Betriebsgerecht gestaltete Hydraulikdichtringe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebsgerecht gestaltete Hydraulikdichtringe"

Transkript

1 Institut für Maschinenelemente Direktor: o. Prof. Dr.-Ing. Bernd Bertsche Prof. Dr.-Ing. habil. Werner Haas UNI STUTTGART Lehre und Forschung: Antriebstechnik CAD Dichtungstechnik Zuverlässigkeitstechnik Betriebsgerecht gestaltete Hydraulikdichtringe Kurzfassung Das Forschungsvorhaben Betriebsgerecht gestaltet Hydraulikdichtringe wurde vom Institut für Maschinenelemente gemeinsam mit dem Forschungsfonds Fluidtechnik des VDMA durchgeführt. Inhalt: Seite 1 Kurzübersicht Wissenschaftlich-technische Problemstellung Dichtmechanismus einer Hydraulik-Stangendichtung Vorgehensweise der Untersuchungen Experimentelle Untersuchungen Rechnerische Untersuchungen Messtechnische Untersuchungen Ergebnisse Versuche Nutringe Stufendichtungen Zusammenfassung und Ausblick...14 AiF-Vorhaben-Nr.: N/1 Beginn des Vorhabens: Ende des Vorhabens: Das Forschungsvorhaben wurde von der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen Otto von Guericke e.v. (AiF) aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi) gefördert.

2 Betriebsgerecht gestaltete Hydraulikdichtringe 2 1 Kurzübersicht Ziel des Forschungsvorhabens war, in Langzeitversuchen die Veränderung an Hydraulikstangendichtungen und deren Auswirkungen auf die Dichtwirkung zu ermitteln. Daraus sollte eine Geometrie für Hydraulikdichtungen entwickelt werden, die trotz Verschleiß und Alterung über lange Zeit gleich bleibend gute Dichtheit gewährleistet. Langzeitversuche mit PU-Nutringen zeigten Veränderungen an der Form der Dichtkante. Die Luftseite der Dichtlippe flachte leicht ab, der Radius an der Dichtkante vergrößerte sich. Diese Veränderungen spielten sich in einem Bereich von wenigen Hundertstelmillimetern ab. Leckage und Förderwertmessungen ergaben eine während der Langzeitversuche zunehmende Dichtwirkung. Die Versuche mit PTFE-Stufendichtungen zeigten keinen Zusammenhang zwischen Dichtwirkung und geometrischen Veränderungen. Trotz deutlicher Veränderungen im Betrieb an den Dichtungen war die Leckage der einzelnen Dichtungen praktisch konstant, jedoch deutlich höher als bei PU-Nutringen. Dadurch ergab sich kein Ansatzpunkt, um eine geeignete Dichtungsform mit guten Dicht- und Verschleißeigenschaften zu finden. Die bei PU-Nutringen ermittelten Veränderungen an der Dichtkante (flacherer Winkel auf der Luftseite, größerer Radius an der Dichtkante) wurden mittels der FEM untersucht. Dabei zeigte sich, dass sehr kleine Dichtkantenradien zu hohen Absolutwerten des maximalen Pressungsanstiegs und damit zu sehr dünnen Schmierfilmen führen. Ein größerer Radius an der Dichtkante führt beim Aus- und beim Einfahren zu größeren Schmierfilmhöhen. Bei den untersuchten Betriebsbedingungen führt dies zu einer größeren Schmierfilmdickendifferenz. Bei Differentialbetrieb kann zudem durch einen Winkelunterschied auf der Luftseite der Dichtkante eine größere Schmierfilmdickendifferenz erreicht werden. Für eine gute Dichtwirkung ist also eine gute Abstreifwirkung beim Ausfahren allein nicht ausreichend. Vielmehr muss die Bilanz zwischen der Schmierfilmdicke beim Ausfahren und der Schmierfilmdicke beim Einfahren gezogen werden. Werden diese Veränderungen (größerer Dichtkantenradius, flacherer Winkel auf der Luftseite der Dichtlippe) an PU-Nutringen bereits im Neuzustand realisiert, kann von Beginn an eine bessere Dichtwirkung erzielt werden. Die dabei entstehenden dickeren Schmierfilme verringern zudem die Reibung und den Verschleiß. Die Dichtungen verändern sich im Betrieb weniger. Wird die Luftseite der Dichtlippe abgewinkelt gestaltet, kann eine druckabhängige Änderung des Pressungsverlaufs erreicht werden. Im Differentialbetrieb kann damit die Rückförderung stark verbessert werden. Werden diese Gestaltungsmerkmale umgesetzt, könnte über einen langen Zeitraum zuverlässig abgedichtet werden. Das Ziel des Vorhabens wurde erreicht. Beginn der Arbeiten: Ende der Arbeiten: Zuschussgeber: BMWi / AiF Nr N/1 Forschungsstelle: Institut für Maschinenelemente Prof. Dr.-Ing. Bernd Bertsche Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil Werner Haas / Dipl.-Ing. Lothar Hörl Sachbearbeiter: Dipl.-Ing. Ulrich Nißler

3 Betriebsgerecht gestaltete Hydraulikdichtringe 3 2 Wissenschaftlich-technische Problemstellung Hydraulik-Dichtsysteme sollen immer besser dicht sein, diese Eigenschaft immer länger behalten und vor allem dies möglichst 100%ig zuverlässig erfüllen, bei in aller Regel verschärften Betriebsbedingungen und geringeren Kosten. Dabei ist die Veränderung der Dichtkantenform im Betrieb und damit des axialen Pressungsverlaufs weitgehend unbekannt. Für langzeitzuverlässige Dichtsysteme wäre es wichtig, diese nach ihrem Verschleißzustand auszulegen, d.h. ihre Neuform so zu gestalten, dass sie möglichst rasch in einen Zustand stabilen geringen Verschleißes bei akzeptablen und vor allem voraussagbaren Pressungsgradienten für die Dichtfunktion gelangen. Hierzu sind die genaue Kenntnis der Veränderungen und deren Gründe zwingend notwendig. 3 Dichtmechanismus einer Hydraulik-Stangendichtung Der dynamische Dichtmechanismus einer Hydraulik-Stangendichtung beruht auf den hydro-dynamischen Vorgängen im Dichtspalt zwischen der Dichtung und der bewegten Stange, der Gegenlauffläche. Eine Hydraulik-Stangendichtung verschließt den Spalt zwischen Druckraum und der Umwelt, beziehungsweise sie streift das an der Stange anhaftende Öl ab. Das Öl wird aber nie vollständig abgestreift, vielmehr gelangt stets ein mehr oder weniger dicker Ölfilm unter der Dichtung hindurch und bleibt als Schicht auf der Stange zurück. Kann der beim Ausfahren zurück gelassene Ölfilm beim Einfahren der Stange nicht mehr vollständig unter der Dichtung hindurch in den Druckraum gelangen, tropft die Differenz als Leckage ab. Dichtheit herrscht, wenn die Dichtung bei einfahrender Stange potentiell mehr Flüssigkeit in den Druckraum zurückfördern kann, als sie bei ausfahrender Stange durchlässt. Wesentlich ist also zunächst die Abstreifwirkung beim Ausfahren. Eine Stangendichtung hat dann eine gute Abstreifwirkung, wenn die Kontaktpressung der Dichtung auf der Seite des abzudichtenden Fluids möglichst steil ansteigt, (d.h. einen möglichst großen Pressungsgradienten besitzt). Die Dichtung hat ein gutes Rückfördervermögen, wenn die Kontaktpressung zur Luftseite möglichst flach abfällt. Ideal ist demnach eine Stangendichtung mit dreieckförmigem Pressungsverlauf, dessen Maximum möglichst nahe am druckseitigen Rand der Dichtfläche liegt. Gute dynamische Dichtheit wird dann erreicht, wenn der fluidseitige Pressungsgradient deutlich höher als der luftseitige ist. Dünne Schmierfilme allein sind jedoch keine Gewähr für Dichtheit. Von entscheidender Bedeutung für eine hochwertige Dichtung ist vielmehr die Fähigkeit die günstigen Pressungsgradienten trotz Verformung durch Druck, trotz Reibung und trotz Verschleiß möglichst lange beizubehalten. Das Leckageverhalten einer Dichtung kann jederzeit beurteilt werden, wenn die Pressungsverteilung unter der Dichtlippe bekannt ist oder mittels FE berechnet werden kann. 4 Vorgehensweise der Untersuchungen An derzeit eingesetzten Dichtsystemen wurden experimentelle, rechnerische und messtechnische Untersuchungen durchgeführt. Ein Standbein der Untersuchungen war die rechnerische Ermittlung der Pressungs-

4 Betriebsgerecht gestaltete Hydraulikdichtringe 4 verteilung unter der Dichtlippe aus der Schmierfilmdicken bestimmt wurden. Diese wurden mit aus Förderwertversuchen ermittelten Werten überprüft. Durch eine messtechnische Erfassung der Veränderungen von Dichtung und Gegenlauffläche in regelmäßigen Abständen wurde die Alterung des Dichtsystems bestimmt was in die rechnerische Auslegung der Dichtungsgeometrie einfloss. 4.1 Experimentelle Untersuchungen Die experimentellen Untersuchungen wurden am Dichtheitsprüfstand (Bild 1) für Hydraulikdichtungen durchgeführt. Damit wurden das Förderverhalten und die Leckage gemessen. Bild 1: Dichtheitsprüfstand (50 mm Stangendurchmesser, 0-30 MPa, mm/s, 800 mm Hub, bis zu 10 Dichtungen gleichzeitig prüfbar, temperierbar C) 4.2 Rechnerische Untersuchungen Wie in Kapitel 3 erläutert, ist die Pressungsverteilung unter der Dichtlippe von entscheidender Bedeutung für das Leckageverhalten einer Hydraulik-Dichtung. Mit der Methode der Finiten Elemente kann aus der Dichtringgeometrie der Pressungsverlauf unter der Dichtlippe bestimmt werden. Zur Verifikation der FE-Simulationen wurden Profilschnitte von unter Druck mittels Gießharz eingefrorene Dichtsysteme angefertigt. Dies erlaubt die Verformung einer Dichtung unter Druck zu bestimmen und mit der Simulation zu vergleichen, Bild 2. Bild 2: FE-Simulation eines PU-Nutrings bei 20 MPa und Schnitt eines Druckeinguss Mit der FE-Simulation wurde auf Grund der außerhalb der Dichtungsaufnahme gemessenen Form und des Werkstoffs der Dichtung der Pressungsverlauf in der Dichtfläche ermittelt und daraus die Schmierfilmdicke bzw. das Förderverhalten berechnet.

5 Betriebsgerecht gestaltete Hydraulikdichtringe Messtechnische Untersuchungen Neben den Messgrößen am Prüfstand wie Leckage, Förderwert, Druck, Temperatur, und Verfahrgeschwindigkeit wurden auch bei den regelmäßigen Unterbrechungen der Versuchsstaffeln die Maß- und Formänderungen sowie die Änderung der Radialkraft des Dichtrings erfasst. Hierzu wurden eine Koordinatenmessmaschine, das in Bild 3 dargestellte Topographie-/Formmessgerät und ein durchmesserkompensiertes Radialkraftmessgerät verwendet. Bild 3: Oberflächen-Messgerät Hommel T 8000, links Prinzipdarstellung der Profilerfassung (siehe auch Bild 5) 5 Ergebnisse Im Folgenden wird ein Überblick der durchgeführten Versuchsstaffeln gegeben und es werden die bei Nutringen und Stufendichtungen erzielten Ergebnisse dargestellt. 5.1 Versuche Es wurden die nachfolgend beschriebenen Versuchsstaffeln mit Hydraulikstangendichtungen bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen durchgeführt. Es wurden bei allen Versuchsstaffeln 6 Dichtungen dynamisch (bewegte Hydraulikstange) untersucht. Ab Versuchsstaffel V wurden zusätzlich 4 Dichtringe statisch (eingebaut in eine Prüfzelle, stehende Hydraulikstange) unter Druck und bei der angegebenen Temperatur und 2 Dichtungen statisch bei Umgebungsbedingungen untersucht.

6 Betriebsgerecht gestaltete Hydraulikdichtringe 6 Nr. Betriebsbedingungen Bemerkung I II PU-Nutringe 6 Dichtungen, alle dynamisch 100 mm/s und 250 mm/s; 5 MPa, 20 MPa und 25 MPa; 60 C Öltemperatur; 0,56 m Hublänge 170 km Gesamtstrecke PU-Nutring 6 Dichtungen, alle dynamisch 100 mm/s; 5 MPa; 50 C Öltemperatur; 0,5 m Hublänge 122 km Gesamtstrecke Vergleich zwischen Hartchrom- und Keramikgegenlauffläche; testen geeigneter Betriebsbedingungen. Durch geringe Geschwindigkeit sollte Mischreibung und damit hoher Verschleiß erreicht werden. Geringe Geschwindigkeit ergab Probleme durch Ruckgleiten. Verschleißraffung durch raue Keramikgegenlaufflächen nicht möglich, da Verschleißbilder mit denen auf Hartchromstangen nicht vergleichbar. Alle weiteren Versuche wurden daher auf Hartchromgegenlaufflächen durchgeführt. III IV V VI VII PU-Nutring 6 Dichtungen, alle dynamisch 200 mm/s; 5 MPa; 60 C Öltemperatur; 0,63 m Hublänge; 596 km Gesamtstrecke PU-Nutring 6 Dichtungen, alle dynamisch 300 mm/s; 20 MPa; 60 C Öltemperatur; 0,8 m Hublänge; 285 km Gesamtstrecke PU-Nutring 6 Dichtung dynamisch, 4 Dichtungen statisch (Druck, Temperatur) 2 Dichtungen statisch (Umgebungsbedingungen) 300 mm/s; 20 MPa 60 C Öltemperatur; 0,3 m Hublänge 812 km Gesamtstrecke PTFE-Stufendichtung 6 Dichtung dynamisch, 4 Dichtungen statisch (Druck, Temperatur) 2 Dichtungen statisch (Umgebungsbedingungen) 300 mm/s; 20 MPa 60 C Öltemperatur 0,3 m Hublänge 811 km Gesamtstrecke PU-Nutring 6 Dichtung dynamisch, 4 Dichtungen statisch (Druck, Temperatur) 2 Dichtungen statisch (Umgebungsbedingungen) 300 mm/s; 20 MPa nur in einer Richtung 60 C Öltemperatur 0,3 m Hublänge 600 km Gesamtstrecke Geschwindigkeitserhöhung gegenüber Staffel II um stärkeren Verschleiß zu erreichen. Trotz höherer Geschwindigkeit und größerer Laufstrecke kaum Verschleiß. Geschwindigkeits- und Druckerhöhung gegenüber Staffel III um stärkeren Verschleiß zu erreichen. Trotz höherer Geschwindigkeit und größerem Druck kaum Verschleiß. Durch kürzeren Hub mehr Start- und Stoppvorgänge um stärkeren Verschleiß zu erreichen. Trotz größerer Gesamtstrecke und vermehrte Start-/ Stoppvorgänge kaum Verschleiß. Gleiche Bedingungen wie bei Staffel V. Veränderung und Verschleiß an der Dichtung feststellbar, über Versuchszeitraum nur geringfügige Veränderung der Leckage. Wechselnder Druck um tatsächliche Einsatzbedingungen besser zu simulieren. Es konnte keine Veränderung im Verschleiß gegenüber den Staffeln mit Permanentdruck festgestellt werden.

7 Betriebsgerecht gestaltete Hydraulikdichtringe Nutringe Zu Beginn der Versuchsstaffeln ist die Veränderung des Dichtkantendurchmessers am größten. Beispielhaft ist in Bild 4 die Veränderung des Dichtkantendurchmessers der in Staffel V dynamisch untersuchten Dichtungen abgebildet. Bereits bei der ersten Messung bei 4 km ist der Dichtkantendurchmesser auf über 48,5 mm gestiegen was einer Vergrößerung von ca. 0,75 mm entspricht. Bis zum Versuchende bei über 800 km vergrößert sich der Dichtkantendurchmesser nur noch um weitere 0,5 mm. Bei statisch untersuchten Dichtringen ist die Aufweitung zu Beginn geringer. Nach der Anfangsaufweitung verändert sich der Dichtkantendurchmesser in gleichem Maße wie bei den dynamisch untersuchten Dichtringen, ist also zeitabhängig. 49,0 Dichtkantendurchmesser [mm] 48,5 48,0 47,5 0,75 mm ,5 0,5 mm mm Laufstrecke [km] Bild 4: Veränderung des Dichtkantendurchmessers über der Laufstrecke in Staffel V (300 mm/s, 20 MPa Permanentdruck, 60 C Öltemperatur, 0,3 m Hublänge) Das Dichtringprofil zeigt zu Beginn des Versuchs eine starke Aufweitung der Dichtlippe (Bild 5), ab 4 km sind nur noch geringe Veränderungen an der Dichtlippe feststellbar. Die Dichtlippe wird plastische verformt, was zu einem vergrößertem Dichtkantendurchmesser führt. Bild 5: Veränderung des Dichtringprofils NU-B-030 aus Staffel V (links Luftseite, rechts Ölseite); gemessen mit dem Oberflächenmessgerät T 8000 (Bild 3) Statisch bei gleicher Temperatur und gleichem Druck untersuchte Dichtungen zeigen ähnliche Veränderungen, die im Betrag etwas geringer ausfallen, statisch bei Umgebungsbedingungen untersuchte Dichtungen verändern sich noch etwas weniger. Diese Charakteristik (große Veränderung zu Beginn, danach auch über

8 Betriebsgerecht gestaltete Hydraulikdichtringe 8 weite Strecken nur kleine Veränderungen) zeigen auch die Messungen von Dichtlippenbreite (Bild 3) und Radialkraft. In Bild 6 ist die kumulierte Leckage der Versuchsstaffeln III bis V dargestellt. Leckage trat nur zwischen 50 km und 300 km auf. Die Betriebsbedingungen bei Staffel IV und V sind bis auf die Hublänge gleich. Die größere Hublänge führt bei Staffel IV zu deutlich höheren Leckagewerten. Bei Laufstrecken größer 300 km ist bei allen drei Versuchsstaffeln keine Leckage mehr feststellbar (waagrechter Verlauf im Schaubild). 50 kumulierte Leckage [g] Staffel III, 200 mm/s, 5 MPa, Hublänge 0,65 m Staffel IV, 300 mm/s, 20 MPa, Hublänge 0,8 m Staffel V, 300 mm/s, 20 MPa, Hublänge 0,3 m Laufstrecke [km] Bild 6: Kumulierte Leckage (Permanentdruck) Eine zunehmende Dichtwirkung konnte auch bei Förderwertuntersuchungen festgestellt werden. Hierfür werden beide Seiten der Dichtung mit Öl überflutet (Bild 7). Über die Veränderung der Ölmenge auf der Luftseite wird die Schmierfilmdickendifferenz zwischen einfahrendem und ausfahrendem Schmierfilm bestimmt. Bei Förderung von Außen nach Innen ergibt sich daher eine positive Schmierfilmdickendifferenz. Prüfdichtung Leckage Rückförderung Druck p u a u e Bild 7: Prinzipdarstellung der Förderwertmessung In Bild 8 ist die Form der Dichtkante stark vergrößert in verschiedenen Verschleiß Zuständen abgebildet. Bis 200 km ist die Dichtkante scharfkantig. Der steile druckseitige Dichtkantenwinkel im Neuzustand flacht bis 200 km deutlich ab. Im weiteren Verlauf bildet sich ein größer werdender Radius an der Dichtkante, der bei 800 km Werte um 0,1 mm erreicht. Die Form der Dichtkante spiegelt sich im Pressungsverlauf wieder. Je

9 Betriebsgerecht gestaltete Hydraulikdichtringe 9 größer der Radius an der Dichtkante, desto geringer ist die maximale Pressung an der Dichtkante und desto geringer sind die Pressungsradienten an der Dichtkante (fluid- und luftseitig). Dadurch ergeben sich größere Schmierfilmdicken, aber auch größere Schmierfilmdickendifferenzen und damit eine bessere dynamische Dichtwirkung. Bild 8: NU-B-032 (Versuchsstaffel V): Gemessene Form der Dichtkante bei verschiedenen Laufleistungen (untere Linie Neuzustand, nach oben mit zunehmender Laufleistung angeordnet) Mittels FE-Berechnungen wurden der Pressungsverlauf zwischen Dichtring und Stange und der maximale Pressungsanstieg auf der Fluid- und Luftseite ermittelt. Mit Hilfe der inversen Reynoldsgleichung wird damit die unter der Dichtung durchgeschleppte Schmierfilmdicke für einfahrende und ausfahrende Stange und damit auch die Schmierfilmdickendifferenz berechnet. In Bild 9 sind für einen neuen Dichtring und einen in Versuchsstaffel V gelaufenen Dichtring die maximalen, berechneten Pressungsanstiege auf der Fluid- und auf der Luftseite dargestellt. Für die FE-Simulation wurde die Kontur im nicht eingebauten Zustand einer neuen Dichtung und an einer über 300 km bei 20 MPa belasteten Dichtung gemessen. Für die Berechnung des Pressungsverlaufs wurde diese Kontur modelliert, mit dem so entstandenen Modell der Einbau und die Druckbeaufschlagung simuliert und die Pressung zwischen Dichtung und Stange berechnet. Die daraus berechneten Werte der Schmierfilmdickendifferenz sind im Vergleich zu den in Förderwertversuchen gemessenen Werten der Schmierfilmdickendifferenz aufgeführt. Dies zeigt die gute Übereinstimmung zwischen im Förderwertversuch ermittelten Schmierfilmdickendifferenzen (beide Seiten der Dichtung sind mit Fluid überflutet) und denen aus der FE-Simulation mit Hilfe des Ansatzes der elasto-hydrodynamischen Schmierspaltbildung berechneten. Der fluidseitige maximale Pressungsanstieg ist beim gelaufenen Dichtring deutlich kleiner als beim neuen Dichtring, die Abstreifwirkung der Dichtung lässt stark nach. Der beim Ausfahren auf der Stange haftende Ölfilm ist bei der gelaufenen Dichtung somit viel dicker als bei der neuen Dichtung. Der luftseitige maximale Pressungsanstieg ist beim gelaufenen Dichtring ebenfalls stark zurückgegangen. Dadurch verbessert sich auch stark die Rückförderwirkung. Bei gleicher Aus- und Einfahrgeschwindigkeit ergibt sich umgerechnet trotz dickeren Schmierfilmen eine im Vergleich zum neuen Dichtring größere Schmierfilmdickendifferenz, und eine bessere Abdichtwirkung.

10 Betriebsgerecht gestaltete Hydraulikdichtringe 10 Maximaler Pressungsanstieg: neu gelaufen (300 km) Fluidseite: 9026 MPa/mm 395 MPa/mm Luftseite: 2626 MPa/mm 173 MPa/mm Schmierfilmdickendifferenz: neu gelaufen (300 km) berechnet: 7,7 nm 22 nm gemessen: 5 nm bis 15 nm 15 nm bis 30 nm Bild 9: Pressungsverlauf bei 20 MPa aus FE-Simulation, daraus ermittelter Pressungsanstieg und Vergleich mit Pressungsanstieg errechneter und durch Förderwertversuch bei 20 MPa gemessener Schmierfilmdickendifferenz (bei 300 mm/s). Davon ausgehend wurden Dichtringe mit verschiedenen Dichtkantenradien modelliert und mittels FEM deren maximalen Pressungsgradienten bestimmt. In Bild 10 sind die damit berechneten Schmierfilmdickendifferenzen bei konstanter Ausfahrgeschwindigkeit u a von 300 mm/s und verschiedenen Einfahrgeschwindigkeiten u e dargestellt. Bei ungünstigen Geschwindigkeitsverhältnissen (Ausfahrgeschwindigkeit größer als Einfahrgeschwindigkeit) ergeben sich Vorteile für Dichtkanten mit kleinen Radien, da sich dann das günstigere Verhältnis der maximalen Pressungsanstiege von Fluid- zu Luftseite stärker auswirkt. So wird eine Dichtung mit 0,05 mm Radius an der Dichtkante bei u a = 300 mm/s und Einfahrgeschwindigkeiten kleiner 150 mm/s undicht, während bei gleicher Ausfahrgeschwindigkeit Dichtungen mit Dichtkantenradien kleiner 0,01 mm erst bei Einfahrgeschwindigkeiten kleiner 100 mm/s lecken. Dichtungen mit einem Dichtkantenradius von 0,1 mm sind bis 60 mm/s dicht, erst bei Einfahrgeschwindigkeiten kleiner 60 mm/s tritt Leckage auf. Bild 10 zeigt, dass mit einem Radius von 0,1 mm an der Dichtkante über einen sehr großen Geschwindigkeitsbereich große Schmierfilmdickendifferenzen und somit sehr gute Dichtheit erreicht wird.

11 Betriebsgerecht gestaltete Hydraulikdichtringe 11 Schmierfilmdickendifferenz [nm] Permanentdruck 20 MPa, Ausfahrgeschwindigkeit 300 mm/s R0,1 R0,05 R0,01 R0, u e < u a u e = u a u e > u a Einfahrgeschwindigkeit [mm/s] Leckage Rückförderung Bild 10: Berechnete Schmierfilmdicken für unterschiedliche Dichtkantenradien, bei konstanter Ausfahrgeschwindigkeit u a und Einfahrgeschwindigkeiten u e zwischen 5 mm/s und 1000 mm/s. Im Zuge der FE-Berechnungen wurden auch Dichtringgeometrien mit einem Winkelunterschied auf der Luftseite der Dichtkante untersucht (Bild 11). Im Differentialbetrieb (Druck nur beim Ausfahren der Hydraulikstange) zeigte diese Variante sehr gute Ergebnisse. Bild 11: FE-Modell der Variante mit Winkelunterschied auf der Luftseite der Dichtkante, rechts im eingebauten Zustand Wie in Bild 12 dargestellt, werden damit noch größere Schmierfilmdickendifferenzen erreicht als bei der Variante mit einem Radius von 0,1 mm an der Dichtkante. Zudem tritt bei einer Ausfahrgeschwindigkeit von 300 mm/s erst bei Einfahrgeschwindigkeiten kleiner 25 mm/s Leckage auf. Die Dichtsicherheit wird bei Differentialbetrieb weiter erhöht.

12 Betriebsgerecht gestaltete Hydraulikdichtringe 12 Schmierfilmdickendifferenz [nm] Differentialbetrieb 20 MPa / 0 MPa, Ausfahrgeschwindigkeit 300 mm/s Winkelunterschied R0,1 R0,01 R0, Einfahrgeschwindigkeit [mm/s] Bild 12: Berechnete Schmierfilmdicken für unterschiedliche Dichtkantenradien und Luftseite der Dichtkante mit Winkelunterschied, bei konstanter Ausfahrgeschwindigkeit u a und Einfahrgeschwindigkeiten u e zwischen 5 mm/s und 1000 mm/s. Druck nur beim Ausfahren. Beim Vergleich von Leckagemessung und Förderwertbestimmung ergeben sich Differenzen. Die Förderwertbestimmung (punktuell u. a. bei 100 km, 200 km und 300 km durchgeführt, Bild 13) ergab bei allen Messungen eine positive Schmierfilmdickendifferenz, es wurde mehr Öl von Außen nach Innen gefördert als umgekehrt. Dem steht die zwischen 50 km und 300 km festgestellte Leckage gegenüber (Bild 6). Obwohl (bei ausreichendem Fluidangebot) die Dichtung einen stärkeren als den vorhandenen Schmierfilm unter der Dichtung durchfördern könnte, wurde der vorhandene, dünne Fluidfilm nicht vollständig zurück gefördert. Es trat Leckage auf, obwohl nach der Theorie der elasto-hydrodynamischen Schmierspaltbildung potentiell mehr Öl von Außen nach Innen als umgekehrt gefördert werden kann. Diese Beobachtung kann derzeit noch nicht erklärt werden. Schmierfilmdickendifferenz [nm] MPa Laufstrecke [km] Bild 13: Schmierfilmdickendifferenz, gemessen bei 300 mm/s, 20 MPa und 60 C (Versuchsstaffel V)

13 Betriebsgerecht gestaltete Hydraulikdichtringe Stufendichtungen In Versuchsstaffel VI wurden Stufendichtungen aus PTFE-Compound (Bild 14) bei den gleichen Betriebsbedingungen wie die PU-Nutringe in Versuchsstaffel V untersucht. O-Ring Stufenring Bild 14: PTFE Stufendichtung, rechts schematische Darstellung Hydraulikfluid Hydraulikstange Die geometrischen Veränderungen an Stufendichtungen zeigen eine ähnliche Charakteristik wie die der Nutringe. Zu Beginn des Versuchs verändern sich die Dichtringe stark. Ab 5 km Laufstrecke gehen die Veränderungen pro Strecke deutlich zurück, ohne ganz zurück zugehen. Im Gegensatz zu den Nutringen aus Polyurethan zeigen Stufendichtungen aus PTFE eine deutliche Veränderung der Dichtringprofils (Bild 15). Die Dichtfläche verändert sich plastische, die luftseitige Fase wird ausgeformt, die Dichtkante wird platt gedrückt. Abrasiver Verschleiß trägt auf der ganzen Dichtfläche Material ab. Bild 15: Veränderung des Dichtringprofils SD-A-009 aus Staffel VI (links Luftseite, rechts Ölseite) Die untersuchten Stufendichtungen wiesen alle Leckage auf (Bild 16). Diese trat über den gesamten Versuchszeitraum sehr gleichmäßig auf, war aber zwischen den einzelnen Dichtungen zum Teil sehr unterschiedlich. Die am Ende des Versuchs aufsummierte Leckage unterschied sich zwischen der Dichtung mit der höchsten und der Dichtung mit der geringsten Leckage um den Faktor zehn. Trotz andauernder Veränderung des Dichtprofils blieb die Leckagerate annähernd konstant (Bild 16).

14 Betriebsgerecht gestaltete Hydraulikdichtringe 14 kumulierte Leckage [g] Staffel VI: Stufendichtungen 300 mm/s, 20 MPa, Hublänge 0,3 m Leckagegrenze: 1 mg pro m² überstrichener Laufstrecke [km] Bild 16: Kumulierte Leckage bei Permanentdruck 6 Zusammenfassung und Ausblick Polyurethan Nutringen und Stufendichtungen aus PTFE-Compound wurden mit unterschiedlichen Betriebsbedingungen auf Langzeitdichtheit untersucht. Die einzelnen Versuchsstaffeln wurden in bestimmten Intervallen unterbrochen um die Veränderungen an den Dichtungen zu ermitteln. Die untersuchten PU-Nutringe verschlissen bei den gewählten Betriebsbedingungen kaum. Auf der Dichtfläche wurden Riefen festgestellt, zudem trat an der Luftseite der Dichtung Extrusion auf. Bei beiden Phänomenen konnte kein Zusammenhang zum Auftreten der Leckage zwischen 50 km und 300 km Laufstrecke festgestellt werden. Die Form der Dichtkante änderte sich im Bereich von Hundertstelmillimeter. An der anfänglich scharfen Dichtkante bildete sich ab 200 km Laufstrecke ein größer werdender Radius. Dies veränderte den Pressungsverlauf im Bereich der Dichtkante. Eine scharfe Dichtkante führte zu hohen Absolutwerten des maximalen Pressungsanstiegs und damit zu sehr dünnen Schmierfilmen. Trotz potentiellem höherem Rückfördervermögen wurden diese dünnen Schmierfilme beim Einfahren nicht vollständig unter der Dichtkante durchgeschleppt und tropften als Leckage ab. Ein größerer Radius an der Dichtkante führte beim Aus- und beim Einfahren zu größeren Schmierfilmhöhen, und zu einer größeren Schmierfilmdickendifferenz. Für eine gute Dichtwirkung ist daher eine gute Abstreifwirkung beim Ausfahren nicht ausreichend. Vielmehr muss die Bilanz zwischen Schmierfilmdicke beim Ausfahren und Schmierfilmdicke beim Einfahren gezogen werden. Auch dicke Schmierfilme können sicher abgedichtet werden und führen zudem zu geringem Verschleiß und geringer Reibung.

15 Betriebsgerecht gestaltete Hydraulikdichtringe 15 Das Dichtringprofil von Stufendichtungen aus PTFE-Compound veränderte sich stärker als das der PU- Nutringe. Die Dichtkante wurde plastisch abgeplattet und die luftseitige Fase wurde ausgeformt. Zudem wurde auf der Dichtfläche durch abrasiven Verschleiß Material abgetragen. Trotz deutlichen Veränderungen an den Dichtungen änderte sich das Leckageverhalten der einzelnen Dichtungen nur geringfügig. Die Leckageraten der einzelnen Stufendichtungen schwankten erheblich und waren um ein Vielfaches größer als bei Nutringen, blieben jedoch zeitlich konstant. Die Vergleiche zwischen Leckageversuch, Förderwertmessungen und mit FE-Methoden berechneten Schmierfilmdickendifferenzen zeigten, dass vor allem bei dünnen Schmierfilmen die Theorie des elastohydrodynamischen Ansatzes nicht zur Beschreibung der Verhältnisse genügt. Offen ist, warum PTFE-Stufendichtungen stärker lecken und verschleißen. Wie Versuche und FE-Berechnungen zeigten, wirken sich Veränderungen von wenigen Hundertstelmillimetern an der Dichtkante von PU-Nutringen auf die Schmierfilmbildung aus. Dichtungen mit einem größeren Radius an der Dichtkante zeigten keine Leckage und ein gutes Rückfördervermögen. Dies wurde durch begleitende FE-Berechnungen bestätigt. Bei Differentialbetrieb kann zudem mit einem Winkelunterschied auf der Luftseite der Dichtung die Dichtheit weiter verbessert werden. Ob mit einem größeren Radius an der Dichtkante und/oder einem Winkelunterschied auf der Luftseite der Dichtkante eine anhaltend gute Dichtwirkung erreicht werden kann, sollte überprüft werden. Hierfür könnten Dichtungen hergestellt werden, deren Neuform bereits eine modifizierte Dichtkante aufweisen. Damit ließe sich überprüfen, ob auch mit einer neuen Dichtung ein dauerhaft leckagefreier Betrieb, wie er bei den Versuchen erst ab 300 km Laufstrecke gemessen wurde, möglich ist.

www.fachwissen-dichtungstechnik.de

www.fachwissen-dichtungstechnik.de Autoren: Prof. Dr.-Ing. Heinz K. Mu ller Dr. Bernard S. Nau Eine besondere Herausforderung an den Ingenieur ist eine sichere Abdichtung von Maschinen und Anlagen. Wenn es um den unerwünschten Austritt

Mehr

[4] Kolben- Stangendichtungen

[4] Kolben- Stangendichtungen Design by BEHAM Technik, die bewegt! 1 2 3 4 5 6 BEHAM Maßliste 3D-04 09 [4] Kolben- Stangendichtungen für Hydraulik & Pneumatik Nutringmanschetten Führungsbänder Abstreifringe Stützringe Topfmanschetten

Mehr

Untersuchung des Gefügeeinflusses auf das plastische Verformungsverhalten gekerbter cp-titan Proben

Untersuchung des Gefügeeinflusses auf das plastische Verformungsverhalten gekerbter cp-titan Proben Untersuchung des Gefügeeinflusses auf das plastische Verformungsverhalten gekerbter cp-titan Proben Claudia Kühn, Christoph Ruffing, Tobias Junker, Eberhard Kerscher Arbeitsgruppe Werkstoffprüfung (AWP),

Mehr

AiF-DECHEMA-Forschungsvorhaben Nr. 15829 N Auslegung von Flanschverbindungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) für die chemische Industrie

AiF-DECHEMA-Forschungsvorhaben Nr. 15829 N Auslegung von Flanschverbindungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) für die chemische Industrie AiF-DECHEMA-Forschungsvorhaben Nr. 1829 N Auslegung von Flanschverbindungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) für die chemische Industrie Laufzeit: 1. Dezember 28-3. November 21 Bisher erzielte

Mehr

Untersuchung von Werkstoffund Fertigungseinflüssen auf das VHCF-Verhalten von Schraubendruckfedern

Untersuchung von Werkstoffund Fertigungseinflüssen auf das VHCF-Verhalten von Schraubendruckfedern Untersuchung von Werkstoffund Fertigungseinflüssen auf das VHCF-Verhalten von Schraubendruckfedern Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner Dr.-Ing. Jörg Beyer Dr.-Ing. Desislava Veleva M. Eng. Isabell Brunner

Mehr

Rechnergestützte Vorhersage der Kaltrisssicherheit laserstrahlgeschweißter Bauteile aus hochfesten Stählen

Rechnergestützte Vorhersage der Kaltrisssicherheit laserstrahlgeschweißter Bauteile aus hochfesten Stählen Rechnergestützte Vorhersage der Kaltrisssicherheit laserstrahlgeschweißter Bauteile aus hochfesten Stählen AiF-Forschungsvorhaben IGF-Nr: 16.441 BG / DVS-Nr. I2.004 Laufzeit: 01.12.2009-30.06.2012 Forschungsstelle

Mehr

Tropfenkonturanalyse

Tropfenkonturanalyse Phasen und Grenzflächen Tropfenkonturanalyse Abstract Mit Hilfe der Tropfenkonturanalyse kann die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit ermittelt werden. Wird die Oberflächenspannung von Tensidlösungen

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Festigkeit und Härte

Festigkeit und Härte Festigkeit und Härte Wichtige Kenngrößen für die Verwendung metallischer Werkstoffe sind deren mechanische Eigenschaften unter statischer Beanspruchung bei Raumtemperatur (RT). Hierbei hervorzuheben sind

Mehr

Lissajous-Figuren Versuche mit dem Oszilloskop und dem X Y Schreiber

Lissajous-Figuren Versuche mit dem Oszilloskop und dem X Y Schreiber Protokoll VIII Lissajous-Figuren Versuche mit dem Oszilloskop und dem X Y Schreiber Datum: 10.12.2001 Projektgruppe 279 Tutorin: Grit Petschick Studenten: Mina Günther Berna Gezik Carola Nisse Michael

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Linsen und Linsensysteme

Linsen und Linsensysteme 1 Ziele Linsen und Linsensysteme Sie werden hier die Brennweiten von Linsen und Linsensystemen bestimmen und dabei lernen, wie Brillen, Teleobjektive und andere optische Geräte funktionieren. Sie werden

Mehr

von Feldausbildungen und Stromdichteverteilungen (zweidimensional)

von Feldausbildungen und Stromdichteverteilungen (zweidimensional) Katalog Katalog von Feldausbildungen und Stromdichteverteilungen (zweidimensional) Inhalt 1 Leiter bei Gleichstrom (Magnetfeld konstanter Ströme) Eisenleiter bei Gleichstrom 3 Leiter bei Stromanstieg 4

Mehr

Oberflächenspannung, Minimalflächen und Kaffeeflecken

Oberflächenspannung, Minimalflächen und Kaffeeflecken Oberflächenspannung, Minimalflächen und Kaffeeflecken Gruppe 4: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Betreuerin: Natalia Podlaszewski 16. Dezember 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorieteil 3 1.1 Frage

Mehr

Untersuchungen zum Feuchteverhalten einer. Lehmwand mit Vollwärmeschutz

Untersuchungen zum Feuchteverhalten einer. Lehmwand mit Vollwärmeschutz Untersuchungen zum Feuchteverhalten einer Lehmwand mit Vollwärmeschutz Einleitung Durch die Bauherrenschaft wurde gefordert, dass ihr Einfamilienhaus als modernes Fachwerkhaus nach den Kriterien des nachhaltigen

Mehr

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006 System: Wir betrachten ein Fluid (Bild, Gas oder Flüssigkeit), das sich in einem Zylinder befindet, der durch einen Kolben verschlossen ist. In der Thermodynamik bezeichnet man den Gegenstand der Betrachtung

Mehr

8.2 Höchst einfach mit Rose K höchst individuell mit Mk Pro

8.2 Höchst einfach mit Rose K höchst individuell mit Mk Pro 8.2 Höchst einfach mit Rose K höchst individuell mit Mk Pro Galifa, Oliver Hoppe Kontaktlinsenanpassungen bei Keratokonus stellen eine Herausforderung dar. Viele Keratokonusfälle können mit vordefinierten

Mehr

Fachhochschule Konstanz

Fachhochschule Konstanz Fachhochschule Konstanz Konzeptstudien zur Optimierung von Temperaturverteilung und Wärmeübergang in polymeren Solarabsorbern mittels FEM-Simulation Hannes Franke Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen

Mehr

5. Numerische Ergebnisse 58. 5.3. Füllgas Argon

5. Numerische Ergebnisse 58. 5.3. Füllgas Argon 5. Numerische Ergebnisse 58 5.3. Füllgas Argon Argon wird als Füllgas für Verglasungen sehr häufig eingesetzt. Die physikalischen Eigenschaften dynamische Zähigkeit und Wärmeleitfähigkeit dieses Edelgases

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M13 Schwingende Saite Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen. de Betreuer: Yannik Schädler

Mehr

Optische 3D-Messsysteme. Bildgebende Systeme mit punktförmiger Antastung. VDI/VDE 2634 Blatt 1

Optische 3D-Messsysteme. Bildgebende Systeme mit punktförmiger Antastung. VDI/VDE 2634 Blatt 1 Inhalt VDI/VDE-Richtlinien Optische 3D-Messsysteme Bildgebende Systeme mit punktförmiger Antastung VDI/VDE 2634 Blatt 1 Vorbemerkung 1. Geltungsbereich und Zweck 2. Formelzeichen 3. Prinzip der Abnahme

Mehr

TUTORIAL CNC MILL. Digitale Geometrie

TUTORIAL CNC MILL. Digitale Geometrie Digitale Geometrie Dieses Tutorial beschreibt den Workflow einer gezeichneten Geometrie in Rhino 3D über die Software Rhinocam, die die Fräspfade generiert bis zur Übertragung auf die CNC Fräse. Rhinodatei

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Viskosität und Formgebung von Glas

Viskosität und Formgebung von Glas Viskosität und Formgebung von Glas Stefan Kuhn Stefan.Kuhn@uni-jena.de Tel.: (9)48522 1.1 Zielstellung In diesem Praktikum soll der Flieÿpunkt der im Praktikumsversuch Schmelzen von Glas hergestellten

Mehr

9.Vorlesung EP WS2009/10

9.Vorlesung EP WS2009/10 9.Vorlesung EP WS2009/10 I. Mechanik 5. Mechanische Eigenschaften von Stoffen a) Deformation von Festkörpern b) Hydrostatik, Aerostatik c) Oberflächenspannung und Kapillarität 6. Hydro- und Aerodynamik

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Simulation und Implementierung des Kühlnotbetriebes in einem Serverraum der OeNB. August 2014

Simulation und Implementierung des Kühlnotbetriebes in einem Serverraum der OeNB. August 2014 Simulation und Implementierung des Kühlnotbetriebes in einem Serverraum der OeNB August 2014 Übersicht der Simulation und Umsetzung des Kühlnotbetriebes in einem Serverraum der OeNB Aufgabe Simulation

Mehr

Einsatz der Mehrkörpersimulation in Verbindung mit Computertomographie in der Produktentwicklung

Einsatz der Mehrkörpersimulation in Verbindung mit Computertomographie in der Produktentwicklung Einsatz der Mehrkörpersimulation in Verbindung mit Computertomographie in der Produktentwicklung Hintergrund Bei komplexen Baugruppen ergeben sich sehr hohe Anforderungen an die Tolerierung der einzelnen

Mehr

Sichere und wirtschaftliche Problemlösungen: NTH-Ringe/Führungsringe für Hydraulik und Pneumatik

Sichere und wirtschaftliche Problemlösungen: NTH-Ringe/Führungsringe für Hydraulik und Pneumatik D E Sichere und wirtschaftliche roblemlösungen: NTH-Ringe/Führungsringe für Hydraulik und neumatik Mit unseren NTH-Ringen verfügen Sie über ein zuverlässiges und bewährtes Dichtelement. NTH-Ringe überzeugen

Mehr

Stahlbeton-Schlitzrinnen

Stahlbeton-Schlitzrinnen Stahlbeton-Schlitzrinnen mit eingebautem Innengefälle Zur Entwässerung von Verkehrsflächen, Industrieanlagen oder Parkflächen ohne Längsgefälle liefern wir Stahlbeton-Schlitzrinnen mit eingebautem Innengefälle

Mehr

Seite 1 von 2. Teil Theorie Praxis S Punkte 80+25 120+73 200+98 erreicht

Seite 1 von 2. Teil Theorie Praxis S Punkte 80+25 120+73 200+98 erreicht Seite 1 von 2 Ostfalia Hochschule Fakultät Elektrotechnik Wolfenbüttel Prof. Dr.-Ing. T. Harriehausen Bearbeitungszeit: Theoretischer Teil: 60 Minuten Praktischer Teil: 60 Minuten Klausur FEM für elektromagnetische

Mehr

Thermische und statische Analysen zur Beurteilung der Tragfähigkeit im Brandfall

Thermische und statische Analysen zur Beurteilung der Tragfähigkeit im Brandfall Hans-Weigel-Str. 2b 04319 Leipzig Telefon: 0341 6582-186 Thermische und statische Analysen zur Beurteilung der Tragfähigkeit im Brandfall Validierung numerischer Berechnungen Projekt Nr.: 6.1/13-010 Berechnete

Mehr

Auf den Folgeseiten stellen wir Ihnen die Ergebnisse eines Forschungsprojekts der

Auf den Folgeseiten stellen wir Ihnen die Ergebnisse eines Forschungsprojekts der Auf den Folgeseiten stellen wir Ihnen die Ergebnisse eines Forschungsprojekts der / zur Verfügung. In der Testreihe wurde untersucht, welche Klimaextreme in Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit der

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame 567830 Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame 567830 Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016 Strukturanalyse einer mittels Rapid-Prototyping gefertigten Pelton-Turbinenschaufel - grundlegende Festigkeitsanalysen sowie Überlegungen zu Materialkennwerten Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame

Mehr

WÄRMEÜBERTRAGUNG. Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen. da ( 1)

WÄRMEÜBERTRAGUNG. Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen. da ( 1) OK 536.:003.6 STAi... DATIDSTELLE GRUNDBEGRIFFE.. Wärmeleitung WÄRMEÜBERTRAGUNG Weimar Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen März 963 t&l 0-34 Gruppe 034 Verbind.lieh ab.0.963... Die Wärmeleitfähigkeit

Mehr

Kreiselpumpen. Charakteristik einer Kreiselpumpe. Q/H-Kennlinie

Kreiselpumpen. Charakteristik einer Kreiselpumpe. Q/H-Kennlinie Charakteristik einer Kreiselpumpe Kreiselpumpen sind Strömungsmaschinen zur Energieerhöhung in einem rotierenden Laufrad. Man spricht auch vom hydrodynamischen Förderprinzip. Bei diesem Prinzip wird das

Mehr

Abb. 1 Akustikprüfstand, gemessene Geschwindigkeitsprofile hinter der Mehrlochblende (links); Spektrogramm der Mehrlochblende (rechts)

Abb. 1 Akustikprüfstand, gemessene Geschwindigkeitsprofile hinter der Mehrlochblende (links); Spektrogramm der Mehrlochblende (rechts) IGF-Vorhaben Nr. 17261 N/1 Numerische Berechnung des durch Turbulenz erzeugten Innenschalldruckpegels von Industriearmaturen auf der Basis von stationären Strömungsberechnungen (CFD) Die Vorhersage der

Mehr

Bericht 5137/2005. AiF-Nr. 13.597 N. DVS-Nr. 05.030

Bericht 5137/2005. AiF-Nr. 13.597 N. DVS-Nr. 05.030 Bericht 5137/2005 AiF-Nr. 13.597 N DVS-Nr. 05.030 Optimierung der Verbindungsqualität und Ermittlung von verbesserten Prüfkriterien artfremder Schwarz-Weiß-Bolzenschweißverbindungen Der Bericht darf nur

Mehr

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome. Widerstandsthermometer und Thermoelemente. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome. Widerstandsthermometer und Thermoelemente. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome Widerstandsthermometer und Thermoelemente Manfred Schleicher Hinweise zur Präsentation Diese Präsentation vermittelt Grundlagen zu Widerstandsthermometern und Thermoelementen

Mehr

Grenzflächen-Phänomene

Grenzflächen-Phänomene Grenzflächen-Phänomene Oberflächenspannung Betrachtet: Grenzfläche Flüssigkeit-Gas Kräfte Fl Fl grösser als Fl Gas im Inneren der Flüssigkeit: kräftefrei an der Oberfläche: resultierende Kraft ins Innere

Mehr

Münze auf Wasser: Resultierende F gegen Münze: Wegrdrängen der. der Moleküle aus Oberfl. analog zu Gummihaut.

Münze auf Wasser: Resultierende F gegen Münze: Wegrdrängen der. der Moleküle aus Oberfl. analog zu Gummihaut. 5.3 Oberflächenspannung mewae/aktscr/kap5_3_oberflsp/kap5_3_s4.tex 20031214 Anziehende Molekularkräfte (ànm) zwischen Molekülen des gleichen Stoffes: Kohäsionskräfte,...verschiedene Stoffe: Adhäsionskräfte

Mehr

Dr. Sönke Borgwardt Sachverständiger Freischaffender Landschaftsarchitekt GUTACHTEN

Dr. Sönke Borgwardt Sachverständiger Freischaffender Landschaftsarchitekt GUTACHTEN Dr. Sönke Borgwardt Sachverständiger Freischaffender Landschaftsarchitekt Fehmarnstr. 37 22846 Norderstedt Tel.: (040) 5 22 56 75 Fax: (040) 53 53 06 07 Mobil: (0171) 3 49 89 45 GUTACHTEN Die von der Firma

Mehr

1.1 Wahl der Lageranordnung

1.1 Wahl der Lageranordnung 1.1 Wahl der Lageranordnung Fest-Loslagerung Abstandsunterschiede zwischen den Lagersitzen bedingt durch Fertigungstoleranzen, Erwärmung, etc. werden durch das Loslager ausgeglichen. Festlager Führt die

Mehr

1. 2 1.1. 2 1.1.1. 2 1.1.2. 1.2. 2. 3 2.1. 2.1.1. 2.1.2. 3 2.1.3. 2.2. 2.2.1. 2.2.2. 5 3. 3.1. RG58

1. 2 1.1. 2 1.1.1. 2 1.1.2. 1.2. 2. 3 2.1. 2.1.1. 2.1.2. 3 2.1.3. 2.2. 2.2.1. 2.2.2. 5 3. 3.1. RG58 Leitungen Inhalt 1. Tastköpfe 2 1.1. Kompensation von Tastköpfen 2 1.1.1. Aufbau eines Tastkopfes. 2 1.1.2. Versuchsaufbau.2 1.2. Messen mit Tastköpfen..3 2. Reflexionen. 3 2.1. Spannungsreflexionen...3

Mehr

Bericht über das Haelok Pressverbindersystem in der Fernwärme

Bericht über das Haelok Pressverbindersystem in der Fernwärme Projektierung von Dampf, Heisswasser, Warmwasser, Fernwärme und Kälte Kasernenstrasse 21 CH-4410 Liestal Tel.: +41 (0) 61 901 15 15 Fax: +41 (0) 61 901 15 14 E-Mail: andreas.oppermann@opco.ch Bericht über

Mehr

M4 Oberflächenspannung Protokoll

M4 Oberflächenspannung Protokoll Christian Müller Jan Philipp Dietrich M4 Oberflächenspannung Protokoll Versuch 1: Abreißmethode b) Messergebnisse Versuch 2: Steighöhenmethode b) Messergebnisse Versuch 3: Stalagmometer b) Messergebnisse

Mehr

Formfüllsimulation in 3D (SIGMAsoft) für PIM Materialien

Formfüllsimulation in 3D (SIGMAsoft) für PIM Materialien Formfüllsimulation in 3D (SIGMAsoft) für PIM Materialien Simulation für MIM / PIM Die Auswirkungen von PIM Feedstock auf das Formfüllverhalten und die Nachdruckphase werden nachfolgend anhand eines relativ

Mehr

Eine Fluggeschwindigkeit, verschiedene Anzeigen

Eine Fluggeschwindigkeit, verschiedene Anzeigen utor: Walter Bislin 1 on 5 Eine Fluggeschwindigkeit, erschiedene Anzeigen Freitag, 1. Oktober 2010-13:54 Autor: wabis Themen: Wissen, Aiatik Ein Flugzeug kennt mehrere unterschiedliche Geschwindigkeitswerte,

Mehr

Einsatzgrenzen von Prozessgasen für die Nutzung in Thermoprozessanlagen

Einsatzgrenzen von Prozessgasen für die Nutzung in Thermoprozessanlagen Einsatzgrenzen von Prozessgasen für die Nutzung in Thermoprozessanlagen D. Möntmann, M. Kleingires, H. Pohland vom Schloß, K. Lucka Zusammenfassung Bei vielen industriellen Anwendungen fallen als Nebenprodukt

Mehr

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 1.1. 1 Unterschied zwischen Steuerung und Regelung Reglereinstellung mittels Schwingversuch

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 1.1. 1 Unterschied zwischen Steuerung und Regelung Reglereinstellung mittels Schwingversuch Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 1.1 1 nterschied zwischen Steuerung und Regelung Reglereinstellung mittels Schwingversuch Die Aufgabe der Regelungstechnik besteht im weitesten Sinne darin, einen bestimmten

Mehr

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Institut für Stahlbau und Lehrstuhl für Stahlbau und Leichtmetallbau Univ. Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Mies-van-der-Rohe-Str. 1 D-52074 Aachen Tel.: +49-(0)241-8025177 Fax: +49-(0)241-8022140 Bestimmung

Mehr

Fehlerrechnung. Aufgaben

Fehlerrechnung. Aufgaben Fehlerrechnung Aufgaben 2 1. Ein digital arbeitendes Längenmeßgerät soll mittels eines Parallelendmaßes, das Normalcharakter besitzen soll, geprüft werden. Während der Messung wird die Temperatur des Parallelendmaßes

Mehr

Grundlehrgang Dichtungstechnik

Grundlehrgang Dichtungstechnik Grundlehrgang Dichtungstechnik von Professor Dr.-Ing. habil. W. Haas Institut für Maschinenelemente Bereich Dichtungstechnik Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 9 70569 Stuttgart Tel.: 0711 / 685-66170

Mehr

Aerodynamische und aeroakustische Messungen am Windkanal zur Validierung numerischer Simulationen

Aerodynamische und aeroakustische Messungen am Windkanal zur Validierung numerischer Simulationen DGLR Fachausschusssitzung Strömungsakustik/ Fluglärm DLR Braunschweig, 30.01.2004 Aerodynamische und aeroakustische Messungen am Windkanal zur Validierung numerischer Simulationen Andreas Zeibig, Marcus

Mehr

Modellierung und Simulation von Mehrkörpersystemen mit ANSYS

Modellierung und Simulation von Mehrkörpersystemen mit ANSYS Modellierung und Simulation von Mehrkörpersystemen mit ANSYS Yevgeniy Chumachenko, Dmitry Vlasenko, Roland Kasper Institut für Mobile Systeme (IMS), Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Universitätsplatz

Mehr

1 O-RINGE-METALL 1. ALLGEMEINES 1.1 KONSTRUKTION WERKSTOFFE BESCHICHTUNGEN ABMESSUNGEN 1.2 ANWENDUNG UND FUNKTION 1.3 VORTEILE 2. AUSFÜHRUNG UND TYPEN

1 O-RINGE-METALL 1. ALLGEMEINES 1.1 KONSTRUKTION WERKSTOFFE BESCHICHTUNGEN ABMESSUNGEN 1.2 ANWENDUNG UND FUNKTION 1.3 VORTEILE 2. AUSFÜHRUNG UND TYPEN 1 O-RINGE-METALL 1. ALLGEMEINES Zum Einsatz bei extremen Betriebsbedingungen wurden Metall-O-Ringe als sichere Abdichtung von Gasen oder Flüssigkeiten entwickelt. Diese statischen, metallischen Dichtelemente

Mehr

Energieeffiziente Bauweisen Konsequenzen für den Brandschutz?

Energieeffiziente Bauweisen Konsequenzen für den Brandschutz? Energieeffiziente Bauweisen Konsequenzen für den Brandschutz? Dipl. Ing. (FH) Peter Bachmeier, Branddirektor Branddirektion München Vorsitzender des gemeinsamen Arbeitskreises Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz

Mehr

STATIONÄRE WÄRMELEITUNG

STATIONÄRE WÄRMELEITUNG Wärmeübertragung und Stofftransport VUB4 STATIONÄRE WÄRMELEITUNG Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit λ eines Metallzylinders durch Messungen der stationären Wärmeverteilung Gruppe 1 Christian Mayr 23.03.2006

Mehr

Professur Konstruktionslehre

Professur Konstruktionslehre Professur Konstruktionslehre Prof. Dr. -Ing. E. Leidich / Dipl.- Ing. M. Curschmann / Dipl.- Ing. B. Fischer Lehrgebiet CAE-Systeme CATIA V5 CATIA V5 Grundkurs Diese Anleitung stellt eine grundlegende

Mehr

Verbesserte technologische Eigenschaften

Verbesserte technologische Eigenschaften Maschinen-, Formenund Werkzeugbau Multiform SL Verbesserte technologische Eigenschaften Schaubild Durchvergütbarkeit: Ein großer Vorteil der neuen Sondergüte gegenüber dem Standardwerkstoff 1.2311 ist

Mehr

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement 1. Einleitung Die Wheatstonesche Brücke ist eine Brückenschaltung zur Bestimmung von Widerständen. Dabei wird der zu messende Widerstand

Mehr

Zusammenfassung der 8. Vorlesung

Zusammenfassung der 8. Vorlesung Zusammenfassung der 8. Vorlesung Beschreibung und und Analyse dynamischer Systeme im im Zustandsraum Steuerbarkeit eines dynamischen Systems Unterscheidung: Zustandssteuerbarkeit, Zustandserreichbarkeit

Mehr

Die Oberflächenspannung

Die Oberflächenspannung Die Oberflächenspannung Theoretische Grundlagen Kohäsionskraft Die Kohäsionskraft, ist diejenige Kraft, die zwischen den Molekülen der Flüssigkeit auftritt. Jedes Molekül übt auf die Umliegenden ein Kraft

Mehr

T H E R M O G R A F I E L E C K - O R T U N G

T H E R M O G R A F I E L E C K - O R T U N G THERMOGRAFIE LECK-ORTUNG ra fieg o m r The schon n Speidel! n n e W scho denn 0800-400 0800 1. Thermografie an Industrieund Schaltanlagen: Große Ausfallzeiten und Einnahmeverluste, die bei Defekten an

Mehr

Michelson - Interferometer

Michelson - Interferometer Michelson - Interferometer Matthias Lütgens 9. April 2005 Partner: Christoph Mahnke Betreuer: Dr. Enenkel Datum der Versuchsdurchführung: 5. April 2005 0.1 Ziel Experimentelle Nutzung des Michelson-Interferometers

Mehr

iglidur J200 für eloxiertes Aluminium iglidur J200 Telefax (0 22 03) 96 49-334 Telefon (0 22 03) 96 49-145 extreme Lebensdauer auf eloxiertem Alu

iglidur J200 für eloxiertes Aluminium iglidur J200 Telefax (0 22 03) 96 49-334 Telefon (0 22 03) 96 49-145 extreme Lebensdauer auf eloxiertem Alu J200 für eloxiertes Aluminium extreme Lebensdauer auf eloxiertem Alu niedrige Reibwerte niedriger Verschleiß für niedrige bis mittlere Belastungen 28.1 J200 für eloxiertes Aluminium Der Spezialist für

Mehr

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr. 443 015-1 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr. 443 015-1 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7 1 Auftrag Die Firma Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur, erteilte der EMPA Abt. Bautechnologien

Mehr

Winkelmessen und Gehrungen schneiden in der Praxis

Winkelmessen und Gehrungen schneiden in der Praxis Winkelmessen und Gehrungen schneiden in der Praxis Wir zeigen hier ein praxisgerechtes Verfahren wie Sie sogar ohne Winkelmesser und ohne komplexe Berechnungen Winkel messen und Umrahmungen entsprechend

Mehr

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW) Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (5. KW) 5. Übung (5. KW) Aufgabe 1 (Achterbahn) Start v h 1 25 m h 2 2 m Ziel v 2? v 1 Welche Geschwindigkeit erreicht die Achterbahn in der Abbildung, wenn deren

Mehr

Ausführung in höchster Perfektion Unsere Produkte. Bewährt und überzeugend wirkungsvoll.

Ausführung in höchster Perfektion Unsere Produkte. Bewährt und überzeugend wirkungsvoll. 09 Ausführung in höchster Perfektion Unsere Produkte. Bewährt und überzeugend wirkungsvoll. O-Ringe Wallstabe & Schneider fertigt O-Ringe in verschiedenen Ausführungen nach Norm ISO 3601 (DIN 3771) oder

Mehr

Standardkerze. Anschlußmutter. Mittelelektrode mit Kupferkern. Kriechstrom barrieren Gewinde Isolator. Masseelektrode. Dichtring Dichtungen

Standardkerze. Anschlußmutter. Mittelelektrode mit Kupferkern. Kriechstrom barrieren Gewinde Isolator. Masseelektrode. Dichtring Dichtungen Technik: Zündkerzen 1950 1980 1999 Masseelektrode Standardkerze Mittelelektrode mit Kupferkern Anschlußmutter Dichtring Dichtungen Kriechstrom barrieren Gewinde Isolator Kerze mit Entstörwiderstand Glasschmelze

Mehr

O2 PhysikalischesGrundpraktikum

O2 PhysikalischesGrundpraktikum O2 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Optik Mikroskop 1 Lernziele Bauteile und Funktionsweise eines Mikroskops, Linsenfunktion und Abbildungsgesetze, Bestimmung des Brechungsindex, Limitierungen in

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Messung von c und e/m Autor: Noé Lutz Assistent:

Mehr

Atomic Force Microscopy

Atomic Force Microscopy 1 Gruppe Nummer 103 29.4.2009 Peter Jaschke Gerd Meisl Atomic Force Microscopy Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Theorie... 2 3. Ergebnisse und Fazit... 4 2 1. Einleitung Die Atomic Force Microscopy

Mehr

Öl-, Gas- und Pelletsheizungen Überprüfungsergebnisse 2007 bis 2009

Öl-, Gas- und Pelletsheizungen Überprüfungsergebnisse 2007 bis 2009 Öl-, Gas- und Pelletsheizungen Überprüfungsergebnisse 27 bis 29 1. Einleitung Im Anschluss an die letzte umfangreiche Auswertung, die in der Arbeit Heizungsüberwachung in Vorarlberg 1997-27 (Internet:

Mehr

Ermittlung umformtechnischer Kennwerte FKZ: 033R027A. Ressourceneffiziente Formgebungsverfahren für Titan und hochwarmfeste Legierungen

Ermittlung umformtechnischer Kennwerte FKZ: 033R027A. Ressourceneffiziente Formgebungsverfahren für Titan und hochwarmfeste Legierungen Arbeitspapier Ermittlung umformtechnischer Kennwerte FKZ: 033R027A Ressourceneffiziente Formgebungsverfahren für Titan und hochwarmfeste Legierungen Koordination Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen

Mehr

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum Physikalisch-Cheisches Grundpraktiku Versuch Nuer G3: Bestiung der Oberflächen- spannung it der Blasenethode Gliederung: I. Aufgabenbeschreibung II. Theoretischer Hintergrund III. Versuchsanordnung IV.

Mehr

Kassa-Abschluss buchen. DirectCASH. Dokumentation. DirectCASH Tagesabschluss buchen www.directsoft.at Seite 1 von 16

Kassa-Abschluss buchen. DirectCASH. Dokumentation. DirectCASH Tagesabschluss buchen www.directsoft.at Seite 1 von 16 Kassa-Abschluss buchen DirectCASH Dokumentation DirectCASH Tagesabschluss buchen www.directsoft.at Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Abschlussarten... 3 2.1. Tägliche Übergabe...

Mehr

Excel 2013. Fortgeschrittene Techniken. Peter Wies. 1. Ausgabe, März 2013 EX2013F

Excel 2013. Fortgeschrittene Techniken. Peter Wies. 1. Ausgabe, März 2013 EX2013F Excel 2013 Peter Wies 1. Ausgabe, März 2013 Fortgeschrittene Techniken EX2013F 15 Excel 2013 - Fortgeschrittene Techniken 15 Spezielle Diagrammbearbeitung In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie die Wert-

Mehr

Protokoll zum Versuch: Zugversuch

Protokoll zum Versuch: Zugversuch Protokoll zum Versuch: Zugversuch Fabian Schmid-Michels Nils Brüdigam Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I 18.01.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 2 Theorie 2 3 Versuch 2 3.1

Mehr

Technologieentwicklung durch Verknüpfung von Simulation und Experiment

Technologieentwicklung durch Verknüpfung von Simulation und Experiment Nano -Meltblown-Fasern: Technologieentwicklung durch Verknüpfung von Simulation und Experiment Till Batt (ITV Denkendorf) Dr. Dietmar Hietel (Fraunhofer ITWM, Kaiserslautern) 7. November 2012 1 Inhalt

Mehr

Strategie konkret! Damit Ihre Idee nicht auf der Strecke bleibt!

Strategie konkret! Damit Ihre Idee nicht auf der Strecke bleibt! Strategie konkret! Damit Ihre Idee nicht auf der Strecke bleibt! Ausgangslage Das Formulieren einer erfolgversprechenden Strategie gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Geschäftsleitung einer Firma. Die

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg PROTOKOLL Modul: Versuch: Physikalische Eigenschaften I. VERSUCHSZIEL Die

Mehr

Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau

Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau. Formen Sie die Größengleichung P = in eine Zahlenwertgleichung t /kj P /= α um und bestimmen Sie die Zahl α! t /h. Drücken Sie die Einheit V durch

Mehr

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik ist ein Satz über die Eigenschaften von Maschinen die Wärmeenergie Q in mechanische Energie E verwandeln. Diese Maschinen

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Grundkurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Grundkurs Mathematik Abitur 008 LA / AG II. Abenteuerspielplatz Der Gemeinderat beschlie t, einen eher langweiligen Spielplatz zu einem Abenteuerspielplatz umzugestalten. Das Motto lautet Auf hoher See. Daher soll ein Piratenschiff

Mehr

Über das Feuchtigkeitsverhalten von Archivalien unter dem Einfluß des Raumklimas der Umgebung

Über das Feuchtigkeitsverhalten von Archivalien unter dem Einfluß des Raumklimas der Umgebung Über das Feuchtigkeitsverhalten von Archivalien unter dem Einfluß des Raumklimas der Umgebung Von Werner Pfeiler 1. Allgemeines Beim Bezug der Depoträume im I. Bauabschnitt des Steiermärkischen Landesarchivs

Mehr

Entwicklung eines kombinierten Warmwasser- Sorptionswärmespeichers für thermische Solaranlagen KoWaSS -

Entwicklung eines kombinierten Warmwasser- Sorptionswärmespeichers für thermische Solaranlagen KoWaSS - Programm Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung (BWPLUS) Kurzbericht anlässlich des Statuskolloquiums Umweltforschung Baden-Württemberg 13 am. und 21. Februar 13 im KIT-Campus Nord Entwicklung eines

Mehr

E002-63036411- 2(04/99) DE

E002-63036411- 2(04/99) DE Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 2 Betriebsbedingungen... 2 2.1 Wasserqualität... 2 2.2 Wassertemperatur... 2 3 Einbau und elektrischer Anschluss... 2 3.1 Saugleitung... 2 3.2 Druckleitung... 2 3.3

Mehr

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho Michelson-Interferometer Jannik Ehlert, Marko Nonho 4. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Auswertung 2 2.1 Thermische Ausdehnung... 2 2.2 Magnetostriktion... 3 2.2.1 Beobachtung mit dem Auge...

Mehr

3 Material und Methoden

3 Material und Methoden 3.1 Stichprobenmaterial 3.1.1 Rhodesian Ridgeback In der Arbeit wurden Röntgenbilder von Ellbogengelenken von 204 Rhodesian Ridgebacks vermessen. Die Röntgenbilder der Rhodesian Ridgebacks waren bezüglich

Mehr

Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop

Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 7 Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop Ort: TFH Berlin Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: von 8.00 bis 11.30 Dozent: Kommilitonen: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Das Langzeitverhalten von O-Ring Dichtungen qualitative und quantitative Beschreibung des Zeitverhaltens funktionswichtiger Einflussfaktoren

Das Langzeitverhalten von O-Ring Dichtungen qualitative und quantitative Beschreibung des Zeitverhaltens funktionswichtiger Einflussfaktoren Das Langzeitverhalten von O-Ring Dichtungen qualitative und quantitative Beschreibung des Zeitverhaltens funktionswichtiger Einflussfaktoren Das Langzeitverhalten von O-Ring Dichtungen qualitative und

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Gutachten. Anton Spiegel. Dornbirn, xxx. Bodenlegermeister

Gutachten. Anton Spiegel. Dornbirn, xxx. Bodenlegermeister xxx xxx xx Dornbirn, xxx Gutachten Auftraggeber: Firma xxx GesmbH, xx Projekt: Wohnanlage xxx xxx Bauträger GmbH, xxx Auftrag: Besichtigung und Beurteilung der Laminatböden Besichtigung und Begutachtung:

Mehr

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1.

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1. Dr. Roman Flesch Physikalisch-Chemische Praktika Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Takustr. 3, 14195 Berlin rflesch@zedat.fu-berlin.de Physikalisch-Chemische Praktika Daniell-Element 1 Grundlagen

Mehr

Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther 9655337. Elektromagnet. 7.Klasse

Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther 9655337. Elektromagnet. 7.Klasse Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther 9655337 Elektromagnet 7.Klasse Inhaltsverzeichnis: 1) Lernziele 2) Verwendete Quellen 3) Versuch nach Oersted 4) Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiter

Mehr