außerhalb der Achse linearer Liganden außerhalb der Ebene planarer Liganden in der Hauptachse planarer Liganden = 18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "außerhalb der Achse linearer Liganden außerhalb der Ebene planarer Liganden in der Hauptachse planarer Liganden = 18"

Transkript

1 6. etallorganische π-komplexe (organische σ/π-donor-π-akzeptor-liganden) Grundlagen und allgemeine Übersicht Bindungsverhältnisse: σ-donator-bindung: meist π b - s besetzt π-akzeptor-bindung: meist π ab - s leer Lage des Übergangsmetalls: 2 2 : 2 4 : 5 5 : außerhalb der Achse linearer Liganden außerhalb der Ebene planarer Liganden in der auptachse planarer Liganden Stöchiometrie: Die Verbindungen unterliegen der 18 VE-Regel/Edelgas-Regel): [Lig n ] y : VE Ü y n EZ Lig = 18 KZ = n = 18VE Ü y EZ Lig Jede π-bindung fungiert als 2 Elektronen-Donor Beispiele: 2 4 : 2-Elektronen-Donor 2 2 : 2 oder 4-Elektronen-Donor 5 5 : 5-Elektronen-Donor, aber auch 3e oder 1e-Donor (vgl. Kap. 5) 18 VE-Regel: Bei Übergangsmetallen können bis zu 9 A s bei der Bindungsbildung beteiligt sein. Aufteilung in nσ b -, nσ ab - s und (9-n)-Grenzorbitale (9-n-nichtbindende bzw. bindende s), die mit maximal 18 Elektronen besetzt werden können.

2 Faustregel: Du sollst keine antibindenden s besetzen Vereinfachtes -Diagramm (für ÜLig n ) (n1)p nσab (n1)s nd (9-n)nb Übergangsmetall nσb n Lig Elektronenzahl der wichtigsten Liganden EZ Lig Ligand (neutral) Alkyl, Aryl,, alogeno Alken,, RN, NR, PR 3, arben Allyl, 3 R 3, N, arbin Dien, 4 R 4 (BD) Dienyl (p = 5 5, p* = 5 e 5 ) Trien, Benzol Trienyl (T = Tropyl = 7 7 ) Tetraen (T = 8 8 ) Besonderheiten: Bei Komplexen mit -, =- oder -Bindungen ist jedes Übergangsmetall ein 1-, 2- oder 3-Elektronendonor des anderen. alogenbrücken (ebenso SR- oder PR 2 -Brücken zählen als 3-Elektronendonoren). Komplexe von Übergangsmetallen mit d 8 - oder d 10 -Systemen sind oft mit 16 VE zufrieden und bilden tetragonal bzw. trigonal planare Strukturen.

3 6.1 Alken-Komplexe (2e-Donoren) Darstellungsmöglichkeiten: a) Direkte Alkenierung als Addition l R 3 P Ir P R 3 l R 3 P Ir PR 3 Vaska s compound b) Direkte Alkenierung als Substitution K 2 [ P t l 4 ] K l Pt l l K l Zeise-Salz c) Reduktive Alkenierung R Rhl ½ {( 2 4 ) 2 Rhl} 2 Einige Beispiele mit Strukturen: Ag R 3 P R 3 P Pt Rh l l Rh Rh Ni NiDT = r, o, W

4 Bindungsverhältnisse a) π--diagramm von p z -A ' s ] πab πb le er (2 K E) b ese tzt (1 K E) 2 2 -G erü ste 2 4 Überlappung ohne/mit K E ( σ h ) b) σ-donor π-akzeptor π b z y x πab Verzerrung möglich Überlappung leer besetzt sp3d2-ybrid oder s-, p z -, d z 2-A d xz -A oder p x -A c) Folgeerscheinungen (für Alkene als Nukleophile) Schwächung der =-Bindung Vergrößerung der -Abstände Verzerrung der Planarität (sp 2 sp 3 ) Alkenligand wird zum Elektrophil umgepolt Nukleophiler Angriff wird erleichtert Katalyserelevanz!

5 d) Einige Abstände und IR-Frequenzen: Verbindung d( ) [pm] < (=) [cm -1 ] 2 4 K[Ptl 3 ( 2 4 )] (Ph 3 P) 2 Ni( 2 4 ) Alkane (sp 2 ) < 1450 (sp 3?) (sp 3 ) Im Extremfall diskutiert man (durch Verzerrung) etallacyclopropane: L n Ü bzw. L n Ü Alken "einzähnig" η2-alken-komplex sp2--atome Alken "zweizähnig" etallacyclopropan sp3--atome Reaktionen von Ü-π-Alken-Komplexen β-addition bzw. β-eliminierung (σ-π-umlagerung, reversibel) R (β) L n L n Ln 2 (α) R Rotation R π-komplex L n 2 2 R erke: σ-komplex planarer 4-Zentren-Übergangszustand itwirkung von d A s des Übergangsmetalls Stabilitätsvergleich:

6 a) Sie 4 (TS, NR-Standard) Pbe 4 keine d A s sehr stabil Kp 110 Tie 4 We 6 d A s Fp: -30 (Td) Fp: 30 (h) b) etallacycloalkane (speziell ~ pentane) sind relativ stabil (trotz β -Atomen), zerfallen erst bei höheren Temperaturen aufgrund angeregter konformativer Änderungen: L n L n L n L n "envelope" (4 : 1) Konformation "twist" (3 : 2)

7 6.2 Alkin-Komplexe (2e- und 4e-Donoren) Alkin-Komplexe spielen eine Rolle bei der katalytischen yclooligomerisierung von Alkinen (zu Benzol bzw. T nach Reppe). Bindungsverhältnisse (-Darstellung): Alkine besitzen zwei orthogonale π- s an sp--atomen: z 2 (sp-ybrid) mit p y -, p z -A's y π-- Diagramm: πab rbitalbilder: x πb π z π y σ-donor-funktion (nur -π z b - dargestellt): π-akzeptor-funktion (nur -π z ab - dargestellt): besetzt π z b leer π z ab Überlappung leer besetzt sp3d2-ybrid oder s-, p z -, d z 2-A d xz -A oder p x -ΑΟ

8 erke: a) Ligandenfunktion: 2e- bzw. 4e-Donor b) Keine lineare (wie bei N 2 -Komplexen), sondern tetraedrische (selten auch tetrag. planare) Brückenfunktion c) Ein- bis vierzähnige Koordinationsmöglichkeit Übersicht/Beispiele/Strukturen Alkine: d ( ) : 124 pm ν ( ) : 2100 cm -1 (Raman) Z ä h n ig k eit: e in z wei zwei v ier D o n o r- f u n k tio n : 2 e 2e 4e 4 e Ty p eta llacyclopropen Tetra h e d ran -luster B e is p iel P h Ph Ph Ph R R n Pt R 3 P PR 3 pni Nip ( ) 3 o o() 3 p N i b zw. Nip D a te n : < ) R d ( ) ν ( ) ? < [pm]? [cm -1 ] V erlust der Linearität in Alkinen sp sp 3

9 Darstellung mit Beispielen Substitutionsreaktionen: (Ph 3 P) 2 Pt( 2 4 ) 2 R 2 (Ph 3 P) 2 Pt( 2 R 2 ) 2 4 o 2 () 8 R R {() 3 or} 2 2 R R () 3 o o () 3 () 3 o o() 3 2 { } = 18 VE-Regel: 2 { } = 2 18 VE Wade-Regel: GEZ = = = 28 b-ve = 12 = 6 b- s = n 2 nido-luster = n 1 Tetraeder Komplexbildung von instabilem Arin ( 6 4 ) e e p* e = Nb, Ta p* Ta yclooligomerisationsreaktionen (Ü-vermittelte organische Synthese) a) Reppe-Synthese Ni(N) 2 /a 2 n = 4 T n 2 2 dito/pph 3 n = 3 Benzol

10 b) Vollhardt-Reaktion ( 2 )n R 1 2 R po() 2 ( 2 )n R 1 R 2 c) Khand-Reaktion (Alken, Alkin ) o 2() 8 stereo- und regioselektiv 6.3 yclopentadienyl-komplexe (5e-Donoren) etallocene (p als Ligand) istorisches 1951: Entdeckung durch 2 Arbeitsgruppen 300 a) 5 6 ( 5 5 ) 2 2 iller, Tebboth, Tremaine b) n 5 5 gbr l 3 Kelly, Pauson n = 2 n = Fulvalen ( 5 5 ) 2 1/ gbrl 1952: Aufklärung durch 2 Arbeitsgruppen a) E.. Fischer: Doppelkegel-Struktur Basis: Röntgenbeugung, Diamagnetismus, chem. Verhalten b) G. Wilkinson/R.B. Woodward: Sandwich-Struktur Basis: IR-Spektroskopie, Dipolmoment, Diamagnetismus -Theorie

11 Allgemeiner Überblick etallocene p n gehorchen nicht der 18 VE-Regel: n = 1: Alkalimetalle, In, Tl n = 2: Erdalkalimetalle, Lanthanoide ( 2 ) Ü = Ti, V, r, n,, o, Ni (und omologe) VE = = IV. auptgruppe = Si, Sn, Ge, Pb n = 3: Lanthanoide ( 3 ) n = 4: Zr, Nb, Ta, o, U, Th, f (Actinoide 4 ) Eigenschaften variieren von salzartig (Ionengitter, reaktiv, hydrolysieren, nicht sublimierbar) bis kovalent (olekülgitter, hydrolysebeständig, sublimierbar) Strukturen/Besonderheiten/18 VE-Regel a) =, Ru, s eclipsed D 5h auf Deckung Rotationsbarriere (Gas): 4 kj/ol = o, Ni staggered D 5d auf Lücke ebenso p* 2 (p* = 5 e 5 ) Diskussion: Ü o Ni Ru s VE p p p [pm] 370 [pm]

12 b) Titanocen anganocen (Dihydrido-Fulvalendiyl-Brücken) gas: onomere, staggered fest: Kettenstruktur Ti Ti n 16 VE pro Titan ungewöhnliches magn. Verhalten: high-/low-spin cross over (Temperatur- u. Umgebungsabhängigkeit) Grenzorbitalbereich in np 2 : n 205 pm n e 1 a 1 n 173 pm e 2 6A 1 g 2E 2 g ΔE 2 kj/ol Die Reihenfolge der Grenzorbitale e 2 (d x2-y2, d xy ), a 1 (d z2 ) und e 1 (d xz, d yz ) axialsymmetrischer etallocene resultiert aus einem einfachen Abstossungsmodell aufgrund der Ladungsschleifen der p s auf die d-a s. c) p 2 E-Typen ( = IV. auptgruppe) R R R α ( R : sp 2 -ybrid : s 2 u. p x, y, z gewinkelt linear (coplanar) = Si (α = 155 ) = Si (α = 180 ) = Sn: = Sn: R = (125 ), e (144 ) R = Ph (180, propellerartig verdreht)

13 Bindungsverhältnisse (-Darstellung) a) π -Schema mit rbitalüberlappung von p Ring-Aufsicht mit sp 2 --Atomen, p z -A Ringebene, Elektronendichte ist delokalisiert E 2 KE π ab δakzeptor p 1 KE π b 2 πdonor p 0 KE π b 1 σdonor p b) rbitalüberlappung zwischen p und Ü σ-donor (π 1 b ) π-donor (1π 2 b ) δ-akzeptor (1π ab ) y sp3d2-ybrid oder s, p z, d z 2-A d xz -A oder d yz, p x, p y -A d x 2- y 2-A oder d xy -A x

14 Darstellung von etallocenen a) Anionische yclopentadienylierung (Salzmetathese) (Retro-Diels-Alder-Reaktion) Na 2 Na (p pk A 15) l 2 2 Na 5 5 p 2 2 Nal ( = U, r, n,, o) [Ni(N 3 ) 6 ]l 2 2 p Nip 2 4 N 3 2 N 4 l (Base!) N 3 (l) o(n 3 ) 4 (SN) 2 2 Lip [o(n 3 ) 6 ]p 2 2 LiSN Δ [o(n 3 ) 6 ]p 2 op 2 6 N 3 b) xidative yclopentadienylierung (etall p) n 5 6 p n n/2 2 n = 1 : = Li, Na, K (leicht) n = 2 : = g, (>50 ) Reaktionen von etallocenen a) Elektrophile Substitutionsreaktionen (speziell p 2 ) p E p E p E p E 18 VE 18 VE 17 VE 18 VE b) Elektrophiler Abbau zu Tripeldecker-Komplexen (Werner, 1972) BF 4 Nip 2 p 2 Ni [pni 5 6 ] {pni} [Ni 2 p 3 ] VE 18 VE 14 VE 34 VE Ni Ni Ni Ni Ni

15 6.3.2 Ternäre p-komplexe (p-etall-derivate) Übersicht arbonyl- Nitrosyl-Derivate: alogeno- ydrido-derivate: n N r N N r N Ti l l W 18 VE 2 18 VE 16 VE 18 VE arbonyl-derivate Systematik: Übergangsmetalle mit ungerader Elektronenzahl: einkernig (a) Übergangsmetalle mit gerader Elektronenzahl: zweikernig (b) a) V n "pianostool" o u Jedes Übergangsmetall besitzt somit 18 VE b) {p() 2 } 2 Ni Ni vgl. c) = r (2 -Brücken) = o, W (0 -Brücken) "butterfly"

16 c) Isomere von {p() 2 } 2 cis-anordnung trans-anordnung Darstellung: "scrambling of ligands" a) xidative Decarbonylierung mit β-elim. η4-5 6 η / p /4 {p()} /2 {p() 2 } 2 Disproportionierung lusterbildung 4 μ 3 - Tetrahedranbzw. uban-gerüst

17 b) arbonylierung von etallocenen p 2 n 3 pn() 3... p 2 Ni Ni() 4 {pni} 2 2 Symproportionierung c) Reduktive arbonylierung von alogen-derivaten N 3 p 2 Til 2 Zn 2 p 2 Ti() 2 [Zn(N 3 ) 4 ]l 2 Reaktionen: a) Substitution von -Liganden n TF/hν n Lig TF n Lig "ymantren" b) Redoxreaktionen X 2 2 xidation {p() 2 } 2 X 2 Na 2 Na Reduktion c) Ringsubstitutions-Reaktionen Wie p 2 gehen auch pn() 3 und pv() 4 typische aromatische elektrophile Substitutionsreaktionen ein: E Lig. E (E = Elektrophil) Lig

18 Nitrosyl-Derivate N fungiert meist als 3e-Donorligand; es gibt ein- und zweikernige Derivate mit N als terminalem und verbrückendem Liganden Einige Beispiele (mit Strukturen): N r N "pianostool" n N N N N N N r r Ni o o N N N vgl. {p() 2 } 2 "elkschemel" vgl. {pni} 2 ("butterfly") Darstellung Nitrosylierung von etallocenen: p 2 Ni N pnin ½ VE 18 VE alogeno-derivate alogenoliganden sind 1e-Donorliganden, in Brückenfunktionen 3e-Donoren; es gibt vor allem p-übergangsmetall-arbonyl-alogenide:

19 Beispiele (mit Strukturen): Ti l l V l l l 16 VE 16 VE = o, W 18 VE X = r, o, W I =, Ru Ni I alle 18 VE Darstellung: a) Partielle anionische yclopentadienylierung Til 4 2 Nap p 2 Til 2 2 Nal b) xidative Spaltung von Dimeren (X = alogen) {p() 2 } 2 X 2 p() 2 X c) alogenierung von ydrido-komplexen ( l-austausch) p 2 o 2 2 l 3 p 2 ol l 2 p() 3 l 4 p() 3 l l 3 ( = o, W) vgl. S. 49 unten!

20 Reaktionen: Knüpfung von Ü -, Ü - und Ü N-Bindungen: a) p 2 Til 2 2 eli 2 Lil Ti e e Katalysator für homogene Alkenpolymerisation (nach Ziegler-Natta) b) p 2 Til 2 (N 4 ) 2 S 5 2 N4 l Ti S S S S S Titanapentathiacyclohexan Edukt für Polyschwefel-yclen: Gezielte Umsetzung mit Polysulfandichloriden: p 2 TiS 5 S n l 2 p 2 Til 2 S 5n c) p() 2 X Na[n() 5 ] NaX n ydrido-derivate Es gibt nur wenige ternäre Verbindungen, dafür mehr mit - als oliganden. Ternäre Beispiele (p 2 n ): Re = o, W = Nb, Ta

21 Andere Beispiele: Re vgl. auch Re 9 2- = o, W ( 3 v) PBP Darstellung: o V l 5 2 Nap NaB 4 p 2 o IV π-perimeter-komplexe ier werden als Übersicht zwei Typen von Verbindungsklassen vorgestellt, die etall- (, und damit Elektronenzahl-abhängig die cyclisch konjugierten Systeme n 0,,2-) n als Liganden in gemischten Sandwich-Komplexen (neben p-liganden) bzw. albsandwich-komplexen (neben () 3 -Fragmenten) enthalten und der 18 VE-Regel gehorchen: p-etall-π-perimeter-komplexe V VI VII VIII NG p V 7 7! p r 7 7 p n 6 6 p 5 5 p o 4 4 p Ni 3 R n π-perimeter-etall-tricarbonyl-komplexe V VI VII VIII NG n V r n o () 3 () 3 () 3 () 3 () 3

22 Strukturen p-etall-π-perimeter-komplexe: r n o Ni π-perimeter-etall-tricarbonyl-komplexe: V r n o

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

V o r l e s u n g. O r g a n o m e t a l l c h e m i e. v o n. Ü b e r g a n g s m e t a l l e n. Ingo-Peter Lorenz

V o r l e s u n g. O r g a n o m e t a l l c h e m i e. v o n. Ü b e r g a n g s m e t a l l e n. Ingo-Peter Lorenz V o r l e s u n g Ingo-Peter Lorenz r g a n o m e t a l l c h e m i e v o n Ü b e r g a n g s m e t a l l e n Komplexchemie von Übergangsmetallen mit organischen und anorganischen F-Donor- bzw. F, B-Donor-B-Akzeptor-Liganden

Mehr

4-Butyl-2,5-dimethylheptan 5-Ethyl-4,8-dimethylundecan

4-Butyl-2,5-dimethylheptan 5-Ethyl-4,8-dimethylundecan Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006 Themenbereich rganische Chemie 1. Warum ist der Kohlenstoff mehr als jedes andere Element dafür prädestiniert, komplexe Molekülverbindungen

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Einführungskurs 7. Seminar

Einführungskurs 7. Seminar ABERT-UDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 7. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak iteratur: Riedel, Anorganische Chemie,. Aufl., 00 Kapitel.8.0 und Jander,Blasius, ehrb. d. analyt. u. präp. anorg.

Mehr

Eliminierungsreaktionen: E1- und E2- Mechanismen; Olefine

Eliminierungsreaktionen: E1- und E2- Mechanismen; Olefine Eliminierungsreaktionen: E1 und E2 chanismen; lefine Allgemeine Gleichung der Eliminierung: Base X X Die Bindung wird am Atom gebrochen. Für die Qualität der Abgangsgruppe X gelten die selben egeln wie

Mehr

Funktionelle Gruppen Alkohol

Funktionelle Gruppen Alkohol Alkohol Unter Alkohol versteht man (als hemiker) alle Verbindungen, in denen eine ydroxyl-gruppe an ein aliphatisches oder alicyclisches Kohlenstoffgerüst gebunden ist. ydroxylgruppe: funktionelle Gruppe

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Chemie Die Zentrale Basiswissenschaft

Chemie Die Zentrale Basiswissenschaft Peter Kroneck, Fachbereich Biologie hemie Die Zentrale Basiswissenschaft Von links: Elementarer Schwefel (S 8 ); Pyrit (Katzengold, FeS 2 ); Aminosäure ystein (ys); Protein/Enzym (u itrit Reduktase; Katalysator);

Mehr

KATA LOGO Organische Chemie - Zusammenhänge wichtiger funktioneller Gruppen

KATA LOGO Organische Chemie - Zusammenhänge wichtiger funktioneller Gruppen KATA LOGO Organische Chemie - Zusammenhänge wichtiger funktioneller Gruppen Ketone werden nicht weiter oxidiert Ether R1 - O - R2 R-O- ersetzt H bei einem Alkan Ether: MTBE (Antiklopfmittel) Tertiäre Alkohole

Mehr

1. Stoffe und Eigenschaften

1. Stoffe und Eigenschaften 1. Stoffe und Eigenschaften Chemischer Vorgang Stoffänderung, keine Zustandsänderung Physikalischer Vorgang Lösung Zustandsänderung, keine Stoffänderung (z.b. Lösen, Aggregatzustände,...) Homogenes Gemisch

Mehr

3. Struktur und Geometrie von Komplexverbindungen

3. Struktur und Geometrie von Komplexverbindungen 3. Struktur und Geometrie von Komplexverbindungen Koordinationszahl (KOZ, CN): Zahl der vom Zentralatom gebundenen Ligandenatome. Koordinationspolyeder: geometrische Figur, die die Ligandenatome um das

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde. Thema heute: Weitere Grundlegende Ionenstrukturen

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde. Thema heute: Weitere Grundlegende Ionenstrukturen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Einfache Ionengitter, abgeleitet von kubisch-dichten Ionenpackungen: NaCl, CaF 2, Li 2 O, inverse Strukturtypen, ZnS (Zinkblende), Li 3 Bi, Strukturvarianten:

Mehr

2. Magnetresonanztomographie (MRT, MRI) 2.2. Supraleitung

2. Magnetresonanztomographie (MRT, MRI) 2.2. Supraleitung 2. Magnetresonanztomographie (MRT, MRI) 2.2. Supraleitung Supraleitung Anwendung der Supraleitung in Methoden der Bildgebung in der Hirnforschung (f)mri: Erzeugung sehr stabiler, sehr hoher statischer

Mehr

Element. Reinstoff. Verbindung. Atom. Salze. Verhältnisformel. Molekül. Molekülformelformel. heterogenes Gemisch.

Element. Reinstoff. Verbindung. Atom. Salze. Verhältnisformel. Molekül. Molekülformelformel. heterogenes Gemisch. Reinstoff heterogenes Gemisch homogenes Gemisch Reinstoffe haben bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) bestimmte qualitative und quantitative Eigenschaften (z.b. Farbe, Geruch, Geschmack, Aggregatzustand,

Mehr

Highlights der Anorganischen Chemie 2006. Hauptgruppenchemie Universität Karlsruhe

Highlights der Anorganischen Chemie 2006. Hauptgruppenchemie Universität Karlsruhe Highlights der Anorganischen Chemie 2006 Hauptgruppenchemie Universität Karlsruhe Gliederung Zintl-Phasen Exo verknüpfte Polyanionen Germanium / Zinn Cluster Niedervalente Verbindungen Mehrfachbindungssysteme

Mehr

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale.

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. Quantenzahlen Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. l = 0, 1, 2, 3, (Orbital-)Symbol s, p, d, f, Zahl der Orbitale

Mehr

Thema heute: Grundlegende Ionenstrukturen

Thema heute: Grundlegende Ionenstrukturen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Einfache Metallstrukturen, Dichtestpackung von "Atomkugeln", N Oktaeder-, 2N Tetraederlücken, Hexagonal-dichte Packung, Schichtfolge ABAB, hexagonale Elementarzelle,

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2015

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2015 Seminar zum rganisch-chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2015 Nachtrag Aromatische Substitution Sicherheitsbelehrung: Regeln für das Arbeiten im Labor Dr. Florian Achrainer AK Zipse September

Mehr

1.6. Die Ionenbindung

1.6. Die Ionenbindung 1.6. Die Ionenbindung 1.6.1. Die Edelgasregel Die Edelgase gehen kaum Verbindungen ein und zeigen in ihrer Periode jeweils die höchsten Ionisierungsenergien. Ihre Elektronenkonfiguration mit jeweils Außenelektronen

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 6 Entropie und Gibbs Enthalpie Gibbs-elmholtz-Gleichung Absolute Entropien Gibbs Standardbildungsenthalpien Kinetik

Mehr

Binäre und ternäre Carbid- und Nitridsysteme der Übergangsmetalle

Binäre und ternäre Carbid- und Nitridsysteme der Übergangsmetalle Herausgeber GÜNTER PETZOW Materialkundlich- Technische r* Binäre und ternäre Carbid- und Nitridsysteme der Übergangsmetalle von HELMUT HOLLECK Leiter der Abteilung Konstitution und Thermodynamik" im Institut

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

Sechs Module aus der Praxis

Sechs Module aus der Praxis Modu l 1 : V o r b e r e i tung für d a s Re i te n L e r n s i tuatio n : De r e r ste Ko n ta k t K i n d u n d P fe r d d a r f : 1 2 0 m i n. D i e K i n d e r so l l e n d a s P f e r d, s e i n e

Mehr

Methan CH4. 0,6 Anzahl der C-Atome im n-alkan. Begründe die unterschiedlichen Viskositätswerte bei den angegebenen Alkanen.

Methan CH4. 0,6 Anzahl der C-Atome im n-alkan. Begründe die unterschiedlichen Viskositätswerte bei den angegebenen Alkanen. Fragenkatalog für die 0. Klasse des sprachlichen Zweiges in Chemie Alle Fragen beziehen sich auf das Grundwissen Die angegeben Karten hinter dem Thema der Frage bezeichnen nur den Schwerpunkt der Frage.

Mehr

Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie

Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie H H H H Ethen: π-π*übergang erlaubt? π LUMO π HOMO hν zunächst Punktgruppe bestimmen Symmetrieoperationen σ xz σ yz C 2 (x) C 2 (z) σ xy i C 2 (y) 3 Spiegelebenen i,

Mehr

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I Stoffe, Experimente - Stoffe und Stoffgemische unterscheiden Stoffeigenschaften, Reinstoffe, Gemische, Trennverfahren - Teilchenmodell: Atome und Moleküle

Mehr

Strahlenschutzverordnung

Strahlenschutzverordnung Strahlenschutzverordnung (StSV) Änderung vom 15. November 2000 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Strahlenschutzverordnung vom 22. Juni 1994 1 wird wie folgt geändert: Art. 9 Kommission für

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

4.2 Metallkristalle. 4.2.1 Bindungsverhältnisse

4.2 Metallkristalle. 4.2.1 Bindungsverhältnisse 4.2 Metallkristalle - 75 % aller Elemente sind Metalle - hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit - metallischer Glanz - Duktilität (Zähigkeit, Verformungsvermögen): Fähigkeit eines Werkstoffs, sich

Mehr

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1 G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. S e ite 1 - G iro k o n to - S p a re n - K re d it - K fw -S tu d ie n k re d it - S ta a tlic h e F ö rd e ru n g - V e rs ic h e ru n g e n S e ite 2 G iro k

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG Grundwissen Chemie 9. Klasse SG Stoffe und Reaktionen - bestehen aus kleinsten Teilchen - lassen sich aufgliedern in Reinstoffe und Stoffgemische Stoffe Reinstoff Stoffe Stoffgemisch Atome Moleküle heterogen

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 9. KLASSE (sg)

GRUNDWISSEN CHEMIE 9. KLASSE (sg) GRUDWISSE CEMIE 9. KLASSE (sg) (LS Marquartstein Juli 2009) 2009 Zannantonio/Wagner LS Marquartstein 1 I. Stoffe und Reaktionen: Physikalische Vorgänge sind begleitet von Energieumwandlungen (Wärme- Licht-

Mehr

Chemie I für Ingenieure TU Harburg

Chemie I für Ingenieure TU Harburg Chemie I für Ingenieure TU Harburg Bücher D. Forst, M. Kolb, H. Roßwag Chemie für Ingenieure F.A. Cotton, G. Wilkinson Basic Inorganic Chemistry E. Lindner Chemie für Ingenieure G. Hölzel Einführung in

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen 4. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Flammenfärbung

Mehr

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software 1 ArchivInForm Dienstleister für Archive G rü n d u n g 1 9 9 9 E in tra g u n g in s H a n d e ls re g is te r a ls

Mehr

Homologe Reihe. Alkane. Alkene. Alkine

Homologe Reihe. Alkane. Alkene. Alkine GW Chemie 8.-10. NTG GA omologe eihe eihung von Stoffen, deren Moleküle sich durch eine sich wiederholende Einheit unterscheiden. Bsp.: Methan Ethan Propan Butan usw. unterscheiden sich durch je eine C

Mehr

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell Stoffeigenschaften und Teilchenmodell Teilchenmodell (1) Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen. (2) Zwischen den Teilchen wirken Anziehungskräfte. (3) Alle Teilchen befinden sich in ständiger, regelloser

Mehr

Physikalische Eigenschaften der Alkohole

Physikalische Eigenschaften der Alkohole Physikalische Eigenschaften der Alkohole Die Struktur von Alkoholen ist ähnlich der von Wasser 96pm 110pm 143pm 96pm Methanol 109 104.5 108.9 I_folie228 Wasserstoffbrückenbindungen: BDE = 21KJ/mol 207pm

Mehr

Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen

Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen Kapitel 8 MO-Verbindungen der Übergangsmetalle - Bindungsverhältnisse und Strukturen 8.1 Vergleich Hauptgruppen-Nebengruppen Hauptgruppen (p-block) Bindigkeit: entsprechend der 8-n-Regel (Ausnahme: hypervalente

Mehr

Referat: Katalytische Hydrierungen

Referat: Katalytische Hydrierungen Referat: Katalytische Hydrierungen Inhalt 1.1 Allgemein über Hydrierungen (Anlagerung von Wasserstoff) Seite 3 Die chemische Reaktion, katalytische Hydrierung 1.2 Die Beeinflussung der Hydrierdauer Seite

Mehr

Klausur - Lösungsbogen

Klausur - Lösungsbogen Prof. Dr. J. Daub Februar 2005 Klausur - Lösungsbogen zur Vorlesung "rganische Chemie II (Reaktionen, Reaktionsmechanismen) für Studierende der Chemie und der Biochemie 3. Semester" WS 2004/2005 14. Februar

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Deutsche Sozialversicherung und Europarecht im H inb lick auf und ausländische d ie A l terssicherung W anderarb eitnehm er/ innen m o b il er W issenscha f tl er Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Chemie der Übergangsmetalle (Koordinationschemie)

Chemie der Übergangsmetalle (Koordinationschemie) Chemie der Übergangsmetalle (Koordinationschemie) Geschichte: Als Vater der modernen Koordinationschemie gilt der aus dem Elsaß stammende und an der Universität Zürich lehrende Alfred Werner. Ihm gelang

Mehr

Chemische Reaktionen

Chemische Reaktionen Ein paar Worte zuvor 7 Stoffe und ihre Eigenschaften 1 Reine Stoffe und Gemische 10 2 Aggregatzustände, Dichte, Löslichkeit, Brennbarkeit und Leitfähigkeit 12 3 Trennverfahren 19 Auf einen Blick: Stoffe

Mehr

Chemie der Kohlenwasserstoffe

Chemie der Kohlenwasserstoffe hemie der Kohlenwasserstoffe Alkane Gesättigte, kettenförmige Kohlenwasserstoffe gesättigt = nur Einfachbindungen kettenförmig = keine inge Kohlenwasserstoff = nur - und -Atome Summenformel der Alkane

Mehr

Metallorganik Teil 2. OFP-Seminar. Marburg, 31.01.06

Metallorganik Teil 2. OFP-Seminar. Marburg, 31.01.06 Metallorganik Teil 2 FP-Seminar Marburg, 31.01.06 Einleitung Teil 2: Titan, smium, Zirkonium Bor Silizium Mangan, uthenium Palladium Zusammenfassung Wiederholung? 2 Stufen Et NC Wiederholung Cuprat Et

Mehr

Klausur : Allgemeine und Anorganische Chemie. Musterlösungen

Klausur : Allgemeine und Anorganische Chemie. Musterlösungen 1 Klausur : Allgemeine und Anorganische Chemie Mo. 21.02.11 : 08.30 11.30 Uhr Musterlösungen 1. Zeichnen Sie je eine Lewis-Formel (mit allen Formalladungen und freien Elektronenpaaren) für folgende Moleküle/Ionen:

Mehr

Chemische Bindung. Ue Mol 1. fh-pw

Chemische Bindung. Ue Mol 1. fh-pw Ue Mol 1 Chemische Bindung Periodensystem - Atome - Moleküle Periodensystem(e) 3 Nichtmetalle - Metalloide 5 Eigenschaften der Elemente 6 Bindungstypen 7 Ionenbindung 8 Kovalente, homöopolare Bindung 10

Mehr

http://hdl.handle.net/2027/uc1.b5045265 http://www.hathitrust.org/access_use#pd-us-google

http://hdl.handle.net/2027/uc1.b5045265 http://www.hathitrust.org/access_use#pd-us-google n r t d f r b r@ p nn. d ( n v r t f P nn lv n n 20 0 2 4:00 T P bl D n n th n t d t t, l d t z d http:.h th tr t. r pd l Z r n t d r rz l näl d n hl h n b t B rü ht n d r f n r n V rz n n F r n p l. H,

Mehr

Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen

Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen Die Kohlenstoffbindungen im Vergleich Bindung Bindungsstärke Differenz Bindungslänge [kj/mol] [pm] H-H 430 74 C-H 413-17 109 C-C 348 154 C=C 614 + 266 134 C C 839

Mehr

Palladiumkatalysierte Kreuzkupplungen in der Totalsynthese. Brigitte Czepukojc, Anton Bayer

Palladiumkatalysierte Kreuzkupplungen in der Totalsynthese. Brigitte Czepukojc, Anton Bayer Kreuzkupplungen in der Totalsynthese Brigitte Czepukojc, Anton Bayer Kreuzkupplungnen in der Totalsynthese 2 Inhalt Einleitung chanismen, Syntheserouten und ausgewählte Beispiele eck-reaktionen Stille-Reaktionen

Mehr

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG Erläutere den CO 2 -Nachweis. Wird das Gas in Kalkwasser (Ca(OH) 2 ) eingeleitet bildet sich ein schwerlöslicher Niederschlag von Calciumcarbonat (CaCO 3 ). Abgabe von innerer Energie (Wärme, Knall,...)

Mehr

Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie

Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie Von Dr. rer. nat. habil. Peter Hermann Wissenschaftlicher Oberassistent am Physiologisch-Chemischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion Entsteht beim Zusammengießen zweier Salzlösungen ein Niederschlag eines schwer löslichen Salzes, so spricht man von einer Fällungsreaktion. Bsp: Na + (aq) + Cl -

Mehr

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Sachstandsbericht 2004 PR O F. D R. M A N FR ED JÜ RG EN M A TS CH K E G R EI FS W A LD 20 04 Im pr es su m ISBN 3-86006-209-3

Mehr

Die chemische Reaktion

Die chemische Reaktion Die chemische Reaktion Die Chemie beschäftigt sich mit Stoffen und ihren Eigenschaften. Die Dinge in unserer Umwelt bestehen aus vielen verschiedenen Stoffen, die häufig miteinander vermischt sind. Mit

Mehr

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein. den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. nur Kohlenstoff- und Wasserstoffatome mit einander verbunden Kohlenstoffatom ist vierbindig Wasserstoffatom ist einbindig Skelett aller KW wird

Mehr

Grundkurs (ch-2): Die Welt ist bunt Chemie am Menschen

Grundkurs (ch-2): Die Welt ist bunt Chemie am Menschen SCHULINTERNES CURRICULUM Chemie SEK II Grundkurs (ch-1): Von Atomen zu Makromolekülen Chemie im Menschen 1. Wiederholung der Stoffgruppen Alkanole, Alkanale, Alkansäuren und Ester 2. Polysaccharide Monosaccharide

Mehr

Dr.-Ing. A. van Bennekom + 49 (0) 2151 3633 4139 andre.vanbennekom@dew-stahl.com. Dipl.-Ing. F. Wilke +49 (0) 271 808 2640 frank.wilke@dew-stahl.

Dr.-Ing. A. van Bennekom + 49 (0) 2151 3633 4139 andre.vanbennekom@dew-stahl.com. Dipl.-Ing. F. Wilke +49 (0) 271 808 2640 frank.wilke@dew-stahl. Vergleich der physikalischen, mechanischen und korrosiven Eigenschaften von stabilisierten (1.4571) und niedrig kohlenstoffhaltigen (1.4404) austenitischen rostfreien Stählen Qualitätslenkung, Entwicklung

Mehr

er atomare Aufbau der Materie

er atomare Aufbau der Materie er atomare Aufbau der Materie 6. Jhd. v. Chr.: Thales von Milet Wasser = Urgrund aller Dinge 5. Jhd. v. Chr.: Demokrit Atombegriff 5. Jhd. v. Chr.: Empedokles vier Elemente: Erde, Wasser, Feuer, Luft (unterstützt

Mehr

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1 0 0 0 Di n g e, a n di e z u d e n k e n ist, w e n n M i c r o s o f t O f f i c e S h a r e

Mehr

Moderne Aldol-Reaktionen

Moderne Aldol-Reaktionen Moderne Aldol-Reaktionen Katrina Brendle Institut für Organische Chemie Seminar zum Fortgeschrittenenpraktium KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen hemie für Biologen Vorlesung im WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02 Paul ademacher Institut für Organische hemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: 01.12.2004) MILESS: hemie für Biologen 142 Nomenklatur

Mehr

Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern

Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittel Chemie Professur AC2 Dr. Alexey I. Baranov Chemische Bindungsanalyse in Festkörpern Sommersemester 2015 Bindung in Orbitaldarstellung:

Mehr

nur lebende Organismen können organische Verbindungen hervorbringen Lehre der Chemie der Kohlenstoffverbindungen

nur lebende Organismen können organische Verbindungen hervorbringen Lehre der Chemie der Kohlenstoffverbindungen rganische Chemie Vitalismus: nur lebende rganismen können organische Verbindungen hervorbringen N 4 CN 2 N-C-N 2 eute: Ausnahmen: Lehre der Chemie der Kohlenstoffverbindungen Kohlenstoff, C, Metallcarbonyle,

Mehr

Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom 12.09.2005) 21.07.2015

Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom 12.09.2005) 21.07.2015 Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom 12.09.2005) 21.07.2015 Name: Vorname: Matrikel-Nr.: geborenam: in: Wiederholer dieser Klausur:

Mehr

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Ionenbindung, Kationen, Anionen, Coulomb-Kräfte Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie 244 Aufbau fester Materie Im Gegensatz

Mehr

9. Alkohole, Ether und Phenole

9. Alkohole, Ether und Phenole Inhalt Index 9. Alkohole, Ether und Phenole In diesem Kapitel werden wir als Schwerpunkte folgendes betrachten ; 1) Struktur, Reaktionen und Darstellung und 2) Alkohole und Phenole als Säuren und Basen.

Mehr

Grundwissen 9. Klasse Chemie

Grundwissen 9. Klasse Chemie Grundwissen 9. Klasse Chemie 1. Formelzeichen und Einheiten 2. Was versteht man unter der Stoffmenge und der Avogadro- Konstante N A? Eine Stoffportion hat die Stoffmenge n = 1 mol, wenn sie 6 * 10 23

Mehr

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt 1. Wissenschaft Chemie: Chemie ist die Lehre von den Stoffen. Chemischer Vorgang: Stoffänderung Physikalischer Vorgang: Zustandsänderung 2. Unterteilung Stoffe:

Mehr

Kapitel 5. Aromatische Substitutionsreaktionen. 5.1 Elektrophile Substitutionen

Kapitel 5. Aromatische Substitutionsreaktionen. 5.1 Elektrophile Substitutionen Kapitel 5 Aromatische Substitutionsreaktionen In der organischen Chemie ist der Reaktionstyp der Substitutionsreaktionen sehr zahlreich und weitverbreitet. Dabei ist bekannt, daß die Wahl des Lösungsmittels

Mehr

B S 3 1 0 K o m p a k t b o lte s v e js e a n læ g til b o lte s v e js n in g m e d k o n d e n s a to r s v e js n in g e fte r D IN E N IS O 1 3 9 1 8 A N V E N D E L S E S O M R Å D E H a n d ig t

Mehr

Tabellen und Formelsammlung Chemie

Tabellen und Formelsammlung Chemie Tabellen und Forelsalung Cheie Fakultät Maschinenbau Stand SS 2015 Nachfolgende Tabellen und Inforationen staen aus de Lehrbuch G. Kickelbick, Cheie für Ingenieure, Pearson-Verlag, 2008 soweit nicht anderweitig

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 8. KLASSE

GRUNDWISSEN CHEMIE 8. KLASSE GRUDWISSE CEMIE 8. KLASSE (LS Marquartstein Januar 2006) 2006 Wagner/Gottschalk LS Marquartstein 1 I. Stoffe und Reaktionen: Physikalische Vorgänge sind begleitet von Energieumwandlungen (Wärme- Licht-

Mehr

Chemische Bindung. Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung

Chemische Bindung. Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung Chemische Bindung Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung 1 Was sind Ionen? Ein Ion besteht aus einem oder mehreren Atomen und hat elektrische Ladung Kationen

Mehr

9. Alkohole. Alkohole können als Derivate des Wassers betrachtet werden, bei denen ein Wasserstoff durch einen Alkylrest ausgetauscht wurde:

9. Alkohole. Alkohole können als Derivate des Wassers betrachtet werden, bei denen ein Wasserstoff durch einen Alkylrest ausgetauscht wurde: 9. Alkohole Als ALKOHOLE (Alkanole) bezeichnet man organische Verbindungen, die mindestens eine Hydroxygruppe (-OH) (als Gruppe höchster Priorität) besitzen. Bei den Resten R handelt es sich um ALKYLGRUPPEN!

Mehr

Das Schwingungsspektrum von Wasser

Das Schwingungsspektrum von Wasser Das Schwingungsspektrum von Wasser Vortrag im Rahmen des Seminars zum anorganisch-chemischen Fortgeschrittenenpraktikum Institut für Anorganische Chemie Universität Karlsruhe Matthias Ernst Freitag, 29.6.2006

Mehr

Verbindungen zwischen Nichtmetallatomen. Verbindungen zwischen Metallen und Nichtmetallen (in Form ihrer Ionen)

Verbindungen zwischen Nichtmetallatomen. Verbindungen zwischen Metallen und Nichtmetallen (in Form ihrer Ionen) Grundwissen Chemie 1. Stoffe 1.1. Reinstoffe können durch physikalische Trennverfahren nicht zerlegt werden. Sie sind gekennzeichnet durch charakteristische Kenneigenschaften (Siedepunkt, Schmelzpunkt,

Mehr

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen 7. Woche Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen Die qualitative Analyse ist ein Teil der analytischen Chemie, der sich mit der qualitativen Zusammensetzung

Mehr

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell Stoffeigenschaften und Teilchenmodell Teilchenmodell (1) Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen. (2) Zwischen den Teilchen wirken Anziehungskräfte. (3) Alle Teilchen befinden sich in ständiger, regelloser

Mehr

Grundwissen 8. Klasse Chemie (NTG) Stoffebene. Teilchenebene. Reinstoffe. Kenneigenschaften von Reinstoffen

Grundwissen 8. Klasse Chemie (NTG) Stoffebene. Teilchenebene. Reinstoffe. Kenneigenschaften von Reinstoffen Grundwissen 8. Klasse Chemie (NTG) Stoffebene Teilchenebene = Makroskopische (sichtbare) Ebene Betrachtung einer Stoffportion mit den erkennbaren und messbaren Eigenschaften Sie ermöglicht Aussagen über

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie II

Praktikum Physikalische Chemie II Praktikum Physikalische Chemie II Licht-Absorption und -Emission von Übergangsmetallkomplexen Experimentelle Bestimmung eines Orgeldiagramms für Chrom(III)-Komplexe Universität Regensburg Institut für

Mehr

2 Grundlagen der Photochemie

2 Grundlagen der Photochemie folie191 2 Grundlagen der Photochemie 2.1 UV-Vis-Absorptionsspektren in organischen Verbindungen; Jablonski-Diagramm, Franck-Condon-Prinzip, Emissionsspektren (Fluoreszens, Phosphoreszens, Stokes-Verschiebung)

Mehr

Chemisches Grundwissen und Erläuterungen Klasse 10

Chemisches Grundwissen und Erläuterungen Klasse 10 Chemisches Grundwissen und Erläuterungen Klasse 10 für den naturwissenschaftlich technologischen Zweig Kohlenwasserstoffe gesättigte Kohlenwasserstoffe, die C-Atome haben im Molekül jeweils nur einen Bindungspartner,

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht 1) Definitionen Parallel zur Entwicklung der Chemie Klassifizierung der Substanzeigenschaften a) Das ArrheniusKonzept (1887) : : bildet in Wasser + Ionen, z.b. Cl Base: bildet in Wasser Ionen, z.b. Na

Mehr

Übungsklausur - Lösung

Übungsklausur - Lösung Übungsklausur - Lösung Das Benutzen eines Periodensystems zur Lösung der Klausur ist selbstverständlich erlaubt. 1. Geben Sie die Verhältnisformel von folgenden Verbindungen an (8P): a) Kaliumiodid KI

Mehr

Nichtmetalle, Chemische Bindung, VSEPR

Nichtmetalle, Chemische Bindung, VSEPR Nichtmetalle, hemische Bindung, VEPR Periodensystem chwefel Gelb,.P. 119.6 º, Dichte: 2.06 g/cm 3 ; EN: 2.5, Elektronenaffinität: 200 kj/mol; Ionisierungsenergie: 1000 kj/mol, Kovalenter Radius: 100 pm;

Mehr

Formelsammlung Baugruppen

Formelsammlung Baugruppen Formelsammlung Baugruppen RCL-Schaltungen. Kondensator Das Ersatzschaltbild eines Kondensators C besteht aus einem Widerstand R p parallel zu C, einem Serienwiderstand R s und einer Induktivität L s in

Mehr

Prof. Christoffers, Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

Prof. Christoffers, Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler Prof. Christoffers, Vorlesung rganische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler 6. Aromaten 6.1 Aromatizität Benzol ist eine Verbindung mit der Summenformel

Mehr

Definiere den Begriff Chemischer Vorgang! Definiere den Begriff Physikalischer Vorgang! Definiere den Begriff Reinstoff!

Definiere den Begriff Chemischer Vorgang! Definiere den Begriff Physikalischer Vorgang! Definiere den Begriff Reinstoff! Chemischer Vorgang! Stoffänderung, keine Zustandsänderung, mit Energiebeteiligung Physikalischer Vorgang! Zustandsänderung, keine Stoffänderung (z.b. Lösen, Aggregatzustände,...) Reinstoff! Stoff, der

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7.3 Redox - Reaktionen

Mehr

Organische Moleküle. Verschiedene Ansichten des Methans

Organische Moleküle. Verschiedene Ansichten des Methans Organische Räumlicher Bau, Elektronendichteverteilungen Verschiedene Ansichten des Methans Ansicht des Methans mit seiner Elektronenhülle (Solid-Darstellung) Ansicht des Methans mit seiner Elektronenhülle

Mehr

REDOX. Aufstellen von Redox Gleichungen. Eine einfache und zuverlässige Methode. Andreas Martens a.mvs@tu-bs.de

REDOX. Aufstellen von Redox Gleichungen. Eine einfache und zuverlässige Methode. Andreas Martens a.mvs@tu-bs.de REDOX Andreas Martens a.mvs@tubs.de Institut f. Anorg.u. Analyt. Chemie, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, Germany Aufstellen von Redox Gleichungen Eine einfache und zuverlässige Methode

Mehr

Unterscheiden zwischen Stoffportion und Stoffmenge Wenden den Zusammenhang zwischen Stoffportion und Stoffmenge an

Unterscheiden zwischen Stoffportion und Stoffmenge Wenden den Zusammenhang zwischen Stoffportion und Stoffmenge an Kerncurriculum Chemie Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Juni 2012 Jahrgänge 9 und 10 Jeweils 2 Jahreswochenstunden pro Schuljahr (entspricht 80 Stunden pro Schuljahr). Unterrichtseinh eit (Stundenzahl) Teilchenzahl

Mehr

Skript zur Vorlesung Organische Chemie (Prof. M. Albrecht) an der RWTH Aachen

Skript zur Vorlesung Organische Chemie (Prof. M. Albrecht) an der RWTH Aachen kript zur Vorlesung rganische hemie (Prof. M. Albrecht) an der WT Aachen Erstellt von: Michael Müller Erstellungsdatum: 23.01.2004 email: michael.mueller@rwthaachen.de eaktionsmechanismen und Namensreaktionen

Mehr

Rückkaufsproblematik in der L ebensv ersich erung : Z w eitmarkt als A usw eg? 21.06.2005 G ü n te r B o s t, G D V S torno in 2 0 0 4, B ranch e (Rückkäufe, Beitragsfreistellungen und sonstiger vorzeitiger

Mehr

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen 1.3 Chemische Reaktionen des Wassers Bildung von Säuren und Basen Säure und Basebegriff nach Arrhenius (1887) Wasser reagiert mit Nichtmetalloxiden (Säureanhydriden) zu Säuren. Die gebildete Säure löst

Mehr