U3L Seminar zur Finanzkrise Rettungspakete für die Finanzsysteme in den entwickelten Ländern Reinhard H. Schmidt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "U3L Seminar zur Finanzkrise Rettungspakete für die Finanzsysteme in den entwickelten Ländern 17.12.2009. Reinhard H. Schmidt"

Transkript

1 U3L Seminar zur Finanzkrise Rettungspakete für die Finanzsysteme in den entwickelten Ländern Reinhard H. Schmidt (Niko Anders, Hendrik Silken, Roland Assaturi) Wirtschaftswissenschaften Seite 1

2 Übersicht Zentralbankpolitisches Krisenmanagement Vergleich der Rettungspakete Reaktion der Märkte Reaktionen der Banken Wirtschaftswissenschaften Seite 2

3 Zentralbankpolitisches Krisenmanagement Wirtschaftswissenschaften Seite 3

4 Auswirkungen der Krise auf den Interbankenmarkt Zeitweise fast vollständiges Austrocknen des Interbankenmarktes in den meisten entwickelten Ländern aus zwei Gründen: 1. weil Banken bezüglich der Zukunft unsicher waren Hortung von Liquidität 2. Kein Vertrauen in die Kreditwürdigkeit der anderen Banken auch solvente Banken mit Liquiditätsdefiziten konnten sich nicht mehr über den Interbankenmarkt refinanzieren Bankenzusammenbrüche (Dominoeffekt) Wirtschaftswissenschaften Seite 4

5 Die Rolle der Staaten und der Zentralbanken Der Staat kann auf vielfache Weise in den Interbankenmarkt eingreifen: 1. Lender of Last Resort (Zentralbank) 2. Bail-out = Rettung einer Bank (Fiskus) 3. Staatliche Rettungspakete = Unterstützen des Finanzmarktes (Fiskus) 4. Regulierung Alle diese Eingriffsmöglichkeiten wurden in der Krise bereits diskutiert und teilweise auch umgesetzt Wirtschaftswissenschaften Seite 5

6 Zentralbankpolitisches Krisenmanagement Ziel: Großer Anzahl von Finanzinstituten den Zugang zu Liquidität zu erleichtern Gemeinsamkeiten in der Zentralbankpolitik Leitzinssenkungen Einführung neuer und unkonventioneller Instrumente Swap-Linien Versorgung der Banken mit Ausländischer Währung (Dollar) Wirtschaftswissenschaften Seite 6

7 Federal Reserve Maßnahmen der Fed - Möglichkeit der Kreditaufnahme über das Diskont-Fenster wurde in den USA sehr selten genutzt, Grund: Stigmatisierung befürchtet Leitzinssenkung ab September 2007 ( Federal Funds Rate Target / von 5,25% auf 0-0,25% heute) Schaffung neuer geldpolitischer Instrumente ab Dezember 2007 Unter anderem: - Term Auction Facility (TAF) besondere Bedeutung, direkter Zugang der Banken zur ZB deutlich ausgeweitet über Auktionen hohe Akzeptanz Wirtschaftswissenschaften Seite 7

8 Federal Reserve II Primary Dealer Credit Facility (PDCF) direkter Zugang zur ZB für Investmentbanken Term Securities Lending Facility (TSLF) tausch temporär illiquider Wertpapiere gegen liquide Staatstitel 3 neue Fazilitäten (AMLF, CPFF, MMIFF) Nutzen von Commercial Papers als Sicherheit Direkter Ankauf von Commercial Papers Credit Easing (Quantitative Easing) Umfang: über 1000 Mrd. U.S. Dollar Wirtschaftswissenschaften Seite 8

9 Bilanzsumme der Fed Wirtschaftswissenschaften Seite 9

10 Europäische Zentralbank Maßnahmen der EZB Leitzinssenkung der EZB in Koordination mit Fed und BoE ab dem (von 3,75% auf 1% bis heute) Einführung von Schnelltendern (ab Mitte August/ Laufzeit bis zu 3 Tagen) Erhöhung der Auflage von längerfristigen Refinanzierungsgeschäften mit einer Laufzeit von bis zu 3 Monaten (ab August/ September 2007; Umfang: 115 Mrd. Euro) Umstellung der Zuteilungsmechanismen sowohl bei Hauptrefinanzierungsgeschäften als auch längerfristigen Refinanzierungsgeschäften (Zinstender Mengentender) Wirtschaftswissenschaften Seite 10

11 Europäische Zentralbank Halbierung des Zinskorridors von 200 auf 100 Basispunkte Ausweitung des Umfang und der Laufzeit der Refinanzierungsgeschäfte (STRO, LTRO, SLTRO) Erweiterung der akzeptierten Sicherheiten EZB versucht vorerst Nullzinspolitik zu verhindern Credit Easing ( Quantitative Easing?) bis zu 60 Mrd. Euro ab Juli 2009 Wirtschaftswissenschaften Seite 11

12 Bank of England Maßnahmen der Bank of England Anpassung des geldpolitischen Instrumentariums Bspw. Einführung Special Liquidity Scheme Banken können für maximal 3 Jahre, illiquide gewordene Wertpapiere gegen Staatsanleihen tauschen (April 2008 bis Ende Januar 2009) Es wurden illiquide Aktiva im Wert von 185 Mrd. Pfund eingetauscht (~263 Mrd. Euro) Leitzinssenkung schrittweise ab dem von 5,75% auf 0,5% (heute), größere Schritte erst ab Steuert auf Nullzinspolitik zu Quantitative Lockerung seit März 2009 im 1. Schritt 75. Mrd Pfund (~107 Mrd. Euro) im 2. Schritt Erhöhung auf 125. Mrd Pfund (~179 Mrd. Euro) Wirtschaftswissenschaften Seite 12

13 Leitzinsen Wirtschaftswissenschaften Seite 13

14 Leitzinsentwicklung für die USA, UK und den Euro-Raum Wirtschaftswissenschaften Seite 14

15 Grenzen der Zentralbanken Die Zentralbanken leisteten in der ersten Phase der Krise einen entscheidenden Beitrag, die Situation auf den Finanzmärkten zu stabilisieren. Resultate der zentralbankpolitischen Maßnahmen: Finanzinstitute in hohem Umfang mit Zentralbankgeld versorgt multiple Bankenzusammenbrüche konnten verhindert werden Wirtschaftswissenschaften Seite 15

16 Grenzen der Zentralbanken Aber: - Verlorenes Vertrauen in die Finanzmärkte konnte nicht wieder hergestellt werden - Zentralbanken konnten den Staaten sozusagen Zeit verschaffen - Zinstender können bei einzelnen Banken zu hohen Kosten führen - Zentralbanken können der Wiederbelebung der Interbankenmärkte im Wege stehen Wirtschaftswissenschaften Seite 16

17 Bail-Out Rettung mehrerer Banken durch fallweise Lösungen z.b. IKB in Deutschland (Garantien in Höhe von 5 Mrd. Euro von Seiten der Bundesregierung und des Finanzsektors) HRE inzw. Fast 100 Mrd. Staatsbeteiligung und Verstaatlichung Northern Rock in Großbritannien Bankrun (2,9 Mrd. Euro in 3 Tagen) Garantien der BoE und der Regierung (Sep. 2007) Verstaatlichung (Februar 2008) Bradford & Bingley ehemalige Buiding Society Bear Stearns in den USA Rettungspaket in Form eines Überbrückungskredites der Fed zugunsten der Übernehmerin JP Morgan Wirtschaftswissenschaften Seite 17

18 Vergleich der Rettungspakete Wirtschaftswissenschaften Seite 18

19 Kategorisierung Rettungspakete Liquiditätshilfen Eigenkapitalhilfen Bilanzierungshilfen Wirtschaftswissenschaften Seite 19

20 Liquiditätshilfen Staatsgarantien Staat bürgt für Bankverbindlichkeiten im Interbanken-Handel Weitreichende Garantie für Bankeinlagen der Bankkunden Aufkauf von Krediten Staat kauft Kredite mit zweifelhafter Bonität ab direkte Zufuhr liquider Mittel an Banken Zinspolitik Leitzinsänderungen der Zentralbanken beeinflussen die Geldbeschaffung der Banken Wirtschaftswissenschaften Seite 20

21 Eigenkapitalhilfen Grundkapitalerhöhung Ausgabe neuer Aktien, die vom Staat gekauft werden, und/oder stille Einlagen, nachrangiges Fremdkapital etc. Einstieg über Markt Staat kauft Anteile bedürftiger Banken und anderer - (am Markt) Beide Varianten leisten direkten Beitrag zum Solvenzproblem der Banken durch Eigenkapitalzufuhr und ermöglichen dem Staat Einfluss auf die Geschäftspolitik zu nehmen. Wirtschaftswissenschaften Seite 21

22 Staatliche Kapitalhilfen Wirtschaftswissenschaften Seite 22

23 Bilanzierungshilfen Lockerung der Bewertungsvorschriften Banken können darauf verzichten Abschreibungen oder Wertberichtigungen vorzunehmen Bad Bank Illiquide Wertpapiere können an gesonderte staatliche Institutionen ausgelagert werden verschwinden gänzlich aus Bilanz Wirtschaftswissenschaften Seite 23

24 Rettungspaket der Bundesrepublik 400 Mrd. Euro Garantieermächtigungen (Liquiditätshilfen) Auf Schuldtitel und Verbindlichkeiten bis Laufzeit 36 Monate 100% Absicherung auf Schuldtitel und Verbindlichkeiten Banken müssen dem Fonds eine marktübliche Vergütung leisten 80 Mrd. Euro Rekapitalisierung (Eigenkapitalhilfen) Obergrenze liegt im Regelfall bei 10 Mrd. Euro pro Unternehmen Bis dato in Anspruch genommenes Volumen für Rekapitalisierung: 19 Mrd. Euro SoFFin: Schaffung einer neuen Institution für die Organisation der Stützungsmaßnahmen Wirtschaftswissenschaften Seite 24

25 Rettungspaket der Bundesrepublik Bilanzierungshilfen: Lockerung bilanzieller Bewertungsvorschriften Einige Aktiva müssen nicht mehr mit Zeitwert bewertet werden Bad Bank geringere Abschreibungen Vertrauensstärkung im Interbankenmarkt Banken installieren Bad Banks und sondern faule Papiere dorthin aus Banken erhalten für 90% des Bilanzwertes staatlich garantierte Schuldverschreibungen Banken zahlen Gebühr an Staat für Risikoübernahme Banken müssen Reserven für mögliche Verluste der Bad Banks halten Reichen Reserven nicht aus, fließen Dividenden an den Staat Wirtschaftswissenschaften Seite 25

26 Rettungspaket der Bundesrepublik Bundesregierung Stellt bereit verwaltet Bedingungen Auflagen Garantiert Spareinlagen Stabilisierungsfond maximal 80 Mrd. Euro für Kapitalspritzen Kapital Beteiligungen Finanzmarkt Banken Kredite Privathaushalte Arbeit Kredite Konsum 400 Mrd. Euro für Bürgschaften Bürgschaft Gebühr Banken Kredite Unternehmen Wirtschaftswissenschaften Seite 26

27 Kreditverluste, Risikovorsorge und Nettogewinne in den USA Wirtschaftswissenschaften Seite 27

28 Rettungspaket der USA Troubled Asset Relief Program 700 Mrd. US-Dollar Erste Idee: Aufkauf von unter Druck geratenen Vermögenswerten (bis zu 350 Mrd. US-Dollar im Zuge des TARP) Änderung der Strategie: Verwendung von vorerst 250 Mrd. US-Dollar für Rekapitalisierungsmaßnahmen durch das Capital Purchase Program (CPP) + weitere 100 Mrd. US-Dollar auf Anforderung des Präsidenten Wirtschaftswissenschaften Seite 28

29 Rettungspaket der USA 340 Mrd. US-Dollar Garantieermächtigungen (Liquiditätshilfen) Temporary Liquidity Guarantee Program (TLGP) Auf Schuldtitel und Verbindlichkeiten bis Laufzeit 36 Monate 100% Absicherung auf Schuldtitel und Verbindlichkeiten Wirtschaftswissenschaften Seite 29

30 Rettungspaket der USA Bilanzierungshilfen: Lockerung bilanzieller Bewertungsvorschriften Aktiva müssen nicht mit Zeitwert bewertet werden Bad Bank geringere Abschreibungen Vertrauensstärkung im Interbankenmarkt Staat errichtet Public-Private Investment Fund der bis zu 1000 Mrd. US-Dollar an illiquiden Assets kaufen soll Startkapital fließt aus dem 700 Mrd. Dollar Rettungspaket Banken verkaufen ihre toxic Assets an diesen Fond Kapitalbeteiligung von privaten Investoren Staat trägt Hauptrisiko Preisfindung über Nachfrage privater Investoren geregelt Wirtschaftswissenschaften Seite 30

31 Rettungspaket der USA Capital Purchase Program Regierung hat sich bereits mit 178 Mrd. US-Dollar an 214 finanziellen Institutionen beteiligt je 25 Mrd. US-Dollar für die drei Banken Citigroup, JP Morgan Chase und Wells Fargo Beteiligung durch Ausgabe stimmrechtsloser Vorzugsaktien Stand Wirtschaftswissenschaften Seite 31

32 Rettungspaket Großbritannien Erstes Rettungspaket: 250 Mrd. Pfund Garantieermächtigungen Nur wenige Banken nehmen teil; viele Banken erhöhen ihr Kapital mittels institutioneller Investoren Gebühr für Bürgschaft liegt 50 Basispunkte über durchschnittlicher Ausfallversicherungsprämie 50 Mrd. Pfund Rekapitalisierung / Kauf von Vorzugsaktien 37 Mrd. Pfund bereits in Anspruch genommen von 3 größten Banken Wirtschaftswissenschaften Seite 32

33 Rettungspaket Großbritannien Zweites Rettungspaket ( ): Geschätzte 200 Mrd. Pfund Garantieermächtigungen Staat sichert nur 90% der verbrieften faulen Kredite ab Banken müssen Ausmaß riskantester Kredite offenlegen Wirtschaftswissenschaften Seite 33

34 Vergleich der Volumen der Liquiditätshilfen Staatsgarantien USA: Temporary Liquidity Guarantee Program : 340 Mrd. US-Dollar ~ 244 Mrd. Euro GER: SoFFin 400 Mrd. Euro GBR: 1. Rettungspaket: 250 Mrd. Pfund 2. Rettungspaket: ca. 200 Mrd. Pfund (zu 90%) ~ 528 Mrd. Euro Wirtschaftswissenschaften Seite 34

35 Vergleich Eigenkapitalhilfen Land USA Veranschlagtes Volumen 350 Mrd. US- Dollar (~251 Mrd. ) Bereits in Anspruch genommene EK- Hilfen 243 Mrd. US- Dollar (~175 Mrd. ) GER 80 Mrd. Euro 19 Mrd. Euro GBR 50 Mrd. Pfund (~ 59 Mrd. ) 37 Mrd. Pfund (~43 Mrd. ) Wirtschaftswissenschaften Seite 35

36 Vergleich Bilanzierungshilfen In allen drei Ländern mehr Freiheit für Bewertung der Aktiva Bad Bank Deutschland vs. Bad Bank USA (Public-Private Investment Program) Funktion Risiko Höhe Kritik Deutschland Banken erhalten staatl. garantierte Schuldverschreibungen in Höhe von 90% des Bilanzwertes Staat und Aktionäre (in Form von Dividenden) Unbegrenzt für qualifizierende Finanzinstitute Nach IFRS müssten Banken Rückstellungen bilden positiver Bilanzeffekt verschwindet (Institut der Wirtschaftsprüfer) USA Banken verkaufen faule Kredite an Bad Bank. Preisfindung über Nachfrage institutioneller Investoren Hauptrisiko: Staat 1000 Mrd. US-Dollar Großteil von inst. Investoren Hauptrisiko Staat - fällt auf Steuerzahler zurück Wirtschaftswissenschaften Seite 36

37 Reaktion der Märkte Wirtschaftswissenschaften Seite 37

38 Reaktion der Märkte Verläufe DAX, Dow Jones und FTSE vom Finanzkrise führte zu erheblichen Kurskorrekturen der jeweiligen Leitindizes Vereinzelt bis zu -50% (Dow Jones, Okt.07 März 09) Dabei über gesamte Zeitspanne fast Synchrone Kursverläufe Wirtschaftswissenschaften Seite 38

39 Direkte Reaktion der Märkte auf die Rettungspakete 1. Rettungspaket USA: Absturz der drei Indizes beginnt 2. Rettungspaket GBR: Indizes im freien Fall 3. Rettungspaket GER: Bei Präsentation des deutschen Rettungspakets befinden sich die Märkte in kurzfristigem Aufwärtstrend; langfristig geht es weiter nach unten Wirtschaftswissenschaften Seite 39

40 Kursverlauf und Wertberichtigungen Wirtschaftswissenschaften Seite 40

41 Reaktionen der Banken Veränderte Geschäftsmodelle Wirtschaftswissenschaften Seite 41

42 Kreditvorsorge und Nettogewinn Wirtschaftswissenschaften Seite 42

43 1.1 Universal Banking Geschäftsmodell Kunde Privatkunden High-Net-Worth Individuals Firmenkunden Industrieunternehmen Finanzdienstleister Institutionelle Investoren Eigene Rechnung Geschäftsfeld Investment Banking Capital Markets Commercial Banking Kreditgeschäft Einlagengeschäft Instrument Waren Währungen Fremdkapital Mezzanine Eigenkapital Wirtschaftswissenschaften Seite 43

44 2.1 Investment Banking Ende der Investmentbanken Fed-Aufsicht (Goldman Sachs, Morgan Stanley) Begründung: Zugang zu Liquidität Prämie für Kontrolle durch die Fed Konsequenzen: 5 Jahre zum Anpassen von Geschäften und Investments Kapitalanforderungen erfüllen Leverage begrenzen Neue Strategie: Mehr Gewicht auf Kundeneinlagen Retail Banking Wealth Management Wirtschaftswissenschaften Seite 44

45 2.1 Investment Banking Einflussnahme auf Banken Übernahmen: Politischer Druck oder strategische Expansion? Politischer Druck (JP Morgan Chase, Bank of America) Strategische Expansion (Barclays, Nomura) Staatshilfen und negativer Einfluss auf Humankapital Abschreibungen führen zu sinkendem Eigenkapital Verkauf strategischer Beteiligungen Einstellen eigenkapitalintensiver Tätigkeiten (z.b. Eigenhandel) Wirtschaftswissenschaften Seite 45

46 2.2 Commercial Banking Aktivgeschäft Kreditgeschäft: Insbesondere mit Firmen, deutliche Rückgänge Private Haushalte weniger betroffen, anders aber USA ( Hypotheken ) Risikotransfer eingeschränkt, Austrocknen Markt für Kreditderivate Nachgelagerte Wirtschaftskrise: Höhere Ausfallraten z.b. wegen höherer Zahl an Insolvenzen Einfluss Regulierung: Eigenkapitalunterlegung Höhere Risikomargen, teilweise starke Limitierung der Volumina Wertpapiergeschäft und Eigenhandel: Voraussichtlich risikoärmere Anlagepolitik Gegebenenfalls verstärkte Bildung von Liquiditätsreserven Wirtschaftswissenschaften Seite 46

47 Ende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Wirtschaftswissenschaften Seite 47

Aktuelle Entwicklungen an den europäischen Finanzmärkten 1.Stadtwerke-Finanzforum, Frankfurt am Main, 27. November 2014

Aktuelle Entwicklungen an den europäischen Finanzmärkten 1.Stadtwerke-Finanzforum, Frankfurt am Main, 27. November 2014 Aktuelle Entwicklungen an den europäischen Finanzmärkten 1.Stadtwerke-Finanzforum, Frankfurt am Main, 27. November 2014 André Bartholomae Deutsche Bundesbank Leiter des Zentralbereichs Märkte Geldpolitische

Mehr

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen. downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen. downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de SS 2014 Die Europäische Zentralbank (EZB) in der Grauzone zwischen Geld- und Fiskalpolitik (monetärer

Mehr

Die Antwort der EZB auf die Krise auf den Finanzmärkten

Die Antwort der EZB auf die Krise auf den Finanzmärkten Die Antwort der EZB auf die Krise auf den Finanzmärkten Dr. Petra Senkovic Assistant General Counsel Juristischer Dienst der EZB Frankfurt am Main, 4. März 2009 Maßnahmen der EZB (I) Liquiditätssteuerung:

Mehr

Die weltweite Finanzkrise aus mikroökonomischer Sicht

Die weltweite Finanzkrise aus mikroökonomischer Sicht Die weltweite Finanzkrise aus mikroökonomischer Sicht Stefan Simon Hanns-Seidel-Stifung Inhalt Finanzkrisen Freier Markt und Markt- bzw. Staatsversagen Fehlentwicklungen bei der aktuellen Krise Diskussion

Mehr

Finanzkrise 2007-2008. von Verena Köck

Finanzkrise 2007-2008. von Verena Köck Finanzkrise 2007-2008 von Verena Köck Inhalt Ursachen Niedrige Zinsen Änderungen im Bankensystem Billige Kredite und Immobilienboom Chronologie Verstärkungsmechanismen Loss Spiral und Margin Spiral Interbankenmarkt

Mehr

Leverage-Effekt = Hebelwirkung des Verschuldungsgrads bei der Eigenkapitalrendite, wenn die Gesamtkapitalrentabilität über dem Fremdkapitalzins liegt

Leverage-Effekt = Hebelwirkung des Verschuldungsgrads bei der Eigenkapitalrendite, wenn die Gesamtkapitalrentabilität über dem Fremdkapitalzins liegt Leverage-Effekt lever (engl.) = Hebel leverage (engl.= = Hebelkraft Leverage-Effekt = Hebelwirkung des Verschuldungsgrads bei der Eigenkapitalrendite, wenn die Gesamtkapitalrentabilität über dem Fremdkapitalzins

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Wirtschafts- und Finanzkrise und deren Folgen für den Arbeitsmarkt

Wirtschafts- und Finanzkrise und deren Folgen für den Arbeitsmarkt dgdg Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Wirtschafts- und Finanzkrise und deren Folgen für den Arbeitsmarkt Oktober 2009 dgdg Timo Baas Internationale Vergleiche / Europäische Integration Die

Mehr

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Was ist eine Aktie? Detlef Faber Was ist eine Aktie? Wenn eine Firma hohe Investitionskosten hat, kann sie eine Aktiengesellschaft gründen und bei privaten Geldgebern Geld einsammeln. Wer eine Aktie hat, besitzt dadurch ein Stück der

Mehr

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen S Finanzgruppe Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen Informationen für die Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Im Zusammenhang mit der internationalen Finanzmarktkrise stellen sich Kunden

Mehr

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen S Finanzgruppe Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen Informationen für die Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Im Zusammenhang mit der internationalen Finanzmarktkrise stellen sich Kunden

Mehr

Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich?

Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich? Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich? Agenda Mandat der EZB Definitionen Inflation Klassische Instrumente der Geldpolitik der EZB Quantitative Easing Diskussion Mandat der EZB Artikel 127

Mehr

Wirtschaftspolitik. Aufgabe der Zentralbank ist die Versorgung der Wirtschaft mit Geld:

Wirtschaftspolitik. Aufgabe der Zentralbank ist die Versorgung der Wirtschaft mit Geld: Wirtschaftspolitik Staatliche Wirtschaftspolitik(=Fiskalpolitik) Ziele des StaBG Zentralbankpolitik (Geldpolitik) Primäres Ziel: Geldwertstabilität Wenn diese erreicht ist: Unterstützung der Wipol der

Mehr

Kap. 4.4 Die aktuelle Finanzkrise

Kap. 4.4 Die aktuelle Finanzkrise Kap. 4.4 Die aktuelle Finanzkrise Chronologie der Finanzkrise (I) Ende 2006: amerikanische Banken vermelden erstmalig große Zahlungsausfälle auf dem Immobilienmarkt Juni/Juli 2007: Der Markt für Wertpapiere,

Mehr

WERDEN SIE KÜNFTIG AUSREICHEND REGULIERT UND ANGEMESSEN BEAUFSICHTIGT?

WERDEN SIE KÜNFTIG AUSREICHEND REGULIERT UND ANGEMESSEN BEAUFSICHTIGT? PRIVATE EQUITY GESELLSCHAFTEN, HEDGEFONDS, SCHATTENBANKEN & CO WERDEN SIE KÜNFTIG AUSREICHEND REGULIERT UND ANGEMESSEN BEAUFSICHTIGT? Prof. Dr. Mechthild Schrooten Hochschule Bremen, DIW Berlin Agenda

Mehr

Die Europäische Union (EU) unter besonderer. der Finanz-, Wirtschafts- und Schuldenkrise Befunde Antworten Problemlagen Perspektiven

Die Europäische Union (EU) unter besonderer. der Finanz-, Wirtschafts- und Schuldenkrise Befunde Antworten Problemlagen Perspektiven Prof. Dr. Norbert Konegen Vorlesung WS 09/10; Materialien Teil 1 Die Europäische Union (EU) unter besonderer Berücksichtigung der Eurozone und die Folgen der Finanz-, Wirtschafts- und Schuldenkrise Befunde

Mehr

Ablauf der Finanzmarktkrise

Ablauf der Finanzmarktkrise Ablauf der Finanzmarktkrise Münster, 04. Mai 2010 04.05.2010; Chart 1 Ausgangslage im Vorfeld der internationalen Finanzkrise Zusammenbruch der New Economy 2001 / Anschlag am 09.11.2001. Anstieg der Wohnimmobilienpreise

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,

Mehr

Matthias Moll. K Das Prinzip einer Bad Bank

Matthias Moll. K Das Prinzip einer Bad Bank Matthias Moll K Das Prinzip einer Bad Bank Matthias Moll K Das Prinzip einer Bad Bank 1. Einleitung 2. Was ist eine Bad Bank 2.1 Hintergründe 2.2 Gründe für eine Einrichtung 2.3 Umsetzung 3. Beispiel:

Mehr

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten Slavomír Šťastný, Zentralbank der Slowakei 17. Mai 2010 Der Markt für Wohnbaukredite Grundlegende Merkmale

Mehr

Löse Dich von dem Ding Geld Bild.

Löse Dich von dem Ding Geld Bild. Löse Dich von dem Ding Geld Bild. Die Zahl selbst ist dein Geld, eine Zahl ist kein Ding, es ist eine Information. Drei Teilnehmer, zwei Geld Kreisläufe. Ein Kredit wird vergeben (Geldschöpfung) Bei der

Mehr

TREASURY. Konjunktur- und Finanzmarkttrends 12. November 2013. Dir. Dipl.-BW (BA) Tim Geissler Hauptabteilungsleiter Treasury

TREASURY. Konjunktur- und Finanzmarkttrends 12. November 2013. Dir. Dipl.-BW (BA) Tim Geissler Hauptabteilungsleiter Treasury Konjunktur- und Finanzmarkttrends 12. November 2013 Dir. Dipl.-BW (BA) Tim Geissler Hauptabteilungsleiter Treasury Diese Publikation enthält Informationen über frühere Wertentwicklungen. Diese Zahlenangaben

Mehr

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz S Finanzgruppe Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen in Deutschland werden durch einen

Mehr

Verlauf und Auswirkungen der Finanzkrise in Deutschland

Verlauf und Auswirkungen der Finanzkrise in Deutschland Verlauf und Auswirkungen der Finanzkrise in Deutschland Vortrag an der Akademie für Volkswirtschaft Moskau, 24. März 2009 Prof. Dr. Peter Reichling Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für

Mehr

Aktienbestand und Aktienhandel

Aktienbestand und Aktienhandel Aktienbestand und Aktienhandel In In absoluten absoluten Zahlen, Zahlen, Umschlaghäufigkeit Umschlaghäufigkeit pro Jahr, pro weltweit Jahr, weltweit 1980 bis 1980 2012bis 2012 3,7 in Bill. US-Dollar 110

Mehr

Damit hat der Jungunternehmer nicht gerechnet.

Damit hat der Jungunternehmer nicht gerechnet. Er hat eine tolle Geschäftsidee. Die Marktchancen stehen gut. Das Konzept ist durchdacht. Es würden neue Arbeitsplätze entstehen. Es fehlt ihm nur das Geld, um die Idee umzusetzen. Aber für einen Kredit

Mehr

Businessplan-Aufbauseminar

Businessplan-Aufbauseminar Businessplan-Aufbauseminar A11: Wie tickt eine Bank und wie tickt Beteiligungskapital? UnternehmerTUM 12.01.2011 1 Situation der Banken Die Banken sind nach der weltweiten Existenzkrise noch nicht über

Mehr

ZUR MESSUNG DER STAATSVERSCHULDUNG AM BEISPIEL GRIECHENLAND. Dr. Reimund Mink 6. Berliner VGR-Kolloquium 13. und 14. Juni 2013

ZUR MESSUNG DER STAATSVERSCHULDUNG AM BEISPIEL GRIECHENLAND. Dr. Reimund Mink 6. Berliner VGR-Kolloquium 13. und 14. Juni 2013 1 ZUR MESSUNG DER STAATSVERSCHULDUNG AM BEISPIEL GRIECHENLAND Dr. Reimund Mink 6. Berliner VGR-Kolloquium 13. und 14. Juni 2013 Zur Messung der Staatsverschuldung am Beispiel Griechenland 2 1.Zur Definition

Mehr

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31 2 Inhalt Money makes the world go round 5 Warum es ohne Geld nicht geht 6 Geld ist nicht gleich Geld 7 ede Menge Geld: die Geldmengen M1, M2 und M3 8 Gebundene und freie Währungen 10 Warum es deneuro gibt

Mehr

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank?

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank? Diese zwei Fragen sind eng miteinander verknüpft. Geld wird aus dem Nichts erschaffen, und zwar von zwei unterschiedlichen Parteien: den Notenbanken und den Geschäftsbanken. Geld entsteht ausschließlich

Mehr

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater Berlin Frankfurt München 3. Funds Forum Frankfurt 14. Mai 2009 Patricia Volhard EU-RICHTLINIE ZUR REGULIERUNG VON MANAGERN ALTERNATIVER INVESTMENT FONDS

Mehr

Was ist Geld? Betrachtung des Weltfinanzsystems. Dr. Dirk Solte 25. Mai 2009 FAW/n, Lehrstuhl für Informatik. solte@faw-neu-ulm.de

Was ist Geld? Betrachtung des Weltfinanzsystems. Dr. Dirk Solte 25. Mai 2009 FAW/n, Lehrstuhl für Informatik. solte@faw-neu-ulm.de Dr. Dirk Solte 25. Mai 2009 FAW/n, Lehrstuhl für Informatik Was ist Geld? Betrachtung des Weltfinanzsystems solte@faw-neu-ulm.de Seite 2 Bretton Woods (1) Benannt nach einem Ort in New Hampshire Währungssystem

Mehr

FRAGEBOGEN UMFRAGE ZUM KREDITGESCHÄFT IM EURORAUM

FRAGEBOGEN UMFRAGE ZUM KREDITGESCHÄFT IM EURORAUM FRAGEBOGEN UMFRAGE ZUM KREDITGESCHÄFT IM EURORAUM (Fragebogen bis zum 1. Quartal 2015) I. Direktkredite oder (zugesagter) Kreditrahmen an 1. Wie haben sich die Richtlinien (credit standards) Ihres Hauses

Mehr

Geld, Preise und die EZB

Geld, Preise und die EZB Geld, Preise und die EZB MB Gebrauch von Geld Funktionen von Geld Tauschmittel Ohne Geld müssten Transaktionen durch Tauschhandel (Naturaltausch) durchgeführt werden Problem der Doppelkoinzidenz der Wünsche

Mehr

Mixtur der Bedingungen für das Entstehen der Spekulationsblase

Mixtur der Bedingungen für das Entstehen der Spekulationsblase Deutscher Sparkassen- und Giroverband Deutscher Sparkassen- und Giroverband Vortrag bei der Jahrestagung Bundesverband PPP am 13.11.2008 Ursachen und Auswirkungen der Finanzmarktkrise Dr. Holger Schulz

Mehr

Trennung von Geschäftsfeldern im Bankensektor Krisenprävention durch Einzäunung

Trennung von Geschäftsfeldern im Bankensektor Krisenprävention durch Einzäunung Deutscher Bundestag Drucksache 17/8935 17. Wahlperiode 07. 03. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Manfred Zöllmer, Nicolette Kressl, Joachim Poß, weiterer Abgeordneter

Mehr

Geldmarkt. Finanzmärkte

Geldmarkt. Finanzmärkte Finanzmärkte und ihre Funktionen Euromarkt Geldmarkt Inlands und Auslandsmärkte Kassa und Terminmärkte Finanzmärkte Kapitalmarkt Primärkapitalmarkt Sekundärkapitalmarkt Markt für Zinsmanagementinstrumente

Mehr

Inhalt. IFRS 2: Anteilsbasierte Vergütung

Inhalt. IFRS 2: Anteilsbasierte Vergütung Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Wesentliche Inhalte... 5 5. Beispiel... 7 www.boeckler.de August 2014 1/7 1. Ziele des Standards im Überblick

Mehr

Mezzanine Finanzierung mittelständischer Unternehmen

Mezzanine Finanzierung mittelständischer Unternehmen Mezzanine Finanzierung mittelständischer Unternehmen Michael Helm Wirtschaftsprüfer Steuerberater 8. und 9. Mai 2008 www.salans.de Übersicht 1. Unternehmensfinanzierung aber wie? 2. Vor- und Nachteile

Mehr

Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen 2015

Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen 2015 Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen 2015 Peter Bosek Privatkundenvorstand Erste Bank Oesterreich Thomas Schaufler Geschäftsführer Erste Asset Management IMAS International September 2015 Studiendesign

Mehr

M a r k t r i s i k o

M a r k t r i s i k o Produkte, die schnell zu verstehen und transparent sind. Es gibt dennoch einige Dinge, die im Rahmen einer Risikoaufklärung für Investoren von Bedeutung sind und im weiteren Verlauf dieses Abschnitts eingehend

Mehr

Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds

Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds UniRenta Unternehmensanleihen EM 2021 UniRenta EM 2021 Frankfurt, 29. September 2014 Union Investment bietet ab sofort die Rentenlaufzeitfonds UniRenta

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Volksbank Haltern eg. Offenlegungsbericht im Sinne der Instituts-Vergütungsverordnung. per 31.12.2014

Volksbank Haltern eg. Offenlegungsbericht im Sinne der Instituts-Vergütungsverordnung. per 31.12.2014 Offenlegungsbericht im Sinne der Instituts-Vergütungsverordnung per 31.12.2014 Beschreibung des Geschäftsmodells Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung des Geschäftsmodells..Seite 3 2. Angaben zur Einhaltung

Mehr

Der Geldmarkt. Funktionen d. Geldes. Tauschmittel. Wertaufbewahrungsfunktion. Recheneinheit. Geldnachfrage

Der Geldmarkt. Funktionen d. Geldes. Tauschmittel. Wertaufbewahrungsfunktion. Recheneinheit. Geldnachfrage Der Geldmarkt Funktionen d. Geldes Tauschmittel Wertaufbewahrungsfunktion Recheneinheit Geldnachfrage 2 Anlageformen:Geld und festverzinsliche Wertpapiere Geld für Transaktionen, aber keine Zinsen Wertpapiere:

Mehr

Interbankenmärkte in der Krise

Interbankenmärkte in der Krise Interbankenmärkte in der Krise Blockseminar zur Volkswirtschaftstheorie / Volkswirtschaftspolitik (5 KP) Prof. Dr. Isabel Schnabel / Puriya Abbassi FB 03 - Abteilung Wirtschaftswissenschaften Johannes

Mehr

Struktur des Geldangebots-/ Kreditangebotsprozesses

Struktur des Geldangebots-/ Kreditangebotsprozesses Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 1 Bankensystem: ein preistheoretisches Geldangebotsmodell Version: 12.1.212 Die Rolle von Banken Struktur des Geldangebots-/ Kreditangebotsprozesses Geldnachfrage

Mehr

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012 Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE Bochum, 3. Oktober 2012 Unsicherheit an den Märkten und der Weltwirtschaft drücken den deutschen M&A-Markt Transaktionsentwicklung in

Mehr

Basel II Auswirkungen auf die Mittelstandsfinanzierung

Basel II Auswirkungen auf die Mittelstandsfinanzierung Basel II Auswirkungen auf die Mittelstandsfinanzierung 0 14,0% 13,0% 12,0% 11,0% 10,0% 9,0% 8,0% 7,0% 6,0% 5,0% 4,0% 3,0% 2,0% 1,0% 0,0% Anforderungen an die Eigenkapitalhinterlegung Ergänzungskapital

Mehr

PRESSEDIENST. Wien, 20. August 2009

PRESSEDIENST. Wien, 20. August 2009 PRESSEDIENST Wien, 20. August 2009 Kredit- und Einlagenzinssätze an Private und Unternehmen sinken weiter deutlich Die Entwicklung der Kundenzinssätze der Banken in und im im 2. Quartal 2009 Im Gefolge

Mehr

Aktives Zinsmanagement

Aktives Zinsmanagement Aktives Zinsmanagement 12.11.2009 Seite 1 Zusammen geht mehr DZ BANK Gruppe November 2009 Aktives Zinsmanagement Aktives Zinsmanagement 12.11.2009 Seite 2 Die vier Säulen der deutschen Bankenlandschaft

Mehr

Der Weg in die Zinsfalle

Der Weg in die Zinsfalle Der Weg in die Zinsfalle tenen Länder deutlich. Hierbei ist anzumerken, dass die EZB im Gegensatz zu anderen Zentralbanken nicht systematisch Staatsanleihen von Mitgliedsstaaten aufgekauft hat und die

Mehr

03a Wie funktioniert eine Kantonalbank. Die Kantonalbanken die schweizerische Bankengruppe

03a Wie funktioniert eine Kantonalbank. Die Kantonalbanken die schweizerische Bankengruppe Die Kantonalbanken die schweizerische Bankengruppe Die Kantonalbanken Inhalte der Präsentation: 1) die Kantonalbanken Fakten 2) die Kantonalbanken langjährige Tradition 3) Staatsgarantie 4) Unternehmenskultur

Mehr

Zusammenfassung Geldangebot Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12

Zusammenfassung Geldangebot Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12 Zusammenfassung Geldangebot Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12 1 Geldangebot Geldangebot: Wie entsteht Geld? Die ZB druckt Geld und verleiht es an Geschäftsbanken oder kauft damit Assets.

Mehr

FF Privat Invest Strategien

FF Privat Invest Strategien FF Privat Invest Strategie Stetige Rendite in jeder Marktlage: die zwei FF Privat Invest Strategien Frank Finanz Mühlengasse 9 36304 Alsfeld 06639 919065 www.frankfinanz.de FF Privat Invest Strategien

Mehr

WORKSHOP AKTUELLE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

WORKSHOP AKTUELLE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 1 WORKSHOP AKTUELLE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Geldmengen Geldschöpfung Geldpolitik: Auswertung von SNB Geldmengen-Statistiken Marcel Bühler mu.buehler@bluewin.ch 5.3 Die Entstehung von Geld 5 2 SNB kauft Devisen

Mehr

Aktie als Beteiligungs- und Finanzierungsinstrument bei der AG

Aktie als Beteiligungs- und Finanzierungsinstrument bei der AG Aktie als Beteiligungs- und Finanzierungsinstrument bei der AG Inhaltsverzeichnis Beteiligungsfinanzierung bei der AG - Allgemeines - Aktien - Wertpapierbörsen - Aktienarten - Kapitalerhöhung in Form der

Mehr

Marx und die moderne Finanzkrise

Marx und die moderne Finanzkrise Malte Faber Thomas Petersen Alfred Weber Institut Philosophisches Seminar Universität Heidelberg Marx und die moderne Finanzkrise Tagung Die Finanzkrise Grundlage für eine Marx-Renaissance? Universität

Mehr

Die Rolle der Zentralbanken in der schönen neuen Finanzwelt. PD Dr. Manfred Jäger 1. Finanzmarkt Round-Table, Frankfurt, 23.

Die Rolle der Zentralbanken in der schönen neuen Finanzwelt. PD Dr. Manfred Jäger 1. Finanzmarkt Round-Table, Frankfurt, 23. Die Rolle der Zentralbanken in der schönen neuen Finanzwelt PD Dr. Manfred Jäger 1. Finanzmarkt Round-Table, Frankfurt, 23. Januar 2008 1 Taylorregel Die Taylorregel Taylorzins = natürlicher Zinssatz +

Mehr

Orderarten im Wertpapierhandel

Orderarten im Wertpapierhandel Orderarten im Wertpapierhandel Varianten bei einer Wertpapierkauforder 1. Billigst Sie möchten Ihre Order so schnell wie möglich durchführen. Damit kaufen Sie das Wertpapier zum nächstmöglichen Kurs. Kurs

Mehr

Die Chance des Jahres bei Unternehmensanleihen?

Die Chance des Jahres bei Unternehmensanleihen? Obligationen-Kaufprogramm der EZB Die Chance des Jahres bei Unternehmensanleihen? von Michael Rasch, Frankfurt, 1.Mai 2016 Foto: Fotolia Ab Juni will die Europäische Zentralbank Firmenanleihen kaufen.

Mehr

Multi-Asset mit Schroders

Multi-Asset mit Schroders Multi-Asset mit Schroders Echte Vermögensverwaltung aus Überzeugung! Caterina Zimmermann I Vertriebsleiterin Januar 2013 Die Märkte und Korrelationen haben sich verändert Warum vermögensverwaltende Fonds?

Mehr

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater Berlin Frankfurt München ANFORDERUNGEN VON DEUTSCHEN INSTITUTIONELLEN INVESTOREN AKTUELLE RECHTLICHE UND STEUERLICHE ENTWICKLUNGEN Infrastructure Investment

Mehr

Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum

Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Die durchschnittliche Jahreswachstumsrate des Kreditvolumens an Nichtbanken im lag im Jahr 27 noch deutlich über 1 % und fiel in der Folge bis auf,8 % im

Mehr

VR Bank Rhein-Neckar eg Offenlegungsbericht i.s.d. Instituts-Vergütungsverordnung per 31.12.2013

VR Bank Rhein-Neckar eg Offenlegungsbericht i.s.d. Instituts-Vergütungsverordnung per 31.12.2013 Offenlegungsbericht i.s.d. Instituts-Vergütungsverordnung per 31.12.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung des Geschäftsmodells.....3 2 Angaben zur Einhaltung der Anforderungen der Instituts- Vergütungsverordnung....4

Mehr

Hedge-Fonds. Hedge-Fonds 2.150. Vermögen Vermögen in Mrd. US-Dollar. Anzahl 10.000 2.000 9.800 9.600 9.400 1.800 1.700 9.000 1.750 8.500 8.000 8.

Hedge-Fonds. Hedge-Fonds 2.150. Vermögen Vermögen in Mrd. US-Dollar. Anzahl 10.000 2.000 9.800 9.600 9.400 1.800 1.700 9.000 1.750 8.500 8.000 8. Hedge-Fonds Anzahl der Hedge-Fonds und und verwaltetes Vermögen Vermögen in absoluten in absoluten Zahlen, Zahlen, weltweit weltweit 1999 bis 1999 2009bis 2009 Anzahl 2.150 Vermögen 10.500 Anzahl Vermögen

Mehr

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Kontinuität in der Geschäftspolitik zahlt sich aus. Sparkasse Mainz auch in der anhaltenden

Mehr

Bonus und Capped Bonus Zertifikate Juni 2010

Bonus und Capped Bonus Zertifikate Juni 2010 und Juni 2010 S T R I C T L Y P R I V A T E A N D C O N F I D E N T I A L Produkte dem Sekundärmarkt Euro Euro Stoxx Stoxx 50 50 EUR 2768.27 Punkte** WKN Lzeit Cap (pro Stück) Offer in %* chance* JPM5RR

Mehr

Finanzierungsstruktur des Unternehmenssektors der G-7-Staaten

Finanzierungsstruktur des Unternehmenssektors der G-7-Staaten Prozent Finanzierungsstruktur des Unternehmenssektors der G-7-Staaten Finanzierungsstruktur des Unternehmenssektors der G-7-Staaten Finanzierungsarten in in Prozent der der Gesamtfinanzierung, 1970 1970

Mehr

Der riskante Griff nach dem Hebel

Der riskante Griff nach dem Hebel Der riskante Griff nach dem Hebel Diskussion mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages Berlin, 26. Oktober, 2011 Prof. Harald Hau, PhD Universität Genf und Swiss Finance Institute www.haraldhau.com 1

Mehr

Trennung von Geschäftsfeldern im Bankensektor Krisenprävention durch Einzäunung

Trennung von Geschäftsfeldern im Bankensektor Krisenprävention durch Einzäunung Deutscher Bundestag Drucksache 17/8631 17. Wahlperiode 08. 02. 2012 Kleine Anfrage der Abgeordneten Manfred Zöllmer, Nicolette Kressl, Joachim Poß, Ingrid Arndt-Brauer, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Lothar

Mehr

Buß- und Bettagsgespräch 2010. 17. November 2010

Buß- und Bettagsgespräch 2010. 17. November 2010 Buß- und Bettagsgespräch 20 17. November 20 Inhaltsverzeichnis Rückblick auf die Agenda 20 3 Aktuelle Themen 5 3 Strategien für 2011 6 - Hochverzinsliche Anlageklassen 7 - Schwellenländer 9 - Rohstoffe

Mehr

IPU Unternehmensberatung -Workshop-

IPU Unternehmensberatung -Workshop- IPU Unternehmensberatung -Workshop- Kreatives Krisenmanagement Unsere Philosophie - Beratung von Anfang an! 2 Bei uns gibt es keine Standard-Rezepte, sondern individuelle Lösungen! Ihr individuelles Lösungspaket!

Mehr

Kurzfristig steigende Aktien, mittelfristig Öl-Hausse erwartet

Kurzfristig steigende Aktien, mittelfristig Öl-Hausse erwartet Citi-Investmentbarometer Kurzfristig steigende Aktien, mittelfristig Öl-Hausse erwartet Gut 53 Prozent der Befragten erwarten für das zweite Quartal steigende Aktiennotierungen in Europa Fast 64 Prozent

Mehr

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN!

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN! Admiral Academy TRADING VON ANFANG AN! TAG 1: Was ist Börsenhandel überhaupt? Was habe ich vom Einstieg? Wie kommen Kurse und Kursänderungen zustande? Wichtiges zuvor: Admiral Markets gibt immer nur Allgemeine

Mehr

Bank Lending Survey. Fragebogen. Seite 1 von 19

Bank Lending Survey. Fragebogen. Seite 1 von 19 Seite 1 von 19 Seite 2 von 19 I. Direktkredite oder Kreditlinien an Unternehmen 1. Wie haben sich die Kreditrichtlinien (credit standards) Ihres Hauses für die Gewährung von n an Unternehmen (inklusive

Mehr

Der Schülerwettbewerb des Bundesverbandes deutscher Banken 2010/2011 Spielregeln

Der Schülerwettbewerb des Bundesverbandes deutscher Banken 2010/2011 Spielregeln 1 Der Schülerwettbewerb des Bundesverbandes deutscher Banken 2010/2011 Spielregeln Inhaltsverzeichnis 2 Aktienfonds Seite 3 Aus- und Weiterbildung Seite 3 Eigenkapitalgrundsatz Seite 4 Festverzinsliche

Mehr

Das Sparverhalten 2015 Österreich & Tirol

Das Sparverhalten 2015 Österreich & Tirol Das Sparverhalten 2015 Österreich & Tirol Hans Unterdorfer Vorstandsvorsitzender der Tiroler Sparkasse Harald Wanke Obmann des Sparkassen-Landesverbandes Tirol und Vorarlberg IMAS International Oktober

Mehr

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen S Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

Lehrveranstaltung Internationale Finanzmärkte I

Lehrveranstaltung Internationale Finanzmärkte I Lehrveranstaltung Internationale Finanzmärkte I - Investment Banking, Zins- und Devisenmärkte - Universität Wintersemester 2007/2008 Internationale Finanzmärkte Gliederungsübersicht I: Systematik der internationalen

Mehr

Das US-Notenbank-System Federal Reserve Sie macht die Welt-Geldpolitik. Claus Isert Wirtschafts- und Finanzanalyst 24.12.2013

Das US-Notenbank-System Federal Reserve Sie macht die Welt-Geldpolitik. Claus Isert Wirtschafts- und Finanzanalyst 24.12.2013 Das US-Notenbank-System Federal Reserve Sie macht die Welt-Geldpolitik Claus Isert Wirtschafts- und Finanzanalyst 24.12.2013 In den Vereinigten Staaten ist manches anders als bei uns! Um das >Notenbank-System

Mehr

Innovation zweite Säule

Innovation zweite Säule Innovation zweite Säule BVG - Apéro Wertschwankungsreserven und Anlagestrategie Wie sollen sich Pensionskassen verhalten? Dr. Alfred Bühler, Partner PPCmetrics AG Zürich, 6. Oktober 2008 Chancen und Risiken

Mehr

Die derzeitige Entwicklung der Banken und ihre Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft

Die derzeitige Entwicklung der Banken und ihre Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft Die derzeitige Entwicklung der Banken und ihre Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft Univ.-Prof. Dr. Ewald Aschauer ewald.aschauer@jku.at Die Rolle von Banken im Wirtschaftsleben Zentrale Rolle in

Mehr

Mit uns kann er rechnen.

Mit uns kann er rechnen. Ich habe eine richtig innovative Idee für die Entwicklung meines Betriebes. Sie ist solide durchgeplant und sichert die Zukunft der Firma sowie die Arbeitsplätze. Aber für die Umsetzung ist zu wenig Eigenkapital

Mehr

Zinspolitik im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftswachstum, Währungspolitik und Immobilienpreisentwicklung

Zinspolitik im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftswachstum, Währungspolitik und Immobilienpreisentwicklung Zinspolitik im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftswachstum, Währungspolitik und Immobilienpreisentwicklung Zukunft Finanzplatz Schweiz Freitag, 27. Februar 2015 Dr. Thomas Moser Stellvertretendes Mitglied

Mehr

Stellen Hedge Fonds eine Gefahr für die internationalen Finanzmärkte dar?

Stellen Hedge Fonds eine Gefahr für die internationalen Finanzmärkte dar? Stellen Hedge Fonds eine Gefahr für die internationalen Finanzmärkte dar? Thesen zum Fachgespräch des Arbeitskreises Wirtschaft, Arbeit, Finanzen der Fraktion DIE LINKE. 21. März 2007 Prof. Dr. Jörg Huffschmid,

Mehr

1.140.000.000.000 Euro. Fürs Erste.

1.140.000.000.000 Euro. Fürs Erste. Seite 1 von 5 1.140.000.000.000 Euro. Fürs Erste. rottmeyer.de /1-140-000-000-000-euro-fuers-erste/ von Thorsten Polleit Zusammenfassung Der EZB-Rat gibt den Startschuss zum QE also zur Monetisierung der

Mehr

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent.

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent. Schweizer PK-Index von State Street: Dank einer Rendite von 5.61 Prozent im zweiten Quartal erreichen die Pensionskassen eine Performance von 3.35 Prozent im ersten Halbjahr 2009. Ebenfalls positiv entwickeln

Mehr

Die Veranlagungs- Pyramide

Die Veranlagungs- Pyramide Die Veranlagungs- Pyramide Die Bank für Ihre Zukunft www.raiffeisen-ooe.at Vermögen aufbauen mehr Spielraum schaffen Sicherheit Sicherheit Ertrag Ertrag Risiko Verfügbarkeit Verfügbarkeit Sicherheit, Ertrag,

Mehr

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Seite 2 Eigenkapitalunterlegung laut Basel I Aktiva Kredite, Anleihen etc. Risikogewichtete Aktiva

Mehr

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz S Finanzgruppe Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen in Deutschland werden durch einen

Mehr

Asset Quality Review Ende oder Verschärfung der Krise? Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank 13. Finanzmarkt Round-Table 02.04.

Asset Quality Review Ende oder Verschärfung der Krise? Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank 13. Finanzmarkt Round-Table 02.04. Asset Quality Review Ende oder Verschärfung der Krise? Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank 13. Finanzmarkt Round-Table 2.4.214 Das Problem: kein Kredit, kein Wachstum Euroland USA 12 % 1) % 1) 12

Mehr

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum:

Mehr

Vorlesung Konjunktur und Beschäftigung SS 2009

Vorlesung Konjunktur und Beschäftigung SS 2009 Vorlesung Konjunktur und Beschäftigung SS 2009 Exkurs: Die aktuelle Finanzkrise und der Münsteraner Vorschlag für eine Bad Bank 20.1.2009 Auslöser: Nicht fundamental erklärbarer Preisanstieg von Immobilien

Mehr

IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG

IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG Kursfantasie durch Sonne und Wind? Der bayerische Solar- und Windanlagenbetreiber setzt seine Börsenpläne um: Am 3. Juli sollen die Aktien erstmals an der Frankfurter

Mehr

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds IFZM IFZM Die KASKO für Investmentfonds IFZM Der Informationsdienst für die Trendfolgestrategie IFZM Die KASKO für Investmentfonds IFZM Ein Trendfolgesystem macht nur Sinn, wenn die Signale ausgeführt

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr

Over 45 Years ofreliable Investing TM

Over 45 Years ofreliable Investing TM Over 45 Years ofreliable Investing TM Wenngleich frustrierend, sind Zeiträume mit enttäuschenden Resultaten des Marktes nicht ohne Präzedenzfall. Die Vergangenheit zeigt jedoch, dass auf diese schwierigen

Mehr

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet.

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet. Er will den Betrieb vergrößern. Seine innovative Idee ist richtig gut durchgeplant. Aber es ist zu wenig Eigenkapital da und für den Kredit reichen der Bank die Sicherheiten nicht. Damit hat Ihr Klient

Mehr

Ist die Krise wirklich vorbei? Bestandsaufnahme und Ausblick

Ist die Krise wirklich vorbei? Bestandsaufnahme und Ausblick Ist die Krise wirklich vorbei? Bestandsaufnahme und Ausblick Gustav A. Horn Vortrag zur Tagung des Kocheler Kreises am 8.01.2010 www.boeckler.de Gliederung Ein schaudernder Blick zurück Wie sieht es aus?

Mehr