Vertriebssysteme. Franchising

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vertriebssysteme. Franchising"

Transkript

1 Vertriebssysteme Franchising

2 Inhalt Einleitung...4 Erscheinungsformen und Definitionen...4 Subordinations-Franchising - Das klassische Franchising...4 Abgrenzung zu anderen Vertragstypen...4 Niederlande: Amsterdam Eindhoven Slowakei: Bratislava Ungarn: Budapest Ukraine: Kiew Aufklärung vor Vertragsschluss...4 Widerrufsrecht...5 Abschluss und Inhalt des Franchisevertrags...5 AGB-Fallstricke...5 Franchising und Kartellrecht; insbesondere: E-Commerce...6 Werbung...6 Mietrecht...6 Beendigung und Abwicklung von Franchiseverhältnissen...6 Taylor Wessing im Überblick...7 USA Silicon Valley Großbritannien: London Tech City Cambridge Kontakt...7 Repräsentanzen New York Δ Assoziierte Büros Frankreich: Paris Belgien: Brüssel Deutschland: Berlin Düsseldorf Frankfurt Hamburg München Polen: Warschau ΔSaudi- Arabien: Dschidda Riad Österreich: Wien Klagenfurt Tschechische Republik: Prag Brünn VAE: Dubai Singapur Vietnam: Hanoi Ho-Chi-Minh Δ Indonesien: Jakarta Hongkong China: Beijing Shanghai ΔSüd Korea: Seoul Wir verfügen über ein ausgewähltes Netzwerk von Partnerkanzleien, mit denen wir seit vielen Jahren bei grenzüberschreitenden Transaktionen und Projekten in allen wichtigen Rechtsgebieten zusammen arbeiten. 2 3

3 Einleitung Spezielle gesetzliche Regelungen für Franchise-Verträge und deren Durchführung gibt es in Deutschland bisher nicht. Vielmehr kann man mit Fug und Recht von einem Flickenteppich an Regelungen sprechen, der einerseits Risiken und Rechtsunsicherheit schafft, andererseits Chancen bietet, indem die von Gesetz und Rechtsprechung eingeräumten Spielräume genutzt werden. Dieser Leitfaden soll Ihnen eine grobe Orientierung über die wesentlichen Zusammenhänge geben und typische Chancen und Risiken aufzeigen. Erscheinungsformen und Definitionen Unter dem Begriff Franchising werden in der Praxis recht unterschiedliche Systeme zusammengefasst. In allen treten verschiedene Marktteilnehmer unter einer gemeinsamen, einheitlichen Corporate Identity am Markt auf. Typischerweise stellt der Franchisegeber hierzu dem Franchisenehmer Rechte an gewerblichem und geistigem Eigentum (Marken, sonstige Zeichen, Knowhow) bezüglich des jeweiligen Gegenstands des Franchising zur Verfügung. Die Rechteeinräumung soll zum einen den einheitlichen Außenauftritt sämtlicher Franchisenehmer sicherstellen. Zum anderen soll sie die Einheitlichkeit von Form und Inhalt der jeweiligen Waren und/oder Dienstleistungen gewährleisten. Im Wesentlichen können die verschiedenen Franchiseformen nach ihrer Ausprägung als partnerschaftlich oder hierarchisch und nach der Art der vom System bereitgestellten Leistung (Vertrieb, Produktion, Dienstleistung) unterschieden werden: u Während sich das Partnerschaftsfranchising durch ein gleichberechtigtes Miteinander der Parteien unter einheitlicher Corporate Identity auszeichnet und im Rahmen einer gesellschaftsrechtlichen Verbindung mit gemeinsamem (Geschäfts-) Zweck erfolgen kann, ist das Subordinationsfranchising durch eine hierarchische Struktur geprägt, d.h. Franchisegeber und Franchisenehmer befinden sich in einem Über- bzw. Unterordnungsverhältnis unter der vom Franchisegeber vorgegebenen Corporate Identity. u Beim Vertriebsfranchising verkauft der Franchisenehmer Produkte des Franchisegebers (z.b. Tiernahrung), beim Produktions- bzw. Herstellungsfranchising stellt der Franchisenehmer zunächst die Produkte nach Instruktionen des Franchisegebers her (z.b. Abfüllung), bevor sie vertrieben werden, und beim Dienstleistungsfranchising vertreibt der Franchisenehmer Dienstleistungen, die er nach den Vorgaben des Franchisegebers ausgestaltet und erbringt (z.b. Personalberatung). In der Praxis finden sich nicht selten Mischformen. Subordinations-Franchising Das klassische Franchising Wenn von Franchising die Rede ist, ist in der Regel das sog. Subordinationsfranchising gemeint (während das Partnerschaftsfranchising im Vergleich seltener vorkommt und deutlich weniger bekannt ist). Das Subordinationsfranchising lässt sich vereinfacht so beschreiben, dass ein Unternehmer (Franchisegeber) einem anderen Unternehmer (Franchisenehmer) die Nutzung eines Geschäftskonzepts bzw. einer Geschäftsmethode entgeltlich zur Verfügung stellt, damit der Franchisenehmer im eigenen Namen und auf eigene Rechnung in einem Über- bzw. Unterordnungsverhältnis bestimmte Waren oder Dienstleistungen vertreibt. Der Franchisenehmer ist Absatzmittler des Franchisegebers und muss sich grundsätzlich an dessen Weisungen halten. Im Vergleich zum Vertragshandel liegt idr ein erhebliches Mehr an Integration vor, das insbesondere nach außen in einer Art Filialcharakter des Franchisenehmerbetriebs und nach innen in einem in Breite und Tiefe umfangreichen Franchisepaket (Vertriebskonzept, Marketingkonzept, Handbuch etc.) zum Ausdruck kommt. Im Folgenden wird das Subordinationsfranchising näher dargestellt. Abgrenzung zu anderen Vertragstypen Ein typisches Praxis-Problem ist, ob tatsächlich ein Franchisevertrag vorliegt. Insbesondere die Abgrenzung zu (zumeist nicht genau spezifizierten) Lizenzverträgen und Vertragshändlerverträgen kann schwierig sein. Allgemein lassen sich folgende Elemente als kennzeichnend für einen Subordinationsfranchisevertrag bezeichnen: u das Handeln in eigenem Namen auf eigene Rechnung; u die Einbindung in das Vertriebssystem des Prinzipals mit der ständigen Verpflichtung zur Absatzförderung; u das Recht und die Pflicht zur Nutzung des Geschäftskonzepts des Prinzipals; u die Pflicht zur Zahlung eines Entgelts. Die Abgrenzung zu Lizenzverträgen ergibt sich regelmäßig aus der fehlenden Einbindung des Lizenznehmers in das Vertriebssystem des Prinzipals und der fehlenden Übertragung von Rechten und Pflichten im Hinblick auf das Geschäftskonzept des Prinzipals. Die Abgrenzung zu Vertragshändlerverträgen erfolgt ebenfalls regelmäßig über die fehlende Übertragung von Rechten und Pflichten im Hinblick auf das Geschäftskonzept des Prinzipals. Aufklärung vor Vertragsschluss Bereits vor Vertragsschluss sind Franchisenehmer und Franchisegeber verpflichtet, dem jeweils anderen solche Umstände mitzuteilen, die den Vertragszweck möglicherweise vereiteln und daher für den Vertragsabschluss bzw. Nichtabschluss des anderen Teils von wesentlicher Bedeutung sind. Der Franchisegeber hat nach der Rechtsprechung insbesondere folgende Informationen zu erteilen: u Gegenstand und Leistungen des Franchisesystems bzw. -gebers; u Entwicklung und Verbreitung des Franchisesystems; u Anzahl der bestehenden, dem System zugehörigen Betriebe; u Ergebnisse und Erfahrungen von Franchisenehmern; u Durchschnittlicher Jahresumsatz der Franchisenehmer (oder ggf. von Pilotbetrieben ); u Informationen zur voraussichtlichen Arbeits- und finanziellen Belastung (Rentabilitätsvorschau), die auf zutreffenden und nachvollziehbaren Tatsachen basieren; u Investitionssummen, insbesondere Informationen zu Mindestkapital und seinem Verhältnis zum Fremdkapital; u Informationen zur Biographie des Betriebs des Franchisegebers, aus denen insbesondere die wirtschaftliche Entwicklung hervorgeht. Verletzt der Franchisegeber seine vorvertraglichen Aufklärungspflichten schuldhaft, kommen Schadensersatzansprüche in Betracht. Dabei kann es zu einer Beweislastumkehr im Hinblick auf die Einhaltung von Aufklärungspflichten kommen; in welchem Umfang, ist nicht abschließend geklärt. Besteht ein Schadensersatzanspruch, ist der Franchisenehmer so zu stellen, wie er gestanden hätte, wenn der Franchisegeber ordnungsgemäß aufgeklärt hätte. Hier kann es unter Umständen zu einer Rückgängigmachung des Vertrags kommen. Ergebnis ist dann Schadensersatz und eine umfassende Rückgewähr bzw. -erstattung von Leistungen (z.b. ist eine an den Franchisegeber gezahlte Einstiegsgebühr von diesem zu erstatten). Der Franchisegeber sollte insbesondere wegen der gravierenden Folgen einer unzureichenden Aufklärung berücksichtigen, wie geschäftserfahren seine (potenziellen) Franchisenehmer sind. Dies wirkt sich insbesondere auf die Detailliertheit der Aufklärung aus. Widerrufsrecht Unter Umständen kann dem Franchisenehmer ein Widerrufsrecht zustehen. Das ist der Fall, wenn der Franchisevertrag ein Ratenlieferungselement enthält, d.h. sich der Franchisenehmer zum wiederkehrenden Bezug von Ware verpflichtet. Das dürfte auch nach den Änderungen im Zuge der Umsetzung der Verbraucherrechte-Richtlinie (2011/83/EU) zum 13. Juni 2014 gelten, zumal sich die relevante Vorschrift, nach denen verbraucherrechtliche Regelungen unter Umständen auch für Existenzgründer gelten, nicht geändert hat. Im Übrigen kann dem Franchisenehmer ein Widerrufsrecht zustehen, wenn der Franchisevertrag ausnahmsweise im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wird. Seit dem 13. Juni 2014 besteht kein zeitlich unbefristetes Widerrufsrecht mehr, wenn die Widerrufsbelehrung fehlerhaft war oder überhaupt nicht erfolgte. Vielmehr gilt seither das Widerrufsrecht nur noch für einen Zeitraum von maximal einem Jahr und 14 Tagen ab Abschluss des Franchisevertrags. Abschluss und Inhalt des Franchisevertrags Jeder Franchisevertrag sollte die Rechte und Pflichten der Parteien möglichst genau regeln. Charakteristische Pflichten des Franchisegebers sind: u Know-how-Transfer, z.b. mittels Schulungen und Übergabe des Franchisehandbuchs; u Informationspflichten, insbesondere bezüglich solcher Informationen, die für eine ordnungsgemäße Nutzung des Franchise erforderlich sind, z.b. bezüglich neu vom Franchisegeber eingeführter Waren oder Dienstleistungen; u Systemeingliederungs- und Betriebsförderungspflichten, z.b. Beratungs- und Unterstützungsleistungen; u Pflicht zur Erstellung, Aufrechterhaltung und Optimierung eines Marketingkonzepts. Charakteristische Pflichten des Franchisenehmers sind: u Zahlung der relevanten Entgelte, z.b. Eintrittsgebühr, Franchisegebühr, Werbe- oder Marketinggebühr, ggf. weitere Vergütungen (hier ist es idr empfehlenswert, im Vertrag die Eintrittsgebühr als Gegenleistung für die Systemeingliederung(sleistungen) und die Franchisegebühr als Gegenleistung für die Betriebsförderung durch den Franchisegeber vorzusehen); u Pflicht zum Aufbau eines funktionsfähigen Systembetriebs; u Absatzförderungspflichten; u Verhaltenspflichten zur Wahrung der Einheitlichkeit und des Zusammenhalts des Gesamtsystems, insbesondere zur Anwendung des Geschäftskonzepts; u Interessenwahrnehmungspflicht gegenüber dem Franchisegeber; u Informations- und Offenlegungspflichten, insbesondere zu Marktbeobachtungen, Kundenwünschen, Akzeptanz der Waren bzw. Dienstleistungen des Franchisegebers. AGB-Fallstricke Franchisegeber verwenden zwecks eines einheitlichen Vertriebssystems und gebotener Gleichbehandlung der Franchisenehmer idr einheitliche Franchiseverträge. Solche Verträge, aber auch Handbücher, Richtlinien oder sonstige Manuals, sind Allgemeine Geschäftsbedingungen im Sinne des 305 Abs. 1 BGB, weil sie zwischen den Parteien nicht im Einzelnen ausgehandelt, sondern vom Franchisegeber als vorformulierte Vertragsbedingungen gestellt werden. Auf diese Formularverträge sind die Bestimmungen des AGB-Rechts gemäß 305 ff. BGB anwendbar, deren wesentlicher Inhalt ist, dass die vertraglichen Bestimmungen den Franchisenehmer nicht unangemessen benachteiligen dürfen. Angesichts der sehr restriktiven, franchisenehmerfreundlichen Rechtsprechung empfiehlt es sich, die gesetzlichen Vorgaben und die sehr umfangreiche Rechtsprechung zur Wirksamkeit von Standardklauseln in Franchiseverträgen zu beachten, um Unwirksamkeits-risiken zu reduzieren bzw. zu beseitigen. 4 5

4 Franchising und Kartellrecht; insbesondere: E-Commerce Subordinationsfranchiseverträge sind vertikale Vereinbarungen und damit unter gewissen Voraussetzungen gemäß der sog. Vertikal-GVO vom Kartellverbot freigestellt. Auf Basis der sog. Pronuptia-Rechtsprechung des EuGH fallen diejenigen Bestimmungen nicht unter das Kartellverbot, die unerlässlich sind, um zu verhindern, dass das vom Franchisegeber vermittelte Know-how und die von ihm geleistete Unterstützung nicht seinen Konkurrenten zuteil werden; sie stellen danach bereits keine wettbewerbsbeschränkenden Absprachen dar. Dies gilt etwa für das Verbot, dass der Franchisenehmer während der Vertragsdauer oder während eines angemessenen Zeitraums nach Vertragsbeendigung ein Geschäft mit gleichem oder ähnlichem Zweck in einem Gebiet eröffnet, in dem er zu einem der Mitglieder der Vertriebsorganisation in Wettbewerb treten könnte. Auch Bestimmungen, die zum Schutz der Identität und des Namens der durch die Geschäftsbezeichnung symbolisierten Vertriebsorganisation angezeigt sind, sind von vornherein keine Wettbewerbsbeschränkungen, z.b. die Verpflichtung des Franchisenehmers, die vom Franchisegeber entwickelten Geschäftsmethoden anzuwenden und das von ihm übermittelte Know-how einzusetzen. Andere Beschränkungen wie etwa die Verpflichtung des Franchisenehmers, die relevanten Waren nur in dem vertraglich festgelegten Geschäftslokal zu verkaufen, werden dagegen als potenziell wettbewerbsbeschränkend angesehen. Besondere Aufmerksamkeit erfährt im Zusammenhang mit dem Kartellrecht zuletzt der Vertriebskanal E-Commerce. Dieser hat in den vergangenen Jahren ein rasantes Wachstum erlebt, das sich fortsetzt. Allerdings sind die Interessen von Franchisegebern und Franchisenehmern nicht immer spannungsfrei: Franchisegeber insbesondere hochwertiger Markenartikel möchten unter Umständen den Vertriebskanal E-Commerce beschränken, um das Markenimage zu schützen (die vielbeschworene Aura prestigeträchtiger Exklusivität ). Hingegen möchten die Franchisenehmer auch diesen Vertriebskanal frei nutzen. Letztlich stellt sich hier die Frage, welche Einschränkungen kartellrechtlich zulässig sind. Denkbar sind insbesondere qualitative Vorgaben an die Gestaltung der E-Commerce- Plattform (ohne, dass sie einem Totalverbot gleichkommen) und Beschränkungen des aktiven Verkaufs in Gebiete bzw. an Kundengruppen, die der Franchisegeber sich selbst oder einem anderen Unternehmer (also regelmäßig einem anderen Franchisenehmer) exklusiv vorbehalten hat. Allerdings darf insbesondere Folgendes nicht beschränkt werden: u eine eigene Website des Franchisenehmers; u Einrichtung der Website in verschiedenen Sprachen; Umsatzbegrenzungen des Verkaufs via Internet (zulässig hingegen sind Vorgaben für das stationäre Geschäft). Insgesamt empfiehlt sich gerade bei etwaigen Wettbewerbsbeschränkungen des Franchisenehmers eine sehr sorgfältige Vertragsgestaltung, die den relevanten gesetzlichen und durch die Rechtsprechung geprägten Anforderungen gerecht wird und zugleich die bestehenden Spielräume nutzt. Werbung Im Hinblick auf die Werbung der Systemzentralen sind gesetzliche Vorgaben insbesondere des UWG zu beachten. Der BGH hat zuletzt entschieden, dass die Zentrale verpflichtet sei, bereits im Werbeprospekt klar, verständlich und eindeutig anzugeben, welche der von ihr im Prospekt im Einzelnen mit Namen und Anschrift aufgeführten Franchisenehmer an der jeweiligen Verkaufsaktion teilnehmen. Neben Vorgaben aus dem UWG sind insbesondere die kartellrechtlichen Grenzen zu berücksichtigen, beispielsweise im Hinblick auf Angaben zu Endverkaufspreisen in der Werbung. So sind zwar unverbindliche Preisempfehlungen grundsätzlich zulässig; kombiniert mit weiteren Umständen könnte sich jedoch eine unzulässige Preisbindung ergeben. Hier ist besondere Vorsicht geboten. Mietrecht Franchisegeber (unter-)vermieten nicht selten die relevanten Geschäftsräume an ihre Franchisenehmer. Dies kann sich als sehr vorteilhaft erweisen; denn auf Basis einer solchen Gestaltung bleibt der Standort über die Laufzeit des Franchisevertrags hinaus für das Franchisesystem erhalten. Dies verhindert insbesondere, dass der Standort geschlossen werden muss, wenn der Vertrag mit dem Franchisenehmer beendet ist; damit kommt es auch nicht zu einer mit einer solchen Schließung verbundenen negativen Wahrnehmung des Systems (insbesondere: Erfolglosigkeit, Scheitern). Beendigung und Abwicklung von Franchiseverhältnissen Im Hinblick auf die Beendigung und Abwicklung von Franchiseverhältnissen stellen sich verschiedene Fragen. Diese betreffen insbesondere: u die ordentliche und außerordentliche Kündigung; u die Frage, ob bzw. in welchem Umfang Investitionen des Franchisenehmers abgegolten werden müssen; und u etwaige Ausgleichsansprüche des Franchisenehmers analog 89b HGB. Franchiseverträge können befristet oder unbefristet sein; dies hängt idr von der gewählten Expansionsmethode ab. Häufig ist bei befristeten Verträgen keine ordentliche Kündigung vorgesehen. Doch auch bei unbefristeten Verträgen kann sich die Frage stellen, welche Kündigungsfristen angemessen sind. Neben vertraglichen Regelungen kann hier die aus dem Handelsvertreterrecht stammende Regelung zu Kündigungsfristen ( 89 HGB) analog eingreifen. Die außerordentliche, fristlose Kündigung richtet sich unter Umständen nach der ebenfalls aus dem Handelsvertreterrecht stammenden Regelung des 89a HGB analog. Mit der Beendigung des Franchisevertrags erlischt das Recht des Franchisenehmers zur Weiternutzung von Know-how, Marken, Slogans oder Kennzeichnungen des Franchise-Systems. Es empfiehlt sich, Details hierzu bereits im Vorfeld zu regeln. Eine viel diskutierte Frage betrifft die Abgeltung etwaiger Investitionen des Franchisenehmers. Gute Gründe sprechen gegen die Annahme eines entsprechenden Anspruchs des Franchisenehmers. Gleichwohl sollte bei der Vertragsgestaltung darauf geachtet werden, solche Ansprüche von vornherein soweit als möglich auszuschließen. In ähnlicher Weise problematisch werden kann die Frage der (anteiligen) Erstattung etwaiger Eintrittsgebühren. Ein solches Risiko für den Fall der vorzeitigen Beendigung des Franchisevertrags lässt sich bei Ausgestaltung des Franchisesystems im Vorfeld reduzieren. Mit Vertragsbeendigung stellt sich zudem die Frage, ob dem Franchisenehmer ein aus dem Handelsvertreterrecht stammender Ausgleichsanspruch analog 89b HGB zusteht. Der BGH hat noch nicht explizit entschieden, ob diese Regelung auf Franchiseverträge überhaupt anwendbar ist; gleichwohl wird dies vielfach angenommen, wenn (1) eine hinreichende Eingliederung des Franchisenehmers in die Absatzorganisation des Franchisegebers vorliegt und (2) der Franchisenehmer vertraglich verpflichtet ist, dem Unternehmer während der Zusammenarbeit oder im Falle ihrer Beendigung seine Kundendaten zu übermitteln. Auf Basis neuer Entscheidungen des BGH und des OLG Schleswig spricht einiges dafür, dass die Rechtsprechung einen Ausgleichsanspruch allenfalls im Hinblick auf bestimmte Typen von Franchisesystemen befürwortet, und zwar in erster Linie im Hinblick auf solche, in denen der Franchisenehmer vom Franchisegeber hergestellte Produkte vertreibt. Sofern ein Ausgleichsanspruch überhaupt besteht, gelten für dessen Berechnung einige Besonderheiten gegenüber der Berechnung beim Handelsvertreter. Wie bei Handelsvertretern ist sehr genau darauf zu achten, dass nur die ausgleichsrelevanten Geschäfte im Rahmen von 89b HGB berücksichtigt werden. In der Praxis wird dieser Aspekt bisweilen ausgeblendet. Zu achten ist also insbesondere darauf, dass nur solche Geschäfte berücksichtigt werden, die mit vom Franchisenehmer geworbenen Neukunden abgeschlossen wurden bzw. auf von ihm intensivierten Altkundenbeziehungen beruhen. Denkbar sind auch Eintrittsvereinbarungen mit dem folgenden Franchisenehmer, der das Geschäft fortführen soll. Taylor Wessing im Überblick u Führende europäische Full Service-Kanzlei u Praxisnahe Beratung in allen Fragen des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts u Branchen Know-how durch langjährige Beratungsbeziehungen zu führenden Unternehmen u Über Rechtsanwälte an über 33 Standorten in Europa, dem Mittleren Osten und Asien, sowie Representanzbüros in den USA und Kooperationen in Südkorea, Indonesien und Saudi-Arabien u Starke Präsenz im asiatischen Raum durch unsere führende China Praxis mit Repräsentanzen in Beijing, Shanghai sowie Büros in Singapur, Seoul und Jakarta u Expertenteams für die Wirtschaftsregionen Brasilien, Russland und Indien u Internationales Netzwerk von ausgewählten und erprobten Kooperationskanzleien in weiteren Ländern Kontakt Dr. Martin Rothermel m.rothermel@taylorwessing.com Dr. Heiko Franke Tel h.franke@taylorwessing.com Dr. Benedikt Rohrßen b.rohrssen@taylorwessing.com Dr. Michael Kieffer m.kieffer@taylorwessing.com Sebastian Rünz, LL.M. (Toronto) Tel s.ruenz@taylorwessing.com 6 7

5 Europe > Middle East > Asia taylorwessing.com Taylor Wessing 2017 Diese Publikation dient ausschließlich allgemeinen Informations- und Übersichtszwecken. Sie stellt weder eine Behandlung spezifischer Sachverhalte noch eine rechtliche Beratung dar. Die weltweiten Büros von Taylor Wessing, die eigenständige Rechtssubjekte und als separate Anwaltskanzleien registriert sind, bieten unseren Mandanten integrierte, klare und präzise grenzüberschreitende Lösungen, die ihnen durch exzellentes juristisches und kommerzielles Know-how zum Erfolg verhelfen. Weitere Auskünfte über unsere Büros und die für sie geltenden Regulierungsbestimmungen erhalten Sie über

Vertriebssysteme Franchising

Vertriebssysteme Franchising Vertriebssysteme Franchising Inhalt Einleitung...3 Erscheinungsformen und Definitionen...3 Subordinations-Franchising - Das klassische Franchising...3 Abgrenzung zu anderen Vertragstypen...3 Aufklärung

Mehr

Der Franchise-Vertrag. Checkliste für Franchise-Nehmer. Einleitung. Vorvertragliche Aufklärung

Der Franchise-Vertrag. Checkliste für Franchise-Nehmer. Einleitung. Vorvertragliche Aufklärung 1 Der Franchise-Vertrag Checkliste für Franchise-Nehmer Einleitung Es ist soweit: Sie sind bereit, sich mit einem starken Partner an Ihrer Seite als Franchise-Nehmer selbstständig zu machen. Dann ist es

Mehr

FRANCHISE-HANDBUCH Der Ethikkodes des Deutschen-Franchise-Verbandes (DFV)

FRANCHISE-HANDBUCH Der Ethikkodes des Deutschen-Franchise-Verbandes (DFV) Seite 1 1.4.3. Der Ethikkodes des Deutschen-Franchise-Verbandes (DFV) ETHIKKODEX für Mitglieder und assoziierte Mitglieder des Deutschen Franchise-Verbandes e.v. Der nachfolgende Europäische Verhaltenskodex

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Übersicht 7 Die Autoren 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Übersicht 7 Die Autoren 15 Vorwort 5 Übersicht 7 Die Autoren 15 A. Typen von Vertriebspartnern und Vertragsarchitektur 17 1 Die Organisation des Auslandsvertriebs 17 2 Begriffe klären 17 3 Die Vermittler von Geschäften 18 3.1 Der

Mehr

Rechtsanwälte Prof. Dr. Ekey & Kollegen Rechtsanwalt Volker Ekey. Aspekte erfolgreicher Vertriebsorganisationen aus rechtlicher Sicht

Rechtsanwälte Prof. Dr. Ekey & Kollegen Rechtsanwalt Volker Ekey. Aspekte erfolgreicher Vertriebsorganisationen aus rechtlicher Sicht Aspekte erfolgreicher Vertriebsorganisationen aus rechtlicher Sicht 1 I. Vertriebsformen 1. Direkter Vertrieb Außendienstorganisationen Ladengeschäfte Online-Shops Telefonverkauf Katalogverkauf 2 2. Indirekter

Mehr

Checkliste Franchise- Vertrag des Deutschen Franchise Verbandes e.v.

Checkliste Franchise- Vertrag des Deutschen Franchise Verbandes e.v. Checkliste Franchise- Vertrag des Deutschen Franchise Verbandes e.v. Jeder Franchise-Vertrag wird auf das jeweilige Franchise-System zugeschnitten, so dass es keinen allgemein gültigen Mustervertrag gibt.

Mehr

Fall 5. Lukas Hetzel, André Schrago, Nathaniel Kleiner, Oliver Wamister 1

Fall 5. Lukas Hetzel, André Schrago, Nathaniel Kleiner, Oliver Wamister 1 Fall 5 Ihr Klient ist Hersteller eines taurinhaltigen Energiegetränkes. Das Produkt soll in ganz Europa vertrieben werden. Wie vertreiben Sie das Produkt? Kleiner, Oliver Wamister 1 Der angestrebte Absatzmarkt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... XVII V K Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... XVII XI Teil I Einführung in das Internationale Franchise-Recht... 1 A. Vertragsgestaltungen... 1 I. Einleitung... 1 II. Masterfranchise-Vertrag...

Mehr

Stellungnahme Mitglieder des Schweizer Franchise Verbands / Qualitätssicherung

Stellungnahme Mitglieder des Schweizer Franchise Verbands / Qualitätssicherung Stellungnahme Mitglieder des Schweizer Franchise Verbands / Qualitätssicherung Bitte in Blockschrift ausfüllen. Danke. Informationen über das Franchiseunternehmen bzw. -konzept Firma Name des Franchisesystems

Mehr

WKE-LF10 Franchiseunternehmen gründen

WKE-LF10 Franchiseunternehmen gründen WKE LF 10: Ein Einzelhandelsunternehmen leiten und entwickeln Seite 1/6 Lernsituation WKE-LF10 Franchiseunternehmen gründen Situation Sie haben vor inzwischen zehn Jahren erfolgreich Ihre Ausbildung zum/r

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Teilnehmers erkennen

Mehr

FRANCHISING CHANCEN FÜR EXISTENZGRÜNDER

FRANCHISING CHANCEN FÜR EXISTENZGRÜNDER Gründermesse EXISTENZ 2016 München, 12.11.2016 FRANCHISING CHANCEN FÜR EXISTENZGRÜNDER Ruth Dünisch Rechtsanwältin HERAUSFORDERUNGEN FÜR UNTERNEHMEN Quelle: Horx, Trendbüro Wissensökonomie Industriezeitalter

Mehr

Internationale Franchiseverträge

Internationale Franchiseverträge Mathias Reif Internationale Franchiseverträge Eine Studie zum internationalen Privatrecht mit Hinweisen zur gerichtlichen und außergerichtlichen Streitbeilegung sowie zur Vertragsgestaltung Theorie und

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Einleitung 19 A. Problemstellung und Zielsetzung 19 B. Einbettung der Thematik 21

Abkürzungsverzeichnis Einleitung 19 A. Problemstellung und Zielsetzung 19 B. Einbettung der Thematik 21 Abkürzungsverzeichnis 17 1 Einleitung 19 A. Problemstellung und Zielsetzung 19 B. Einbettung der Thematik 21 2 Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters nach 89b HGB 22 A. Grundfragen des Handelsvertreterausgleichs

Mehr

Vertragsgestaltung mit einem ungarischen Vertriebsunternehmen. Dr. Attila Kovács Dr. Andrea Bayer 17. November 2016

Vertragsgestaltung mit einem ungarischen Vertriebsunternehmen. Dr. Attila Kovács Dr. Andrea Bayer 17. November 2016 Vertragsgestaltung mit einem ungarischen Vertriebsunternehmen Dr. Attila Kovács Dr. Andrea Bayer 17. November 2016 RECHTLICHER HINTERGRUND 2 Bis 14. März 2014 Gesetz Nr. CXVII. aus dem Jahr 2000 über den

Mehr

Franchising - Die Vor- und Nachteile

Franchising - Die Vor- und Nachteile Wirtschaft Hans-Jürgen Borchardt Franchising - Die Vor- und Nachteile Wie Klippen und Fallen vermieden werden Essay Franchising. Die Vor- und Nachteile im Überblick Teil I Notwendiges Basiswissen Was

Mehr

Internationalisierung von Start-Ups. Dr. Tobias Schelinski 9. Oktober 2012

Internationalisierung von Start-Ups. Dr. Tobias Schelinski 9. Oktober 2012 Internationalisierung von Start-Ups Dr. Tobias Schelinski 9. Oktober 2012 1 >Übersicht: > Grundprinzipien bei grenzüberschreitenden Sachverhalten > Rechtliche Strategien für die Internationalisierung (

Mehr

von Kenne & Dietrich Partnerschaft Rechtsanwalt Christian Treumann

von Kenne & Dietrich Partnerschaft Rechtsanwalt Christian Treumann Chancen des Franchising von Kenne & Dietrich Partnerschaft Rechtsanwalt Christian Treumann Kanzlei Erfurt, Anger 27, 99084 Erfurt Telefon +49 / 361 601 119 0 christian.treumann@vkdp.net Rechtsanwalt Christian

Mehr

Haftungsbegrenzungsklauseln in Versicherungsmakler-AGB

Haftungsbegrenzungsklauseln in Versicherungsmakler-AGB Haftungsbegrenzungsklauseln in Versicherungsmakler-AGB von RA Stephan Michaelis LL.M., Fachanwalt für Versicherungsrecht (Kanzlei Michaelis) Kaum ein Maklervertrag kommt heutzutage ohne Haftungsbegrenzungen

Mehr

EU-Verordnung. zum Schutz des Franchise-Nehmers

EU-Verordnung. zum Schutz des Franchise-Nehmers Annette Froehlich EU-Verordnung zum Schutz des Franchise-Nehmers Grundzüge für eine europäische Verordnung zum Schutz des Franchise-Nehmers in der vorvertraglichen Aufklärungspflicht PETER LANG Europäischer

Mehr

Die Pflicht des Franchisegebers zu vorvertraglicher Aufklärung

Die Pflicht des Franchisegebers zu vorvertraglicher Aufklärung Georg Schäfer Die Pflicht des Franchisegebers zu vorvertraglicher Aufklärung Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 1. Kapitel: Einleitung 21 A. Ursprung und Entstehung des Franchising 23 B.

Mehr

Beratervertrag. IUP GmbH. Zwischen. vertreten durch. im folgenden Auftraggeber" genannt, und. Dielmannstraße 65 D Offenbach am Main

Beratervertrag. IUP GmbH. Zwischen. vertreten durch. im folgenden Auftraggeber genannt, und. Dielmannstraße 65 D Offenbach am Main Zwischen vertreten durch im folgenden Auftraggeber" genannt, und Dielmannstraße 65 D 63069 Offenbach am Main Amtsgericht Offenbach am Main vertreten durch im folgenden Berater genannt, wird folgender Beratervertrag

Mehr

Franchising Selbstständigkeit rund ums Auto interna

Franchising Selbstständigkeit rund ums Auto interna Franchising Selbstständigkeit rund ums Auto interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Was ist Franchising?... 9 Vor- und Nachteile des Franchising... 17 Franchise-Geber suchen den besten Partner

Mehr

Das Frachtgeschäft; wichtige Normen

Das Frachtgeschäft; wichtige Normen Das Frachtgeschäft Gegenseitiger Vertrag, der den Frachtführer verpflichtet, das Gut zum Bestimmungsort zu befördern und dort an den Empfänger abzuliefern, und den Absender verpflichtet, die vereinbarte

Mehr

Wie baue ich ein Franchisesystem auf? für...

Wie baue ich ein Franchisesystem auf? für... Angebot für die Durchführung des Franchise-Strategie-Workshops Wie baue ich ein Franchisesystem auf? für... Datum... Der Franchise-Strategie-Workshop Wie baue ich ein Franchisesystem auf? richtet sich

Mehr

FRANCHISE-HANDBUCH. 1.4.2 Vor- und Nachteile des Franchising

FRANCHISE-HANDBUCH. 1.4.2 Vor- und Nachteile des Franchising Seite 1 1.4.2 Vor- und Nachteile des Franchising 1.4.2.1. Für den Franchise-Geber (FG) bzw. das gesamte Franchise-System Expansionsmöglichkeiten Für einen Unternehmer ist die Möglichkeit der schnellen

Mehr

Franchising und professioneller Ligasport

Franchising und professioneller Ligasport Franchising und professioneller Ligasport von Till Mahler RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München Hannover Berlin Weimar Dresden Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Einführung Inhaltsübersicht

Mehr

Konditionen des Vertragsschließens in Deutschland -

Konditionen des Vertragsschließens in Deutschland - Konditionen des Vertragsschließens in Deutschland - Vorgetragen von Julian Urban Vorstellung Geschäftsführer, Grundstein Consulting Gmbh Strategie Vertrieb Geschäftspartnersuche Compliance Etablierung

Mehr

Vertriebsverbote im Internethandel

Vertriebsverbote im Internethandel Vertriebsverbote im Internethandel 11. Österreichischer IT-Rechtstag Mag. Robert Wagner, LL.M. Wolf Theiss Rechtsanwälte, Wien 4. Mai 2017 Worum wird es gehen? Unternehmen A ist Hersteller von hochwertigen

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Mittelstadtstr. 58 78628 Rottweil Steuernummer DE293001430 Stand: 17.03.2014 1 Geltungsbereich 1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

Der Kündigungsschutz des Franchise-Nehmers im kanadischen Recht

Der Kündigungsschutz des Franchise-Nehmers im kanadischen Recht Dirk Habe Der Kündigungsschutz des Franchise-Nehmers im kanadischen Recht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhalts verzeichni s Vorwort 7 Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 19 1. Kapitel:

Mehr

Umsetzung der neuen Vertikal-GVO in der Vertragspraxis

Umsetzung der neuen Vertikal-GVO in der Vertragspraxis Meeting Competition 49. FIW-Ferienkurs: Wirtschaftliche und rechtliche Fragen der Wettbewerbsordnung Umsetzung der neuen Vertikal-GVO in der Vertragspraxis Dr. Jörg-Martin Schultze Commeo LLP 22. September

Mehr

Chance für Existenzgründer

Chance für Existenzgründer MERKBLATT Franchising Chance für Existenzgründer Stand: 08/2013 Ansprechpartner: Nora Mehlhorn Tel.: +49 371 6900-1350 Fax: +49 371 6900-191350 E-Mail: mehlhorn@chemnitz.ihk.de Karla Bauer Tel.: +49 3741

Mehr

Franchise Ideen für Gründer

Franchise Ideen für Gründer Franchise Ideen für Gründer Dr. Karl Heusch initiat GmbH, Köln by initiat Was ist Franchising? Franchising ist ein vertikal-kooperativ organisier-tes Absatzsystem rechtlich selbstständiger Unternehmer

Mehr

Checkliste Franchise-Vertrag des Deutschen Franchise Verbandes e.v.

Checkliste Franchise-Vertrag des Deutschen Franchise Verbandes e.v. Checkliste Franchise-Vertrag des Deutschen Franchise Verbandes e.v. Jeder Franchise-Vertrag wird auf das jeweilige Franchise-System zugeschnitten, sodass es keinen allgemein gültigen Mustervertrag gibt.

Mehr

Mietrecht. Mietrecht. Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21

Mietrecht. Mietrecht. Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21 Mietrecht Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21 Das Mietrecht ist geregelt in: 535 bis 580a BGB Es ist zu unterscheiden: - Mietrecht allgemeiner Teil (

Mehr

Stellungnahme der CDH zur Anfrage des Bundesministeriums der Justiz: Gesetzliche Regelung des Franchisevertrags

Stellungnahme der CDH zur Anfrage des Bundesministeriums der Justiz: Gesetzliche Regelung des Franchisevertrags Stellungnahme der CDH zur Anfrage des Bundesministeriums der Justiz: Gesetzliche Regelung des Franchisevertrags Die für Handelsvermittlung und Vertrieb (CDH) e.v. vertritt als Spitzenverband die Interessen

Mehr

Dienstverträge. Der Dienstvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag, in dem sich der eine Teil

Dienstverträge. Der Dienstvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag, in dem sich der eine Teil Dienstverträge Der Dienstvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag, in dem sich der eine Teil (Dienstverpflichteter) zur Leistung versprochener Dienste und der andere (Dienstberechtigter) zur Gewährung der

Mehr

Referent: Dr. Stefan K. Reiß

Referent: Dr. Stefan K. Reiß Referent: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Beendigung des Handelsvertreterverhältnisses Kündigung ggf. Schriftform Aufhebungsvertrag ordentliche außerordentlich durch Handelsvertreter oder

Mehr

Vertragsrecht und Haftung im geschäftlichen Verkehr

Vertragsrecht und Haftung im geschäftlichen Verkehr Vertragsrecht und Haftung im geschäftlichen Verkehr Über uns K&I ist eine junge Berliner Rechtsanwaltskanzlei für Wirtschaftsrecht. Wir beraten mittelständische Unternehmen und Start-Ups zu allen Fragen

Mehr

Was Unternehmer bei der Nutzung von kostenpflichtigen Kundenservice-Rufnummern beachten sollten:

Was Unternehmer bei der Nutzung von kostenpflichtigen Kundenservice-Rufnummern beachten sollten: Was Unternehmer bei der Nutzung von kostenpflichtigen Kundenservice-Rufnummern beachten sollten: I. Die Entscheidung des EuGH II. Gesetzeslage Was ist unter Entgelt und Grundtarif zu verstehen? Folgen

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. Unternehmensberater. Ausgabe 2004

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. Unternehmensberater. Ausgabe 2004 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Unternehmensberater Ausgabe 2004 Fachverband Unternehmensberatung und Informationstechnologie Wiedner Hauptstraße 63 A-1045 Wien T: +43-(0)-590900-3760 F: +43-(0)-590900-285

Mehr

Newsletter Employment 41-05

Newsletter Employment 41-05 Mandanten Newsletter Ausgabe 041 Taylor Wessing Oktober 2005 Ausgabe 41 05 (Oktober 2005) Newsletter Employment 41-05 Seite 02 Taylor Wessing Practice Department Employment enewsletter 02 1. Einleitung

Mehr

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 39 - Verbraucherverträge, elektronischer Geschäftsverkehr, Allgemeine Geschäftsbedingungen

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 39 - Verbraucherverträge, elektronischer Geschäftsverkehr, Allgemeine Geschäftsbedingungen Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 39 - Verbraucherverträge, elektronischer Geschäftsverkehr, Allgemeine Geschäftsbedingungen Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (University

Mehr

Argentinienkrise bis Vattenfall: Investitionsschutz auf dem Prüfstand

Argentinienkrise bis Vattenfall: Investitionsschutz auf dem Prüfstand Dr. Sebastian Seelmann-Eggebert Argentinienkrise bis Vattenfall: Investitionsschutz auf dem Prüfstand Produkthaftung und Litigation 2014 AKTUELLE SCHLAGZEILEN AKTUELLE SCHLAGZEILEN AKTUELLE SCHLAGZEILEN

Mehr

H O G E & C O L L E G E N

H O G E & C O L L E G E N D-20354 Hamburg Alsterufer 34 Tel. + 49-40-4146260 Fax +49-40-41462620 Jahreshauptversammlung der Vertretervereinigung der selbständigen Versicherungsvermittler der Öffentlichen Versicherung Braunschweig

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES V I I Z R 1 0 9 / 1 3 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 5. Februar 2015 Seelinger-Schardt Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk:

Mehr

Beck`sche Musterverträge 30. Franchise-Vertrag. von Dr. Eckhard Flohr, Christian Treumann. 4., vollständig überarbeitete Auflage

Beck`sche Musterverträge 30. Franchise-Vertrag. von Dr. Eckhard Flohr, Christian Treumann. 4., vollständig überarbeitete Auflage Beck`sche Musterverträge 30 Franchise-Vertrag von Dr. Eckhard Flohr, Christian Treumann 4., vollständig überarbeitete Auflage Franchise-Vertrag Flohr / Treumann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

& S3. Franchiseverträge. Dr. Jan Patrick Giesler. 3uristische GesamtbibÜothek Technische Universität Darmstadt. von. Rechtsanwalt, Bonn

& S3. Franchiseverträge. Dr. Jan Patrick Giesler. 3uristische GesamtbibÜothek Technische Universität Darmstadt. von. Rechtsanwalt, Bonn Franchiseverträge von Dr. Jan Patrick Giesler Rechtsanwalt, Bonn & S3 3uristische GesamtbibÜothek Technische Universität Darmstadt RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Literaturverzeichnis Seite XV

Mehr

Willst du mit mir wohnen?

Willst du mit mir wohnen? ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen des,, Stand: Januar 2013 1. Geltungsbereich Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte des,, nachstehend Dienstleister

Mehr

Der Franchisevertrag in Griechenland

Der Franchisevertrag in Griechenland Der Franchisevertrag in Griechenland Begriff Franchising Im Rahmen des Franchising überlässt der Franchisegeber dem Franchisenehmer, in der Regel ein Unternehmen mit einer ausgeprägten Organisationsstruktur

Mehr

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung: Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung: Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Symposium 26.4.2016 in Hamburg Die EU-Datenschutz-Grundverordnung: Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung RA Prof. Dr. Ralf B. Abel 1 Darum geht es: Datenschutz- Gesamtrevision 2 Überblick - Anwendungsbereich

Mehr

Internetvertrieb und EG-Kartellrecht

Internetvertrieb und EG-Kartellrecht Elisabeth M. Mayr Internetvertrieb und EG-Kartellrecht Die EG-kartellrechtliche Beurteilung der Integration des Internetvertriebs in herkömmliche Vertriebssysteme Nomos Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Einladung Fashion & Law

Einladung Fashion & Law Einladung Fashion & Law Hamburg, 10. April 2014 Die Veranstaltung Hiermit laden wir Sie herzlich zur Hogan Lovells Fashion & Law Veranstaltung 2014 an unserem Standort in Hamburg ein. Im Rahmen von Kurzvorträgen

Mehr

Neues Verbraucherrecht und SHK-Handwerk

Neues Verbraucherrecht und SHK-Handwerk Neues Verbraucherrecht und SHK-Handwerk Verbraucherrechterichtlinie 2011/83 Umsetzungsgesetz seit 13. Juni 2014 in Kraft Ziel: EU will hohen, einheitlichen Verbraucherschutz und Hindernisse in grenzüberschreitenden

Mehr

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Handels- und Gesellschaftsrecht Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 51952 Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Inhalt: Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)... 1 1.

Mehr

SPONSORING-VERTRAG. Zwischen: Name (Firma, Organisation etc.): Straße: Ort: - nachfolgend Sponsor genannt -

SPONSORING-VERTRAG. Zwischen: Name (Firma, Organisation etc.): Straße: Ort: - nachfolgend Sponsor genannt - SPONSORING-VERTRAG Zwischen: Name (Firma, Organisation etc.): Straße: Ort: - nachfolgend Sponsor genannt - und: Dorfladen & Dorftreff Hiltensweiler UG (haftungsbeschränkt): Straße: Ort: - nachfolgend auch

Mehr

VO Bankvertragsrecht. PD Dr. Florian Schuhmacher, LL.M.

VO Bankvertragsrecht. PD Dr. Florian Schuhmacher, LL.M. VO Bankvertragsrecht Priv.-Doz. Dr. Florian Schuhmacher, LL.M. (Columbia) Allgemeine Geschäftsbeziehung zwischen Bank und Kunden Zwar kein allgemeiner Bankvertrag Geschäftsverbindung als Anknüpfungspunkt

Mehr

INFO-Post 8/2013 RABER & COLL. Vertragliche Wettbewerbsverbote zwischen Unternehmern. Rechtsanwälte

INFO-Post 8/2013 RABER & COLL. Vertragliche Wettbewerbsverbote zwischen Unternehmern. Rechtsanwälte RABER & COLL. Rechtsanwälte INFO-Post Gerhart-Hauptmann-Straße 6 99096 Erfurt Telefon: (0361) 43 05 63 7 E-Mail: recht@raberundcoll.de Telefax: (0361) 43 05 63 99 www.raberundcoll.de 8/2013 Vertragliche

Mehr

Präambel. 1 Gewinnabführung. (1) Bezüglich der Gewinnabführung gelten die Bestimmungen des 301 AktG in seiner jeweils gültigen Fassung entsprechend.

Präambel. 1 Gewinnabführung. (1) Bezüglich der Gewinnabführung gelten die Bestimmungen des 301 AktG in seiner jeweils gültigen Fassung entsprechend. GEWINNABFÜHRUNGSVERTRAG zwischen 1. der RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Bad Neustadt a.d. Saale, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Schweinfurt unter HRB 1670 - im Folgenden

Mehr

Werbe-& E-Commerce-Recht

Werbe-& E-Commerce-Recht Universität Hamburg Werbe-& E-Commerce-Recht Dr. Stefan Engels Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Partner Bird & Bird LLP Großer Grasbrook 9 20457 Hamburg Tel: +49 (40) 46063-6000 stefan.engels@twobirds.com

Mehr

Gewinnabführungsvertrag

Gewinnabführungsvertrag Gewinnabführungsvertrag zwischen der zooplus AG mit Sitz in München, eingetragen im Handelsregister B des Amtsgerichts München unter HRB 125080 nachfolgend Organträgerin und der BITIBA GmbH, mit dem Sitz

Mehr

Erfolg im Netzwerk - Franchising als Gründungsalternative!? Impulsvortrag. Dipl.-Kfm. Sven Pioch

Erfolg im Netzwerk - Franchising als Gründungsalternative!? Impulsvortrag. Dipl.-Kfm. Sven Pioch Erfolg im Netzwerk - Franchising als Gründungsalternative!? Impulsvortrag am 09.11.11 von Dipl.-Kfm. Sven Pioch (Franchiseberater, Juror und Coach im Businessplan-Wettbewerb) im Rahmen des Jour-Fix Franchise

Mehr

Mit VOB/B ist es besser, weil.

Mit VOB/B ist es besser, weil. Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Mit VOB/B ist es besser, weil. Osnabrücker Baubetriebstage 2013 15./16. Februar 2013 Rechtsanwalt Stephan Eichner Die Seminarunterlagen sind urheberrechtlich

Mehr

Update Arbeitsrecht Frühjahr 2014

Update Arbeitsrecht Frühjahr 2014 Update Arbeitsrecht Frühjahr 2014 Inhalt In gewohnter Art und Weise bringen wir Sie mit unserer Veranstaltungsreihe Update Arbeitsrecht an allen deutschen Hogan Lovells Standorten auf den neuesten Stand

Mehr

Update Patentrecht 2010/2011. Intellectual Property

Update Patentrecht 2010/2011. Intellectual Property Update Patentrecht 2010/2011 Intellectual Property Inhalt Unsere Experten aus den Büros von Hogan Lovells in Düsseldorf, Hamburg, München und London freuen sich, Ihnen über wichtige patentrechtliche Neuerungen

Mehr

Code of Conduct Compliance. Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG. und. ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner

Code of Conduct Compliance. Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG. und. ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner Code of Conduct Compliance Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG und ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner. 31.03.2012 1. Einleitung Vöhringer ist ein international tätiges Unternehmen

Mehr

Selektives Vertriebssystem Weiterverkaufsverbot in Frankreich sowie in Deutschland

Selektives Vertriebssystem Weiterverkaufsverbot in Frankreich sowie in Deutschland Selektives Vertriebssystem Weiterverkaufsverbot in Frankreich sowie in Deutschland Selektives Vertriebssystem Weiterverkaufsverbot in Frankreich sowie in Deutschland Selektive Vertriebssysteme sind Vertriebssysteme,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Dienstleistungen der Firma MS Reinigung & Handel Stefan Münst Ginsterweg 11 88471 Laupheim Tel. 07392-9389664 Fax. 07392-9389663 Email: info@muenst.biz Steuernummer:

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Diese Website enthält die allgemeinen Geschäftsbedingungen (die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ), auf denen die Lieferung von Waren und die Erbringung von Dienstleistungen

Mehr

Eine solche Situation kann unter Berücksichtigung nachfolgender Ausführungen verhindert

Eine solche Situation kann unter Berücksichtigung nachfolgender Ausführungen verhindert Merkblatt AVB Allgemeines Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind vertragliche Klauseln, die zur Standardisierung und Konkretisierung von Massenverträgen dienen. Im Versicherungsbereich werden diese

Mehr

aufhebungsvertrag Mustervertrag: Immer auf der sicheren Seite

aufhebungsvertrag Mustervertrag:  Immer auf der sicheren Seite www.handwerk-magazin.de Mustervertrag: aufhebungsvertrag Autorin: Anna Rehfeldt, LL.M, Rechtsanwältin Immer auf der sicheren Seite Von unserer Fachredaktion geprüft. Die Inhalte dieses Downloads sind nach

Mehr

INNENAUSGLEICH ZWISCHEN MUTTER- UND TOCHTERGESELLSCHAFT BEI GESAMTSCHULDNERISCH VERHÄNGTER GELDBUßE

INNENAUSGLEICH ZWISCHEN MUTTER- UND TOCHTERGESELLSCHAFT BEI GESAMTSCHULDNERISCH VERHÄNGTER GELDBUßE INNENAUSGLEICH ZWISCHEN MUTTER- UND TOCHTERGESELLSCHAFT BEI GESAMTSCHULDNERISCH VERHÄNGTER GELDBUßE Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs in Sachen Calciumcarbid-Kartell II vom 18. November 2014 Dr. Birgit

Mehr

Hotline: +49 (0)40 / 80 81 82 75

Hotline: +49 (0)40 / 80 81 82 75 Partnerschaft Die einen sagen Franchising, die anderen Partnerschaft - wir meinen das selbe. Die Partnerschaft mit HellNet ist eine Echte: Geben und Nehmen stehen gleichberechtigt nebeneinander und ermöglichen

Mehr

Schaubilder Fragen - Antworten (A) aufgrund der GPL

Schaubilder Fragen - Antworten (A) aufgrund der GPL Schaubilder Fragen - Antworten (A) Schaubild 1 - Verbraucher als Letztnehmer aufgrund der GPL - Unternehmer als Letztnehmer 1. Frage: Weshalb Unterscheidung zwischen Lizenznehmern jeweils als Letztnehmer

Mehr

Franchise im Handwerk

Franchise im Handwerk I N F O R M A T I O N Die Betriebsberatung der Handwerkskammer Koblenz informiert zum Thema: Franchise im Handwerk Chance für Existenzgründer Zweites Standbein für bestehende Betriebe Was ist Franchise?

Mehr

IHK-Information. Franchising

IHK-Information. Franchising IHK-Information Franchising In Deutschland bieten mittlerweile rund 810 Franchise-Systeme Unternehmern eine zum Teil lukrative Existenzgrundlage. Bekannte Beispiele für Franchise-Systeme sind McDonalds,

Mehr

und Männern verabschiedet (sog. Frauenquote)

und Männern verabschiedet (sog. Frauenquote) 16. März 2015 Bundestag hat Gesetz zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern verabschiedet (sog. Frauenquote) Der Bundestag hat am 6. März 2015 das Gesetz zur gleichberechtigten Teilhabe von

Mehr

Leseprobe. Crashkurs AGB-Gestaltung. AGB und Verträge erfolgreich gestalten

Leseprobe. Crashkurs AGB-Gestaltung. AGB und Verträge erfolgreich gestalten Leseprobe Crashkurs AGB-Gestaltung AGB und Verträge erfolgreich gestalten Stand Oktober 2016 Grundregeln der 305 ff. BGB AGB-Recht = Missbrauchskontrolle als Verbraucherschutz, RL 93/13/EWG Privatautonomie

Mehr

MURI RECHTSANWÄLTE. Kooperationen und Vertriebssysteme unter dem neuen Kartellgesetz (2004)

MURI RECHTSANWÄLTE. Kooperationen und Vertriebssysteme unter dem neuen Kartellgesetz (2004) Kooperationen und Vertriebssysteme unter dem neuen Kartellgesetz (2004) Die neuen Direktsanktionen können bei bestimmten Zusammenarbeits- oder Vertriebsvereinbarungen auch gegenüber kleinen und mittleren

Mehr

CHECKLISTE: VOR DER FRANCHISE-GRÜNDUNG: NEHMEN SIE DIE FRANCHISE-SYSTEME UNTER DIE LUPE!

CHECKLISTE: VOR DER FRANCHISE-GRÜNDUNG: NEHMEN SIE DIE FRANCHISE-SYSTEME UNTER DIE LUPE! VORWORT DER AUTORIN Frau Bettina Momm SYNCON International Franchise Consultants Die Gespräche mit bestehenden Franchise-Nehmern sind einer der wichtigsten Bereiche, um die Leistung und die Marktstellung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der H+P Marketing mit gewerblichen Kunden

Allgemeine Geschäftsbedingungen der H+P Marketing mit gewerblichen Kunden Allgemeine Geschäftsbedingungen der H+P Marketing mit gewerblichen Kunden 1. Vertragsgrundlagen 1.1 Soweit im Einzelfall nicht ausdrücklich eine abweichende Individualvereinbarung zwischen den Vertragsparteien

Mehr

Vorwort... 5 Inhaltsübersicht... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Funktion des Franchising...

Vorwort... 5 Inhaltsübersicht... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Funktion des Franchising... Vorwort... 5 Inhaltsübersicht... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 21 Erster Teil: Begriff und wirtschaft liche Funktion des Franchising... 31 I. Entwicklung

Mehr

Internet-Versteigerungen

Internet-Versteigerungen Michael Rother Internet-Versteigerungen Zivil-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht la&z www.salzwasserverlag.de Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 11 Vorwort 14 1. Einleitung 14 2. Darstellung

Mehr

Horizontale und vertikale Wettbewerbsbeschränkungen im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Horizontale und vertikale Wettbewerbsbeschränkungen im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Sven Billhardt Horizontale und vertikale Wettbewerbsbeschränkungen im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einführung und Überblick

Mehr

Die von vivify gegenüber dem Kunden zu erbringenden Leistungen sind in einem separaten Vertrag zu regeln und näher zu spezifizieren.

Die von vivify gegenüber dem Kunden zu erbringenden Leistungen sind in einem separaten Vertrag zu regeln und näher zu spezifizieren. Dr. Christina Schmickl Am Mühlkanal 25 60599 Frankfurt am Main Phone +49 (0)69.26 49 46 14 Fax +49 (0)69.26 49 46 15 Mobile +49 (0)151.55 10 38 48 Allgemeine Geschäftsbedingungen von vivify consulting

Mehr

FRANCHISING CHANCEN FÜR EXISTENZGRÜNDER

FRANCHISING CHANCEN FÜR EXISTENZGRÜNDER IHK-Gründermesse EXISTENZ 2017 München, 25.11.2017 FRANCHISING CHANCEN FÜR EXISTENZGRÜNDER Ruth Dünisch Rechtsanwältin HERAUSFORDERUNGEN FÜR UNTERNEHMEN Quelle: Horx, Trendbüro Wissensökonomie Industriezeitalter

Mehr

Kontakt: Mag. Irene Salzmann, ; Österreicher vertrauen Empfehlungen anderer

Kontakt: Mag. Irene Salzmann, ; Österreicher vertrauen Empfehlungen anderer Pressemeldung Kontakt: Mag. Irene Salzmann, irene.salzmann@nielsen.com, 01 98110 300; 0664 61 46 401 Österreicher vertrauen Empfehlungen anderer Auch Webforen und Co spielen dabei wichtige Rolle Skepsis

Mehr

Das neue Bauvertragsrecht 2018

Das neue Bauvertragsrecht 2018 Das neue Bauvertragsrecht 2018 - Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung - Dr. Andreas Stangl Informationen zur Person Name : Dr. Andreas Stangl - Fachanwalt

Mehr

ASP und Cloud-Computing Dienstleistung oder Miete?

ASP und Cloud-Computing Dienstleistung oder Miete? In Kooperation mit ASP und Cloud-Computing Dienstleistung oder Miete? Münchner Fachanwaltstag IT-Recht Rechtliche Fallstricke und Auswirkungen 29. Oktober 2015 Christian R. Kast, FA IT-Recht 1 Miete ASP

Mehr

V. Der Lizenzvertrag (Know-How-Vertrag)

V. Der Lizenzvertrag (Know-How-Vertrag) Innominatverträge, Herbstsemester 2010 V. Der Lizenzvertrag (Know-How-Vertrag) Dr. Lucius Huber, Advokat Dr. Lucius Huber, HS 2010 1 1. Begriff des Lizenzvertrages «Ein Lizenzvertrag liegt vor, wenn sich

Mehr

Bekämpfung von Zahlungsverzug. Neues Gesetz für den Geschäftsverkehr

Bekämpfung von Zahlungsverzug. Neues Gesetz für den Geschäftsverkehr Bekämpfung von Zahlungsverzug Neues Gesetz für den Geschäftsverkehr Gesetzesänderung zum 29.07.14 Zahlungsverzug ist im Geschäftsverkehr ein großes Problem, die Liquidität fehlt den Unternehmen. Die gerichtliche

Mehr

DLM I Klausur Sommersemester 2016

DLM I Klausur Sommersemester 2016 DLM I Klausur Sommersemester 2016 Klausurkolloquium SS 2016 Hagen, 08. November 2016 - Innovationen von McDonald s - Konkurrenz (Hans im Glück) - Probleme im Franchisesystem Folie 2 2a) Kundenintegration

Mehr

Das Vergaberecht regelt die Art der Ausschreibung. Wann ist eine EU-Ausschreibung erforderlich. Wann muss das Vergaberecht beachtet werden

Das Vergaberecht regelt die Art der Ausschreibung. Wann ist eine EU-Ausschreibung erforderlich. Wann muss das Vergaberecht beachtet werden Wann ist eine EU-Ausschreibung erforderlich Das Vergaberecht regelt die Art der Ausschreibung 1 Wann muss das Vergaberecht beachtet werden nach Haushaltsrecht: zur kostengünstigen Beschaffung von Leistungen

Mehr

Merkblatt Franchising

Merkblatt Franchising Merkblatt Franchising 2 Als Vater des modernen Franchising gilt der Amerikaner Ray Kroc: Neben seiner Idee; einem Stück Hackfleisch zwischen zwei Brötchenhälften - bot er 1955 gleichzeitig ein fertiges

Mehr

Fall 8 Lösungsskizze

Fall 8 Lösungsskizze Fall 8 Lösungsskizze A. Ansprüche des K I. Anspruch des K auf Übergabe und Übereignung des Autos aus 433 Abs. 1 S. 1 BGB 2. Unmöglichkeit, 275 Abs.1 BGB a) Gattungsschuld b) Konkretisierung der Gattungsschuld,

Mehr

Widerrufsrechte des Mieters bei Wohnraum-Mietverträgen:

Widerrufsrechte des Mieters bei Wohnraum-Mietverträgen: Widerrufsrechte des Mieters bei Wohnraum-Mietverträgen: rechtliche Grundlagen: Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung vom

Mehr

Produkthaftung im grenzüberschreitenden Warenvertrieb

Produkthaftung im grenzüberschreitenden Warenvertrieb DGVR und IHR: 3. Symposium über aktuelle Fragen des Vertriebsrechts und Internationalen Handelsrechts Produkthaftung im grenzüberschreitenden Warenvertrieb Prof. Dr. Thomas Klindt, Rechtsanwalt, Partner

Mehr

Informationsblatt für Verbraucher

Informationsblatt für Verbraucher Informationsblatt für Verbraucher nach Maßgabe des 312a BGB, Art 246 EGBGB, 246a EGBGB i.v.m. der DL-InfoV Ihre Vertragspartner: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 196/500/122 Die 1 sind Mitglieder

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der RICHER GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der RICHER GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen der RICHER GmbH Präambel Mit der Teilnahme am Nachhaltigkeits-Benchmarking, durchgeführt durch die RICHER GmbH akzeptieren Sie die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr