Anwenderdokumentation EuroPlus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anwenderdokumentation EuroPlus"

Transkript

1 Anwenderdokumentation EuroPlus CARDIS Reynolds Die enthält die Voraussetzungen zur Installation der MPO4-Schnittstelle, die Umstellung der Reports aus der Zeiterfassung auf List & Label 20, die Integration verschiedener Dateiexporte aus dem Renault Datenservice in den EuroPlus Task-Manager, weitere Funktionen und Qualitätsmaßnahmen.

2 INHALT Allgemeine Installationshinweise...3 Wichtige Hinweise für diese Version...3 Vorarbeiten Update...3 Prüfung der Update-Ordner...3 Mindestvoraussetzung für diese Version...4 Nacharbeiten Update...4 Funktionserweiterungen...5 Zeiterfassung...5 Umstellung auf List & Label Lagerbewirtschaftung...5 Zugang ohne Bestellung...5 Renault Datenservice...6 Dateiexport über EuroPlus Task-Manager...6 HAP-Schnittstelle...6 Filialkennzeichen bei Personen...6 EuroPlus Documents...7 Umstellung der Archivierung auf Dokumentenart...7 Behandlung der Dateien...7 Integration in EuroPlus Task-Manager...7 Integration der Oberfläche in Schnittstellen-Parameter...7 Qualitätsmaẞnahmen...8 EuroPlus Allgemein...8 Auftrag Werkstatt...8 Auftrag Autohandel...8 Lagerbewirtschaftung...8 Verkaufsförderung...9 Personenstamm...9 Teilestamm...9 Mahnwesen...9 UpdateClient...9 Hersteller Renault...9 Hersteller Hyundai...10 SnapOn-Ausgabe Stand-Alone...10 Murnau, CARDIS Reynolds, Murnau Seite 2 von 10

3 ALLGEMEINE INSTALLATIONSHINWEISE WICHTIGE HINWEISE FÜR DIESE VERSION Das Update darf nur auf eine EuroPlus Version eingespielt werden. Das Update enthält die Voraussetzungen zur Installation der MPO4-Schnittstelle, die Umstellung der Reports aus der Zeiterfassung auf List & Label 20, die Integration von Dateiexporten in den EuroPlus Task-Manager, weitere Funktionen und Qualitätsmaßnahmen. Das Update soll daher unverzüglich eingespielt werden. VORARBEITEN UPDATE Vor der Installation müssen alle Datenbankverbindungen geschlossen werden. Es darf kein Anwender angemeldet sein. Alle Schnittstellen sind zu beenden und nach erfolgtem Update neu zu starten. Es ist empfehlenswert, den Server vor dem Update neu zu starten. Die Ordner D:\APPL\EuroPlus\Update und K:\EuroPlus\Update sind vor dem Start des Updates zu leeren. PRÜFUNG DER UPDATE-ORDNER Bevor das Update gestartet wird, ist zu prüfen, ob sich noch Dateien und Unterordner älterer Installationen in den Verzeichnissen D:\APPL\EuroPlus\Update und K:\EuroPlus\Update befinden. Windows-Explorer starten. Nacheinander die Verzeichnisse D:\APPL\EuroPlus\Update und K:\EuroPlus\Update öffnen. Evtl. Unterordner löschen. Die Datei Update.exe muss nicht gelöscht werden. Beim Einspielen des Updates ist darauf zu achten, dass als Zielverzeichnis das lokale EuroPlus- Installationsverzeichnis am Server (in der Regel D:\APPL\EuroPlus\Update) ausgewählt wird. DIE VERWENDUNG VON NETZLAUFWERKEN KANN ZU FEHLERN FÜHREN! Murnau, CARDIS Reynolds, Murnau Seite 3 von 10

4 MINDESTVORAUSSETZUNG FÜR DIESE VERSION Seit der EuroPlus Version können EuroPlus Updates nur noch schrittweise auf die vorhergehende Version eingespielt werden. Die jeweilige Mindestvoraussetzung wird im Abschnitt WICHTIGE HINWEISE FÜR DIESE VERSION der Änderungshinweise sowie auf der Internetseite bekannt gegeben. Wird ein EuroPlus Update auf eine Version eingespielt, die älter ist als die Mindestvoraussetzung, bricht der Updateprozess mit einer Fehlermeldung ab. Nach Bestätigen der Fehlermeldung mit OK zeigt die folgende Zusammenfassung u.a. die aktuelle Datenbankversion an. Ist hier, wie im obigen Beispiel gezeigt, eine ältere Version als die Mindestvoraussetzung aktiv, müssen zunächst die fehlenden EuroPlus Versionen installiert werden. Diese stehen auf der Internetseite zum Download bereit. Vor jeder Installation sind unbedingt die versionsspezifischen Änderungshinweise zu beachten! Vor der Installation jedes EuroPlus Updates ist der Inhalt des Update-Ordners zu prüfen und ggfs. zu löschen, s. Abschnitt PRÜFUNG DER UPDATE-ORDNER. NACHARBEITEN UPDATE Nach dem Update auf die EuroPlus muss auf dem Server die Anwendung EuroPlus gestartet werden, um die Datenbanken zu aktualisieren. Die EuroPlus Documents Schnittstelle muss in den EuroPlus Task-Manager integriert werden. Weitere Informationen zum Einspielen eines EuroPlus-Updates sind in der separaten Installationsanleitung verfügbar (siehe hier). Murnau, CARDIS Reynolds, Murnau Seite 4 von 10

5 FUNKTIONSERWEITERUNGEN ZEITERFASSUNG UMSTELLUNG AUF LIST & LABEL 20 Die Berichte im Programm Auftrag Werkstatt Zeiterfassung im Bereich Statistik wurden auf List & Label 20 umgestellt. Die Auswahl Ausgabe nach Excel in der Programmoberfläche wurde entfernt, da die Exportfunktion im Druckfenster von List & Label 20 integriert ist. Abb. 1: Druckfenster für List & Label 20 mit Exportfunktion Der Report Monatsauswertung pro Monteur wurde um die Spalten Abwesend und Unproduktiv erweitert. Die Druckausgabe für alle Monteure wird zu einem Report zusammengefasst, der z.b. als PDF-Datei gespeichert werden kann. Bei der Ausgabe nach Excel wird für jeden Monteur eine eigene Datei erstellt, die mit dem Namen des Mitarbeiters bezeichnet ist. Die Dateien werden im Ordner [LW:]\EuroPlus\Reports\Auswertungen abgelegt und nach Abschluss des Exportvorgangs angezeigt. LAGERBEWIRTSCHAFTUNG ZUGANG OHNE BESTELLUNG Der Bereich Zugang ohne Bestellung im Programm Lagerbewirtschaftung wurde erweitert, so dass den Positionen ein Kunde zugeordnet werden kann. Der Name des Kunden wird auf dem Zugangsprotokoll und im Teilestamm, Registerfeld Buchungen, angezeigt. Murnau, CARDIS Reynolds, Murnau Seite 5 von 10

6 RENAULT DATENSERVICE DATEIEXPORT ÜBER EUROPLUS TASK-MANAGER Der Export der Dateien BIR.DFN, RPS.SAR, BIR.RIS, PAR.PLR, BIR.RII und PAR.PLI wurde in den EuroPlus Task-Manager integriert. Dort können zeitgesteuerte Aufgaben für einen oder mehrere Jobs angelegt werden. Abb. 2: Neuanlage einer täglichen Aufgabe mit drei Jobs Falls diese Dateien über den EuroPlus Task-Manager zeitgesteuert ausgegeben werden sollen, muss zuvor in den Einstellungen im Programm Renault Datenservice Export im Bereich der entsprechenden Datei der UNC-Pfad mit einem Klick auf die Schaltfläche eingetragen werden. Abb. 3: Eintragen des UNC-Pfads. Beispiel: GARFIN-Ausgabe HAP-SCHNITTSTELLE FILIALKENNZEICHEN BEI PERSONEN Der Personenstamm in EuroPlus bleibt weiterhin filialunabhängig. Um jedoch das im HAP gesetzte Filialkennzeichen zu erhalten, wurde der Personenstamm um die Spalte HAP-Filiale erweitert. Es ergeben sich zwei unterschiedliche Vorgehensweisen, je nachdem, in welchem System eine Person neu angelegt wird. Neuanlage im HAP: Die Filiale kann dem neu angelegten Interessenten im HAP direkt zugeordnet werden. Bei der Erst-Übermittlung wird die Filiale bereits übergeben und in EuroPlus gespeichert. Murnau, CARDIS Reynolds, Murnau Seite 6 von 10

7 Neuanlage in EuroPlus: Die neu angelegte Person wird immer mit dem Filialkennzeichen 1 an den HAP übermittelt. Die Zuordnung zu einer anderen Filiale muss im HAP geschehen. Mit der Änderung der Filiale im HAP wird der Datensatz bei der nächsten Synchronisation wieder an EuroPlus übermittelt. Die HAP-Filiale bleibt im Personenstamm gespeichert und wird bei jeder Synchronisation von EuroPlus an den HAP übergeben. Die Änderung der Filialzuordnung von Personen kann daher ausschließlich im HAP vorgenommen werden! EUROPLUS DOCUMENTS UMSTELLUNG DER ARCHIVIERUNG AUF DOKUMENTENART Die Archivierung wurde von Eingabemasken auf Dokumentarten umgestellt. Für jeden aus EuroPlus zu archivierenden Dokumenttyp muss eine korrespondierende Dokumentart in Documents vorhanden sein. BEHANDLUNG DER DATEIEN Zur Archivierung anstehende Dateien werden wie bisher auf dem EuroPlus-Server im Ordner [LW:]\EuroPlus\Interface\EPDocuments\Upload bereitgestellt. Nach dem Archivierungslauf werden sie nun vom Schnittstellen-Programm in entsprechende Unterordner verschoben: Erfolgreich übermittelte Dateien werden in den Unterordner Success verschoben. Dateien, die nicht archiviert werden sollen, werden in den Unterordner Non_Archive verschoben. Dateien, die einen Fehler bei der Archivierung verursachen, werden im Unterordner Error gespeichert. Dieser Ordner sollte regelmäßig überprüft werden. Sind dort Dateien vorhanden, ist die Protokolldatei zu prüfen. INTEGRATION IN EUROPLUS TASK-MANAGER Die EuroPlus Documents Schnittstelle wurde in den EuroPlus Task-Manager integriert. Ein manueller Start der Schnittstelle ist nicht mehr möglich. Nach der Installation der EuroPlus muss daher manuell eine Aufgabe zum automatischen Start der Schnittstelle angelegt werden. INTEGRATION DER OBERFLÄCHE IN SCHNITTSTELLEN-PARAMETER Da die EuroPlus Documents Schnittstelle über den EuroPlus Task-Manager verwaltet wird, wurde die Oberfläche in das Programm Schnittstellenparameter integriert. Dort kann auch die Zuordnung der Dokumentarten verwaltet sowie die Logdatei geöffnet werden. Abb. 4: Schnittstellen-Parameter mit EPDocuments-Schnittstelle Murnau, CARDIS Reynolds, Murnau Seite 7 von 10

8 QUALITÄTSMAẞNAHMEN EUROPLUS ALLGEMEIN Beim Benutzerwechsel über den Menüpunkt Datei [BENUTZER] abmelden kam es unter Umständen zu einer Fehlermeldung. Die Meldung wurde entfernt. AUFTRAG WERKSTATT Beim Umwandeln eines Eingriffs mit Textposition in einen Festpreiseingriff kam es zu einem Laufzeitfehler. Dieser wird jetzt abgefangen. Bei der Positionserfassung von Teilen konnten Fehleingaben dazu führen, dass zu hohe Mengen vom Lagerbestand abgebucht, die Teile aber nicht im Auftrag gespeichert wurden. Bei fehlerhaften Werten findet jetzt keine Lagerbuchung mehr statt. Bei der Anlage mehrerer Kostenvoranschläge in Folge wurde unter Umständen das Kennzeichen für den Kostenvorschlag nicht gesetzt, so dass die Umwandlung in einen Werkstattauftrag nicht korrekt durchgeführt werden konnte. Das Kennzeichen wird jetzt korrekt gesetzt. Wenn ein Benutzer mehreren Filialen zugeordnet ist, konnte es bei der Erfassung von Teilen im Auftrag zur Abbuchung aus dem falschen Lager kommen. Die Teile werden jetzt aus dem richtigen Lager abgebucht. Der Report GWL-Daten Renault wurde auf List & Label 20 umgestellt. ANPASSUNGEN FÜR LIST & LABEL 20 Die Bezeichnung vor der Belegnummer in der Kopfzeile der List & Label 20-Belege wurde von RG zu NR geändert. Kleinteile werden jetzt auch unter List & Label 20 auf der Rechnung gedruckt. Die Filiale wird jetzt auch im Teilehandel auf dem List & Label 20 Beleg angedruckt. ZEITERFASSUNG Änderung der Gruppenrechte. Besitzt eine Benutzergruppe das Recht, die Zeiterfassung zu starten, aber nicht das Recht, Stempelungen zu ändern, so können trotzdem die Statistiken ausgegeben werden. Der Report Monatsauswertung pro Monteur wurde so angepasst, dass nur Filialen ausgegeben werden, die Stempelungen enthalten. AUFTRAG AUTOHANDEL Der Beleg Nachweis Differenzbesteuerung wurde korrigiert, so dass negative Steuerbeträge nicht mehr möglich sind. LAGERBEWIRTSCHAFTUNG Wurde beim Erstellen eines Bestellvorschlags einer Position ein Kundenname zugeordnet, wird dieser nun auch in der Tabelle zur Bearbeitung der Richtlisten angezeigt. Ein Problem bei der Übernahme des Bestellhinweises in den Lagerort im Zuge der Teile- Neuanlage aus der Richtliste wurde behoben. Murnau, CARDIS Reynolds, Murnau Seite 8 von 10

9 Im Erfassungsprotokoll zur Inventur fehlte die Spalte Bearbeitungskennzeichen. Jetzt werden bereits bearbeitete Positionen mit einem X und neu erfasste Positionen mit einem N markiert. VERKAUFSFÖRDERUNG Felddefinitionen, die aus einer Vorlage geladen wurden, werden jetzt korrekt in der Definition gespeichert und können verwendet werden. PERSONENSTAMM Die Suchfunktion RKDi im Personenstamm wurde um den Eingabeparameter RKDi-Kunde erweitert. TEILESTAMM Ein Fehler in der Suche Gängigkeit Excel im Teilestamm wurde behoben. Das Selektionskriterium Gängigkeitsdatum wurde aus technischen Gründen entfernt. MAHNWESEN Einführung des Logodrucks für das Mahnwesen. Um den Logodruck auf Mahnungen verwenden zu können, muss die PDF-Datei mit dem Hintergrundbild kopiert und unter dem Namen OPMahnung.pdf im Ordner [LW:]\EuroPlus\Reports gespeichert werden. UPDATECLIENT Wenn der UpdateClient länger als sechs Stunden nicht antwortet, wird die Anfrage beendet und mit dem nächsten Durchlauf neu gestartet. HERSTELLER RENAULT DATENSERVICE Die Deutsche Renault AG (DRAG) liefert sporadisch in der Datei BIR.RTK Teile mit einem Platzhalter beim Gewicht aus. Dies führte zum Fehler beim Einlesen des Infoteilestamms. Diese Teile werden jetzt übersprungen. Bei der Konfiguration der gleichen Händlernummer für mehrere Filialen hat die Filialfindung für den GARRAT-Import nicht funktioniert. Das Problem wurde behoben. Der Satzaufbau der Datei PAR.PLR wurde an die geänderten Vorgaben der DRAG angepasst. Die Datei EDRLST_Alpine.DOC für die Ausgabe von Garantien der Marke Alpine wurde hinzugefügt. Die EDR-Liste wird nur dann geöffnet, wenn Garantien für die jeweilige Marke ausgegeben werden. G3S-SCHNITTSTELLE / MPO Es wurden Änderungen für die Lizenzierung der MPO V4-Schnittstelle durchgeführt. Die Installation der MPO V4-Schnittstelle ist ab der EuroPlus freigegeben. Murnau, CARDIS Reynolds, Murnau Seite 9 von 10

10 Die MPO V4-Schnittstelle muss gesondert beauftragt werden (Ersteinrichtung oder Migration von MPO V3 auf MPO V4) und wird von der CARDIS Reynolds GmbH eingerichtet. Alle Positionen werden jetzt fest mit Berechnungsart 0 (= mit Berechnung) angelegt, da Gratis-Positionen in MPO nicht erkannt werden können. Die Kalkulation der Festpreiseingriffe wurde auf Rabatte bis 99,99 % beschränkt. Höhere Rabatte führen beim Speichern der Position zum Fehler. Bei Pfandbeträgen fehlte bei der Übertragung aus MPO unter Umständen der Steuercode, so dass der Auftrag nicht abgerechnet werden konnte. Dieser Fehler wurde behoben. HAP-SCHNITTSTELLE Im Konfigurationsprogramm der HAP-Schnittstelle werden die Filialen und Händlernummern jetzt korrekt angezeigt. HERSTELLER HYUNDAI Beim Einlesen der Teiledatei kam es bei mehreren Lagern zu einem Fehler, wenn in einem Lager keine Teile geändert wurden. Der Fehler wurde behoben. SNAPON-AUSGABE STAND-ALONE Bei der Ausgabe von Bilanzkonten wurde einem Feld unter Umständen ein falscher Wert zugewiesen, so dass die Datei nicht eingelesen werden konnte. Der Fehler wurde korrigiert. Murnau, CARDIS Reynolds, Murnau Seite 10 von 10

Anwenderdokumentation EuroPlus

Anwenderdokumentation EuroPlus CARDIS Reynolds Mindestvoraussetzung zur Installation der ist die Version 2.61.150. Die ist Voraussetzung für die Aktivierung der HAP 3.0-Schnittstelle. INHALT Allgemeine Installationshinweise...3 Wichtige

Mehr

Anwenderdokumentation EuroPlus

Anwenderdokumentation EuroPlus CARDIS Reynolds In diesem Dokument wird der Installationsablauf eines EuroPlus-Updates beschrieben. Die Anleitung gilt für alle EuroPlus-Versionen ab 2.60.100. Die Abbildungen sind als Beispiele zu verstehen;

Mehr

Datenimport von Dateien aus anderen Programmen nach REHADAT-Elan

Datenimport von Dateien aus anderen Programmen nach REHADAT-Elan Datenimport von Dateien aus anderen Programmen nach REHADAT-Elan Kurzanleitung Inhalt Vorgehensweise... 2 1. Daten exportieren... 2 2. Importmenü aufrufen... 2 3. Art des Imports wählen... 2 4. Importdatei

Mehr

Anwender- Dokumentation. REP Datenbank Wartungsprogramme. Version 320-23.00 Version 280-23.00

Anwender- Dokumentation. REP Datenbank Wartungsprogramme. Version 320-23.00 Version 280-23.00 Anwender- Dokumentation REP Datenbank Wartungsprogramme Version 320-23.00 Version 280-23.00 Allgemein Die Abkürzung REP steht in der Renault Informatik für den Begriff Référentiel Entretiens Programmés,

Mehr

Jobmanager / Aufgabenplaner

Jobmanager / Aufgabenplaner Version 1.0 1 VORWORT 3 2 JOBMANAGER 3 2.1 Welche Jobs kann ich erstellen? 4 2.2 Wie erstellt man nun einen Job? 4 3 JOB ÜBER JOBMANAGER AUSFÜHREN 6 4 AUTOMATISIERTER IMPORT / EXPORT 7 4.1 Einstellungen

Mehr

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Vor der Installation... 3 3 Installation... 3 3.1 Voraussetzungen... 4 3.2 Installationsbeginn...

Mehr

VisiScan 2011 für cobra 2011 www.papyrus-gmbh.de

VisiScan 2011 für cobra 2011 www.papyrus-gmbh.de Überblick Mit VisiScan für cobra scannen Sie Adressen von Visitenkarten direkt in Ihre Adress PLUS- bzw. CRM-Datenbank. Unterstützte Programmversionen cobra Adress PLUS cobra Adress PLUS/CRM 2011 Ältere

Mehr

Bedienungsanleitung. Version 2.0. Aufruf des Online-Update-Managers. Bedienungsanleitung Online-Update Stand Juni 2010

Bedienungsanleitung. Version 2.0. Aufruf des Online-Update-Managers. Bedienungsanleitung Online-Update Stand Juni 2010 Bedienungsanleitung Online-Update Version 2.0 Aufruf des Online-Update-Managers Von Haus aus ist der Online-Update-Manager so eingestellt, dass die Updates automatisch heruntergeladen werden. An jedem

Mehr

Hinweise zu. Teilenummern-Ersetzungen

Hinweise zu. Teilenummern-Ersetzungen Hinweise zu Teilenummern-Ersetzungen in Bisher Teilenummern-Ersetzungen werden seitens RND jeweils in der Teile-Updatedatei DRAGPR mitgeteilt. Durch die FORMEL 1-Funktion 9.5 Preisänderungen einspielen

Mehr

Hinweis zur Erreichbarkeit unserer Support-Hotline per E-Mail Bitte nutzen Sie ab sofort zur Kontaktaufnahme per E-Mail die folgende Adresse:

Hinweis zur Erreichbarkeit unserer Support-Hotline per E-Mail Bitte nutzen Sie ab sofort zur Kontaktaufnahme per E-Mail die folgende Adresse: Vorbemerkung Zur Angleichung der Versionsnummern unserer Classic-Anwendungen und der Web-Anwendungen haben wir für die Classic-Anwendungen einen Versionssprung auf 3.0.13 durchgeführt. Die zuletzt veröffentlichte

Mehr

RIWA NetUpdater Tool für automatische Daten- und Softwareupdates

RIWA NetUpdater Tool für automatische Daten- und Softwareupdates RIWA NetUpdater Tool für automatische Daten- und Softwareupdates Grundlegendes... 1 Ausführbare Dateien und Betriebsmodi... 2 netupdater.exe... 2 netstart.exe... 2 netconfig.exe... 2 nethash.exe... 2 Verzeichnisse...

Mehr

SWS CRIS Schnittstelle

SWS CRIS Schnittstelle Anwender-Dokumentation SWS CRIS Schnittstelle Ab Version 280-14 Ab Version 320-14 Allgemein BMW SWS CRIS (Common Return Indicator System) Anzeige von rücksendepflichtigen (aufbewahrungspflichtigen) Teilen

Mehr

Umstellung auf die neuen GM Arbeits Operationsnummern (Global Labour Codes) zum 03. Juni 2014

Umstellung auf die neuen GM Arbeits Operationsnummern (Global Labour Codes) zum 03. Juni 2014 1 Umstellung auf die neuen GM Arbeits Operationsnummern (Global Labour Codes) zum 03. Juni 2014 In Anlehnung an den von Opel im Global Connect bereitgestellten Fahrplan zur Umstellung, möchten wir Sie

Mehr

Anwender-Dokumentation. Anpassungen Inventur. Ab Version

Anwender-Dokumentation. Anpassungen Inventur. Ab Version Anwender-Dokumentation Anpassungen Inventur Ab Version 320-08 Allgemein Dieses Dokument beschreibt nur die Änderungen in der FORMEL 1 evolution Inventurabwicklung im Vergleich zur vorherigen Version -

Mehr

Anwender-Dokumentation. Schnittstelle ATOSS - @uto.wps

Anwender-Dokumentation. Schnittstelle ATOSS - @uto.wps Anwender-Dokumentation Schnittstelle ATOSS - @uto.wps Allgemein 2 Vor Umstellung auf WPSATOSS 2 NACH Umstellung auf WPSATOSS-Schnittstelle Vorbereitungen zur Installation der WPS ATOSS Schnittstelle 5

Mehr

Rundschreiben Nr. 12/2016 Schnittstelle zur ZBFS Informationen für Classic-Anwender fidelis.personal.classic

Rundschreiben Nr. 12/2016 Schnittstelle zur ZBFS Informationen für Classic-Anwender fidelis.personal.classic fidelis.personal.classic-anwender: Rundschreiben Nr. 12/2016 [Stand: 10.03.2016, KW 10] Rundschreiben Nr. 12/2016 Schnittstelle zur ZBFS Informationen für Classic-Anwender fidelis.personal.classic fidelis.personal.classic:

Mehr

Anleitung für den Export und Import von Bewertungslisten für Prüfer

Anleitung für den Export und Import von Bewertungslisten für Prüfer Anleitung für den Export und Import von Bewertungslisten für Prüfer aus dem PAUL Webportal Stand: Februar 2014 1 Liebe Lehrenden, das vorliegende Dokument soll Ihnen als eine Schritt für Schritt Anleitung

Mehr

TRIC DB Release 6.0. Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS. für. Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0.

TRIC DB Release 6.0. Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS. für. Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0. TRIC DB Release 6.0 Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS für Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0.x Erstellt von: Uwe Redmer MERViSOFT GmbH Rheingaustrasse 88 D-65203

Mehr

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte

Mehr

Hinweis: Der Zugriff ist von intern per Browser über die gleiche URL möglich.

Hinweis: Der Zugriff ist von intern per Browser über die gleiche URL möglich. Was ist das DDX Portal Das DDX Portal stellt zwei Funktionen zur Verfügung: Zum Ersten stellt es für den externen Partner Daten bereit, die über einen Internetzugang ähnlich wie von einem FTP-Server abgerufen

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

CombiPlusProfessional

CombiPlusProfessional CombiPlusProfessional Version 1.33.01 Winnenden, 19. Oktober 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem aktuellen CombiPlusProfessional 1.33.01 werden Ihnen die im Folgenden beschriebenen Programmkorrekturen

Mehr

Installations- und Updateanleitung Standard Parts Netzwerkinstallation

Installations- und Updateanleitung Standard Parts Netzwerkinstallation Installations- und Updateanleitung Standard Parts Netzwerkinstallation Inhalt Allgemeine Voraussetzungen... 2 Standard Parts Administrator installieren... 2 Machinery Library auf dem Server installieren...

Mehr

Checkliste Installation. Novaline Bautec.One

Checkliste Installation. Novaline Bautec.One Checkliste Installation Novaline Bautec.One Juli 2013 Inhaltsverzeichnis Neuinstallation Einzelplatz - Start ohne Daten... 3 Einplatz System Mit / Ohne SQL Server installieren... 3 Einplatz / Mehrplatz

Mehr

Handbuch. TMBackup R3

Handbuch. TMBackup R3 Handbuch TMBackup R3 Ersteller: EWERK Medical Care GmbH Erstellungsdatum: 02.08.2013 S. 1 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Installation... 3 2.1 Voraussetzungen... 3 2.2 Installation... 3 3 Einstellungen... 4 3.1

Mehr

juliteccrm Dokumentation

juliteccrm Dokumentation Customer Relationship Management für kleine und mittelständische Unternehmen juliteccrm Dokumentation 2012, julitec GmbH Page 1 of 12 julitec GmbH Flößaustraße 22 a 90763 Fürth Telefon: +49 911 979070-0

Mehr

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung Seite 1/11 Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung 1. WICHTIGE HINWEISE Anbei erhalten Sie das Import /PV ATLAS NCTS Update Version V8.4.1 Build: 404, welches Sie

Mehr

Dokument Excel-Anlagen

Dokument Excel-Anlagen 1. Arbeiten mit Excel-Anlagen in den neuen Steuerprogrammen von Schleupen.CS plus 1.1. Allgemeines In allen Steuerprogrammen von Schleupen.CS plus besteht die Möglichkeit, Excel-Anlagen anzulegen. Alle

Mehr

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: Installationsanleitung Dialogpost-Manager Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte:

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

Helferliste. Wofür ist dieses Programm? Inhalt

Helferliste. Wofür ist dieses Programm? Inhalt Helferliste Wofür ist dieses Programm? Bei dem Tiergartenlauf SportSchloss Velen werden über 90 Helfer eingesetzt. Um die Einteilung übersichtlich zu halten und jedem Helfer zügig seine Aufgaben übergeben

Mehr

Anwender-Dokumentation. Update ATOSS WINDOWS. Versionswechsel innerhalb der V2.5

Anwender-Dokumentation. Update ATOSS WINDOWS. Versionswechsel innerhalb der V2.5 Anwender-Dokumentation Update ATOSS WINDOWS Versionswechsel innerhalb der V2.5 Allgemein Diese Dokumentation beschreibt das Aktualisieren eines Windows-ATOSS-Servers auf die Version 2.5 vom 01.Juli 2011.

Mehr

AccountPlus Systemkonfiguration

AccountPlus Systemkonfiguration Anwenderhandbuch AccountPlus Systemkonfiguration Version 1.10 Inhalt: 1 ANWENDUNG... 3 2 DAS PROGRAMM... 3 2.1 Startparameter...5 2.2 Die Karteikarte ACCTPLUS.INI...5 2.3 Die Karteikarte Datenbanken...5

Mehr

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung Nach dem Update auf die Version 1.70 bekommen Sie eine Fehlermeldung,

Mehr

Installation und Dokumentation. juris Autologon 3.1

Installation und Dokumentation. juris Autologon 3.1 Installation und Dokumentation juris Autologon 3.1 Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeines 3 2. Installation Einzelplatz 3 3. Installation Netzwerk 3 3.1 Konfiguration Netzwerk 3 3.1.1 Die Autologon.ini 3 3.1.2

Mehr

1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4

1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4 1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4 1.1 Unterstützte Funktionen Unter NT4 wird nur der Betrieb von QTrans im Report-Client-Modus unterstützt, d. h. für die Anzeige von Schraubergebnissen und für

Mehr

Dokumentation. juris Autologon-Tool. Version 3.1

Dokumentation. juris Autologon-Tool. Version 3.1 Dokumentation juris Autologon-Tool Version 3.1 Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeines... 3 2. Installation Einzelplatz... 3 3. Installation Netzwerk... 3 4. Konfiguration Netzwerk... 3 4.1 Die Autologon.ini...

Mehr

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe des Mobile BusinessManagers über ein mobiles Endgerät, z. B. ein PDA, jederzeit auf die wichtigsten

Mehr

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin Faxversand mit dem FRITZ! LAN Assistenten Mit dem FRITZ! LAN Assistenten können Sie einen Computer als FRITZ!fax Server einrichten, über den dann Faxe von anderen

Mehr

ebanking Business: Umwandeln der Lastschriftvorlagen in SEPA-Vorlagen mit automatischer Konvertierung von Kontonummer/BLZ in IBAN und BIC

ebanking Business: Umwandeln der Lastschriftvorlagen in SEPA-Vorlagen mit automatischer Konvertierung von Kontonummer/BLZ in IBAN und BIC ebanking Business: Umwandeln der Lastschriftvorlagen in SEPA-Vorlagen mit automatischer Konvertierung von Kontonummer/BLZ in IBAN und BIC Lastschriftvorlagen, die Sie in ebanking Business gespeichert haben,

Mehr

Die Registrierkassa entstand durch die Gesetzesnovelle Jeder Kunde benötigt einen Beleg

Die Registrierkassa entstand durch die Gesetzesnovelle Jeder Kunde benötigt einen Beleg Die entstand durch die Gesetzesnovelle Jeder Kunde benötigt einen Beleg Links befindet sich die Preisliste Rechts die zu verrechnete Ware Durch Klick auf den linken, grauen Bereich wird diese Position

Mehr

6RIW&OHDQ Š 9HUVLRQ8SJUDGHDQOHLWXQJ

6RIW&OHDQ Š 9HUVLRQ8SJUDGHDQOHLWXQJ 6RIW&OHDQ Š 9HUVLRQ8SJUDGHDQOHLWXQJ 6HKUJHHKUWH6RIW&OHDQ $QZHQGHU LQ XQVHUHP 6RIW&OHDQ 8SGDWHV 'RZQORDGEHUHLFK ILQGHQ 6LH ]ZHL $UWHQ YRQ 8SGDWHV 1DFKIROJHQGHUIDKUHQ6LHZHOFKHV8SGDWHI U6LHGDVULFKWLJHLVWXQGZLH6LHGDV8SGDWHDXI,KUHP$UEHLWVSODW]GXUFKI

Mehr

Kochtopf-Kurzanleitung

Kochtopf-Kurzanleitung 1. Erste Schritte 2. Client Installation (Netzwerk Installation) 3. Optimierung des Terminals Server Einsatz 4. Datenkonzept 1.) Erste Schritte Installation (mit Administrator-Rechten) Legen Sie die CD

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

Installationsanleitung pixel-fox

Installationsanleitung pixel-fox Installationsanleitung pixel-fox Stand 8/2015 V7 (DE) - Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Systemvoraussetzungen: Im folgenden finden Sie die allgemeinen Systemvoraussetzungen für den Einsatz von pixel-fox

Mehr

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße 108 01099 Dresden

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße 108 01099 Dresden Um Schülerdaten aus der Fuxmedia-Software für SaxSVS zu exportieren, führen Sie folgende Schritte aus. 1. Gehen Sie im Fuxmedia-Programm links auf Verwaltung-Schüler. 2. Wählen Sie dann aus den Reports

Mehr

Anwender-Dokumentation. Kontenplanerweiterung 2012 Neue Motorräder. Version 280-15 Version 320-15

Anwender-Dokumentation. Kontenplanerweiterung 2012 Neue Motorräder. Version 280-15 Version 320-15 Anwender-Dokumentation Kontenplanerweiterung 2012 Neue Motorräder Version 280-15 Version 320-15 1. Allgemein Mit dem Update werden neue Konten (s. unten) automatisch angelegt, sofern diese nicht bereits

Mehr

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung Seite 1/14 Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung 1. WICHTIGE HINWEISE Anbei erhalten Sie das Import /PV ATLAS NCTS Update Version V8.4.1 Build: 404, welches Sie

Mehr

Handy-Synchronisation Inhalt

Handy-Synchronisation Inhalt Handy-Synchronisation Inhalt 1. allgemeine Einstellungen... 2 1.1. Anlegen eines SyncAccounts... 2 1.1.1. Synchronisation über eigenen Exchange-Server... 3 1.1.2. gehostete Synchronisation... 5 1.2. Synchronisations-Einstellungen...

Mehr

Datenspooler Installationsanleitung Gültig ab Datenspooler-Version 2.2.20.X

Datenspooler Installationsanleitung Gültig ab Datenspooler-Version 2.2.20.X Datenspooler Installationsanleitung Gültig ab Datenspooler-Version 2.2.20.X Inhalt 1. Vorbedingungen... 4 2. Installation... 5 2.1. Umstellung von Datenspooler Version A.03.09 auf Datenspooler-Version

Mehr

Stammdaten- Synchronisierung

Stammdaten- Synchronisierung DESK GmbH Stammdaten- Synchronisierung Zusatzmodul zur Sage Office Line Evolution ab 2011 Benjamin Busch 01.07.2011 DESK Software und Consulting GmbH Im Heerfeld 2-4 35713 Eibelshausen Tel.: +49 (0) 2774/924

Mehr

Achtung grundlegende Änderung beim Update der IIS-Anwendungen (03_IIS)

Achtung grundlegende Änderung beim Update der IIS-Anwendungen (03_IIS) Die CD bzw. das Downloadfile weist folgende Verzeichnisstruktur auf: Den einzelnen Ordner sind Ziffern vorangestellt. Sie weisen auf die empfohlene Installationsreihenfolge hin. Achtung grundlegende Änderung

Mehr

Datensicherung und Neuinstallation StarMoney 7.0

Datensicherung und Neuinstallation StarMoney 7.0 Datensicherung und Neuinstallation StarMoney 7.0 Sie möchten eine Datensicherung von StarMoney vornehmen, weil Sie z.b. aufgrund eines Systemwechsels oder einer Neuinstallation des Systems, auch StarMoney

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

Tech Tipp: Daten von OTT netdl nach Hydras 3 via USB

Tech Tipp: Daten von OTT netdl nach Hydras 3 via USB Tech Tipp: Daten von OTT netdl nach Hydras 3 via USB netdl Datentransfer per USB zu Hydras 3 1. Auslesen und Speichern der Daten im OTT-ML Format oder MIS Format auf den USB Stick 2. Daten vom USB Stick

Mehr

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen Um die maximale Sicherheit für das Betriebssystem und Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten, können Sie Programme von Drittherstellern

Mehr

ACHTUNG: Bevor Sie mit der Installation von moveitdbcontrol beginnen, stoppen Sie zuerst die hinzuzufügende Datenbank über StopDB.

ACHTUNG: Bevor Sie mit der Installation von moveitdbcontrol beginnen, stoppen Sie zuerst die hinzuzufügende Datenbank über StopDB. moveitdbcontrol Alternativ zu "StartDB.bat" und "StopDB.bat" können Sie das Tool moveitdbcontrol verwenden. Mit diesem Tool können moveit@iss+ Datenbanken über einen Dienst gestartet und gestoppt werden.

Mehr

INVENTUR ab Classic Line 2010

INVENTUR ab Classic Line 2010 Computer & Software Dr. Pietzarka Tel. 0351-8890131 INVENTUR ab Classic Line 2010 Vorarbeiten - Alle verlassen die CL Datensicherung (z.b. Mandant kopieren), Sage CL 2010 Database Dienst auf dem Server

Mehr

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis Schulberichtssystem Inhaltsverzeichnis 1. Erfassen der Schüler im SBS...2 2. Erzeugen der Export-Datei im SBS...3 3. Die SBS-Datei ins FuxMedia-Programm einlesen...4 4. Daten von FuxMedia ins SBS übertragen...6

Mehr

Bedienungsanleitung V1.0. PC-Programm / Konverter EP-Schachtmanagement. TECTUS Transponder Technology GmbH

Bedienungsanleitung V1.0. PC-Programm / Konverter EP-Schachtmanagement. TECTUS Transponder Technology GmbH Bedienungsanleitung V1.0 PC-Programm / Konverter EP-Schachtmanagement TECTUS Transponder Technology GmbH Eurotecring 39 D-47445 Moers ALLGEMEIN 4 Installation 4 PROGRAMMBESCHREIBUNG 5 1 TASKLEISTEN SYMBOL

Mehr

Frilo.Document.Designer

Frilo.Document.Designer Erstellt am 19. Februar 2011 Letzte Änderung am 10. Juni 2011 Version 4.2011.1.2 Seite 1 von 8 Inhalt 1 Erste Schritte...4 1.1 Arbeiten in der Verwaltung FCC und Erstellen eines Dokumentes...4 1.2 Erstellen

Mehr

Artikel ID: 2399 Erstellt am: 08.08.2011 11:36 Überschrift: STRATO HiDrive Software - Installation und Konfiguration

Artikel ID: 2399 Erstellt am: 08.08.2011 11:36 Überschrift: STRATO HiDrive Software - Installation und Konfiguration Artikel ID: 2399 Erstellt am: 08.08.2011 11:36 Überschrift: STRATO HiDrive Software - Installation und Konfiguration Für die Betriebssysteme Windows XP, Vista und Windows 7 (32 und 64-bit) stellen wir

Mehr

Die Installation des Modul BIM (BIMAVA) muss zurzeit separat, also zusätzlich zur California.pro Installation durchgeführt werden.

Die Installation des Modul BIM (BIMAVA) muss zurzeit separat, also zusätzlich zur California.pro Installation durchgeführt werden. Installationsanleitung - Seite 1 von 5 BIM2AVA Installationsanleitung Die Installation des Modul BIM (BIMAVA) muss zurzeit separat, also zusätzlich zur California.pro Installation durchgeführt werden.

Mehr

FAQ QB-IPQ-2012. 1) Meine Zugangsdaten funktionieren nicht mehr. Was kann ich tun?

FAQ QB-IPQ-2012. 1) Meine Zugangsdaten funktionieren nicht mehr. Was kann ich tun? FAQ QB-IPQ-2012 1) Meine Zugangsdaten funktionieren nicht mehr. Was kann ich tun? Ihre Zugangsdaten wurden für die Erstellung des Qualitätsberichtes 2012 nicht geändert. Die Ihnen vorliegenden Zugangsdaten

Mehr

Allgemein. Einrichtung. PHOENIX Tool WinUser2PHOENIXUser. Version: 3.5.2 Stand: 2013-04-16

Allgemein. Einrichtung. PHOENIX Tool WinUser2PHOENIXUser. Version: 3.5.2 Stand: 2013-04-16 PHOENIX Tool WinUser2PHOENIXUser Version: 3.5.2 Stand: 2013-04-16 Allgemein Das Tool ermöglicht es, Benutzerinformationen aus dem Windows Active Directory (AD) in den PHOENIX zu importieren. Dabei können

Mehr

Login Fenster. Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte Adresse gesendet

Login Fenster. Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte  Adresse gesendet Webshop Login Fenster Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte Email Adresse gesendet Seitenkopf Artikelsuchfeld Aus dem Shop abmelden Aufruf Kontaktformular Bestellübersicht

Mehr

ACS Data Systems AG. Bestellungen. (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen. ACS Data Systems AG. Bozen / Brixen / Trient. Tel +39 0472 27 27 27

ACS Data Systems AG. Bestellungen. (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen. ACS Data Systems AG. Bozen / Brixen / Trient. Tel +39 0472 27 27 27 ACS Data Systems AG Bestellungen (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis 1. BESTELLUNGEN... 3 1.1

Mehr

Arbeiten mit Workflows Installationsleitfaden Zur Installation des d3 Workflows

Arbeiten mit Workflows Installationsleitfaden Zur Installation des d3 Workflows Arbeiten mit Workflows Installationsleitfaden Zur Installation des d3 Workflows Sage ist bei der Erstellung dieses Dokuments mit großer Sorgfalt vorgegangen. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren.

Mehr

Allgemeine Eigenschaften von SESAM Vertrag Professional

Allgemeine Eigenschaften von SESAM Vertrag Professional SESAM- Seite 1 SESAM-Vertragsverwaltung - die ersten Schritte Seite 1 Allgemeine Eigenschaften von SESAM Vertrag Professional SESAM - Vertrag Professional dient zur einfachen Erstellung und Verwaltung

Mehr

Sage Start Dateiablage Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2014

Sage Start Dateiablage Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2014 Sage Start Dateiablage Anleitung Ab Version 2015 09.10.2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1.0 Einleitung 3 1.1 Module mit Dateiablage 3 1.2 Allgemeine Informationen 3 1.2.1 Löschen von Datensätzen

Mehr

Hinweise zum Update von BFS-Online.PRO

Hinweise zum Update von BFS-Online.PRO Hinweise zum Update von BFS-Online.PRO Dieser Leitfaden erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann weder die im Programm integrierte Hilfe, noch das im Installationsverzeichnis befindliche Handbuch

Mehr

combit Relationship Manager / address manager

combit Relationship Manager / address manager combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit Relationship Manager / address manager Service Pack crm 8.001 / am 18.001 What's new What's new Inhalt - 2 - Inhalt Hinweise zum Einspielen eines Service

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Kostenrechnung trifft SAP

Installationsanleitung. Novaline Kostenrechnung trifft SAP Installationsanleitung Novaline Kostenrechnung trifft SAP Juni 2010 Installation Der SQL-Server muss installiert sein. Nach Einlegen der Programm-CD wird der Start-Bildschirm angezeigt: Gehen Sie bitte

Mehr

Beschreibung Classic-Line Habel - Übergabe

Beschreibung Classic-Line Habel - Übergabe 64720 email : Info@KM-EDV.de Stand 20.04.2009 (Ausgabe 14.04.2014) Beschreibung Classic-Line Habel - Übergabe Inhaltsverzeichnis Zielsetzung...2 Grundlegende Umsetzung...2 Voraussetzungen...3 Eingabe des

Mehr

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de Warenwirtschaft Handbuch - Administration 2 Warenwirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 0 Teil I Administration 3 1 Datei... 4 2 Datenbank... 6 3 Warenwirtschaft... 12 Erste Schritte... 13 Benutzerverwaltung...

Mehr

Arbeiten mit der ECT-DATEV-Schnittstelle

Arbeiten mit der ECT-DATEV-Schnittstelle BESCHREIBUNG: MultiBox-Schnittstelle Stand: 16.11.2013 Seite 1 von 14 Arbeiten mit der ECT-DATEV-Schnittstelle 1. Vorarbeiten Öffnen Sie Excel. Die Schnittstelle ist eine Microsoft-Excel-Mappe mit Makros.

Mehr

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates Bedienungsanleitung Freicon Software Logistik (FSL) für Updates Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Voraussetzungen 3 2 Datensicherung 4 3 Download des Updates 6 4 Update 8 5 Programm Update 11 Kundeninformation

Mehr

Handbuch. Software dokustore 2.0

Handbuch. Software dokustore 2.0 Handbuch Software dokustore 2.0 DokuStoreManualDE.docx Seite 1 Rev. 01 08/2014 Allgemein Mit dokustore können Berichte aus Messdaten der beiden Messgeräte Megger Installationstester MFT1835 und Megger

Mehr

Python Installation. 1 Vorbereitung. 1.1 Download. Diese Anleitung ist für Windows ausgelegt.

Python Installation. 1 Vorbereitung. 1.1 Download. Diese Anleitung ist für Windows ausgelegt. Python Installation 1 Vorbereitung Diese Anleitung ist für Windows ausgelegt. 1.1 Download Python kann online unter https://www.python.org/downloads/ heruntergeladen werden. Hinweis: Im CoderDojo verwenden

Mehr

2.4 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - MS Access Version

2.4 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - MS Access Version 2.4 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - MS Access Version Das Verwaltungsmodul moveon besteht aus zwei Komponenten: dem moveon Client und der moveon Datenbank. Der moveon Client enthält alle Formulare,

Mehr

DVD Version 9.1. Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool. www.vde-verlag.de

DVD Version 9.1. Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool. www.vde-verlag.de DVD Version 9.1 Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool Installation DVD wird eingelegt ggf. folgt der Autostart der DVD Ansonsten manuell die Installation starten (Doppelklick auf Setup.exe). Installation

Mehr

SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011

SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011 SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011 Benutzerhandbuch zur SharePoint Schnittstelle für MS CRM 2011 Schnittstellenversion: 5.2.2 Dokumentenversion: 3.1 Inhalt 1. Vorwort... 4 2. Funktionsbeschreibung...

Mehr

Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen

Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen Autor: Max Schultheis Version: 1.2 Stand: 2014.04.04 Inhalt 1. Beantragung der benötigten Berechtigung... 1 2. Installation... 1 3. Login... 1 4. Noteneintragung...

Mehr

Initiative Tierwohl. Einrichtung des FTP-Zugangs zur Clearingstelle. In 5 Schritten zum sicheren FTP-Zugang. Version 1.1 19.05.

Initiative Tierwohl. Einrichtung des FTP-Zugangs zur Clearingstelle. In 5 Schritten zum sicheren FTP-Zugang. Version 1.1 19.05. Initiative Tierwohl Einrichtung des FTP-Zugangs zur Clearingstelle In 5 Schritten zum sicheren FTP-Zugang Version 1.1 19.05.2016 arvato Financial Solutions Copyright bfs finance. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro)

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) 1. Vorbereitung/Hinweise Norman Endpoint Manager und Norman Endpoint Protection (NEM/NPro) kann

Mehr

swissdatabox onwcloud Anleitung

swissdatabox onwcloud Anleitung swissdatabox onwcloud Anleitung Zu swissdatabox owncloud Im Gegensatz zu Dropbox usw. liegen die Daten auf dem eigenen Server und werden nicht wie bei vielen anderen Cloud-Anwendungen in anderen Staaten

Mehr

F-Secure Antivirus 2011

F-Secure Antivirus 2011 F-Secure Antivirus 2011 Neuinstallation und Konfiguration Kundenanleitung Version: 1.1 Letzte Änderung: 18.01.2013 Atos IT Solutions and Services GmbH Lyoner Str. 27 D - 60528 Frankfurt am Main 2013 Atos

Mehr

HANDBUCH ÜBERNAHME BANKLEITZAHLEN

HANDBUCH ÜBERNAHME BANKLEITZAHLEN HANDBUCH ÜBERNAHME BANKLEITZAHLEN KIGST-GMBH SYSTEMHAUS MIT TRADITION UND INNOVATION STAND: AUGUST 2010 KIGST GmbH 2010 Seite 1 von 13 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeine Hinweise... 3 Grundlegendes... 4 Bankleitzahlen

Mehr

Aktualisierung einer früheren CHIPDRIVE Time Recording Version auf CHIPDRIVE Time Recording 7.0

Aktualisierung einer früheren CHIPDRIVE Time Recording Version auf CHIPDRIVE Time Recording 7.0 Aktualisierung einer früheren CHIPDRIVE Time Recording Version auf CHIPDRIVE Time Recording 7.0 Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Ihre Zeiterfassungs-Software von einer früheren Version auf die Version

Mehr

Inhalt Einleitung 2 Anmeldung 3 Oberfläche und Bedienung Bearbeitungsablauf 12

Inhalt Einleitung 2 Anmeldung 3 Oberfläche und Bedienung Bearbeitungsablauf 12 Inhalt Einleitung 2 Anmeldung 3 Neues Konto anmelden 3 Passwort vergessen? 4 Oberfläche und Bedienung 5 Projektbereiche 5 Startseite 6 Übersicht 6 Probleme anzeigen 7 Probleme eingeben 10 Änderungsprotokoll

Mehr

Handbuch zum Excel Formular Editor

Handbuch zum Excel Formular Editor Handbuch zum Excel Formular Editor Mit diesem Programm können Sie die Zellen von ihrer Excel Datei automatisch befüllen lassen. Die Daten können aus der Coffee Datenbank, oder einer weiteren Excel Datendatei

Mehr

> > > GeoOffice 10. Update raumplanung

> > > GeoOffice 10. Update raumplanung > > > GeoOffice 10 Update raumplanung Das Update Tool für GeoOffice raumplanung ist Ihr Werkzeug zur Aktualisierung Ihrer Raumplanungsprojekte. Sie können damit ältere oder geänderte Projekte, inklusive

Mehr

eoslogistics Anleitung / Systemvoraussetzungen innight.web processing solutions eoscop gmbh Im Kugelfang 38 CH-4102 Binningen

eoslogistics Anleitung / Systemvoraussetzungen innight.web processing solutions eoscop gmbh Im Kugelfang 38 CH-4102 Binningen eoscop gmbh Im Kugelfang 38 CH-4102 Binningen eoscop gmbh Roggenstrasse 5 CH-4665 Oftringen Tel. +41 (0)62 788 44 44 info@eoscop.ch Anleitung / Systemvoraussetzungen innight.web Datum 31. November 2006

Mehr

Dokument Information. Hilfe für. ArmorToken. Hilfe für ArmorToken Seite 1 von 8

Dokument Information. Hilfe für. ArmorToken. Hilfe für ArmorToken Seite 1 von 8 Dokument Information Hilfe für ArmorToken Hilfe für ArmorToken Seite 1 von 8 Inhalt Inhalt 1 Hilfe für ArmorToken... 3 1.1.1 Willkommen bei ArmorToken... 3 1.1.2 ArmorToken installieren... 3 1.1.3 Verschlüsseln

Mehr

Scoutsystems Software Sammler-Scout Kurzanleitung

Scoutsystems Software Sammler-Scout Kurzanleitung Scoutsystems Software Sammler-Scout Kurzanleitung 1 Neue Sammlung anlegen Sammler-Scout Kurzanleitung Dann erscheint dies: Dort wird in die Eingabe-Zeile der Name der neuen Sammlung eingetragen und auf

Mehr

Software-Installation

Software-Installation Software-Installation Hardware und Betriebssystemanforderungen Mindestens Pentium CPU mit 166 MHz und 32 MB RAM, CD-Rom Laufwerk, COM Anschluss Microsoft Windows 95/98, NT 4, 2000 Professional, XP Microsoft

Mehr

Installations- und Benutzerhandbuch Tankdatenerfassung Auswertesoftware KS 3000

Installations- und Benutzerhandbuch Tankdatenerfassung Auswertesoftware KS 3000 Installations- und Benutzerhandbuch Tankdatenerfassung Auswertesoftware KS 3000 Verantwortlich für den Inhalt: K + S ELEKTRONIK GmbH Heinrich-Hertz-Straße 9 D-78052 VS-Villingen Fon: +49 (0) 77 21-99 846

Mehr

Avery Dennison AP 5.4 Gen II / AP 5.6 Firmwareupdate USB Stick / SD Karte

Avery Dennison AP 5.4 Gen II / AP 5.6 Firmwareupdate USB Stick / SD Karte Avery Dennison AP 5.4 Gen II / AP 5.6 Firmwareupdate USB Stick / SD Karte Kurzanleitung Version 1.0 Firmwareupdate www.jrdrucksysteme.de Seite 1 von 12 Inhalt 1. Firmwareupdate mit SD Karte......... 3

Mehr

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE Das MSDas DMS System (KfzWin Basic) bietet Ihnen eine Schnittstelle zur SilverDAT II der DAT. Zur Nutzung der Schnittstelle im DMS System finden Sie nachfolgend die entsprechenden Hinweise zur Einrichtung.

Mehr