Laborbericht Sommersemester 2001

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Laborbericht Sommersemester 2001"

Transkript

1 fachhochschule hamburg Fachbereich Fahrzeugtechnik Laborbericht Sommersemester 2001 Versuch: Drehzahlmessung Dozent: Laborassistent: Prof. Dr.-Ing. H. Krisch Herr Tetau Teilnehmergruppe: Jens Christian Bock Matr. Nr.: Mathias Groth Matr. Nr.: Matthias Heiser Matr. Nr.: Frank Kullmann Matr. Nr.: Marco Tilinski Matr. Nr.:

2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stroboskop Drehzahlmessung mit einem Stroboskop Drehzahldiagramm 4 2. Wechselspannungs-Tachogenerator Berechnung der Polpaare des Tachogenerators 5 3. Reflex-Lichtschranke Auswertungen mit dem Oszilloskop Messen des Tastverhältnisses Das Unigors als Drehzahlanzeige ohne Tiefpass Das Unigors als Drehzahlanzeige mit Tiefpass Übertragung von Messwerten mit eingeprägtem Strom Versuch mit einem U/I-Wandler Ermittlung des maximal zulässigen Leitungswiderstands Messwertübertragung mit elektrischen Impulsen Versuch mit einem U/f-Wandler Versuch mit einem U/f- und einem f/u-wandler Versuch mit einem Lichtwellenleiter zur Messwertübertragung

3 1. Stroboskop 1.1 Drehzahlmessung mit einem Stroboskop Mit dem abgebildeten Versuchsaufbau soll die Drehzahl eines Elektromotors unter Zuhilfenahme eines Stroboskops ermittelt werden. Auf der Welle des Motors sitzt eine speziell markierte Scheibe. Eine Hälfte dieser Scheibe ist schwarz lackiert und besitzt auf dieser schwarzen Hälfte einen unlackierten und somit hellen Punkt. Dieses erleichtert das Feststellen von sog. Standbildern beim Anblitzen mit dem Stroboskop. Der Motor wird durch eine variable Spannungsversorgung mit V betrieben und die Scheibe mit dem Stroboskop angeblitzt. Um nun eine Drehzahl zu ermitteln, muss die Blitzfrequenz des Stroboskops so lange erhöht werden, bis sich ein Standbild auf der Motorscheibe abbildet. Die zugehörige Frequenz des Stroboskops wird im Display direkt als Drehzahl wiedergeben und als n 1 notiert. Dann gilt es, das nächst benachbarte Standbild bei einer höheren Frequenz auszumachen und diese als n 2 zu notieren. Unter Berücksichtigung der Bedingung n 1 < n 2 < n x lässt sich nun nach folgender Formel die gesuchte Motordrehzahl n x bestimmen. n x n1 n2 ( n n ) mit n 1 750min -1 n 2 938min n x 3742min -1 Als Probe kann man jetzt das Doppelte an Drehzahl einstellen. Ist n x zuvor richtig bestimmt worden, erscheint die Markierung auf der Motorscheibe doppelt

4 1.2 Drehzahldiagramm n f(u) Mit der in Versuch 1.1 beschriebenen Methode soll ein Diagramm erstellt werden, das die Drehzahl n x über der entsprechenden Motorversorgungs-Spannung darstellt. Wertetabelle: Diagramm: Spannung [V] n x 0 0 2, , Drehzahl [1/min] ,5 5 7,5 10 Versorgungsspannung [V] Im Diagramm kann man gut erkennen, daß die Funktion einen annähernd linearen Verlauf aufweist, dabei jedoch keinen Nulldurchgang bei 0 V aufweist. Dieses liegt an den Anlaufwiderständen des Elektromotors

5 2. Wechselspannungs-Tachogenerator 2.1 Berechnung der Polpaare des Tachogenerators Auf der Motorwelle im Untersuchungsobjekt sitzt ein Wechselspannungs- Tachogenerator. Zunächst werden die Polpaare des Tachogenerators bestimmt. Desweiteren soll der Generator das Stroboskop als Drehzahlbestimmungsmittel in den folgenden Versuchen ablösen. Der Motor wird auf n 3000 min -1 eingestellt. Dazu wird das Stroboskop auf Netztriggerung geschaltet. Die Netzspannung hat eine sehr exakte und konstante Frequenz von 50 Hz. Das bedeutet, das Stroboskop blitzt 3000 mal pro Minute und die Motordrehzahl lässt sich somit gut auf 3000 min -1 einstellen. Danach wird die Frequenz des Tachogenerators abgelesen. Sie betrug 3600 Hz. Mit der nachfolgenden Formel kann die Polpaarzahl berechnet werden. Dabei ist zu beachten, daß die Motordrehzahl n ebenso wie die Tachofrequenz auf eine Sekunde bezogen wird f Tacho p s p72 n 1 Motor 50 s Jetzt wird der Motor mit 5V betrieben. Es sollen die Drehzahlwerte verglichen werden, die mit dem Stroboskop bzw. dem Frequenzzähler ermittelt werden. Am Wechselspannungsgenerator war eine Frequenz von 2150 Hz abzulesen. Um daraus eine Motordrehzahl zu berechnen, muss man diese Frequenz durch einen Faktor teilen. Wie sich vorher gezeigt an, entspricht eine Motordrehzahl von 3000 einer Tachofrequenz von Daraus ergibt sich folgender Faktor: Fequenz Drehzahl Tacho Motor Faktor 1,2 Mit diesem Faktor ergibt sich aus der abgelesenen Frequenz die entsprechende Motordrehzahl: 2150Hz n5 V n 5V 1791,7min -1 1,2-5 -

6 3. Reflex-Lichtschranke 3.1 Auswertungen mit dem Oszilloskop In dem Versuchsaufbau befindet sich ein Reflexlichtschranke. Sie arbeitet mit einer Infrarotleuchtdiode als Sender. Zwischen ihr und dem als Empfänger fungierenden Phototransistor befindet sich die Lichtschranke auf der Motorwelle. Bei entsprechender Stellung der Scheibe wird der Empfänger belichtet und geht in den leitenden Zustand über. Diese Spannungsverläufe stehen an Buchse 1 (Bu1) des Versuchsaufbau zur Verfügung und sollen oszillographiert werden. Gleichzeitig soll auch der Spannungsverlauf an Buchse 2 (Bu2) oszillographiert werden. Der Buchse 2 ist jedoch eine Impulsformerstufe (Schmitt-Trigger) vorgeschaltet, um die langsamen Spannungsänderungen am Phototransistor in steile Spannungsänderungen zu überführen. Die Elektronik ist für diesen Versuch mit +15V Gleichspannung zu versorgen. Die Motordrehzahl ist auf 3000 min -1 einzustellen. Dies geschieht entweder mit dem netzgetriggertem Stroboskop oder einfacher mit dem Tachofrequenzzähler (Einstellung: ). Das Stroboskop wird danach abgeschaltet, um evtl. Störsignale zu vermeiden. Den Effekt des Schmitt-Triggers kann man sehr gut an dem folgenden Abbild des Oszillographen sehen. Es zeigt zum einen den ungetriggerten, wirklichen Spannungsverlauf über dem Phototransistor (Bu1), zum anderen im direkten Vergleich das getriggerte Signal an Bu2. Auffallend ist der senkrechte Abfall bzw. Anstieg der Spannung

7 Anschließend soll die Übertragungsfunktion U Bu2 f(u Bu1 ) im XY-Betrieb dargestellt werden: Es sollen die Schaltschwellen U s,ein und U s,aus bestimmt werden. Da das Oszillogramm nur Auskunft über die Skalierung wiedergibt, kann man hier lediglich festhalten, daß eine Hysterese von ca. 2.7V zwischen der Ein- bzw. Ausschaltschwelle vorliegt

8 3.2 Messen des Tastverhältnisses Bei einer Motordrehzahl von n 3000 min -1 soll das Tastverhältnis V T und der Mittelwert U bestimmt werden. Dazu abgebildet ist das Oszillogramm des Spannungsverlaufes an Bu2 im Yt-Betrieb: Aus dem Oszillogramm sind T19,75ms und t d 9,75ms abzulesen. Für die Bestimmung des Mittelwertes U ist Uˆ 14V festzustellen. Ergebnis: V T t d 9,75ms V T 0, 5 T 19, 75ms U VT Uˆ 14V 0, 5 U 7V - 8 -

9 Anschließend ist zu untersuchen, wie sich V T und U bei einer Motordrehzahl von n1500 min -1 verhalten. Im folgenden Oszillogramm ist gut zu erkennen, daß sich lediglich die Frequenz halbiert, V T und U aber gleich bleiben. Daher verändert sich auch U bei halbierter Drehzahl nicht

10 3.4 Das Unigor als Drehzahlanzeige ohne Tiefpass Als Drehzahlmesser für Drehzahlen von min -1 soll das Messgerät Unigor A43 zum Einsatz kommen. Als Steuersignal dient eine Spannung, die vorhandene Drehzahl soll jedoch auf der 3A-Skala angezeigt werden. Um zu erreichen, dass bei 3000min Skalenteile angezeigt werden, wird zunächst festgestellt, wie hoch die entsprechende Steuerspannung ausfallen muss: steht der Zeiger auf 3A, zeigt er auf der 10V-Skala einen Spannungszustand von 9,5V an. Das Messgerät wird deshalb im Messbereich 0-10V eingesetzt. Die als Steuersignal genutzte Spannung wird am Versuchsaufbau an Buchse 6 abgegriffen. Um zu gewährleisten, daß an Buchse 6 bei einer Drehzahl von 3000 min -1 pro Minute die geforderten 9.5V anliegen, müssen entsprechende Vorbereitungen getroffen werden. Im Versuchsaufbau befindet sich eine zweite Reflex-Lichtschranke, die über einen Impulsformer Spannungsimpulse an den Eingang (Buchse 8) eines Zeitgliedes t liefert. Um am Ausgang des Zeitgliedes (Buchse 6) einen zur Drehzahlmessung mit dem Unigor geeigneten Spannungsverlauf zu erzeugen, müssen ein entsprechender Widerstand und Kondensator (Tiefpass) angeschlossen werden. Die Größe des nötigen Widerstandes für das Zeitglied errechnet sich aus folgender Gleichung: t d R 4,7KΩ C Da C mit 1µF vorgeben ist, muss nur noch die Impulsdauer t d ermittelt werden. Aus dem Zusammenhang U u t ˆ T d mit T 1 und U uˆ max f max td f t d U uˆ f max max Bereits bekannt sind die Zielwerte U max 9, 5V bei 1 f max 50Hz 3000 min. Zu ermitteln bleibt an Buchse 6 noch der Wert Uˆ. Dies geschieht bei R, denn dadurch wird û zeitlich konstant und lässt sich mit dem Unigor an Buchse 6 bestimmen: uˆ u 14V U 9,5V t d t d 13, 8ms max 1 uˆ f max 14V 50s t d 13,8ms R 4,7KΩ 4.7kΩ C 1µ F R 9100Ω Der Widerstand R9,1kΩ wird durch eine Widerstandsdekade und der Kondensator C1µF durch einen einstellbaren Kondensator erzeugt und angeschlossen

11 3.5 Das Unigor als Drehzahlanzeige mit Tiefpass Die Motordrehzahl wird jetzt per Frequenzzähler auf n 3000min -1 eingestellt (entspricht einer Frequenz von 3600Hz). Die Drehzahlanzeige des Unigors soll nun mit der Anzeige des Frequenzzählers bzw. mit n 3000min -1 verglichen werden. Am Unigor sind 9.97V bzw Skalenteile abzulesen. Gegenüber unseren Erwartungen entspricht das folgendem Fehler: 9,5V 30Skt 100% % 100 9,97V 31,5 Skt Fehler 4,76% Der Widerstand wird jetzt an der Dekade so verändert, daß am Unigor bei 3000min -1 exakt 30 Skalenteile bzw. 9.5V angezeigt werden. Diesen Zustand erreichen wir bei: R 9140Ω An Buchse 6 sollen die Größen u,t ˆ d und T mit dem Oszilloskop bestimmt und mit den zuvor ermittelten Werten verglichen werden. ermittelt gemessen û 14V 14V t d 13.8ms 13.8ms T 20ms 20ms Unter Veränderung der Drehzahl soll die Veränderung am Oszillogramm beobachtet und analysiert werden. Zu erkennen ist, daß T stets konstant bleibt, t d sich bei kleiner werdender Drehzahl jedoch verringert. Aus der Gleichung U ( uˆ t d ) / T ergibt sich somit ein proportionaler Abfall von U. Da U über Buchse 6 als Steuerspannung dem Unigor zur Drehzahlermittlung dient, sinkt die über Skalenteile angezeigt Drehzahl. Schließlich soll ein Diagramm erstellt werden, das die Drehzahlanzeige des Unigors in Abhängigkeit der Drehzahlanzeige des Frequenzzählers darstellt. Wertetabelle: Drehzahl Frequenzzähler [min -1 ] Anzeige Unigor A43 [Skt]

12 Diagramm: Anzeige Unigor [Skt] ,9 14,6 10 5, Motordrehzahl [n/min] 0 4. Übertragung von Messwerten eingeprägtem Strom 4.1 Versuch mit einem U/I-Wandler In diesem Versuch soll wieder das Unigor als Drehzahlanzeige zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zur vorherigen Versuchsreihe wird hier jedoch ein Strom anstatt einer Spannung als Steuersignal genutzt. Um den Strom als Steuersignal zu erzeugen, wird die drehzahlabhängige Spannung, die am Ausgang des Zeitgliedes (Buchse 6) zur Verfügung steht, mit einem U/I- Wandler in einen Strom umgewandelt. Der U/I-Wandler wandelt Eingangsspannungen im Bereich von 0-10V in Ströme von 0-4mA um. Sinn des Grundwertes von 4mA ist der, Fehlmessungen aufgrund von Leitungsdefekten etc. auszuschließen. Wie die vorherige Versuchsreihe gezeigt hat, liegen die Ausgangsspannungen am Zeitglied zwischen 0 und 14V. Der U/I-Wandler kann jedoch nur Spannungen bis maximal 12V verarbeiten. Aus diesem Grunde muss zwischen Buchse 6 und U/I-Wandler ein Tiefpass geschaltet werden. Dieser hat die Aufgabe, die Spitzenwerte unter 12V zu halten. Die wesentlichen Komponenten des Tiefpasses sind ein Widerstand R 100Ω und ein Kondensator C 8µF. Der im Schaltplan dargestellte Spannungsformer sorgt dafür, daß der Eingangswiderstand des U/I-Wandlers die Spannung am Kondensator nicht belastet

13 Ist der U/I-Wandler über den Tiefpass angeschlossen, soll sein Ausgangsstrom mit dem Unigor im 10mA-Meßbereich überprüft werden. Am U/I-Wandler befinden sich zwei Trimmer. Mit einem kleinem Schraubendreher wird der U/I-Wandler bei 0 Umdrehungen/min des Motors zunächst auf den Grundwert von 4mA getrimmt. Über den Frequenzzähler werden dann 3000 min -1 eingestellt und der U/I-Wandler auf die den 9.5V bzw. 30Skt entsprechenden 19,2mA getrimmt. Um eine Anzeige am Unigor von 4 bzw. 19.2mA zu erzielen ist eine Trimmung auf die Werte 3.8 und 19.2mA nötig. Um das Unigor als Drehzahlanzeige einsetzen zu können, müssen die Steuerströme des Bereiches mA in Ströme von 0 9.5mA umgewandelt werden mA entsprechen auf der Skala des Messgerätes den 0 9.5V bzw 0 30 Skalenteile. Diese Umwandlung geschieht durch die abgebildete Schaltung. Der Wandler wird zwischen U/I-Wandler und dem Unigor in der Funktion als Drehzahlmesser geschaltet. Um ihn aufbauen zu können, müssen zunächst R 1 und R 2 berechnet werden. R 1 dient zur Umwandlung des Grundwertes von 4mA. Da er an einer Spannung von -15V anliegt, errechnet sich seine Größe folgendermaßen: 15V R1 R Ω 0,004A Das Messgerät hat einen Innenwiderstand R i 10Ω. Als Spitzenwert sollen 9.5mA durch das Unigor fließen. D.h. über das Unigor bzw. über den parallel dazu liegenden Widerstand R 2 muss eine Spannung von 10Ω 9.5mA 95mV abfallen. Mit der Knotenregel lässt sich nun der Strom bestimmen, der über R 1 abfließt, bestimmen: 15V 0,095V I R 1 I R 1 3, 975mA 3750Ω Damit lässt sich der Strom berechnen, der über R 2 abfließen muss, damit dem Unigor ein Strom von maximal 9.5mA zur Verfügung steht: I R 19,2mA 9,5mA 3, 975mA I R 5, 725mA

14 Bedingt durch die Parallelschaltung zum Unigor (erforderlicher Spannungsabfall9.5V) wird jetzt der entsprechende Wert für R 2 bestimmt: R U Unigor, R2 95mV R 2 16, 6Ω I 5,725mA 2 R2 Da die erforderlichen Größen nun bekannt sind, wird die Schaltung mit Widerstandsdekaden aufgebaut und überprüft. Das Unigor soll bei 0 min -1 0Skt anzeigen bzw. bei 3000 min -1 30Skt. Ist dies nicht der Fall, kann die Schaltung durch verändern von R 1 und R 2 kalibriert werden. Wir haben das erwünschte Ergebnis mit R Ω und R 2 16,9Ω erzielt. 4.2 Ermittlung des maximal zulässigen Leitungswiderstandes In diesem Versuchsteil wird untersucht, wie hoch der Leitungswiderstand R Ltg maximal sein darf, ohne das die Drehzahlanzeige verfälscht wird. Um einen Leiterwiderstand zu simulieren, wird eine Widerstandsdekade für R Ltg nach Schaltplan S.13 eingesetzt. Die Motordrehzahl wird auf 3000 min -1 eingestellt. Unter gleichzeitiger Beobachtung des Ausgangsstromes und der Ausgangsspannung wird der Widerstand der Dekade erhöht, bis ein Abfall der Drehzahlanzeige zu erkennen ist. Das ist in unserem Versuch bei R Ltg 650Ω eingetreten. Nun soll die Länge eines Leiters aus Kupfer mit einem Durchmesser von 0.6mm berechnet werden, die diesem Widerstand entsprechen würde: l R ρ A R A l mit ρ und 2 A (0.6mm) π 4 ρ Ωmm 2 m mm 2 650Ω mm 2 Ωmm m l 2 2 l 10500m

15 5. Messwertübertragung mit elektrischen Impulsen 5.1 Versuch mit einem U/f-Wandler In den folgenden Versuchen erfolgt die Drehzahlermittlung mit Hilfe von elektrischen Impulsen an Stelle von Spannungen oder Strömen als Steuersignal. Diese werden mit dem U/f-Wandler erzeugt, der anstelle des U/I-Wandlers eingesetzt wird. Der U/f- Wandler erzeugt aus einer Gleichspannung 0-9.5V eine Impulsfrequenz von Hz. Diese Impulsfrequenz wird durch das nachgeschaltete Zeitglied in Impulse konstanter Höhe und Dauer umgewandelt. Der Mittelwert dieser Ausgangsspannung ändert sich proportional zur Eingangsfrequenz des U/f-Wandlers und kann somit wieder als Drehzahlsignal für das Unigor genutzt werden. Ist der U/f-Wandler angeschlossen wird der Motor auf 3000 min -1 eingestellt und die Ausgangsfrequenz mit dem Frequenzzähler gemessen: f 2983Hz. Zunächst muss der U/f-Wandler kalibriert werden. Die Motordrehzahl wird auf 0 bzw. 3000n/min eingestellt und der U/f-Wandler so getrimmt, daß er eine Impulsfrequenz von 1 bzw. 3000Hz erzeugt. Variiert man nun die Motordrehzahl, ist festzustellen, daß sich die Frequenzanzeige fast proportional zur Drehzahl ändert. Einige Messergebnisse geben die folgende Tabelle bzw. das entsprechende Diagramm wieder: Motordrehzahl [min -1 ] Anzeige des Frequenzzählers Motordrehzahl [n/min] Frequenzzähler [Hz]

16 Die erzeugten Impulse sollen am Oszilloskop beobachtet werden: Bei vom Frequenzzähler angezeigten Frequenzen von 1643Hz und 3010Hz zeigte das Oszilloskop Frequenzen von 1515Hz und 3012Hz an. Das Signal springt am Oszilloskop stark auf der x-achse. Mit Hilfe der Cursorfunktion des Oszilloskopes ist ein Mittelwert aber gut ablesbar. 5.2 Versuch mit einem U/f- und einem f/u-wandler Damit die erzeugte Impulsfrequenz als Steuersignal für das Unigor als Drehzahlmesser genutzt werden kann, müssen die Impulse wieder in eine Spannung umgewandelt werden. Um dieses zu erreichen, wird an den Ausgang des U/f- Wandlers ein f/u-wandler angeschlossen. Der f/u-wandler muss wiederum kalibriert werden, so dass das Unigor bei 3000 min Skalenteile anzeigt. 5.3 Versuch mit einem Lichtwellenleiter zur Messwertübertragung Die elektrischen Leitungen zwischen U/f- und f/u-wandler werden gegen eine Vorrichtung zur Übertragung von optischen Impulsen ausgetauscht. Sie besteht aus einem Lichtwellensender, einer Lichtwellenleitung und einem Lichtwellenempfänger. Sender und Empfänger müssen dabei mit 5V Gleichspannung versorgt werden. Vergleicht man die Drehzahlanzeige des Unigors mit der Anzeige des Frequenzzählers, stellt man fest, daß sich auch dieses System vorzüglich zur Übertragung von Messdaten eignet. In der Wertetabelle und dem dazugehörigen Diagramm ist zu erkennen, dass das gewünschte Ergebnis optimal erreicht wird. Motordrehzahl [min -1 ] Frequenzzähler [Hz] Anzeige Unigor [Skt] Anzeige Unigor [Skt] Motordrehzahl [n/min]

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop

Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 7 Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop Ort: TFH Berlin Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: von 8.00 bis 11.30 Dozent: Kommilitonen: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung Aktiver Bandpass Inhalt: Einleitung Aufgabenstellung Aufbau der Schaltung Aktiver Bandpass Aufnahme des Frequenzgangs von 00 Hz bis 00 KHz Aufnahme deer max. Verstärkung Darstellung der gemessenen Werte

Mehr

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2)

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Datum: -.-.2008 Betreuer: P. Eckstein Gruppe: Praktikanten: Versuchsziele Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Schaltung eines OPV als invertierenden

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

Spannung - Stromstärke - Widerstand

Spannung - Stromstärke - Widerstand Spannung - Stromstärke - Widerstand. (a) Es soll der Widerstand einer Glühbirne experimentell ermittelt werden. Zeichne die zugehörige Schaltskizze. (b) Die Skalen, der in diesem Versuch verwendeten Messinstrumente

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V Kojak-Sirene: Experimente zur Funktionsweise 1. astabile Kippstufe 2. astabile Kippstufe Die Schaltung der Kojak-Sirene besteht aus zwei miteinander verbundenen astabilen Kippstufen (Anhang) und einem

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Messung der Ausgangsspannung an einem FU Messung der Ausgangsspannung an einem FU Referent: Werner Käsmann Fluke Deutschland GmbH w.kaesmann@fluke.com D 79286 Glottertal Leider gibt es heute noch Motoren, welche ohne Drehzahlregelung betrieben

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen Elektronische Schaltungen benötigen als Versorgungsspannung meistens eine Gleichspannung. Diese wird häufig über eine Gleichrichterschaltungen aus dem 50Hz-Wechselstromnetz gewonnen. Wie bereits in Kapitel

Mehr

Laborbericht Temperaturmessung

Laborbericht Temperaturmessung Laborbericht Temperaturmessung Gruppe IV SS 2001 Labortermin: 14.05.01 Versuchsleiter: Herr Tetau Betreuender Professor: Prof. Dr. H. Krisch Versuchsteilnehmer: Matthias Heiser Matr. Nr.: 1530330 Marco

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1 Fachhochschule Gießen-Friedberg,Fachbereich Elektrotechnik 1 Elektronik-Praktikum Versuch 24: Astabile, monostabile und bistabile Kippschaltungen mit diskreten Bauelementen 1 Allgemeines Alle in diesem

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e...

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e... Page 1 of 5 Komponentennummer 31 Identifikation Die Funktionsweise dieser Sensoren ist normalerweise überall gleich, obwohl sie sich je nach Anwendung oder Hersteller in der Konstruktion unterscheiden

Mehr

Motorkennlinie messen

Motorkennlinie messen Aktoren kennlinie messen von Roland Steffen 3387259 2004 Aktoren, kennlinie messen Roland Steffen Seite 1/5 Aufgabenstellung: Von einer Elektromotor-Getriebe-Einheit ist eine vollständige kennlinienschar

Mehr

V8 : Messen elektrischer Größen

V8 : Messen elektrischer Größen IMR Prof. Dr.-Ing. O.Nelles MTL-V8 Messtechnik-Laboratorium V8 : Messen elektrischer Größen 8.1 Einführung Elektrische Schaltungen werden für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt. Beispiele sind Netzgeräte

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Bild 2: Bild 1: Bild 4: Bild 3: 1 Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Bild 6: Bild 5: Bild 8: Bild 7: 2 Übungsaufgaben zum 2. Versuch

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B 1.0 Darstellen von Spannungsverläufen periodischer Signale Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schalten Sie es zunächst mit dem Netzschalter,

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

P2-61: Operationsverstärker

P2-61: Operationsverstärker Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-61: Operationsverstärker Auswertung Matthias Ernst Matthias Faulhaber Karlsruhe, den 16.12.2009 Durchführung: 09.12.2009 1 Transistor in Emitterschaltung 1.1 Transistorverstärker

Mehr

Übung 3: Oszilloskop

Übung 3: Oszilloskop Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik Institut für Elektrische Antriebstechnik und Maschinen Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2 EO Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Oszilloskop........................ 2 2.2 Auf- und Entladevorgang

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 Versuch 3 - Gedämpfte freie Schwingung des RLC-Kreises 23. überarbeitete Auflage

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Labor Mikroelektronik. Prof. Dr.-Ing. Frank Kesel Dipl.-Ing.(FH) Manuel Gaiser Dipl.-Ing.(FH) Uwe Halmich. Versuch 2: CMOS-Inverter

Labor Mikroelektronik. Prof. Dr.-Ing. Frank Kesel Dipl.-Ing.(FH) Manuel Gaiser Dipl.-Ing.(FH) Uwe Halmich. Versuch 2: CMOS-Inverter Labor Mikroelektronik Prof. Dr.-Ing. Frank Kesel Dipl.-Ing.(FH) Manuel Gaiser Dipl.-Ing.(FH) Uwe Halmich Versuch 2: CMOS-Inverter Stand: 19.4.2010 1 Aufgabenstellung Sie sollen in diesem Versuch einen

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

Spannungen und Ströme

Spannungen und Ströme niversität Koblenz Landau Name:..... Institut für Physik orname:..... Hardwarepraktikum für Informatiker Matr. Nr.:..... Spannungen und Ströme ersuch Nr. 1 orkenntnisse: Stromkreis, Knotenregel, Maschenregel,

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise Durchgeführt am 08.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Schaltung: Bandpass auf Steckbrett realisieren Signalgenerator an den Eingang des Filters anschließen (50 Ω-Ausgang verwenden!) Eingangs- und Ausgangssignal

Mehr

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005 EO - Oszilloskop, Blockpraktikum Frühjahr 25 28. März 25 EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 25 Alexander Seizinger, Tobias Müller Assistent René Rexer Tübingen, den 28. März 25 Einführung In diesem

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren? Aufgabensammlung Digitale Grundschaltungen 1. Aufgabe DG Gegeben sei folgende Schaltung. Am Eingang sei eine Spannung von 1,5V als High Pegel und eine Spannung von 2V als Low Pegel definiert. R C = 300Ω;

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer:

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer: Gruppe: 2/9 Versuch: 5 PAKTIKM MESSTECHNIK VESCH 5 Operationsverstärker Versuchsdatum: 22..2005 Teilnehmer: . Versuchsvorbereitung Invertierender Verstärker Nichtinvertierender Verstärker Nichtinvertierender

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 Protokoll zum Versuch Transistorschaltungen Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 1 Transistor-Kennlinien 1.1 Eingangskennlinie Nachdem wir die Schaltung wie in Bild 13 aufgebaut hatten,

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl 1 Übungen Seismik I: 3.&6. November 2008 1. Torsionswellenkette Die Torsionswellenkette ist ein oft verwendetes Modell zur Veranschaulichung der ausbreitung. Sie besteht aus zahlreichen hantelförmigen

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Elektronenstrahloszilloskop

Elektronenstrahloszilloskop - - Axel Günther 0..00 laudius Knaak Gruppe 7 (Dienstag) Elektronenstrahloszilloskop Einleitung: In diesem Versuch werden die Ein- und Ausgangssignale verschiedener Testobjekte gemessen, auf dem Oszilloskop

Mehr

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser Lasertechnik Praktikum Nd:YAG Laser SS 2013 Gruppe B1 Arthur Halama Xiaomei Xu 1. Theorie 2. Messung und Auswertung 2.1 Justierung und Beobachtung des Pulssignals am Oszilloskop 2.2 Einfluss der Verstärkerspannung

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen Versuchsziele

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Physik. Lichtgeschwindigkeit hysik Lihtgeshwindigkeit Messung der Lihtgeshwindigkeit in Versuhsaufbau Empfänger s Spiegel Sender l osition 0 d Abb. Versuhsdurhführung Die Spiegel werden auf die osition 0 m geshoben und die hase mit

Mehr

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Zielsetzung...2 2.0 Grundlegendes zu Gegentaktverstärkern...2 3.0 Aufgabenstellung...3 Gegeben:...3 3.1.0 Gegentaktverstärker bei B-Betrieb...3 3.1.1 Dimensionierung des Gegentaktverstärkers

Mehr

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 1. In der folgenden Schaltung wird ein Transistor als Schalter betrieben (Kennlinien s.o.). R b I b U b = 15V R c U e U be Damit der Transistor möglichst schnell

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Spannungsstabilisierung

Spannungsstabilisierung Spannungsstabilisierung 28. Januar 2007 Oliver Sieber siebero@phys.ethz.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 4 2 Einführung 4 3 Bau der DC-Spannungsquelle 5 3.1 Halbwellengleichrichter........................

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Laborversuch II Messungen zur Blindleistungskompensation

Laborversuch II Messungen zur Blindleistungskompensation MESSTECHNIK 33 Laborversuch II Messungen zur Blindleistungskompensation Leitender Dozent Studenten Prof. Dr. Metzger, Klaus Schwarick, Sebastian; Möhl, Andre ; Grimberg, Mirko Durchführung am 1. April

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Das Analogoszilloskop - Allgemeines 2. Messungen 2.1 Messung der Laborspannung 24V 2.1.1 Schaltungsaufbau und Inventarliste 2.2.2 Messergebnisse und Interpretation

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten Computer im Chemieunterricht einer Glühbirne Seite 1/5 Prinzip: In dieser Vorübung (Variante zu Arbeitsblatt D01) wird eine elektrische Schaltung zur Messung von Spannung und Stromstärke beim Betrieb eines

Mehr

Filter zur frequenzselektiven Messung

Filter zur frequenzselektiven Messung Messtechnik-Praktikum 29. April 2008 Filter zur frequenzselektiven Messung Silvio Fuchs & Simon Stützer Augabenstellung. a) Bauen Sie die Schaltung eines RC-Hochpass (Abbildung 3.2, Seite 3) und eines

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

A. Ein Kondensator differenziert Spannung

A. Ein Kondensator differenziert Spannung A. Ein Kondensator differenziert Spannung Wir legen eine Wechselspannung an einen Kondensator wie sieht die sich ergebende Stromstärke aus? U ~ ~ Abb 1: Prinzipschaltung Kondensator: Physiklehrbuch S.

Mehr

UET-Labor Analogoszilloskop 24.10.2002

UET-Labor Analogoszilloskop 24.10.2002 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Inventarverzeichnis 3. Messdurchführung 3.1 Messung der Laborspannung 24V 3.2 Messung der Periodendauer 3.3 Messung von Frequenzen mittels Lissajousche Figuren 4. Auswertung

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : von Messgeräten; Messungen mit Strom- und Spannungsmessgerät Klasse : Name : Datum : Will man mit einem analogen bzw. digitalen Messgeräte Ströme oder Spannungen (evtl. sogar Widerstände) messen, so muss

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm. Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Kennlinien Durchgeführt am 15.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen ersuchsdurchführung ersuch : Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen. Linearer Widerstand.. orbereitung Der Widerstand x2 ist mit dem digitalen ielfachmessgerät zu messen. Wie hoch darf die

Mehr