Optimale Stationierung von Rettungshubschraubern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Optimale Stationierung von Rettungshubschraubern"

Transkript

1 Rettungshubschraubern Universität Stuttgart Mathematische Modellierung Priv.-Doz. Dr. Iryna Rybak SS Julia Löffelhardt

2 Gliederung 1. Einführung 2. Modellrahmen 3. 1 Hubschrauber 1. 1 Hubschrauber, 2 Orte 2. 1 Hubschrauber, 3 Orte 3. 1 Hubschrauber, Orte 4. Allgemeiner Fall (n Hubschrauber, Orte) 1. Kontinuierliche Modelle 2. Kombinatorische Modelle 3. Gleichmäßige Auslastung 5. Lösungsheuristik 6. Anmerkungen 2

3 1. Einführung Betrachtung der Skigebiete (109) in Südtirol in 2D x= 93 y=63,5 3 Ortlieb et al.. S. 72

4 2. Allgemeiner Modellrahmen Gegebene Daten Ortskoordinaten der Skigebiete: P i =(x i,y i ), i=1,, Unfallhäufigkeit/ Ort: Gewichte w 1,, w >0 Anzahl der Hubschrauber: n< Gesuchte Größen n Standorte für die Hubschrauber: Q j =(u j,v j ), j= 1,, n Funktion, die jedem Hubschrauber seinen Wirkungskreis zuordnet: h: 1,, {1,, n} 4

5 Orte/ Skigebiete 2. Allgemeiner Modellrahmen Grafische Darstellung: Standort und Zuordnung h h: 1,, {1,, n}: n=3, = 16 Hubschrauber 5 Ortlieb et al., 2013, S.76

6 2. Allgemeiner Modellrahmen Weitere Annahmen: Bestimmung der Qualität des Standorts durch Flugzeit zum Unfallort Flugzeit proportional zur Länge der geraden Strecke Maß für die Flugzeit: euklidische Abstand: P=(x,y), Q=(u,v) d P, Q P Q = x u 2 + (y v)² 6

7 3. 1 Hubschrauber n=1 h fest Gesucht: Q= (u,v) als bester Standort Teilproblem der allgemeinen Fragestellung Einfachster Fall 7

8 3.1 1 Hubschrauber, 2 Orte n=1, =2 Orte P 1,P 2 mit w 1 = w 2 Bester Standort: Mittelpunkt der Strecke P 1 P 2 w 1 <w 2 Beispiel: P 1,P 2, w 1 =1, w 2 =2 bester Standort näher an P 2 Q = w 1 w 1 + w 2 P 1 + w 2 w 1 + w 2 P 2 = P 1 + w 2 w 1 + w 2 (P 2 P 1 ) = 1 3 P P 2 8

9 3.1 1 Hubschrauber, 2 Orte Zielkonflikt: d(p 1, Q) und d(p 2, Q) möglichst minimal Q nicht auf P 1 P 2 Abstände geringer, indem Q durch nächsten Punkt auf P 1 P 2 ersetzt wird: 9

10 3.1 1 Hubschrauber, 2 Orte Zielkonflikt: d(p 1, Q) und d(p 2, Q) möglichst minimal Auf P 1 P 2 : Verringerung von d(p 2, Q) Vergrößerung von d P 1, Q und umgekehrt: 10

11 3.1 1 Hubschrauber, 2 Orte Kompromiss Wahl hängt von Gesichtspunkt ab 3 verschiedene Kriterien: a) Gleichmäßig schnelle Versorgung der Unfallopfer b) Minimale Gesamtflugzeit c) Gewichtete Mittelbildung 11

12 3.1 1 Hubschrauber, 2 Orte a) Gleichmäßig schnelle Versorgung der Unfallopfer Q sollte so gewählt werden, dass F (Q) max(d P 1, Q, d P 2, Q ) minimal wird (Q P 1 P 2 ). P 1,P 2 auf der x- Achse an x 1,x 2 mit x 1 <x 2 & w 1,w 2 mit w 1 <w 2. Für jedes u x 1, x 2 F Q max u x 1, x 2 u, mit Minimum u = x 1 + x 2 2 Lösung: Q = 1 2 P P 2 Unabhängig von w 1,w 2 12

13 3.1 1 Hubschrauber, 2 Orte b) Minimale Gesamtflugzeit Q sollte so gewählt, dass F 1 Q w 1 d P 1, Q + w 2 d P 2, Q minimal wird. P 1,P 2 auf der x- Achse an x 1,x 2 mit x 1 <x 2 & Gewichten w 1,w 2, w 1 <w 2. Für jedes u x 1, x 2 F 1 u = w 1 u x 1 + w 2 x 2 u = w 1 u w 1 x 1 + w 2 x 2 w 2 u = w 1 w 2 u w 1 x 1 + w 2 x 2 hat Minimum in u=x 2. Lösung: Q= P 2 (falls w 1 <w 2 ) Verfahren ohne Berücksichtigung der Minderheit! Im Falle w 1 =w 2 ist jeder Punkt auf der Strecke P 1 P 2 eine Lösung. 13

14 3.1 1 Hubschrauber, 2 Orte c) Gewichtete Mittelbildung Q sollte so wählen, dass F 2 Q w 1 d P 1, Q ² + w 2 d P 2, Q ² minimal wird. P 1,P 2 auf der x- Achse an x 1,x 2 mit x 1 <x 2 & w 1,w 2 mit w 1 <w 2. Für jedes u x 1, x 2 : F 2 u = w 1 u x w 2 u x 2 2 = w 1 u 2 2x 1 u + x w 2 (u 2 2x 2 u + x 2 2 ) F 2 u = 2w 1 u 2x 1 w 1 + 2w 2 u 2x 2 w 2 =0 :2 +x 1 w 1, x 2 w 2 u w 1 + w 2 = x 1 w 1 + x 2 w 2 u = w 1x 1 + w 2 x 2 w 1 + w 2 14

15 3.1 1 Hubschrauber, 2 Orte c) Gewichtete Mittelbildung Lösung: Q = w 1 w 1 +w 2 P 1 + w 2 w 1 +w 2 P 2 Schwerpunkt aller Unfallorte gezählt mit Unfallhäufigkeit Interpretation fehlt 15

16 3.1 1 Hubschrauber, 2 Orte Zusammenfassung Präzises mathematisches Problem mit F, F 1 oder F 2. a) Gleichmäßig schnelle Versorgung der Unfallopfer F Unfallhäufigkeit spielt keine Rolle b) Minimale Gesamtflugzeit F 1 Mehrheitswahlrecht c) Gewichtete Mittelbildung F 2 Kompromiss 16

17 3.2 1 Hubschrauber, 3 Orte n=1, =3 3 Orte P 1,P 2,P 3 mit w 1 =w 2 =w 3 Betrachtung der drei Kriterien a) Gleichmäßig schnelle Versorgung der Unfallopfer b) Minimale Gesamtflugzeit c) Gewichtete Mittelbildung 17

18 3.2 1 Hubschrauber, 3 Orte a) Gleichmäßig schnelle Versorgung Minimiere F (Q) max(d P 1, Q, d P 2, Q, d(p 3, Q)) Ortlieb et al., S

19 3.2 1 Hubschrauber, 3 Orte a) Gleichmäßig schnelle Versorgung Lösung im stumpfwinkligen Dreieck: Ortlieb et al., S

20 3.2 1 Hubschrauber, 3 Orte b) Minimale Gesamtflugzeit Minimiere F 1 Q : = d P 1, Q + d P 2, Q + d(p 3, Q) Exkurs: Gradient der euklidischen orm f: R n R, f x = x = x i ² f x i = grad f = 1 n 2 i=1 x i ² x x ; n i=1 2x i = x = Q P: Q P Q P n = x i ² x i x i i=1 1 2 = Q P d(p,q) 20

21 3.2 1 Hubschrauber, 3 Orte b) Minimale Gesamtflugzeit Minimiere F 1 Q = d P 1, Q + d P 2, Q + d(p 3, Q) Lösung: konvexe, im Dreiecksinneren differenzierbare Funktion. gradf 1 Q = Q P 1 d(p 1, Q) + Q P 2 d(p 2, Q) + Q P 3 d(p 3, Q) Vektoren haben Länge 1, müssen sich zum ullvektor addieren, d.h. Winkel je 120 Fermat- Punkt (Dreieckswinkel <120 ) 21

22 3.2 1 Hubschrauber, 3 Orte Ortlieb et al., S

23 3.2 1 Hubschrauber, 3 Orte b) Minimale Gesamtflugzeit Minimiere F 1 Q = d P 1, Q + d P 2, Q + d(p 3, Q) Falls ein Winkel im Dreieck mindestens 120 groß: Fermat- Punkt existiert nicht Gesuchte Lösung ist genau dieser Punkt, an dem der Winkel >120 anliegt 23

24 3.2 1 Hubschrauber, 3 Orte c) Gewichtete Mittelbildung Minimiere F 2 Q d P 1, Q 2 + d P 2, Q 2 + d(p 3, Q)² Lösung: konvexe, überall differenzierbare Funktion grad F 2 Q = 2d P 1, Q Q P 1 d P 1, Q + 2d P 2, Q Q P 2 d P 2, Q + 2d P 3, Q Q P 3 d P 3, Q = 2(Q P 1 + Q P 2 + Q P 3 ) =0 :2 +P 1 +P 2 +P 3 :3 Q = 1 3 (P 1 + P 2 + P 3 ) Schwerpunkt 24

25 3.2 1 Hubschrauber, 3 Orte c) Gewichtete Mittelbildung Minimiere F 2 Q d P 1, Q 2 + d P 2, Q 2 + d(p 3, Q)² Ortlieb et al., S

26 3.2 1 Hubschrauber, 3 Orte Zusammenfassung 26

27 3.3 1 Hubschrauber, Orte n=1, >2 Orte P 1,,P mit den Unfallhäufigkeiten/ Gewichten w 1,,w Betrachtung der drei Kriterien a) Gewichtete Mittelbildung b) Gleichmäßig schnelle Versorgung der Opfer c) Minimale Gesamtflugzeit 27

28 3.3 1 Hubschrauber, Orte a) Gewichtete Mittelbildung Minimiere F 2 Q i=1 w i d(p i, Q)² Lösung: grad F 2 Q = 2 i=1 w i (P i, Q) =0 :2 i=1 w i P i i=1 w i Q = 0 + i=1 w i Q i=1 w i P i = Q i=1 w i : i=1 w i Q = i=1 i=1 w i w i P i 28

29 3.3 1 Hubschrauber, Orte a) Gewichtete Mittelbildung Setze Q ein: i=1 w i P i Q = w i P i i=1 w i P i = w i P i i=1 i=1 i=1 i=1 w i w i P i i=1 w i P i Q i=1 i=1 w i = 0 w i 29

30 3.3 1 Hubschrauber, Orte a) Gewichtete Mittelbildung Q ist Minimum, denn für jeden Punkt R in der Ebene ist: F 2 R = w i d P i, R 2 = w i P i R 2 = w i P i Q + Q R 2 i=1 i=1 i=1 = w i P i Q 2 + Q R P i Q, Q R i=1 = F 2 Q + w i d(q, R)² i=1 Und daher: F 2 R > F 2 Q Q Minimum 30

31 3.3 1 Hubschrauber, Orte b) Gleichmäßig schnelle Versorgung Minimiere F Q max i d(p i, Q) Lösung: keine geschlossene auswertbare Formel 31

32 3.3 1 Hubschrauber, Orte b) Gleichmäßig schnelle Versorgung Minimiere F Q max i d(p i, Q) Lösung: grafische Darstellung (=6) 32

33 3.3 1 Hubschrauber, Orte b) Gleichmäßig schnelle Versorgung Minimiere F Q max i d(p i, Q) Lösung: grafische Darstellung (=6) 33

34 3.3 1 Hubschrauber, Orte b) Gleichmäßig schnelle Versorgung Minimiere F Q max i d(p i, Q) Lösung: grafische Darstellung (=6) 34

35 3.3 1 Hubschrauber, Orte b) Gleichmäßig schnelle Versorgung Minimiere F Q max i d(p i, Q) Lösung: grafische Darstellung (=6) 35

36 3.3 1 Hubschrauber, Orte b) Gleichmäßig schnelle Versorgung Minimiere F Q max i d(p i, Q) Lösung: Elzinga- Hearn- Algorithmus 36

37 3.3 1 Hubschrauber, Orte c) Minimale Gesamtflugzeit Minimiere F 1 Q : = i=1 w i d(p i, Q) Lösung: muss nicht eindeutig sein! Q {P i }; i=1,, ist genau dann optimal, wenn w i i=1 P i Q = 0 d(p i, Q) Q Є {P i }; i=1,,, Q=P j ist genau dann optimal, wenn i=1 i j w i P i P j d(p i,p j ) w j. 37

38 4. Allgemeiner Fall (n Hubschrauber, Orte) Orte/ Skigebiete mit Koordinaten P i =(x i,y i ), i1,, Gewichte/ Unfallhäufigkeiten w 1,, w >0 n= Anzahl der Hubschrauber, wobei n< 1. Kontinuierliche 2. Kombinatorische Modelle Modelle 38

39 4.1 Kontinuierliche Modelle Jeder Punkt der Ebene kommt in Frage: Kreuzspitze 39 ww.outdooractive.com%2fimg%2f800%2f%2f % 2F.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.ammergauer-

40 4.1 Kontinuierliche Modelle Annahmen: Jeder Punkt der Ebene kommt in Frage Gleichmäßige Auslastung der Hubschrauber irrelevant 40

41 4.1 Kontinuierliche Modelle Gesucht sind: Standorte Q 1 =(u 1,v 1 ),, Q n =(u n,v n ) für die Hubschrauber Zuordnung h:{1,,} {1,,n} so dass n F 1 Q 1,, Q n, h w i d(p i, Q h(i) ) i=1 n F 2 Q 1,, Q n, h i=1 w i d(p i, Q h(i) )² F Q 1,, Q n, h max i d(p i, Q h(i) ) minimal wird. 41

42 4.2 Kombinatorische Modelle Annahme: als Standorte sind P 1,,P möglich Rein kombinatorisches Problem, denn wenn Orte fest sind, sind nur die Distanzen wichtig: a(i,j);=d(p i,p j ) für i,j=1,, Möglich von direkter Verbindung abzuweichen Möglichkeiten, die Hubschrauber zu platzieren: n 42

43 4.2 Kombinatorische Modelle Gesucht ist Teilmenge: j 1,, j n 1,, Zuordnung h: 1,, j 1,, j n so dass F 1 j 1,, j n, h n w i a(i, h(i)) i=1 n F 2 j 1,, j n, h i=1 w i a(i, h(i))² F j 1,, j n, h max i a(i, h(i)) minimal wird 43

44 4.2 Kombinatorische Modelle Falls n=1,=3 Distanzmatrix: d(p 1, P 1 ) d(p 1, P 2 ) d(p 1, P 3 ) d(p 2, P 1 ) d(p 2, P 2 ) d(p 2, P 3 ) d(p 3, P 1 ) d(p 3, P 2 ) d(p 3, P 3 ) 44

45 4.2 Kombinatorische Modelle Falls n=1, =3 Distanzmatrix: d P 1, P 1 = 0 d P 1, P 2 = 7 d P 1, P 3 = 3 d P 2, P 1 = 7 d P 2, P 2 = 0 d P 2, P 3 = 2 d P 3, P 1 = 3 d P 3, P 2 = 2 d P 3, P 3 = F j 1,, j n, h max i a(i, h(i)) mit a(i,j):=d(p i,p j ) für i,j=1,2,3 <- minimieren Q=P 3 45

46 4.3 Gleichmäßige Auslastung Annahme: Auslastung ist proportional zur Anzahl der Unfälle Sei w:= w 1 + +w Gleiche Auslastung wäre der Fall, wenn jeder der n Hubschrauber w/n Unfälle bearbeitet 46

47 4.3 Gleichmäßige Auslastung ebenbedingungen: Kontinuierliche Modelle: i h 1 (k) w i 1 n i=1 Für k=1,,n. C>0, möglich: C = max i Kombinatorische Modelle: Für k=1,,n. i h 1 (j k ) w i 1 n i=1 w i + C w i w i + C 47

48 5. Lösungsheuristik Ohne ebenbedingungen Algorithmus für Probleme mit 1 Hubschrauber ( Lösung:= Pseudoschwerpunkt) 48

49 5. Lösungsheuristik Satz (notwendige Optimalitätsbedingung): Bei einer Optimallösung eines unserer Probleme sind die folgenden Bedingungen erfüllt: Jeder Unfallort ist einem Hubschrauber zugeordnet, der ihm am nächsten liegt Jeder Hubschrauberstandort ist Pseudoschwerpunkt der ihm zugeordneten Unfallorte 49

50 5. Lösungsheuristik Algorithmus: 1. Wähle zufällig n verschiedene Unfallorte als Hubschrauberstandorte aus 2. Ordne jedem Ort den nächsten Standort zu 3. Verlege jeden Standort in den Pseudoschwerpunkt der zugeordneten Orte Bewegt sich dabei noch ein Standort gehe zu 2 50

51 5. Lösungsheuristik Beispiel: 25 Orte, 3 Hubschrauber, w i =1, i=1,..,25 51 Ortlieb et al., S. 89

52 5. Lösungsheuristik Beispiel: 25 Orte, 3 Hubschrauber, w i =1, i=1,..,25 52 Ortlieb et al., S. 89

53 5. Lösungsheuristik Beispiel: 25 Orte, 3 Hubschrauber, w i =1, i=1,..,25 53 Ortlieb et al., S. 89

54 5. Lösungsheuristik Beispiel: 25 Orte, 3 Hubschrauber, w i =1, i=1,..,25 Ortlieb et al., S

55 5. Lösungsheuristik Südtirol: 3 Hubschrauber, 109 Skigebiete ( ur Skigebiete selbst als mögliche Standorte) n n F 1 j 1,, j n, h i=1 w i a(i, h(i)) ; F 2 j 1,, j n, h i=1 w i a(i, h(i))² 55 Ortlieb et al., S. 89f

56 6. Anmerkungen Es gibt nicht EI Model für dieses Problem: ebenbedingungen, verschiedene Zielfunktionen Abhängig von den Prioritäten Kontinuierliche/ kombinatorische Modelle 56

57 6. Anmerkungen Ähnliche Anwendungen: Verteilung von Polizeiwachen Platzierung von Krankenhäusern Verteilung der Feuerwehrstationen Fragen der Standortoptimierung 57

58 Quellen Hamacher, H. W. Mathematische Lösungsverfahren für planare Standortprobleme. Ortlieb, C.; v. Dresky, C.; Gasser, I.& Günzel S. (2013) Mathematische Modellierung. Eine Einführung in zwölf Fallstudien. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer Spektrum. %2Fwww.hotelviehhofen.com%2Fimages%2Fwinterurlaubviehhofen%2Fskifahren-saalbach-hinterglemm-. Zugriff am bergrettung jpg. Zugriff am

Hurra, Hurra, die Feuerwehr ist da oder: Schulgeometrie ausnahmsweise realitätsnahe

Hurra, Hurra, die Feuerwehr ist da oder: Schulgeometrie ausnahmsweise realitätsnahe Hurra, Hurra, die Feuerwehr ist da oder: Schulgeometrie ausnahmsweise realitätsnahe Markus Buchtele markus.buchtele buchtele@uni-klu.ac.at http://www www.mathematik.uni-kl.de/~ kl.de/~mamaeusch/ http://www

Mehr

WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch

WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch WS 2010/2011 14. Januar 2011 Geometrie mit Übungen Übungsblatt 9, Musterlösungen Aufgabe 33. Es werden Kreise in der Euklidischen

Mehr

Das Linear Ordering Problem Exakte Lösungsverfahren. für NP-schwierige. VO Algorithm Engineering

Das Linear Ordering Problem Exakte Lösungsverfahren. für NP-schwierige. VO Algorithm Engineering Das Linear Ordering Problem Exakte Lösungsverfahren VO Algorithm Engineering für NP-schwierige Professor Dr. Petra Mutzel kombinatorische Lehrstuhl für Algorithm Engineering, LS11 Optimierungsprobleme

Mehr

6. Übung zur Linearen Optimierung SS08

6. Übung zur Linearen Optimierung SS08 6 Übung zur Linearen Optimierung SS08 1 Sei G = (V, E) ein schlichter ungerichteter Graph mit n Ecken und m Kanten Für eine Ecke v V heißt die Zahl der Kanten (u, v) E Grad der Ecke (a) Ist die Anzahl

Mehr

5. Clusteranalyse. Lernziele: Grundlegende Algorithmen der Clusteranalyse kennen, ihre Eigenschaften

5. Clusteranalyse. Lernziele: Grundlegende Algorithmen der Clusteranalyse kennen, ihre Eigenschaften 5. Clusteranalyse Lernziele: Grundlegende Algorithmen der Clusteranalyse kennen, ihre Eigenschaften benennen und anwenden können, einen Test auf das Vorhandensein einer Clusterstruktur kennen, verschiedene

Mehr

Einführung in die (induktive) Statistik

Einführung in die (induktive) Statistik Einführung in die (induktive) Statistik Typische Fragestellung der Statistik: Auf Grund einer Problemmodellierung sind wir interessiert an: Zufallsexperiment beschrieben durch ZV X. Problem: Verteilung

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester 2012 c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe 1: Berechnen Sie den Abstand d der Punkte P 1 und

Mehr

Kapitel 4. Optimierungsalgorithmen. Technische Universität Wien. Gunnar Klau Technische Universität Wien. Institut für Computergraphik und Algorithmen

Kapitel 4. Optimierungsalgorithmen. Technische Universität Wien. Gunnar Klau Technische Universität Wien. Institut für Computergraphik und Algorithmen Kapitel 4 Optimierungsalgorithmen Gunnar Klau Institut für Computergraphik und Algorithmen 1 Gliederung Kombinatorische vs. Ganzzahlige Optimierung Exakte Verfahren Branch-and-Bound Schnittebenenverfahren

Mehr

Scheduling-Theorie. Mathematische Modelle und Methoden für deterministische Scheduling-Probleme. LiSA - A Library of Scheduling Algorithms

Scheduling-Theorie. Mathematische Modelle und Methoden für deterministische Scheduling-Probleme. LiSA - A Library of Scheduling Algorithms Scheduling-Theorie Mathematische Modelle und Methoden für deterministische Scheduling-Probleme LiSA - A Library of Scheduling Algorithms Otto-von-Guericke Universität Magdeburg/FMA/Heidemarie Bräsel &

Mehr

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 2 Optimierung ohne Nebenbedingungen Gradientenverfahren. 2013 Thomas Brox, Fabian Kuhn

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 2 Optimierung ohne Nebenbedingungen Gradientenverfahren. 2013 Thomas Brox, Fabian Kuhn Optimierung Vorlesung 2 Optimierung ohne Nebenbedingungen Gradientenverfahren 1 Minimierung ohne Nebenbedingung Ein Optimierungsproblem besteht aus einer zulässigen Menge und einer Zielfunktion Minimum

Mehr

1 3 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7

1 3 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1 3 1 3 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1 3 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1 3 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1є7 1

Mehr

Unterrichtsreihe zur Parabel

Unterrichtsreihe zur Parabel Unterrichtsreihe zur Parabel Übersicht: 1. Einstieg: Satellitenschüssel. Konstruktion einer Parabel mit Leitgerade und Brennpunkt 3. Beschreibung dieser Punktmenge 4. Konstruktion von Tangenten 5. Beweis

Mehr

Wohin mit den Hubschraubern? Standortplanung in der Mathematik

Wohin mit den Hubschraubern? Standortplanung in der Mathematik 3. Runde Landeswettbewerb Mathematik Rheinland-Pfalz 20. 22. April 2004 Wohin mit den Hubschraubern? Standortplanung in der Mathematik Workshop Silvia Schwarze Simone Horn Die Aufgabe: Hubschrauber positionieren

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 5

Aufgaben zu Kapitel 5 Aufgaben zu Kapitel 5 Aufgaben zu Kapitel 5 Verständnisfragen Aufgabe 5. Geben Sie zu folgenden komplexen Zahlen die Polarkoordinatendarstellung an z i z + i z 3 + 3i). r 5 ϕ 5 4 3 π bzw. r 6 3 ϕ 6 4 5

Mehr

Kapitel 5: Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung

Kapitel 5: Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung 1. Grundbegriffe 2. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen 3. Kürzeste Wege. Minimale spannende Bäume. Färbungen und Cliquen. Traveling Salesman Problem. Flüsse in Netzwerken

Mehr

Kapitel 3. Minkowski-Raum. 3.1 Raumzeitlicher Abstand

Kapitel 3. Minkowski-Raum. 3.1 Raumzeitlicher Abstand Kapitel 3 Minkowski-Raum Die Galilei-Transformation lässt zeitliche Abstände und Längen unverändert. Als Länge wird dabei der räumliche Abstand zwischen zwei gleichzeitigen Ereignissen verstanden. Solche

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Prof. Dr. Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme Stefan Werner (Übungen) sowie viele Tutoren Teilnehmerkreis und Voraussetzungen Studiengänge

Mehr

r a t u Parametergleichung der Geraden durch den Punkt A mit dem Richtungsvektor u t R heisst Parameter

r a t u Parametergleichung der Geraden durch den Punkt A mit dem Richtungsvektor u t R heisst Parameter 8 3. Darstellung der Geraden im Raum 3.. Parametergleichung der Geraden Die naheliegende Vermutung, dass eine Gerade des Raumes durch eine Gleichung der Form ax + by + cz +d = 0 beschrieben werden kann

Mehr

D o n n e r s t a g, 1 4. J u l i

D o n n e r s t a g, 1 4. J u l i D o n n e r s t a g, 1 4. J u l i 2 0 1 6 L a m p e n f i e b e r M e i n N a m e i s t A r i s a W a t a n a b e. I c h k o m m e a u s J a p a n, Y o k o h a m a. I c h b i n 1 6 J a h r e H e u t e

Mehr

Erweiterte Messunsicherheit

Erweiterte Messunsicherheit Erweiterte Messunsicherheit Gerd Wübbeler, Stephan Mieke PTB, 8.4 Berechnung der Messunsicherheit Empfehlungen für die Praxis Berlin, 11. und 12. März 2014 Gliederung 1. Was gibt die erweiterte Messunsicherheit

Mehr

Very simple methods for all pairs network flow analysis

Very simple methods for all pairs network flow analysis Very simple methods for all pairs network flow analysis Tobias Ludes 02.07.07 Inhalt Einführung Algorithmen Modifikation der Gomory-Hu Methode Einführung Nach Gomory-Hu nur n-1 Netzwerk-Fluss- Berechnungen

Mehr

Ausarbeitung zum Modulabschluss. Graphentheorie. spannende Bäume, bewertete Graphen, optimale Bäume, Verbindungsprobleme

Ausarbeitung zum Modulabschluss. Graphentheorie. spannende Bäume, bewertete Graphen, optimale Bäume, Verbindungsprobleme Universität Hamburg Fachbereich Mathematik Seminar: Proseminar Graphentheorie Dozentin: Haibo Ruan Sommersemester 2011 Ausarbeitung zum Modulabschluss Graphentheorie spannende Bäume, bewertete Graphen,

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seite von Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 0 Mathematik, Leistungskurs. Aufgabenart Lineare Algebra/Geometrie ohne Alternative. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe 3. Materialgrundlage entfällt

Mehr

1 Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve

1 Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve Anhang Inhaltsverzeichnis Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve iii. Einführung.................................. iii.2 Defintion.................................... iii.3 Gesamtlänge der Koch-Kurve........................

Mehr

Übung Elementarmathematik im WS 2012/13. Lösung zum Klausurvorbereitung IV

Übung Elementarmathematik im WS 2012/13. Lösung zum Klausurvorbereitung IV Technische Universität Chemnitz Fakultät für Mathematik Dr. Uwe Streit Jan Blechschmidt Aufgabenkomplex 7 - Vektoren Übung Elementarmathematik im WS 202/3 Lösung zum Klausurvorbereitung IV. (5 Punkte -

Mehr

Länge eines Vektors und Abstand von zwei Punkten 2. 4 = 6. Skalarprodukt und Winkel zwischen Vektoren

Länge eines Vektors und Abstand von zwei Punkten 2. 4 = 6. Skalarprodukt und Winkel zwischen Vektoren Länge eines Vektors und Abstand von zwei Punkten Aufgabe Bestimme die Länge des Vektors x. Die Länge beträgt: x ( ) =. Skalarprodukt und Winkel zwischen Vektoren Aufgabe Es sind die Eckpunkte A(; ), B(

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 7 Folgen und Reihen 8 Finanzmathematik 9 Reelle Funktionen 10 Differenzieren 1 11 Differenzieren 2 12 Integration

Mehr

Verbesserungsheuristiken

Verbesserungsheuristiken Verbesserungsheuristiken Bestandteile der Lokalen Suche Für schwierige Optimierungsaufgaben haben Verbesserungsheuristiken eine große praktische Bedeutung. Sie starten mit Ausgangslösungen, die von z.b.

Mehr

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen Klasse 8 Algebra.3 Steigung von Funktionsgraphen. Funktionen y Ist jedem Element einer Menge A genau ein E- lement einer Menge B zugeordnet, so nennt man die Zuordnung eindeutig. 3 5 6 8 Dies ist eine

Mehr

Das Voronoi Diagramm. 1. Definition. 2. Eigenschaften. 3. Größe und Speicherung. 4. Konstruktion. 5. Verwendung

Das Voronoi Diagramm. 1. Definition. 2. Eigenschaften. 3. Größe und Speicherung. 4. Konstruktion. 5. Verwendung Das Voronoi Diagramm 1. Definition 2. Eigenschaften 3. Größe und Speicherung 4. Konstruktion 5. Verwendung Das Voronoi- Diagramm Voronoi Regionen Euklidische Distanz: d(p,q) = (px-qx)^2+(py-qy)^2 Das Voronoi-Diagramm

Mehr

Jürgen Roth Didaktik der Linearen Algebra und Analytischen Geometrie

Jürgen Roth Didaktik der Linearen Algebra und Analytischen Geometrie Jürgen Roth Didaktik der Linearen Algebra und Analytischen Geometrie Modul 12a: Fachdidaktische Bereiche juergen-roth.de/lehre/did_linalg_anageo/ Kapitel 5: Skalarprodukt 5.1 Inhalte Didaktik der Linearen

Mehr

Beispiel mit Hinweisen 1 1/3 Dreieck

Beispiel mit Hinweisen 1 1/3 Dreieck Beispiel mit Hinweisen 1 1/3 Dreieck Zeige für das Dreieck ABC [ A(5/5), B(29/15), C(5/15) ] die Richtigkeit von folgender Behauptung: Die drei Verbindungsstrecken der Eckpunkte mit den Berührungspunkten

Mehr

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum.

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum. Fabian Kohler Karolina Stoiber Ferienkurs Analsis für Phsiker SS 4 A Extrema In diesem Abschnitt sollen Extremwerte von Funktionen f : D R n R diskutiert werden. Auch hier gibt es viele Ähnlichkeiten mit

Mehr

Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht

Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht Standortplanung Kunden Speyer, Juni 2004 - Beispiele mathematischer Medellierung Seite 1 Prof Dr Horst W Hamacher Standortplanung

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2014/15 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Grundlegende 2 Grundlegende 3 Aussagenlogik 4 Lineare Algebra

Mehr

Mathematik in der Biologie

Mathematik in der Biologie Erich Bohl Mathematik in der Biologie 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 65 Abbildungen und 16 Tabellen ^J Springer Inhaltsverzeichnis Warum verwendet ein Biologe eigentlich Mathematik?

Mehr

( ) ( ). Dann heißt die Zahl

( ) ( ). Dann heißt die Zahl Der Euklidische Abstand Seite 1 von 6 Der Euklidische Abstand Der Abstand zweier Punkte P und Q in der Modellebene ist eine Zahl, die von den Koordinaten der Punkte abhängt. Der Term, mit dem die Berechnung

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 7/8 Stand Schuljahr 2009/10 Klasse 7 UE 1 Prozent- und Zinsrechnung Anteile in Prozent Grundaufgaben der Prozentrechnung Promille Prozentuale Änderungen Zinsen

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung Bemerkung 1) Die Bedingung grad f (x 0 ) = 0 T definiert gewöhnlich ein nichtlineares Gleichungssystem zur Berechnung von x = x 0, wobei n Gleichungen für n Unbekannte gegeben sind. 2) Die Punkte x 0 D

Mehr

Mathematik 1, Teil B. Inhalt:

Mathematik 1, Teil B. Inhalt: FH Emden-Leer Fachb. Technik, Abt. Elektrotechnik u. Informatik Prof. Dr. J. Wiebe www.et-inf.fho-emden.de/~wiebe Mathematik 1, Teil B Inhalt: 1.) Grundbegriffe der Mengenlehre 2.) Matrizen, Determinanten

Mehr

Überblick. TSP Vergleich der Lösungen. Das Travelling Salesman Problem. Nearest-Neighbor Heuristik für TSP

Überblick. TSP Vergleich der Lösungen. Das Travelling Salesman Problem. Nearest-Neighbor Heuristik für TSP Kap..1 Heuristiken Kap.. Approximative Algorithmen und Gütegarantien Professor Dr. Lehrstuhl für Algorithm Engineering, LS11 Fakultät für Informatik, TU Dortmund 3. VO DAP SS 008 14. Juli 009 Überblick

Mehr

Iterative Methods for Improving Mesh Parameterizations

Iterative Methods for Improving Mesh Parameterizations Iterative Methods for Improving Mesh Parameterizations Autoren: Shen Dong & Michael Garland, SMI 07 Nicola Sheldrick Seminar Computergrafik April 6, 2010 Nicola Sheldrick (Seminar Computergrafik)Iterative

Mehr

Tropische Kurven zählen. Enumerative Geometrie. Alg. Geometrie. Beispiel Strategie. Geometrie. Kurven Multiplizität Correspondence Theorem Ergebnisse

Tropische Kurven zählen. Enumerative Geometrie. Alg. Geometrie. Beispiel Strategie. Geometrie. Kurven Multiplizität Correspondence Theorem Ergebnisse Alg. Ebene e Hannah Markwig Technische Universität Kaiserslautern 6. Juli 2006 Alg. Inhalt 1 () 2 3 Der Algorithmus zum Zählen ebener 4 Der Algorithmus Alg. Algebraische Geometrische Objekte sind Nullstellengebilde

Mehr

55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen

55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen 55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen Sei f : O R mit O R n differenzierbar. Notwendige Bescheinigung für ein lokales Extremum in p 0 ist dann die Bedingung f = 0 (siehe 52.4 und 49.14). Ist nun F :

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie Algorithmische Graphentheorie Sommersemester 204 4. Vorlesung Matchings / Paarungen Kombinatorische Anwendungen des Max-Flow-Min-Cut-Theorems Prof. Dr. Alexander Wolff 2 Paarungen (Matchings) Def. Sei

Mehr

Polygone - Bausteine der Computergrafik

Polygone - Bausteine der Computergrafik Polygone - Bausteine der Computergrafik Schülerseminar Florian Buchegger Johannes Kepler Universität Linz Dez 12, 2014 Wo werden Polygone verwendet? Welche wichtige Algorithmen gibt es? Outline Wo werden

Mehr

f h c 7 a 1 b 1 g 2 2 d

f h c 7 a 1 b 1 g 2 2 d ) Man bestimme mit Hilfe des Dijkstra-Algorithmus einen kürzesten Weg von a nach h: c 7 a b f 5 h 3 4 5 i e 6 g 2 2 d Beim Dijkstra-Algorithmus wird in jedem Schritt von den noch unmarkierten Knoten jener

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Klasse 5 UE 1 Natürliche en und Größen Große en Zweiersystem Römische en Anordnung, Vergleich Runden, Bilddiagramme Messen von Länge

Mehr

Lineare Algebra II, Lösungshinweise Blatt 9

Lineare Algebra II, Lösungshinweise Blatt 9 Prof Dr Katrin Wendland Priv Doz Dr Katrin Leschke Christoph Tinkl SS 27 Lineare Algebra II, Lösungshinweise Blatt 9 Aufgabe (4 Punkte) Sei 2 3 4 A = 5 6 Berechnen Sie A k für alle k N und verifizieren

Mehr

55. Mathematik-Olympiade 4. Stufe (Bundesrunde) Olympiadeklasse 10 Lösungen 1. Tag

55. Mathematik-Olympiade 4. Stufe (Bundesrunde) Olympiadeklasse 10 Lösungen 1. Tag 55. Mathematik-Olympiade 4. Stufe (Bundesrunde) Olympiadeklasse 10 Lösungen 1. Tag c 2016 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 551041

Mehr

Mit eckigen Rädern fahren

Mit eckigen Rädern fahren Mit eckigen Rädern fahren Für Spielfreudige und mathematisch Interessierte Mit eckigen Rädern fahren: Das klingt reichlich unwahrscheinlich, aber möglich ist es. Zugegeben: Die Idee ist etwas wunderlich

Mehr

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01 . Klasse TOP 0 Grundwissen Geradengleichungen 0 Punkt-Richtungs-Form Geraden sind gegeben durch einen Aufpunkt A (mit Ortsvektor a) auf der Geraden und einen Richtungsvektor u: x = a + λ u, λ IR. (Interpretation:

Mehr

1.7. Die indirekte (umgekehrte) Proportionalität. a x heisst umgekehrte (indirekte) Proportionalität.

1.7. Die indirekte (umgekehrte) Proportionalität. a x heisst umgekehrte (indirekte) Proportionalität. 34 1.7. Die indirekte (umgekehrte) Proportionalität a Die Funktion f : y = a 0, 0 heisst umgekehrte (indirekte) Proportionalität. Spezialfall a = 1: f: Bilde den Kehrwert der gegebenen Zahl. An der Stelle

Mehr

Partielle Ableitungen, Gradient, Lineare Näherung, Extrema, Fehlerfortpflanzung

Partielle Ableitungen, Gradient, Lineare Näherung, Extrema, Fehlerfortpflanzung Partielle Ableitungen, Gradient, Lineare Näherung, Extrema, Fehlerfortpflanzung Jörn Loviscach Versionsstand: 29. Juni 2009, 18:41 1 Partielle Ableitungen, Gradient Die Ableitung einer Funktion f an einer

Mehr

9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R

9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R 9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R 91 Optimierung ohne Nebenbedingungen Ein Optimum zu suchen heißt, den größten oder den kleinsten Wert zu suchen Wir suchen also ein x R n, sodass

Mehr

Aufgabe 4.2 Sei G = (V, E, l) ein ungerichteter, gewichteter und zusammenhängender Graph.

Aufgabe 4.2 Sei G = (V, E, l) ein ungerichteter, gewichteter und zusammenhängender Graph. Aufgabe 4.2 Sei G = (V, E, l) ein ungerichteter, gewichteter und zusammenhängender Graph. a) Es seien W 1 = (V, E 1 ), W 2 = (V, E 2 ) Untergraphen von G, die beide Wälder sind. Weiter gelte E 1 > E 2.

Mehr

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss.

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss. 1. Konvexität in der absoluten Ebene In einem Dreieck in der Euklidischen Ebene hat die Strecke zwischen zwei Seitenmittelpunkten die halbe Länge der dritten Seite. In der absoluten Ebene hat man eine

Mehr

2. Optimierungsprobleme 6

2. Optimierungsprobleme 6 6 2. Beispiele... 7... 8 2.3 Konvexe Mengen und Funktionen... 9 2.4 Konvexe Optimierungsprobleme... 0 2. Beispiele 7- Ein (NP-)Optimierungsproblem P 0 ist wie folgt definiert Jede Instanz I P 0 hat einen

Mehr

3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R

3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R 3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R 31 Optimierung ohne Nebenbedingungen Optimierung heißt eigentlich: Wir suchen ein x R n so, dass f(x ) f(x) für alle x R n (dann heißt x globales Minimum)

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Analytische Geometrie Übungsaufgaben Punkte, Vektoren, Geradengleichungen Gymnasium Klasse 0 Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com März 04 Aufgabe : Gegeben sind die Punkte O(0/0/0), A(6/6/0), B(/9/0),

Mehr

2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen

2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen 2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen (1) Affin-lineare Funktionen Eine Funktion f : R R heißt konstant, wenn ein c R mit f (x) = c für alle x R existiert linear, wenn es ein a R mit f (x) = ax für

Mehr

00. Einiges zum Vektorraum R n

00. Einiges zum Vektorraum R n 00. Einiges zum Vektorraum R n In diesem einleitenden Kapitel werden die in der LV Einführung in die mathematischen Methoden erwähnten Konzepte über Vektoren (im R 2 und R 3 ) im Rahmen des n-dimensionalen

Mehr

Algorithmus zum Graphen-Matching. und. Anwendung zur inhaltsbasierten Bildersuche

Algorithmus zum Graphen-Matching. und. Anwendung zur inhaltsbasierten Bildersuche Algorithmus zum Graphen-Matching und Anwendung zur inhaltsbasierten Bildersuche Gliederung 1. Einführung 2. Algorithmus Beschreibung Beispiel Laufzeit 3. Anwendung des Algorithmus Seite 1 von 18 1. Einführung

Mehr

Effiziente Algorithmen I

Effiziente Algorithmen I H 10. Präsenzaufgabenblatt, Wintersemester 2015/16 Übungstunde am 18.01.2015 Aufgabe Q Ein Reiseveranstalter besitzt ein Flugzeug, das maximal p Personen aufnehmen kann. Der Veranstalter bietet einen Flug

Mehr

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftsinformatik Sommersemester 2012 Hochschule Augsburg Hinreichende Bedingung für lokale Extrema Voraussetzungen Satz D R n konvex und offen Funktion f : D R zweimal stetig partiell differenzierbar

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008 Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008 Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev Technische Universität Berlin 1 Hausaufgaben vom 12.09.2007 Zahlentheorie 1 Aufgabe 1.1 Berechne die (quadratischen)

Mehr

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω 5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x,

Mehr

Information und Codierung

Information und Codierung Richard W. Hamming Information und Codierung Technische Universität Darmstadt FACHBEREICH INFORMATIK BIBLIOTHEK Invantar-Nr.: Sachgebiete:. Standort: VCH Inhalt Vorwort zur 1. Auflage der Originalausgabe

Mehr

Theoretische Überlegungen zur Ausbreitung von Infektionserregern auf Kontaktnetzen. Hartmut Lentz, Maria Kasper, Ansgar Aschfalk und Thomas Selhorst

Theoretische Überlegungen zur Ausbreitung von Infektionserregern auf Kontaktnetzen. Hartmut Lentz, Maria Kasper, Ansgar Aschfalk und Thomas Selhorst Theoretische Überlegungen zur Ausbreitung von Infektionserregern auf Kontaktnetzen Hartmut Lentz, Maria Kasper, Ansgar Aschfalk und Thomas Selhorst Netzwerke / Graphen verschiedene Typen von Graphen: einfache

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I (Unterrichtsfach) Lösungsvorschlag

Lineare Algebra und analytische Geometrie I (Unterrichtsfach) Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr E Schörner WS / Blatt 6 Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra und analytische Geometrie I (Unterrichtsfach) Lösungsvorschlag Wir verwenden das Unterraumkriterium,

Mehr

Statistik IV für Studenten mit dem Nebenfach Statistik Lösungen zu Blatt 9 Gerhard Tutz, Jan Ulbricht SS 07

Statistik IV für Studenten mit dem Nebenfach Statistik Lösungen zu Blatt 9 Gerhard Tutz, Jan Ulbricht SS 07 Statistik IV für Studenten mit dem Nebenfach Statistik Lösungen zu Blatt 9 Gerhard Tutz, Jan Ulbricht SS 07 Ziel der Clusteranalyse: Bilde Gruppen (cluster) aus einer Menge multivariater Datenobjekte (stat

Mehr

Abiturprüfung 2000 LK Mathematik Baden-Württemberg

Abiturprüfung 2000 LK Mathematik Baden-Württemberg Abiturprüfung 000 LK Mathematik Baden-Württemberg Aufgabe I 1 Analysis ( )² Gegeben ist die Funktion f durch f ( ) = ; D f. Ihr Schaubild sei K. ( 4) a) Geben Sie die maimale Definitionsmenge D f an. Untersuchen

Mehr

Regression ein kleiner Rückblick. Methodenseminar Dozent: Uwe Altmann Alexandra Kuhn, Melanie Spate

Regression ein kleiner Rückblick. Methodenseminar Dozent: Uwe Altmann Alexandra Kuhn, Melanie Spate Regression ein kleiner Rückblick Methodenseminar Dozent: Uwe Altmann Alexandra Kuhn, Melanie Spate 05.11.2009 Gliederung 1. Stochastische Abhängigkeit 2. Definition Zufallsvariable 3. Kennwerte 3.1 für

Mehr

30. Satz des Apollonius I

30. Satz des Apollonius I 30. Satz des Apollonius I Das Teilverhältnis T V (ABC) von drei Punkten ABC einer Geraden ist folgendermaßen definiert: Für den Betrag des Teilverhältnisses gilt (ABC) = AC : BC. Für das Vorzeichen des

Mehr

31 Die Potentialgleichung

31 Die Potentialgleichung 3 Die Potentialgleichung Die Potentialgleichung oder auch Poisson-Gleichung ist die lineare Gleichung zweiter Ordnung u = f in einem Gebiet R n. Im homogenen Fall f = 0 spricht man auch von der Laplace-

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 01/13 Hochschule Augsburg Mathematik : Gliederung 7 Folgen und Reihen 8 Finanzmathematik 9 Reelle Funktionen 10 Differenzieren 1 11 Differenzieren

Mehr

Clusteranalyse: Gauß sche Mischmodelle

Clusteranalyse: Gauß sche Mischmodelle Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen Clusteranalyse: Gauß sche Mischmodelle iels Landwehr Überblick Problemstellung/Motivation Deterministischer Ansatz: K-Means Probabilistischer

Mehr

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n 2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n f ist in dem Fall ein Weg in R n. Das Bild f(t) des Weges wird als Kurve

Mehr

Stoffverteilungsplan Elemente der Mathematik 3 Baden-Württemberg ISBN

Stoffverteilungsplan Elemente der Mathematik 3 Baden-Württemberg ISBN Bleib fit im Umgang mit Bruchzahlen Zahl Algorithmus Klasse 6 1. Prozent- und Zinsrechnung 1.1 Absoluter und relativer Vergleich Anteile in Prozent 1.2 Grundaufgaben der Prozentrechnung Im Blickpunkt:

Mehr

Datenstrukturen und Algorithmen. Christian Sohler FG Algorithmen & Komplexität

Datenstrukturen und Algorithmen. Christian Sohler FG Algorithmen & Komplexität Datenstrukturen und Algorithmen Christian Sohler FG Algorithmen & Komplexität 1 Clustering: Partitioniere Objektmenge in Gruppen(Cluster), so dass sich Objekte in einer Gruppe ähnlich sind und Objekte

Mehr

2.1 Importance sampling: Metropolis-Algorithmus

2.1 Importance sampling: Metropolis-Algorithmus Kapitel 2 Simulationstechniken 2.1 Importance sampling: Metropolis-Algorithmus Eine zentrale Fragestellung in der statistischen Physik ist die Bestimmung von Erwartungswerten einer Observablen O in einem

Mehr

Eine kurze Tabelle soll uns erste Einsichten erleichtern. Der Strich heißt, dass es eine solche Darstellung nicht gibt.

Eine kurze Tabelle soll uns erste Einsichten erleichtern. Der Strich heißt, dass es eine solche Darstellung nicht gibt. Summen von Quadraten 1 Physikalische Motivation Eine schwingende Saite hat eine Grundfrequenz F, die von Länge, Dicke, Beschaffenheit der Saite und so fort abhängt Neben dieser Grundfrequenz gibt es auch

Mehr

Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen Wertetabellen zur Bearbeitung linearer Zusammenhänge nutzen.

Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen Wertetabellen zur Bearbeitung linearer Zusammenhänge nutzen. MAT 07-01 Zuordnungen 14 DS Leitidee: Funktionaler Zusammenhang Thema im Buch: Unterwegs Werte aus Schaubildern ablesen und ihre Bedeutung erklären. entscheiden und begründen, ob es sich um eine nicht

Mehr

Geometrische Algorithmen

Geometrische Algorithmen Geometrische Algorithmen Thomas Röfer Motivation Scan-line-Prinzip Konvexe Hülle Distanzprobleme Voronoi-Diagramm Rückblick Manipulation von Mengen Vorrangwarteschlange Heap HeapSort swap(a, 0, 4) 1 5

Mehr

Anwendungen der Spieltheorie

Anwendungen der Spieltheorie Mikroökonomie I Einführung in die Spieltheorie Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. Dr. Dittrich (Universität Erfurt) Spieltheorie Winter 1 / 28 Spieltheorie Die Spieltheorie modelliert strategisches

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik GIBB Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Berufsmaturitätsschule Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik Zeit: 180 Minuten Hilfsmittel: Formel- und Tabellensammlung ohne gelöste Beispiele, Taschenrechner

Mehr

Korrespondenzanalyse

Korrespondenzanalyse Seite 1 von 5 Korrespondenzanalyse Ziel der Korrespondenzanalyse... 1 Anforderungen an die Daten (Stärke des Verfahrens)... 1 Einordnung in die multivariaten Verfahren... 1 Normierung der Daten... 1 Festlegung

Mehr

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE Wiederholungsblatt Elementargeometrie im SS 01 bei Prof. Dr. S. Goette LÖSUNGSSKIZZE Die Lösungen unten enthalten teilweise keine vollständigen Rechnungen. Es sind aber alle wichtigen Zwischenergebnisse

Mehr

Computer-Graphik I Verallgemeinerte Baryzentrische Koordinaten

Computer-Graphik I Verallgemeinerte Baryzentrische Koordinaten lausthal omputer-raphik I Verallgemeinerte Baryzentrische Koordinaten. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Verallgemeinerungen der baryzentr. Koord. 1. Was macht man im 2D bei

Mehr

Mit kombinatorischer Optimierung zur Nadel im Heuhaufen

Mit kombinatorischer Optimierung zur Nadel im Heuhaufen Mit kombinatorischer Optimierung zur Nadel im Heuhaufen Rico Zenklusen ETH Zurich Was ist kombinatorische Optimierung? Finde beste/gute Lösung in einer riesigen Menge endlich vieler Möglichkeiten. / 0

Mehr

Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005. Paradigmen im Algorithmenentwurf

Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005. Paradigmen im Algorithmenentwurf Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005 Paradigmen im Algorithmenentwurf Problemlösen Problem definieren Algorithmus entwerfen

Mehr

x 3 Genau dann liegt ein Punkt X mit dem Ortsvektor x auf g, wenn es ein λ R gib,t so dass

x 3 Genau dann liegt ein Punkt X mit dem Ortsvektor x auf g, wenn es ein λ R gib,t so dass V. Geradengleichungen in Parameterform 5. Definition ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- x 3 v a x x x Definition und Satz :

Mehr

Mathematik 1 für Naturwissenschaften

Mathematik 1 für Naturwissenschaften Hans Walser Mathematik für Naturwissenschaften Modul 0 Einführung Hans Walser: Modul 0, Einführung ii Inhalt Zahlen.... Natürliche Zahlen.... Ganze Zahlen.... Rationale Zahlen.... Reelle Zahlen... Smbole....

Mehr

Stoffverteilung Mathematik Klasse 5 auf Basis der Bildungsstandards 2004

Stoffverteilung Mathematik Klasse 5 auf Basis der Bildungsstandards 2004 natürliche Zahlen einfache Zehnerpotenzen Massen Zeitspannen Längen Tabellen Diagramme Skizzen Tabellen Diagramme Natürliche Zahlen 1. Zählen und Darstellen 2. Große Zahlen 3. Rechnen mit natürlichen Zahlen

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.1 Einführung

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.1 Einführung Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap 9: Funktionen von mehreren Variablen 91 Einführung wwwmathethzch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof Dr Erich Walter Farkas http://wwwmathethzch/

Mehr

6. Flüsse in Netzwerken Berechnung maximaler Flüsse. dann berechnet der Markierungsalgorithmus für beliebige Kapazitätsfunktionen

6. Flüsse in Netzwerken Berechnung maximaler Flüsse. dann berechnet der Markierungsalgorithmus für beliebige Kapazitätsfunktionen 6. Flüsse in Netzwerken Berechnung maximaler Flüsse Satz 6.4. Ersetzt man in Algorithmus 6.1 den Schritt 2 durch 2a. Wähle den Knoten, der zuerst in eingefügt wurde. Setze. dann berechnet der arkierungsalgorithmus

Mehr

Wahrscheinlichkeitsräume (Teschl/Teschl 2, Kap. 26)

Wahrscheinlichkeitsräume (Teschl/Teschl 2, Kap. 26) Wahrscheinlichkeitsräume (Teschl/Teschl 2, Kap. 26 Ein Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, P ist eine Menge Ω (Menge aller möglichen Ausgänge eines Zufallsexperiments: Ergebnismenge versehen mit einer Abbildung

Mehr

Was ist Koordinaten-Geometrie?

Was ist Koordinaten-Geometrie? Thema Was ist Koordinaten-Geometrie? ist eine Systematische Sammlung von Techniken, um geometrische Probleme Probleme nicht durch Zeichnen, sondern durch Berechnungen zu lösen. Vorgehensweise: 1. Was ist

Mehr