öffentlichen Verwaltung bis 2015 BMI IT2 MinR n Dr. Heike Stach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "öffentlichen Verwaltung bis 2015 BMI IT2 MinR n Dr. Heike Stach"

Transkript

1 IT-Strategische Schwerpunkte der öffentlichen Verwaltung bis IT-Vertriebstag Öffentliche Verwaltung BMI IT2 MinR n Dr. Heike Stach

2 Agenda 1. Die Nationale E-Government-Strategie (NEGS) 2. npa und D 3. Die IT-Steuerung des Bundes 2

3 1. Die Nationale E-Government- Strategie (NEGS)

4 Aufgabenspektrum des IT-Planungsrats nach IT-Staatsvertrag IT- Koordinierung IT-Standards E-Government- Projekte Verbindungsnetz Koordinierung der Zusammenarbeit von Bund und Ländern in Fragen der IT Beschluss von fachunabhängigen und übergreifenden IT-Interoperabilitäts- und Sicherheitsstandards Steuerung von zugewiesenen E-Government- Projekten Übernahme der in 4 Staatsvertrag genannten Aufgaben für das Verbindungsnetz 4

5 Organisation des IT-Planungsrats ChefBK mit CdS unterstützt berichtet IT-Planungsrat* informieren beteiligt FMKen Gesc chäftsstelle IT-Pla anungsrat * unterstützt, koordiniert berichten Themenbezogene Koordinierungsstelle Arbeitsgremium Kooperationsgruppen pp IT-Standards Verbindungsnetz * setzt ein/ beauftragt Programmmanagement Projekte und Anwendungen * im Staatsvertrag vorgesehen ChefBK mit CdS Besprechung des Chefs des Bundeskanzleramtes mit den Chefinnen und Chefs der Staats- und Senatskanzleien der Länder FMKen Fachministerkonferenzen 5

6 Nationale e-government-strategie (NEGS) 6

7 Standardisierungsagenda Gesicherte Übermittlung von Daten im E-Government Einheitlicher Zeichensatz für Datenübermittlung und Registerführung Einheitlicher Zugang zu Transportverfahren im E-Government Methoden zur Bereitstellung von Wertelisten Übermittlung von Antragsdaten Austausch von Akten, Vorgängen und Dokumenten 7

8 Informationssicherheitsleitlinie 8

9 eid Strategie 9

10 2. npa und D

11 Aktueller Status 18 Mio. neue Personalausweise ausgegeben 1,5 Mio. elektronische Aufenthaltstitel (eat) ausgegeben rd. 5 Mio. Ausweise mit eingeschalteter Online-Ausweisfunktion 129 Online-Anwendungen verfügbar 125 Berechtigungen für Dienste von 85 Dienstleistungen 29 aus E-Government 56 aus E-Business über 40 neue Anwendungen durch E-Government-Initiative D -Einführung hat begonnen 3 akkreditierte D -Anbieter Telekom Deutschland GmbH, T-Systems International GmbH, Mentana Claimsoft GmbH 2 weitere Unternehmen im Zulassungsverfahren United Internet (GMX, WEB.DE und 1&1), Deutsche Post AG Erste Zugangseröffnungen u.a. Landratsamt Schweinfurt, Allianz, HMM Deutschland GmbH, HUK24, TARGOBANK 11

12 Die E-Government-Initiative des BMI zu Förderung von eid und D 12

13 Anwendungen mit großem Potenzial 13

14 2. Die IT-Steuerung des Bundes

15 Handlungsfelder der IT-Steuerung Bund IT- Personalkonzeption und -management IT-Beauftragte der Ressorts Bündelung der IT-Nachfrage Der vom IT-Rat 2008 beschlossene Umsetzungsplan IT-Steuerung Bund definiert sieben Kernhandlungsfelder. IT-Rahmenkonzept des Bundes Architektur und Standards für die IT der Bundesverwaltung IT- Dienstleistungszentren des Bundes Konsolidierung des IT-Angebots 15

16 Aufbau IT-Steuerung Bund Der Rat der IT-Beauftragten ist das zentrale Entscheidungsgremium der ressortübergreifenden IT-Steuerung. IT-Steuerungsgruppe des Bundes St BMWi St BMF St n BMI Vertreter BK Sprecherin und Vorsitzende der IT-Steuerungsgruppe: Beauftragte der Bundesregierung für IT (BfIT) Rat der IT-Beauftragten der Ressorts (IT-Rat) Sprecherin und Vorsitzende des Rates der IT-Beauftragten: Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik (BfIT) R-CIO R-CIO R-CIO R-CIO R-CIO R-CIO BMF BMVBS BMJ BMVg BMWi... Ressorts IT-Organisation IT-Organisation BMVg IT-Organisation BMF IT-Organisation BMVBS IT-Organisation BMJ IT-Organisation BMWi Unterstützende Organisation im BMI 16

17 IT-Dienstleistungszentren des Bundes Transformationsmodell (bis Ende 2013) Stufe 3 Abgestimmte und integrierte Leistungserbringung durch alle DLZ-IT des Bundes Stufe 2 Einheitlicher Rahmen für Prozesse und Organisation aller DLZ-IT des Bundes Stufe 1 Mindestanforderungen an DLZ-IT des Bundes Ressortinterne Konsolidierung des IT-Angebots Ausbau des ressortübergreifenden IT-Angebots 17

18 IT-Dienstleistungszentren des Bundes Zentrales Angebot der DLZ-IT Produktkatalog ZIVIT IT-Produkte für Querschnittsanwendungen DLZ-IT BMVBS IT-Produkte für Fachanwendungen BIT IT-Produkte für Basisinfrastruktur Systemhaus BA Produkte für Beratungsleistungen 18

19 Programm Gemeinsame IT des Bundes Querschnittsdienste Fachdienste Basisdienste Infrastruktur 19

20 IT-Strategische Schwerpunkte der öffentlichen Verwaltung bis 2015 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit & gibt es Fragen? 20

Der deutsche IT-Planungsrat - Chancen und Herausforderungen der föderalen IT- Steuerung

Der deutsche IT-Planungsrat - Chancen und Herausforderungen der föderalen IT- Steuerung Der deutsche IT-Planungsrat - Chancen und Herausforderungen der föderalen IT- Steuerung Bern, 19. September 2014 egov-fokus-tagung Finanzierung und Steuerung im E-Government Dr. Christian Mrugalla Bundesministerium

Mehr

Länderbericht Deutschland

Länderbericht Deutschland Länderbericht Deutschland IIAS Dreiländertagung Die Rolle des Staates in der Informationsgesellschaft Berlin, 18. November 2010 Martin Schallbruch IT-Direktor im Bundesministerium des Innern Steuerung

Mehr

Vorstellung des CIO-Projektes Auf- und Ausbau Dienstleistungszentren-IT des Bundes

Vorstellung des CIO-Projektes Auf- und Ausbau Dienstleistungszentren-IT des Bundes Vorstellung des CIO-Projektes Auf- und Ausbau Dienstleistungszentren-IT des Bundes 14. Ministerialkongress Berlin 10. September 2009 14:15 15:15 Uhr Agenda Auftrag und Idee Umfeld und Weg Bisherige Ergebnisse

Mehr

Informationssysteme als Kritische Infrastrukturen in Deutschland. Martin Schallbruch IT-Direktor im Bundesministeriums des Innern

Informationssysteme als Kritische Infrastrukturen in Deutschland. Martin Schallbruch IT-Direktor im Bundesministeriums des Innern Informationssysteme als Kritische Infrastrukturen in Deutschland Martin Schallbruch IT-Direktor im Bundesministeriums des Innern Kritische Infrastrukturen Kritische Infrastrukturen Abhängigkeit IT Öffentliche

Mehr

Auf- und Ausbau von IT-Dienstleistungszentren des

Auf- und Ausbau von IT-Dienstleistungszentren des Auf- und Ausbau von IT-Dienstleistungszentren des Bundes Stand: März 2010 Hr. Andrle (BMI, IT 2) 1 Inhalt Motivation Warum Konsolidierung der IT-Leistungserbringung? Was ist das Ziel? Projektgruppe des

Mehr

Rahmenarchitektur IT-Steuerung Bund

Rahmenarchitektur IT-Steuerung Bund Rahmenarchitektur IT-Steuerung Bund Enterprise Architecture Management für die Bundesverwaltung Dr. Christian Mrugalla Bundesministerium des Innern, IT 2 IT-Steuerung Bund Fachtagung, Koblenz, 25.03.2010

Mehr

Die Vorgaben des IT-Planungsrates Leitlinie für Informationssicherheit der öffentlichen Verwaltung

Die Vorgaben des IT-Planungsrates Leitlinie für Informationssicherheit der öffentlichen Verwaltung Die Vorgaben des IT-Planungsrates Leitlinie für Informationssicherheit der öffentlichen Verwaltung Dr. Stefan Grosse Bundesministerium des Innern, Leiter Referat IT5 (IT5@bmi.bund.de) IT-Infrastrukturen

Mehr

Die Standardisierungsagenda des IT-Planungsrats

Die Standardisierungsagenda des IT-Planungsrats Die Standardisierungsagenda des IT-Planungsrats Bremen, 27. September 2012 Anwenderforum Dr. Christian Mrugalla Bundesministerium des Innern Leiter Geschäftsstelle IT-Planungsrat Fachministerkonferenzen

Mehr

E-Government aus Sicht des Bundesinnenministeriums

E-Government aus Sicht des Bundesinnenministeriums E-Government aus Sicht des Bundesinnenministeriums 14. egovernment-academy Berlin, 13. April 2010 Martin Schallbruch IT-Direktor im Bundesministerium des Innern Die Bilanz von E-Government 2.0 Die Nationale

Mehr

Ziele und Aufgaben des IT-Planungsrats

Ziele und Aufgaben des IT-Planungsrats Ziele und Aufgaben des IT-Planungsrats Dr. Christian Mrugalla Geschäftsstelle des IT-Planungsrats Kontakt: gsitplr@bmi.bund.de Berlin, 15. Mai 2013 Agenda Unser Auftrag und unsere Organisation Unsere Mittel

Mehr

Einführung von De-Mail im Land Bremen

Einführung von De-Mail im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/513 Landtag 18. Wahlperiode 10.07.2012 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Einführung von De-Mail im Land Bremen Antwort des Senats auf die

Mehr

Das Konzept der DLZ-IT in der Bundesverwaltung

Das Konzept der DLZ-IT in der Bundesverwaltung 5. IT-Vertriebstag Öffentliche Auftraggeber Das Konzept der DLZ-IT in der Bundesverwaltung Berlin, 19. Januar 2014 INFORA Management Consulting GmbH & Co. KG Rainer Ullrich Am Sauerwinkel 61 30459 Hannover

Mehr

Aktuelle Herausforderungen der IT für die öffentliche Verwaltung im Kontext laufender Konsolidierungsprozesse und bestehender Sicherheitserfordernisse

Aktuelle Herausforderungen der IT für die öffentliche Verwaltung im Kontext laufender Konsolidierungsprozesse und bestehender Sicherheitserfordernisse Aktuelle Herausforderungen der IT für die öffentliche Verwaltung im Kontext laufender Konsolidierungsprozesse und bestehender Sicherheitserfordernisse Koblenzer IT-Tagung 2013 Andreas Könen, Vizepräsident,

Mehr

E-Government in der Landesverwaltung

E-Government in der Landesverwaltung Der Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnik (CIO) Dr. Thomas List CIO-Stabsstelle Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes NRW 1 Der Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnik

Mehr

Kooperatives E-Government. in Mecklenburg-Vorpommern. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Aristoteles

Kooperatives E-Government. in Mecklenburg-Vorpommern. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Aristoteles Kooperatives E-Government in Mecklenburg-Vorpommern Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Aristoteles Gesellschaftliche Veränderungen Neuaufstellung Anforderungen bis 2030 Bevölkerungsrückgang

Mehr

Das Architekturmanagement der IT-Steuerung Bund. Wie kann die IT des Bundes die Arbeit der Bundesverwaltung bestmöglich unterstützen?

Das Architekturmanagement der IT-Steuerung Bund. Wie kann die IT des Bundes die Arbeit der Bundesverwaltung bestmöglich unterstützen? Das Architekturmanagement der IT-Steuerung Bund Wie kann die IT des Bundes die Arbeit der Bundesverwaltung bestmöglich unterstützen? Das Ziel des Architekturmanagements Wie muss die IT-Landschaft des Bundes

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Sichere Identität und geschützte Kommunikation Sachstand und Ausblick

Sichere Identität und geschützte Kommunikation Sachstand und Ausblick Sichere Identität und geschützte Kommunikation Sachstand und Ausblick Andreas Polster Bundesministerium des Innern Referat Pass- und Ausweiswesen, Identifizierungssysteme Frankfurt/M. - 28. Oktober 2013

Mehr

Die IT-Strategie des Landes Rheinland-Pfalz. Zentralstelle IT-Management, Multimedia, egovernment und Verwaltungsmodernisierung

Die IT-Strategie des Landes Rheinland-Pfalz. Zentralstelle IT-Management, Multimedia, egovernment und Verwaltungsmodernisierung Die IT-Strategie des Landes Rheinland-Pfalz Zentralstelle IT-Management, Multimedia, egovernment und Verwaltungsmodernisierung Multimediapolitik Rheinland-Pfalz egovernment ist Teil einer klar strukturierten

Mehr

Organisationskonzept Elektronische Verwaltungsarbeit - Organisatorische Grundlagen zur Einführung der E-Akte in der Bundesverwaltung

Organisationskonzept Elektronische Verwaltungsarbeit - Organisatorische Grundlagen zur Einführung der E-Akte in der Bundesverwaltung Organisationskonzept Elektronische Verwaltungsarbeit - Organisatorische Grundlagen zur Einführung der E-Akte in der Bundesverwaltung Fokus des Konzeptes Rechtlicher Rahmen Fachanforderungen IT-Anforderungen

Mehr

Eine nationale Strategie für E-Government Arbeitsgruppe 1, IT-Governance in Deutschland und der EU

Eine nationale Strategie für E-Government Arbeitsgruppe 1, IT-Governance in Deutschland und der EU Eine nationale Strategie für E-Government Arbeitsgruppe 1, IT-Governance in Deutschland und der EU Kongress E-Government-Standards für Wirtschaft und Verwaltung Berlin, 22. November 2010 Markus Städler

Mehr

Informationssicherheit

Informationssicherheit Informationssicherheit Informationssicherheit im Freistaat Sachsen Eine moderne Verwaltung funktioniert heutzutage nicht mehr ohne Computer. Als Dienstleister stellt der Freistaat Sachsen für Bürger und

Mehr

E-Government-Initiative für De-Mail und den neuen Personalausweis

E-Government-Initiative für De-Mail und den neuen Personalausweis E-Government-Initiative für De-Mail und den neuen Personalausweis Freie Hansestadt Bremen Nutzung eines Bürgerterminals für Anwendungen mit dem neuen Personalausweis Vorstellung des Bürgerterminals Das

Mehr

AGENDA. 1 Rechtliche Rahmenbedingungen 2 Umsetzung 3 Produkte 4 Governikus Signer 5 Ausblick 6 Diskussion

AGENDA. 1 Rechtliche Rahmenbedingungen 2 Umsetzung 3 Produkte 4 Governikus Signer 5 Ausblick 6 Diskussion AGENDA 1 Rechtliche Rahmenbedingungen 2 Umsetzung 3 Produkte 4 Governikus Signer 5 Ausblick 6 Diskussion 1 Rechtliche Rahmenbedingungen E-Government-Gesetz des Bundes Geltungsbereich: Bundesbehörden, Landes-

Mehr

Aktuelles aus dem zentralen IT-Management

Aktuelles aus dem zentralen IT-Management Aktuelles aus dem zentralen IT-Management KomFIT 2013 2013-09-19 2013-09-19 StK CIO 1 Agenda Strategie 2014 Auswahl IT-Vorhaben 2014 (mit kommunalem Bezug) Projektideen 2014 Ausblick 2013-09-19 StK CIO

Mehr

Aktionsplan Deutschland-Online

Aktionsplan Deutschland-Online Aktionsplan Deutschland-Online I. Hintergrund und Zielsetzung Ein moderner Staat braucht eine innovative, leistungsfähige und effiziente Verwaltung. Der Einsatz der Informationstechnik und des Internets

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Kooperatives, ebenenübergreifendes E-Government Sven Thomsen, CIO Agenda 01 Ausgangssituation 02 Aktuelle Herausforderungen 03 E-Governmentstrategie 04 Nächste Schritte

Mehr

Vorstellung der E-Government- Initiative in Würzburg

Vorstellung der E-Government- Initiative in Würzburg Vorstellung der E-Government- Initiative in Würzburg Landkreis Würzburg Würzburg, 7. November 2012 Agenda Presseinformationen 1. Begrüßung 2. Vorstellung der E-Government Initiative 3. Vorstellung der

Mehr

Einführung der E-Akte in der Bundesverwaltung

Einführung der E-Akte in der Bundesverwaltung Einführung der E-Akte in der Bundesverwaltung Gliederung 1. Digitale Verwaltung 2020: Grundlagen und Zusammenhänge 2. E-Akte: Ausgangssituation und Bedarf 3. E-Akte im Programm Digitale Verwaltung 2020

Mehr

Bundesverwaltungsamt. Der zentrale Dienstleister des Bundes. Travel Management System des Bundes

Bundesverwaltungsamt. Der zentrale Dienstleister des Bundes. Travel Management System des Bundes Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Travel Management System des Bundes Agenda Travel Management des Bundes - Definition Travel Management - Module und Prozess Travel Management

Mehr

SSZ Policy und IAM Strategie BIT

SSZ Policy und IAM Strategie BIT SSZ Policy und IAM Strategie BIT Thierry Perroud Unternehmensarchitekt BIT Agenda Geschäftstreiber SSZ Abgrenzung Access Management / Identity Management IAM Strategien Zugriffsmuster Stand der Arbeiten

Mehr

Nutzen Sie zeitgemäße Lösungen. Lohn- und Gehaltsdokumente mit DATEV Arbeitnehmer online verwalten

Nutzen Sie zeitgemäße Lösungen. Lohn- und Gehaltsdokumente mit DATEV Arbeitnehmer online verwalten Nutzen Sie zeitgemäße Lösungen Lohn- und Gehaltsdokumente mit verwalten DATEV unterstützt mit einer über 40-jährigen Erfahrung als IT- Dienstleister steuer- und rechtsberatende Berufe sowie kleine und

Mehr

Die Cloud Computing-Aktivitäten des BMWi

Die Cloud Computing-Aktivitäten des BMWi Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation Die Cloud Computing-Aktivitäten des BMWi Dr. Andreas Goerdeler http://www.bmwi.de/go/trusted-cloud Welche volkswirtschaftliche Bedeutung

Mehr

Aktionsplan Deutschland-Online

Aktionsplan Deutschland-Online Aktionsplan Deutschland-Online I. Hintergrund und Zielsetzung Ein moderner Staat braucht eine innovative, leistungsfähige und effiziente Verwaltung. Der Einsatz der Informationstechnik und des Internets

Mehr

IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung IT-Sicherheitsstrukturen in Bayern

IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung IT-Sicherheitsstrukturen in Bayern IT-Sicherheitsstrukturen in Bayern Dr. Andreas Mück Agenda 1. Technische Rahmenbedingungen 2. Sicherheitsorganisation 3. Leitlinie zur IT-Sicherheit 4. Aktuelle Projekte Bayerisches Staatsministerium der

Mehr

13. Kongress Neue Verwaltung. Der neue Personalausweis in Münster

13. Kongress Neue Verwaltung. Der neue Personalausweis in Münster 13. Kongress Neue Verwaltung Der neue Personalausweis in Münster Die citeq: Münsters kommunaler IT-Dienstleister Eigenbetriebsähnliche Einrichtung 120 Mitarbeiter/innen 20 Millionen Euro Jahresumsatz Kunden:

Mehr

Visualisierung von abfallwirtschaftlichen Best Practice -Beispielen

Visualisierung von abfallwirtschaftlichen Best Practice -Beispielen Visualisierung von abfallwirtschaftlichen Best Practice -Beispielen Recycling Technologies BAYERN Entwicklungs- und Schwellenländer als Zielmärkte für deutsche Umwelttechnologien 24. April, IHK Schwaben,Augsburg

Mehr

Modernisierungsprogramm ServiceStadt Berlin

Modernisierungsprogramm ServiceStadt Berlin Modernisierungsprogramm ServiceStadt Berlin Berlin, 6. Juli 2007 Klaus Lenz, www.berlin.de/verwaltungsmodernisierung Grundlagen Senatsbeschluss vom 12. Juni 2007: Programm zur kontinuierlichen Weiterführung

Mehr

E-Government. 1 Geltungsbereich

E-Government. 1 Geltungsbereich E-Government Im Bundesgesetzblatt (I 2749 ff.) vom 31.07.2013 wurde das Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften vom 25.07.2013 verkündet, das im Wesentlichen

Mehr

Fachkongress IT-Planungsrat Workshop Bürgerkonten

Fachkongress IT-Planungsrat Workshop Bürgerkonten Fachkongress IT-Planungsrat Workshop Bürgerkonten 12. Mai 2015 Seite 1 12.05.2015 Das Bürgerservice-Portal der AKDB Zentrale egovernment-plattform für Kommunen aller Größen Ganzheitliche, bis in die Fachverfahren

Mehr

BASE Bürgerportal. Kfz-Zulassung im Internet Bürgeramt im Internet. 2015 Boll und Partner Software GmbH

BASE Bürgerportal. Kfz-Zulassung im Internet Bürgeramt im Internet. 2015 Boll und Partner Software GmbH BASE Bürgerportal Kfz-Zulassung im Internet Bürgeramt im Internet 2015 Boll und Partner Software GmbH E-Government Innovationen 2001 Heidelberg: Online Auskunft für die Bauherren über den Verfahrensstand

Mehr

Studie Interoperables Identitätsmanagement für Bürgerkonten

Studie Interoperables Identitätsmanagement für Bürgerkonten Referat ITI4 ITI4-17000/26#4 Studie Interoperables Identitätsmanagement für Bürgerkonten - Management Summary - Projektgruppe Strategie für eid und andere Vertrauensdienste im E-Government eid-strategie

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I Gesetze 21. Jahrgang Potsdam, den 16. Februar 2010 Nummer 9 Gesetz zum Vertrag über die Errichtung des IT-Planungsrats und über die Grundlagen

Mehr

LANDKREIS LÜNEBURG NAVO @ LKLG. NAVO als strategische E-Government- Komponente am Beispiel von»elterngeld Online« www.landkreis-lueneburg.

LANDKREIS LÜNEBURG NAVO @ LKLG. NAVO als strategische E-Government- Komponente am Beispiel von»elterngeld Online« www.landkreis-lueneburg. LANDKREIS LÜNEBURG NAVO @ LKLG NAVO als strategische E-Government- Komponente am Beispiel von»elterngeld Online« Wie alles begann Am 7. Juli 2008 beauftragt der Kreistag des Landkreises Lüneburg die Kreisverwaltung

Mehr

IT Governance in Südtirol

IT Governance in Südtirol IT Governance in Südtirol Bozen, 24. Juni 2015 ZUR EXZELLENZ DER IT SERVICES 2 Struktur des Konzepts Integrierende Steuerung innerhalb der öffentlichen Verwaltung und Dialog mit den externen Akteuren IT

Mehr

Die neuen Dienstleistungszentren

Die neuen Dienstleistungszentren Die neuen Dienstleistungszentren www.verwaltung-innovativ.de Das Projekt DLZ stellt sich vor Eine moderne Bundesverwaltung bringt Vorteile für uns alle. Die Bundesregierung hat daher mit dem Regierungsprogramm

Mehr

Gelebte Prozesskette: PeP 2.0 - der Bestellprozess in der BA

Gelebte Prozesskette: PeP 2.0 - der Bestellprozess in der BA Astrid Widmann Bundesagentur für Arbeit Geschäftsbereich Einkauf Gelebte Prozesskette: PeP 2.0 - der Bestellprozess in der BA Agenda PeP 2.0 und E-Government Ziele des Bestellprozesses der BA Mengengerüste

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1319 14.11.2013 Mitteilung zur Kenntnisnahme Leitlinien für einen standardisierten IT-Arbeitsplatz offen und Zukunftsorientiert Drucksachen 17/1077 Neu und 17/0996 und Zwischenbericht

Mehr

De-Mail - Verbindliche, digitale Kommunikation. Der Standard und das Produkt.

De-Mail - Verbindliche, digitale Kommunikation. Der Standard und das Produkt. De-Mail - Verbindliche, digitale Kommunikation. Der Standard und das Produkt. Der Standard De-Mail. De-Mail im Internetauftritt der Bundesregierung. Zitat: De-Mail soll die Sicherheit beim elektronischen

Mehr

SOA als künftige egovernment-plattform Aufbau einer SOA-Infrastruktur im Freistaat Bayern

SOA als künftige egovernment-plattform Aufbau einer SOA-Infrastruktur im Freistaat Bayern SOA als künftige egovernment-plattform Aufbau einer SOA-Infrastruktur im Freistaat Bayern 2. Bayerisches Anwenderforum egovernment München, 14./15. Juni 2010 Prof. Dr. Manfred Mayer Stabsstelle des IT-Beauftragten

Mehr

Forum VIII. Bundesverwaltung 2020 zukunftssichere Personal- und Organisationsentwicklung in der Bundesverwaltung

Forum VIII. Bundesverwaltung 2020 zukunftssichere Personal- und Organisationsentwicklung in der Bundesverwaltung Forum VIII Bundesverwaltung 2020 zukunftssichere - und sentwicklung in der Bundesverwaltung Bundesverwaltung Die Anzahl der Bundesbehörden hat sich seit 1990 von 645 auf 445 verringert Seit 1993 lineare

Mehr

Maßnahmenbereich Green-IT Maßnahmenblock C-1. Aufbau eines Kompetenz- und Musterrechenzentrums Green-IT

Maßnahmenbereich Green-IT Maßnahmenblock C-1. Aufbau eines Kompetenz- und Musterrechenzentrums Green-IT Maßnahmenbereich Green-IT Maßnahmenblock C-1 Aufbau eines Kompetenz- und Musterrechenzentrums Green-IT Stand: 03.03.2009 BMI PG-Invest - Version 1.2 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 ZIELSETZUNG... 3

Mehr

Das E-Government-Gesetz

Das E-Government-Gesetz Das E-Government-Gesetz Regionalkonferenz Bad Bramstedt, 13. Februar 2014 MR n Dr. Tanja Laier, Referat O2 Bundesministerium der Innern 1 1. Hintergrund des E-Government-Gesetzes Zielsetzung Ziel: nutzerfreundliche,

Mehr

Rechtsverbindliche elektronische Kommunikation am Beispiel der Basiskomponente Zahlungsverkehr

Rechtsverbindliche elektronische Kommunikation am Beispiel der Basiskomponente Zahlungsverkehr Vortrag im Rahmen der 7. Informationsveranstaltung IT-Projekte der Berliner Verwaltungen : Rechtsverbindliche elektronische Kommunikation am Beispiel der Basiskomponente Zahlungsverkehr 14.11.2013 Uwe

Mehr

Zur Definition von Web-Services

Zur Definition von Web-Services Zur Definition von Web-Services Erich Weihs BStMLU, München erich.weihs@stmlu.bayern.de Agenda I. Ziele II. Zur Definition von Web-Services 1 Einführung Entwicklungs Projektbeschreibung ziele Entwicklungsz

Mehr

Forum - "E-Government immer öfter mit eid-funktion"

Forum - E-Government immer öfter mit eid-funktion Forum - "E-Government immer öfter mit eid-funktion" Michael Diepold Leiter Geschäftsfeld egovernment AKDB 7. März 2013 Seite 1 11.03.2013 Ausgangssituation Bayern als Flächenstaat mit einer Vielzahl von

Mehr

Kooperationsgruppe Informationssicherheit des IT-PLR. Leitlinie für die Informationssicherheit. in der öffentlichen Verwaltung

Kooperationsgruppe Informationssicherheit des IT-PLR. Leitlinie für die Informationssicherheit. in der öffentlichen Verwaltung Kooperationsgruppe Informationssicherheit des IT-PLR Leitlinie für die Informationssicherheit in der öffentlichen Verwaltung - Umsetzungsplan - Stand 19.02.2013 Version 1.6 (10. IT-Planungsrat Beschluss

Mehr

Wörterbuch der Leichten Sprache

Wörterbuch der Leichten Sprache Wörterbuch der Leichten Sprache A Anstalt des öffentlichen Rechts Anstalten des öffentlichen Rechts sind Behörden, die selbständig arbeiten. Die Beschäftigten dieser Einrichtungen sind selbständig. Sie

Mehr

DATEV eg, 90329 Nürnberg. Betrieb der DATEV Rechenzentren. Anforderungsprofil Business Continuity

DATEV eg, 90329 Nürnberg. Betrieb der DATEV Rechenzentren. Anforderungsprofil Business Continuity Z E R T I F I K A T Die Zertifizierungsstelle der T-Systems bestätigt hiermit der, für den Betrieb der DATEV Rechenzentren (Standorte DATEV I, II und III) die erfolgreiche Umsetzung und Anwendung der Sicherheitsmaßnahmen

Mehr

Die elektronische Rechnung

Die elektronische Rechnung Die elektronische Rechnung Rein in den Rechnungsworkflow Raus aus dem Formatdschungel 02. Juli 2014 Berlin Ivo Moszynski (Bundesdruckerei GmbH) / Patrick Spahn (MACH AG) Von der Reichsdruckerei zu einem

Mehr

ppt. Landesinitiative Mobilität Niedersachsen Vers. 2.2 20130912 ITS-Maßnahmenplan, Inhalte und Ziele - Harry Evers 06.02.2014

ppt. Landesinitiative Mobilität Niedersachsen Vers. 2.2 20130912 ITS-Maßnahmenplan, Inhalte und Ziele - Harry Evers 06.02.2014 ITS-Maßnahmenplan, Inhalte und Ziele - Harry Evers 06.02.2014 1 Mobilitätsland Niedersachsen Rund 5.800 Betriebe in der Mobilitätswirtschaft mit über 200.000 Beschäftigten Mehr als 700 Zuliefererunternehmen

Mehr

Der elektronische Rechtsverkehr in der

Der elektronische Rechtsverkehr in der Der elektronische Rechtsverkehr in der Praxis aus Sicht der Verwaltung 18. Forum zum öffentlichen Recht Schleswig, 20. Juni 2014 Hans-Jürgen Lucht, Geschäftsführer Einheitlicher Ansprechpartner Schleswig-Holstein

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/2057 13.01.2015 Mitteilung zur Kenntnisnahme Vertraulichkeit des Inhalts elektronischer Kommunikation mit öffentlichen Stellen schützen Drucksachen17/1758 und 17/1059 und

Mehr

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012 Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund Geschäftsprozesse als Basis für GEVER 29. November 2012 Zielsetzung der Präsentation Sie erhalten einen Überblick über den Stand der Entwicklung von GEVER als Geschäftsverwaltungssystem

Mehr

Programm GEVER Bund: Vorstoss ins Unbekannte oder machbare Herausforderung?

Programm GEVER Bund: Vorstoss ins Unbekannte oder machbare Herausforderung? Bundeskanzlei BK Delegierte des Bundesrates für das Programm GEVER Bund Programm GEVER Bund: Vorstoss ins Unbekannte oder machbare Herausforderung? Swiss egovernment Forum vom Dienstag, 3. März 2009 Programm

Mehr

Behördenauskunft ohne Worte: das -Gebärdentelefon

Behördenauskunft ohne Worte: das -Gebärdentelefon Behördenauskunft ohne Worte: das -Gebärdentelefon Wir lieben Fragen Was ist die 115? Mit einer einzigen, leicht zu merkenden Rufnummer erhalten Bürgerinnen und Bürger einen direkten Draht in die Verwaltung.

Mehr

Digitale Agenda verspricht Modernisierungsschub für die Deutsche Verwaltung

Digitale Agenda verspricht Modernisierungsschub für die Deutsche Verwaltung Pressekontakt: Sascha Walther Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Mail: sascha.walther@init.de Phone: + 49 30 97006 759 Mobil: +49 176 63154653 Fax: + 49 30 97006 135 Pressemitteilung Berlin, 17. Oktober

Mehr

Verwaltungsreform Hessen

Verwaltungsreform Hessen Verwaltungsreform Hessen Landesweite Einführung eines einheitlichen elektronischen Dokumentenmanagementsystems mit ressortübergreifenden Prozessen Friedrich Ebner, Leiter Stabsstelle E-Government, Hessisches

Mehr

G2B: E-Government für die Wirtschaft. Prof. Dr. Reinhard Riedl Mitglied Expertenrat E-Government Schweiz

G2B: E-Government für die Wirtschaft. Prof. Dr. Reinhard Riedl Mitglied Expertenrat E-Government Schweiz G2B: E-Government für die Wirtschaft Prof. Dr. Reinhard Riedl Mitglied Expertenrat E-Government Schweiz G2B hat erste Priorität in der Schweizer E-Government-Strategie - Aber warum? Ist nicht alles gut?

Mehr

Die E-Government-Gesetzgebung des Bundes und der Länder Potenziale in Deutschland Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker Prof. Dr. Dr.

Die E-Government-Gesetzgebung des Bundes und der Länder Potenziale in Deutschland Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker Prof. Dr. Dr. Die E-Government-Gesetzgebung des Bundes und der Länder Potenziale in Deutschland Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves E-Government in Deutschland: Zukunftsvisionen aus NEGS und

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Mitteilung. Drucksache 14 / 4908 24. 07. 2009. 14. Wahlperiode. der Landesregierung

Landtag von Baden-Württemberg. Mitteilung. Drucksache 14 / 4908 24. 07. 2009. 14. Wahlperiode. der Landesregierung Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 4908 24. 07. 2009 Mitteilung der Landesregierung Information über Staatsvertragsentwürfe; hier: Entwurf eines IT-Staatsvertrags Schreiben des

Mehr

E-Government Initiative BMI: Projekte De-Mail und npa des LRA WM-SOG

E-Government Initiative BMI: Projekte De-Mail und npa des LRA WM-SOG E-Government Initiative BMI: Projekte De-Mail und npa des LRA WM-SOG Agenda 1. Projekt De-Mail 2. Projekt npa Bitte beachten: Auf die Nennung der männlichen und weiblichen Form wird in diesem Dokument

Mehr

Service-Center der Stadt Oldenburg

Service-Center der Stadt Oldenburg Amt für Personal- und Verwaltungsmanagement - ServiceCenter 1 Service-Center der Stadt Oldenburg Ingo Tulodetzki (Leiter des Fachdienstes ServiceCenter) Bremen 23.01.2013 Amt für Personal- und Verwaltungsmanagement

Mehr

Das neue egovernment-gesetz

Das neue egovernment-gesetz Das neue egovernment-gesetz Wie die öffentliche Verwaltung die Umsetzung praktikabel meistern kann. Uwe Seiler Procilon GROUP Agenda Kurze Vorstellung der procilon GROUP Geltungsbereich und Fristen des

Mehr

Elektronische Verwaltungsarbeit

Elektronische Verwaltungsarbeit Elektronische Verwaltungsarbeit Zitat 6 EGovG Elektronische Aktenführung : Die Behörden des Bundes sollen ihre Akten elektronisch führen. Satz 1 gilt nicht für solche Behörden, bei denen das Führen elektronischer

Mehr

Hier werden Beschlüsse für den Senat vorbereitet, die das Studium und die Lehre betreffen.

Hier werden Beschlüsse für den Senat vorbereitet, die das Studium und die Lehre betreffen. 5.1 Studienausschuss Hier werden Beschlüsse für den Senat vorbereitet, die das Studium und die Lehre betreffen. Koordinierung von Lehr- und Studienangelegenheiten z. B. Prüfungsordnungen, Studienordnungen,

Mehr

Cyber-Sicherheit Aktuelle Gefährdungen und Gegenmaßnahmen. Dr. Harald Niggemann

Cyber-Sicherheit Aktuelle Gefährdungen und Gegenmaßnahmen. Dr. Harald Niggemann Cyber-Sicherheit Aktuelle Gefährdungen und Gegenmaßnahmen Dr. Harald Niggemann Hagen, 3. Dezember 2014 Kernaussagen» Die Bedrohungslage im Cyber-Raum ist heute gekennzeichnet durch ein breites Spektrum

Mehr

IT-Sicherheitsmanagement bei einer großen Kommune

IT-Sicherheitsmanagement bei einer großen Kommune IT-Sicherheitsmanagement bei einer großen Kommune 6. Bayerisches Anwenderforum 2014 Schloss Nymphenburg, München 22. Mai 2014 Dr. Michael Bungert Landeshauptstadt München Direktorium Hauptabteilung III

Mehr

Elektronische Gesundheitsakten im Zeichen der elektronischen Gesundheitskarte. Dr. Frank Warda, Köln

Elektronische Gesundheitsakten im Zeichen der elektronischen Gesundheitskarte. Dr. Frank Warda, Köln Elektronische Gesundheitsakten im Zeichen der elektronischen Gesundheitskarte Dr. Frank Warda, Köln Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information Definition 1 Eine elektronische Gesundheitskarte

Mehr

Trends und Perspektiven der Verwaltungsmodernisierung in der Diskussion

Trends und Perspektiven der Verwaltungsmodernisierung in der Diskussion Trends und Perspektiven der Verwaltungsmodernisierung in der Diskussion Alexander Schmid 16. Ministerialkongress 09. September 2011 2011 BearingPoint GmbH 1 Agenda Trends und Perspektiven... In der Diskussion

Mehr

13. Bonner Behördentag Microsoft Kommunikationsplattformen beim IT-Dienstleister des Bundes

13. Bonner Behördentag Microsoft Kommunikationsplattformen beim IT-Dienstleister des Bundes 13. Bonner Behördentag Microsoft Kommunikationsplattformen beim IT-Dienstleister des Bundes Henry Naumann und Martin Lemme Köln, den 12./13.07.2011 Agenda Kurzbeschreibung ZIVIT 2 Das ZIVIT Zentrum für

Mehr

Dienst zur Verwaltung der Zugangsverwalter (VZU) Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dienst zur Verwaltung der Zugangsverwalter (VZU) Schritt-für-Schritt-Anleitung Dienst zur Verwaltung der Zugangsverwalter (VZU) Schritt-für-Schritt-Anleitung Deutsch Januar 2015 CSAM = ein Rahmen für die Zusammenarbeit und eine Reihe von Vereinbarungen, die auf die Organisation aller

Mehr

Agenda. Zentrale IT-Steuerung und zentraler IT-Betrieb auf dem Weg oder angekommen? Aktuelle Situation im Bezirk Mitte

Agenda. Zentrale IT-Steuerung und zentraler IT-Betrieb auf dem Weg oder angekommen? Aktuelle Situation im Bezirk Mitte Agenda Zentrale IT-Steuerung und zentraler IT-Betrieb auf dem Weg oder angekommen? Aktuelle Situation im Bezirk Mitte Exkurs: Blick über den Tellerrand wie machen es andere? 1 Auf dem Weg zur zentralen

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ IN DER INFORMATIONSTECHNOLGIE IN DER LANDESVERWALTUNG RHEINLAND-PFALZ

ENERGIEEFFIZIENZ IN DER INFORMATIONSTECHNOLGIE IN DER LANDESVERWALTUNG RHEINLAND-PFALZ ENERGIEEFFIZIENZ IN DER INFORMATIONSTECHNOLGIE IN DER LANDESVERWALTUNG RHEINLAND-PFALZ Peter Werle Mainz Folie 1 HISTORIE Potenzial bei ressortübergreifender Entwicklung 18. Mai 2006: Zusammenführung der

Mehr

Hinweis zu den angebotenen Unterlagen

Hinweis zu den angebotenen Unterlagen Hinweis zu den angebotenen Unterlagen Die auf den Webseiten angebotenen Unterlagen sollen die Beschaffer vor Ort im Bereich der nachhaltigen Beschaffung unterstützen. Die Unterlagen wurden nach bestem

Mehr

Der e²-verbund Gemeinsam für ein ergonomisches Arbeitsumfeld im elektronischen Rechtsverkehr

Der e²-verbund Gemeinsam für ein ergonomisches Arbeitsumfeld im elektronischen Rechtsverkehr Der e²-verbund Gemeinsam für ein ergonomisches Arbeitsumfeld im elektronischen Rechtsverkehr Sven Voss, Hessisches Ministerium der Justiz Norbert Pott, Justizministerium Nordrhein-Westfalen Mehrwerte durch

Mehr

Verwaltungskongress Berlin 29.10.2012

Verwaltungskongress Berlin 29.10.2012 Verwaltungskongress Berlin 29.10.2012 Wie kann ich Prozessbausteine in meinen Prozessen identifizieren? Wie finde ich die passende E-Government-Lösung dafür? IMPULSVORTRAG Prof. Dr. Dagmar Lück-Schneider

Mehr

Das E-Government-Gesetz des Bundes

Das E-Government-Gesetz des Bundes Das E-Government-Gesetz des Bundes Kiel, 20. September 2013 MRn Dr. Tanja Laier, RefL n O2 Bundesministerium der Innern 1 E-Government-Gesetz in fünf Schritten 1. Warum E-Government-Gesetz? 2. Ziele des

Mehr

Regierungsprogramm. Zukunftsorientierte Verwaltung durch Innovationen. einschließlich. E-Government 2.0. www.bmi.bund.de 1. Personal.

Regierungsprogramm. Zukunftsorientierte Verwaltung durch Innovationen. einschließlich. E-Government 2.0. www.bmi.bund.de 1. Personal. Regierungsprogramm Zukunftsorientierte Verwaltung durch Innovationen einschließlich 2.0 www.bmi.bund.de 1 Einflussfaktoren Globalisierung Steigende Erwartungen der Bürgerinnen/Bürger und Unternehmen Demographischer

Mehr

Geodateninfrasturktur für Kommunen

Geodateninfrasturktur für Kommunen Geodateninfrasturktur für Kommunen - Bauleitplanung im Internet - Daniela Schleder Geschäftsstelle GDI-BY egovernment und Geodateninfrastruktur Ein Großteil aller kommunalen Entscheidungen haben einen

Mehr

De-Mail Sichere und verbindliche elektronische Kommunikation

De-Mail Sichere und verbindliche elektronische Kommunikation G De-Mail De-Mail Sichere und verbindliche elektronische Kommunikation Axel Janhoff, Mentana-Claimsoft GmbH Über Mentana-Claimsoft Softwarehaus spezialisiert auf: Qualifizierte elektronische Signaturen

Mehr

Im Spannungsfeld zwischen Fachaufgaben und IT-Betrieb

Im Spannungsfeld zwischen Fachaufgaben und IT-Betrieb Im Spannungsfeld zwischen Fachaufgaben und IT-Betrieb Die Herausforderungen von IT-DLZ der öffentlichen Verwaltung 1 IT als Enabler für das Business oder Business mit IT-Support Stimmungsbilder aus dem

Mehr

Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes; hier öffentliche Anhörung und Stellungnahme

Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes; hier öffentliche Anhörung und Stellungnahme Landtag Mecklenburg-Vorpommern Innenausschuss Der Vorsitzende Lennéstraße 1 (Schloss) 19053 Schwerin Bearbeiter: Bernd Anders Abteilung: Geschäftsführung Telefon: +49 (385) 773347-10 Email: bernd.anders@ego-mv.de

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1970 14.11.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Lizenzmanagement Drucksache 17/0400 ( II.A.14.6) Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache

Mehr

E-Government-Strategie des Landes Hessen

E-Government-Strategie des Landes Hessen E-Government-Strategie des Landes Hessen Mehrwert für die Kommunen Horst Westerfeld CIO Hessen 12.06.2013 Rahmenbedingungen des E-Government in 2013 E-Government-Gesetz des Bundes/ künftig auch der Länder

Mehr

Prozessmanagement in der Landeshauptstadt Dresden

Prozessmanagement in der Landeshauptstadt Dresden Prozessmanagement in der Landeshauptstadt Dresden strategische und operative Überlegungen Agenda Strategische Überlegungen Prozessmanagement Was ist das? Prozessmanagement Warum machen wir das? Prozessmanagement

Mehr

Vorstellung der Ergebnisse des Zukunftspanels Staat & Verwaltung 2015

Vorstellung der Ergebnisse des Zukunftspanels Staat & Verwaltung 2015 Staat & Gesellschaft in der Digitalen Revolution Vorstellung der Ergebnisse des Zukunftspanels Staat & Verwaltung 2015 Prof. Dr. Gerhard Hammerschmid Hertie School of Governance Von 11:00 12:45 Uhr Durchführung

Mehr

Gewinnung von IT-Fachpersonal. Dr. Barbara Slowik Bundesministerium des Innern. www.perspektive-it.de

Gewinnung von IT-Fachpersonal. Dr. Barbara Slowik Bundesministerium des Innern. www.perspektive-it.de Gewinnung von IT-Fachpersonal Dr. Barbara Slowik Bundesministerium des Innern Gewinnung von IT-Fachpersonal Dr. Barbara Slowik, Bundesministerium des Innern Agenda: 1. Trends bei der Gewinnung von IT-Fachkräften

Mehr

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Strategie der Behörden 14. Berner Tagung für Informationssicherheit 24. November 2011, Bern

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Strategie der Behörden 14. Berner Tagung für Informationssicherheit 24. November 2011, Bern Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Strategie der Behörden 14. Berner Tagung für Informationssicherheit 24. November 2011, Bern Willy Müller Informatikstrategieorgan Bund ISB Information Security

Mehr

Deutschland vernetzt im neuen gesetzlichen Rahmen

Deutschland vernetzt im neuen gesetzlichen Rahmen Deutschland vernetzt im neuen gesetzlichen Rahmen EMC Public Day 2010 Rudi Grimm, Geschäftsführer DOI-Netz e.v. Berlin, 12. November 2010 Die Ausgangssituation - Netzinfrastrukturen der (Bundes-) Verwaltung

Mehr