Evaluiertes Konzept zur Arbeit mit den neuen Medien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evaluiertes Konzept zur Arbeit mit den neuen Medien"

Transkript

1 Robert-Bonnermann-Schule Januar 2011 Evaluiertes Konzept zur Arbeit mit den neuen Medien Die erste Ausgabe erschien im Juni Evaluation Evaluation 2011 I Ziele und pädagogische Überlegungen Die heutige Gesellschaft ist eine Informationsgesellschaft. Die meisten unserer Schülerinnen und Schüler wachsen mit der Nutzung verschiedener Medien, wie dem Fernseher und dem Computer aus. Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Kinder zu einem kritischen Umgang mit den entsprechenden Medien zu befähigen und ihnen eine sinnvolle Nutzung nahe zubringen. In fast allen Fächern ist lt. den Lehrplänen in NRW eine Einbindung des PCs in den Unterricht notwendig. Daher gehört die Nutzung des PC im Unterricht zum Alltag. Grundsätzlich gilt: - Bildungsmöglichkeiten durch neue Medien sollen nicht die anderen Verfahren und Medien ersetzen sondern ergänzen. Eine gut durchdachte Software kann eine Motivationsaktivierung bedeuten, weil z.b. multimediale Programme die verschiedenen Eingangskanäle beim Lernprozess und die verschiedenen Lerntypen ansprechen. Motorisch schwache Kinder, die nur ungern und langsam schreiben, erfahren bei sich am PC eine schnellere Bearbeitungsgeschwindigkeit und damit eine Steigerung ihres Selbstwertgefühls. Leseschwache Kinder finden beim Arbeiten am Computer eine zusätzliche Chance, die Lesekompetenz, vor allem das Leseverständnis, weiterzuentwickeln, da der PC als solches die Kinder jenseits des täglichen Einerleis in Büchern und Heften neu motivieren kann. - Alters- und entwicklungsgemäße Aktivitäten werden angeregt und entdeckendes Lernen gefördert. Die kompetente Nutzung des Computers ist eine Möglichkeit für das Grundschulkind, den eigenen Lernprozess selbstbestimmt und selbstgesteuert zu gestalten, z.b. bei der Freiarbeit, bei Projekten, beim freien Schreiben und der Vertiefung von Unterrichtsinhalten. Die Lehrperson kann den PC im Rahmen der inneren Differenzierung mit Berücksichtigung der unterschiedlichen Arbeitstempi 1

2 sowohl zur Förderung von schnell lernenden als auch langsam lernenden Kindern nutzen. - Fächerübergreifendes und soziales Lernen wird ermöglicht, gestützt und weitergeführt. Die Arbeit mit dem Computer verlangt technische Kompetenzen, Selbstständigkeit, Selbstverantwortung aber auch partnerschaftliches und teamförderliches Verhalten. - Gleichzeitig erfahren die Kinder so schnelle Anerkennung von Erfolgen und Korrekturen von Fehlern, wie sie im normalen Klassenunterricht selten gegeben sind. Die Möglichkeiten zur Selbstkorrektur bei vielen Programmen verschaffen den Schülern ein schnelles Lob bzw. eine schnelle Verbesserung und entlasten die Lehrperson. - Häufig kennen die Kinder den Computer aus dem Elternhaus nur als Spielgerät. Die Schule sollte durch Verwendung anspruchsvoller Software den PC als zukunftsorientiertes Arbeitsgerät vorstellen und seine Nutzung dementsprechend vermitteln. In den Bereichen Mathematik, Sprache und Sachunterricht bietet der PC mit Internetzugang, einschließlich entsprechender Software, einen schnellen Zugang zu den neuesten Informationen sowie Trainings-, Übungs- und Wiederholungsmöglichkeiten, die lernpsychologisch interessante und methodisch und didaktisch wertvolle Abwechslungen im Lernalltag darstellen. - Außerschulische Kooperationspartner und Lernangebote im Internet sollen möglichst in den Unterricht einbezogen werden. Wichtig dabei ist, dass die Schüler und Schülerinnen zu einem kritischen Hinterfragen und Beurteilen der Inhalte und dem sicheren Umgang mit den Möglichkeiten, Einflüssen und Gefahren des neuen Mediums erzogen werden. Nutzung der PCs im Unterricht In jedem Klassenraum stehen 2 PCs zur ständigen Nutzung zur Verfügung. Eingesetzt werden die PC in allen 4 Klassenstufen. Allen Klassen steht die Lernsoftware Lernwerkstatt 8 zur Verfügung, die in den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht (je nach Thema) eine Nutzung ermöglicht. Desweiteren wird das Textverarbeitungsprogramm regelmäßig zum Schreiben von eigenen Texten genutzt. In den Klassen 3 und 4 wird in der AG primolo vorrangig mit dem PC gearbeitet. Unsere Ziele sind: - Umgang mit Hardware (Tastatur, Drucker, Scanner, etc.) - Benutzung von Software, Umgang mit Lern- und Schreibprogrammen - Nutzung des Internets 2

3 - Üben mit ausgewählter Lernsoftware zur Festigung von Erlerntem und zur differenzierten Förderung - Beschaffung von Informationen zu bestimmten Unterrichtsinhalten - Darstellung, Gestaltung und Überarbeitung von Texten, Bildern, etc. - Veröffentlichung von Arbeitsergebnissen II Arbeitsbereiche Computer stehen in unserer Schule in allen Klassenräumen, im Ganztag und im Computerraum. In den genannten Räumlichkeiten sollen in den nächsten Jahren eine Möbelausstattung und Computer- Verkabelung nach den neuesten Vorschriften und Erkenntnissen für PC- Arbeitsbereiche erfolgen. Da die finanzielle Belastung für den Schulträger sehr groß ist davon auszugehen, dass dieses Ziel erst in einigen Jahren erreicht ist. Da durch die Stadt entschieden wurde, das Netzwerk über das Stromnetz (welches starken Schwankungen unterlegen ist) einzurichten, ist eine zuverlässige Nutzung des Internets in den meisten Räumen zur Zeit noch nicht möglich. Bisher wurden pro Klasse zwei Computertische aufgestellt. Aufgrund des Alters unseres Schulgebäudes sind in den Klassenräumen zu wenige Steckdosen. Im Moment benötigen wir deshalb für die PC- Arbeitsbereiche sehr lange Anschlusskabel und leider sind auch Mehrfachsteckdosen nicht vermeidbar. Der Schulträger sieht im Rahmen eines Umbaus die Ausstattung der Klassenzimmer mit Steckdosen und einer Verkabelung nach aktuellem Standard vor. In der letzten Zeit wurden Mehrfachstecker angeschafft, die das schnelle Abschalten aller Geräte mit wenigen Handgriffen ermöglichen. Begonnen wurde im Jahr 2010 in der ersten Etage mit einer neuen Verkabelung, die eine regelmäßigere Nutzung des Internets in diesen Klassen ermöglicht und durch das Anbringen neuer Steckdosen einen Teil der Mehrfachsteckdosen mit meterlangen Verlängerungskabeln überflüssig macht. Für die Lehrpersonen steht ein PC im Lehrerzimmer mit Scanner und Farblaserdrucker zu Verfügung. In der Verwaltung steht je ein PC mit Drucker in den Räumen der Schulleitung und des Sekretariats. Zusätzlich steht der Schulleitung ein Netbook zur Verfügung. 3

4 III Die Ausstattung (Hardware, Software und andere Medien) In den folgenden Tabellen befindet sich eine Zusammenstellung aller verfügbaren Medien im Schulgebäude, sowie der Computer- Hard- und Software. Es ist selbstverständlich, dass diese und alle zukünftigen Geräte den technischen Schutzvorschriften entsprechen müssen. Die vorhandene Software unterliegt teilweise Gruppen-Lizenzverträgen und Einzellizenzen, teilweise gibt es auch kostenfreie Programme. Alle Erwachsenen mit Zugang zu den schulischen Computern verpflichten sich, a) keine Gewalt verherrlichenden oder verharmlosenden sowie sexistische Programme auf den Geräten zuzulassen und b) keine illegal kopierten Programme, CD Roms oder Dateien einzusetzen. Diese Verpflichtungen gelten selbstverständlich auch für alle anderen, in der Tabelle aufgelisteten Medien. Sie werden ebenfalls so in den Unterricht integriert, dass die Kinder den Nutzen und die nötige kritische Grundhaltung im Umgang mit ihnen vermittelt bekommen. Hardwareausstattung pro Klasse 2 multimediale Rechner + CRT Monitore 17 Zoll ( 1 Zoll =2,54 cm) / 95 Hz + 1 Paar Boxen + Kopfhörer ein Schulungsraum 6 PC- Arbeitsplätze mit multimedialen Rechnern + CRT Monitoren. Im Laufe der Zeit soll der Raum mit 12 Computern ausgestattet werden.+ 1 Tintenstrahldrucker Ganztags- und der Ganztag hat 1 System. Der Halbtag muss noch mit einem Halbtagsbetreuung PC ausgestattet werden. Verwaltung 1 Computer + schwarz-weiß Laserdrucker Lehrerzimmer 1 Computer + schwarz-weiß Laserdrucker + Farblaserdrucker+ Scanner + ein Fotokopierer + zwei tragbare Overhead-Projektoren für die Schule 2 Overhead-Projektoren (tragbar) Lehrerzimmer 3 tragbare Kassetten- und CD -Player Sporthalle 1 tragbarer Kassettenplayer Aula 1 tragbarer Kassetten- und CD-Player für die Schule 2 Beamer für die Schule 2 Digitalkameras für die Schule 1 Videokamera 4

5 für die Schule 1 Notebook Die Stadt Herdecke plant, dass in Zukunft alle 5-6 Jahre automatisch neue Rechner angeschafft werden. In Zukunft (seit 2000) werden keine CFT-, sondern TFT- Monitore gekauft. Softwareausstattung für die gesamte Schule Internetzugang Stadtlizenzen Betriebssysteme und Schulsoftware Power Lan über das Stromnetz mit 7-9 MBit in realer Umgebung. Das Gebäude unserer Schule lässt die eigentliche Kapazität von 14 MBit nicht zu. Seit August 2006 = 6MBit DSL-Leitung der Telecom Dr. Kaisers Sicherheitssoftware Antolin Ab Februar 2007 : Windows XP + Office Mediaplayer + Lernwerkstatt 7 (seit 2007) + Antivirus + Lernwerkstatt 8 (seit 2010) für die Klassen 2 Cool oder Crash CD-ROM zur Verkehrssicherheit 1 O! KAY! CD-ROM zur Englischzeitschrift 1 Matheland Blitzrechnen Schuljahr 2 Verstehen Mathematik Klasse 3 1 CD-ROM Lernen und Lehren 1 CD-ROM zur Verbesserung der Mundhygiene Klasse Meisterdetektive jagen Lork / Lese- Rechtschreibkrimi Kl CD-ROM Playway 4 (songs, chants, aktion stories usw.) 4 GUT Rechtschreibprogramm CD-ROM 1 Milli Metas Ernährungsspiel CD-ROM (4-10 Jahre) 1 CD- ROM zur Wahrnehmungsschulung 2 Batterien CD-ROM des Verbraucherschutzes f. Kl. 4 1 Fit in Deutsch 4. Klasse 5

6 2 Deutsch Diktat 3./4. Klasse 1 Mit Alex auf Reisen: Deutschland 1 Mit Alex auf Reisen: Regenwald 1 Werkstatt SU 1 1 Werkstatt SU 2 2 Matheland Rechenrabe 1 Fit in Mathe 4 2 Winnie SU / Werkzeugkiste 2 Winnies Welt 2 Winnie ist Feuer und Flamme 1 Winnie spitzt die Ohren 1 Winnie im grünen Klassenzimmer 1 Blitzrechnen 3./4. Schuljahr IV Die Kosten Bis zum heutigen Tag sind alle Leistungen vorrangig von der Stadt Herdecke, z. T. von dem Förderverein der Schule, vom Land NRW und auch privaten Mitteln der Lehrerinnen und Lehrer erbracht worden. Verschiedentlich sind auch Sachspenden von Privatpersonen und Teilbeträge der Sparkasse eingeflossen. Um alle genannten Ziele zu erreichen, muss die Finanzierung der weiteren Arbeit mit den neuen Medien auf einer verlässlichen Basis stehen. Natürlich kann die Robert-Bonnermann-Schule in diesem Punkt nicht alleine agieren. In Absprache dem Schulträger und dem beratenden Medienbeauftragten der Stadt muss ein Kompromiss zwischen den finanziellen Mitteln und dem Anspruch auf neueste Hard- und Software gefunden werden. Das Medienkonzept der Stadt gibt hierzu ebenso Hinweise. Alle Schulen des Stadtgebietes sollen jedoch theoretisch den gleichen Ausstattungsstandard erhalten. V Fortschreibung In Bezug auf die technische Ausstattung strebt die Schule an, jederzeit dem aktuellen Standard zu entsprechen. Die konkreten Pläne des Schulträgers hinsichtlich technischer Verbesserungen wurden in den einzelnen Gliederungspunkten schon erwähnt. 6

7 Der besondere Auftrag für das Kollegium besteht darin, sich soweit auf dem Medienmarkt zu orientieren, dass vorausschauend genügend Mittel beantragt werden, um die Arbeit auf dem neuesten Stand zu postulieren. Störungen im Betrieb der Computer, sollen sofort der Schulleitung oder der Medienbeauftragten gemeldet werden. Eine verzögerte Behebung dieser Störungen, behindern uns in unserer täglichen Arbeit und sind für alle Beteiligten unangenehm. In dieser Hinsicht muss man in Zukunft eine schnellere Schadensbehebung und ein reibungsloseres Funktionieren aller Systeme erreichen. Um wichtige Informationen über die Robert-Bonnermann-Schule vermitteln zu können, ist eine eigene Homepage im Verbund mit der Stadt Herdecke eingerichtet. Die ständige Pflege der Internetseite wird die Schulleitung und ein kompetentes Mitglied des Kollegiums übernehmen. Zu den Seiten der einzelnen Klassen hat jede Lehrperson Zugang und kann sie auf dem neuesten Stand halten. Im Bereich der Homepagenutzung hat es seitens des Medienbeauftragten der Stadt eine Schulung des Kollegiums gegeben. Die Nutzung stellte sich hierbei als sehr kompliziert heraus. Die Homepage wird zur Zeit (2011) komplett überarbeitet und auf ein neues System umgestellt. Dies soll einen leichteren und schnelleren Umgang mit Änderungen durch die einzelnen Lehrpersonen ermöglichen. 7

Medienkonzept. Stand 2011

Medienkonzept. Stand 2011 Medienkonzept Stand 2011 1 Schulprofil An der Grundschule Windflöte werden zurzeit etwa 190 Schüler und Schülerinnen unterrichtet, von denen ca 40% Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund stammen.

Mehr

Grundschule Klint Medienkonzept (2004 / letzte Überarbeitung: 10/2007) Fertigkeiten des 21. Jahrhunderts Lesen Schreiben 19. Jahrhundert Rechnen Englisch als Weltsprache 20. Jahrhundert Computer-Fertigkeiten

Mehr

Medienkonzept der Kath. Grundschule Marienloh

Medienkonzept der Kath. Grundschule Marienloh Medienkonzept der Kath. Grundschule Marienloh Der kompetente und flexible Umgang mit verschiedenen Medien stellt eine wichtige Anforderung für die schulische Bildung und weitere Ausbildung der Schülerinnen

Mehr

Medienkonzept. Räumlichkeiten Bestand Nutzung Betriebssystem

Medienkonzept. Räumlichkeiten Bestand Nutzung Betriebssystem G R U N D S C H U L E J E N N E L T Z u r N e u e n S c h u l e 2 2 6 7 3 6 K r u m m h ö r n h t t p : / / w w w. g r u n d s c h u l e - j e n n e l t. d e g s j e n n e l t @ t - o n l i n e. d e T

Mehr

3.2.4 Medienkonzept zum Computereinsatz an der Agatha-Schule

3.2.4 Medienkonzept zum Computereinsatz an der Agatha-Schule 3.2.4 Medienkonzept zum Computereinsatz an der Agatha-Schule 1. Einleitung Im vorliegenden Medienkonzept steht der Computer im Mittelpunkt, obwohl dies nicht bedeuten soll, dass der Einsatz von "alten

Mehr

Medienkonzept Stand: August 2014

Medienkonzept Stand: August 2014 Schule An der Wicke Förderschule des Rhein Sieg-Kreises Förderschwerpunkt Sprache Medienkonzept Stand: August 2014 Gliederung Einleitung...1 Pädagogische Ausgangslage...2 Aufbau der Medienkompetenz der

Mehr

Schulprogramm Stand: 11/2013. Arbeitsschwerpunkt: Computer. Medienkonzept

Schulprogramm Stand: 11/2013. Arbeitsschwerpunkt: Computer. Medienkonzept Ernst-Abbe-Schule Kaufungen, 25.11.2013 Grundschule Schulstr. 24 34260 Kaufungen Schulprogramm Stand: 11/2013 Arbeitsschwerpunkt: Computer Medienkonzept Seite 1 von 11 verantwortlich: Herr Weiß Inhaltsangabe

Mehr

Medienkonzept der GGS Würselen Mitte Würselen, im Dezember 2012

Medienkonzept der GGS Würselen Mitte Würselen, im Dezember 2012 Medienkonzept der GGS Würselen Mitte Würselen, im Dezember 2012 I Medien im Unterricht II Unser Medienkonzept in Bezug auf den Einsatz von Laptops in unserer Schule 1. Ziele im Sinne des Lehrplans 2. Praktische

Mehr

Medienkonzept der Grundschule Weimarer Straße

Medienkonzept der Grundschule Weimarer Straße Medienkonzept der GGS Weimarer Straße 1 Medienkonzept der Grundschule Weimarer Straße Gemeinschaftsgrundschule Weimarer Straße 28 Tel.: (0221) 87 16 62 Fax: (0221) 8 70 51 96) www.ggs-weimar.kbs-koeln.de

Mehr

Medienkonzept. 3. Zur Konzeption des Computereinsatzes in der Grundschule Cramme 3.1. Übergeordnete Ziele 3.2. Jahrgangsbezogene Ziele

Medienkonzept. 3. Zur Konzeption des Computereinsatzes in der Grundschule Cramme 3.1. Übergeordnete Ziele 3.2. Jahrgangsbezogene Ziele Medienkonzept Gliederung 1. Einleitung 2. Technische Ausstattung 3. Zur Konzeption des Computereinsatzes in der Grundschule Cramme 3.1. Übergeordnete Ziele 3.2. Jahrgangsbezogene Ziele 4. Fachbezogener

Mehr

Medienkonzept der Grundschule "Gerhart Hauptmann" (12)

Medienkonzept der Grundschule Gerhart Hauptmann (12) Medienkonzept der Grundschule "Gerhart Hauptmann" (12) Grundschule 12 Carl-von Ossietzky-Str. 37 14471 Potsdam Tel: 0331/2897460 Fax: 0331/2897461 Email: hauptmann-gs@gmx.de Inhalt: -Allgemeines -Ausstattung

Mehr

Medienkonzept. Liebfrauenschule Städtische katholische Grundschule Schwalbenstraße 26, 45899 Gelsenkirchen Tel.: 0209/ 58 33 64, Fax: 31 94 322

Medienkonzept. Liebfrauenschule Städtische katholische Grundschule Schwalbenstraße 26, 45899 Gelsenkirchen Tel.: 0209/ 58 33 64, Fax: 31 94 322 Liebfrauenschule Städtische katholische Grundschule Schwalbenstraße 26, 45899 Gelsenkirchen Tel.: 0209/ 58 33 64, Fax: 31 94 322 Medienkonzept 1 1. Computereinsatz in der Grundschule Für manchen Erwachsenen

Mehr

Ludwig-Erk-Schule Langen

Ludwig-Erk-Schule Langen Grundschule des Kreises Offenbach Grundschule mit festen Öffnungszeiten C:\Users\Max Leonhardt\Documents\Konzepte\Schulprogramm\07.5 IT-Konzept der LES c.doc Einsatz von Computern in der Ludwig-Erk-Schule

Mehr

Medienkonzept der Grundschule am Rosenbusch

Medienkonzept der Grundschule am Rosenbusch Medienkonzept der Grundschule am Rosenbusch Stand November 2013 1. Möglichkeiten der Medienarbeit Gleiche Voraussetzung für zukünftiges Lernen und Leben Die Lebenswirklichkeit unserer Schülerinnen und

Mehr

Konzeptbezeichnung: Medienentwicklung am bwv.

Konzeptbezeichnung: Medienentwicklung am bwv. Konzeptbezeichnung: Medienentwicklung am bwv. Stand: 21. Juni 2015 Autor dieser Beschreibung: Herr Grabowsky Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Kolleginnen und Kollegen, Stadt Remscheid als Schulträger Konzeptbeschreibung:

Mehr

Ein Erfolgsmodell. Kurzbeschreibung

Ein Erfolgsmodell. Kurzbeschreibung Ein Erfolgsmodell Kurzbeschreibung Projekt Büdelsdorf goes Multimedia Im Jahr 2001 starteten die Stadt Büdelsdorf und die mobilcom AG (heute freenet AG) ihr gemeinsames Zukunftsprojekt Büdelsdorf goes

Mehr

Medienkonzept der Sudbrackschule Bielefeld

Medienkonzept der Sudbrackschule Bielefeld der Sudbrackschule Bielefeld der Sudbrackschule Bielefeld Schulnummer: 124138, Adresse: Städt. GGS Sudbrackschule, Klarhorststraße 8, 33613 Bielefeld Telefon: 0521/51-2365, Internet: www.sudbrackschule.de,

Mehr

Fragebogen zum Grundkurs Einsatz von Medien und ICT in der Schule

Fragebogen zum Grundkurs Einsatz von Medien und ICT in der Schule Fragebogen zum Grundkurs Einsatz von Medien und ICT in der Schule Wozu dient dieser Fragebogen? Dieser Fragebogen soll Ihnen helfen: der Kursleitung ein Bild Ihrer Geräte (Computer, Beamer...) zu vermitteln,

Mehr

Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. MATERIAL ZU MODUL 1 FRAGEBOGEN PDF 1.1: EINGANGSFRAGEBOGEN MEP GRUNDSCHULE (von einer Lehrkraft an der Schule auszufüllen) Schulische Rahmendaten Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus. Die mit * gekennzeichneten

Mehr

Empfehlung für die elearning Ausstattung an Neuen Mittelschulen in Tirol

Empfehlung für die elearning Ausstattung an Neuen Mittelschulen in Tirol Empfehlung für die elearning Ausstattung an Neuen Mittelschulen in Tirol erstellt durch VertreterInnen von: Landesschulrat für Tirol Pädagogische Hochschule Tirol TBI Medienzentrum des Landes Tirol Tiroler

Mehr

Smartbek 3.0 Unsere Klassenzimmer öffnen für die digitale Realität

Smartbek 3.0 Unsere Klassenzimmer öffnen für die digitale Realität Smartbek 3.0 Unsere Klassenzimmer öffnen für die digitale Realität Vorstellung des Konzepts zum Digitalen Lernen an der Hermann-Löns-Schule in Ellerbek Schulkonferenz am 26. März 2015 2 Opa, was war das

Mehr

Medienkonzept der Grundschule zur Schnippenburg. Stand Februar 2012

Medienkonzept der Grundschule zur Schnippenburg. Stand Februar 2012 1 Medienkonzept der Grundschule zur Schnippenburg Stand Februar 2012 2 Medienkonzept der Grundschule zur Schnippenburg Inhalt 1. Medienerziehung 1 2. Neue Medien 1 2.1 Ausstattung 2 2.2 Zielsetzungen 2

Mehr

der Grundschule Holtrop

der Grundschule Holtrop der Grundschule Holtrop Grundschule Holtrop MÄhlenweg 2 26629 GroÅefehn Tel: 04943-1546 email: Grundschule-Holtrop1@t-online.de - 1 - Das Medienkonzept der Grundschule Holtrop Inhalt 1 Vorbemerkungen 3

Mehr

Stefan Schaper. Dipl. Sozialpädagoge und Eltern-Medien-Trainer

Stefan Schaper. Dipl. Sozialpädagoge und Eltern-Medien-Trainer Stefan Schaper Dipl. Sozialpädagoge und Eltern-Medien-Trainer Was Sie heute NICHT erwarten dürfen: Tipps zu kommerzieller Software großer Schulbuchverlage. Zum Ablauf - Ein paar Zahlen - Beispiele für

Mehr

Medienkonzept der Peter-Härtling-Schule, Springe

Medienkonzept der Peter-Härtling-Schule, Springe Stand Mai 2009 Medienkonzept der Peter-Härtling-Schule, Springe 1. Grundgedanke Schüler 1 benutzen Informationstechnologien und Medien aller Art. Schädliche Entwicklungen sind bekannt. Sie erfordern eine

Mehr

Medienbildungskonzept Schwerpunkte und Leitideen

Medienbildungskonzept Schwerpunkte und Leitideen Medienbildungskonzept Schwerpunkte und Leitideen Schüler und Schülerinnen lernen vielfältige Medien, deren Benutzung, Einsatzmöglichkeiten und Gefahren im Unterricht der Grundschule kennen. Die Schüler

Mehr

Medienkonzept. der Schule Zollenspieker

Medienkonzept. der Schule Zollenspieker der Schule Zollenspieker Ziel der Mediennutzung Kinder im Grundschulalter werden in ihrem häuslichen Umfeld mit Computern konfrontiert. Häufig nutzen die Kinder den Computer aber nur als Spielgerät und

Mehr

Schule an der Kleiststraße. Förderschule Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Medienkonzept

Schule an der Kleiststraße. Förderschule Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Medienkonzept Schule an der Kleiststraße Förderschule Schwerpunkt Geistige Entwicklung Medienkonzept Beschluss vom 11.12.2012 Neue Technologien verändern unsere Gesellschaft zunehmend zu einer Informations- und Wissensgesellschaft.

Mehr

KONZEPTE. Medienkonzept. zur schulischen Arbeit. Außenstelle Rhauderfehn - Langholt. Westoverledingen - Ihren

KONZEPTE. Medienkonzept. zur schulischen Arbeit. Außenstelle Rhauderfehn - Langholt. Westoverledingen - Ihren KONZEPTE zur schulischen Arbeit Medienkonzept Westoverledingen - Ihren Außenstelle Rhauderfehn - Langholt Einsatz von Medien Medienkonzept Schule am Patersweg (Stand 23.4.2009) 1. Einsatz von Medien an

Mehr

In diesem Konzept gilt es Antworten auf die folgenden Fragen zu finden:

In diesem Konzept gilt es Antworten auf die folgenden Fragen zu finden: Medienkonzept 1. Vorbemerkung Viele Jahre sind vergangen, seitdem die ersten Computer in unsere Leegmeerschule eingezogen sind. Die lange Zeit der Entwicklung von Hard- und Software hat dazu geführt, dass

Mehr

Informations- und Kommunikationskonzept der Isetal-Schule

Informations- und Kommunikationskonzept der Isetal-Schule Informations- und Kommunikationskonzept der Isetal-Schule Aktualisiert: 17.03.2008 1. Ziel 2. Medieneinsatz 3. Schulung 4. Inhalte 5. Übersicht über das Konzept 1. Ziel Die Schüler der Isetal-Schule sollen

Mehr

Fächerübergreifendes Frühlingsprojekt der Klasse 3a. Gebrüder-Grimm-Schule Ratingen-Süd

Fächerübergreifendes Frühlingsprojekt der Klasse 3a. Gebrüder-Grimm-Schule Ratingen-Süd Fächerübergreifendes Frühlingsprojekt der Klasse 3a Gebrüder-Grimm-Schule Ratingen-Süd Fächer: Deutsch und Sachunterricht Anzahl der Kinder: 23, eingeteilt in 2-er und zwei 3-er Gruppen Betreuung durch

Mehr

Im Lehr- und Lernprozess ist der Computer unerlässliches Medium für LehrerInnen und SchülerInnen. Wir vermitteln Basiskompetenzen und nutzen den

Im Lehr- und Lernprozess ist der Computer unerlässliches Medium für LehrerInnen und SchülerInnen. Wir vermitteln Basiskompetenzen und nutzen den Im Lehr- und Lernprozess ist der Computer unerlässliches Medium für LehrerInnen und SchülerInnen. Wir vermitteln Basiskompetenzen und nutzen den Computer als ein Medium des motivierenden, leistungsdifferenzierten,

Mehr

In den einzelnen Jahrgangsstufen sollen die SS altersgemäß Medien

In den einzelnen Jahrgangsstufen sollen die SS altersgemäß Medien 2.4.1 Medienkonzept der Grundschule Büttenberg Unsere Kinder wachsen in einer medienbestimmten Welt auf, in der die Erfahrung aus zweiter Hand, durch Medien vermittelt, einen immer größeren Anteil hat.

Mehr

Stiftsschule Gemeinschafts-Grundschule Stapelbrede 65 33611 Bielefeld

Stiftsschule Gemeinschafts-Grundschule Stapelbrede 65 33611 Bielefeld Stiftsschule Gemeinschafts-Grundschule Stapelbrede 65 33611 Bielefeld Stand: Aug. 2012 Medienkonzept Seite 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Allgemeine Ziele 3-4 Lernkompetenzen 5-6 Nutzung der

Mehr

Medienkonzept. der. Grundschule Friedhofstraße

Medienkonzept. der. Grundschule Friedhofstraße Medienkonzept der Grundschule Friedhofstraße Stand 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 (Medien-) pädagogische Ausgangslage... 2 3 Medienpädagogische Ziele... 2 4 Unterrichtliche Integration...

Mehr

Medienkonzept der Grundschule Glindow

Medienkonzept der Grundschule Glindow Schuljahr 2014/ 2015 Fortschreibung und Aktualisierung Vorüberlegungen Die Vermittlung von grundlegenden Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnissen in einer Form, die den individuellen Lernmöglichkeiten

Mehr

MARY ANNE KÜBEL SCHULE Schule für Lernhilfe des Kreises Bergstraße in Wald-Michelbach

MARY ANNE KÜBEL SCHULE Schule für Lernhilfe des Kreises Bergstraße in Wald-Michelbach MARY ANNE KÜBEL SCHULE Schule für Lernhilfe des Kreises Bergstraße in Wald-Michelbach Mary Anne Kübel Schule Ludwigstraße 38 69483 Wald-Michelbach Medienkonzept Ausgehend von der pädagogischen Situation

Mehr

Medienkonzept. Pädagogisches Konzept. Argumente für einen Computereinsatz o

Medienkonzept. Pädagogisches Konzept. Argumente für einen Computereinsatz o Medienknzept Pädaggisches Knzept Argumente für einen Cmputereinsatz Das neue Medium ist Mtivatin in sich. Es weckt die natürliche Neugier des Kindes. Medienkmpetenz ist heute unabdingbar für weiteres Lernen.

Mehr

CORNELSEN-TRENDSTUDIE Medienausstattung und -nutzung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland

CORNELSEN-TRENDSTUDIE Medienausstattung und -nutzung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland CORNELSEN-TRENDSTUDIE Medienausstattung und -nutzung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland Inhalte und Infografiken dieser Studie können verwendet werden bei Nennung der Quelle: Cornelsen-Trendstudie

Mehr

Informatikkonzept Schule Remetschwil

Informatikkonzept Schule Remetschwil 4 Computer mit Internetanschluss und 1 Drucker in jedem Schulzimmer Den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur Nutzung Neuer Medien bieten 1 Computer mit Internetanschluss und 1 Drucker in jedem

Mehr

Medienkonzept der Montessori-Hauptschule (Stand: Juni 2004)

Medienkonzept der Montessori-Hauptschule (Stand: Juni 2004) Medienkonzept der Montessori-Hauptschule (Stand: Juni 2004) Vorwort Hilf mir es selbst zu tun (Maria Montessori). Dieses Zitat war immer schon die Grundlage unserer Arbeit, und bleibt es auch im Informationszeitalter.

Mehr

Bitte beachten Sie, dass Sie den Online Fragebogen in einem Arbeitsgang abarbeiten müssen.

Bitte beachten Sie, dass Sie den Online Fragebogen in einem Arbeitsgang abarbeiten müssen. 07.09.2012 Fragebogenmuster Bitte beachten Sie, dass Sie den Online Fragebogen in einem Arbeitsgang abarbeiten müssen. I. Angaben zur Schule I.1 Schul-ID II. IT-Ausstattung zur Nutzung im Unterricht II.1

Mehr

Annexe No 10. Selbsteinschätzungsbogen Medienkompetenz

Annexe No 10. Selbsteinschätzungsbogen Medienkompetenz Annexe No 10 Selbsteinschätzungsbogen Medienkompetenz Selbsteinschätzungsbogen - Medienkompetenz Dieser Einschätzungsbogen geht auf 4 Bereiche der Medienkompetenz (nach Dieter Baacke) ein: Medienkunde,

Mehr

Computerunterstützter Unterricht in der Grundschule

Computerunterstützter Unterricht in der Grundschule Computerunterstützter Unterricht in der Grundschule Seit über 20 Jahren setze ich Computer im Schulunterricht ein und habe unterschiedliche Einsatzformen ausprobieren können: Einzelrechner im Klassenraum,

Mehr

Medienkonzept der Grundschule Burgholzhausen

Medienkonzept der Grundschule Burgholzhausen Medienkonzept der Grundschule Burgholzhausen 1. Einleitung Die Schule hat den Auftrag die Schülerinnen und Schüler zu mündigen Bürgern zu erziehen. Das heißt heute auch, sie auf ein Leben in der Informationsgesellschaft

Mehr

2. Zielvorstellung der Medienkompetenz (PC) der Grundschule Clausthal

2. Zielvorstellung der Medienkompetenz (PC) der Grundschule Clausthal 1. Vorwort Lernen mit dem Computer in der Grundschule Medien sind zum selbstverständlichen Arbeitsmittel und Lernmedium in der Grundschule geworden. Das Lernen mit neuen Medien ist ein wesentlicher Bestandteil

Mehr

Konzept zur Medienerziehung

Konzept zur Medienerziehung Konzept zur Medienerziehung 1. Bedeutung der Medien für die erzieherische Arbeit Medien nehmen heute eine zentrale Stellung in der privaten und beruflichen Lebenswelt sowie in der öffentlichen Meinungsbildung

Mehr

ANTRAG DER PRIMARSCHULPFLEGE BETREFFEND GENEH- MIGUNG DER KREDITABRECHNUNG FÜR DIE UMSETZUNG DES INFORMATIKKONZEPTES 2011 AN DER PRIMAR SCHULE USTER

ANTRAG DER PRIMARSCHULPFLEGE BETREFFEND GENEH- MIGUNG DER KREDITABRECHNUNG FÜR DIE UMSETZUNG DES INFORMATIKKONZEPTES 2011 AN DER PRIMAR SCHULE USTER Uster, 15. April 2014 Nr. 202/2014 V4.04.70 Zuteilung: RPK Seite 1/5 ANTRAG DER PRIMARSCHULPFLEGE BETREFFEND GENEH- MIGUNG DER KREDITABRECHNUNG FÜR DIE UMSETZUNG DES INFORMATIKKONZEPTES 2011 AN DER PRIMAR

Mehr

Die Hardwareausstattung unserer Schule

Die Hardwareausstattung unserer Schule Die Hardwareausstattung unserer Schule Von: Bernd Lefers, Steffen Wirth, Michael Roters Die Hardwareausstattung der Schülerinseln Zuerst lässt sich festhalten, dass sich ein Arbeitsplatz aus einem Dell-Rechner,

Mehr

ZOVAS Projektziele Erwerb und Entwicklung von Medienkompetenz Einsatz im Unterricht/Unterrichtsvorhaben

ZOVAS Projektziele Erwerb und Entwicklung von Medienkompetenz Einsatz im Unterricht/Unterrichtsvorhaben ZOVAS Projektziele Durch den Einsatz des persönlichen Schüler- Laptops als Arbeitsmittel innerhalb und außerhalb der Schule sollen neue Perspektiven für zukunftsfähiges Lernen geschaffen werden Die Integration

Mehr

EDV Dienstleistungen Grafik und Design

EDV Dienstleistungen Grafik und Design Wir sind Ihr Ansprechpartner rund um Ihre EDV! Inhaltsverzeichnis Unser Leitbild EDV allgemein WEB-Design Grafik/Design Onlineservice DSL Internet Analyse komplett PC's Aufrüst PC's Verbrauchsmaterial

Mehr

Medienkonzept. Januar 2007. Städtische Realschule Dellbrücker Mauspfad 200 51069 Köln. Tel. 0221-93850040 Fax. 0221-93850049

Medienkonzept. Januar 2007. Städtische Realschule Dellbrücker Mauspfad 200 51069 Köln. Tel. 0221-93850040 Fax. 0221-93850049 Medienkonzept Januar 2007 Städtische Realschule Dellbrücker Mauspfad 200 51069 Köln Tel. 0221-93850040 Fax. 0221-93850049 e-mail: 160167@schule.nrw.de Homepage: www.rs-dellbrueck.de Schulleiterin: Ursula

Mehr

Medienpädagogik und Informationstechnische Grundbildung (IKG)

Medienpädagogik und Informationstechnische Grundbildung (IKG) Medienpädagogik und Informationstechnische Grundbildung (IKG) Allgemein gilt "Medienkompetenz" als eine Schlüsselqualifikation für die Informationsund Kommunikationsgesellschaft. Im Wesentlichen werden

Mehr

Die Intel Bildungsinitiative: Digitales Klassenzimmer macht Schüler fit für die Zukunft

Die Intel Bildungsinitiative: Digitales Klassenzimmer macht Schüler fit für die Zukunft Hintergrundinformation März 2010 Die Intel Bildungsinitiative: Digitales Klassenzimmer macht Schüler fit für die Zukunft Bildung ist im 21. Jahrhundert ein entscheidender Faktor für persönlichen und wirtschaftlichen

Mehr

Grundschule im Ried. Medienkonzept. Grundlegende Zielvorstellungen

Grundschule im Ried. Medienkonzept. Grundlegende Zielvorstellungen Medienkonzept Grundlegende Zielvorstellungen Die Bedeutung der Medien hat in unserer Gesellschaft in den letzten Jahren stetig zugenommen. Unsere Entwicklung zu einer Informations- und Kommunikationsgesellschaft

Mehr

Schule an der Karlstraße

Schule an der Karlstraße Schule an der Karlstraße Karlstraße 8 27749 Delmenhorst Telefon 04221 1273 0 FAX 04221 1273 44... mailto:schule.karlstrasse@ewetel.net Medienkonzept Der Computer sowie andere digitale Geräte (z. B. Digitalkamera,

Mehr

Langfristige IT-Strategie für die Deutsche Schule Hadersleben (DSH)

Langfristige IT-Strategie für die Deutsche Schule Hadersleben (DSH) Langfristige IT-Strategie für die Deutsche Schule Hadersleben (DSH) Die IT-Strategie (IT: Informationstechnologie) für die DSH hat eine hohe Priorität und die Schule will wegweisend im Deutschen Schul-

Mehr

Betriebe @ Berufsschule 2. Ausbildergespräch

Betriebe @ Berufsschule 2. Ausbildergespräch Betriebe @ Berufsschule 2. Ausbildergespräch Do. 19.03.2009 Ludwig-Erhard-Schule Fachbereich IT-System- / Informatikkaufleute Tagesordnung Begrüßung Herr Weberpals Aktuelles aus dem Fachbereich Herr Weber

Mehr

ACTA 2014 heise online gesamt. Qualität entscheidet

ACTA 2014 heise online gesamt. Qualität entscheidet ACTA 2014 heise online gesamt Qualität entscheidet Soziodemografie Frauen Männer GESCHLECHT 19% 81% 14-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60+ ALTER 4% 21% 19% 28% 19% 10% EINKOMMEN Unter 1.000 1.000 unter 2.000

Mehr

Selbstevaluation der Kompetenzen im Bereich der Medien und Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT)

Selbstevaluation der Kompetenzen im Bereich der Medien und Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) Selbstevaluation der im Bereich der Medien und Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) Wozu dient dieser Selbstevaluationsfragebogen? Dieser Selbstevaluationsfragebogen soll Ihnen helfen: Ihre

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Die Teilnahme ist kostenfrei

Die Teilnahme ist kostenfrei Das Ziel des Kurses besteht im wesentlichen darin, den Mitbürgern denen bisher der Kontakt zu den 'Neuen Medien' verwehrt oder auch aus den unterschiedlichsten Gründen nicht möglich war, die natürliche

Mehr

Arbeit mit eigenen Notebooks in der Grundschule. Diesterwegschule Ahlen

Arbeit mit eigenen Notebooks in der Grundschule. Diesterwegschule Ahlen Arbeit mit eigenen Notebooks in der Grundschule Diesterwegschule Ahlen Informationen zur Schule Liegt mitten in der ehemaligen Zechensiedlung 195 SchülerInnen 15 LehrerInnen, 1 Sozialpädagoge Offene Ganztagsschule

Mehr

Medienkonzept. der Realschule Florastraße. Stand: September 2013

Medienkonzept. der Realschule Florastraße. Stand: September 2013 Medienkonzept der Realschule Florastraße Stand: September 2013 Die diversen Medien haben einen erheblichen Anteil am Alltag der Jugendlichen, darunter zunehmend neue Medien wie Computer und Internet. Dadurch

Mehr

13. Wahlperiode 08. 08. 2001

13. Wahlperiode 08. 08. 2001 13. Wahlperiode 08. 08. 2001 Kleine Anfrage der Abg. Renate Rastätter GRÜNE und Antwort des Innenministeriums Bildung von Notebook-Klassen mit elternfinanzierten Laptops an öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg

Mehr

MEDIENKONZEPT DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE

MEDIENKONZEPT DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE MEDIENKONZEPT DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE 1. Einleitung Der Begriff Medium ist im Laufe der Geschichte immer wieder in unterschiedlichen inhaltlichen Zusammenhängen genutzt worden. Wissenschaftliche

Mehr

Schulmedienzentrum Handreichung zum Medienpass Duisburg für die Primarstufe

Schulmedienzentrum Handreichung zum Medienpass Duisburg für die Primarstufe Schulmedienzentrum Handreichung zum Medienpass Duisburg für die Primarstufe Stand 30/11/12 1 von 9 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Grundlagen Intranet... 4 Printmedien (Buch, Zeitung...)... 5 Teilnahme

Mehr

Hunsrück-Grundschule 02G27 Manteuffelstr. 79, 10999 Berlin Tel.: 2250-3111 e-mail: hunsrueck.grundschule@web.de

Hunsrück-Grundschule 02G27 Manteuffelstr. 79, 10999 Berlin Tel.: 2250-3111 e-mail: hunsrueck.grundschule@web.de Medienkonzept Digitale Medien Erstellt von der Fachkonferenz Digitale Medien der Hunsrück-Grundschule, diskutiert und überarbeitet von den Gremien der Schule. Beschluss der Gesamtkonferenz vom 04.09.12

Mehr

LAPTOP KLASSE MPG PROFILKLASSEN AM MAX- PLANCK-GYMNASIUM

LAPTOP KLASSE MPG PROFILKLASSEN AM MAX- PLANCK-GYMNASIUM LAPTOP KLASSE MPG Dezember 2007 PROFILKLASSEN AM MAX- PLANCK-GYMNASIUM 1. Bevor die Arbeit beginnen kann, müssen die Laptops so eingerichtet werden, dass sie dem damit verbundenen Konzept der Schule entsprechen.

Mehr

Die hier präsentierten Arbeitsblätter und Übungen sind in verschiedenen Klassen erprobt worden.

Die hier präsentierten Arbeitsblätter und Übungen sind in verschiedenen Klassen erprobt worden. Wichtige Hinweise Computer-Grundlagen Die hier präsentierten Arbeitsblätter und Übungen sind in verschiedenen Klassen erprobt worden. Lernziele Die Lernziele richten sich nach dem neuen ECDL Base Syllabus

Mehr

Medienerziehung. A. Kernbach

Medienerziehung. A. Kernbach Medienerziehung A. Kernbach Medien in der Gesellschaft In zunehmendem Maße wird unsere Welt durch Computer bestimmt. Kaum ein Berufsbereich kommt ohne die PC-Nutzung aus. Computer und Handy sind zum Teil

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: PC-Führerschein für Kinder - Lehrerheft, Klasse 1 bis 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: PC-Führerschein für Kinder - Lehrerheft, Klasse 1 bis 4 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: PC-Führerschein für Kinder - Lehrerheft, Klasse 1 bis 4 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Liebe

Mehr

Wireless Mobile Classroom

Wireless Mobile Classroom Wireless Mobile Classroom +hp Bestnoten für den WMC: Komplett ausgestattetes System An jedem Ort sofort einsetzbar Notebooks, Drucker, Beamer etc. für den Unterricht einsatzbereit Zentrale Stromversorgung

Mehr

Ihre Veranstaltung sprengt Ihren Rahmen? Nehmen Sie unsere Veranstaltungsräume und unser modernes Equipment!

Ihre Veranstaltung sprengt Ihren Rahmen? Nehmen Sie unsere Veranstaltungsräume und unser modernes Equipment! WIFI-Raumvermietung Ihre Veranstaltung sprengt Ihren Rahmen? Nehmen Sie unsere Veranstaltungsräume und unser modernes Equipment! Lage und Erreichbarkeit Die WIFI - Bezirksstelle liegt im Zentrum von Braunau

Mehr

CSL Powerline. Handbuch

CSL Powerline. Handbuch CSL Powerline Handbuch Inhaltsverzeichnis Lieferumfang... 3 Sicherheitshinweise... 4 CE-Erklärung... 4 Übersicht... 5 Anzeigen... 6 Powerline-Netzwerk einrichten... 8 Powerline-Netzwerk verschlüsseln...

Mehr

3.7 Ungarn. Das Schulsystem Ungarns

3.7 Ungarn. Das Schulsystem Ungarns 3.7 Ungarn Das Schulsystem Ungarns Seit 1998 gibt es Ungarn eine 12-jährige Schulpflicht. Die grundlegende Bildungseinrichtung ist die Allgemeine Schule, die 8 Schuljahre umfasst und in die Unterstufe

Mehr

Empfehlung für die IT-Ausstattung an Neuen Mittelschulen in Tirol

Empfehlung für die IT-Ausstattung an Neuen Mittelschulen in Tirol Empfehlung für die IT-Ausstattung an Neuen Mittelschulen in Tirol erstellt durch VertreterInnen von: Pädagogische Hochschule Tirol KPH Edith Stein TBI Medienzentrum des Landes Tirol Tiroler Bildungsservice

Mehr

Medienkonzept der Grunewald-Grundschule

Medienkonzept der Grunewald-Grundschule Medienkonzept der Grunewald-Grundschule Die Grundlagen des Medienkonzeptes unserer Schule sind im Schulprogramm integriert. Für eine gesamtheitliche Betrachtung kann dieses Programm unter: http://www.grunewald-schule.cidsnet.de/schulprojekte/schulprogramm.pdf

Mehr

Referat: Inhalte des Informatik Unterrichts

Referat: Inhalte des Informatik Unterrichts Referat: Inhalte des Informatik Unterrichts Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite 1 Informatikunterricht an der Heinrich-Hertz-Oberschule Seite 1 Ausstattung der Heinrich-Hertz-Oberschule Seite 2 Informatikunterricht

Mehr

Lernen - Leben - Lachen. 7. Methodenkonzept

Lernen - Leben - Lachen. 7. Methodenkonzept 7. Methodenkonzept Das Methodenkonzept der Bergener Regenbogenschule gliedert sich in zwei Abschnitte. Im ersten Teil sind, nach Klassenstufen geordnet und aufeinander aufbauend, mündliche Unterrichtssituationen

Mehr

Fachstelle für katholische Büchereiarbeit im Bistum Mainz

Fachstelle für katholische Büchereiarbeit im Bistum Mainz Fachstelle für katholische Büchereiarbeit im Bistum Mainz Grebenstraße 24-26 55116 Mainz Telefon 0 61 31 / 2 53-2 92 Telefax 0 61 31 / 2 53 4 08 E-Mail: buechereiarbeit@bistum-mainz.de http://www.bistum-mainz.de/buechereiarbeit

Mehr

ICT-Verantwortliche an den deutschsprachigen Volksschulen und Kindergärten im Kanton Bern. - Bemerkungen und Erläuterungen zum Pflichtenheft

ICT-Verantwortliche an den deutschsprachigen Volksschulen und Kindergärten im Kanton Bern. - Bemerkungen und Erläuterungen zum Pflichtenheft Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Direction de l'instruction publique du canton de Berne Office de l'enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil

Mehr

TechnikBasteln. Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zum Anfassen und BeGreifen für Kinder im Volksschulalter.

TechnikBasteln. Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zum Anfassen und BeGreifen für Kinder im Volksschulalter. Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zum Anfassen und BeGreifen für Kinder im Volksschulalter. Das Projekt ist ein innovatives und interdisziplinäres Projekt, in dem Kinder die Hauptakteure

Mehr

Elektronische Schulbücher Chance zur individuellen Förderung. Helmut Albrecht Dipl. Päd. Stefan Klinga Publishers' Forum 2013 22. April 2013, Berlin

Elektronische Schulbücher Chance zur individuellen Förderung. Helmut Albrecht Dipl. Päd. Stefan Klinga Publishers' Forum 2013 22. April 2013, Berlin Elektronische Schulbücher Chance zur individuellen Förderung Helmut Albrecht Dipl. Päd. Stefan Klinga Publishers' Forum 2013 22. April 2013, Berlin ipads im Unterricht Das Mannheimer Projekt Dipl. Päd.

Mehr

installationsanleitung

installationsanleitung installationsanleitung private lines mmc kommunikationstechnologie gmbh DVR-Nr: 0912913 Email: office@mmc.at Brühlerstraße 19 Tax-FreeNr. UID: ATU 42235407 Fon: +43 (2236) 39 03 A-2340 Mödling HG. Wr.Neustadt

Mehr

Medienkonzept der Albert-Schweitzer-Schule

Medienkonzept der Albert-Schweitzer-Schule Medienkonzept der Albert-Schweitzer-Schule Stand: Juni 2013 Angaben zur Schule Name der Schule: Albert-Schweitzer-Schule Straße: Zum Hedelsberg 13 PLZ / Ort: 50999 Köln (Weiß) Schultyp: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Modell. Overheadprojektor Telefon/Handy

Modell. Overheadprojektor Telefon/Handy Zahn, Blüte Modell Lieder, Geräusche, Fremdsprache Interview Cd Player Audio Printmedien Bücher, Hefte, Mappen, Arbeitsblatt, Kartei, Zeitung, Landkarte, Stationskarten Vertonung von Büchern Tonaufnahmegerät

Mehr

Kapazitäten schaffen für individuelle Förderung. Wochenplan und Digitale Medien

Kapazitäten schaffen für individuelle Förderung. Wochenplan und Digitale Medien Kapazitäten schaffen für individuelle Förderung Wochenplan und Digitale Medien Hinweise zur pdf-version einige (weniger wichtige) Seiten fehlen einige Grafiken/Fotos fehlen alle externen Links (Internet)

Mehr

BENÜTZUNGSGEBÜHREN Hörsäle, Unterrichts- und Seminarräume (EXTERN/INTERN) SÜDTRAKT

BENÜTZUNGSGEBÜHREN Hörsäle, Unterrichts- und Seminarräume (EXTERN/INTERN) SÜDTRAKT BENÜTZUNGSGEBÜHREN Hörsäle, Unterrichts- und Seminarräume (EXTERN/INTERN) Preise gültig ab: 01.05.2014 Benützungsgebühren in 1. - 2. WIWI E.0.05 Seminarraum Kat. 2 76,08 40 Beamer, CD-Player, Kassettenrekorder,

Mehr

Sinnvolle Hard- und Softwareausstattung für zeitgemäße EDV-Anwendungen und Interneteinsatz

Sinnvolle Hard- und Softwareausstattung für zeitgemäße EDV-Anwendungen und Interneteinsatz Sinnvolle Hard- und Softwareausstattung für zeitgemäße EDV-Anwendungen und Interneteinsatz 1. Informationstechnik in Gegenwart und Zukunft 2. Zieldefinitionen, Schritte bei der Systemauswahl Zeitbedarf

Mehr

Konrad-Adenauer-Gymnasium der Stadt Bonn für Jungen und Mädchen. Medienkonzept

Konrad-Adenauer-Gymnasium der Stadt Bonn für Jungen und Mädchen. Medienkonzept Medienkonzept Unsere Gesellschaft ist medial so geprägt wie niemals zuvor. Besonders junge Menschen verwenden in ihrem Alltag vielfältige Medien. Für sie ist es besonders wichtig, eine umfassende Medienkompetenz

Mehr

Auszug ACTA 2012. Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download: www.acta-online.de

Auszug ACTA 2012. Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download: www.acta-online.de I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug ACTA 2012 Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband Download: www.acta-online.de Informationsinteresse: Computernutzung,

Mehr

Medienkonzept der Lindenhofschule Gertenbach

Medienkonzept der Lindenhofschule Gertenbach Medienkonzept der Lindenhofschule Gertenbach Verantwortlich: Katrin Kohlmann Stand: Mai 2015 1 Medienkonzept der Lindenhofschule Gertenbach Inhalt 1. Einleitung..F ehler! Textmarke nicht definiert. 2.

Mehr

Abitur 2014. Termine, Hinweise und Formulare zum Abitur 2014 an der Jörg-Zürn-Gewerbeschule. 3.2. Standardausstattung eines Prüfungsraumes

Abitur 2014. Termine, Hinweise und Formulare zum Abitur 2014 an der Jörg-Zürn-Gewerbeschule. 3.2. Standardausstattung eines Prüfungsraumes Abitur 2014 Termine, Hinweise und Formulare zum Abitur 2014 an der Jörg-Zürn-Gewerbeschule 1. Terminplanung für das schriftliche Abitur 2. Terminplanung für das mündliche Abitur 3. Informationen zur Präsentationsprüfung

Mehr

Medienkonzept der St.-Ursula-Schule

Medienkonzept der St.-Ursula-Schule St.-Ursula-Schule St.-Ursula-Weg 5 21335 Lüneburg Tel 04131 402880 Fax 04131 248589 Mail info@st-ursula-schule.lueneburg.de St.-Ursula-Schule St.-Ursula-Weg 5 21335 Lüneburg 129 Lüneburg, den 12.12.2014

Mehr

Erhebung IT- und Medienausstattung

Erhebung IT- und Medienausstattung Erhebung IT- und Medienausstattung 1. Ausstattung Unterrichtsbereich Verfügt Ihre Schule über eigene Computer für den Unterrichtseinsatz? J/N 1.1. Unterrichtsräume / Hardware (PC-Ausstattung/Betriebssystem)

Mehr