Klausur zur Vorlesung Theorie B. Wichtige Hinweise:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klausur zur Vorlesung Theorie B. Wichtige Hinweise:"

Transkript

1 Universität Karlsruhe SS2006 Institut für Theorie der Kondensierten Materie Prof. Dr. Peter Wölfle, Dr. Jan Brinckmann Klausur zur Vorlesung Theorie B SS2006 Name: Matrikelnr.: Vorname: Tutor oder Übungsgr.: Semester: Lehramt? Wichtige Hinweise: Studentenausweis bitte sichtbar bereitlegen. Bitte nur das gestellte Papier verwenden. Bei Mangel: Handzeichen geben. Bitte Namen auf jedes Blatt schreiben. Wer vor Ablauf der Zeit abgeben möchte: bitte Handzeichen geben. Dieses Deckblatt mit abgeben. Erlaubte Hilfsmittel: Schreibgerät. Handy ausschalten!! *** Formelsammlungen, Skripte, Rechner jeder Art sind NICHT zugelassen *** Rückgabe von Klausur und Scheinen am Montag, in den Übungsgruppen. Die Aufgaben werden mit einem gesonderten Blatt ausgeteilt! Aufg. Pkte Aufg. Pkte Aufg. Pkte Aufg. Pkte Summe Übung Schein von 20 von 75 OP OP = Klausur wird als erfolgreiche Orientierungsprüfung gewertet (nur Semester).

2

3 Klausur Theorie B SS Seite 1 Die einzelnen Aufgaben sind voneinander unabhängig und können in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden. Das Ergebnis einer Aufgabe braucht nicht (und kann nicht) in einer anderen Aufgabe verwendet werden! Die Formelsammlung auf der Rückseite ist natürlich unvollständig und muß durch die eigene Erinnerung ergänzt werden. 1 Für ein Teilchen im homogenen Magnetfeld lautet die Lagrangefunktion: L(r,ṙ) = 1 2 m(ṙ)2 + eb c x ẏ, r = (x, y, z), m, e, B, c = const. [1P]Man bestimme die Hamiltonfunktion H(r,p), p = (p x, p y, p z ). 2 Gegeben sei die Hamiltonfunktion eines Teilchens, H(r,p) = (p)2 2m mω2 0 y2 + ω 0 y p x, m, ω 0 = const. [ 2 P] Man bestimme über die Hamiltongleichungen die (gekoppelten) Bewegungsgleichungen für die Koordinaten r = (x, y, z). 3 Ein Fadenpendel mit einer explizit zeitabhängigen Masse m(t) sei beschrieben durch die Lagrangefunktion L(ϕ, ϕ, t) = 1 2 m(t) l2 ( ϕ) 2 +m(t)gl cos(ϕ), m(t) = m 0 e 2γ t, m 0, γ = const., g, l = const. [ ] Man bestimme die Bewegungsgleichung für kleine ϕ. 4 Ein System aus zwei gekoppelten Oszillatoren genügt den Bewegungsgleichungen q 1 + ω 2 0(2q 1 q 2 ) = 0, q 2 + ω 2 0(2q 2 q 1 ) = 0, ω 0 = const. [2P]Man bestimme die Eigenfrequenzen Ω 1, Ω 2 des Systems über einen geeigneten Ansatz für q 1 (t), q 2 (t). 5 Gegeben ist ein starrer Körper der Masse M im Schwerefeld F g der Erde. Der Körper wird von der y-achse als Drehachse durchbohrt, kann also in der x-z-ebene schwingen. Die Verbindungslinie vom Schwerpunkt S des Körpers zur Drehachse habe die Länge a. [2P]Man nehme an, der Körper sei aus kleinen Massenelementen m i zusammengesetzt, und bestimme Betrag und Richtung des Drehmomentes N als Funktion des Drehwinkels ϕ. ϕ z a S M x F g 6 Eine Unruh (Rotationsfederpendel) besteht aus einem zylinderförmigen Körper, der um die z-achse drehbar gelagert ist. Das Trägheitsmoment Θ zz bezüglich dieser Achse sei bekannt. Für gegebenen Drehwinkel ϕ aus der Ruhelage bewirkt eine Feder (in der Skizze nicht eingezeichnet) ein Drehmoment N = KRϕe z, K, R = const. [1P]Bestimme die Bewegungsgleichung für ϕ(t). Gebe die Schwingungsfrequenz ω 0 an. y θ zz ϕ x Bitte wenden = =

4 Klausur Theorie B SS Seite 2 7 Ein zylinderförmiger Körper mit Radius R, Masse M und Trägheitsmoment Θ bezüglich der Zylinderachse rollt im Schwerefeld F g eine schiefe Ebene mit Anstellwinkel α herunter. [ 1.5 P] Man bestimme über die Lagrangefunktion die allgemeine Lösung ϕ(t) für den Drehwinkel ϕ des Zylinders. ϕ R α M, θ Fg 8 Eine Kreisscheibe in der x-y-ebene rotiert mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ω um die z-achse. Ein Beobachter auf der Scheibe im mitbewegten System KS stößt eine Punktmasse m zur Zeit t = 0 bei r(0) = 0 mit der Geschwindigkeit v(0) = v 0 e x an. r,v beziehen sich auf KS. Äußere Kräfte sind nicht vorhanden. [2.5P]Berechne die Geschwindigkeit v(t), die der Bobachter in KS als Funktion der Zeit mißt. In der Bewegungsgleichung soll die Zentrifugalkraft vernachlässigt werden (dies ist für kleine t erlaubt). ω z y KS v 0 x 9 Ein Hohlzylinder der Gesamtmasse M mit endlicher Wandstärke und inhomogener Massenverteilung in Längsrichtung sei beschrieben durch die Massendichte ρ(x, y, z) = Γz 2 Θ(L z)θ(z) Θ(r [R a])θ([r + a] r), r = x 2 + y 2 mit Θ = Theta-Funktion und L, R, a = const. [1P]Bestimme die Konstante Γ. [1P]Berechne das Trägheitsmoment Θ zz bezüglich der körperfesten z-achse. 10 Die Lagrangefunktion eines Teilchens sei gegeben, L(r,ṙ) = 1 2 m(ṙ)2 + d(x 2 + y 2 ), r = (x, y, z), m, d = const. [2P]Für welche der Impulskomponenten p = (p x, p y, p z ) und Drehimpulskomponenten L = d (L x, L y, L z ) gilt... = 0? Beweise jeweils die Behauptung! dt 11 [ ] Was ist ein Inertialsystem? 12 [0.5P]Wie ist die Wirkung S definiert? [0.5P]Was besagt das Hamiltonsche Prinzip der kleinsten Wirkung? [ ] Was ist die Aussage des Noethertheorems? (ohne Formeln!) Formelsammlung: Hamilton: H = p i q i L, ṗ i = H, q i = H q i i p i d Starrer Körper: dt L i = N i, L i = Θ ij ω j, Θ ij = d 3 r ρ(r)[ r 2 x i x j ] j Im bewegten System KS: m r = F 2m(ω ṙ) m ω (ω r) m( ω r) { 1 für x 0 Theta-Funktion : Θ(x) = 0 für x < 0

5 Theorie B (SS2006) Musterlösung Klausur Hamilton und Impulse: p x = mẋ H = i p i ẋ i L, p i = L ẋ i p y = mẏ + eb c x p z = mż H = m(ẋ) 2 + m(ẏ) 2 + m(ż) 2 + eb c xẏ L = 1 2 m(ṙ)2 H hängt von den Impulsen ab, nicht von den Geschwindigkeiten! Also: ẋ = p x m, ẏ = 1 m [ p y eb c x ], ż = p z m H(r,p) = 1 [ (p x ) 2 + (p y ebc ] 2m x)2 + (p z ) 2 ((Hier kann man noch ausmultiplizieren: )) H(r,p) = p2 2m mω2 0 x2 ω 0 xp y, ω 0 = eb mc 2 Hamiltongleichungen: und ṗ i = H x i, ẋ i = H p i ṗ x = 0, ṗ y = [ mω 2 0 y + ω 0p x ], ṗ z = 0 ẋ = p x m + ω 0y, ẏ = p y m, ż = p z m

6 Theorie B (SS2006) Musterlösung Klausur ( ) 2 Die Koordinaten jetzt nochmal ableiten: ẍ = ÿ = ṗx m + ω 0ẏ = ω 0 ẏ (mit ṗ x = 0) ṗy m = ω 0[ ω 0 y + p x m ] = ω 0ẋ ẍ = ω 0 ẏ ÿ = ω 0 ẋ 2 P z = ṗz m = 0 (mit ṗ z = 0) z = 0 Genauso richtig: ÿ = ω 2 0y ω 0 p x m, ṗ x = 0 p x = p 0 x = const. ÿ + ω 2 0y = ω 0p 0 x m ẍ = ω 0 ẏ z = 0 3 Lagrange: d L dt ϕ = L ϕ d dt [ ml2 ϕ] = mgl sin(ϕ) mglϕ, ṁl 2 ϕ + ml 2 ϕ = mglϕ, ṁ = m 0 2γe 2γt = 2γ m ϕ + 2γ ϕ + g l ϕ = 0 4 Exponentialansatz: q 1 (t) = b 1 e iλt, q 2 (t) = b 2 e iλt, λ, b 1, b 2 = unbekannte Konstanten Ableiten und einsetzen: λ 2 b 1 + ω 2 0(2b 1 b 2 ) = 0 λ 2 b 2 + ω 2 0(2b 2 b 1 ) = 0 ( (2ω 2 0 λ 2 ) ω0 2 ω0 2 (2ω0 2 λ2 ) )( b1 b 2 ) = ( ) 0 0

7 Theorie B (SS2006) Musterlösung Klausur ( ) 3 Nichttriv. Lösung nur für det(.) = 0, also: (2ω 2 0 λ2 ) 2 (ω 2 0 )2 = 0 2ω 2 0 λ 2 = ω 2 0 ω 2 0 λ 2 = 0 λ = ±ω 0 λ 2 2ω 2 0 = ω 2 0 λ 2 3ω 2 0 = 0 λ = ± 3ω 0 Eigenfrequenzen: Ω 1 = ω 0, Ω 2 = 3ω 0 2 P (Die Vorzeichen von λ sind erst für die allgemeine Lösung interessant, die dadurch 4 linear unabhängige Terme mit 4 Integrationskonstanten enthält.) 5 Drehmoment eines Massenelements m i : N i = r i F i, F i = m i ge z N = N i = g ( ) m i (r i e z ) = g m i r i e z = Mg(R e z ) i i i }{{} = MR mit R =Vektor zum Schwerpunkt, M =Gesamtmasse. Wenn wir den Ursprung in die Ebene legen, die S enthält, ist R durch a gegeben, mit R e z = a sin(ϕ)e y. Wenn nicht, trägt nur die Komponente von R e y bei, mit demselben Ergebnis. (Die y-achse zeigt nach vorne, wenn das Koordinatensystem rechthändig sein soll). Also: N = Mga sin(ϕ)e y 2 P 6 Drehimpuls: d dt L = N, L = Θ zzωe z, ω = ϕ (Die z-achse zeigt nach vorne für ein rechtshändiges Koordinatensystem ω = + ϕ.) d dt [ Θ zz ϕe z ] = KRϕe z ϕ + ω 2 0ϕ = 0, ω 2 0 = KR Θ zz 7 s = abgerollte Strecke auf der Rampe, s = R ϕ. Kinetische Energie: T = 1 2 Θ( ϕ) M(ṡ)2 = 1 2 [ Θ + MR2 ]( ϕ) 2

8 Theorie B (SS2006) Musterlösung Klausur ( ) 4 Potentielle Energie: F g α s h Beim Abrollen der Strecke s auf der Rampe geht die Höhe h = s sin(α) verloren; also U = Mg sin(α) s = MgR sin(α) ϕ L(ϕ, ϕ) = 1 2 [ Θ + MR2 ]( ϕ) 2 + MgR sin(α) ϕ Bewegungsgleichung: [ Θ + MR 2 ] ϕ = MgR sin(α) ϕ(t) = ϕ 0 + v ϕ t at2, a = ϕ 0, v ϕ sind Integrationskonstanten. MgR sin(α) Θ + MR P 8 In KS lautet die Bewegungsgleichung, ohne äußere Kräfte, mit vernachlässigter Zentrifugalkraft und ω = 0 (nur die Corioliskraft bleibt übrig): r = 2(ω ṙ), ω = ωe z ẍ 0 ẋ ẏ ÿ = 2ω 0 ẏ = 2ω ẋ z 1 ż 0 ẍ = 2ωẏ ÿ = 2ωẋ z = 0 Geschwindigkeiten einführen, v x = 2ωv y v y = 2ωv x v x + (2ω) 2 v x = 0, v y = 1 2ω v x v z = 0

9 Theorie B (SS2006) Musterlösung Klausur ( ) 5 Damit ist die allgemeine Lösung klar: v x (t) = A cos(2ωt ϕ 0 ), v y (t) = A sin(2ωt ϕ 0 ), v z (t) = B Anfangsbedingung: v(0) = v 0 e x v 0 = A cos(ϕ 0 ), 0 = A sin(ϕ 0 ), 0 = B ϕ 0 = 0, v 0 = A cos(2ωt) v(t) = v 0 sin(2ωt) P ((Dieses Ergebnis gilt eigentlich nur für sehr kleine Zeiten t 0, wenn die Masse sich noch in der Nähe des Ursprungs befindet, weil eben die Zentrifugalkraft vernachlässigt wurde.)) 9 Die Konstante Γ folgt aus der Bedingung M = d 3 r ρ(r), d 3 r = rdr dz dϕ sinnigerweise in Polarkoordinaten, M = dz rdr 2π L dϕ ρ(z, r, ϕ) = Γ dz z 2 R+a dr r 2π R a M = Γ L3 3 Γ = 3M 4πL 3 Ra 1 2 [ (R + a)2 (R a) 2 ] 2π = Γ 4π }{{} 3 L3 Ra = 4Ra Trägheitsmoment: Θ zz = d 3 r ρ(r)[ x 2 + y 2 ] = dz rdr 2π dϕ ρ(z, r, ϕ)[ r 2 ] 0 L = 2πΓ dz z 2 0 R+a dr r 3 0 R a = Γ 2π 3 L31 4 [ (R + a)4 (R a) 4 ]

10 Theorie B (SS2006) Musterlösung Klausur ( ) 6 [ (R + a) 4 (R a) 4 ] = [ (R 2 + a 2 ) + 2Ra ] 2 [ (R 2 + a 2 ) 2Ra ] 2 = 4(R 2 + a 2 ) 2Ra Θ zz = Γ 4π 3 L3 Ra (R 2 + a 2 ) = M (R 2 + a 2 ) 10 L ist offenbar invariant unter Translationen in z-richtung: r r + ae z, a = beliebig und unter Drehungen um die z-achse: r D z (ϕ)r, ϕ = beliebig Behauptung: p z = const., L z = const. Beweis für p z : z ist zyklische Koordinate: L z = 0 d L dt ż = d dt p z = d dt (mż) = 0 Beweis für L z : Übergang zu Polarkoordinaten: x = r cos(ϕ) ẋ = ṙ cos(ϕ) r ϕsin(ϕ) y = r sin(ϕ) ẏ = ṙ sin(ϕ) + r ϕcos(ϕ) z = z ż = ż L(r, ϕ, z; ṙ, ϕ, ż) = 1 2 m[ (ṙ)2 + r 2 ( ϕ) 2 + (ż) 2 ] + d r 2 Dies ist zyklisch in z wie vorher, aber auch zyklisch in ϕ: L ϕ = 0 d L dt ϕ = d dt (mr2 ϕ) = d dt L z = 0 2 P 11 Inertialsystem: In der Physik ist ein Inertialsystem (von lateinisch iners untätig, träge) ein Bezugssystem, in dem sich jedes Objekt mit Masse, auf das keine Kraft wirkt, gleichförmig geradlinig bewegt (in dem also das Newtonsche Trägheitsgesetz uneingeschränkte Gültigkeit besitzt).

11 Theorie B (SS2006) Musterlösung Klausur ( ) 7 12 Wirkung: S[r(t)] = t b t a dt L(r,ṙ, t) (Genau genommen ist die Wirkung ein Funktional der Bahn r(t), die von r(t a ) = r a bis r(t b ) = r b durchlaufen wird. Diese Bahn ist zunächst beliebig (bis auf die Endpunkte a, b), muß also nicht die physikalische sein.) Prinzip der kleinsten Wirkung: Die Wirkung wird minimal, wenn für die Bahn r(t), bei festgehaltenen Endzeiten t a, t b und -punkten r a,r b, die physikalische Bahn eingesetzt wird. Genauer: Die Wirkung ist stationär, δs = 0. (Die physikalische Bahn ist diejenige, die sich aus der Newtonschen Bewegungsgleichung ergibt, mit den Randwerten a, b.) Noethertheorem: Ist die Wirkung (dazu hinreichend: die Lagrangefunktion) invariant unter einer kontinuierlichen Transformation der Koordinaten (z.b. Verschiebung im Raum, in der Zeit, Drehungen im Raum, Kombinationen davon), so folgt daraus die Existenz einer Erhaltungsgröße.

12 Universität Karlsruhe SS2006 Institut für Theorie der Kondensierten Materie Prof. Dr. Peter Wölfle, Dr. Jan Brinckmann Nachklausur zur Vorlesung Theorie B SS2006 Name: Vorname: Matrikelnr.: Semester: Lehramt? Wichtige Hinweise: Studentenausweis bitte sichtbar bereitlegen. Bitte nur das gestellte Papier verwenden. Bei Mangel: Handzeichen geben. Bitte Namen auf jedes Blatt schreiben. Wer vor Ablauf der Zeit abgeben möchte: bitte Handzeichen geben. Dieses Deckblatt mit abgeben. Erlaubte Hilfsmittel: Schreibgerät. Handy ausschalten!! *** Formelsammlungen, Skripte, Rechner jeder Art sind NICHT zugelassen *** Ergebnislisten und Hinweise zur Rückgabe von Klausur und Scheinen: siehe Aushang ab Montag, Die Aufgaben werden mit einem gesonderten Blatt ausgeteilt! Aufg. Pkte Aufg. Pkte Aufg. Pkte Summe Übung Schein von 20 von 75 OP OP = Klausur wird als erfolgreiche Orientierungsprüfung gewertet (nur Semester).

13 This page intentionally left blank.

14 Nachklausur Theorie B SS Seite 1 Die einzelnen Aufgaben sind voneinander unabhängig und können in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden. Das Ergebnis einer Aufgabe braucht nicht (und kann nicht) in einer anderen Aufgabe verwendet werden! Die Formelsammlung auf der Rückseite ist natürlich unvollständig und muß durch die eigene Erinnerung ergänzt werden. 1 Die Lagrangefunktion für zwei gekoppelte Massen M und m lautet L(x, s, ẋ, ṡ) = 1 2 M(ṡ) m(ẋ)2 + m ṡẋ 1 4 k x4, M, m, k = const. [2P]Man bestimme die Hamiltonfunktion H(x, s, p x, p s ). Das Ergebnis braucht nicht ausmultipliziert werden. 2 Ein Pendel mit explizit zeitabhängiger Fadenlänge l(t) wird beschrieben durch L(ϕ, ϕ, t) = 1 2 ml(t)2 ( ϕ) mgl(t) ϕ2, l(t) = l 0 exp(αt), l 0, α, m, g = const. [ ] Man gewinne daraus die Bewegungsgleichung für die Auslenkung ϕ(t). 3 Zwei gekoppelte Oszillatoren seien beschrieben durch die Bewegungsgleichungen q 1 + ω 2 0 (2q 1 q 2 ) = q 2, q 2 + ω 2 0 (2q 2 q 1 ) = q 1 [2P]Berechne die Eigenfrequenzen Ω 1, Ω 2 des Systems über einen geeigneten Ansatz für q 1 (t), q 2 (t). 4 Die Lagrangefunktion für ein einfaches, zweiatomiges Molekül lautet L(u 1, u 2, u 1, u 2 ) = 1 2 m[ ( u 1) 2 + ( u 2 ) 2 ] D 2 (u 2 u 1 ) 2, m, D = const. [2P]Finde geeignete neue Koordinaten r und s, so daß die neue Lagrangefunktion L(r, s, ṙ, ṡ) auf einen harmonischen Oszillator und ein freies Teilchen führt. Gebe L(r, s, ṙ, ṡ) an. 5 Gegeben ist eine Kreisscheibe mit Radius R in der x-y-ebene, die um die z-achse drehbar gelagert ist. Die z-achse zeigt senkrecht aus der Papierebene. Die Massenverteilung auf der Scheibe ist unbekannt, wohl aber das Trägheitsmoment Θ bzgl. der z-achse. Eine Θ z x an der x-achse im Punkt P montierte Feder D ist am Rand der Scheibe bei Q befestigt. ϕ sei der Drehwinkel der Scheibe aus der P D R Ruhelage des Systems. ϕ Man bestimme die Bewegungsgleichung für ϕ(t) für kleine ϕ, und Q gebe die Schwingungsfrequenz an, [1.5P]über die Lagrangefunktion und -gleichung, [1.5P]über die Bewegungsgleichung für den Drehimpuls L. Bestimme dazu den Drehmoment- Vektor N (Vorzeichen!). y Bitte wenden = =

15 Nachklausur Theorie B SS Seite 2 6 Ein Zylinder rollt reibungsfrei mit der Schwerpunktgeschwindigkeit v auf einer Ebene entlang. Zur Zeit t = 0 trifft er auf eine Rampe mit Anstellwinkel α, 0 α 90. Es soll angenommen werden, daß der Zylinder immer Kontakt zur Ebene/Rampe hat, der Stoß bei t = 0 besteht also daraus, daß der Auflagepunkt von P nach Q wechselt. [ 2 P] Man diskutiere physikalisch (ohne Berechnungen!), welche der Größen Energie, Schwerpunktimpuls, Drehimpuls bei dem Stoß erhalten sind. S v Q P α Hinweise: Was bedeutet die Annahme, daß der Zylinder immer Kontakt hat? Was passiert im Grenzfall α = 90? 7 Eine Kreisscheibe in der x-y-ebene rotiert mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ω um die z-achse. Ein Beobachter auf der Scheibe im mitbewegten System KS läßt eine Punktmasse m zur Zeit t = 0 bei r(0) = x 0 e x ohne Anfangsgeschwindigkeit, ṙ(0) = 0, los. r,ṙ beziehen sich auf KS. Äußere Kräfte sind nicht vorhanden. [1.5P]Man nehme an, daß in den Bewegungsgleichungen ẏ gegen ωx vernachlässigt werden darf, und bestimme die Bewegungsgleichungen für x(t) und y(t). (Diese Näherung ist für kleine t möglich.) ω y KS z x 0 [1.5P]Eliminiere x aus der Gleichung für y unter Beachtung der Anfangsbedingungen. x 8 Die Bewegung einer Punktmasse m sei durch eine der folgenden Lagrangefunktionen L(r, ṙ) mit r = (x, y, z) bestimmt. Gebe jeweils an (mit Begründung!, nicht notwendig Rechnung/ Beweis), welche der Größen Energie, Impuls (3 Komponenten), Drehimpuls (3 Komponenten) Erhaltungsgrößen sind: [ 1P] L 1 = 1 2 m(ṙ)2 + γ x r, γ = const. 2 [ 1P] L 2 = 1 2 m(ṙ)2 V 0 [ cos(q x x) + cos(q y y) + cos(q z z) ], V 0, q x, q y, q z = const. [ 1P] L 3 = 1 2 m(ṙ)2 + V 0 cos(ωt), V 0, ω = const. 9 Eine Punktmasse m bewegt sich im Raum in einer zeitabhängigen Kraft F(t) = F(t)e x. [ ] Wie lautet die Lagrangefunktion? [ ] Wie lautet die Lagrangefunktion, wenn die Kraft auch von x abhängt: F(t) F(x, t)? Formelsammlung: Hamilton: H = p i q i L, ṗ i = H, q i = H q i i p i d Starrer Körper: dt L i = N i, L i = Θ ij ω j, Θ ij = d 3 r ρ(r)[ r 2 δ ij x i x j ] j Im bewegten System KS: m r = F 2m(ω ṙ) m ω (ω r) m( ω r)

16 Theorie B (SS2006) Musterlösung Nachklausur Impulse: p x p s = L ẋ = L ṡ = mẋ + mṡ = Mṡ + mẋ Hamiltonfunktion: H = p x ẋ + p s ṡ L = 1 2 M(ṡ) m(ẋ)2 + mẋṡ kx4 Geschwindigkeiten in H ersetzen: Summe und Differenz der Impulse bilden: (p x p s ) = mṡ Mṡ ṡ = p s p x M m (Mp x mp s ) = Mmẋ m 2 ẋ ẋ = Mp x mp s Mm m 2 ẋ = M m p x p s M m Damit folgt H(x, s, p x, p s ) = 1 ( ) 2 2 M ps p x + 1 M m 2 m ( M m p x p s M m ) 2 + m (M m p x p s )(p s p x ) (M m) kx4

17 Theorie B (SS2006) Musterlösung Nachklausur ( ) 2 2 Lagrangegleichung: d L dt ϕ = L ϕ d dt [ ml2 ϕ ] = mglϕ 2ml l ϕ + ml 2 ϕ + mglϕ = 0 ϕ + 2 l l ϕ + g l ϕ = 0 l(t) = l 0 e αt l = αl 0 e αt = αl(t) ϕ + 2α ϕ + g l 0 e αt ϕ = 0 3 Der folgende Ansatz funktioniert. (Wenn ein Ansatz nicht funktioniert, sollte man das weiter unten (be)merken!) q l (t) = b l e iωt, l = 1, 2 Ansatz ableiten und einsetzen: q l (t) = Ω 2 b l e iωt die e -Faktoren fallen raus, es ergibt sich ein Gleichungssystem für die Koeffizienten b 1, b 2, Ω 2 b 1 + ω0 2(2b 1 b 2 ) = Ω 2 b 2 Ω 2 b 2 + ω0(2b 2 2 b 1 ) = Ω 2 b 1 (Ω2 2ω0 2) (Ω2 + ω0 2) 1 = 0 (Ω 2 + ω0 2) (Ω2 2ω0 2) Die Eigenfrequenz ergibt sich aus der Bedingung für eine nichttriviale Lösung, det(.) = 0 (Ω 2 2ω0 2 )2 (Ω 2 + ω0 2 )2 = 0 b 2 A 2 B 2 = (A B)(A + B) (Ω 2 2ω 2 0 Ω2 ω 2 0 )(Ω2 2ω 2 0 +Ω2 +ω 2 0 ) = 0 ( 3ω2 0 )(2Ω2 ω 2 0 ) = 0 Ω = ± ω 0 2 Da man das Vorzeichen nicht zur Eigenfrequenz zählen würde, gibt es also nur eine, Ω 1 = Ω.

18 Theorie B (SS2006) Musterlösung Nachklausur ( ) 3 4 Die geeigneten Koordinaten sind natürlich Relativ- und Schwerpunktkoordinaten: Relativ: r = u 2 u 1 (genauso gut: r = u 1 u 2 ) Schwerpunkt: s = mu 1 + mu 2 m + m = 1 2 (u 1 + u 2 ) (genauso gut: s = u 1 + u 2 ) Alte durch neue Koordinaten ausdrücken: (r + 2s) = 2u 2 (r 2s) = 2u 1 u 1 u 2 = s 1 2 r = s r Einsetzen in die Lagrangefunktion: L = 1 2 m[ (ṡ 1 2ṙ)2 + (ṡ + 1 2ṙ)2 }{{} 2ṡ ṙ2 ] D 2 r2 L(r, s, ṙ, ṡ) = m(ṡ) 2 + m 4 (ṙ)2 D 2 r2 Mit Gesamt- und reduzierter Masse nimmt dies die übliche Form an: M = 2m, µ = m m m + m = m 2 L = 1 2 Mṡ µṙ2 D 2 r2

19 Theorie B (SS2006) Musterlösung Nachklausur ( ) 4 5 Über Lagrange: T = 1 2 Θ ϕ2, U = 1 2 Dx2 x ist die (kleine) Auslenkung der Feder aus der Ruhelage. Für kleine x und ϕ ist x = Rϕ, L(ϕ, ϕ) = 1 2 Θ( ϕ)2 1 2 DR2 ϕ 2 Lagrangegleichung: d dt [ Θ ϕ] = DR2 ϕ ϕ + ω0ϕ 2 = 0, ω0 2 = DR2 Θ Über den Drehimpuls: L = Θω = Θ ϕe z Das durch die Feder ausgeübte Drehmoment ist N = r F = R F ( e z ), F = Dx DRϕ N = e z DR 2 ϕ Die Richtung e z von N ergibt sich dadurch, daß für ϕ > 0 die rücktreibende Kraft F der Feder tangential in mathematisch negative Richtung zeigt. Die Bewegungsgleichung steht in der Formelsammlung, d dt L = N d dt [ Θ ϕ] = DR2 ϕ 6 Die Annahme bedeutet, daß der Stoß zumindest teilweise inelastische sein muß. Das wird klar im Grenzfall α 90 : Der Zylinder würde bei einem elastischen Stoß zurückprallen, die Annahme impliziert aber, daß er einfach stehen bleibt. In diesem Fall wird die kinetische Energie und der Schwerpunktimpuls komplett vernichtet (von der offenbar elastischen Rampe aufgenommen). Im Allgemeinen, für 0 α 90, kann also die Energie und der Schwerpunktimpuls nicht erhalten sein (außer im Grenzfall α = 0). Der Drehimpuls ist allerdings erhalten, genau genommen L Q bezüglich des Punktes Q, denn die Rollbewegung des Zylinders um den Punkt Q (und in mathematische negativer Richtung, für v > 0) ist frei. Dies ist auch für α = 90 der Fall, nur ist dann L Q = 0.

20 Theorie B (SS2006) Musterlösung Nachklausur ( ) 5 7 Die Bewegungsgleichung für KS spezialisieren für ω = ω e z, ω = 0, F = 0 ẍ 0 ẋ 0 0 x ÿ = 2 0 ẏ 0 0 y z ω ż ω ω z ωẏ 0 ωy = 2 ωẋ 0 ωx 0 ω 0 ẍ 2ωẏ ω 2 x ÿ = 2ωẋ + ω 2 y z 0 0 ẍ ω 2 x 2ωẏ = 0 ÿ ω 2 y + 2ωẋ = 0 z = 0 Mit der Annahme ẏ ωx kann 2ωẏ gegen ω 2 x in der ersten Gleichung vernachlässigt werden. ẏ ωx ẍ ω 2 x = 0 ÿ ω 2 y = 2ωẋ, z = 0 Hintergrund: Für kleine Zeiten t ist die Geschwindigkeit der Masse noch klein, und der Ort in KS ungefähr durch x(t) x 0, y(t) 0 gegeben. Es kann aber nicht ẋ ωy angenommen werden, da ẋ und ωy beide klein sind! Die Gleichung für x läßt sich offenbar direkt lösen: Exponentialansatz, x(t) = e λt λ 2 ω 2 = 0 λ = ±ω x(t) = Ae ωt + Be ωt Mit den Anfangsbedingungen für x vereinfacht sich das noch, x(0) = x 0 = A+B, ẋ(0) = 0 = ω(a B) A = B = 1 2 x 0 x(t) = x 0 2 (eωt + e ωt ) Die Gleichung für y ist dieselbe, aber ergänzt um ẋ als externe Kraft : ẋ(t) = x 0ω 2 (eωt e ωt ) ÿ ω 2 y = x 0 ω 2 (e ωt e ωt )

21 Theorie B (SS2006) Musterlösung Nachklausur ( ) 6 8 Hinreichend für die Erhaltung der Energie ist eine Lagrangefunktion, die nicht explizit von der Zeit abhängt. Hinreichend für die Erhaltung einer Impulskomponente p i ist eine Lagrangefunktion, die invariant ist unter räumlichen Verschiebungen x i (x i a i ), a i = const. ((In diesem Fall liefert die Lagrangegleichung ja auch ṗ i = L x i = 0.)) Hinreichend für die Erhaltung einer Drehimpulskomponente L i ist eine Lagrangefunktion, die invariant ist unter Drehungen um die x i -Achse, r D i (ϕ)r. ((Für einen Beweis kann man z.b. Polarkoordinaten einführen, wobei die x i -Achse die Rolle der z-achse übernimmt. Der Azimutwinkel ϕ ist dann zyklisch, und die Lagrangegleichung liefert L i = 0.)) Damit folgt sofort: L 1 : E und L x erhalten, L 2 : nur E erhalten, L 3 : p und L erhalten. 9 Mit der zeitabhängigen Kraft F(t) = F(t)e x : L(r,ṙ, t) = 1 2 m(ṙ)2 + xf(t), denn die Lagrangegleichung liefet so genau die Newtongleichung zurück: d L = L m r = F(t)e x dt ẋ i x i Genausogut läßt sich mit L = T U, F = U U(r, t) = xf(t) argumentieren. Ist die Kraft zusätzlich x-abhängig, liefern die Argumente von oben L(r,ṙ, t) = 1 2 m(ṙ)2 + dxf(x, t) + const. = 1 2 m(ṙ)2 + x x 0 =const. dx F(x, t)

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theoretische Physik B - Lösungen SS 10 Prof. Dr. Aleander Shnirman Blatt 5 Dr. Boris Narozhny, Dr. Holger Schmidt 11.05.010

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13 Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 014 Übungen zur Theoretischen Physik Lösungen zu Blatt 13 Aufgabe 51: Massenpunkt auf Kugel (a) Als generalisierte Koordinaten bieten sich Standard-Kugelkoordinaten

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Zwei Kugeln und der Satz von Steiner Nehmen Sie zwei Kugeln mit identischem Radius R und

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Fakultät für Physik Technische Universität München Michael Schrapp Übungsblatt 3 Ferienkurs Theoretische Mechanik 009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Hamilton-Mechanik. Aus Doctoral General

Mehr

Beispiel 1:Der Runge-Lenz Vektor [2 Punkte]

Beispiel 1:Der Runge-Lenz Vektor [2 Punkte] Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 9 (Austeilung am: 1.9.11, Abgabe am 8.9.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 12/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Nachklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2008 (1. Oktober

Mehr

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung: Blatt 12. PD

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 1/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Klausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 008 (3. Juli 007) Bearbeitungszeit:

Mehr

1 Lagrange-Formalismus

1 Lagrange-Formalismus Lagrange-Formalismus SS 4 In der gestrigen Vorlesung haben wir die Beschreibung eines physikalischen Systems mit Hilfe der Newton schen Axiome kennen gelernt. Oft ist es aber nicht so einfach die Kraftbilanz

Mehr

6 Mechanik des Starren Körpers

6 Mechanik des Starren Körpers 6 Mechanik des Starren Körpers Ein Starrer Körper läßt sich als System von N Massenpunkten m (mit = 1,...,N) auffassen, die durch starre, masselose Stangen miteinander verbunden sind. Dabei ist N M :=

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik T) im SoSe 20 Blatt 0. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Aufgabe 0.. Hamilton-Formalismus

Mehr

Fallender Stein auf rotierender Erde

Fallender Stein auf rotierender Erde Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 4 vom 13.05.13 Abgabe: 27. Mai Aufgabe 16 4 Punkte allender Stein auf rotierender Erde Wir lassen einen Stein der Masse m in einen

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Seite 1 Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 Fakultät für Physik Technische Universität München 27.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Trägheitsmoment & Satz von Steiner 2 2 Trägheitstensor einer dünnen Scheibe

Mehr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 22. September 2015, 12-14 Uhr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 22. September 2015, 12-14 Uhr KIT SS 15 Klassische Theoretische Physik II V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch Klausur Lösung. September 15, 1-14 Uhr Aufgabe 1: Kurzfragen (3+4+1+1 Punkte (a Die erhaltenen Größen und evtl.

Mehr

Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik

Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik Blatt 1 4.01.013 Musterlösungen Theoretische Physik I: Klassische Mechanik Prof. Dr. G. Alber MSc Nenad Balanesković Hamilton-Funktion 1. Betrachten Sie zwei Massenpunktem 1 undm die sich gemäß dem Newtonschen

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 2 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Perle Eine Perle der Masse m gleite reibungsfrei auf einem vertikal stehenden Ring vom Radius

Mehr

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik (T1) im SoSe 011 Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Aufgabe 1.1. Schraubenlinie Die

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe: Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 03 Blatt 7 vom 0.06.3 Abgabe: 7.06.3 Aufgabe 9 3 Punkte Keplers 3. Gesetz Das 3. Keplersche Gesetz für die Planetenbewegung besagt, dass das

Mehr

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik Prof. Dr. H. Friedrich Physik-Department T3a Technische Universität München Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik Montag, 2.7.29 Hörsaal 1 1:15-11:5 Aufgabe 1 (8 Punkte) Geben Sie möglichst

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus Fakultät für Physik Michael Schrapp Technische Universität München Vorlesung Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 2 Generalisierte Koordinaten und

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik

Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik Lagrange un Hamilton Mechanik Übungen, ie mit einem Stern markiert sin, weren als besoners wichtig erachtet. 2.1 3D Faenpenel Betrachten Sie ein Faenpenel er

Mehr

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik) Klausur zur T1 (Klassische Mechanik) WS 2006/07 Bearbeitungsdauer: 120 Minuten Prof. Stefan Kehrein Name: Matrikelnummer: Gruppe: Diese Klausur besteht aus vier Aufgaben. In jeder Aufgabe sind 10 Punkte

Mehr

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) WS 006/07 Bearbeitungsdauer: 10 Minuten Prof. Stefan Kehrein Name: Matrikelnummer: Gruppe: Diese Klausur besteht aus vier Aufgaben. In jeder Aufgabe sind 10 Punkte

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H Formelsammlung Lagrange-Gleichungen: ( ) d L dt q k L q k = 0 mit k = 1,..., n. (1) Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L q k. (2) Hamilton-Funktion: n H(q 1,..., q n, p 1,..., p n, t) = p k

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Aufgabe Punkte

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Aufgabe Punkte T1: Klassische Mechanik, SoSe007 Prof. Dr. Jan von Delft Theresienstr. 37, Zi. 40 Dr. Vitaly N. Golovach vitaly.golovach@physik.lmu.de Nachholklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 007 (8.

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

(dφ) 2 + (dz) 2. φ 2 dφ mit z=z(φ).

(dφ) 2 + (dz) 2. φ 2 dφ mit z=z(φ). PD Dr. S. Mertens Theoretische Physik I Mechanik J. Unterhinninghofen, M. Hummel Blatt 5 WS 8/9.. 8. Strecke auf Zylinder. Bestimmen Sie die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten auf Pkt.) dem Zylinder.

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik) 2. Klausur zur Theoretischen Physik I (echanik) 09.07.2004 Aufgabe 1 Physikalisches Pendel 4 Punkte Eine homogene, kreisförmige, dünne Platte mit Radius R und asse ist am Punkt P so aufgehängt, daß sie

Mehr

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 8. Drehbewegungen 8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 85 8.5 Kinetische Energie der Rotation ti 8.6 Berechnung

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 Karsten Kruse 2. Mechanische Schwingungen und Wellen - Theoretische Betrachtungen 2.1 Der harmonische Oszillator Wir betrachten eine lineare Feder mit der Ruhelänge l 0.

Mehr

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an.

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an. 1. Geschwindigkeiten (8 Punkte) Ein Schwimmer, der sich mit konstanter Geschwindigkeit v s = 1.25 m/s im Wasser vorwärts bewegen kann, möchte einen mit Geschwindigkeit v f = 0.75 m/s fließenden Fluß der

Mehr

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen Übungen zu Lagrange-Foralisus und kleinen Schwingungen Jonas Probst.9.9 Teilchen auf der Stange Aufgabe: Ein Teilchen der Masse wird durch eine Zwangskraft auf einer asselosen Stange gehalten, auf der

Mehr

Hier wurde die Jacobi-Determinante der ZylinderKoordinaten verwendet (det J = ρ). Wir führen zunächst die ρ-integration durch: (R 2 H sin 2 φ )

Hier wurde die Jacobi-Determinante der ZylinderKoordinaten verwendet (det J = ρ). Wir führen zunächst die ρ-integration durch: (R 2 H sin 2 φ ) b) Für einen Zylinder bieten sich Zylinderkoordinaten an. Legt man den Ursprung in den Schwerpunkt und die z- bzw. x 3 - Achse entlang der Zylinderachse, verschwinden alle Deviationsmomente. Dies liegt

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 213 Übung 2 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Schräger Wurf Ein Massepunkt der Masse m werde mit der Anfangsgeschwindigkeit

Mehr

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06 Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 13 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 005/06 http://www.pt.tu-clausthal.de/qd/teaching.html 9. Januar 006 Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag 3 Aufgaben,

Mehr

Klassische Mechanik - Ferienkurs; Lösungem. Sommersemester 2011, Prof. Metzler

Klassische Mechanik - Ferienkurs; Lösungem. Sommersemester 2011, Prof. Metzler Klassische Mechanik - Ferienkurs; Lösunge Soerseester 2011, Prof. Metzler 1 Inhaltsverzeichnis 1 Quickies 3 2 Lagrange Gleichung 1. Art 3 2.1 Perle auf Schraubenlinie..................................

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik. Lagrangeformalismus

Ferienkurs Theoretische Mechanik. Lagrangeformalismus Ferienkurs Theoretische Mechanik Lagrangeformalismus Sebastian Wild Mittwoch, 14.09.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Zwangskräfte und Lagrangegleichungen 1. Art 2 1.1 Motivation, Definition von Zwangsbedingungen..........

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

10. und 11. Vorlesung Sommersemester

10. und 11. Vorlesung Sommersemester 10. und 11. Vorlesung Sommersemester 1 Die Legendre-Transformation 1.1 Noch einmal mit mehr Details Diese Ableitung wirkt einfach, ist aber in dieser Form sicher nicht so leicht verständlich. Deswegen

Mehr

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen 26. November 2008 Vektoren Vektoren sind bestimmt durch a) Betrag und b) Richtung Beispiel Darstellung in 3 Dimensionen: x k = y z Vektor in kartesischen

Mehr

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen Jonas Probst 22.09.2009 1 Teilchen auf der Stange Ein Teilchen der Masse m wird durch eine Zwangskraft auf einer masselosen Stange gehalten, auf

Mehr

Blatt 03.1: Scheinkräfte

Blatt 03.1: Scheinkräfte Fakultät für Physik T1: Klassische Mechanik, SoSe 2016 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Sebastian Huber, Katharina Stadler, Lukas Weidinger http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/sose_16/t1_theor_mechanik/

Mehr

Lagrange Formalismus

Lagrange Formalismus Lagrange Formalismus Frank Essenberger FU Berlin 1.Oktober 26 Inhaltsverzeichnis 1 Oszillatoren 1 1.1 Fadenpendel.............................. 1 1.2 Stabpendel.............................. 3 1.3 U-Rohr................................

Mehr

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik Klausur zu Theoretische Physik Klassische Mechanik 30. September 016 Prof. Marc Wagner Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Theoretische Physik 5 Aufgaben mit insgesamt 5 Punkten. Die Klausur

Mehr

Lösung zu Übungsblatt 3

Lösung zu Übungsblatt 3 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik. Ebenes Pendel (*) Lösung zu Übungsblatt 3 Lagrange-Formalismus, Systeme von Schwingungen Man betrachte ein ebenes Doppelpendel

Mehr

Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer

Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer Universität Siegen Sommersemester 2010 Fachbereich Physik Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer Prof. Dr. I. Fleck Aufgabe 1: Freier Fall im ICE Ein ICE bewege sich mit der konstanten Geschwindigkeit

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 TU München Prof. Dr. P. Vogl, Dr. S. Schlicht Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 Vorlesung 2, Montag nachmittag Differentiation und Integration von Vektorfunktionen Der Ortsvektor: Man kann

Mehr

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie (Physik) (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie) Symmetrie ist ein grundlegendes Konzept der

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: 14.09.11, Abgabe am 1.09.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06 Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 3 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 5/6 http://www.pt.tu-clausthal.de/qd/teaching.html. Dezember 5 Übungsblatt 6 Lösungsvorschlag 3 ufgaben,

Mehr

2ml2 folgt die Form der Phasenraumtrajektorien zu

2ml2 folgt die Form der Phasenraumtrajektorien zu PDDr.S.Mertens Theoretische Physik I Mechanik J. Unterhinninghofen, M. Hummel Blatt WS 8/9 3..9. Phasenraumportrait eines Fadenpendels. Eine Masse m sei an einer masselosen Stange der Länge l aufgehängt,

Mehr

06/02/12. Matrikelnummer: Folgende Angaben sind freiwillig: Name, Vorname: Studiengang: Hinweise:

06/02/12. Matrikelnummer: Folgende Angaben sind freiwillig: Name, Vorname: Studiengang: Hinweise: Prof Dr-Ing Ams Klausur Technische Mechanik C 06/0/1 Matrikelnummer: Folgende Angaben sind freiwillig: Name, Vorname: Studiengang: Hinweise: - Die Prüfungszeit beträgt zwei Stunden - Erlaubte Hilfsmittel

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik Lösungen Hamilton

Ferienkurs Theoretische Mechanik Lösungen Hamilton Ferienkurs Theoretische Mechanik Lösungen Hamilton Max Knötig August 10, 2008 1 Hamiltonfunktion, Energie und Zeitabhängigkeit 1.1 Perle auf rotierendem Draht Ein Teilchen sei auf einem halbkreisförmig

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m ( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

Bewegung auf Paraboloid 2

Bewegung auf Paraboloid 2 Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 8 vom 17.06.13 Abgabe: 24.06. Aufgabe 34 4 Punkte Bewegung auf Paraboloid 2 Ein Teilchen der Masse m bewege sich reibungsfrei unter

Mehr

Theoretische Mechanik

Theoretische Mechanik Theoretische Mechanik Übungen R. Kirschner, ITP, Univ. Leipzig 1-1 1. Betrachten Sie ein System aus 4 Massenpunkten, ( r i,m i ),i = 1,2,3,4, das sich in trivialer geradlinig-gleichförmiger Bewegung befindet.

Mehr

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator 37. Internationale Physik-Olympiade Singapur 6 Lösungen zur zweiten Runde R. Reindl Aufgabe : Elektro-mechanischer Oszillator Formeln zum Plattenkondensator mit der Plattenfläche S, dem Plattenabstand

Mehr

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6 Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6 Daniel Weiss 20. November 2009 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Massen auf schiefer Ebene 1 Aufgabe 2 - Gleiten und Rollen 2 a) Gleitender Block..................................

Mehr

Theoretische Mechanik

Theoretische Mechanik Prof. Dr. R. Ketzmerick/Dr. R. Schumann Technische Universität Dresden Institut für Theoretische Physik Sommersemester 2008 Theoretische Mechanik 9. Übung 9.1 d alembertsches Prinzip: Flaschenzug Wir betrachten

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Rotierende Bezugssysteme

Rotierende Bezugssysteme Rotierende Bezugssysteme David Graß 13.1.1 1 Problematik Fährt ein Auto in eine Kurve, so werden die Innsassen nach außen gedrückt, denn scheinbar wirkt eine Kraft auf die Personen im Innern des Fahrzeuges.

Mehr

Grundlagen der Lagrange-Mechanik

Grundlagen der Lagrange-Mechanik Grundlagen der Lagrange-Mechanik Ahmed Omran 1 Abriss der Newton schen Mechanik 1.1 Newton sche Axiome 1. Axiom: Im Inertialsystem verharrt ein Körper in seinem momentanen Bewegungszustand (in Ruhe, oder

Mehr

Kinetik des starren Körpers

Kinetik des starren Körpers Technische Mechanik II Kinetik des starren Körpers Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/2010 Übersicht 1. Kinematik des Massenpunktes 2.

Mehr

9 Teilchensysteme. 9.1 Schwerpunkt

9 Teilchensysteme. 9.1 Schwerpunkt der Impuls unter ganz allgemeinen Bedingungen erhalten bleibt. Obwohl der Impulserhaltungssatz, wie wir gesehen haben, aus dem zweiten Newton schen Axiom folgt, ist er tatsächlich allgemeiner als die Newton

Mehr

Lagrange sche Bewegungsgleichungen

Lagrange sche Bewegungsgleichungen Kapitel 2 Lagrange sche Bewegungsgleichungen Ausgearbeitet von Christine Cronjäger, Klaus Grambach und Ulrike Wacker 2.1 Zwangsbedingungen: Zwangsbedingungen schränken die 3 Freiheitsgrade des Teilchens

Mehr

Bewegung in Systemen mit mehreren Massenpunkten

Bewegung in Systemen mit mehreren Massenpunkten Bewegung in Systemen mit mehreren Massenpunkten Wir betrachten ein System mit mehreren Massenpunkten. Für jeden Massenpunkt i einzeln gilt nach Newton 2: F i = d p i dt. Für n Massenpunkte muss also ein

Mehr

Hamilton-Mechanik. Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. 2 Verallgemeinerter oder kanonischer Impuls. Simon Filser

Hamilton-Mechanik. Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. 2 Verallgemeinerter oder kanonischer Impuls. Simon Filser Hamilton-Mechanik Simon Filser 4.9.09 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Verallgemeinerter oder kanonischer Impuls 1 3 Hamiltonfunktion und kanonische Gleichungen 4 Die Hamiltonfunktion als Energie und

Mehr

Kapitel 2. Kinematik des Massenpunktes. 2.1 Einleitung. 2.2 Massenpunkt. 2.3 Ortsvektor

Kapitel 2. Kinematik des Massenpunktes. 2.1 Einleitung. 2.2 Massenpunkt. 2.3 Ortsvektor Kapitel 2 Kinematik des Massenpunktes 2.1 Einleitung In diesem Kapitel behandeln wir die Bewegung von einem oder mehreren Körpern im Raum. Wir unterscheiden dabei zwischen Kinematik und Dynamik. Die Kinematik

Mehr

Klausursammlung Grundlagen der Mechanik und Elektrodynamik

Klausursammlung Grundlagen der Mechanik und Elektrodynamik Klausursammlung Grundlagen der Mechanik und Elektrodynamik Fachschaft Physik Stand: Mai 27 Liebe Physik-Studis, hier haltet ihr die Klausursammlung für das Modul Grundlagen der Mechanik und Elektrodynamik

Mehr

Experimentalphysik 1. Vorlesung 2

Experimentalphysik 1. Vorlesung 2 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Experimentalphysik 1 WS 2016/17 orlesung 2 Ronja Berg (ronja.berg@ph.tum.de) Katharina Scheidt (katharina.scheidt@tum.de) Inhaltsverzeichnis

Mehr

2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Physik A Universität Karlsruhe WS 2004/05

2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Physik A Universität Karlsruhe WS 2004/05 . Klausur zur Vorlesung Theoretische Physik A Universität Karlsruhe WS 004/05 Prof. Dr. Gerd Schön Dr. Matthias Eschrig Dauer: Stunden Gesamtpunktzahl: 30 Punkte + 5 Zusatzpunkte Hinweise: Beginnen Sie

Mehr

Vorlesung Theoretische Mechanik

Vorlesung Theoretische Mechanik Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vorlesung Theoretische Mechanik Wintersemester 17/18 Prof. Dr. Johanna Erdmenger Vorläufiges Skript 1 (Zweite Vorlesung, aufgeschrieben von Manuel Kunkel, 23. 10.

Mehr

1.4 Krummlinige Koordinaten I

1.4 Krummlinige Koordinaten I 15 1.4 Krummlinige Koordinaten I (A) Motivation zur Definition verschiedener Koordinatensysteme Oft ist es sinnvoll und zweckmäßig Koordinatensysteme zu verwenden, die sich an der Geometrie und/oder Symmetrie

Mehr

Theoretische Physik I: Weihnachtszettel Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Weihnachtszettel Michael Czopnik Theoretische Physik I: Weihnachtszettel 21.12.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Rudolph und der Weihnachtsmann Der Weihnachtsmann (Masse M) und sein Rentier Rudolph (Masse m) sind durch ein Seil mit konstanter

Mehr

5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 203. Abbildung 5.12: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text)

5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 203. Abbildung 5.12: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text) 5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 03 ρ α r α R Abbildung 5.1: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text) 5.4 Kinetische Energie eines Starren Körpers In diesem

Mehr

Klassische Experimentalphysik I (Mechanik) (WS 16/17)

Klassische Experimentalphysik I (Mechanik) (WS 16/17) Klassische Experimentalphysik I (Mechanik) (WS 16/17) http://ekpwww.physik.uni-karlsruhe.de/~rwolf/teaching/ws16-17-mechanik.html Klausur 2 Anmerkung: Diese Klausur enthält 9 Aufgaben, davon eine Multiple

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung 04.12.2017 https://xkcd.com/1438/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de Heute: - Wiederholung: Impuls, Stöße - Raketengleichung - Drehbewegungen Wiederholungs-/Einstiegsfrage:

Mehr

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor 3. Kreisbewegung Ein wichtiger technischer Sonderfall ist die Bewegung auf einer Kreisbahn. Dabei hat der Punkt zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand vom Kreismittelpunkt. Beispiele: Punkte auf einem

Mehr

5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze

5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze 5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze Unter Symmetrie versteht man die Invarianz unter einer bestimmten Operation. Ein Objekt wird als symmetrisch bezeichnet, wenn es gegenüber Symmetrieoperationen

Mehr

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Mechanik Skript zu Vorlesung 1: Grundlagen der Newton schen Mechanik, Zweiteilchensysteme gehalten von: Markus Krottenmüller

Mehr

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1 3. Impuls und Drall Die Integration der Bewegungsgleichung entlang der Bahn führte auf die Begriffe Arbeit und Energie. Die Integration der Bewegungsgleichung bezüglich der Zeit führt auf die Begriffe

Mehr

2. Räumliche Bewegung

2. Räumliche Bewegung 2. Räumliche Bewegung Prof. Dr. Wandinger 1. Kinematik des Punktes TM 3 1.2-1 2. Räumliche Bewegung Wenn die Bahn des Punkts nicht bekannt ist, reicht die Angabe einer Koordinate nicht aus, um seinen Ort

Mehr

Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise

Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise Prof. H. Monien St. Kräer R. Sanchez SS2014 Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise Hinweise: Diese Lösung/Lösungshinweise erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit,

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 24. Januar 213 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m] =

Mehr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr Dynamik der ebenen Kreisbewegung Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein Drehmoment:: M = Fr um den Aufhängungspunkt des Kraftarms r (von der Drehachse) wirkt; die Einheit des Drehmoments

Mehr

11. Vorlesung Wintersemester

11. Vorlesung Wintersemester 11. Vorlesung Wintersemester 1 Ableitungen vektorieller Felder Mit Resultat Skalar: die Divergenz diva = A = A + A y y + A z z (1) Mit Resultat Vektor: die Rotation (engl. curl): ( rota = A Az = y A y

Mehr

2 Lagrange sche Bewegungsgleichungen

2 Lagrange sche Bewegungsgleichungen 2 Lagrange sche Bewegungsgleichungen Ausgearbeitet von Christine Cronjäger, Klaus Grambach und Ulrike Wacker 2.1 Zwangsbedingungen: Zwangsbedingungen schränken die 3 Freiheitsgrade des Teilchens ein. Unterwirft

Mehr

Beachten sie bitte die Punkteverteilung

Beachten sie bitte die Punkteverteilung Tutor oder Tutorium: Semester: Fachrichtung: Beachten sie bitte die Punkteverteilung Aufgabe Punkte 1 7 2 11 3 6 4 9 5 7 Gesamt 40 Nützliche Formeln und Konstanten: Volumenelement Zylinderkoordinaten:

Mehr

Starrer Körper: Drehimpuls und Drehmoment

Starrer Körper: Drehimpuls und Drehmoment Starrer Körper: Drehimpuls und Drehmoment Weitere Schreibweise für Rotationsenergie: wobei "Dyade" "Dyadisches Produkt" Def.: "Dyadisches Produkt", liefert bei Skalarmultiplikation mit einem Vektor : und

Mehr

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV Lehrstuhl für Technische Mechanik, TU Kaiserslautern

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV Lehrstuhl für Technische Mechanik, TU Kaiserslautern ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV Lehrstuhl für Technische Mechanik, TU Kaiserslautern WS 12/13, 13.02.2013 1. Aufgabe: (TM III) Um vom Boden aufzustehen, rutscht ein Mensch mit konstanter Geschwindigkeitv

Mehr

Blatt Musterlösung Seite 1. Aufgabe 1: Schwingender Stab

Blatt Musterlösung Seite 1. Aufgabe 1: Schwingender Stab Seite 1 Aufgabe 1: Schwingender Stab Ein Stahlstab der Länge l = 1 m wird an beiden Enden fest eingespannt. Durch Reiben erzeugt man Eigenschwingungen. Die Frequenz der Grundschwingung betrage f 0 = 250

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

25. Vorlesung Sommersemester

25. Vorlesung Sommersemester 25. Vorlesung Sommersemester 1 Die Euler-Winkel Die Euler-Winkel geben die relative Orientierung zweier gegeneinander gedrehter Koordinatensysteme an, indem definiert wird, in welcher Reihenfolge welche

Mehr