Univ.-Prof. Dr. Michèle Morner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Univ.-Prof. Dr. Michèle Morner"

Transkript

1 SCHRIFTENVERZEICHNIS Univ.-Prof. Dr. Michèle Morner Stand: März 2015 (a) Wissenschaftlich referierte Artikel und Buchbeiträge Board of Directors Diversity, Creativity and Cognitive Conflict. The Role of Board Members Interaction, in: International Studies of Management & Organization, 45 (1), pp (zusammen mit Mariateresa Torchia, Andrea Calabrò) The Role of Conditional Cooperation in Organizing Change. Establishing Cooperation Norms and Practices as Change Enablers, in: Management of Permanent Change, 2015, hrsg. von Horst Albach, Heribert Meffert, Andreas Pinkwart, Ralf Reichwald, S (zusammen mit Nadine Finkbeiner) Public-Private Partnerships in the Health Care Sector: A Systematic Review of the Literature, in: Public Management Review, 2014, 17 (2), pp (zusammen mit Mariateresa Torchia und Andrea Calabrò) Hoher Anspruch, harte Wirklichkeit: Say-on-Pay und die Wirkung der Schweizer Abzocker-Initiative, in: Der Aufsichtsrat, 2014, Heft 09, S (zusammen mit Axel Walther und Felix Schirmer) Ein Cooling-Off für Vorstände? Status Quo und Entwicklungsperspektiven aus betriebswirtschaftlicher Sicht, in: Zeitschrift für Corporate Governance, 2014, Jahrgang 9/ Heft 4, S (zusammen mit Axel Walther) Thesen zur Zukunft wertschaffender Corporate Governance, in: Der Aufsichtsrat, 2014, Heft 03, S (zusammen mit Axel Walther) Opening the Black Box of Nomination Committees: A Case-Study of Non-Executive Director Selections in German Supervisory Boards, in: International Journal of Business Governance and Ethics, 2014, 9 (2), pp (zusammen mit Axel Walther) Governing Public Value: How to Foster Knowledge-Intensive Collaboration in the Public Sector, in: Studies in Public and Non-Profit Governance, 2014, Vol. 2, hrsg. von Luca Gnan, Alessandro Hinna und Fabio Monteduro, pp (zusammen mit Manuel Misgeld) Menschenbild und Ökonomie, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, Jahrgang 14/ Heft 2 (2013) (zusammen mit Alexander Brink, Ludger Heidbrink, Uwe an der Heiden), S

2 SCHRIFTENVERZEICHNIS 2 von 8 MICHÈLE MORNER Auf dem Weg zu einem kooperativen Menschenbild. Überlegungen zur Organisation der Kooperation, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, Jahrgang 12/ Heft 2 (2013), S (zusammen mit Nadine Finkbeiner) How do Women Directors Contribute to Corporate Organizational Innovation? Under Review in: Group & Organization Management (2014) (zusammen mit Mariateresa Torchia, Andrea Calabrò) Board of directors diversity and decision making culture: digging under the surface, in: Corporate Governance Special Interest Group Best Paper Proceedings, Rotterdam 2012, S (zusammen mit Mariateresa Torchia, Andrea Calabrò, Morten Huse) Aufsichtsratspraxis in Deutschland - Empirische Ergebnisse und Erkenntnisse, in: Der Aufsichtsrat, 2012, Heft 07-08, S (zusammen mit Till Jansen, Sebastian Barth, Christian Jünger, Janina Reuter) Product Service Bundles: No simple Solution, in: Journal of Business Strategy, 32 (6), pp , 2011 (zusammen mit Alexander Hahn) Unravelling the Human Side of the Board: The Role of Motivational and Cognitive Compatibility in Board Decision-Making, in: International Journal of Business Governance and Ethics (IJBGE), 2010, Vol. 5, No. 4, pp (zusammen mit Eva- Maria Renger und Reynaldo Valle-Thiele, R.) Overcoming Knowledge Dilemmas. Governing the Creation, Sharing and Use of Knowledge Resources, in: International Journal of Strategic Change Management, Vol. 2, No. 2-3, pp , hrsg. von Nicolai Foss und Joe Mahoney, Special Issue zu Knowledge Governance, 2010 (zusammen mit Jetta Frost) Funktionsbedingungen für Regeln und Diskurs zur Beeinflussung von moralischem Handeln: Implikationen organisatorischer Steuerung für Unternehmens- und Wirtschaftsethik, in: Jahrbuch für Recht und Ethik, Duncker & Humblot, Berlin, 2010, S A Note on Knowledge Creation in Open-Source Software Projects: What Can We Learn from Luhmann s Theory of Social Systems?, in: Systemic Practice and Action Research, 2009, S (zusammen mit Georg von Krogh) Von Organisatoren, die keine Menschen sind Koordination durch Artefakte in Open- Source-Software-Projekten, hrsg. von Lang, R. und A. Schmidt, Individuum und Organisation: Neue Trends eines organisationswissenschaftlichen Forschungsfeldes, Tagungsband des Workshops der Kommission Organisation, Wiesbaden: Gabler DUV, 2007, S Corporate Commons: Sustaining Competitiveness through Public Goods in Multidivisional Firms, in: International Journal of Learning and Change (IJLC), Special Issue on "Managing Success", Vol. 1, No. 1, 2005, S (zusammen mit Jetta Frost) Artifacts Rule! How Organizing Happens in Open Source Software Projects, hrsg. von Barbara Czarniawska und Tor Hernes, Actor-Network-Theory and Organizing, Liber & Copenhagen Business School Press, 2005, S

3 SCHRIFTENVERZEICHNIS 3 von 8 MICHÈLE MORNER Open-Source-Software-Projekte als virtuelle Communities: Von Altruisten, Egoisten und Opportunisten, hrsg. von Herstatt, C. und J.G. Sander, Innovationen mit Virtuellen User Communities realisieren, München: Gabler Verlag, 2004 (zusammen mit Philipp Kaeser) Das Open-Source-Software-Phänomen organisatorisch betrachtet, in: Zeitschrift für Organisation (zfo), 71. Jg., 2002, Heft 4, S The Emergence of Open-Source Software Projects: How to Stabilize Self-Organizing Processes in Emergent Systems, in: Autopoietic Organization Theory: Drawing on Niklas Luhmann's Social System Perspective, hrsg. von Tor Hernes und Tore Bakken, Abstract Forlag, Oslo, 2003, S Open Source Software, in: das wirtschaftsstudium (wisu), 32. Jg., Heft 3, 2003, S Open-Source-Software, DBW-Stichwort, in: Die Betriebswirtschaft (DBW), Bd. 62, Nr. 2, 2002, S Creating Value in Corporate Groups, in: Dahiya, S. (Hrsg.; 2000), The Current State of Business Disciplines, Rothak 2000, S (zusammen mit Max J. Ringlstetter) Die Integration polyzentrischer Strukturen in internationalen Konzernen, in: Integration der internationalen Unternehmung, hrsg. von Michael Kutschker, Wiesbaden, 1998, S (zusammen mit Max J. Ringlstetter) Strategische Allianzen. Ein Ansatz zur Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit, in: Unternehmensführung im Wandel, hrsg. von H. Corsten und T. Will, Stuttgart: Schaeffer-Poeschl, 1995, S (zusammen mit Max J. Ringlstetter) (b) Monographische Schriften und Herausgeberwerke Tagungsband zur 2. Speyerer Tagung zu Public Corporate Governance: Zukunftsfähiges Beteiligungsmanagement Chancen für Städte und Kommunen sowie Bund und Länder, Hrsg., erscheint: 2015 Tagungsband zur 1. Speyerer Tagung zu Public Corporate Governance: Politik, Verwaltung und Aufsichtsräte im Spannungsfeld zwischen Gesetz, gelebter Praxis und Öffentlichkeit, Speyerer Arbeitsheft Nr. 213, Hrsg Konzernmanagement: Strategien für Mehrwert, Gabler-Verlag, 2010 (zusammen mit Jetta Frost) Neue Formen der Organisation durch IT- Eine Analyse am Beispiel von Open-Source- Software-Projekten, unveröffentlichte Habilitationsschrift 2008 Organisation der Innovation im Konzern: Gestaltung von Konzernstrukturen zur Hervorbringung von Produktinnovationen, Wiesbaden: Gabler DUV, 1997 (b) Beiträge für wissenschaftlichen Konferenzen mit Peer-Review-Verfahren A cooperative perspective on performance management: The case of municipal ownership management European Group of Public Administration (EGPA) Annual Conference, September 2014, Speyer (zusammen mit Nadine Finkbeiner und Martyna Swiatczak)

4 SCHRIFTENVERZEICHNIS 4 von 8 MICHÈLE MORNER Bringing the citizen back in: Motivational aspects of citizen-administration coproduction. European Group of Public Administration (EGPA) Annual Conference, September 2014, Speyer (zusammen mit Markus Wojtczak) Got a plan in the pipeline? The role of executive search committees in German supervisory boards, 2014 Annual Meeting of the European Academy of Management (EURAM), Valencia (zusammen mit Axel Walther) Unravelling the motivation to cooperate: The impact of managerial participation, psychological regulation mechanisms, and cooperation norms, 2014 Annual Meeting of the European Academy of Management (EURAM), Valencia (zusammen mit Nadine Finkbeiner und Hannah Möltner) Governing wicked problems: The role of self-organizing governance in fostering the problem-solving capabilities of public sector organizations, 2013 Annual Conference of the European Group for Public Administration (EGPA), Edinburg (zusammen mit Manuel Misgeld) The impact of supportive supervision on commitment: Analysing the relevance of empowerment and distributive justice as mediating mechanisms in different cultural settings Conference on Performance Management and Management Control, Barcelona (zusammen mit Hannah Möltner und Pascal Nevries) A process approach towards organizational culture: Integrating empowerment and commitment. Meeting of the European Academy of Work and Organizational Psychology, Münster (zusammen mit Hannah Möltner und Martina Mönninghoff) Governing Public Value: How to Foster Knowledge-intensive Collaboration in the Public Sector, 2013 International Research Society for Public Management Conference (IRSPM), Prag (zusammen mit Manuel Misgeld) The Human Capital of Directors Revisited: How Board Member Selections Foster the Emergence of Human Capital on Boards, 2013 Annual Conference of the European Academy of Management (EURAM), Istanbul (zusammen mit Axel Walther) Competence building in multinational companies: How to establish an Organizational ambiente for cooperation, 2013 Annual Conference of the European Academy of Management (EURAM), Istanbul (zusammen mit Nadine Wälder) Clan control revisited: A behavioural perspective on the role of organizational climate in governing cooperation, European Academy of Management (EURAM), Rotterdam, Juni 2012 (zusammen mit Hannah Möltner) Board of directors diversity and decision making culture: digging under the surface, European Academy of Management (EURAM), Rotterdam, Juni 2012, Rotterdam (zusammen mit Mariateresa Torchia) The Voice of Women Directors - The Nomination Process in German Supervisory Boards, Norefjell IX Board Governance Workshop, 5-8 January 2012, Norefjell (zusammen mit Mariateresa Torchia) Women on Boards: Antecedents, Dynamics and Consequences of Diverse Board Composition, paper presented at the European Academy of Management (EURAM), Juni 2011 (zusammen mit Mariateresa Torchia)

5 SCHRIFTENVERZEICHNIS 5 von 8 MICHÈLE MORNER The symbolic value of money: How cognition determines the influence of compensation on non-executive directors behaviour a qualitative analysis, European Academy of Management (EURAM), Juni 2011 (zusammen mit Christian Jünger und Till Jansen) Governing Collective Action Revisiting the Theory of the Firm. IESE Business School Barcelona, Juni 2011 (zusammen mit Jetta Frost) The Role of Motivational and Cognitive Compatibility in Process-Oriented Board Decision Making, Norefjell VIII Workshop. Norefjell. Januar 2011 Unravelling the Human Side of the Board: The Role of Motivational and Cognitive Compatibility in Process-Oriented Board Decision Making, European Academy of Management (EURAM), Mai 2010 The Tragedy of Corporate Commons Collective Action in the M-Form Organization, European Academy of Management (EURAM), Mai 2010 (zusammen mit Jetta Frost) The Role of Motivational and Cognitive Compatibility in Process-Oriented Board Decision Making, Norefjell-Workshop Behavioural Corporate Governance 2010 Norefjell, Januar 2010 Governing Corporate Commons in Multidivisional Firms, Annual Conference of the Strategic Management Society (SMS), Oktober 2006 Artefacts Rule: How Organizing Happens in Open-Source Software Projects, Jahrestagung der Kommission Organisation (VHB), Februar 2006 Corporate Commons: A New Paradigm for Analyzing Firm Boundaries, Conference on Boundaries of the Firm, University of West England, September 2004 The Knowledge Ecology of Open-Source Software Projects, Jahrestagung der Academy of Management (AoM), August 2004 The Ecology of Knowledge in Open-Source Software Projects, European Group of Organizational Studies (EGOS), Juli 2004 Governing Corporate Commons Governance Mechanisms and Knowledge Contributions, European Academy of Management (EURAM), Mai 2004 Making and Sharing Knowledge at Electronic Crossroads, European Conference of Organizational Knowledge, Learning and Capabilities (OKLC), März 2004 The Knowledge Ecology of Open-Source Software, EGOS Colloquium, European Group of Organizational Studies (EGOS), Copenhagen, Juli 2003 (zusammen mit Giovan Francesco Lanzara) Emergent Open Source Software Projects: Theoretical Reflections, European Group of Organizational Studies (EGOS), Juli 2002 Welche Faktoren stabilisieren selbstorganisierte Innovationsprozesse im Internet? Workshop 2002 der Kommission Technologie- und Innovationsmanagement im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre e.v., Oktober 2002 A New Example for Self-Organization: Open-Source Software Projects, European Academy of Management (EURAM), Mai 2002 Gestaltung von Organisationsstrukturen zur Realisierung von Durchbruchinnovationen. Vier explorative Fallstudien, Workshop 1997 der Kommission Organisation im Verband

6 SCHRIFTENVERZEICHNIS 6 von 8 MICHÈLE MORNER der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre e.v., Februar 1997 (zusammen mit Max J. Ringlstetter) (d) Rezensionen Rezension zu Christian Stegbauer: Grenzen virtueller Gemeinschaft Strukturen internetbasierter Kommunikationsforen, Wiesbaden 2000, in: Forum Qualitative Sozialforschung, Online Journal, 3 (4), verfügbar über: Rezension zu Rolf Wunderer (Hrsg., 1995), BWL als Management- und Führungslehre, 3. überarbeitet und erg. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 1995, in: Zeitschrift für Personalforschung, 11. Jg., Heft 1, 1997, S (zusammen mit Max J. Ringlstetter) (e) Arbeitspapiere Das Open-Source-Software-Phänomen: Betrachtungen aus organisationstheoretischer Sicht, Diskussionsbeitrag zum Forschungsseminar Westendorf am 21. März 2001 Neue Formen der Konzernorganisation zur Steigerung der Innovationsfähigkeit: Die Konzernorganisation im Spannungsfeld zwischen Produkt-/Markt- und Ressourcenorientierung, Lehrstuhl für Organisation und Personal, Ingolstadt 1997 Ansatzpunkte zur Gestaltung von Organisationsstrukturen zur Realisierung von Durchbruchinnovationen. Vier explorative Fallstudien, in: Diskussionsbeitrag der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt, Nr. 85, Mai 1997 Die Entstehung und Verbreitung von Managementkonzepten in der Unternehmenspraxis: Verbreitungsdynamik und Auswahllogik, Lehrstuhl für Organisation und Personal, Ingolstadt 1996 Wissenschaftstheoretische Implikationen von Managementmoden für eine Angewandte Wissenschaft, Lehrstuhl für Organisation und Personal, Ingolstadt 1996 Die Entstehung des Konzerns Einige Perspektiven, Lehrstuhl für Organisation und Personal, Ingolstadt 1993 (f) Sonstige Veröffentlichungen Beteiligungsmanagement im Fokus: Wirkungsorientierte Steuerung gute Public Corporate Governance, in: Publicus Der Online-Spiegel für das öffentliche Recht, Ausgabe , S (zusammen mit Bettina Klimke) Vergütungsstruktur als Erfolgsfaktor: Leistungsanreizsystem für Geschäftsführer öffentlicher Unternehmen, in: Publicus Der Online-Spiegel für das öffentliche Recht, Ausgabe , S (zusammen mit Martyna Swiatczak) Führungskräftebefragung Studie der Wertekommission und des Reinhard-Mohn- Instituts der Universität Witten/Herdecke (zusammen mit Kai Hattendorf, Ludger Heidbrink und Christian Jung) Governance-Praxis: Reform drängt Bundesweite Expertenkommission für Musterkodex empfohlen, in: Publicus Der Online-Spiegel für das öffentliche Recht, Ausgabe , S (zusammen mit Ulf Papenfuß)

7 SCHRIFTENVERZEICHNIS 7 von 8 MICHÈLE MORNER Erfolgsrezept Unternehmenskultur!?, in: high potential, Dezember 2013/Januar 2014, S (zusammen mit Hannah Möltner) Public Corporate Governance Kodizes als Allheilmittel? Wege zur effektiven Kontrolle und Steuerung von öffentlichen Unternehmen, BOARD Zeitschrift für Aufsichtsräte in Deutschland, 5/2013, , S (zusammen mit Manuel Misgeld und Axel Walther) Bestimmungsfaktoren effektiver Aufsichtsratarbeit, in: Corporate-Governance-Forum, 4/2012, S. 3-5 Was macht erfolgreiche Aufsichtsratsarbeit aus? Ergebnisse der Studie High Performance Boards, in: Finanzplatz Deutsches Aktieninstitut, 5/2012, S Elemente der Unternehmensstrategie und deren Überwachung aus Sicht des Ausichtsrates, in: Corporate-Governance-Forum Informationen für Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss, Ausgabe 2/2011, S. 3-5, Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf 2011 (zusammen mit Claus Buhleier) Strategieüberwachung durch den Aufsichtsrat: Gratwanderung zwischen strategischer Einbindung und unabhängiger Kontrolle, in: Corporate-Governance-Forum Informationen für Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss, Ausgabe 2/2010, S. 2-3, Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf 2010 Wer gewinnt die Talente von morgen? Studie zu den Standort- und Lebenspräferenzen von Studenten internationaler Eliteuniversitäten, Ernst & Young Düsseldorf 2010 Internationales Personalmanagement, Lehrheft für den Kurs Personalmanagement, AKAD Hochschulen für Berufstätige, Lahr 2000 (g) Sonstige Vorträge und Konferenzorganisation Verantwortung in Aufsicht und Führung - Führungskräfte zwischen eigenverantwortlichem Handeln, Wertediskrepanzen und gelungener Compliance. Vortrag im Rahmen der Fachtagung für Aufsichtsräte Mainz, 11. November Unternehmenssteuerung und Werte - Von Wertediskrepanzen, Ergebnissteuerung & (De-) Motivation der Führungskräfte. Vortrag im Rahmen des 40. Unternehmerinnen- und Managerinnen-Talk des Zentrums Frau in Beruf und Technik und der IHK Mittleres Ruhrgebiet Bochum. Witten, 28. Oktober Unternehmenssteuerung und Werte - Ergebnisse der Führungskräftebefragung Vortrag. Tagung des Reinhard-Mohn-Instituts für Unternehmensführung und Corporate Governance. Witten, 16. September 2014 (zusammen mit Christian Jung) Symposion Unternehmensführung: Unternehmenssteuerung und Werte, Tagung des Reinhard-Mohn-Instituts für Unternehmensführung und Corporate Governance. Wissenschaftliche Leitung. Witten, 16. September 2014 (zusammen mit Ludger Heidbrink und Christian Jung) 2. Speyerer Tagung zu Public Corporate Governance Zukunftsfähiges Beteiligungsmanagement: Chancen für Städte und Kommunen sowie Bund und Länder. Wissenschaftliche Leitung zusammen mit Ulf Papenfuß. Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, 29. April 2014

8 SCHRIFTENVERZEICHNIS 8 von 8 MICHÈLE MORNER Quo vadis, Aufsichtsrat? Vortrag. Aufsichtsratsforum des Reinhard-Mohn-Instituts. Berlin, Repräsentanz der Bertelsmann SE & Co. KGaA, 21. November 2013 (zusammen mit Axel Walther) Der gelähmte Aufsichtsrat?! Thesen zur Zukunft wertschaffender Corporate Governance. Aufsichtsratsforum des Reinhard-Mohn-Instituts. Wissenschaftliche Leitung. Berlin, Repräsentanz der Bertelsmann SE & Co. KGaA, 21. November 2013 Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor!? Voraussetzungen kooperativer Wissensarbeit. Vortrag. Universität Witten/Herdecke, Tagung des Reinhard-Mohn-Instituts für Unternehmensführung und Corporate Governance, Witten, 4. September 2013 (zusammen mit Hannah Möltner) Symposion Neue Wege in der Unternehmenssteuerung: Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor!? Tagung des Reinhard-Mohn-Instituts. Wissenschaftliche Leitung. Witten, 4. September Was ist verantwortungsvolle Führung heute?, Vortrag Bürgeruniversität, Witten, 24. Oktober 2013 The Role of Conditional Cooperation in Organizing Change, CASiM Conference 2013 Change Management, Leipzig, 4. Juli Speyerer Tagung zu Public Corporate Governance Politik, Verwaltung und Aufsichtsräte: Im Spannungsfeld zwischen Gesetz, gelebter Praxis und Öffentlichkeit. Wissenschaftliche Leitung. Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, 23. April 2013 Die Bedeutung des Menschenbildes für die Ökonomie, Vortrag beim Symposion Menschenbild und Ökonomie, Universität Witten/Herdecke, Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung und Corporate Governance, Witten, Juni 2012 Homo Oeconomicus und Homo Cooperativus. Symposion Menschenbild und Ökonomie Universität Witten/Herdecke, Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung und Corporate Governance, Witten, Juni 2012 Symposion Menschenbild und Ökonomie. Tagung des Reinhard-Mohn-Instituts. Moderation, Witten, Juni 2012 (zusammen mit Ludger Heidbrink) Was macht erfolgreiche Aufsichtsarbeit aus? Ergebnisse des Forschungsprojekts Entscheidungen und Prozesse in deutschen Aufsichtsräten, gehalten beim Roundtable Unternehmensführung von Clifford Chance, 24. April 2012, Frankfurt am Main High Performance Boards Entscheidungen und Prozesse in deutschen Aufsichtsräten gehalten beim FidAR-Forum IV: Frauen in die Aufsichtsräte Ready for Boarding, 30. Mai 2012, Berlin

22. Februar 1967 in Hamburg Staatsangehörigkeit deutsch Familienstand geschieden, eine Tochter (*22.03.2000)

22. Februar 1967 in Hamburg Staatsangehörigkeit deutsch Familienstand geschieden, eine Tochter (*22.03.2000) Lebenslauf Univ.-Prof. Dr. Michèle Morner Privatadresse Schrötteringksweg 21 22085 Hamburg Tel.: 0172/7534666 Dienstanschriften Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Lehrstuhl für Führung,

Mehr

HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2015/2016

HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2015/2016 HR Strategy & Human Capital Management Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2015/2016 WWW.ORGA.TV @ orga.uni-sb.de Vorstellung des neuen ORGA.TV-Teams für das WS 2015/16 Ersties-Interview: Uni-Leben

Mehr

HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2014/2015

HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2014/2015 HR Strategy & Human Capital Management Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2014/2015 1. Grundlagen shrm Lernziele: Verstehen zentraler (strategischer) Grundlagen, die für die gesamte Diskussion

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung. Professur für Organisation und Unternehmensführung

Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung. Professur für Organisation und Unternehmensführung Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung Organisation und Unternehmensführung Tätigkeitsbild von Managern: Planung der Unternehmensaktivitäten strategisch operativ Entscheidungen treffen

Mehr

Joint Master Programm Global Business

Joint Master Programm Global Business Joint Master Programm Global Business (gültig ab 01.10.2015) Name: Tel.Nr: Matr.Nr.: email: 1. Pflichtfächer/-module ( ECTS) General Management Competence Es sind 5 Module aus folgendem Angebot zu wählen:

Mehr

Verzeichnis der Veröffentlichungen Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg - Stand November 2005 -

Verzeichnis der Veröffentlichungen Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg - Stand November 2005 - Verzeichnis der Veröffentlichungen Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg - Stand November 2005 - I. Veröffentlichungen in referierten Zeitschriften 2005: Stock, Ruth (2005), Interorganizational Teams as Boundary

Mehr

Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management

Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Personal und Arbeit Was ist das

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling UHH Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von-melle-park 9 20146 Hamburg An die Studierenden im Fachbereich Sozialökonomie 04.11.2015 Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber Fakultät für Wirtschafts-

Mehr

Jourqual nächste Schritte. Kommissionsangelegenheiten & Wahlen

Jourqual nächste Schritte. Kommissionsangelegenheiten & Wahlen Silke Boenigk und Dorothea Greiling Jourqual nächste Schritte Kommissionsangelegenheiten & Wahlen 26. Oktober 2012 Herbsttagung der WK ÖBWL Landhaus Flottbek, Hamburg 1 Agenda 13.30 bis 14.30 Uhr Jourqual

Mehr

Strategische Führung des HR-Bereichs bei B. Braun Melsungen

Strategische Führung des HR-Bereichs bei B. Braun Melsungen Strategische Führung des HR-Bereichs bei B. Braun Melsungen HR-Konferenz "Führung und Verantwortung" Dr. Jürgen Tertel, Corporate HR Frankfurt / Main, 23. Januar 2013 bedeutet strategische Führung des

Mehr

Dr. Reynaldo Valle Thiele

Dr. Reynaldo Valle Thiele Dr. Reynaldo Valle Thiele Hochschule Harz University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Friedrichstr. 57-59 38855 Wernigerode Tel.: (+49) 3943 659 275 Fax: (+49) 3943 659 299 Email:

Mehr

Neue Konzepte der Ökonomik - Unternehmen zwischen Nachhaltigkeit, Kultur und Ethik

Neue Konzepte der Ökonomik - Unternehmen zwischen Nachhaltigkeit, Kultur und Ethik Neue Konzepte der Ökonomik - Unternehmen zwischen Nachhaltigkeit, Kultur und Ethik Festschrift für Reinhard Pfriem zum 60. Geburtstag Herausgegeben von Irene Antoni-Komar, Marina Beermann, Christian Lautermann,

Mehr

HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN

HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN 50 FÜHRENDE PARTNER FÜR IHR UNTERNEHMEN 2014 Inklusive Arbeitshilfen online Prof. Dr. Dietram Schneider Management-Tools für postmoderne Zeiten Success

Mehr

Gestaltung der Personalmanagementsysteme

Gestaltung der Personalmanagementsysteme Gestaltung der Personalmanagementsysteme Konzept der Vorlesung Sommersemester 2011 TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Sommersemester 2011 1 Lernziele der

Mehr

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management Curriculum Vitae (April 2016) TU Dortmund University Center for Higher Education Chair for Human Resource Development and Change Management Hohe Str. 141 44139 Dortmund Phone: +49 231 755 6552 Email: kai.bormann@tu-dortmund.de

Mehr

Business Project Sommersemester 2009

Business Project Sommersemester 2009 Business Project Sommersemester 2009 Optimize the Lead Management process in Henkel Adhesives! Aleksandra Gawlas, Christopher Dahl Jørgensen, Martina Baden, Jonathan Malmberg, Vanessa Hans Agenda 1. Das

Mehr

Internationaler Controller Verein ev. Team 2: Ralf Thiede und. Unterstützung des betrieblichen Innovationsmanagements

Internationaler Controller Verein ev. Team 2: Ralf Thiede und. Unterstützung des betrieblichen Innovationsmanagements Internationaler Controller Verein ev Team 2: Ralf Thiede und. Unterstützung des betrieblichen Innovationsmanagements Innovationsmanagement Definition 1/2 Innovationsmanagement ist die systematische Planung,

Mehr

Employer Branding als strategisches Instrument fu r KMU

Employer Branding als strategisches Instrument fu r KMU Employer Branding als strategisches Instrument fu r KMU 1. Wirtschaftswissenschaftliches Forum Essen Wirtschaftliche Implikationen des demographischen Wandels Herausforderungen und Lösungsansätze 29. September

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung MASTER. Professur für Organisation und Unternehmensführung

Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung MASTER. Professur für Organisation und Unternehmensführung Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung MASTER Organisation und Unternehmensführung Tätigkeitsbild von Managern: Planung der Unternehmensaktivitäten strategisch operativ Entscheidungen

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2015 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Internationales Personalmanagement. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz! Dr. Stefanie Becker Sommersemester 2015

Internationales Personalmanagement. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz! Dr. Stefanie Becker Sommersemester 2015 Internationales Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz! Dr. Stefanie Becker Sommersemester 2015 !! INTERKULTURELLE WETTBEWERBSSTRATEGIEN I IPMG 2 Wichtig zu wissen ZIEL: Die lernen die wesentlichen

Mehr

Programm zur Führungskräfteentwicklung des Management Systems Network

Programm zur Führungskräfteentwicklung des Management Systems Network Hans-Gerd Servatius Programm zur Führungskräfteentwicklung des Management Systems Network Düsseldorf 2013 Themenschwerpunkt 1: Strategische Führung, M&A, Organisation (1) 1.1 Wettbewerbsvorteile mit leistungsfähigen

Mehr

Internationales Management

Internationales Management ~ Michael-Jörg Oesterle/Stefan Schmid (Hrsg.) Internationales Management Forschung, Lehre, Praxis 2009 1 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Vorwort der Herausgeber V..IX Autoren Verzeichnis XIII Kapitel

Mehr

Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte im Umfeld der IV-Beratung

Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte im Umfeld der IV-Beratung Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte im Umfeld der IV-Beratung Dr. Thomas Deelmann Kontakt: thomas.deelmann@telekom.de 1. Treffen GI Arbeitskreis IV-Beratung Ilmenau, 20. Februar 2009 IT als Einstiegspunkt

Mehr

Einführung Business & Society Stakeholder View, Corporate Social Performance, Issue Management & Business Ethics

Einführung Business & Society Stakeholder View, Corporate Social Performance, Issue Management & Business Ethics Einführung Business & Society Stakeholder View, Corporate Social Performance, Issue Management & Business Ethics Prof. Dr. Prof. Dr. Jean-Paul Thommen Universität Zürich Course Outline Business & Society

Mehr

im Management von Enterprise 2.0

im Management von Enterprise 2.0 Reifegradmodelle im Management von Enterprise 2.0 Textbeitrag aktualisiert (i.vgl. zum Proceedingsband) publiziert auf: http://www.scribd.com Prof. Dr. Andrea Back Competence Network IWI-HSG Enterprise

Mehr

CSR als Innovationstreiber CSR und Innovation Fokus social innovation

CSR als Innovationstreiber CSR und Innovation Fokus social innovation CSR als Innovationstreiber CSR und Innovation Fokus social innovation Welche Fragen sollen geklärt werden Was verstehen wir unter CSR - Corporate Social Responsibility Warum sollen wir uns mit diesem Thema

Mehr

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis E-Gov Fokus Geschäftsprozesse und SOA 31. August 2007 Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis Der Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie sich SOA durch die Kombination

Mehr

Baden-Württemberg: Connected (bwcon) ist eines der erfolgreichsten Technologienetzwerke in Europa und die führende Wirtschaftsinitiative zur Förderung des IT- und Hightech- Standorts Baden-Württemberg.

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Peter Simeonoff Nikolaus Schmidt Markt- und Technologiefaktoren, die Qualifikation der Mitarbeiter sowie regulatorische Auflagen erfordern die Veränderung von Unternehmen. Herausforderungen

Mehr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr Contemporary Aspects in Information Systems Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010 Chair of Business Administration and Information Systems Prof. Dr. Armin Heinzl Sven Scheibmayr Objective

Mehr

Developing clusters to promote S³ innovation

Developing clusters to promote S³ innovation Developing clusters to promote S³ innovation Developing triple helix clusters and finance models from structured Fds. Promoting (cluster) innovation following smart specialization strategy International

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. Januar 2014 (nach 9. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang Master of Science in Corporate Management & Economics FSPO MSc CME (Studienstart Fall 15) 1 8 Anmerkung zum Sprachgebrauch

Mehr

Unternehmensethik in der MBA-Ausbildung: Eine kritische Analyse

Unternehmensethik in der MBA-Ausbildung: Eine kritische Analyse Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensethik Unternehmensethik in der MBA-Ausbildung: Eine kritische Analyse Dies Academicus 18. April 2012 1 Agenda 1.

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang Master of Science in Corporate Management & Economics FSPO MSc CME (Studienstart Fall 15) 1 8 Anmerkung zum Sprachgebrauch Alle

Mehr

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt. Änderung des Studienplans für das Masterstudium Double Degree Strategy, Innovation, and Management Control- Incomings an der Wirtschaftsuniversität Wien In 2 wird nach der Wortfolge oder die Queen s University

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: Februar 2013 www.marketingworld.de Semester

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2014 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Stephanie C. Göttche, Dipl.-Kff. E-Mail: stephanie.goettche@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Vorlesung Organisation und Führung

Vorlesung Organisation und Führung Lehrstuhl für BWL, insbes. Organisation, Personal, und Innovation Prof. Dr. Gerhard Schewe Universitätsstr. 14-16 48143 Münster Telefon: 0251/83-22831 Telefax: 0251/83-22836 email: orga@wiwi.uni-muenster.de

Mehr

Ein Blick in die Zukunft: Schweizer HRM im Jahr 2030

Ein Blick in die Zukunft: Schweizer HRM im Jahr 2030 Matthias Mölleney Präsident der Zürcher Gesellschaft für Personal- Management ZGP Leiter des Centers für HRM & Leadership an der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ Direktor am Future Work Forum, London

Mehr

Führung heute. Paul Senn. Mit 3 x 3-Führungsaufsteller für General Management

Führung heute. Paul Senn. Mit 3 x 3-Führungsaufsteller für General Management Paul Senn Führung heute Mit 3 x 3-Führungsaufsteller für General Management 20 Jahre Executive MBA an der Hochschule Luzern -Wirtschaft Echoraum: Aus der Praxis für die Praxis (Interviews) Verlag Neue

Mehr

Raimund Birri. Human Capital. Management. Ein praxiserprobter Ansatz für ein. strategisches Talent Management. 2., überarbeitete Auflage

Raimund Birri. Human Capital. Management. Ein praxiserprobter Ansatz für ein. strategisches Talent Management. 2., überarbeitete Auflage Raimund Birri Human Capital Management Ein praxiserprobter Ansatz für ein strategisches Talent Management 2., überarbeitete Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort der 2. Auflage 5 Vorwort

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Der Lehrgangsleiter des Professional MBA-Studiums legt gemäß 20h ivm 24 Abs 2 Z 1 der Satzung

Mehr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien Der Lehrgangsleiter des Universitätslehrganges Professional

Mehr

Masterstudium General Management

Masterstudium General Management Masterstudium General Management (gültig ab 01.10.2015) Name: Matr.Nr.: Tel.Nr: email: 1. Pflichtfächer/-module (48 ECTS) "General Management Competence" Strategic Management ( ECTS) Prüfung KS Master

Mehr

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen

Mehr

Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan-JKU

Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan-JKU Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan-JKU für JKU Studierende (gültig ab 01.10.2015) Name: Tel.Nr: Matr.Nr.: email: Pflichtfächer/-module (8 ECTS) (JKU) "General Management Competence"

Mehr

Die Zukunft von Führung ist kollektiv - Was zukunftsorientierte Unternehmen von Multi-Akteurs-Initiativen lernen können

Die Zukunft von Führung ist kollektiv - Was zukunftsorientierte Unternehmen von Multi-Akteurs-Initiativen lernen können IÖW Jubiläumstagung: Workshop 3 - Partnerschaften für den Wandel Die Zukunft von Führung ist kollektiv - Was zukunftsorientierte Unternehmen von Multi-Akteurs-Initiativen lernen können PETRA KUENKEL Mitglied

Mehr

Der Business Analyst in der Rolle des agilen Product Owners

Der Business Analyst in der Rolle des agilen Product Owners Der Business Analyst in der Rolle des agilen Owners HOOD GmbH Susanne Mühlbauer Büro München Keltenring 7 82041 Oberhaching Germany Tel: 0049 89 4512 53 0 www.hood-group.com -1- Inhalte Agile Software

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Boris Gloger, André Häusling. Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement

Inhaltsverzeichnis. Boris Gloger, André Häusling. Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement Inhaltsverzeichnis Boris Gloger, André Häusling Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement Finden und Binden von Mitarbeitern in agilen Unternehmen ISBN: 978-3-446-42515-6 Weitere Informationen

Mehr

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung Ralf Heib Senior Vice-President Geschäftsleitung DACH IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung www.ids-scheer.com Wofür steht IDS Scheer? Wir machen unsere Kunden in ihrem Geschäft erfolgreicher.

Mehr

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen Consultant Profile Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 208 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450

Mehr

Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten

Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Stand: Januar 2015 Michler, A. F. und H. J. Thieme (1991), Währungsreformen: Zur institutionellen Absicherung monetärer Prozesse, in: Hartwig, K.-H.

Mehr

(Internationale) Innovationsgenerierung bei der EQS Group. und der Einfluss von Enterprise Social Software

(Internationale) Innovationsgenerierung bei der EQS Group. und der Einfluss von Enterprise Social Software (Internationale) Innovationsgenerierung bei der EQS Group und der Einfluss von Enterprise Social Software 1 » Agenda «Ausgangssituation Ziel der Studie & Forschungsfragen Idee- und Innovationsgenerierung

Mehr

Humankapital der gewollte Widerspruch

Humankapital der gewollte Widerspruch Humankapital der gewollte Widerspruch Neue Visionen zur Unternehmensführung Arbeitskreis Wissensmanagement Karlsruhe e.v. Karlsruhe, 15.09.05 15.09.2005 1 Human-Capital-Club e.v. Humankapital: Zwischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Der Aufbruch zum Digitalen Unternehmen........................... 1 1.1 Die Vorreiter................................................. 4 1.1.1 Die soziale Vernetzung bei CEMEX........................

Mehr

Joint Master Programm Global Business Russland / Italien

Joint Master Programm Global Business Russland / Italien Joint Master Programm Global Business Russland / Italien (gültig ab 01.10.015) Name: Matr.Nr.: Tel.Nr: email: 1. Pflichtfächer/-module (9 ECTS) General Management Competence Es sind Module aus folgendem

Mehr

Human Capital strategisch einsetzen

Human Capital strategisch einsetzen Peter Meyer-Ferreira Human Capital strategisch einsetzen Neue Wege zum Unternehmenserfolg 2., aktualisierte und erweiterte Auflage unter Mitarbeit von Peter Kohlhaas (Kapitel 12) Kuno Ledergerber (Kapitel

Mehr

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart Personalentscheider im Dialog am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart Mit der Marke und einer nachhaltigen Personalstrategie Mitarbeiter finden und binden. Was müssen sich Personalentscheider heute einfallen

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion 3. Wirtschaftsinformatik Doktorandenkolloquium Südost-Niedersachsen 2008 10. - 11. März 2008, St.Andreasberg Institute of Information Systems Chair

Mehr

Seminar Spezialfragen des Controllings SS 2015 (M.Sc.) Institut für Controlling 04.02.2015 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.

Seminar Spezialfragen des Controllings SS 2015 (M.Sc.) Institut für Controlling 04.02.2015 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc. Seminar Spezialfragen des Controllings SS 2015 (M.Sc.) Institut für Controlling 04.02.2015 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.html Seite 2 Seminardetails Termine Anmeldung: 04.02.2015, Raum He18/E.20

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

Nachhaltigkeit und Performance (k)ein Widerspruch?

Nachhaltigkeit und Performance (k)ein Widerspruch? Prof. Dr. Claudia B. Wöhle Finanzmanagement und Finanzdienstleistungen Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Universität Salzburg Nachhaltigkeit und Performance (k)ein Widerspruch? Impact Forum

Mehr

Innovations- und Marketingmanagement

Innovations- und Marketingmanagement Innovations- und Marketingmanagement Konzept der Sommersemester 2014 TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Sommersemester 2014 1 Lernziele der Veranstaltung

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Prof. Dr. Thomas Hess / Christian

Mehr

PRAESTA DEUTSCHLAND PRAESTA DEUTSCHLAND EXECUTIVE COACHING FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

PRAESTA DEUTSCHLAND PRAESTA DEUTSCHLAND EXECUTIVE COACHING FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE PRAESTA DEUTSCHLAND PRAESTA DEUTSCHLAND EXECUTIVE COACHING FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE COACHING?? --> COACHING! Sport-Coaching Finanz-Coaching Medien-Coaching Vertriebs-Coaching Projekt-Coaching Krisen-Coaching

Mehr

Vorträge Dr. Ute Jasper bis 2008

Vorträge Dr. Ute Jasper bis 2008 Vorträge Dr. Ute Jasper bis 2008 Kommunale Dienstleistungen, Euroforum, 11. und 12. Dezember 2007 in Köln Das Zuwendungsrecht, Euroforum, 6. und 7. Dezember 2007 in Berlin Netzservice zwischen Kostenvorgaben

Mehr

Innovationsorientierte Unternehmensführung - Grundlagen, Konzepte, Erfolgsfaktoren -

Innovationsorientierte Unternehmensführung - Grundlagen, Konzepte, Erfolgsfaktoren - Seminar zum Thema sorientierte Unternehmensführung - Grundlagen, Konzepte, Erfolgsfaktoren - Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Wintersemester 2007/2008 1 Agenda Was bringt Ihnen das Seminar? Wie ist das

Mehr

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Januar 2015

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Januar 2015 Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Januar 2015 Prof. Dr. Michael Wolff Professur für Management und Controlling Göttingen, 4. Januar 2014 Das elektronische

Mehr

S c h w e r p u n k t e Business Consulting, Management Service und Door Opening

S c h w e r p u n k t e Business Consulting, Management Service und Door Opening Business Strategic Consulting S c h w e r p u n k t e Business Consulting, Management Service und Door Opening Paradigmenwechsel in der Strategischen Beratung. Paradigmic shift in Strategic Consulting.

Mehr

Digitalisierung der Wirtschaft BI & Big Data Herausforderungen und Potenziale

Digitalisierung der Wirtschaft BI & Big Data Herausforderungen und Potenziale Big Data im Gesundheitswesen - 8. Symposium der Gesundheitswirtschaft Digitalisierung der Wirtschaft BI & Big Data Herausforderungen und Potenziale Steinbeis Unternehmerforum 17.06.2016, Stuttgart Prof.

Mehr

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder IT-Governance und COBIT DI Eberhard Binder wir alle wollen, dass Die IT in unserem Unternehmen anerkannt und gut positioniert ist Die IT Abteilung als bestens geführt gilt Was will der CEO von seiner IT?

Mehr

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung und Governance (CGG) Exzellenzcluster Integrated Climate

Mehr

SEMINAR UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION. Referat von: Stefanie Biaggi

SEMINAR UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION. Referat von: Stefanie Biaggi CHANGE MANAGEMENT SEMINAR UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION Referat von: Stefanie Biaggi Marisa Hürlimann INAHLTSVERZEICHNIS Begrüssung und Einführung Begriffe & Grundlagen Kommunikation im Wandel Fallbeispielp

Mehr

Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen

Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen Controlling als Chance in der Rezession Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth 1. Auflage 2009. Buch. IX, 336 S.

Mehr

Lebenslauf. Prof Dr. Michael Woywode

Lebenslauf. Prof Dr. Michael Woywode Lebenslauf Prof Dr. Michael Woywode Zum Werdegang: seit Sep 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship sowie Direktor des Instituts für Mittelstandsforschung an der Universität

Mehr

Mehrebenen-Steuerung hochschulspezifischer Ressourcen-Portfolios: Von der professionellen Bürokratie zu kollaborativen Wissensnetzwerken

Mehrebenen-Steuerung hochschulspezifischer Ressourcen-Portfolios: Von der professionellen Bürokratie zu kollaborativen Wissensnetzwerken Verbundprojekt RePort Mehrebenen-Steuerung hochschulspezifischer Ressourcen-Portfolios: Von der professionellen Bürokratie zu kollaborativen Wissensnetzwerken Auftaktveranstaltung der BMBF-Förderlinie

Mehr

Nonprofit-Organisation?

Nonprofit-Organisation? II. Themenblock Governance und Transparenz von Nonprofit Organisationen Wie viel Markt braucht eine Nonprofit-Organisation? Betriebswirtschaftliche Orientierung von gemeinnützigen Stiftungen und Vereinen

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft

Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft Ergebnisse einer empirischen Studie Frankfurt am Main, 12. November 2009 Prof. Dr. Wolfgang Jäger Frankfurt am Main, 12. November 2009 1 Zielsetzung und Methodik

Mehr

3. Fritz, W.: Determinanten der Produktinnovation, in: Die Unternehmung 40, 1986, Nr. 2, S. 134-147.

3. Fritz, W.: Determinanten der Produktinnovation, in: Die Unternehmung 40, 1986, Nr. 2, S. 134-147. Abhandlungen in Fachzeitschriften 1. Fritz, W.: Der vergleichende Warentest als Herausforderung für das strategische Marketing, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 37, 1985,

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Marketing Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Unternehmen als gesellschaftliche Akteure

Unternehmen als gesellschaftliche Akteure Unternehmen als gesellschaftliche Akteure Dr. Thomas Osburg Director Europe Corporate Affairs Intel Corp. Member, ABIS Board of Directors Board Member of Directors - CSR Europe Sprecher Unternehmensnetzwerk

Mehr

Kreativität als Schlüsseleigenschaft - Innovationsmanagement in KMU. Rolle von Wissen und Innovation im Wandel der Gesellschaft Social Innovation

Kreativität als Schlüsseleigenschaft - Innovationsmanagement in KMU. Rolle von Wissen und Innovation im Wandel der Gesellschaft Social Innovation 1 Bitte wählen Sie: Vortrag Workshop Einreichformular Ende der Einreichfrist: 06.01.2016 Benachrichtigung über Annahme: 15.01.2016 Abgabeschluss für Präsentationen: 31.03.2016 2 Titel des Beitrags: Untertitel:

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis Markus Hertwig (Stand: 12.2.2007) (1) Artikel in Büchern oder Zeitschriften 2006 Betriebsräte und Andere Vertretungsorgane im Vergleich Strukturen, Arbeitsweisen und Beteiligungsmöglichkeiten.

Mehr

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Impuls Dr. Michael R. Träm Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Dr. Michael R. Träm Mitglied des Aufsichtsrates HuZ Unternehmensberatung DDIM.kongress

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven

Mehr

Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten

Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten Warum findet sie nicht statt? Ansgar Gerhardus 1, Marcial Velasco-Garrido 2 1 Universität Bielefeld, Abteilung Epidemiologie & International

Mehr

St. Galler Master in Angewandtem Digital Business

St. Galler Master in Angewandtem Digital Business St. Galler Master in Angewandtem Digital Business Studienkennzahl: MIDB01 Kurzbeschrieb Die Auseinandersetzung mit angewandtem systemischen, kybernetischen und direkt umsetzbaren Managementwissens auf

Mehr

Reputationsmanagement

Reputationsmanagement Reputationsmanagement Dr. Matthias Schmidt Ich habe schon meinen Kindern immer gesagt, dass sie, wenn sie z.b. in der Schule gut sind, sich deswegen nicht schämen müssen. Zwar ist dieses Sich-Zurücknehmen

Mehr

Fallstricke des Kostencontrolling zwischen operativen Notwendigkeiten und strategischen Steuerungsbedarfen

Fallstricke des Kostencontrolling zwischen operativen Notwendigkeiten und strategischen Steuerungsbedarfen Fallstricke des Kostencontrolling zwischen operativen Notwendigkeiten und strategischen Steuerungsbedarfen - Kurzfassung: Behandelte Kernthemen - Unternehmerkolloquium der Universität Siegen & der Industrie

Mehr

ddn Oberbayern / Bayern Süd 2. Regionaltreffen 2014 bei bayme vbm in München 26. Juni 2014

ddn Oberbayern / Bayern Süd 2. Regionaltreffen 2014 bei bayme vbm in München 26. Juni 2014 ddn Oberbayern / Bayern Süd 2. Regionaltreffen 204 bei bayme vbm in München 26. Juni 204 Agenda Zeit Thema Verantwortlich 0:00 0:5 Begrüssung der Teilnehmer, Einleitung, Administratives Frau Kral, ddn

Mehr

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Master-Orientierungsphase Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im Major/Minor Strategy & Information:

Mehr

Zürcher Handelskammer, 08.04.2015 Corporate Responsibility - Chance oder Risiko für die Wettbewerbsfähigkeit

Zürcher Handelskammer, 08.04.2015 Corporate Responsibility - Chance oder Risiko für die Wettbewerbsfähigkeit Zürcher Handelskammer, 08.04.2015 Corporate Responsibility - Chance oder Risiko für die Wettbewerbsfähigkeit Building Competence. Crossing Borders. Herbert Winistörfer winh@zhaw.ch Agenda Corporate Responsibility

Mehr