Bezirksregierung Köln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirksregierung Köln"

Transkript

1 Bezirksregierung Köln Unterkommission Rhein-Berg der Verkehrskommission des Regionalrates Sachgebiet: Niederschrift Drucksache Nr.: UK RB 49/ Sitzungsperiode Köln, den 18. Juni 2012 Vorlage für die 6. Sitzung der Unterkommission Rhein-Berg der Verkehrskommission des Regionalrates am 29. Oktober 2012 TOP 3: Genehmigung der Niederschrift über das wesentliche Ergebnis der 05. Sitzung der Unterkommission Rhein-Berg der Verkehrskommission des Regionalrates des Regierungsbezirkes Köln am Rechtsgrundlage: 17 Geschäftsordnung des Regionalrates (GO) Berichterstatter: Herr Aufsfeld, Dezernat 25, Tel.: 0221 / Inhalt - Niederschrift (Seite 2 bis 7) - Anwesenheitsliste Anlagen: 1. Ausgaben Bundes-/Landesstraßen im Bereich der RNL 2. Neuordnung der Straßenmeistereien 3. 3 Sachstandsberichte der RNL 4. Erhaltungsmaßnahmen im Geschäftsbereich der RNL Beschlussvorschlag: Die Unterkommission Rhein-Berg genehmigt die Niederschrift über das wesentliche Ergebnis der 05. Sitzung am Rückfragen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle des Regionalrates unter der Telefonnummer: 0221 /

2 Sachgebiet: Drucksache Seite UK Rhein-Berg / Niederschrift UK RB 49/ Niederschrift über das wesentliche Ergebnis der 05. Sitzung der Unterkommission Rhein-Berg der Verkehrskommission des Regionalrates am 04. Juni 2012 Teilnehmer/Innen: siehe beiliegende Anwesenheitsliste Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Uhr Uhr

3 Sachgebiet: Drucksache Seite UK Rhein-Berg / Niederschrift UK RB 49/ Vor Einstieg in die Tagesordnung Herr Müller (Vorsitzender) eröffnet die Sitzung. Er begrüßt die anwesenden Mitglieder der Unterkommission Rhein-Berg sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirksregierung und des Landesbetriebes Straßen NRW. Er stellt die ordnungsgemäße Einberufung der Sitzung sowie die Beschlussfähigkeit der Unterkommission Rhein-Berg fest. Die Sitzungsteilnehmer sind der beigefügten Anwesenheitsliste der Niederschrift zu entnehmen. TOP 1: Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt. TOP 2: Benennung eines stimmberechtigten Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift über das wesentliche Ergebnis der 05. Sitzung der Unterkommission Rhein-Berg der Verkehrskommission des Regionalrates Herr Bosbach unterschreibt für die CDU - Fraktion. TOP 3: Genehmigung der Niederschrift über das wesentliche Ergebnis der 05. Sitzung der Unterkommission Rhein-Berg am Drucksache Nr.: UK RB 133/2012 Herr Stefer (CDU) bittet darum, zukünftig die erbetenen Anlagen zur Niederschrift separat und zeitnah vorab durch die Geschäftsstelle den Mitgliedern zuzusenden. Herr Schmitt (LB) sichert zu, die erforderlichen Unterlagen zügig an die Bezirksregierung zu senden. Die Unterkommission Rhein-Berg genehmigt die Niederschrift einstimmig. TOP 4: Sachstand zum Landesstraßenbauprogramm UA II a Um- und Ausbau von Landesstraßen bis 3 Mio. (Titel ) Drucksache Nr.: UK RB/VE 31/2012 Herr Kolitz ( LB ) erläutert anhand der Sitzungsvorlage den Sachstand zum Landesstraßenbauprogramm UA II a. Er erklärt, in den Jahren 2011 und 2012 würden die Mittel im Wesentlichen für die im Bau befindlichen Maßnahmen L 286 und L 351 eingesetzt. Neue Projekte würden nicht begonnen.

4 Sachgebiet: Drucksache Seite UK Rhein-Berg / Niederschrift UK RB 49/ Herr Stefer (CDU) erkundigt sich nach der Verwendung der im Titel bereit gestellten Mittel für 2012, insbesondere bezüglich der Maßnahme auf Prio-Rang 1, L 38 Waldbröl/Boxberg. Herr Kolitz ( LB) erklärt, dass nicht benötigte Mittel in den Ausbauprogrammen in Abstimmung mit dem MWEBWV in das Erhaltungsprogramm verlagert würden. Aufgrund der desolaten Zustände im Straßennetz sei auch hier unter den Bedingungen der vorläufigen Haushaltsführung zwingender Handlungsbedarf gegeben. Zur Maßnahme auf Prio-Rang 1, Waldbröl/Boxberg, erklärt Herr Schmitt (LB), das Planfeststellungsverfahren stehe kurz vor dem Abschluss. Der Planfeststellungsbeschluss sei fertig gestellt und müsse noch bekannt gegeben werden. Die Unterkommission Rhein-Berg der Verkehrskommission des Regionalrates nimmt die Information des Landesbetriebes zum Landesstraßenbauprogramm 2012 zur Kenntnis. TOP 5: Sachstand zum Landesstraßenbauprogramm UA II r Radwegebau an bestehenden Landesstraßen (Titel ) Drucksache Nr.: UK RB 32/2012 Herr Kolitz ( LB ) erläutert zum Sachstand des Landesstraßenbauprogramms UAII r, dass die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel im Wesentlichen für die laufenden Maßnahmen L 99 und L 288 verwendet würden. Herr Deppe (CDU) bittet darum, den in der vorliegenden Auflistung genannten Begriff Beginn näher zu erläutern. Des Weiteren bittet er um Informationen zur Planung für die Maßnahme auf Prio-Rang 3, L 289, Neubau Rad- und Gehweg (RGW) Herkenrath/Kürten-Spitze. Herr Schmitt (LB) erklärt dazu, die Angaben zum Beginn/Ende beruhten auf den ursprünglichen Dispositionen unter Berücksichtigung der Ansätze aus dem Entwurf des Landeshaushalts. Zu den konkreten Planungsdetails für den Neubau des RGW einigt man sich auf einen bilateralen Austausch zwischen Herrn Deppe (CDU) und Herrn Felsenheim (LB), außerhalb dieser Sitzung. Herr Stefer (CDU) erbittet nähere Informationen zur Maßnahme auf Prio-Rang 4, L 288, RGW GL.-Schildgen bis Lev.-Hummelsheim: Die Informationen sollten der Niederschrift beigefügt werden. Herrn Bornhold (Freie Wähler) fragt, welche Bewandtnis es mit der geplanten Ausgleichsmaßnahme bei dieser Maßnahme habe. Nachrichtlich wird zu den Anfragen der Herren Stefer und Bornhold wie folgt berichtet:

5 Sachgebiet: Drucksache Seite UK Rhein-Berg / Niederschrift UK RB 49/ Der Vorentwurf ist fertig gestellt und genehmigt. Auf Basis der erarbeiteten Grunderwerbsunterlagenwerden derzeit die Grunderwerbsverhandlungen geführt.in Abhängigkeit vom Erfolg der Grunderwerbsverhandlungen und der Mittelzuweisung ist beabsichtigt, mit der Maßnahme in 2013 zu beginnen. Der Hinweis Ausgleichsmaßnahme für 2012 geplant bezieht sich auf die Mittelbereitstellung für eine Ausgleichsfläche, die zur Kompensation der Eingriffe in Natur und Landschaft benötigt werden und bereits mit der zuständigen Landschaftsbehörde abgestimmt sind. Der Ankauf der Fläche ist für 2012 vorgesehen. Die Unterkommission Rhein-Berg der Verkehrskommission des Regionalrates nimmt die Information des Landesbetriebes zum Landesstraßenbauprogramm UA II r 2012 zur Kenntnis. TOP 6: Sachstand zum Landesstraßenbauprogramm UA II i ( Titel ) Drucksache Nr.: UK RB 33/2012 Herr Kolitz(LB) erläutert an Hand der Sitzungsvorlage den Sachstand zum vorliegenden Landesstraßenbau-Programm UA II i. Herr Metz ( DIE GRÜNEN) erkundigt sich nach den Sachständen der Maßnahmen L 150, Ausbau AS Brühl/Nord AS Köln-Godorf, sowie zur L 332, Neubau zwischen Troisdorf-Eschmar und Troisdorf-Sieglar, A 59. Darüber hinaus bittet er um eine aktualisierte Auflistung der Bauausgaben für Bundes- und Landesstraßen. Herr Schmitt (LB) teilt mit, für die Maßnahme L 150 sei die Ausschreibung aufgehoben worden, da es nicht mehr zur Verabschiedung des Landeshaushalts der alten Landesregierung gekommen sei und daher keine Haushaltsmittel zur Verfügung standen. Für die L 332 werde derzeit der Grunderwerb durchgeführt, soweit Mittel verfügbar seien. Auch hier könne eine Ausschreibung erst beginnen, wenn die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen erfüllt seien. Daher sei die Ausschreibung noch nicht erfolgt. Des Weiteren möchte Herr Metz ( DIE GRÜNEN) wissen, wie eine Verschiebung der Mittel bei Nichterfüllung geplanter Maßnahmen vorgenommen würden. Herr Kolitz (LB ) antwortet, dass auch hier die nicht verausgabten Mittel für die zwingend erforderliche Straßenerhaltung eingesetzt würden. Die gewünschte aktualisierte Auflistung der Ausgaben für Bundes- und Landesstraßen des Bereichs RNL Rhein-Berg ist dem Protokoll in der Anlage 1 beigefügt. Darüber hinaus teilt der Landesbetrieb im Nachgang ergänzend mit, dass bei den neu beginnenden Landesstraßenmaßnahmen für 2012 keine genaueren Angaben gemacht werden können, solange der Haushalt nicht feststehe. Es gelte das in der Sitzung Gesagte, dass die Mittel im UA II i-programm für die L 150 und die L 332 nicht mehr in der vorgesehenen Größenordnung abfließen könnten und die Regionalniederlassung bemüht sei, diese Mittel im Rahmen des Mittelausgleichs beispielsweise für Erhaltungsmaßnahmen vorzusehen.

6 Sachgebiet: Drucksache Seite UK Rhein-Berg / Niederschrift UK RB 49/ Die Unterkommission Rhein-Berg der Verkehrskommission des Regionalrates nimmt die Information des Landesbetriebes zum Landesstraßenbauprogramm UA II i zur Kenntnis. TOP 7: Neuordnung der Straßenmeistereien im Geschäftsbereich der Niederlassung Rhein-Berg Herr Schmitt (LB) erläutert die neuen Zuständigkeiten der Straßenmeistereien. Eine Übersicht der neuen Zuständigkeiten des Geschäftsbereichs Niederlassung Rhein-Berg ist dem Protokoll als Anlage 2 beigefügt. Die Unterkommission Rhein-Berg der Verkehrskommission des Regionalrates nimmt die Information des Landesbetriebes zur Kenntnis. TOP 8: Sachstandsberichte zur 1. L 136 Untereschbach Bensberg 2. L 307 Engelskirchen 3. A 1 Köln Lövenich Die von Herr Schmitt (LB) im Einzelnen dargestellten Sachstände die o.a. Baumaßnahmen sind dem Protokoll als Anlage 3 beigefügt. Die Unterkommission Rhein-Berg der Verkehrskommission des Regionalrates nimmt die Information zur Kenntnis. TOP 9: Anträge Es liegen keine Anträge vor. TOP 10: Anfragen Herr Bornhold (Freie Wähler) spricht die Frage der Mitverlegung von Leitungen und Leerrohren im Zuge des Straßenbaus an. Besondere Relevanz habe das Thema momentan beim Breitbandkabel-Ausbau. Herr Schmitt (LB) erklärt dazu, für zusätzliche Arbeiten jeglicher Art außerhalb der eigentlichen Baumaßnahme bedürfe es immer eines Bauträgers, der die Finanzierung übernimmt. In solchen Fällen könnten dann die Baumaßnahmen kostensparend miteinander verbunden werden.

7 Sachgebiet: Drucksache Seite UK Rhein-Berg / Niederschrift UK RB 49/ Herr Deppe (CDU) erkundigt sich nach geplanten Erhaltungsmaßnahmen und bittet, darüber eine Auflistung dem Protokoll beizufügen. Die erbetene Aufstellung ist als Anlage 4 beigefügt. TOP 11: Mitteilungen a) der Bezirksregierung b) des Vorsitzenden liegen nicht vor. c) der Niederlassungen Die Unterkommission Rhein- Berg der Verkehrskommission des Regionalrates des Regierungsbezirkes Köln gez. Müller (Vorsitzender) Aufgestellt: Bezirksregierung Köln gez. Harms (Dezernat 25) Die Unterkommission Rhein-Berg der Verkehrskommission des Regionalrates des Regierungsbezirkes Köln gez. Bosbach (CDU Fraktion)

8 Unterkommission Rhein-Berg - Anwesenheitsliste - UK Rhein-Berg Sitzung am Stimmberechtigte Mitglieder CDU - Fraktion SPD - Fraktion Name anwesend Name anwesend Deppe, Rainer x Konzelmann, Thorsten x Möring, Karsten x Pockrand, Wolfgang x Omakowsky, Albrecht x ten Haaf, Ralf x Rackwitz-Zimmermann, Heidi x Wascheck, Johannes x Stefer, Michael x Stricker, Günter Stellvertreter/in Borning, Ronald Dohmen, Hans-Willi Donie, Brigitte Fabian, Gerd Finkeldei, Norbert Götz, Stefan Hauser, Benedikt Jansen, Franz-Michael Jüngling, Liane Kleine, Jürgen Schmitz, Hans-Theo Weber, Günter x x Stellvertreter/in Mahler, Ursula Bubacz, Hans-Joachim Buhse, Bodo Höfken, Heiner Koschorreck, Peter Krekels, Gerhard Neitzke, Gerhard Noack, Horst Wagner, Anton Richard x FDP - Fraktion DIE GRÜNEN Name anwesend Name anwesend Müller, Reinhold x Metz, Martin x Wilming, Stefan x Beu, Rolf x Schäfer-Hendricks f. Waddey x Stellvertreter/in Finke, Rudolf Stellvertreter/in Göbbels, Ulrich Kirchmeyer, Christtraut Herlitzius, Bettina Lambertz, Horst Zentis, Gudrun 2. Beratende Mitglieder

9 Name gem. 21 Abs. 3 GO Singer, Peter (Die Linke) Bornhord, Rüdiger (Freie Wähler) Bosbach, Martin (CDU) anwesend x x x Teilnehmer von der Bezirksregierung Köln Gäste Herr Veit Dez. 25 Frau Harms, Dez. 25 Herr Aufsfeld Dez. 25 Herr Hundenborn, Dez. 32 Herr Plasczcyk, Dez. 32 Frau de Jong, Dez. 32 Herr Knauff, Fraktionsgeschf. CDU Herr Hoffmann, Fraktionsgeschf. SPD Herr Schmitt, RNL Köln Herr Mpasios Straßen NRW RNL Ville Eifel Herr Kolitz, Straßen NRW BS GE Herr Stranz, Oberb. Kreis

10 Anlage 1

11 Straßennr. A001 Laufende_Baumaßnahmen_BUND Bezeichnung AS Wermelskirchen, Sanierung /Erweiterung der Regenrückhaltebecken incl. Erweiterung Pumpstation Sengbach Gesamtkosten [Tausend ] A001 DB bis AK Köln-West (Tunnel Lövenich) A001 A001 Leverkusen Hochstraße "B",Erneuerung Lager und Entwässerung Leverkusen, Hochstraße A, Erneuerung Abdichtung/Belag, Umbau Mittelkappe, Umrüstung Schutzeinrichtungen A001 Leverkusen, Rhbr. Leverkusen / Strombrücke Instandsetzung der Querträger-Druckstreben im Hohlkasten 984 A001 Leverkusen, Rheinbr. Strombrücke, Stahlbauverstärkungen, Neubau Brückenbesichtigungswagen A001 Umbau AK Köln/West, Modul A003 AS K-Mülheim-AS K-Dellbrück (3. BA) A003 Grünbrücke Königsforst A003 Rastplatz Siegburg West, Sanierung der Stellfächen u. Gehwegbereiche (FR 737 Frannkfurt) A003 L284 Königsforst, Grünbrücke über die L A046 Umbau AK Düsseldorf Süd(A46/A59) B009 Köln, Wirtschaftsweg "Werthweg", Ersatzneubau 734 B051 /B232, Burscheid/Hilgen - Romberg, Alleenradweg auf stillgel. Bahntrasse B051 Wermelskirchen, Umbau OD Tente/Braunsberg B051 Wermelskirchen/Nüxhausen-Löh, Alleenradweg auf stillgel. Bahntrasse B055 Bergneustadt, 4.BA Othestraße bis Südring B055 Engelskirchen 3. BA von KVP Wohlandstraße bis Leppestraße B056 B056 B056 Gummersbach/Dieringhausen, KVP B56/Auf der Brück/Neudierunghauserstr. 765 Gummersbach/Vollmerhausen, Instandsetzung Talbrücke Vollmerhausen Gummersbach/Vollmerhausen-Auffahrt BAB 4,Erneuerung Schutzplanken und Entwässerung B056 Much-Pillenhof,Ersatzneubau Becken 893 B229 Radevormwald, Eich bis Linde,Herstellung Rad- und Gehweg 550 B237 /B483, Hückeswagen, Umbau Knoten in Kreisverkehr B237 /B51, Remscheid/Berg.Born-Stadtgrenze Hückeswagen Alleenradweg auf stillgel. Bahntrasse B237 Hückeswagen Alleenradweg auf stillgel. Bahntrasse B237 RemscheidBergisch-Born, Deckenerneuerung Gummersbach/Umbau Knoten Westtangente/Rospe/ B256 Dr.Ottmar-Kohler-Str. B256 Waldbröl, KVP Kaiserstraße/Gartenstraße/Brölstraße 700 B506 Kürten/Bechen, Deckensanierung +Kürten/Weiden, Sanierung 3 Inseln Aufgeführt sind Maßnahmen mit Gesamtkosten größer 500 Tausend 752 Seite 1 von 4

12 Laufende_Baumaßnahmen_LAND Straßennr. L070 L084 L084 Gesamtkosten Bezeichnung [Tausend ] Wuppertal, Stützwand am Kiesbergtunnel Lindlar/ Vellingen-Hohkeppel Deckensanierung Lohmar/Heppenberg bis Honrath Deckensanierung 582 L086 Eitorf-Harmonie Erneuerung von Bahnsicherungsanlagen 223 L096 Reichshof/Industriegebiet Wehnrath, Kurvenaufweitung 130 L099 Radweg und Buskaps in Steinstraße in Köln-Porz 220 L129 /L284, Lindlar/Hommerich(K32), Alleenradweg auf stillgel. Bahntrasse L136 Untereschbach- Moitzfeld, Hangrutsch unklar L268 Königswinter/ OD Oberdollendorf, Engstellensignalisierung 139 L284 Overath/OD Immekeppel, Deckensanierung im Zuge der Neuverlegung 400 Wasserleitung L286 Einmündung Industriestraße Breibacher-Weg bei Kürten, Ausbau Knotenpunkt L286 Wipperfürth, Sülzbrücke Ahe, Kappen- und Geländererneuerung 150 L288 Bensberg - Berg. Gladbach, Herstellung Rad-Gehweg 929 L307 Engelskirchen-Wallefeld Hangsicherung mit Ausbau und Radweg L320 Nümbrecht/ Kalkofen, Instandsetztung Brölbachbrücke (BW ) 181 L324 Morsbach/ Lichtenberg - Reichshof/Erdingen san. RGW 120 L324 Morsbach/Lichtenberg, Deckensanierung 420 L331 Hennef/ OD-Geisstingen Deckensanierung im Zuge Leitungsverlegung 124 L333 Hennef/Stein - Eitorf/BachFelshangsicherung Abschnitte A-D 400 L339 Waldbröl/Boxberg bis Biebelshof, Deckensanierung 600 L344 Reichshof/ Deckensanierung von Denklingen - Erdingen L351 Reichshof/Heidberg, Ausbau OD L411 Wuppertal, Instandsetzung Stützwand 330 Aufgeführt sind Maßnahmen mit Gesamtkosten größer 100 Tausend Seite 2 von 4

13 Geplanter_Baubeginn_2012_BUND Straßennr. A001 Bezeichnung AK Köln-Nord (m) bis DB (K- AC) hier: Nordabschnitt AK K/Nord-AS Bocklemünd, 6-str. Ausbau Gesamtkosten [Tausend ] A001 Umbau AK Köln/West, Modul Umbau AK Köln/West A001 Modul 2+3 A003 AS Langenfeld-AS Opladen Lärmschutz Rastanage Reusrather Heide O+W A003 Köln,AS Königsforst, Instandsetzung 2 Teilbauwerke 800 A003 Lohmar - Pützrath, Lärmschutz Lohmar, BW Aggerbrücke, Einbau lärmgeminderter Fahrbahnünbergänge und A003 Beläge A004 AK Köln Süd Sanierung 940 A046 AK Düsseldorf Süd(A46/A59) Umbau B042 Bad Honnef, Honnefer Kreuz,Lärmschutz zum 2. BA 585 Gummersbach/Vollmerhausen-Auffahrt BAB 4 (beide FR) Sanierung Fahrbahn B056 B056 Neunkirchen, Pohlhausen bis Heister, Ausbau einschl. RGW Gesamtmaßnahme B237 OU Wipperfürth Aufgeführt sind Maßnahmen mit Gesamtkosten größer 500 Tausend Seite 3 von 4

14 Geplanter_Baubeginn_2012_LAND Straßennr. Bezeichnung Gesamtkosten [Tausend ] L083 Königswinter/Stieldorf-Öelinghoven, Deckensanierung 110 L083 Rohleber bis Königswinter Deckensanierung 130 L084 Lohmar/Heppenberg bis Honrath Deckensanierung 450 L095 Nümbrecht/ OD Nümbrecht u. Grötzenberg Deckensanierung 450 L150 Köln/Brühl(A 553) - Köln/Godorf (A 555), 4-streifiger Ausbau L213 OU Köln/Lövenich, hier: Ausgleichsmaßnahmen L213 OU Köln/Lövenich, hier: Lärmschutz L304 Kürten/Eichhof, Ersatz RGW-Brücke Eichhof 120 L332 OU Troisdorf - Sieglar/Eschmar L333 Hennef/Siegtalstraße, Instandsetzung Felshangsicherung Abs. 18, Stat. 1,800-3,000 Abs. 11, Stat. 1,000-1, L333 Hennef/Stein - Eitorf/BachFahrbahnrandsicherung 350 L358 Köln/Rath - Refrath, Deckensanierung 250 L409 Kürten/Laudenberg, Hangsicherung 200 L427 Wuppertal/Asbruch, Deckensanierung vor Abstufung 200 Alle hier aufgeführten Maßnahmen sind abhängig von der Verabschiedung des Landeshaushalts und der daraufhin erfolgenden Zuweisung der Haushaltsmittel Seite 4 von 4

15 Anlage 2

16 Mastermeistereien

17 Mastermeistereien Mastermeisterei St. Augustin Leiter: Herr Leibig Betriebsdienstleiter: St. Augustin Eitorf Lohmar Herr Schlagheck Herr Pütz Herr Henn

18 Mastermeistereien Mastermeisterei Leverkusen Leiter: Herr Brück Betriebsdienstleiter: Leverkusen Köln Burscheid Herr Chudobba Herr Spohr Herr Herder Solingen: Herr Langenberg

19 Mastermeistereien Mastermeisterei Wiehl Leiter: Herr Elstermeier Betriebsdienstleiter: Wiehl Waldbröl Wipperfürth Herr Luxem Herr Penz Herr Goldack

20 Anlage 3

21 Strassen NRW Gummersbach, den Regionalniederlassung Friedel Lamsfuhs Rhein-Berg Sachstandsbericht: L 136, Sperrung zwischen Untereschbach und Moitzfeld Rissbildung im Bereich Obereschbach. Das Ergebnis des Gutachtens zur Ursachenfindung liegt seit dem vor. Dies lässt sich wie folgt zusammenfassen: Die erdstatischen Berechnungen im Anschluss der Aufschlussbohrungen haben ergeben, dass eine ausreichende Standsicherheit des Gewerbegebietes, auch nach den Bodenumlagerungen gegeben ist. Die Bodenmassen des Gewerbegebietes üben keinen Druck auf den Straßendamm aus. Der Straßendamm ist dadurch nicht gefährdet. Vielmehr ist der Grundwasserpegel, sowohl im Gewerbegebiet als auch im Straßendamm angestiegen. Bei dem im Straßendamm ohnehin wassergesättigten Untergrund hat dies zu der Rissbildung geführt. Davon sind auch die Böschungen im unmittelbar angrenzenden Gewerbegebiet betroffen. Der wahrscheinlich nur geringe Anstieg des GW ist auf die Bodenumlagerungen zurückzuführen. Der Straßendamm war allerdings auch ohne diesen Umstand instabil, was sich auch durch Setzungen in der Vergangenheit zeigte. Die Gefahr einer größeren Rutschung und Verkehrsgefährdung besteht nicht. Die L136 kann saniert und für den Verkehr wieder freigegeben werden. Bei der Sanierung werden nur die direkt betroffenen Bereiche erneuert. Das eindringende Wasser wird dabei durch Drainagen teilweise abgeführt. Mit einem weiteren Anstieg des GW ist nicht zu rechnen. Das Gewerbegebiet wird im Endzustand überwiegend durch die Bebauung und Erschließung befestigt sein. Eine Überwachung des GW Standes erfolgt über Pegelmessungen. Die Sanierungsarbeiten werden in den nächsten Tagen beauftragt. Die Ausschreibung der Arbeiten erfolgte bereits im Vorfeld. Die Sanierungskosten der Strasse belaufen sich auf ca. 50 T. Es ist beabsichtigt die Arbeiten im Laufe der nächsten 4 Wochen abzuschließen. weitere kleinere Rissbildungen sind allerdings auch nach der Sanierung nicht auszuschließen. Diese sind aber nicht verkehrsgefährdend. Aufgestellt Friedel Lamsfuhs

22 Landesbetrieb Straßenbau NRW Frechen, den Regionalniederlassung Rhein - Berg Herr Jansen Baubüro Frechen Sachstandsbericht LEH Lövenich / Ausbau AK Köln - West 1. Stand der Arbeiten 1.1 LEH Lövenich Die westliche Tunnelröhre ist fertig gestellt. Momentan wird in der östlichen Tunnelröhre die Betriebstechnik installiert. Zusätzlich wird in den Nachstunden (Mo-Fr zwischen 21:00 Uhr und 5 Uhr) das Stahl-Glas-Dach aufgelegt. Parallel dazu erfolgt der Straßenbau in der Tunnelröhre sowie im Bereich zwischen Südportal und dem AK Köln West. 6-streifige Befahrbarkeit der LEH Ende 2012; In Nachlaufphase Schließen des Stahl-Glas- Daches (nächtl. Sperrung einzelner Fahrstreifen nur noch geringfügige Verkehrsbehinderungen); Gesamtfertigstellung voraussichtlich 1. Quartal 2013 Es wird momentan i.d.r. an 7 Tagen in der Woche gearbeitet, darüber hinaus in 5 Nächten 1.2 AK Köln - West Unterführungsbauwerk unter A 1 (Modul 2) wird in 2 Bauphasen hergestellt; momentan wird die westliche Brückenhälfte gebaut; fertig voraussichtlich September 2012, dann Umlegung des Verkehrs und Bau der östlichen Brückenhälfte. Gesamtfertigstellung Unterführungsbauwerk aufgrund Schlechtwetter im 1. Quartal 2013 Darüber hinaus Verbreiterung des Bauwerkes im Süd-West-Quadranten. Fertigstellung bis Herbst 2012 Gesamtfertigstellung des Umbaus AK Köln-West in 2015; Noch anstehende Bautätigkeiten finden jedoch weitestgehend ohne größere Verkehrsbehinderungen statt. 2. Verkehrsführung 2.1 Derzeitige Situation (aus Antwort Beschwerde ) Wie bereits den Pressemitteilungen entnommen werden konnte, müssen alle sicherheitsrelevanten Einrichtungskomponenten betriebsbereit sein, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden vollständig garantieren zu können. Dies ist bei der Lärmschutzeinhausung jedoch erst dann möglich, wenn auch die Komponenten der östlichen Tunnelröhre installiert und betriebsbereit sind. Diese Sicherheitsanforderungen waren natürlich schon im Vorfeld bekannt. Wir haben jedoch die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden in der Erstellungsphase der Lärmschutzeinhausung nochmals neu betrachtet, nicht zuletzt auch unter Berücksichtigung der tragischen Folgen nach dem Brand unter dem Brückenbauwerk an der A57 bei Dormagen. Tunnelsicherheitsexperten, die von uns bei dieser

23 Fragestellung hinzugezogen wurden, stuften schließlich das Risiko für die Verkehrsteilnehmenden mit der ursprünglich vorgesehenen Verkehrsführung als zu hoch ein. Es wurden eine Vielzahl von Varianten betrachtet und mit unserem Sicherheitsbeauftragten intensiv diskutiert. Eine Möglichkeit bestand darin, den LKW-Verkehr während der Bauphase aus dem Tunnel zu nehmen. Weitere Überlegungen gingen von einer Lösung ohne Gegenverkehr im Tunnel aus, um die Unfallgefahr und mögliche Folgen daraus minimieren zu können. Dass alle bislang diskutierten Varianten für den Verkehrsteilnehmer unbefriedigende Lösungen darstellen würden, war uns bewusst. Daher haben wir auch weiterhin eifrig nach einem Lösungskonzept gesucht, welches einerseits die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden gewährleistet, gleichzeitig aber auch die verkehrlichen Aspekte nicht außer Acht lässt. Wir haben nun eine neue Lösung gefunden, die zumindest für Pkw-Fahrer einen zweiten Fahrstreifen in Richtung Norden ermöglicht. Tagsüber stehen dem Verkehrsteilnehmer (Pkw und Lkw) dabei zwei Fahrstreifen in Richtung Süden und Norden zur Verfügung. In den Nachtstunden (Mo-Fr) kann der Pkw-Fahrer einstreifig weiterhin Richtung Norden durch die westliche Tunnelröhre fahren, die LKW werden über die A 4 und A 3 umgeleitet. Dass nach Einführung dieser neuen Verkehrsführung dennoch erhebliche Rückstauungen erkennbar sind, hängt damit zusammen, dass aufgrund der parallel stattfindenden Bauaktivitäten im Autobahnkreuz momentan ein Fahrstreifen in nördliche Richtung über die sog. Parallelfahrbahn geführt werden muss. Der Schwerlastverkehr muss aus Sicherheitsgründen zwangsläufig auch über diesen rechten Fahrstreifen in Richtung Norden geführt werden. Genau hier werden aber auch die Verkehrsströme von der Anschlussstelle Frechen sowie von der A 4 aus Richtung Klettenberg kommend auf die Autobahn A 1 geführt. Da eine Verflechtung dieser Verkehrsströme mit dem in die westliche Tunnelröhre übergeleiteten zweiten Fahrstreifen auf der kurzen Strecke bis zum Tunnelportal auch für Pkw nicht verkehrssicher abgewickelt werden kann, führt dies dazu, dass keine gleichmäßige Verteilung der Fahrzeuge auf beide zur Verfügung stehenden Fahrsteifen erfolgt, was somit leider zu erheblichen Staus im Umfeld führt. In den vergangenen Wochen wurde die verkehrliche Situation von der Polizei, der Verkehrsbehörde und Straßen.NRW permanent beobachtet und analysiert. Am hat dieses Gremium gemeinsam mit Vertretern der Städte Köln und Frechen die Auswertung der bisherigen Ergebnisse durchgeführt und mögliche Optimierungsansätze erörtert und beschlossen. Diese wurden kurzfristig umgesetzt, sodass zumindest geringfügige Verbesserungen erzielt werden konnten. Dies betrifft einerseits eine eindeutigere Beschilderung, aber auch die teilweise Wegnahme der Stahlschutzwand, so dass die Auslastung der beiden Fahrstreifen Richtung Norden gleichmäßiger ausfällt. 2.2 Ausblick Verkehrsführung: Keine große Änderungen bis Ende August; Mit Fertigstellung der ersten Brückenhälfte im AK Köln-West voraussichtlich bessere Zufahrtmöglichkeiten für Verkehrsströme von der Anschlussstelle Frechen, somit voraussichtlich weniger Rückstauungen im Bereich der Dürener Straße. Ab Juli 2012 Voraussichtlich Öffnung der Anschlussstelle Lövenich FR Norden Darüber hinaus wird mit Fertigstellung der A3 im Juli 2012 vermutlich zumindest geringfügige Verlagerung des Verkehrs auf den östlichen Kölner Autobahnring stattfinden. Aufgestellt: gez (Jansen)

24 Strassen NRW Gummersbach, den Regionalniederlassung Friedel Lamsfuhs Rhein-Berg Sachstandsbericht: L307, Hangsicherung Wallefeld Die Sicherungsarbeiten des abgerutschten Hanges stehen kurz vor dem Abschluss. Zurzeit wird die Bespannung aufgebracht. In Abstimmung mit der Gemeinde Engelskirchen und dem Forstamt Gummersbach, wird der Waldweg, der beim Böschungsrutsch auf einer Länge von ca. 30 m zerstört wurde, nicht wieder hergestellt. Als Ersatz wird eine Wendemöglichkeit in erreichbarer Nähe geschaffen, so dass ein späterer Holzabtransport sichergestellt ist. Der Aufwand zur Wiederherstellung ist unverhältnismäßig. Das restliche Teilstück der L307 wird voraussichtlich bis Ende Juli fertig gestellt sein. Die Mehrkosten auf Grund des Böschungsrutsches belaufen sich auf ca. 1,2 Mio.. Aufgestellt Friedel Lamsfuhs

25 Anlage 4

26 Erhaltungsprogrammm RNL Rhein-Berg 2012 Neubeginne in Auszug- Straße Bezeichnung Gesamtkosten Landesstraßen L084 Lindlar/ Vellingen-Hohkeppel, Deckensanierung L095 Nümbrecht/ OD Nümbrecht u. Grötzenberg, Deckensanierung 800 L136 Untereschbach- Moitzfeld, Hangrutsch 80 L143 Bad Honnef, Deckensanierung im Zuge Leitungsverlegung 65 L320 Nümbrecht/ Kalkofen, Instandsetztung Brölbachbrücke 180 L324 Morsbach/ Lichtenberg - Reichshof/Erdingen sanierung Radgehweg 120 L331 Hennef/ OD-Geisstingen Deckensanierung im Zuge Leitungsverlegung 125 L286 Kürten/Dürscheid-Biesfeld (Jörgensmühle), Deckensanierung L339 Waldbröl/Boxberg bis Biebelshof, Deckensanierung 600 L344 Reichshof/ Deckensanierung von Denklingen - Erdingen L411 Wuppertal, Instandsetzung Stützwand 330 weitere vorgesehene Maßnahmen können erst nach Genehmigung des Haushaltes benannt werden Bundesautobahnen A001 Überführung Kölner Straße, Köln/Weiden, Gesamtinstandsetzung 250 A003 AS Opladen, Deckensanierung 200 A003 AS Königsforst, Instandsetzung 2 Teilbauwerke 800 A003 Lohmar, BW Aggerbrücke, Einbau lärmgeminderter Fahrbahnünbergänge und Beläge A003 T+R Siegburg, Sanierung Fußwegbrücke 300 A004 AK Köln Süd, Deckensanierung A059 Köln, Überführung "Nibelungenstraße" Gesamtinstandsetzung 400 Bundesstraßen B056 AS Lohmar, Erneuerung Fahrbahnübergang 200 B056 Gummersbach/Vollmerhausen-Auffahrt BAB 4 Erneuerung Schutzplanken und Entwässerung B056 Much-Pillenhof, Ersatzneubau Becken 895 B237 RemscheidBergisch-Born, Deckensanierung B256 Reichshof/Brüchermühle, Deckensanierung OU Brüchermühle Stand: Juni 2012 Seite 1 von 1

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen FAQ STRASSENBAU WIE GROSS IST DAS STRASSENNETZ IN HESSEN? Das überörtliche Straßennetz in Hessen umfasst insgesamt rund 16.000 km. 1.000 km Autobahn 3.000 km Bundesstraßen 7.200 km Landesstraßen 5.000

Mehr

Links zu Öffentlichen Ausschreibungen der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Köln:

Links zu Öffentlichen Ausschreibungen der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Köln: Links zu Öffentlichen Ausschreibungen der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Köln: Stadt/ Gemeinde Homepage Kontakt Informationen: Köln http://www.stadt-koeln.de/1/verwaltung/vergaben/ausschreibungsservice/

Mehr

TaxiBus, Anruf-Linien-Taxi (ALT) Köln/Dormagen. Anruf-Sammel-Taxi (AST) Köln/Dormagen. Allgemeines

TaxiBus, Anruf-Linien-Taxi (ALT) Köln/Dormagen. Anruf-Sammel-Taxi (AST) Köln/Dormagen. Allgemeines Anruf-Sammel-Taxi (AST) Köln/Dormagen Das Anruf-Sammel-Taxi (AST) ergänzt oder ersetzt den nverkehr. Konzipiert - gäste AST-Fahrten in Köln/Dormagen können Sie unter folgenden numern bestellen (mind. 30

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Anfragen Drucksache Nr.: RR 15/2015 4. Sitzungsperiode Köln, den 11. Februar 2015 Vorlage für die 3. Sitzung des Regionalrates am 11. März 2015 TOP 8d: Atomkraftwerk

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA VA 51 PA RR TOP 6 Datum 20.03.2014 Ansprechpartner: ORBR Plück Telefon : 0211-475 3275 Bearbeiter: RAng Kutsche Ergebnisdarstellung des Förderprogrammes

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Landtag. Ausschussdienst und Stenographischer Dienst. Niederschrift. Umweltausschuss. 22. Sitzung

Schleswig-Holsteinischer Landtag. Ausschussdienst und Stenographischer Dienst. Niederschrift. Umweltausschuss. 22. Sitzung Schleswig-Holsteinischer Landtag Ausschussdienst und Stenographischer Dienst Niederschrift Umweltausschuss 22. Sitzung am Mittwoch, dem 13. Juni 2001, 14:00 Uhr im Sitzungszimmer des Landtages Ts/Sch 2

Mehr

ZWEI VERBÜNDE EIN TARIF

ZWEI VERBÜNDE EIN TARIF Wenn Sie noch Fragen haben: Wir helfen Ihnen gerne weiter! Weitere Informationen erhalten Sie bei der Schlauen Nummer für Bus und Bahn in NRW: (0180)000 (9 ct/min. Telekom-Festnetz) oder im Internet unter

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

Pressetermin. Maßnahmen auf den Bundesautobahnen Berlins. Berlin,

Pressetermin. Maßnahmen auf den Bundesautobahnen Berlins. Berlin, Pressetermin Maßnahmen auf den Bundesautobahnen Berlins Berlin, 15.07.2015 1. Fahrbahninstandsetzungsmaßnahme auf der Bundesautobahn A 100 von AS Schmargendorf bis Tunnel Rathenauplatz 2. Verkehrseinschränkungen

Mehr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben Ort: Datum: Relexa Hotel Bad Steben 25.07.2002 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anlage 1 Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr

s. Sitzung des Projektbel rates,.._ ~. :-,; 1. ~

s. Sitzung des Projektbel rates,.._ ~. :-,; 1. ~ s. Sitzung des Projektbel rates,.._ -. ---.- -. -~. :-,; 1. ~ 30: Nov~Q1ber_2015 - Rathaus I Raum Dhünn -14:00 Uhr. --~,~:~.!.:",,/".: :; Teilnehmer: Verwaltung: Politik: Landesministerium (MBWSV NRW):

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Schüler/-innen im Regierungsbezirk Köln

Schüler/-innen im Regierungsbezirk Köln Zahlen, Daten und Fakten zu Veränderungen in der Schullandschaft Seite 1 600000 Schüler/-innen im Regierungsbezirk Köln 559.780 558.600 400000 200000 Anzahl der Schüler/- innen 2014/2015 2015/2016 Lehrer/-innen

Mehr

Geburtsjahr. 1969 Bergneustadt. Emmerichenhain

Geburtsjahr. 1969 Bergneustadt. Emmerichenhain Oberbergischer Kreis, Kreistagswahl am 26.09.2004 - Reserveliste der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Seite 1 von 6 01 Wurth, Ralf Diplom-Volkswirt 1959 Wipperfürth Marktplatz 13, 02 Mahler,

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz- u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am

P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz- u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am Az.:StD 1.1 Datum: 24.04.2015 P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am 20.04.2015 Öffentlicher Sitzungsteil Beginn Ende Tagungsort 16:00 Uhr 16:40

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Doppelanschlussstelle an der

Doppelanschlussstelle an der Doppelanschlussstelle an der BAB A8 Ulm-West / Ulm-Nord Vorstellung der Verkehrskonzeption für den Ulmer Norden mit Doppelanschluss BAB A8 Beimerstetten Thomas Feig Leiter der Straßenbau, Grünflächen,

Mehr

Demografiebericht Oberbergischer Kreis

Demografiebericht Oberbergischer Kreis Demografiebericht Oberbergischer Kreis Bevölkerungsentwicklung zum 31.12.2011 Stadt Gummersbach Datenquelle 2 Diese Präsentation enthält Daten des Landesbetriebs Information und Technik (IT.NRW) www.it.nrw.de

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009 Seite 1 von 109 Düsseldorf, Regierungsbezirk Düsseldorf, krfr. Stadt 2000 622 428 1 144 552 584. 2001 624 775 1 180 223 659 + 3,1 % 2002 625 283 1 150 372 839 2,5 % 2003 620 065 1 105 155 978 3,9 % 2004

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift. über die Einwohnerversammlung der Gemeinde Osterrönfeld am 28.04.2010 in Kühl s Gasthof, Dorfstr. 29, 24783 Osterrönfeld

Niederschrift. über die Einwohnerversammlung der Gemeinde Osterrönfeld am 28.04.2010 in Kühl s Gasthof, Dorfstr. 29, 24783 Osterrönfeld Niederschrift über die Einwohnerversammlung der Gemeinde Osterrönfeld am 28.04.2010 in Kühl s Gasthof, Dorfstr. 29, 24783 Osterrönfeld Beginn: 19:30 Uhr Anwesend sind: Ende: 21.30 Uhr Az.: 021.121 - Kl

Mehr

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in Kreisfreie Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stadt 120.000-1 : 117.448 bis 1 : 93,79 bis Stadt Bielefeld, AWO Begegnungsz. Bielefeld 257,91

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Mainzer Ring. Planung zum 6-streifigen Ausbau von der Anschlussstelle Mainz Finthen bis zum Autobahnkreuz Mainz Süd

Mainzer Ring. Planung zum 6-streifigen Ausbau von der Anschlussstelle Mainz Finthen bis zum Autobahnkreuz Mainz Süd Mainzer Ring Planung zum 6-streifigen Ausbau von der Anschlussstelle Mainz Finthen bis zum Autobahnkreuz Mainz Süd Gemeinsame Sitzung - des Park- und Verkehrsausschusses, - des Ausschusses für Umwelt,

Mehr

E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am , Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3,

E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am , Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3, Geschäftsstelle der Konferenz Alter und Pflege E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am 26.10.2016, Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3, Beginn: 15:00

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift. Gremium:

Niederschrift. Gremium: Niederschrift Gemeindevertretung X/34 vom 23.07.2015, Seite 1 von 6 Niederschrift Gremium: Gemeindevertretung Sitzungsnummer: X/34 Sitzungsdatum: 23.07.2015 Sitzungsort: Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus,

Mehr

Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit

Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit Niederschrift Friedberg, 10.05.2012 Gremium Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit Sitzungsnummer X. WP/6. Sitzung Datum Montag, den 23.04.2012 Sitzungsbeginn 15:00 Uhr Sitzungsende 17:32 Uhr Ort

Mehr

Pressemitteilung. Baumaßnahmen des Staatlichen Bauamtes Landshut im Landkreis Landshut im Jahr 2016

Pressemitteilung. Baumaßnahmen des Staatlichen Bauamtes Landshut im Landkreis Landshut im Jahr 2016 Staatliches Bauamt Landshut Staatliches Bauamt Landshut Postfach 40 36 84016 Landshut Hochbau Straßenbau Landshut, 04.02.2016 Pressemitteilung Baumaßnahmen des Staatlichen Bauamtes Landshut im Landkreis

Mehr

Zustand von Tunnel- und Brückenbauwerken im Zuge von Bundesfernstraßen in Baden-Württemberg

Zustand von Tunnel- und Brückenbauwerken im Zuge von Bundesfernstraßen in Baden-Württemberg Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6689 30. 03. 2015 Antrag der Abg. Bettina Meier-Augenstein u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Zustand

Mehr

Unsere Neuanpflanzungen im Oberbergischen Land lassen die RB 25 aufblühen!

Unsere Neuanpflanzungen im Oberbergischen Land lassen die RB 25 aufblühen! Unsere Neuanpflanzungen im Oberbergischen Land lassen die RB 25 aufblühen! Projektfaltblatt zur Modernisierung der Strecke Overath Marienheide Meinerzhagen Bauvorhaben Auswirkungen Die Oberbergische Bahn

Mehr

BVA. Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER. Niederschrift. über die Sondersitzung Bau und Vergabeausschusses

BVA. Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER. Niederschrift. über die Sondersitzung Bau und Vergabeausschusses Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER Niederschrift über die Sondersitzung Bau und Vergabeausschusses des Sitzungskennziffer: XVI / 23 Tag der Sitzung: Mittwoch, 14.12.2011 Sitzung Rathaus, Ratssaal

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Feuerwehr am Dienstag, 17.06.2008 im Feuerwehrhaus Grone,

Mehr

Baumaßnahmen der Autobahndirektion Nordbayern im Bereich der Stadt Erlangen

Baumaßnahmen der Autobahndirektion Nordbayern im Bereich der Stadt Erlangen Autobahndirektion Nordbayern Baumaßnahmen der Autobahndirektion Nordbayern im Bereich der Stadt Erlangen Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss der Stadt Erlangen am 1. Dezember 2015 Andreas Eisgruber,

Mehr

Niederschrift Nr. 01/2008

Niederschrift Nr. 01/2008 1 Niederschrift Nr. 01/2008 über die gemeinsame Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses und des Schul- und Kulturausschusses der Gemeinde Holdorf, am Dienstag, dem 10.06.2008, im Rathaus, Ratssaal

Mehr

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr.

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. 12/2003-2008 Beginn der Sitzung: Anwesend: 15.05 Uhr a) stimmberechtigte

Mehr

Rang Verein Stadt StNr Klasse Endzeit

Rang Verein Stadt StNr Klasse Endzeit Rang Verein Stadt StNr Klasse Endzeit 1 E.-Langgässer-Gym Alzey 1 Alzey 163 X90 2:52:28 2 Marianne-Weber-Gym Lemgo Lemgo 139 X89 2:52:39 3 St. Ursula-Gym Brühl 1 Brühl 349 X89 2:55:09 4 St. Michael Gym

Mehr

Inoffizielle vorläufige Ergebnisse Platz

Inoffizielle vorläufige Ergebnisse Platz Platz Startnummer Klasse Stadt Endzeit offen Verein 1 Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn 48 M90 2:53:09 Bonn 2 Marianne-Weber-GY Lemgo 75 X90 2:54:15 Lemgo 3 Ernst-Kalkuhl-Gym Bonn 307 M90 2:58:31 Bonn 4 Norbert

Mehr

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint Stadt Trier Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint Sitzungstermin: Donnerstag, 09.07.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 23:00 Uhr Ort, Raum: Bürger- und Vereinshaus

Mehr

Vorlagen-Nr. 105/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am 03.05.2016

Vorlagen-Nr. 105/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am 03.05.2016 STADT EPPINGEN Vorlagen-Nr. 105/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am 03.05.2016 Kreisverkehrsplatz K 2054 / L 592 in Richen Hier: Bau- und Finanzierungsbeschlüsse Antrag: 1. Der

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Arkebek

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Arkebek Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Arkebek Sitzung am Freitag, den 12.12.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:28 Uhr in Albersdorf, Café Ambiente,

Mehr

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil -

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil - Niederschrift Nr. 9 über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil - Schriftstück-ID: 153602 vom: 12.02.2015 Beginn: 16:30 Uhr in: Sitzungszimmer des Rathauses,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Umweltschutzausschusses der Gemeinde Brügge am in Stoltenbergs Gasthof in Brügge

Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Umweltschutzausschusses der Gemeinde Brügge am in Stoltenbergs Gasthof in Brügge Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Umweltschutzausschusses der Gemeinde Brügge am 05.10.2015 in Stoltenbergs Gasthof in Brügge Beginn: Ende: 19.30 Uhr 21.00 Uhr Anwesend: Ausschussvorsitzender

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23 Niederschrift über die Sitzung des Werkausschusses Entsorgungsbetriebe Lübeck am Donnerstag, dem 12. April 2007 um 16:30 Uhr in der Kantine der Entsorgungsbetriebe Lübeck, Malmöstraße 22 Wahlperiode 2003/2008

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur Nationalen Umsetzung der

Entschließung des Bundesrates zur Nationalen Umsetzung der Bundesrat Drucksache 661/13 29.08.13 Antrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern Entschließung des Bundesrates zur Nationalen Umsetzung der GAP-Reform Staatskanzlei des Landes Schwerin, den 28. August 2013

Mehr

Stadt/ Kreis Ort Klinik gültig bis

Stadt/ Kreis Ort Klinik gültig bis Stadt/ Ort Klinik gültig bis Siegel Evangelische Kliniken ggmbh, Betriebsstätte Johanniter-Krankenhaus Evangelische Kliniken ggmbh, Betriebsstätte Waldkrankenhaus Gemeinschaftskrankenhaus ggmbh GFO Kliniken

Mehr

probier es aus Das PatenTicket Modellhafte Mobilitätsdienstleistung Empfehlungsmarketing im ÖPNV

probier es aus Das PatenTicket Modellhafte Mobilitätsdienstleistung Empfehlungsmarketing im ÖPNV Warum bieten KVB und RVK Ihnen das PatenTicket an? Das PatenTicket soll Kundinnen und Kunden ab 60 Jahren zeigen, dass der Einstieg in Busse und Bahnen einen wichtigen Gewinn an zusätzlicher Mobilität

Mehr

Einbringung. Wiehl, 04.11.14

Einbringung. Wiehl, 04.11.14 Einbringung Wiehl, 04.11.14 1 Defizit 2015 1.721.870 Sparmaßnahmen im Rahmen der Aufstellung Veränderungsnachweis Dezember-Sitzung => 2,3 Mio Defizit 2 Defizite Stand: Oktober 2014 15 10 5 0 2013 Vorläufiger

Mehr

Arbeitsplatz Straße. Es geht um Sicherheit. Sicherheit geht vor! Die Straße ist Arbeitsplatz für 923 000 Berufskraftfahrer in Deutschland, die tagtäglich mit ihren Brummis Güter verteilen und so das tägliche

Mehr

Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root

Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat 24. November 2015 B 23 Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root Entwurf Kantonsratsbeschluss

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Mitteilungen der Bezirksregierung Köln Drucksache Nr.: RR 132/2015 4. Sitzungsperiode Köln, den 10. Dezember 2015 Tischvorlage für die 6. Sitzung des Regionalrates

Mehr

Ziele und Preise. Zügig ans Ziel. Für jeden die richtige Preisstufe. Freundlicher Service im VRS.

Ziele und Preise. Zügig ans Ziel. Für jeden die richtige Preisstufe. Freundlicher Service im VRS. Freundlicher Service im VRS. Für weitere Fragen einfach die Schlaue Nummer für Bus und Bahn unter (0 180 3) 50 40 30* wählen. Oder lassen Sie sich in einem Kundenzentrum in Ihrer Nähe beraten. BSM Bahnen

Mehr

HALVER GERRATH GMBH. HALVER GERRATH GMBH Heinrich-Schicht-Str. 25 D Hückeswagen Fon: Fax:

HALVER GERRATH GMBH. HALVER GERRATH GMBH Heinrich-Schicht-Str. 25 D Hückeswagen Fon: Fax: HALVER GERRATH GMBH 25 D 42499 Hückeswagen Fon: +49 2192 85149-0 Fax: +49 2192 85149-11 Wegbeschreibung von der A1 aus Richtung Dortmund Wegbeschreibung von der A1 aus Richtung Köln A1/E37 Richtung Köln/

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Lfd.-Nr: 4 2013 2018 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neukirchen am 03.04.2014 im Haus des Gastes in Neukirchen in der Zeit von 20.00 bis 21.00 Uhr Gesetzliche

Mehr

28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Oelixdorf Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus, Oberstraße 56 in Oelixdorf Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen NIEDERSCHRIFT über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 30.08.12 im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21.55 Uhr Anwesend Herr Ludger Brinkmann (SPD)

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

1. Sachstand Partnerkonzept

1. Sachstand Partnerkonzept Drucksachennummer V o r l a g e 8/09/0052 Beratungsfolge Termin x öffentlich 1 Ausschuss für Schule, Sport und Kultur 30.05.2012 nichtöffentlich 2 3 Verantwortlich: Dez. 3 / 40 4 Gegenstand Zukunft durch

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom Niederschrift über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom 30.09.2014 Anwesend: Bürgermeister Herr Walter Riecken Vorsitzende/r Herr Eike Frank Giesler Mitglieder

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL. A. Anwesend. I. Ausschussvorsitzender. Dr. Blechschmidt, Frank (FDP) Ausschussmitglieder CDU SPD BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP FWG

BESCHLUSS-PROTOKOLL. A. Anwesend. I. Ausschussvorsitzender. Dr. Blechschmidt, Frank (FDP) Ausschussmitglieder CDU SPD BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP FWG BESCHLUSS-PROTOKOLL über die 3. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Hochtaunuskreises als Akteneinsichtsausschuss in der IX. Wahlzeit am Montag, dem 23.12.2010, im Landratsamt Bad Homburg v.d.höhe.

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

A07, A10. Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014)

A07, A10. Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) Landtag Nordrhein-Westfalen 22. Oktober 2013 16. Wahlperiode 16 Vorlage an den Haushalts- und Finanzausschuss VORLAGE 16/1265 A07, A10 Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Gemeinde Barnekow Die Bürgermeisterin N i e d e r s c h r i f t Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Sitzungstermin: Dienstag, 08.05.2012 Sitzungsbeginn: 18:30 Uhr Sitzungsende: 20:30 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 78/2015

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 78/2015 Fachbereich : FB. 3 Aktenzeichen : remer Datum : 23.07.2015 Vorlage der Verwaltung Beratung im StUWi Drucksache 78/2015 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff: Wiederherstellung

Mehr

Referenzliste Verkehr

Referenzliste Verkehr Referenzliste Verkehr Zeitraum Projekt Bauherr 2014 - dato Planung von Parkanlagen entlang der RP Freiburg, Abt. 4 B 317, Feldberg, insgesamt ca. 13 Parkanlagen; Entwurfs- und Ausführungsplanung 2014 -

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Alternative A Verbindung A14 und A1 mit nördlicher Umfahrung Lauteracher Ried

Alternative A Verbindung A14 und A1 mit nördlicher Umfahrung Lauteracher Ried Alternativen im Straßennetz Arbeitspaket 3 Aufgabe T R T Untertunnelung L 202 zwischen City-Tunnel und Rheinquerung Ausbau L 203 zwischen Hard und Lustenau Aufgabe des Arbeitspaketes 3 ist es, Alternativen

Mehr

Petition an den Landtag NRW zur Verbesserung des Lärmschutzes an der A 1 in Hagen - Vorhalle. - Eine Initiative Vorhaller Bürgerinnen und Bürger -

Petition an den Landtag NRW zur Verbesserung des Lärmschutzes an der A 1 in Hagen - Vorhalle. - Eine Initiative Vorhaller Bürgerinnen und Bürger - Petition an den Landtag NRW zur Verbesserung des Lärmschutzes an der A 1 in Hagen - Vorhalle - Eine Initiative Vorhaller Bürgerinnen und Bürger - 1 Warum diese Petition? Auf nachträglichen Lärmschutz an

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Ich spar auf vielen Wegen.

Ich spar auf vielen Wegen. MOBILPASS-TICKETS gültig ab 1. Januar 2016 Ich spar auf vielen Wegen. Vergünstigte 4er- und MonatsTickets mit MobilPass. Verkehrsverbund Rhein-Sieg Günstig unterwegs mit Bus und Bahn. TARIFE Hier gibt

Mehr

Barrierefreier Bahnhof Lauffen a. N. hier: Variantenentscheidung zur weiteren Planung. Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag

Barrierefreier Bahnhof Lauffen a. N. hier: Variantenentscheidung zur weiteren Planung. Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag Seite 1 von 4 Vorlage 2015 Nr. 14 Barrierefreier Bahnhof Lauffen a. N. hier: Variantenentscheidung zur weiteren Planung Az: 797.112; 023.22 - spi/re Amt: Stadtbauamt Datum: 17.02.2015 Beratung Bau- und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Gemeinde Warnow Gremium: Gemeindevertretung Sitzung am: 29.05.2009 Sitzungsort: Warnow, Feuerwehrgerätehaus Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 20.15 Uhr Die

Mehr

Beschlussübersicht /Übersicht der Beschlussempfehlungen zur Niederschrift über die 3. Sitzung des Ortsrates Bruchmühlen am 17.04.

Beschlussübersicht /Übersicht der Beschlussempfehlungen zur Niederschrift über die 3. Sitzung des Ortsrates Bruchmühlen am 17.04. Beschlussübersicht /Übersicht der Beschlussempfehlungen zur Niederschrift über die 3. Sitzung des Ortsrates Bruchmühlen am 17.04.2012 Öffentliche Sitzung TOP Beschluss/Aufgabe: 5 Berichte: a) Ortsbürgermeister

Mehr

Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit

Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit 2011.GR.000200 Vortrag des Gemeinderats an den Stadtrat Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit 1. Etappe 1. Worum es geht Die Abwasseranlagen im Breitenrainquartier

Mehr

Samtgemeinde Ilmenau

Samtgemeinde Ilmenau Samtgemeinde Ilmenau Beschlussprotokoll Gremium 18. Sitzung des Finanzausschusses Sitzung am 15.09.2011 Sitzungsort Rathaus Melbeck Raum 2 Sitzungsdauer (von/bis) 17:30 18:20 Uhr Es handelt sich um eine

Mehr

Bundesfernstraßen in Hamburg Ausbau der A 7 leistungsfähig innovativ - umfeldverträglich

Bundesfernstraßen in Hamburg Ausbau der A 7 leistungsfähig innovativ - umfeldverträglich Bundesfernstraßen in Hamburg Ausbau der A 7 leistungsfähig innovativ - umfeldverträglich 1 Bundesfernstraßen in Hamburg Ausbau der A 7 Gliederung Akteure in der Auftragsverwaltung der Bundesfernstraßen

Mehr

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/44. durch das Europäische Parlament

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/44. durch das Europäische Parlament Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode Drucksache 13/44 24.11.94 Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zur Finanzierung der Gemeinsamen Außenund Sicherheitspolitik (GASP) DAS EUROPÄISCHE

Mehr

Einrichtungen ambulante Dienste PLZ Ort Straße Tel. Nr. 51465 Bergisch Gladbach 51467 Bergisch Gladbach

Einrichtungen ambulante Dienste PLZ Ort Straße Tel. Nr. 51465 Bergisch Gladbach 51467 Bergisch Gladbach Caritasverband für den Rheinisch- Bergischen-Kreis e.v. 5 53 216 Caritas-Pflegedienst Bergisch 51465 Bergisch 51467 Bergisch Laurentiusstr. 4-12 22218- Romaney 39 2229779 Caritasverband für die Stadt Bonn

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Stellungnahme der Bürgerinitiative zum Schutz der Landschaft zwischen Moitzfeld und Herkenrath zum Entwurf des Landesentwicklungsplanes NRW

Stellungnahme der Bürgerinitiative zum Schutz der Landschaft zwischen Moitzfeld und Herkenrath zum Entwurf des Landesentwicklungsplanes NRW BI Moitzfeld-Herkenrath Stellungnahme LEP v. 18.2.2014 Seite 1 von 9 Bürgerinitiative Moitzfeld-Herkenrath c/o Dr. David Bothe Neuenhaus 20a 51429 Bergisch Gladbach WWW: http://www.moitzfeldherkenrath.de

Mehr

Beschlussvorlage. Betrifft: Baureifmachung der Gewerbegrundstücke am Tichauer Weg

Beschlussvorlage. Betrifft: Baureifmachung der Gewerbegrundstücke am Tichauer Weg Beschlussvorlage Betrifft: Baureifmachung der Gewerbegrundstücke am Tichauer Weg Beschlussdarstellung: Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften beschließt die Mittelbereitstellung

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Sanierungsplan 2015. Handreichung. Straßenbaukonferenz am 20. März 2015 in Stuttgart

Sanierungsplan 2015. Handreichung. Straßenbaukonferenz am 20. März 2015 in Stuttgart Sanierungsplan 2015 Handreichung Straßenbaukonferenz am 20. März 2015 in Stuttgart Staatssekretärin Gisela Splett MdL Verkehrsminister Winfried Hermann Vorbemerkung Ein leistungsfähiges Straßennetz ist

Mehr

Ich will einen Dienstwagen mit Chauffeur.

Ich will einen Dienstwagen mit Chauffeur. gültig ab 1. Januar JOBTICKET 2014 Ich will einen Dienstwagen mit Chauffeur. Das JobTicket. Für Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern. Verkehrsverbund Rhein-Sieg 1 Der direkte Weg für zufriedene

Mehr

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler Protokoll der 27. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Schwalheim am Montag, den 22.03.2010, 20.00 Uhr im Sportheim am Sportplatz, An der Faulweide, 61231 Bad Nauheim Anwesend sind: Der Vorsitzende des

Mehr

Asphalt statt Beton. Bessere Rollführung der Flugzeuge. Taxiway Delta am Flughafen Nürnberg komplett erneuert :: General Aviatio

Asphalt statt Beton. Bessere Rollführung der Flugzeuge. Taxiway Delta am Flughafen Nürnberg komplett erneuert :: General Aviatio General Aviation General Aviation: Taxiway Delta am Flughafen Nürnberg komplett erneuert Geschrieben 20. Jun 2016-18:58 Uhr Der Taxiway Delta ist einer der meistgenutzten Rollwege zwischen der Start-/Landebahn

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Workshop: Erstellung eines zukunftsfähigen Wirtschaftswegenetzes für die Verbandsgemeinden Bad Ems und Nassau

Workshop: Erstellung eines zukunftsfähigen Wirtschaftswegenetzes für die Verbandsgemeinden Bad Ems und Nassau Workshop: Erstellung eines zukunftsfähigen Wirtschaftswegenetzes für die Verbandsgemeinden Bad Ems und Nassau Termin:, 14.00 16.00 Uhr Ort: Günter-Leifheit-Kulturhaus, Nassau Teilnehmer: s. Anlage 1 :

Mehr

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung 1 Name, Sitz Satzung 1. Der Verein führt den Namen Kinderkartenverein Bad Meinberg e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Horn-Bad Meinberg 3. Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Detmold

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES STADT LANGEN DER VORSITZENDE DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Bürgerbüro: Mo. bis Fr. 8 bis

Mehr

Drucksache Nr. 73/2014 Erstellt von Heiko Faber Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 17. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 3

Drucksache Nr. 73/2014 Erstellt von Heiko Faber Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 17. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 3 Drucksache Nr. 73/2014 Erstellt von Heiko Faber Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 17. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 3 Neubau des kommunalen Bauhofs mit Jugendraum und Fahrzeughallen für den DRK-Ortsverein

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr