Unternehmen aktuell: Daimler Highlights Daimler steigerte den Pkw-Absatz im Gesamtjahr 2016 um 11,9% y/y und hat damit erwartungsgemäß sein Absatzziel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unternehmen aktuell: Daimler Highlights Daimler steigerte den Pkw-Absatz im Gesamtjahr 2016 um 11,9% y/y und hat damit erwartungsgemäß sein Absatzziel"

Transkript

1 Unternehmen aktuell Erstellung abgeschlossen am um 11:10 Uhr Erstmalige Weitergabe am um 12:00 Uhr Halten (vorher: Kaufen) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) 76,00 69,00 62,00 55,00 48,00 Automobile / Zulieferer Bewertungskennzahlen 2016e KGV 9,0 EV/Umsatz 1,2 EV/EBIT 13,5 KCV 4,0 Dividendenrendite (%) 4,7 78,00 EUR 71, , , e 8,1 1,2 12,3 5,1 4,7 Termine Zahlen Q Hauptversammlung Historische Entwicklung (Schlusskurs) 52-Wochen-Hoch/Tief (EUR) 72,64/50,83 absolut (%) 1M 3M 12M 5,4 11,4 5,6 relativ gg. (PP) 1M 3M 12M DAX30 2,2 2,5-8,3 Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts 0,4-1,2-6,2 Jan 16 Mai 16 Sep 16 Jan 17 Kürzel Reuters Bloomberg ISIN DAIGn.DE DAI GY DE Quelle: Independent Research; Daimler; Bloomberg Daimler Ersteller: Sven Diermeier (Senior Analyst) Independent Research Daimler konnte den Pkw-Absatz im Dezember 2016 um 9,0% y/y steigern und damit erwartungsgemäß sein Absatzziel für das Gesamtjahr 2016 ("deutlicher Anstieg"; tatsächlich: +11,9% y/y) erfüllen. Die Absatzdynamik sollte u.e. in 2017 geringer ausfallen (Branchenstagnation in Deutschland, Westeuropa und USA zu erwarten). Die Ziele für das Gesamtjahr 2016 (u.a. leichter Anstieg des bereinigten EBIT) sollte der Konzern erfüllt haben. Die Ergebnisentwicklung sollte in 2017 durch anhaltend hohe F&E-Aufwendungen sowie die Rohstoffseite belastet werden. Andererseits sollten sich die Effizienzsteigerungsmaßnahmen sowie der Wegfall von Sonderbelastungen positiv auswirken. Unsere Schätzungen bleiben unverändert (u.a. EpS 2016e: 7,99 Euro; EpS 2017e: 8,87 Euro). Unter Berücksichtigung der Herausforderungen in der Automobilindustrie sowie der Probleme bei Daimler Trucks sehen wir bei einem KGV 2017e von 8,1 nur noch ein moderates Aufwärtspotenzial für die Daimler-Aktie. Unser Votum lautet bei einem erhöhten Kursziel von 78,00 (alt: 76,00) Euro (Discounted-Cashflow-Modell) neu Halten (alt: Kaufen). Unternehmensdaten (in Mio. EUR / IFRS) e 2017e Umsatz gg. Vj. (%) 10,1 15,1 1,0 2,3 EBITDA gg. Vj. (%) 3,7 17,9-0,6 7,7 EBITDA-Marge (%) 12,1 12,4 12,2 12,9 EBIT gg. Vj. (%) -0,6 22,6-0,1 9,8 EBIT-Marge (%) 8,3 8,8 8,7 9,4 Nettoergebnis gg. Vj. (%) 1,8 21,0 1,5 11,0 Nettomarge (%) 5,4 5,6 5,7 6,1 Cashflow ROCE (%) 8,2 8,9 8,9 9,7 Daten je Aktie (in EUR) Ergebnis 6,51 7,87 7,99 8,87 Cashflow -1,19 0,21 18,19 14,00 Dividende 2,45 3,25 3,35 3,40 Quelle: Independent Research; Daimler Daimler ist ein führender Hersteller von Premium-Personenkraftwagen und der weltweit größte Nutzfahrzeughersteller. Darüber hinaus bietet Daimler Finanzdienstleistungen an. Zum Konzern gehören u.a. die Pkw-Marken Mercedes-Benz, smart, Maybach und AMG sowie die Lkw-Marken Freightliner, Sterling, Western Star, Setra und Fuso. Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokuments, die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten, die Pflichtangaben zu 34b Wertpapierhandelsgesetz und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments.

2 Unternehmen aktuell: Daimler Highlights Daimler steigerte den Pkw-Absatz im Gesamtjahr 2016 um 11,9% y/y und hat damit erwartungsgemäß sein Absatzziel ("deutlicher Anstieg") erreicht. Ausblick für 2016: Daimler stellt einen Konzernumsatz in der Größenordnung des Vorjahres sowie einen leichten Anstieg des bereinigten EBIT in Aussicht. Geschäftsentwicklung Wie bereits im Oktober kommentiert, steigerte Daimler den Umsatz im dritten Quartal (Q3) 2016 um 3,5% (währungsbereinigt: +4,0% y/y) auf 38,60 (Vj.: 37,28; unsere Prognose: 38,63) Mrd. Euro. Getragen wurde die erwartungsgemäß solide Umsatzentwicklung in erster Linie von dem Bereich Mercedes-Benz Cars (+12,3% y/y; 9M: +6,5% y/y). Ein positiver Umsatzmix (unverändert hohe Dynamik bei SUVs, anziehende Nachfrage nach der neuen E-Klasse) sowie Währungseffekte trugen mit dazu bei, dass der Umsatz schneller zulegen konnte als die Absatzentwicklung (+11,3% y/y). Die rückläufige Entwicklung bei Daimler Trucks (-18,6% y/y; 9M: -10,1% y/y) hat sich beschleunigt und fiel stärker als von uns erwartet aus (-8,3% y/y). Der Umsatzrückgang bei Daimler Buses kam für uns überraschend. Erneut sehr überzeugend verlief die Umsatzentwicklung im Bereich Vans. Der Bereich Financial Services profitierte in erster Linie von der positiven Entwicklung im Pkw-Geschäft. Kumuliert nach neun Monaten legte der Umsatz um 3,0% auf 112,26 (Vj.: 109,04) Mrd. Euro zu. Umsatz Veränderung Umsatz Verände- Daimler Q Q M M 2016 rung in Mio. EUR gg. Vj. in Mio. EUR gg. Vj. Mercedes-Benz Cars ,3% ,5% Daimler Trucks ,6% ,1% Mercedes-Benz Vans ,4% ,3% Daimler Buses ,0% ,5% Daimler Financial Services ,2% ,1% Sonstiges/Konsolidierung Konzern ,5% ,0% Quelle: Daimler Das bereinigte Konzern-EBIT verbesserte sich überraschend deutlich auf 4,01 (Vj.: 3,66; unsere Prognose: 3,82) Mrd. Euro. Getragen wurde die erfreuliche Ergebnisentwicklung von den Bereichen Mercedes-Benz Cars und Vans. Neben der Umsatzentwicklung und dem verbesserten Mix trugen auch Währungseffekte zu dem Ergebnis- und Margenanstieg bei. Die bereinigte EBIT-Marge bei Mercedes Benz- Cars (11,4% (Vj.: 10,4%)) erreichte ein sehr beachtliches Niveau. Stärker als von uns erwartet ging das Ergebnis bei Daimler Trucks zurück. Bei insgesamt leicht positiven Sondereffekten bezifferte sich das berichtete Konzern-EBIT auf 4,04 (Vj.: 3,66) Mrd. Euro. Das Quartal schloss Daimler mit einem Nettoergebnis von 2,60 (Vj.: 2,39; unsere Prognose: 2,50) Mrd. Euro ab. Das at-equity Ergebnis (223 (Vj.: 109) Mio. Euro) profitierte in erster Linie von einem deutlich gestiegenen Beitrag aus China. Seite 2 Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments

3 Unternehmen aktuell: Daimler EBIT* Veränderung EBIT* Verände- Daimler Q Q M M 2016 rung in Mio. EUR gg. Vj. in Mio. EUR gg. Vj. Mercedes-Benz Cars ,0% ,7% Daimler Trucks ,6% ,0% Mercedes-Benz Vans ,8% ,5% Daimler Buses ,2% ,1% Daimler Financial Services ,9% ,5% Sonstiges/Konsolidierung ,5% ,9% Konzern ,7% ,0% Quelle: Daimler * bereinigt Perspektiven Daimler hat für jeden seiner Bereiche strategische Zielmarken gesetzt. So soll im Automobil-Geschäft über den Zyklus hinweg eine EBIT-Marge von 9% (Mercedes-Benz Cars: 10%; Daimler Trucks: 8%; Mercedes-Benz Vans: 9%; Daimler Buses: 6%) erwirtschaftet werden. Die Finanzsparte des Konzerns (Daimler Financial Services) soll einen RoE von 17% erzielen. Mercedes-Benz Cars soll in 2020 über 40 (2016: 30) Modelle verfügen und Daimler Trucks soll in 2020 rund 700 (2015: 502) Tsd. Einheiten absetzen. Für 2016 stellt Daimler einen Konzernumsatz in der Größenordnung des Vorjahres (149,5 Mrd. Euro) sowie einen leichten Anstieg des bereinigten EBIT (Gj. 2015: 13,80 Mrd. Euro) in Aussicht. Der Absatz der Pkw-Sparte stieg im Dezember 2016 um 9,0% y/y und lag damit unter dem Niveau des Gesamtjahres 2016 (+11,9% y/y; Unternehmensziel: "deutlicher Anstieg"). Dynamisch entwickelte sich insbesondere die Marke smart (+47,0% y/y; Gj ,0% y/y) und die E-Klasse (+13,9% y/y; aber Gj. 2016: -1,7% y/y). Regional betrachtet wies der größte Einzelmarkt des Autobauers - China - eine dynamische Entwicklung (+17,6% y/y; Gj. 2016: +27,8%) auf. Aber auch Europa (+11,0% y/y; Gj. 2016: +12,6% y/y) zeigte einen überdurchschnittlichen Absatzanstieg, allerdings nur mit geringer Unterstützung vom Heimatmarkt (Deutschland: +7,8% y/y; Gj. 2016: +6,7% y/y). In den USA musste Daimler sogar einen rückläufigen Pkw- Absatz hinnehmen (-4,7% y/y; Gj. 2016: -1,2% y/y). Der Branchenverband VDA rechnet für das Jahr 2017 mit einer Absatzstagnation (y/y) in Deutschland, Westeuropa und den USA. Für China wird ein Anstieg von 5% y/y vorhergesagt. Zudem sollte laut dem Branchenverband die Abwärtsbewegung in Russland und Brasilien zum Erliegen kommen. Daher erwartet der VDA für 2017 bei globaler Betrachtung einen leichten Absatzanstieg von 2% y/y. Unsere Prognosen bleiben unverändert (u.a. EpS 2016e: 7,99 Euro; EpS 2017e: 8,87 Euro). Auf Basis unseres Discounted-Cashflow-Modells (zeitliche Anpassung) haben wir ein neues Kursziel von 78,00 (alt: 76,00) Euro für die Daimler-Aktie ermittelt. Infolge des Kursanstiegs der letzten drei Monate (+11%) verfügt der Titel nun noch über ein moderates Aufwärtspotenzial (rund +8%). Wir votieren daher neu mit Halten (alt: Kaufen). Seite 3 Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments

4 Unternehmen aktuell: Daimler SWOT-Analyse Stärken - Größenvorteile, technologische Kompetenz sowie Kundenbindunwerbern - vergleichsweise hohe Produktionskosten gegenüber Wettbe- - Mercedes-Benz ist eine starke Marke im Luxus- und Oberklassesegment - hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung sind für die Erhaltung der Innovationsführerschaft notwendig - Weltmarktführer im Nutzfahrzeugbereich - regional ausgewogene - überdurchschnittlich hoher CO2-Ausstoss der Pkw-Flotte Positionierung Chancen Risiken - Kosteneinsparungen im Rahmen des Effizienzprogramms - - Ausbau des Händlernetzes in China ermöglicht zusätzliches - Wachstumspotential - weiteres Effizienzsteigerungspotenzial (u.a. Ausweitung des - Baukastensystems) - gezielte Ausweitung der Modellpalette - insbesondere in der - Kompakt- und Geländewagenklasse Quelle: Independent Research Schwächen konjunkturzyklisches Geschäftsmodell anhaltende Schwäche im Nutzfahrzeuggeschäft in Nord- und Lateinamerika Herausforderungen durch Digitalisierung der Branche und immer strengere Emissionsvorschriften Untersuchungen Im Zusammenhang mit Abgasemissionen in den USA - deutlich negative Folgen auf die operative Entwicklung nicht auszuschließen Seite 4 Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments

5 Unternehmen aktuell: Daimler Rechtliche Hinweise Erläuterung Anlageurteil Aktien - Einzelemittenten - (Gültig ab dem ) Kaufen: Halten: Verkaufen: Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten einen absoluten Gewinn von mindestens 15% aufweisen. Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten eine Wertentwicklung zwischen 0% und 15% aufweisen. Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten einen absoluten Verlust aufweisen. Erläuterung Anlageurteil Aktien - Einzelemittenten - (Gültig bis zum ) Kaufen: Akkumulieren: Reduzieren: Verkaufen: Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten einen absoluten Gewinn von mindestens 15% aufweisen. Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten einen absoluten Gewinn zwischen 0% und 15% aufweisen. Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten einen absoluten Verlust zwischen 0% und 15% aufweisen. Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten einen absoluten Verlust von mindestens 15% aufweisen. Pflichtangaben nach 34b WpHG und Art. 20 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 i. V. m. der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958 Wesentliche Informationsquellen Wesentliche Informationsquellen für die Erstellung dieses Dokumentes sind Veröffentlichungen in in- und ausländischen Medien wie Informationsdienste (z.b. Reuters, VWD, Bloomberg, DPA-AFX u.a.), Wirtschaftspresse (z.b. Börsenzeitung, Handelsblatt, FAZ, Wallstreet Journal, Financial Times u.a.), Fachpresse, veröffentlichte Statistiken, Ratingagenturen sowie Veröffentlichungen der analysierten Emittenten. Quartalsübersicht Die vierteljährliche Übersicht aller in Finanzanalysen des letzten Quartals enthaltenen Anlageurteile aufgeteilt nach Anlagekategorien (Quartalsübersicht nach Art. 6 Absatz 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958) ist auf der Homepage der Independent Research GmbH unter veröffentlicht. Zusammenfassung der Bewertungsgrundlagen: Aktienanalysen: Zur Unternehmensbewertung werden gängige und anerkannte Bewertungsmethoden (u.a. Discounted-Cash-Flow-Methode (DCF-Methode), Peer-Group-Analyse) verwandt. In der DCF-Methode wird der Ertragswert der Emittenten berechnet, der die Summe der abgezinsten Unternehmenserfolge, d.h. des Barwertes der zukünftigen Nettoausschüttungen des Emittenten, darstellt. Der Ertragswert wird somit durch die erwarteten künftigen Unternehmenserfolge und durch den angewandten Kapitalisierungszinsfuß bestimmt. In der Peer-Group-Analyse werden an der Börse notierte Emittenten durch den Vergleich von Verhältniskennzahlen (z.b. Kurs-/Gewinn-Verhältnis, Kurs-/Buchwert- Verhältnis, Enterprise Value/Umsatz, Enterprise Value/EBITDA, Enterprise Value/EBIT) bewertet. Die Vergleichbarkeit der Verhältniskennzahlen wird in erster Linie durch die Geschäftstätigkeit und die wirtschaftlichen Aussichten bestimmt. Eine ausführliche Beschreibung der Bewertungsmodelle ist auf der Homepage der Independent Research GmbH unter veröffentlicht. Seite 5 Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments

6 Unternehmen aktuell: Daimler Sensitivität der Bewertungsparameter: Die zur Unternehmensbewertung zugrunde liegenden Zahlen aus der Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung und Bilanz sind datumsbezogene Schätzungen und somit mit Risiken behaftet. Diese können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Unabhängig von der verwendeten Bewertungsmethode besteht ein deutliches Risiko, dass das Kursziel nicht innerhalb des erwarteten Zeitrahmens erreicht wird. Zu den Risiken gehören unvorhergesehene Änderungen im Hinblick auf den Wettbewerbsdruck oder bei der Nachfrage nach den Produkten eines Emittenten. Solche Nachfrageschwankungen können sich durch Veränderungen technologischer Art, der gesamtkonjunkturellen Aktivität oder in einigen Fällen durch Änderungen bei gesellschaftlichen Wertevorstellungen ergeben. Veränderungen beim Steuerrecht, beim Wechselkurs und, in bestimmten Branchen, auch bei Regulierungen können sich ebenfalls auf Bewertungen auswirken. Diese Erörterung von Bewertungsmethoden und Risikofaktoren erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zeitliche Bedingungen vorgesehener Aktualisierungen: Aktienanalysen: Die Independent Research GmbH führt eine Liste der Emittenten, für die unternehmensbezogene Finanzanalysen ( Coverliste Aktienanalysen ) veröffentlicht werden. Kriterium für die Aufnahme oder Streichung eines Emittenten ist primär die Zugehörigkeit zu einem Index (DAX, EuroStoxx 50 SM und Stoxx Europe 50 SM ). Zusätzlich werden ausgewählte Emittenten aus dem Mid- und Small-Cap-Segment sowie des US-Marktes berücksichtigt. Hierbei liegt es allein im Ermessen der Independent Research GmbH, jederzeit die Aufnahme oder Streichung von Emittenten auf der Coverliste vorzunehmen. Für die auf der Coverliste Aktienanalysen aufgeführten Emittenten wird, wenn von der Independent Research GmbH als sinnvoll betrachtet, ein qualifizierter Kurzkommentar oder eine Studie verfasst. Dies erfolgt im Regelfall nach der Veröffentlichung von Unternehmenszahlen. Ferner werden täglich zu einzelnen auf der Coverliste Aktienanalysen aufgeführten Emittenten unternehmensspezifische Ereignisse wie z.b. Ad-hoc- Meldungen oder wichtige Nachrichten bewertet. Für welche Emittenten solche Veröffentlichungen vorgenommen werden, liegt allein im Ermessen der Independent Research GmbH. Darüber hinaus werden für auf der Coverliste Aktienanalysen aufgeführte Emittenten Fundamentalanalysen erstellt. Für welche Emittenten solche Veröffentlichungen vorgenommen werden, liegt allein im Ermessen der Independent Research GmbH. Zur Einhaltung der Vorschriften des Wertpapierhandelsgesetzes kann es jederzeit vorkommen, dass für einzelne auf der Coverliste Aktienanalysen aufgeführte Emittenten die Veröffentlichung von Finanzanalysen ohne Vorankündigung gesperrt wird. Übersicht der Umvotierungen: Eine Übersicht der Umvotierungen der letzten 12 Monaten befindet sich auf der Homepage von Independent Research GmbH unter ( Gesamtübersicht über Anlageempfehlungen von Finanzinstrumenten und Emittenten Eine täglich erstellte Gesamtübersicht mit den aufsichtsrechtlich vorgegebenen Details aller Anlageempfehlungen zu Finanzinstrumenten und / oder Emittenten, die die Independent Research GmbH in den zurückliegenden 12 Monaten verbreitet hat nach Art. 4 Absatz 1i) der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958 ist auf der Homepage von Independent Research GmbH unter veröffentlicht. Interne organisatorische und regulative Vorkehrungen zur Prävention oder Behandlung von Interessenkonflikten: Mitarbeiter/-innen der Independent Research GmbH, die mit der Erstellung und/oder Darbietung von Finanzanalysen befasst sind, unterliegen den hausinternen Compliance-Regelungen, die sie als Mitarbeiter/-innen eines Vertraulichkeitsbereiches einstufen. Die hausinternen Compliance-Regelungen entsprechen den Vorschriften der 33 und 33b WpHG. Seite 6 Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments

7 Unternehmen aktuell: Daimler Mögliche Interessenkonflikte - Stand: Mögliche Interessenkonflikte können mit folgenden, in diesem Research-Report genannten Emittenten existieren: Emittent - Interessenkonflikte - Die Independent Research GmbH und/oder mit ihr verbundene Unternehmen: 1) sind am Grundkapital des Emittenten mit mindestens 1 Prozent beteiligt. 2) waren innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate an der Führung eines Konsortiums beteiligt, das Finanzinstrumente des Emittenten im Wege eines öffentlichen Angebots emittierte. 3) betreuen Finanzinstrumente des Emittenten an einem Markt durch das Einstellen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen. 4) haben innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate mit Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung über die Erbringung von sonstigen Wertpapierdienstleistungen gemäß Anhang I Abschnitte A und B der Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates getroffen oder im gleichen Zeitraum ergab sich auf ihrer Grundlage die Verpflichtung zur Zahlung oder zum Erhalt einer Entschädigung. 5) haben diese Finanzanalyse ohne den Bewertungs-/Prognosenteil vor der Veröffentlichung dem Emittenten zugänglich gemacht und danach geändert. 6) haben mit den Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung zu der Erstellung der Finanzanalyse getroffen. 7) verfügen über eine Netto Long Position von mehr als 0,5% bezogen auf das insgesamt ausgegebene Aktienkapital des Emittenten, die nach Artikel 3 der Verordnung (EU) Nr. 236/2012 sowie den Kapiteln III und IV der Delegierten Verordnung der Kommission (EU) Nr. 918/2012 berechnet wird. 8) verfügen über eine Netto Short Position von mehr als 0,5% bezogen auf das insgesamt ausgegebene Aktienkapital des Emittenten, die nach Artikel 3 der Verordnung (EU) Nr. 236/2012 sowie den Kapiteln III und IV der Delegierten Verordnung der Kommission (EU) Nr. 918/2012 berechnet wird. Seite 7 Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments

8 Unternehmen aktuell: Daimler Rechtliche Hinweise Dieses Dokument dient ausschließlich Informationszwecken. Dieses Dokument ist durch die Independent Research GmbH erstellt und zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Dieses Dokument richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Dieses Dokument darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden. Personen, die in den Besitz dieser Information und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Dieses Dokument stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Mit der Erstellung dieser Informationen ist die Independent Research GmbH insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines individuellen Beratungsgesprächs und/oder eines Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen. Das Dokument stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch die Independent Research GmbH dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Dokuments und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Die Independent Research GmbH hat die Informationen, auf die sich das Dokument stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die Independent Research GmbH keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die Independent Research GmbH übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments verursacht und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments im Zusammenhang stehen. Die Informationen bzw. Meinungen und Aussagen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass das Dokument geändert wurde. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die steuerliche Behandlung von Finanzinstrumenten hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein, die ggf. auch zurückwirken können. Obgleich die Independent Research GmbH Hyperlinks zu Internet-Seiten von in dieser Studie erwähnten Unternehmen angeben kann, bedeutet die Einbeziehung eines Links nicht, dass die Independent Research GmbH sämtliche Daten auf der verlinkten Seite bzw. Daten, auf welche von dieser Seite aus zugegriffen werden kann, bestätigt, empfiehlt oder genehmigt. Die Independent Research GmbH übernimmt weder eine Haftung für solche Daten noch für irgendwelche Konsequenzen, die aus der Verwendung dieser Daten entstehen. Stand: Independent Research GmbH Zuständige Aufsichtsbehörde: Friedrich-Ebert-Anlage 36 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht D Frankfurt am Main Graurheindorfer Str. 108, Bonn und Marie-Curie-Straße 24-28, Frankfurt am Main Seite 8 Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments

9 Produktinformationsblatt gemäß Wertpapierhandelsgesetz Seite 1 Dieses Dokument gibt einen Überblick über wesentliche Charakteristika, insbesondere die Struktur und die Risiken der Kapitalanlage. Eine aufmerksame Lektüre dieser Information wird empfohlen. WKN / ISIN: / DE Aktie Daimler AG Internet: Branche: Automobile / Stand: Zulieferer Emittent (Herausgeber der Aktie): Daimler AG Produktgattung: Aktie Marktsegment: Regulierter Markt Produktart: Namens-Stammaktie Marktindex: DAX30 Stand: Produktbeschreibung / Funktionsweise 1.1 Darstellung der Funktionsweise: Mit dem Kauf einer Aktie wird der Anleger Aktionär und erhält somit einen Anteil an der Daimler AG. Die Aktie gewährt dem Aktionär die gesetzlich und vertraglich festgelegten Rechte. Dazu gehören zum Beispiel der Anspruch auf einen Anteil am Gewinn (Dividende) und ein Bezugsrecht (Recht des Aktionärs, bei einer Kapitalerhöhung einen Teil der neuen Aktien zu beziehen, der seinem Anteil am bisherigen Grundkapital der Gesellschaft entspricht), darüber hinaus auch Auskunfts- und Stimmrechte auf der Hauptversammlung. Namensaktien werden grundsätzlich auf den Namen des Aktionärs in das Aktienregister der Aktiengesellschaft eingetragen. Hierbei werden Name, Geburtsdatum, Adresse und Anzahl der gehaltenen Aktien eingetragen, so dass dem Unternehmen der Kreis der Aktionäre namentlich bekannt ist. Gegenüber der Gesellschaft gelten nur die eingetragenen Personen als Aktionäre. 1.2 Anlageziele und Anlagestrategie: Die Aktienanlage richtet sich i.d.r. an Anleger, die grundsätzlich langfristig orientiert sind und eine positive Unternehmensentwicklung in Form von Dividendenausschüttungen und/oder Kursgewinnen erwarten. 2. Produktdaten Kurswährung: Euro Sitz des Unternehmens: Deutschland Börsennotierung: zum Beispiel Xetra Aktuelle Kursinformation: Bei Ihrer Hausbank oder im Internet Unternehmensprofil: Daimler ist ein führender Hersteller von Premium-Personenkraftwagen und der weltweit größte Nutzfahrzeughersteller. Darüber hinaus bietet Daimler Finanzdienstleistungen an. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt. Zum Konzern gehören u.a. die Pkw-Marken Mercedes-Benz und smart sowie die Lkw-Marken Freightliner, Setra und Fuso. 3. Risiken 3.1 Emittenten-/Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit der Emittentin ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. 3.2 Allgemeines Marktpreisrisiko: Der Anleger trägt das Risiko, dass der Marktpreis dieser Aktie als Folge der allgemeinen Entwicklung des Marktes fällt. Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn er unter dem Erwerbskurs veräußert. 3.3 Branchenrisiko: Der Anleger trägt das Risiko, dass der Preis dieser Aktie als Folge der Entwicklung der Branche Automobile / Zulieferer fällt. Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn er unter dem Erwerbskurs veräußert. 3.4 Kursänderungsrisiko: Der Anleger trägt das Risiko, dass der Wert der Aktie insbesondere durch die unter 4 genannten marktpreisbestimmenden Faktoren nachteilig beeinflusst wird und auch deutlich unter dem Erwerbspreis liegen kann. 3.5 Dividendenrisiko: Der Anleger trägt das Risiko, dass die Emittentin keine oder eine geringere als die erwartete Dividende ausschüttet. 3.6 Liquiditätsrisiko / Einstellung der Börsennotierung / Widerruf der Zulassung: Der Anleger trägt das Risiko, dass bei dieser Aktie überhaupt kein oder kaum börslicher oder außerbörslicher Handel stattfindet oder die Börsennotierung eingestellt bzw. die Zulassung der Aktie an einer Börse durch das Unternehmen widerrufen wird ("Delisting"). Deshalb kann die Aktie entweder gar nicht oder nur mit größeren Preisabschlägen veräußert werden. 3.7 Produktbezogene Risiken: Die in den Aktien verbrieften Mitgliedschaftsrechte können durch verschiedene gesellschaftsbezogene Maßnahmen des Unternehmens bis hin zum Verlust der Aktionärsstellung verändert oder durch andere Rechte ersetzt werden. 4. Verfügbarkeit 4.1 Handelbarkeit: Die Aktie kann in der Regel unter normalen Marktbedingungen börslich oder außerbörslich gekauft oder verkauft werden. In außergewöhnlichen Marktsituationen oder bei technischen Störungen kann ein Kauf oder Verkauf der Aktie erschwert oder nicht möglich sein. 4.2 Marktpreisbestimmende Faktoren: Auf den Marktpreis der Aktie wirken sich u.a. folgende Faktoren aus: Operative und/oder finanzwirtschaftliche Lage des Unternehmens; Einschätzung der Marktteilnehmer über die weitere Entwicklung; Aufschwung/Abkühlung der Branche/Gesamtwirtschaft, bzw. der relevanten Absatzmärkte; Dividendenausschüttungspolitik, Veränderung der Liquidität des Wertpapiers; Änderung des Vertrauens in die Managementkompetenz; Imageverlust; Emissions- und Kraftstoffregularien; Fahrzeugsicherheitsvorschriften; Forschung und Entwicklung neuer Technologien; Entwicklung im Premiumsegment; Technologiekompetenz; Entwicklung der Einkaufskonditionen; Besetzung neuer Nischensegmente. Je nachdem, ob sich diese Faktoren positiv oder negativ entwickeln, wirken sie werterhöhend oder wertmindernd. Die einzelnen Faktoren können jeder für sich wirken, sich gegenseitig verstärken oder aufheben. Independent Research

10 Aktie: Daimler AG WKN: Seite 2 5. Beispielhafte Szenariobetrachtung Für Aktien lassen sich grundsätzlich keine festen Szenarien definieren. Auf die Aktienkursentwicklung haben eine Vielzahl von Faktoren Einfluss. Einige Beispielszenarien unter Beachtung von vordefinierten kursrelevanten Faktoren sind hier aufgelistet. In der Szenariobetrachtung werden steuerliche Auswirkungen (siehe Punkt 7) und Wechselkursentwicklungen nicht berücksichtigt. Für den Aktienkurs wird ein realitätsnaher Wert angegeben. Aktienkurs (EUR): 72,00 Stückzahl: 100 Standardisierte Kosten* (EUR, 1,2% vom Erwerbskurs): 86,40 Anlagesumme (EUR): 7.200,00 Anlagehorizont: 12 Monate Dividende je Aktie in Höhe des Vorjahres (EUR): 3,25 Szenario Annahme: Dividendenaus- Bruttoertrag** Nettoertrag*** Kursentwicklung schüttung je Aktie in %, 12 Monate EUR EUR in % EUR in % A: Für den Anleger negatives Szenario -10,0% 3,25-395,00-5,5% -481,40-6,7% B: Für den Anleger neutrales Szenario 0,0% 3,25 325,00 4,5% 238,60 3,3% C: Für den Anleger positives Szenario 10,0% 3, ,00 14,5% 958,60 13,3% * Diese Kosten umfassen die Erwerbskosten sowie die laufenden Kosten für ein Jahr. Die Szenariobetrachtung bildet keinen Indikator für die tatsächliche Entwicklung der Aktie und berücksichtigt nicht das Emittenten-/Bonitätsrisiko. Die dem Anleger tatsächlich entstehenden Kosten weichen in der Regel (u.u. sogar erheblich) von den in der Szenariobetrachtung zugrunde gelegten Kosten ab. ** Der Bruttoertrag umfasst den Gewinn/Verlust aus der Kursentwicklung der Aktie sowie die Dividendenausschüttung je Aktie. *** Der Nettoertrag ergibt sich aus dem Bruttoertrag abzüglich der Kosten. 6. Kosten / Vertriebsvergütung 6.1 Erwerbs- und Veräußerungskosten: Wird das Geschäft zwischen dem Anleger und der Bank oder Sparkasse zu einem festen oder bestimmbaren Preis vereinbart (Festpreisgeschäft), so umfasst dieser Preis alle Erwerbskosten und enthält einen Erlös für die Bank oder Sparkasse. Andernfalls wird das Geschäft im Namen der Bank oder Sparkasse mit einem Dritten für Rechnung des Anlegers abgeschlossen (Kommissionsgeschäft). Es fallen Erwerbskosten von bis zu 1,00% des Kurswertes an, die Mindestkosten betragen regelmäßig bis zu 50,00 Euro. Ferner können weitere Kosten und Auslagen (z. B. Handelsplatzentgelte) entstehen. Bei späterer Veräußerung entstehende Kosten und Auslagen (z.b. Entgelte der Bank oder Sparkasse und Handelsplatzentgelte) sind vom Anleger zu tragen. Die Wertpapierabrechnung enthält einen gesonderten Ausweis der Erwerbs- bzw. Veräußerungskosten sowie ggfs. angefallener weiterer Kosten und Auslagen. 6.2 Laufende Kosten: Für die Verwahrung der Wertpapiere im Anlegerdepot fallen für den Anleger die mit der verwahrenden Bank / Sparkasse vereinbarten Kosten an (Depotentgelt). 6.3 Vertriebsvergütung: Die Bank oder Sparkasse kann geldwerte Leistungen von der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale erhalten. Hierbei handelt es sich um die Bereitstellung von Research-, Marketing- und Informationsmaterial. 7. Besteuerung Laufende Zahlungen (insbesondere Dividenden) unterliegen derzeit der 25-prozentigen Abgeltungsteuer (zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer). Veräußerungsgewinne unterliegen unabhängig von der Haltedauer gleichfalls der 25-prozentigen Abgeltungsteuer (zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer), sofern die Wertpapiere nach dem angeschafft wurden. Laufende Zahlungen und Veräußerungsgewinne können grundsätzlich mit Verlusten aus Kapitalvermögen verrechnet werden. Verluste aus der Veräußerung von Aktien dürfen jedoch nur mit Gewinnen aus der Veräußerung von Aktien verrechnet werden. Besonderheiten können sich hinsichtlich ausländischer Steuern ergeben (z.b. Finanztransaktionssteuern). Die steuerliche Behandlung hängt zudem von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers ab und kann durch neue Gesetzgebung, gegebenenfalls auch rückwirkend, verändert werden. Im Hinblick auf die individuellen steuerlichen Auswirkungen der Anlage empfehlen wir die Einschaltung eines steuerlichen Beraters. 8. Sonstige Hinweise Rechtliche Hinweise: Dieses Dokument dient ausschließlich Informationszwecken und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Die Ausarbeitung ist eine Information im Sinne des 31 Absatz 3a WpHG. Dieses Dokument richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/ oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Personen, die in den Besitz dieser Information und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Dieses Dokument stellt weder eine Finanzanalyse noch ein öffentliches Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern geben lediglich eine zusammenfassende Kurzdarstellung wesentlicher Merkmale des Wertpapiers. Das vorliegende Produktinformationsblatt wurde mit größtmöglicher Sorgfältigkeit erstellt. Die Informationen bzw. Meinungen und Aussagen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sollten Sie zur Funktionsweise oder den Risiken dieses Produktes noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Sparkasse bzw. Hausbank. Herausgeber: Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Frankfurt am Main und Erfurt Ersteller: Independent Research GmbH, Frankfurt am Main Independent Research

11 Unternehmen aktuell: Daimler Independent Research Westend Office Friedrich-Ebert-Anlage Frankfurt am Main Telefon: +49 (69) Telefax: +49 (69) Internet: Seite 9 Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments

12 Darstellung möglicher Interessenkonflikte bei der Weitergabe von Anlageempfehlungen ( Finanzanalysen ) gem. 34b WpHG und MAR Diese Publikation wurde weitergeleitet von der Landesbank Hessen-Thüringen. Dieses Institut unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Diese Publikation wurde erstmals am um Uhr weitergegeben. Sie gibt die von dritten erstellten Anlageempfehlungen inhaltlich unverändert weiter. Die Helaba hat vor deren Weitergabe durch den Ersteller keinen Zugang zu diesen Publikationen. Bezogen auf Finanzinstrumente oder Emittenten, die direkt oder indirekt Gegenstand der jeweils weitergegebenen Anlagempfehlung sind, können folgende Interessenkonflikte der Helaba bzw. eines mit ihr verbundenen Unternehmens auftreten: 1. Die Helaba und mit ihr verbundene Unternehmen betreuen an einem Markt Finanzinstrumente, die selbst oder deren Emittenten Gegenstand der Anlageempfehlung sind, durch das Einstellen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen. Betroffene Werte: B+S Banksysteme AG Villeroy & Boch AG 2. Die Helaba und mit ihr verbundene Unternehmen haben einen Handelsbestand in Aktien der folgenden Gesellschaft: Betroffene Werte: Südzucker AG 3. Die Helaba und mit ihr verbundene Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien der folgenden Gesellschaften. Betroffene Werte: A2A S.p.A. ENI S.p.A. OSRAM Licht AG Aalberts Industries N.V. E.ON SE Paddy Power Betfair PLC Aareal Bank AG Essilor International - ProSiebenSat.1 Media SE Compagnie Générale d'optique S.A. Abertis Infraestructuras Établissements Franz Proximus S.A. S.A. Colruyt S.A. Actua Corp. Evonik Industries AG Prysmian S.p.A. adidas AG Ferrovial S.A. Publicis Groupe S.A. AEGON N.V. Fiat Chrysler Automobiles Qiagen N.V. N.V. AENA S.A. Fortum Oyj Red Electrica Corporacion S.A. Airbus Group SE Fraport AG Frankfurt Relx N.V. Airport Services Worldwide Akzo Nobel N.V. freenet AG Repsol S.A. Allianz SE Fresenius Medical Care Rheinmetall AG AG & Co. KGaA Amadeus IT Group S.A. Fresenius SE & Co. KGaA Royal Dutch Shell PLC Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale Postadresse Postfach Düsseldorf Hausadresse Friedrichstraße Düsseldorf Telefon / Telefax / Internet Bankleitzahl SWIFT-Adresse WELA DE DD UST.-Id.-Nr. DE Sitz Frankfurt am Main Erfurt Amtsgericht Frankfurt am Main, HRA Jena, HRA

13 - 2 - Anheuser-Busch InBev FUCHS PETROLUB SE RTL Group S.A. S.A./N.V. ArcelorMittal S.A. Gamesa Corporacion Rubis S.A. Tecnologica S.A. Arkema S.A. Gas Natural SDG S.A. RWE AG ASM International N.V. GEA Group AG SAF HOLLAND S.A. Atlantia S.p.A. Gerresheimer AG SAFRAN Atos SE Greencore Group PLC Salzgitter AG AXA S.A. GRENKE AG Sanofi S.A. Axel Springer SE Hannover Rück SE SAP SE Bank of America Corp. HeidelbergCement AG Schaeffler AG BASF SE Heineken Holding N.V. Schneider Electric SE Bayer AG Heineken N.V. SEB S.A. Bayerische Motoren Hella KGaA Hueck & Co. SES S.A. Werke AG Bechtle AG Henkel AG & Co. KGaA Siemens AG Beiersdorf AG HOCHTIEF AG Siltronic AG Bic S.A. HUGO BOSS AG Sixt SE BNP Paribas S.A. Huhtamäki Oyj Snam S.p.A. Bolloré S.A. Iberdrola S.A. SNP Schneider-Neureither & Partner AG bpost S.A. IMERYS S.A. Société Générale S.A. Brenntag AG Industria de Diseño Textil Sodexo S.A. S.A. Bureau Veritas SA Infineon Technologies AG Solvay S.A. Caixabank S.A. ING Groep N.V. STADA Arzneimittel AG CANCOM SE Intesa Sanpaolo S.p.A. STMicroelectronics N.V. Cap Gemini S.A. Ipsen S.A. Ströer SE & Co. KGaA Capital Stage AG Jerónimo Martins, SGPS, Suez S.A. S.A. Carrefour S.A. JPMorgan Chase & Co. Technip S.A. Christian Dior SE Kering S.A. technotrans AG Commerzbank AG KION GROUP AG Tele Columbus AG Compagnie de Saint- Koninklijke Ahold Delhaize Telefónica S.A. Gobain S.A. Compagnie Générale des Établissements Michelin [Michelin et Cie] S.C.p.A. N.V. Koninklijke DSM N.V. Telenet Group Holding N.V. Continental AG Koninklijke Philips N.V. Telenor ASA Covestro AG K+S Aktiengesellschaft Téléperformance SE Crédit Agricole S.A. Lagardère S.C.A. Tenaris S.A. Daimler AG L'Air Liquide - Société Anonyme pour l'étude et l'exploitation des Procédés Geor Terna Rete Elettrica Nazionale S.p.A. Danone S.A. LANXESS AG THALES S.A. Dassault Aviation S.A. LEG Immobilien AG ThyssenKrupp AG Dassault Systemes S.A. Legrand S.A. Total S.A. Deutsche Bank AG Leifheit AG TUI AG Deutsche Börse AG Linde AG UCB S.A. Deutsche EuroShop AG LVMH Moët Hennessy Umicore S.A. Louis Vuitton SE Deutsche Lufthansa AG MAN SE Unilever N.V. Deutsche Post AG Marathon Petroleum Corp. Union Pacific Corp.

14 - 3 - Deutsche Telekom AG Merck KGaA Uniper SE Deutsche Wohnen AG METRO AG United Internet AG Dialog Semiconductor Moncler S.p.A. va-q-tec AG PLC Distribuidora Internacional de Alimentacion S.A. MTU Aero Engines AG Veolia Environnement S.A. Dürr AG Münchener VINCI S.A. Rückversicherungs- Gesellschaft AG in München EDP - Energias de Natixis S.A. Vivendi S.A. Portugal S.A. Effecten-Spiegel AG Neste Oyj Volkswagen AG Eiffage S.A. Nestlé S.A. Vonovia SE Elior Group SCA Nokia Corp. VTG AG Elisa Oyj NORMA Group SE Wacker Chemie AG Enagas S.A. Now Inc. Wirecard AG ENEL S.p.A. Ontex Group N.V. Wolters Kluwer N.V. Engie S.A. Orange S.A. Mit freundlichen Grüßen Landesbank Hessen - Thüringen Compliance-Stelle

15 - 4 - Finanzgruppe Weitergabe von Anlageempfehlungen nach Art. 8 DVO 1 hier: Offenlegung von Informationen und möglicher Interessenkonflikte Diese Publikation wurde Ihnen am überreicht von der Dieses Institut unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Die Sparkasse erstellt zur Zeit keine eigenen Publikationen der vorliegenden Art ( Finanzanalysen ). Sie gibt solche inhaltlich unverändert weiter. Die Sparkasse hat vor deren Weitergabe durch den Ersteller keinen Zugang zu diesen Publikationen. Es können folgende Interessenkonflikte der Sparkasse auftreten: aus dem Besitz einer Netto-Kaufposition oder Netto-Verkaufsposition, die die Schwelle von 0,5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten überschreitet, aus einer Stellung als Marktmacher ( Market Maker ) in den Finanzinstrumenten des Emittenten, aus einer Federführung/Mitführung bei der öffentlichen Emission von Finanzinstrumenten des Emittenten in den vorangegangenen zwölf Monaten, aus einer Vereinbarung mit dem Emittenten in den vorangegangenen zwölf Monaten über die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen bzw. einer darauf beruhenden Verpflichtung zur Zahlung oder zum Erhalt einer Entschädigung, aus einer Vereinbarung mit dem Emittenten über die Erstellung von Finanzanalysen wie der vorliegenden, daraus, dass natürliche Personen, die für die Sparkasse tätig sind und an der Weitergabe der Finanzanalyse beteiligt waren, Anteile des 1 Delegierte Verordnung (EU) 2016/958 im Hinblick auf die technischen Regulierungsstandards für die technischen Modalitäten für die objektive Darstellung von Anlageempfehlungen oder anderen Informationen mit Empfehlungen oder Vorschlägen zu Anlagestrategien sowie für die Offenlegung bestimmter Interessen oder Anzeichen für Interessenkonflikte.

16 - 5 - Emittenten vor ihrer öffentlichen Emission erhalten bzw. erworben haben könnten, daraus, dass die Vergütung von Personen, die an der Weitergabe von Finanzanalysen wie der vorliegenden beteiligt waren, unmittelbar an Geschäfte bei Wertpapierdienstleistungen oder anderweitige Geschäfte, die von der Sparkasse selbst abgewickelt werden, gebunden sein könnte. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne Einzelheiten zu den vorgenannten etwaigen Interessenkonflikten zur Verfügung. Ergänzend verweisen wir auf die Darstellung zu möglichen Interessenkonflikten in der Kundeninformationen zu Geschäften in Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten.

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron Aktien Ticker Halten (vorher: Kaufen vom 08.11.2013) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 24.06.2015 (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) Bewertungskennzahlen

Mehr

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron Aktien Ticker Halten (vorher: Kaufen vom 08.11.2013) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Eröffnungskurs am 24.03.2015 Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) Bewertungskennzahlen

Mehr

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron Aktien Ticker Halten (vorher: Kaufen vom 08.11.2013) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 13.03.2014 (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) Bewertungskennzahlen

Mehr

Modellportfolio für 2014

Modellportfolio für 2014 Modellportfolio für 2014 Weitere Informationen gerne per Email (info@cashflow-investing.de). Wertpapier ISIN Land Branche (ICB) Währung Marktkapitalisierung Mio. EUR Dividendenfrequenz Dividendenrendite

Mehr

Modellportfolio für 2015

Modellportfolio für 2015 Modellportfolio für 2015 Weitere Informationen gerne per Email (info@cashflow-investing.de). Wertpapier ISIN Land Branche (ICB) Währung Marktkapitalisierung Mio.EUR Dividendenfrequenz Dividendenrenite

Mehr

Research Flash Update

Research Flash Update Research Flash Update Inhaltsverzeichnis Cancom 4) 2 Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokumentes, die, die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die Pflichtangaben zu 34b Wertpapierhandelsgesetz

Mehr

Investment Research. Eckdaten Geschäftsjahr 2008. 22. April 2009

Investment Research. Eckdaten Geschäftsjahr 2008. 22. April 2009 Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH Investment Research Eckdaten Geschäftsjahr 2008 22. April 2009 Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokumentes, die Haftungserklärung,

Mehr

Bekanntmachung Regulierter Markt (Regulated Market)

Bekanntmachung Regulierter Markt (Regulated Market) 1 DE000CB4FR33 Commerzbank AG Oracle Corp. 29.09.2015 2 DE000CN2B592 Commerzbank AG Frozen Concent. Ora. Juice A 29.09.2015 3 DE000CN2EG34 Commerzbank AG Sixt SE 30.09.2015 4 DE000CN2LAC9 Commerzbank AG

Mehr

Bekanntmachung Regulierter Markt (Regulated Market)

Bekanntmachung Regulierter Markt (Regulated Market) 1 DE000CB2C3D2 Commerzbank AG Immofinanz AG 20.10.2015 2 DE000CN181Q6 Commerzbank AG Starbucks Corp. 19.10.2015 3 DE000CN1MJ65 Commerzbank AG NIKE Inc. 19.10.2015 4 DE000CN20FV7 Commerzbank AG Philip Morris

Mehr

Bekanntmachung Regulierter Markt (Regulated Market)

Bekanntmachung Regulierter Markt (Regulated Market) 1 DE000CB0V7B6 Commerzbank AG SAS AB 13.11.2015 2 DE000CN3G9U3 Commerzbank AG Fitbit Inc. 13.11.2015 3 DE000CN3G9V1 Commerzbank AG Fitbit Inc. 13.11.2015 4 DE000CN3XWW4 Commerzbank AG Platin 13.11.2015

Mehr

Bekanntmachung nach 7 Abs. 5 Satz 4 und 5 der Ausführungsbestimmungen zur Börsenordnung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse

Bekanntmachung nach 7 Abs. 5 Satz 4 und 5 der Ausführungsbestimmungen zur Börsenordnung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse Aktien Bekanntmachung nach 7 Abs. 5 Satz 4 und 5 der Ausführungsbestimmungen zur Börsenordnung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse Die Geschäftsführung hat nachstehende Wertpapiere festgelegt und

Mehr

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; Deutsche Börse

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; Deutsche Börse Unternehmen aktuell Halten (vorher: Verkaufen vom 20.02.2014) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 29.04.2014 (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) Bewertungskennzahlen

Mehr

weibliche Aufsichtsratsmitglieder in DAX 30-Unternehmen Stand: 06.06.2013

weibliche Aufsichtsratsmitglieder in DAX 30-Unternehmen Stand: 06.06.2013 Unternehmen weibliche Aufsichtsratsmitglieder in DAX 30-Unternehmen Stand: 06.06.2013 Aufsichtsratsmitglieder insgesamt Frauenanteil absolut prozentual Adidas Group 12 2 16,67% Allianz SE 12 4 33,33% BASF

Mehr

ANALYSEREPORT AKTIE: ThyssenKrupp AG

ANALYSEREPORT AKTIE: ThyssenKrupp AG Produktinformationsblatt über Finanzinstrumente nach dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) Seite: 1/2 Stand: Dieses Dokument gibt einen Überblick über wesentliche Charakteristika, insbesondere die Struktur

Mehr

Halbjahresbericht. DAX Source ETF. Halbjahresbericht zum 31.05.2010. zum 31.05.2010. für das Rumpfgeschäftsjahr vom 10.02.2010 bis 30.11.

Halbjahresbericht. DAX Source ETF. Halbjahresbericht zum 31.05.2010. zum 31.05.2010. für das Rumpfgeschäftsjahr vom 10.02.2010 bis 30.11. Halbjahresbericht zum 31.05.2010 für das Rumpfgeschäftsjahr vom 10.02.2010 bis 30.11.2010 für das Richtlinienkonforme Sondervermögen DAX Source ETF Halbjahresbericht zum 31.05.2010 - Seite 1 Vermögensaufstellung

Mehr

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; SINGULUS TECHNOLOGIES

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; SINGULUS TECHNOLOGIES Unternehmen aktuell Verkaufen (vorher: Halten vom 19.05.2014) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 01.04.2015 (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) Bewertungskennzahlen

Mehr

4,00 Gesamtleistung (GL) 228,5 167,2 199,8 206,2 128,5 154,5 Wachstum GL - -26,8% 19,5% 3,2% -37,7% 20,2%

4,00 Gesamtleistung (GL) 228,5 167,2 199,8 206,2 128,5 154,5 Wachstum GL - -26,8% 19,5% 3,2% -37,7% 20,2% Mensch und Maschine SE Votum: Kaufen Unternehmensdaten alt: - vom - Branche Software Datum: 28.01.2013 Kursziel (in Euro) 6,60 Segment Entry Standard Kurs (Xetra) (in Euro) 5,00 ISIN DE0006580806 25.01.2013

Mehr

www.pwc.de Inlands- und Auslandsumsatz von DAX-Unternehmen 2008-2013 Das Wachstum findet im Ausland statt.

www.pwc.de Inlands- und Auslandsumsatz von DAX-Unternehmen 2008-2013 Das Wachstum findet im Ausland statt. www.pwc.de Inlands- und sumsatz von DAX-Unternehmen - Das Wachstum findet im statt. DAX-Industrieunternehmen konnten ihren zwischen und deutlich steigern. Das wachstum erfolgte im wesentlichen außerhalb

Mehr

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.07.2014 bis 31.12.2014

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.07.2014 bis 31.12.2014 NORD/LB AM Aktien Deutschland LS Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.07.2014 bis 31.12.2014 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse

Mehr

WGZ Sprint-Zertifikate

WGZ Sprint-Zertifikate ALLGEMEINES ZU WGZ BANK-ZERTIFIKATEN Stand: Dezember 2010 WGZ Sprint-Zertifikate ZERTIFIKATE AUF AKTIEN ODER INDIZES Werbemitteilung! Bitte lesen Sie den Hinweis am Ende des Dokuments! Produktbeschreibung

Mehr

Verlauf DOGAHILO auf Wikifolio.com

Verlauf DOGAHILO auf Wikifolio.com Verlauf DOGAHILO auf Wikifolio.com vom 01.08.2012 bis 30.04.2014 Daten wenn nicht anders vermerkt von wikifolio.com Performance Einzeltitel DAX (offene Positionen) 80,00% 70,00% 60,00% 50,00% 40,00% 30,00%

Mehr

NORD/LB AM TOP 35 Aktien. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.09.2014 bis 28.02.2015

NORD/LB AM TOP 35 Aktien. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.09.2014 bis 28.02.2015 NORD/LB AM TOP 35 Aktien Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.09.2014 bis 28.02.2015 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse

Mehr

Bezugsverhältnis. Anpassungsprozentsatz. Anpassungszeitraum. Aixtron Mini Long EUR 28,40 EUR 30,00 4,98% 0,1 open end EUR 31,23 EUR 0,30 DE000CG2E744

Bezugsverhältnis. Anpassungsprozentsatz. Anpassungszeitraum. Aixtron Mini Long EUR 28,40 EUR 30,00 4,98% 0,1 open end EUR 31,23 EUR 0,30 DE000CG2E744 Neue Mini Futures Art Basispreis am Emissionstag Knock-out Schwelle im ersten Anpassungszeitraum Anpassungsprozentsatz im ersten Anpassungszeitraum Bezugsverhältnis Verfall Kurs Basiswert Anfänglicher

Mehr

Investment Research. Marktsegment: General Standard Branche: Finanzdienstleistungen. Update. 9. Januar 2007

Investment Research. Marktsegment: General Standard Branche: Finanzdienstleistungen. Update. 9. Januar 2007 Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH Investment Research Marktsegment: General Standard Branche: Finanzdienstleistungen Update 9. Januar 2007 Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung

Mehr

Entwicklung der Dax-30-Unternehmen Juli September 2013

Entwicklung der Dax-30-Unternehmen Juli September 2013 Entwicklung der Dax-30-Unternehmen Juli September 2013 Eine Analyse wichtiger Bilanzkennzahlen Page 1 Kennzahlen im Überblick Q3-2013 Q3-2012 Entwicklung Umsatz 289.215 Mio. 293.772 Mio. -2% EBIT 24.055

Mehr

TECHNISCHE ANALYSE. Daily. Eine Research-Publikation der DZ BANK AG AKTIEN. DAX: Pattsituation zwischen Bullen und Bären hält an

TECHNISCHE ANALYSE. Daily. Eine Research-Publikation der DZ BANK AG AKTIEN. DAX: Pattsituation zwischen Bullen und Bären hält an 1/5 TECHNISCHE ANALYSE Eine Research-Publikation der DZ BANK AG Daily AKTIEN DAX: Pattsituation zwischen Bullen und Bären hält an Insgesamt verbleibt der DAX im Konsolidierungsmodus. Im kurzfristigen Kontext

Mehr

Aktionärsstruktur von DAX-Unternehmen (Teil 1)

Aktionärsstruktur von DAX-Unternehmen (Teil 1) (Teil 1) Aktionärsstruktur von DAX-Unternehmen (Teil 1) Anteil ausländischer Investoren Investoren am am Grundkapital Grundkapital in Prozent, in Prozent, 2001 und 2001 2008 bis 2008 Adidas 53,0 79,0 Allianz

Mehr

Investment Research. Marktsegment: Prime Standard Branche: Internet. Update. 18. Januar 2007

Investment Research. Marktsegment: Prime Standard Branche: Internet. Update. 18. Januar 2007 Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH Investment Research Marktsegment: Prime Standard Branche: Internet Update Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokumentes, die Haftungserklärung,

Mehr

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron Unternehmen aktuell Halten (vorher: Kaufen vom 08.11.2013) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 07.07.2015 (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) Bewertungskennzahlen

Mehr

LBBW Aktien Deutschland Halbjahresbericht zum 31.07.2014

LBBW Aktien Deutschland Halbjahresbericht zum 31.07.2014 LBBW Aktien Deutschland Halbjahresbericht zum 31.07.2014 WKN: ISIN: 848465 DE0008484650 Fonds in Feinarbeit. Inhalt 8 Vermögensübersicht zum 31.07.2014 9 Vermögensaufstellung zum 31.07.2014 12 Während

Mehr

TradeCom FlexTrader Miteigentumsfonds gemäß InvFG

TradeCom FlexTrader Miteigentumsfonds gemäß InvFG TradeCom FlexTrader Miteigentumsfonds gemäß InvFG Halbjahresbericht für das Halbjahr vom 1. Juli 2014 bis 31. Dezember 2014 Burgring 16, A-8010 Graz Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft, Graz Burgring

Mehr

$1 " $ ; " 1 3 "" 5. + 4 "& " 9" " (" /@

$1  $ ;  1 3  5. + 4 &  9  ( /@ !" #" % & ' ()* +, ") # + -."/ 0 1 2 3 4 5 ". ""*#6&657( "657 ( " "4" "" 9 ( "!%&% ) 3 3 > / (/ +: 0 + 0 +," # 9 '&;"",

Mehr

Luft nach oben. Presseinformation

Luft nach oben. Presseinformation Presseinformation Luft nach oben EAC International Consulting analysiert die Aktivitäten der DAX Unternehmen in Russland. Insgesamt erwirtschafteten die DAX 30 Konzerne 2012 in Russland rund 22 Milliarden

Mehr

CS Aktien Plus Halbjahresbericht zum 31. Mai 2015 OGAW-Sondervermögen nach deutschem Recht

CS Aktien Plus Halbjahresbericht zum 31. Mai 2015 OGAW-Sondervermögen nach deutschem Recht CS Aktien Plus Halbjahresbericht zum 31. Mai 2015 OGAW-Sondervermögen nach deutschem Recht Vermögensaufstellung zum 31.05.2015 Berichtszeitraum: 01.12.2014 31.05.2015 Vermögensübersicht Kurswert in EUR

Mehr

Dresdner Factoring AG

Dresdner Factoring AG Solventis Wertpapierhandelsbank Research 04. Mai 2015 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 kschlote@solventis.de Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 ulengerich@solventis.de Dresdner Factoring

Mehr

ComStage F.A.Z.-Index ETF. Gemeinsam mehr erreichen

ComStage F.A.Z.-Index ETF. Gemeinsam mehr erreichen ComStage F.A.Z.-Index ETF Gemeinsam mehr erreichen Der F.A.Z.-Index ein Frankfurter mit echten Werten Der F.A.Z.-Index ist ein deutscher Aktienindex, der von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.)

Mehr

Dresdner Factoring AG Zum Halbjahr im Plan, aber unter Vorjahr

Dresdner Factoring AG Zum Halbjahr im Plan, aber unter Vorjahr Solventis Wertpapierhandelsbank Research 10. September 2014 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich@solventis.de Dresdner

Mehr

Produktvorstellung: ishares STOXX Europe 600 Oil & Gas UCITS ETF (DE)

Produktvorstellung: ishares STOXX Europe 600 Oil & Gas UCITS ETF (DE) WERBUNG: Bitte beachten Sie die Hinweise zur Produktwerbung auf der letzten Seite! Nachfolgend erwähntes Produkt ist nur für spekulativ orientierte Anleger zur Depotbeimischung geeignet! Produktvorstellung:

Mehr

Halbjahresbericht. für. Generali AktivMix Dynamik Protect 80 01.08.2009-31.01.2010

Halbjahresbericht. für. Generali AktivMix Dynamik Protect 80 01.08.2009-31.01.2010 Halbjahresbericht für Generali AktivMix Dynamik Protect 80 01.08.2009-31.01.2010 Seite 1 Vermögensaufstellung zum 31.01.2010 Stück bzw. Bestand Käufe/ Verkäufe/ Kurs Kurswert % Gattungsbezeichnung Markt

Mehr

Welche deutschen Aktien sind unterbewertet?

Welche deutschen Aktien sind unterbewertet? Welche deutschen Aktien sind unterbewertet? Commerzbank Fundamentale Aktienstrategie Andreas Hürkamp Stuttgart / 17.04.2015 (1) Warum der DAX-Aufwärtstrend weitergehen wird (2) DAX-Exportwerte profitieren

Mehr

EquityStory AG. Investment Highlights. Kennzahlen. Erstes Halbjahr im Rahmen der Erwartungen Empfehlung: Kaufen Kursziel: 29,50

EquityStory AG. Investment Highlights. Kennzahlen. Erstes Halbjahr im Rahmen der Erwartungen Empfehlung: Kaufen Kursziel: 29,50 Datum 02.09.2008 Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de * n EquityStory AG ISIN: DE0005494165 Preis (01.09.08): 22,50 Marktkapitalisierung 26,8 Mio. Streubesitz

Mehr

Wie funktioniert Social Trading und welche Chancen ergeben sich für IR Verantwortliche? Salzburg, Februar 2014

Wie funktioniert Social Trading und welche Chancen ergeben sich für IR Verantwortliche? Salzburg, Februar 2014 Wie funktioniert Social Trading und welche Chancen ergeben sich für IR Verantwortliche? Salzburg, Februar 2014 Private Anleger sind unzufrieden! Welche Erfahrungen haben Sie mit Ihren Beratern gesammelt?

Mehr

3,00 EBITDA-Marge 8,1% 8,4% 6,2% 7,8% 7,5% 9,0%

3,00 EBITDA-Marge 8,1% 8,4% 6,2% 7,8% 7,5% 9,0% Mensch und Maschine Software SE Votum: Kaufen Unternehmensdaten alt: Halten vom 30.10.13 Branche Software Datum: 19.03.2015 Kursziel (in Euro) 8,20 Segment Entry Standard Kurs (Xetra) (in Euro) 6,47 ISIN

Mehr

Wem gehört der DAX? Analyse der Aktionärsstruktur der DAX-Unternehmen 2014

Wem gehört der DAX? Analyse der Aktionärsstruktur der DAX-Unternehmen 2014 Analyse der Aktionärsstruktur der DAX-Unternehmen 204 Design der Studie Ihr Ansprechpartner Untersucht werden die Unternehmen im DAX (eingetragene Marke der Deutsche Börse AG). Dr. Martin Steinbach Ernst

Mehr

Eine inhaltliche Analyse der Prognoseberichterstattung in den Geschäftsberichten 2011 und Halbjahresberichten 2012 der DAX30Unternehmen

Eine inhaltliche Analyse der Prognoseberichterstattung in den Geschäftsberichten 2011 und Halbjahresberichten 2012 der DAX30Unternehmen Studie Eine inhaltliche Analyse der Prognoseberichterstattung in den Geschäftsberichten 2011 und Halbjahresberichten 2012 der DAX30Unternehmen Kirchhoff Consult in Kooperation mit Deutsche Schutzvereinigung

Mehr

Dresdner Factoring AG

Dresdner Factoring AG Solventis Wertpapierhandelsbank Research 03. Februar 2015 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 kschlote@solventis.de Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 ulengerich@solventis.de Dresdner

Mehr

Deutsche Bank ist Sieger im DAX-Ranking der besten Aufsichtsräte

Deutsche Bank ist Sieger im DAX-Ranking der besten Aufsichtsräte PRESSEMITTEILUNG Deutsche Bank ist Sieger im DAX-Ranking der besten Aufsichtsräte Allianz SE und Deutsche Börse AG auf Platz 2 und Platz 3 Aktuelle Studie AUFSICHTSRATS-SCORE Aufsichtsräte übernehmen wichtige

Mehr

discount Investieren mit Rabatt

discount Investieren mit Rabatt Investieren mit Rabatt discount ZERTIFIKATE Mit Discountzertifikaten der DZ BANK erhalten Anleger einen Abschlag (Discount) gegenüber dem Direktinvestment in den Basiswert. > Jetzt informieren: eniteo.de/discounter

Mehr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr 11.11.2015 / 07:30 --------- Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr - Umsatz

Mehr

Weltspartags-Wochen! Gut aufgestellt mit den Zertifikaten der DekaBank.

Weltspartags-Wochen! Gut aufgestellt mit den Zertifikaten der DekaBank. 1 Weltspartags-Wochen! Gut aufgestellt mit den Zertifikaten der DekaBank. DekaBank 2,50 % Deka-DividendenStrategie CF (A) Aktienanleihe 02/2017 der Kreissparkasse Freudenstadt. Neue Perspektiven für mein

Mehr

Weltspartags-Wochen! Gut aufgestellt mit den Zertifikaten der DekaBank.

Weltspartags-Wochen! Gut aufgestellt mit den Zertifikaten der DekaBank. Weltspartags-Wochen! Gut aufgestellt mit den Zertifikaten der DekaBank. Weltspartag 2014 Express- Zertifikat Relax der DekaBank Neue Perspektiven für mein Geld. 1 DekaBank Deutsche Girozentrale 1 Informationen

Mehr

Morgenanalyse für den 02.02.2010 / 07:30 Uhr

Morgenanalyse für den 02.02.2010 / 07:30 Uhr Inhalt: 1) Morgenanalyse FDAX 2) Morgenanalyse Bund-Future 3) Trendmatrix Einzelwerte DAX 4) Trendmatrix Indizes 1) Morgenanalyse FDAX Arbeitsprognose: Der FDAX konnte gestern wieder ordentlich zulegen,

Mehr

Research Note. Kapitalerhöhung. 26. Oktober 2010

Research Note. Kapitalerhöhung. 26. Oktober 2010 Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH Research Note Kapitalerhöhung Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokumentes, die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten, die

Mehr

Commerzbank Dividenden Strategie Index Zertifikat

Commerzbank Dividenden Strategie Index Zertifikat * Commerzbank Dividenden Strategie Index Zertifikat Kontakt: Michaela Stemper +49 69 136 47842 michaela.stemper@commerzbank.com *Quelle: http://www.zertifikateawards.de/archiv/zertifikate-awards-2012/ergebnisse

Mehr

Finanzmarktsituation und aktuelle Möglichkeiten der Geldanlage

Finanzmarktsituation und aktuelle Möglichkeiten der Geldanlage Finanzmarktsituation und aktuelle Möglichkeiten der Geldanlage Referent: Tobias Enchelmaier (Dipl. Volkswirt) Abteilungsleiter Vermögensverwaltung & Wertpapiere 13. November 2012 Rahmenbedingungen I. Finanzmarktübersicht

Mehr

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Wie und in welche ETFs investieren?

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Wie und in welche ETFs investieren? ComStage Die ETF Marke der Commerzbank Wie und in welche ETFs investieren? 1 Was sind ETFs? Definiton ETFs oder Exchange Traded Funds sind börsengehandelte Investmentfonds ( Sondervermögen ). Ziel Das

Mehr

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.fmc-ag.de

Mehr

Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de. Ehlebracht AG. Investment Highlights.

Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de. Ehlebracht AG. Investment Highlights. Datum 27.08.2009 Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de Ehlebracht AG Trotz Kursanstieg noch deutlich unterbewertet Empfehlung: Kaufen Kursziel: 2,00 Wir empfehlen

Mehr

Kleinheubach, den 11. Juni 2015 Zinstief Nein Danke Wege zu mehr Rendite Norbert Faller Senior Portfoliomanager

Kleinheubach, den 11. Juni 2015 Zinstief Nein Danke Wege zu mehr Rendite Norbert Faller Senior Portfoliomanager Kleinheubach, den 11. Juni 2015 Zinstief Nein Danke Wege zu mehr Rendite Norbert Faller Senior Portfoliomanager Der Kampf ums Öl geht in die nächste Runde 2 Marktbilanz Rohöl (Angebot-Nachfrage) in Mio.

Mehr

Strukturierte Anlagelösungen aktuell

Strukturierte Anlagelösungen aktuell Vontobel Investment Banking Strukturierte Anlagelösungen aktuell Eine Präsentation für professionelle Investoren Februar 2016 Leistung schafft Vertrauen Januar 2016 Rechtlicher Hinweis Diese Präsentation

Mehr

Pro-forma, bereinigt oder nachhaltig?

Pro-forma, bereinigt oder nachhaltig? UNTERNEHMENSANALYSE 20/10/2015 Pro-forma, bereinigt oder nachhaltig? Eine nicht zielführende Darstellung des Gewinns je Aktie von PHILIPP IMMENKÖTTER Pro-forma Kennzahlen halten nicht das, was sie versprechen,

Mehr

2. Juni 2015. Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 Intel 4 RWE 5

2. Juni 2015. Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 Intel 4 RWE 5 2. Juni 2015 Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 Intel 4 RWE 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 11.436 9.596,77 11.414 0,19% 0,68% MDAX 16.754,70 20.625 16.633,59

Mehr

Hans Dieter Pötsch, Mitglied des Konzernvorstands, Volkswagen Aktiengesellschaft Frankfurt, 14. März 2007

Hans Dieter Pötsch, Mitglied des Konzernvorstands, Volkswagen Aktiengesellschaft Frankfurt, 14. März 2007 BHF-Bank Roadshow Hans Dieter Pötsch, Mitglied des Konzernvorstands, Volkswagen Aktiengesellschaft Frankfurt, 14. März 2007 Highlights Produkte erfüllen die Erwartungen unserer Kunden: Auslieferungen plus

Mehr

DataDesign Aktiengesellschaft

DataDesign Aktiengesellschaft DataDesign Aktiengesellschaft München Angebot an die Aktionäre zum Bezug von Aktien ISIN: DE0001262152 WKN: 126215 Börsenkürzel: DTD2 Nachstehendes Angebot zum Bezug von Aktien stellt kein öffentliches

Mehr

AHP CREDIT SPREAD RADAR

AHP CREDIT SPREAD RADAR STAND 10.05.2013 Das enthält Informationen zur Entwicklung der Credit Spreads europäischer Unternehmen und Investment Ideen aus dem Bereich kreditbezogene Anlageprodukte. Die Informationen richten sich

Mehr

Aktienanleihen. variantenreiches investment mit attraktiven kupons

Aktienanleihen. variantenreiches investment mit attraktiven kupons Aktienanleihen variantenreiches investment mit attraktiven kupons CLASSIC-Aktienanleihen Aktienanleihen bieten weitaus höhere Zinskupons als klassische Anleihen. Während jedoch bei klassischen Anleihen

Mehr

TECHNISCHE ANALYSE. Daily. Eine Research-Publikation der DZ BANK AG AKTIEN. DAX: Die 200 Tage-Linie im Visier

TECHNISCHE ANALYSE. Daily. Eine Research-Publikation der DZ BANK AG AKTIEN. DAX: Die 200 Tage-Linie im Visier 1/5 TECHNISCHE ANALYSE Eine Research-Publikation der DZ BANK AG Daily AKTIEN DAX: Die 200 Tage-Linie im Visier Der Bereich der 200 Tage-Linie (11.065 Punkte) ist aktuell der Anfang einer wichtigen Widerstandzone,

Mehr

Hansen Sicherheitstechnik AG

Hansen Sicherheitstechnik AG Datum 14.05.2007 Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de Hansen Sicherheitstechnik AG Übernahmeangebot zu 35 pro Aktie Empfehlung: Kaufen Kursziel: 51,55 Der

Mehr

ICF Research 7. April 2009

ICF Research 7. April 2009 DIE WERTPAPIERHANDELSBANK ICF Research 7. April 2009 VW Vorzüge auf der Überholspur? Verfasser: Klaus Stabel, Tel. 069 92877108 Impressum: Herausgeber: ICF Kursmakler AG, Kaiserstrasse 1, 60311 Frankfurt

Mehr

Alpha European Opportunities Halbjahresbericht 31.12.2014

Alpha European Opportunities Halbjahresbericht 31.12.2014 Halbjahresbericht 31.12.2014 Frankfurt am Main, den 31.12.2014 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

aktienanleihen Das besondere Zinspapier

aktienanleihen Das besondere Zinspapier Das besondere Zinspapier aktienanleihen Mit Aktienanleihen der DZ BANK können Anleger, die mittelfristig von moderat steigenden bis moderat sinkenden Kursen ausgehen, attraktive Kuponzahlungen vereinnahmen.

Mehr

Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de

Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de Datum 16.08.2011 Vara Research GmbH Schweizer Straße 13 60594 Frankfurt am Main www.vararesearch.de * Kaufen (alt: Kaufen) GK SOFTWARE AG PT: 50,90 (alt: 56,45) Fressnapf-Auftrag macht Appetit auf mehr

Mehr

WGZ TwinWin-Zertifikat

WGZ TwinWin-Zertifikat ALLGEMEINES ZU WGZ BANK-ZERTIFIKATEN Stand: Dezember 2010 WGZ TwinWin-Zertifikat ZERTIFIKATE AUF AKTIEN ODER INDIZES Werbemitteilung! Bitte lesen Sie den Hinweis am Ende des Dokuments! Produktbeschreibung

Mehr

Fußball-Anleihe 2014

Fußball-Anleihe 2014 Werbemitteilung S Sparkasse Einen zielsicheren Treffer landen. 1,54 % 1,74 % 1,90 % 2,014 % (jeweils p. a., erste Zinsperiode 1,75 Jahre, letzte Zinsperiode 1,25 Jahre) Fußball-Anleihe 2014 Zeichnen Sie

Mehr

Anlage zum Kursblatt vom 24. Februar 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen

Anlage zum Kursblatt vom 24. Februar 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Bekanntmachungen Anlage zum Kursblatt vom 24. Februar 2003 der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse Bekanntmachungen Adresse: Schlossstraße 20, 70174 Stuttgart Postfach 10 04 41, 70003 Stuttgart Telefon: 0711 / 222

Mehr

Erhöhte Rückschlagsgefahren

Erhöhte Rückschlagsgefahren Helaba Volkswirtschaft/Research AKTIENMARKT AKTUELL 13. Juni 2014 Erhöhte Rückschlagsgefahren AUTOR Markus Reinwand, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 23 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER

Mehr

Monega Germany. by avicee.com

Monega Germany. by avicee.com by avicee.com Monega Germany Der Monega Germany (WKN 532103) ist ein Aktienfonds, der in seinem Fondsvermögen die Aktien der 30 größten deutschen Unternehmen versammelt. So bilden die Schwergewichte Siemens,

Mehr

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015 Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.freseniusmedicalcare.com/de

Mehr

Zurich teilt die erfolgreiche Placierung von Capital Notes über USD 500 Millionen mit

Zurich teilt die erfolgreiche Placierung von Capital Notes über USD 500 Millionen mit Mitteilung Zurich teilt die erfolgreiche Placierung von Capital Notes über USD 500 Millionen mit Zürich, 11. Januar 2012 Zurich Financial Services Group (Zurich) hat heute die erfolgreiche Placierung von

Mehr

Fluktuation in den DAX-30-Vorständen weibliche und männliche Vorstände im Vergleich

Fluktuation in den DAX-30-Vorständen weibliche und männliche Vorstände im Vergleich Kienbaum Communications Gummersbach, 24. Oktober 2014 Fluktuation in den DAX-30-Vorständen weibliche und männliche Vorstände im Vergleich Fluktuationsquoten für den Zeitraum 1. Januar 2013 bis 31. Juli

Mehr

Neuemission: UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Aktien (Non-Quanto)

Neuemission: UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Aktien (Non-Quanto) Neuemission: UNLIMITED TURBO ZERTIFIKATE auf Aktien (Non-Quanto) Zertifikat Typ Quanto/ WKN ISIN Basispreis am Non-Quanto Knock-Out-Barriere im 1. Anpassungszeitraum Alcatel-Lucent UNLIMITED BULL Bull

Mehr

alpha turbos Intelligent hebeln

alpha turbos Intelligent hebeln Intelligent hebeln alpha turbos Mit Alpha Turbo Optionsscheinen der DZ BANK können Anleger von der Performancedifferenz zweier Basiswerte profitieren unabhängig von der absoluten Entwicklung des Gesamtmarkts.

Mehr

Embrica Aktien Select-Fonds

Embrica Aktien Select-Fonds HALBJAHRESBERICHT ZUM 30.06.2015 Embrica Aktien Select-Fonds KAPITALVERWALTUNGSGESELLSCHAFT Meriten Investment Management GmbH Herzogstraße 15, 40217 Düsseldorf VERWAHRSTELLE The Bank of New York Mellon

Mehr

MSCI WORLD GARANTIE ZERTIFIK AT II W E LT W E I T E A K T I E N A N L A G E M I T A B S I C H E R U N G S G A R A N T I E

MSCI WORLD GARANTIE ZERTIFIK AT II W E LT W E I T E A K T I E N A N L A G E M I T A B S I C H E R U N G S G A R A N T I E MSCI WORLD GARANTIE ZERTIFIK AT II W E LT W E I T E A K T I E N A N L A G E M I T A B S I C H E R U N G S G A R A N T I E überlegen sie gerade ihren nächsten investmentschritt? Attraktive Aktien. Das fundamentale

Mehr

Halbjahresbericht. für. HI-Euroland DS-Fonds 01.11.2014-30.04.2015

Halbjahresbericht. für. HI-Euroland DS-Fonds 01.11.2014-30.04.2015 für 01.11.2014-30.04.2015 Vermögensübersicht zum 30.04.2015 Anlageschwerpunkte Kurswert in EUR % des Fondsvermögens I. Vermögensgegenstände 13.544.716,62 100,27 1. Aktien (nach Branche) 11.667.993,20 86,38

Mehr

Kommunalforum 11. März 2015. Michael Janßen Marco Eisenschmidt

Kommunalforum 11. März 2015. Michael Janßen Marco Eisenschmidt Kommunalforum 11. März 2015 Michael Janßen Marco Eisenschmidt Zinsprognose 2 Swap-Sätze aktuelle Zinsen (05.02.15) Zinsprognosevorschlag und Delta zur Altprognose Swapsätze (gg. 6M-Euribor) Tendersatz

Mehr

BITTE BEACHTEN SIE DIE HINWEISE, ANGABEN UND DEN DISCLAIMER AM ENDE DIESES DOKUMENTS!

BITTE BEACHTEN SIE DIE HINWEISE, ANGABEN UND DEN DISCLAIMER AM ENDE DIESES DOKUMENTS! Kurzanalyse Analysten: Michael Vara, Tel.: 069 / 71 91 838-41, michael.vara@bankm.de Daniel Grossjohann, Tel.: 069 / 71 91 838-42 daniel.grossjohann@bankm.de Kommentierung der Neunmonatszahlen 2007 Starkes

Mehr

Halbjahresbericht. für. HI-Aktien Euroland-Fonds 01.10.2011-31.03.2012

Halbjahresbericht. für. HI-Aktien Euroland-Fonds 01.10.2011-31.03.2012 für 01.10.2011-31.03.2012 Zusammengefasste Vermögensaufstellung zum 31.03.2012 Aktien nach Branchen Banken/Versicherungen 718.841,39 11,24 Bau/Baustoffe 119.246,05 1,86 Chemie/Pharmazeutik 811.522,06 12,68

Mehr

Genießen Sie interessante Aussichten.

Genießen Sie interessante Aussichten. Genießen Sie interessante Aussichten. Odenwald Express-Zertifikat Relax der DekaBank. Neue Perspektiven für mein Geld. Informieren Sie sich jetzt. DekaBank Deutsche Girozentrale Unser Angebot. Odenwald

Mehr

DAILY. 22. April 2014. Unternehmenskommentare 3 General Electric 3 ING Groep N.V. 5

DAILY. 22. April 2014. Unternehmenskommentare 3 General Electric 3 ING Groep N.V. 5 22. April 2014 Unternehmenskommentare 3 General Electric 3 ING Groep N.V. 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.409,71 9.317,82 9.596,77 0,99% 0,68% MDAX 16.754,70

Mehr

TARGOBANK AG & Co. KGaA A Kasernenstraße 10 Ergänzende Produktinformationen der TARGOBANK. 40213 Düsseldorf AG & Co.

TARGOBANK AG & Co. KGaA A Kasernenstraße 10 Ergänzende Produktinformationen der TARGOBANK. 40213 Düsseldorf AG & Co. A A A TARGOBANK AG & Co. KGaA A Kasernenstraße 10 Ergänzende Produktinformationen der TARGOBANK 40213 Düsseldorf AG & Co. KGaA (TARGOBANK) zum UBS 5,50% Europa Zertifikat WKN / ISIN: UBS 3MW / DE 000 UBS

Mehr

Endgültige Bedingungen

Endgültige Bedingungen Endgültige Bedingungen Nr. 57 vom 5. März 2014 zum Basisprospekt vom 12. Dezember 2013 Endgültige Bedingungen DZ BANK Discountzertifikate auf Aktien DZ BANK Discountzertifikate auf Aktien DDV-Produktklassifizierung:

Mehr

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

P R E S S E - I N F O R M A T I O N P R E S S E - I N F O R M A T I O N 04. Mai 2005 Joachim Weith Tel.: 06172/6082101 Fax: 06172/6082294 e-mail: pr-fmc@fmc-ag.de www.fmc-ag.com Fresenius Medical Care AG veröffentlicht Geschäftszahlen des

Mehr

Infrastrukturkreditfonds

Infrastrukturkreditfonds 12. Februar 2014 Seite 1 Infrastrukturkreditfonds Frankfurt, 12. Februar 2014 12. Februar 2014 Seite 2 Warum sind Infrastrukturkredite interessant? (1/2) Eigenkapital Fremdkapital Aktien Beteiligungen

Mehr

Bezugsverhältnis. Anpassungsprozentsatz. Anpassungszeitraum

Bezugsverhältnis. Anpassungsprozentsatz. Anpassungszeitraum Neue Mini Futures Art Basispreis am Emissionstag Knock-out Schwelle im ersten Anpassungszeitraum Anpassungsprozentsatz im ersten Anpassungszeitraum Bezugsverhältnis Verfall Kurs Basiswert Anfänglicher

Mehr

Attraktive Kupons angeln!

Attraktive Kupons angeln! Werbemitteilung. Stand: 28.12.2010 Attraktive Kupons angeln! Doppel Aktienanleihen Protect auf Deutsche Standardwerte Doppel Aktienanleihen Protect auf Deutsche Standardwerte Hohe Kupons plus Risikopuffer

Mehr

GESAMMELTE WERTE. Systematic Research Portfolio EURO STOXX -Zertifikate

GESAMMELTE WERTE. Systematic Research Portfolio EURO STOXX -Zertifikate GESAMMELTE WERTE Systematic Research Portfolio EURO STOXX -Zertifikate Mit nur einem Wertpapier von einer umfassenden Investmentstrategie profitieren! Systematic Research Portfolio EURO STOXX -Zertifikate

Mehr

Long Porsche / Short VW Zertifikat. Bitte beachten Sie den Disclaimer am Ende dieser Präsentation

Long Porsche / Short VW Zertifikat. Bitte beachten Sie den Disclaimer am Ende dieser Präsentation WWW.ZERTIFIKATE.LBB.DE Long Porsche / Short VW Zertifikat Bitte beachten Sie den Disclaimer am Ende dieser Präsentation Idee Porsche ist im Besitz von mindestens 30,65 % VW Stimmrechten (Quelle: BaFin)

Mehr

TARGOBANK AG & Co. KGaA A Kasernenstraße 10 Ergänzende Produktinformationen der TARGOBANK. 40213 Düsseldorf AG & Co.

TARGOBANK AG & Co. KGaA A Kasernenstraße 10 Ergänzende Produktinformationen der TARGOBANK. 40213 Düsseldorf AG & Co. A A A TARGOBANK AG & Co. KGaA A Kasernenstraße 10 Ergänzende Produktinformationen der TARGOBANK 40213 Düsseldorf AG & Co. KGaA (TARGOBANK) zur Barclays Bank PLC Gold Protect Anleihe WKN / ISIN: BC9 GLG

Mehr