Der Frühling naht und es kann losgehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Frühling naht und es kann losgehen"

Transkript

1 29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 10 Der Frühling naht und es kann losgehen Das Wetter ist zwar noch nicht so ganz überzeugend, aber: Der Frühling naht! Ups, das geht jetzt aber schnell. Was müssen wir eigentlich wann im Garten erledigen? Sonnenstrahlen kämpfen sich durch die graue Wolkendecke, die Luft duftet aromatisch und kleine Knospen schieben langsam ihre Köpfchen durch die Erde - es wird Frühling! Wer pflanzt, braucht Erde und Kompost, damit es wächst. Da passt der Tag der offenen Tür auf der Auersmacher Kompostierungsanlage am 8. April prächtig zur Pflanzzeit.

2 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/ Seite 2 Samstag, und Sonntag, Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken ggmbh, Winterberg 1, Saarbrücken, Tel.: / oder Caritasklinik St. Theresia, Saarbrücken, Rheinstraße 2, Tel.: / Kinderärzte* Sa u. So Notdienst-Praxis für Kinder u. Jugendliche im Klinikum Winterberg, SB, Tel.: / Augenärzte Sa u. So Dr. Frank Schirra, Faktoreistraße 4, Saarbrücken, Tel.: 0681 / Zahnärzte Sa u. So Martins Ribeiro Bicho Birke c., SB - St. Arnual, Tel.: 0681 / HNO-Ärzte Sa u. So Dr. Ralph Hartung, Viktoriastraße 21, Saarbrücken, Tel.: 0681 / Tierärzte Sa u. So Tierärzte Drs. Kehr, Pack u. Scherer, Hüttenstr. 20, Spiesen-Elversberg, Tel.: / Apotheken Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Apotheke im Medizeum, Saarbrücken Europaallee 15, Telefon St. Barbara-Apotheke, KLB-Auersmacher Saarlandstraße 32a, Telefon Viktoria-Apotheke, Saarbrücken Bahnhofstraße 95+97, Telefon Pluspunkt-Apotheke, Saarbrücken Trierer Straße 1, Telefon Römer-Apotheke, Saarbrücken-Fechingen Provinzialstraße 77, Telefon Die Neue Apotheke, Saarbrücken Berliner Promenade 17-19, Telefon Liebfrauen-Apotheke, Püttlingen Pickardstraße 17, Telefon Eschberg-Apotheke, Saarbrücken Eschberger Hofplatz 1, Telefon Löwen-Apotheke, Saarbrücken-Dudweiler Saarbrücker Straße 219, Telefon Grüne Apotheke, Saarbrücken-Burbach Breite Straße 41, Telefon Linden-Apotheke, Saarbrücken-Brebach Saarbrücker Straße 122, Telefon Donnerstag, Stadt-Apotheke, Saarbrücken Bahnhofstraße 37, Telefon Freitag, Arndt-Apotheke, Saarbrücken Mainzer Straße 105, Telefon Barbara-Apotheke, Saarbrücken-Altenkessel Alleestraße 32, Telefon Notruf 110 Feuerwehr-Notruf (alle Ortsteile)112 Polizeiposten Kleinblittersdorf 1286 Polizeiinspektion Sbr.-Brebach 0681/98720 Rettungsleitstelle Saar Notruf Bauhof der Gemeinde bzw. 0172/ (nur in dringenden Fällen außerhalb der Dienstzeit) Notruf der Gemeindewerke bei Störungen der Wasserversorgung während der Dienstzeit außerhalb der Dienstzeit bzw. 0179/ energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom 0681 / Störungsnummer Erdgas 0681 / Vergiftungszentrale Jederzeit, auch an Sonn- und Feiertagen 06841/19240 Das Informations- u. Behandlungszentrum für Vergiftungen in der Uni-Klinik Homburg Ambulante Pflegedienste Haus Saarblick Rund um die Uhr 06805/ Barmherzige Brüder Rilchingen 24-Std-Bereitsch 06805/ TKS Ökum. Sozialstation Halberg-Obere Saar (Tag- und Nachtbereitschaft) Tel. 0681/ / Fax 0681/ Bereitschaftsnummer: 0170/ Ökum. Pflege- u. Betreuungsverbund Obere Saar Geschäftsstelle: St. Barbarahöhe 1, Kleinblittersdorf, 06805/22511 Ansprechpartner für Anzeigen (Mo-Fr h): MType media GmbH Untertürkheimer Str. 21 a Saarbrücken Tel. 0681/ Fax: 0681/ kleinblittersdorf@mtypemedia.de Internet: * Notdienst der Kinderärzte im Klinikum Winterberg findet auch an sog. Brückentagen (einzelner Werktag zwischen Feiertag und Wochenendtag) statt. Gemeinde Kleinblittersdorf Rathausstraße 16-18, Kleinblittersdorf Tel.: 06805/20080 Fax: 06805/ info@kleinblittersdorf.de Internet: Die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf hat gleitende Arbeitszeit: montags bis freitags von 8.30 bis Uhr, bis Uhr (mittwochs bis Uhr); am letzten Freitag im Monat ab Uhr geschlossen. Bürgerbüro: Montag durchgehend geöffnet Dienstag Mittwoch und Donnerstag und Freitag :30 Standesamt: Mo-Fr: Uhr Impressum Herausgeber: Bürgermeister der Gemeinde Kleinblittersdorf Rathaus Kleinblittersdorf Anzeigenverwaltung und Produktion: MType media GmbH Untertürkheimer Str. 21 a Saarbrücken Tel. 0681/ Fax: 0681/ kleinblittersdorf@mtypemedia.de Internet: Verantwortlich: 1. für die Amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Stephan Strichertz 2. für Vereinsmitteilungen und Anzeigen: der jeweilige Auftraggeber Erscheinungsweise: jeweils freitags, 6300 Exemplare wöchentlich Anzeigenpreise: Es gelten die Preise der Media-Daten 1/2011 Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte und Betriebe im Gemeindebereich, in andere Bereiche gegen Voreinsendung eines ausreichend frankierten Rückumschlages je Exemplar. Redaktionsschluss: Freitag, Uhr sofern nicht vorverlegt, Sportergebnisse vom Wochenende bis Montag, Uhr Hinweise: Bei telefonisch entgegengenommenen Anzeigen wird für die Richtigkeit keine Verantwortung übernommen; namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen bzw. Nichtveröffentlichung vor.

3 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/ Seite 3 Sprechstunde des Bürgermeisters mittwochs von Uhr, Historisches Rathaus Rathausstraße 16-18, Zimmer 9-10 Bitte vorab Termin vereinbaren unter Tel.: 06805/ Sprechstunden der Ortsvorsteher Siehe unter den einzelnen Gemeindebezirken Sprechstunde des Jugendamtes/Regionalverband bis auf Weiteres findet mittwochs keine Sprechstunde mehr statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Regionalverband Saarbrücken Tel.: 0681/5060 Sprechstunde des Sozialamtes/Regionalverband donnerstags, Uhr, Verwaltungsgebäude Rathausstraße 15, Zi. 1, Tel.: 06805/ Für ein ausführliches Beratungsgespräch Terminabsprache unter Tel.: 0681/ und Sprechstunde Untere Bauaufsicht/Regionalverband Erster Montag im Monat von Uhr, Verwaltungsgebäude Rathausstraße 15, Zi. 18 Sprechstunde der Revierförsterin Revierförsterin Martina Herzog, donnerstags Uhr, Verwaltungsgebäude Rathaustraße 16-18, Zi. 23 (Dachgeschoss), Tel.: 06805/ Öffnungszeiten der Kompostieranlage Auersmacher Freitag Uhr, Samstag Uhr; bei größeren Anlieferungen nach Vereinbarung mit dem Bauamt, Tel.: 06805/ Mitte Dezember bis Mitte Februar bleibt die Kompostieranlage geschlossen Öffnungszeiten des Schwimmbades Wintringer Straße 88 Freibad zur Zeit geschlossen Tel.: 06805/7505 Schiedsleute Gerd Frey, Auersmacher, Abt-Fulrad-Str. 50, Tel.: 06805/ Tobias Lüders, Bliesransbach, Hartungshof 2, Tel / Jürgen Brettar, Kleinblittersdorf, Fröbelstr. 5, Tel.: 06805/22336 Karla Klein, Rilchingen-Hanweiler, Heinestr. 4, Tel.: 06805/4953 Johann Breier, Sitterswald, Im Kirschwald 2, Tel.: 06805/4591 Seniorensicherheitsberater Helmut Heinrich, Röthlinger Str. 16, Kleinblittersdorf, georg.54@gmx.de Tel: 06805/ Saarländischer AnwaltsVerein 24-Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Tel.: 0172/ Büchereien: Öffentliche Bücherei Kleinblittersdorf Tel.: 06805/ Rathausstraße 15, Dienstag und Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr Kath. öffentl. Bücherei in Auersmacher Tel.: 06805/7082 St. Barbara Str. 4, Donnerstag Uhr Kath. öffentl. Bücherei in Bliesransbach Tel.: 06805/8950 Römerstraße ehemaliges Grundschulgebäude, Freitag Uhr Kath. öffentl. Bücherei Rilchingen-Hanweiler Tel.: 06805/5452 u /4729 Bahnhofstr. 3, Mittwoch Uhr; alle 14 Tage Schulen Saar-Blies Grundschule Auersmacher, Auf dem Bies 23 Tel.: 06805/ Saar-Blies Grundschule, Standort Rilchingen-Hanweiler, Bahnhofstr. 11, Tel.: 06805/ Grundschule Kleinblittersdorf, Wintringer Str. 78 Tel.: 06805/ Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf, Wintringer Str. 78 Tel.: 06805/1445 Musikschule Obere Saar Gemeinde Kleinblittersdorf Tel.: 06805/ Musikpädagogische Leiterin, Anja Pfaff werktags ab 20 Uhr Tel.: 06805/21765 Volkshochschule, Regionalverband Saarbrücken Tel.: 0681/ Standort Kleinblittersdorf, Örtliche Leiterin Dr. Mareke Neumann Tel.: 06803/ Kindergärten Kindertagesstätte Kleinblittersdorf e.v., Kleinblittersdorf, Wintringer Str. 78 Tel.: 06805/1447 Kath. Kindergarten Maria Heimsuchung, Auersmacher, Pastor-Brach-Str. Tel.: 06805/3700 Kath. Kindergarten St. Lukas, Bliesransbach, Im Hofgarten 14 Tel.: 06805/3422 Kath. Kindergarten St. Agatha, Kleinblittersdorf, Fröbelstr. 7 Tel.: 06805/21354 Kath. Kindergarten St. Walfridus, Rilchingen-Hanweiler, Am Sportplatz Tel.: 06805/4433 Kath. Kindergarten St. Josef, Sitterswald, Schulstraße 1 a Tel.: 06805/4492 Sorgentelefon Pflege: Tel.: (kostenfrei) Pflegende Angehörige, aber auch pflegebedürftige Menschen können hier über Probleme und Nöte, Belastungen oder Unsicherheiten in der Pflegesituation sprechen. Lebensberatung des Bistums Trier für Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Ursulinenstraße 67, Saarbrücken, lb.saarbruecken@bistum-trier.de, Tel.: 0681/66704

4 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/ Seite 4 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. März 2017 findet die Wahl zum Landtag des Saarlandes statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis Uhr. 2. Die Gemeinde ist in 15 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt: Ortsteil Auersmacher Wahlbezirk 1100 Saal des Ruppertshofes, Ruppertstr. 44 Wahlbezirk 1200 Saal des Ruppertshofes, Ruppertstr. 44 Wahlbezirk 1300 Turnhalle, Auf dem Bies 21 Ortsteil Bliesransbach Wahlbezirk 2100 Gasthaus Haupenthal, Eschringer Str. 5 Wahlbezirk 2200 Gasthaus Kessler, Mittelstraße 3 Wahlbezirk 2300 Turnhalle, Römerstraße 30 Ortsteil Kleinblittersdorf Wahlbezirk 3100 Pfarrheim, Friedhofstraße 10 Wahlbezirk 3200 Verwaltungsgebäude Rathausstraße 15 Wahlbezirk 3300 Pfarrheim, Friedhofstraße 10 Wahlbezirk 3400 Schulzentrum, Wintringer Straße 78 Ortsteil Rilchingen-Hanweiler Wahlbezirk 4100 Neubau Alten- u. Pflegeheim, Peter-Friedhofen-Straße 1 Wahlbezirk 4200 Mehrzweckhalle, Am Sportplatz Wahlbezirk 4300 Wohn- und Fördereinrichtung St. Elisabeth, Konrad-Adenauer-Straße 29b Ortsteil Sitterswald Wahlbezirk 5100 Grundschule, Am Marktplatz Wahlbezirk 5200 Grundschule, Am Marktplatz In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 27. Februar 2017 bis 05. März 2017 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um Uhr in der Mensa der Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf, Wintringer Straße 78, zusammen. 3. Wahlberechtigte können nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede Wählerin und jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Stimme. Der Stimmzettel enthält in der Reihenfolge und unter der Nummer ihrer Bekanntmachung in schwarzem Druck die im jeweiligen Wahlkreis zugelassenen Kreis- und Landeswahlvorschläge unter Angabe der Partei oder Wählergruppe sowie der Namen der ersten fünf Bewerberinnen und Bewerber und bei der Angabe der Partei oder Wählergruppe einen Kreis für die Kennzeichnung. Die Wählerinnen und der Wähler geben ihre Stimmen in der Weise ab, dass sie auf dem Stimmzettel durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welchem Wahlvorschlag die Stimme gelten soll. Der Stimmzettel muss von der Wählerin oder vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass die Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch die Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von dem Gemeindewahlleiter einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Wahlumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und den Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltag bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jede/Jeder Wahlberechtigte kann das Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). 7. Blinde und Sehbehinderte haben bei dieser Wahl wieder die Möglichkeit, Stimmzettelschablonen zu verwenden. Die Schablonen können angefordert werden Blinden- und Sehbehindertenverein für das Saarland e. V. Frau Vorsitzende Christa Maria Rupp Küstrinerstr. 6, Saarbrücken Telefon: / , Telefax: / info@bsvsaar.org, Internet: Kleinblittersdorf, im März 2017 Der Gemeindewahlleiter Stephan Strichertz Bürgermeister Jagdgenossenschaft Kleinblittersdorf Ortsteil Kleinblittersdorf E I N L A D U N G Am Montag, dem 13. März 2017 um 18:00 Uhr, findet im OT Kleinblittersdorf im DRK-Raum des Verwaltungsgebäudes Rathausstraße 15 (1.Etage), Kleinblittersdorf, eine Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Kleinblittersdorf Ortsteil Kleinblittersdorf statt. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Entlastung des Jagdvorstehers und des Kassenverwalters für das Rechnungsjahr Genehmigung des Haushaltsplanes für das Rechnungsjahr Kenntnisnahme von der Optionserklärung gem. 27 Abs. 22 Satz 3 UStG 4. Verschiedenes Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Kleinblittersdorf, OT Kleinblittersdorf eingeladen. Jagdgenossen sind alle Eigentümer von Grundflächen des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes auf denen die Jagd ausgeübt werden darf. Die Jagdgenossen, auf deren Grundstücke die Jagd ausgeübt werden darf, sind unter Angabe der Flächengröße ihrer Grundstücke im Grundflächenverzeichnis eingetragen. Gemäß 3 Abs. 2 der Verordnung zur Durchführung des saarländischen Jagdgesetzes (DV-SJG) vom , zuletzt geändert durch das Gesetz vom 19. März 2014 (Amtsbl.I S. 118), hat der Jagdvorsteher das Grundflächenverzeichnis auf dem aktuellen Stand zu halten. Die Jagdgenossen sind verpflichtet ihm Veränderungen anzuzeigen. Nur aufgrund solcher Anzeigen wird das Grundflächenverzeichnis berichtigt. Ausdrücklich ergeht der Hinweis, das nur derjenige Jagdgenosse und damit auch stimmberechtigt ist, der im Grundflächenverzeichnis eingetragen ist. Alle Jagdgenossen werden hiermit aufgefordert, spätestens bis zum Beginn der Jagdgenossenschaftsversammlung Verände-

5 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/ Seite 5 rungen im Grundflächenverzeichnis unter Vorlage von Grundbuchmitteilungen oder notariellen Urkunden oder Kaufverträgen dem Jagdvorsteher anzuzeigen. Die Vollmacht zur Vertretung eines Jagdgenossen in der Versammlung bedarf der Schriftform. Ein Jagdgenosse kann nur bis zu fünf Jagdgenossen vertreten. Der Jagdvorsteher gez. Paul Niederländer Bekanntmachung Am findet um 17:30 Uhr im Pfarrheim, Rilchingen-Hanweiler die Sitzung des Ortsrates Rilchingen-Hanweiler statt. Tagesordnung: a) öffentlicher Teil: Punkt 1: Bebauungsplan Kurbad Sole- Thermalbad Rilchingen, Ortsteil Rilchingen-Hanweiler, 4. Änderung Punkt 2: Straßenrechtliche Widmung der Straße Zum Bergwald, Ortsteil Rilchingen-Hanweiler Punkt 3: Herstellung des Einvernehmens nach 36 BauGB Bauvorhaben: Saargemünder Straße 49, Ortsteil Rilchingen-Hanweiler Punkt 4: Mitteilungen und Anfragen Vor Eintritt in die Tagesordnung hat jeder Einwohner des Ortsteils die Möglichkeit, Fragen aus dem Bereich der kommunalen Selbstverwaltung zu stellen sowie Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Die Fragen, Anregungen und Vorschläge müssen sich auf den Ortsteil beziehen. Die Redezeit beträgt insgesamt 30 Minuten. Dr. Erika Heit Ortsvorsteherin Bekanntmachung Am findet um 17:30 Uhr im Sitzungszimmer Alte Schule, Bliesransbach die Sitzung des Ortsrates Bliesransbach statt. Tagesordnung: a) öffentlicher Teil: Punkt 1: Sachstand, ausgeführten Arbeiten auf dem Friedhof Bliesransbach und Instandsetzung der Friedhofsmauer Punkt 2: Sachstand, Instandsetzung der Kettelerstraße Punkt 3: Container Stellplätze mit Verbundsteinen befestigen Punkt 4: Sachstand, Seniorenbegleitung im Alltag, Projekt der Neuen Arbeit Saar ggmbh Punkt 5: Mitteilungen Anfragen Im Anschluss an den öffentlichen Teil der Tagesordnung hat jeder Einwohner des Ortsteils die Möglichkeit, Fragen aus dem Bereich der kommunalen Selbstverwaltung zu stellen sowie Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Die Fragen, Anregungen und Vorschläge müssen sich auf den Ortsteil beziehen. Die Redezeit beträgt insgesamt 30 Minuten. Günter Lang Ortsvorsteher Bekanntmachung Am findet um 17:30 Uhr im Sitzungssaal, Alte Schulstraße 5, Kleinblittersdorf die Sitzung des Ortsrates Kleinblittersdorf statt. Tagesordnung: a) öffentlicher Teil: Punkt 1: Aufhebung des Beschlusses zu TOP 5 der Sitzung vom Punkt 2: Neuer Beschluss zur Verfahrensweise: Protokolle: Erstellung, Verteilung und Veröffentlichung - Antrag der SPD-Fraktion Punkt 3: Neuwahl der Schiedsperson für den Schiedsbezirk Kleinblittersdorf Punkt 4: Herstellung des Einvernehmens nach 36 BauGB Bauvorhaben: Saarbrücker Straße 1 (1), Ortsteil Kleinblittersdorf Punkt 5: Herstellung des Einvernehmens nach 36 BauGB Bauvorhaben: Saarbrücker Straße 1 (2), Ortsteil Kleinblittersdorf Punkt 6: Herstellung des Einvernehmens nach 36 BauGB Bauvorhaben: Kuchlinger Straße 28, Ortsteil Kleinblittersdorf Punkt 7: Stand der Vorbereitung des Seniorennachmittages Punkt 8: Verwendung von Fördermittel der Landesregierung zur Sanierung von Straßen im Ortsteil Kleinblittersdorf Punkt 9: Mitteilungen und Anfragen b) nichtöffentlicher Teil: Punkt 10: Veräußerung einer gemeindeeigenen Fläche Punkt 11: Veräußerung einer gemeindeeigenen Fläche Punkt 12: Mitteilungen und Anfragen Im Anschluss an den öffentlichen Teil der Tagesordnung hat jeder Einwohner des Ortsteils die Möglichkeit, Fragen aus dem Bereich der kommunalen Selbstverwaltung zu stellen sowie Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Die Fragen, Anregungen und Vorschläge müssen sich auf den Ortsteil beziehen. Die Redezeit beträgt insgesamt 30 Minuten. Hans-Josef Bur Ortsvorsteher Bekanntmachung Am findet um 17:30 Uhr im Sitzungszimmer, ehem.grundschule Sitterswald die Sitzung des Ortsrates Sitterswald statt. Tagesordnung: a) öffentlicher Teil: Punkt 1: Herstellung des Einvernehmens nach 36 BauGB Bauvorhaben: An der Gehlbach 1, Ortsteil Sitterswald Punkt 2: Mitteilungen und Anfragen Vor Eintritt in die Tagesordnung hat jeder Einwohner des Ortsteils die Möglichkeit, Fragen aus dem Bereich der kommunalen Selbstverwaltung zu stellen sowie Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Die Fragen, Anregungen und Vorschläge müssen sich auf den Ortsteil beziehen. Die Redezeit beträgt insgesamt 30 Minuten. Jürgen Laschinger Ortsvorsteher Entsorgungsverband Saar, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken Tagesordnung für die Sitzung der Verbandsversammlung EVS am Dienstag, , Beginn: 10:00 Uhr Tagungsort: Vereinshaus Fraulautern, Saarbrücker Str. 5, Saarlouis-Fraulautern Öffentlicher Teil: 1 Genehmigung von Niederschriften 2 Diverse Satzungsänderungen 1) Verbandssatzung 2) Aufgabenübernahmesatzung 3) Abwasserüberlassungssatzung 4) Beitragssatzung Abwasser 3 Erweiterung des EVS-Verwaltungsgebäudes in der Untertürkheimer Straße: Zusammenlegung der beiden Standorte 4 Weitere Anwendung der bisherigen Regelung gemäß 2 Abs. 3 UStG in der vom geltenden Fassung durch die Abgabe der Optionserklärung gemäß 27 Abs. 22 UStG 5 Sachstandsbericht - aktueller Stand a) Grüngutkonzeption b) Biomasse-Zentrum 6 Verschiedenes ENDE DES AMTLICHEN TEILS

6 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/ Seite 6 Der/die Eigentümer können Besitzansprüche beim Fundbüro der Gemeinde Kleinblittersdorf, Alte Schulstraße 5, Zimmer 1 oder 2, Kleinblittersdorf zu den Öffnungszeiten des Bürgeramtes geltend machen. Telefonische Rückfragen unter: 06805/ , -505, -507, Der Bürgermeister Stephan Strichertz Herzlichen Glückwunsch Die Gemeinde Kleinblittersdorf gratuliert recht herzlich: Maria Klippert, Bliesgersweiler Mühle 24, in Auersmacher zu ihrem 90. Geburtstag am Rudi Ranker, An der Gehlbach 12, in Sitterswald zu seinem 80. Geburtstag am Viele Grüße Stephan Strichertz, Bürgermeister Thomas Unold, Ortsvorsteher Hans Jürgen Laschinger, Ortsvorsteher Gemeinde nimmt noch Spenden für Flüchtlinge an Für die in der ehemaligen Schule Bliesransbach untergebrachten Flüchtlinge bzw. Neuankömmlinge werden noch folgende Einrichtungsgegenstände gesucht: Bettdecken, Teppiche bzw. Spielteppiche für Kinder, Kinderhochstuhl, Spiegel, Garderoben, Gardinen, Ober-/ Unterschränke bzw. Vorratsschränke und Arbeitsplatte für Küche, Küchenutensilien, Werkzeuge für Reparaturen im Haushalt / am Fahrrad, Fahrräder, Kinderwagen. Die Spenden können nach Terminvereinbarung mit den Integrationshelfern Frau Nadig / Herr Mrazzen (Tel.: / -114 oder / -65) direkt in der ehemaligen Schule in Bliesransbach, Römerstraße 30 abgegeben werden. Zubringerdienst zum Waldfriedhof Ab dem fährt jeweils dienstags wieder ein Bus zum Waldfriedhof Kleinblittersdorf. Abfahrtzeiten: Uhr Haltestelle Schulzentrum Kleinblittersdorf Uhr Haltestelle Dorfmitte/Elsässerstraße Uhr Kindchesbrunnen Die Rückfahrt ist für Uhr vorgesehen. Informationen des Fundbüros Folgende Gegenstände wurden beim Fundbüro der Gemeinde Kleinblittersdorf als gefunden gemeldet: Schlüsselbund in Kleinblittersdorf Sprechstunden der Unteren Bauaufsichtsbehörde in Kleinblittersdorf Am Montag, dem findet im Gebäude Rathausstraße 15, von Uhr, eine Sprechstunde der Unteren Bauaufsichtsbehörde des Regionalverbandes Saarbrücken statt, in der bauinteressierte Bürger/innen Gelegenheit haben, sich zu informieren. Die Sprechstunde findet jeweils am ersten Montag im Monat zur oben genannten Zeit statt. Fällt der erste Montag auf einen Feiertag, verschiebt sich der Besprechungstermin um eine Woche. Sollten Sie nähere Informationen hierzu benötigen, wenden Sie sich an das Bauamt der Gemeinde Kleinblittersdorf. Wir bitten jedoch um vorherige Terminabsprache unter Tel.: 06805/ Die Gemeinde Kleinblittersdorf veräußert Feuerwehrgerätehaus und Baugrundstück im OT Sitterswald Die Gemeinde Kleinblittersdorf beabsichtigt nach Fertigstellung des gemeinsamen Feuerwehrgerätehauses der Löschbezirke Auersmacher und Sitterswald die Veräußerung des Feuerwehrgerätehauses Auf dem Hassel 1 im OT Sitterswald, sowie das angrenzende Baugrundstück.. 1. Es handelt sich um ein freistehendes Gebäude mit ausgebautem Dachgeschoss. Das Gebäude hat folgende Eckdaten: Bruttogeschoßfläche ca. 197 m² Baujahr ca Grundstücksgröße ca. 329 m² Schriftliche Bewerbungen/Angebote mit Darstellung eines Konzeptes für die künftige Verwendung des Gebäudes sind bis spätestens im verschlossenem Briefumschlag Bewerbung/Angebot Feuerwehrgerätehaus OT Sitterswald an den Bürgermeister der Gemeinde Kleinblittersdorf, Rathausstraße 16-18, Kleinblittersdorf, zu richten. 2. Das Baugrundstück befindet sich im Anschluss an das Feuerwehrgerätehaus Auf dem Hassel 1 und hat eine Größe von ca. 400 m². Das Baugrundstück ist mit einem freistehenden Wohnhaus bebaubar. Die Veräußerung erfolgt meistbietend (Bodenrichtwert = 75,00 /m²) zuzüglich der anfallenden Vermessungskosten. Die Bebauungsfrist beträgt 4 Jahre, wobei innerhalb von 2 Jahren mit dem Bauvorhaben zu beginnen ist. Innerhalb weiterer 2 Jahre ist das Bauvorhaben bezugsfertig herzustellen. Die Spekulationsfrist ist auf 10 Jahre festgelegt. Schriftliche Bewerbungen/Angebote für das Baugrundstück sind bis spätestens im verschlossenem Briefumschlag Bewerbung/Angebot Feuerwehrgerätehaus OT Sitterswald an den Bürgermeister der Gemeinde Kleinblittersdorf, Rathausstraße 16-18, Kleinblittersdorf, zu richten Die Vergabe des Gebäudes und des Baugrundstückes erfolgt durch gesonderte Beschlussfassung in den gemeindlichen Gremien. Der Komplettverkauf (Gebäude und Baugrundstück) ist möglich. Ein Rechtsanspruch auf die Zuteilung des Feuerwehrgerätehauses und/bzw. das Baugrundstück besteht nicht. Auskünfte erteilen: - bezüglich der Veräußerung Herr Walter Sommer Tel bezüglich der Bauvorschriften Herr Klaus Dincher Tel

7 Goldene Ehrennadel der Gemeinde Kleinblittersdorf für die ehemaligen Damen vom Café Schwätzje und ein dickes Dankeschön Bürgermeister Stephan Strichertz hatte vorigen Donnerstagnachmittag in das Kleinblittersdorfer Rathaus geladen, um im Rahmen einer ganz persönlichen Feierstunde die Damen vom Café Schwätzje mit einem Kaffeenachmittag zu feiern. Er ließ es sich nicht nehmen, ihnen selbst den Kaffee einzuschenken und mit Crémant anzustoßen. Die engagierten Auersmacherinnen wurden für ihr unermüdliches Wirken mit einer Urkunde und der goldenen Ehrennadel der Gemeinde Kleinblittersdorf ausgezeichnet. Als Bürgermeister Stephan Strichertz sie einzeln nach vorne bat, um ihnen ihre Auszeichnung, die goldenen Ehrennadel der Gemeinde Kleinblittersdorf und ihre Urkunde entgegenzunehmen, da lächelten sie alle und freuten sich über diese Wertschätzung und Anerkennung. Sie sind ein Beispiel dafür, dass ehrenamtliches Engagement keine Altersgrenze kennt. Selbst im Alter zwischen 80 bis 90 Jahren waren sie aktiv und verbesserten das Leben in der Dorfgemeinschaft Auersmacher. Sie brachten sich unermüdlich ein - jeden Freitagmorgen, am Markttag in Auersmacher. Am 16. Juli 2005, so hat es sich Marie-Louise Nagel, die älteste der Damen, in ihren Kalender eingetragen, begann alles für die Damen des Café Schwätzje. Den 11. Geburtstag hatte das Café Schwätzje 2016 noch gefeiert. Im Dezember desselben Jahres war Zapfenstreich. Da machten die Damen mit dieser Tradition Schluss und gaben den Stab an die nächste Damen-Generation weiter. Egal ob es regnete, schneite oder die Sonne schien - der Freitag war für die sechs Damen 11 Jahre lang tabu. Es durfte kein Arzttermin gelegt werden, kein Familienfest gefeiert werden, denn da standen die sechs rüstigen Damen aus Auersmacher in ihrem Café Schwätzje und verkauften selbst gebackenen Kuchen, den sie Donnerstags gebacken hatten, und Kaffee und sorgten mit ihrer Freude und Herzlichkeit für eine familiäre und harmonische Atmosphäre in der Remise. Das eingenommene Geld übergaben sie meist an die Jugendabteilungen der Auersmacher Vereine. Über 11 Jahre lang war bei ihnen freitags in der Remise jeder herzlich willkommen. Das Café verstand sich als Begegnungsstätte für Jung und Alt und war ein beliebter sozialer Treffpunkt. Zahlreiche schöne Momente haben sie hier erlebt. Die ganze Belegschaft ist in Auersmacher verwurzelt. Das haben wir alles gerne gemacht erzählten sie unisono. Jetzt genießen sie die Zeit, die sie für sich haben, sagen sie und lachen. Jetzt sind Jüngere an der Reihe. Die Damen vom Café Schwätzje von l.n.r.: Marie-Louise Nagel, Maria Rausch, Maria Ziegler, Ruth Hector, Gertrud Heit und Inge Sehmer. In der Mitte: Bürgermeister Stephan Strichertz Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/ Seite 7 ausgelassenen Stimmung vom er als begeisterten Zuschauern durch die Straßen von Kleinblittersdorf. Das bunte und farbenfrohe Treiben auf den Straßen bewies wieder einmal, Kleinblittersdorf gehört im Saarland zu einer der Hochburgen in der Faasenacht. Den Organisatoren des Faschingsumzugs in Kleinblittersdorf, insbesondere dem Faschingsumzugsverein Obere Saar, sowie den vielen ehrenamtlichen gebührt einen großen Dank für das diesjährige närrische Spektakel. Dieser Dank ist in gleichem Maße an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kleinblittersdorf etc. zu richten, die uneigennützig einen wesentlichen Beitrag zu einem wunderbaren närrischen Erlebnis geleistet haben. Doch obwohl die Organisatoren in der Vorbereitung des Umzugs vorbildlich an alles gedacht hatten, verhielten sich einige wenige Besucher nicht angemessen und rücksichtsvoll. Es ist leider immer mehr festzustellen, dass sich unsere Gesellschaft immer mehr zu ihrem Nachteil verändert. Es ist ein permanenter Verlust von jeglichem Anstandsgefühl und ein stetiger Werteverlust in unserer Gesellschaft wahr zu nehmen. Durch dieses Verhalten fühlten sich einige Anwohner zu Recht belästigt. Ihre Freude an dem Umzug war nachhaltig gestört. Es gibt viele Menschen, die für die Wahrung des Brauchtums kämpfen, sich vorbildlich engagieren. Dieses Engagement darf nicht mit Füßen getreten werden. Der Umzugsverein und dessen Mitglieder verdienen es, in ihrem Engagement unterstützt zu werden. Es ist die Aufgabe einer verantwortungsvollen Gesellschaft, das respektlose Fehlverhalten der wenigen Menschen auszugrenzen und aktiv für unsere Werte in der Gesellschaft aufzutreten. Nur so wird der Umzug für alle ein bleibendes positives Erlebnis. Neues vom Historischen Verein Saar-Blies (298 ) ( k.brettar@t-online.de Liebe Leserinnen, liebe Leser, heute weise ich noch einmal auf zwei Veranstaltungen des Historischen Vereins Saar-Blies in der nächsten Woche hin: 1. Am Mittwoch, 15. März 2017 um Uhr ist der Historische Verein Saar-Blies e.v. wieder zu Gast beim Seniorennachmittag im Pfarrheim der Kath. Kirchengemeinde St. Agatha. Unser Gemeinsames Erbe Der Historische Verein Saar-Blies, die vhs und das Team des Seniorennachmittags der kath. Kirchengemeinde St. Agatha präsentieren Unser Saarland aktiv und attraktiv im Herzen Europas von Patric Zilch und Pascal Mohr Patric Zilch beschreibt seinen Film in Kurzform wie folgt: Mit dem Film Unser Saarland- aktiv und attraktiv im Herzen Europas beschreiben die Autoren Pascal Mohr und Patric Zilch unser interessantes Saarland. Schöne Landschaften im Saarland werden gezeigt; es wird versucht, die Charaktere der Saarländer darzustellen (saarländische Mentalität innerhalb der savoir vivre - Philosophie). Dieser Film deckt eine kleine Zeitepoche ab; er spielt in den Jahren 2012 bis 2016 und erstreckt sich somit über einen Zeitraum von 5 Jahren. Der Fastnachtsumzug in Kleinblittersdorf war auch im Jahr 2017 wieder einer der Höhepunkte in der fünften Jahreszeit! Bei Kaiserwetter zog sich der närrische Lindwurm bei einer Das Historische Rathaus in Kleinblittersdorf

8 Die saarländische Beispielgemeinde ist das pulsierende Kleinblittersdorf mit seinen fünf individuellen Ortsteilen und seinen beeindruckenden Gegenden in Grenznähe zu Frankreich und innerhalb des Biosphärenreservats Bliesgau; letzteres wird auch ausführlich mit seinen blühenden Landschaften und seinen Besonderheiten beschrieben. Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/ Seite 8 Wintringer Hof, LEBENSHILFE OBERE SAAR Sehr ausführlich wird auch unsere Landeshauptstadt Saarbrücken mit ihren Sehenswürdigkeiten und ihren Freizeitmöglichkeiten erwähnt. Die Ludwigskirche in Saarbrücken Auch die UNI-Stadt Homburg und auch Saarlouis mit seinem Umland wurden neu in diesen Saarlandfilm mit aufgenommen und thematisiert. Euro-Platz mit Kirche Saint-Innocent in Grosbliederstroff Im Rahmen der deutsch-französischen Freundschaft darf natürlich ein Ausflug zu unseren französischen Nachbarn, nach Großblittersdorf und nach Saargemünd nicht fehlen. Dieser Film mit einer Spieldauer von ca. 2 Stunden über unser schönes Saarland dürfte interessant sein für die Saarländer, die hier leben, ebenso aber auch für die Menschen außerhalb unseres Landes, die sich für unser lebenswertes Bundesland interessieren. *** 2. Am Mittwoch, 15. März 2017 um Uhr präsentiert der Historische Verein Saar-Blies e.v. im Tagungsraum des Roten Kreuzes gegenüber dem Rathaus in Kleinblittersdorf: Unser Gemeinsames Erbe Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit der VHS Kleinblittersdorf Römisches Straßenwesen Lichtbildervortrag Dr. Klaus-Peter Henz Der systematische Ausbau des Straßensystems gehört zu den größten zivilisatorischen Leistungen der Römer. Sie begannen schon früh in Italien mit dem Wegebau in Stein und setzten dies auch in den eroberten Gebieten konsequent durch. Museumsbahn Losheim Ebenso neu dokumentiert aus dem Jahr 2016 sind Aufnahmen aus dem Naturpark Saar-Hunsrück. So wird auch die Stadt Losheim im Hochwald mit ihrer Museumseisenbahn eingebunden. Tradition ist hier ein Thema. Fahrten mit der Dampflok versprechen ein Highlight. Oftmals Soldaten, aber auch Sklaven mussten die sehr harte Arbeit des Straßenbaus verrichten. Er brachte aber einen enormen Fortschritt der Infrastruktur. Straßen wurden nicht nur in Stein ausgebaut, oftmals den alten Handelswegen der eroberten Völker folgend, sie wurden auch instand gehalten und gut überwacht. Freundschaftsbrücke Grosbliederstroff und Kleinblittersdorf Das Kapitel TRADITION wird auch für Kleinblittersdorf aufgeschlagen; so werden innerhalb der Gemeinde Kleinblittersdorf verschiedene saarländische Feste erlebt. Auch das Kapitel ARBEIT und besonders das Kapitel FREI- ZEIT mit neuen Aufnahmen aus dem Jahr 2016 wurden dokumentarisch in den Film eingearbeitet. Durch die Nähe zur damaligen Metropole Trier bedingt, verlaufen auch durch das heutige Saarland etliche römische Stra-

9 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/ Seite 9 ßenzüge. Im Vortrag wird diesen Spuren nachgegangen und die verschiedenen Facetten des römischen Straßenwesens beleuchtet. Ich freue mich sehr Sie bei diesen Veranstaltungen begrüßen zu können. Klaus Brettar Förderverein Kleinblittersdorfer Bäder e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Vereinsmitglieder, unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet statt am Montag, dem 27. März um Uhr im Restaurant Roter Hahn, Saarbrücker Str. 20 Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung, Annahme der Tagesordnung 2. Jahresbericht der Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache über die Berichte 6. Entlastung des Vorstandes 7. Satzungsänderungen 7.1. Löschen der Hallenbad -Passagen im Text 7.2. Namensänderung des Vereins als Folge der Löschung 7.3. Aufnahme eines Absatzes in 6 bzgl. Ausschluss bei Zahlungsrückstand 8. Bericht über die Vereins-Aktivitäten für das laufende Jahr 9. Aussprache über die Vereins-Aktivitäten 10. Verschiedenes Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung können bis eine Woche vor der Versammlung beim Vorstand eingereicht werden. Liebe Mitglieder, vor allem wegen der Punkte 7 (Satzungsänderung) und 8 (unter anderem die geplante Ostereiersuche im Gelände des Freibades) bitten wir Sie dringend, an der Versammlung teilzunehmen. Bitte geben Sie rechtzeitig Bescheid, wenn Sie verhindert sind, damit das Restaurant planen kann. Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand SPD Gemeindeverband Kleinblittersdorf Der SPD Gemeindeverband Kleinblittersdorf informiert über die Ansprechpartner für die Briefwahl und die Wahltaxi-Beauftragten für die Landtagswahl am 26. März. Folgende Personen sind für Sie erreichbar: Wahltaxi Bliesransbach: Rainer Lang Kleinblittersdorf: Ulirke Burghard Rilchingen-Hanweiler: Bernhard Dick Auersmacher: Alfred Hoffmann Dieter Minor Sitterswald: Kuno Pauly Kurt Wahrheit Briefwahl Bliesransbach: Günther Lang Kleinblittersdorf: Ulrike Burghard Rilchingen-Hanweiler: Berthold Krüger Rainer Braun Auersmacher: Friedericke Hoffsteter Sitterswald: Jürgen Jung Kurt Wahrheit Pfarreiengemeinschaft Auersmacher, Bliesransbach, Kleinblittersdorf, Rilchingen-Hanweiler, Sitterswald Auersmacher Freitag Hl. Messe auf der Barbarahöhe Kreuzweg Mit Maria den Kreuzweg beten (Pfr. Andreas Müller) 2. FASTENSONNTAG Sitterswald Samstag Zählung der Gottesdienstbesucher 8.00 Vorabendmesse Bliesransbach Samstag Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Kleinblittersdorf Sonntag Zählung der Gottesdienstbesucher 9.15 Hl. Messe Auersmacher Sonntag Zählung der Gottesdienstbesucher Hl. Messe Rilchingen-Hanweiler Sonntag Hochamt bei den der Barmherzigen Brüdern, Herz-Jesu-Kapelle in Haus St. Josef Taufe des Kindes Emilia Backes in der Pfarrkirche Kleinblittersdorf Dienstag Hl. Messe im Haus Saarblick Bliesransbach Dienstag Kreuzwegandacht Bliesransbach Donnerstag 9.00 Laudes Kleinblittersdorf Freitag 9.30 Hl. Messe im Hanns-Joachim-Haus Abendlob in der Fastenzeit Auersmacher Freitag Kinderkreuzwegandacht Bliesransbach Samstag Rosenkranz Hl. Messe zu Ehren der Dreimal Wunderbaren Mutter mit Erneuerung des Liebesbündnisses und eucharistischem Segen Kleinblittersdorf Sonntag 9.15 Hl. Messe Rilchingen-Hanweiler Sonntag Hl. Messe Evangelischen Kirchengemeinde Obere Saar, Bezirk 1/2 Kleinblittersdorf, Auersmacher, Sitterswald und Rilchingen-Hanweiler, Bübingen Freitag Uhr Chorprobe Jubilate Chor Sitterswald im Gemeindehaus in Sitterswald Samstag Uhr Secondhand-Markt Holzäppelhalle Bübingen Uhr Gottesdienst in Bübingen mit Pfr. Schroer Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst in Güdingen mit Pfrin. Pollmann Uhr Gottesdienst in Hanweiler mit Pfr. Schroer Dienstag Uhr KU der Konfis 2018 für Auersmacher, Hanweiler, Kleinblittersdorf, Sitterswald in Sitterswald Mittwoch Uhr Ev. Gottesdienst in St. Vinzenz Barmherzige Brüder in Hanweiler Uhr Krabbelkreis in Bübingen im Kinderhaus Regenbogen mit Frau Schäffner (6- ca. 36 Monate) Uhr Ev. Frauenhilfe Sitterswald Donnerstag Uhr KU der Konfis 2017 für Bübingen im Gemeindehaus in Bübingen Uhr KU der Konfis 2018 für Bübingen im Gemeindehaus in Bübingen Freitag Uhr Ev. Gottesdienst in der St. Barbara Höhe in Auersmacher Uhr Chorprobe Jubilate Chor Sitterswald im Gemeindehaus in Sitterswald Samstag 8.45 Uhr KU der Konfis 2017 Gruppe I für Auersmacher, Hanweiler, Sitterswald und Kleinblittersdorf in Sitterswald Uhr Kindergottesdienst in Sitterswald

10 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/ Seite Uhr KU der Konfis 2017 Gruppe II für Auersmacher, Hanweiler, Sitterswald und Kleinblittersdorf in Sitterswald Sonntag Uhr Zentraler Gottesdienst in Güdingen mit Abendmahl und Pfr. Hampel Ev. Kirchengemeinde Brebach-Fechingen-Bliesransbach Ökumenische Kinderkirche (die von der ev. und kath. Kirchengemeinde verantwortet wird, jeweils von Uhr): Gottesdienste (Wenn kein Ort genannt wird, findet der Gottesdienst bzw. die Veranstaltung in der ev. Kirche Bliesransbach statt) , Gottesdienst mit Abendmahl , Zentraler Gottesdienst in Fechingen, mit Abendmahl Der Ortsvorsteher informiert: Aufruf zur Saarland Picobello-Sammelaktion 2017 in Auersmacher Der EVS ruft am 10. und 11. März 2017 zur diesjährigen Saarland picobello-sammelaktion auf. Als Ortsrat Auersmacher beteiligen wir uns seit vielen Jahren an der Kampagne und rufen deshalb auch diesmal wieder Vereine und Verbände, Unternehmen und Einzelkämpfer zur Unterstützung am 11. März auf. Gemeinsam wollen wir die öffentlichen Plätze in der Auersmacher Ortsmitte, aber auch die Bereiche um unsere Spiel- und Sportplätze, die Containerstellplätze und das Umfeld entlang unserer Feldwirtschaftswege von Müll und Unrat befreien. Der EVS stellt uns dafür Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung. Besen, Schaufeln, Eimer etc. sollten von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach Möglichkeit selbst mitgebracht werden. Mit dem Abtransport des gesammelten Mülls werden wir die Sammelaktion um die Mittagszeit mit einem Umtrunk beenden. Treffpunkt ist um Uhr am Dorfplatz. Ein sauberer Ort und eine müllfreie Landschaft sind für die meisten Menschen ein wichtiges Stück Lebensqualität. Achtlos weggeworfene Abfälle sowie vorsätzlich wild abgelagerter Müll beeinträchtigen nicht nur unser ästhetisches Empfinden, sondern kann auch die Umwelt gefährden. Wir freuen uns über alle, die am 11. März von bis Uhr bei unserer Müllsammelaktion mitmachen. Thomas Unold, Ortsvorsteher Kirchenkaffee der Pfarrei Maria Heimsuchung Auersmacher Unser Kirchenkaffee öffnet wieder seine Türen und alle Gemeindemitglieder und Freunde unserer Pfarrei sind herzlich Willkommen am Sonntag den ab ins Pfarrheim zu kommen. Es erwartet Sie wieder ein feines Kuchenbüffet, Wir verkaufen auch gerne Kuchen zum Mitnehmen. Ausrichter ist der Förderverein der St. Barbarahöhe Einladung zum Heringsessen der Kowe am Hallo liebe Aktiven der Kowe, nach einer erfolgreichen Session 2016/2017 möchten wir Danke sagen. Danke für die Unterstützung des Vereins, der Garden und eure Teilnahme bei vielen weiteren Veranstaltungen wie z. B. den Kappensitzungen oder den Umzügen, Auf- und Abbau. Deshalb treffen wir uns alle zum jährlichen Heringsessen am um 19 Uhr auf der St. Barbarahöhe. Damit wir auch eine ausreichende kulinarische Versorgung garantieren können, teilt uns bitte bis Dienstag, mit, das Ihr dabei sein werdet. Ein kleines Rahmenprogramm wird euch diesen Abend in angenehmer Erinnerung halten. Wir freuen uns auf eure Zusage. Um eine sinnvolle und genauere Planung zu machen, erbitten wir eine Rückmeldung unter info@diekowe.de. Alleh Hopp, der Vorstand Landfrauen Auersmacher Wiederbelebung mit Defibrillator Vortrag mit Dr. med. Franz Weidmann am Freitag, den um im Pfarrheim in Auersmacher. Inhalte des Vortrages: Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Defibrillator Kurze sachliche Darstellung der Notfallsituation Herz-Kreislauf-Stillstand Demonstration der Notfallmaßnahmen Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen, denn oft tritt eine Notfallsituation dieser Art schneller auf, als einem lieb ist!! Weitere Termine: Sonntag, den : Wir richten das Kirchencafe aus Donnerstag, den :Fahrt zum Ostermarkt nach St. Wendel, Abfahrt Uhr am Marktplatz Freitag, den Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, Uhr in dem Restaurant Zur Schwemm Katholische Frauengemeinschaft Auersmacher Frühlingsseniorenkaffee Am Donnerstag, den 16. März um 15 Uhr findet im Pfarrheim der Kaffeenachmittag für unsere Frauen ab 70 Jahren statt. Wir würden uns freuen sie begrüßen zu können. Anmelden können Sie sich bei Angelika Brandstetter (Tel. 2680) und Martina Lang (Tel ). Mit freundlichen Grüßen, Der Vorstand Sportverein Auersmacher 1919 e.v. Der SV Auersmacher eröffnet die Backsaison 2017 und backt für die Unterhaltung des Kunstrasens! Nachdem der Ofen im Backhaus in den Monaten Januar und Februar kalt blieb, gehört das Backhaus am Samstag, den wieder den Helfern des Sportverein Auersmacher, die ihre Backkünste unter Beweis stellen. Die üblichen Backhausspezialitäten werden dann ab 1130 Uhr vor dem Backhaus verkauft. Alle Einnahmen kommen dem Kunstrasen, dessen Pflege und Unterhaltung, und somit in erster Linie unseren Kindern und Jugendlichen zu Gute. Wir freuen uns außerordentlich, dass der Zulauf zu unseren Jugendmannschaften sehr hoch ist. Mit mittlerweile über 190 Jugendfußballern gehören wir zu den größten Vereinen im Saarland und tagtäglich tummeln sich diese angehenden Ballkünstler auf diesem besagten Kunstrasen - ein Umstand, von dem andere Vereine nur träumen können. Die Mitgliederzahl im Jugendbereich liegt auf diesem sehr hohem Niveau und dies u.a. deshalb, weil unsere Sportstätten in solch guten Zustand sind. Sie unterstützen also eine gute Sache, wenn Sie von unserem Angebot Gebrauch machen und was gibt es besseres als zur Suppe am Samstag herzhafte Leckereien aus dem Backhaus zu essen!? Herzlichen Aufruf an die Bevölkerung von diesem Angebot Gebrauch zu machen und somit auch die Vereinsarbeit des SVA zu unterstützen! Der Vorstand Der TV Auersmacher stellt Landeskaderturnerinnen und Saarlandpokalsiegerin Wir freuen uns berichten zu können, dass der TV Auersmacher in der saarländischen Spitze des Turnsportes angekommen ist. Begonnen hat dies, als wir Ende des Jahres 2015 Charline Wolff zum Landeskadertest nach Saarbrücken in der Hermann Neuberger Sportschule gemeldet haben. Dort fiel sie durch ihre gu-

11 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/ Seite 11 ten Leistungen sofort den Stützpunkttrainerinnen auf, die sie auch gleich in ihr Training eingeladen hatten. Schon nach den ersten paar Trainingseinheiten war klar, dass sie weiterhin auf dem Stützpunkt trainieren sollte und dies tat sie auch. Gleich im darauffolgenden Jahr konnte sie sich mit dem Sieg des Saarländischen Turnpokals über einen ersten Erfolg im Spitzensport freuen. Doch um es in den saarländischen Landeskader zu schaffen, musste sie Ende des Jahres 2016 erneut den Landeskadertest absolvieren. Denn ab der Altersklasse 7 benötigt man für die Aufnahme in den Kader neben dem erfolgreichen Test auch eine Platzierung eines Wettkampfes im Spitzensportbereich. Da sie dies durch den Gewinn des Saarländischen Turnpokals auch erreicht hatte, ist sie somit für die Saison 2017 im Saarländischen Landeskader gelistet und das sogar an erster Stelle. Da Charline der Sprung auf die Sportschule gut gelungen ist, dachten wir, warum nicht noch mehr Kinder zum Landeskadertest schicken. Gedacht getan. Beim letztjährigen Test schaffte es somit Lilli Jung in das Training auf dem Stützpunkt aufgenommen zu werden. Den Sprung in den Landeskader hat sie aus Mangel an einer Platzierung im Spitzensportbereich nicht geschafft. Marie Heit und Nena Dincher allerdings haben es auf die Liste des Landeskaders geschafft. Marie Heit im Landeskader und Nena Dincher im erweiterten Kader. Denn in ihrer Altersklasse war für die Aufnahme kein Wettkampf nötig. Eine weitere Turnerin die am Landeskadertest teilnahm, es allerdings nicht in den Kader oder auf den Stützpunkt geschafft hat, war Malien Dincher. Doch trotz allem zeigte sie eine gute Leistung. Landeskaderturnerinnen AK 8 Charline Wolff AK 6 Marie Heit AK 6 Nena Dincher (erweiterter Kader) Stützpunktturnerinnen Charline Wolff und Lilli Jung Allen Turnerinnen einen herzlichen Glückwunsch und macht weiter so. TuS Bliesransbach e.v. SECOND-HAND-SCHNUPPERMARKT Am Samstag, den 11. MÄRZ 2017 in der Zeit von Uhr Bliesransbach/Jahnturnhalle finden Sie Baby- und Kinderkleidung nach Größen sortiert, Spielsachen, Bücher, CD s, Ausstattungsgegenstände usw. Der Verkauf erfolgt durch das Team des TuS Bliesransbach. Angeboten wird außerdem eine große Auswahl an selbst gebackenen Kuchen, Kaffee und kalte Getränke. Weitere Infos zum Markt erhalten Sie unter der Handy-Nr.: Wir freuen uns auf Sie, Ihr Schnuppermarkt-Team Landfrauen Bliesransbach Bei der Generalversammlung am mit Neuwahlen wurde wie folgt gewählt: Vorsitzende: Frau Ursula Greß Vorsitzende: Frau Ute Keßler 3. Kassiererin: Frau Kathi Kah Stellvertr. Frau Anneliese Kempf 4. Schriftführerin: Frau Christa Scherer Stellvertr. Frau Edeltrud Barone 5. Beisitzer: Frau Gabi Bubel Frau Helga Bruckmann Frau Gisela Kasper Frau Marianne Müller Vielen Dank an alle, die sich für ein Amt zur Verfügung gestellt haben. Weitere Termine: Gedächtnistraining: Für die Teilnehmer, die sich zu diesem Training angemeldet haben, ist das erste Treffen am Dienstag, dem , Uhr und das zweite Treffen am Dienstag, dem , Uhr jeweils im Gasthaus zum Knoll in Bliesransbach. *** Kreativvortrag: Alle Mitglieder sind recht herzlich zu diesem Vortrag von Frau Tanja Stollner für Freitag, den , um Uhr ins Gasthaus Knoll eingeladen. Thema dieses Mitmachvortrages lautet frühlingshafte Osterdeko. Über eine zahlreiche Teilnahme freuen sich Die Landfrauen Bliesransbach, gez. Christa Scherer, Schriftf. Kirchenchor Bliesransbach lädt ein zur Generalversammlung Der Katholische Kirchenchor Cäcilia Bliesransbach lädt ein zu der außerordentlichen Generalversammlung am Freitag, 17. März 2017, um Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses Haupenthal ( Knoll ). Wichtigster TOP ist die Neuwahl des/der 1. Vorsitzenden und des Vorstandes. Die Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Vorlesen und Abnahme des Protokolls der letzten Generalversammlung 3. Wahl eines Versammlungsleiters 4. Neuwahl des Vorstandes 5. Programm Anträge/Verschiedenes Alle aktiven, inaktiven und fördernden Mitglieder sind zu dieser Versammlung eingeladen. Wegen der Wichtigkeit insbesondere des TOP 4 bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand SC Blies e.v Bliesransbach Generalversammlung 2017 am Freitag, 10. März 2017, um Uhr Die Generalversammlung 2017 des SC Blies e.v Bliesransbach findet am Freitag, 10. März 2017, um Uhr im Gasthaus Kessler statt. Da an diesem Abend Neuwahlen anstehen bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Tagesordnung: - Begrüßung Totenehrung - Verlesung des Protokolls der letzten Versammlung - Bericht des 1. Vorsitzenden - Bericht des 1. Kassierers - Bericht des 1. Jugendleiters - Bericht des Spielausschussvorsitzenden - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung der Kassierer - Entlastung des Vorstandes - Wahl eines Versammlungsleiters Neuwahlen: - 1. Vorsitzender - 2. Spielausschussvorsitzender - 1. Kassierer - 2. Kassierer - 1. Jugendleiter - 2. Jugendleiter - Kassenprüfer - Beisitzer - Sanierung Kunstrasenplatz - Verschiedenes

12 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/ Seite 12 Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 14 Tage vor dem Versammlungstermin schriftlich an den 1. Vorsitzenden Michael Becker, Tel. ( ) oder (01 76) , Finkenweg 1, Kleinblittersdorf, gestellt werden. Der Vorstand Landesliga Süd Den Tabellenführer beim 0:0 geärgert SV Ritterstraße SC Bliesransbach 0:0 Am vergangenen Sonntag, 5. März 2017, fand die erste Begegnung nach der Winterpause beim Tabellenführer der Landesliga Süd dem SV Ritterstraße statt. Bei widrigen Wetterverhältnissen Regen und Sturmböen hielten unsere Jungs gegen das Anlaufen des Ersten stand. Mit einer sehr gut stehenden Abwehrreihe sowie einem an diesem Sonntag gut aufgelegten Torwart Aziz Faouzi wurde nach 96 Minuten ein leistungsgerechtes 0:0-Unentschieden erzielt. Jonas Richter hatte etwa 15 Minuten vor Spielende den 1:0-Führungstreffer am Kopf. Er traf nur die Latte. Trotz des Punktgewinns hat Bliesransbach einen Platz in der Tabelle eingebüßt und belegt nach dem 18. Spieltag mit 28 Punkten und 33:29 Toren den 6. Tabellenplatz. Aufstellung: Abdelaziz Faouzi, Daniel Staub, Hubert Gärlipp, Tobias Karmann, Rouven Knies, Felix Akef, Timo Argese, Michel Kaminski (82. Sandro Zaffino), Salvatore Cardella (87. Abderrahim Faouzi), Jonas Richter, Mathias Pfeiffer Kreisliga A Südsaar 1:5-Niederlage gegen Ritterstraße II SV Ritterstraße II SC Bliesransbach II 5:1 Unsere zweite Mannschaft kam nicht so gut aus der Winterpause zurück. Nach einem 0:3-Rückstand erzielte kurz vor der Pause Sascha Renner mit einem Freistoß von der Strafraumgrenze den 1:3-Anschlusstreffer gegen 10 Ritterstraßer Spieler, die durch eine Rote Karte gegen den Torwart schon früh dezimiert wurden. In der zweiten Halbzeit erzielten die Hausherren noch 2 Treffer zum 1:5-Endstand. Bliesransbach II belegt nach dem 18. Spieltag nunmehr den 10. Tabellenplatz bei 50:61 Toren und 24 Punkten. Aufstellung: Kevin Meyer, Johannes Weber, Lukas Grewenig, Ferebory Camara, Thomas Heit, Saad Al Gaaone, Joussef Al Youssef, Sascha Renner, Sebastian Bähr, Marlon Kempf, Manuel Winkel. Tore: 1:0 (5.), 2:0 (32.), 3:0 (42.), 3:1 (45.) Sascha Renner, 4:1 (75.), 5:1 (77.) Vorschau Am Sonntag, 12. März 2017, steht ein weiteres Auswärtsspiel auf dem Programm. Da muss Bliesransbach zum SV Ludweiler reisen. Gespielt wird auf dem Hartplatz. Ludweiler mit unserem ehemaligen Spieler Andreas Engel belegt nach dem 18. Spieltag mit 23 Punkten und einem ausgeglichenen Torekonto von 30:30 den 10. Tabellenplatz. Die zweite Mannschaft von Ludweiler belegt den 11. Platz mit 23 Punkten und 48:38 Toren. Am darauffolgenden Sonntag, 19. März 2017, findet beim SV Hermann-Röchling-Höhe das dritte Auswärtsspiel in Folge statt. Der Spielbetrieb in der Sauerwiese wird dann am 4. Spieltag nach der Winterpause gegen die Mannschaften vom SV Gersweiler fortgesetzt. Spielbeginn bei allen Partien ist um Uhr in der Landesliga, die Kreisliga-Partien beginnen um Uhr. Die Verantwortlichen des SC Blies freuen sich auf die tolle Unterstützung ihrer Fans... auf die Punkte, fertig, los. Mit sportlichem Gruß, Schriftführerin Hauer Ortsvorsteher Hans-Josef Bur Mühlengasse 4, Tel Sprechstunde: mittwochs bis Uhr Verwaltungsgebäude Rathausstraße 15, 1. Etage, Tel SeniorenZentrum Hanns-Joachim-Haus Kleinblittersdorf Alleh Hopp das Hanns Joachim Haus steht Kopp! Mit dieser Begrüßung begann das bunte Treiben am 21. Februar 2017 im Hanns Joachim Haus. Gemeinsam mit der Kindergarde der Rebläuse und der Katho- lischen Frauengemeinschaft aus Kleinblittersdorf gestalteten die Ehrenamtlichen Mitarbeiter und die Soziale Begleitung eine Fasenachtsfeier für unsere Senioren. Die Begrüßungsrede der Kinderprinzessin Alin in ihrem wunderschönen Blauen Kleid begeisterte auf Anhieb alle Anwesenden. Anschließend, unter dem wachsamen Auge der Trainerin Anika Britz, folgte ein Garde-Tanz der Mini Rebläuse. Einen großen Applaus bekam das Funkenmariechen Carolin für ihren akrobatisch anspruchsvollen Tanz. Als letztes führten die Mini Rebläuse einen Alpen Gaudi Tanz vor. In ihren entzückenden Dirndln verzauberten sie die Zuschauer und ernteten eine Rakete und wurden mit lauten Alleh Hopp Rufen verabschiedet. Nach einer kurzen Verschnaufpause wurden fleißig die Gläser der Senioren gefüllt und schon heizte unser Musiker Herr Schmitt die Stimmung im Saal auf mit seinen Schunkelliedern und bekannten Fasenachts Melodien. Auf einmal wurde es still im Saal und ein Hauch von himmlischer Stimmung kam auf als die Katholische Frauengemeinschaft in Engelskostümen und Petrus in der Mitte auf die Bühne kamen. Der Vortrag im Wechsel aus Text und Liedern fesselte alle Zuschauer und lieferte tiefe Einblicke in die Kleinblittersdorfer Fasenacht. Auch Petrus und seine Engel wurden mit einer Rakete und lauten Alleh Hopp-Rufen verabschiedet. In so einer ausgelassenen Stimmung vergeht die Zeit bekanntlich schneller und schon servierten die Helfer ein leckeres Abendessen für alle Fasenachts Bozen. Leider geht jedes Fest zu Ende, auch die Fasenachtsfeier im Hanns Joachim Haus. Danke an unsere Ehrenamtlichen Mitarbeiter, das Personal auf den Wohnbereichen und natürlich an die Küche, die mit viel Mühe und Engagement so einen schönen Nachmittag ermöglicht haben.beata Georg Kath. Kirchenchor Cäcilia 1886 Kleinblittersdorf Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 16. März um Uhr im Pfarrheim St. Agatha laden wir Sie recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung

13 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/ Seite Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder 3. Berichte a) der Mitgliederversammlung 2016 b) der Vorsitzenden c) des Chorleiters d) des Kassierers e) der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Dankesworte des Präses Pastor A. Müller 6. Fahrt nach Wadern am (Einladung zum Jubiläum des Kirchenchores, Wadern) 7. Chorausflug Beteiligung am Pfarrfest Termin Cäcilienfest Anträge von Mitgliedern (falls vorhanden) 11. Verschiedenes Anträge von Mitgliedern können bis bei einem der Vorstandsmitglieder eingereicht werden. Bitte beachten: Eine schriftliche Einladung an jedes Mitglied erfolgt nicht mehr. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen, für den Vorstand, gez. K. Ambrosius, Vorsitzende Katholische Pfarrgemeinde St. Agatha Kleinblittersdorf Senioren Am 15. März 2017 findet unser nächster Seniorennachmittag statt. Wir beginnen wie immer um Uhr mit dem Kaffeetrinken (Bitte Kaffeegedeck mitbringen). Herr Patric Zilch hat sich bereit erklärt, uns seinen Film, Beginn Uhr: Unser Saarland aktiv und attraktiv, Teil 1: Kleinblittersdorf als Beispielgemeinde vorzuführen. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Das Seniorenteam Kneippverein Kleinblittersdorf Wandern auf dem 12-Weiher-Weg Am 19. März 2017 schließen wir uns zur ersten Wanderung dieses Jahres unseren Wanderfreunden vom Prießnitz-Kneipp- Verein Bexbach an. Wir wandern mit ihnen über den 12-Weiher-Weg in Heinitz. Durch das Weiherbach-, Binsen- und Holzhauertal geht es vorbei an Grubenrelikten und Zeichen der Indust-riekultur sowie an den besagten 12 Weihern. Der Wanderweg ist ca. 11,5 km lang und die Gehzeit beträgt ca. 3 Stunden. Aus-gangspunkt der Wanderung ist die Alte Schule in Heinitz (um 13:20 Uhr). Der Heimatverein Heinitz bietet zum Abschluss ein Original-Bergmannsfrühstück zum Preis von 4 an. Anmeldung bis zum 14. März unter Faasendumzug Obere Saar 2017 in Kleinblittersdorf Bei sonnigem Wetter (14 ) konnte der Faasendumzug pünktlich um 14:11 Uhr starten. In diesem Jahr haben wir ca Akteure, aufgeteilt auf zwanzig Wagen und 31 Fußgruppen, auf die Strecke gebracht. Hierfür mein Dank an alle die sich angemeldet haben und mit Ihren ausgefallenen Mottos für Stimmung gesorgt haben. Gerne dürft Ihr euch für nächstes Jahr nochmals anmelden. Laut Angaben der Sicherheitskräfte vor Ort waren in diesem Jahr feierfreudige Besucher an der Strecke und jubelten den Akteuren zu. Auch hier gab es bei der Berichterstattung der Saarbrücker Zeitung falsche Zahlen. Diesen gingen lediglich von 5000 Besuchern aus, weil wir alle 5000 Umzugsbändchen verkauft hatten. Das war wohl ein Missverständnis seitens der SZ. Der SR war mit einem Kamerateam und einem Livereporter vor Ort. Um 14:13Uhr ging der Reporter live auf Sendung und interviewte den 1.Vorsitzenden Thomas Bur. Die Frage nach der Bezeichnung Obere Saar konnte der Vorsitzende wie folgt beantworten: Der Name Faasendumzug Obere Saar ist ein Zusammenschluss der Vereine der Oberen Saar. Hierzu gehören Die Kappeskepp aus Sitterswald, Die Heckeholer aus Raasch- bach, Die Kowe aus Auersmacher, die Rebläuse aus Kleinblittersdorf und die Holzäppel aus Bübingen. Je ein Vertreter aus diesen Vereinen sitzt im erweiterten Vorstand des Umzugsvereines. Diesen Vereinen und den Vorverkaufsstellen auch noch ein Dank für den Verkauf der Umzugsbändchen. Im Bezug auf die Ausstrahlung des Berichtes vom Umzug auf das Wurfmaterial kann man sagen, dass dieses gegenüber dem Vorjahr in Anzahl und Menge erhöht wurde. Hier würde man sich wünschen, dass der SR mit dem Veranstalter Rücksprache hält, bevor man diesen Bericht über das Fernsehen ausstrahlt. Außerdem möchten wir uns bei folgenden Sponsoren bedanken: Dachdeckerei Limbach & Sohn, Andreas Heck Techn. Gebäudetrocknung, Spardabank Saarbrücken, Sparkasse Kleinblittersdorf, Vereinigte Volksbanken Kleinblittersdorf, Gemeindewerke Kleinblittersdorf, AXA Versicherungen Dincher,Regionalverband Saarbrücken, TOI TOI DIXI und unserem Schirmherrn Peter Strobel von der CDU Stadtratsfraktion. Ein herzliches Dankeschön an Helmut Alf, der wieder wie in den Vorjahren die Veranstaltung moderiert hat, an die Feuerwehr, das Rote Kreuz und die Polizei, die wie jedes Jahr für unsere Sicherheit gesorgt haben. Ein besonderer Dank gilt meinem kompletten Vorstand, den ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen, Michael Limbach für den Aufbau und die Gestellung des Umzugswagens, der Familie Markus Hübschen für die Gestaltung des Umzugswagens, unserer Trainerin Karina Hübschen für die Einstudierung des Tanzes, unserem Paparazzi vom Dienst Jens Kersten für die Aufnahmen am Umzug, unserer eigenen Security,der Pfarrei St.Josef Sitterswald für die Gestellung des Pavillons an der Bühne, dem Bauhof für den Bau der Bühne und der ZKE Saarbrücken für die Reinigung. Diese Bilder werden in den kommenden Tagen auf die Webseite gestellt. Für den Vorstand, Thomas Bur 1. Vorsitzender NABU-Gruppe Fechingen-Kleinblittersdorf Obstbäume veredeln Am Samstag, 11. März bietet die NABU-Gruppe Fechingen-Kleinblittersdorf einen Kurs über Obstbaumveredelung an. In der praxisnahen Veranstaltung werden Begriffe wie Edelreiser, Propfköpfe und Geißfußveredelung anschaulich erklärt. Treffpunkt für alle Interessierte ist um 9.30 Uhr auf dem unteren Parkplatz am Schwimmbad Fechingen (direkt hinter der Brücke rechts). Foto: Axel Hagedorn zeigt die Kniffe der Obstbaumveredelung. NABU Fechingen-Kleinblittersdorf Suche nach einem kleinen Kauz Schon viele Jahre betreut die NABU- Gruppe Fechingen-Kleinblittersdorf die Steinkauz-Population in den hiesigen Streuobstlagen. Vielleicht lässt dieser kleine Kauz bei der geplanten Wanderung seine Balzrufe hören oder zeigt seinen charakteristischen wellenförmigen Flug. Treffpunkt, auch für Nichtmitglieder, ist Freitag, der 17. März, Uhr auf dem Parkplatz des Seniorenheimes Barbarahöhe in Kleinblittersdorf-Auersmacher. Zum Abschluss ist gemütliches Beisammensein im Gasthaus Zur Schwemm vorgesehen. Foto: Junger Steinkauz bei seiner Beringung. NABU-Gruppe Fechingen-Kleinblittersdorf Spanferkel Am Samstag, 18. März findet das schon traditionelle Spanferkelessen der NABU-Gruppe Fechingen-Kleinblittersdorf beim Reinche in Bischmisheim statt. Frühzeitige Anmeldung (Telefon ) zur Veranstaltung, die um Uhr beginnt, sichert einen Sitzplatz.

14 Blasorchester Kleinblittersdorf Einladung zur Jahres-Mitgliederversammlung Das Blasorchester Kleinblittersdorf lädt seine Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung, am Freitag, den 24. März 2017, Uhr in die Villa Musica, ein. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Totengedenken TOP 3 Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder und des Dirigenten TOP 4 Kassenbericht und Finanzlage TOP 5 Bericht der Kassenprüfer TOP 6 Entlastung des Vorstandes TOP 7 Neuwahlen TOP 8 Anträge, Verschiedenes Anträge können bis spätestens 5 Tage vor der Sitzung beim Vorstand eingereicht werden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Der Vorstand Obst- und Gartenbauverein 1913 Kleinblittersdorf e. V. Baumschnittkurs am Auch in diesem Jahr veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein wieder einen Baumschnittkurs. Er findet unter der Leitung unseres fachkundigen Baumwartes Paul Schmidt am Samstag, dem statt. Treffpunkt ist um Uhr in der Keltenstraße 5. Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Einladung zur Mitgliederversammlung am 23. März 2017 Der Obst- und Gartenbauverein Kleinblittersdorf e.v. lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Termin: Zeit: 18:00 Uhr Ort: Nebenraum Restaurant Roter Hahn, Kleinblittersdorf Tagesordnung: - Begrüßung - Bericht des Vorsitzenden - Bericht der Schatzmeisterin - Aussprache zu den Berichten - Ehrungen langjähriger Mitglieder - Ausblick auf das kommende Jahr - Verschiedenes / Ausblick Wir hoffen, recht viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Mit freundlichem Gruß Ihr Obst- und Gartenbauverein Der Vorstand Ortsvorsteherin Dr. Erika Heit Goethestraße 48, Tel Sprechstunde: montags Uhr Sitzungszimmer Mehrzweckhalle, Am Sportplatz, Tel Ponderosa Ranch Vorankündigung!!! Ostereiersuche auf der Ponderosa Ranch am Ostermontag in Hanweiler An alle Eltern und Kinder, am Ostermontag findet auf der Ponderosa Ranch die zweite Hanweiler Ostereier Suche statt, natürlich kostenlos! Wir laden alle Kinder ein bei uns auf der Ranch kostenlos nach Ostereiern und Süßigkeiten zu suchen! Ab 14 Uhr geht die Suche los, es wird 3 Suchfelder geben. Eines für Kinder von 0 bis 3 Jahren und eines für alle Kinder von 4 bis 6Jahren und eines ab 7 Jahre. Damit die Chancen gleichermaßen sind. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, wir werden Kaffee, Kuchen, Rostwürste und kalte Getränke anbieten. Also, auf zur Ponderosa Ranch! Wir freuen uns auf euren Besuch! Bitte um Voranmeldung der Kinder, damit der Osterhase ungefähr weiß wie viele Eier er verstecken muss. Anmelden bitte erst ab Und Körbchen nicht vergessen! Anmeldungen nehmen wir tel , per Mail cordulascherschel@gmx.de oder auf unserer Facebook Seite entgegen. Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/ Seite 14 Obst- und Gartenbauverein e.v. Rilchingen Hanweiler Einladung zu einem Veredelungskurs Der Obst- und Gartenbauverein bietet allen Interessierten die Möglichkeit sich in einem Vormittagsseminar über Veredelungstechniken zu informieren. Dipl. Ing. Robert Weber vom Regionalverband Saarbrücken wird uns in die Geheimnisse dieser Technik einführen, in Theorie und Praxis. Materialien werden gestellt, eigene Edelreißer können gerne mitgebracht werden, für den Fall, dass Sie eine bestimmte Obstsorte weiter erhalten möchten. Termin: 18. März 2017, 10:00 Uhr Ort: Rilchingen-Hanweiler, Im Bockstall, Vereinshaus des OGV, Am Denkmal 4 Für weitere Informationen steht Ihnen Jutta Peter unter den Telefonnummer oder zur Verfügung Ab sind wir in gewohnter Weise wieder für unsere Mitglieder zwischen 16:00 Uhr u. 18:00 Uhr jeden Donnerstag am Bockstall anzutreffen. Unser Service für Sie wie immer Beratung, Verkauf von Erden, Düngern u. Pflanzenschutzmitteln. Machen Sie Gebrauch von unserem Angebot. Jutta Peter / Schriftführerin Symphonischen Blasorchesters Rilchingen-Hanweiler e.v. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Liebe Vereinsmitglieder, hiermit möchte ich euch zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 des Symphonischen Blasorchesters Rilchingen-Hanweiler e.v. einladen. Die Versammlung findet am Sonntag, dem , um 11:00 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle (Probenraum) in Hanweiler statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Geschäftsführer 2. Jahresbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht des Vorstandes 4. Prüfbericht der Kassenprüfer 5. Tätigkeitsberichte aus den musikalischen Bereichen 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl des Präsidenten 9. Verschiedenes (Anträge zu TOP 9 können bis spätestens 5 Tage vor der Versammlung beim geschäftsführenden Vorstand eingereicht werden.) In diesem Jahr lassen wir die Mitgliederversammlung wieder bei Gegrilltem und gekühlten Getränken in lockerer Runde ausklingen. Ich würde mich über euer Kommen freuen. Mit freundlichen Grüßen Rigobert Dressel, Geschäftsführer Verein für Dorfentwicklung Rilchingen-Hanweiler e.v. Müllsammelaktion Saarland Picobello Hanweiler Picobello! Auch in diesem Jahr organisiert der Verein für Dorfentwicklung Rilchingen-Hanweiler e.v. wieder die Müllsammelaktion Saarland-Picobello. Helfen Sie uns! - damit unser Ort sauber und aufgeräumt ins Frühjahr starten kann. Gemeinsam mit den Vereinen sowie den Bürgerinnen und Bürgern machen wir uns am Samstag, den auf, den Ort von Müll zu befreien. In gut zwei Stunden bringen wir unseren Ort in Ordnung. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Wie in den vergangenen Jahren lassen wir die Sammelaktion bei einem kleinen Imbiss am Bockstall ausklingen. Vielen Dank im Voraus an den Obst- und Gartenbauverein für die Gastfreundschaft. Bitte geben Sie uns zur besseren Planung eine kurze Nachricht, dass Sie uns unterstützen an: hanweiler. picobello@online.de Also: Samstag, um 10 Uhr zum Feuerwehrgerätehaus. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

15 Verein zu Förderung des Brandschutzes im Löschbezirk Rilchingen-Hanweiler e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Am findet um Uhr in der Merzweckhalle Rilchingen-Hanweiler eine Mitgliederversammlung statt. Zu dieser Versammlung lade ich alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: Punkt 1: Bericht 1. Vorsitzender Punkt 2: Bericht Kassierer Punkt 3: Bericht Kassenprüfer Punkt 4: Entlastung Kassierer Punkt 5: Neuwahl 2. Vorsitzender Punkt 6: Neuwahl Kassierer Punkt 7: Anfragen Änderungswünsche müssen 1 Woche vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Torsten Krauser, Bahnhofstr. 16, Kleinblittersdorf eingereicht werden. Torsten Krauser, 1. Vorsitzender Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/ Seite Bericht der Kassenprüfer 4. Wahl eines Versammlungsleiters 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 7. Bestätigung der Abteilungsleiter/innen und Ausschüsse 8. Ernennung der Beauftragten 9. Anträge 10. Verschiedenes Wir bitten um Beachtung, dass keine persönlichen Einladungen verschickt werden. Mit freundlichen Grüßen, der Vorstand des SVS Kath. Frauengemeinschaft St. Josef-Sitterswald Am 19. März 2017 findet ab Uhr im Pfarrsaal unser Frühlingscafé und damit unser letztes Kirchencafé im ausklingenden Winter statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Interessierte Sitterswalder und auch andere Sonntagsspaziergänger. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Der Vorstand Ortsvorsteher Hans Jürgen Laschinger Blumenstraße 4, Tel Sprechstunde: montags Uhr Sitzungszimmer der Grundschule, Siedlerstraße 1a, Tel.: 4504 KINDERKRAM Alles rund ums Kind Bei unserem 1. Kleider- und Spielzeugmarkt KINDERKRAM sind noch wenige Verkaufstische frei. Anmeldungen werden noch bis zum unter kinderkram-svs@gmx.de entgegen genommen! Die Tischgebühr beträgt 10, Selbstverkauf. Sichert Euch noch einen der letzten Tische! Das ORGA-Team AWO Sitterswald AWO Frühstückbuffet Auch im März bieten wir wieder unser beliebtes Frühstücksbuffet in der AWO-Begegnungsstätte an. Merken Sie sich schon heute folgenden Termin vor: Mittwoch, 15. März 2017 ab 8.30 Uhr, Preis mit Kaffee/Tee: 7 Euro Verpassen Sie nicht die Gelegenheit ein paar entspannte Stunden in diese Woche einzuplanen. Wir freuen uns in jedem Falle über Ihr Kommen. Ihr AWO-Team Beratung zum Thema Vorsorge Wir freuen uns, Ihnen am Dienstag, 28. März 2017 um Uhr einen Vortrag des ProMensch Betreuungsverein e. V. anbieten zu können, der das folgende Thema behandelt: Jeder Mensch kann in eine Situation kommen, in der er aufgrund von Unfall, Krankheit oder Alter seine Angelegenheiten nicht mehr regeln kann. Es ist wichtig, sich bereits in guten Zeiten damit zu beschäftigen, wer dann die Angelegenheiten regeln soll. Und wie entschieden werden soll. Es können sich dann viele Fragen stellen: Will ich in einem solchen Fall so lange wie möglich zu hause wohnen. Oder möchte ich lieber in ein Heim ziehen. Und gibt es vielleicht ein bestimmtes Heim, welches ich bevorzugen würde. Welche Ärzte sollen mich ggf. behandeln... Grundsätzlich ist es in diesem Zusammenhang ratsam, eine Vorsorgevollmacht und eine Betreuungsverfügung zu erstellen. (Quelle: Dieser kostenfreie Vortrag ist offen für alle Interessierten. Veranstaltungsort: AWO-Begegnungsstätte, Nauwieserstraße 2a, Sitterswald. Rückfragen: 06805/4389 bei Heike Kayser Terminänderung Mitgliederversammlung Die im Jahreskalender angekündigte Mitgliederversammlung für den wurde auf verlegt. Eine satzungsgemäße Einladung hierzu erfolgt mit separater Pressemitteilung an gleicher Stelle. SV Sitterswald Generalversammlung des SV Sitterswald Liebe Mitglieder, am Freitag, den 10. März 2017 findet um 19 Uhr die Generalversammlung des SVS mit Neuwahlen im Sportheim statt. Hierzu möchten wir alle Mitglieder jetzt schon herzlich einladen! Tagesordnung: 1. Verlesung der Niederschrift der Generalversammlung Jahresberichte / Aussprache der Jahresberichte Verein der Katzenfreunde e.v. 13. Hallen Floh- und Trödelmarkt in Bübingen Am Sonntag den , von Uhr veranstaltet der

16 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/ Seite 16 Verein der Katzenfreunde e.v. in Saarbrücken-Bübingen in der Holzäppel-Festhalle seinen etwas anderen Floh- und Trödelmarkt. Es werden Antiquitäten, Kleidung für jedes Alter, Nippes, Spielzeug, Bücher u.v.m. sowie Kaffee und hausgemachte Torten und Kuchen angeboten. Für den kleinen Hunger und auch gegen den Durst wird bestens gesorgt. Der gesamte Erlös kommt 100% den Katzen zu gute. Standreservierungen bei Frau V. Schulz, Tel.: ab 18:00 Uhr. Weitere Infos unter: Schulungen zum Jugendleiter beim Landesjugendwerk Werde zum Helden für Kinder und Jugendliche! Das nächste Pflichtseminar des Jugendwerks zur Ausbildung ehrenamtlicher Jugendleiter*innen findet vom inklusive Übernachtung beim Landesjugendwerk der AWO Saarland in Ludweiler statt. Zusammen werden wir uns gemeinsam mit den Themen Kommunikation und Recht beschäftigen. Welche Pflichten habe ich als Betreuer*in bei Freizeit- und Ferienaktionen mit Kindern und Jugendlichen? Wie gehe ich mit herausfordernden Situationen im Team um? Wie gehe ich konstruktiv mit Kritik um und äußere mich respektvoll gegenüber anderen? Wir werden uns nicht nur mit der Theorie beschäftigen, sondern gemeinsam auch viele praktische Übungen durchführen. Sämtliche Seminarunterlagen sowie Verpflegung werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Alternativtermin zum Seminarthema Kommunikation und Recht findet vom Mai 2017 in Homburg in Kooperation mit dem Kreisjugendwerk der AWO Saarpfalz statt. Für Anmeldungen und Fragen könnt ihr euch gerne unter der Adresse: über die Homepage oder unter der Telefonnr.: 06898/ an uns wenden. YouTube-Channel einrichten, Videos schneiden, Apps entdecken: Seminare für Jugendliche in der LMS Jugendliche finden im Seminarprogramm des MedienKompetenzZentrums der Landesmedienanstalt Saarland interessante Kurse rund um das Thema Internet und mobile Geräte. Im Seminar Mein eigener YouTube-Channel am 11. März 2017 (Samstag) von 11 bis 15 Uhr gestalten Jugendliche ab 13 Jahren ihren eigenen YouTube Kanal und erfahren, wie das Portal mit selbst produzierten Beiträgen bereichert werden kann. Rechtliche Fragestellungen wie Musik- und Bildauswahl sowie der Umgang mit Kommentarfunktionen sind wichtiger Bestandteil des Kurses. Teilnahmebeitrag: 10. Beim zweiteiligen Workshop Videoschnitt für Jugendliche lernen 13- bis 16-Jährige am 25. März und 01. April 2017 (jeweils Samstag) von 14 bis 18 Uhr, wie aus einem einfachen Video ein spannender Clip geschnitten werden kann. Die Jugendlichen arbeiten mit einem gängigen Schnittprogramm und lernen, welche Videoformate es gibt, wie Bildmaterial richtig eingespielt wird, wie Effekte eingefügt werden und Musik hinterlegt wird. Ein weiterer Schwerpunkt bildet das Rendern und Ausspielen des Films auf DVD. Teilnahmebeitrag: 10. Im Workshop Apps und Virtual Reality entdecken am 07. April 2017 (Freitag) von 15 bis 19 Uhr erfahren Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren, worauf beim Herunterladen von Apps geachtet werden sollte und wie beim Surfen das eigene Smartphone optimal geschützt werden kann. Spannende neue Apps sowie Virtual Reality Brillen werden vorgestellt und ausprobiert, die Geräteeinstellungen der Teilnehmenden werden besprochen und optimiert. Bitte eigenes Smartphone und wenn vorhanden Tablet mitbringen. Teilnahmebeitrag: 10. Die Veranstaltungen finden statt in der Landesmedienanstalt Saarland, Nell-Breuning-Allee 6 in Saarbrücken-Burbach. Anmeldungen und weitere Informationen telefonisch unter 0681/ oder online unter Abofalle Routenplaner Verbraucherzentrale des Saarlandes warnt vor Internetabzocke Unter wechselnden Adressen für kostenlose Routenplaner- Seiten versuchen Abzocker, Ver-braucher in ein teures Abonnement zu locken. In den letzten Monaten häufen sich bei der Verbraucherzentrale des Saarlandes die Beschwerden über teure Mitgliedschaften. Die Verbraucher, die über eine bestimmte Seite eine Route berechnen lassen wollen, müssen sich dafür mit ihrer Adresse anmelden. Sobald man sich registriert hat, kommt eine Zah-lungsaufforderung über für ein Zwei-Jahres-Abonnement. Gezahlt werden soll mit Amazon Gutscheinen, damit eine Rückverfolgung des Betrages nicht möglich ist. Sobald die Zahlung durch die Betroffenen ausbleibt, wird eine Drohkulisse mit negativem Schufa-Eintrag, Kosten im oberen dreistelligen Bereich, Lohn - und Kontenpfändung, Zwangs-vollstreckung usw. aufgebaut. Diese Maßnahmen sind tatsächlich nur möglich, wenn ein gerichtlicher Titel wie Vollstre-ckungsbescheid, Urteil usw. vorliegt. Um einen Vollstreckungstitel zu erwirken, muss dem Antragsgegner die Möglichkeit des rechtlichen Gehörs von Seiten des Gerichtes eingeräumt wer-den. Ohne dieses Erfordernis wird kein Vollstreckungstitel ausgestellt werden. Eine Pfändung ist dann nicht möglich. Neuerdings wird sogar damit gedroht, dass an einem der kommenden Tage ein Außendienst Inkasso Team zu Besuch nach Hause kommt, um Ihre Wertgegenstände zu pfänden. Die Wahrscheinlichkeit, dass tatsächlich jemand bei Ihnen vorbeischaut, geht gegen null. Eine Pfändung kann nur ein staatlich eingesetzter und vereidigter Gerichtsvollzieher durchführen auf Antrag bei Vorliegen eines vollstreckungsfähigen Titels. Trotz des mit Rechnungen, Mahnungen oder Inkasso-Drohungen aufgebauten Drucks beste-hen weiterhin erhebliche Zweifel, ob die Anbieter alle gesetzlichen verbraucherschützenden Vorschriften eingehalten und dem Verbraucher genügend Informationen erteilt haben, damit ein Vertrag überhaupt zustande gekommen ist. Daher rät die Verbraucherzentrale des Saar-landes allen Betroffenen sich von Rechnungen und Mahnungen keineswegs einschüchtern zu lassen und den verlangten Betrag nicht zu zahlen. Stattdessen sollten Sie der Forderung wi-dersprechen. Zur weitergehenden Beratung zu diesem Thema können Sie sich an die Verbrau-cherzentrale des Saarlandes e.v. wenden. KINDERKRAM Alles rund ums Kind Siehe unter Sitterswald. Saarland picobello-aktionstage am 10./11. März: Aufruf an Verkehrsteilnehmer zur umsichtigen Fahrweise Am 10. und 11. März findet der diesjährige landesweite Frühjahrsputz für die Umwelt im Rahmen der Kampagne saarland picobello statt. In den saarländischen Städten und Gemeinden werden sich viele Tausend engagierte Menschen - darunter besonders viele Kinder und Jugendliche aufmachen, um beispielsweise Grünanlagen, Schulhöfe, Spielplätze sowie Wald- und Straßenränder von wildem Müll zu befreien. Der Entsorgungsverband Saar als Träger und Koordinator der Kampagne bittet alle Auto-, LKW- und Motorradfahrer, die am 10. und 11. März im Saarland unterwegs sind, um eine entsprechend umsichtige Fahrweise, damit die picobello-teilnehmer, die im Straßenbereich unterwegs sind, nicht gefährdet werden. Alles Wichtige zu saarland picobello 2017 gibt es unter www. saarland-picobello.de.

17 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/ Seite 17 Mitarbeiter/in für Telefonmarketing in Voll- & Teilzeit, ab sofort gesucht. Anzeige - Gute PC-Kenntnisse - kein Verkauf - Office and Call Tel Auf der Leh Bliesransbach Anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit am , allen Verwandten, Freunden & Bekannten ein herzliches Dankeschön für die guten Wünsche, Geschenke & Spenden. Eure Anteilnahme hat uns sehr gefreut. Katharina & Adolf Breyer Fleißige, zuverlässige Seniorenbetreuerinnen mit Herz und Deutschkenntnissen aus Osteuropa suchen seriöse Stelle. Tel.: 0173 / Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind. Danksagung Elisabeth Clemens geb. Deisel Wir danken allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten und Ihre Anteilnahme auf so vielfältige, liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Karin Hawner und Reiner Clemens Hanweiler, im Februar 2017 Raimund Zapp * Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen: Gudrun Zapp Christian Zapp und Lisa Janes Bliesransbach im März 2017

18 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/ Seite 18 Gesucht Gefunden Völklingerstraße Saarbrücken Tel. + Fax: 06 81/ Mobil: 01 72/ mail@mb-maler.de Die private Kleinanzeige Sie möchte eine Wohnung vermieten, suchen ein neues Zuhause oder benötigen Hilfe im Haus? Dann inserieren Sie eine private Kleinanzeige. Senden Sie uns den Anzeigen- Text, Ihre Anschrift und die gewünschte Erscheinungswoche an kleinblittersdorf@mtypemedia.de. Und die Kosten für eine Anzeige? Die Kosten richten sich nach der Zeilenanzahl, z.bsp. kosten drei Zeilen nur 7,50 inkl. MwSt. Die Bezahlung erfolgt per Lastschrifteinzug, hierzu benötigen wir Ihre IBAN und BIC. Alle Infos per Mail an: kleinblittersdorf@mtypemedia.de MTYPE media GmbH Tel.: ob als Duo, Trio, Unsere Musikvielfalt umfasst Musikstile aus aller Welt Erleben Sie mit uns eine musikalische Reise durch Italien, Spanien, England, Südamerika und natürlich Deutschland. Quartett oder Quintett Rock - Pop - Swing - Latin - Oldies - Schlager - Rock n Roll für Ihre Weihnachtsfeier, Hochzeit, Geburtstagsparty oder Firmenevent! Sandro Pirritano Beim Roten Hügel Altforweiler Tel / Mobil 01 71/ Rudolf Becker Hufschmied Kompetente Beratung und professioneller Hufbeschlag individuell auf Ihr Pferd angepasst! Rufen Sie an! Orthopädischer Hufbeschlag Sport- und Freizeitpferdebeschlag Barhufpflege Kunststoffbeschläge Westernbeschläge Tel. 0179/

19 zu vermieten Sitterswald, 1-FH, ca. 140 qm, 6-ZKB, Diele, G-WC, off. Kamin, Garten, NK, 3 MM Kaution, zu vermieten ab , Tel oder Bliesransbach Ortsmitte, 3 ZKB, 90 qm, Balkon, 2. Etage, renoviert 2014, Laminat, Keller, PKW Stellplatz, 420 MM NK + 2 MM Kaution, Bezug ab sofort, Tel. 0171/ Auersmacher, 2-ZKD, ca. 50qm, EG, Terrasse, Keller, teilmöbliert, Vorgarten, NK, Tel Sitterswald, WHG, 168 qm, 3 Schlafzi, Wohn-Eß-Zi-EBK, Galerie, G-WC, Du-Bad, Balkon, Vermietung (flexibel) ab 1.4., NK + Kaution, Tel Private Kleinanzeigen Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/ Seite 19 Auersmacher, 3-ZKB, ca. 60qm, Kellerraum, 360 kalt + NK + 2 MM Kaution. Tel SUCHE Suche Baugrundstück im Raum KLB od. Bübingen, Tel Suche Einfamilienhaus in Sitterswald für Kauf. Bei Interesse bitte melden. Tel Hanweiler: 1 ZKB, Diele, ca. 50 qm, Laminat, eigene Wasseruhr, NK, ab sofort 3 ZKB, Balkon, Stellpl., Keller, eigene Wasseruhr, Laminat, NK, ab Tel Zu verkaufen: Kaffeeautomat Riva Bono Blue S, Festwasseranschluss mit Entkalkungsfilter und Münzeinwurf für Geschäft oder Bistro, 1600 (Neupreis 3200 ), Tel , Dieter Jäschke GmbH Konrad-Adenauer-Straße Kleinblittersdorf Auersmacher, EL-WHG zu vermieten, 3 ZKB, Abstellraum, 80 qm, Miete 450 kalt (Wasser + Müll im Mietpreis enthalten), Tel Multi-Service rund um s HAUS Gartengestaltung & Mäharbeiten Entrümpelungen aller Art Schrottentsorgung Etienne Goussanthier, Tel / Haben Sie neben Ihrem Gehalt/Ihrer Rente Miet- und/oder Zinseinnahmen von insgesamt nicht mehr als / (ledig/verh.)? Haben Sie schon an Ihre Hilo Arbeitnehmersteuern überall in Deutschland Einkommensteuererklärung gedacht? Wir beraten Sie als Mitglieder ganzjährig. Unsere Tür steht immer für Sie offen! Ab jetzt auch viele Kleingeräte! Geräte leasen oder finanzieren Kundendienst + Original-Ersatzteile für: Miele, liebherr, AeG, ZAnKer, bosch, siemens, neff, constructa, saeco, nivona, lg u.v.m. Elsässer Str Kleinblittersdorf Tel /8888 Mo.-Fr h, h u. nach tel. Vereinb. BreYer 06805/ / Container für: Bauschutt EntrümpElung Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb BaustEllEnaBfällE grünschnitt Kleinblittersdorf-hanweiler max-planck-str. 15 lohnsteuerhilfeverein Hilo Hilfe in Lohnsteuerfragen e.v. Beratungsstelle Saarbrücken/Kleinblittersdorf Elsässer Straße Kleinblittersdorf Telefon / kontakt@saarsteuer.de

20 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/ Seite 20 Steine der Natur stilvoll veredelt Grabmale Treppen KüchenarbeiTsplaTTen Gartenelemente, Fensterbänke, individuelle Bad- und Wohnmöbel WeiTere standorte: WadGassen, VölKlinGen, nonnweiler, rehlingen-siersburg Haustechnik Maul & Urschel GbR Heizung Sanitär Gas Wasser Solar Kaminsanierung Kanalanschlussarbeiten Gebäudeenergieberater Gartenstraße Kleinblittersdorf Meisterbetrieb GebäudeEnergieBerater Tel / Fax: / Logopädische Praxis Ulrike Stutz & Fabiana Pacifico Alte Schulstraße Kleinblittersdorf Tel.: 06805/ Sprachtherapie-Sprechtherapie Stimmtherapie-Schlucktherapie Kommunikationstraining Termine nach Vereinbarung, Zulassung für alle Kassen, Haus- und Heimbesuche Oberdorfstraße Kleinblittersdorf Tel Mobil: Mail: de-dick@t-online.de Elsässer Straße Kleinblittersdorfer Goldankauf Oberdorfstraße Geöffnet: Mo-Fr: Uhr und Mo, Di, Do: Uhr Wir kaufen: Alt-, Bruch-, Zahngold, Gold- & Silbermünzen/-schmuck, Medaillen, Silberbestecke, Uhren Garten- & Landschaftsarbeiten Baumfällungen Pflasterarbeiten Zaunbau, Hangbefestigungen Garten-Neuanlage, Gartenpflege Fa. Schönau Brennholz, Buche & Eiche, Länge 20, 25, 30, 40, 50 & 100 cm gespalten, trocken. Wir sind Mitglied im Brennholzverband Saar. Fa. Schönau Tel voigtbau@gmx.net

21 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/ Seite 21

22 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/ Seite 22 Gasthaus Bistro Restaurant Bliesgersweiler Mühle Tel / Ihre Adresse für Gesellschaften oder Feierlichkeiten jeder Art, bis ca. 45 Personen in besonderer Atmosphäre. Am Freitag, , ab 18 Uhr: Großer Moules et Frites Abend Reservierung erforderlich! Das Mühlenteam freut sich auf Sie! Mo + Di Ruhetag Mi ab Uhr geöffnet Do, Fr, Sa von Uhr und Uhr bis Ende So ab Uhr geöffnet Happy-Days: Mo Schnitzel-Tag Mi Nudel-Tag Do Pizza-Tag Fr Jumbo-Tag Restaurant bis zu 50 Personen Interessante, kulinarische Angebote aus Ihrer Region! Bliesransbacherstr. 12 Bliesmengen-Bolchen Tel oder Dienstag Ruhetag Öffnungszeiten: Mi. - Mo. von und bis Ende Saal für Gesellschaften bis zu 100 Personen Ostevorsno9 n- 14n.3ta0 Uhgr,, Täglich Stammessen / Di. Ruhetag Deutsche Küche mit Spezialitäten aus dem Balkan runch, großer Oster-B erlich rd fo er ng Reservieru Reservieren unter onat NEU: 1. Sonntag imffemt 19, 90 Am Wintringer Hof Kleinblittersdorf Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) kontakt@landgasthaus.saarland großes Brunch-Bü Uhr s inkl. 1 Gla Crémant von Reservierung erbeten! Saarbrückerstr Kleinbl. Tel.: & Kesu - Fotolia Gasthaus Kessler Mittelstraße Bliesransbach tel.: Festsaal und Nebenraum schau doch mal rein! sky Sportsbar

23 Keinblittersdorfer Nachrichten Woche 10/17 sparkasse-saarbruecken.de Unsere Region hat viel zu bieten. Auch für Ihre Geldanlage. Denn mit unseren Anlagestrategien können Sie auch bei extrem niedrigen Zinsen Ihre Ziele und Wünsche erreichen. Sprechen Sie mit uns. Dauerhafte Laser-Haarentfernung KENNENLERN MONATE + Gesicht + Achseln + Bikinizone + Oberschenkel + Unterschenkel März & April 20 % Rabatt Sicher & schnell mit hautärztlicher Kompetenz Kleinblittersdorf Elsässer Straße 14 Termine nach Vereinbarung Tel.:

24 99 Keinblittersdorfer Nachrichten Woche 10/17 Original indische Küche Welcome Das indische Restaurant Brückenstraße 11 Kleinblittersdorf Telefon: 06805/ Direkt an der Saarbahn-Haltestelle. Mail: Öffnungszeiten: Uhr und Uhr, Mo. Ruhetag Christian Meyer Fenster - Türen GmbH Kleinblittersdorf SP: Fernseh - Elektro - IT Fenster und Türen Kunststoff und Aluminium Garagentore Rollläden Elektroantriebe Raffstoren Wintergärten Kallenborn - Inh. Patrick Brutty TV - Hifi - Sat- und Netzwerktechnik, Telefonanlagen und Videoüberwachung, Elektroinstallationen in Alt- und Neubauten Reparatur - Beratung - Verkauf Kleinblittersdorf Elsässer Str. 26 Tel: 06805/8191 Fax: 06805/22123 ServicePartner Meisterbetrieb Die Kriminalpolizei empfiehlt bundesweit: Reckendrees zertifizierte RC2-Fenster und Türen Deutsche Herstellung! Elsässer Straße 5 D Kleinblittersdorf Tel.: Mobil 0175/ Mail: info@christian-meyer-fenster.de Ihr südländisch-orientalisches Lebensmittelgeschäft mit Metzgerei in Kleinblittersdorf / Hanweiler Täglich frische Backwaren und Gebäck Frisches Obst & Gemüse Metzgerei und Geflügel-Produkte (eigene Zerlegung) Molkerei-Produkte Western Union-Bankgeschäfte Tabakwaren kg Rinder-Steak Fleisch-Qualität aus Frankreich Rinder-Entrecôte Fleisch-Qualität aus Frankreich g 1 kg Rinderhackfleisch Fleisch-Qualität aus Frankreich Ziegenkäse Lamm-Keule Scheiben oder halbe - oder ganze Keule am Stück, Fleisch-Qualität aus Frankreich Lamm-Salami AYTÜRK, in Scheiben, 200g kg kg GAZI in Salzlake, 400 g Abtropfgewicht, (50% Fett i.tr., 13,73 /kg) g 035 Türkisches Kebab-Brot 120 g 1 00 Türkisches Fladen-Brot ca. 400g ca. 120g 400 g Konrad-Adenauer-Str Kleinblittersdorf, Hanweiler Tel / Öffnungszeiten: Mo.- Fr Uhr, Sa Uhr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 17 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.09.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 21. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 27.09.2017

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

1. TOURISMUSTAG Region Saarbrücken 2012

1. TOURISMUSTAG Region Saarbrücken 2012 24. Jahrgang / Freitag, 16.03.2012 / Nr. 11 1. TOURISMUSTAG Region Saarbrücken 2012 Unter dem Motto Urlaub daheim sind interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Zeit vom 18. März bis zum 1. April 2012

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

26. Jahrgang / Freitag, / Nr. 12

26. Jahrgang / Freitag, / Nr. 12 26. Jahrgang / Freitag, 21.03.2014 / Nr. 12 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 12/2014 21.03.2014 Seite 2 Samstag, 22.03. und Sonntag, 23.03.2014 Ärzte Fr bis So Saarland Klinik kreuznacher diakonie EVK

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom 22.06.2017 2 Beschlüsse der 7.

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 35

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 35 29. Jahrgang / Freitag, 01.09.2017 / Nr. 35 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 35/2017 01.09.2017 Seite 2 Samstag, 02.09. und Sonntag, 03.09.2017 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1. Wahlbekanntmachung für die Bundestagswahl 1-3 am 24.09.2017 2. Wahlbekanntmachung für

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 26. Die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf wünscht allen Schülerinnen und Schülern eine schöne Ferienzeit!

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 26. Die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf wünscht allen Schülerinnen und Schülern eine schöne Ferienzeit! 29. Jahrgang / Freitag, 30.06.2017 / Nr. 26 Die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf wünscht allen Schülerinnen und Schülern eine schöne Ferienzeit! Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 26/2017 30.06.2017

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 10

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 10 30. Jahrgang / Freitag, 09.03.2018 / Nr. 10 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/2018 09.03.2018 Seite 2 Samstag, 10.03. und Sonntag, 11.03.2018 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken

Mehr

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 07

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 07 30. Jahrgang / Freitag, 16.02.2018 / Nr. 07 5. September EINLADUNG 2014 Nr. 172 zum traditionellen politischen Heringsessen laden wir alle Mitglieder, Freunde und interessierte Bürgerinnen und Bürger am

Mehr

Spiel- und Turnierplan 8. Schlau.com Cup in der Brebacher Sporthalle

Spiel- und Turnierplan 8. Schlau.com Cup in der Brebacher Sporthalle Mittwoch 26.12.2012 Gruppe A SF Köllerbach FC Rastpfuhl FC Kandil Saarbrücken SF 05 Saarbrücken II Gruppe B SV Klarenthal US Forbach SC Halberg Brebach II DJK Neuweiler FC St. Arnual Spiel 1 13:00-13:15

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 17

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 17 29. Jahrgang / Freitag, 28.04.2017 / Nr. 17 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 17/2017 28.04.2017 Seite 2 Samstag, 22.04., Sonntag, 23.04. und Montag, 01.05.2017 Ärzte Sa bis Mo Bereitschaftspraxis Klinikum

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 01

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 01 29. Jahrgang / Freitag, 06.01.2017 / Nr. 01 Das Jahr vergeht mit Riesenschritten Es brachte Freude und auch Leid. Das Neue will ich freundlich bitten Um nichts, als eine schöne Zeit. (Gerhard P. Steil)

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Stand: 8. April 2016 1 Organisationsgrundlage, Name und Sitz (1) Die Ortsvereine der SPD im Gebiet der Gemeinde Stemwede bilden auf der Grundlage des Organisationsstatuts

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

am Samstag, 08. Oktober 2016 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Beginn 11:00 Uhr

am Samstag, 08. Oktober 2016 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Beginn 11:00 Uhr 28. Jahrgang / Freitag, 07.10.2016 / Nr. 40 am Samstag, 08. Oktober 2016 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Beginn 11:00 Uhr Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 40/2016 07.10.2016 Seite 2 Samstag,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod S a t z u n g Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Name (1) Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod

Mehr

Grundschule Kleinblittersdorf und Saar-Blies Grundschule

Grundschule Kleinblittersdorf und Saar-Blies Grundschule 29. Jahrgang / Freitag, 28.07.2017 / Nr. 30 Grundschule Kleinblittersdorf und Saar-Blies Grundschule Die Ausgabe der Buchpakete für das Schuljahr 2017/18 ist in der letzten Woche der Sommerferien (KW 32/33)

Mehr

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Ziele und Aufgaben (1) Der Jugendgemeinderat Ketsch ist die Interessenvertretung von Jugendlichen in der Gemeinde Ketsch. Die Belange von Jugendlichen sollen

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

24. Jahrgang / Freitag, / Nr. 36

24. Jahrgang / Freitag, / Nr. 36 24. Jahrgang / Freitag, 07.09.2012 / Nr. 36 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 36/2012 07.09.2012 Seite 2 Samstag, 08.09. und Sonntag, 09.09.2012 Ärzte Sa u. So Saarland Klinik kreuznacher diakonie EVK

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 6 Nr. 09/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 06

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 06 29. Jahrgang / Freitag, 10.02.2017 / Nr. 06 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 06/2017 10.02.2017 Seite 2 Samstag, 11.02., und Sonntag, 12.02.2017 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar:

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar: Wahlbekanntmachung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, der Stadt Bacharach sowie der Ortsgemeinden Breitscheid, Manubach, Münster-Sarmsheim, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach, Trechtingshausen, Waldalgesheim

Mehr

ein frohes Osterfest!

ein frohes Osterfest! 29. Jahrgang / Freitag, 13.04.2017 / Nr. 15 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Kleinblittersdorf ein frohes Osterfest! LianeM - Fotolia Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 15/2017 13.04.2017

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

AMTSBLATT. Amt Altdöbern AMTSBLATT für das Amt Altdöbern Jahrgang 22 Altdöbern, den 30. April 2014 6 2 Amtsblatt Altdöbern Nr. 6/2014 A M T L I C H E R T E I L HERAUSGEBER: Amt Altdöbern Marktstr. 1 03229 Altdöbern Verantwortlich

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 04

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 04 30. Jahrgang / Freitag, 26.01.2018 / Nr. 04 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 04/2018 26.01.2018 Seite 2 Samstag, 27.01. und Sonntag, 28.01.2017 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Kindergartens Burgmäuse Krunkel/Epgert. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr