Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5"

Transkript

1 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5

2 Wiederholung 2/m 2/m 2/m {1 i 2 x 2 y 2 z m x m y m z } Ordnung 8! m 2 i 2

3 Wiederholung Spezielle Lagen # spezielle Lagen in zentrierten Raumgruppen Raumgruppe I 4/mmm Atom 2b (0 0 ½) + Atom (0 + ½, 0 + ½, ½ + ½ ) = ( ½, ½, 1) Multiplicity 2 Multiplicity = N A * N Z N Z = 1 primitives Gitter 2 innen-zentriertes Gitter 3 rhomboedrisch-zentriertes Gitter 4 flächen-zentriertes Gitter 3

4 Benzol 6/m m m Originale Zeichnung (1872) A. Kekule Kekule hat von einer Horde Affen geträumt die eine Kette bilden. 4

5 Teil I: Zotov 1 Koordinatensysteme, Das Raumgitter, Das reziproke Gitter, Der Metrik-Tensor 2 Abstrakte Gruppen, Symmetrieoperationen, Punktsymmetrie und Punktsymmetriegruppen 3 Translationssymmetrie, Transformationen des Gitters, Kombinationen von Translationen und Punksymmetrieoperationen 4 1-, 2- und 3D Raumgruppen 5 Klassifikation von Kristallstrukturen; Beispiele von Kristallstrukturen; Elemente der Strukturbestimmung 5 Makroskopische physikalische Eigenschaften der Kristallen 5

6 Vorlesung 5 Häufigkeit der Raumgruppen Klassifikationen von Kristallstrukturen wichtige Beispiele Beugung von Röntgenstrahlen Anwendungen wichtigste Begriffe Laue-Klassen Reflexionsbedingungen 6

7 Die Häufigkeit der Raumgruppen Pearson Handbook ~ anorganische Kristallstrukturen! 2500 Kristalltypen! Kristallsystem Triklin 2.8% Monoklin 20.1% C2/m 6.1% Rhombisch 29.7% Pnma 6.1% Tetragonal 15.1% Trigonal 10.7% R-3m 3.7% Hexagonal 12.2% P 6 3 /mmc 4.3% Kubisch 9.5% Fm-3m 6.1% 7

8 Kristalltypen (anorganische Strukturen) Crystal structure Strukturbericht symbol Pearson symbol fcc A1 cf4 bcc A2 ci2 hcp A3 hp2 Diamond (C) A4 cf8 White Tin (Sn) A5 ti4 aas A7 hr2 System c cubic h hexagonal t tetragonal Pearson Symbol sbz Zahl der Atome in der EZ Bravais-Gitter P primitives F flächenzentriertes I - innenzentriertes Graphite (C) A9 hp4 a-mn A12 ci58 b-w (WO 3 ) A15 cp8 NaCl B1 cf8 Strukturbericht Symbol A Elemente B XY Strukturen C - XY 2 Strukturen D - X m Y n Strukturen E - > 2 Elementen 8

9 Kristalltypen gleicher Strukturtyp = gleiche Raumgruppe + gleiche Punktlage AuCu 3 ; AlNi 3, Y Pd 3, TiZr 3 haben Strukturtyp AuCu 3 : Raumgruppe P m -3 m + Punktlage 1a (0 0 0) Au (Al, Y, Ti) 3c (0 ½ ½ ) Cu (Ni, Pd, Zr) Strukturberichtsymbol L1 2 ; Pearsonsymbol cp4 9

10 Kubische dichteste Packung A1 cf4 (Cu-Typ) Raumgruppe: Fm3m symmorphe zentrosymmetrische Gruppe F flächenzentriertes Gitter Zentrierungen: (0,0,0); (1/2,1/2,0); (1/2,0,1/2); (0,1/2,1/2) Nz = 4 Punktgruppe: m3m kubisches Gitter Gitterparameter: a = 3.6 Å Cu a = b = c = 3.6 Å, a = ß = g = 90 o c Die kubische dichste Packung a Asymmetrische Elementarzelle Atom Lage Symmetrie Koordinaten Cu 4a m -3 m Schichtenreinfolge: ABCABC.. {111} dichtest-besetzte Netzebene <110> dichtest-besetzte Gittergerade Beispiele: Al, g-fe, ß-Co, Ni, Rh, Pd, Ir, Pt, Cu, Ag, Au 10

11 Kubisches Gitter F 4/m -3 2/m Blickrichtungen [100] [111] [110] n [110] Cu 11

12 A2 ci2 (W-Typ) Kubisch innenzertriertes Gitter Raumgruppe: Im3m symmorphe zentrosymmetrische Gruppe I Innenzentriertes Gitter Zentrierungen: (0,0,0); (1/2,1/2,1/2) Nz = 2 Punktgruppe: m3m kubisches Gitter W Gitterparameter: a = 3.16 Å a = b = c = 3.16, a = ß = g = 90 o A2 ist nicht eine dichteste Packung! Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten W 2a m -3 m Beispiele: # Alkalimetalle: Li, Na, K, Rb, Cs # schwere Erdalkalimetalle: Ca, Sr, Ba # Actinoide: U, Np, Pu ß-Ti, ß-Zr, ß-Hf V, Nb, Ta Cr, Mo, W, a-eisen, d-eisen 12

13 Raumgruppendiagramm Blickrichtungen [100] [111] [110] W 13

14 Hexagonal-dichteste Packung (hcp) A3 hp2 (Mg-Typ) Raumgruppe: P 6 3 /m 2/m 2/c Nicht-symmorphe zentrosymmetriesche Gruppe P Primitives Gitter Zentrierungen: (0,0,0) Nz = 1 Punktgruppe: 6/m 2/m 2/m hexagonales Gitter Gitterparameter: (a = b = 3.21 Å, c = 3.16 Å, a = ß = 90 o, g = 120 o ) Mg1 Mg2 Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten Mg1 2a -3m Mg 2 4f 3m 1/3 2/3 ½; falsche Schicht Die hexagonale dichste Packung Schichtenfolge ABAB {001} dichtest-besetzte Netzebene Stapelfehler: ABABCAB Beispiele: # leichte Erdalkalimetalle: Be, Mg # die meisten seltenen Erden # a-ti, a-zr, a-hf, Tc, Re, Ru, Os, a-co 14

15 Symmetrie Operationen Punktsymmetrie 6/m 2/m 2/c Symmetrieelemente entlang [001] [100] [110] 15

16 Mg2 Mg1 16

17 Metallische Kristalltypen 24 % 27% 45 % 17

18 a-hg Struktur A10 hr3 (a-hg) Raumgruppe: R 3 m symmorphe zentrosymmetrische Gruppe R Rhomboedrisches Gitter Zentrierungen: (0,0,0); (2/3,1/3,1/3), (1/3,2/3,2/3) Nz = 3 Punktgruppe: 3 m rhombisches Gitter (hexagonale Aufstellung) Gitterparameter: a = b = 3.46 Å, c = 6.68 Å, a = ß = 90 o, g = 120 o Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten Hg 3a -3m

19 Symmetrie Operationen b a Blickrichtungen [001], [1-1 0] 19

20 Hg 20

21 A12 ci58 (a-mn) a-mn Struktur Raumgruppe: I 4 3 m symmorphe nicht-zentrosymmetrische Gruppe I Innenzentriertes Gitter Zentrierungen: (0,0,0); (1/2,1/2,1/2) Nz = 2 Punktgruppe: 4 3 m kubisches Gitter Gitterparameter: a = b = c = Å, a = ß = g = 90 o Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten Mn1 2a -43m Mn2 8c 3m x x x, x = Mn3 24g m Mn4 24g m

22 [110] Symmetrie Operationen Blickrichtungen [100] [111] [110] 22

23 Mn3, Mn4 Mn2 X = Mn1 23

24 A4 cf8 (Diamant-Typ) Diamantstruktur Raumgruppe: F d 3 m nicht-symmorphe zentrosymmetrische Gruppe F Flächenzentriertes Gitter Zentrierungen: (0,0,0); (1/2,1/2,0); (1/2,0,1/2); (0,1/2,1/2) Nz = 4 Punktgruppe: m 3 m kubisches Gitter Gitterparameter: a = b = c = 3.57 Å, a = ß = g = 90 o Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten C1 8a -4 3m C2 32e 3m ¼ ¼ ¼ Jedes Kohlenstoff-Atom ist tetraedrisch von vier Nachbar-Atomen umgeben. Ein 3D Netz Beispiele: Si, Ge, a-sn 24

25 F 4 1 /d 3 2/m C2 d Blickrichtungen [100] [111] [110] 25

26 B4 cf4 (ZnS-Typ) AB Verbindungen Raumgruppe: F 4 3 m symmorphe zentrosymmetrische Gruppe F flächenzentriertes Gitter Zentrierungen: (0,0,0), (1/2 ½ 0),(0 ½ ½),(1/2 0 ½) Nz = 4 Punktgruppe: 43m kubisches Gitter Gitterparameter: a = b = c = 5.4 Å, a = ß = g = 90 o Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten Zn 4a -43m S 4c -43m ¼ ¼ ¼ Zn S S Beispiele: ZnO, BeO, AlN, GaN, a-sic, g-bn GaAs, GaP, InSb, InP CdSe, CdTe, ZnSe, ZnTe 26

27 F -4 3 m S Zn Blickrichtungen [100] [111] [110] 27

28 AB Verbindungen L1 0 tp4 (AuCu-Typ) c Raumgruppe: P 4/mmm symmorphe zentrosymmetrische Gruppe P Primitives Gitter Zentrierungen: (0,0,0) Nz = 1 Punktgruppe: 4/mmm tetragonales Gitter Gitterparameter: a = b = 2.80 Å, c = 3.67Å, a = ß = g = 90 o Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten Au 2e mmm 0 ½ ½ Cu 1a 4/mmm Cu 1c 4/mmm ½ ½ 0 Beispiele: AlTi, CrPd, MnTi, CoPt, FePt, FePd 28

29 [110] Symmetrie Operationen m Blickrichtungen [001] [100] [110] 29

30 Au Cu Cu 30

31 zufällige Besetzung Unter T = 410 o C geordnete Kristallstruktur L1 0 Über T = 410 o C ungeordnete Kristallstruktur A1 Phasenübergang Ordnung-Unordnung 31

32 Perovskitstruktur SrTiO 3 Raumgruppe: P m3m symmorphe zentrosymmetrische Gruppe P Primitives Gitter Zentrierungen: (0,0,0) Nz = 1 Punktgruppe: m3m kubisches Gitter Gitterparameter: a = b = c = 3.905, a = ß = g = 90 o Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten Sr 1a m-3m Ti 1b m-3m ½ ½ ½ O 3c 4/mmm ½ 0 ½ Fehlordnung!!! (Sr 1-x Ti x ) (Ti 1-y Sr y )O 3 Kation Unordnung Besetzung von falschen Lagen 32

33 Zementit ist magnetisch; Erhöht die Festigkeit des Eisenwekstoffs; Verringert die Umformbarkeit. Zementit Fe 3 C 33

34 op16 (Fe 3 C) Zementitstruktur Raumgruppe: P n m a nicht-symmorphe zentrosymmetrische Gruppe P Primitives Gitter Zentrierungen: (0,0,0) Nz = 1 Punktgruppe: mmm (2/m 2/m 2/m) orthrhombisches Gitter Gitterparameter: a = 5.08 Å,b = 6.73 Å, c = 4.51Å, a = ß = g = 90 o Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten Fe1 4c m ¼ Fe2 8d C 4c m ¼ Zwischengitterplatz-Fehlordnung 34

35 Symmetrie Operationen Blickrichtungen [100] [010] [001] 35

36 Fe2 C 36

37 Fe 29 Nd 3 Kristallstruktur Raumgruppe: C 2/m symmorphe zentrosymmetrische Gruppe C basisflächenzentriertes Gitter Zentrierungen: (0,0,0), (1/2,1/2, 0) Nz = 2 Punktgruppe: 2/m monoklines Gitter Gitterparameter: a = 10.6 Å, b = 8.6 Å, c = 9.7 Å, a = g = 90 o, ß = o Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten Nd1 2a 2/m Nd2 4i m x 0 z Fe1 2c 2/m 0 0 1/2 Fe2 4e -1 ¼ ¼ 0 Fe3 4g 2 0 y 0 Fe4 4i m x 0 z Fe5 8j 1 x y z 37

38 Symmetrie Operationen Blickrichtunegen [010] 38

39 Fe Nd Fe Fe Fe Nd 39

40 Die wichtigste Raumgruppen Raumgruppe Prototyp Baufehler F m -3 m Cu Stapelfehler P 6 3 /mmc Mg Stapelfehler R -3 m P4/mmm a-hg AuCu Pnma Fe 3 C Zwichengitter-Atome C2/m Fe 29 Nd 3 40

41 Beugung von Röntgenstrahlen und Neutronen Anwendungen/Bedeutung Phasenanalyse (Legierungen, keramische Materialien, Arzneimittel) Konstruktion/Validierung von Phasendiagrammen die Bestimmung der Struktur von neuen Materialien experiementelle Bestimmung der Elektrondichte Die Untersuchung von: Restspannungen (Dauerfestigkeit; Ermüdungsfestigkeit etc) die Textur von Materialien ( Vorlesung II-4) 41

42 Beugung von Röntgenstrahlen Beugungsexperiment Wellennatur Interferenz Die Röntgenstrahlen sind, gemäß ihrer Wellennatur, von der Probe gebeugt. Detektor Quelle Probe 42

43 Welleninterferenz Konstruktive Interferenz Phasendifferenz = 0 Nicht-konstruktive Interferenz, Phasendifferenz = p E 0-2 E z z Die Amplitude der resultierenden Welle ist die Summe der Amplituden der Wellen. Die Amplitude der resultierenden Welle ist null. Beugung findet nur bei einer konstruktiven Interferenz statt. 43

44 Amplitude der gestreuten Welle A(Q) = Σ f j (Q) exp(-iq.r j ) (1); Phasengerechte Aufsummation aller Atombeiträge Der gebeugte Strahl fj(q) - Atomformfaktor k 2Q Q Q = 4psin(Q)/l (3) k Der Premierstrahl Q = k k (2) Q Streuvektor (Beugungsvektor) k = k = 2p/l der Betrag des Wellenvektors k k = k = 2p/l der Betrag des Wellenvektors k 2Q Beugungswinkel (Ablenkungswinkel) r j - Radiusvektor eines Atoms (j) im Kristall 44

45 Atomformfaktor f(q,e) = f o (Q) + f (E) + if (E) (4) resonante Röntgenstreuung 45

46 Amplitude der gestreuten Welle A(Q) = Σ f j (Q) exp(-iq.r j ) (1); Das Translationsgitter r j = x j + T mpq ; (5) T mpq = ma + pb + qc; Translationsvektor (6) x j Radiusvektor eines Atoms in der Elementarzelle A(Q) = Σ f j (Q) exp [i Q.r] = Σ f j (Q) exp [i.q.(x j + T mpq )] = {Σ f j (Q) exp(i.q.x j )}{SSΣ exp (i.q.t mpq )} (7) Strukturfaktor F Q konstruktive Interferenz Q.T mpq = 2pn (8) Q = ha* + kb* + lc* = G hkl ist ein Vektor im reziproken Raum!!! 46

47 Intensität der gestreuten Welle I(Q) = A(Q) 2 = A(Q)A*(Q) (9) Q = G hkl A hkl = F hkl e if hkl ; f hkl die Phase der gestreuten Welle von Netzebene hkl I hkl ~ F hkl 2 (10) Das Phasenproblem in der Kristallographie Methoden für die Bestimmung der Phasen: Paterson Methoden Direkte Methoden 47

48 Beugungssymmetrie Friedelsches Gesetz A(Q) = Σ f j (Q) exp [i Q.r] (1) A(-Q) = Σ f j (Q) exp [i(- Q).r] = A*(Q) A*(-Q) = Σ f j (Q) exp [-i (-Q).r] = A(Q) Deshalb: I(-Q) = A(-Q)A*(-Q) = A*(Q)A(Q) = I(Q) (11) Die Intensitäten zweier Reflexe (hkl) und (-h-k-l) sind gleich. Ch. Friedel 48

49 Beugung - Symmetrie Friedelsches Gesetz LiNbO 3 R 3 c Einkristall Rö-Aufnahme Das Beugungsbild hat immer Inversionssymmetrie auch wenn solche im Kristall nicht vorhanden ist. Zotov et al. (1995) 49

50 Beugung-Symmetrie Laue-Klassen Die Laue-klassen (Kristallklassen mit Inversionssymmetrie) beschreiben die Symmetrie von Beugungsexperimenten 50

51 Beugung-Symmetrie Laue-Klassen triklin tetragonal hexagonal monoklin orthorhombisch trigonal kubisch 51

52 Bestimmung der Raumgruppe Auslöschungsgesetze Integrale Zonale Seriale 52

53 Auslöschungsgesetze A1 cf4 (Cu-Typ) Asymmetrische Zelle Atom Lage Koordinaten Cu 4a Zentrierungen: (0,0,0); (1/2,1/2,0); (1/2,0,1/2); (0,1/2,1/2) 4 Atome in der EZ: (0,0,0) (1/2,1/2,0); (1/2,0,1/2); (0,1/2,1/2) F hkl = f Cu {exp[i2p(h0+k0+l0)] + exp[i2p(h1/2+k1/2 + l0)] + exp[i2p(h1/2+k0 + l1/2)] + exp[i2p(h0+k1/2 + l1/2)]} = f Cu {1 + (-1) (h+k) + (-1) (h+l) + (-1) (k+l) } F hkl = 4f Cu wenn h,k,l alle gerade oder alle ungerade sind F hkl = 0 wenn mixed parity Integrales Auslöschungsgesetz 53

54 A2 ci2 (W-Typ) Asymmetrische Zelle: Atom Lage Koordinaten W 2a Zentrierungen: (0,0,0); (1/2,1/2,1/2) 2 Atome in der EZ: (0,0,0); (1/2,1/2,1/2) Auslöschungsgesetze 1 2 F hkl = f W {exp[i2p(h.0+k.0+l.0)] + exp[i2p(h.1/2+k1/2 + l1/2)] = f W {1 + exp[ip(h+k+l)]} h+k+l = 2n (gerade) F hkl = 2f W h+k+l = 2n+1 (ungerde) F hkl = 0 Integrales Auslöschungsgesetz 54

55 A10 hr1 (a-hg) Auslöschungsgesetze Asymmetrische Zelle: Atom Lage Symmetrie Koordinaten Hg 3a -3m Zentrierungen: (0,0,0); (2/3,1/3,1/3), (1/3,2/3,2/3) 3 Atome in der EZ: (0,0,0); (2/3,1/3,1/3), (1/3,2/3,2/3) F hkl = f Hg {exp[i2p(h0+k0+l0)] + exp[i2p(h2/3+k1/3+l1/3)] + exp[i2p(h.1/3+k2/3+l2/3)]} = f Hg {1 + exp[ip2/3(2h+k+l)] + exp[ip2/3(h+2k+2l)]} -h+k+l = 3n F hkl = 3f Hg -h+k+l = 3n F hkl = 0 Integrales Auslöschungsgesetz 55

56 Auslöschungsgesetze Zentrierungen Integrale Bedingungen Von Gitterzentrierungen gegebene Bedingungen für Reflexe Gittertyp Beobachtbare Reflexe P keine F h,k,l alle gerade oder alle ungerade I h + k + l = 2n R (hex) -h + k +l = 3n A k + l = 2n B h + l = 2n C h + k = 2n 56

57 Auslöschungsgesetze Gleitspiegelebenen Zonale Bedingungen für beobachtbare Reflexe Gleitspiegelebene Orientierung Betroffene Reflexe Reflexionsbedingungen a (001) (hk0) h = 2n b (100) (0kl) k = 2n c (100) (0kl) l = 2n n (100) (0kl) k+1 = 2n d (100) (0kl) k + l = 4n 57

58 Zonale Auslöschungen No Intensität Kleber, S

59 Auslöschungsgesetze Schraubenachsen Atom (x,y,z) Reflexe: (00l) F 00l = f{exp[i2p(lz)] Schraubenachse parallel zu Z (-x,-y, z+1/2) exp[i2p(l(z+1/2)]} = = fexp(2pilz)(1 + exp2pil/2) F 00l = 2f l = 2n (gerade) = 0 l = 2n+1 (ungerade) Serial-Auslöschungsgesetz 59

60 Auslöschungsgesetze Schraubenachsen Seriale Bedingungen für beobachtbare Reflexe Schraubenachse Orientierung Betroffene Reflexe Bedingungen 2 1 [001] (00l) l = 2n 4 1, 4 3 [001] (00l) l = 4n 4 2 [001] (00l) l = 2n 3 1,3 2 [001] (00l) l = 3n 6 1, 6 5 [001] (00l) l = 6n 6 2, 6 4 [001] (00l) l = 3n 6 3 [001] (00l) l = 2n 60

61 Seriale Auslöschungen No Intensität Kleber, S. 393 Einige Reflexionsbedingungen sind nicht eindeutig. 61

62 International Tables of Crystallography Reflexionsbedingungen Beispiele C 2/m 62

63 International Tables of Crystallography Reflexionsbedingungen Beispiele P 6 3 / mm c 63

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5 Wiederholung # 2D Muster haben keine Spiegelebene in der Projektionebene # Der Verschiebungsvektor v einer Gleitspiegelebene, parallel zur Achse t

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 3

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 3 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 3 1 Wiederholung Punktsymmetrie - Erkennung 1/ Eine Punktsymmetrie-Gruppe {G} mit Ordnung N hat N Punktsymmetrieoperationen G i, i = 1,2, N. aber nur

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 4

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 4 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 4 Symmetrieoperationen - Zusammenfassung Fixed Point No fixed Point Drehachsen Translationen keine Translationen Drehinversionsachsen Schraubenachsen

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 4

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 4 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 4 Wiederholung - Gleitspiegelebene A B 2 Symmetrieoperationen - Zusammenfassung Fixed Point No fixed Point Drehachsen Translationen keine Translationen

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2 1 Kristallstruktur und Teil I Scripte Mikrostruktur http://www.uni-stuttgart.de/mawi/aktuelles_lehrangebot/lehrangebot.html 2 Wiederholung Koordinatensysteme

Mehr

Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen

Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen Sommersemester 2017 Christoph Wölper Institut für Anorganische Chemie der Universität Duisburg-Essen Wiederholung Was bisher geschah Symmetrie,

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2 1 Kristallstruktur und Teil I Scripte Mikrostruktur http://www.uni-stuttgart.de/mawi/aktuelles_lehrangebot/lehrangebot.html 2 Wiederholung Koordinatensysteme

Mehr

Symmetrie im reziproken Raum

Symmetrie im reziproken Raum 9. Intensitäten Symmetrie im reziproken Raum Methoden und Konzepte Basiskurs: Kristallographie und Beugung, 10.2010, C.R. Symmetrie im realen Raum (Wdh.) Nicht I-gewichtetes reziprokes Gitter Intensitäten

Mehr

Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen. Sommersemester Christoph Wölper

Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen. Sommersemester Christoph Wölper Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen Sommersemester 2012 Christoph Wölper Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de http://www.uni-due.de/~adb297b Vorlesungs-Script unter: http://www.uni-due.de/~adb297b/ss2012/strukturmethoden_vorlesung.pdf

Mehr

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Chemie/Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie III - Festkörperchemie 1 Wiederholung

Mehr

Department Chemie. Röntgenbeugung. ISP-Methodenkurs. Dr. Frank Hoffmann

Department Chemie. Röntgenbeugung. ISP-Methodenkurs. Dr. Frank Hoffmann Department Chemie Röntgenbeugung ISP-Methodenkurs Dr. Frank Hoffmann 22.01.2008 Ergebnis einer RSA Ä Atomsorten und deren Koordinaten in der asymmetrischen Einheit Ä Bindungslängen und -winkel Ä Elementarzelle

Mehr

2. Struktur von Festkörpern

2. Struktur von Festkörpern . Struktur von Festkörpern Energie-Minimum wird erreicht, wenn jedes Atom möglichst dieselbe Umgebung hat Periodische Anordnung von Atomen. Periodische Anordnung erleichtert theoretische Beschreibung erheblich.

Mehr

Typisch metallische Eigenschaften:

Typisch metallische Eigenschaften: Typisch metallische Eigenschaften: hohe elektrische Leitfähigkeit hohe thermische Leitfähigkeit bei Energiezufuhr (Wärme, elektromagnetische Strahlung) können Elektronen emittiert werden metallischer Glanz

Mehr

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 3 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 3 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 3 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick gsheldr@shelx.uni-ac.gwdg.de Das Gitter Kristalle bestehen

Mehr

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester Kugelpackungen Kubisch dichte Kugelpackung Lehramt 1a Sommersemester 2010 1 Kugelpackungen: kubisch dichte Packung (kdp, ccp) C B A A C B A C B A C Lehramt 1a Sommersemester 2010 2 Kugelpackungen Atome

Mehr

ISP-Methodenkurs. Pulverdiffraktometrie. Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 114, Tel: 040 /

ISP-Methodenkurs. Pulverdiffraktometrie. Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 114, Tel: 040 / ISP-Methodenkurs Pulverdiffraktometrie Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 4, Tel: 4 / 4838-337 www.chemie.uni-hamburg.de/ac/froeba/ Röntgenstrahlung (I) Wilhelm Conrad Röntgen (845-93) 879-888 Professor

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Zusammenfassung

Kristallstruktur und Mikrostruktur Zusammenfassung Kristallstruktur und Mikrostruktur Zusammenfassung Teil I 1 Koordinatensysteme; Gitter 2 Punktsymmetrieoperationen 3 Translationssymmetrie 4 Raumgruppen Teil II 1 Erstarrung/ Grundlagen 2 Erstarrung/ Gefüge

Mehr

Kristallographie. Walter Borchardt-Ott. Eine Einführung für Naturwissenschaftler. Springer. Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage

Kristallographie. Walter Borchardt-Ott. Eine Einführung für Naturwissenschaftler. Springer. Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage Walter Borchardt-Ott Kristallographie Eine Einführung für Naturwissenschaftler Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 290 Abbildungen und 44 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Festkörper, ausgewählte Beispiele spezieller Eigenschaften von Feststoffen, Kohlenstoffmodifikationen, Nichtstöchiometrie, Unterscheidung kristalliner und amorpher

Mehr

Hexagonal dichtest gepackte Struktur

Hexagonal dichtest gepackte Struktur Hexagonal dichtest gepackte Struktur Auch diese Struktur ist sehr wichtig, da sie von sehr vielen Systemen angenommen wird (kein Bravaisgitter). Das einfach hexagonale Bravais-Gitter (in 3-dim): zwei-dim:

Mehr

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 6 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 6 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 6 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick gsheldr@shelx.uni-ac.gwdg.de Röntgenbeugung und das reziproke

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Struktur von Festkörpern

Struktur von Festkörpern Struktur von Festkörpern Wir wollen uns zunächst mit der Struktur von Festkörpern, daß heißt mit der Geometrie in der sie vorliegen beschäftigen Kovalent gebundene Festkörper haben wir bereits in Form

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Einführung in die Kristallographie

Einführung in die Kristallographie WILL KLEBER Einführung in die Kristallographie 18., stark bearbeitete Auflage von Hans-Joachim Bautsch und Joachim Böhm Verlag Technik Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 1. Kristallstrukturlehre und

Mehr

3. Struktur idealer Kristalle

3. Struktur idealer Kristalle 3. Struktur idealer Kristalle 3.1 Raumgitter - 3-D-periodische Anordnungen - Raumgitter und Basis - primitive Translationen - Elementarzelle - Dreh- und Spiegelsymmetrien - Einheitszelle - 7 Kristallsysteme,

Mehr

Allgemeine Mineralogie - Kristallographie. Diamant

Allgemeine Mineralogie - Kristallographie. Diamant Allgemeine Mineralogie - Kristallographie Diamant Bravaisgitter Aus den fünf 2-D Gittern können durch Translation in die dritte Dimension insgesamt 14 Bravaisgitter erzeugt werden Einteilung der Bravais

Mehr

Kurs Röntgenstrukturanalyse, Teil 1: Der kristalline Zustand

Kurs Röntgenstrukturanalyse, Teil 1: Der kristalline Zustand Kurs Röntgenstrukturanalyse, Teil 1: Der kristalline Zustand Beispiel 1: Difluoramin M. F. Klapdor, H. Willner, W. Poll, D. Mootz, Angew. Chem. 1996, 108, 336. Gitterpunkt, Gitter, Elementarzelle, Gitterkonstanten,

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur

Kristallstruktur und Mikrostruktur Kristallstruktur und Mikrostruktur Kristallstruktur und Mikrostruktur Vorlesungen Teil I (Kristallographie) montags, 9:15 10:30 Uhr (Hörsaal R4) Vorlesungsbeginn 16.10.017 Teil II (Einführung in der Erstarrung

Mehr

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Chemie/Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie III - Festkörperchemie 1 Wiederholung

Mehr

3. Struktur idealer Kristalle

3. Struktur idealer Kristalle 3. Struktur idealer Kristalle 3.1 Raumgitter - 3-D-periodische Anordnungen - Raumgitter und Basis - primitive Translationen - Elementarzelle - Dreh- und Spiegelsymmetrien - Einheitszelle - 7 Kristallsysteme,

Mehr

Festk0203_ /11/2002. Neben Translationen gibt es noch weitere Deckoperationen die eine Struktur in sich überführen können:

Festk0203_ /11/2002. Neben Translationen gibt es noch weitere Deckoperationen die eine Struktur in sich überführen können: Festk234 37 11/11/22 2.9. Drehungen und Drehinversionen Bereits kennen gelernt: Translationssymmetrie. Neben Translationen gibt es noch weitere Deckoperationen die eine Struktur in sich überführen können:

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a) 1 Anhang 5 Auszug aus der Tabelle 2.2.7.7.2.1 der Anlage zur 15. Verordnung zur Änderung der Anlagen A und B zum ADR-Übereinkommen vom 15. Juni 2001 (BGBl. II Nr. 20 S. 654), getrennter Anlagenband zum

Mehr

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 3

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 3 62 Kristallographie I Inhalt von Kapitel 3 3 Der Kristall als Diskontinuum... 63 3.1 Zweidimensionale Raumgruppen... 63 3.1.1 Elementarmaschen... 63 3.1.2 Die zweidimensionalen Punkt- und Raumgruppen...

Mehr

Werkstoffe und Sensorik

Werkstoffe und Sensorik 1 1. Kristall-Strukturen Kristalline Materialien bestehen aus regelmäßigen Anordnungen von Atomen in 3 Dimensionen. Einheitszelle: Kleinste, sich wiederholende Einheit, die die volle Symmetrie der Kristallstruktur

Mehr

Kristallstrukturbestimmung

Kristallstrukturbestimmung Werner Massa Kristallstrukturbestimmung 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 102 Abbildungen Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 7 2 Kristallgitter

Mehr

Die Bragg sche Beugungsbedingung. θ θ θ θ Ebene hkl

Die Bragg sche Beugungsbedingung. θ θ θ θ Ebene hkl Die Bragg sche Beugungsbedingung Eintr effender Strahl Austretender Str ahl Gebeugter Strahl θ θ θ θ Ebene hkl d hkl x x Ebene hkl Wegdifferenz: 2 x = 2 d hkl sin θ Konstruktive Interferenz: n λ = 2 d

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 6

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 6 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 6 Teil I: Zotov 1 Koordinatensysteme, Das Raumgitter, Das reziproke Gitter, Der Metrik-Tensor 2 Abstrakte Gruppen, Symmetrieoperationen, Punktsymmetrie

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 284 4. Chemische Reaktionen 4.1. Allgemeine Grundlagen (Wiederholung) 4.2. Energieumsätze chemischer

Mehr

Pulverdiffraktometrie

Pulverdiffraktometrie Pulverdiffraktometrie Polykristallines Material Fingerprintmethode Homogenität/ Phasenanalyse Kristallsystem + Gitterparameter + Laue-Symmetrie Raumgruppe?? Zusammensetzung - quantitativ! Textur Partikelgröße

Mehr

2.1 Translationssymmetrie

2.1 Translationssymmetrie 2.1 Translationssymmetrie Die periodische Anordnung eines Kristalls entspricht mathematisch einer Translationssymmetrie. Diese wird mit Hilfe von drei fundamentalen Translationsvektoren beschrieben: T

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 6

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 6 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 6 g Wiederholung g 2 Verschiedene Ellementarzellen möglich 2 2 2 m g 2 P4g (p4gm) m 2 m Wiederholung 2 2 2 Verschiedene Ellementarzellen möglich m 2

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zu Vorlesung Anorganische Chemie III Wintersemester 2012/13 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen Symmetrie Kombination von Symmetrie-Elementen Symmetrie Kombination von Symmetrie-Elementen

Mehr

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. 5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. Atomradien 5.6. Atomvolumina 5.7. Dichte der Elemente 5.8. Schmelzpunkte

Mehr

M. W. Tausch. 3.Teil Ionenbindung

M. W. Tausch. 3.Teil Ionenbindung Ionenbildung bei der NaCl-Synthese Energie als Funktion des Ionenabstands Gitterenergie Born-Haber Kreisprozess Gitterenergie und Gittergeometrie Koordinationszahlen Dichteste Kugelpackungen Elementarzellen

Mehr

Grundlagen der Kristallographie

Grundlagen der Kristallographie Grundlagen der Kristallographie Motivation Reflektionsbedingungen g Begriffsdefinitionen und internationale Konvention Kristall Einheitszelle Quasikristalle Penrose Tiling Die 7 Kristallsysteme Kristallographische

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 4 Molekülstruktur Ausnahmen von der Oktettregel Hypervalente Verbindungen VSEPR Hybridisierung Molekülorbitale

Mehr

Übungen Festkörper (WS 2017/2018) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt)

Übungen Festkörper (WS 2017/2018) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Übungen Festkörper (WS 2017/2018) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Aufgabe 0) (a0a) Es sollen aus folgenden kubischen Einheitszellen in allen Raumrichtungen unendlich periodisch fortgesetzte

Mehr

Struktur von Einkristallen

Struktur von Einkristallen Struktur von Einkristallen Beschreibung des einkristallinen Festkörpers Am einfachsten zu beschreiben sind atomare Kristalle bei denen an jedem Punkt des Raumgitters sich genau ein Atom befindet. Man wählt

Mehr

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Chemie/Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie III - Festkörperchemie 1 Wiederholung

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung Inhalte Gruppentendenzen: Alkalimetalle, Halogene, Reaktion mit H 2 und H 2 O, basische und saure Oxide, Ionenbindung, Gitterenergie, Tendenzen in Abhängigkeit

Mehr

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Chemie/Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie III - Festkörperchemie 1 Wiederholung

Mehr

Funktionsmaterialien Funktionsmaterialien SS2017

Funktionsmaterialien Funktionsmaterialien SS2017 1 Auslöschungen im Röntgenpulverdiffraktogramm (110) alpha-eisen (110) Cäsiumchlorid Intensität Intensität (100) (211) (200) (211) (220) (310) (200) (210) (111) (220) (310) (321) (222) (221) (311) (320)

Mehr

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung)

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung) Anlage 1 Mindestens erforderliches Oberflächenansprechvermögen von festinstallierten Hand-, Fuß-, Kleider und Ganzkörper-Kontaminationsmessgräten (Schuhdetektor) sowie von tragbaren Kontaminationsmessgeräten

Mehr

Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt)

Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Aufgabe 0) (a0) Es sollen aus folgenden Einheitszellen in allen Raumrichtungen unendlich periodisch fortgesetzte Festkörper

Mehr

Physik 4: Skalen und Strukturen

Physik 4: Skalen und Strukturen Physik 4: Skalen und Strukturen Kapitel : Festkörperphysik.1 Aggregatszustände. Kristallstrukturen.3 Chemische Bindung.4 Gitterschwingungen.5 Elektronen im Festkörper Phasendiagramm von CO Klassisches

Mehr

Basisvokabular zur Strukturchemie (F. Kubel)

Basisvokabular zur Strukturchemie (F. Kubel) Basisvokabular zur Strukturchemie (F. Kubel) Ångström Längenmaßeinheit in der Kristallographie 1Å=10-8 cm=100pm Anisotropie Richtungsabhängigkeit einer (vektoriellen) Eigenschaft Apolar Kristallstruktur

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung Inhalte Gruppentendenzen: Alkalimetalle, Halogene, Reaktion mit H 2 und H 2 O, basische und saure Oxide, Ionenbindung, Gitterenergie, Tendenzen in Abhängigkeit

Mehr

Pulverdiffraktometrie

Pulverdiffraktometrie Pulverdiffraktometrie Polykristallines Material Fingerprintmethode Homogenität/ Phasenanalyse/Zusammensetzung - quantitativ! Kristallsystem + Gitterparameter + Laue-Symmetrie Raumgruppe?? Textur Partikelgröße

Mehr

II.3. Primitive Elementarzellen und Basisvektoren

II.3. Primitive Elementarzellen und Basisvektoren II.3. Primitive Elementarzellen und Basisvektoren Elementarzelle (EZ): lückenlose Überdeckung des Raumes, Beispiel: Würfel für kubische Gitter, Primitive EZ: enthält 1 Gitterpunkt Beispiel: kubische bcc-struktur

Mehr

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII Prof. Dr. F. Koch Dr. H. E. Porteanu fkoch@ph.tum.de porteanu@ph.tum.de SS 2005 HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII 19.05.05 Festkörperphysik - Kristalle Nach unserem kurzen Ausflug in die Molekülphysik

Mehr

2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten

2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten 2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten Bindungskräfte zwischen den Atomen ermöglichen systematische und geordnete Anlagerung der Atome Entstehung von Kristallstrukturen Metall-Ion (+) Metallische Bindung

Mehr

Physik 4: Skalen und Strukturen

Physik 4: Skalen und Strukturen Physik 4: Skalen und Strukturen.5: Kleine Skalen Chemische Bindung Aggregatszustände Kristallstrukturen und Streuung Bildung des Lebens Kovalente Molekülbindungen Ladungsdichteverteilungen: CH 4 NH 3 H

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Gitterpunkte, Gittergeraden, Gitterebenen, Weiß'sche Koeffizienten, Miller Indizes Symmetrie in Festkörpern, Symmetrieelemente, Symmetrieoperationen, Punktgruppenymmetrie,

Mehr

Gefüge und Eigenschaften metallischer Werkstoffe WS 17/18

Gefüge und Eigenschaften metallischer Werkstoffe WS 17/18 Gefüge und Eigenschaften metallischer Werkstoffe WS 7/8 Übung 5 Musterlösung 0..07 Aufgabe Welche Bravais-Gittertypen gibt es? Welche Modifikationen besitzen Sie? Nennen Sie Materialbeispiele zu jedem

Mehr

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften IV. Festkörperphysik Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften 3 Aggregatzustände: fest, flüssig, gasförmig: Wechselspiel Anziehungskräfte der Teilchen gegen die thermische Energie kt. Zustand

Mehr

Symmetriebeziehungen zwischen verwandten Kristallstrukturen

Symmetriebeziehungen zwischen verwandten Kristallstrukturen Ulrich Müller Symmetriebeziehungen zwischen verwandten Kristallstrukturen Anwendungen der kristallographischen Gruppentheorie in der Kristallchemie unter Verwendung von Textvorlagen von Hans Wondratschek

Mehr

Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen. Sommersemester Christoph Wölper. Universität Duisburg-Essen

Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen. Sommersemester Christoph Wölper. Universität Duisburg-Essen Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen Sommersemester 2014 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de http://www.uni-due.de/~adb297b Vorlesungs-Skript

Mehr

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl 2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle Li Be B C N O F Na Mg Al Si P S Cl K Ca Ga Ge As Se Br Rb Sr In Sn Sb Te I Cs Ba Tl Pb Bi Po At Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle Metalle etwa

Mehr

Festkörperchemie SYNTHESE. Shake and bake Methode: Sol-Gel-Methode. Am Beispiel :

Festkörperchemie SYNTHESE. Shake and bake Methode: Sol-Gel-Methode. Am Beispiel : Festkörperchemie SYNTHESE Shake and bake Methode: Am Beispiel : Man zerkleinert die Salze mechanisch, damit eine möglichst große Grenzfläche zwischen den beiden Komponenten entsteht und vermischt das ganze.

Mehr

k.com Vorlesung Geomaterialien 2. Doppelstunde Kristallographische Grundlagen Prof. Dr. F.E. Brenker

k.com Vorlesung Geomaterialien 2. Doppelstunde Kristallographische Grundlagen Prof. Dr. F.E. Brenker k.com Vorlesung Geomaterialien 2. Doppelstunde Kristallographische Grundlagen Prof. Dr. F.E. Brenker Institut für Geowissenschaften FE Mineralogie JWG-Universität Frankfurt Netzebene Translation: Verschiebung,

Mehr

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen VI Molkülorbitaltheorie II MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol,

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

H Wasserstoff. O Sauerstoff

H Wasserstoff. O Sauerstoff He Helium Ordnungszahl 2 Atommasse 31,8 268,9 269,7 0,126 1,25 H Wasserstoff Ordnungszahl 1 Atommasse 14,1 252,7 259,2 2,1 7,14 1 3,45 1,38 Li Lithium Ordnungszahl 3 Atommasse 13,1 1330 180,5 1,0 0,53

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie III Wintersemester 2015/16 Christoph Wölper Institut für Anorganische Chemie der Universität Duisburg-Essen Wiederholung Was bisher geschah # Gittertypen # Bravaisgitter

Mehr

Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt)

Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Aufgabe 0) (a0) Es sollen aus folgenden Einheitszellen in allen Raumrichtungen unendlich periodisch fortgesetzte Festkörper

Mehr

Fragenkatalog zum Vordiplom in Kristallographie und Strukturphysik WS 05/06

Fragenkatalog zum Vordiplom in Kristallographie und Strukturphysik WS 05/06 Fragenkatalog zum Vordiplom in Kristallographie und Strukturphysik WS 05/06 Clemens Freiberger, Burkhard Fuchs, Martin Schnabel, Dominik Voggenreiter http://www.4-k.de.vu/ Zuletzt aktualisiert: 21. Juli

Mehr

Grundlagen der Chemie Ionenradien

Grundlagen der Chemie Ionenradien Ionenradien Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Ionenradien In einem Ionenkristall halten benachbarte

Mehr

Chemische und physikalische Kristallographie

Chemische und physikalische Kristallographie Teil III Chemische und physikalische Kristallographie 2 Kristallchemie Die Kristallchemie befaßt sich mit der Ermittlung, Beschreibung und Klassifizierung der relativen räumlichen Atomanordnung kistalliner

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 2011 Vorlesung 21 30.06.2011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 21 Prof. Thorsten Kröll 30.06.2011 1 H 2

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Grundlagen der Röntgenpulverdiffraktometrie. Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II

Grundlagen der Röntgenpulverdiffraktometrie. Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II David Enseling und Thomas Jüstel Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II Folie 1 Entdeckung + erste Anwendung der X-Strahlen Wilhelm Roentgen, December of 1895. The X-ray of Mrs. Roentgen's

Mehr

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Ionenbindung, Kationen, Anionen, Coulomb-Kräfte Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie 244 Aufbau fester Materie Im Gegensatz

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde. Thema heute: Weitere Grundlegende Ionenstrukturen

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde. Thema heute: Weitere Grundlegende Ionenstrukturen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Einfache Ionengitter, abgeleitet von kubisch-dichten Ionenpackungen: NaCl, CaF 2, Li 2 O, inverse Strukturtypen, ZnS (Zinkblende), Li 3 Bi, Strukturvarianten:

Mehr

19.Juni Strukturbestimmung. Gruppe 36. Simon Honc Christian Hütter

19.Juni Strukturbestimmung. Gruppe 36. Simon Honc Christian Hütter 19.Juni 2005 Strukturbestimmung Gruppe 36 Simon Honc shonc@web.de Christian Hütter christian.huetter@gmx.de 1 I. Theoretische Grundlagen 1. Struktur idealer Kristalle Generell kann man bei Kristallen vom

Mehr

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe BGBl. II - Ausgegeben am 22. Mai 2006 - Nr. 191 1 von 148 Anlage 1 zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 A. Allgemeines Voraussetzungen

Mehr

Thema heute: Grundlegende Ionenstrukturen

Thema heute: Grundlegende Ionenstrukturen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Einfache Metallstrukturen, Dichtestpackung von "Atomkugeln", N Oktaeder-, 2N Tetraederlücken, Hexagonal-dichte Packung, Schichtfolge ABAB, hexagonale Elementarzelle,

Mehr

1. Man lässt g eines Alkalimetalls mit Wasser reagieren, wobei mol Wasserstoff entsteht.

1. Man lässt g eines Alkalimetalls mit Wasser reagieren, wobei mol Wasserstoff entsteht. Klausur zur Vorlesung LV 18000, AC1 (Anorganische Experimentalchemie) am 27.02.2007 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Σ Note: Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Chemie und Biochemie Lehramt Chemie vertieft Lehramt Chemie

Mehr

Einführung in die Kristallographie

Einführung in die Kristallographie Einführung in die Kristallographie Gerhard Heide Institut für Mineralogie Professur für Allgemeine und Angewandte Mineralogie Brennhausgasse 14 03731-39-2665 oder -2628 gerhard.heide@mineral.tu-freiberg.de

Mehr

Ionenbindungen, Ionenradien, Gitterenergie, Born-Haber-Kreisprozess, Madelung-Konstante

Ionenbindungen, Ionenradien, Gitterenergie, Born-Haber-Kreisprozess, Madelung-Konstante Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Ionenbindungen, Ionenradien, Gitterenergie, Born-Haber-Kreisprozess, Madelung-Konstante Thema heute: 1) Kovalente Gitter, 2) Metalle 280 Kovalente und molekulare

Mehr

Fachprufung: "Kristallographie mit Übungen" - Winte"emcster 2013/14

Fachprufung: Kristallographie mit Übungen - Winteemcster 2013/14 f \Kll] r\ I I! Cro\\f l... '!:JAf lostitul für Geologie, MineraJogle Wld Geophysik Gebaude NA0 Universitii tsstraße 150, 801 Boc hum RUHR UNIVERSITÄT RUHR UN IVERSITÄT eochum I H780 ochuro I Gm't>l> ny

Mehr

Röntgenographische Charakterisierung der hergestellten Feststoffe mittels Pulverdiffraktion, sowie Auswertung der erhaltenen Pulverdiffraktogramme

Röntgenographische Charakterisierung der hergestellten Feststoffe mittels Pulverdiffraktion, sowie Auswertung der erhaltenen Pulverdiffraktogramme Röntgenographische Charakterisierung der hergestellten Feststoffe mittels Pulverdiffraktion, sowie Auswertung der erhaltenen Pulverdiffraktogramme Vorbemerkung: Wegen der umfassenden Theorie von kristallographischen

Mehr

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität 7. BMBF Forum für Nachhaltigkeit Forschung für Nachhaltigkeit Berlin, 2. bis 4. November 2010 C5 Rohstoffproduktivität bis 2020 verdoppeln Ist das noch zu schaffen? Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur

Mehr

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Chemie/Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie III - Festkörperchemie 1 Wiederholung

Mehr

Redoxreaktionen: Elektronentransfer, Oxidation, Reduktion, elektrochemische Redoxpotentiale, Normalwasserstoffelektrode, die Nernst sche Gleichung

Redoxreaktionen: Elektronentransfer, Oxidation, Reduktion, elektrochemische Redoxpotentiale, Normalwasserstoffelektrode, die Nernst sche Gleichung Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Redoxreaktionen: Elektronentransfer, Oxidation, Reduktion, elektrochemische Redoxpotentiale, Normalwasserstoffelektrode, die Nernst sche Gleichung Thema heute:

Mehr