Saisongemüse. Christian Rach Interview mit dem Restauranttester. Badideen Klug gedacht, leicht gemacht! Kneipp Tut gut und macht Spaß auch zu Hause

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Saisongemüse. Christian Rach Interview mit dem Restauranttester. Badideen Klug gedacht, leicht gemacht! Kneipp Tut gut und macht Spaß auch zu Hause"

Transkript

1 Ausgabe Zeitschrift der GE-WO Gemeinnütziger Wohnungsbau eg Badideen Klug gedacht, leicht gemacht! Saisongemüse Rund ums Jahr gesund und frisch genießen Christian Rach Interview mit dem Restauranttester Kneipp Tut gut und macht Spaß auch zu Hause SELBERMACHEN GESUNDHEIT MENSCHEN

2 GE-WO INFO GE-WO INFO Reparaturen online melden Sie möchten der GE-WO eine Reparatur melden? Das geht natürlich auch außerhalb der Servicezeiten. Auf der Home page finden Sie im Menüpunkt Service das Online-Schadensformular zur Meldung von Reparaturen. Füllen Sie dieses direkt am Computer aus und senden Sie es ab. Die zuständigen GE-WO-Mitarbeiter setzen sich dann so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung. Liebe Mitglieder und Freunde der GE-WO, trotz der großen Anstrengungen in den vergangenen Jahren, haben wir noch eine Menge zu tun, um den gesamten Wohnungsbestand der GE-WO auf ein zeitgemäßes und nachhaltig gut vermietbares Niveau zu bringen. Deshalb werden wir auch in den nächsten Jahren unsere Strategie, den Wohnungsbestand kontinuierlich zu modernisieren, um attraktive Wohnungen in guter Ausstattung anzubieten, unverändert weiter fortsetzen. Mit vielen größeren und kleineren Baumaßnahmen werden daher auch in 01 wieder zahlreiche GE-WO-Häuser und Wohnungen so modernisiert, dass sie den hohen Standard unserer Genossenschaft erfüllen. Rund, Millionen Euro fließen in diesem Jahr in die Modernisierung und Instandhaltung unseres Wohnungsbestandes. Größte Einzelmaßnahme in diesem Jahr ist die energetische Modernisierung (KfW 115-Standard) der markanten -geschossigen Wohngebäude Bottroper Straße 146, 14 und 150 am Osterfelder Bahnhof. Diese Maßnahmen verschaffen den dort wohnenden Wohnungsnutzern eine erheblich verbesserte Wohnqualität. Hinzu kommen die wirtschaftlichen Vorteile durch Energieeinsparung. Sie sehen: Wir haben uns wieder einiges vorgenommen und hoffen, daß Sie uns weiterhin gut bei unseren Baumaßnahmen unterstützen, denn nur so können wir diese auch erfolgreich und zu Ihrer Zufriedenheit durchführen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien sonnige Frühlingstage und verbleiben mit herzlichen Grüßen Ihre Mitglieder mit grünem Daumen ausgezeichnet Auch im vergangenen Jahr waren alle Mitglieder wieder aufgerufen, sich am Blumenschmuckwettbewerb der GE-WO zu be tei - ligen. Überwältigt waren wir von den vielen farbenprächtigen Fotos, die uns daraufhin erreicht haben. Dementsprechend schwer fiel es der Jury die Gewinner auszuwählen. Dennoch musste es getan werden, und am Ende hatte die Jury sich für sechs Einzelpreisträger entschieden. Mitmachen und gewinnen Zum Start in die Sommersaison ist es wieder höchste Zeit, die Hobbygärtner unter Ihnen an den alljährlich stattfindenden Blumenschmuckwettbewerb zu erinnern. Sie haben den berühmten grünen Daumen und Spaß daran Ihre Balkonkästen oder Ihren Terrassengarten schön zu bepflanzen? Schicken Sie ein blühendes Foto gerne auch digital Ihres Blumen - paradieses an: Die Preise eine Urkunde jeweils verbunden mit einem Gutschein für Pflanzen und gärtnerischen Bedarf gewannen: Irene Neumann Bärbel Jungen Christel Polanec Henning Krause Christa Schulten Hans Bechtel Die Preisverleihung fand am 1. November Blumenschmuck wettbewerb 01 GE-WO Gemeinnütziger Wohnungsbau eg, Bergstraße 40 4, 4611 Oberhausen, oder per Mail an: info@ge-wo.de Einsendeschluss ist der 1.August 01 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Den Gewinnern winken attraktive Einkaufsgutscheine. Wir sind gespannt auf Ihre Einsendungen und freuen uns, wenn wieder viele Mit glieder mitmachen! im Rahmen eines gemütlichen Kaffeenachmittages in der Osterfelder Tradi tions gaststätte Haus Reimann statt. An dieser Stelle allen Preisträgern noch einmal unseren herzlichen Glückwunsch! Wolfgang Hoffmann Wolfgang Schumacher

3 GE-WO INFO INHALT Leserbrief Nach Bezug des Neubauprojektes Halterner Viertels erreichte uns von unserem Mitglied Jana Putze aus der Borkener Straße folgender Brief, über den wir uns sehr gefreut haben: Unseriöse Kleidersammlungen Eine Herzensangelegenheit Nie ziehe ich nach Osterfeld, das ist ja die andere Emscherseite und total weit weg von meiner Familie und meinen Freunden aus der Stadtmitte und aus Alstaden!, sagte ich zu meinem Freund Franko, als wir im letzten Jahr nach einer gemeinsamen Wohnung in Oberhausen Ausschau hielten. Aber, murmelte er nur. Dieses Aber stellte sich für mich nicht als klitzekleines Aber, sondern als ein ziemlich dicker Brocken in Form des Halterner Viertels der GE-WO heraus. Und das auch noch mitten in Osterfeld! Widerwillig stimmte ich zu, zur Wohnungsgenossenschaft zu fahren und das Projekt Halterner Viertel genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Pläne der Wohnungen, die uns von den netten GE-WO-Mitarbeitern gezeigt wurden, sahen tatsächlich ziemlich vielversprechend aus. Mein anfänglicher Einwand wurde mit Blick auf die Bauund Wohnungspläne etwas kleiner. Als wir dann tatsächlich eine Wohnung von innen begutachten durften, schrum - pfte dann auch mein Nie nach Osterfeld immer mehr. Franko und ich blickten uns in den Räumen um und gleichzeitig tief in uns hinein: Was sagt der Bauch und was der Kopf? Und sagen sie vielleicht noch ein und dasselbe? Ja, taten sie, denn sie beschlossen einstimmig: Hier, in dieser 4-Raum-Wohnung wird genügend Platz für euch beide sein. Kopf und Bauch hatten bereits entschieden, als sich schließlich noch das Herz anschloss: Wir verliebten uns in eine Dachgeschoss-Wohnung, von der man von der riesigen Terrasse aus eine wunderschöne Aussicht über die Dächer Oberhausens hinaus, mit Blick auf Garten-Dom, Förderturm und Gasometer genießen kann. Das ist nicht nur bei Sonnenuntergang Ruhrgebietsromantik pur. Es war also entschieden, Osterfeld hin- oder her. Diese eine Wohnung im Halterner Viertel musste es sein! Sie bietet auch allen Komfort, den man sich nur wünschen kann. Von Parkett - boden und Fußbodenheizung haben wir schließlich schon immer geträumt. Auch das Badezimmer gefällt sehr. Anfangs wurden Franko und ich von unseren Gästen, die die neue Bude inspizierten, noch gefragt, ob da an der Dusche denn keine Glastür fehlen würde, aber immer wenn wir antworteten Nein, das ist eine offene Dusche. Hier ist alles barrierefrei, sahen wir in staunende und anerkennende Gesichter. Wir schätzen aber auch den Luxus außerhalb der Wohnung: Jeden Samstag, wenn wir vom Wocheneinkauf mit vollbepackten Tüten nach Hause kommen, sind es nur wenige Schritte von der Tiefgarage aus zum Fahrstuhl, der uns und unsere schweren Sachen einfach nach oben in die dritte Etage transportiert. Der erste Gang, den wir machen, ganz gleich, ob wir nun vom Wocheneinkauf oder von der Arbeit heimkommen, ist der auf die Terrasse, um zu sehen, was so im Innenhof los ist, denn er macht mit seinen unzähligen Bäumen, dem vielen Grün ringsherum und dem kleinen, feinen Kinderspielplatz ständig und immer wieder aufs Neue ziemlich Eindruck auf uns. Zurzeit entdecken übrigens auch die Vögel das Halterner Viertel. Franko und ich haben schon unsere ersten Kohlmeisen an unserem Vogelhaus be - grüßen können. Es wird hier mitten in Osterfeld, hier im Halterner Viertel, also nie lang weilig und von Tag zu Tag schöner. Und ich bin mittlerweile eine überzeugte Osterfelderin, denn wie heißt es noch gleich? Home is where your heart is. Es ist nicht Jacke wie Hose, wem Sie ausrangierte Kleidung überlassen! Jährlich sortieren wir Bundesbürger etwa 1,5 Milliarden Textilien aus. Das meiste landet in Altkleidercontainern. Problem dabei: Statt wohltätiger Organisationen profitieren davon oftmals gewerbsmäßige Altkleidersammler! Wie Sie unseriöse Sammlungen erkennen? Wissen muss man zunächst, dass das Sammeln und Verwerten gebrauchter Kleidung ein echter Wirtschaftszweig ist. Die Kleidung wird oft nicht einfach weitergereicht, sondern verkauft auch von gemeinnützigen Organisationen. Die Erlöse fließen dann in Hilfsprojekte. Unseriös wird es, wenn ein karitativer Zweck nur vorgegaukelt wird. Oft geschieht das mithilfe von Symbolen, die an kirchliche Organisationen erinnern, oder durch sehr emotionale Vereinsnamen. Sie erwecken den Eindruck, dass Kleiderspenden für Bedürftige gesammelt werden. Das aber ist glatter Betrug! Prüfen Sie daher immer, wer wofür sammelt! Stimmen Adressen und Telefonnummern? Findet man die Organisation auch im Internet? Spenden Sie Ihre Altkleider nur Organi - sationen, die Ihnen bekannt sind! Oder stellen Sie die Textilien der Kleiderkammer Ihrer Kirche zur Verfügung. 1 GESUNDHEIT Kneipp SELBERMACHEN So möbeln Sie Ihr Bad auf! KÜCHE Gemüse nach Saison genießen HAUSHALT Unverzichtbar: Der Staubsauger RATGEBER Selfstorage: Ab in die Box weitere themen Rezept Spinat: zweimal anders Menschen Christian Rach Rätselspaß Finden Sie die Lösung? 4 5

4 SELBERMACHEN SELBERMACHEN Hübsch bad mit botschaft! & praktisch Wandtattoos gibt es in allen Farben und Formen. Schmücken Sie doch eine Wand Ihres Bads mit Ihrem Lieblingszitat für inspirierende Momente und die tägliche Motivation! wandtatoo.de So möbeln Sie Ihr Bad auf! badtextilien und deko Bine Brändle Klar: Das Bad ist vor allem ein funktionaler Raum Toilette, Waschbecken, Dusche und/oder Badewanne haben hier ihren festen Platz. Weil bestimmte Wand- und Bodenfliesen schon vorhanden sind, lässt sich in puncto Farbe und Stil nicht alles verändern. Und dennoch: Mit etwas Fantasie und kluger Möbelwahl können Sie Ihr Bad in eine Wohlfühloase verwandeln! Statten Sie Ihr Bad mit Handtüchern, Dusch- und Badematten sowie hübschen Utensilien in zu der Wand- und Fliesenfarbe passenden Akzentfarben aus! Das können Vasen sein oder Aufbewahrungsboxen, aber auch Seifenschalen, Zahnputzbecher oder Wandhaken. Fast immer ein Gewinn: natürliche Deko-Elemente wie Pflanzen, Holzkugeln, Steine oder besonders im maritimen Stil Muscheln. Otto Inter IKEA Systems B.V. möbel in bestform Lieben Sie es modern, klassisch-elegant, mediterran, maritim oder sogar orientalisch? Auch in einem kleinen Raum wie dem Bad lässt sich der gewünschte Stil konsequent verwirklichen. Beginnen Sie am besten mit der Wahl der Farben: Modern Wandfarbe Weiß, maximal eine Akzentfarbe, z.b. ein Grau- oder Beigeton Klassisch-elegant Wandfarbe Weiß oder Creme, Akzentfarbe helles, zartes Gelb, Zartblau oder Lindgrün Mediterran Wandfarbe Gelb- oder Orangeton, Terrakotta- und Erdtöne als Akzentfarben Maritim Wandfarbe Weiß, dazu ein dunkler Blauton als Akzentfarbe Orientalisch Wandfarbe entweder ein Gewürzton aus der Gelb-Orange-Palette oder ein Blauoder Türkiston; Akzente: harmonierende Farben, gern auch mehrere Nicht alles im Bad ist so ansehnlich, dass Sie es stets im Blick haben möchten. Sorgen Sie dafür, dass es Stauraum zum Verschließen gibt: Waschbeckenunterschränke, Hoch- und Beistellschränke sind in unterschiedlichsten Ausführungen, Farben und Materialien erhältlich. Ideal sind multifunktionale Kompaktlösungen zum Beispiel ein Unterschrank, der auch die benutzten Handtücher verschwinden lässt. Schubladenelemente sind ideal für Pflegeprodukte und kleine Accessoires, die schnell in Unordnung geraten. Heine die stil-frage Bine Brändle Meine bunte Welt ISBN Seiten 14,0 Euro Ungewöhnliche Kreativideen von Bine Brändle rund um die eigene Wohnwelt. 6

5 KÜCHE REZEPT Gesünder, günstiger, leckerer: Spinat jetzt frisch vom Feld auf den Tisch! Zweimal anders, doppelt lecker!! Gemüse nach Saison genießen Erdbeeren im November, Spargel im August muss das sein? Fast jedes Obst und Gemüse ist bei uns rund ums Jahr erhältlich. Außerhalb der Saison allerdings zumeist zu astronomischen Preisen, in schlechter Qualität und längst nicht so schmackhaft. Es lohnt sich, heimisches Gemüse zu kaufen und zwar dann, wenn es Saison hat! Warum Ihr Gaumen, Ihr Portemonnaie und auch die Umwelt profitieren, lesen Sie hier. Und den Saisonkalender können Sie sich als Einkaufshilfe ausschneiden. Geschmacksvorteil Umweltbilanz Am intensivsten ist das Aroma von Gemüse, wenn es während der natürlichen Erntezeiten im Freiland ausreift. Es kann reichlich Sonne und Luft tanken und so den vollen Geschmack entfalten. Importierte Ware dagegen wird oft vor der Reife geerntet, denn vollreif würde es den Transport nicht überstehen. Leider schmeckt man das dann auch. Wer heimisches Gemüse kauft, spart Energie: Die Transportwege sind deutlich kürzer und bei saisonaler Freilandware müssen keine Treibhäuser beheizt werden. Nährstoffplus Voll ausgereift und kurz nach der Ernte genossen, enthält heimisches Saisongemüse mehr Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe als Import- oder Treibhausware. Gesundheitsaspekt Heimisches Gemüse weist wesentlich geringere Pestizid-Rückstände auf als importierte Ware. Freilandpflanzen enthalten zudem weniger Nitrat es wird durch die Sonneneinstrahlung abgebaut. Preisvorteil Wer heimisches Gemüse nach Saison kauft, erhält qualitativ hochwertige Ware zum geringen Preis. Denn Freilandgemüse kann mit wenig Energieaufwand günstig produziert werden. Und die Nähe spart Transportkosten! Genießer-Tipp Bohnen, Karotten, Tomaten, Kohl, Blumenkohl, Brokkoli, Erbsen, Kohlrabi, Paprika, Spargel... Ihr Lieblingsgemüse hat gerade Saison und ist richtig günstig? Legen Sie einen Vorrat an! Fast jedes Gemüse lässt sich gut einfrieren. Dabei bleiben die Vitamine und wertvollen Inhaltsstoffe weitestgehend erhalten. Aber: Das Gemüse muss vorbereitet werden! Und so geht s: Gemüse waschen, putzen und in Scheiben, Würfel oder Stifte schneiden oder teilen. Ungesalzenes Wasser zum Kochen bringen, Gemüse portionsweise hineingeben. Zarte Sorten zwei Minuten, festere drei bis vier Minuten sprudelnd kochen. Gemüse herausnehmen, sofort in eiskaltem Wasser abkühlen, dann abtropfen lassen. Anschließend das Gemüse gut trocken tupfen, verpacken und einfrieren. Spinatauflauf auf russische Art Bandnudeln mit Spinat und Lachs (italienisch) Zutaten: 1 kg frischer Spinat 100 g Butter 4 Eier EL Milch 1 EL fein gehackter Dill 150 g Crème fraîche Salz Zutaten: 600 g frische Bandnudeln 500 g frischen Spinat 1 Zwiebel Knoblauchzehen 1 TL Gemüsebrühe (instant) 15 ml Wasser 1 Packung geräucherter Lachs in Scheiben 1 Becher Schmand 1 TL Speisestärke EL Rapsöl Salz, Pfeffer, Muskat Zubereitung: Backofen auf 00 C vorheizen. Spinat waschen, verlesen und in wenig Salzwasser zehn Minuten garen. In einem Sieb abtropfen lassen. Butter in einer Pfanne erhitzen, Spinat zufügen und leicht andünsten. Eier aufschlagen, mit Milch und Salz verrühren. Spinat in eine mit Butter gefettete Auflaufform füllen, Eiermilch darüber geben. Alles im Backofen ca. 0 Minuten stocken lassen. Auflauf auf Tellern anrichten und in die Mitte etwas Crème fraîche geben, mit Dill bestreuen. Dazu schmeckt frisches Roggenbrot. Zubereitung: Nudeln kochen. Spinat waschen und verlesen. Zwiebeln in Ringe schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Gemüsebrühe mit Wasser verrühren und angießen. Knoblauch klein hacken, in die Pfanne geben. Spinat zufügen. Ist der komplett zusammengefallen, den in Stücke geschnittenen Lachs dazugeben. Etwas Flüssigkeit abnehmen und darin die Speisestärke auflösen. Gemisch zurück in die Pfanne geben, Schmand hinzufügen. Mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen, Nudeln abgießen und untermischen.

6 HAUSHALT KÜCHE Der Saisonkalender Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Unverzichtbarer Mitbewohner: Auberginen DER STAUBSAUGER! Blumenkohl Brokkoli Miele Gemüsesorten Champignons Chicorée krieg Erfunden wurde er um 15 in den USA, bis nach dem Zweiten Welt er e fehlt zip blieb er ein Luxus, der den Reichen vorbehalten war. Heut d Prin n e h c un ft b in keiner Wohnung der Staubsauger! Er sorgt nach einem einfa. u a Lu St r e d e, sen k t c a g l für Sauberkeit: Ein Gebläse erzeugt einen Unterdru u eb ngesa usg a Schmutzteilchen in das Gerät saugt. Durch einen Filter wird die a r e wied vom Schmutz befreit und Chinakohl Dicke Bohnen Einlegegurken Erbsen, grün Fenchel Grünkohl Das Funktionsprinzip ist einfach, Unterschiede gibt es aber trotzdem. Stellt sich die Frage, was einen guten Staubsauger eigentlich ausmacht? Hier eine Checkliste für den Kauf! Kartoffeln Kohlrabi Kürbis Mangold Meerrettich Möhren Motor- und Saugleistung Zubehör Früher galt: Je höher die Wattzahl, desto besser die Saugleistung. Heute aber sind Kraftprotze out, die sparsameren Geräte erzielen oft bessere Ergebnisse! Wichtig: Die Saugleistung sollte regulierbar sein so werden empfindliche Materialien geschont und Strom wird gespart. Zur Grundausstattung gehören eine kombinierte Teppich-/Bodendüse, eine Polsterund Fugendüse sowie ein Möbelpinsel. Ein Dreh- oder Kippgelenk erleichtert das Saugen unter Möbeln. Paprika Hand- oder Bodenstaubsauger? Pastinaken In größeren Wohnungen ist der Bodenstaubsauger mit Rädern, Saugrohr und flexiblem Schlauch die bessere Lösung. Für kleine Apartments oder als platzsparendes Zweitgerät ist der kompakte Handsauger geeignet. Porree/Lauch Postelein Radieschen Rettich Rosenkohl Rote Beete Filter In der Regel genügen Mikrofilter-Beutel. Allergiker aber sollten Staubsaugerbeutel mit Schwebstoff-Filtern (z. B. HEPA-Filter) verwenden, da nur diese allergieauslösende Stoffe wie Bakterien und Milbenkot binden. Staubsauger mit Zyklon-Filter kommen völlig ohne Beutel aus: Die angesaugte Luft wird in einem Plastikbehälter zum Rotieren gebracht; die Schmutzpartikel werden in einen separaten Behälter geschleudert. Rotkohl Salatgurken Schwarzwurzeln Sellerie Spargel ich-bin-dann-mal-schlank.de Spinat Stangenbohnen Staudensellerie Steckrüben Tomaten Weiß-Spitzkohl Wirsing Zuckermais 10 Dyson Haupterntezeit, aus überwiegend heimischem Freilandbau Monate mit großem Angebot Zucchini Monate mit steigendem/ fallendem Angebot Zwiebeln Monate mit geringem Angebot 11

7 Kneipp GESUNDHEIT Vertrauen in die Heilkraft des Wassers Vor über 10 Jahren kam Sebastian Kneipp zur Welt, erkrankte mit knapp 0 an Tuberkulose, heilte sie selbst und legte so den Grundstein für seine ganzheitliche Gesundheitslehre. Für die Zeitgenossen waren seine Methoden so revolutionär, dass der in Bad Wörrishofen arbeitende Pfarrer und Wasserdoktor ihnen wahlweise als Wunderheiler oder als Kurpfuscher galt. Mit Wadenwickeln, kalten Güssen und seinem Wassertreten kurierte er Rheuma, Migräne und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Und heute? Heute ist das Kneippen nicht nur wissenschaftlich fundiert und populärer denn je; es kann sich auch praktisch jeder die Methoden zunutze machen und das im eigenen Zuhause, ohne großen Aufwand, nahezu kostenlos und frei von Nebenwirkungen! Kaltes Armbad Empfohlen für den frühen Nachmittag, wenn Müdigkeit einsetzt: Tauchen Sie die Arme bis zur Mitte der Oberarme in kaltes Wasser. Nach 0 Sekunden das Wasser abstreifen (nicht abtrocknen) und die Arme bewegen, bis sie sich wieder warm anfühlen. Gesichtsguss Die Anwendung vertreibt Kopfschmerz und lässt den Teint strahlen: Mit einem Handtuch um den Hals beugen Sie sich über den Badewannenrand und nehmen den Duschkopf zur Hand. Führen Sie den kühlen Wasserstrahl von der rechten Schläfe über die Stirn zur linken Schläfe und wieder zurück. Jetzt die rechte Gesichtshälfte mit drei senkrechten Güssen stimulieren, danach die linke. Abschließend das Gesicht dreimal umkreisen und die Haut nur leicht abtupfen. 1 Wassertreten Kneippen in der Badewanne Perfekt gegen müde Beine, Schlafstörungen und Stress: Wassertreten. Das kalte Wasser sollte bis kurz unters Knie reichen. Durchschreiten Sie es im Storchengang bei jedem Schritt sollten die Füße ganz aus dem Wasser gehoben werden. Sobald die Kälte unangenehm wird, aufhören. Das Wasser nur kurz abstreifen und durch Bewegung den Körper wieder erwärmen. Neben den Güssen spielen die Bäder eine Hauptrolle bei Kneipp. Die Varianten reichen von kalten und warmen Fußbädern über Sitzbäder bis hin zum Vollbad. Ein kaltes Sitzbad etwa fördert die Durchblutung des Unterleibs und wirkt der Schlaflosigkeit entgegen. Kalte Bäder sollten nur ein bis zwei Minuten dauern, die Füße dabei außerhalb der Wanne bleiben. Warme Vollbäder dürfen länger dauern, sollten aber immer mit kaltem Wasser abgeschlossen werden. Kneipp-Güsse unter der Dusche Der Klassiker: ein Kneipp scher Ganzkörperguss. Der funktioniert auch unter der Dusche und ist die intensivste aller Anwendungen. Er regt den Stoffwechsel an, lindert Kopfschmerzen, unterstützt die Gewichtsabnahme und stärkt den Kreislauf. Am besten geht es mit einem Kneipp-Schlauch, der sich an die Duscharmatur anschließen lässt. Der normale Duschkopf oder die Gießkanne tun s aber auch. Beginnend an der Außenseite des rechten Fußes kommen nach und nach alle Körperteile mit dem kalten Wasser in Berührung. Zum Abschluss gibt es einen Guss über die linke Körperhälfte. Aber Achtung: Kneipp-Einsteiger sollten sich erst mit leichteren Güssen eingewöhnen! GESUNDHEIT Die fünf Säulen der Kneipp-Lehre Sebastian Kneipps Konzept der Ganzheitlichkeit beruht auf fünf Faktoren: Zunächst ist da die zentrale Kraft des Wassers. Aber auch Bewegung, Kräuterheilkunde, gesunde Ernährung und das seelische Gleichgewicht gelten nach Kneipp als unverzichtbar für eine gesunde Lebensführung. Der Lohn: ein starkes Immunsystem und Linderung bei vielen chronischen Leiden. 1 Das kalte Armbad Der Muntermacher, der die Tasse Kaffee ersetzt. Gesichtsguss Die Anwendung, die Kopfschmerzen vertreibt und den Teint strahlen lässt. Wassertreten Der natürliche Allrounder gegen müde Beine, Schlafstörungen und Stress. 4 Ganzkörper- oder Voll-Guss Er wirkt abhärtend und stärkt den Kreislauf. Er regt den Stoffwechsel an und lindert den Kopfschmerz. Und hilft sogar im Kampf gegen die Pfunde! 5 Badekur Ein kaltes Sitzbad fördert die Durchblutung des Unterleibs und hilft bei Schlaflosigkeit. 6 Trockenbürsten Der Massagekick am Morgen mal ohne Wasser Trockenbürsten Die ultimative Anregung am Morgen und diesmal ohne Wasser: Erzeugen Sie auf der Haut einen stimulierenden Reiz durch die Massage mit einer Bürste aus Sisal, Luffa-Gurke oder Schweinsborsten. Dazu wird der Körper von unten nach oben, beginnend am rechten Fuß, immer zum Herzen hin, in kreisförmigen Bewegungen abgebürstet. Kneipp-Bund gut organisiert! Der Kneipp-Bund e.v. hat Mitglieder und vereint 600 lokale Kneipp-Vereine unter einem Dach. Er unterhält eine Akademie zur Trainerausbildung, eine Berufsfachschule und einen eigenen Verlag. Eine Fülle von Informationen zur Kneipp-Methodik, Gesundheitstipps und Hinweise zu Kneipp-Vereinen und Einrichtungen in Ihrer Nähe finden Sie auf der Internetseite 1

8 RATGEBER RÄTSEL AB IN DIE BOX! SELFSTORAGE DIE KLUGE ALTERNATIVE ZUM VOLLGEPACKTEN KELLER ODER ABSTELLRAUM Waschmaschine, Trockner, Fahrrad, Vorräte, Ausrangiertes und selten Benötigtes: Was wir nicht täglich brauchen, wandert gern in den Keller. Mit dem Ergebnis, dass dort oft unerträgliche Enge und nicht selten pures Chaos herrschen. Jetzt gibt es eine clevere Lösung Selfstorage-Mieteinheiten. Angeboten werden diese kompakten Lagerboxen, anders als Container oder auch gewerbliche Lagerplätze, oft in unmittelbarer Umgebung von Wohnvierteln. Größe und Mietdauer sind frei wählbar. Das System ist bequem, komfortabel und sicher: Gemäß DIN-Standard sind klassifizierte Selfstorage-Lager mindestens von 6 bis Uhr geöffnet, werden belüftet und beheizt. Sie sind mit einem persönlichen Zugangscode gesichert und können daher vom Mieter unangemeldet aufgesucht werden. Die kleinsten Einheiten haben ein Fassungsvermögen von etwa einem Kubikmeter 14 Umzugskartons lassen sich darin bequem stapeln. Euro im Monat kostet die Nutzung dieser Größe im Durchschnitt. Aufbewahrt werden darf in der gemieteten Box fast alles. Brennbares, Illegales, verderbliche Nahrungsmittel und Ähnliches sind zum Wohle aller natürlich ausgeschlossen. Perfekt also für saisonal benötigtes Sportgerät wie die Skiausrüstung, die Weihnachtsdekoration, Autoreifen, Akten etc.! Ideal sind die Boxen aber auch zur vorrübergehenden Nutzung. Zum Beispiel bei Renovierungen oder Umzügen. Dann lassen sich dort die Habseligkeiten sicher verwahren. PRIVATER BOXENSTOPP ANDERENORTS LÄNGST ETABLIERT! Private Kleinlager mit SelfstorageBoxen werden hierzulande erst seit Kurzem angeboten, vor allem in den Großstädten. In den USA und Großbritannien ist diese Art der Selbstlagerung dagegen schon seit den 60er-Jahren weit verbreitet. Info-Tipp Sie möchten wissen, ob es in Ihrer Nähe ein Selfstorage-Lager gibt? Auf der Internetseite des Verbands deutscher Selfstorage-Unternehmen gibt s dazu eine Suchmaschine! Zuerst aber gilt: Den Vermieter fragen! Denn auch eine leer stehende Garage kann manchmal angemietet werden und über den schlimmsten Lagernotstand hinweghelfen. 14 hervorsehr gut, tretendes prächtig Bildwerk offizieller Widerruf 1 zierliches Schmuckstück kleinere Gabe Röhricht 6 Gewässer 1 Arbeitsgegenstand Einfuhr 10 brasilianisches Fußballidol oberste Gerichte Kfz-Z. Meißen ausgestorbener Riesenvogel 5 französischer Fluss ledig dt. Skispringer (Martin...) Geldmittel 1 geistige Eingebung Gleichklänge in Versen 11 4 zeitweilige Überlassung gering, wenig internat. Strom in Kontonummer Südostasien (Abk.) Innensechskantschraube griechischer Buchstabe schmale Straßenstelle Holz glätten Unser Lösungswort Waben-Rätsel In der Wabe finden Sie alle Antworten schon vorgegeben. Ihre Buchstaben sind jedoch alphabetisch sortiert aufgeführt und müssen in Pfeilrichtung in die Anordnung gebracht werden, damit sich ein komplettes Wabenrätsel ergibt. Ein Lösungswort und einige Buchstaben sind schon vorgegeben. T N G AAG LNT A AEE NTZ A S AAB BLL ABG LLO BLM OSY L Y M BEE IRT BEE RST BEE ORS EGI ITZ EII NOR EOR RST EIR RTT EER RTT EEN PPR EEP PST CEI KTT Z R E E I C EEN STT T 1 6 Möglichst frisch, voll in der Sonne ausgereift und kurz vor dem Verzehr geerntet: So sind Obst und Gemüse am gesündesten und leckersten. Unser Lösungswort bezeichnet scherzhaft all die knackig-frischen Fitmacher mit Biss! EEP RSS EOP PRR AKN ORT T N Sudoku Füllen Sie jedes Sudoku mit den Zahlen von 1 bis so auf, dass in jeder Reihe, in jeder Spalte sowie in jedem der neun kleineren Unterquadrate jede Zahl einmal vertreten ist. 15

9 MENSCHEN GE-WO INFO Koch aus Leidenschaft, Restauranttester, engagierter Fürsprecher hochwertiger Lebensmittel: Christian Rach macht mit Büchern, TV- Sendungen und eigenen Restaurants Appetit auf gutes, gesundes Essen! c h r i s t i a n r a c h Restauranttester und Besseresser Christian Rach Hinweis zum Kreuzworträtsel Wir wünschen Ihnen wieder viel Spaß mit unserem Kreuzworträtsel, das Ihnen hoffentlich ein kleines bisschen Kopfzerbrechen bereiten wird. Unter allen Einsendern mit der richtigen Lösung verlosen wir wieder einige Überraschungspreise. Damit Ihre Teilnahme dann auch reibungslos klappt, schicken Sie bitte Ihre Lösung auf einer Postkarte an: GE-WO Gemeinnütziger Wohnungsbau eg Bergstraße Oberhausen Terminkalender 01 Können Sie eigentlich noch unerkannt essen gehen? Das ist natürlich schwer! Man begrüßt mich im Restaurant im Prinzip immer voller Respekt und es folgt sofort die Frage: Wollen Sie uns heute Abend testen, Herr Rach? Besuchen Sie die Restaurants, denen Sie auf die Sprünge geholfen haben, später noch mal? Ja, es gibt mindestens zwei Restaurant - besuche nach dem Test. Der erste innerhalb von zwei bis drei Monaten. Nach einem Jahr erfolgt dann noch ein Besuch, weil der nachhaltige Erfolg der Restaurants interessant ist und nicht der kurzfristige. Wie hoch ist die Erfolgsquote nach Ihrem Einsatz? Vor dem Einsatz ist der gemeinsame Nenner sämtlicher Restaurants, dass sie pleite sind! Statis tisch liegt unsere Erfolgsquote bei 6, von zehn Restaurants, die es trotzdem noch schaffen. Glauben Sie, dass Ihre Fernsehsendung und die zahlreichen anderen Kochund Restaurantformate die Esskultur in Deutschland verbessern? Schwer zu sagen! Dass es so viele Sendungen gibt, die sich um Lebensmittel oder ums Kochen drehen, beweist auf jeden Fall, dass das Thema Essen im Mittelpunkt der Gesellschaft angekommen ist. Was sollte man immer im Haus haben, um schnell eine leckere, gesunde Mahlzeit kochen zu können? Etwas Frisches. Gemüse wie Zucchini, Kartoffeln oder Karotten. Olivenöl und Butter sollten nicht fehlen und auf alle Fälle ein Paket Nudeln! Was würden Sie niemals essen? Ich hasse Grießbrei, Vanillepudding und Kapern! Wenn mal jemand für mich kocht: Das bitte nicht! Sie testen auch Lebensmittel wenn Sie könnten, welches Produkt würden Sie aus dem Verkehr ziehen? Der Verbraucher hat es in der Hand, die Lebensmittelindustrie zu zwingen, klare Angaben auf den Verpackungen zu machen. Nur so können wir selber entscheiden, was wir essen. Also: keine Lebensmittel kaufen, bei denen Sie nicht verstehen, was da drin ist! Welches Kochbuch können Sie unseren Leserinnen und Lesern empfehlen? Ich möchte jetzt nicht sagen, bitte kaufen Sie die Rach-Kochbücher. Aber mein Kochgesetzbuch halte ich schon für ein gutes Lehrbuch. Aber es gibt viele gute Nachschlagewerke zum Beispiel aus dem GU Verlag. Das gelbe Kochbuch ist ein wunderbares Werk! Christian Rach Besser: besser essen! ISBN Seiten 1, Euro Mit diesem Ende 011 erschienenen Kochbuch engagiert sich Christian Rach für die Initiative Besser: besser essen!. Der Rechtsweg und die Teilnahme von Mitarbeitern der GE-WO sind ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 15. Mai 01 Viel Glück! Gewinner Kreuzworträtsel 0/011 Wieder einmal haben uns so viele richtige Einsendungen erreicht, dass das Los entscheiden musste. Unsere Glücksfee hat aus der Flut der Antwortkarten fünf Gewinner gezogen, die sich über eine GE-WO Armbanduhr freuen konnten. Folgende GE-WO-Mitglieder haben gewonnen: Holger Neumann, Wilhelm Heinig, Christel Ulbrich, Barbara Wratschke, Roswitha Pohl Herzlichen Glückwunsch! 10. Essener-Wohnungsbörse Samstag, 5. Mai ca Uhr Willi-Brandt-Platz, Essen Zelt 1. Osterfelder Stadtfest Samstag, 1. September ca Uhr Kirchstraße 1, Osterfeld Stand Nummer Hausnotruf Die GE-WO ist auch in diesem Jahr wieder mit ihrem Info-Stand vor Ort. Un problematischer und umfassender kann man sich nicht informieren. Ob Sie sich über die aktuellen Wohnungsangebote oder über die Vorteile des genossenschaftlichen Wohnens informieren möchten, wir sind für Sie da. Das GE-WO-Team freut sich auf Ihren Besuch Menüservice

10 GE-WO INFO GE-WO INFO Treppenhäuser sind Fluchtwege Treppenhäuser, Kellergänge oder Trockenböden sind Gemeinschaftsflächen. Dennoch betrachten immer mehr Wohnungsnutzer sie als Teil der eigenen Wohnung. Sie stellen dort Möbelstücke, Schuhregale, Schuhe oder sonstige Gegenstände ab. Grundsätzlich ist dies entsprechend der Hausordnung und aus versicherungstechnischen Gründen nicht erlaubt. Insbesondere im Treppenhaus kann das Abstellen von Gegenständen zu einer Einschränkung der Flucht- und Rettungswege führen und damit im Notfall Menschenleben gefährden. Eine Nichtbeachtung kann eine Mit-haftung zur Folge haben. Die GE-WO bittet deshalb alle Wohnungsnutzer, keine Privatgegenstände im Treppenhaus und auf den Gemeinschaftsflächen abzustellen. PERSONALIEN Alles Gute für den Ruhestand In diesem Jahr endete für zwei Mitarbeiter ihre langjährige Arbeitszeit in unserer Genossenschaft. Sie gehen in die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Das gesamte GE-WO-Team und viele unserer Mitglieder werden sie vermissen. Ende März haben wir unseren Technischen Leiter und Architekten, Dipl. Ing. Kurt Putze nach über -jähriger Tätigkeit verabschiedet. Neubauprojekte wie Kickenbergstraße 1, das Wohn- und Servicegebäude Bergstraße 40 4 sowie verschiedene Um- und Ausbaumaßnahmen, bei denen er die Bauleitung hatte, tragen seine Handschrift. Auch bei zahlreichen Einzel- und Modernisierungsmaßnahmen war Herr Putze maßgeblich mit seiner Erfahrung und seinem Sachverstand beteiligt. Vor 50 Jahren Beitritt zur GE-WO Nach -jähriger Tätigkeit im Dienst der GE-WO haben wir im April unseren kaufmännischen Gruppenleiter Hausbewirtschaftung Klaus Schachner verabschiedet. Seit März 14 war er Mitarbeiter der kaufmännischen Hausbewirtschaftung. Mit wohnungswirtschaftlichen Know-how und langjähriger Erfahrung betreute der begeisterte Fußballfan die Mitglieder in den Wohnbezirken Sterkrade, Tackenberg und zuletzt auch im Halterner Viertel. Langjährige Mitglieder geehrt Wir bedanken uns bei Kurt Putze und Klaus Schachner für die langjährige sehr gute Arbeit und für ihr Engagement und wünschen beiden für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und vor allem Gesundheit. 1 In seinem Grußwort hielt Vorstandsmitglied Wolfgang Hoffmann einen Rückblick auf bedeutsame Ereignisse des Jahres 161; dem Jahr des Mauerbaues. Außerdem hob er in seiner Ansprache den Wert einer 50 Jahre andauernden Beziehung zwischen der GE-WO und ihren treuesten Mitgliedern hervor. Zur Erinnerung an diesen denkwürdigen Tag überreichten Wolfgang Hoffmann und sein Vorstandskollege Wolfgang Schumacher allen Jubilaren eine Urkunde, eine Uhr und zusätzlich noch Vertreterversammlung 01 Am Mittwoch, 0. Juni 01 findet um 16 Uhr im Technologiezentrum Umweltschutz (TZU), Essener Straße in Oberhausen die diesjährige ordentliche Vertreterversammlung statt. Die Tagesordnungspunkte werden zwei Wochen vorher auf unserer Website veröffentlicht. Alle Vertreterinnen und Vertreter erhalten selbstverständlich noch eine schriftliche Einladung einschließlich des Geschäftsberichts für das Jahr 011. einen Gutschein über einen sechsmonatigen kostenlosen Anschluß eines Johanniter-Hausnotrufgerätes. Bei Kaffee und Kuchen und jeder Menge guter Gespräche mit dem Vorstand und den Mitarbeitern genossen die Jubilare die Feierstunde. Allen Jubilaren danken wir sehr herzlich für ihre Treue. Wir wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin ein angenehmes Wohnen in unserer Genossenschaft. IMPRESSUM Am 1. Februar fand in der Osterfelder Traditionsgaststätte Haus Reimann die Ehrung der langjährigen Mitglieder statt. Zu diesem nicht alltäglichen Ereignis hatte die GE-WO 15 Mitglieder, die der GE-WO vor 50 Jahren beigetreten sind und 14 Wohnungsnutzer, die auf eine 50-jährige Nutzungsdauer in einer GE-WO-Wohnung zurückblicken eingeladen, um ihnen für die jahrzehntelange Treue zu danken. Wichtige Mitteilung: Herausgeber: Redaktion, Konzept und Vertrieb: Gestaltung: Auflage: GE-WO, Gemeinnütziger Wohnungsbau eg, Bergstr. 40 4, 4611 Oberhausen Frank Ebler Consulting, Franz-Hitze-Str. 11, 401 Nottuln, Telefon (0 5 0) , Telefax (0 5 0) , info@fe-consulting.de KopfKunst, Agentur für Kommunikation GmbH, Mecklenbecker Str. 451, 416 Münster, Telefon (0 51) 1-0, Telefax (0 51) 1-, redaktion@kopfkunst.net

11 GE-WO INFO... Termine bitte vormerken... Termine bitte vormerken... Termine bitte vormerken... Termine bitte vormerken... Veranstaltungen im GE-WO-Servicegebäude Wann Thema Referent. Mai Kindheit Bianca Gehrbrandt Uhr früher und heute 1. Juni Diabetes Angelika Peters Uhr Diakonie Sozialstation, Oberhausen 1. September Hospizarbeit Raffaela Schmitz Uhr Ambulantes Hospiz, Oberhausen 14. November Testament, Jörg Hesse Uhr Vorsorgevollmacht Rechtsanwalt und Notar Wir hoffen, mit diesem Angebot interessante Veranstaltungen anzubieten und freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme. Die Teilnahme an den Informations-Veranstaltungen ist kostenfrei, aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine rechtzeitige (14 Tage) Anmeldung unter Telefon 0 0/ - 4 unbedingt erforderlich! Gleichzeitig finden an diesen Tagen auch kostenfreie Beratungsangebote des GE-WO-Kooperationspartners Johanniter-Unfall- Hilfe e.v. zum Thema Sicheres Wohnen im Alter und in be sonderen Lebenslagen statt. Damit Sie Ihre wichtigsten Nummern immer vorliegen haben! ANSPRECHPARTNER WANN UND WIE SIE UNS ERREICHEN: GE-WO Bergstraße Oberhausen info@ge-wo.de BESUCHSZEITEN Geschäftsstelle Bergstraße Oberhausen Montag 0:0 bis 1:00 Uhr Mittwoch 15:00 bis 1:00 Uhr Einlass bis 1:0 Uhr 0 0/ -0 fax 0 0/ -0 Servicebüro Essen Kaulbachstraße 4514 Essen-Holsterhausen Mittwoch 15:00 bis 1:0 Uhr Donnerstag nach Absprache Alle Mitarbeiter sind natürlich auch immer während und außerhalb der Besuchszeiten telefonisch erreichbar. BESONDERE SERVICENUMMERN Pflege der Gartenund Außenanlagen Volker Günther 0 0/ - 50 Ansprechpartner für den Bereich der Gartenpflege. Notdienstrufnummer Dieser Service ist nur für akute Notfälle wie Brandund Sturmschäden, Strom- oder Heizungsausfall, Wasserrohrbruch oder Störungen an der Aufzugsanlage eingerichtet worden. 0 0/ -0 Ihr direkter Draht zu uns Zentrale Reparaturannahme Das Team der zentralen Reparaturannahme erreichen Sie unter der Rufnummer: 0 0/ -100 Ansprechpartnerin: Gisela Werlich Sie erreichen uns natürlich auch im Internet: Bergstraße Oberhausen KopfKunst 140-0/4

mietermagazin Saisongemüse Badideen Kneipp Tut gut und macht Spaß auch zu Hause! Christian Rach Interview mit dem Restauranttester SELBERMACHEN

mietermagazin Saisongemüse Badideen Kneipp Tut gut und macht Spaß auch zu Hause! Christian Rach Interview mit dem Restauranttester SELBERMACHEN mietermagazin Das Magazin rund um Ihren WohnRaum 0 0 Badideen Klug gedacht, leicht gemacht! SELBERMACHEN Kneipp Tut gut und macht Spaß auch zu Hause! Gesundheit Saisongemüse Rund ums Jahr gesund und frisch

Mehr

mietermagazin Saisongemüse Badideen Kneipp Christian Rach Das Magazin rund ums Ausgabe Rund ums Jahr gesund und frisch genießen SELBERMACHEN

mietermagazin Saisongemüse Badideen Kneipp Christian Rach Das Magazin rund ums Ausgabe Rund ums Jahr gesund und frisch genießen SELBERMACHEN mietermagazin Das Magazin rund ums Ausgabe 0 0 SELBERMACHEN Badideen Klug gedacht, leicht gemacht! Saisongemüse Rund ums Jahr gesund und frisch genießen GESUNDHEIT Kneipp Tut gut und macht Spaß auch zu

Mehr

Einmal durch die Jahreszeiten

Einmal durch die Jahreszeiten Einmal durch die Jahreszeiten Spargel-Zucchini-Tomaten-Auflauf Ergibt: 3 4 Portionen Zubereitung: 45 Min. Nährwerte (pro Portion): 301 kcal, KH: 17 g, E: 18 g, F: 17 g 500 grüner Spargel 200 g Zucchini

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

Healthy. Eating. #BeChristmasFit

Healthy. Eating. #BeChristmasFit Healthy Eating #BeChristmasFit Ändere deine Denkweise und Gewohnheiten. Oft fällt es nicht leicht, zwischen beruflichen und familiären Verpflichtungen Zeit für die Zubereitung einer gesunden Mahlzeit zu

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 mit Vital und FIT FOR FUN! RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 100 g Amaranth (Reformhaus) 1 kleines Stück Ingwer 1 große Fenchelknolle 200 ml Gemüsebrühe 2 Möhren 4 EL

Mehr

haben wir den Salat!

haben wir den Salat! Da haben wir den Salat! Inter IKEA Systems B.V. 2015 Wenn du Salatblätter oder -köpfe nicht am Einkaufstag verbrauchen willst, solltest du sie aus der Verpackung nehmen. Schneide die Strünke von den Köpfen,

Mehr

leichte Rezepte für Deine Fitness

leichte Rezepte für Deine Fitness Lecker leichte Rezepte für Deine Fitness Fünf leckere Rezepte für eine gesunde Ernährung. Schnell und einfach zubereitet. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit. Spargelsalat mit Garnelen

Mehr

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich! Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch Absolut Camping tauglich! Lachs Mediterran Zutaten für 2 Personen: Für die Marinade: 2 Lachfilets 1 Bund Cherrytomaten

Mehr

Grill doch mal anders.

Grill doch mal anders. 1 von 5 Grill doch mal anders. Leckere Grill- und Sommerrezepte Italienische Reispfanne mit Hühnchen Italienische Reispfanne mit Hühnchen In ca. 15 Minuten zubereitet. Besonders leicht zu kochen. Zutaten

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR Jetzt wird s Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN Zutaten für 4 Personen 500 g Kartoffeln

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

FRANZI SCHÄDEL. Biokiste vegan Meine Lieblingsrezepte

FRANZI SCHÄDEL. Biokiste vegan Meine Lieblingsrezepte FRANZI SCHÄDEL Biokiste vegan Meine Lieblingsrezepte FRANZI SCHÄDEL Biokiste vegan Meine Lieblingsrezepte k Inhalt Meine Biokiste 7 Saisonkalender 8 Frühling 10 Spargel vom Grill, eingelegte Radieschen,

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 25.06.2012 - So 01.07.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 25.06 Kartoffeln kochen Di 26.06 Bratkartoffeln

Mehr

Du bist so. 25 vegetarische Gerichte

Du bist so. 25 vegetarische Gerichte Du bist so LIEB 25 vegetarische Gerichte Inhalt LIRUM, LARUM, LOFFELSTIEL Seite 6 19 : Hunger? Hauptsache Hauptmahlzeit! Seite 20 41 OFENFRISCHE Seite 42 61 REGISTER Seite 62/63 3 4 Personen LAUCHSUPPE

Mehr

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Leckere Rezepte vom Loosenhof Leckere Rezepte vom Loosenhof Loosenhof-Tipps zur Spargel-Zubereitung Unterhalb des Kopfes beginnen und nach unten hin dicker schälen; Spargelenden und die Spargelschalen auskochen (Grundlage für eine

Mehr

Beispiel-Rezepte für eine Basenwoche Frühstück 1 Haferflocken bzw. gepuffter Amaranth mit Banane & Birne Zutaten (für 1 Person) 1/2 1 Banane 2 EL Orangensaft 1 TL gehackte Mandeln 1 EL Hanfsamen, geschält

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 2 Packungen iglo Feinschmecker

Mehr

Essensspaß für kleine Kinder

Essensspaß für kleine Kinder Essensspaß für kleine Kinder So schmeckt's auch Gemüsemuffeln und Schleckermäulern von Edith Gätjen 1. Auflage Essensspaß für kleine Kinder Gätjen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 11.06.2012 - So 17.06.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 11.06 Aprikosen - Grießauflauf Zwiebel und

Mehr

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012 Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012 Gazpacho Tagliatelle mit Lachs und Paprikasauce Jakobsmuscheln auf Orangen-Ingwer-Schaum und Gemüseperlen Erdbeeren mit Mascarpone Creme Mengen für 8 Personen Gazpacho

Mehr

Putenbraten mit Rotkohl und Klößen

Putenbraten mit Rotkohl und Klößen Weihnachtsmenü Putenbraten mit Rotkohl und Klößen Von Ottmar Jenrich Für die Pute Eine Pute, ca. 4 4,5kg 1 Zwiebel 1 EL Öl 120g gekochter Hinterschinken 1 Apfel 2 Karotten 300g Weißbrot (vom Vortag) 350ml

Mehr

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lauch Gurke Kartoffeln Spinat Bohnen Brokkoli Tomate Tomate Tomate Möhre Tomaten Porree Tomate Möhre Kartoffel Tomaten Gurke Chicoree Salat Kartoffeln Tomate Gurken Zucchini Salat

Mehr

aus: Seifert, Die 5-Elemente-Küche für Einsteiger (ISBN ) 2013 Trias Verlag

aus: Seifert, Die 5-Elemente-Küche für Einsteiger (ISBN ) 2013 Trias Verlag Rezepte Lauch-Kartoffel-Suppe 30 Minuten 3 5 Kartoffeln 1 2 EL Olivenöl 2 EL Butter Vollrohrzucker 3 4 Stangen Lauch 1 Zwiebel Pfeffer Muskat Salz Zitronensaft Bockshornkleesamen Kartoffeln: schälen und

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 6 19.3.2018: Pfannkuchen mit bunter Füllung Für den Teig: 40 g Vollkornmehl 50 ml fettarme Milch 1 Ei Salz, Pfeffer, Muskat Für den Füllung: ½ Paprika

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2016 Tomate Paprika Zucchini - Aubergine Unsere Rezeptideen für Sie: Zucchinisuppe mit Tomaten Crostini Gebackene Tomaten Marinierte Auberginen Zucchini Tomaten Fächer Überbackene Auberginen

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 800 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe 250 ml Milch 100 g Frischkäse 2 EL Zitronensaft 30 g Mandelblättchen Salz Muskat, gerieben Zubereitung (Arbeitszeit ca. 25 Minuten) Den

Mehr

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! MICHAEL BURKHART #1 KURKOMA TONIC TRICK: KURKUMA HAT EINE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE

Mehr

Ernährung (Seite 1 von 5)

Ernährung (Seite 1 von 5) Ernährung (Seite 1 von 5) So viel Zeit nehme ich mir! Leckere Rezepte ohne großen Zeitaufwand Für viele Menschen ist Selberkochen viel zu aufwendig keine Zeit, keine Lust sind Argumente, die viele Berufstätige

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus!

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus! Rezepte Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus! Frikadellen nach Björn Freitags Familienrezept Wie viele Frikadellen-Liebhaber bereitet auch

Mehr

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben. Spinat-Lasagne mit wenig Nudeln 250g Ricotta 500g Blattspinat 50 g Parmesan 1 Knoblauchzehe Passierte Tomaten Italienische Kräuter Salz, Pfeffer große Nudeln zum füllen, z.b. Conchilioni oder Lasagneblätter

Mehr

Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble

Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble Rezepte aus der Ayurveda-Küche in Birstein von Kerstin Rosenberg Spargel-Kokos-Suppe 750 g grüner Spargel

Mehr

PUTEN-CURRY NUDELSALAT

PUTEN-CURRY NUDELSALAT PUTEN-CURRY NUDELSALAT PUTEN-CURRY NUDELSALAT Herzhaft und fruchtig dieser Nudelsalat macht wirklich was her. Er ist eine kleine Abwandlung vom klassischen Curry Nudelsalat und wurde mit etwas Geflügel

Mehr

Himbeer-Bananen-Smoothie

Himbeer-Bananen-Smoothie Himbeer-Bananen-Smoothie -125g Himbeeren -1/2 Banane -eine Orange auspressen (50ml-100ml Saft) Die Banane erst in Stückchen schneiden und dann alles in den Mixer geben. Danach müsst ihr alles solange mixen,

Mehr

To go grüne Gläser. Schinken-Radieschen-Salat. Zutaten

To go grüne Gläser. Schinken-Radieschen-Salat. Zutaten To go grüne Gläser Schinken-Radieschen-Salat 100 g magerer gekochter Schinken 100 g Rettich 6 Radieschen 100 g Gurke 2 EL Zitronensaft 2 EL Apfelessig 1 TL Senf 2 EL Olivenöl 150 g Hüttenkäse - Den Schinken

Mehr

- 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 2 Äpfel - 1 Prise Zimt

- 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 2 Äpfel - 1 Prise Zimt Frühstücksideen Klassisches Birchermüsli - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 2 Äpfel - 1 EL Zitronensaft - 2 EL gehackte Nüsse (z.b. Hasel-,

Mehr

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN Vor kurzem habe ich gelernt, dass es die klassische Muschelsaison wie man sie kennt eigentlich gar nicht mehr gibt. Während man die Muscheln früher

Mehr

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten In diesem Band Nr.15 meiner kleinen kostenlosen ebooks Altes Wissen geht es diesmal um einen Ernte -und Saisonkalender für Obst, Gemüse, Gartenkräuter und Salate. Auch das Wissen welches Obst und Gemüse

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mi 11.01.2012 - Di 17.01.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mi 11.01 TK* Die ganze Suppe Do 12.01 Selleriecremesuppe

Mehr

Nährwerte pro Portion: 524 kcal (2193 kj), 29,6 g Eiweiß, 17,0 g Fett, 62,8 g Kohlenhydrate

Nährwerte pro Portion: 524 kcal (2193 kj), 29,6 g Eiweiß, 17,0 g Fett, 62,8 g Kohlenhydrate 8. Chili-Spaghetti mit Knoblauch und Thunfisch** 300 g Spaghetti 2 EL Sesamöl 2 EL Avocadoöl 1/2 Bund Frühlingszwiebeln 2 Knoblauchzehen 2 Dosen Thunfischstücke in Sonnenblumenöl (à 185 g) 8 EL süße Chili-Soße

Mehr

Die besten Basics 22 So lecker & einfach ist Abnehmen! Wir Frühstück 83 Rezepte für einen Power-Start in den Tag!

Die besten Basics 22 So lecker & einfach ist Abnehmen! Wir Frühstück 83 Rezepte für einen Power-Start in den Tag! 10 Weeks BodyChange das Erfolgsprogramm 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Die Inhalte 10 Weeks BodyChange das Erfolgsprogramm 6 Die besten Basics 22 So lecker & einfach ist Abnehmen! Vollschmecker 49 BodyChange -Gerichte

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 06.10.2016 Kraut Rüben Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Steckrübeneintopf Rote Bete Salat Lauwarmer Wirsingsalat Grevenbroicher Hügel (Auflauf) Möhren-Nussbutter Weitere

Mehr

Obst und Gemüse richtig lagern

Obst und Gemüse richtig lagern Obst und Gemüse richtig lagern Viel zu viele Lebensmittel verderben aufgrund schlechter Lagerung. Um möglichst wenig wertvolle Lebensmittel wegwerfen zu müssen und um möglichst lange Freude an Obst und

Mehr

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur SAISON- FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur JANUAR LAGERWARE: Karotte Kartoffel Knollensellerie Kürbis Pastinake Rote Beete Rotkohl Schwarzwurzel Speiserübe Weißkohl Wirsing

Mehr

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla Fleisch, Geflügel & Ei Sellerie-Quark-Tortilla Sellerie-Quark-Tortilla Frisch aus der Pfanne 30 Min. 100 g Knollensellerie 1 Zwiebel 1 EL ÖL Pfeffer Kräutersalz 1 Salatgurke ½ Bund Petersilie 4 große Eier

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

NUDELN & AUFLÄUFE 35

NUDELN & AUFLÄUFE 35 NUDELN & AUFLÄUFE 35 Nudeln mit Gemüsesoße Nudeln in Salzwasser bissfest kochen. Gemüse waschen, putzen und ggf. schälen. Möhren und Paprika würfeln. Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Die Salatgurken schälen

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 3 26.2.2018: Pastinaken-Puffer mit Dip Zutaten für die Puffer 1 Möhre 2 Pastinaken 1 Zwiebel etwa 2 gehäufte EL Vollkornmehl 1 Ei 25 g geriebenen

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN Übung 1: Vegan oder nicht vegan? Kurt und sein Freund Matthias kochen ein veganes Gericht, also ein Gericht, das ganz ohne tierische Zutaten gekocht wird. Überlege, welche der folgenden Lebensmittel nicht

Mehr

Ganzjährig verfügbare Obst- und Gemüsesorten

Ganzjährig verfügbare Obst- und Gemüsesorten Ganzjährig verfügbare Obst- und Gemüsesorten Gemüse Sous Fresh steht für tagesfrische Inspiration und verlässliche Lieferung von bestem Obst und Gemüse. Das ganze Jahr über versorgen wir Sie mit Routineprodukten

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2015 Pasta, Pasta... Unsere Rezeptideen für Sie: Nudelteig ohne Ei Nudelteig mit Ei Chinesische Nudelsuppe Schneller Nudelsalat Schmetterlingsnudeln mit Gemüse Pilzen Bandnudeln mit Krabben-Frischkäse-Sauce

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Zutaten. Mehl (Dinkelvollkorn) Eier 1

Zutaten. Mehl (Dinkelvollkorn) Eier 1 Mehl (Dinkelvollkorn) 750 g Wasser 500 ml Hefe 42 g Salz 2 TL Eier 1 Basilikumsamen 3-4 EL Für die Brötchen zunächst eine kleine Menge der Basilikumsamen zur Seite stellen für die Dekoration der Brötchen.

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Tolle Knolle Kartoffelvariationen 29.04.2010 Tolle Knolle Kartoffelvariationen Feine Kartoffelcremesuppe Pikanter Kartoffelsalat Kartoffelgratin mit Sauerkraut Kartoffelplätzchen Allgäuer Reiberdatschi Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Makrele, Kürbis, Lamm und noch mehr Fisch, kommt am Ende eine Creme brulee auf den Tisch! 27. Oktober Makrelensalat.

Makrele, Kürbis, Lamm und noch mehr Fisch, kommt am Ende eine Creme brulee auf den Tisch! 27. Oktober Makrelensalat. Volkshochschule Ellerau Mittelmeerküche 6. Oktober 2014 10. November 2014 www.kochem-mit-klaus.de Makrele, Kürbis, Lamm und noch mehr Fisch, kommt am Ende eine Creme brulee auf den Tisch! 27. Oktober 2014

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN Hier sind alle Zutaten für meine 7 Feierabend-Rezepte mit US Süßkartoffeln, die du für 2 Personen benötigst. Obst & Gemüse 1 ½ Brokkoli 300 g Blumenkohl

Mehr

Station 1: Wann wächst was?

Station 1: Wann wächst was? M5:Lernzirkel - Saisonales, regionales Marktangebot am Beispiel Obst und Gemüse Station 1: Wann wächst was? 1. Suche 6 Obstsorten und 6 Gemüsesorten aus, die du gerne isst. 2. Ordne diese den entsprechenden

Mehr

Gemüse. Hups, wir lieben ja

Gemüse. Hups, wir lieben ja Gemüse Hups, wir lieben ja Ein Versprechen gibt s in diesem Buch, und zwar, dass dir jedes na ja, fast jedes Gemüse schmecken wird. Weißt du warum? Weil Gemüse nicht nur kunterbunt und gesund ist, sondern

Mehr

Gemüsekalender. - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum

Gemüsekalender. - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum Gemüsekalender - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum Gemüsekalender - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwirtschaft

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Rezepte für Waagemutige : Woche 1 und 2 vom 18. - 27.2.2015 18.2.2015 Reistag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Für eine Person: 1,5 Tassen

Mehr

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen r Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen Asiatische Eiernudeln mit Garnelen 125 g chinesische Eiernudeln 100 g Porree 100 g Pilze (gemischt) 5 g Chili 15 ml Weizenkeimöl 100 g Garnelen (geschält)

Mehr

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Vorspeise: Ente mit Lauch-Pasta und Orangensauce von Rolf Flückiger 2 Entenbrustfilets, à 200 g, mit Haut 150 g Fusilli 150 g Lauch 20 g Butter 20 g Haselnüsse

Mehr

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika - Klein, 10-20 cm klein schmackhafter als die großen - nach dem blanchieren nussiger Geschmack Amerikanischer Gurkensalat Indischer Gurkensalat / Zucchini

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce

Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce Lebkuchen gehören zu Weihnachten wie das Osterei zu Ostern. Also warum nicht die Leckerei hernehmen und in das jährliche Weihnachtsmenü einbauen? Meine V

Mehr

Schwarzwald entdecken

Schwarzwald entdecken Mit Sternekoch Schwarzwald entdecken Harald Wohlfahrt Sommer 02/2016 Roastbeef in Kräuter-Senf-Kruste mit Kartoffelgratin und Sommergemüse Der Sommer steht vor der Tür! Mein Sommer ist bunt, knackig, gesund

Mehr

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 17.03.2014 - So 23.03.2014 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 17.03 Südliche Reispfanne Di 18.03 Paprikanudeln

Mehr

Workshop am 21. Februar 2013

Workshop am 21. Februar 2013 Workshop am 21. Februar 2013 1. Gemüse-Brot-Spieße 2. Tomaten-Möhren Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Zuchinifrikadellen 5. Kräuterquark 6. Couscous-Salat 7. Blumenkohl-Rohkost 1. Gemüse-Brot-Spieße Für

Mehr

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Köstlich essen bei Nierenerkrankungen So unterstützen Sie Ihre Nieren mit der richtigen Ernährung von Barbara Börsteken 1. Auflage Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Börsteken schnell und portofrei

Mehr

Schnell Abnehmen Deutschland. Das Rezeptbuch

Schnell Abnehmen Deutschland. Das Rezeptbuch Schnell Abnehmen Deutschland Das Rezeptbuch 10 GRATIS REZEPTE Vielen Dank für Dein Interesse an unserem Abnehmkonzept. Rezepte sind natürlich immer nur Puzzleteil zum Erfolg, aber hier erhältst Du schon

Mehr

252. Smørebrød Kochsession 19. Mai 2016

252. Smørebrød Kochsession 19. Mai 2016 252. Smørebrød Kochsession 19. Mai 2016 1. VORSPEISE Italienischer Spargelsalat 2. VORSPEISE Kartoffel-Gurken-Suppe mit Rauchlasstreifen HAUPTGANG Schweinsmedaillon auf Roten Thai-Curry-Spargel mit neuen

Mehr

KARTOFFELGERICHTE 45

KARTOFFELGERICHTE 45 KARTOFFELGERICHTE 45 Räuberkartoffeln mit Kräuterquark Die Kartoffeln beim Bauern nebenan räu er. Wenn man ihn vorher nett fragt, geht das in Ordnung! Die Kartoffeln werden von den kleinen Räubern gut

Mehr

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf 4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf geben und erhitzen. Das Gemüse in den Topf geben und scharf anbraten (ca. 5 Min.). 5. Knoblauch schälen, fein hacken. Chilischote waschen, entkernen

Mehr

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 04.06.2012 - So 10.06.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 04.06 Kartoffeln mit Kräuterquark Milchreis

Mehr

Saison frei für den Frühling. mit Obst und Gemüse

Saison frei für den Frühling. mit Obst und Gemüse Saison frei für den Frühling mit Obst und Gemüse Herausgeber: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Nevinghoff 40 48147 Münster Telefon: 0251 / 2376-0 Telefax: 0251 / 2376521 Siebengebirgsstraße 200

Mehr

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln Zutaten 2 Personen 4 Personen Rote Paprika 1 2 Gelbe Paprika 1 2 Champignons 150 g 300 g Grüne Bohnen 50 g 100 g Kirschtomaten 100 g

Mehr

ERNÄHRUNG IM ALTER FISCH MIT GURKEN-KARTOFFELGEMÜSE FÜR GESUNDE KOHLEHYDRATE ZUTATEN ZUBEREITUNG FIT UND GESUND MIT DIESEN REZEPTEN!

ERNÄHRUNG IM ALTER FISCH MIT GURKEN-KARTOFFELGEMÜSE FÜR GESUNDE KOHLEHYDRATE ZUTATEN ZUBEREITUNG FIT UND GESUND MIT DIESEN REZEPTEN! ERNÄHRUNG IM ALTER FIT UND GESUND MIT DIESEN REZEPTEN! FISCH MIT GURKEN-KARTOFFELGEMÜSE FÜR GESUNDE KOHLEHYDRATE 4 PORTIONEN, 45 MINUTEN, PRO PORTION 316 KCAL 700 g Kartoffeln 450 g Rotbarsch etwas Zitronensaft

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ. Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN

HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ. Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN Zutaten für 4 Personen 500 g Matjes

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 27.06.2013 Sommersalate - bunt schön. Unsere Rezeptideen für Sie: Brotsalat mit Gemüse Oliven Cous - Cous Salat Gemüsesalat - Macédoine de légume Mayonnaise - selbstgemacht Griechischer Kartoffelsalat

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt ALTE GEMÜSESORTEN NEU ENTDECKT Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Rote-Bete-Carpaccio mit Topinambur-Salat, Aufstrich Hüttenkäse-Kräuter, Süßkartoffel aus dem Ofen mit Hähnchenbrust,

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Kochwerkstatt. 01. Februar mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil. Porree & Schwarzwurzel

Kochwerkstatt. 01. Februar mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil. Porree & Schwarzwurzel ! Kochwerkstatt 01. Februar 2013 mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil Lutherschule Bielefeld Porree & Schwarzwurzel Lauchnester Schwarzwurzelsalat Porree-Birnen-Püree Porree mit Senfbutter Vichyssoise

Mehr

Und so geht s! Große Pfanne erhitzen, Oliven- oder Rapsöl hineingeben und die Kartoffelscheiben dazugeben.

Und so geht s! Große Pfanne erhitzen, Oliven- oder Rapsöl hineingeben und die Kartoffelscheiben dazugeben. Kartoffel-Gröstl zubereitet in 0 Minuten! Kg Kartoffeln (festkochend) 00 g Gewürfelter Schinkenspeck Zwiebel Eier ½ Bund Blattpetersilie Öl, Salz und Pfeffer Kartoffeln mit Schale abkochen (am besten am

Mehr

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin Menü des Monats für Diabetiker Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin Gebackene Birnen auf Pflaumenkompott Frohe Weihnahten und ein gutes neues Jahr

Mehr

karotten-tomaten FÜr 2 portionen

karotten-tomaten FÜr 2 portionen karotten-tomaten Aufstrich FÜr 2 portionen 1 Zwiebel 1 knoblauchzehe 6 EL olivenöl 3 karotten 30 g Sonnenblumenkerne 6 getrocknete tomatenhälften (aus dem Glas) 2 EL Zitronensaft 1 tl abgeriebene Schale

Mehr