Aus der Abteilung Anatomie und Embryologie (Prof. Dr. med. C. Viebahn) im Zentrum Anatomie der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus der Abteilung Anatomie und Embryologie (Prof. Dr. med. C. Viebahn) im Zentrum Anatomie der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen"

Transkript

1 Aus der Abteilung Anatomie und Embryologie (Prof. Dr. med. C. Viebahn) im Zentrum Anatomie der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen Hyperostosis frontalis interna an menschlichen Calotten von Körperspendern aus dem Zentrum Anatomie der Universitätsmedizin Göttingen INAUGURAL DISSERTATION zur Erlangung des Doktorgrades der Medizinischen Fakultät der Georg-August-Universität zu Göttingen vorgelegt von: Yvonne Bauer aus Mühlhausen / Thüringen Göttingen 2010

2 Dekan: Prof. Dr. med. C. Frömmel I. Berichterstatter: Prof. Dr. med. Dr. phil. nat. M. Schultz II. Berichterstatter: Prof. Dr. med. Radzun III. Berichterstatter: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Crozier Tag der mündlichen Prüfung: 16. März 2011

3 3 Inhaltsverzeichnis I. Doktorarbeitsteil 1. Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Geschlechtsverteilung und Sterbealter Hyperostosis frontalis interna (HFI) Hyperostosis frontoparietalis (HFP) Hyperostosis cranialis interna (HCI) Morphologische Veränderungen des Schädels älterer Menschen Lichtmikroskopische Veränderungen hyperostotischer Calotten Veränderungen an der Lamina externa Affektion der primären Lamina interna Auflösung der sekundären Lamina interna Verdickung der sekundären Lamina interna Form der Diploë Verfüllung der Markräume Vorhandensein vertikaler Gefäßdurchbrüche Form der Neubildungen Wachstum der hyperostotischen Neubildungen Diskussion Anatomische Grundlagen zum Schädeldach Veränderungen des Schädels im Alter Hyperostosen des Schädeldaches und deren Klassifikationen... 37

4 Prävalenzen der Hyperostosen des Schädeldaches Ätiologie der Hyperostosen des Schädeldaches Hyperostosen und Obesitas Hyperostosen und Diabetes mellitus Hyperostosen und endokriner Stoffwechsel Medikamente mit Einfluss auf den Knochenstoffwechsel Nahrungsmittel mit Einfluss auf den Knochenstoffwechsel Hyperostosen und Neurologisch Psychiatrische Symptome Differentialdiagnosen der Hyperostosen des Schädeldaches Bildgebende Verfahren zur Diagnostik der Hyperostosen des Schädeldaches Mikroskopische Veränderungen an hyperostotischen Calotten Genetische Komponente Schlussfolgerungen Zusammenfassung Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Doktorarbeitsteil Abbildungsverzeichnis Befundteil Literaturverzeichnis II. Befundteil Darstellung der makroskopischen, röntgenologischen und histologischen Ergebnisse in Form eines Atlasses

5 5 1. Einleitung Anhand des Gesundheitszustandes einer Population ist es möglich, Rückschlüsse auf deren Lebensweise und deren soziales Gefüge zu ziehen (SCHULTZ 1987). In unserer modernen Gesellschaft hat sich die Bevölkerungspyramide in Richtung Alter verschoben. Bis zum Jahr 2050 wird sich in der Bundesrepublik Deutschland diese Tendenz laut den Angaben des Statistischen Bundesamtes von 2003 weiter steigern (siehe Grafik 1). Die Lebenserwartung bei Geburt soll bis 2050 für Mädchen auf 86,6 Jahre und für Jungen auf 81,1 Jahre steigen. Grafik 1: Altersaufbau laut Angaben des Statistischen Bundesamtes von 2003 für die Jahre 1950 und 2050 Aufgrund dieser demographischen Entwicklung ist es wichtig, sich mit den physiologischen und pathologischen Altersprozessen auseinanderzusetzen. Außerdem stellt sich hier die Frage, welche Bedingungen zu solch einer Entwicklung geführt haben. Spielt die bessere gesundheitliche Versorgung im Alter hier eine herausragende Rolle oder vielmehr das sich wandelnde Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung in unserer modernen, lifestilegeprägten, industrialisierten Gesellschaft? Diese Arbeit behandelt Krankheitserscheinungen an menschlichen Calotten von Körperspendern der vergangenen zwanzig Jahre. Im speziellen sollen hier die Hyperostosis frontalis, die Hyperostosis frontoparietalis und die Hyperostosis cranialis besprochen werden. Das Krankheitsbild der Hyperostosis frontalis interna wurde bereits im Jahr 1761 von dem Anatomen Giovanni Battista MORGAGNI in seinem Werk De sedibus et causis morborum per

6 6 anatomen indagatis libri quinque (Fünf Bücher über den Sitz und die Ursachen der Krankheiten, aufgespürt durch die Kunst der Anatomie) beschrieben. Die von MORGAGNI erstmals 1719 erwähnten knöchernen Veränderungen und die von ihm 1761 näher beschriebene Trias, bestehend aus Hyperostosis frontalis interna, Adipositas und Virilismus, wurde Grundlage für viele weitergehende Forschungen an diesem Symptomkomplex. Auch der englische Neurologe STEWART (1928) und der Schweizer Arzt Ferdinand MOREL (1929, 1951) befassten sich eingehend mit dem Thema Hyperostosis. Die Bezeichnung Morgagni-Stewart-Morel-Syndrom wird deshalb synonym verwandt. Der österreichische Neurologe und Radiologe Arthur SCHÜLLER (1912), der auch als Vater der Neuroradiologie apostrophiert wird, bezeichnet die Hyperostosis frontalis interna als lokalen Ausdruck einer generalisierten Systemerkrankung. Der schwedische Pathologe Folke HENSCHEN (1937, 1962 und 1976) spricht von der Hyperostosis frontalis interna nicht als Erkrankung, sondern als betonte Variante des endokrinen Status der Frau nach dem Klimakterium. Die Geschlechtsverteilung der Hyperostosis soll in dieser Arbeit diskutiert werden. Die Klassifikation der hyperostotischen Veränderungen wurde von mehreren Wissenschaftlern in unterschiedlicher Weise vorgenommen. Der amerikanische Arzt Sherwood MOORE (1955) hat bereits eine radiologische Einteilung nach der Ausdehnung der Knochenneubildungen vorgenommen. Eine erweiterte Klassifizierung der Hyperostosen hinsichtlich ihrer Ausdehnung, Wachstumstendenz und Stärke der Veränderungen soll hier vorgestellt werden. Die makroskopischen Veränderungen werden mit den Veränderungen im Röntgenbild abgeglichen, um eine Aussage darüber treffen zu können, ob sich mit der Röntgendiagnostik das Ausmaß der hyperostotischen Veränderungen darstellen lässt. Außerdem werden die Prävalenzen der Hyperostosen der einzelnen Studien miteinander verglichen. In der Literatur sind Assoziationen mit anderen Erkrankungen, wie Morbus Cushing, Diabetes insipidus centralis, Akromegalie, Klinefelter-Syndrom, Dystrophia adiposo-genitalis, Myotone Dystrophie, Myotone Atrophie und Diabetes mellitus beschrieben. Die Anzahl der Patienten, die an Diabetes mellitus Typ 2 erkranken, wächst in der Bundesrepublik ständig. Dies ist hauptsächlich auf die zunehmende Übergewichtigkeit der Bevölkerung zurückzuführen. Laut Bundes-Gesundheitssurvey des Robert-Koch-Institutes von 1998 weisen 78,2 % der Männer im Alter von 40 bis 49 Jahren einen Body Mass - Index von mehr als 25 kg/qm auf, im Alter von 50 bis 59 Jahren 79,2 % und im Alter von 60 bis 69 Jahren 81,6 %. Die

7 7 Prävalenz des Body Mass - Indexes von mehr als 25 kg/qm bei den Frauen beträgt bei den 40- bis 49-Jährigen 51,2 %, bei den 50- bis 59-Jährigen 64,3% und bei den 60- bis 69- Jährigen 77,3 %. Der Zusammenhang dieser Entwicklung mit der erhöhten Prävalenz der Hyperostosis ist zu diskutieren. Während noch vor 100 Jahren ein großer Teil der Frauen und Säuglinge im Kindbett starben, Arbeiter an ihrer Arbeit durch fehlenden Arbeitsschutz zu Tode kamen und schwere, nicht beherrschbare Infektionen zu Massensterben führten, stirbt die Bevölkerung in der heutigen Zeit an chronisch ischämischer Herzkrankheit, akutem Myokardinfarkt, bösartigen Neubildungen und chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen. Dies ist vor allem auf den veränderten Lebensstil der Bevölkerung zurückzuführen. In der Regel werden Krankheiten durch die hochmoderne Medizintechnik früher erkannt und durch die neuesten Medikamente behandelt. Viele dieser Medikamente beeinflussen unter anderem auch den Knochenstoffwechsel. Ein Teil dieser in der Klinik eingesetzten Medikamente und deren Wirkung auf das Knochenwachstum soll hier besprochen werden. Außerdem ist zu diskutieren, in welchem Maß Hormonersatztherapien und hormonelle Zusätze in Nahrungsmitteln Einfluss auf den physiologischen Alterungsprozess nehmen. Ziel dieser Arbeit ist es, menschliche Calotten hinsichtlich ihrer physiologischen und pathologischen Altersveränderungen zu untersuchen. Im Besonderen soll hier auf die Hyperostosis frontalis interna, Hyperostosis frontoparietalis und die Hyperostosis cranialis und deren erweiterte Klassifizierung eingegangen werden.

8 8 2. Material und Methoden Bei dem Material handelt es sich um 611 Calotten von Körperspendern des Zentrums Anatomie der Georg August Universität Göttingen. Die Sammlung der Calotten wurde in der Zeit von 1985 bis 2005 von Herrn Prof. Dr. Dr. M. Schultz zusammengetragen und der Arbeitsgruppe Paläopathologie zur Verfügung gestellt. Eine Auswahl der Körperspender hinsichtlich Alter und Geschlecht wurde nicht vorgenommen. Eine Selektion fand nur anhand der Fixierbarkeit der Körper statt. Der Körper eines Menschen, der kurz vor seinem Tod einen Unfall erlitten oder sich einer Operation unterzogen hat, gilt als nicht fixierbar. Deshalb muss eine Körperspende in diesem Fall abgelehnt werden. Alle Körperspender, die ihre Körper für die Forschung und Lehre dem Zentrum Anatomie der Georg August Universität zur Verfügung gestellt haben, entstammen dem Gebiet Göttingen und nähere Umgebung. Anhand der Dokumentation der Prosektur konnten die Calotten den entsprechenden Körperspendern zugeordnet und das individuelle Sterbealter und Geschlecht bestimmt werden. Da eine genaue Altersbestimmung in den meisten Fällen möglich war, wurde auf die Einteilung in Altersklassen verzichtet und die statistische Auswertung anhand der genauen Altersangaben durchgeführt. Von den insgesamt 611 Calotten konnte bei 484 eine sichere Zuordnung hinsichtlich Alter und Geschlecht erfolgen. Bei 127 Calotten war aufgrund der Anonymität der Körperspender keine sichere Zuordnung möglich. Alle vorhandenen Calotten wurden makroskopisch und lupenmikroskopisch untersucht. Dabei wurde die Stärke der Calotten im Bereich der Tubera frontalia und die Stärke an der Schnittfläche im Bereich der Sutura lambdoidea beidseits mit einem anthropologischen Gleitzirkel gemessen. Mit dem Tasterzirkel wurde die Stärke der Tubera frontalia und parietalia bestimmt. Eine Messung der Abstände der Tubera frontalia und parietalia sowie der Foramina parietalia im Abstand zur Sutura sagittalis erfolgte ebenfalls mit dem anthropologischen Gleitzirkel. Alle intravitalen Veränderungen, die einen Krankheitswert repräsentieren, wurden dokumentiert und mit einer Sony DXC-P51 Digitalkamera mit einer Auflösung von 2,0 Megapixeln fotografiert. Für die Nahaufnahmen der Lamina interna im frontalen Bereich wurde eine Panasonic DMC-FZ20 Digitalkamera mit einer Auflösung von 5,0 Megapixeln und Objektiv mit 12-fach optischem Zoom verwendet. Die Calotten, die im Rahmen dieser Untersuchungen das Bild einer Hyperostosis frontalis, Hyperostosis frontoparietalis oder Hyperostosis cranialis aufwiesen, wurden laut Tabelle 1

9 9 näher klassifiziert. Um diese Klassifizierung vornehmen zu können, wurde die Calotte in verschiedene Bereiche eingeteilt. (siehe Tabelle 1) 1. Einteilung der Hyperostosis nach: - frontal: HFI (Hyperostosis frontalis interna) - frontal und parietal: HFP (Hyperostosis frontoparietalis) - frontal, parietal und occipital: HCI (Hyperostosis cranialis interna) Besonderheit der Hyperostosis frontoparietalis: Zusatz des Buchstaben t: temporal Zusatz des Buchstaben c: per continuitatem (über die Sutura coronalis hinaus) 2. Einteilung des Os frontale und der Ossa parietalia in Drittel: - 1.: erstes Drittel - 2.: erstes und zweites Drittel - 3.: kompletter Bereich 3. Einteilung nach Intensität durch Ermittlung der Differenz zwischen maximaler und minimaler Stärke: 1: 1 mm Differenz: sehr schwach 2: 2 mm Differenz: schwach 3: 3-4 mm Differenz: schwach bis mittel 4: 5-6 mm Differenz: mittel 5: 7-8 mm Differenz: mittel bis stark 6: 9-10 mm Differenz: stark 7: > 10 mm Differenz: sehr stark Tabelle 1: Klassifizierung der Hyperostosen Die folgenden Beispiele sollen die Einteilung der Hyperostosen erläutern: 1. HFI 3.4: Hyperostosis frontalis interna am kompletten Os frontale mit mittlerer Intensität 2. HFP 2.6c: Hyperostosis frontoparietalis am Os frontale und 2/3 der Ossa parietalia mit starker Intensität und Ausbreitung per continuitatem über die Sutura coronalis hinaus Jeweils eine Calotte einer Kategorie wurde mit einem Vollschutzröntgengerät Faxitron der Firma Hewlett und Packard geröntgt. Die Anfertigung der Röntgenbilder erfolgte bei einer

10 10 Röntgenstromstärke von 3 ma, einer je nach Knochenstärke regelbaren Spannung von kv und einer je nach Knochenstärke festgelegten Belichtungszeit von 5-8 Minuten. Dazu wurden die Filme Structurix der Firma Agfa (D7DW, 13 x 18 cm und 18 x 24 cm) verwendet. Die Röntgenfilme wurden mit einer Lösung der Firma Tetenal entwickelt und fixiert. Um die Knochenneubildungen und das Maß deren Ausbreitung darzustellen, wurden insgesamt 58 Röntgenbilder angefertigt. Von allen geröntgten Calotten und einigen zusätzlich ausgewählten Calotten mit sehr interessanten makroskopischen Befunden wurden Dünnschliffpräparate mit einer Schliffdicke von jeweils 50 µm und 70 µm hergestellt. Um die Dreidimensionalität der Erkrankung zu verdeutlichen, wurde von einer Calotte eine Serie von Schliffen von 60 µm im Abstand von 1 mm angefertigt und lichtmikroskopisch befundet. Die Anfertigung der Knochendünnschliffe erfolgte nach der von M. Schultz und M. Brandt (SCHULTZ 1988, 2001a, SCHULTZ und DROMMER 1983) für archäologische Skeletfunde vorgeschlagenen Methode. Die Dünnschliffpräparate wurden mit Hilfe des Carl Zeiss Universal Lichtmikroskops und dem Polarisationsmikroskop WILD M5A der Firma Heerbrugg bei einfachem Durchlicht, einfach polarisiertem Licht und polarisiertem Licht mit Hilfsobjekt ROT 1. Ordnung (Quarz) befundet. Außerdem wurden fotografische Aufnahmen in 25-facher Vergrößerung durch das Mikroskop Leica DM RXP mit der Kamera Leica DFC420 angefertigt. Hier betrug die Belichtungszeit bei einfachem Durchlicht 35,5 ms und bei polarisiertem Licht mit Hilfsobjekt ROT 1. Ordnung (Quarz) 351,8 ms. Ein Satz von drei DVD`s mit allen Fotografien und Röntgenbildern wurde in der Arbeitsgruppe Paläopathologie der Abteilung Anatomie und Embryologie im Anatomischen Zentrum der Georg-August-Universität Göttingen hinterlegt.

11 11 3. Ergebnisse In diesem Kapitel werden demographische Daten, makroskopische, mikroskopische und röntgenologische Befunde zusammenfassend dargestellt. Aufgrund der Fülle des Materials und der eindrucksvollen Befunde werden diese in einem separaten Befundteil aufgeführt. Die Befunde werden in Form eines Atlasses vorgestellt Geschlechtsverteilung und Sterbealter Im Jahr 1985 wurde vom Prosektor des Zentrums Anatomie der Universitätsmedizin Göttingen, Herrn Prof. Dr. med. Dr. phil. nat. Michael Schultz, damit begonnen, eine Sammlung von Calotten der Körperspender zusammenzustellen. Bis zum Jahr 2005 erreichte die Sammlung die Zahl von 611 Calotten. Gleichzeitig wurden die Individualnummern, die Geburts- und Sterbedaten und das Geschlecht der Individuen dokumentiert. Auf diese Weise konnten 484 Calotten zweifelsfrei den entsprechenden Körperspendern zugeordnet werden. Die folgenden Graphiken und Abbildungen enthalten die Daten und Befunde der sicher zugeordneten Calotten (n = 484). In der Grafik 2 ist die Geschlechtsverteilung der Körperspender dargestellt. weiblich 57,2% männlich 42,8% Grafik 2: Geschlechtsverteilung der Körperspender (n = 484)

12 12 Es finden sich 57,2 % (277/484) Calotten weiblicher und 42,8 % (207/484) Calotten männlicher Körperspender. In der Grafik 3 ist das Durchschnittsalter der Verstorbenen dargestellt. Alter in Jahren männlich 79,1 weiblich 82,8 Grafik 3: Durchschnittsalter der Körperspender (n=484) Das durchschnittliche Sterbealter der männlichen Körperspender liegt bei 79,1 Jahren und der weiblichen Körperspender bei 82,8 Jahren. Damit entspricht das Sterbealter der Individuen laut Sterbetafel 2005/2007 des Statistischen Bundesamtes in etwa der Lebenserwartung der Menschen in Deutschland, wonach die durchschnittliche Lebenserwartung neugeborener Jungen 76,9 Jahre und neugeborener Mädchen 82,3 Jahre beträgt. Es kann also davon ausgegangen werden, dass die Selektion der Körperspender hinsichtlich der Annahmekriterien für die Körperspende keinen Einfluss auf die statistische Aussagekraft dieser Arbeit hat. In Grafik 4 wird die Altersverteilung der Körperspender dargestellt. 30 Anzahl Alter in Jahren Grafik 4: Altersverteilung der Körperspender (n=484)

13 13 Der höchste Peak in dieser Kurve liegt mit 25 Individuen bei einem Sterbealter von 80 Jahren und entspricht dem durchschnittlich erreichten Alter der Körperspender. Es zeigt sich insgesamt ein Anstieg der Kurve nach dem 65. Lebensjahr, was sich auch in der demographischen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland widerspiegelt. In der Grafik 5 ist die geschlechtsspezifische Altersverteilung in verschiedene Altersgruppen (Dekaden) dargestellt. Anzahl in % 0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25, , , , , , , Altersgruppen weiblich männlich Grafik 5: geschlechtsbezogene Altersverteilung in Altersgruppen Der Sterbegipfel bei den weiblichen Körperspendern liegt in der Altersgruppe von Jahren, bei den männlichen Individuen ebenfalls. Der jüngste Körperspender war weiblich und hat ein Alter von 36 Jahren erreicht, der älteste Körperspender war ebenfalls weiblich und 103 Jahre alt Hyperostosis frontalis interna (HFI) Von insgesamt 611 Calotten wurde bei 185 eine Hyperostosis frontalis interna festgestellt. Bei 160 Calotten mit Hyperostosis frontalis interna konnte eine genaue Bestimmung des Alters und des Geschlechts des Körperspenders erfolgen. Hinsichtlich der in dieser Arbeit neu erstellten und vorgestellten Klassifikation konnte eine genauere Einteilung vorgenommen

14 14 werden. So wurden die Calotten hinsichtlich der Ausdehnung der makroskopischen Veränderungen und der Stärke der Hyperostosis eingeteilt. Makroskopisch zeigen sich am Os frontale beidseits des Sinus sagittalis superior: wulstartige, unregelmäßige knöcherne Neubildungen unterschiedlicher Intensität. Die Oberfläche ist teilweise grobsträhnig, teilweise feinsträhnig mit feinen Längsstreifen, zum Teil mit höckrig ausgezogenen Neubildungen. Die Veränderungen erstrecken sich meist symmetrisch zu beiden Seiten des Sulcus sinus sagittalis superioris. Die nachfolgende Tabelle 2 zeigt die Stadieneinteilung der Hyperostosis frontalis interna, die genaue Anzahl der Calotten, die korrigierte Anzahl der Calotten (hinsichtlich der Möglichkeit einer genauen Zuordnung), das Durchschnittsalter in jedem Stadium insgesamt, die Verteilung auf die beiden Geschlechter sowie das Durchschnittsalter bezogen auf die Geschlechtsverteilung. HFI- Anzahl Anzahl Durchschnitts- männlich weiblich D-Alter D-Alter Form gesamt korrigiert Alter männlich weiblich HFI , ,2 HFI , ,5 79,5 HFI , ,5 79,5 HFI , ,0 85,0 HFI , ,0 HFI HFI HFI , ,5 HFI , ,5 86,0 HFI , ,3 76,4 HFI , ,0 82,3 HFI , ,0 89,0 HFI , ,0 HFI , ,0 HFI , ,0 HFI , ,0 90,0 HFI , ,5 85,0 HFI , ,5 82,1 HFI , ,1 HFI , ,3 HFI , ,8 Tabelle 2: Alters- und Geschlechtsverteilung der Calotten mit dem Befund einer Hyperostosis frontalis interna Die Grafik 6 soll die Anzahl der Calotten in den verschiedenen Stadien der Hyperostosis frontalis interna grafisch darstellen.

15 15 Stadien der Hyperostosis frontalis interna HFI 3.7 HFI 3.6 HFI 3.5 HFI 3.4 HFI 3.3 HFI 3.2 HFI 3.1 HFI 2.7 HFI 2.6 HFI 2.5 HFI 2.4 HFI 2.3 HFI 2.2 HFI 2.1 HFI 1.7 HFI 1.6 HFI 1.5 HFI 1.4 HFI 1.3 HFI 1.2 HFI Anzahl Grafik 6: Darstellung der Anzahl von Calotten als Zuordnung zu den einzelnen Stadien der Hyperostosis frontalis interna (n = 160) Hier findet sich eine Verteilung der Calotten mit einer Hyperostosis frontalis interna, welche - bezogen auf die in dieser Arbeit vorgestellte Klassifikation - in jedem Drittel des Os frontale eine wellenförmige Zu- und Abnahme der Anzahl an Schädeldächern zeigt. Möglicherweise kann hier eine Aussage über die Wachstumstendenz der hyperostotischen Veränderungen gemacht werden. Es wird davon ausgegangen, dass das Wachstum im vorderen Drittel des Os frontale beginnt und sich dann langsam wellenförmig über das Schädeldach ausbreitet, bevor die Stärke insgesamt weiter zunimmt. Da die bindegewebigen Suturen im Alter verknöchern, ist dann auch eine Ausbreitung über die Schädelnähte hinaus möglich. Die Altersverteilung der Körperspender mit Hyperostosis frontalis interna (Tabelle 2) zeigt, dass sich die verschiedenen Stadien der Erkrankung in allen Altersklassen finden. Bei 14,4 % (23/160) der Calotten mit einer Hyperostosis frontalis interna handelt es sich um männliche Körperspender und bei 85,6 % (137/160) der Calotten um weibliche Körperspender. Insgesamt findet man aber in allen Stadien sowohl Schädeldächer männlicher als auch weiblicher Individuen. Bezogen auf die Gesamtzahl der untersuchten und sicher zuzuordnenden Calotten (n = 484) ergibt sich für männliche Körperspender mit Hyperostosis frontalis interna ein Anteil von 4,8 % (23/484) und für weibliche Körperspender ein Anteil von 28,3 % (137/484).

16 Hyperostosis frontoparietalis (HFP) Bei 36 von den insgesamt 611 Calotten finden sich die bei der Hyperostosis frontalis interna aufgezeigten makroskopisch sichtbaren Neubildungen auch am Os parietale. Hier konnte in 29 Fällen eine sichere Zuordnung des Körperspenders hinsichtlich Alter und Geschlecht stattfinden. Die nachfolgende Tabelle 3 zeigt die Stadieneinteilung der Hyperostosis frontoparietalis, die genaue Anzahl der Calotten, die korrigierte Anzahl der Calotten (hinsichtlich der Möglichkeit einer genauen Zuordnung), das Durchschnittsalter in jedem Stadium insgesamt, die Verteilung auf die beiden Geschlechter sowie das Durchschnittsalter bezogen auf die Geschlechtsverteilung. HFP- Anzahl Anzahl Durchschnitts- männlich weiblich D-Alter D-Alter Form gesamt korrigiert Alter männlich weiblich HFP HFP HFP , ,7 HFP , ,0 57,0 HFP , ,0 HFP , ,0 86,0 HFP , ,7 HFP HFP HFP HFP HFP , ,0 HFP , ,0 HFP HFP HFP HFP HFP , ,0 HFP , ,0 HFP , ,5 HFP , ,0 Tabelle 3: Darstellung der Anzahl von Calotten als Zuordnung zu den einzelnen Formen der Hyperostosis frontoparietalis (n = 29)

17 17 In der Grafik 7 ist die Anzahl der Calotten in den verschiedenen Stadien der Hyperostosis frontoparietalis grafisch dargestellt. Stadien der Hyperostosis frontoparietalis HFP 3.7 HFP 3.6 HFP 3.5 HFP 3.4 HFP 3.3 HFP 3.2 HFP 3.1 HFP 2.7 HFP 2.6 HFP 2.5 HFP 2.4 HFP 2.3 HFP 2.2 HFP 2.1 HFP 1.7 HFP 1.6 HFP 1.5 HFP 1.4 HFP 1.3 HFP 1.2 HFP Anzahl Grafik 7: Darstellung der Anzahl von Calotten als Zuordnung zu den einzelnen Stadien der Hyperostosis frontoparietalis (n = 29) Hier zeigt sich nicht wie bei der Hyperostosis frontalis interna in jedem Drittel eine wellenförmige Zu- und Abnahme der Anzahl an Schädeldächern, sondern eine eher ungleichmäßige Verteilung. Die größte Anzahl der Calotten (21/29) mit einer Hyperostosis frontoparietalis weist Veränderungen im vorderen Drittel der Scheitelbeine auf. Die Altersverteilung der Körperspender mit Hyperostosis frontoparietalis (Tabelle 3) zeigt, dass sich die verschiedenen Stadien der Erkrankung in allen Altersklassen finden. Auffällig ist, dass hier auch vermehrt Calotten von Körperspendern im Alter von ca. 60 Jahren zu finden sind. Bei 13,8 % (4/29) der Calotten mit einer Hyperostosis frontoparietalis handelt es sich um männliche Körperspender und bei 86,2 % (25/29) der Calotten um weibliche Körperspender. Dies entspricht den ermittelten Daten der Hyperostosis frontalis interna. Insgesamt finden sich nur in den Stadien, die das vordere Drittel der Ossa parietalia betreffen, Schädeldächer männlicher Körperspender. Die Calotten weiblicher Körperspender sind auch

18 18 bevorzugt im vorderen Drittel der Ossa parietalia betroffen, sind aber auch in fortgeschrittenen Stadien vertreten. Bezogen auf die Gesamtzahl der untersuchten und sicher zuzuordnenden Calotten (n = 484) ergibt sich für männliche Körperspender mit Hyperostosis frontoparietalis ein Anteil von 0,8 % (4/484) und für weibliche Körperspender ein Anteil von 5,2 % (25/484) Hyperostosis cranialis interna (HCI) Bei einer von den insgesamt 611 Calotten erstrecken sich die bei der Hyperostosis frontalis interna aufgezeigten makroskopisch sichtbaren Neubildungen über das gesamte Schädeldach. Hier konnte eine sichere Zuordnung des Körperspenders hinsichtlich Alter und Geschlecht erfolgen. Es handelt sich um die Calotte eines 72jährigen weiblichen Individuums. Bezogen auf die Gesamtzahl der untersuchten und sicher zuzuordnenden Calotten (n = 484) entspricht dies einem Anteil von 0,2 % (1/484). Die nachfolgende Grafik 8 zeigt den Anteil jeder Hyperostosisform an der Gesamtzahl von Calotten mit einer hyperostotischen Veränderung und einer sicheren Zuordnung hinsichtlich Alter und Geschlecht (n = 190). Hier zeigt sich auch noch einmal der deutliche Anteil der Hyperostosis frontalis interna an allen Calotten mit hyperostotischen Veränderungen. 15,3% 0,5% HFI (n=160) HFP (n=29) HCI (n=1) 84,2% Grafik 8: Anteil der einzelnen Hyperostosisformen an der Gesamtzahl hyperostotisch veränderter Calotten mit sicherer Zuordnung hinsichtlich Alter und Geschlecht (n=190)

19 Morphologische Veränderungen des Schädels älterer Menschen Zu den typischen Veränderungen am Schädeldach des älteren Menschen zählen die Abflachung und Einsenkung der Außenfläche des Schädels mit Verdünnung der Schädelwand, die Verdickung der Innenfläche des Schädels oder gewisser Anteile (z. B. des Os frontale), die Vergrößerung der pneumatischen Räume, knöcherne Obliteration (Sklerosierung) der Schädelnähte sowie die Vergrößerung der Diploëvenen (CASATI 1926). In dieser Arbeit finden sich in den Präparaten anatomische Veränderungen, die für ältere Menschen charakteristisch sind. Hierzu zählen sowohl die atrophischen und osteoporotischen als auch die hyperostotischen Veränderungen. So zeigen die Außenflächen der Ossa parietalia muldenförmige Einsenkungen beiderseits der Medianebene bis hin zu den Tubera parietalia. LODGE (1967) schreibt dazu: The cause remains unknown, but many associated factors have been cited. The commonest factor is old age. (LODGE 1967, Seite 407). Im Röntgenbild beobachtet man regelmäßig im parietalen Bereich beidseits des Sinus sagittalis superior eine erhöhte Strahlendurchlässigkeit. Bei den für diese Arbeit angefertigten Röntgenbildern erkennt man in 15 von 26 Fällen (57,7 %) derartige atrophische Veränderungen. Diese treten unabhängig von Alter und Geschlecht auf. Sie finden sich bei drei der fünf männlichen Individuen (60 %) und bei zwölf der 21 weiblichen Individuen (57,1 %). Das jüngste geröntgte Individuum war hier 57 Jahre alt, männlich und nicht von Atrophie betroffen, das älteste geröntgte Individuum war 99 Jahre alt, weiblich und ebenfalls nicht betroffen. Das jüngste betroffene Individuum war 62 Jahre alt und weiblich, das älteste 96 Jahre und weiblich. Eine weitere Veränderung an Schädeln älterer Menschen sind verstärkte Gefäßimpressionen der Arteria meningea media. Diese findet man in elf der 26 geröntgten Calotten (42%). Auch hier gibt es keine Bevorzugung von Alter oder Geschlecht. Die über die Norm verstärkten Gefäßimpressionen treten bei acht der 21 weiblichen Calotten (38,1 %) und bei drei der fünf männlichen Calotten (60 %) auf. Sie fanden sich beim jüngsten geröntgten Individuum (57 Jahre), aber nicht beim ältesten geröntgten Individuum (99 Jahre). Des Weiteren konnte man bei 17 von 26 Calotten (65,4%) verstärkte Foveolae granulares beobachten. Hier findet sich aber kein Zusammenhang zu den beobachteten verstärkt ausgebildeten Gefäßimpressionen. Die verstärkt ausgeprägten Foveolae konnten bei 13 der 21 weiblichen (61,9 %) und bei vier der fünf männlichen (80%) Individuen gefunden werden. Auch hier fand sich keine Alterspräferenz. Die Veränderungen konnten sowohl bei dem

20 20 jüngsten geröntgten Individuum (57 Jahre) als auch bei dem ältesten geröntgten Individuum (99 Jahre) entdeckt werden. Die hyperostotischen Veränderungen sind gekennzeichnet durch konzentrische Verdickungen, hauptsächlich im Bereich der vorderen Schädelgrube. Hier finden sich zum Teil flächenartige, plateauförmige Prominenzen, zum Teil wulstartige Veränderungen, welche symmetrisch zu beiden Seiten des Sinus sagittalis superior in Erscheinung treten. Die Struktur der Diploë im Bereich der Verdickungen zeigt einen feinschwammigen Charakter, wohingegen die wulstartig hyperostotischen Veränderungen eine erhöhte Dichte bzw. eine verminderte Strahlendurchlässigkeit zeigen. Die in dieser Arbeit vorgestellte Klassifizierung der Hyperostosen lässt sich auch anhand der Röntgenbilder nachvollziehen. So imponieren die sehr leichten bis mittleren Intensitäten der hyperostotischen Veränderungen als flächenartige, plateauförmige Prominenzen, wohingegen die über die mittlere Intensität hinausgehenden Veränderungen ein wulstartiges Relief zeigen. Bei dem Individuum, welches die Hyperostosis cranialis interna aufweist, zeigt sich sowohl eine flächige Hyperostose im parietalen und occipitalen Bereich als auch eine wulstartige Hyperostose im frontalen Bereich. Aus diesem Grund ist sie in beiden Grafiken vertreten. Die folgenden beiden Diagramme zeigen dieses Phänomen. Flächige Hyperostosen HFI 1.1 HFI 1.2 HFI 1.4 HFI 1.5 HFI 2.2 HFI 2.3 HFI2.4 HFI 2.5 HFI2.6 HFI 2.7 HFI 3.1 HFI 3.2 HFI 3.3 HFI 3.3 HFI 3.4 HFI 3.6 HFI 3.7 HFP1.6t HFP1.6c HFP1.7t HFP2.5t HFP2.6t HFP3.5c HFP3.7c HFP3.7t HCI.6 Grafik 9: Verteilung der flächigen hyperostotischen Veränderungen (n=26)

21 21 Wulstartige Hyperostosen HFI 1.1 HFI 1.2 HFI 1.4 HFI 1.5 HFI 2.2 HFI 2.3 HFI2.4 HFI 2.5 HFI2.6 HFI 2.7 HFI 3.1 HFI 3.2 HFI 3.3 HFI 3.3 HFI 3.4 HFI 3.6 HFI 3.7 HFP1.6t HFP1.6c HFP1.7t HFP2.5t HFP2.6t HFP3.5c HFP3.7c HFP3.7t HCI.6 Grafik 10: Verteilung der wulstartigen hyperostotischen Veränderungen (n=26) Ein weiteres Phänomen des senilen Schädels betrifft die Schädelnähte. Diese obliterieren im Verlauf des Lebens, die bindegewebigen Strukturen werden ersetzt durch eine Schicht sklerotischen Knochens. Dies kann man im Röntgenbild an einem linearen röntgendichten Streifen entlang der Schädelnähte erkennen. Gelegentlich werden die Nähte aber bis ins hohe Alter nicht knöchern umgebaut. Bei 23 der 26 geröntgten Calotten (88,5 %) können sklerosierte Schädelnähte dargestellt werden. Dabei findet sich bei einem Schädeldach auch eine sklerosierte Sutura metopica. Es konnte keine Bevorzugung des Geschlechtes beobachtet werden. Bei den Calotten mit nicht sklerosierten Schädelnähten handelt es sich um weibliche Individuen mit einem Alter von 62, 67 und 89 Jahren. Bei drei der 26 geröntgten Calotten fanden sich Osteolysen (siehe zum Beispiel Abb. 321 und Abb. 506 des Befundteiles).

22 Lichtmikroskopische Veränderungen hyperostotischer Calotten Zur Untermauerung der bisherigen Ergebnisse wurden Knochendünnschliffe von insgesamt 36 Calotten angefertigt, jeweils in einer Stärke von 50 µm und 70 µm (siehe Material und Methoden S. 10). Drei der Calotten wiesen eine Hyperostosis frontoparietalis auf. Hier wurden jeweils Schliffe des Os frontale und eines der Ossa parietalia angefertigt. Desweiteren entstand eine Serie von Knochendünnschliffen einer Calotte, um die Dreidimensionalität der Knochenneubildungen zu verdeutlichen. Hierzu entstanden Dünnschliffpräparate mit einer Stärke von 60 µm, welche in einem Abstand von einem mm aus der Calotte herausgesägt werden konnten. Die Präparate wurden nach folgenden Gesichtspunkten beurteilt: 1. Gibt es Veränderungen an der Lamina externa der jeweiligen Calotte? 2. Ist die primäre (ursprüngliche) Lamina interna affektiert? 3. Ist die sekundäre (neue) Lamina interna durch Umbauprozesse aufgelöst? 4. Ist die sekundäre Lamina interna verdickt? 5. Ist die Diploë großräumig oder kleinräumig? 6. Befindet sich in den Räumen der Diploë Blut- oder Fettmark? 7. Werden die Räume der Diploë von vertikalen Gefäßdurchbrüchen durchzogen? 8. Durch welche Form imponieren die Neubildungen im Knochendünnschliff? 9. Kann man anhand der Histologie Rückschlüsse auf das Wachstum der hyperostotischen Veränderungen ziehen? Veränderungen an der Lamina externa Bei neun der 36 (25 %) Calotten fanden sich Veränderungen an der Lamina externa von zum Teil sehr leichter bis hin zu einer etwas stärkeren Ausprägung (siehe Material und Methoden S. 9). Hierbei handelte es sich hauptsächlich um eine ausgedünnte bzw. aufgelockerte Lamina externa. (siehe Abb. 120, Abb. 508, Abb. 520, Abb. 544, Abb. 566, Abb. 785 und Abb. 839 des Befundteiles). Dieses Phänomen erklärt sich durch die Altersosteoporose. Das jüngste hier untersuchte Individuum war 62 und das älteste Individuum 99 Jahre alt. In der Abbildung 532 gelang es, eine starke Rarefizierung der Lamina externa darzustellen. Makroskopisch konnte man hier einen Defekt erkennen, der wohl auf die Abtragung eines

23 23 Basalioms zurückzuführen sein könnte. Außerdem konnte man einige die Lamina externa radiär durchtretende Gefäße erkennen. In einem Fall (Individualnummer 1393) imponierte an der Lamina externa eine Knochenapposition mit einer Breite von 4 mm (siehe Abb. 554 des Befundteils), bestehend aus Lamellenknochen. Hier wurde ein bereits makroskopisch beschriebenes Osteom im Knochendünnschliff angeschnitten Affektion der primären Lamina interna In allen angefertigten Dünnschliffpräparaten (100 %) konnte eine Affektion der ursprünglichen Lamina interna nachgewiesen werden. In vielen Schliffen war sie gar nicht mehr darzustellen (siehe zum Beispiel Abb. 520 des Befundteiles). An der Stelle der ursprünglichen Lamina konnte man eine kleinräumige Diploë vorfinden. In einigen Schliffen kam die Lamina interna unterbrochen zur Darstellung (siehe zum Beispiel Abb. 311 des Befundteiles) Auflösung der sekundären Lamina interna In sieben Knochendünnschliffen (19,4 %) fand sich eine diffuse Auflösung der sekundären (neuen) Lamina interna, die im gesamten Dünnschliffpräparat nachweisbar war (siehe zum Beispiel Abb. 495, Abb. 508, Abb. 554, Abb. 785 oder Abb. 839 des Befundteiles). In weiteren sieben Fällen konnte eine nur abschnittsweise ausgebildete Auflösung beobachtet werden, die Umbauprozesse waren offenbar zum Zeitpunkt des Todes der jeweiligen Körperspender noch nicht abgeschlossen (siehe zum Beispiel 74, Abb. 231 oder Abb. 884 des Befundteiles) Verdickung der sekundären Lamina interna Eine Verdickung der sekundären Lamina interna konnte in 16 Fällen (44,4 %) beobachtet werden. Diese Verdickung imponierte zum Teil auch als Achatknochenschicht (siehe auch Abb. 311, Abb. 383 oder Abb. 566 des Befundteiles). Laut BEITZKE (1934) und SCHULTZ (1987) ist der achathaltige Charakter auf eine starke (etwa 1 bis 3 mm dicke), parallel zur Knochenoberfläche verlaufende, parallelfasrig angeordnete Lamellenschicht zurückzuführen.

24 Form der Diploë In einem Schliff (2,6 %) konnte zentral grobräumige Diploë ausgemacht werden (siehe Abb. 544 des Befundteiles). In vier Fällen (10,3 %) finden sich sowohl grobräumige als auch kleinräumige Diploë, wobei die kleinräumigen Anteile vor allem im Bereich der ehemaligen primären Lamina interna überwiegen (siehe Abb. 195, Abb. 672, Abb. 785 und Abb. 839 des Befundteiles). Grobräumige aber auch normal ausgebildete Diploë kann man in drei von 39 (7,7 %) Knochendünnschliffen beobachten (siehe Abb. 52, Abb. 479 und Abb. 532 des Befundteiles). Bevorzugt kleinräumige aber auch normalgroße Anteile der Diploë zeigten sich in elf der 39 (28,2 %) Knochendünnschliffe (siehe zum Beispiel Abb. 74, Abb. 119, Abb. 162, Abb. 231, Abb. 232, Abb. 262, Abb. 520 und Abb. 566 des Befundteiles). Schliffe, bei denen man ausschließlich kleinräumige Diploë vorfinden kann, finden sich in elf von 39 (28,2 %) Fällen (siehe zum Beispiel Abb. 120, Abb. 311, Abb. 383, Abb. 495, Abb. 508 und Abb. 884 des Befundteiles). Normal anmutende Diploë findet sich in neun von 39 (23,1 %) der Knochendünnschliffpräparate (siehe zum Beispiel Abb. 85, Abb. 311, Abb. 431, Abb. 461, Abb. 554, Abb. 593 und Abb. 797 des Befundteiles).

25 25 In der folgenden Grafik 11 sind die einzelnen Anteile der jeweiligen Form der Diploëräume dargestellt. Anteil der jeweiligen Diploeformen in % 28,2 28,2 nur grobräumig (n=1) grob- und normalräumig (n=3) grob- und kleinräumig (n=4) klein- und normalräumig (n=11) nur kleinräumig (n=11) nur normalräumig (n=9) 10,3 7,7 2,6 23,1 Grafik 11: Darstellung der Anteile der einzelnen Diploëformen (n=39) Verfüllung der Markräume Bei zwei Dünnschliffpräparaten lassen sich keine Aussage dazu treffen, wie die Markräume gefüllt waren, da sich der Inhalt der Markräume bei der Einbettung der Präparate herausgelöst hat. In allen übrigen Knochendünnschliffen beinhalten die Markräume sowohl Blut- als auch Fettmark, wobei der Anteil des Fettmarkes höher ist Vorhandensein vertikaler Gefäßdurchbrüche In fünf von 39 (12,8%) Knochendünnschliffpräparaten imponieren vertikale Gefäßdurchbrüche, welche wie Gefäßstiele vom endocranialen Drittel der Diploë aus zur Lamina interna ziehen und diese auch durchtreten können (siehe zum Beispiel Abb. 119, Abb. 232, Abb. 508 und Abb. 797).

26 Form der Neubildungen In den Präparaten kann man sowohl plattenartige, als auch wulstartige Neubildungen erkennen. Im Wachstum fortgeschrittenere Stadien erkennt man als Wulst oder Riesenwulst. Hier ist auch die zu messende Stärke gegenüber der plattenartigen Form höher (Riesenwuls > Wulst bzw. Wülste > wulstartig > plateauartig mit leichten Wülsten > plattenartig). Zum Teil können auch verschiedene Wachstumsformen nebeneinander beobachtet werden. In zehn von 39 (25,6 %) Knochendünnschliffpräparaten wurden plattenartige Neubildungen in einer Stärke zwischen 7,0 und 10,1 mm nachgewiesen (siehe Abb. 479, Abb. 757, Abb. 945, Abb. 984, Abb. 1298, Abb. 1368, Abb. 1375, Abb. 1397, Abb und Abb des Befundteiles). Sieben der Individuen waren weiblich. Das Alter der hier untersuchten Individuen liegt zwischen 36 und 86 Jahren. Das männliche Individuum hatte ein Alter von 80 Jahren. Ein plateauartiges Wachstum mit kleinen Wülsten findet sich in drei von 39 (7,7 %) Fällen (siehe zum Beispiel Abb. 120 und Abb. 311). Die Neubildungen weisen eine Stärke von 12,3 bis 13,1 mm auf. Alle drei Körperspender waren weiblich, ihr Alter lag zwischen 62 und 82 Jahren. Vier der 39 (10,3 %) Knochendünnschliffe zeigen ein wulstartiges Wachstumsmuster (siehe zum Beispiel Abb. 839). Die Stärke liegt hier zwischen 7,0 und 12,2 mm. Bei einem der Körperspender kann keine Angabe zu Alter oder Geschlecht gemacht werden. Die übrigen drei Individuen waren zwischen 81 und 92 Jahre alt und weiblich. Wülste kamen bei 13 von 39 (33,3 %) der Schliffe zur Darstellung (siehe zum Beispiel Abb. 74, Abb. 119, Abb. 311, Abb. 383, Abb. 461, Abb. 532, Abb. 554, Abb. 785 und Abb. 797 des Befundteiles). Gemessen werden hier Stärken von 10,4 bis 19,8 mm. Fünf der 13 Individuen waren hier männlich und zwischen 57 und 79 Jahre alt. Bei einem dieser Individuen konnte keine genaue Messung der Stärke vorgenommen werden, da die Lamina externa vermutlich durch ein ausgeheiltes Basaliom (vernarbte Knochenoberfläche) stark geschädigt worden war. Die übrigen acht Individuen waren weiblich und zwischen 62 und 86 Jahre alt.

27 27 Die Bezeichnung Riesenwulst sind für neun von 39 (23,1 %) der Knochendünnschliffe verwendbar (siehe Abb. 195, Abb. 231, Abb. 232, Abb. 262, Abb. 508, Abb. 520, Abb. 566 und Abb. 672 des Befundteiles). Zwei der neun Schliffe stammen hier von der Calotte eines Individuums, wobei ein Schliff dem Os frontale und ein Schliff dem Os parietale entstammt. Interessanterweise liegt die Stärke des Schliffes aus dem Os frontale bei 15,1 mm und des Schliffes aus dem Os parietale bei 12,3 mm. Es wurden bei zwei weiteren Calotten mit einer Hyperostosis frontoparietalis Knochendünnschliffe aus dem Os frontale und dem Os parietale angefertigt, bei denen die Neubildungen am Os frontale Wülste aufweisen, am Os parietale plattenartige bzw. plateauartige Neubildungen mit kleinen Wülsten. Dies untermauert auch noch einmal die These, dass sich die Veränderungen bei der Hyperostosis vom Os frontale über die anderen Knochen des Schädeldaches ausbreiten können. Die übrigen Schliffe mit Riesenwülsten erreichen Stärken zwischen 11,2 und 53,4 mm. Alle Knochendünnschliffe mit diesen Riesenwülsten entstammen Calotten weiblicher Körperspender mit einem Alter zwischen 65 und 99 Jahren. Die folgende Grafik 12 zeigt die Verteilung der einzelnen Formen hyperostotischer Neubildungen. Anteil der Formen hyperostotischer Neubildungen in % 23,1 25,6 7,7 plattenartig (n=10) plateauartig mit kleinen Wülsten (n=3) wulstartig (n=4) Wülste (n=13) Riesenwülste (n=9) 33,3 10,3 Grafik 12: Anteile der Formen hyperostotischer Neubildungen (n=39)

28 Wachstum der hyperostotischen Neubildungen Eine weitere Möglichkeit zur Einteilung der 39 (100 %) Knochendünnschliffe in Befundgruppen ergibt sich hinsichtlich der Wachstumskriterien. Histologisch lassen sich die Präparate sechs verschiedenen Gruppen zuordnen. 1.) Der ersten Gruppe sind Schliffe zugeordnet, bei denen die Ausdehnung einer kleinzelligen und von Gefäßen durchzogenen Diploë erkannt wurde, welche von einer neugebildeten, häufig sich wulstig nach endocranial vorgebauchten Lamina interna begrenzt wird. 2.) Eine wulstartige Vergrößerung des endocranialen Abschnittes der Diploë beziehungsweise der Lamina interna durch in den Wulstungen gelegene meist kleinräumige, zum Teil aber auch großräumige Diploë herrscht in der zweiten Gruppe vor. 3.) Die dritte Gruppe umfasst Knochendünnschliffe, bei denen eine lamelläre Verdickung der Lamina interna bei überwiegend normaler Diploëstruktur vorzufinden ist. 4.) Der vierten Gruppe sind Schliffe zugeordnet, bei denen auf der primären Verdickung eine sekundär aufgelagerte meist wulstartige Struktur mit relativ großräumiger Diploë zu erkennen ist. 5.) In der fünften Gruppe findet man Knochendünnschliffe mit tumorähnlichen Neubildungen, welche auf der endostalen Fläche der sekundären Lamina interna beziehungsweise aus der Diploë herauswachsen. 6.) Schädeldachverdickungen unter Verlust einer deutlichen Lamina interna bei generalisierten kleinzelligen Diploëräumen herrschen in der sechsten Gruppe vor. Bei vielen Knochendünnschliffen beobachtet man Merkmale mehrerer Gruppen nebeneinander. Dies deutet darauf hin, dass es sich hier um unterschiedliche Wachstumsstadien der hyperostotischen Veränderungen handelt, die sich teilweise überlagern können. Hinsichtlich der Entwicklung der Hyperostosis wird davon ausgegangen, dass zunächst die Diploë im Bereich der primären Lamina interna kleinzellig auswächst und immer weiter wuchert. Dann wird eine Verdichtung der Lamina interna durch sehr langsames Wachstum (ähnlich wie bei der Bildung von Achatknochen) folgen. Dies betrifft in der Regel nicht das gesamte Schädeldach, da die Diploë nahe der Lamina externa nicht tangiert ist. Hier findet sich eher eine altersosteoporotische, großräumige Diploë. Insgesamt kann man sechs von 39 (15,4%) der Schliffe der Gruppe 1 zuordnen (siehe zum Beispiel Abb. 162, Abb. 495, Abb. 544 und Abb. 884 des Befundteiles). Bis auf einen

29 29 Knochendünnschliff, bei dem Wülste zu erkennen waren, zeigten alle Schliffe hier eine plattenartige Wachstumsform. Drei der 39 (7,7 %) Präparate lassen sich der Gruppe 2 zuordnen (siehe zum Beispiel Abb. 52). Hinsichtlich des Wachstums dominieren hier wulstartige Formen, Wülste und auch Riesenwülste. In der Gruppe 3 sind fünf von 39 (12,8 %) der Knochendünnschliffe eingeordnet (siehe zum Beispiel Abb. 85, Abb. 479 und Abb. 593 des Befundteiles). Vier der fünf Schliffe zeigen eine plattenartige und ein Schliff eine wulstartige Wachstumsform. Nur ein Knochendünnschliff (2,6 %) lässt sich ausschließlich der Gruppe 4 zuordnen (siehe Abb. 461 des Befundteiles). Hinsichtlich des Wachstums findet sich eine wulstartige Form. Ebenfalls nur ein Präparat (2,6 %) beobachtet man in der Gruppe 5 (siehe Abb. 120 des Befundteiles). Hier liegt eine plattenartige Wachstumsform mit kleinen Wülsten vor. Nur einer der 39 Schliffe (2,6 %) kann in die Gruppe 6 eingeordnet werden (siehe Abb. 839 des Befundteiles). Die hyperostotischen Veränderungen zeigen hier eine wulstartige Form. Zwei Präparate (5,1 %) lassen sich den Gruppen 1 und 2 zuordnen (siehe zum Beispiel Abb. 554 des Befundteiles). Das charakteristische morphologische Merkmal sind hier Wülste. Drei Präparate (7,7 %) zeigen Eigenschaften, wie sie in Gruppe 1 und 3 vorkommen (siehe Abb. 383, Abb. 431 und Abb. 532 des Befundteiles). Bei einem Schliff (Abb. 431) ist ein plattenartiges Wachstum, bei zwei Schliffen sind Wülste zu beobachten. Einen Knochendünnschliff (2,6 %) kann man sowohl der Gruppe 2, als auch der Gruppe 3 zuordnen (siehe Abb. 311 des Befundteiles). Hier sind Wülste das vorherrschende morphologische Merkmal dieser Wachstumsform. Der Hauptteil der Präparate, nämlich zehn (25,6 %), wurde den Gruppen 2 und 4 zugeteilt (siehe zum Beispiel Abb. 74, Abb. 119, Abb. 195, Abb. 231, Abb. 232, Abb. 262, Abb. 785

30 30 und Abb. 797 des Befundteiles). Hinsichtlich des Wachstums erkennt man hier plateauartiges Wachstum mit kleinen Wülsten, wulstartiges Wachstum, Wülste und bevorzugt Riesenwülste. Den Gruppen 2, 3 und 4 wurden drei der 39 (7,7 %) Schliffe zugeordnet (siehe Abb. 311, Abb. 566 und Abb. 672 des Befundteiles). Auch hier finden sich ein plateauartiges Wachstum mit kleinen Wülsten sowie Riesenwülste. Bei zwei der 39 (5,2 %) der Knochendünnschliffpräparate kann man alle Wachstumsstadien der hyperostotischen Veränderungen nachvollziehen (siehe Abb. 508 und Abb. 520 des Befundteiles). Beide Schliffe sind durch Riesenwülste gekennzeichnet. Die nachfolgende Grafik 13 spiegelt die Verteilung der Schliffe in die einzelnen Gruppen wider. Anteil der Calotten in den einzelnen Wachstumsgruppen in % 7,7 5,2 15,4 25,6 7,7 12,8 2,6 1 (n=6) 2 (n=3) 3 (n=5) 4 (n=1) 5 (n=1) 6 (n=2) 1 und 2 (n=2) 1 und 3 (n=3) 2 und 3 (n=1) 2 und 4 (n=10) 2, 3 und 4 (n=3) 1, 2, 3 und 4 (n=2) 2,6 7,7 5,2 5,2 2,6 Grafik 13: Anteile der Calotten in den verschiedenen Wachstumsgruppen in Prozent (n=39)

31 31 In der folgenden Tabelle 4 sollen die Ergebnisse hinsichtlich des makroskopischen, röntgenologischen und histologischen Erscheinungsbildes miteinander verglichen werden. Indiv.- Alter Geschlecht makroskopisch röntgenologisch histologisch Stärke Stärke Nr. makrosk. in mm histol. in mm w wulstartig wulstartig Riesenwulst 27 53, w wulstartig wulstartig Riesenwulst 18 13, w wulstartig wulstartig Wülste 14 14, w wulstartig wulstartig wulstartig 12 11, m wulstartig flächig Wülste 12 11, w wulstartig flächig plattenartig 11 8, w plattenartig wulstartig plattenartig 8 8, w wulstartig flächig Wulst m wulstartig flächig Wulst 7 nicht messbar w plattenartig flächig und wulstartig Riesenwulst 16 15, m flächig flächig plattenartig m wulstartig wulstartig Wülste 13 10, w wulstartig wulstartig Riesenwulst 16 15, w flächig flächig plattenartig 8 8, w wulstartig wulstartig Riesenwulst 18 14, w wulstartig wulstartig Riesenwulst 16 16, w wulstartig flächig plattenartig 10 9, w flächig flächig plattenartig 8 7, w wulstartig wulstartig plateauartig mit Wülsten 16 12, w wulstartig wulstartig Riesenwulst 15 15, w wulstartig wulstartig Wülste 11 13, w wulstartig wulstartig Wülste 25 19, w wulstartig flächig plattenartig 8 8, w wulstartig wulstartig Wülste 12 13, w wulstartig wulstartig plateauartig mit Wülsten 18 12, m wulstartig wulstartig Wülste 13 13,7 Tabelle 4: Vergleich des makroskopischen, röntgenologischen und mikroskopischen Erscheinungsbildes hyperostotischer Veränderungen an den Calotten der Körperspender (n = 26) Hinsichtlich aller Merkmale (makroskopisches, röntgenologisches und histologisches Erscheinungsbild) konkordant sind 18 von 26 Calotten (69,2 %). In drei von 26 Fällen (11,6 %) finden sich Gemeinsamkeiten im Röntgenbild und im histologischen Präparat. Übereinstimmungen im makroskopischen und mikroskopischen Erscheinungsbild lassen sich bei vier von 26 (15,4 %) untersuchten Calotten erkennen. In einem Fall (3,8 %) beobachtet man makroskopisch ein plattenartiges Wachstum, welches auch im Röntgenbild erkennbar ist. Allerdings sind im Röntgenbild auch wulstartige Strukturen zu erkennen. Diese findet man im Knochendünnschliffpräparat wieder.

32 32 Des Weiteren wurden die makroskopisch mit dem Tasterzirkel gemessenen mit den mikroskopisch am Bildbetrachter mit Lineal gemessenen Stärken miteinander verglichen. Eine Abweichung von weniger als einem Millimeter kam bei 13 von 25 (52,0 %) Fällen vor. In neun von 25 (36,0 %) verglichenen Messungen war eine Differenz zwischen einem und fünf Millimetern zu messen. Eine Abweichung von größer als fünf Millimeter konnte bei drei von 25 (12,0 %) der Präparate gefunden werden.

Anatomie des Schädels

Anatomie des Schädels 9 2 Anatomie des Schädels Der knöcherne Schädel wird in die Schädelbasis, den Gesichtsschädel und die Schädelkalotte unterteilt. Die Schädelbasis und der Gesichtsschädel sind, obwohl interindividuell sehr

Mehr

3 Ergebnisse 3.1 Charakterisierung der untersuchten Melanome

3 Ergebnisse 3.1 Charakterisierung der untersuchten Melanome 3 Ergebnisse 3.1 Charakterisierung der untersuchten Melanome Untersucht wurden insgesamt 26 Melanome, die zwischen 1991 und 1997 in der Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie

Mehr

Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick

Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick Lebenserwartung älterer Menschen Die Lebenserwartung kann als das allgemeinste Maß betrachtet werden, das über den Gesundheitszustand einer Bevölkerung

Mehr

Tab. 4.1: Altersverteilung der Gesamtstichprobe BASG SASG BAS SAS UDS SCH AVP Mittelwert Median Standardabweichung 44,36 43,00 11,84

Tab. 4.1: Altersverteilung der Gesamtstichprobe BASG SASG BAS SAS UDS SCH AVP Mittelwert Median Standardabweichung 44,36 43,00 11,84 Im weiteren wird gemäß den allgemeinen statistischen Regeln zufolge bei Vorliegen von p=,5 und

Mehr

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf: 18 3 Ergebnisse In diesem Kapitel werden nun zunächst die Ergebnisse der Korrelationen dargelegt und anschließend die Bedingungen der Gruppenbildung sowie die Ergebnisse der weiteren Analysen. 3.1 Ergebnisse

Mehr

Statistische Randnotizen

Statistische Randnotizen Landkreis /Weser Februar 08 Stabsstelle Regionalentwicklung Az.: 12.01.20 Statistische Randnotizen Geburtenziffern im Landkreis /Weser und den anderen Kreisen im Bezirk Hannover Einleitung Kenntnis über

Mehr

Demografischer Wandel

Demografischer Wandel TK Lexikon Gesundheit im Betrieb Demografischer Wandel Demografischer Wandel HI2243404 Zusammenfassung LI1615359 Begriff Die Bevölkerung in den industrialisierten Staaten, Ländern oder Kommunen nimmt seit

Mehr

Die Inanspruchnahme ambulanter ärztlicher Leistungen durch ältere Menschen

Die Inanspruchnahme ambulanter ärztlicher Leistungen durch ältere Menschen Die Inanspruchnahme ambulanter ärztlicher Leistungen durch ältere Menschen Mit der demographischen Alterung ist es absehbar, dass der Bedarf an medizinischen Leistungen weiter anwachsen wird. Eine wesentliche

Mehr

Eine Analyse des Münchner Schlaganfallregisters: Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Diabetes mellitus"

Eine Analyse des Münchner Schlaganfallregisters: Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Diabetes mellitus Aus der Forschergruppe Diabetes e.v. am Helmholtz Zentrum München Vorstand: Professor Dr. med. Oliver Schnell Eine Analyse des Münchner Schlaganfallregisters: Diagnostik und Therapie bei Patienten mit

Mehr

4.2 Kokulturen Epithelzellen und Makrophagen

4.2 Kokulturen Epithelzellen und Makrophagen Ergebnisse 4.2 Kokulturen Epithelzellen und Makrophagen Nach der eingehenden Untersuchung der einzelnen Zelllinien wurden die Versuche auf Kokulturen aus den A549-Epithelzellen und den Makrophagenzelllinien

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin

Mehr

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer 9 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck A Grundsätzlich muss zwischen den dauerhaften und den temporären Blutdrucksteigerungen unterschieden

Mehr

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen Aus der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. J. Deckert Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin,

Mehr

1.1.1 Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland

1.1.1 Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland 1.1.1 Deutsche Frauen und Männer leben immer länger. Im Jahr 2002/2004 betrug die mittlere Lebenserwartung 81,6 Jahre für Frauen und 76 Jahre für Männer (siehe Abbildung 1.1.1, oberes Bild). Damit stieg

Mehr

1) Warum ist die Lage einer Verteilung für das Ergebnis einer statistischen Analyse von Bedeutung?

1) Warum ist die Lage einer Verteilung für das Ergebnis einer statistischen Analyse von Bedeutung? 86 8. Lageparameter Leitfragen 1) Warum ist die Lage einer Verteilung für das Ergebnis einer statistischen Analyse von Bedeutung? 2) Was ist der Unterschied zwischen Parametern der Lage und der Streuung?

Mehr

Aus dem Institut für Medizinische Soziologie und Sozialmedizin Prof. Dr. phil. Dr. med. Ulrich Otto Mueller

Aus dem Institut für Medizinische Soziologie und Sozialmedizin Prof. Dr. phil. Dr. med. Ulrich Otto Mueller Aus dem Institut für Medizinische Soziologie und Sozialmedizin Prof. Dr. phil. Dr. med. Ulrich Otto Mueller des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg Patient-Empowerment-Effekte auf den

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT 2012/14. Statistik nutzen. A II - j/14 : A :

STATISTISCHES LANDESAMT 2012/14. Statistik nutzen. A II - j/14 : A : STATISTISCHES LANDESAMT 2016 Statistik nutzen 2012/14 A II - j/14 : A2033 201400 : 1430-5054 Zeichenerklärungen x Alter q x Sterbewahrscheinlichkeit vom Alter x bis x+1 p x Überlebenswahrscheinlichkeit

Mehr

Menschen mit Behinderungen 2005

Menschen mit Behinderungen 2005 Menschen mit Behinderungen 2005 Von Günter Ickler Als schwerbehindert gelten Personen, denen von den Versorgungsämtern ein Grad der Behinderung von 50 und mehr zuerkannt wurde. In Rheinland-Pfalz leben

Mehr

Aktuelle Übersicht der gesundheitlichen Lage von Männern und Frauen in Deutschland (Stand Nov. 2013)

Aktuelle Übersicht der gesundheitlichen Lage von Männern und Frauen in Deutschland (Stand Nov. 2013) Aktuelle Übersicht der gesundheitlichen Lage von Männern und Frauen in Deutschland (Stand Nov. 2013) Anna-Lisa Vinnemeier Praktikantin des Studienganges Health Communication der Fakultät Gesundheitswissenschaften

Mehr

Leben mit KPU - Kryptopyrrolurie

Leben mit KPU - Kryptopyrrolurie Leben mit KPU - Kryptopyrrolurie Ein Ratgeber für Patienten von Dr. Joachim Strienz 1. Auflage Leben mit KPU - Kryptopyrrolurie Strienz schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Experimentelle und klinische Dosimetrie. bei der Doppelkontrastuntersuchung des Dünndarms. (Enteroklysma nach Sellink / Herlinger)

Experimentelle und klinische Dosimetrie. bei der Doppelkontrastuntersuchung des Dünndarms. (Enteroklysma nach Sellink / Herlinger) Aus der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. K.-J. Wolf Experimentelle und klinische

Mehr

INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln

INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Str. 9 50931 Köln Topographische Anatomie der menschlichen Schädelbasis Wissenschaftliches Projekt im Rahmen des Modellstudiengangs

Mehr

2. Datenvorverarbeitung

2. Datenvorverarbeitung Kurzreferat Das Ziel beim Clustering ist es möglichst gleich Datensätze zu finden und diese in Gruppen, sogenannte Cluster zu untergliedern. In dieser Dokumentation werden die Methoden k-means und Fuzzy

Mehr

1.4.3 Geschlechtsspezifische Sterblichkeit

1.4.3 Geschlechtsspezifische Sterblichkeit 1.4.3 Geschlechtsspezifische Männer leben riskanter und sind von einer erhöhten betroffen. Männer sind von einer höheren betroffen als Frauen. Bei einem geschlechtsspezifischen Vergleich zeigt sich, dass

Mehr

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend oder eindeutig, wenn keine alternativen Interpretationsmöglichkeiten

Mehr

Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick

Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick Menschen im höheren Erwerbsalter sind europaweit ein bislang unzureichend genutztes Arbeitskräftepotenzial. Ihre

Mehr

Monate Präop Tabelle 20: Verteilung der NYHA-Klassen in Gruppe 1 (alle Patienten)

Monate Präop Tabelle 20: Verteilung der NYHA-Klassen in Gruppe 1 (alle Patienten) Parameter zur Beschreibung der Leistungsfähigkeit Klassifikation der New-York-Heart-Association (NYHA) Gruppe 1 (alle Patienten): Die Eingruppierung der Patienten in NYHA-Klassen als Abbild der Schwere

Mehr

Seite 1. Aus der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin

Seite 1. Aus der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin Seite 1 Aus der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Immunhistochemische Charakterisierung von Wachstumsfaktoren

Mehr

Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association

Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association Osteopathie Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association Geschichte der Osteopathie In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann der amerikanische

Mehr

Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch

Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch Absicht und Datengrundlage Bis Mitte der 1980er Jahre war die Arbeitsmigration nach Österreich im Wesentlichen

Mehr

A US DEM LEHRSTUHL FÜR KIEFERORTHOPÄDIE PROF. DR. DR. P. PROFF DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG

A US DEM LEHRSTUHL FÜR KIEFERORTHOPÄDIE PROF. DR. DR. P. PROFF DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG A US DEM LEHRSTUHL FÜR KIEFERORTHOPÄDIE PROF. DR. DR. P. PROFF DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG Radiologische Bestimmung des dentalen Alters anhand der Weisheitszahnentwicklung sowie

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe bis 2060

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe bis 2060 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe bis 2060 6/2016 1/2013 Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe

Mehr

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung 5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung Einleitung In der Schwangerschaft vollziehen sich Veränderungen des Kohlenhydratstoffwechsels im Sinne einer Insulinresistenz sowie eines Anstieges der Blutfettwerte.

Mehr

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 Die Anzahl alter und hochbetagter Menschen in Thüringen wird immer größer. Diese an sich positive Entwicklung hat jedoch verschiedene Auswirkungen.

Mehr

Aus der Abteilung für Parodontologie und Synoptische Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Abteilung für Parodontologie und Synoptische Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Abteilung für Parodontologie und Synoptische Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Nutzung kommerzieller mikrobiologischer und Interleukin-1-

Mehr

Im folgenden werden die Ergebnisse der verschiedenen Untersuchungen miteinander verglichen.

Im folgenden werden die Ergebnisse der verschiedenen Untersuchungen miteinander verglichen. 47 5.2 Vergleich der Ergebnisse Im folgenden werden die Ergebnisse der verschiedenen Untersuchungen miteinander verglichen. 5.2.1 Patienten mit pathologisch verändertem Netzhautbefund Bei 7 von 20 untersuchten

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/6707 07.10.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Stange (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit

Mehr

MORBUS FABRY Morbus Fabry ist eine seltene und schwere, aber behandelbare Krankheit

MORBUS FABRY Morbus Fabry ist eine seltene und schwere, aber behandelbare Krankheit MORBUS FABRY Morbus Fabry ist eine seltene und schwere, aber behandelbare Krankheit Diese Broschüre möchte Sie über die Entstehung, Vererbung und Behandlung der Fabry-Erkrankung informieren. Hier finden

Mehr

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung Versuch C: svermögen Einleitung Das AV wird üblicherweise in Linienpaaren pro mm (Lp/mm) angegeben und ist diejenige Anzahl von Linienpaaren, bei der ein normalsichtiges Auge keinen Kontrastunterschied

Mehr

Mann oh Mann. Mein TESTOSTERON. Wissenswertes über Testosteron. Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V.

Mann oh Mann. Mein TESTOSTERON. Wissenswertes über Testosteron. Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. Mann oh Mann Mein TESTOSTERON Wissenswertes über Testosteron Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. www.mann-und-gesundheit.com Inhalt dieser Broschüre Testosteron Jeder Mann sollte darüber

Mehr

Kinderzahl und Kinderlosigkeit

Kinderzahl und Kinderlosigkeit Frauen der Geburtsjahrgänge 1933 bis 1978* nach Anzahl der Kinder, Stand: 2008 Westdeutschland** Alter der Frauen im Jahr 2008 Ostdeutschland** 3 Kinder 2 Kinder 1 Kind 0 Kinder 0 Kinder 1 Kind 2 Kinder

Mehr

Perspektive. für eine n a c h h a l t i g e. Ergebnisse des Gutachtens von Prof. Dr. Eckart Bomsdorf

Perspektive. für eine n a c h h a l t i g e. Ergebnisse des Gutachtens von Prof. Dr. Eckart Bomsdorf Perspektive für eine n a c h h a l t i g e Fa m i l i e n p o l i t i k. Ergebnisse des Gutachtens von Prof. Dr. Eckart Bomsdorf Ausgangssituation Tatsache ist: Die fehlenden Geburten der letzten Jahre

Mehr

Studie über Untersuchungen des Beckens nach der Hock-Methode im Vergleich mit den entsprechenden Röntgenbefunden.

Studie über Untersuchungen des Beckens nach der Hock-Methode im Vergleich mit den entsprechenden Röntgenbefunden. Studie über Untersuchungen des Beckens nach der Hock-Methode im Vergleich mit den entsprechenden Röntgenbefunden. Grundlage dieser Studie ist die Auswertung von 353 Patientenuntersuchungen mittels der

Mehr

Gliederung. Diagnostik Therapie/Behandlung

Gliederung. Diagnostik Therapie/Behandlung Gliome Gliederung Allgemeine Fakten Gliazellen Gliom-Was ist das? Astrozytome Glioblastoma multiforma Oligodendrogliom Ependymom Diagnostik Therapie/Behandlung Allgemeine Fakten Hirntumore in den Gliazellen

Mehr

2 Das Diagramm 1 stellt die Verteilung der Bevölkerung auf drei Altersgruppen dar.

2 Das Diagramm 1 stellt die Verteilung der Bevölkerung auf drei Altersgruppen dar. 1 6 99 Männer Frauen 99 99 Männer Frauen 99 400 300 200 100 0 100 200 300 400 3 000 2 000 1000 0 1000 2 000 3 000 Anzahl Personen (in 1000) Anzahl Personen (in 1000) spyramide Österreich 2010 spyramide

Mehr

5.3.2 Krankheitskosten nach Alter und Geschlecht

5.3.2 Krankheitskosten nach Alter und Geschlecht 5.3.2 nach Alter und Geschlecht Die steigen mit zunehmendem Alter. Im Jahr 2002 lagen die durchschnittlichen pro Einwohner bei 2.710 Euro. Die Ausgaben für jüngere Menschen sind deutlich niedriger als

Mehr

Fernere Lebenserwartung im Alter von 60 Jahren nach Geschlecht, 1871 bis 2060* 19,1 17,8 16,5

Fernere Lebenserwartung im Alter von 60 Jahren nach Geschlecht, 1871 bis 2060* 19,1 17,8 16,5 Fernere Lebenserwartung im Alter von 60 Jahren nach Geschlecht, 1871 bis 2060* Jahre 28 26 24 * Stand bis einschließlich 2008/2010: 2012, Stand Vorausberechnung: Ende 2009. Deutsches Reich Westdeutschland

Mehr

Informationen der Statistikstelle

Informationen der Statistikstelle Informationen der Statistikstelle 31.12.211 31.12.23-125 125-125 125 Bevölkerungsvorausberechnung der Remscheider Bevölkerung 211 bis 23 Herausgeber und Bearbeitung: Stadt Remscheid Die Oberbürgermeisterin

Mehr

COPD und Rauchen die wichtigsten Fakten. x x. Was bedeutet COPD? Gut zu Wissen

COPD und Rauchen die wichtigsten Fakten. x x. Was bedeutet COPD? Gut zu Wissen und Rauchen die wichtigsten Fakten Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung ist weit verbreitet und auch in Deutschland eine häufige Todesursache. Gleichzeitig ist die Krankheit vielen Menschen noch

Mehr

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S 5.8 Zusammenfassung Auf der Grundlage der dargestellten Ergebnisse dieser Studie erscheint die laborchemische Bestimmung der Transferrinsättigung zur Abklärung einer unklaren Lebererkrankung und Verdacht

Mehr

Autoimmune Lebererkrankungen

Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen Arzt-Patienten-Seminar der YAEL-Stiftung 27. Juni 2009 Dr. med. Christina Weiler-Normann I. Medizinische Klinik und Poliklinik Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Autoimmune

Mehr

Depressive Erkrankungen in Thüringen: Epidemiologie, Prävalenz, Versorgung und Prävention

Depressive Erkrankungen in Thüringen: Epidemiologie, Prävalenz, Versorgung und Prävention Depressive Erkrankungen in Thüringen: Epidemiologie, Prävalenz, Versorgung und Prävention von Sebastian Selzer, Sabrina Mann 1. Auflage Diplomica Verlag 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN

Mehr

4.6. MR-tomographische Untersuchung an Leber, Milz und Knochenmark

4.6. MR-tomographische Untersuchung an Leber, Milz und Knochenmark 4.6. MR-tomographische Untersuchung an Leber, Milz und Knochenmark Die folgenden Darstellungen sollen einen Überblick über das Signalverhalten von Leber, Milz und Knochenmark geben. Die Organe wurden zusammen

Mehr

Inaugural - Dissertation zur Erlangung der Zahnmedizinischen Doktorwürde der Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin

Inaugural - Dissertation zur Erlangung der Zahnmedizinischen Doktorwürde der Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Klinik für Medizinische Klinik IV Geschäftsführender Direktor: Univ. Prof. Dr. med. W. Zidek Abteilung: Nephrologie Identifizierung von

Mehr

Gesundheitsbezogene Lebensqualität, körperliche Beschwerden, psychische Komorbidität und Interventionen bei Dyspepsie

Gesundheitsbezogene Lebensqualität, körperliche Beschwerden, psychische Komorbidität und Interventionen bei Dyspepsie Medizinische Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin aus der Abteilung für Allgemeinmedizin mit Allgemeinpraxis Direktor: Prof. Dr. med. P. Mitznegg Gesundheitsbezogene

Mehr

Biomathematik für Mediziner, Klausur SS 2001 Seite 1

Biomathematik für Mediziner, Klausur SS 2001 Seite 1 Biomathematik für Mediziner, Klausur SS 2001 Seite 1 Aufgabe 1: Von den Patienten einer Klinik geben 70% an, Masern gehabt zu haben, und 60% erinnerten sich an eine Windpockeninfektion. An mindestens einer

Mehr

3.20 Leukämien. Kernaussagen

3.20 Leukämien. Kernaussagen 148 Ergebnisse zur Leukämien 3.20 Leukämien Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Um die tausendwende traten in Deutschland jährlich ca. 4.800 Leukämien bei n und 4.300 bei auf, 7 % bis 10 % davon bei

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Gesundheitssystem gesundheitsfördernd gestalten

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Gesundheitssystem gesundheitsfördernd gestalten Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Gesundheitssystem gesundheitsfördernd gestalten Kapitel 27: Berichtete Beschwerden Inhaltsverzeichnis 27 Berichtete Beschwerden...172

Mehr

Epidemiologische Untersuchung zur Verbreitung der Räude beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) in Baden-Württemberg

Epidemiologische Untersuchung zur Verbreitung der Räude beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) in Baden-Württemberg Aus dem Chemischen-und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe Außenstelle Heidelberg und aus dem Institut für Parasitologie und Internationale Tiergesundheit des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien

Mehr

Die Leber Entstehung der Leber. Histologie der Leber

Die Leber Entstehung der Leber. Histologie der Leber Die Leber Entstehung der Leber Die Hepatozyten sind endodermaler Herkunft und entwickeln sich aus den selben Vorläuferzellen, die auch den Darm bilden. Bindegewebe und Gefäße der Leber entstehen aus mesenchymalen

Mehr

Der PROCAM Risiko Score

Der PROCAM Risiko Score International Task Force for Prevention Of Coronary Heart Disease Coronary heart disease and stroke: Risk factors and global risk Slide Kit 7 (Prospective Cardiovascular Münster Heart Study) Der Risiko

Mehr

Analyse der Todesursachen 1996 in Deutschland

Analyse der Todesursachen 1996 in Deutschland GeroStat Beitrag im Informationsdienst Altersfragen 01/02 1998 Herausgeber: Deutsches Zentrum für Altersfragen, Berlin Analyse der Todesursachen 1996 in Deutschland Elke Hoffmann Im Jahr 1996 starben in

Mehr

Beispiel 2 (Einige Aufgaben zu Lageparametern) Aufgabe 1 (Lageparameter)

Beispiel 2 (Einige Aufgaben zu Lageparametern) Aufgabe 1 (Lageparameter) Beispiel (Einige Aufgaben zu Lageparametern) Aufgabe 1 (Lageparameter) 1 Ein Statistiker ist zu früh zu einer Verabredung gekommen und vertreibt sich nun die Zeit damit, daß er die Anzahl X der Stockwerke

Mehr

Bei Einbeziehung von neun Allelen in den Vergleich ergibt sich eine Mutation in 38 Generationen (350:9); das entspricht ca. 770 Jahren.

Bei Einbeziehung von neun Allelen in den Vergleich ergibt sich eine Mutation in 38 Generationen (350:9); das entspricht ca. 770 Jahren. 336 DNA Genealogie Das Muster genetischer Variationen im Erbgut einer Person - zu gleichen Teilen von Mutter und Vater ererbt - definiert seine genetische Identität unveränderlich. Neben seiner Identität

Mehr

Objektive Messung der Akkommodation ein Jahr nach Synchrony -IOL-Implantation

Objektive Messung der Akkommodation ein Jahr nach Synchrony -IOL-Implantation Objektive Messung der Akkommodation ein Jahr nach Synchrony -IOL-Implantation M. Elling, F. Hengerer, S. Hauschild, H. B. Dick Fragestellung Im Rahmen der folgenden Studie wurde der Nah- und Fernvisus

Mehr

Atemwegserkrankungen in NRW

Atemwegserkrankungen in NRW Atemwegserkrankungen in NRW Atemwegserkrankungen gehören in Deutschland zu den häufigsten Krankheiten. Ursachen für Atemwegserkrankungen können unter anderem Infektionen mit Bakterien, Viren und Pilzen

Mehr

EINFLUSS DER OSTEOPATHISCHEN BEHANDLUNG AUF DEM ERHÖHTEN AUGENINNENDRUCK EINE EXPERIMENTALSTUDIE

EINFLUSS DER OSTEOPATHISCHEN BEHANDLUNG AUF DEM ERHÖHTEN AUGENINNENDRUCK EINE EXPERIMENTALSTUDIE 1. ABSTRACT EINFLUSS DER OSTEOPATHISCHEN BEHANDLUNG AUF DEM ERHÖHTEN AUGENINNENDRUCK EINE EXPERIMENTALSTUDIE Von Oskar Kuhmann Ziel: Ziel der Studie ist die Fragestellung ob osteopathische Behandlungen

Mehr

Tumorregister München

Tumorregister München Tumorregister München Inzidenz und Mortalität Auswahlmatrix Homepage English ICD- C12, C13: Hypopharynxtumor Survival Diagnosejahr 1988-1997 1998-14 Patienten 4 1 5 Erkrankungen 451 1 5 Fälle in Auswertung

Mehr

8.2 Nicht parametrische Tests Vergleich CT/2D/3D. Abb. 28 Mann-Whitney-U-Test

8.2 Nicht parametrische Tests Vergleich CT/2D/3D. Abb. 28 Mann-Whitney-U-Test 41 8. Interpretationen der Studienergebnisse Im vorliegenden Kapitel werden die Studienergebnisse mit Hilfe des Mann-Whitney-U-Tests auf signifikante Unterschiede untersucht. Hierfür wurden die vorliegenden

Mehr

FUNKTIONELLE GYMNASTIK

FUNKTIONELLE GYMNASTIK FUNKTIONELLE GYMNASTIK Philipp Hausser GluckerSchule OSTEOPOROSE 1 Definition: bezeichnet einen pathologischen Knochenschwund. Dabei wird mehr Knochen abgebaut als aufgebaut. Die Dichte des Knochens ist

Mehr

Um sinnvoll über Depressionen sprechen zu können, ist es wichtig, zwischen Beschwerden, Symptomen, Syndromen und nosologische Krankheitseinheiten

Um sinnvoll über Depressionen sprechen zu können, ist es wichtig, zwischen Beschwerden, Symptomen, Syndromen und nosologische Krankheitseinheiten 1 Um sinnvoll über Depressionen sprechen zu können, ist es wichtig, zwischen Beschwerden, Symptomen, Syndromen und nosologische Krankheitseinheiten unterscheiden zu können. Beschwerden werden zu depressiven

Mehr

Tumorregister München

Tumorregister München Tumorregister München Inzidenz und Mortalität Auswahlmatrix Homepage English ICD- C2: Zungentumor (ohne Zungengrund) Survival Diagnosejahr 1988-1997 1998-14 Patienten 325 1 112 Erkrankungen 326 1 115 Fälle

Mehr

Dr. med. Joachim Teichmann

Dr. med. Joachim Teichmann Aus dem Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik und Poliklinik III Klinikum der Justus-Liebig-Universität Giessen (Direktor: Prof. Dr. med. R.G. Bretzel) Knochenstoffwechsel und pathogenetisch relevante

Mehr

Äußerliche Merkmale bei FASD

Äußerliche Merkmale bei FASD Äußerliche Merkmale bei FASD Teil III Auge FASworld Deutschland www.fasworld.de Das Auge Mögliche Merkmale der Augen bei FASD: Ein Epikanthus ist in den meisten Fällen ausgeprägt Schmale Lidspalten Die

Mehr

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien 2. Mühldo orfer Schild ddrüs sensym mposium Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien Dr. Christos Koutsampelas Facharzt für Nuklearmedizin dia.log Diagnostische Radiologie Altötting Nuklearmedizinische

Mehr

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen 7 Ergebnisse der Titangruppe Von den 46 Patienten, die ein Titancage als Distanzhalter erhielten, waren 26 männlich (56,5%) und 20 weiblich (43,5%). Auch bei diesen wurde eine Einteilung in 6 Altersgruppen

Mehr

Ich und sensibel? Höchstens auf Salz

Ich und sensibel? Höchstens auf Salz 18 Salz das weiße Gold? Salz und Blutdruck Schon seit langem ist die Kochsalzzufuhr immer wieder in der Diskussion nicht zuletzt aufgrund der engen Verbindung zum Blutdruck. Es ist zwar wissenschaftlich

Mehr

Referat Blut Teil 3: Leukämien

Referat Blut Teil 3: Leukämien n 1. Definition Bei einer handelt es sich um eine bösartige (maligne) Erkrankung der weißen Blutkörperchen, bei der es zu einer qualitativen und meist auch quantitativen Veränderung der Leukozyten kommt.

Mehr

Bluthochdruck. Inhaltverzeichnis

Bluthochdruck. Inhaltverzeichnis Bluthochdruck Inhaltverzeichnis Definition des Blutdrucks Technik der Blutdruckmessung - Direkte Blutdruckmessung - Indirekte Blutduckmessung Wann spricht man von Bluthochdruck? Wodurch entsteht Bluthochdruck?

Mehr

Arthrose / Arthritis

Arthrose / Arthritis Prof. Dr. med. Norbert Wrobel Demographie und Epidemiologie von Krankheiten Arthrose / Arthritis Medizinisch-biologische Krankheitslehre MA Public Health WS 2007/8 Universität Bremen Prof Dr med Norbert

Mehr

H+ Datawarehouse. Auswertungsgrundlage. Betriebsidentifikation. History der Betriebsnummern. Version 1.0

H+ Datawarehouse. Auswertungsgrundlage. Betriebsidentifikation. History der Betriebsnummern. Version 1.0 H+ Datawarehouse Version 1.0 Auswertungsgrundlage Medizinische und Administrative Bundesstatistik der Erhebungsjahre 2000, 2001, 2002 und 2003. Die Auswertungen basieren auf allen stationären und teilstationären

Mehr

Aus der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Evaluation der Laser-Scan-Mikroskopie, der Laser-Doppler- Blutflussmessung

Mehr

Gallenblasenkrebs. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga

Gallenblasenkrebs. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga Gallenblasenkrebs Ursachen Symptome Diagnose Behandlung Heilungschancen Eine Information der Krebsliga Gallenblasenkrebs Die Gallenblase ist ein dünnwandiger, mit glatten Muskelfasern durchsetzter Schleimhautsack,

Mehr

Aufenthalte in Akutspitälern nehmen unterschiedlich zu

Aufenthalte in Akutspitälern nehmen unterschiedlich zu LUSTAT news 28. November 2008 Medienmitteilung Krankenhäuser im Aufenthalte in Akutspitälern nehmen unterschiedlich zu Im Jahr 2007 verzeichneten die Krankenhäuser im 47'122 stationäre Spitalaufenthalte;

Mehr

Beschluss. II. Dieser Beschluss tritt mit Beschlussfassung in Kraft.

Beschluss. II. Dieser Beschluss tritt mit Beschlussfassung in Kraft. Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung des Beschlusses zur Änderung des Beschlusses zur Neufassung der Richtlinien über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern bis zur Vollendung

Mehr

Auswertungen zur 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt

Auswertungen zur 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt Auswertungen zur 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt Nach den getroffenen Annahmen der 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose (5. RBP) des es Sachsen-Anhalt wird bis zum Jahr 2025

Mehr

Querschnittsbereich Nr. 1: Epidemiologie, Med. Biometrie und Med. Informatik

Querschnittsbereich Nr. 1: Epidemiologie, Med. Biometrie und Med. Informatik Prävalenz Die Prävalenz ist eine Maßzahl für die Häufigkeit eines Zustandes zu einem bestimmten Zeitpunkt, z. B. der Anteil der Bevölkerung, der zu einem bestimmten Zeitpunkt übergewichtig ist oder der

Mehr

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen 8 Vergleich von - und gruppe 8.1 Postoperative Symptomatik In beiden Patientengruppen hatte der Haupteil der Patienten unmittelbar postoperativ noch leichte ( 57,1%; 47,8% ). Postoperativ vollständig waren

Mehr

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. VIACTIV Krankenkasse

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. VIACTIV Krankenkasse Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation Diabetes mellitus

Mehr

Krebs - was kann ich tun?

Krebs - was kann ich tun? Krebs - was kann ich tun? von Dr. Ursula Vehling-Kaiser 1. Auflage Krebs - was kann ich tun? Vehling-Kaiser schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG W. Zuckschwerdt 2010 Verlag

Mehr

3.12 Eierstöcke. ähnlich den Seminomen und embryonalen Hodentumoren. Kernaussagen

3.12 Eierstöcke. ähnlich den Seminomen und embryonalen Hodentumoren. Kernaussagen ICD-10 C56 Ergebnisse zur 93 3.12 Eierstöcke Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Die Neuerkrankungsraten haben sich zwischen 1980 und 2004 in den verschiedenen Altersgruppen unterschiedlich entwickelt.

Mehr

Arbeitslosigkeit_m 9,3% 10,4% 10,3% 9,7% 8,8% 9,0% 10,1% 11,6% 12,6%

Arbeitslosigkeit_m 9,3% 10,4% 10,3% 9,7% 8,8% 9,0% 10,1% 11,6% 12,6% Arbeitslosigkeit 1. Kennzahl-Informationen 2. Zeitliche Entwicklungen, Skalen und evolutorische Charaktere 3. Clusterergebnisse Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit, Teilzeit, Selbständigkeit Die Zahl der

Mehr

Trisomie 21: Entstehung - Folgen - Lebenserwartung/-standard - Auftretenswahrscheinlichkeit

Trisomie 21: Entstehung - Folgen - Lebenserwartung/-standard - Auftretenswahrscheinlichkeit Naturwissenschaft Lorenz Wächter Trisomie 21: Entstehung - Folgen - Lebenserwartung/-standard - Auftretenswahrscheinlichkeit Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Begriffsbestimmung 1 2. Entstehung...1

Mehr

Erratum zur Diplomarbeit von Andreas Bender. Korrekturverzeichnis: Kapitel 3.2.2, Seiten 39-46

Erratum zur Diplomarbeit von Andreas Bender. Korrekturverzeichnis: Kapitel 3.2.2, Seiten 39-46 Erratum zur Diplomarbeit von Andreas Bender Korrekturverzeichnis: Kapitel 3.2.2, Seiten 39-46 3.2.2. Einzelne Aminosäuren in N-terminalen Abschnitten In den Abbildungen 16-22 sind die relativen Aminosäurehäufigkeiten

Mehr

Anhang 4. Bias durch Überdiagnose von papillären Mikrokarzinomen

Anhang 4. Bias durch Überdiagnose von papillären Mikrokarzinomen Anhang 4 Bias durch Überdiagnose von papillären Mikrokarzinomen Bias durch Überdiagnose von papillären Mikrokarzinomen H. Bertelsmann AG Epidemiologie und Medizinische Statistik Universität Bielefeld Dezember

Mehr

Das Autonome Nervensystem (ANS)

Das Autonome Nervensystem (ANS) Das Autonome Nervensystem (ANS) Alle Organe werden durch das autonome Nervensystem versorgt. Die Folgen von Störungen des autonomen Nervensystems veranlassen mehr Patienten, zum Arzt zu gehen, als alle

Mehr

Vorbereitungen und Ausgangslage

Vorbereitungen und Ausgangslage Vorbereitungen und Ausgangslage Vorbereitungen und to-do Liste Wiegen und Gewicht bestimmen Zunächst wird das Startgewicht festgehalten. Dieses an einem beliebigen Tag nach dem Aufstehen messen und notieren.

Mehr

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern Rheumatologie / Klinische Immunologie Prof. Dr. H.P. Tony (Leiter des Schwerpunktes) Prof. Dr. med. Ch. Kneitz Medizinische Poliklinik Klinikstr. 6-8 97070 Würzburg Abstract: 1 / 10 Verbesserung des Tuberkulose-Screenings

Mehr