Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung"

Transkript

1 Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung Michael de Mourgues LMU München Bruck am Ziller, Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 1/14

2 Das Problem und dessen Diskretisierung Poissongleichung: u = f in G, u = g auf G bzw. Tu = b mit Tu = ( u, u G ), b = (f, g) T T h D Y h Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 2/14

3 Das Problem und dessen Diskretisierung Poissongleichung: u = f in G, u = g auf G bzw. Tu = b mit Tu = ( u, u G ), b = (f, g) Diskretisierung: ordne Tu h = b h zu, löse nach u h. h 0 Ziel: u u h X 0 X T Y X h T h Y h D Y h Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 2/14

4 Das Problem und dessen Diskretisierung Poissongleichung: u = f in G, u = g auf G bzw. Tu = b mit Tu = ( u, u G ), b = (f, g) Diskretisierung: ordne Tu h = b h zu, löse nach u h. h 0 Ziel: u u h X 0 X T Y X h T h Y h D Y h Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 2/14

5 Das Problem und dessen Diskretisierung Poissongleichung: u = f in G, u = g auf G bzw. Tu = b mit Tu = ( u, u G ), b = (f, g) Diskretisierung: ordne Tu h = b h zu, löse nach u h. h 0 Ziel: u u h X 0 X T Y X h T h Y h D Y h Verfahren: Differenzenverfahren, Ritz-Galerkin-Verfahren,... Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 2/14

6 Das Problem und dessen Diskretisierung Poissongleichung: u = f in G, u = g auf G bzw. Tu = b mit Tu = ( u, u G ), b = (f, g) Diskretisierung: ordne Tu h = b h zu, löse nach u h. h 0 Ziel: u u h X 0 X T Y X h T h Y h D Y h Verfahren: Differenzenverfahren, Ritz-Galerkin-Verfahren,... Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 2/14

7 Diskretisierung mit Ritz-Galerkin-Verfahren Kontinuierliches Problem: Lösung u der Poissongleichung minimiert I mit I (v) = 1 2 G v 2 f (v) für v H 1 H 1 (G) H 1 (G) Xh Xh Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 3/14

8 Diskretisierung mit Ritz-Galerkin-Verfahren Kontinuierliches Problem: Lösung u der Poissongleichung minimiert I mit I (v) = 1 2 G v 2 f (v) für v H 1 I (u) = inf v H 1 I (v) G u ϕ = f (ϕ) ϕ H 1 (G) H 1 (G) H 1 (G) Xh X h Xh X h Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 3/14

9 Diskretisierung mit Ritz-Galerkin-Verfahren Kontinuierliches Problem: Lösung u der Poissongleichung minimiert I mit I (v) = 1 2 G v 2 f (v) für v H 1 I (u) = inf v H 1 I (v) G u ϕ = f (ϕ) ϕ H 1 (G) Mit = G u ϕ haben wir ( u)(ϕ) = f (ϕ) H 1 (G) H 1 (G) Xh X h Xh X h Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 3/14

10 Diskretisierung mit Ritz-Galerkin-Verfahren Kontinuierliches Problem: Lösung u der Poissongleichung minimiert I mit I (v) = 1 2 G v 2 f (v) für v H 1 I (u) = inf v H 1 I (v) G u ϕ = f (ϕ) ϕ H 1 (G) Mit = G u ϕ haben wir ( u)(ϕ) = f (ϕ) H 1 (G) H 1 (G) Xh X h Xh X h Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 3/14

11 Diskretisierung mit Ritz-Galerkin-Verfahren Diskretes Problem: Lösung u h minimiert I mit I (v) = 1 2 für v X h H 1 (G), endlichdimensional G v 2 f (v) Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 4/14

12 Diskretisierung mit Ritz-Galerkin-Verfahren Diskretes Problem: Lösung u h minimiert I mit I (v) = 1 2 für v X h H 1 (G), endlichdimensional G v 2 f (v) X h = span{ψ 1,..., ψ N }, u h = N j=1 u jψ j Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 4/14

13 Diskretisierung mit Ritz-Galerkin-Verfahren Diskretes Problem: Lösung u h minimiert I mit I (v) = 1 2 für v X h H 1 (G), endlichdimensional G v 2 f (v) X h = span{ψ 1,..., ψ N }, u h = N j=1 u jψ j G u h ϕ h = f (ϕ h ) G u h ψ i = f (ψ i ) 1 i N Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 4/14

14 Diskretisierung mit Ritz-Galerkin-Verfahren Diskretes Problem: Lösung u h minimiert I mit I (v) = 1 2 für v X h H 1 (G), endlichdimensional G v 2 f (v) X h = span{ψ 1,..., ψ N }, u h = N j=1 u jψ j G u h ϕ h = f (ϕ h ) G u h ψ i = f (ψ i ) 1 i N N j=1 u j ψ j ψ i = f (ψ i ) 1 i N Sū = G f }{{} =S ij Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 4/14

15 Diskretisierung mit Ritz-Galerkin-Verfahren Diskretes Problem: Lösung u h minimiert I mit I (v) = 1 2 für v X h H 1 (G), endlichdimensional G v 2 f (v) X h = span{ψ 1,..., ψ N }, u h = N j=1 u jψ j G u h ϕ h = f (ϕ h ) G u h ψ i = f (ψ i ) 1 i N N j=1 u j Ziel: u u h H 1 (G) ψ j ψ i = f (ψ i ) 1 i N Sū = G f }{{} =S ij h 0 0 Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 4/14

16 Bestapproximation: Céas Lemma Mit den Variationsproblemen für u, u h folgt diskret ϕ h X h G u h ϕ h = f (ϕ h ) G kontinuierlich ϕ H 1 (G) u ϕ = f (ϕ) Leite Abschätzung für u u h H 1 (G) her: Da X h H 1 (G) gilt insbesondere ϕ h X h : (u u h ) ϕ h = 0 G Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 5/14

17 und für (u u h ) 2 L 2 (G) = G (u u h ) u (u u h ) u h G deshalb mit u h X h = (u u h ) (u ϕ h ) (u u h ) L 2 (G) (u ϕ h ) L 2 (G) G sodass folgt Satz Für schwache Lösung u, diskrete Lösung u h X h H 1 (G) : (u u h ) L 2 (G) = inf ϕ h X h (u ϕ h ) L 2 (G) Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 6/14

18 und für (u u h ) 2 L 2 (G) = G (u u h ) u (u u h ) u h G deshalb mit u h X h = (u u h ) (u ϕ h ) (u u h ) L 2 (G) (u ϕ h ) L 2 (G) G sodass folgt Satz Für schwache Lösung u, diskrete Lösung u h X h H 1 (G) : (u u h ) L 2 (G) = inf ϕ h X h (u ϕ h ) L 2 (G) Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 6/14

19 Geeignete X h : Simpliziale Lagrange-Elemente FEM: Simpliziale Lagrange-Elemente 1. Zerlege G in Simplizes T i, (h = max T T h(t )) 2. Stückweise polynomiale Funktionen P k (T i ) 3. X h = {v h C 0 (G) u h T P k (T ), T T } H 1 X h : endlichdimensional, H 1 u h eindeutig über Sū=f bestimmt, (u u h ) L 2 (G) u u h H 1 (G) u ϕ h H 1 (G) möglich. Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 7/14

20 Geeignete X h : Simpliziale Lagrange-Elemente FEM: Simpliziale Lagrange-Elemente 1. Zerlege G in Simplizes T i, (h = max T T h(t )) 2. Stückweise polynomiale Funktionen P k (T i ) 3. X h = {v h C 0 (G) u h T P k (T ), T T } H 1 X h : endlichdimensional, H 1 u h eindeutig über Sū=f bestimmt, (u u h ) L 2 (G) u u h H 1 (G) u ϕ h H 1 (G) möglich. Ziel: u u h H 1 (G) ch α : Konvergenz & Abschätzung von RG für X h Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 7/14

21 Konvergenz und Abschätzung per Interpolation Konstruiere Operator I mit Iu X h, sodass u Iu H 1 (G) ch α 1. Einführung von Interpolationsoperatoren 2. Abschätzung Norm mit Halbnorm 3. Transformation mit Halbnormen 4. Transformation und Gitterweite Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 8/14

22 Konvergenz und Abschätzung per Interpolation Konstruiere Operator I mit Iu X h, sodass u Iu H 1 (G) ch α 1. Einführung von Interpolationsoperatoren Lagrangeinterpolator, Scott-Zhang-Interpolator, Abschätzung Norm mit Halbnorm 3. Transformation mit Halbnormen 4. Transformation und Gitterweite Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 8/14

23 Konvergenz und Abschätzung per Interpolation Konstruiere Operator I mit Iu X h, sodass u Iu H 1 (G) ch α 1. Einführung von Interpolationsoperatoren 2. Abschätzung Norm mit Halbnorm u Iu H 1 (G) ( I + E ) u Iu H k+1 (G) 3. Transformation mit Halbnormen 4. Transformation und Gitterweite Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 8/14

24 Poincaré-Ungleichungen Nur höchste Ableitungen beste Potenzen von h Satz Für G R n konvex und beschränkt gibt es für u H 1,p, G u = 0 ein c P 0, sodass u L p (G) u L p (G) H l,p(g) enthält nur höchste Ableitungen Folgerung Sei u H l,p D α u = 0 ( α = 1,..., l 1) u H l,p (G) c u H l,p (G) G Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 8/14

25 Konvergenz und Abschätzung per Interpolation Konstruiere Operator I mit Iu X h, sodass u Iu H 1 (G) ch α 1. Einführung von Interpolationsoperatoren 2. Abschätzung Norm mit Halbnorm 3. Transformation mit Halbnormen u h H m (T 0 ) c A m det A 1/2 u h H m (T ) 4. Transformation und Gitterweite Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 9/14

26 Konvergenz und Abschätzung per Interpolation Konstruiere Operator I mit Iu X h, sodass u Iu H 1 (G) ch α 1. Einführung von Interpolationsoperatoren 2. Abschätzung Norm mit Halbnorm 3. Transformation mit Halbnormen 4. Transformation und Gitterweite c A m det A l u h H m (T ) σ(t )h(t ) m l u h H m (T ) Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 9/14

27 Konvergenz- und Abschätzungsbeweis Sei G R n, σ(t ) σ 0, T zulässig triangulisiert, X h = {v h C 0 (G) u h T P k (T ), T T } H 1, u die schwache und u h die diskrete Lösung. Mit Céa s Lemma und der Wahl ϕ h = Iu folgt u u h H 1 (G) u Iu H 1 (G) 1. I =Lagrangeinterpolator, k s Lemma H s+1 H 1 n 3 u Iu H 1 (T ) cσ(t )h(t ) k u H k+1 (T ) σ σ 0 u u h H 1 (G) ch s u H s+1 (G), für ein 1 s k Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 10/14

28 Konvergenz- und Abschätzungsbeweis Sei G R n, σ(t ) σ 0, T zulässig triangulisiert, X h = {v h C 0 (G) u h T P k (T ), T T } H 1, u die schwache und u h die diskrete Lösung. Mit Céa s Lemma und der Wahl ϕ h = Iu folgt u u h H 1 (G) u Iu H 1 (G) 2. I =Scott-Zhang-Interpolator Lemma u Iu H 1 (T ) cσ(t )h(t ) k u H k+1 (T ) σ σ 0 u u h H 1 (G) ch s u H s+1 (G), für ein 1 s k Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 10/14

29 Beispiel mit Abschätzung Sei auf G = (0, 1) 2 Funktion u(x 1, x 2 ) = 1 4 e 5x2 1 +x2 2 kontinuierliche Lösung. verwende FEM (linear) für diskrete Lösung schätze Fehler ab bez. L 2, H 1,2 für Gitterweite h. Beobachte auch eoc = log E(h 1) E(h 2 ) (log h 1 h 2 ) 1 Idee: E(h) = ch eoc Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 11/14

30 Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 12/14

31 Rückblick zum Vorgehen Idee der Diskretisierung Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 13/14

32 Rückblick zum Vorgehen Idee der Diskretisierung Aufbau eines Verfahrens Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 13/14

33 Rückblick zum Vorgehen Idee der Diskretisierung Aufbau eines Verfahrens Wahl des Verfahrens: Ritz-Galerkin Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 13/14

34 Rückblick zum Vorgehen Idee der Diskretisierung Aufbau eines Verfahrens Wahl des Verfahrens: Ritz-Galerkin Verwende dafür Lagrangeelemente auf Simplizes Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 13/14

35 Rückblick zum Vorgehen Idee der Diskretisierung Aufbau eines Verfahrens Wahl des Verfahrens: Ritz-Galerkin Verwende dafür Lagrangeelemente auf Simplizes Bestätigung des Verfahrens Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 13/14

36 Rückblick zum Vorgehen Idee der Diskretisierung Aufbau eines Verfahrens Wahl des Verfahrens: Ritz-Galerkin Verwende dafür Lagrangeelemente auf Simplizes Bestätigung des Verfahrens diskrete Lösung approximiert optimal von Funktionen in X h Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 13/14

37 Rückblick zum Vorgehen Idee der Diskretisierung Aufbau eines Verfahrens Wahl des Verfahrens: Ritz-Galerkin Verwende dafür Lagrangeelemente auf Simplizes Bestätigung des Verfahrens diskrete Lösung approximiert optimal von Funktionen in X h Schon nicht optimale Funktionen Iu X h approximieren gut h α Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 13/14

38 Rückblick zum Vorgehen Idee der Diskretisierung Aufbau eines Verfahrens Wahl des Verfahrens: Ritz-Galerkin Verwende dafür Lagrangeelemente auf Simplizes Bestätigung des Verfahrens diskrete Lösung approximiert optimal von Funktionen in X h Schon nicht optimale Funktionen Iu X h approximieren gut h α diskrete Lösung aus Verfahren konvergiert gegen schwache Lösung Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 13/14

39 Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung Michael de Mourgues LMU München Bruck am Ziller, Michael de Mourgues Konvergenz der diskreten Lösungen und Fehlerabschätzung 14/14

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016 Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (VE) Sommersemester 6 Prof. Dr. Martin Rumpf Pascal Huber Sascha Tölkes Übungsblatt 8 Abgabe:.6.6 Aufgabe 5 (Elliptisches Randwertproblem auf einem Ring)

Mehr

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator Universität Bielefeld Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator Matthieu Felsinger Universität Bielefeld Mathematisches Kolloquium, TU Clausthal 05. Februar 2014 1 Einleitung

Mehr

Die Methode der Finiten Elemente

Die Methode der Finiten Elemente KAPITEL 2 Die Methode der Finiten Elemente 1. Theoretische Grundlagen Wir bezeichnen im Folgenden mit H m (Ω) L 2 (Ω), Ω R n offen, den Sobolevraum aller Funktionen mit schwachen Ableitungen α u in L 2

Mehr

Themen Lagrange-Interpolation Hermite-Interpolation. Splines. Bézier-Kurven. 5 Interpolation. Interpolation Die Lagrangesche Interpolationsaufgabe

Themen Lagrange-Interpolation Hermite-Interpolation. Splines. Bézier-Kurven. 5 Interpolation. Interpolation Die Lagrangesche Interpolationsaufgabe 5 Themen Lagrange- Bézier-Kurven saufgabe sformel Der sfehler 5.1 saufgabe È n = Raum der reellen Polynome vom Grad n. saufgabe sformel Der sfehler 5.1 saufgabe È n = Raum der reellen Polynome vom Grad

Mehr

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1).

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1). Kapitel 4 Stetige lineare Funktionale 4.1 Der Satz von Hahn - Banach Definition 4.1. Sei X ein linearer normierter Raum über dem Körper K (R oder C). Ein linearer Operator f : X K heißt (reelles oder komplexes)

Mehr

Approximation. E(N) N. Beachte: Der Wert für N = 32 ist vernachlässigt, da er in der Grössenordnung der Rechengenauigkeit liegt.

Approximation. E(N) N. Beachte: Der Wert für N = 32 ist vernachlässigt, da er in der Grössenordnung der Rechengenauigkeit liegt. Approximation Ziel: Approximation der Funktion f(x) = x mit Polynomen (global und stückweise) Experiment: Abhängigkeit des Approximationsfehlers E(N) (in der Maximumnorm) von der Anzahl der Freiheitsgrade

Mehr

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1 II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme Zuerst: Zusammenstellung einiger Begriffe und Aussagen aus der Funktionalanalysis (FA), um dann etwas über

Mehr

10 Die Methode der finiten Elemente für ein parabolisches Problem

10 Die Methode der finiten Elemente für ein parabolisches Problem 1 Die Methode der finiten Elemente für ein parabolisches Problem In diesem Kapitel untersuchen wir die Approximation von Lösungen der Modell-Wärmeleitungsgleichung in zwei räumlichen Dimensionen mithilfe

Mehr

Vektor und Matrixnormen Vorlesung vom

Vektor und Matrixnormen Vorlesung vom Vektor und Matrixnormen Vorlesung vom 18.12.15 Grundlagen: Matrix Vektor und Matrixprodukt. Lineare Räume. Beispiele. Problem: Berechne die Lösung x von Ax = b zu gegebenem A R n,n und b R n. Ziele: Konditionsanalyse

Mehr

3.5 Glattheit von Funktionen und asymptotisches Verhalten der Fourierkoeffizienten

3.5 Glattheit von Funktionen und asymptotisches Verhalten der Fourierkoeffizienten Folgerung 3.33 Es sei f : T C in einem Punkt x T Hölder stetig, d.h. es gibt ein C > und ein < α 1 so, dass f(x) f(x ) C x x α für alle x T. Dann gilt lim N S N f(x ) = f(x ). Folgerung 3.34 Es f : T C

Mehr

Numerik II Finite Elemente. R. Verfürth

Numerik II Finite Elemente. R. Verfürth Numerik II Finite lemente Vorlesungsskriptum Sommersemester 16 R Verfürth Fakultät für Mathematik, Ruhr-Universität Bochum Inhaltsverzeichnis Motivation 5 apitel I Analytische Grundlagen 15 I1 Abstrakte

Mehr

Nichtlineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Gleichungssysteme Kapitel 5 Nichtlineare Gleichungssysteme 51 Einführung Wir betrachten in diesem Kapitel Verfahren zur Lösung von nichtlinearen Gleichungssystemen Nichtlineares Gleichungssystem: Gesucht ist eine Lösung

Mehr

also ist Sx m eine Cauchyfolge und somit konvergent. Zusammen sagen die Sätze 11.1 und 11.2, dass B (X) ein abgeschlossenes zweiseitiges

also ist Sx m eine Cauchyfolge und somit konvergent. Zusammen sagen die Sätze 11.1 und 11.2, dass B (X) ein abgeschlossenes zweiseitiges 11. Kompakte Operatoren Seien X, Y Banachräume, und sei T : X Y ein linearer Operator. Definition 11.1. T heißt kompakt, enn T (B) eine kompakte Teilmenge von Y ist für alle beschränkten Mengen B X. Wir

Mehr

Optimierung für Nichtmathematiker

Optimierung für Nichtmathematiker Optimierung für Nichtmathematiker Prof. Dr. R. Herzog WS/ / Inhaltsübersicht 3Einführung in die freie Optimierung 4Orakel und Modellfunktionen 5Optimalitätsbedingungen der freien Optimierung 6Das Newton-Verfahren

Mehr

ϕ k (t)ψ j (s) 2 ds)dt < folgt ϕ k (t)ψ j (s) δ j1,j 2 und daher handelt es sich um ein Orthonormalsystem in L 2 (Ω 1 Ω 2 ).

ϕ k (t)ψ j (s) 2 ds)dt < folgt ϕ k (t)ψ j (s) δ j1,j 2 und daher handelt es sich um ein Orthonormalsystem in L 2 (Ω 1 Ω 2 ). 1) a) Wir wollen zeigen, dass {ϕ k (t)ψ j (s)} j,k N0 eine Orthonormalbasis ist. Beachte dabei zunächst, dass (t, s) ϕ k (t)ψ j (s) für alle j, k N 0 messbare Abbildungen auf Ω 1 Ω 2 sind und da Ω 1 ϕ

Mehr

Höhere Mathematik für Physiker II

Höhere Mathematik für Physiker II Universität Heidelberg Sommersemester 2013 Wiederholungsblatt Übungen zur Vorlesung Höhere Mathematik für Physiker II Prof Dr Anna Marciniak-Czochra Dipl Math Alexandra Köthe Fragen Machen Sie sich bei

Mehr

Kapitel 3 Finite Element Methode

Kapitel 3 Finite Element Methode Kapitel 3 Finite Element Methode. Grundlagen der Methode der Finiten Elemente (FEM) Dir erste Methode bei der Grundzüge der FEM zu finden sind, wurde vor mehr als 5 Jahre von Schellbach beschrieben um

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Prof Dr Picard, gehalten von Helena Malinowski In vorhergehenden Vorträgen und dazugehörigen

Mehr

NUMERISCHE MATHEMATIK I

NUMERISCHE MATHEMATIK I D-MATH ETH Zürich, 22. August 2011 Prof. Ch. Schwab NUMERISCHE MATHEMATIK I 1. Interpolation und Quadratur (25 P.) a) Sei [a, b] R 1 mit a < b ein beschränktes Intervall, und f C 2 ([a, b]). Zeigen Sie,

Mehr

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Christian Fenske Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Blatt 6 1. Seien 0 < b < a und (a) M = {(x, y, z) R 3 x 2 + y 4 + z 4 = 1}. (b) M = {(x, y, z) R 3 x 3 + y 3 + z 3 = 3}. (c) M = {((a+b sin

Mehr

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Kapitel 8 Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Wir hatten im Beispiel 5. gesehen, dass die Wärmeleitungsgleichung t u u = f auf Ω (0, ) (8.1) eine parabolische Differentialgleichung

Mehr

Numerik partieller Differentialgleichungen

Numerik partieller Differentialgleichungen Numerik partieller Differentialgleichungen Oliver Ernst Professur Numerische Mathematik Sommersemester 2015 Inhalt I Oliver Ernst (Numerische Mathematik) Numerik partieller Differentialgleichungen Sommersemester

Mehr

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Das Lebesguesche Integral verallgemeinert das Riemannsche Integral. Seine Vorteile liegen für unsere Anwendungen vor allem bei den wichtigen Konvergenzsätzen,

Mehr

Harmonische und Holomorphe Funktionen

Harmonische und Holomorphe Funktionen Harmonische und Holomorphe Funktionen Jonathan Bischoff LMU München illertal am 14.12.2014 Jonathan Bischoff Harmonische und Holomorphe Funktionen 1/14 Definition harmonische Funktion Sei G R 2 ein Gebiet.

Mehr

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0. Mehrdimensionale Dierenzialrechnung 9 Optimierung 9 Optimierung Definition Seien U R n oen, f : U R, x U x heiÿt lokales Maximum, falls eine Umgebung V U von x existiert mit y V : fx fy x heiÿt lokales

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Ingenuin Gasser Department Mathematik Universität Hamburg Technische Universität Hamburg Harburg Wintersemester 2008/2009 3.2 Konvergenzkriterien

Mehr

2 Allgemeine Integrationstheorie

2 Allgemeine Integrationstheorie 2 Allgemeine Integrationstheorie In diesem Abschnitt ist (,S,µ) ein Maßraum, und wir betrachten R immer mit der σ Algebra B(R). Ziel ist es, messbare Funktionen f : R zu integrieren. Das Maß µ wird uns

Mehr

Numerische Simulation mit finiten Elementen

Numerische Simulation mit finiten Elementen Institut für Numerische Mathematik und Optimierung Numerische Simulation mit finiten Elementen Antje Franke-Börner Übung im gleichnamigen Modul Hörerkreis: 2. MNC, 2. MGPHY, 4. BGIP, 6. BEC-II, 2. MGIN

Mehr

Theorie und Numerik von Variationsungleichungen

Theorie und Numerik von Variationsungleichungen Theorie und Numerik von Variationsungleichungen Mitschrift von M. Dücker unter Mitarbeit von C. Fasel, J. Frohne und I. Cherlenyak zu einer Vorlesung von Prof. F.-T. Suttmeier Fachbereich 6 - Mathematik

Mehr

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω 5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x,

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Galerkin-Diskretisierung von Eigenwertproblemen für partielle Differentialgleichungen

Galerkin-Diskretisierung von Eigenwertproblemen für partielle Differentialgleichungen Galerkin-Diskretisierung von Eigenwertproblemen für partielle Differentialgleichungen Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science an der Technischen Universität Berlin Verfasser:

Mehr

Iterative Verfahren, Splittingmethoden

Iterative Verfahren, Splittingmethoden Iterative Verfahren, Splittingmethoden Theodor Müller 19. April 2005 Sei ein lineares Gleichungssystem der Form Ax = b b C n, A C n n ( ) gegeben. Es sind direkte Verfahren bekannt, die ein solches Gleichungssystem

Mehr

Numerische Integration

Numerische Integration Numerische Integration home/lehre/vl-mhs-1/folien/uebung/num_integration/cover_sheet_5a.tex Seite 1 von 12. p.1/12 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Newton-Cotes Formeln Rechteckformel Trapezformel Simpsonsche

Mehr

Einführung in die Analysis

Einführung in die Analysis Ergänzungen zur Vorlesung Einführung in die Analysis Christian Schmeiser 1 Vorwort In dieser Vorlesung werden Grundbegriffe der Analysis wie Folgen und Reihen, Konvergenz und Vollständigkeit am Beispiel

Mehr

Eigenschaften kompakter Operatoren

Eigenschaften kompakter Operatoren Eigenschaften kompakter Operatoren Denition Seien X, Y normierte Räume und sei A : X Y linear. Dann heiÿt A kompakt (vollstetig), wenn für jede beschränkte Menge B X die Menge A(B) kompakt ist. Eigenschaften

Mehr

Orlicz-Räume. Toni Scharle. Zillertal / LMU München. Motivation N-Funktionen Orlicz-Räume Ausblick

Orlicz-Räume. Toni Scharle. Zillertal / LMU München. Motivation N-Funktionen Orlicz-Räume Ausblick Orlicz-Räume Toni Scharle LMU München Zillertal / 12.12.2013 15.12.2013 Toni Scharle Orlicz-Räume 1/14 Motivation Erinnerung: u L p () = u(x) p dx A ( u(x) ) dx < mit A : R + 0 R+ 0 t t p Mögliche Verallgemeinerung:

Mehr

Satz von Taylor Taylorreihen

Satz von Taylor Taylorreihen Satz von Taylor Taylorreihen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Tangente als Näherung Weil sich anschaulich die Tangente anschmiegt, ist die Tangentenfunktion

Mehr

1 Stochastische Prozesse in stetiger Zeit

1 Stochastische Prozesse in stetiger Zeit 1 Stochastische Prozesse in stetiger Zeit 1.1 Grundlagen Wir betrachten zufällige Prozesse, definiert auf einem Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, F, P), welche Werte in einen fest gewählten Zustandsraum annehmen.

Mehr

Konvergenz interpolierender Polynome

Konvergenz interpolierender Polynome Technische Universität Berlin Institut für Mathematik Konvergenz interpolierender Polynome Seminar Differentialgleichungen im Sommersemester 2012 bei Prof. Dr. Etienne Emmrich vorgelegt von David Breiter

Mehr

Differentialformen Äußere Ableitung Abbildungen Konverse Poincaré Lemma. Die Äußere Ableitung. Felix Retter

Differentialformen Äußere Ableitung Abbildungen Konverse Poincaré Lemma. Die Äußere Ableitung. Felix Retter 25.06.2008 Inhaltsangabe Differentialformen Äußere Ableitung Abbildungen Konverse Poincaré Lemma Die p-form Sei P ein Punkt in E n. Der n-dimensionale lineare Raum L = L p wird dann gebildet von n a i

Mehr

2 Lineare Operatoren. T(αx + βy) = αtx + βty x,y X, α, β K. (b) Ist T linear, so heißt

2 Lineare Operatoren. T(αx + βy) = αtx + βty x,y X, α, β K. (b) Ist T linear, so heißt 2 Linere Opertoren Im Folgenden seien X,Y, Z stets normierte Räumen über dem selben Körper K = C oder K = R. 2.1. Definition. () Eine Abbildung T : X Y heißt liner, flls T(αx + βy) = αtx + βty x,y X, α,

Mehr

In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y

In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y Approximationen In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y y = f (x) x Um das Arbeiten mit einer komplizierten Funktion zu vermeiden, können wir versuchen, diese Funktion

Mehr

Der CG-Algorithmus (Zusammenfassung)

Der CG-Algorithmus (Zusammenfassung) Der CG-Algorithmus (Zusammenfassung) Michael Karow Juli 2008 1 Zweck, Herkunft, Terminologie des CG-Algorithmus Zweck: Numerische Berechnung der Lösung x des linearen Gleichungssystems Ax = b für eine

Mehr

3.3 Das Abtasttheorem

3.3 Das Abtasttheorem 17 3.3 Das Abtasttheorem In der Praxis kennt man von einer zeitabhängigen Funktion f einem Signal meist nur diskret abgetastete Werte fn, mit festem > und ganzzahligem n. Unter welchen Bedingungen kann

Mehr

Numerik partieller Differentialgleichungen I

Numerik partieller Differentialgleichungen I Numerik partieller Differentialgleichungen I Bernd Simeon Skriptum zur Vorlesung im Sommersemester 2015 TU Kaiserslautern, Fachbereich Mathematik 1. Beispiele und Typeinteilung 2. Finite Differenzen für

Mehr

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen 3.1. Normierte Vektorräume Definition: Sei V ein Vektorraum (oder linearer Raum) über (dem Körper) R. Eine Abbildung : V [0, ) heißt Norm auf V, falls die folgenden

Mehr

Gesetze der großen Zahlen

Gesetze der großen Zahlen Kapitel 0 Gesetze der großen Zahlen 0. Einführung Im ersten Kapitel wurde auf eine Erfahrungstatsache im Umgang mit zufälligen Erscheinungen aufmerksam gemacht, die man gewöhnlich als empirisches Gesetz

Mehr

Das Multi Traveling Salesman Problem

Das Multi Traveling Salesman Problem Das Multi Traveling Salesman Problem Harald Voit Seminar Ganzzahlige Optimierung 19. bis 21. Januar 2007 Wallenfels Das Multi Traveling Salesman Problem p.1/26 Übersicht Vom TSP zum ATSP Das Multi Traveling

Mehr

KAPITEL 2. Folgen und Reihen

KAPITEL 2. Folgen und Reihen KAPITEL 2 Folgen und Reihen 1. Konvergenz und Divergenz Definition 2.1 (Folgen). Eine Abbildung a : N R (bzw. a : N 0 R) nennt man Folge. Statt a : N R schreibt man meist (a n ) n N und a n statt a(n).

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume CONTENTS CONTENTS Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume Contents 1 Ziel 2 1.1 Satz........................................ 2 2 Endlich dimensionale Vektorräume 2 2.1 Defintion: Eigenschaften

Mehr

Bildverarbeitung: Fourier-Transformation. D. Schlesinger () BV: Fourier-Transformation 1 / 16

Bildverarbeitung: Fourier-Transformation. D. Schlesinger () BV: Fourier-Transformation 1 / 16 Bildverarbeitung: Fourier-Transformation D. Schlesinger () BV: Fourier-Transformation 1 / 16 Allgemeines Bilder sind keine Vektoren. Bilder sind Funktionen x : D C (Menge der Pixel in die Menge der Farbwerte).

Mehr

17 Nichtparametrische Schätzer

17 Nichtparametrische Schätzer 17 Nichtparametrische Schätzer In diesem Paragraphen werden kurz einige Möglichkeiten skizziert, auch in nichtparametrischen Modellenzu Schätzern fürinteressierende statistische Größenzugelangen. a Empirische

Mehr

35 Stetige lineare Abbildungen

35 Stetige lineare Abbildungen 171 35 Stetige lineare Abbildungen Lernziele: Konzepte: Lineare Operatoren und ihre Normen Resultate: Abschätzungen für Matrizennormen Kompetenzen: Abschätzung von Operatornormen 35.1 Lineare Abbildungen.

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

Kapitel 4. Interpolation. 4.1 Allgemeines Normen von Funktionen

Kapitel 4. Interpolation. 4.1 Allgemeines Normen von Funktionen Kapitel 4 Interpolation 4 Allgemeines Nähere Funktion/Daten durch einfache Funktionen (eg Polynome) an Brauchbar für: - Integration - Differentiation [zb f(x) sei durch Polynom p(x) approximiert, F(x)

Mehr

KLAUSUR zu Einführung in die Optimierung. Studiengang: Bachelor Master Diplom (bitte ankreuzen)

KLAUSUR zu Einführung in die Optimierung. Studiengang: Bachelor Master Diplom (bitte ankreuzen) Mathematisches Institut WS 2012/13 der Heinrich-Heine-Universität 7.02.2013 Düsseldorf Prof. Dr. Achim Schädle KLAUSUR zu Einführung in die Optimierung Bitte folgende Angaben ergänzen und DEUTLICH LESBAR

Mehr

Normen zur Charakterisierung der schwach*- Konvergenz beschränkter Folgen

Normen zur Charakterisierung der schwach*- Konvergenz beschränkter Folgen Math. Semesterber. 48, 247 260 (2002) c Springer-Verlag 2002 Folkmar Bornemann Normen zur Charakterisierung der schwach*- Konvergenz beschränkter Folgen Eingegangen am 16. Februar 2001 / Angenommen am

Mehr

Eine divergenzfreie Rekonstruktion für eine nicht-konforme Diskretisierung der inkompressiblen Stokes-Gleichungen

Eine divergenzfreie Rekonstruktion für eine nicht-konforme Diskretisierung der inkompressiblen Stokes-Gleichungen Eine divergenzfreie Rekonstruktion für eine nicht-konforme Diskretisierung der inkompressiblen Stokes-Gleichungen von Christian Brennecke Bachelorarbeit in Mathematik vorgelegt der Fakultät für Mathematik

Mehr

NUMERISCHE MATHEMATIK II 1. (Studiengang Mathematik) Prof. Dr. Hans Babovsky. Institut für Mathematik. Technische Universität Ilmenau WS 2001/2002

NUMERISCHE MATHEMATIK II 1. (Studiengang Mathematik) Prof. Dr. Hans Babovsky. Institut für Mathematik. Technische Universität Ilmenau WS 2001/2002 NUMERISCHE MATHEMATIK II 1 (Studiengang Mathematik) Prof Dr Hans Babovsky Institut für Mathematik Technische Universität Ilmenau WS 2001/2002 1 Korrekturen, Kommentare und Verbesserungsvorschläge bitte

Mehr

Schnelle Berechnung von Randintegraloperatoren auf der Grafikkarte

Schnelle Berechnung von Randintegraloperatoren auf der Grafikkarte Schnelle Berechnung von Randintegraloperatoren auf der Grafikkarte Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Technische Fakultät Institut für Informatik Diplomarbeit von Sven Christophersen geboren am 10.07.1986

Mehr

Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla

Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla Sätze über Konvexität von Kapitel 4.7 bis 4.10 Theorem 4.7-1. Sei U ein konvexer Unterraum eines normierten Vektorraums. Dann

Mehr

Definition und Eigenschaften Finiter Elemente

Definition und Eigenschaften Finiter Elemente Definition und Eigenschaften Finiter Elemente 1 Das letzte Mal Im letzten Vortrag haben wir zum Schluss das Lemma von Lax Milgram präsentiert bekommen, dass ich hier nocheinmal in Erinnerung rufen möchte:

Mehr

9 Vektorräume mit Skalarprodukt

9 Vektorräume mit Skalarprodukt 9 Skalarprodukt Pink: Lineare Algebra 2014/15 Seite 79 9 Vektorräume mit Skalarprodukt 9.1 Normierte Körper Sei K ein Körper. Definition: Eine Norm auf K ist eine Abbildung : K R 0, x x mit den folgenden

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w =

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w = 1 v Die Länge Def. Sei (V,, ) ein Euklidscher Vektorraum. Für jeden Vektor v V heißt die Zahl v,v die Länge von v und wird v bezeichnet. Bemerkung. Die Länge des Vektors ist wohldefiniert, da nach Definition

Mehr

Übungen zur Vorlesung Diskrete Strukturen

Übungen zur Vorlesung Diskrete Strukturen Abt. Reine Mathematik SS 06 Blatt 1 Di., 02.05.2006 um 14:15 Uhr vor Beginn der Vorlesung 1. Beweisen Sie: Ist n N mit n > 4 keine Primzahl, so gilt (n 1)! 0 mod n. 2. Berechnen Sie den größten gemeinsamen

Mehr

Satz 2.3. Jeder lineare normierte Raum wird durch Einführung einer Metrik

Satz 2.3. Jeder lineare normierte Raum wird durch Einführung einer Metrik Kapitel Lineare normierte Räume.1 Allgemeiner Überblick Definition.1. Eine Menge X, in der über einem Zahlenkörper K (K = R oder K = C) die Addition und λ-multiplikation mit den üblichen Verbindungsaxiomen

Mehr

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel 198 VI. Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 40 Lokale Extrema und Taylor-Formel Lernziele: Resultate: Satz von Taylor und Kriterien für lokale Extrema Methoden aus der linearen Algebra Kompetenzen:

Mehr

Spiele für den. Christian Dax. Betreuer: Dr. Martin Lange. Wiederholung Spiele für VAL und SAT ν-line Automaten Entscheidungsverfahren

Spiele für den. Christian Dax. Betreuer: Dr. Martin Lange. Wiederholung Spiele für VAL und SAT ν-line Automaten Entscheidungsverfahren Spiele für den Linearzeit µ-kalkül Christian Dax Betreuer: Dr. Martin Lange 1 Kurzer Rückblick 2 Linearzeit µ-kalkül Definition (µtl) ϕ ::= a X ϕ ϕ ϕ ϕ Oϕ µx.ϕ νx.ϕ Example νx.a OOX (an jd. 2. Stelle gilt

Mehr

Lösungsvorschläge Blatt 4

Lösungsvorschläge Blatt 4 Theoretische Informatik Departement Informatik Prof. Dr. Juraj Hromkovič http://www.ita.inf.ethz.ch/theoinf16 Lösungsvorschläge Blatt 4 Zürich, 21. Oktober 2016 Lösung zu Aufgabe 10 (a) Wir zeigen mit

Mehr

9 Folgen und Reihen von Funktionen

9 Folgen und Reihen von Funktionen 9 Folgen und Reihen von Funktionen In diesem Abschnitt betrachten wir verschiedene Arten der Konvergenz einer Funktionenfolge Besonders interessiert uns die Frage, ob sich Eigenschaften der einzelnen Glieder

Mehr

Lösungsvorschläge zu ausgewählten Übungsaufgaben aus Storch/Wiebe: Lehrbuch der Mathematik Band 1, 3.Aufl. (Version 2010), Kapitel 4

Lösungsvorschläge zu ausgewählten Übungsaufgaben aus Storch/Wiebe: Lehrbuch der Mathematik Band 1, 3.Aufl. (Version 2010), Kapitel 4 Lösungsvorschläge zu ausgewählten Übungsaufgaben aus Storch/Wiebe: Lehrbuch der Mathematik Band, 3.Aufl. (Version 00), Kapitel 4 0 Stetige Funktionen Abschnitt 0.B, Aufg. a), p. 49 (.8.00) : x Man berechne

Mehr

Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen

Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen Geometrie und die Summe von Quadraten Clara Brünn 25. April 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1 Geometrie allgemein.................................

Mehr

Numerische Ableitung

Numerische Ableitung Numerische Ableitung Die Ableitung kann angenähert werden durch den Differentenquotient: f (x) f(x + h) f(x) h oder f(x + h) f(x h) 2h für h > 0, aber h 0. Beim numerischen Rechnen ist folgendes zu beachten:

Mehr

Regulär variierende Funktionen

Regulär variierende Funktionen KAPITEL 4 Regulär variierende Funktionen Unser nächstes Ziel ist es, die Max-Anziehungsbereiche der Extremwertverteilungen zu beschreiben. Dies wird im nächsten Kapitel geschehen. Wir haben bereits gesehen,

Mehr

6.8 Newton Verfahren und Varianten

6.8 Newton Verfahren und Varianten 6. Numerische Optimierung 6.8 Newton Verfahren und Varianten In den vorherigen Kapiteln haben wir grundlegende Gradienten-basierte Verfahren kennen gelernt, die man zur numerischen Optimierung von (unbeschränkten)

Mehr

l p h (x) δw(x) dx für alle δw(x).

l p h (x) δw(x) dx für alle δw(x). 1.3 Potentielle Energie 5 In der modernen Statik benutzen wir statt dessen einen schwächeren Gleichheitsbegriff. Wir verlangen nur, dass die beiden Streckenlasten bei jeder virtuellen Verrückung dieselbe

Mehr

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler Studienjahr 2016/17

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler Studienjahr 2016/17 1/37 0. Organisatorisches 2/37 Übung Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler Studienjahr 2016/17 Dr. Udo Lorz TU Bergakademie Freiberg Fakultät für Mathematik und Informatik Links zur Vorlesung Website

Mehr

Maße auf Produkträumen

Maße auf Produkträumen Maße auf Produkträumen Es seien (, Ω 1 ) und (X 2, Ω 2 ) zwei Meßräume. Wir wollen uns zuerst überlegen, wie wir ausgehend davon eine geeignete σ-algebra auf X 2 definieren können. Wir betrachten die Menge

Mehr

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 2.1) Sei D R. a) x 0 R heißt Häufungspunkt von D, wenn eine Folge x n ) n N existiert mit x n D,x n x 0 und lim n x n = x 0. D sei die Menge der Häufungspunkte von D. b) x 0 D heißt innerer Punkt von D,

Mehr

Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. z z + m 1 f(z +m+1) = ( 1)m 1

Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. z z + m 1 f(z +m+1) = ( 1)m 1 23 3 Die Γ-Funktion Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. f(n) = (n )! für n N. Das wird durch die Funktionalgleichung erreicht. Bemerkungen. f(z + ) =

Mehr

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit a n := n 2 + 5n + 1 n Es gilt ( ( ) (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n + 1 + n, woraus folgt a n = (n2 + 5n + 1) n 2 n2 + 5n + 1 + n = 5n + 1 n2

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2014

Mathematik I Herbstsemester 2014 Mathematik I Herbstsemester 2014 www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2014/other/mathematik1 BIOL Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 32 1 Stetigkeit Grenzwert einer

Mehr

4 Die Hauptsätze über holomorphe Funktionen

4 Die Hauptsätze über holomorphe Funktionen $Id: holo.tex,v 1.7 2012/06/08 07:55:28 hk Exp hk $ 4 Die Hauptsätze über holomorphe Funktionen 4.2 Identitätssatz und erste Folgerungen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eine der wichtigsten Eigenschaften

Mehr

Zweidimensionale Exploration mittels Gravimetrie

Zweidimensionale Exploration mittels Gravimetrie Zweidimensionale Exploration mittels Gravimetrie Dipl. Math. Sandra Möhringer TU Kaiserslautern Fraunhofer ITWM Geothermiekongress 2012 Karlsruhe 13. November 2012 Sicht der Mathematik: Kaiserslauterer

Mehr

Monotone Approximationen durch die Stirlingsche Formel. Wir beginnen mit einem einfachen Beweis einer schwachen Form von Stirlings

Monotone Approximationen durch die Stirlingsche Formel. Wir beginnen mit einem einfachen Beweis einer schwachen Form von Stirlings Monotone Approximationen durch die Stirlingsche Formel Wir beginnen mit einem einfachen Beweis einer schwachen Form von Stirlings Formel für n!: e n n e n n! e n n+/2 e n Genauer zeigen wir, dass die Folge

Mehr

Der Primzahlsatz. Es gibt eine Konstante A, so daß f(x) g(x) Ah(x) für alle genügend großen x.

Der Primzahlsatz. Es gibt eine Konstante A, so daß f(x) g(x) Ah(x) für alle genügend großen x. Der Primzahlsatz Zusammenfassung Im Jahr 896 wurde von Hadamard und de la Vallée Poussin der Primzahlsatz bewiesen: Die Anzahl der Primzahlen kleiner gleich verhält sich asymptotisch wie / log. Für ihren

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: P. Engel, T. Pfrommer S. Poppitz, Dr. I. Rybak 14. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik 1 Sommersemester 009 Prof. Dr. M. Stroppel Prof. Dr. N. Knarr Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: Aufgabe

Mehr

Iterative Verfahren zur Lösung von Linearen Gleichungssystemen

Iterative Verfahren zur Lösung von Linearen Gleichungssystemen Kapitel 4 Iterative Verfahren zur Lösung von Linearen Gleichungssystemen Situation: A C n n schwach besetzt, n groß, b C n. Ziel: Bestimme x C n mit Ax = b. 4.1 Spliting-Methoden Die Grundidee ist hier

Mehr

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen Kapitel V Folgen und Konvergenz V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen Wir erinnern an den Begriff der Folge, den wir schon im Kapitel III verwenden. Eine Folge (a n ) n=1 AN in A ist eine Abbildung a ( ) : N

Mehr

Γ = {(x, f(x)) : x R} R 2

Γ = {(x, f(x)) : x R} R 2 Numerik I. Version: 29.5.8 46 4 Interpolation 4.1 Einführung Nehmen wir an, dass eine Funktion f : R R eine physikalische Größe beschreibt und wir ihre Werte an n+1 verschiedenen Punkten x, x 1,...,x n

Mehr

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Kapitel 3 Konvexität 3.1 Konvexe Mengen Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Definition 3.1 Konvexer Kegel. Eine Menge Ω R n heißt konvexer Kegel, wenn mit x

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Mathematik Prof. A. Griewank Ph.D.; Dr. A. Hoffkamp; Dipl.Math. T.Bosse; Dipl.Math. L. Jansen,T.

Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Mathematik Prof. A. Griewank Ph.D.; Dr. A. Hoffkamp; Dipl.Math. T.Bosse; Dipl.Math. L. Jansen,T. Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Mathematik Prof. A. Griewank Ph.D.; Dr. A. Hoffkamp; Dipl.Math. T.Bosse; Dipl.Math. L. Jansen,T. Streubel Lösungsalternativen für die Übungsaufgaben zur Vorlesung

Mehr

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13 Institut für Kryptographie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 22/3 Vorname Nachname Matrikelnummer

Mehr

4.7 Der Taylorsche Satz

4.7 Der Taylorsche Satz 288 4 Differenziation 4.7 Der Taylorsche Satz Die Differenzierbarkeit, also die Existenz der ersten Ableitung einer Funktion, erlaubt bekanntlich, diese Funktion lokal durch eine affine Funktion näherungsweise

Mehr

Elliptische Regularitätstheorie partieller Differentialgleichungen

Elliptische Regularitätstheorie partieller Differentialgleichungen Diplomarbeit Elliptische Regularitätstheorie partieller Differentialgleichungen vorgelegt von Markus Zmora Betreuer: Prof.László Erdös Ph.D Eingereicht am: 22.Juni 2009 Selbstständigkeitserklärung Hiermit

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr