DZPB Rendite. Teilfonds: DZPB Rendite - EURO Zins R.C.S. Luxembourg K397. Jahresbericht zum 30. September 2016 VERWALTUNGSGESELLSCHAFT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DZPB Rendite. Teilfonds: DZPB Rendite - EURO Zins R.C.S. Luxembourg K397. Jahresbericht zum 30. September 2016 VERWALTUNGSGESELLSCHAFT"

Transkript

1 DZPB Rendite Teilfonds: DZPB Rendite - O Zins R.C.S. Luxembourg K397 Jahresbericht zum 30. September 2016 Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in seiner derzeit gültigen Fassung in der Rechtsform eines fonds commun de placement (FCP) VERWALTUNGSGESELLSCHAFT R.C.S. Luxembourg B 82183

2 INHALT Bericht zum Geschäftsverlauf Seite 2 Geografische Länderaufteilung und Wirtschaftliche Aufteilung des Teilfonds DZPB Rendite - O Zins Seite 4-5 Zusammensetzung des Netto-Teilfondsvermögens des Teilfonds DZPB Rendite - O Zins Seite 6 Aufwands- und Ertragsrechnung des Teilfonds DZPB Rendite - O Zins Seite 7 Vermögensaufstellung des Teilfonds DZPB Rendite - O Zins zum 30. September 2016 Seite 8 Zu- und Abgänge vom 1. Oktober September 2016 des Teilfonds DZPB Rendite - O Zins Seite 11 Erläuterungen zum Jahresbericht zum 30. September 2016 Seite 12 Bericht des Réviseur d Entreprises agréé Seite 17 Verwaltung, Vertrieb und Beratung Seite 18 Der Verkaufsprospekt mit integriertem Verwaltungsreglement, die wesentlichen Anlegerinformationen sowie der Jahres- und Halbjahresbericht des Fonds sind am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, der Verwahrstelle, bei den Zahlstellen und der Vertriebsstelle der jeweiligen Vertriebsländer kostenlos per Post, per Telefax oder per erhältlich. Weitere Informationen sind jederzeit während der üblichen Geschäftszeiten bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich. Anteilzeichnungen sind nur gültig, wenn sie auf der Basis der neuesten Ausgabe des Verkaufsprospektes (einschließlich seiner Anhänge) in Verbindung mit dem letzten erhältlichen Jahresbericht und dem eventuell danach veröffentlichten Halbjahresbericht vorgenommen werden. 1

3 Bericht zum Geschäftsverlauf Der Anlageberater berichtet im Auftrag des Vorstands der Verwaltungsgesellschaft Im zurückliegenden Geschäftsjahr vollzog sich das Handelsgeschehen an den internationalen Finanzmärkten im Einklang mit den sich vielfältig ändernden Rahmenbedingungen ausgesprochen schwankungsintensiv. Der ausgeprägte Verfall der Rohstoffpreise löste im Hinblick auf den Zustand und die Entwicklung der Weltwirtschaft anfänglich großes Unbehagen aus. Die mehrfach aufkommenden US-Konjunkturängste sorgten ebenfalls immer wieder für Verstimmung. Die Ende Juni von der britischen Bevölkerung unerwartet getroffene Entscheidung, die Europäische Union zu verlassen, rief zeitweise sogar Panik hervor. Die anhaltende Lockerung der Geldpolitik global bedeutender Zentralbanken, stellte sich dem Negativtrend per Saldo jedoch erfolgreich entgegen. Beispielsweise reduzierte die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzinssatz um weitere 5 Basispunkte auf 0 Prozent. Darüber hinaus drückte sie den Einlagensatz in zwei Schritten in Höhe von jeweils 0,1 Prozentpunkten auf -0,4 Prozent und damit noch tiefer in negatives Territorium. Daneben dehnte die EZB die Dauer und den Umfang ihres Anleihekaufprogramms deutlich aus. Die Bank von England reduzierte ihren Leitzins wegen des Brexit-Votums ebenfalls um 25 Basispunkte auf 0,25 Prozent. Die schwedische Zentralbank nahm ihren Leitzins sogar auf -0,5 Prozent zurück. Jenseits Europas führte die japanische Notenbank mit -0,1 Prozent gleichsam einen negativen Einlagensatz ein. Darüber hinaus erklärte sie eine Teuerungsrate von über zwei Prozent anzustreben und über das Instrument der Zinsstrukturkurvensteuerung ihr heimisches Bankensystem vor Belastungen über sehr niedrige Zinsen - vor allem am langen Ende - zu schützen. Auch die chinesische Notenbank dehnte wegen der sich zunehmend eintrübenden Konjunktur ebenfalls mehrfach ihre Geldpolitik aus. Lediglich die amerikanische Zentralbank Fed stemmte sich gegen den Trend und leitete eine Zinswende ein. Sie hob den Leitzins im Dezember um 25 Basispunkte auf im Mittel 0,375 Prozent an. Die US-Notenbank signalisierte jedoch mehrfach, dass weitere Zinsschritte lediglich behutsam und in Abhängigkeit von der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung und des Risikoumfeldes folgen würden. Neben der anhaltend global sehr expansiven Geldpolitik förderte gegen Ende der Berichtsperiode eine Aufhellung der globalen Konjunkturperspektiven die Rückkehr der Zuversicht. So deuteten in der Eurozone erste nach dem Brexit ermittelte Stimmungsindikatoren an, dass sich die Abwärtsrisiken wohl geringer auswirken könnten als zunächst vermutet. Auch trugen die mehrheitlich positiv ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten gegen Ende des Betrachtungszeitraums dazu bei, die US-Konjunkturskepsis etwas zu zerstreuen. Ergänzend verwies die Chefin der US-Notenbank Yellen auf die solide Entwicklung des Arbeitsmarktes und auf einen robusten Trend bei den Konsumentenausgaben. Die leichte Erholung der Rohölpreise löste ebenfalls Erleichterung aus. Daneben zeigten sich abschließend etliche besser als angenommen ausgefallene Unternehmensergebnisse für das steigende Vertrauen verantwortlich. Risikoanlagen, die sich aufgrund der mehrfachen Stimmungseintrübungen zwischenzeitlich erheblichen Belastungen ausgesetzt sahen, vermochten es vor diesem Hintergrund, die wiederholt auftretenden Kursverluste überwiegend zu kompensieren und teilweise sogar in positives Terrain zu manövrieren. An den internationalen Anleihemärkten gaben die Kapitalmarktrenditen wegen des zunächst hohen Risikoumfeldes, der ausgeprägten Konjunkturskepsis und der global anhaltend expansiven Geldpolitik - wenn auch unter Schwankungen - nochmals nach. Die Kurse der zugrunde liegenden Staats- und staatsnahen Anleihen zogen entsprechend an, sodass eine positive Entwicklung eintrat. In der Eurozone und in Japan fielen die Kapitalmarktrenditen in Abhängigkeit von den unterschiedlichen Laufzeiten vielfach sogar in negatives Territorium. Unternehmensanleihen europäischer Emittenten und gedeckte Anleihen folgten dem Kursverlauf der Staatsanleihen. Die Zinsdifferenzen zu den Anleihen der als sicher angesehenen Länder weiteten sich anfänglich zwar aus, konnten angesichts der Rückkehr der Zuversicht diese Entwicklung jedoch wieder egalisieren. Hartwährungsanleihen von Schwellenländern wiesen ebenfalls einen volatilen Kursverlauf auf. In diesem schwierigen und anspruchsvollen Kapitalmarktumfeld legte der DZPB Rendite - O Zins in der Berichtsperiode 1,35 Prozent an Wert zu. Das Niedrigzinsumfeld wird aufgrund der schwachen konjunkturellen Dynamik in der Eurozone, der expansiven Geldpolitik der EZB und niedriger Inflationsraten zunächst fortbestehen. Allerdings muss im Verlauf des kommenden Jahres mit per Saldo anziehenden Kapitalmarktrenditen gerechnet werden. Es ist in Folge von einem nochmals schwieriger werdenden Umfeld am europäischen Rentenmarkt auszugehen. Eine Diversifikation über verschiedene Anleihesegmente und Einzeltitel bleibt weiterhin wichtig. Luxemburg, im Oktober 2016 Der Vorstand der Verwaltungsgesellschaft Die in diesem Bericht enthaltenen Angaben und Zahlen sind vergangenheitsbezogen und geben keinen Hinweis auf die zukünftige Entwicklung. 2

4 DZPB Rendite - O Zins Jahresbericht 1. Oktober September 2016 Die Gesellschaft ist berechtigt, Anteilklassen mit unterschiedlichen Rechten hinsichtlich der Anteile zu bilden. Derzeit besteht die folgende Anteilklasse mit den Ausgestaltungsmerkmalen: WP-Kenn-Nr.: ISIN-Code: LU Ausgabeaufschlag: bis zu 5,00 % Rücknahmeabschlag: keiner Verwaltungsvergütung: 0,04 % p.a. Mindestfolgeanlage: keine Ertragsverwendung: ausschüttend Währung: Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 3

5 DZPB Rendite - O Zins Geografische Länderaufteilung 1) Deutschland 10,53 % Frankreich 9,54 % Spanien 7,74 % Irland 6,45 % Niederlande 5,65 % Österreich 4,40 % Schweiz 3,84 % Finnland 3,54 % Vereinigte Staaten von Amerika 3,30 % Luxemburg 3,06 % Belgien 3,05 % Schweden 2,86 % Lettland 2,34 % Europäische Gemeinschaft 2,27 % Italien 2,24 % Litauen 2,24 % Australien 2,18 % Slowenien 2,14 % Norwegen 2,13 % Marokko 1,68 % Bulgarien 1,64 % Mexiko 1,64 % Großbritannien 1,43 % Dänemark 1,40 % Supranationale Institutionen 1,12 % Brasilien 1,08 % Portugal 1,05 % Kroatien 0,81 % Japan 0,80 % Rumänien 0,62 % Indonesien 0,56 % Cayman Inseln 0,54 % Ungarn 0,54 % Wertpapiervermögen 94,41 % Bankguthaben 4,87 % Saldo aus sonstigen Forderungen und Verbindlichkeiten 0,72 % 100,00 % 1) Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 4

6 DZPB Rendite - O Zins Wirtschaftliche Aufteilung 1) Banken 40,81 % Staatsanleihen 24,42 % Investmentfondsanteile 7,84 % Automobile & Komponenten 4,94 % Hardware & Ausrüstung 4,00 % Sonstiges 2,27 % Diversifizierte Finanzdienste 2,12 % Transportwesen 1,81 % Lebensmittel, Getränke & Tabak 1,71 % Energie 1,11 % Software & Dienste 1,10 % Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe 1,08 % Versorgungsbetriebe 0,66 % Investitionsgüter 0,54 % Wertpapiervermögen 94,41 % Bankguthaben 4,87 % Saldo aus sonstigen Forderungen und Verbindlichkeiten 0,72 % 100,00 % 1) Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen. Entwicklung der letzten 3 Geschäftsjahre Datum Netto- Teilfondsvermögen Mio. Umlaufende Anteile Netto-Mittelaufkommen Tsd. Anteilwert , ,89 60, , ,66 59, , ,49 59,38 Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 5

7 DZPB Rendite - O Zins Zusammensetzung des Netto-Teilfondsvermögens zum 30. September 2016 Wertpapiervermögen ,50 (Wertpapiereinstandskosten: ,62) Bankguthaben ,82 Zinsforderungen ,01 Forderungen aus Absatz von Anteilen , ,13 Verbindlichkeiten aus Rücknahmen von Anteilen ,35 Sonstige Passiva 1) , ,78 Netto-Teilfondsvermögen ,35 Umlaufende Anteile ,522 Anteilwert 59,38 1) Diese Position setzt sich im Wesentlichen zusammen aus Anlageberatergebühren und Taxe d Abonnement. Veränderung des Netto-Teilfondsvermögens im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2015 bis zum 30. September 2016 Netto-Teilfondsvermögen zu Beginn des Berichtszeitraumes ,92 Ordentlicher Nettoertrag ,88 Ertrags- und Aufwandsausgleich ,67 Mittelzuflüsse aus Anteilverkäufen ,70 Mittelabflüsse aus Anteilrücknahmen ,55 Realisierte Gewinne ,00 Realisierte Verluste ,00 Nettoveränderung nicht realisierter Gewinne und Verluste ,20 Ausschüttung ,47 Netto-Teilfondsvermögen zum Ende des Berichtszeitraumes ,35 Entwicklung der Anzahl der Anteile im Umlauf Stück Umlaufende Anteile zu Beginn des Berichtszeitraumes ,737 Ausgegebene Anteile ,609 Zurückgenommene Anteile ,824 Umlaufende Anteile zum Ende des Berichtszeitraumes ,522 Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 6

8 DZPB Rendite - O Zins Aufwands- und Ertragsrechnung im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2015 bis zum 30. September 2016 Erträge Erträge aus Investmentanteilen ,00 Zinsen auf Anleihen ,27 Bankzinsen ,70 Bestandsprovisionen 7.978,42 Ertragsausgleich ,88 Erträge insgesamt ,11 Aufwendungen Zinsaufwendungen ,26 Verwaltungs- und Anlageberatervergütung ,46 Verwahrstellenvergütung ,12 Zentralverwaltungsstellenvergütung ,25 Taxe d abonnement ,84 Veröffentlichungs- und Prüfungskosten ,37 Satz-, Druck- und Versandkosten der Jahres- und Halbjahresberichte ,57 Register- und Transferstellenvergütung -58,50 Staatliche Gebühren ,39 Sonstige Aufwendungen 1) ,68 Aufwandsausgleich ,21 Aufwendungen insgesamt ,23 Ordentlicher Nettoertrag ,88 Transaktionskosten im Geschäftsjahr gesamt 2) 0,00 Total Expense Ratio in Prozent 2) 1,21 Laufende Kosten in Prozent 2) 1,21 1) 2) Die Position setzt sich im Wesentlichen zusammen aus Lagerstellengebühren und allgemeinen Verwaltungskosten. Siehe Erläuterungen zum Bericht. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 7

9 DZPB Rendite - O Zins Vermögensaufstellung zum 30. September 2016 ISIN Wertpapiere Zugänge im Berichtszeitraum Abgänge im Berichtszeitraum Bestand Kurs Kurswert %-Anteil vom NTFV 1) Anleihen Börsengehandelte Wertpapiere XS ,750% ABN Amro Bank NV Green Bond , ,00 0,86 Reg.S. EMTN v.15(2020) BE ,625% Anheuser-Busch InBev S.A./NV EMTN , ,00 0,86 Reg.S. v.16(2020) ES ,500% Banco Bilbao Vizcaya Argentaria S.A , ,00 1,10 Pfe. v.12(2017) PTBCSSOE0011 3,750% Banco Comercial Português S.A. Pfe , ,00 1,05 v.09(2016) XS ,250% Bank Nederlandse Gemeenten NV , ,00 2,16 Reg.S. v.16(2023) XS ,875% Bank of Ireland Pfe. v.13(2017) , ,00 2,12 XS ,000% Banque Fédérative du Crédit Mutuel , ,00 1,11 S.A. EMTN v.13(2019) XS ,500% BASF SE v.12(2018) , ,00 1,08 BE ,250% Belfius Bank S.A./NV EMTN v.13(2018) , ,00 1,10 XS ,500% BMW Finance NV EMTN v.12(2018) , ,00 0,81 XS ,250% Bulgarien v.12(2017) , ,00 1,08 XS ,000% Bulgarien v.15(2022) , ,50 0,56 XS ,375% Commonwealth Bank of Australia Pfe , ,00 2,18 v.14(2019) XS ,375% Crédit Agricole London Branch , ,50 0,58 v.13(2020) FR ,375% Crédit Mutuel Pfe. v.16(2022) , ,00 3,27 XS ,875% Credit Suisse AG (Guernsey Branch) , ,00 2,23 Pfe. v.11(2018) XS ,625% Credit Suisse AG (London Branch) , ,00 0,85 EMTN v.14(2018) FR ,125% Danone S.A. EMTN v.12(2017) , ,00 0,85 XS ,500% Danske Bank A/S EMTN Reg.S , ,00 0,86 v.16(2021) XS ,750% Danske Bank A/S Reg.S. EMTN , ,00 0,54 v.15(2020) DE000A0G1RB8 3,875% Depfa ACS Bank EMTN Pfe. v.06(2016) , ,00 2,11 XS ,375% Dte. Post AG EMTN Reg.S. v.16(2021) , ,00 1,81 XS ,250% Eika BoligKreditt AS v.12(2017) , ,00 2,13 FR ,875% Engie S.A. FRN Perp , ,00 0,66 XS ,875% Erste Group Bank AG v.13(2019) , ,00 1,10 XS ,375% Europäische Investitionsbank , ,00 1,12 v.12(2020) FI ,625% Finnland v.12(2022) , ,00 3,54 XS ,850% General Motors Financial International , ,00 0,74 BV EMTN v.15(2018) XS ,750% Goldman Sachs Group Inc. Reg.S , ,00 0,75 EMTN v.16(2019) XS ,750% Hutchison Whampoa Europe Finance , ,00 0,54 Ltd. Perp. XS ,375% IBM Corporation v.12(2019) , ,00 1,10 1) NTFV = Netto-Teilfondsvermögen. Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 8

10 DZPB Rendite - O Zins Vermögensaufstellung zum 30. September 2016 ISIN Wertpapiere Zugänge im Berichtszeitraum Abgänge im Berichtszeitraum Bestand Kurs Kurswert %-Anteil vom NTFV 1) (Fortsetzung) XS ,700% ING Bank NV Reg.S. v.15(2020) , ,00 1,08 IT ,250% Intesa Sanpaolo S.p.A. Pfe. v.13(2018) , ,00 1,10 IE00BJ38CQ36 0,800% Irland Reg.S. v.15(2022) , ,00 2,22 BE ,375% KBC Bank NV Pfe. v.16(2022) , ,00 1,09 XS ,875% Kroatien v.11(2018) , ,00 0,81 XS ,625% Lettland Reg.S. v.14(2021) , ,00 2,34 XS ,850% Litauen v.07(2018) , ,00 2,24 XS ,375% Marokko v.07(2017) , ,00 1,09 XS ,500% Marokko v.10(2020) , ,00 0,59 XS ,375% Nordea Bank AB v.13(2018) , ,00 1,07 XS ,750% OMV AG EMTN v.13(2019) , ,00 1,11 XS ,875% Orange S.A. EMTN v.13(2019) , ,00 2,22 FR ,375% RCI Banque S.A. Reg.S. EMTN , ,00 0,85 v.16(2019) XS ,625% Rumänien EMTN v.13(2020) , ,00 0,62 XS ,900% Santander Consumer Finance S.A , ,00 1,07 Reg.S. v.15(2020) XS ,000% Santander UK Plc. Reg.S. EMTN , ,00 0,77 v.14(2019) XS ,000% Skandinaviska Enskilda Banken AB , ,00 0,88 EMTN RegS. v.13(2019) SI ,750% Slowenien Reg.S. v.14(2017) , ,00 2,14 ES V5 2,750% Spanien v.14(2019) , ,00 2,25 ES C0 1,400% Spanien v.14(2020) , ,00 2,20 XS ,250% Svenska Handelsbanken AB Reg.S , ,00 0,91 EMTN v.13(2020) XS ,736% Telefonica Emisiones S.A.U. EMTN , ,00 1,12 v.13(2019) XS ,250% Toyota Motor Credit Corporation , ,00 0,80 v.13(2017) XS ,125% UBS AG (London Branch) Reg.S , ,00 0,76 EMTN v.15(2020) XS ,375% Ungarn v.07(2017) , ,50 0,54 AT000B ,250% UniCredit Bank Austria EMTN Pfe , ,00 2,19 v.14(2019) IT ,250% UniCredit S.p.A. Pfe. v.11(2018) , ,00 1,14 XS ,250% Vodafone Group Plc. EMTN Reg.S. v.16(2021) , ,00 0, ,50 76,71 Börsengehandelte Wertpapiere ,50 76,71 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere XS ,125% Banco Nacional de Desenvolvimento , ,00 1,08 Econômico e Social v.10(2017) DE000A1X3GC3 1,500% Daimler AG Reg.S. EMTN v.13(2018) , ,00 1,09 EU000A1U9811 1,375% Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM) EMTN Reg.S. v.14(2021) , ,00 2,27 1) NTFV = Netto-Teilfondsvermögen. Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 9

11 DZPB Rendite - O Zins Vermögensaufstellung zum 30. September 2016 ISIN Wertpapiere Zugänge im Berichtszeitraum Abgänge im Berichtszeitraum Bestand Kurs Kurswert %-Anteil vom NTFV 1) (Fortsetzung) XS ,875% Indonesien Reg.S. v.14(2021) , ,00 0,56 XS ,375% Mexiko EMTN v.14(2021) , ,00 0,56 XS ,250% Mexiko v.10(2017) , ,00 1,08 XS ,250% Sumitomo Mitsui Banking Corporation , ,00 0,80 v.13(2020) DE000A14J7F8 2,250% ZF North America Capital Inc. Reg.S. v.15(2019) , ,00 0, ,00 8,09 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere ,00 8,09 Anleihen ,50 84,80 Investmentfondsanteile 2) Deutschland DE DWS Covered Bond Fund , ,00 4, ,00 4,78 Luxemburg LU AXA IM Fixed Income Investment Strategies - Europe Short Duration High Yield , ,00 3, ,00 3,06 Investmentfondsanteile 2) ,00 7,84 Sonstige verbriefte Rechte An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere DE000HLB88H5 Landesbank Hessen-Thueringen -GZ- Genussscheine v.06(2016) , ,00 1, ,00 1,77 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere ,00 1,77 Sonstige verbriefte Rechte ,00 1,77 Wertpapiervermögen ,50 94,41 Bankguthaben - Kontokorrent ,82 4,87 Saldo aus sonstigen Forderungen und Verbindlichkeiten ,03 0,72 Netto-Teilfondsvermögen in ,35 100,00 1) 2) NTFV = Netto-Teilfondsvermögen. Aufgrund von Rundungsdifferenzen in den Einzelpositionen können die Summen vom tatsächlichen Wert abweichen. Angaben zu Ausgabeaufschlägen, Rücknahmeabschlägen sowie der maximalen Höhe der Verwaltungsvergütung für Zielfondsanteile sind auf Anfrage am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, der Verwahrstelle und bei den Zahlstellen kostenlos erhältlich. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 10

12 DZPB Rendite - O Zins Zu- und Abgänge vom 1. Oktober 2015 bis 30. September 2016 Während des Berichtszeitraumes getätigte Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Schuldscheindarlehen und Derivaten, einschließlich Änderungen ohne Geldbewegungen, soweit sie nicht in der Vermögensaufstellung genannt sind. ISIN Wertpapiere Zugänge im Berichtszeitraum Abgänge im Berichtszeitraum Anleihen Börsengehandelte Wertpapiere XS ,375 % ANZ New Zealand International Ltd. (London) Pfe. v.13(2018) XS ,750 % ArcelorMittal S.A. EMTN v.12(2018) IT ,875 % Banca Monte dei Paschi di Siena S.p.A. EMTN v.11(2016) ES ,625 % Banco Santander S.A. v.11(2016) ES ,750 % BBVA Senior Finance S.A.U. v.11(2016) DE000A1G7EH9 1,250 % BMW US Capital LLC EMTN v.12(2016) XS ,625 % BNP Paribas S.A. v.10(2016) EU000A1G0BG1 1,625 % European Financial Stability Facility v.13(2020) XS ,375 % Henkel AG & Co. KGaA Fix-to-Float v.05(2104) IT ,375 % Intesa Sanpaolo S.p.A. v.11(2016) XS ,750 % Litauen v.05(2016) ES Q7 4,500 % Spanien v.12 (2018) XS ,500 % Südafrika EMTN v.06(2016) XS ,375 % Swedbank Hypotek AB Pfe. v.12(2016) XS ,000 % Türkei v.06(2016) XS ,875 % Türkei v.07(2019) XS ,500 % Ungarn v.06(2016) IT ,250 % UniCredit S.p.A. EMTN v.09(2016) XS ,875 % Volkswagen International Finance NV Perp An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere XS ,750 % Petrobras Global Finance BV v.14(2018) Devisenkurse Zum 30. September 2016 existierten ausschließlich Vermögenswerte in der Teilfondswährung Euro. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses Jahresberichtes. 11

13 ERLÄUTERUNGEN ZUM JAHRESBERICHT ZUM 30. SEPTEMBER ) ALLGEMEINES Das Sondervermögen DZPB Rendite ( Fonds ) wird von der IPConcept (Luxemburg) S.A. verwaltet. Das Verwaltungsreglement trat am 1. November 2011 in Kraft. Es wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt und ein Hinweis auf diese Hinterlegung am 21. November 2011 im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations, dem Amtsblatt des Großherzogtums Luxemburg ( Mémorial ), veröffentlicht. Das Verwaltungsreglement wurde letztmalig am 18. März 2016 geändert und ein Hinweis auf die Hinterlegung beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg am 19. April 2016 im Mémorial veröffentlicht. Das Mémorial wurde zum 1. Juni 2016 durch die neue Informationsplattform Recueil électronique des sociétés et associations ( RESA ) des Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg ersetzt. Der Fonds DZPB Rendite ist ein Luxemburger Investmentfonds (fonds commun de placement), der gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in seiner derzeit gültigen Fassung ( Gesetz vom 17. Dezember 2010 ) in der Form eines Umbrella-Fonds mit einem oder mehreren Teilfonds auf unbestimmte Dauer errichtet wurde. Verwaltungsgesellschaft des Fonds ist die IPConcept (Luxemburg) S.A. ( Verwaltungsgesellschaft ), eine Aktiengesellschaft nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg mit eingetragenem Sitz in 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen, Luxemburg. Sie wurde am 23. Mai 2001 auf unbestimmte Zeit gegründet. Ihre Satzung wurde am 19. Juni 2001 im Mémorial veröffentlicht. Die letzte Änderung der Satzung trat am 12. Oktober 2016 in Kraft und wurde am 10. November 2016 im RESA veröffentlicht. Die Verwaltungsgesellschaft ist beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg unter der Registernummer R.C.S. Luxembourg B eingetragen. Da der Fonds DZPB Rendite zum 30. September 2016 aus nur einem Teilfonds, dem DZPB Rendite - O Zins, besteht, sind die Zusammensetzung des Netto-Teilfondsvermögens, die Veränderung des Netto-Teilfondsvermögens sowie die Aufwands- und Ertragsrechnung des DZPB Rendite - O Zins gleichzeitig die konsolidierten obengenannten Aufstellungen des Fonds DZPB Rendite. 2.) WESENTLICHE BUCHFÜHRUNGS- UND BUCHHALTUNGSGRUNDSÄTZE; ANTEILWERTBERECHNUNG Dieser Jahresabschluss wird in der Verantwortung des Vorstandes der Verwaltungsgesellschaft in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zur Erstellung und Darstellung von Jahresabschlüssen erstellt. 1. Das Netto-Fondsvermögen des Fonds lautet auf Euro () ( Referenzwährung ). 2. Der Wert eines Anteils ( Anteilwert ) lautet auf die im jeweiligen Anhang zum Verkaufsprospekt angegebene Währung ( Teilfondswährung ), sofern nicht für etwaige weitere Anteilklassen im jeweiligen Anhang zum Verkaufsprospekt eine von der Teilfondswährung abweichende Währung angegeben ist ( Anteilklassenwährung ). 3. Der Anteilwert wird von der Verwaltungsgesellschaft oder einem von ihr Beauftragten unter Aufsicht der Verwahrstelle an jedem Luxemburger Bankarbeitstag mit Ausnahme des 24. und 31. Dezember eines jeden Jahres ( Bewertungstag ) berechnet und bis auf zwei Dezimalstellen gerundet. Die Verwaltungsgesellschaft kann für einzelne Teilfonds eine abweichende Regelung treffen, wobei zu berücksichtigen ist, dass der Anteilwert mindestens zweimal im Monat zu berechnen ist. Die Verwaltungsgesellschaft kann jedoch beschließen, den Anteilwert am 24. und 31. Dezember eines Jahres zu ermitteln, ohne dass es sich bei diesen Wertermittlungen um Berechnungen des Anteilwertes an einem Bewertungstag im Sinne des vorstehenden Satzes 1 dieser Ziffer 3 handelt. Folglich können die Anleger keine Ausgabe, Rücknahme und/oder Umtausch von Anteilen auf Grundlage eines am 24. Dezember und/oder 31. Dezember eines Jahres ermittelten Anteilwertes verlangen. 4. Zur Berechnung des Anteilwertes wird der Wert, der zu dem jeweiligen Teilfonds gehörenden Vermögenswerte abzüglich der Verbindlichkeiten des jeweiligen Teilfonds ( Netto-Teilfondsvermögen ) an jedem Bewertungstag ermittelt und durch die Anzahl der am Bewertungstag im Umlauf befindlichen Anteile des jeweiligen Teilfonds geteilt. 5. Soweit in Jahres- und Halbjahresberichten sowie sonstigen Finanzstatistiken aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder gemäß den Regelungen des Verwaltungsreglements Auskunft über die Situation des Fondsvermögens des Fonds insgesamt gegeben werden muss, werden die Vermögenswerte des jeweiligen Teilfonds in die Referenzwährung umgerechnet. Das jeweilige Netto- Teilfondsvermögen wird nach folgenden Grundsätzen berechnet: a) Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen, die an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind, werden zum letzten verfügbaren Kurs, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet, des dem Bewertungstag vorhergehenden Börsentages bewertet. Soweit Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen an mehreren Wertpapierbörsen amtlich notiert sind, ist die Börse mit der höchsten Liquidität maßgeblich. b) Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen, die nicht an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind (oder deren Börsenkurse z.b. aufgrund mangelnder Liquidität als nicht repräsentativ angesehen werden), die aber an einem geregelten Markt gehandelt werden, werden zu einem Kurs bewertet, der nicht geringer als der Geldkurs und nicht höher als der Briefkurs des dem Bewertungstag vorhergehenden Handelstages sein darf und den die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben für den bestmöglichen Kurs hält, zu dem die Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleiteten Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen verkauft werden können. c) OTC-Derivate werden auf einer von der Verwaltungsgesellschaft festzulegenden und überprüfbaren Grundlage auf Tagesbasis bewertet. 12

14 ERLÄUTERUNGEN ZUM JAHRESBERICHT ZUM 30. SEPTEMBER 2016 d) Anteile an OGAW bzw. OGA werden grundsätzlich zum letzten vor dem Bewertungstag festgestellten Rücknahmepreis angesetzt oder zum letzten verfügbaren Kurs, der eine verlässliche Bewertung gewährleistet, bewertet. Falls für Investmentanteile die Rücknahme ausgesetzt ist oder keine Rücknahmepreise festgelegt werden, werden diese Anteile ebenso wie alle anderen Vermögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben, allgemein anerkannten und nachprüfbaren Bewertungsregeln festlegt. e) Falls die jeweiligen Kurse nicht marktgerecht sind und falls für andere als die unter den Buchstaben a) bis d) genannten Finanzinstrumente keine Kurse festgelegt wurden, werden diese Finanzinstrumente ebenso wie die sonstigen gesetzlich zulässigen Vermögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben, allgemein anerkannten und nachprüfbaren Bewertungsregeln (z.b. geeignete Bewertungsmodelle unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten) festlegt. f) Die flüssigen Mittel werden zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet. g) Forderungen, z.b. abgegrenzte Zinsansprüche und Verbindlichkeiten, werden grundsätzlich zum Nennwert angesetzt. h) Der Marktwert von Wertpapieren, Geldmarktinstrumenten, abgeleiteten Finanzinstrumenten (Derivate) und sonstigen Anlagen, die auf eine andere Währung als die jeweilige Teilfondswährung lauten, wird zu dem unter Zugrundelegung des WM/Reuters-Fixing um Uhr (16.00 Uhr Londoner Zeit) ermittelten Devisenkurs des dem Bewertungstag vorhergehenden Börsentages in die entsprechende Teilfondswährung umgerechnet. Gewinne und Verluste aus Devisentransaktionen werden jeweils hinzugerechnet oder abgesetzt. Das jeweilige Netto-Teilfondsvermögen wird um die Ausschüttungen reduziert, die gegebenenfalls an die Anleger des betreffenden Teilfonds gezahlt wurden. 6. Die Anteilwertberechnung erfolgt nach den vorstehend aufgeführten Kriterien für jeden Teilfonds separat. Soweit jedoch innerhalb eines Teilfonds Anteilklassen gebildet wurden, erfolgt die daraus resultierende Anteilwertberechnung innerhalb des betreffenden Teilfonds nach den vorstehend aufgeführten Kriterien für jede Anteilklasse getrennt. 7. Zwecks Vereinheitlichung der steuerlichen Angaben für deutsche Anleger im Sinne des 5 Abs. 1 InvStG und der investmentrechtlichen Angaben werden die während der Haltedauer kumulierten thesaurierten Erträge sowie realisierte Zwischengewinne der Zielfonds, die im Geschäftsjahr veräußert wurden, im ordentlichen Ergebnis als Erträge aus Investmentanteilen ausgewiesen. Im Fall von negativen Zwischengewinnen kann es zum Ausweis von negativen Erträgen aus Investmentanteilen im ordentlichen Ergebnis kommen. Die in diesem Bericht veröffentlichten Tabellen können aus rechnerischen Gründen Rundungsdifferenzen in Höhe von +/ einer Einheit (Währung, Prozent etc.) enthalten. 3.) BESTEUERUNG Besteuerung des Investmentfonds Das Fondsvermögen unterliegt im Großherzogtum Luxemburg einer Steuer, der sog. taxe d abonnement in Höhe von derzeit 0,05% p.a., die vierteljährlich auf das jeweils am Quartalsende ausgewiesene Netto-Fondsvermögen zahlbar ist. Soweit das Fondsvermögen in anderen Luxemburger Investmentfonds angelegt ist, die ihrerseits bereits der taxe d abonnement unterliegen, entfällt diese Steuer für den Teil des Fondsvermögens, welcher in solche Luxemburger Investmentfonds angelegt ist. Die Einkünfte des Fonds aus der Anlage des Fondsvermögens werden im Großherzogtum Luxemburg nicht besteuert. Allerdings können diese Einkünfte in Ländern, in denen das Fondsvermögen angelegt ist, der Quellenbesteuerung unterworfen werden. In solchen Fällen sind weder die Verwahrstelle noch die Verwaltungsgesellschaft zur Einholung von Steuerbescheinigungen verpflichtet. Besteuerung der Erträge aus Anteilen an dem Investmentfonds beim Anleger Mit Wirkung zum 1. Januar 2015 wurde die Vereinbarung der EU-Mitgliedstaaten zum automatischen Informationsaustausch zwischen den nationalen Steuerbehörden, dass alle Zinszahlungen nach den Vorschriften des Wohnsitzstaates besteuert werden sollen, im Rahmen der Richtlinie 2003/48/EG vom Großherzogtum Luxemburg umgesetzt. Damit wurde die bisherige Regelung eine Besteuerung an der Quelle (35 % der Zinszahlung) anstelle des Informationsaustauschs für die sich die luxemburgische Regierung als Übergangslösung entschieden hatte, hinfällig. Seit dem 1. Januar 2015 werden Informationen über die Zinsbeträge, die von den luxemburgischen Banken unmittelbar an natürliche Personen gezahlt werden, die ihren Wohnsitz in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union haben, automatisch an die luxemburgische Steuerbehörde weitergeleitet. Diese informiert daraufhin die Steuerbehörde des Landes, in dem der Begünstigte seinen Wohnsitz hat. Der erste Informationsaustausch fand im März 2016 statt und bezog sich auf Zinszahlungen im Steuerjahr Infolgedessen wurde das System der nicht erstattungsfähigen Quellensteuer von 35 % auf Zinszahlungen am 1. Januar 2015 abgeschafft. Anleger, die nicht im Großherzogtum Luxemburg ansässig sind, bzw. dort keine Betriebsstätte unterhalten, müssen auf ihre Anteile oder Erträge aus Anteilen im Großherzogtum Luxemburg darüber hinaus weder Einkommen-, Erbschaft-, noch Vermögensteuer entrichten. Für sie gelten die jeweiligen nationalen Steuervorschriften. 13

15 ERLÄUTERUNGEN ZUM JAHRESBERICHT ZUM 30. SEPTEMBER 2016 Natürliche Personen, mit Wohnsitz im Großherzogtum Luxemburg, die nicht in einem anderen Staat steuerlich ansässig sind, müssen seit dem 1. Januar 2006 unter Bezugnahme auf das Luxemburger Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie auf die dort genannten Zinserträge eine abgeltende Quellensteuer in Höhe von 10 % zahlen. Diese Quellensteuer kann unter bestimmten Bedingungen auch Zinserträge eines Investmentfonds betreffen. Gleichzeitig wurde im Großherzogtum Luxemburg die Vermögensteuer abgeschafft. Es wird den Anteilinhabern empfohlen, sich über Gesetze und Verordnungen, die auf den Kauf, den Besitz und die Rücknahme von Anteilen Anwendung finden, zu informieren und sich gegebenenfalls beraten lassen. Hinweis für in Deutschland steuerpflichtige Anleger: Die Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 InvStG werden innerhalb der gesetzlichen Publikationsfrist im Bundesanzeiger unter dem Bereich Kapitalmarkt - Besteuerungsgrundlagen zum Abruf zur Verfügung gestellt. 4.) VERWENDUNG DER ERTRÄGE Nähere Details zur Ertragsverwendung sind im Verkaufsprospekt enthalten. 5.) INFORMATIONEN ZU DEN GEBÜHREN BZW. AUFWENDUNGEN Angaben zu Management- und Verwahrstellengebühren können dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen werden. 6.) TOTAL EXPENSE RATIO (TER) Für die Berechnung der Total Expense Ratio (TER) wurde folgende Berechnungsmethode angewandt: Gesamtkosten in Teilfondswährung TER = x 100 Durchschnittliches Teilfondsvolumen (Basis: bewertungstägliches NTFV*) Die TER gibt an, wie stark das jeweilige Teilfondsvermögen mit Kosten belastet wird. Berücksichtigt werden neben der Verwaltungs- und Verwahrstellenvergütung sowie der taxe d abonnement alle übrigen Kosten mit Ausnahme der im jeweiligen Teilfonds angefallenen Transaktionskosten. Sie weist den Gesamtbetrag dieser Kosten als Prozentsatz des jeweiligen durchschnittlichen Teilfondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. * NTFV = Netto-Teilfondsvermögen 7.) TRANSAKTIONSKOSTEN Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Geschäftsjahr auf Rechnung des jeweiligen Teilfonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Geldmarktinstrumenten, Derivaten oder anderen Vermögensgegenständen stehen. Zu diesen Kosten zählen im Wesentlichen Kommissionen, Abwicklungsgebühren und Steuern. 8.) ERTRAGSAUSGLEICH Im ordentlichen Nettoergebnis sind ein Ertragsausgleich und ein Aufwandsausgleich verrechnet. Diese beinhalten während der Berichtsperiode angefallene Nettoerträge, die der Anteilerwerber im Ausgabepreis mitbezahlt und der Anteilverkäufer im Rücknahmepreis vergütet erhält. 9.) RISIKOMANAGEMENT Die Verwaltungsgesellschaft verwendet ein Risikomanagementverfahren, das es ihr erlaubt, das mit den Anlagepositionen verbundene Risiko sowie ihren Anteil am Gesamtrisikoprofil des Anlageportfolios ihrer verwalteten Fonds jederzeit zu überwachen und zu messen. Im Einklang mit dem Gesetz vom 17. Dezember 2010 und den anwendbaren aufsichtsbehördlichen Anforderungen der Commission de Surveillance du Secteur Financier ( CSSF ) berichtet die Verwaltungsgesellschaft regelmäßig der CSSF über das eingesetzte Risikomanagementverfahren. Die Verwaltungsgesellschaft stellt im Rahmen des Risikomanagementverfahrens anhand zweckdienlicher und angemessener Methoden sicher, dass das mit Derivaten verbundene Gesamtrisiko der verwalteten Fonds den Gesamtnettowert deren Portfolios nicht überschreitet. Dazu bedient sich die Verwaltungsgesellschaft folgender Methoden: Commitment Approach Bei der Methode Commitment Approach werden die Positionen aus derivativen Finanzinstrumenten in ihre entsprechenden Basiswertäquivalente mittels des Delta-Ansatzes umgerechnet. Dabei werden Netting- und Hedgingeffekte zwischen derivativen Finanzinstrumenten und ihren Basiswerten berücksichtigt. Die Summe dieser Basiswertäquivalente darf den Gesamtnettowert des Fondsportfolios nicht überschreiten. 14

16 ERLÄUTERUNGEN ZUM JAHRESBERICHT ZUM 30. SEPTEMBER 2016 VaR-Ansatz: Die Kennzahl Value-at-Risk (VaR) ist ein mathematisch-statistisches Konzept und wird als ein Standard-Risikomaß im Finanzsektor verwendet. Der VaR gibt den möglichen Verlust eines Portfolios während eines bestimmten Zeitraums (so genannte Halteperiode) an, der mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit (so genanntes Konfidenzniveau) nicht überschritten wird. Relativer VaR Ansatz: Bei dem relativen VaR-Ansatz darf der VaR des Fonds den VaR eines Referenzportfolios um einen von der Höhe des Risikoprofils des Fonds abhängigen Faktor nicht übersteigen. Der aufsichtsrechtlich maximal zulässige Faktor beträgt 200%. Dabei ist das Referenzportfolio grundsätzlich ein korrektes Abbild der Anlagepolitik des Fonds. Absoluter VaR Ansatz: Bei dem absoluten VaR-Ansatz darf der VaR (99% Konfidenzniveau, 20 Tage Haltedauer) des Fonds einen von der Höhe des Risikoprofils des Fonds abhängigen Anteil des Fondsvermögens nicht überschreiten. Das aufsichtsrechtlich maximal zulässige Limit beträgt 20% des Fondsvermögens. Für Fonds, deren Ermittlung des mit Derivaten verbundenen Gesamtrisikos durch die VaR-Ansätze erfolgt, schätzt die Verwaltungsgesellschaft den erwarteten Grad der Hebelwirkung. Dieser Grad der Hebelwirkung wird im Verkaufsprospekt veröffentlicht und kann in Abhängigkeit der jeweiligen Marktlagen vom tatsächlichen Wert abweichen und über- als auch unterschritten werden. Der Anleger wird darauf hingewiesen, dass sich aus dieser Angabe keine Rückschlüsse auf den Risikogehalt des Fonds ergeben. Darüber hinaus ist der veröffentlichte erwartete Grad der Hebelwirkung explizit nicht als Anlagegrenze zu verstehen. Commitment Approach für den Teilfonds DZPB Rendite - O Zins Im Zeitraum vom 1. Oktober 2015 bis zum 30. September 2016 wurde zur Überwachung und Messung des mit Derivaten verbundenen Gesamtrisikos für den Teilfonds DZPB Rendite - O Zins der Commitment Approach verwendet. 10.) EREIGNISSE IM BERICHTSZEITRAUM Mit Wirkung zum 18. März 2016 wurde der Verkaufsprospekt hinsichtlich der Richtlinie UCITS V überarbeitet und aktualisiert. 11.) EREIGNISSE NACH DEM BERICHTSZEITRAUM Mit Wirkung zum 13. Oktober 2016 wurde der Verkaufsprospekt überarbeitet. Folgende Änderungen wurden vorgenommen: gesetzliche Anpassungen im Hinblick auf UCITS V, gesetzliche Anpassung im Hinblick auf SFTR (Securities Financing Transactions Regulation), Muster- und redaktionelle Änderungen Es ergaben sich darüber hinaus keine weiteren wesentlichen Änderungen sowie sonstige wesentliche Ereignisse. 12.) ANGABEN ZUM VERGÜTUNGSSYSTEM (UNGEPRÜFT) Die Verwaltungsgesellschaft IPConcept (Luxemburg) S.A. hat ein Vergütungssystem festgelegt, welches den gesetzlichen Vorschriften entspricht und wendet dieses an. Das Vergütungssystem ist so gestaltet, dass es mit einem soliden und wirksamen Risikomanagement vereinbar ist und weder zur Übernahme von Risiken ermutigt, die mit den Risikoprofilen, Vertragsbedingungen oder Satzungen der verwalteten Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (nachfolgend OGAW ) nicht vereinbar sind, noch die IPConcept (Luxemburg) S.A. daran hindert, pflichtgemäß im besten Interesse des OGAW zu handeln. Die Vergütung der Mitarbeiter setzt sich aus einem angemessenen Jahresfestgehalt und einer variablen leistungs- und ergebnisorientierten Vergütung zusammen. Auf die Mitarbeiter der Verwaltungsgesellschaft findet das Vergütungssystem der DZ PRIVATBANK S.A. umfassende Anwendung. Die Vorstände der IPConcept (Luxemburg) S.A. unterliegen dem Vergütungssystem für Risk Taker der DZ PRIVATBANK S.A. Weitere Einzelheiten der aktuellen Vergütungspolitik, darunter eine Beschreibung, wie die Vergütung und die sonstigen Zuwendungen berechnet werden, und die Identität der für die Zuteilung der Vergütung und sonstigen Zuwendungen zuständigen Personen, einschließlich der Zusammensetzung des Vergütungsausschusses, falls es einen solchen Ausschuss gibt, können kostenlos auf der Internetseite der Verwaltungsgesellschaft unter der Rubrik Anlegerinformationen abgerufen werden. Auf Anfrage wird Anlegern kostenlos eine Papierversion zur Verfügung gestellt. Die Gesamtvergütung der 53 Mitarbeiter der IPConcept (Luxemburg) S.A. beläuft sich zum 31. Dezember 2015 auf ,66. Die oben genannte Vergütung bezieht sich auf die Gesamtheit der OGAW und alternativen Investmentfonds ( AIF ), die von der IPConcept (Luxemburg) S.A. verwaltet werden. Alle Mitarbeiter sind ganzheitlich mit der Verwaltung aller Fonds befasst, so dass eine Aufteilung pro Fonds nicht möglich ist. 15

17 ERLÄUTERUNGEN ZUM JAHRESBERICHT ZUM 30. SEPTEMBER 2016 Das Vergütungssystem der IPConcept (Luxemburg) S.A. wird gegenwärtig entsprechend den Vergütungsbestimmungen des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 (in seiner aktuellen Fassung), d.h. sofern notwendig, angepasst. Die Angaben erfolgen nach besten Bemühungen. Weitere, detaillierte Angaben zur Vergütung können erst gemacht werden, nachdem die IPConcept (Luxemburg) S.A. ihr erstes volles Performance-Jahr nach dem Inkrafttreten der OGAW V-Vergütungsbestimmungen abgeschlossen hat (Geschäftsjahresende der Verwaltungsgesellschaft: ). 13.) TRANSPARENZ VON WERTPAPIERFINANZIERUNGSGESCHÄFTEN UND DEREN WEITERVERWENDUNG (UNGEPRÜFT) Die IPConcept (Luxemburg) S.A., als Verwaltungsgesellschaft von Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) sowie als Manager alternativer Investmentfonds ( AIFM ), fällt per Definition in den Anwendungsbereich der Verordnung (EU) 2015/2365 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2015 über die Transparenz von Wertpapierfinanzierungsgeschäften und der Weiterverwendung sowie zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 ( SFTR ). Im Geschäftsjahr des Investmentfonds kamen keine Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps im Sinne dieser Verordnung zum Einsatz. Somit sind im Jahresbericht keine Angaben im Sinne von Artikel 13 der genannten Verordnung an die Anleger aufzuführen. Details zur Anlagestrategie und den eingesetzten Finanzinstrumenten des Investmentfonds können jeweils aus dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen sowie kostenlos auf der Internetseite der Verwaltungsgesellschaft unter der Rubrik Anlegerinformationen abgerufen werden. 16

18 BERICHT DES REVIS D ENTREPRISES AGREE An die Anteilinhaber des DZPB Rendite 4, rue Thomas Edison L-1445 Strassen, Luxemburg Wir haben den beigefügten Jahresabschluss des DZPB Rendite und seines jeweiligen Teilfonds geprüft, der aus der Vermögensaufstellung inklusive des Wertpapierbestands und der sonstigen Vermögenswerte zum 30. September 2016, der Ertragsund Aufwandsrechnung und der Entwicklung des Nettofondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr sowie aus einer Zusammenfassung bedeutsamer Rechnungslegungsmethoden und anderen erläuternden Informationen besteht. Verantwortung des Vorstandes der Verwaltungsgesellschaft für den Jahresabschluss Der Vorstand der Verwaltungsgesellschaft ist verantwortlich für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zur Aufstellung des Jahresabschlusses und für die internen Kontrollen, die er als notwendig erachtet, um die Aufstellung des Jahresabschlusses zu ermöglichen, der frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist, unabhängig davon, ob diese aus Unrichtigkeiten oder Verstößen resultieren. Verantwortung des Réviseur d Entreprises agréé In unserer Verantwortung liegt es, auf der Grundlage unserer Abschlussprüfung über diesen Jahresabschluss ein Prüfungsurteil zu erteilen. Wir führten unsere Abschlussprüfung nach den für Luxemburg von der Commission de Surveillance du Secteur Financier angenommenen internationalen Prüfungsstandards (International Standards on Auditing) durch. Diese Standards verlangen, dass wir die beruflichen Verhaltensanforderungen einhalten und die Prüfung dahingehend planen und durchführen, dass mit hinreichender Sicherheit erkannt werden kann, ob der Jahresabschluss frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist. Eine Abschlussprüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zum Erhalt von Prüfungsnachweisen für die im Jahresabschluss enthaltenen Wertansätze und Informationen. Die Auswahl der Prüfungshandlungen obliegt der Beurteilung des Réviseur d Entreprises agréé ebenso wie die Bewertung des Risikos, dass der Jahresabschluss wesentliche unzutreffende Angaben aufgrund von Unrichtigkeiten oder Verstößen enthält. Im Rahmen dieser Risikoeinschätzung berücksichtigt der Réviseur d Entreprises agréé das für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses eingerichtete interne Kontrollsystem, um die unter diesen Umständen angemessenen Prüfungshandlungen festzulegen, nicht jedoch, um eine Beurteilung der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Eine Abschlussprüfung umfasst auch die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze und -methoden und der Vertretbarkeit der vom Vorstand der Verwaltungsgesellschaft ermittelten geschätzten Werte in der Rechnungslegung sowie die Beurteilung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung vermittelt der Jahresabschluss in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen betreffend die Aufstellung des Jahresabschlusses ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des DZPB Rendite und seines jeweiligen Teilfonds zum 30. September 2016 sowie der Ertragslage und der Entwicklung des Nettofondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr. Sonstiges Die im Jahresbericht enthaltenen ergänzenden Angaben wurden von uns im Rahmen unseres Auftrages durchgesehen, waren aber nicht Gegenstand besonderer Prüfungshandlungen nach den oben beschriebenen Standards. Unser Prüfungsurteil bezieht sich daher nicht auf diese Angaben. Im Rahmen der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses haben uns diese Angaben keinen Anlass zu Anmerkungen gegeben. Luxemburg, 20. Dezember 2016 KPMG Luxembourg, Société coopérative. Cabinet de révision agréé M. Wirtz-Bach 17

19 VERWALTUNG, VERTRIEB UND BERATUNG Verwaltungsgesellschaft Aufsichtsrat der Verwaltungsgesellschaft (bis einschließlich 12. Oktober 2016) Aufsichtsratsvorsitzender: Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender: Aufsichtsratsmitglied: Aufsichtsrat der Verwaltungsgesellschaft (ab 13. Oktober 2016) Aufsichtsratsvorsitzender: Aufsichtsratsmitglieder: Vorstand der Verwaltungsgesellschaft (Leitungsorgan) Verwahrstelle sowie Register- und Transferstelle Zentralverwaltungsstelle Zahlstelle Großherzogtum Luxemburg: Zahl- und Vertriebsstelle sowie Informationsstelle Bundesrepublik Deutschland: Anlageberater Abschlussprüfer des Fonds Abschlussprüfer der Verwaltungsgesellschaft IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Strassen, Luxemburg Dr. Frank Müller Mitglied des Vorstandes DZ Privatbank S.A. Ralf Bringmann Mitglied des Vorstandes DZ Privatbank S.A. Julien Zimmer Generalbevollmächtigter Investmentfonds DZ Privatbank S.A. Dr. Frank Müller Mitglied des Vorstandes DZ Privatbank S.A. Dr. Johannes Scheel Bernhard Singer Nikolaus Rummler Michael Borelbach DZ PRIVATBANK S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Strassen, Luxemburg DZ PRIVATBANK S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Strassen, Luxemburg DZ PRIVATBANK S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Strassen, Luxemburg DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank Frankfurt am Main Platz der Republik D Frankfurt am Main DZ PRIVATBANK S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Strassen, Luxemburg KPMG Luxembourg, Société cooperative Cabinet de revision agréé 39, Avenue John F. Kennedy L-1855 Luxemburg Ernst & Young S.A. 35E, Avenue John F. Kennedy L-1855 Luxemburg 18

U NGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT PER 31. OKTOBER 2010

U NGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT PER 31. OKTOBER 2010 INHALT V R - P r i m a M i x U NGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT PER 31. OKTOBER 2010 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der

Mehr

m4 m4 - masters select

m4 m4 - masters select m4 m4 - masters select R.C.S. Luxembourg K437 Anlagefonds luxemburgischen Rechts Halbjahresbericht zum 28. Februar 2017 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über

Mehr

Deutschland Ethik 30 Aktienindexfonds UCITS ETF

Deutschland Ethik 30 Aktienindexfonds UCITS ETF Deutschland Ethik 30 Aktienindexfonds UCITS ETF Halbjahresbericht zum 31. März 2016 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in

Mehr

DZPB Reserve (in Liquidation)

DZPB Reserve (in Liquidation) DZPB Reserve (in Liquidation) Zwischenbericht für den Zeitraum vom 21. Mai 2015 bis zum 30. September 2015 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für

Mehr

BCDI - Aktienfonds. R.C.S. Luxembourg K1336. Halbjahresbericht 30. September 2017

BCDI - Aktienfonds. R.C.S. Luxembourg K1336. Halbjahresbericht 30. September 2017 BCDI - Aktienfonds R.C.S. Luxembourg K1336 Halbjahresbericht 30. September 2017 Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in seiner

Mehr

VR Dinkelsbühl (in Liquidation)

VR Dinkelsbühl (in Liquidation) VR Dinkelsbühl (in Liquidation) Anlagefonds luxemburgischen Rechts Bericht des Liquidators und Liquidationsabschluss Geprüfter Liquidationsbericht für den Zeitraum vom 1. Oktober 2015 bis zum 30. Oktober

Mehr

Global Masters. Anlagefonds luxemburgischen Rechts K856 HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2017

Global Masters. Anlagefonds luxemburgischen Rechts K856 HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2017 Anlagefonds luxemburgischen Rechts K856 HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2017 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in seiner

Mehr

Fortezza Finanz. mit dem Teilfonds. Fortezza Finanz - Aktienwerk HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2016

Fortezza Finanz. mit dem Teilfonds. Fortezza Finanz - Aktienwerk HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2016 Fortezza Finanz mit dem Teilfonds Fortezza Finanz - Aktienwerk HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2016 Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 (in seiner aktuellen Fassung)

Mehr

AKZENT Invest Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts

AKZENT Invest Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts AKZENT Invest Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts HALBJAHRESBERICHT zum 31. März 2015 Der AKZENT Invest Fonds ist ein Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil 1 des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

VR Nürnberg (IPC) JAHRESBERICHT ZUM 30. SEPTEMBER 2016 VERWALTUNGSGESELLSCHAFT

VR Nürnberg (IPC) JAHRESBERICHT ZUM 30. SEPTEMBER 2016 VERWALTUNGSGESELLSCHAFT VR Nürnberg (IPC) JAHRESBERICHT ZUM 30. SEPTEMBER 2016 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in seiner derzeit gültigen Fassung

Mehr

FRANKFURT-TRUST Invest Luxemburg AG 534, rue de Neudorf L-2220 Luxemburg

FRANKFURT-TRUST Invest Luxemburg AG 534, rue de Neudorf L-2220 Luxemburg FRANKFURT-TRUST Invest Luxemburg AG 534, rue de Neudorf L-2220 Luxemburg HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung, welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. Mitteilung

Mehr

Stuttgarter-Aktien-Fonds

Stuttgarter-Aktien-Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts HALBJAHRESBERICHT zum 31. März 2017 R.C.S. Luxembourg K543 Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in seiner

Mehr

VR Nürnberg (IPC) Teilfonds: VR Nürnberg (IPC) - Global Best Select

VR Nürnberg (IPC) Teilfonds: VR Nürnberg (IPC) - Global Best Select VR Nürnberg (IPC) Teilfonds: VR Nürnberg (IPC) - Global Best Select JAHRESBERICHT ZUM 30. SEPTEMBER 2015 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für

Mehr

DJE STRATEGIE II. Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016

DJE STRATEGIE II. Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 DJE STRATEGIE II Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Investmentfonds gemäß Teil II des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in seiner derzeit gültigen Fassung.

Mehr

Kapital all opportunities R.C.S. Luxembourg K675

Kapital all opportunities R.C.S. Luxembourg K675 Kapital all opportunities R.C.S. Luxembourg K675 Halbjahresbericht zum 31. Januar 2017 Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

DZPB Rendite. Teilfonds: DZPB Rendite - EURO Zins. Jahresbericht zum 30. September 2015 VERWALTUNGSGESELLSCHAFT

DZPB Rendite. Teilfonds: DZPB Rendite - EURO Zins. Jahresbericht zum 30. September 2015 VERWALTUNGSGESELLSCHAFT DZPB Rendite Teilfonds: DZPB Rendite - O Zins Jahresbericht zum 30. September 2015 Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in

Mehr

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis Fonds Commun de Placement Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.01.2017 bis 30.06.2017 Marktentwicklung und Tätigkeitsbericht des Teilfonds RAM (LUX) Funds Gold Protect Fund Der Fonds RAM (LUX) Funds

Mehr

Stuttgarter Energiefonds

Stuttgarter Energiefonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT für den Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2010 bis zum 31. März 2011 Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über

Mehr

HANSAINVEST LUX UMBRELLA Halbjahresbericht per 31. März 2017

HANSAINVEST LUX UMBRELLA Halbjahresbericht per 31. März 2017 R.C.S. B - 28.765 2017 HANSAINVEST LUX UMBRELLA Halbjahresbericht per 31. März 2017 R.C.S. K 952 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

Bankhaus Bauer Premium Select

Bankhaus Bauer Premium Select Bankhaus Bauer Premium Select Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 30. April 2017 Ein Investmentfonds gemäß Teil I des geänderten Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

DJE LUX. Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 des DJE Lux mit seinem Teilfonds. DJE Lux DJE Multi Flex

DJE LUX. Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 des DJE Lux mit seinem Teilfonds. DJE Lux DJE Multi Flex DJE LUX Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 des DJE Lux mit seinem Teilfonds DJE Lux DJE Multi Flex Investmentfonds gemäß Teil I des abgeänderten er Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

Portikus International Opportunities Fonds

Portikus International Opportunities Fonds Portikus International Opportunities Fonds R.C.S. Luxembourg K441 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

Mitteilung an die Anleger des Fonds ÖKOWORLD mit den Teilfonds

Mitteilung an die Anleger des Fonds ÖKOWORLD mit den Teilfonds HINWEIS Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. Mitteilung an die Anleger des Fonds ÖKOWORLD mit den Teilfonds ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC

Mehr

Portikus International Opportunities Fonds

Portikus International Opportunities Fonds Portikus International Opportunities Fonds Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlage in der Rechtsform

Mehr

Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts

Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31.03.2017 Es können keine Anteile auf der Basis von Finanzberichten gezeichnet werden. Anteilszeichnungen sind

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht für den Zeitraum 15. Dezember 2008 bis 30. Juni 2009

Ungeprüfter Halbjahresbericht für den Zeitraum 15. Dezember 2008 bis 30. Juni 2009 Wallberg: Fonds Lux Euro - European Protect Ungeprüfter Halbjahresbericht für den Zeitraum 15. Dezember 2008 bis 30. Juni 2009 Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 20. Dezember 2002

Mehr

ACATIS CHAMPIONS SELECT. RCS Nr. B ACATIS CHAMPIONS SELECT - ACATIS AKTIEN DEUTSCHLAND ELM. Anlagefonds luxemburgischen Rechts

ACATIS CHAMPIONS SELECT. RCS Nr. B ACATIS CHAMPIONS SELECT - ACATIS AKTIEN DEUTSCHLAND ELM. Anlagefonds luxemburgischen Rechts RCS Nr. B 137988 ACATIS CHAMPIONS SELECT ACATIS CHAMPIONS SELECT - ACATIS AKTIEN DEUTSCHLAND ELM Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds gemäß Teil I des geänderten Gesetzes vom. Dezember über

Mehr

CM - CIC EURO ACTIONS, FCP

CM - CIC EURO ACTIONS, FCP CM - CIC EURO ACTIONS, FCP Frankreich Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG CM-CIC EURO ACTIONS Anteilklasse C Thesaurierung ISIN : FR0010359331 Privat- Betriebs- Betriebs-

Mehr

Rubrics Global UCITS Funds PLC

Rubrics Global UCITS Funds PLC Rubrics Global UCITS Funds PLC (FORMERLY ACPI GLOBAL UCITS FUNDS PLC) Irland, Republik Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 InvStG RUBRICS GLOBAL FIXED INCOME UCITS FUND

Mehr

BANKHAUS NEELMEYER AKTIENSTRATEGIE

BANKHAUS NEELMEYER AKTIENSTRATEGIE BANKHAUS NEELMEYER AKTIENSTRATEGIE Halbjahresbericht per 30. Juni 2016 Luxemburger Anlagefonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17 Dezember 2010 in seiner derzeit gültigen Fassung über Organismen

Mehr

Partners Group Invest - Listed Private Equity

Partners Group Invest - Listed Private Equity Partners Group Invest - Listed Private Equity Rechenschaftsbericht per 31. Dezember 2004 Inhalt Partners Group Invest - Listed Private Equity Bericht des Anlageberaters Seite 2 Geographische Länderaufteilung

Mehr

FI Fund - Portfolio Global

FI Fund - Portfolio Global - Portfolio Global Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2013 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der Rechtsform eines

Mehr

2009L0065 DE

2009L0065 DE 2009L0065 DE 17.09.2014 004.001 122 ANHANG I SCHEMA A 1. Informationen über den Investmentfonds 1. Informationen über die Verwaltungsgesellschaft mit einem Hinweis darauf, ob die Verwaltungsgesellschaft

Mehr

Stuttgarter-Aktien-Fonds

Stuttgarter-Aktien-Fonds Stuttgarter-Aktien-Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts JAHRESBERICHT zum 30. September 2016 R.C.S. Luxembourg K543 Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für

Mehr

W & E. GEPRÜFTER JAHRESBERICHT für den Berichtszeitraum vom 10. Dezember 2008 bis zum 30. September 2009

W & E. GEPRÜFTER JAHRESBERICHT für den Berichtszeitraum vom 10. Dezember 2008 bis zum 30. September 2009 W & E A k t i e n G l o b a l A n l a g e f o n d s l u x e m b u r g i s c h e n R e c h t s GEPRÜFTER JAHRESBERICHT für den Berichtszeitraum vom 10. Dezember 2008 bis zum 30. September 2009 Investmentfonds

Mehr

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. ZUM 30. Juni Berater/Vertrieb: OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. ZUM 30. Juni Berater/Vertrieb: OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT Halbjahresbericht Stadtsparkasse Düsseldorf EuroRenten Plus OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT ZUM 30. Juni 2017 Berater/Vertrieb: Vermögensaufstellung zum 30.06.2017 Vermögensübersicht I. Vermögensgegenstände

Mehr

BayernInvest Luxembourg S.A. Bericht gemäss Artikel 71 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen

BayernInvest Luxembourg S.A. Bericht gemäss Artikel 71 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen Bericht gemäss Artikel 71 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen im Rahmen der Verschmelzung der Teilfonds BayernInvest Balanced Stocks 15 Fonds und BayernInvest Balanced

Mehr

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Aktionären unverzüglich zu übermitteln ist.

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Aktionären unverzüglich zu übermitteln ist. WALSER Strategie société d investissement à capital variable 4, rue Thomas Edison L-1445 Strassen, Luxembourg Handelsregister: Luxembourg No R.C.S. B-133 042 HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im

Mehr

WALLBERG. Strategie. R.C.S Luxembourg K771. Anlagefonds luxemburgischen Rechts

WALLBERG. Strategie. R.C.S Luxembourg K771. Anlagefonds luxemburgischen Rechts Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 R.C.S Luxembourg K771 Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der

Mehr

LUXPRO. Jahresbericht zum 30. November 2017 (Tag der Verschmelzung) des LuxPro mit dem Teilfonds. LuxPro Euro Renten

LUXPRO. Jahresbericht zum 30. November 2017 (Tag der Verschmelzung) des LuxPro mit dem Teilfonds. LuxPro Euro Renten LUXPRO Jahresbericht zum 30. November 2017 (Tag der Verschmelzung) des LuxPro mit dem Teilfonds LuxPro Euro Renten Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

CME Gold & Silver Equity Fund

CME Gold & Silver Equity Fund CME Gold & Silver Equity Fund ZWISCHENBERICHT VOM 9. SEPTEMBER 2015 (AUFLAGEDATUM) BIS ZUM 31. DEZEMBER 2015 Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

Berenberg Aktien Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016

Berenberg Aktien Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17.

Mehr

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.07.2013 bis 30.04.2014 Frankfurt am Main, den 11.07.2014 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht Global Challengers FT Das Ziel

Mehr

HUK-VERMÖGENSFONDS. Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2012

HUK-VERMÖGENSFONDS. Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2012 Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2012 HUK-VERMÖGENSFONDS VERWALTUNGSGESELLSCHAFT BayernInvest Luxembourg S.A. 3, rue Jean Monnet, L-2180 Luxembourg Handelsregister R.C.S. Luxembourg B 37 803

Mehr

CM-CIC Euro Actions, FCP

CM-CIC Euro Actions, FCP CM-CIC Euro Actions, FCP Frankreich Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 InvStG CM-CIC EURO ACTIONS Anteilklasse C Thesaurierung ISIN : FR0010359331 WKN : A0Q693 Privat-

Mehr

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis Fonds Commun de Placement Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.01.2016 bis 30.06.2016 Marktentwicklung und Tätigkeitsbericht des Teilfonds RAM (LUX) Funds Gold Protect Fund Der RAM (LUX) Funds ist

Mehr

Halbjahresbericht. H & A Stabilitätswährungen. zum 31. März 2016

Halbjahresbericht. H & A Stabilitätswährungen. zum 31. März 2016 FCP T eil I Gesetz von 2010 Halbjahresbericht zum 31. März 2016 H & A Stabilitätswährungen Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

Stuttgarter Dividendenfonds

Stuttgarter Dividendenfonds Stuttgarter Dividendenfonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts HALBJAHRESBERICHT zum 31. März 2014 Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen

Mehr

OBERMAAT MULTI ASSET FONDS

OBERMAAT MULTI ASSET FONDS OBERMAAT MULTI ASSET FONDS R.C.S. Luxemburg B 177662 Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der Rechtsform

Mehr

Halbjahresbericht. H & A Lux RiAlTO. zum 30. Juni 2016

Halbjahresbericht. H & A Lux RiAlTO. zum 30. Juni 2016 Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016 H & A Lux RiAlTO Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

Fonds Direkt Sicav. R.C.S Luxembourg B Skyline-Fonds. Halbjahresbericht zum 31. März 2016

Fonds Direkt Sicav. R.C.S Luxembourg B Skyline-Fonds. Halbjahresbericht zum 31. März 2016 Fonds Direkt Sicav R.C.S Luxembourg B-70709 Skyline-Fonds Halbjahresbericht zum 31. März 2016 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

Invesco Passiv Plus Aktien Euro Halbjahresbericht

Invesco Passiv Plus Aktien Euro Halbjahresbericht Halbjahresbericht Frankfurt am Main, den Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände 9.824.483,53

Mehr

Halbjahresbericht. zum 30. Juni Global Opportunities HAIG

Halbjahresbericht. zum 30. Juni Global Opportunities HAIG Halbjahresbericht zum 30. Juni 2010 Global Opportunities HAIG Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger

Mehr

BS Best Strategies UL Fonds

BS Best Strategies UL Fonds Geprüfter Jahresbericht zum 31. Dezember 2013 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen R.C.S. Luxembourg B 82183 Inhalt

Mehr

Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. IPConcept Fund Management S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Handelsregister:

Mehr

apo VV Premium R.C.S. Luxembourg B 82 183

apo VV Premium R.C.S. Luxembourg B 82 183 Halbjahresbericht zum 31. Oktober 2014 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der Rechtsform eines fonds commun

Mehr

EDG-Rentenfonds. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.06.2014 bis 30.11.2014

EDG-Rentenfonds. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.06.2014 bis 30.11.2014 EDG-Rentenfonds Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.06.2014 bis 30.11.2014 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse 12, 30159

Mehr

FFPB. Teilfonds. FFPB Dividenden Select

FFPB. Teilfonds. FFPB Dividenden Select FFPB Teilfonds FFPB Dividenden Select Anlagefonds luxemburgischen Rechts HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MÄRZ 2017 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Halbjahresbericht zum 31. März 2012 TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2015. AR Fonds Select Strategie

Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2015. AR Fonds Select Strategie Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2015 AR Fonds AR Fonds Select Strategie Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

H & A Stabilitätswährungen

H & A Stabilitätswährungen FCP T eil I Gesetz von 2010 H & A Stabilitätswährungen Halbjahresbericht zum 31. März 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes

Mehr

D&R Multi Asset Strategy FCP. HANSAINVEST LUX S.A. 14, rue Gabriel Lippmann L-5365 Munsbach R.C.S. B HINWEIS:

D&R Multi Asset Strategy FCP. HANSAINVEST LUX S.A. 14, rue Gabriel Lippmann L-5365 Munsbach R.C.S. B HINWEIS: D&R Multi Asset Strategy FCP HANSAINVEST LUX S.A. 14, rue Gabriel Lippmann L-5365 Munsbach R.C.S. B 28765 HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich

Mehr

StarCapital Allocator

StarCapital Allocator Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der Rechtsform eines Fonds Commun de Placement (FCP) Inhalt

Mehr

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht 31.05.2017 Frankfurt am Main, den 31.05.2017 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag Anteil in % I. Vermögensgegenstände

Mehr

NÜRNBERGER Garantiefonds

NÜRNBERGER Garantiefonds NÜRNBERGER Garantiefonds ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2012 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L. FONDSVERTRIEB: OPPENHEIM FONDS TRUST GMBH NÜRNBERGER

Mehr

Flossbach von Storch. Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2017

Flossbach von Storch. Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2017 Flossbach von Storch Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in seiner derzeit gültigen Fassung in der

Mehr

FFPB Wert ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L.

FFPB Wert ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L. FFPB Wert ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L. FFPB Wert HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2016 Das

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. Dezember 2016 3 Vermögensaufstellung

Mehr

Portikus International Opportunities Fonds

Portikus International Opportunities Fonds Portikus International Opportunities Fonds Halbjahresbericht zum 30. Juni 2015 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des abgeänderten Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen

Mehr

HMT Absolute Return Renten. OGAW-Sondervermögen

HMT Absolute Return Renten. OGAW-Sondervermögen Halbjahresbericht HMT Absolute Return Renten OGAW-Sondervermögen nach deutschem Recht zum 30. April 2016 PORTFOLIOMANAGER/ VERTRIEB: Vermögensaufstellung zum 30.04.2016 Vermögensübersicht I. Vermögensgegenstände

Mehr

zum 30. September 2009 Ungeprüfter Halbjahresbericht BILKU 1 Richtlinienkonformer Investmentfonds Luxemburger Rechts

zum 30. September 2009 Ungeprüfter Halbjahresbericht BILKU 1 Richtlinienkonformer Investmentfonds Luxemburger Rechts zum 30. September 2009 Ungeprüfter Halbjahresbericht BILKU 1 Richtlinienkonformer Investmentfonds Luxemburger Rechts BILKU 1 UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT zum 30. September 2009 Verwaltungsgesellschaft

Mehr

HALBJAHRESBERICHT SAUREN GLOBAL. Sauren Global. 31. Dezember R.C.S. Luxembourg K592. Verwaltungsgesellschaft. Anlageberater

HALBJAHRESBERICHT SAUREN GLOBAL. Sauren Global. 31. Dezember R.C.S. Luxembourg K592. Verwaltungsgesellschaft. Anlageberater SAUREN GLOBAL HALBJAHRESBERICHT Sauren Global R.C.S. Luxembourg K592 31. Dezember 2017 Verwaltungsgesellschaft Anlageberater R.C.S. Luxembourg B 82183 INHALTSVERZEICHNIS BERICHT ZUM GESCHÄFTSVERLAUF Seite

Mehr

Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist. IPConcept Fund Management S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Handelsregister:

Mehr

SQ New Normal Fund. Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

SQ New Normal Fund. Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 FCP T eil I Gesetz von 2010 SQ New Normal Fund Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Halbjahresbericht zum 31. März 2012 TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

Halbjahresbericht. für. Generali AktivMix Dynamik Protect 80 01.08.2009-31.01.2010

Halbjahresbericht. für. Generali AktivMix Dynamik Protect 80 01.08.2009-31.01.2010 Halbjahresbericht für Generali AktivMix Dynamik Protect 80 01.08.2009-31.01.2010 Seite 1 Vermögensaufstellung zum 31.01.2010 Stück bzw. Bestand Käufe/ Verkäufe/ Kurs Kurswert % Gattungsbezeichnung Markt

Mehr

Deutsche Asset Management Investment GmbH Frankfurt am Main. Best Managers I OP (ISIN: DE )

Deutsche Asset Management Investment GmbH Frankfurt am Main. Best Managers I OP (ISIN: DE ) An die Anteilinhaber des OGAW-Sondervermögens Deutsche Asset Management Investment GmbH 60612 Frankfurt am Main Best Managers I OP (ISIN: DE0009778597) Die folgenden Änderungen wurden für das OGAW-Sondervermögen

Mehr

Iron Trust. Halbjahresbericht zum 31. März Iron Trust - Global Convertible Bond Fund Iron Trust - Flexible Global Balanced Fund

Iron Trust. Halbjahresbericht zum 31. März Iron Trust - Global Convertible Bond Fund Iron Trust - Flexible Global Balanced Fund Iron Trust Halbjahresbericht zum 31. März 2017 R.C.S. Luxemburg K381 Verwaltungsgesellschaft Iron Trust - Global Convertible Bond Fund Iron Trust - Flexible Global Balanced Fund R.C.S. Luxemburg B-82183

Mehr

Aprima Smart Invest. Aprima Smart Invest

Aprima Smart Invest. Aprima Smart Invest Aprima Smart Invest Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Oktober 2011 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in

Mehr

W & E. HALBJAHRESBERICHT zum 31. März 2014

W & E. HALBJAHRESBERICHT zum 31. März 2014 W & E A k t i e n G l o b a l A n l a g e f o n d s l u x e m b u r g i s c h e n R e c h t s HALBJAHRESBERICHT zum 31. März 2014 &VERWALTUNGSGESELLSCHAFT Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom

Mehr

Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschlussprüfers zum Rechenschaftsbericht

Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschlussprüfers zum Rechenschaftsbericht Richtlinie des Instituts Österreichischer Wirtschaftsprüfer zur Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschlussprüfers zum Rechenschaftsbericht einer Verwaltungsgesellschaft (Kapitalanlagegesellschaft

Mehr

AQUILA CAPITAL FONDS HALBJAHRESBERICHT PER 30. JUNI 2007 VERWALTUNGSGESELLSCHAFT

AQUILA CAPITAL FONDS HALBJAHRESBERICHT PER 30. JUNI 2007 VERWALTUNGSGESELLSCHAFT AQUILA CAPITAL FONDS HALBJAHRESBERICHT PER 30. JUNI 2007 VERWALTUNGSGESELLSCHAFT Inhaltsverzeichnis Zusammensetzung des Netto-Teilfondsvermögens des Teilfonds AQUILA CAPITAL FONDS - Total Return Bond Seite

Mehr

ADCIRCULUM (in Liquidation) mit seinem Teilfonds ADCIRCULUM - ZIEL 6+ (in Liquidation)

ADCIRCULUM (in Liquidation) mit seinem Teilfonds ADCIRCULUM - ZIEL 6+ (in Liquidation) ADCIRCULUM (in Liquidation) mit seinem Teilfonds ADCIRCULUM - ZIEL 6+ (in Liquidation) ungeprüfter Jahresbericht 1. Januar 2014-31. Dezember 2014 Anlagefonds luxemburgischen Rechts Investmentfonds gemäß

Mehr

WICHTIGE MITTEILUNG AN ALLE ANTEILSINHABER

WICHTIGE MITTEILUNG AN ALLE ANTEILSINHABER db x-trackers II Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (Société d Investissement à Capital Variable) Sitz: 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg R.C.S. Luxembourg B-124.284 (die "Gesellschaft")

Mehr

Anteilklasse ISIN/WKN Anteilklasse ISIN /WKN. C(EUR) LU /A0Q9UA Verschmelzung auf A(EUR) LU /A0M12J

Anteilklasse ISIN/WKN Anteilklasse ISIN /WKN. C(EUR) LU /A0Q9UA Verschmelzung auf A(EUR) LU /A0M12J 12. April 2013 CB Fonds Premium Management Einkommen 1 Verschmelzung der Anteilklassen C(EUR), Lux (EUR) und Private Banking (EUR) in die Anteilklasse A(EUR) sowie Anpassungen innerhalb des Fonds CB Fonds

Mehr

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank Universal-Investment-Gesellschaft mbh SEB AG Hausanschrift:

Mehr

SWISS LIFE FUNDS (F) EQUITY EURO ZONE MINIMUM VOLATILITY (EUR)

SWISS LIFE FUNDS (F) EQUITY EURO ZONE MINIMUM VOLATILITY (EUR) SWISS LIFE FUNDS (F) EQUITY EURO ZONE MINIMUM VOLATILITY (EUR) Periodische Information zum 30.06.2014 INVESTMENTFONDS FCP FRANZÖSISCHEN RECHTS Vermögensaufstellung Elemente der Vermögensaufstellung Rechnungslegungswährung

Mehr

Hakala Fonds. Hakala Fonds Absolute Return Strategy. Ungeprüfter Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. April 2011 bis zum 30.

Hakala Fonds. Hakala Fonds Absolute Return Strategy. Ungeprüfter Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. April 2011 bis zum 30. Hakala Fonds Absolute Return Strategy Ungeprüfter Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 1. April 2011 bis zum 30. September 2011 Ein Investmentfonds gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 20. Dezember

Mehr

dynaax Stability THETA FUND

dynaax Stability THETA FUND FCP T eil I Gesetz von 2010 dynaax Stability THETA FUND ehemals THETA GLOBAL FUND HAIG Halbjahresbericht zum 31. März 2015 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß

Mehr

Stuttgarter Dividendenfonds

Stuttgarter Dividendenfonds Stuttgarter Dividendenfonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts JAHRESBERICHT zum 30. September 2015 Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen

Mehr

Berenberg Secundus Aktien Fonds

Berenberg Secundus Aktien Fonds Berenberg Secundus Aktien Fonds Halbjahresbericht zum 29. Februar 2012 Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

Dabei sollen sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des OGAW-Sondervermögens nach deutschem Recht

Dabei sollen sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des OGAW-Sondervermögens nach deutschem Recht Verschmelzungsinformation für Anleger des CS Aktien Plus (übertragendes Sondervermögen) und des Credit Suisse MACS European Dividend Value (aufnehmendes Sondervermögen) Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit

Mehr

Vereinfachter Verkaufsprospekt Berenberg Funds - Euro Corporate Bond Selection Ausgabe: November 2010 Gemäß Luxemburger Recht zugelassener FCP

Vereinfachter Verkaufsprospekt Berenberg Funds - Euro Corporate Bond Selection Ausgabe: November 2010 Gemäß Luxemburger Recht zugelassener FCP Vereinfachter Verkaufsprospekt Berenberg Funds - Euro Corporate Bond Selection Ausgabe: November 2010 Gemäß Luxemburger Recht zugelassener FCP Dieser vereinfachte Prospekt enthält eine Zusammenfassung

Mehr

MPF Hera Halbjahresbericht

MPF Hera Halbjahresbericht MPF Hera Halbjahresbericht 30.06.2016 Frankfurt am Main, den 30.06.2016 Halbjahresbericht Seite 1 Vermögensübersicht Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen Assetklasse Betrag in CAD Anteil in

Mehr

Pro Fonds (Lux) Vereinfachter Verkaufsprospekt Pro Fonds (Lux) Emerging Markets

Pro Fonds (Lux) Vereinfachter Verkaufsprospekt Pro Fonds (Lux) Emerging Markets Pro Fonds (Lux) Vereinfachter Verkaufsprospekt Pro Fonds (Lux) Emerging Markets Investmentgesellschaft mit einem oder mehreren Teilfonds société d investissement à capitale variable nach dem Recht des

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 30. September 2012

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 30. September 2012 Argentum Fonds Anlagefonds luxemburgischen Rechts Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 30. September 2012 Luxemburger Investmentfonds gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ZINSTREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ZINSTREND - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ZINSTREND - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. März 2017 3 Vermögensaufstellung im Detail

Mehr

BERENBERG GLOBAL OPPORTUNITY

BERENBERG GLOBAL OPPORTUNITY VERWALTUNGSGESELLSCHAFT R.C.S. Luxembourg B 73663 BERENBERG GLOBAL OPPORTUNITY Ein Anlagefonds luxemburgischen Rechts GEPRÜFTER JAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2011 DEPOTBANK DZ PRIVATBANK S.A. INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum Halbjahresbericht La Tullius Absolute Return Europe zum 31.05.2017 Halbjahresbericht für La Tullius Absolute Return Europe Vermögensübersicht zum 31.05.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am

Mehr

AVANA Invest GmbH, München Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 für das Sondervermögen Curarent+ ISIN DE000A1J3XV6

AVANA Invest GmbH, München Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 für das Sondervermögen Curarent+ ISIN DE000A1J3XV6 AVANA Invest GmbH, München Halbjahresbericht zum 30. Juni 2017 für das Sondervermögen Curarent+ ISIN DE000A1J3XV6 Kapitalverwaltungsgesellschaft: Verwahrstelle: AVANA Invest GmbH CACEIS Bank S.A., Germany

Mehr