Zufahrt Volksschule. Nr.17 /2016 Schenkenfelden, am Auszug aus der Hausordnung der Volksschule:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zufahrt Volksschule. Nr.17 /2016 Schenkenfelden, am Auszug aus der Hausordnung der Volksschule:"

Transkript

1 Nr.17 /2016 Schenkenfelden, am Zufahrt Volksschule Lehrstelle Seniorentag Mister Sterngartl Gusentalwahl Aktuelles Wiederholung der Stichwahl der Bundespräsidentenwahl Zufahrt Volksschule Auszug aus der Hausordnung der Volksschule: Die Zufahrt zur Schule soll aus feuertechnischen Gründen freigehalten werden. Es dürfen nur berechtigte Personen (LehrerInnen, Schulwart keine Eltern) auf den fünf vorgesehenen / gekennzeichneten Parkplätzen von Uhr an Unterrichtstagen parken. Das widerrechtliche Abstellen der Kraftfahrzeuge im Zufahrtsbereich der Schule ist verboten. Musikverein informiert Regenbogenland informiert ASZ-Öffnungszeiten Auszüge aus GR-Sitzung VA-Kalender Es wird daher ausdrücklich ersucht, dass die Eltern, die ihre Kinder mit den Autos zur Volksschule bringen bzw. von dort abholen, ihr Fahrzeug für den Zubringer- und Abholdienst nicht entlang der Zufahrt und auch nicht auf den gekennzeichneten Parkplätzen vor der Volksschule parken. Es wird darauf hingewiesen, dass auch die Polizei verstärkt in diesem Bereich Kontrollen durchführen wird. Bei widerrechtlichem Abstellen eines Fahrzeuges erfolgt zuerst eine Ermahnung. Die Marktgemeinde Schenkenfelden behält sich jedoch vor, weitere Maßnahmen in Form vom kostenpflichtigen Abschleppen etc. zu setzen.

2 Lehrstelle Die Marktgemeinde Schenkenfelden nimmt gem. 8 und 9 des Gemeinde-Dienstrechtsgesetz- und Gehaltsgesetz 2002 nach dem Schuljahr 2016/17 einen Lehrling für Verwaltungsassistent/in bzw. Bürokauffrau/mann auf und schreibt somit diese Lehrstelle hiermit aus. Nähere Informationen zur Stellenausschreibung erhalten Sie unter oder bei Fr. Prückl unter 07214/ Anstellungserfordernisse: die österreichische Staatsbürgerschaft; diese Voraussetzung wird auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich aufgrund eines Abkommens (EWR bzw. EU) dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie Inländer(innen), die persönliche, insbesondere gesundheitliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung, die volle Handlungsfähigkeit, ausgenommen ihre Beschränkung wegen Minderjährigkeit, ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Beendigung der allgemeinen Schulpflicht bis Juli 2017 Weitere Voraussetzungen: gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie gute EDV-Kenntnisse (Windows, Office/Internet) Bereitschaft zur Teamarbeit wird erwartet gute Grundkenntnisse in Mathematik Allgemeines: Die Lehrzeit dauert 3 Jahre. Die Höhe der Lehrlingsentschädigung richtet sich nach den vom Land Oö. herausgegebenen Richtlinien für Lehrlinge im oö. Gemeindedienst. Eine Weiterbeschäftigung nach Beendigung des Lehrverhältnisses bzw. nach der Weiterverwendungspflicht kann nicht garantiert werden. Mit der Bewerbung sind vorzulegen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis der Pflichtschule bzw. letztes Zeugnis der momentan besuchten Schule, Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung. Die Bewerber haben sich voraussichtlich einem Eignungstest zu unterziehen. Ebenfalls ist ein persönliches Vorstellungsgespräch mit den 7 Mitgliedern des Personalbeirates der Marktgemeinde Schenkenfelden vorgesehen. Über die Aufnahme entscheidet der Gemeindevorstand der Marktgemeinde Schenkenfelden. Den Bewerbern bieten wir die Möglichkeit, am Gemeindeamt Schnuppertage zu absolvieren. Bei Wunsch wird Lehre mit Matura ermöglicht bzw. unterstützt. Sämtliche personenbezogene Formulierungen dieses Ausschreibungstextes sind geschlechtsneutral zu betrachten. Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnisse sind bis spätestens Montag, 12. Dezember 2016, Uhr beim Marktgemeindeamt Schenkenfelden, Markt 1, einzureichen.

3 Seniorentag Am Sonntag, 16. Oktober 2016 fand der traditionelle Seniorentag in Schenkenfelden statt. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche luden die Pfarre und Gemeinde Schenkenfelden alle Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, ins Gasthaus Kaar ein. 66 Personen folgten der Einladung und Bgm. Winkler informierte im Vorfeld über Aktuelles in der Gemeinde und gab einen kurzen Rückblick auf die Ereignisse im ablaufenden Jahr. Die Obfrau des Ausschusses für Familie, Senioren, Gesundheit, Soziales und Integration, Frau Maria Leitner, übergab an die Anwesenden einen Gutschein für ein Mittagessen und zwei Getränke. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ließen die Senioren den Tag gemütlich ausklingen. Mister Sterngartl Gusentalwahl Für die 1. Mister-Sterngartl-Gusental-Wahl, welche am Sonntag, 23. Juli 2017 im Rahmen des Jubiläumszeltfestes der FF Amesschlag stattfindet, werden in den nächsten Tagen die Vereine in unserer Gemeinde kontaktiert, um Kandidaten für diese Wahl zu finden. Es gibt tolle Preise zu gewinnen und jeder Teilnehmer erhält 10 l Freibier. Wenn du jemanden aus unserer Gemeinde kennst, der männlich und 18 Jahre ist, dann sprich ihn an und gib ihm die Chance 1. Mister Sterngartl Gusental zu werden. Bewerbungen sind direkt bei der Gemeinde Schenkenfelden bis spätestens 31. Jänner 2017 abzugeben. Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung!

4 Aktuelles Stellenangebote Die Firma SOLIDE Handels GmbH aus Schenkenfelden möchte mit einem VERKÄUFER das Team verstärken. D.h. Kundenberatungen, Angebotserstellung, Baustellenabwicklung würde das Aufgabengebiet umfassen. Eine überdurchschnittliche Entlohnung je nach Kenntnis und Praxis. Bei Interesse einfach melden unter: Adresse: Gewerbepark 1, 4192 Schenkenfelden, Spar & Mode Pötscher Johann GmbH sucht für die Feinkost eine Teilzeitkraft (15 Stunden). Bei Interesse bewerben Sie sich unter der Tel. Nr oder kommen Sie direkt ins Geschäft, Harruckerstraße 11, 4192 Schenkenfelden. Gratulation Herr Ehrenobmann Walter Berger (Bildmitte) hat als Dank und Einsatz für den Sport von der OÖ. Landesregierung am 14. Oktober 2016 den Titel Konsulent für das Sportwesen verliehen bekommen. Päsident Kons. Franz Schiefermair (li) und Sportlandesrat Dr. Michael Strugl (re) gratulierten zu der Ernennung. Herzliche Gratulation und aufrichtigen Dank für das Sportengagement auch seitens der Marktgemeinde Schenkenfelden. KTV-Heinzl informiert über Grabungsmeldung Da es in letzter Zeit vermehrt zu Schäden an unserem Leitungsnetz durch unangemeldetete Grabungen gekommen ist, bitten wir die Gemeindebürger-(innen) von Schenkenfelden um eine Grabungsmeldung bei Baggerarbeiten. Bitte hier um rechtzeitige Information (1 Woche vorher) unter der Nummer 07214/4310 oder ein E- mail an dann können wir Rückmeldung geben, ob die Baggerarbeiten unser Leitungsnetz betreffen und falls ja, das Erdkabel auszeigen (markieren) damit das Telekommunikationssignal weiterhin zur Verfügung steht. Falls keine Grabungsmeldung erfolgt und durch die Grabungen unser Leitungsnetz beschädigt wird, müssen wir diese mit Schadenersatzforderungen geltend machen. Dies möchten wir vermeiden und darum sind wir dankbar für jede Rückmeldung, um eine optimale Versorgung für all unsere Kunden zu gewährleisten und unnötige Ausfälle zu verhindern. Mutterberatung Die nächste Mutterberatung findet am Montag, 21. November 2016 von bis Uhr im Regenbogenland, Markt 4, statt. Gemeindeamt geschlossen Am Freitag, 9. Dezember 2016 bleibt das Marktgemeindeamt Schenkenfelden wegen Urlaubsabbau und Zwickeltagregelung geschlossen. Der Containerstandplatz (ASI) im Gewerbepark Schenkenfelden ist jedoch zu den üblichen Zeiten von bis Uhr geöffnet.

5 Wasserabschaltung Achtung! Wasserabschaltung Aufgrund von Bau- und Reparaturarbeiten an der Wasserleitung im Bereich der Straßenzüge Windflach und Obere Windflach muss in den nächsten Wochen zeitweise mit einer Unterbrechung der Trinkwasserversorgung gerechnet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis und ersuchen Sie, Wasserreserven anzulegen. Tag der offenen Tür im Agrarbildungszentrum Hagenberg am Sonntag, 20. November 2016, 13: Uhr Die Besucher/innen erwartet die Information über die neuen Schwerpunkte im Agrarbildungszentrum (ABZ) Hagenberg, das ab dem Schuljahr 2017/18 in Betrieb ist. Führungen durch das im Bau befindliche Gebäude vermitteln einen Eindruck über die künftigen Ausbildungsmöglichkeiten. Bundespräsidentenwahl 2016 Wiederholung der Stichwahl Die für 2. Oktober angesetzte Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl wurde aufgrund von Problemen mit den Briefwahlkuverts auf den 4. Dezember 2016 verschoben. Alle österreichischen Staatsbürger(innen), die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind, dürfen an der Wahl teilnehmen. Daher sind alle Personen aktiv wahlberechtigt, dh. zur Stimmabgabe berechtigt, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, am Wahltag, 4. Dezember 2016, mindestens 16 Jahre alt sind und nicht wegen einer gerichtlichen Verurteilung vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Als Stichtag gilt der 27. September Wahlkarten: Bitte beachten Sie, dass ihre für 2. Oktober beantragte und gegebenenfalls bereits ausgestellte Wahlkarte ungültig ist und Sie diese erneut beantragen müssen! Wahlberechtigte, die voraussichtlich am Wahltag nicht in dem für sie zuständigen Wahllokal ihr Wahlrecht ausüben können, haben die Möglichkeit, bis spätestens Mittwoch, 30. November 2016 schriftlich und bis spätestens Freitag, 2. Dezember 2016, Uhr persönlich eine Wahlkarte bei der Marktgemeinde Schenkenfelden anzufordern. Achtung: Keine telefonische Beantragung der Wahlkarten möglich! Im November werden wieder rechtzeitig allen Wahlberechtigten amtliche Wahlinformationen zugestellt.

6 Musikkonzert Musikverein Schenkenfelden informiert: Unser diesjähriges Konzert rückt mit Riesenschritten näher. Wir stecken bereits mitten in der Probenarbeit und in den Vorbereitungen. Das Konzert steht unter dem vielversprechenden Motto Music & Crime. Unsere Besucher erwartet ein spannender Konzertabend sowie ein mörderisches Schauspiel mit hervorragender Musik und tollem Gesang. Kostenlose Karten gibt es am Freitag, 11. November 2016 ab Uhr in der Raiffeisenbank und ab Samstag, 12. November über unsere Hotline 0660/ Konzerttermine: am Mittwoch, 23. November 2016 am Freitag, 25. November 2016 am Samstag, 26. November 2016 jeweils Uhr (Einlass Uhr) im Festsaal des Musikvereins Schenkenfelden. Jugend musiziert Am Sonntag, 22. Jänner 2017 veranstaltet der Musikverein wieder Jugend musiziert für und mit den Nachwuchsmusikern aus Schenkenfelden. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer mit den unterschiedlichsten Instrumenten. Wir laden alle Kinder und Jugendliche ein, mitzuspielen und sich bei uns zu melden: 0676/ Nikolaus von Haus zu Haus! Regenbogenland informiert: Jetzt ist es bald soweit Es kommt die schöne Nikolauszeit. Wir stellen ein Lichtlein vor das Haus Damit er sehen kann, wo wir zu Haus Am Dienstag, von Uhr besucht der Nikolaus die Kinder zu Hause. Anmeldungen bitte bei Renate Elmecker, (Königschlag) : am 29. und unter 0650/ (bitte nur am Vormittag von 8-12 Uhr) Auf eure Anmeldung freut sich das Regenbogenland Team! Der Reinerlös wird für ein neues Nikolaus Kostüm verwendet.

7 Info zu den ASZ-Öffnungszeiten im Dezember 2016 / Jänner 2017 ALLE ALTSTOFFSAMMELZENTREN im Bezirk Urfahr-Umgebung sind an folgenden Tagen GESCHLOSSEN: Donnerstag, 8. DEZEMBER 2016 Samstag, 24. DEZEMBER 2016 Montag, 26. DEZEMBER 2016 Samstag, 31. DEZEMBER 2016 Freitag, 6. JÄNNER 2017 Es gibt KEINE Ersatztage! ASZ Alberndorf ist am Freitag, 30. Dezember 2016 bereits ab 8:00 Uhr geöffnet! Am 7. Jänner 2017 sind alle Altstoffsammelzentren zu den jeweiligen Öffnungszeiten geöffnet!! Die Altstoffsammelzentren HELLMONSÖDT und OBERNEUKIRCHEN und die Sammelstelle GRAMASTETTEN haben am Mittwoch, den 14. Dezember 2016 bereits ab 16:30 Uhr geschlossen (Jahresrückblick BAV). Auszüge aus der GR-Sitzung vom 20. Oktober Nachtragsvoranschlag Der Nachtragsvoranschlag wurde wie folgt beschlossen: Ordentlicher Nachtragsvoranschlag: Außerordentlicher Nachtragsvoranschlag: Einnahmen ,-- Einnahmen ,-- Ausgaben ,-- Ausgaben ,-- Abgang/Überschuss 0,-- Abgang inkl. Vorjahre ,-- ================================ ============================= Prüfbericht Der Bericht des Prüfungsausschusses vom 6. September 2016 wurde den Gemeinderatsmitgliedern vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Prüfbericht Änderung des Dienstpostenplanes Aufgrund einer Umreihung eines Vertragsbediensteten im handwerklichen Dienst vom Entlohnungsschema II p3 auf II p2 wurde vom Gemeinderat der bestehende Dienstposten GD 21.3 II/p3 aufgewertet und der Entlohnungsgruppe GD 19.1 II/p 2 zugeordnet. Gastschulbeitrag Die Leistung des Gastschulbeitrages an das Marianum Freistadt für das Jahr 2017 in der Höhe ,-- (33 Schüler à 890,-- Kopfquote) wurde beschlossen, da der Gastschulbeitrag nicht über dem Pflichtschulbeitrag der HS Reichenthal (Kopfquote 1.417,23) liegt.

8 Flächenwidmungsplan Nr. 4, Änderung Nr. 7 Trainingsplatz Im Rahmen des Umwidmungsverfahrens wurde die Ausrichtung des Trainingsplatzes kritisiert. Daraufhin erfolgten wieder Gespräche mit den Grundbesitzern und es konnte eine Einigung für die Errichtung des Trainingsplatzes auf der untersten Ebene gefunden werden. Der Gemeinderat hat beschlossen, das diesbezügliche Umwidmungsverfahren weiterzuführen. In diesem Zusammenhang gilt ein Dank an alle Grundanrainer und Grundbesitzer, die Grund zur Verfügung stellen und es dadurch ermöglichen, dass dieses Projekt verwirklicht werden kann. Veranstaltungskalender Im aufliegenden Veranstaltungskalender sind nachstehende Veranstaltungen eingetragen: Fr Umzug Martinsfest Sa Generalversammlung mit vorhergehender Sportlermesse Marktplatz Pfarrkirche GH Kaar GH Kaar Kindergarten Sa Jahreshauptversammlung Regenbogenland Sportverein Mi Musikkonzert Festsaal Musikverein Do Seniorenkränzchen GH Kaar Seniorenbund Fr Musikkonzert Festsaal Musikverein Sa Musikkonzert Festsaal Musikverein Sa Adventkranzweihe und Gottesdienst So Ab Pfarrkirche Pfarre Sparvereinsauszahlung GH Kaar Sparverein Nelke So Hobbymusikantentreffen GH Steinschildwirt So Ab Laternenwanderung GH Steinschildwirt Treffpunkt Regenbogenland Regenbogenland Freundliche Grüße! Der Bürgermeister (Karl Winkler)

9 Nr. 5 /2016 Schenkenfelden, Aus Liebe zum Leben - Vorsorge Viele Krebserkrankungen gelten heute als vermeidbar. Krebsforscher begründen diese Aussage damit, dass nur rund fünf Prozent der Krebsfälle erblich bedingt sind. Einen Großteil der Chance auf Heilung be steht aus der Früherkennung. Brustkrebs: Abtasten der Brust lässt am schnellsten Veränderungen erkennen. Österreich bietet für Frauen ab 40 ein Brustkrebs Früherkennungsprogramm an, das im europaweiten Vergleich die Gruppe der teilnahmeberechtigten Frauen am weitesten erfasst. Nähere Infos inkl. Pro & Contra der Untersuchung findet man unter Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes über 50 und zeigt keine Symptome im Frühstadium. Daher sollten Männer ab 45 regelmäßig jährlich zur Früherkennung gehen. Diese umfasst eine Tastuntersuchung und den PSA Test. Nicht jede Erhöhung des PSA Wertes bedeutet aber Prostatakrebs. Fährt man z. B. vor der Untersuchung länger mit dem Fahrrad, kann der Wert durchaus höher ausfallen. Das regelmäßige, d.h. monatliche Abtasten der Hoden sollte für den Mann genauso selbstverständlich sein wie die monatliche Brustuntersuchung für die Frau! Darmkrebs: Bei früher Erkennung und Behandlung liegt die Heilungschance bei über 90%. Der Okkulttest untersucht auf vorborgenes Blut im Stuhl und die Koloskopie (Darmspiegelung) gilt als Goldstandard in der Darmkrebsfrüherkennung. Empfohlen ab 50 alle sieben bis zehn Jahre. Für den Inhalt verantwortlich: Gesunde Gemeinde Schenkenfelden Amtliche Mitteilung Österreichische Post A G zugestellt durch Post.at Wann waren Sie das letzte Mal beim Arzt? Vergessen? Verdrängt? Zu viel Stress und andere Termine? Wenn man sich unter anmeldet, wird man per SMS oder an nächstfällige Untersuchungen erinnert.

10 Frühjahrsputz (oder Reinigung der Seele) Lautlos, flink und fast behände, reiben sie das kalte Glas, meine wasserfeuchten Hände, weg den Schmutz der dort fest saß. Staub auf Büchern angesammelt, wird entfernt mit einem Wisch, altes Obst leicht angegammelt, in den Müll, von meinem Tisch. Schränke werden ausgemistet, weg mit diesem alten Schrott, Trägheit hat sich eingenistet, durch den täglich gleichen Trott. Kleider die mir nicht mehr passen, fliegen raus aus meinem Zimmer, Augen auf, Vergangenes lassen, Schluss, vorbei mit dem Gewimmer. Viel zu lange war verdreckt, das was sich doch Leben nannte, unter Staub lag sie versteckt, diese Frau, die ich einst kannte. Fenster auf und Luft herein, tief und kalt den neuen Atem. Nie mehr Schmutz in meinem Heim, und auf Frühjahrsputze warten. Damaris Wieser (*1977), deutsche Lyrikerin und Dichterin. Das Leben entrümpeln Der Weihnachtsputz steht vor der Tür. Für manche ein notwendiges Übel, aber für manche die Chance Altes los zu lassen. Unsere Urgroßeltern, Großeltern und auch noch viele Eltern hatten von allem zu wenig. Diese Situation und das daraus resultierende Gefühl haben wir übernommen und jetzt haben wir von allem zu viel. Jeder Haushalt verfügt über bis zu Gegenstände. Vieles davon ist mehrfach vorhanden, kaputt oder einfach nicht in Gebrauch. Alleine durch das Suchen gehen 25 % unserer Arbeitskraft drauf. Menschen heben Dinge auf aus Angst, etwas nicht mehr zu bekommen, weil es wertvoll oder mit Erinnerungen behaftet ist. Wozu entrümpeln? Gerümpel ist aufgestaute Energie und hat magnetische Wirkung. Das heißt, wo Unordnung ist, entsteht noch mehr. Platz für Neues schaffen, Krempel lenkt ab. Das Leben wird bereinigt und in Ordnung gebracht. Gerümpel fördert die Aufschieberritis und zu viel davon zu schleppen macht müde. Wie entrümpeln? Wenn ich etwas suche oder neu kaufe, entferne ich etwas Altes 3 Fragen Prinzip: Wer hat das noch? Was ist das schlimmste, was passiert, wenn es weg ist Habe ich gewusst, dass ich das habe? Raum für Raum, Lade für Lade nie zu viel auf einmal In 3 Kisten sortieren: Müll (immer gleich entsorgen! / Flohmarkt / Behalten Computerdateien und Fotos aussortieren Quelle: Auszug aus dem Vortrag Dr. August Höglinger Gesundheitstag der Gesunden Gemeinde Linsenbolognese Zutaten: 1 Bund Suppengrün, 1 große Zwiebel, 4 EL Olivenöl, 5 EL Paprikamark (Ajvar), 1 EL Tomatenmark, 1 TL Oregano, 100 ml Rotwein, 125 g rote Linsen, 500 ml Gemüsebrühe, 400 g Bandnudeln, 30 g Parmesan, 1 EL gehackte Petersilie Zubereitung: Suppengrün und Zwiebel klein schneiden und in Öl andünsten. Kräftig mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Paprika-, Tomatenmark und Oregano kurz mitrösten. Mit Rotwein und Brühe aufgießen, Linsen zugeben. Aufkochen, zugedeckt bei mittlere Hitze Minuten garen. Ab und zu umrühren. Bandnudeln in Salzwasser nach Packungsanleitung garen. Soße eventuell nachwürzen (rote Linsen schmecken von Haus aus etwas schärfer) und mit Nudeln vermischen. Mit Parmesan und Petersilie bestreut servieren.

11

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Vorbereiten 200 g Lauch harte dunkelgrüne Blätter entfernen, Enden abschneiden, Stange halbieren und in feine Streifen schneiden. Gut waschen!

Vorbereiten 200 g Lauch harte dunkelgrüne Blätter entfernen, Enden abschneiden, Stange halbieren und in feine Streifen schneiden. Gut waschen! Rezepte sowie Einkaufsliste für Kirstin Kahlich Do 15.12.2011 - Mi 21.12.2011 www.kochplaner.de Der Wochenmanager Zeit: Gesheitsfaktor: Geeignet zum Vorkochen: Ja Geeignet zum Tiefgefrieren: Ja Vorbereitung

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

47) Technische Universität Wien: Begutachtung des Studienplansentwurfs für das Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften gem.

47) Technische Universität Wien: Begutachtung des Studienplansentwurfs für das Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften gem. Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt der Wirtschaftsuniversität Wien Studienjahr 2001/2002 ausgegeben 2. Jänner 2002 9. Stück 47) Technische Universität Wien: Begutachtung des Studienplansentwurfs für das

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf IMPRESSUM Herausgeber und Verleger: Gemeindeamt Tarsdorf, 5121 Tarsdorf 160; E-Mail: gemeinde@tarsdorf.ooe.gv.at,

Mehr

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Nudeln mit Tomatensoße 1.5 kg Nudeln (Spaghetti oder nach Wahl) 12 Pck. Passierte Tomaten 6 Pck. Pizzatomaten Olivenöl 3 EL Oregano 3 EL Thymian

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen 100 gr. Zwiebeln 1 TL Brühe ½ Tasse Wasser 600 gr. Chinakohl 200 gr. Rindhack 20 gr. Sojasoße ½ bis 1 Chilischote oder gem. Chilis (je nach Geschmack)

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Ihr Bürgermeister, Ihr Gemeindearzt und das Gesunde-Gemeinde-Team Ort im Innkreis

Ihr Bürgermeister, Ihr Gemeindearzt und das Gesunde-Gemeinde-Team Ort im Innkreis Persönliche Daten: Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Adresse: Telefonnummer: Blutgruppe: Persönliche Anmerkungen: Liebe/r Gemeindebürger/in! Nach dem Motto Schau auf Dich haben wir diesen Gesundheitsvorsorgepass

Mehr

Immobilien Autozubehör Stellenmarkt. Antiquitäten Tiere Kraftfahrzeuge. Unterricht Spielzeug Kinderartikel

Immobilien Autozubehör Stellenmarkt. Antiquitäten Tiere Kraftfahrzeuge. Unterricht Spielzeug Kinderartikel Quelle: Inserate (geändert) aus diversen Tageszeitungen INSERATE Aufgabe 1: In der folgenden Tabelle findest du Überschriften aus dem Anzeigenteil einer Tageszeitung. Die Überschriften sind eine Mischung

Mehr

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung PIKANTER SUPPENTOPF 1 kg Hackfleisch, gemischt 2 große Zwiebel(n) 10 Zehe/n Knoblauch 1 Liter Tomatensaft 1 Flasche PICANTE 1 Dose Campignons in Scheiben 1/4 Liter Brühe 1 Becher Sahne Salz, Pfeffer, Kerbel,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Apfel Fisch u Fleisch Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei

Apfel Fisch u Fleisch Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei Apfel Fisch u Fleisch Glutenfrei Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt worden. Nur diejenigen die

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

Unsere Rezeptvorschäge:

Unsere Rezeptvorschäge: Unsere Rezeptvorschäge: Ice Teacino 4 gehäufte Teelöffel Teacino 200 ml Wasser Mixen Sie alle Zutaten kräftig in einem Shaker und füllen Sie den fertigen Teacino in ein Long-Drink Glas mit Eiswürfel. Je

Mehr

DARMKREBS: FRÜHERKENNUNG IST MÖGLICH!

DARMKREBS: FRÜHERKENNUNG IST MÖGLICH! DARMKREBS: FRÜHERKENNUNG IST MÖGLICH! Programm zur Früherkennung von Darmkrebs in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens für Menschen zwischen 50 und 74 Jahren WUSSTEN SIE, DASS... Darmkrebs eine

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Cremesuppe von roten Linsen

Cremesuppe von roten Linsen Cremesuppe von roten Linsen Zutaten für 5 Personen 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 10 g Rapsöl 240 g rote Linsen ¾ l Gemüsebrühe 150 ml ungesüßte Kokosmilch (aus der Dose, 5 7 % Fett) Salz, Pfeffer;

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

ü eggie Vegan geniessen - Pasta Verdure Jede Woche neu und lecker: Unsere Rezept-Ideen für Sie!

ü eggie Vegan geniessen - Pasta Verdure Jede Woche neu und lecker: Unsere Rezept-Ideen für Sie! Vegan geniessen - Pasta Verdure Die Einkaufsliste für 2 Geniesser 20 g Pinienkerne Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 kleine Aubergine 1 Zucchini 1 rote Paprikaschote 1 Salz 200 g Rigatoni 3 EL Olivenöl Pfeffer

Mehr

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g 3 Personen 3,20 pro Person 45 Minuten Weißwein & Mineralwasser Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 1 Schweinefilet im ganzen

Mehr

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche Leichte Arbeitswoche Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche Dieser Wochenplan stattet dich mit allem aus, was du brauchst, um gesund und leicht durch deine Arbeitswoche zu kommen. Fünf leckere Gerichte

Mehr

Ein Augenblick für Ihr Leben!

Ein Augenblick für Ihr Leben! Ein Augenblick Informationsbroschüre LebensBlicke Stiftung Früherkennung Darmkrebs für Ihr Leben! denn der Klügere sieht nach! Dagmar Berghoff TV-Moderatorin Als Beisitzerin des Freundeskreises vom Israelitischen

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf*) Sprechzeiten (telefonisch): Montag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Mittwoch von 8:30 Uhr

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden 2015 einen Tagesausflug zum Wolfgangseer Advent organisieren? Um Ihnen die Planung der Fahrt zu erleichtern und Ihren Reiseteilnehmern

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Ärztin oder Arzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf) abgestellt wird auf den Ort der letzten Prüfung Sprechzeiten (telefonisch): Montag von 08.30

Mehr

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Lasagne Classico ProPoints Wert: 11 / Portion Portionen: 4 ZUBEREITUNGSDAUER: 35 Minuten Backzeit: ca. 45 Minuten SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht Schmeckt

Mehr

INFORMATION. betreffend Zulassung zur Berufsausübung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK

INFORMATION. betreffend Zulassung zur Berufsausübung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK Stand: 1. Jänner 2012 INFORMATION betreffend Zulassung zur Berufsausübung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK Sie besitzen die Staatsangehörigkeit

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Essen für die Tonne? Nicht mit uns!

Essen für die Tonne? Nicht mit uns! Schmeiß mich nicht weg! Wenn bei Obst braune Stellen sind, schneide ich sie einfach weg! Ich schmecke noch! Der Joghurt ist einen Tag drüber, aber ich esse ihn trotzdem. Denn er muss ja nicht direkt schlecht

Mehr

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

Willkommen in der österreichischen. Deutsch Willkommen in der österreichischen Schule! Deutsch Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte! Sie sind erst seit kurzer Zeit in Österreich. Vieles ist neu für Sie auch das österreichische Schulsystem.

Mehr

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40 4 Inhalt Frische Kräuter für jeden Tag 6 Rezepte aus dem Kräutergarten 12 In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30 Das Auge isst mit essbare Blüten 40 Rezepte aus dem Gemüsegarten 62 Rezepte mit Fleisch

Mehr

Meine beste Basis rezepte mit gemüse

Meine beste Basis rezepte mit gemüse Meine beste Basis rezepte mit gemüse Meine beste Basis Das erste Basis-Produkt das es ermöglicht, Klassiker der heimischen Küche in hausgemachter Qualität zuzubereiten. Das Geheimnis des guten Geschmacks

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Apothekerin oder Apotheker mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf*) Sprechzeiten (telefonisch): Montag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Mittwoch von 8:30 Uhr

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen Zutaten (für 6 Portionen) 250 g Linsen 750 g Kartoffeln 2 große Möhren 1 Stange Lauch 1/4 Knolle Sellerie 2 Zwiebeln 4 Stängel glatte Petersilie 1 Liter Gemüsebrühe

Mehr

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Bestimmungen 1/1 Ausschreibung der Wahl (Bundesgesetzblatt I Nr. 86/2016) 1/2 Bekanntmachung der Wahlausschreibung

Mehr

MELDUNG ZUR SCHULFREMDENPRÜFUNG HAUPTSCHULE Name : Vorname: Staatsangehörigkeit: geboren am: geboren in:

MELDUNG ZUR SCHULFREMDENPRÜFUNG HAUPTSCHULE Name : Vorname: Staatsangehörigkeit: geboren am: geboren in: An das Staatliche Schulamt Ludwigsburg Mömpelgardstraße 26 71640 Ludwigsburg MELDUNG ZUR SCHULFREMDENPRÜFUNG HAUPTSCHULE 2009 Anmeldefrist: 1. März 2009 Bitte Antrag in Druckschrift ausfüllen! Personalbogen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

kranken- und pflegeversicherung AktivBonus Das Bonusprogramm der Knappschaft

kranken- und pflegeversicherung AktivBonus Das Bonusprogramm der Knappschaft kranken- und pflegeversicherung AktivBonus Das Bonusprogramm der Knappschaft AktivBonus 3 AktivBonus Das Bonusprogramm der Knappschaft Belohnen Sie sich Nehmen Sie am umfangreichen Präventions- und Früherkennungsangebot

Mehr

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce 750 g Krautstiele 500 g Kartoffeln, klein, fest kochend 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Stück Peperoncino, (italienische Pfefferschote) oder weglassen 40 g Kräuterbutter

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 800 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe 250 ml Milch 100 g Frischkäse 2 EL Zitronensaft 30 g Mandelblättchen Salz Muskat, gerieben Zubereitung (Arbeitszeit ca. 25 Minuten) Den

Mehr

Laufschritt. Die Vereinszeitschrift des Marathon-Club Eschweiler 1983 e.v.

Laufschritt. Die Vereinszeitschrift des Marathon-Club Eschweiler 1983 e.v. Laufschritt Die Vereinszeitschrift des Marathon-Club Eschweiler 1983 e.v. Ausgabe Januar 2012 MCE - Terminkalender Datum Tag Veranstaltung 01.01.2012 Sonntag Neujahrslauftreff 11 Uhr Parkplatz am Jägerspfad

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Statuten Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Namen Ex-Jublaner Ex-Leiter Blauring und Jungwacht Ex-Mitglieder Ehemaligenverein der Jubla Bösingen

Mehr

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen.

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen. Anreise mit Reisebussen In Kürze folgt eine Info, wie Sie mit Bussen nah an den Veranstaltungsort heranfahren können.

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Gemeinde Rems-Murr-Kreis Gemeinde 7/12 Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Seite 2 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Wesen, Aufsicht... 3 2 Aufgaben und Ziele... 3 3 Mitgliedschaft...

Mehr

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Arbeitsblatt - Volksschule Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Weil Menschen an jedem Wochentag und zu jeder

Mehr

Merkblatt. über die Externenprüfung zum Erwerb des. Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10

Merkblatt. über die Externenprüfung zum Erwerb des. Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10 Merkblatt über die Externenprüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10 entsprechend der Verordnung über die Externenprüfung zum Erwerb der Abschlüsse der Sekundarstufe I vom 22.10.2007

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Braun gebratener Chili-Grillkäse auf buntem Bulgur mit Paprika, Kirschtomaten und Mandelblättchen

Braun gebratener Chili-Grillkäse auf buntem Bulgur mit Paprika, Kirschtomaten und Mandelblättchen Braun gebratener Chili-Grillkäse auf buntem Bulgur mit Paprika, Kirschtomaten und Mandelblättchen Nährwerte pro Person: Kalorien 693 kcal Kohlenhydrate 33 g Fett 52 g / Eiweiß 28 g Stufe 2 30 min www.hellofresh.de

Mehr

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Bandnudeln in Lachssahnesoße Bandnudeln in Lachssahnesoße Schnell, fein und lecker. 300g Bandnudeln 200g geräucherter Lachs 2 Knoblauchzehen 3 Frühlingszwiebeln 30g geriebenen Parmesan Olivenöl Dill, Curry, Nudeln kochen. Frühlingszwiebeln

Mehr

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. BÄRLAUCH-HASELNUSS-PESTO Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. 400 g Frischen Bärlauch 300 g Haselnüsse 300 g Parmesan

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar 1 Organisation (1) Die Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar ist in dieser Jugendordnung Jugendfeuerwehr genannt. (2) Der Jugendfeuerwehrwart ist der Leiter

Mehr

Staatliches Schulamt Nürtingen

Staatliches Schulamt Nürtingen Staatliches Schulamt Nürtingen Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person Patientenbefragung Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, durch ein modernes Angebot an Gesundheitsleistungen wollen wir, dass Sie durch uns immer gut betreut sind. Dazu sind uns Ihre Wünsche und Anregungen

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

Bewerbungsfragebogen. 1 Deine Personalien

Bewerbungsfragebogen. 1 Deine Personalien Bewerbungsfragebogen Du hast dich bereits für eine Lehrstelle als Informatiker bei der Management Service AG beworben oder möchtest dich nun bewerben. Für dein Interesse an unserer Firma und unserer Tätigkeit

Mehr

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten. Kinderhilfswerk Region Konolfingen Statuten Die männliche Form schliesst automatisch die weibliche ein. Name und Zweck Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des

Mehr

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Formell, Name und

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat TSCHECHISCHE REPUBLIK

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat TSCHECHISCHE REPUBLIK Stand: 5. Juli 2016 INFORMATION betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat TSCHECHISCHE REPUBLIK Sie haben eine Ausbildung zur Krankenschwester/zum

Mehr

Gemeinschafts- Grundschule. Höingen. Informationen. an die Eltern der Lernanfänger

Gemeinschafts- Grundschule. Höingen. Informationen. an die Eltern der Lernanfänger Gemeinschafts- Grundschule Höingen Informationen an die Eltern der Lernanfänger Unterrichts- und Pausenzeiten Offener Schulbeginn: ab 7.40 Uhr 1. Stunde: 8.00 Uhr 8.45 Uhr 2. Stunde: 8.45 Uhr 9.30 Uhr

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: Zubereitung: Die Zwiebel, den Knoblauch und den Schinken fein würfeln. Salzen, pfeffern und mit dem Eigelb gut vermengen. Die Kapern und die Kräuter gut untermengen. Die Tuben innen

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

Die Mammographie-Untersuchung und das Screening-Programm

Die Mammographie-Untersuchung und das Screening-Programm Die Mammographie-Untersuchung und das Screening-Programm Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der Brust. Sie kann Veränderungen sichtbar machen, lange bevor sie tastbar sind. Deshalb eignet sie

Mehr

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch!

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch! Frühstück Beispiel Alternative 1 (vegetarisch) (fruchtig) Alternative 3 (herzhaft) 1 Haferbrötchen, 65 Gramm (151 kcal) 20 Gramm Butter (143 kcal) Feiner Putenbrustaufschnitt, 100 Gramm (111 kcal) 1 Ei,

Mehr

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung Barrierefreie Gesundheits-Versorgung 1. Einleitung Menschen mit Behinderungen sind meistens gesund. Menschen mit Behinderungen sind nicht krank, nur weil sie Behinderungen haben. Aber wenn Menschen mit

Mehr

DAL Suppe dreifärbig

DAL Suppe dreifärbig DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch

Mehr

Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags "Saucen-Einmaleins" Rezepte von Björn Freitag

Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags Saucen-Einmaleins Rezepte von Björn Freitag Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags "Saucen-Einmaleins" Rezepte von Björn Freitag Dunkler Kalbsfond 600 g Kalbsknochen 2 Karotten 2 Knollensellerie 2 rote Zwiebeln 2 3 Lorbeerblätter 1 Zitrone 1

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Die an dem jeweiligen Standort angebotenen Lehrberufe entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Informationsblatt.

Die an dem jeweiligen Standort angebotenen Lehrberufe entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Informationsblatt. Bewerbung um Aufnahme als Lehrling Ablauf der Bewerbungsfrist: 29. Februar 2016 Einlaufstempel ÖBB-Infrastruktur AG Lehrlingsausbildung Praterstern 3 1020 Wien Ich bewerbe mich um eine Aufnahme im Lehrberuf

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

2014 2015 Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue.

2014 2015 Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue. PRÜFUNGSVORBEREITUNG 2014 2015 Angebote Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen Unterrichtsort Solingen Unterrichtsort Düsseldorf Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue Tel.

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

Selbstbestimmt Leben in der Gemeinschaft

Selbstbestimmt Leben in der Gemeinschaft Selbstbestimmt Leben in der Gemeinschaft 1. Einleitung Menschen mit Behinderungen dürfen oft nicht selbstbestimmt in unserer Gemeinschaft leben. Vor allem Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Menschen,

Mehr

BITTE UNBEDINGT VOR DEM AUSFÜLLEN DIESER BEWERBUNG DAS BEILIEGENDE INFORMATIONSBLATT DURCHLESEN.

BITTE UNBEDINGT VOR DEM AUSFÜLLEN DIESER BEWERBUNG DAS BEILIEGENDE INFORMATIONSBLATT DURCHLESEN. Bewerbung um Aufnahme als Lehrling im Lehrberuf Gleisbautechnik ÖBB-Infrastruktur AG Lehrlingsausbildung Praterstern 3 1020 Wien Einlaufstempel BITTE UNBEDINGT VOR DEM AUSFÜLLEN DIESER BEWERBUNG DAS BEILIEGENDE

Mehr

Aus Kartoffeln können verschiedene leckere Kartoffelgerichte zubereitet werden. Nicht jede Kartoffel eignet sich für jede Kartoffelspeise.

Aus Kartoffeln können verschiedene leckere Kartoffelgerichte zubereitet werden. Nicht jede Kartoffel eignet sich für jede Kartoffelspeise. Stationsbeschreibung Station Kartoffeln zubereiten der Typ wird angerichtet! Aus Kartoffeln können verschiedene leckere Kartoffelgerichte zubereitet werden. Nicht jede Kartoffel eignet sich für jede Kartoffelspeise.

Mehr