Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Hüftendoprothesenversorgung. Qualitätsindikatoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Hüftendoprothesenversorgung. Qualitätsindikatoren"

Transkript

1 Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2016 Qualitätsindikatoren Stand:

2 Impressum Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen Katharina-Heinroth-Ufer Berlin Telefon: (030) Telefax: (030) verfahrenssupport@iqtig.org IQTIG 2017 Stand: Seite 2/93

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung... 5 Datengrundlage... 6 Übersicht Qualitätsindikatoren : Indikation zur elektiven Hüftendoprothesen-Erstimplantation : Indikation zum Hüftendoprothesen-Wechsel bzw. -Komponentenwechsel : Präoperative Verweildauer bei endoprothetischer Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur : Sturzprophylaxe : Perioperative Antibiotikaprophylaxe Indikatorengruppe: Allgemeine Komplikationen : Allgemeine Komplikationen bei endoprothetischer Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur : Allgemeine Komplikationen bei elektiver Hüftendoprothesen-Erstimplantation : Allgemeine Komplikationen bei Hüftendoprothesen-Wechsel bzw. -Komponentenwechsel Indikatorengruppe: Spezifische Komplikationen : Spezifische Komplikationen bei endoprothetischer Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur : Spezifische Komplikationen bei elektiver Hüftendoprothesen-Erstimplantation : Spezifische Komplikationen bei Hüftendoprothesen-Wechsel bzw. -Komponentenwechsel : Beweglichkeit bei Entlassung : Verhältnis der beobachteten zur erwarteten Rate (O / E) an Patienten mit Gehunfähigkeit bei Entlassung : Todesfälle während des akut-stationären Aufenthaltes bei geringer Sterbewahrscheinlichkeit : Verhältnis der beobachteten zur erwarteten Rate (O / E) an Hüftendoprothesen-Wechsel bzw. - Komponentenwechsel im Verlauf Erläuterungen Basisauswertung Basisdokumentation Patient Mittleres Alter Präoperative Anamnese/Befunde Operation Hüftgelenknahe Femurfraktur Elektive Hüftendoprothesen-Erstimplantation Anamnese Präoperativer Bewegungsumfang Modifizierter Kellgren-Lawrence-Score Wechsel IQTIG 2017 Stand: Seite 3/93

4 Inhaltsverzeichnis Intra- und postoperativer Verlauf Präventionsmaßnahmen Postoperativer Bewegungsumfang Entlassung Behandlungszeiten Gehfähigkeit IQTIG 2017 Stand: Seite 4/93

5 Einleitung Einleitung Das Einsetzen einer Endoprothese am Hüftgelenk zählt in der Krankenhausstatistik zu den am häufigsten durchgeführten Operationen (ca im Erfassungsjahr 2014) bei vollstationären Patientinnen und Patienten. Die häufigste Erkrankung des Hüftgelenks, die endoprothetisch versorgt wird, ist die Hüftgelenksarthrose (Coxarthrose). Ruhe- oder Belastungsschmerzen und zum Teil große Bewegungseinschränkungen treten oft erst im fortgeschrittenen Stadium auf und beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen erheblich. Außer zur Behandlung des Gelenkverschleißes wird der künstliche Hüftgelenkersatz auch bei der Versorgung von hüftgelenknahen Femurfrakturen (z. B. Schenkelhalsfraktur) durchgeführt. Bei der Implantation wird das künstliche Hüftgelenk mit den körpereigenen Knochen verbunden. Der Indikation liegen unterschiedliche, sowohl traumatische als auch degenerative Ursachen zugrunde, wobei auch Komplikationen aufgrund der Erstimplantation zu den wichtigen Indikationskriterien für einen Hüftendoprothesen-Wechsel zählen. Ein (vorzeitiger) Wechsel kann dann notwendig werden, wenn es zu einer Lockerung des Implantats, Instabilität des künstlichen Gelenks, einer ausgedehnten bakteriellen Infektion oder fortschreitendem Verschleiß in den bisher nicht ersetzten Gelenkanteilen kommt. Im Leistungsbereich der externen stationären Qualitätssicherung werden die Qualitätssicherungsdaten der orthopädischen bzw. unfallchirurgischen Kliniken zum künstlichen Hüftgelenkersatz erhoben. Dazu gehören die Qualitätssicherungsdaten zur Hüftendoprothesen-Erstimplantation einschließlich der endoprothetischen Versorgung von hüftgelenknahen Femurfrakturen und zu ein- oder zweizeitigen Hüftendoprothesen-Wechseln und -Komponentenwechseln. Die Qualitätsindikatoren, die zur Krankenhausbehandlung erhoben und statistisch ausgewertet werden, fokussieren allgemeine und spezifische postoperative Komplikationen im Zusammenhang mit dem künstlichen Hüftgelenksersatz sowie die Sterblichkeit im Krankenhaus. Weitere Qualitätsindikatoren beziehen sich auf die Indikationsstellung, die Antibiotikaprophylaxe, die Funktionalität des künstlichen Gelenks, die Gehfähigkeit der Patienten bei der Entlassung und im Zusammenhang mit der operativen Versorgung der Femurfraktur auf die Wartezeiten bis zur Operation. Sofern nicht anders angegeben, ist die Beschreibung der Qualitätsindikatoren eine Fortschreibung der QIDB 2014, des Abschlussberichtes zur (2012) und des Berichtes zur und Knieendoprothesenversorgung, Migrationskonzept Schritt 1 (2013) sowie eines Updates im Rahmen der Systempflege bis Ende 2015 des AQUA-Institutes. Anpassungen erfolgten seither im Rahmen der Verfahrenspflege durch das IQTIG. IQTIG 2017 Stand: Seite 5/93

6 Datengrundlage Datengrundlage 2016 Datenbestand Erwartet Vollzähligkeit in % Datensätze gesamt ,91 Basisdaten MDS 346 Krankenhäuser , Datenbestand Erwartet Vollzähligkeit in % Datensätze gesamt ,82 Basisdaten MDS 324 Krankenhäuser ,62 Zählleistungsbereich Hüftendoprothesen-Erstimplantation 2016 Datenbestand Erwartet Vollzähligkeit in % Datensätze gesamt ,79 Basisdaten MDS 252 Krankenhäuser , Datenbestand Erwartet Vollzähligkeit in % Datensätze gesamt ,78 Basisdaten MDS 216 Krankenhäuser ,63 Zählleistungsbereich Hüftendoprothesen-Wechsel bzw. -Komponentenwechsel 2016 Datenbestand Erwartet Vollzähligkeit in % Datensätze gesamt ,30 Basisdaten MDS 115 Krankenhäuser ,22 IQTIG 2017 Stand: Seite 6/93

7 Datengrundlage 2015 Datenbestand Erwartet Vollzähligkeit in % Datensätze gesamt ,06 Basisdaten MDS 117 Krankenhäuser ,57 In der Richtlinie über Maßnahmen der Qualitätssicherung in Krankenhäusern - QSKH-RL ist ab dem Erfassungsjahr 2014 insbesondere im Hinblick auf eine entsprechende Darstellung im Strukturierten Qualitätsbericht eine standortbezogene Dokumentation und eine standortbezogene Auswertung vorgesehen. Der Begriff Krankenhaus wird dennoch textlich beibehalten und steht ab dem Erfassungsjahr 2014 für den dokumentierenden Standort. IQTIG 2017 Stand: Seite 7/93

8 Übersicht Qualitätsindikatoren Übersicht Qualitätsindikatoren QI-ID Bezeichnung Referenzbereich Tendenz Indikation zur elektiven Hüftendoprothesen- Erstimplantation Indikation zum Hüftendoprothesen-Wechsel bzw. -Komponentenwechsel Präoperative Verweildauer bei endoprothetischer Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur 90,00 % v 96,54 % 94,92 % + 86,00 % v 93,02 % 92,01 % + 15,00 % v 17,46 % 18,79 % Sturzprophylaxe 80,00 % v 92,87 % 83,99 % Perioperative Antibiotikaprophylaxe 95,00 % v 99,79 % 99,70 % + Indikatorengruppe: Allgemeine Komplikationen Allgemeine Komplikationen bei endoprothetischer Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur Allgemeine Komplikationen bei elektiver Hüftendoprothesen- Erstimplantation Allgemeine Komplikationen bei Hüftendoprothesen-Wechsel bzw. -Komponentenwechsel 25,00 % v 11,53 % 12,11 % + 6,35 % v 1,77 % 1,88 % = 19,17 % v 6,16 % 6,16 % = 1 v: Veröffentlichungspflicht im Qualitätsbericht der Krankenhäuser 2 Die Tendenzpfeile zeigen, ob sich die Versorgungsqualität bei einem Indikator im Vergleich von 2016 zu 2015 positiv (Pfeil nach oben) oder negativ (Pfeil nach unten) entwickelt hat oder ob sie gleich geblieben ist, d. h. keine statistisch signifikanten Veränderungen nachgewiesen werden konnten (Pfeil waagerecht). Die statistische Signifikanz wird anhand der 95 %-Vertrauensbereiche der Indikatorenwerte beurteilt. IQTIG 2017 Stand: Seite 8/93

9 Übersicht Qualitätsindikatoren QI-ID Bezeichnung Referenzbereich Tendenz 2 Indikatorengruppe: Spezifische Komplikationen Spezifische Komplikationen bei endoprothetischer Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur Spezifische Komplikationen bei elektiver Hüftendoprothesen- Erstimplantation Spezifische Komplikationen bei Hüftendoprothesen-Wechsel bzw. -Komponentenwechsel 11,55 % v 4,42 % 4,62 % = 8,00 % v 2,37 % 2,44 % = 23,95 % v 10,19 % 9,24 % Beweglichkeit bei Entlassung 95,00 % v 97,98 % 96,81 % Verhältnis der beobachteten zur erwarteten Rate (O / E) an Patienten mit Gehunfähigkeit bei Entlassung Todesfälle während des akutstationären Aufenthaltes bei geringer Sterbewahrscheinlichkeit Verhältnis der beobachteten zur erwarteten Rate (O / E) an Hüftendoprothesen-Wechsel bzw. -Komponentenwechsel im Verlauf 2,15 v 0,91 1,00 + Sentinel-Event v 0,20 % 0,20 % = 2,39 1,00 - IQTIG 2017 Stand: Seite 9/93

10 54001: Indikation zur elektiven Hüftendoprothesen-Erstimplantation 54001: Indikation zur elektiven Hüftendoprothesen- Erstimplantation Qualitätsziel Möglichst oft eine angemessene Indikation anhand klinischer und röntgenologischer Kriterien. Indikation zur elektiven Hüftendoprothesen-Erstimplantation QI-ID Grundgesamtheit (N) Alle elektiven Hüftendoprothesen-Erstimplantationen bei Patienten ab 18 Jahren. Ausgeschlossen werden Patienten mit der Entlassungsdiagnose Fraktur des Acetabulums (S32.4). Zähler Referenzbereich Eingriffe bei Patienten, die das Kriterium Schmerzen und mindestens 5 Punkte im modifizierten Kellgren-Lawrence-Score ODER die das Kriterium Schmerzen und bei Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis mindestens Grad 3 nach Larsen-Dale-Eek ODER die mindestens ein Bewegungseinschränkungskriterium und mindestens 5 Punkte im modifizierten Kellgren-Lawrence-Score ODER die mindestens ein Bewegungseinschränkungskriterium und bei Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis mindestens Grad 3 nach Larsen-Dale-Eek erfüllen ODER bei denen eine mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung vorlag oder eine Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose] und in der Anamnese die Voroperation dokumentiert ist (ICD 10 T84.1 oder M84.1 und Voroperation am Hüftgelenk oder hüftgelenknah) 90,00 %, Toleranzbereich IQTIG 2017 Stand: Seite 10/93

11 54001: Indikation zur elektiven Hüftendoprothesen-Erstimplantation Bundesergebnisse (2016: N = Fälle und 2015: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,54 96,45-96, / ,92 94,82-95,03 IQTIG 2017 Stand: Seite 11/93

12 54001: Indikation zur elektiven Hüftendoprothesen-Erstimplantation Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2016: N = Krankenhäuser und 2015: N = Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,43 86,41 91,04 95,08 98,08 100,00 100,00 100,00 100, ,26 80,74 86,84 92,96 97,00 99,63 100,00 100,00 100,00 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2016: N = 172 Krankenhäuser und 2015: N = 177 Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 24,33 61,41 90,23 100,00 100,00 100,00 100,00 100, ,00 10,83 45,25 80,91 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 IQTIG 2017 Stand: Seite 12/93

13 54001: Indikation zur elektiven Hüftendoprothesen-Erstimplantation Kennzahlübersicht Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2016 Ergebnis Indikation zur elektiven Hüftendoprothesen-Erstimplantation Belastungsschmerz und 4-10 Punkte im modifizierten Kellgren-Lawrence-Score Ruheschmerz und 4-10 Punkte im modifizierten Kellgren-Lawrence-Score Belastungsschmerz und Grad 3-5 der erosiven Gelenkzerstörung nach Larsen- Dale-Eek Ruheschmerz und Grad 3-5 der erosiven Gelenkzerstörung nach Larsen-Dale-Eek Mindestens ein Bewegungseinschränkungskriterium und mindestens 5 Punkte im modifizierten Kellgren-Lawrence-Score Mindestens ein Bewegungseinschränkungskriterium und mindestens Grad 3 nach Larsen-Dale-Eek Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung (T84.1) oder Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose M84.1] und Voroperation 96,54 % / ,19 % / ,47 % / ,21 % 353 / ,07 % / ,31 % / ,03 % / ,54 % 906 / ,92 % / ,89 % / ,95 % / ,20 % 312 / ,04 % / ,00 % 0 / ,00 % 0 / ,52 % 827 / IQTIG 2017 Stand: Seite 13/93

14 54002: Indikation zum Hüftendoprothesen-Wechsel bzw. -Komponentenwechsel 54002: Indikation zum Hüftendoprothesen-Wechsel bzw. - Komponentenwechsel Qualitätsziel Möglichst oft eine angemessene Indikation anhand der klinischen Symptomatik, röntgenologischer Kriterien, Entzündungszeichen oder mikrobiologischer Kriterien. Indikation zum Hüftendoprothesen-Wechsel bzw. -Komponentenwechsel QI-ID Grundgesamtheit (N) Alle Hüftendoprothesen-Wechsel bei Patienten ab 18 Jahren Zähler Eingriffe bei Patienten mit: Endoprothesen(sub)luxation ODER isoliertem Inlay- oder Kopfwechsel und (Implantatbruch oder Implantatabrieb/-verschleiß) ODER isoliertem Inlaywechsel- oder Kopfwechsel (und eine mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese (T84.0) oder eine Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese (T84.5) oder Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffs, andernorts nicht klassifiziert (T81.0) oder Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert (T81.8)) ODER erfülltem Kriterium Schmerzen und mindestens einem klinischen/ röntgenologischen Kriterium ODER erfülltem Kriterium Schmerzen und einem positiven mikrobiologischem Kriterium ODER Entzündungszeichen im Labor und einem positiven mikrobiologischem Kriterium Referenzbereich 86,00 %, Toleranzbereich IQTIG 2017 Stand: Seite 14/93

15 54002: Indikation zum Hüftendoprothesen-Wechsel bzw. -Komponentenwechsel Bundesergebnisse (2016: N = Fälle und 2015: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,02 92,71-93, / ,01 91,66-92,35 IQTIG 2017 Stand: Seite 15/93

16 54002: Indikation zum Hüftendoprothesen-Wechsel bzw. -Komponentenwechsel Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2016: N = 417 Krankenhäuser und 2015: N = 373 Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,82 81,48 84,97 89,47 94,48 97,91 100,00 100,00 100, ,39 75,00 81,48 88,20 94,12 97,06 100,00 100,00 100,00 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2016: N = 731 Krankenhäuser und 2015: N = 752 Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 60,00 75,00 86,67 100,00 100,00 100,00 100,00 100, ,00 59,00 72,73 87,50 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 IQTIG 2017 Stand: Seite 16/93

17 54002: Indikation zum Hüftendoprothesen-Wechsel bzw. -Komponentenwechsel Kennzahlübersicht Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2016 Ergebnis Indikation zum Hüftendoprothesen- Wechsel Angemessene Indikation nach Art des Eingriffs 93,02 % / ,01 % / bei einzeitigem Wechsel 94,27 % / bei zweizeitigem Wechsel 83,98 % / Indikationsgruppen Endoprothesen(sub)luxation 16,46 % / Isolierter Inlay- oder Kopfwechsel und Implantatbruch Isolierter Inlay- oder Kopfwechsel und Implantatabrieb/-verschleiß Isolierter Inlaywechsel- oder Kopfwechsel und mindestens eine Komplikationsdiagnose T.84.0, T.84.5, T.81.0 oder T mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese (T84.0) Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese (T84.5) Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffs, andernorts nicht klassifiziert (T81.0) Sonstige Komplikationen bei Eingriffen (T81.8) Schmerzen und mindestens ein klinisches/röntgenologisches Kriterium Schmerzen und ein positives mikrobiologisches Kriterium Entzündungszeichen im Labor und ein positives mikrobiologisches Kriterium 0,75 % 184 / ,23 % / ,83 % / ,79 % / ,31 % / ,77 % 221 / ,86 % 179 / ,25 % / ,00 % / ,85 % / ,98 % / ,14 % / ,95 % / ,69 % 153 / ,49 % / ,34 % / ,03 % / ,19 % 947 / ,34 % 177 / ,80 % 155 / ,00 % / ,50 % / ,02 % / Indikationsgruppen nach Art des Eingriffs: (Werte 2016) Einzeitiger Wechsel Zweizeitiger Wechsel Endoprothesen(sub)luxation 16,83 % / ,35 % 140 / IQTIG 2017 Stand: Seite 17/93

18 54002: Indikation zum Hüftendoprothesen-Wechsel bzw. -Komponentenwechsel Indikationsgruppen nach Art des Eingriffs: (Werte 2016) Isolierter Inlay- oder Kopfwechsel und Implantatbruch Isolierter Inlay- oder Kopfwechsel und Implantatabrieb/-verschleiß Isolierter Inlaywechsel- oder Kopfwechsel und mindestens eine Komplikationsdiagnose T.84.0, T.84.5, T.81.0 oder T81.8 mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese (T84.0) Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese (T84.5) Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffs, andernorts nicht klassifiziert (T81.0) Sonstige Komplikationen bei Eingriffen (T81.8) Schmerzen und mindestens ein klinisches/röntgenologisches Kriterium Schmerzen und ein positives mikrobiologisches Kriterium Entzündungszeichen im Labor und ein positives mikrobiologisches Kriterium Einzeitiger Wechsel 0,77 % 179 / ,54 % / ,24 % / ,94 % / ,96 % / ,60 % 206 / ,75 % 168 / ,81 % / ,69 % / ,79 % / Zweizeitiger Wechsel 0,16 % 5 / ,44 % 14 / ,01 % 161 / ,75 % 64 / ,08 % 108 / 161 9,32 % 15 / 161 6,83 % 11 / ,15 % / ,98 % / ,05 % / Indikationsgruppen nach Art des Eingriffs: (Werte 2015) Einzeitiger Wechsel Zweizeitiger Wechsel Endoprothesen(sub)luxation 16,39 % / Isolierter Inlay- oder Kopfwechsel und Implantatbruch Isolierter Inlay- oder Kopfwechsel und Implantatabrieb/-verschleiß Isolierter Inlaywechsel- oder Kopfwechsel und mindestens eine Komplikationsdiagnose T.84.0, T.84.5, T.81.0 oder T81.8 mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese (T84.0) 0,72 % 150 / ,81 % / ,72 % / ,73 % / ,48 % 112 / ,09 % 3 / ,50 % 16 / ,85 % 156 / ,26 % 55 / 156 IQTIG 2017 Stand: Seite 18/93

19 54002: Indikation zum Hüftendoprothesen-Wechsel bzw. -Komponentenwechsel Indikationsgruppen nach Art des Eingriffs: (Werte 2015) Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese (T84.5) Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffs, andernorts nicht klassifiziert (T81.0) Sonstige Komplikationen bei Eingriffen (T81.8) Schmerzen und mindestens ein klinisches/röntgenologisches Kriterium Schmerzen und ein positives mikrobiologisches Kriterium Entzündungszeichen im Labor und ein positives mikrobiologisches Kriterium Einzeitiger Wechsel 21,29 % 836 / ,07 % 160 / ,72 % 146 / ,51 % / ,00 % / ,76 % / Zweizeitiger Wechsel 71,15 % 111 / ,90 % 17 / 156 5,77 % 9 / ,46 % / ,49 % / ,68 % / Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2016 Ergebnis Nicht angemessene Indikation zum Hüftendoprothesen-Wechsel Schmerzen und ein histopathologischer Befund Entzündungszeichen im Labor und ein histopathologischer Befund 6,98 % / ,69 % 179 / ,17 % 114 / ,99 % / ,62 % 244 / ,95 % 115 / IQTIG 2017 Stand: Seite 19/93

20 54003: Präoperative Verweildauer bei endoprothetischer Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur 54003: Präoperative Verweildauer bei endoprothetischer Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur Qualitätsziel Kurze präoperative Verweildauer. Präoperative Verweildauer bei endoprothetischer Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur QI-ID Grundgesamtheit (N) Eingriffe bei Patienten ab 18 Jahren mit endoprothetischer Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur. Ausgeschlossen werden Behandlungsfälle mit subtrochantärer Fraktur (S72.2), Fraktur des Femurschaftes (S72.3), Distale Fraktur des Femurs (S72.4) ohne gleichzeitige pertrochantäre Fraktur (S72.1*) oder Schenkelhalsfraktur (S72.0*). Zähler Referenzbereich Eingriffe bei Patienten mit endoprothetisch versorgten hüftgelenknahen Femurfrakturen, bei denen die Operation später als 48 Stunden nach der Aufnahme oder nach einer Fraktur in der akut-stationären Einrichtung erfolgte. 15,00 %, Toleranzbereich Bundesergebnisse (2016: N = Fälle und 2015: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,46 17,15-17, / ,79 18,46-19,11 IQTIG 2017 Stand: Seite 20/93

21 54003: Präoperative Verweildauer bei endoprothetischer Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2016: N = 972 Krankenhäuser und 2015: N = 970 Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 4,03 6,67 10,71 15,57 22,56 30,61 36,58 55, ,00 5,21 7,24 12,04 17,24 24,07 30,77 36,56 69,61 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2016: N = 261 Krankenhäuser und 2015: N = 276 Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 0,00 0,00 0,00 11,11 32,29 50,00 98,33 100, ,00 0,00 0,00 0,00 16,67 33,33 51,36 100,00 100,00 IQTIG 2017 Stand: Seite 21/93

22 54003: Präoperative Verweildauer bei endoprothetischer Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur Kennzahlübersicht Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2016 Ergebnis Patienten mit einer präoperativen Verweildauer über 48 Stunden 17,46 % / ,79 % / Patient wurde mit antithrombotischer Dauertherapie aufgenommen Vitamin-K-Antagonisten (z.b. Phenprocoumon, Warfarin) 45,79 % / ,16 % / Acetylsalicylsäure 33,99 % / andere Thrombozytenaggregationshemmer (z.b. Clopidogrel, Prasugrel, Ticagrelor, Cilostazol) direkte Thrombininhibitoren (z.b. Argatroban, Dabigatran) sonstige (z.b. Rivaroxaban, Fondaparinux) 11,53 % 523 / ,38 % 380 / ,75 % 805 / ,23 % / ,65 % / ,01 % / ,86 % 483 / ,96 % 265 / ,60 % 605 / Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2016 Ergebnis Zeit zwischen Aufnahme und Operation < 24 Stunden 55,37 % / Stunden 26,87 % / > 48 Stunden 17,76 % / ,24 % / ,57 % / ,19 % / Zeit zwischen Aufnahme und Operation (Aufnahmewochentage) (Werte 2016) Montag bis Donnerstag Freitag Samstag Sonntag < 24 Stunden 56,75 % / ,53 % / ,24 % / ,30 % / Stunden 27,87 % / ,26 % / ,38 % / ,15 % / > 48 Stunden 15,38 % / ,21 % / ,38 % / ,55 % / IQTIG 2017 Stand: Seite 22/93

23 54003: Präoperative Verweildauer bei endoprothetischer Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur Zeit zwischen Aufnahme und Operation (Aufnahmewochentage) (Werte 2015) Montag bis Donnerstag Freitag Samstag Sonntag < 24 Stunden 56,50 % / ,82 % / ,07 % / ,64 % / Stunden 27,29 % / ,26 % / ,62 % / ,09 % / > 48 Stunden 16,21 % / ,92 % / ,31 % / ,27 % / Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2016 Ergebnis Patienten mit Frakturereignis während des stationären Aufenthaltes 2,24 % / ,91 % / IQTIG 2017 Stand: Seite 23/93

24 54004: Sturzprophylaxe 54004: Sturzprophylaxe Qualitätsziel Möglichst hoher Anteil an Patienten, bei denen das individuelle Sturzrisiko strukturiert erfasst wurde und Maßnahmen zur Sturzprophylaxe eingeleitet wurden. Sturzprophylaxe QI-ID Grundgesamtheit (N) Alle Patienten ab 65 Jahren mit einer Hüftendoprothesen-Implantation oder einem Hüftendoprothesen-Wechsel Zähler Patienten, bei denen die individuellen Sturzrisikofaktoren erfasst und Maßnahmen zur Sturzprophylaxe (=Präventionsmaßnahmen) ergriffen wurden Referenzbereich 80,00 %, Toleranzbereich Bundesergebnisse (2016: N = Fälle und 2015: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,87 92,75-92, / ,99 83,83-84,16 IQTIG 2017 Stand: Seite 24/93

25 54004: Sturzprophylaxe Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2016: N = Krankenhäuser und 2015: N = Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 58,06 80,05 92,13 97,10 99,25 100,00 100,00 100, ,00 22,83 44,76 76,84 92,68 97,64 100,00 100,00 100,00 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2016: N = 110 Krankenhäuser und 2015: N = 111 Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 9,17 41,00 80,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100, ,00 0,00 28,89 75,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 IQTIG 2017 Stand: Seite 25/93

26 54004: Sturzprophylaxe Kennzahlübersicht Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2016 Ergebnis Sturzprophylaxe bei Patienten ab 65 Jahre Patienten mit erfassten Sturzrisikofaktoren und Maßnahmen zur Sturzprophylaxe (= Präventionsmaßnahmen) 92,87 % / ,99 % / Patienten mit erfassten Sturzrisikofaktoren Patienten mit mind. einer Präventionsmaßnahme 93,62 % / ,35 % / Patient hat Gehtraining erhalten 98,28 % / Patient hat Hilfsmittel erhalten und deren Anwendung wurde trainiert Medikation des Patienten wurde überprüft und ggf. angepasst Patient und/oder Angehörige wurden über das Sturzrisiko aufgeklärt Patienten mit hüftgelenknaher Femurfraktur während des akutstationären Aufenthaltes ohne Erfassung des Sturzrisikos 98,04 % / ,83 % / ,60 % / ,06 % 104 / ,51 % / ,09 % / ,45 % / ,84 % / ,25 % / ,90 % / ,09 % 171 / Sturzprophylaxe (Werte 2016) Hüftgelenknahe Femurfraktur Elektive Erstimplantation Einzeitiger Wechsel Zweizeitiger Wechsel Sturzrisikofaktoren erfasst und mind. 3 Präventionsmaßnahmen 86,09 % / ,84 % / ,54 % / ,88 % / Sturzrisikofaktoren erfasst 91,70 % / ,27 % / ,67 % / ,22 % / Mind. eine Präventionsmaßnahme 94,80 % / ,85 % / ,21 % / ,26 % / Gehtraining erhalten 91,40 % / ,06 % / ,43 % / ,59 % / Hilfsmittel erhalten 90,89 % / ,95 % / ,31 % / ,76 % / Medikation überprüft/angepasst 89,59 % / ,11 % / ,49 % / ,18 % / IQTIG 2017 Stand: Seite 26/93

27 54004: Sturzprophylaxe Sturzprophylaxe (Werte 2016) Hüftgelenknahe Femurfraktur Elektive Erstimplantation Einzeitiger Wechsel Zweizeitiger Wechsel Aufklärung über das Sturzrisiko 84,22 % / ,67 % / ,32 % / ,94 % / Sturzprophylaxe (Werte 2015) Hüftgelenknahe Femurfraktur Elektive Erstimplantation Einzeitiger Wechsel Zweizeitiger Wechsel Sturzrisikofaktoren erfasst und mind. 3 Präventionsmaßnahmen 74,16 % / ,81 % / ,51 % / ,70 % / Sturzrisikofaktoren erfasst 82,88 % / ,24 % / ,43 % / ,10 % / Mind. eine Präventionsmaßnahme 89,65 % / ,29 % / ,41 % / ,87 % / Gehtraining erhalten 85,27 % / ,03 % / ,07 % / ,75 % / Hilfsmittel erhalten 84,44 % / ,64 % / ,73 % / ,82 % / Medikation überprüft/angepasst 80,01 % / ,68 % / ,20 % / ,28 % / Aufklärung über das Sturzrisiko 73,92 % / ,72 % / ,33 % / ,25 % / IQTIG 2017 Stand: Seite 27/93

28 54005: Perioperative Antibiotikaprophylaxe 54005: Perioperative Antibiotikaprophylaxe Qualitätsziel Möglichst oft eine perioperative Antibiotikaprophylaxe. Perioperative Antibiotikaprophylaxe QI-ID Grundgesamtheit (N) Alle Hüftendoprothesen-Implantationen und Hüftendoprothesen-Wechsel bei Patienten ab 18 Jahren Zähler Referenzbereich Operationen, bei denen eine perioperative Antibiotikaprophylaxe durchgeführt wurde 95,00 %, Zielbereich Bundesergebnisse (2016: N = Fälle und 2015: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,79 99,77-99, / ,70 99,68-99,72 IQTIG 2017 Stand: Seite 28/93

29 54005: Perioperative Antibiotikaprophylaxe Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2016: N = Krankenhäuser und 2015: N = Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,25 98,76 99,18 99,85 100,00 100,00 100,00 100,00 100, ,37 98,10 98,90 99,65 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2016: N = 103 Krankenhäuser und 2015: N = 100 Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100, ,33 92,69 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 IQTIG 2017 Stand: Seite 29/93

30 54005: Perioperative Antibiotikaprophylaxe Kennzahlübersicht Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2016 Ergebnis Perioperative Antibiotikaprophylaxe durchgeführt 99,79 % / single shot 81,95 % / Zweitgabe 5,86 % / öfter 12,19 % / nicht durchgeführt 0,21 % 537 / ,70 % / ,00 % / ,18 % / ,82 % / ,30 % 736 / Antibiotikaprophylaxe (Werte 2016) Hüftgelenknahe Femurfraktur Elektive Erstimplantation Einzeitiger Wechsel Zweizeitiger Wechsel keine 0,29 % 166 / ,17 % 295 / ,28 % 65 / ,34 % 11 / single shot 88,04 % / ,40 % / ,97 % / ,86 % 960 / Zweitgabe 3,61 % / ,11 % / ,42 % / ,22 % 200 / öfter 8,06 % / ,32 % / ,33 % / ,58 % / Gesamt 99,71 % / ,83 % / ,72 % / ,66 % / Antibiotikaprophylaxe (Werte 2015) Hüftgelenknahe Femurfraktur Elektive Erstimplantation Einzeitiger Wechsel Zweizeitiger Wechsel keine 0,40 % 227 / ,25 % 419 / ,39 % 81 / ,28 % 9 / single shot 86,12 % / ,89 % / ,42 % / ,95 % 931 / Zweitgabe 3,79 % / ,78 % / ,68 % / ,57 % 179 / öfter 9,69 % / ,08 % / ,51 % / ,21 % / Gesamt 99,60 % / ,75 % / ,61 % / ,72 % / IQTIG 2017 Stand: Seite 30/93

31 Indikatorengruppe: Allgemeine Komplikationen Indikatorengruppe: Allgemeine Komplikationen Qualitätsziel Möglichst selten allgemeine behandlungsbedürftige Komplikationen : Allgemeine Komplikationen bei endoprothetischer Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur QI-ID Grundgesamtheit (N) Alle Patienten ab 18 Jahren mit endoprothetischer Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur Zähler Referenzbereich Patienten, bei denen mindestens eine allgemeine intra- oder postoperative Komplikation auftrat 25,00 % (95. Perzentil), Toleranzbereich Bundesergebnisse (2016: N = Fälle und 2015: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,53 11,27-11, / ,11 11,84-12,38 IQTIG 2017 Stand: Seite 31/93

32 Indikatorengruppe: Allgemeine Komplikationen Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2016: N = 975 Krankenhäuser und 2015: N = 973 Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 1,33 3,05 6,06 10,39 15,74 21,30 25,00 46, ,00 0,00 2,86 6,25 10,71 16,44 23,08 27,11 59,38 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2016: N = 260 Krankenhäuser und 2015: N = 275 Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 17,80 33,33 69,50 100, ,00 0,00 0,00 0,00 5,26 20,00 34,55 61,33 100,00 IQTIG 2017 Stand: Seite 32/93

33 Indikatorengruppe: Allgemeine Komplikationen 54016: Allgemeine Komplikationen bei elektiver Hüftendoprothesen-Erstimplantation QI-ID Grundgesamtheit (N) Alle Patienten ab 18 Jahren mit einer elektiven Hüftendoprothesen-Erstimplantation Zähler Referenzbereich Patienten, bei denen mindestens eine allgemeine intra- oder postoperative Komplikation auftrat 6,35 % (95. Perzentil), Toleranzbereich Bundesergebnisse (2016: N = Fälle und 2015: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,77 1,71-1, / ,88 1,81-1,94 IQTIG 2017 Stand: Seite 33/93

34 Indikatorengruppe: Allgemeine Komplikationen Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2016: N = Krankenhäuser und 2015: N = Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 0,00 0,00 0,35 1,57 2,86 5,00 6,35 16, ,00 0,00 0,00 0,39 1,63 3,29 5,41 7,02 23,21 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2016: N = 171 Krankenhäuser und 2015: N = 179 Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5,56 20,00 70,00 100, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5,26 26,67 100,00 100,00 IQTIG 2017 Stand: Seite 34/93

35 Indikatorengruppe: Allgemeine Komplikationen 54017: Allgemeine Komplikationen bei Hüftendoprothesen-Wechsel bzw. - Komponentenwechsel QI-ID Grundgesamtheit (N) Alle Patienten ab 18 Jahren mit einer Reimplantation im Rahmen eines einzeitigen oder zweizeitigen Wechsels Zähler Referenzbereich Patienten, bei denen mindestens eine allgemeine intra- oder postoperative Komplikation auftrat 19,17 % (95. Perzentil), Toleranzbereich Bundesergebnisse (2016: N = Fälle und 2015: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,16 5,87-6, / ,16 5,86-6,47 IQTIG 2017 Stand: Seite 35/93

36 Indikatorengruppe: Allgemeine Komplikationen Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2016: N = 406 Krankenhäuser und 2015: N = 366 Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 0,00 0,00 2,01 4,94 9,09 14,29 19,17 33, ,00 0,00 0,00 1,98 4,55 8,70 14,81 19,67 42,86 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2016: N = 742 Krankenhäuser und 2015: N = 759 Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 11,76 22,22 33,33 100, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 12,50 25,00 38,89 100,00 IQTIG 2017 Stand: Seite 36/93

37 Indikatorengruppe: Allgemeine Komplikationen Kennzahlübersicht Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2016 Ergebnis Allgemeine Komplikationen: Mindestens eine allgemeine Komplikation bei endoprothetischer Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur bei elektiver Hüftendoprothesen- Erstimplantation bei Hüftendoprothesen-Wechsel bzw. - Komponentenwechsel 4,33 % / ,53 % / ,77 % / ,16 % / ,62 % / ,11 % / ,88 % / ,16 % / Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2016 Ergebnis Allgemeine Komplikationen: Art der Komplikation Pneumonie 1,05 % / behandlungsbedürftige kardiovaskuläre Komplikation(en) 1,77 % / tiefe Bein- /Beckenthrombose 0,11 % 276 / Lungenembolie 0,27 % 686 / postoperative katheterassoziierte Harnwegsinfektion 0,66 % / Apoplex 0,23 % 574 / akute gastrointestinale Blutung 0,17 % 425 / akute Niereninsuffizienz 0,78 % / neu aufgetretener Dekubitus (ab Grad 2) 0,26 % 652 / ,13 % / ,90 % / ,13 % 310 / ,31 % 753 / ,73 % / ,23 % 565 / ,15 % 379 / ,74 % / ,32 % 785 / Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2016 Ergebnis Allgemeine Komplikationen, welche nicht im Zähler des Qualitätsindikators eingeschlossen werden sonstige allgemeine behandlungsbedürftige Komplikationen 2,96 % / ,09 % / IQTIG 2017 Stand: Seite 37/93

38 Indikatorengruppe: Allgemeine Komplikationen Allgemeine Komplikationen (Werte 2016) Hüftgelenknahe Femurfraktur Elektive Erstimplantation Einzeitiger Wechsel Zweizeitiger Wechsel Pneumonie 3,61 % / ,20 % 340 / ,25 % 285 / ,40 % 44 / behandlungsbedürftige kardiovaskuläre Komplikation(en) 4,73 % / ,69 % / ,59 % 589 / ,40 % 107 / tiefe Bein- /Beckenthrombose 0,13 % 75 / ,09 % 155 / ,18 % 42 / ,29 % 9 / Lungenembolie 0,80 % 457 / ,09 % 153 / ,33 % 76 / ,45 % 14 / postoperative katheterassoziierte Harnwegsinfektion 1,70 % 973 / ,28 % 481 / ,02 % 232 / ,46 % 46 / Apoplex 0,55 % 312 / ,12 % 205 / ,23 % 53 / ,32 % 10 / akute gastrointestinale Blutung 0,45 % 256 / ,08 % 132 / ,18 % 42 / ,29 % 9 / akute Niereninsuffizienz 1,94 % / ,34 % 581 / ,24 % 282 / ,19 % 69 / neu aufgetretener Dekubitus (ab Grad 2) 0,58 % 331 / ,13 % 225 / ,50 % 115 / ,51 % 16 / sonstige allgemeine behandlungsbedürftige Komplikationen 3 6,29 % / ,58 % / ,39 % / ,95 % 250 / Allgemeine Komplikationen (Werte 2015) Hüftgelenknahe Femurfraktur Elektive Erstimplantation Einzeitiger Wechsel Zweizeitiger Wechsel Pneumonie 3,76 % / ,21 % 356 / ,34 % 277 / ,95 % 30 / behandlungsbedürftige kardiovaskuläre Komplikation(en) 5,05 % / ,72 % / ,66 % 551 / ,14 % 99 / tiefe Bein- /Beckenthrombose 0,16 % 92 / ,10 % 161 / ,25 % 52 / ,38 % 12 / Lungenembolie 0,89 % 505 / ,10 % 168 / ,36 % 75 / ,32 % 10 / postoperative katheterassoziierte Harnwegsinfektion 1,82 % / ,32 % 534 / ,96 % 199 / ,33 % 42 / Wird nicht im Zähler des Qualitätsindikators eingeschlossen IQTIG 2017 Stand: Seite 38/93

39 Indikatorengruppe: Allgemeine Komplikationen Allgemeine Komplikationen (Werte 2015) Hüftgelenknahe Femurfraktur Elektive Erstimplantation Einzeitiger Wechsel Zweizeitiger Wechsel Apoplex 0,57 % 323 / ,11 % 183 / ,25 % 51 / ,29 % 9 / akute gastrointestinale Blutung 0,41 % 231 / ,07 % 115 / ,15 % 31 / ,13 % 4 / akute Niereninsuffizienz 1,84 % / ,33 % 546 / ,94 % 195 / ,68 % 53 / neu aufgetretener Dekubitus (ab Grad 2) 0,68 % 386 / ,17 % 275 / ,56 % 117 / ,79 % 25 / sonstige allgemeine behandlungsbedürftige Komplikationen 4 6,47 % / ,68 % / ,79 % 993 / ,32 % 231 / Wird nicht im Zähler des Qualitätsindikators eingeschlossen IQTIG 2017 Stand: Seite 39/93

40 Indikatorengruppe: Spezifische Komplikationen Indikatorengruppe: Spezifische Komplikationen Qualitätsziel Möglichst selten spezifische behandlungsbedürftige Komplikationen : Spezifische Komplikationen bei endoprothetischer Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur QI-ID Grundgesamtheit (N) Alle Hüftendoprothesen-Implantationen bei hüftgelenknaher Femurfraktur bei Patienten ab 18 Jahren Zähler Referenzbereich Eingriffe, bei denen mindestens eine spezifische intra- oder postoperative Komplikation auftrat 11,55 % (95. Perzentil), Toleranzbereich Bundesergebnisse (2016: N = Fälle und 2015: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,42 4,26-4, / ,62 4,45-4,80 IQTIG 2017 Stand: Seite 40/93

41 Indikatorengruppe: Spezifische Komplikationen Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2016: N = 975 Krankenhäuser und 2015: N = 979 Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 0,00 0,00 1,75 4,00 6,54 9,52 11,55 24, ,00 0,00 0,00 2,00 4,17 6,67 9,68 12,50 20,45 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2016: N = 260 Krankenhäuser und 2015: N = 269 Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5,48 14,19 20,00 100, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5,26 12,50 19,38 50,00 IQTIG 2017 Stand: Seite 41/93

42 Indikatorengruppe: Spezifische Komplikationen 54019: Spezifische Komplikationen bei elektiver Hüftendoprothesen-Erstimplantation QI-ID Grundgesamtheit (N) Alle elektiven Hüftendoprothesen-Erstimplantationen bei Patienten ab 18 Jahren Zähler Referenzbereich Eingriffe, bei denen mindestens eine spezifische intra- oder postoperative Komplikation auftrat 8,00 % (95. Perzentil), Toleranzbereich Bundesergebnisse (2016: N = Fälle und 2015: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,37 2,30-2, / ,44 2,36-2,51 IQTIG 2017 Stand: Seite 42/93

43 Indikatorengruppe: Spezifische Komplikationen Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2016: N = Krankenhäuser und 2015: N = Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 0,00 0,00 1,09 2,30 4,03 6,49 8,00 35, ,00 0,00 0,00 1,16 2,45 4,14 6,43 8,34 28,00 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2016: N = 169 Krankenhäuser und 2015: N = 178 Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6,07 18,75 30,95 100, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5,34 16,67 28,81 100,00 IQTIG 2017 Stand: Seite 43/93

44 Indikatorengruppe: Spezifische Komplikationen 54120: Spezifische Komplikationen bei Hüftendoprothesen-Wechsel bzw. - Komponentenwechsel QI-ID Grundgesamtheit (N) Alle Reimplantationen im Rahmen eines einzeitigen oder zweizeitigen Wechsels bei Patienten ab 18 Jahren Zähler Referenzbereich Eingriffe, bei denen mindestens eine spezifische intra- oder postoperative Komplikation auftrat 23,95 % (95. Perzentil), Toleranzbereich Bundesergebnisse (2016: N = Fälle und 2015: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,19 9,83-10, / ,24 8,88-9,61 IQTIG 2017 Stand: Seite 44/93

45 Indikatorengruppe: Spezifische Komplikationen Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2016: N = 417 Krankenhäuser und 2015: N = 373 Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 0,00 2,86 5,00 8,57 14,29 20,00 23,95 40, ,00 0,00 2,38 4,94 8,45 12,97 17,39 20,14 38,10 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2016: N = 731 Krankenhäuser und 2015: N = 752 Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 0,00 0,00 0,00 6,67 17,65 33,33 50,00 100, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16,67 28,57 45,88 100,00 IQTIG 2017 Stand: Seite 45/93

46 Indikatorengruppe: Spezifische Komplikationen Kennzahlübersicht Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2016 Ergebnis Spezifische Komplikationen: Mindestens eine spezifische Komplikation bei endoprothetischer Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur bei elektiver Hüftendoprothesen- Erstimplantation bei Hüftendoprothesen-Wechsel bzw. - Komponentenwechsel 3,63 % / ,42 % / ,37 % / ,19 % / ,60 % / ,62 % / ,44 % / ,24 % / Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2016 Ergebnis Spezifische Komplikationen: Art der Komplikation primäre Implantatfehllage 0,08 % 199 / sekundäre Implantatdislokation 0,23 % 580 / offene und geschlossene reponierte Endoprothesen(sub)luxation 0,62 % / Wundhämatom/Nachblutung 0,91 % / Gefäßläsion 0,03 % 81 / persistierender motorischer Nervenschaden 0,27 % 698 / periprothetische Fraktur 1,01 % / postoperative Wundinfektion (nach CDC- Definition) 0,83 % / CDC A1 5 24,65 % 526 / CDC A2 61,62 % / CDC A3 13,73 % 293 / reoperationspflichtige Wunddehiszenz 0,31 % 800 / reoperationspflichtige sekundäre Nekrose der Wundränder 0,05 % 118 / ,08 % 208 / ,21 % 521 / ,64 % / ,95 % / ,04 % 110 / ,27 % 663 / ,03 % / ,74 % / ,22 % 502 / ,79 % / ,98 % 221 / ,28 % 685 / ,05 % 115 / Wird nicht im Zähler des Qualitätsindikators eingeschlossen IQTIG 2017 Stand: Seite 46/93

47 Indikatorengruppe: Spezifische Komplikationen Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2016 Ergebnis Spezifische Komplikationen, welche nicht im Zähler des Qualitätsindikators eingeschlossen werden ungeplante Folge-OP aufgrund von Komplikationen sonstige spezifische behandlungsbedürftige Komplikationen 0,70 % / ,68 % / ,66 % / ,75 % / Spezifische Komplikationen (Werte 2016) Hüftgelenknahe Femurfraktur Elektive Erstimplantation Einzeitiger Wechsel Zweizeitiger Wechsel primäre Implantatfehllage 0,10 % 58 / ,06 % 98 / ,18 % 40 / ,10 % 3 / sekundäre Implantatdislokation 0,31 % 179 / ,13 % 231 / ,61 % 142 / ,87 % 28 / offene und geschlossene reponierte Endoprothesen(sub)luxation 0,96 % 554 / ,25 % 431 / ,09 % 486 / ,55 % 114 / Wundhämatom/Nachblutung 1,28 % 733 / ,54 % 930 / ,24 % 522 / ,82 % 155 / Gefäßläsion 0,03 % 15 / ,02 % 42 / ,09 % 21 / ,09 % 3 / persistierender motorischer Nervenschaden 0,13 % 76 / ,26 % 458 / ,61 % 141 / ,72 % 23 / periprothetische Fraktur 0,90 % 517 / ,93 % / ,66 % 386 / ,24 % 72 / postoperative Wundinfektion 1,20 % 689 / ,32 % 551 / ,13 % 727 / ,19 % 167 / CDC A1 28,01 % 193 / ,39 % 184 / ,19 % 125 / ,37 % 24 / 167 CDC A2 60,38 % 416 / ,90 % 308 / ,40 % 490 / ,48 % 101 / 167 CDC A3 11,61 % 80 / ,71 % 59 / ,41 % 112 / ,15 % 42 / 167 reoperationspflichtige Wunddehiszenz 0,40 % 227 / ,17 % 296 / ,83 % 194 / ,58 % 83 / reoperationspflichtige sekundäre Nekrose der Wundränder 0,04 % 24 / ,02 % 42 / ,15 % 35 / ,53 % 17 / ungeplante Folge-OP aufgrund von Komplikationen 6 0,88 % 506 / ,42 % 720 / ,90 % 441 / ,70 % 119 / Wird nicht im Zähler des Qualitätsindikators eingeschlossen IQTIG 2017 Stand: Seite 47/93

48 Indikatorengruppe: Spezifische Komplikationen Spezifische Komplikationen (Werte 2016) Hüftgelenknahe Femurfraktur Elektive Erstimplantation Einzeitiger Wechsel Zweizeitiger Wechsel sonstige spezifische behandlungsbedürftige Komplikationen 7 1,04 % 598 / ,40 % 698 / ,44 % 336 / ,45 % 111 / Spezifische Komplikationen (Werte 2015) Hüftgelenknahe Femurfraktur Elektive Erstimplantation Einzeitiger Wechsel Zweizeitiger Wechsel primäre Implantatfehllage 0,08 % 48 / ,07 % 122 / ,14 % 29 / ,25 % 8 / sekundäre Implantatdislokation 0,34 % 195 / ,11 % 190 / ,52 % 110 / ,81 % 26 / offene und geschlossene reponierte Endoprothesen(sub)luxation 0,99 % 565 / ,27 % 457 / ,25 % 473 / ,11 % 100 / Wundhämatom/Nachblutung 1,47 % 840 / ,57 % 953 / ,07 % 435 / ,86 % 124 / Gefäßläsion 0,06 % 32 / ,03 % 44 / ,14 % 29 / ,16 % 5 / persistierender motorischer Nervenschaden 0,16 % 90 / ,24 % 405 / ,71 % 149 / ,59 % 19 / periprothetische Fraktur 0,94 % 538 / ,96 % / ,63 % 342 / ,55 % 82 / postoperative Wundinfektion 1,22 % 696 / ,34 % 563 / ,11 % 442 / ,45 % 143 / CDC A1 29,17 % 203 / ,15 % 181 / ,14 % 89 / ,28 % 29 / 143 CDC A2 61,21 % 426 / ,24 % 311 / ,10 % 301 / ,04 % 83 / 143 CDC A3 9,63 % 67 / ,61 % 71 / ,76 % 52 / ,68 % 31 / 143 reoperationspflichtige Wunddehiszenz 0,39 % 224 / ,15 % 254 / ,67 % 141 / ,05 % 66 / reoperationspflichtige sekundäre Nekrose der Wundränder 0,06 % 35 / ,02 % 32 / ,17 % 35 / ,40 % 13 / ungeplante Folge-OP aufgrund von Komplikationen 8 0,89 % 506 / ,40 % 666 / ,65 % 347 / ,54 % 114 / sonstige spezifische behandlungsbedürftige Komplikationen 9 1,28 % 731 / ,45 % 745 / ,32 % 276 / ,33 % 107 / Wird nicht im Zähler des Qualitätsindikators eingeschlossen 8 Wird nicht im Zähler des Qualitätsindikators eingeschlossen 9 Wird nicht im Zähler des Qualitätsindikators eingeschlossen IQTIG 2017 Stand: Seite 48/93

49 54010: Beweglichkeit bei Entlassung 54010: Beweglichkeit bei Entlassung Qualitätsziel Möglichst oft eine Beweglichkeit des Hüftgelenks von mindestens Grad bei Entlassung aus der akutstationären Versorgung nach einer elektiven Erstimplantation einer Hüftendoprothese. Beweglichkeit bei Entlassung QI-ID Grundgesamtheit (N) Alle Patienten ab 18 Jahren mit elektiver Hüftendoprothesen-Erstimplantation, die lebend entlassen wurden Zähler Referenzbereich Patienten, bei denen eine postoperative Beweglichkeit der Hüfte von Grad erreicht wurde (Streckung mindestens 0 Grad, Beugung mindestens 70 Grad) 95,00 %, Zielbereich Bundesergebnisse (2016: N = Fälle und 2015: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis n / N Ergebnis % Vertrauensbereich % / ,98 97,91-98, / ,81 96,72-96,89 IQTIG 2017 Stand: Seite 49/93

50 54010: Beweglichkeit bei Entlassung Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2016: N = Krankenhäuser und 2015: N = Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,57 91,18 94,88 97,37 99,07 100,00 100,00 100,00 100, ,00 81,64 90,91 96,26 98,72 100,00 100,00 100,00 100,00 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2016: N = 169 Krankenhäuser und 2015: N = 179 Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 0,00 50,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100, ,00 16,67 50,00 90,91 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 IQTIG 2017 Stand: Seite 50/93

51 54010: Beweglichkeit bei Entlassung Kennzahlübersicht Kennzahl Beschreibung Ergebnis 2016 Ergebnis Patienten mit einer postoperativen Beweglichkeit von mindestens Grad nach elektiver Erstimplantation 97,98 % / ,81 % / Beweglichkeit bei Entlassung (Werte 2016) Hüftgelenknahe Femurfraktur Elektive Erstimplantation Einzeitiger Wechsel Zweizeitiger Wechsel postoperative Beweglichkeit von mind Grad 88,73 % / ,98 % / ,66 % / ,29 % / Beweglichkeit bei Entlassung (Werte 2015) Hüftgelenknahe Femurfraktur Elektive Erstimplantation Einzeitiger Wechsel Zweizeitiger Wechsel postoperative Beweglichkeit von mind Grad 84,36 % / ,81 % / ,50 % / ,25 % / Bewegungsausmaß passiv mit Neutral- Null-Methode (Werte 2016) Hüftgelenknahe Femurfraktur Elektive Erstimplantation Einzeitiger Wechsel Zweizeitiger Wechsel bestimmt 90,08 % / ,86 % / ,94 % / ,62 % / nicht bestimmt 9,92 % / ,14 % / ,06 % 905 / ,38 % 197 / Bewegungsausmaß passiv mit Neutral- Null-Methode (Werte 2015) Hüftgelenknahe Femurfraktur Elektive Erstimplantation Einzeitiger Wechsel Zweizeitiger Wechsel bestimmt 85,78 % / ,28 % / ,89 % / ,39 % / nicht bestimmt 14,22 % / ,72 % / ,11 % / ,61 % 237 / IQTIG 2017 Stand: Seite 51/93

52 54012: Verhältnis der beobachteten zur erwarteten Rate (O / E) an Patienten mit Gehunfähigkeit bei Entlassung 54012: Verhältnis der beobachteten zur erwarteten Rate (O / E) an Patienten mit Gehunfähigkeit bei Entlassung Qualitätsziel Möglichst selten Einschränkung des Gehens bei Entlassung. Verhältnis der beobachteten zur erwarteten Rate (O / E) an Patienten mit Gehunfähigkeit bei Entlassung QI-ID Grundgesamtheit (N) Alle Patienten ab 18 Jahren mit einer Hüftendoprothesen-Implantation oder einem Hüftendoprothesen-Wechsel, die bei der Aufnahme gehfähig waren und lebend entlassen wurden Zähler O (observed) E (expected) Referenzbereich Methode der Risikoadjustierung Patienten, die bei der Entlassung nicht selbstständig gehfähig waren Beobachtete Rate an Patienten mit Gehunfähigkeit bei Entlassung Erwartete Rate an Patienten mit Gehunfähigkeit bei Entlassung, risikoadjustiert nach logistischem HEP-Score für den Indikator mit der QI-ID ,15 (95. Perzentil), Toleranzbereich Logistische Regression IQTIG 2017 Stand: Seite 52/93

53 54012: Verhältnis der beobachteten zur erwarteten Rate (O / E) an Patienten mit Gehunfähigkeit bei Entlassung Bundesergebnisse (2016: N = Fälle und 2015: N = Fälle) Erfassungsjahr Ergebnis O / E 10 Vertrauensbereich O E ,91 0,89-0,93 4,19 % / ,00 0,98-1,02 4,49 % / ,61 % / ,49 % / Verhältnis der beobachteten Rate zur erwarteten Rate. Werte kleiner eins bedeuten, dass die beobachtete Rate kleiner ist als erwartet und umgekehrt. Beispiel: O / E = 1,2 Die beobachtete Rate ist 20 % größer als erwartet. O / E = 0,9 Die beobachtete Rate ist 10 % kleiner als erwartet. IQTIG 2017 Stand: Seite 53/93

54 54012: Verhältnis der beobachteten zur erwarteten Rate (O / E) an Patienten mit Gehunfähigkeit bei Entlassung Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen (2016: N = Krankenhäuser und 2015: N = Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 0,00 0,08 0,39 0,80 1,23 1,79 2,15 5, ,00 0,00 0,10 0,42 0,84 1,33 1,93 2,45 15,75 Krankenhäuser mit 1 bis 19 Fällen (2016: N = 115 Krankenhäuser und 2015: N = 120 Krankenhäuser) Jahr Min P5 P10 P25 Median P75 P90 P95 Max ,00 0,00 0,00 0,00 0,59 1,72 3,32 4,27 17, ,00 0,00 0,00 0,00 0,54 1,75 3,53 7,85 207,30 IQTIG 2017 Stand: Seite 54/93

17/5 Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation

17/5 Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2014 17/5 Knie-Totalendoprothesen- Erstimplantation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 19.05.2015-24/2015020001 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung

Mehr

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Herzunterstützungssysteme/Kunstherzen. Qualitätsindikatoren

Bundesauswertung zum Erfassungsjahr Herzunterstützungssysteme/Kunstherzen. Qualitätsindikatoren Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2015 Herzunterstützungssysteme/Kunstherzen Qualitätsindikatoren Erstellt am: 25.05.2016 Impressum Impressum Herausgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz

Mehr

Jahresauswertung 2015 Geburtshilfe 16/1. Rheinland-Pfalz Gesamt

Jahresauswertung 2015 Geburtshilfe 16/1. Rheinland-Pfalz Gesamt 16/1 Rheinland-Pfalz Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Rheinland-Pfalz): 43 Anzahl Datensätze : 33.164 Datensatzversion: 16/1 2015 Datenbankstand: 01. März 2016 2015 - D16097-L101083-P48547 Eine

Mehr

Dekubitusprophylaxe: Ergebnisse und Weiterentwicklung der einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung. Prof. Dr. Andreas Büscher.

Dekubitusprophylaxe: Ergebnisse und Weiterentwicklung der einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung. Prof. Dr. Andreas Büscher. Dekubitusprophylaxe: Ergebnisse und Weiterentwicklung der einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung Berlin, 28. November 2011 Prof. Dr. Andreas Büscher Bundesfachgruppe Pflege, DNQP, Hochschule Osnabrück

Mehr

Statistische Basisprüfung Auffälligkeitskriterien: Verstetigung und Vollzähligkeit Ambulant erworbene Pneumonie. Beschreibung der Kriterien

Statistische Basisprüfung Auffälligkeitskriterien: Verstetigung und Vollzähligkeit Ambulant erworbene Pneumonie. Beschreibung der Kriterien Statistische Basisprüfung Auffälligkeitskriterien: Verstetigung und Vollzähligkeit 2015 Ambulant erworbene Pneumonie Beschreibung der Kriterien Stand: 04.05.2016 Statistische Basisprüfung Auffälligkeitskriterien:

Mehr

Jahresauswertung 2011 Mammachirurgie 18/1. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2011 Mammachirurgie 18/1. Sachsen Gesamt 18/1 Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen): 51 Anzahl Datensätze : 5.891 Datensatzversion: 18/1 2011 14.0 Datenbankstand: 29. Februar 2012 2011 - D11479-L76634-P36091 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

Modul HEP - Hüftendoprothesenversorgung Änderungen 2014 zu 2015

Modul HEP - Hüftendoprothesenversorgung Änderungen 2014 zu 2015 1 Stand: Dezember 2014 V03 In neuen Modul "HEP" ist die bisher getrennte Erfassung von Hüft-Endoprothesen- Erstimplantationen (bis 2014 Modul 17/2) und Hüft-Endoprothesen-Wechseln (oder auch Komponentenwechsel

Mehr

BQS-Qualitätsindikatoren 2003

BQS-Qualitätsindikatoren 2003 Einleitung Leistungsbereich ID Leistungsbereich Pflege Leistungsbereich Auffälligkeitskriterien Bemerkungen Seite 1 von 7 Schriftliche Erhebung der Pflegeanamnese Definition Qualitätsindikator ID Indikator

Mehr

BEHANDLUNGSERGEBNISSE - QUALITÄTSINDIKATOREN UND PATIENTENZUFRIEDENHEIT IN DER KNIEGELENKENDOPROTHETIK T. KOSTUJ

BEHANDLUNGSERGEBNISSE - QUALITÄTSINDIKATOREN UND PATIENTENZUFRIEDENHEIT IN DER KNIEGELENKENDOPROTHETIK T. KOSTUJ BEHANDLUNGSERGEBNISSE - QUALITÄTSINDIKATOREN UND PATIENTENZUFRIEDENHEIT IN DER KNIEGELENKENDOPROTHETIK T. KOSTUJ Quelle für die Betrachtung der Qualitätsidikatoren der Externen Qualitätssicherung: Kostuj

Mehr

Jahresauswertung 2014 Mammachirurgie 18/1. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung 2014 Mammachirurgie 18/1. Sachsen-Anhalt Gesamt 18/1 Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen-Anhalt): 33 Anzahl Datensätze : 3.001 Datensatzversion: 18/1 2014 Datenbankstand: 02. März 2015 2014 - D15343-L96825-P46548 Eine Auswertung

Mehr

Jahresauswertung 2014 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung 2014 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Sachsen-Anhalt Gesamt 09/4 Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen-Anhalt): 27 Anzahl Datensätze : 1.074 Datensatzversion: 09/4 2014 Datenbankstand: 02. März 2015 2014 - D15266-L96623-P46443 Eine Auswertung

Mehr

Jahresauswertung 2014. Implantierbare Defibrillatoren-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/6. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung 2014. Implantierbare Defibrillatoren-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/6. Sachsen-Anhalt Gesamt Implantierbare Defibrillatoren-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/6 Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen-Anhalt): 23 Anzahl Datensätze : 292 Datensatzversion: 09/6 2014

Mehr

Qualitätsmerkmal: Spezifische intra-/postoperative Komplikationen bei TUR

Qualitätsmerkmal: Spezifische intra-/postoperative Komplikationen bei TUR Qualitätsmerkmal: Spezifische intra-/postoperative Komplikationen bei TUR Qualitätsziel: Selten spezifische intra-/postoperative Komplikationen bei TUR Grundgesamtheit: Patienten mit TUR (OPS-301 5-601.0,.1)

Mehr

18/1: Mammachirurgie. 18/1: Mammachirurgie AQUA-Institut GmbH 608

18/1: Mammachirurgie. 18/1: Mammachirurgie AQUA-Institut GmbH 608 18/1: Mammachirurgie 2014 AQUA-Institut GmbH 608 QI-ID 50080*: Prätherapeutische Diagnosesicherung bei tastbarer maligner Neoplasie Qualitätsziel Möglichst wenige Patientinnen ohne prätherapeutische histologische

Mehr

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung. Bremen

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung. Bremen Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation Bremen

Mehr

Ergebnis-Cockpit Anlage zum Erhebungsbogen für die Zertifizierung von Brustgesundheitszentren (BGZ)

Ergebnis-Cockpit Anlage zum Erhebungsbogen für die Zertifizierung von Brustgesundheitszentren (BGZ) von Brustgesundheitszentren Ergebnis-Cockpit Anlage zum Erhebungsbogen für die von Brustgesundheitszentren (BGZ) Version 4.0 vom 20.04.2015 Angaben des Name des Brustgesundheitszentrums Straße Ort Name

Mehr

Jahresauswertung 2014. Implantierbare Defibrillatoren-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/6. Rheinland-Pfalz Gesamt

Jahresauswertung 2014. Implantierbare Defibrillatoren-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/6. Rheinland-Pfalz Gesamt Implantierbare Defibrillatoren-Revision/ -Systemwechsel/-Explantation 09/6 Rheinland-Pfalz Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Rheinland-Pfalz): 27 Anzahl Datensätze : 390 Datensatzversion: 09/6 2014

Mehr

Jahresauswertung 2011 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2011 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Sachsen Gesamt 09/4 Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen): 42 Anzahl Datensätze : 1.632 Datensatzversion: 09/4 2011 14.0 Datenbankstand: 29. Februar 2012 2011 - D11668-L76947-P36360 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

Qualitätssicherung & Risikomanagement

Qualitätssicherung & Risikomanagement Qualitätssicherung & Risikomanagement Anwendung medizinischer QS-Daten im Rahmen von Risikomanagement und Herausforderungen für Krankenhäuser 07. Februar 2013 Präsentationsunterlage: Die Inhalte werden

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Qualitätsmerkmale Kurzdarstellung / Verteilungsübersicht

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Qualitätsmerkmale Kurzdarstellung / Verteilungsübersicht Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Qualitätsmerkmale Kurzdarstellung / Verteilungsübersicht Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Hinweise zur Auswertung Die

Mehr

09/1 Herzschrittmacher- Implantation

09/1 Herzschrittmacher- Implantation Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2012 09/1 Herzschrittmacher- Implantation Qualitätsindikatoren Erstellt am: 30.05.2013-24/2013020004 AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im

Mehr

Welche Labordaten werden gebraucht?

Welche Labordaten werden gebraucht? Welche Labordaten werden gebraucht? A 1 Postoperative oberflächliche Wundinfektion Infektion an der Inzisionsstelle innerhalb von 3 Tagen nach der Operation, die nur Haut oder subkutanes Gewebe mit einbezieht,

Mehr

Das künstliche. Hüftgelenk. Patienten-Informations-Broschüre.

Das künstliche. Hüftgelenk. Patienten-Informations-Broschüre. Das künstliche Hüftgelenk Patienten-Informations-Broschüre www.mein-gelenkersatz.com www.orthopaedie-leitner.at www.kh-herzjesu.at Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Diese Broschüre wurde für Patienten,

Mehr

Jahresauswertung 2012 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Sachsen Gesamt

Jahresauswertung 2012 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Sachsen Gesamt 09/4 Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser (Sachsen): 45 Anzahl Datensätze : 1.801 Datensatzversion: 09/4 2012 15.0 Datenbankstand: 28. Februar 2013 2012 - D12527-L82643-P39267 Eine Auswertung des BQS-Instituts

Mehr

Übersicht der Änderungen in der Spezifikation V06

Übersicht der Änderungen in der Spezifikation V06 SQG / Datenservice - Spezifikationen - Verfahrensjahr 2016 - - Gesamt Seite 1 von 14 https://www.sqg.de/datenservice/spezifikationen/verfahrensjahr-2016/aenderungen/he Übersicht der in der Spezifikation

Mehr

qs-nrw Datenauswertung zum Erfassungsjahr 2012 Neonatologie Behandlung von Früh- und Neugeborenen Erstelldatum: 2013-05-23

qs-nrw Datenauswertung zum Erfassungsjahr 2012 Neonatologie Behandlung von Früh- und Neugeborenen Erstelldatum: 2013-05-23 qs-nrw Geschäftsstelle Qualitätssicherung NRW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen Verbände der Kostenträger Nordrhein-Westfalen Ãrztekammern in Nordrhein-Westfalen Datenauswertung Neonatologie

Mehr

Standards in der Knieendoprothetik

Standards in der Knieendoprothetik Standards in der Knieendoprothetik Dr. Lukas Niggemann Ltd. Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum Ruhr-Universität Bochum Gonarthrose

Mehr

Qualitäts- und Preiswettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Qualitäts- und Preiswettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement Qualitäts- und Preiswettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung Prof. Dr. Wolfgang Greiner

Mehr

7. Qualitätssicherungskonferenz

7. Qualitätssicherungskonferenz 7. Qualitätssicherungskonferenz Externe stationäre Qualitätssicherung Perinatalmedizin Geburtshilfe Berlin, 02. Oktober 2015 Prof. Dr. Dr. Louwen (Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt am Main) und

Mehr

Gesicherte Indikation, Aufklärung, Vorbereitung, Dokumentation

Gesicherte Indikation, Aufklärung, Vorbereitung, Dokumentation Gesicherte Indikation, Aufklärung, Vorbereitung, Dokumentation Dietmar Pierre König IQN 63. Fortbildungsveranstaltung - Hüftendoprothetik Primärendoprothetik - Anamnese - Klinische Untersuchung - Labordiagnostik

Mehr

Statistische Basisprüfung Auffälligkeitskriterien: Verstetigung und Vollzähligkeit 2015. Herzschrittmacher-Implantation. Beschreibung der Kriterien

Statistische Basisprüfung Auffälligkeitskriterien: Verstetigung und Vollzähligkeit 2015. Herzschrittmacher-Implantation. Beschreibung der Kriterien Statistische Basisprüfung Auffälligkeitskriterien: Verstetigung und Vollzähligkeit 2015 HerzschrittmacherImplantation Beschreibung der Kriterien Stand: 04.05.2016 Statistische Basisprüfung Auffälligkeitskriterien:

Mehr

Jahresauswertung 2013 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Sachsen-Anhalt Gesamt

Jahresauswertung 2013 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Sachsen-Anhalt Gesamt 09/4 Sachsen-Anhalt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Sachsen-Anhalt): 26 Anzahl Datensätze : 962 Datensatzversion: 09/4 2013 Datenbankstand: 28. Februar 2014 2013 - D14167-L89213-P43407 Eine Auswertung

Mehr

Umgang mit Qualitätsindikatoren in den Universitätsklinika

Umgang mit Qualitätsindikatoren in den Universitätsklinika Umgang mit Qualitätsindikatoren in den Universitätsklinika Dr. Albrecht Zaiß Dr. Boris Paschek Medizincontrolling Universitätsklinikum Freiburg Qualitätsindikatoren Universitätsklinika 1 Teilnahme an der

Mehr

Statistische Basisprüfung Auffälligkeitskriterien: Verstetigung und Vollzähligkeit Mammachirurgie. Beschreibung der Kriterien

Statistische Basisprüfung Auffälligkeitskriterien: Verstetigung und Vollzähligkeit Mammachirurgie. Beschreibung der Kriterien Statistische Basisprüfung Auffälligkeitskriterien: Verstetigung und Vollzähligkeit 2015 Mammachirurgie Beschreibung der Kriterien Stand: 04.05.2016 Inhaltsverzeichnis 813068: Auffällig häufig Diskrepanz

Mehr

Jahresauswertung 2014 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Rheinland-Pfalz Gesamt

Jahresauswertung 2014 Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4. Rheinland-Pfalz Gesamt 09/4 Rheinland-Pfalz Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Rheinland-Pfalz): 39 Anzahl Datensätze : 1.179 Datensatzversion: 09/4 2014 Datenbankstand: 02. März 2015 2014 - D15284-L96643-P46369 Eine Auswertung

Mehr

Das neue Hüftgelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN

Das neue Hüftgelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN KLINIKUM WESTFALEN Das neue Hüftgelenk Hinweise und Tipps für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Knappschaftskrankenhaus Dortmund www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Mehr

Berücksichtigung von Qualitätskriterien bei der Prozessqualität

Berücksichtigung von Qualitätskriterien bei der Prozessqualität Berücksichtigung von Qualitätskriterien bei der Prozessqualität 7. Bremer Qualitätsforum Bremer Landesvertretung, 25.2.2011 Prof. Dr. med. Joachim Szecsenyi, Dipl. Soz. AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung

Mehr

Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Rahmen der Basisweiterbildung Chirurgie

Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Rahmen der Basisweiterbildung Chirurgie Orthopädische Chirurgie der Universitätsmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Rahmen der Basisweiterbildung Chirurgie Ultraschalluntersuchungen bei chirurgischen

Mehr

Arthrose Ursache, Prävention und Diagnostik

Arthrose Ursache, Prävention und Diagnostik Arthrose Ursache, Prävention und Diagnostik Wolfgang Schlickewei, Klaus Nowack Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die auf einem Missverhältnis von Belastbarkeit und Belastung des Gelenkknorpels

Mehr

Länderauswertung mit Geodarstellung

Länderauswertung mit Geodarstellung Qualitätssicherung im Gesundheitswesen nach 137a SGB V Länderauswertung mit Geodarstellung für veröffentlichungspflichtige Indikatoren (Erfassungsjahr 2014) Stand: 30. September 2015 AQUA Institut für

Mehr

Qualität durch Transparenz Internes Berichtswesen am Universitätsklinikum Dresden

Qualität durch Transparenz Internes Berichtswesen am Universitätsklinikum Dresden Qualität durch Transparenz Internes Berichtswesen am Universitätsklinikum Dresden Workshop der AG Kennzahlen und externe Qualitätsvergleiche, GQMG-Jahrestagung 15.3.2007 Seite 1 Was erwartet man von einem

Mehr

Der antikoagulierte Patient auf der Notfallstation

Der antikoagulierte Patient auf der Notfallstation Inhalt Der antikoagulierte Patient auf der Notfallstation Management von / bei Blutungen oder invasiven Eingriffen Dieter von Ow, Zentrale Notfallaufnahme Kantonsspital St.Gallen 1. Problem - Antikoagulation

Mehr

Leistungsbereich Mammachirurgie (Modul 18/1)

Leistungsbereich Mammachirurgie (Modul 18/1) Leistungsbereich Mammachirurgie (Modul 18/1) AQUA Bundesauswertung 2012 Berlin, 15. Oktober 2013 Dr. med. Steffen Handstein Städtisches Klinikum Görlitz ggmbh, Görlitz Folie 1 Mammachirurgie (18/1) Übersicht

Mehr

Implantierbare Defibrillatoren Bundesweite Ergebnisse / Erfahrungen eines Krankenhauses

Implantierbare Defibrillatoren Bundesweite Ergebnisse / Erfahrungen eines Krankenhauses Implantierbare Defibrillatoren Bundesweite Ergebnisse / Erfahrungen eines Krankenhauses Beitrag zur 3. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 28. November 2011 in Berlin PD Dr.

Mehr

Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH. Qualitätsreport 2014. Auftraggeber:

Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH. Qualitätsreport 2014. Auftraggeber: Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Auftraggeber: www.sqg.de www.aqua-institut.de 2 2015 AQUA-Institut GmbH 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt Qualitätsoffensive

Mehr

Routinedaten in der Versorgungsforschung gmds Symposium. Krefeld, 17. März 2011 Thomas Jungen, Trier

Routinedaten in der Versorgungsforschung gmds Symposium. Krefeld, 17. März 2011 Thomas Jungen, Trier Qualitätsindikatoren für Kirchliche Krankenhäuser - QKK Ein Projekt der In Kooperation mit dem Katholischen Krankenhausverband Deutschlands e.v. der Arbeitsgemeinschaft kath. Krankenhäuser in Hessen Routinedaten

Mehr

6. Qualitätssicherungskonferenz

6. Qualitätssicherungskonferenz 6. Qualitätssicherungskonferenz Externe stationäre Qualitätssicherung Pflege: Dekubitusprophylaxe Berlin, 23. September 2014 Ulrike Lehr/Karen Pottkämper Qualitätsbüro Bremen/AQUA-Institut Änderungen der

Mehr

ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL

ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG WILLKOMMEN Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie im Endoprothetikzentrum

Mehr

Indikationsstellung bei Schrittmacher- und DEFI-Implantation - von der Leitlinie zum Qualitätsindikator

Indikationsstellung bei Schrittmacher- und DEFI-Implantation - von der Leitlinie zum Qualitätsindikator Bund-Land-Konferenz Kardiologie 2013 Frankfurt, 21. November 2013 Indikationsstellung bei Schrittmacher- und DEFI-Implantation - von der Leitlinie zum Qualitätsindikator Prof. Dr. Uwe K. H. Wiegand Sana-Klinikum

Mehr

Musterauswertung 2001 Modul 15/1: Gynäkologie / Brustoperationen. Basisauswertung. Musterkrankenhaus, Musterstadt und Musterland Gesamt

Musterauswertung 2001 Modul 15/1: Gynäkologie / Brustoperationen. Basisauswertung. Musterkrankenhaus, Musterstadt und Musterland Gesamt Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Modul 15/1: und Musterland Freigegebene Version vom 07. Mai 2002 Teiln. en in Musterland: nn Auswertungsversion: 7. Mai 2002 Datensatzversionen

Mehr

Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH. Qualitätsreport Auftraggeber:

Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH. Qualitätsreport Auftraggeber: Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Qualitätsreport 2009 Auftraggeber: www.sqg.de www.aqua-institut.de 2010 AQUA-Institut GmbH Qualitätsreport 2009 Qualitätsreport

Mehr

Aortenklappenchirurgie, isoliert (Kathetergestützt) Statistische Basisprüfung Auffälligkeitskriterien: Verstetigung und Vollzähligkeit 2015

Aortenklappenchirurgie, isoliert (Kathetergestützt) Statistische Basisprüfung Auffälligkeitskriterien: Verstetigung und Vollzähligkeit 2015 Statistische Basisprüfung Auffälligkeitskriterien: Verstetigung und Vollzähligkeit 2015 Aortenklappenchirurgie, isoliert (Kathetergestützt) Beschreibung der Kriterien Stand: 04.05.2016 Statistische Basisprüfung

Mehr

Jahresauswertung 2013

Jahresauswertung 2013 Externe vergleichende Qualitätssicherung nach 137 SGB V Jahresauswertung 2013 Modul DEK Generalindikator Dekubitusprophylaxe Gesamtstatistik Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Birkenwaldstrasse

Mehr

Therapie bei infiziertem Implantat

Therapie bei infiziertem Implantat Septische Unfallchirurgie und Orthopädie 25./26. Januar 2008 Therapie bei infiziertem Implantat Matthias Bühler Zentrum für Septische und Rekonstruktive Chirurgie Definitionen Kontamination Infektion Sepsis

Mehr

Tipps zum Aktenstudium für interne Fallanalysen

Tipps zum Aktenstudium für interne Fallanalysen Tipps zum Aktenstudium für interne Fallanalysen Initiative Qualitätsmedizin Prof. Dr. Jochen Strauß HELIOS Klinikum Berlin Buch Dr. Oda Rink FA Peer Review IQM Der Kriterienkatalog Waren Diagnostik und

Mehr

Fallzusammenführung wegen Komplikationen aktuelle Rechtsprechung

Fallzusammenführung wegen Komplikationen aktuelle Rechtsprechung Fallzusammenführung wegen Komplikationen aktuelle Rechtsprechung Markus Thalheimer Leiter Medizincontrolling Universitätsklinikum Heidelberg 1 FPV 2013 2 Urteil des SG Landshut vom 26.05.2011, Az.: S 1

Mehr

Therapie. Klinik. Grundlage der RA Therapie ist die konservative Behandlung

Therapie. Klinik. Grundlage der RA Therapie ist die konservative Behandlung Klinik und Poliklinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie Direktor : Univ.-Prof. Dr. H. Merk Entzündliche Gelenkerkrankungen und Rheumatoide Arthritis Univ.-Prof. Dr. med. H. Merk Pathologie akut

Mehr

Karotis-Rekonstruktion C. Giesen, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Gefäßchirurgie

Karotis-Rekonstruktion C. Giesen, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Gefäßchirurgie 24 Karotis-Rekonstruktion C. Giesen, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Gefäßchirurgie BQS-Projektleiter Dr. Christine Giesen Dr. Marcus Kutschmann Mitglieder der BQS- Fachgruppe Gefäßchirurgie Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

DAS KÜNSTLICHE HÜFTGELENK

DAS KÜNSTLICHE HÜFTGELENK DAS KÜNSTLICHE HÜFTGELENK Informationsbroschüre für Patienten AGAPLESION gemeinnützige AG Ginnheimer Landstr. 94, 60487 Frankfurt www.agaplesion.de Überreicht durch: Stand: 06 / 2015 Liebe Patientin, lieber

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM GREIFSWALD GUTACHTEN ÜBER DIE JAHRESAUSWERTUNG 2007 DER QUANT GMBH, HAMBURG, ZUR EXTERNEN VERGLEICHENDEN QUALITÄTSSICHERUNG

UNIVERSITÄTSKLINIKUM GREIFSWALD GUTACHTEN ÜBER DIE JAHRESAUSWERTUNG 2007 DER QUANT GMBH, HAMBURG, ZUR EXTERNEN VERGLEICHENDEN QUALITÄTSSICHERUNG UNIVERSITÄTSKLINIKUM GREIFSWALD GUTACHTEN ÜBER DIE JAHRESAUSWERTUNG 27 DER QUANT GMBH, HAMBURG, ZUR EXTERNEN VERGLEICHENDEN QUALITÄTSSICHERUNG Stand 27.8.28 Prof. Dr. med. Jürgen Stausberg Essen E-Mail:

Mehr

Neue (direkte) orale Antikoagulantien. (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt-

Neue (direkte) orale Antikoagulantien. (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt- Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt- vor drei Wochen im Op 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg latente Bluthochdruckerkrankung

Mehr

Das künstliche Kniegelenk

Das künstliche Kniegelenk KANTONSSPITAL WINTERTHUR Klinik für Orthopädische Chirurgie Brauerstrasse 15 Postfach 834 CH-8401 Winterthur Tel. 052 266 29 52 Fax 052 266 45 10 www.ksw.ch Das künstliche Kniegelenk PATIENTENINFORMATION

Mehr

Auftrag und aktueller Stand der Recherche

Auftrag und aktueller Stand der Recherche Auftrag und aktueller Stand der Recherche Scoping-Workshop Knieendoprothesenversorgung (Erstimplantation und Revision) Göttingen, 06. April 2011 Hendrik Siebert, M.Sc. AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten Was ist Arthrose? Thomas Kreuder Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Evangelischen Krankenhaus Witten ARTHROSE IST GELENKVERSCHLEISS Also: Nicht jedes Zipperlein ist gleich Arthrose ABER wenn

Mehr

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Transplantationszentrum Deutsches Herzzentrum Berlin nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht

Mehr

Qualitätssicherung Dekubitusprophylaxe. Bedeutung der externen vergleichenden Qualitätssicherung in der Pflege. Pflege 2004

Qualitätssicherung Dekubitusprophylaxe. Bedeutung der externen vergleichenden Qualitätssicherung in der Pflege. Pflege 2004 Qualitätssicherung Dekubitusprophylaxe Bedeutung der externen vergleichenden Qualitätssicherung in der Pflege Pflege 2004 Qualitätssicherung Pflege ab 2004 Fachgruppe Pflege hat Teildatensatz zur Dekubitusprophylaxe

Mehr

Prof. Dr. med. Andreas Kribben

Prof. Dr. med. Andreas Kribben Sektorenübergreifende Qualitätssicherung aus der Sicht der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) Prof. Dr. med. Andreas Kribben Vizepräsident der DGfN Scoping-Workshop zum Thema Nierenersatztherapie

Mehr

Recht und Praxis bei der Erfassung freiheitsbeschränkender Massnahmen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie mit den Erfassungsinstrumenten EFM-KJP

Recht und Praxis bei der Erfassung freiheitsbeschränkender Massnahmen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie mit den Erfassungsinstrumenten EFM-KJP UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN (UPD) Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Recht und Praxis bei der Erfassung freiheitsbeschränkender Massnahmen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Mehr

INTERVENTIONSMODUL Planung und organisatorische Aspekte

INTERVENTIONSMODUL Planung und organisatorische Aspekte Swissnoso SSI-Symposium 12. Juni 2014 INTERVENTIONSMODUL Planung und organisatorische Aspekte Prof. Andreas Widmer Präsident PD Dr. Stefan Kuster Leiter Forschung & Entwicklung Disclaimer Swissnoso Interventionsmodule

Mehr

Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz

Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz Dies bedeutet eine ausgedehntere Operation mit mehr Blutverlust. Der Ersatz einer Teilprothese mit einer Totalprothese ist relativ

Mehr

Sturz mit Folgen - der Oberschenkelhalsbruch im höheren Alter

Sturz mit Folgen - der Oberschenkelhalsbruch im höheren Alter Sturz mit Folgen - der Oberschenkelhalsbruch im höheren Alter Prof. Dr. med. R. Smektala Leitender Arzt der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer - Universitätsklinik

Mehr

Fachklinik für Orthopädie

Fachklinik für Orthopädie Fachklinik für Orthopädie KURPARK-KLINIK KURPARK-KLINIK Zentrum für medizinische Rehabilitation WILLKOMMEN IN DER FACHKLINIK FÜR ORTHOPÄDIE DER KURPARK-KLINIK IN BAD NAUHEIM Sicherheit und Stabilität ORTHOPÄDIE

Mehr

Datensatz Leistenhernie 12/3 (Spezifikation 14.0 SR 1)

Datensatz Leistenhernie 12/3 (Spezifikation 14.0 SR 1) 12/3 (Spezifikation 14.0 SR 1) BASIS Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden 1-5 Basisdokumentation 1 2 Institutionskennzeichen http://www.arge-ik.de Betriebsstätten-Nummer 10-10 Patient 10 Einstufung nach

Mehr

Hüft-TEP-Wechsel Auswertung 2014 Modul 17/3

Hüft-TEP-Wechsel Auswertung 2014 Modul 17/3 Bayerische Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Hüft-TEP-Wechsel Auswertung Modul 17/3 Hüft-TEP-Wechsel Inhalt» Inhaltsverzeichnis 1 Basisstatistik 1 Patienten 2 Operation

Mehr

Gesellschaft für Informationsmanagement und Forschung im Gesundheitswesen mbh

Gesellschaft für Informationsmanagement und Forschung im Gesundheitswesen mbh Aufbereitung der Daten der externen Qualitätssicherung für den Länderqualitätsbericht Schleswig-Holstein Dr. rer. medic. F.-Michael Niemann 14. Jahrestagung der GQMG Verantwortlichkeit & Veränderung AG-Kennzahlen

Mehr

Jahresauswertung 2014 Geburtshilfe 16/1. Universitätsklinikum Jena und Thüringen Gesamt

Jahresauswertung 2014 Geburtshilfe 16/1. Universitätsklinikum Jena und Thüringen Gesamt 16/1 und Thüringen Gesamt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Thüringen): 25 Anzahl Datensätze Gesamt: 16.669 Datensatzversion: 16/1 2014 Datenbankstand: 02. März 2015 2014 - D15082-L97349-P46711 Eine

Mehr

Informationen für Brustkrebspatientinnen. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Informationen für Brustkrebspatientinnen. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Informationen für Brustkrebspatientinnen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Hochspezialisierte und moderne strahlentherapeutische Versorgung für Brustkrebspatientinnen

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses Anlage Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma (Qualitätssicherungs-Richtlinie zum Bauchaortenaneurysma,

Mehr

Hinweise zur Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Hinweise zur Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Hinweise zur Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Für Rückfragen: Frau Claudia Scherbath, Tel. (0391) 627 63 39 Hinweis zur zusätzlichen

Mehr

Behandlung der Hüftgelenkdysplasie beim wachsenden Hund

Behandlung der Hüftgelenkdysplasie beim wachsenden Hund Behandlung der Hüftgelenkdysplasie beim wachsenden Hund C.v.Werthern Fachtierarzt für Chirurgie und Kleintiere, Dipl. ECVS, 6210 Sursee Hüftgelenkdysplasie (HD) ist die am häufigsten beobachtete orthopädische

Mehr

Lukas Niggemann. Arthrosetag Lebensqualität im Zentrum ärztlicher Überlegungen Moderne Endoprothetik des Kniegelenkes

Lukas Niggemann. Arthrosetag Lebensqualität im Zentrum ärztlicher Überlegungen Moderne Endoprothetik des Kniegelenkes Knie-Totalendoprothese Lebensqualität im Zentrum ärztlicher Überlegungen Moderne Endoprothetik des Kniegelenkes Arthrosetag 2011 Lukas Niggemann Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie Universitätsklinikum

Mehr

Joachim Hess, Dr. med. P. Pieczykolan, Dr. med. D. Thull Fußzentrum Köln, Vorgebirgstraße 118, 50969 Köln

Joachim Hess, Dr. med. P. Pieczykolan, Dr. med. D. Thull Fußzentrum Köln, Vorgebirgstraße 118, 50969 Köln Die modifizierte distale, gelenkerhaltende Chevron-Osteotomie nach Austin mit Extremverschiebung des Metatarsale-Köpfchens Retrospektive Komplikationsanalyse bei 311 Fällen Joachim Hess, Dr. med. P. Pieczykolan,

Mehr

Qualitätsergebnisse Johanniter-Krankenhaus im Fläming Treuenbrietzen. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,5%

Qualitätsergebnisse Johanniter-Krankenhaus im Fläming Treuenbrietzen. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,5% Zielwert 0 Herzerkrankungen Herzinfarkt Herzinfarkt 8,5% 3.537 von 4.704 0 von 0 von 4 6,6% 0,00 Alter 0-44 Jahre,9% 8 von.484 Alter 45-64 Jahre 4,% 569 von 3.48 3,7% Alter 65-84 Jahre 9,3%.030 von.90

Mehr

Zusammenfassung. 5 Zusammenfassung

Zusammenfassung. 5 Zusammenfassung 5 Zusammenfassung Die Diskussion über den optimalen Operationszeitpunkt der frakturierten Hüfte wird seit langem kontrovers geführt. Ziel dieser Arbeit war zu überprüfen, ob die in Deutschland derzeit

Mehr

Datenvalidierung Mammachirurgie

Datenvalidierung Mammachirurgie Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Datenvalidierung Mammachirurgie Burkhard Fischer, BQS, Düsseldorf Björn Misselwitz, GQH, Eschborn Datenvalidierung 2009 zum Erfassungsjahr 2008 Dekubitusprophylaxe

Mehr

Externes einrichtungsübergreifendes stationäres Qualitätssicherungsverfahren MRSA nach 112 SGB V

Externes einrichtungsübergreifendes stationäres Qualitätssicherungsverfahren MRSA nach 112 SGB V Qualitätssicherung MRSA Halbjahresauswertung 1/2013 Baden-Württemberg Externes einrichtungsübergreifendes stationäres Qualitätssicherungsverfahren MRSA nach 112 SGB V Baden-Württemberg Halbjahresauswertung

Mehr

Anweisungen zur Nachbehandlung

Anweisungen zur Nachbehandlung Arthroskopie Anweisungen zur Nachbehandlung Pferdeklinik Besitzer Pferd Entlassungsdatum Zuständige Tierärzte Sehr geehrter Pferdebesitzer, Die tägliche Pflege Ihres Pferdes ist nun wieder Ihnen überlassen.

Mehr

Modul KEP - Knieendoprothesenversorgung Änderungen 2014 zu 2015

Modul KEP - Knieendoprothesenversorgung Änderungen 2014 zu 2015 1 Stand: Dezember 2014 V03 In neuen Modul "KEP" ist die bisher getrennte Erfassung von Knie-Endoprothesen- Erstimplantationen (bis 2014 Modul 17/5) und Knie-Endoprothesen- Wechseln (oder auch Komponentenwechsel

Mehr

Künstlicher Kniegelenksersatz

Künstlicher Kniegelenksersatz Künstlicher Kniegelenksersatz Wie lange hält ein künstliches Kniegelenk? Ein erstmalig eingesetztes, künstliches Kniegelenk hält nach Angaben verschiedenster Studien im Schnitt etwa 15 bis 20 Jahre. Im

Mehr

QUALITÄTSSICHERUNGSZIELE, -INDIKATOREN UND -MASSNAHMEN. auf der Grundlage der Datensätze der DMP-Richtlinie Teil B II. Ziffer 5 Asthma bronchiale

QUALITÄTSSICHERUNGSZIELE, -INDIKATOREN UND -MASSNAHMEN. auf der Grundlage der Datensätze der DMP-Richtlinie Teil B II. Ziffer 5 Asthma bronchiale Anlage 8 zur Vereinbarung zur Optimierung der Versorgung von Patienten mit Asthma bronchiale und Patienten mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) im Rahmen strukturierter Behandlungsprogramme

Mehr

Verdacht auf Behandlungsfehler Was hat der Patient von der MDKBegutachtung?

Verdacht auf Behandlungsfehler Was hat der Patient von der MDKBegutachtung? Verdacht auf Behandlungsfehler Was hat der Patient von der MDKBegutachtung? Dr. med. Ingeborg Singer Leiterin Fachbereich Medizinrecht, MDK Bayern DGSMP-Jahresveranstaltung 2012 13.09.2012, Essen Antwort

Mehr

WIR SCHREIBEN HYGIENE GROSS!

WIR SCHREIBEN HYGIENE GROSS! WIR SCHREIBEN HYGIENE GROSS! UNSERE MASSNAHMEN GEGEN MULTIRESISTENTE KEIME IHRE ANSPRECHPARTNER Durch die in der letzten Zeit verstärkte Berichterstattung zum Thema Hygiene in deutschen Krankenhäusern

Mehr

Clearing the Smoke: Präoperative Rauchabstinenz als Möglichkeit zur Verringerung von postoperativen Komplikationen bei RaucherInnen!?

Clearing the Smoke: Präoperative Rauchabstinenz als Möglichkeit zur Verringerung von postoperativen Komplikationen bei RaucherInnen!? Clearing the Smoke: Präoperative Rauchabstinenz als Möglichkeit zur Verringerung von postoperativen Komplikationen bei RaucherInnen!? Hermann Schmied, MPH 17. ONGKG Konferenz, Hermann Schmied, 27.09.2012

Mehr

Einsatz von Knie-Totalendoprothesen. Patienteninformation

Einsatz von Knie-Totalendoprothesen. Patienteninformation Einsatz von Knie-Totalendoprothesen Patienteninformation Liebe Patientin, lieber Patient, seit Monaten, teilweise seit Jahren, werden Sie wegen Knieschmerzen behandelt. Dabei kamen unterschiedlichste Methoden

Mehr

noak Indikation, Interaktion, Dosierung, Applikation Ulrike Georgi, Zentralapotheke, 01.06.2013 www.klinikumchemnitz.de

noak Indikation, Interaktion, Dosierung, Applikation Ulrike Georgi, Zentralapotheke, 01.06.2013 www.klinikumchemnitz.de noak Indikation, Interaktion, Dosierung, Applikation Ulrike Georgi, Zentralapotheke, 01.06.2013 Agenda zelluläre Hämostase (primär) plasmatische Hämostase (sekundär) Heparin Phenprocoumon Rivaroxaban Apixaban

Mehr

Was ist neu in der Elektrophysiologie? Antikoagulation bei VH-Flimmern Indikation, Medikamentenwahl, interventionelle Alternativen.

Was ist neu in der Elektrophysiologie? Antikoagulation bei VH-Flimmern Indikation, Medikamentenwahl, interventionelle Alternativen. Herzzentrum der Universität zu Köln Klinik III für Innere Medizin Was ist neu in der Elektrophysiologie? Antikoagulation bei VH-Flimmern Indikation, Medikamentenwahl, interventionelle Alternativen Fikret

Mehr

Beschreibung der Qualitätsindikatoren für das Erfassungsjahr Hüftgelenknahe Femurfraktur mit osteosynthetischer Versorgung.

Beschreibung der Qualitätsindikatoren für das Erfassungsjahr Hüftgelenknahe Femurfraktur mit osteosynthetischer Versorgung. Beschreibung der Qualitätsindikatoren für das Erfassungsjahr 2015 Hüftgelenknahe Femurfraktur mit osteosynthetischer Versorgung Indikatoren 2015 Stand: 04.05.2016 Inhaltsverzeichnis Hüftgelenknahe Femurfraktur

Mehr

Definition. Typische Ursachen. Symptomatik

Definition. Typische Ursachen. Symptomatik DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE Definition Das Kniegelenk ist ein großes, komplexes Gelenk, das nicht nur Streckund Beugebewegungen, sondern auch geringe Drehbewegungen zulässt. Um diese drei

Mehr

Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region

Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN Partner für Generationen & die Region Öffnungszeiten für Patientinnen und Patienten: Montag

Mehr