtes Menteroda können Sie auf der Internetseite unter folgendem Link sehen: ( Die Gemeindekirchenräte und Pfarrer Michael Schultze wünschen Ihnen Gottes Segen und Frieden, Schutz und Bewahrung. Gemeinden Neunheilingen, Bothenheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Die Osterfreude wurde durch viele schöne alte und moderne Kirchenlieder laut, die abwechselnd durch die große Kirchenorgel und durch eine kleine Band begleitet wurden. Die Abendmahlsfeier in dieser feierlichen Atmosphäre war für viele ein besonderes Erlebnis. Einige Konfirmanden und Jugendliche sangen begeistert ein fröhliches Loblied, das sie in der gerade zu Ende gegangenen Konfirmanden- und Jugendfreizeit des Pfarrbereiches gelernt hatten. Mit einem eindrücklichen Anspiel stellten sie das stellvertretende Sterben Jesu für die Menschen dar; aktuell bezogen auf die Lebenssituation der heutigen Zeit. Zum Abschluss konnten alle Besucher eine kleine brennende Osterkerze mit an ihren Platz und dann mit nach Hause nehmen. Gegen Uhr verließen die letzten Besucher das Gotteshaus und trugen das Osterlicht in die begonnene Nacht hinaus. Ostern 2015 hatte begonnen! Evangelisches Pfarramt Thamsbrück Große Pfarrgasse 2, Thamsbrück, Tel / Terminplan für die Kirchengemeinden im Pfarrbezirk Thamsbrück, FÜR ALLE GEMEINDEN: GOSPELSingen MIT DARIUS ROSSOL Darius Rossol, bundesweit unterwegs mit Workshops und Konzerten, kommt nach Thamsbrück, um mit Kindern und Erwachsenen das gemeinsame Singen auszuprobieren und einen Gospelgottesdienst zu gestalten. So., , Uhr Workshop / Kaffeepause/ 16 Uhr Gottesdienst Anmeldung wäre schön, ist aber nicht Bedingung - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - Kinder und Erwachsene sind eingeladen - keine Teilnehmergebühr, Spenden erbeten! Bibeltour Wir lesen im Brief des Paulus an die Gemeinden in Galatien (Galaterbrief) Do., Großwelsbach - Di., Neunheilingen - Do., Merxleben Beginn jeweils Uhr in den Pfarrhäusern der jeweiligen Orte. NEUNHEILINGEN: Mi., , Uhr Kindernachmittag (Kl. 4-6) Mi., , Uhr Kindernachmittag (Kl. 1-3) So., , Uhr GospelGottesdienst mit Darius Rossol in Thamsbrück! Mo., , Uhr Frauenkreis Mi., , Uhr Kindernachmittag (Kl. 4-6) BOTHENHEILINGEN: Do., , Uhr Kindernachmittag So., , Uhr GospelGottesdienst mit Darius Rossol in Thamsbrück! Do., , Uhr Frauenkreis ISSERSHEILINGEN: Herzliche Einladung zu den Bibelabenden und zum Gospelsingen am ! KLEINWELSBACH: Mo., , Uhr Kindernachmittag Mi., , Uhr Gemeindenachmittag So., , Uhr GospelGottesdienst mit Darius Rossol in Thamsbrück! Mo., , Uhr Kindernachmittag

19 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 AWO Bad Langensalza Unsere Veranstaltungsangebote für den Monat April Familienbildung im AWO Familienzentrum In Kooperation mit der AOK - Plus und dem AWO Familienzentrum findet am Donnerstag, den um 10:00 Uhr im Familienzentrum Rosa-Luxemburg-Straße 05 in Bad Langensalza das Familienbildungsangebot unter der Thematik Alte Hausmittel - neu entdecken statt. Als Referentin dürfen wir die Apothekerin Frau Wozniak von der Brückenapotheke herzlich begrüßen. Alle interessierten Eltern sind mit Ihren Babys und Kleinkindern dazu eingeladen. Die Veranstaltung aus der Vortragsreihe Gemeinsam wachsen - unser Kind bestimmt das Leben ist kostenfrei und Kinderbetreuung ist gewährleistet. Anmeldung unter: Tel.:03603/ Stellenausschreibung Das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für den Bereich Leitstelle. Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben: - Entgegennehmen und Bearbeiten von Meldungen (insbesondere Notfallmeldungen) zu Bränden, Havarien, technischen Hilfeleistungen, medizinischer Notfallrettung, kassenärztlichem Hausbesuchsdienst sowie Krankentransporten und Zuordnen von Hilfs- und Rettungsmitteln - Alarmieren der Rettungsdienst- und Feuerwehreinheiten, des Stabes des HVB und der örtlich vorgehaltenen Katastrophenschutzeinheiten sowie Koordinieren und Lenken der eingesetzten Kräfte und Mittel entsprechend der jeweiligen Lage im Ausrücke- und Rettungsdienstbereich - Halten von Fernsprechverbindungen zu den eingesetzten Einheiten und zu anderen Leitstellen, Dienststellen, Organisationen und sonstigen Stellen sowie Wirksamwerden als Führungsgehilfe/in der Technischen Einsatzleistung (TEL) - Zusammenwirken bei Havarien, Katastrophen und anderen Ereignissen mit dem Führungs- und Lagezentrum der Polizei sowie Kommunal- und Landesbehörden - Erfüllen der Informations- und Meldepflichten gegenüber dem Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis, dem Thüringer Landesverwaltungsamt und dem Thüringer Innenministerium Von der Bewerberin/dem Bewerber wird erwartet: - eine abgeschlossene Ausbildung als Rettungsassistent/in und Brandmeister/in bzw. Oberbrandmeister/in - eine nach amtsärztlichem Gutachten vorliegende Feuerwehrdiensttauglichkeit und körperliche Fitness - Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr oder einer Hilfsorganisation - Führerschein Klasse B - EDV-Kenntnisse Insbesondere wird erwartet: - ausgeprägte Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit - Teilnahme am Wechselschichtsystem sowie am Bereitschaftsdienstsystem im Rahmen des Brand- und Katastrophenschutzes - grundsätzliche Bereitschaft zur Dienstdurchführung außerhalb der vereinbarten Arbeitszeit bei besonderen Ereignissen wie Katastrophen und anderen Großschadenslagen Wünschenswert wären: - Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Brandschutz, Katastrophenschutz, Rettungsdienst - hohe Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität - Bereitschaft zu vertrauensvoller Zusammenarbeit im Team - Führerschein Klasse C Die Vergütung erfolgt entsprechend den Anforderungen nach Entgeltgruppe 8 TVöD bzw. den Vorschriften des Thüringer Besoldungsgesetzes. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Im Interesse der Förderung und beruflichen Gleichstellung werden Behinderte bei gleicher Eignung bevorzugt. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 04. Mai 2015 unter Angabe des Kennwortes BKR an: Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis Felchta Fachdienst Personal Mühlhäuser Weg Mühlhausen Alternativ können Sie sich auch online bewerben. Hierzu können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (PDF-Format) unter folgender E- Mail-Adresse einreichen: stellenausschreibung@unstrut-hainich-kreis.de Aus Kostengründen wird darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Diese verbleiben beim Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis und werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Es ist beabsichtigt, Ihre Grunddaten elektronisch in der Bewerberdatenbank des Landratsamtes des Unstrut-Hainich-Kreises zu erfassen und zu speichern. Bei Einverständnis bitten wir um eine unterschriebene Erklärung mit folgendem Inhalt: Ich erkläre, dass ich der elektronischen Erfassung meiner Grunddaten in der Bewerberdatenbank des Landratsamtes Unstrut-Hainich-Kreis zustimme. Mühlhausen, Zanker Landrat Mitteilungen des Landratsamtes des Unstrut-Hainich-Kreises Millioneninvestition im Kloster Volkenroda Mehrere Millionen Euro investiert die Stiftung Kloster Volkenroda in diesem Jahr in den Ausbau der historischen Pilgerstätte. An Stelle der alten Schmiede soll ein sogenanntes Refektorium (lat. refectio, Wiederherstellung, Labung), also ein großer Speisesaal für maximal 220 Personen, samt Küche und Sanitäreinrichtungen entstehen. Im Obergeschoss sind neue Büroräume, für die bislang im Amtshof befindliche Verwaltung geplant. Damit verbessern sich die Arbeitsbedingungen der 11 Mitarbeiter grundlegend. Landrat Harald Zanker überreichte jetzt die entsprechende Baugenehmigung für das Vorhaben. Die umfangreiche Baumaßnahme, die hauptsächlich aus Spendengeldern finanziert wird, setzt die überaus erfolgreiche Entwicklung der Klosteranlage und die Erhöhung der Attraktivität des Standortes seit Beginn der 1990er Jahre fort. Aufgrund der sprunghaft wachsenden Anzahl von Besuchern reichen die vorhandenen Räumlichkeiten nicht mehr aus. Es fehlt vor allem an Tagungs-, Versorgungs- und Büroräumen. Dank des Neubaus werden diese Probleme schon bald der Vergangenheit angehören. Bis Ende des Jahres sollen zumindest der Speiseraum und der Küchentrakt fertig gestellt werden, blickt Zanker in die Zukunft. Ursprünglich sollte die ehemalige Schmiede zu diesem Zweck umgebaut werden. Wegen der unvertretbar hohen Sanierungskosten entschied man sich jedoch für einen Neubau, der eine Grundfläche von 780 Quadratmetern umfasst. Immerhin gehört das Refektorium, neben Kirche und Kapitelsaal, zu den wichtigsten Räumen eines Klosters. Der riesige Speisesaal soll im Bedarfsfall, unter Einbeziehung des Foyers und mit Hilfe mobiler Trennwände, auch in einen Speisesaal für 132 Personen und einen Tagungssaal für 126 Personen umgewandelt werden können. Der geplante Neubau ordnet sich nahtlos in die unter Denkmalschutz stehende Gesamtanlage Ehemaliges Zisterzienserkloster Volkenroda mit ihrer wechselvollen Geschichte, ein.

20 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/ von Zisterziensermönchen aus Altenkamp als erste Zisterzienserabtei in Thüringen gegründet, wurde sie, nach anfänglich erfolgreicher Entwicklung, im Bauernkrieg 1525 durch Brandstiftung teilweise zerstört und 1540 aufgelöst. Im 17. und 18. Jahrhundert verfiel die Anlage immer mehr. Bis 1968 diente die Klosterkirche als evangelische Kirche des Dorfes, bis auch sie wegen Baufälligkeit geschlossen wurde. Unmittelbar nach der Wende übernahmen Denkmalschützer Anläufe, beginnend mit der Klosterkirche, die stark geschädigte Anlage zu retten.1994 fand sich mit der Jesus-Bruderschaft aus dem hessischen Gnadental ein neuer Besitzer. Die Gemeinde verkaufte das Anwesen für einen symbolischen Preis und mit der Auflage, die Anlage zu sanieren und zu nutzen. Damit begann eine Erfolgsgeschichte. Bereits 1996 zeichnete die Europäische Union die Klosteranlage als Schützenswertes Kulturerbe von europäischem Rang aus. Meilensteine, wie die Errichtung des Christuspavillons im Jahr 2001 (Expo-Exponat 2000), setzten die erfolgreiche Entwicklung fort und ließen die Anlage zu dem werden, was sie heute ist: ein christliches, kulturelles und gesellschaftliches Zentrum und Treffpunkt von internationalem Rang (z. B. europäisches Jugendzentrum), der mittlerweile von Gästen aus der ganzen Welt besucht wird. Auch mit den umfangreichen Angeboten im Bereich Jugend und Bildung, Kunst, Kultur, den Gottesdiensten, den Bauernmärkten, den Produkten des Bauernhofes und den weiteren Klostereinrichtungen übt das Kloster eine überaus große Anziehungskraft auch innerhalb unserer Region aus. Pressestelle Kirstin Freitag Obermehler Landwirtschaftsbetrieb expandiert Eine weitere Getreidelagerhalle kann ab sofort in Obermehler entstehen. Auf seinem Areal plant der Landwirtschaftsbetrieb Steffen Schütz den Neubau mit einer Fläche von rund 30 mal 100 Metern. Die Halle dient künftig ausschließlich als Zwischenlager für die Ernte und zur Unterbringung von Maschinen. Landrat Harald Zanker überreichte jetzt an Betriebschef Steffen Schütz die Baugenehmigung, der sie dankend entgegen nahm. Wir investieren in die Zukunft und können uns mit der zusätzlichen Lagerhalle den variierenden Marktpreisen besser anpassen. Unser Unternehmen baut vorwiegend Getreide und Raps an. Auch die Firmennachfolge ist gesichert. Erst kürzlich hat mein Sohn seine Lehre beendet. In ein paar Jahren soll er den Betrieb übernehmen, so der stolze Bauherr Schütz. Der Landwirtschaftsbetrieb wurde nach der Wende gegründet. Das Unternehmen bewirtschaftet eine Vielzahl von Ackerflächen im Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis, beispielsweise rund um Obermehler, Großmehlra und Keula. Im Jahr 2000 wurde am Betriebsstandort in der Volkenrodaer Straße in Obermehler die erste Lagerhalle gebaut wurde diese um eine Getreidereinigungs- und -trocknungsanlage erweitert wurde ein zusätzlicher Lagerplatz geschaffen, um noch höhere Kapazitäten bei der Lagerung und Aufbereitung des Getreides zu haben. Der Familienbetrieb beschäftigt fünf Mitarbeiter. Der Bauantrag wurde Mitte Februar 2014 bei der unteren Bauaufsichtsbehörde eingereicht und ist seit März 2015 vollständig. Bezüglich der Straßenanbindung an die L 2096 und Unterschriftsleistungen für eine notwendige Baulast gab es einige zeitliche Verzögerungen. Wir sind froh, heute nun endlich die Baugenehmigung übergeben zu können. Sämtliche Träger öffentlicher Belange, vom Brandschutz über die Naturschutz und Immissionsschutzbehörde bis hin zum Amt für Arbeitsschutz wurden beteiligt. Auch das Problem der Zuwegung ist geklärt. Ich wünsche dem Bauherrn gutes Gelingen und einen reibungslosen Bauablauf, so Zanker abschließend. Pressestelle Kirstin Freitag 15. Bildungsmesse trotz rückläufiger Besucherzahlen erfolgreich Nachdem am Anfang der Woche die letzten Ausstellerstände der 15. Bildungsmesse abgebaut wurden, Tische und Stühle an ihren ursprünglichen Platz in den Klassenräumen des Berufsschulzentrums zurück fanden und auch die auffällig gestalteten Veranstaltungsbanner entlang der Mühlhäuser Hauptverkehrstraßen wieder verschwanden, zogen die Organisatoren des Landratsamtes ein erstes Resümee vom Veranstaltungstag. In reinen Zahlen ausgedrückt, nutzten am 21. März 2015 insgesamt 66 Unternehmen und Bildungseinrichtungen das Angebot der Kreisverwaltung, um auf sich und ihre Ausbildungs- und Studienplätze aufmerksam zu machen, Bewerbungsunterlagen in Empfang zu nehmen und diese einem ersten Blick zu unterziehen. Angesichts der sinkenden Bewerberzahlen haben vor allem Kleinbetriebe und mittelständische Unternehmen besonders große Probleme, Lehrlinge zu finden. Gerade sie nehmen die Möglichkeit, sich der Öffentlichkeit in dieser Größenordnung zu präsentieren, gerne an. Unabhängig der kritischen Berichterstattung der Tagespresse schätzte Landrat Harald Zanker die Informationsbörse als gelungen ein. Obwohl die Besucherzahlen in diesem Jahr rückläufig waren, werden wir gemeinsam mit unseren Partnern der Arbeitsgruppe Bildungsmessen (bestehend aus Vertretern der IHK Erfurt, der Agentur für Arbeit Mühlhausen, der Handwerkskammer Erfurt, der Ausbildungsstätte für Verkehr und Logistik D. Nitz GbR, der Kreishandwerkerschaft Kyffhäuser-Unstrut-Hainich, der Beruflichen Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises, dem Jobcenter Unstrut-Hainich-Kreis und dem Firmenausbildungsverbund Nordwest-Thüringen e. V.) an unserer Strategie, Betriebe, Schüler und Eltern aus der Region zusammenzubringen, festhalten, so Zanker. Eine Vielzahl der Aussteller habe sich nach der Messe positiv zu den Gesprächen und den neu geknüpften Kontakten geäußert. Auch wenn ein Großteil der Firmen zwischenzeitig mit eigenen, teils umfangreichen Marketingmaßnahmen um den Nachwuchs wirbt, ist die Bildungsmesse auch nach 15 Jahren eine attraktive Möglichkeit, um mit Schülern in den Austausch zu treten und das Interesse für bestimmte Lehrberufe zu wecken. Als weiterer positiver Nebeneffekt wird mit dieser Veranstaltung die Netzwerkarbeit der regionalen Akteure gefördert. Ein besonderer Dank gilt all denjenigen, die am Messetag vor Ort waren und mit ihrem Engagement ein Stück weit dazu beigetragen haben, unsere Jugendlichen und ihre Eltern auf dem Weg der beruflichen Orientierung aktiv zu begleiten und zu unterstützen, so Harald Zanker abschließend. Theresa Menge Tourismusförderung Finanzierung des Nordthüringer Rettungsdienstes bis 2016 gesichert Im Rahmen der 50. Verbandsversammlung würdigten der Verbandsvorsitzende Landrat Harald Zanker und die Verbandsräte der vier Nordthüringer Mitgliedslandkreise (Landkreis Nordhausen, Kyffhäuser-, Eichsfeld- und Unstrut-Hainich-Kreis), die gute Verbandsarbeit des Nordthüringer Zweckverbandes Rettungsdienst. Dank der konstruktiven Zusammenarbeit der Verbandsmitglieder gestalteten sich die vergangenen Wochen, in Vorbereitung der Vergütungsverhandlungen für den Folgevertragszeitraum 2015/ 2016, mit den Kostenträgern des Rettungsdienstes zwar arbeitsintensiv. Mit Blick auf das Ergebnis der einvernehmlich und zielorientiert geführten Vergütungsverhandlungen war es aber für alle Beteiligten, die an der Vertragsgestaltung mitgewirkt haben, zufriedenstellend. Einstimmig zu Gunsten des Vertrages über die Durchführung und Vergütung des Rettungsdienstes im Gebiet des Nordthüringer Zweckverbandes Rettungsdienst vom fiel dann auch das Votum der Verbandsversammlung aus. Damit ist die Finanzierung des Rettungsdienstes im Verbandsgebiet bis Februar 2016 gesichert. Pressestelle Kirstin Freitag

21 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo Dies & Das Frühlings-Hofmarkt in Mehrstedt lockte zahlreiche Besucher an! Die Landfleischerei von Peter Haensel in Mehrstedt hatte zum traditionellen Frühlings-Hofmarkt eingeladen. Bei schönem Wetter fanden sich am frühen Morgen des 28. März 2015 schnell die ersten Besucher ein. Neben den leckeren Angeboten von Hausgeschlachtetem gab es auch zahlreiche Stände und sogar einen kleinen Trödelmarkt, den Sohn Lorenz auf die Beine gestellt hatte. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und die Auswahl bei der Essensausgabe, die unter der Leitung von Peter Haensels Schwester Christina stand, war groß, so dass für jeden Geschmack etwas dabei war. Die Rostwurst aus eigener Produktion durfte natürlich nicht fehlen, ebenso wie ein Thüringer Rostbrätel und Hausschlachte-Sauerkraut mit entsprechender Fleischeinlage und vieles andere mehr. Um alles organisatorisch bewältigen zu können, mussten alle Familienmitglieder, allen voran Vater Martin, der einst das Geschäft gründete, mit ran. Wer Lust auf Kuchen hatte, war bei der Bäckerei Schikore aus Mühlhausen gut aufgehoben. Günter Arand aus Uder hatte Kindersachen im Angebot und Rita Gleichmann aus Grabe bot Töpferwaren an. Auch wieder dabei war mit einem kleinen Stand Frau Möller, die Tücherfrau aus Körner. Arendt s Bastelladen aus Schlotheim ist Dauergast bei den Hoffesten der Haensels, der Eismann mit seinem leckeren Eis durfte ebenfalls nicht fehlen, wie Frau Neblung mit ihrem Spinnrad und die Imkerei Denis Herting aus Görmar komplettierte den Frühlingsmarkt. Wer seinen Wissenshunger rund ums Essen stillen wollte, konnte auch dieses. Rede und Antwort stand zum Thema: Gesunde Ernährung, Ernährungsberaterin Nicole Schütz aus Erfurt. Alles in Allem, auch wenn ein paar Händler kurzfristig absagen mussten, war es eine gelungene Veranstaltung und eine Werbung für die Region, für Mehrstedt und die Thüringer Wurst- und Fleischspezialitäten aus der Hausschlachtung von Peter und Martin Haensel. UB

22 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo Sportliches Tischtennis 1. Bezirksliga Nordthüringen TTV Waltershausen - SSV 07 Schlotheim II 4:9 SSV 07 Schlotheim II - Schwarz-Rot Wingerode 9:2 2. Mannschaft sichert sich vorzeitig Meisterschaft in der 1. Bezirksliga! Nachdem die SSV Reserve beim Spitzenspiel in Waltershausen (2. Tabellenplatz) mit 9:4 siegte, waren die Zeichen endgültig auf Meisterschaft gestellt. Die Weichen für den starken Sieg stellten bereits die Doppel - alle drei Doppel verliefen zugunsten der Seilerstädter. Dabei erspielte das Duo Christian Frank/Michael Koch einen Big Point gegen das Spitzendoppel Ernst/Nußbicker. Anschließend mussten lediglich Christoph Meyer und Christiane Frank dem spielstarken oberen Paarkreuz der Gastgeber den Vortritt lassen. Im mittleren und unteren paarkreuz zeigten die Gäste (Michael Koch, Uli Rindermann, Sven Müller, René Sauer) ihre ganz Stärke und entschieden auch die knappen Partien für sich. Eine Woche später hatte das Schlotheimer Sextett nun die Möglichkeit an heimischen Tischen alles klar zu machen. erneut konnten die Seilerstädter alle drei Doppel gewinnen und legten damit den Grundstein für den späteren erfolg. Im oberen Paarkreuz siegte Christoph Meyer mit 3.2 über A. Wenderott, während Christiane Frank am Nebentisch chancenlos gegen den besten Spieler der Liga, H. Wenderott, war (0:3). Michael koch blieb souverän über Simon (3:0) und Uli Rindermann setzte sich mit 3:2 gegen Heddergott durch. Vereinsleben Freiwillige Feuerwehr Schlotheim zog Jahresbilanz! von Klaus Dreischerf Mit insgesamt 54 Einsätzen hatten die 24 Männer der Einsatzabteilung der FFw über das Jahr hin wieder viel zu tun. Dabei handelte es sich um 33 Hilfeleistungen, die darin bestanden, in Tragehilfen für das DRK und acht Tierrettungen. Dazu kamen acht Brände, zehn Fehlalarme, die durch Brandmeldeanlagen ausgelöst wurden und drei sonstige Fehlalarme, so der Wehrführer Dirk Hirsch in seinem Rechenschaftsbericht. Neben dem Beseitigen von Ölspuren auf der Straße, unterstützte die Wehr die Kollegen des DRK bei der Rettung von Verunglückten bei Verkehrsunfällen und hatte gleich zweimal einen Einsatz zu einem Brand am gleichen Sendemast, wo sich herausstellte, dass hier jeweils Brandstiftung die Ursache war. Zu Hilfe kam die Wehr auch kreisübergreifend, beim Brand eines Stoppelfeldes, der Feuerwehr Ebeleben. Zur Zufriedenheit verliefen auch zwei Einsatzübungen, gemeinsam mit den Ortsteilwehren und der Feuerwehr Marolterode. Anwesend zur Rechenschaftslegung waren auch die Verantwortlichen der Ortsteilwehren aus Hohenbergen und Mehrstedt. Im Rahmen der Aus- und Weiterbildung nahm unter anderem Fabian Arendt im Kreisausbildungszentrum an einem Sprechfunkerlehrgang teil und mehrere Kameraden belegten einen Grundlagenlehrgang für technische Hilfe. Berufen, im Rahmen dieser Jahreshauptversammlung, wurde Marcell Schwabe zum Atemschutzgerätewart, der zuvor einen entsprechenden Lehrgang erfolgreich an der Landesfeuerwehrschule in Köstritz absolviert hatte. Desweiteren wurden an die Einsatzkräfte Michael Raab, Nicki Wolter und Marko Stähling von der Hohenberger Feuerwehr und Marco Nitz von der Feuerwehr Mehrstedt (Bild unten) neue Meldeempfänger ausgegeben. Durch die Siege von Sven Müller (3:0 Kaufmann) und René Sauer (Bild oben) (3:1 Schneemann) wurde die Führung auf 8:1 hochgeschraubt. Noch einmal konnten die Gäste in Person von Heiko Wenderott punkten. Dieser unterstrich seine Klasse beim 3:0 Sieg über Christoph Meyer und so war der Mannschaftsführerin Christiane Frank vorbehalten den Sieg einzufahren. Dafür musste ein 2:0 Satzrückstand zum 3:2 Sieg (gegen A. Wenderott) umgemünzt werden. Der 9:2 Sieg und die damit verbundene Meisterschaft war unter dach und Fach. CF Glückwunsch vom Kurier und den Fans!! Besonders erfreulich war für alle, dass mit Lorenz Simmen wieder ein junger Mann in die Einsatzgruppe aufgenommen werden konnte. Doch es gab auch kritische Anmerkungen des Wehrführers bezüglich der Ausrüstung mit Einsatzfahrzeugen, hinsichtlich des noch aus DDR-Zeiten stammenden W 50, wo es bald einmal entsprechenden Ersatz dafür geben müsse. Dem schloss sich in einem Grußwort der Mehrstedter Wehrführer Hagen Mörstedt an, wo der dortige Barkas bereits 35 Jahre alt ist.

23 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo Der Ford in Hohenbergen hat sogar schon 40 Jahre seinen Dienst als Einsatzfahrzeug geleistet. Hagen Mörstedt bedankte sich für die immer gute Zusammenarbeit mit der Schlotheimer Wehr und stellte nochmals die Wichtigkeit, auch der kleinen Wehren, in den Ortsteilen heraus. Bezüglich der Ersatzbeschaffung ließ er aber keinen Zweifel daran, dass das Fahrzeug für die Schlotheimer Wehr natürlich Priorität habe. Seinen Dank an die Wehr überbrachte Kreisbrandinspektor Lutz Rösener, auch im Namen des Landrates, für die Leistungen als Stützpunktfeuerwehr. Diesen Worten des Dankes schloss sich auch der 1. Beigeordnete im Stadtrat, Tobias Rödig (CDU), der in Vertretung des Bürgermeisters erschienen war, an. Der Höhepunkt für die Schlotheimer Wehr und den Feuerwehrverein war natürlich das 150jährige Bestehen der Schlotheimer Feuerwehr, welches gemeinsam mit den Einwohnern der Seilerstadt und zahlreichen Gästen im letzten Sommer im Schlosspark entsprechend begangen wurde. Bei der turnusmäßigen Neuwahl des Stadtbrandmeisters wurde Wehrführer Dirk Hirsch mehrheitlich in seinem Amt bestätigt. Als Stellvertreter steht Tobias Rink ihm zur Seite. Kurier-Anstoß Auto-Zerkratzer in der Schlotheimer Herrenstraße! Bereits mehrfach und an verschiedenen Fahrzeugen wurden tiefe Kratzer im Lack festgestellt, die nicht einfach nur vom Hängenbleiben beim Vorbeigehen entstehen konnten. Aufgrund der Tiefe der Beschädigungen ist davon auszugehen, dass diese mit relativ hohem Druck und mit einem Schlüssel oder Ähnlichem verursacht worden, da sogar die weiße Grundierung zu sehen ist. Der letzte Vorfall ereignete sich am Sonntag, den 29. März 2015 zwischen und Uhr. Während das Fahrzeug mal gerade zwei Stunden geparkt wurde, nutzte der Verursacher die Gelegenheit, um sich im Lack zu verewigen. Es wurde Anzeige erstattet. Und nun bitte ich noch um die Hilfe aufmerksamer Mitbürger: Wenn Sie etwas gesehen oder ähnliche Erfahrungen in der Herrenstraße gemacht haben, melden Sie das bitte donnerstags zur Polizeisprechstunde dem Kontaktbereichsbeamten Herrn Meyer im Rathaus bzw. direkt bei der Polizei Mühlhausen 03601/4510 oder unter der -Adresse: zerkratzer@yahoo.de Sportliches Österliches Kohlenschlagen - eine Schlotheimer Tradition, die von Jahr zu Jahr beliebter wird! Zum wiederholten Male wurde ein Auto in der Herrenstraße (nahe Kreuzung Steinweg/Bergstraße) zum Opfer eines Auto-Zerkratzers. Auch in diesem Jahr begann am Karfreitag das für die Männerwelt wichtigste Ereignis des Jahres - das Kohlenschlagen. Bürgermeister Hans-Joachim Roth(CDU) machte seinen Anschlag dieses Mal bei den Blauröcken.

24 Amtsblatt der VG Schlotheim Nr. 14/15 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo Karfreitag 2015, um 8.00 Uhr: Während Edgar Wickenhagen seine Gulaschkanone unter Dampf setzte und sie mit köstlicher Linsensuppe bestückte, die dann an den Standorten Viereckiges Holz und ehemalige Lämmermast an die Kohlenschläger ausgeschenkt werden sollte, traf auch Bürgermeister Hans Joachim Roth unter den kritischen Augen der Schlotheimer Feuerwehrleute seine Zielvorbereitungen für den Anschlag zum Kohlenschlagen Nachdem er im vergangenen Jahr den ersten Schlag bei den Mehrstedtern machte, hatten in diesem Jahr Schlotheims Blauröcke die Ehre und das Vergnügen! ausholen abschlagen zielen Auch im nächsten Jahr will Schlotheims Oberhaupt diese junge Tradition des Anschlagens fortsetzen wird die traditionsreichste Kohlenschlägertruppe, die vom Sportverein 1887 (Bild unten) in den Genuss kommen. Vornehmlich die Handballer des Vereins hatten sich nach dem Krieg für das Kohlenschlagen stark gemacht und es praktisch wieder zum Leben erweckt. Einer von denen, die damals dabei waren, ist Herbert Lang, der im vergangenen Jahr seinen 90. Geburtstag feierte. UB

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden.

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden. Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Jahrgang 21 Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach www.vg-schlotheim.de

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang Jahrgang21 21 Kleinwelsbach

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Nr. 08 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Hinweis auf eine öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Wichtiges auf einen Blick

Wichtiges auf einen Blick Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang 20 Kleinwelsbach Körner

Mehr

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am STADT BAD OLDESLOE Der Bürgermeister als Abstimmungsleiter Stadt Bad Oldesloe Postfach 1261 23832 Bad Oldesloe Anschrift: Stadthaus, Markt 5, 23843 Bad Oldesloe Mitglieder des Abstimmungsausschusses für

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang Jahrgang21 22 Kleinwelsbach

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 26.10.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 98 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 28.05.2014 Inhalt:

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

Wichtiges auf einen Blick

Wichtiges auf einen Blick Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung am: Donnerstag, 27.07.2006 Sitzungsort: Riethgen/Dorfstraße 24a Sitzungsbeginn: 19:30 Sitzungsende: 20:30 Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen und nichtöffentlichen

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 11. September 2013 Nr. 41 / S. 1 Inhaltsübersicht: 103/2013 Öffentliche Bekanntmachung des AV.E Eigenbetriebs über den Jahresabschluss

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Helau und Alaaf kann doch jedermann. Bei uns aber heißt es: Der KCV lädt herzlich ein im Nottertal zu Gast zu sein.

Helau und Alaaf kann doch jedermann. Bei uns aber heißt es: Der KCV lädt herzlich ein im Nottertal zu Gast zu sein. Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Jahrgang 21 Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach www.vg-schlotheim.de

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden. www.vg-schlotheim.

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden. www.vg-schlotheim. Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Jahrgang 16 Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner

Mehr

Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.

Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Jahrgang 17 Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Jahrgang 18 Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Sonderausgabe Nr. 14 vom 28. Oktober 2004 Inhalt Seite Bekanntmachung Forstamt 2 Einladung Kreistag

Mehr

Kirmes in Hohenbergen vom 16. bis 18. August 2013 im Gasthof Lindenhof. Disco - Ostalgieparty wer mit FDJ-Hemd kommt, erhält eine Überraschung

Kirmes in Hohenbergen vom 16. bis 18. August 2013 im Gasthof Lindenhof. Disco - Ostalgieparty wer mit FDJ-Hemd kommt, erhält eine Überraschung Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang 19 Kleinwelsbach Körner

Mehr

Zwerg Nase. Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Zwerg Nase. Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Stadion Am Schmerl. Feuerwehrwettkämpfe. 100-Meter-Hindernisbahn Frauen und Männer >>> Gruppenstafette. Hakenleitersteigen. Männer

Stadion Am Schmerl. Feuerwehrwettkämpfe. 100-Meter-Hindernisbahn Frauen und Männer >>> Gruppenstafette. Hakenleitersteigen. Männer Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang 17 Kleinwelsbach Körner

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster H 1296 Herausgeber: Bezirksregierung Münster Münster, den 17. Juli 2009 Nummer 29 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S B: Verordnungen, Verfügungen und 529 Bekanntmachungen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom 03.07.2001 Aufgrund der 19, 20 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 192 - Nr. 26 Dingolfing, 22. Oktober 2014 Erlaubnis zum Zutagefördern und Entnehmen von Grundwasser

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Sportfest in Bothenheilingen. vom 09. bis 11. Juli 2010 auf dem Sportplatz

Sportfest in Bothenheilingen. vom 09. bis 11. Juli 2010 auf dem Sportplatz Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang 16 Kleinwelsbach Körner

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

1 Allgemeines. 2 Altersjubiläen. (1) Aus Anlass von Altersjubiläen werden folgende Ehrungen durch den Bürgermeister vorgenommen:

1 Allgemeines. 2 Altersjubiläen. (1) Aus Anlass von Altersjubiläen werden folgende Ehrungen durch den Bürgermeister vorgenommen: 1 Satzung der Stadt Neuhaus am Rennweg über die Würdigung besonderer persönlicher Ereignisse und die Ehrung besonderer Verdienste (Ehrensatzung) vom 09. Dezember 2013 Aufgrund der 11 und 19 der Thüringer

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Sonntag, 16. Oktober. 22:00 Uhr Beerdigung der Kirmes

Sonntag, 16. Oktober. 22:00 Uhr Beerdigung der Kirmes Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang 17 Kleinwelsbach Körner

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom SATZUNG des Vereins SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom 21. November 2001 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein Südliche Weinstrasse Büro für Tourismus Maikammer

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden www.vg-schlotheim.de Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden.

Schlotheim. Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden. Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Jahrgang 18 Kleinwelsbach Körner

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

2 Fälligkeit und Zahlung des Mietzinses 2. 2 Ermäßigung für örtliche Organisationen und Vereinigungen mit Sitz in Karben 3

2 Fälligkeit und Zahlung des Mietzinses 2. 2 Ermäßigung für örtliche Organisationen und Vereinigungen mit Sitz in Karben 3 Übersicht Seite 1 Mietzinshöhe 2 2 Fälligkeit und Zahlung des Mietzinses 2 3 Inkrafttreten 2 2 Ermäßigung für örtliche Organisationen und Vereinigungen mit Sitz in Karben 3 3 Ermäßigung in anderen Fällen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Schul- und Kultusreferat Rechtsabteilung

Schul- und Kultusreferat Rechtsabteilung Telefon 16-26593 Telefax 16-20359 Schul- und Kultusreferat Rechtsabteilung Einführung des Euro Umstellung von Rechtsinstrumenten hier: Satzung zur Änderung der Satzung über die Gebühren für den Besuch

Mehr