Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Die Autoren Matthias Bellmann, Jahrgang 1953; Diplom-Pädagoge, Dr. phil., Leiter Referat Personal des Siemens Bereichs Information and Communication Mobile. Nach einer Laufbahn als Offizier auf Zeit seit 1987 in leitenden Personal- und Managementfunktionen der Nixdorf Computer AG, der Asea Brown Boveri AG und der Siemens AG tätig. Derzeitige Arbeitsschwerpunkte: Sämtliche Einzelthemen der Personalarbeit in einem international tätigen Teilkonzern mit besonderer Berücksichtigung der Transformation von Personalprozessen in internet-/intranetbasierte Lösungen. Veröffentlichungen: zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen der Aus- und Weiterbildung und zur Personalentwicklung. Wolfgang Doell, Jahrgang 1962; betriebswirtschaftliches Studium in Frankfurt und Executive MBA Programm in England. Nach dem Studium Tätigkeit im Marketingund Werbebereich eines Verlagsunternehmens. Seit 1988 Beraterlautbahn bei Heidrick & Struggles, der Muttergesellschaft von LeadersOnline. Geschäftsführer der LeadersOnline GmbH seit Anfang 2000 und als Regionaldirektor zusätzlich verantwortlich für den Ausbau der Geschäftsaktivitäten von LeadersOnline in der Schweiz sowie Österreich. Detle! Dorau, Jahrgang 1960; Studium der Volkswirtschaftslehre in Frankfurt am Main, Abschluss Diplom-Volkswirt, 1990 bis 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Institutes für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität in Frankfurt am Main, 1991 bis 1995 freiberufliche Tätigkeit als Berater für Organisationsentwicklung und Weiterbildung (u. a. für Opel, DGB Bildungswerk Hessen e.v., Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildung e.v.), ab 1995 in der Adam Opel AG verantwortlich für Führungskräfteentwicklung, heute Leiter der Zentralen Führungsbildung und Organisationsentwicklung. Georg Ehlers, Jahrgang 1944; nach gewerbl./techn. Berufsausbildung Abitur auf dem zweiten Bildungsweg, Studium des Maschinenbaus an der TU Darmstadt, Abschluss als Gewerbelehrer, Zweitstudium der Berufspädagogik an der Universität Mainz und der TU Darmstadt, Abschluss als Magister, seit 1972 in der Aus- und Weiterbildung der Adam Opel AG tätig, danach Leiter der Abteilungen Berufsausbildung und Führungsbildung nach USA-Aufenthalt Entwicklung und Einführung des "Quality Management Systems" und des "Quality Network Prozesses" Projektleiter in der Qualitätssicherung der Fertigung, ab 1992 verantwortlich für Personal- und Organisationsentwicklung, heute zuständig für den Zentralbereich Sozialwesen & Personalentwicklung. Verschiedene Veröffentlichungen im Themenfeld Personalentwicklung. Heinrich Flik, Jahrgang 1940; Studium der Betriebswirtschaftslehre in München und Mannheim. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion Universität Mannheim Eintritt in Firma W. L. Gore & Associates, Inc., Newark, Delaware, USA, 1968 als Sales Engineer Geschäftsführer Gore-Deutschland und von anderen europäischen Gore-Organisationen Mitglied des Board of Directors der amerikani-

2 394 Die Autoren sehen Muttergesellschaft sowie von Gore-Hongkong und Gore-Far Bast. Veröffentlichungen:,,Kybernetische Ansätze zur Organisation des Führungsprozesses der Unternehmung", Berlin 1967; "Das Gore-Mitarbeiter-Beteiligungsmodell", in: Personal, Juli 1989; "TheAmoeba Concept... organizing around opportunity within the Gore culture" in: H. Simon (Hrsg.), Herausforderung Unternehmenskultur, Stuttgart 1990, S Annette de la Fontaine, Diplom-Psychologin; ist bei Siemens Qualification and Training im Bereich Personnel Processes & Change (SQT P PPC) für das Thema Recruiting verantwortlich und arbeitet in Projekten zur Entwicklung von E-Solutions für die Personalauswahl und -entwicklung mit. Peter Glas, Diplom-Psychologe; ist bei Siemens Qualification and Training im Bereich Leadership & Management (SQT P L&D) verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen für High Potentials und Führungskräfte. RolfGrönig, Diplom-Ökonom; Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg; verschiedene Funktionen im Personalwesen bei der Audi AG, dann Personaldirektor,,zentralbereich Führungskräfte" bei der Dillinger Hütte Saarstahl AG (DHS). Seit September 1994 Leiter Center of Competence,,Personalwesen Management" und damit verantwortlich für die Personalpolitik des Managements für den Volkswagen-Konzern; für internationale Einsätze des Konzerns sowie Betreuung der Mitglieder des Managements der Marke Volkswagen. Seit 1999 zusätzlich Mitglied der Geschäftsführung der Volkswagen Coaching GmbH. Mathias Hiebeier, Jahrgang 1953; Studium der Betriebswirtschaftslehre, im Anschluss Akademischer Rat am Institut für Industrieforschung der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Danach Tätigkeit - zuletzt als Prokurist - bei der Bayerischen Landesbank Girozentrale Seit 1989 bei Heidrick & Struggles. Office Managing Partner International Technology sowie als Managing Partner zuständig für die Tochtergesellschaft LeadersOnline GmbH. Zusätzlich Aufsichtsratsvorsitzender der artemedia AG, Aufsichtsrats-Mitglied der Chapman AG sowie Beiratsmitglied der efoodmanager AG. Katja F. Krater, Diplom-Psychologin; Studium der Psychologie in Osnabrück und Sydney, Australien, mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisations- und Klinische Psychologie. Einstieg als Consultant Unternehmensberatung Campe & Partner, später Consultant/Principal Consultant bei PA Consulting Group. Erfahrung in der Durchführung und Konzeption von Internationalen Assessment und Development Centern, Potenzialanalysen, Competency Model, Leadership Development und Change Management-Projekten. Derzeit selbständige Managementberaterin; zuvor bei PricewaterhouseCoopers Senior Managerin für den Bereich Personalmanagement Beratung. Walter Jochmann, Jahrgang 1957; Studium der Wirtschaftspsychologie mit anschließender Promotion zu Karrierestrukturen und Wechselmotiven von Führungskräften. Seit 1983 bei der Kienbaum Unternehmensgruppe, Düsseldorf/ GummersbachlBerlin. Seit 1997/98 Vorsitzender der Geschäftsführung der Kienbaum Management Consultants GmbH, in der die Managementberatungs-Aktivitäten ge-

3 Die Autoren 395 bündelt sind. Operative Führung des Bereichs Human Resources Management mit den Kompetenzfeldern Diagnostik, Training, Personalentwicklung und Personalsysteme, Human-Resource-Strategien und Change Management. Spezialist in Top-Einzel Assessments und Management Appraisals, in der Moderation und Prozessbegleitung bedeutender Umstrukturierungen (Strategische Neuausrichtung, Post Merger Integration) sowie in der Neuausrichtung von Personalbereichen (Vision, Zielsysteme, Produkte und Prozesse, Aufbauorganisation, Balanced Scorecard). Dr. Walter Jochmann ist seit 1992 Partner, seit 1998 Vizepräsident des Joint Venture OrgaKienbaum Paris und seit 1999 Geschäftsführer der Holding Gesellschaft Kienbaum Consultants International. Zahlreiche Publikationen zu Themen des Personalmanagements. Magnus Graf Lambsdorff, Jahrgang 1961; Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Hamburg und der Hochschule St. Gallen, Studium "International Relations" an der Georgetown University, Washington D.C., Research-Associate am Institute for International Research, Washington D.C., Associate bei Booz Allen & Hamilton Inc., München, Kaufmännischer Leiter bei Rako Etiketten GmbH & Co KG, Witzhave, seit Oktober 1995 Berater bei Egon Zehnder International GmbH, Hamburg. Detlef Lampe, Ass.iur.; Studium der Rechtswissenschaften Universität Bonn Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichtes Braunschweig. Im Anschluss Teilnehmer Internationales Traineeprogramm bei der Volkswagen AG Shanghai Volkswagen, Shanghai, China zuständig für Personalwesen, Projekt "Entgeltsysteme für CC Motorenwerk", dann Sachbearbeiter Personalbetreuung Produktion Volkswagen AG, Werk Braunschweig Fachreferent im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung bei dervolkswagen Coaching Gesellschaft mbh, Niederlassung Braunschweig Vorstandsreferent für die Bereiche Personal und Vorsitzender des Vorstandes der SEAT, S.A., Barcelona, Spanien. Seit Personalwesen Management, Internationaler Einsatz, Fachreferent "Internationale Personalbetreuung" für Spanien, Teamleiter "Strategische/operative Grundsatzfragen Internationales Personalmanagement" Gesamtprojektleiter "Qualifikationsstandards im Konzern" (konzerneinheitliche internationale Führungskräfteentwicklung)bei der Volkswagen AG. Mitglied im Erfahrungskreis AE 1 der Deutschen Gesellschaft für Führung und Personal (DGFP) als Vertreter der VW AG. Joachim Nickut, Jahrgang 1953; Studium der Berufs- und Betriebspädagogik an der Hochschule der Bundeswehr in Hamburg. Von in verschiedenen Offizierverwendungen Eintritt bei Blaupunkt (Bosch-Gruppe) in Hildesheim als Personalreferent, 1989 Leiter Personalwesen Robert Bosch GmbH Werk Blaichach. Derzeitige Arbeitsschwerpunkte: verantwortlich für die Konzeption, Planung und Durchführung von Personalauswahl- und Mitarbeiterentwicklungsverfahren sowie die einheitliche Gestaltung der Weiterbildung von Führungskräften für den Geschäftsbereich CS in Europa. Veröffentlichungen: gemeinsam mit H. Loose: Kandidaten für eine internationale Karriere (in: Zeitschrift "Personalwirtschaft", Ausgabe 12/99, S ; sowie: Fit für den globalen Markt. Assessment Center bei der Robert Bosch GmbH (in: Zeitschrift "Unternehmensberater",Ausgabe 02/2000, S ).

4 396 Die Autoren Ulrich Pühse, Jahrgang 1944; Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg, Abschluss als Diplom-Kaufmann Referent in der Fortbildung bei der Allgemeine Deutsche Philips Industrie GmbH, Hamburg; Leiter der Abteilung Ausbildung und Personalentwicklung in der Philips GmbH Unternehmensgruppe Konsumgüter, Hamburg; seit 1980 Aufbau und Leitung des Zentralbereiches Aus- und Fortbildung in der Philips GmbH Hauptniederlassung, Hamburg. Seit 1994 geschäftsführender Gesellschafter der T.O.P. Business Training GmbH. Hans-Christian Riekhof, Jahrgang 1954; Studium der Betriebswirtschaftslehre in Münster und Göttingen Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen, Mitwirkung an einem Forschungsprojekt zum Thema "Unternehmensverfassungen"; Lehrauftrag an der Universität Göttingen Promotion und Wechsel in die Personalentwicklung des Otto Versand. Arbeitsschwerpunkte u.a. Workshops zum Thema Strategische Führung, Aufbau der Funktion Strategische Planung im Einkauf Hartwaren Wechsel in die Beiersdorf AG als Leiter Strategieplanung tesa Leiter eines Geschäftsbereiches. Ausgewählte Veröffentlichungen: Unternehmensverfassungen und Theorie der Verfügungsrechte, Wiesbaden Mitarbeiterkapitalbeteiligung in der Wirtschaft Niedersachsen (zusammen mit Prof. G. Schanz), Spardorf Als Herausgeber: Praxis der Strategieentwicklung. Konzepte - Erfahrungen - Fallstudien. 2. Aufl., Stuttgart Beschleunigung von Geschäftsprozessen. Stuttgart: E-Branding, Wiesbaden Strategien der Personalentwicklung. 5. Aufl., Wiesbaden Diverse Zeitschriftenaufsätze und Beiträge in Sammelbänden. Seit 1996 Professor an der Privaten Fachhochschule Göttingen sowie UniConsult-Partner Marketingdirektor im Otto Versand. Seit 2001 Vorstand Marketing und Vertrieb in der unicmind.com AG. Werner Sarges, Jahrgang Studium der Psychologie und Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Marburg und Hamburg. Dipl.-Psych., Dipl.-Kfm Trainee und Junior-Manager in einem multinationalen Konzern der Konsumgüterindustrie Promotion. Seit 1977 Professor für Quantitative Methoden an der Universität der Bundeswehr Hamburg und seit 1984 zugleich Institutsleiter und Beratender Psychologe für Wirtschaftsorganisationen am Institut für Management-Diagnostik (Barnitz bei Hamburg). Veröffentlichungen in den Bereichen: Psychologie für die Weiterbildung, Psychologie für das Personal-Management, Management-Diagnostik Christine SchafsteUer, Studium der Psychologie in Bonn, Bochum und Wien. Beraterin bei der Eligo Personalsoftware GmbH sowie unter anderem Projektleiterin für den Bereich Internet und Testentwicklung. Fred W Schmid, Jahrgang 1932; Studium der Psychologie am Institut für Angewandte Psychologie an der Universität Zürich, Abschluss als diplomierter Psychologe und Berufsberater. Assistent an der Beratungsstelle für akademische Berufe des Kantons Zürich; Testspezialist in der Pilotenselektion der Swissair Research Associate/Senior Research Associate an den American Institutes for Research in Pittsburgh, Pa., USA; daneben Promotionsstudium an der University of Pittsburgh mit Abschluss als Ph. D Übernahme einer bestehenden, privaten akademischen Berufsberatungs-

5 Die Autoren 397 praxis in Zürich; ab 1963 Durchführung von Einzel-Assessments für amerikanische, deutsche und schweizerische Firmen und Organisationen; ab 1979 Beratung bei der Entwicklung von Assessment-Centers. Veröffentlichungen in Fachzeitschriften sowie mit Pulver, U. und Lang, A. (Hrsg.), Ist Psychodiagnostik verantwortbar? Bern Hubert Schüle, Jahrgang 1964; Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Im Anschluss mehrjährige Tätigkeit bei einem Beratungsunternehmen im Bereich InformationsmanagementfOrganisation. Seit 1997 Professor für Wirtschaftsinformatik an der Privaten Fachhochschule in Göttingen. Außerdem Informationsmanagement-Berater für UNICconsult. Betreuung von Kunden bei der Geschäftsprozessoptimierung, der Konzipierung und Einführung von innovativen Informationssystemen sowie bei der Entwicklung von IV-Strategien. Siro Spörli, Jahrgang 1931; Studium der Psychologie an der Universität Zürich, Abschluß als Dr. phil.; Mitarbeiter im Selektionsdienst für fliegendes Personal der Swissair, Geschäftsleitungsassistent in einem Druckerei- und Verlags unternehmen, dann Eröffnung einer eigenen Beratungspraxis mit Schwerpunkt Verkehrs- und Betriebspsychologie. Im erstgenannten Bereich neben Praxis intensive Forschungstätigkeit, deren Ergebnisse in Fachzeitschriften und Büchern niedergelegt sind: (1972) Seele auf Rädern, Olten: Walter; (1978), Kritische Theorie diagnostischer Praxis, Bern. Seit 1978 partnerschaftliche Zusammenarbeit mit F. W. Schmid auf dem Gebiet der Beurteilung höherer Führungskräfte. Erhard C. Stadelhofer, Jahrgang 1948; Industriekaufmann 1967; Betriebswirt (Schwerpunkt Personal) an der FH für Wirtschaft, Pforzheim, 1972; Diplom-Pädagoge (Schwerpunkt Erwachsenenbildung) an der Universität Hamburg, Leiter Personalentwicklung und Personalleiter in der Beiersdorf AG bis 1986; Marketingleiter national/international in der Beiersdorf AG bis Seit 1990 Unternehmensberater in den Leistungsfeldern Personalmanagement, Veränderungsmanagement, Marketingf Vertrieb und Strategie-/Organisationsentwicklung. Lehraufträge u. a. an der Universität Hamburg. Diverse Veröffentlichungen zu Themen wie Change Management und zu Personalthemen. Jürgen Tanneberger, Jahrgang 1952; Studium der Rechte an den Universitäten Kiel, Freiburg/Breisgau, Lausanne und Ann Arbor/Michigan, 1980 LL.M. (Michigan), 1986 Promotion (Kiel), Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck Institut, Hamburg, Justitiar der Fried. Krupp GmbH, Essen, Leiter Zentralbüro und Recht der Krupp Maschinentechnik GmbH, Essen (Maschinenbau), und später der Krupp Industrietechnik GmbH, Duisburg (Anlagenbau); seit 1990 Berater und seit 1996 Partner der Egon Zehnder International GmbH, Hamburg. Klaus Dieter Teubner, Jahrgang 1952; Studium der Betriebswirtschaftslehre und Informatik von an der Universität Hamburg. Von Tätigkeit bei der Phillips GmbH als Programmierer, Organisator und Assistent eines Personal-Leiters, ab 1982 Leiter einer Personalabteilung Mitglied der Geschäftsleitung der Deutsche Systemtechnik GmbH für das Ressort Personal. Seit 1994 Tätigkeit bei der

6 398 Die Autoren Hamburg Mannheimer Versicherungs AG und Leiter der Abteilung Personalentwicklung, seit April 2000 Leiter der Abteilungen Personal und Personalentwicklung. Andreas Uhlitz, Jahrgang 1959; Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik, Abschluß Diplom-Ingenieur, zunächst tätig als Technischer Berater im Vertriebsbereich. Ab 1990 Leiter Weiterbildung bei der Weidmüller Interface GmbH, ab 1994 Leiter Personalentwicklung/Weidmüller Kolleg International, ab 1997 Personalleiter für Gesellschaften und Bereiche innerhalb der Unternehmensgruppe; Referententätigkeit in öffentlichen Einrichtungen und Bildungsinstituten; Verfasser von Publikationen in verschiedenen Fachzeitschriften und Büchern; Mitglied im LIFT Vorstand (Lipp. Fortbildungszentrum für Neue Technologien); fachliche Mitarbeit in zahlreichen Hochschulprojekten. ]ürgen WeifJ, Jahrgang 1955; nach gewerbl./techn. Berufsausbildung Abitur auf dem zweiten Bildungsweg, Maschinenbau-Studium an der TU Darmstadt, Abschluss Dipl.-Ing.; Berufsbegleitendes Zweitstudium, Technische Informatik an der FR Mannheim, Abschluss Dipl.-Ing (FH); 1984 bis 1993 im Bildungswesen der Mercedes Benz AG Werk Mannheim tätig, Aufgabenbereiche Ingenieurausbildung, Fort- und Weiterbildung und Technische Berufsausbildung, seit 1993 in der Adam Opel AG verantwortlich für die Abteilung Zentrale Berufsausbildung. Otto S. Wilkening, Jahrgang 1952; Studium der Wirtschaftswissenschaften, Abschluss Diplom-Handelslehrer Unternehmensberater und Personalentwickler, seit 1981 Gesellschafter der Congena, Gesellschaft für Planung, Training und Organisation mbh, München. Arbeitet als Unternehmensberater und Managementtrainer auf den Gebieten Prozess- und Personalmanagement; Beratungsschwerpunkte: vorausschauende Personalentwicklungs-Konzeptionen und -Instrumente sowie die künftige Bewältigung von Qualifikationsdefiziten durch Trainings für Schlüsselqualifikationen bei Führungskräften, der Einsatz neuer Bildungstechnologien und Maßnahmen zur Lernerfolgskontrolle, Erfolgssicherung und -steuerung. Veröffentlichungen zu den Bereichen Verkaufsförderung, Personalentwicklungsinstrumente, Qualitätszirkel, KVP-Prozessgestaltung, Bildungs-Controlling, Filial-Management in Geldinstituten, Gewinnung neuer Bankkunden, Strategische Personalentwicklungs-Szenarien, Führungskräfte-Potenzialanalyse, Selbstlern-Programme für Führungskräfte, Projektmanagementqualifzierung und Wissensmanagement. Heinrich Wottawa studierte an der Universität Wien Psychologie in Verbindung mit Mathematik. Er ist seit 1977 ordentlicher Professor an der Ruhr-Universität Bochum (Psychologische Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation) und leitet auch den Bereich "Wirtschaftspsychologie" an der Akademie der Ruhr-Universität. Die Arbeitsschwerpunkte sind Eignungsdiagnostik (insbesondere EDV-gestützte Testung) sowie Personal- und Organisationsentwicklung.

7 Stichwortverzeichnis A Akquisitionsprozesse 123 Amöbenkonzept 101 Amöben-Modell 108 Anforderungskriterien 65 Anforderungsmerkmale 286 Äquivalenzziffern der Bildungsarbeit 222 Arbeitgeber-Attraktivität 195 Assessment-Center 260,283 Ausbildungsberufe 85 Auslandsvergütung 30 B Behavioral Event Interview 287 Behaviorally Anchored Rating Scale 296 Beobachterkonferenz 67 Beobachterschulung 69 Beraterqualifikation 242 Beratungs- und Entwicklungsgespräch 134 Berufsanfänger 32 Berufsausbildung 84 Berufserfolg 286 Berufskompetenz 297 Berufsschule 89 Beurteilungs- und Entwicklungsgespräch 135 Bildungscontrolling 186,212 Bildungserfolg 211 Bildungsmanager 149 Bosch 6 Bosch-Gruppe 56 Business Impact Projects 18 Businesspartner 302 C Challenge Unlimited 368 Coaching 36 Competencies 188,285,288,295 Competency lists 293 Competency Models 291 Competency-Bewegung 285 Competency-Kataloge 294 Core Competencies 294 Critical Incident Technique 287 Critical-incident-Methode 254 D Distance Leaming 19 E E-Assessment 372 Egon Zehnder International 240 Eignungsdiagnostik 296 Einzel-Assessment 188,275 E-Leaming 312 E-Leaming und Wissensmanagement 342 Entsendungsform 27 E-Recruiting 313,359 E-Recruitment-Plattform 391, 381 Erfolgsmarketing 222 F Feedback- und Fördergespräch 70 Feedbackbericht 70 Feedback-Gespräch 250 Förderkreis 61 Förderprogramm 137 Foreign Service Employees 28, 29 Foreign Service Specialist 31 Fosbury Flop 306 Führungs- und Arbeitssituationsanalyse 139, 140 Führungsbildung 91 G General Motors University 96 Generic Competency Model 289 Globalisierung 24 Gore 7 Gore-Philosophie 102 Graphologie 283 Group Executive For a 35 Group Junior Executive Program 34 Gruppenfeedback 68 H Hamburg-Mannheimer 9, 129 High Potentials 75 Human Asset Management Portfolio 196 Human Resources Scorecard 207 I Informations-Netzwerke 125 Innovationsflihigkeit 239 Interdisziplinarität des Wissensmanagements 319

8 400 interkulturelle Kompetenz 33 International Personnel Development Program 34 internationale Entwicklungsprogramme 92 internationale Stellenbörse 27 Internationalisierung 24 J Jobbörsen 384 K Kernkompetenzen 246 Kienbaum-Kompetenzpyramide 255 Kommunen 160 Kontaktvermögen 278 L Leadership 126 LeadersOnline 388 Leistungsträger 191 Leitsätze der Führung 131,132 Lernen 14 Lernende Organisation 14,97 Lernorte 87 Lernpotenzial 295 Lerntransfer 216 Linearbeurteilung 254 M ManagementAppraisal 186,239,244 Management Development 127 Management Leaming 16 Management Training 13 Management-Appraisal-Prozess 245 Management-Audit 187,266 Messung 295 Methodenkompetenz 64 Mindeststandard 26 Mitarbeiterentwicklungsdurchsprache 59 Mitarbeiterentwicklungsgespräch 58 Mitarbeiterentwicklungsseminar 61 Mitarbeitergespräch 58 Mitarbeiter-Potenzialanalysen 187 Motivationsprofil 194 multikulturelle Kompetenz 125 Multimethodalität 297 N Netzwerk 34 Nonprofit-Organisation 10, 157 Stich wortverzeichnis o Objektivierungshilfe 278 One-Firm-Concept 241 Opel 6,73 Organisationsentwicklung 94 Outsourcing 4, 51 Outsourcing der Bildungsfunktion 43 P PERLS 373 Personalabteilungen 304 Personalarbeit 304 Personalberater 388 Personalentwicklungskonzept 57 Personalsuche im Internet 389 Persönlichkeit 65 Philips 4 Philips Akademie 45 Potenzialanalyse 257 Problemlösungsfähigkeit 277 Produkt- und Prozessinnovationen 124 Projektmanagement 172 Q Qualifikationsstandard 25 Quality Network 81 R Reintegration 31 Rekrutierungsmarkt 382 Retention Management 185,191 Retention-Programme 198 Risk-Portfolio 197 Rollen 305 S Schlüsselanforderung 256 Schwächen 111 Seminarbewertung 170 Siemens 3, 359 Siemens Management Leaming 13 soziale Dienstleistungsunternehmen 173 Sozialkompetenz 64 Specific Competency Model 289 Stadtverwaltung 167 Stärken 111 Strategie job modeling 298 Synergetik 306 Synergien 125 Systemanbieter 388

9 Stichwortverzeichnis T Teamorientierung 86 TOP Business AG 50 Top-Manager 32 Trainer 149 Training 14 U Unternehmenskultur 56 Unternehmertum 101 V Validierung 296 Veränderungsmanagement 162,163 Verhaltensindikatoren 292 Volkswagen Coaching GmbH 37 Vorstellungsgespräch W Waterline-Prinzip 7 Weidmüller Interface 10 Weidmüller-Kolleg 145 Weka 8, 120, 121 Widerstände 164 Wissen 15,316 Wissensbedarf 323 Wissensbedarfsanalyse 325, 336 Wissenskreislauf 334 Wissensmanagement 38,95,312,317,352 Wissensmanagement als Geschäftsprozess 321 Wissensmanager 214 Wissensquellen 325 Wissenstypologie 318 Wissensziele 322 Wohlfahrtsverbände 159

Karin Merkel-Henneke Management- und Unternehmensentwicklung

Karin Merkel-Henneke Management- und Unternehmensentwicklung -Henneke Management- und Unternehmensentwicklung Kontaktadresse: -Henneke Wittelsbacherstr. 15 67434 Neustadt an der Weinstrasse Tel. 06321-899 1958 Fax: 06321-899 1959 Mobil: 0172-633 7297 email: karin.m.merkel@t-online.de

Mehr

...Gemeinsam an die Spitze. Berchtold-Consulting. Berchtold GmbH. Elisabeth Berchtold. Profil. Geschäftsführung

...Gemeinsam an die Spitze. Berchtold-Consulting. Berchtold GmbH. Elisabeth Berchtold. Profil. Geschäftsführung ...Gemeinsam an die Spitze. Berchtold GmbH Elisabeth Berchtold Profil Elisabeth Berchtold, Berchtold GmbH Organisations- und Personalentwicklung Waidmarkt 11 50676 Köln Telefon +49 221 922 92 555 Mobil

Mehr

Curriculum Vitae. Berufliche Stationen

Curriculum Vitae. Berufliche Stationen Manfred Bock Gewerbering 4 83646 Bad Tölz, Deutschland Telefon: ++49 (0)8041-80 46 93 Mobil: ++49 (0)175-20 21 41 0 Email: mb@manfred-bock.de *15. Januar 1967 in Karlsruhe, Deutschland Familienstand: getrennt

Mehr

2008-2012 Aufbau und Leitung RWE Development Center:

2008-2012 Aufbau und Leitung RWE Development Center: Kontaktdaten Krokusweg 3 42579 Heiligenhaus Mobil: 0151 / 64723681 Telefon: 02054 / 874891 E-Mail: F.WER@t-online.de Persönliche Angaben geboren am 06.06.1952 in Lilienthal Staatsangehörigkeit deutsch

Mehr

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Peter Bauer München, Deutschland Selbständiger Unternehmensberater Geboren

Mehr

Beraterprofil. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen

Beraterprofil. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Beraterprofil Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telefon: (+49) 21 96 / 70 68 208 Telefax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobil: (+49) 1 72 / 2 07 49

Mehr

Beraterprofil. Anja Beenen Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen

Beraterprofil. Anja Beenen Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Beraterprofil Anja Beenen Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telefon: (+49) 21 96 / 70 68 204 Telefax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobil:

Mehr

HR HORIZONTE PERSONALBERATUNG

HR HORIZONTE PERSONALBERATUNG hr-horizonte GmbH Beraterprofil Thomas Lehment, geschäftsführender Gesellschafter hr-horizonte GmbH Lilienstraße 3 20095 Hamburg Festnetz: +49 (40) 22 92 71 11 Mobil: +49 (172) 590 61 02 Mail: thomas.lehment@hr-horizonte.de

Mehr

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Franz Markus Haniel, Bad Wiessee Dipl.-Ingenieur, MBA Mitglied des Aufsichtsrats der BMW AG seit 2004 1955 geboren in Oberhausen 1976 1981 Maschinenbaustudium

Mehr

Fact Sheet und Positionsprofil

Fact Sheet und Positionsprofil MDAX-Unternehmen im Segment Transport & Mobility 20.02.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt.

Mehr

Beraterprofil. Yvonne Faerber Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen

Beraterprofil. Yvonne Faerber Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Beraterprofil Yvonne Faerber Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telefon: (+49) 21 96 / 70 68 205 Telefax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobil:

Mehr

3. Beratersymposium 2012

3. Beratersymposium 2012 3. Beratersymposium 2012 Beratung im Übermorgen Wohin führt die Reise? Ausrichter AM 23. März 2012 von 10:00 bis 17:00 Uhr im A14 Hörsaalzentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 1 Vorstellung

Mehr

grow.up. Uta Rohrschneider Managementberatung info@grow-up.de www.grow-up.de Personalentwicklung Training Beratung

grow.up. Uta Rohrschneider Managementberatung info@grow-up.de www.grow-up.de Personalentwicklung Training Beratung B e r a t e r p r o f i l Uta Rohrschneider Beraterprofil Uta Rohrschneider Geschäftsführerin Seit 1997 GmbH Personalentwicklung Geschäftsführerin 1993 bis 1996 Human Resources Management Leitung der Personalentwicklung,

Mehr

B e r a t e r p r o f i l

B e r a t e r p r o f i l B e r a t e r p r o f i l Uta Rohrschneider Beraterprofil Uta Rohrschneider Geschäftsführerin Seit 1997 GmbH Personalentwicklung Geschäftsführerin 1993 bis 1996 Gebrüder Merten GmbH & Co. KG Human Resources

Mehr

Barbara Ahrens geb. Meier

Barbara Ahrens geb. Meier Barbara Ahrens geb. Meier Else-Lang-Str. 6 50858 Köln Tel.: 0221 752 29 04 Mobil.: 0177 401 60 89 Email: ba@barbara-ahrens.de Internet: www.barbara-ahrens.de Jahrgang 1969 Ausbildung/ Studium Beruflicher

Mehr

Beraterprofil. Christian Stöwe Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen

Beraterprofil. Christian Stöwe Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Beraterprofil Christian Stöwe Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telefon: (+49) 21 96 / 70 68 202 Telefax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobil:

Mehr

Ein Drittmittelforschungsprojekt der Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Projektleitung: Prof. Dr. K.W. Koeder, Prof. Dr. R.

Ein Drittmittelforschungsprojekt der Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Projektleitung: Prof. Dr. K.W. Koeder, Prof. Dr. R. Implementation von Instrumenten moderner Personalarbeit bei einer Genossenschaftsbank Ein Drittmittelforschungsprojekt der Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Projektleitung: Prof. Dr. K.W. Koeder,

Mehr

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Dr. Rolf Hollander Jahrgang: 1951 Vorstandsvorsitzender 1976 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität

Mehr

Autoren- und Herausgeberverzeichnis

Autoren- und Herausgeberverzeichnis Autoren- und Herausgeberverzeichnis Dipl.-Betriebswirtin (FH), MBAE Sulamith Anstett Studium an der Berufsakademie Mannheim, University of Cooperative Education, mit den Schwerpunkten Materialwirtschaft,

Mehr

Referenten des Fachtag Gesundheit des BDP 10. 9. 2015 in Hamburg

Referenten des Fachtag Gesundheit des BDP 10. 9. 2015 in Hamburg Referenten des Fachtag Gesundheit des BDP 10. 9. 2015 in Hamburg Matthias Graf Diplom-Psychologe, Medien-Kommunikation, Coach (DGFP) Gesund Führen Burnout / Stress / Life-Work-Balance Mitarbeiterbindung/-suche

Mehr

Was können Sie und Ihr Unternehmen von uns erwarten? Wer ist CONTRAIN? Was bieten wir an?

Was können Sie und Ihr Unternehmen von uns erwarten? Wer ist CONTRAIN? Was bieten wir an? CONSULTING TRAINING Was können Sie und Ihr Unternehmen von uns erwarten? Wir arbeiten praxisnah und lösungsfokussiert mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern/-innen, und nutzen die vorhandenen Stärken. Wir haben

Mehr

Wirkungsvolle Führung & Kommunikation zahlen sich aus. Karin Straub Diplom-Betriebswirtin (BA) Personalentwicklerin, Trainerin & Coach Jahrgang 1968

Wirkungsvolle Führung & Kommunikation zahlen sich aus. Karin Straub Diplom-Betriebswirtin (BA) Personalentwicklerin, Trainerin & Coach Jahrgang 1968 Wirkungsvolle Führung & Kommunikation zahlen sich aus Karin Straub Diplom-Betriebswirtin (BA) Personalentwicklerin, Trainerin & Coach Jahrgang 1968 Profil_Karin Straub Führung & Kommunikation_2014 2 Arbeitsbereiche

Mehr

Barbara Ahrens geb. Meier

Barbara Ahrens geb. Meier Barbara Ahrens geb. Meier Else-Lang-Str. 6 50858 Köln Tel.: 0221 752 29 04 Mobil.: 0177 401 60 89 Email: ba@barbara-ahrens.de Internet: www.barbara-ahrens.de Jahrgang 1969 Ausbildung/ Studium Beruflicher

Mehr

PROGRAMM 20 JAHRE DEMOS DEUTSCHLAND

PROGRAMM 20 JAHRE DEMOS DEUTSCHLAND Pr PROGRAMM 20 JAHRE DEMOS DEUTSCHLAND ... Wann: 31. August 2012 9:30 bis 18:00 Uhr Wo: Demos GmbH, MesseTurm Frankfurt a.m. AGENDA VORMITTAG 09:30 Uhr Begrüßung Geschäftsführer Demos GmbH 09:45 Uhr Eröffnungsvortrag

Mehr

Talentmanagement IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Talentmanagement IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Talentmanagement IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Sie wissen, dass Fluktuationskosten sich in wissensbasierten Unternehmen zu einem zentralen Problem entwickeln. Sie haben erkannt,

Mehr

Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur

Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur Vom Projekt- zum Multiprojektmanagement. Crossing Borders. Studienleitung und Zusammenarbeit mit: Tagungsprogramm 08.15

Mehr

Wirkungsvolle Führung & Kommunikation zahlen sich aus

Wirkungsvolle Führung & Kommunikation zahlen sich aus Wirkungsvolle Führung & Kommunikation zahlen sich aus Personalentwicklung für den Mittelstand Karin Straub Diplom-Betriebswirtin (BA) Personalentwicklerin, Trainerin & Coach Jahrgang 1968 2 Arbeitsbereiche

Mehr

Business IT Alignment

Business IT Alignment Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Kristin Weber Business IT Alignment Dr. Christian Mayerl Senior Management Consultant,

Mehr

Harrison Assessments Solutions

Harrison Assessments Solutions Harrison Assessments Solutions 1 Harrison Online Assessments als diagnostisches Verfahren Das Besondere Harrison gehört zu den wenigen Job - relevanten, multidimensionalen Diagnose Instrumenten mit hoher

Mehr

CURRICULUM VITAE. Dr. Klaus Wieland. 22. August 2012

CURRICULUM VITAE. Dr. Klaus Wieland. 22. August 2012 CURRICULUM VITAE Dr. Klaus Wieland 22. August 2012 PERSÖNLICHE ANGABEN Adresse Fraunhoferstraße 9 80489 München Telefon +49 89 52304597 Mobil +49 173 3016654 E-Mail Klaus.G.Wieland@t-online.de Geboren

Mehr

Erfolgreiche Unternehmen sind kein Zufall. Wo kann ich Sie konkret unterstützen?

Erfolgreiche Unternehmen sind kein Zufall. Wo kann ich Sie konkret unterstützen? Erfolgreiche Unternehmen sind kein Zufall. Ob es um Begleitung erfolgreicher Veränderungsprozesse, Umstrukturierungen, generelle Unterstützung im Personalmanagement oder um Trainings und Workshops geht

Mehr

FHH meets economy. Kompetenzzentrum Projektmanagement. Praxisprojekte mit der Fachhochschule Hannover

FHH meets economy. Kompetenzzentrum Projektmanagement. Praxisprojekte mit der Fachhochschule Hannover FHH meets economy Kompetenzzentrum Projektmanagement Praxisprojekte mit der Fachhochschule Hannover Wirtschaft und Informatik Prof. Dr. Andreas Daum 1 Motivation der Initiatoren des CCPM Bündelung der

Mehr

Andrea Reinecke Lebenslauf. Lebenslauf

Andrea Reinecke Lebenslauf. Lebenslauf Lebenslauf LEBENSLAUF Name: Andrea Reinecke Adresse: Buchenlandstraße 10 82024 Taufkirchen Telefon: +49 - (0) 89-99751901 Mobil: +49 - (0) 172-6922076 E-Mail-Adresse: Webseite: info@andreareinecke.de www.andreareinecke.de

Mehr

Projektmanagement und Leadership im Facebook-Zeitalter

Projektmanagement und Leadership im Facebook-Zeitalter Projektmanagement und Leadership im Facebook-Zeitalter Regionalgruppe Rheinland Selbst GmbH LH Bundeswehr Bekleidungsgesellschaft, Köln 4. September 2012 Edmund Komar Profil Edmund Komar Studium Informatik,

Mehr

Eidg. Handelsmatur, Technische Grundausbildung Sozialversicherungsfachmann SVS Personalmanagement ZGP und SKP, Management Coaching (Müri & Partner)

Eidg. Handelsmatur, Technische Grundausbildung Sozialversicherungsfachmann SVS Personalmanagement ZGP und SKP, Management Coaching (Müri & Partner) Über uns Robert Suter Berufliche Wiedereingliederung, Coaching, Laufbahnberatung Seit 2002 Tätigkeit als Senior Berater im Bereich der beruflichen Reintegration von schwerverunfallten Personen Langjährige

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung Tanja Dreilich München Geburtsjahr: 1969 Studium der Wirtschaftswissenschaften Goethe-Universität, Frankfurt Abschluss: Diplom-Kauffrau Kellogg Business School, Chicago (US) und WHU, Vallendar Abschluss:

Mehr

Restrukturierungen sind oftmals notwendig.! Notwendig ist aber auch eine gute Umsetzung.!

Restrukturierungen sind oftmals notwendig.! Notwendig ist aber auch eine gute Umsetzung.! Restrukturierungen sind oftmals notwendig. Notwendig ist aber auch eine gute Umsetzung. Einladung zum Workshop Restrukturierungen Am 15. Juli 2014, 09:00 12:00 Uhr In den Kanzleiräumen von Beiten Burkhardt

Mehr

Marken, Märkte, Margen

Marken, Märkte, Margen Prof. Dr. Karsten Kilian Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Thema Marke. Sein oder Nichtsein. Das ist hier die Frage. BWL- und Englischstudium an der Universität Mannheim, der

Mehr

Vertiefungsmodul Personalmanagement

Vertiefungsmodul Personalmanagement Vertiefungsmodul Personalmanagement Prof. Dr. Erika Regnet Prof. Dr. Erika Regnet, Hochschule Augsburg 1 Agenda Zielsetzungen Berufsperspektiven Organisatorisches Zentrale Inhalte Methoden und Arbeitsweisen

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG,

Ordentliche Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG, Ordentliche Hauptversammlung der Oldenburgische Landesbank AG, am Mittwoch, 5. Juni 2013, um 10:00 Uhr in der Messe Bremen, Halle 7 (Eingang Bürgerweide), Findorffstraße 101, 28215 Bremen Informationen

Mehr

Hauptversammlung Deutsche Post AG, Frankfurt, 25. Mai 2011

Hauptversammlung Deutsche Post AG, Frankfurt, 25. Mai 2011 Hauptversammlung Deutsche Post AG, Frankfurt, 25. Mai 2011 TOP 7 Wahlen zum Aufsichtsrat Kurzlebensläufe von - Hero Brahms - Werner Gatzer - Thomas Kunz - Elmar Toime - Prof. Dr.-Ing. Katja Windt Geboren

Mehr

Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung

Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung 2015 Informationen zu TOP 6 1 DVB Bank SE Sitz: Frankfurt am Main Wertpapierkennnummer: 804 550 ISIN: DE0008045501 Ordentliche Hauptversammlung am Donnerstag, 25.

Mehr

Beraterprofil. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen

Beraterprofil. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Beraterprofil Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telefon: (+49) 21 96 / 70 68 299 Telefax: (+49) 21 96 / 70

Mehr

>>> Beratung. Coaching. Training

>>> Beratung. Coaching. Training >>> Kompetenz in Personal persönlich professionell vertrauensvoll kreativ Andreas Discher Personalberatung Kieler Straße 5 27777 Ganderkesee T 04221-490 09 78 F 04221-490 09 79 M 0174-169 60 10 mail@discher-personalberatung.de

Mehr

FIRMENPRÄSENTATION ZAHLMANN CONSULTING. Zahlmann Consulting 2009

FIRMENPRÄSENTATION ZAHLMANN CONSULTING. Zahlmann Consulting 2009 FIRMENPRÄSENTATION Zahlmann Consulting 2009 1) Historie von Zahlmann Consulting 2) Wer steht hinter Zahlmann Consulting 3) Unsere Leistungen 4) Unsere Kompetenz - Ihre Vorteile Seite 3 Seite 4-5 Seite

Mehr

Kurz-CV. Akademischer Rat / Oberrat am. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I

Kurz-CV. Akademischer Rat / Oberrat am. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I Baars, Henning Dr. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I Keplerstr. 17 70174 Stuttgart 10.1991 04.1997 Studium des Fachs Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln 04.1997 Diplom im Fach

Mehr

Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M.

Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M. Consultant Profile Prof. Dr. Klaus P. Stulle (formerly Hering) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299

Mehr

Projektprofil Jörg Ewald

Projektprofil Jörg Ewald Projektprofil Jörg Ewald (Stand: Februar 2011) Mobil: (+49)1706034574 Email: jeknowhow@gmx.de Ausbildung: Geburtsjahr: Fremdsprachen: Fachliche Schwerpunkte: Branchen: Verfügbarkeit: Industriekaufmann,

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Master- und MBA-Programme Hochschule Pforzheim 2 Zahlen Studierende: ca. 4.400 (Stand: Oktober 2009) Drei Fakultäten Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Ca. 145 Professorinnen

Mehr

André Gide 1869-1951, franz. Schriftsteller

André Gide 1869-1951, franz. Schriftsteller Consulting IIch kann niichtt an anderre Ufferr vorrdrriingen,, wenn iich niichtt den Mutt auffbrriinge,, diie alltten zu verrllassen André Gide 1869-1951, franz. Schriftsteller Geschäffttsffelld Consulting

Mehr

Beraterprofil. Dr. Stefan Reinecke Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen

Beraterprofil. Dr. Stefan Reinecke Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Beraterprofil Dr. Stefan Reinecke Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telefon: (+49) 21 96 / 70 68 207 Telefax: (+49) 21 96 / 70 68 450

Mehr

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung. WEHRMANN EDucation consulting Organisation, Die Passt. FUNKTIONal UND Spezifisch. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

Mehr

Die sechs Hebel der Strategieumsetzung

Die sechs Hebel der Strategieumsetzung Die sechs Hebel der Strategieumsetzung Plan - Ausführung - Erfolg von Hans-Christian Riekhof Hans-Christian Riekhof ist seit 1996 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales

Mehr

Persönliche Angaben. Dominik Eberle

Persönliche Angaben. Dominik Eberle Dominik Eberle Berater für Online-Marketing und E-Commerce DOMINIK EBERLE Dominik Eberle (Jahrgang 1968) ist Kaufmann und begann seine Karriere im Jahr 1992 beim IT- Distributor Computer 2000 GmbH in München.

Mehr

Grundlagen Innovationsmanagement

Grundlagen Innovationsmanagement Grundlagen Innovationsmanagement Trainer: Dipl. Ing. Roland Zoeschg WOC-Consultants Brennerei Str. 1 D-71282 Hemmingen Tel: +49 7042 818 554 Zum Thema... Innovativ ist ein viel strapaziertes Attribut in

Mehr

Antoine de Saint-Exupéry 1900-1944 fr. Schriftst.

Antoine de Saint-Exupéry 1900-1944 fr. Schriftst. 360 - Feedback Um klarr zu sehen,, genügtt offtt ein Wechsell derr Blickrri ichttung Antoine de Saint-Exupéry 1900-1944 fr. Schriftst. 360 -Feedback Was iistt das? Das 360 -Modell dient der Rundum-Beurteilung

Mehr

Praktikant Personalentwicklung/-auswahl im Themenfeld Automobilhandel (m/w)

Praktikant Personalentwicklung/-auswahl im Themenfeld Automobilhandel (m/w) Praktikant Personalentwicklung/-auswahl im Themenfeld Automobilhandel (m/w) Wir sind das Kompetenzzentrum der AUDI AG für Weiterbildung in allen Bereichen der Personal- und Kompetenzentwicklung. In unserem

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Einladung solution Forum Sales Force Management Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Solution Forum Sales Force Management (SFM) In den vergangenen Jahren haben wir

Mehr

BDP Infoveranstaltung Psychologie als Beruf

BDP Infoveranstaltung Psychologie als Beruf BDP Infoveranstaltung Psychologie als Beruf Berufstätige Psychologinnen und Psychologen berichten aus ihrem Alltag 9. November 2011 Mit Diplom Wirtschaftspsychologe Andreas Hemsing 1 Teilgebiete der Wirtschaftspsychologie

Mehr

hsp consulting Institut für Managementdiagnostik Tätigkeitsschwerpunkte, Projekte & Kunden

hsp consulting Institut für Managementdiagnostik Tätigkeitsschwerpunkte, Projekte & Kunden hsp consulting Institut für Managementdiagnostik Tätigkeitsschwerpunkte, Projekte & Kunden hsp consulting Institut für Managementdiagnostik Arbeitsschwerpunkte Seit 1996 hat sich hsp consulting als Spezialist

Mehr

SERVICE COACH (FH) SERVICE COACH (FH)

SERVICE COACH (FH) SERVICE COACH (FH) Hochschulzertifizierter Ausbildungsgang SERVICE COACH (FH) Hochschulzertifizierter Ausbildungsgang SERVICE COACH (FH) In Kooperation mit: In Kooperation mit: Fachhochschule für angewandtes Management D-85435

Mehr

Internationalisierung: Konsequenzen für die Aus- und Weiterbildung bei Schmitz Cargobull

Internationalisierung: Konsequenzen für die Aus- und Weiterbildung bei Schmitz Cargobull Internationalisierung: Konsequenzen für die Aus- und Weiterbildung bei Schmitz Cargobull Ulrich Schümer Vorstand Schmitz Cargobull AG IAA-Symposium am 29. September 2008 in Hannover SCB-CHA-DE1-1281-3807

Mehr

Kurzportrait der Berinfor

Kurzportrait der Berinfor Kurzportrait der Berinfor Berinfor AG Firmenpräsentation Talacker 35 8001 Zürich Schweiz www.berinfor.ch 2013 UNSERE FIRMA Unser Fokus sind die Hochschulen Die Berinfor AG wurde 1990 gegründet. Wir sind

Mehr

Systemische Beratung und Prozessbegleitung

Systemische Beratung und Prozessbegleitung BERUFSBEGLEITENDE FORTBILDUNG Systemische Beratung und Prozessbegleitung Veränderungsprozesse gestalten, steuern und begleiten INHALTE DER AUSBILDUNG Zielgruppen Führungskräfte Personalleiter/-innen,Personalentwickler/-innen,

Mehr

Die Referentinnen und Referenten:

Die Referentinnen und Referenten: Die Referentinnen und Referenten: Nicola Demmin-Siegel Geb. 1958 in Köln Studium Kommunikationswissenschaft, Kunstgeschichte und Werbepsychologie, Magister Artium. Im April 2004 Gründung der Agentur SEN!OR-MODELS-

Mehr

Regionalforum HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Regionalforum HOCHSCHULEWIRTSCHAFT Einladung * Vortrag mit Live-Coaching-Sequenzen Regionalforum HOCHSCHULEWIRTSCHAFT Weiterbildung nutzen Fachkräfte in Baden-Württemberg sichern 16. Mai 2014, 12.30 Uhr Freiburg Veranstaltungsreihe Regionalforum

Mehr

Design in. die LIFO -Methode in Firmen verankern. Arbeitspapier zur Anwendungsunterstützung. Kirsten Möbius 23. Juni 2012 2009, LPC 1

Design in. die LIFO -Methode in Firmen verankern. Arbeitspapier zur Anwendungsunterstützung. Kirsten Möbius 23. Juni 2012 2009, LPC 1 Design in die LIFO -Methode in Firmen verankern Arbeitspapier zur Anwendungsunterstützung Kirsten Möbius 23. Juni 2012 2009, LPC 1 Zu den Sternen greifen Das Ziel: Die LIFO -Methode in den Firmen fest

Mehr

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren INHALT INHALT Abschnitt A: Zusammenfassung der Studienergebnisse 7 Der mobile Kunde: Ausgewählte Ergebnisse des

Mehr

Webinar Virtuelle Teams

Webinar Virtuelle Teams Webinar Virtuelle Teams Wie führt man virtuelle Teams erfolgreich? We bring your strategy to life! Katrin Koch 05. Oktober 2015 16:30Uhr Training & Consultancy Management & Leadership Marketing & Sales

Mehr

Daniela Lohaus. Outplacement PRAXIS DER PERSONALPSYCHOLOGIE

Daniela Lohaus. Outplacement PRAXIS DER PERSONALPSYCHOLOGIE Daniela Lohaus Outplacement PRAXIS DER PERSONALPSYCHOLOGIE Outplacement Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt Band 23 Outplacement von Prof. Dr. Daniela Lohaus Herausgeber der

Mehr

Kienbaum Management Consultants GmbH. Einstiegsgehälter für Hochschulabsolventen» Was ist üblich?» Was ist möglich?

Kienbaum Management Consultants GmbH. Einstiegsgehälter für Hochschulabsolventen» Was ist üblich?» Was ist möglich? Kienbaum Management Consultants GmbH Einstiegsgehälter für Hochschulabsolventen» Was ist üblich?» Was ist möglich? Willkommen bei der führenden Human Resources orientierten Managementberatung in Europa!

Mehr

Interkulturelle Konzepte für die. Personal- und Organisationsentwicklung

Interkulturelle Konzepte für die. Personal- und Organisationsentwicklung Interkulturelle Konzepte für die lubbers kennenlernen* Personal- und Organisationsentwicklung Interkulturelles Management Multikulturelle Teamarbeit Internationale Zusammenarbeit Ein praxisnaher Awareness-Workshop

Mehr

IBB-Story (1) Im Folgenden finden Sie die wesentlichen Milestones der IBB-Geschichte

IBB-Story (1) Im Folgenden finden Sie die wesentlichen Milestones der IBB-Geschichte IBB Story IBB-Story (1) Im Folgenden finden Sie die wesentlichen Milestones der IBB-Geschichte 1958 - Gründung IBB als Joint Venture von zwei etablierten Beratungsunternehmen in Paris und Karlsruhe wurde

Mehr

Wir lieben den Erfolg. Besonders Ihren!

Wir lieben den Erfolg. Besonders Ihren! Wir lieben den Erfolg. Besonders Ihren! Sie suchen qualifizierte Spezialisten und Führungskräfte im Finanzbereich? Sie sind interessiert an Persönlichkeiten für befristete und unbefristete Vakanzen auf

Mehr

SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM

SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM 14. März 7. Dezember 2016 ( 28 Kontakttage in 7 Modulen ) SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM BRUNNEN LONDON SHANGHAI ST. GALLEN WEITERBILDUNGS- ZERTIFIKAT AMP-HSG KOMPAKT FUNDIERT UMFASSEND PRAXISORIENTIERT

Mehr

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS PRESSE INFORMATION PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS Offenbach, 18. Mai 2009 Nach fünf erfolgreichen Jahren als Geschäftsführer Kreation bei der Syzygy Deutschland GmbH gründet

Mehr

Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte im Umfeld der IV-Beratung

Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte im Umfeld der IV-Beratung Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte im Umfeld der IV-Beratung Dr. Thomas Deelmann Kontakt: thomas.deelmann@telekom.de 1. Treffen GI Arbeitskreis IV-Beratung Ilmenau, 20. Februar 2009 IT als Einstiegspunkt

Mehr

Trainerprofil Christine Gumpper

Trainerprofil Christine Gumpper Trainerprofil Christine Gumpper 1 Christine Gumpper Seit Anfang 1993 ist sie als selbständige Beraterin und Trainerin überwiegend in der Automobilbranche tätig. Sie berät, trainiert und coacht Geschäftsführer,

Mehr

1978 1985 Studium der Psychologie - Abschluss Diplom Psychologe Ausbildung

1978 1985 Studium der Psychologie - Abschluss Diplom Psychologe Ausbildung Beraterprofil Dirk Diergarten Wer die Menschen behandelt, wie sie sind, macht sie schlechter. Wer die Menschen aber behandelt, wie sie sein könnten, macht sie besser. Johann Wolfgang von Goethe Alt Wiescheid

Mehr

Integrata AG Unternehmensprofil. Qualified for the Job

Integrata AG Unternehmensprofil. Qualified for the Job Integrata AG Unternehmensprofil Integrata ein führender Full-Service-Anbieter von Qualifizierungsleistungen Über 45 Jahre Erfahrung Umsatz 2009: 34,0 Mio. EUR/ 146 Mitarbeiter 1.300 erfahrene Referenten

Mehr

Human Resources Kompetenz

Human Resources Kompetenz Wachstumsbranche Logistik- Wachstumsbremse Personal? Selbst gestalten statt stillhalten! Innovative Aus- und Weiterbildungskonzepte in der Logistik am Beispiel der FIEGE Gruppe FIEGE Group/0600 1 Dimensionen

Mehr

Personalentwicklung bei OPITZ CONSULTING

Personalentwicklung bei OPITZ CONSULTING Personalentwicklung bei OPITZ CONSULTING Andreas Röttger Geschäftsführer, Gesellschafter Seite 1 OPITZ CONSULTING Elevator Pitch OPITZ CONSULTING ist der führende Projektspezialist im deutschsprachigen

Mehr

Zeitschrift Interne Revision

Zeitschrift Interne Revision Zeitschrift Interne Revision 37. Jahrgang 2002 ZIR Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Jahresinhalts- verzeichnis- ERICH SCHMIDT VERLAG ISSN 0044-3816 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag

Mehr

Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft

Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft Ergebnisse einer empirischen Studie Frankfurt am Main, 12. November 2009 Prof. Dr. Wolfgang Jäger Frankfurt am Main, 12. November 2009 1 Zielsetzung und Methodik

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Margret Borchert

Univ.-Prof. Dr. Margret Borchert 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 360-Grad-Feedback: Einsatzpotentiale und grenzen Angewandtes Qualitätsmanagement in der kaufmännischen Ausbildung der Thyssen Krupp Stahl AG Gestaltungsformen

Mehr

P&P Consulting Ein Unternehmen der P&P-Gruppe. Pendl & Piswanger

P&P Consulting Ein Unternehmen der P&P-Gruppe. Pendl & Piswanger P&P Consulting Ein Unternehmen der P&P-Gruppe Pendl & Piswanger Folie 1 Leistungen: Personalberatung Unternehmensberatung Training Interim Management Kennzahlen der P&P - Gruppe: - 30 Jahre am Markt -

Mehr

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Wir sind Ihr Karriere- Partner! Heute und auf lange Sicht!

Mehr

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Portfolio Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Achim Wortmann Inhaber Liebe Kundinnen und Kunden, ich begrüße Sie sehr herzlich bei der AkaWiPsy Akademie für angewandte

Mehr

MMag. Dr. Julia Katschnig. Dingelstedtgasse 8 18 1150 Wien LEBENSLAUF. Persönliche Daten. 13.02.1976 in Klagenfurt.

MMag. Dr. Julia Katschnig. Dingelstedtgasse 8 18 1150 Wien LEBENSLAUF. Persönliche Daten. 13.02.1976 in Klagenfurt. Dingelstedtgasse 8 18 1150 Wien LEBENSLAUF Persönliche Daten Geboren Familienstand 13.02.1976 in Klagenfurt verheiratet, eine Tochter Berufstätigkeit 01 2001-09 2008 Fachhochschule Wiener Neustadt für

Mehr

DÖIM-Dachorganisation Österreichisches Interim Management DIE Interessenvertretung für Interim Management in Österreich hat viel vor!

DÖIM-Dachorganisation Österreichisches Interim Management DIE Interessenvertretung für Interim Management in Österreich hat viel vor! 2015 DÖIM Dachorganisation Österreichisches Interim Management 1 DÖIM-Dachorganisation Österreichisches Interim Management! Interim Management und seine wichtige Stellung 2. Teil:! Case 1: Susanne Stissen,

Mehr

Verkaufsmanagement & Verhandlungskompetenz Projektmanagement & Organisationsentwicklung Praxisfachbuch Verkaufen mit Persönlichkeit

Verkaufsmanagement & Verhandlungskompetenz Projektmanagement & Organisationsentwicklung Praxisfachbuch Verkaufen mit Persönlichkeit Verkaufsmanagement & Verhandlungskompetenz Projektmanagement & Organisationsentwicklung Praxisfachbuch Verkaufen mit Persönlichkeit Dippe Training & Entwicklung Ehrenhalde 23 D 70192 Stuttgart Fon +49-711-24865-503

Mehr

Consultant in der Bankenwirtschaft Berufsbild am Beispiel Prozessoptimierung/Six Sigma

Consultant in der Bankenwirtschaft Berufsbild am Beispiel Prozessoptimierung/Six Sigma Consultant in der Bankenwirtschaft Berufsbild am Beispiel Prozessoptimierung/Six Sigma Dirk Dose PPI AG 9. März 2008 Cebit Finance Solutions Forum Inhalte Vorstellungen Dirk Dose PPI AG Berufsbild Consultant

Mehr

Volkswagen Coaching GmbH Emden Hannover Wolfsburg Hannover Kassel Braunschweig Salzgitter Kassel Chemnitz Zwickau

Volkswagen Coaching GmbH Emden Hannover Wolfsburg Hannover Kassel Braunschweig Salzgitter Kassel Chemnitz Zwickau Volkswagen Coaching Hannover Kassel Daten und Fakten Geschäftsführung: Ralph Linde Sprecher der Geschäftsführung Jürgen Haase Mitglied der Geschäftsführung Umsatz: 126,6 Mio. (2009) Mitarbeiter: 671 (Dez.

Mehr

04/94 12/97 Managementberater, Interimsmanager. Manager auf Zeit bei Jauch & Hübener KGaA

04/94 12/97 Managementberater, Interimsmanager. Manager auf Zeit bei Jauch & Hübener KGaA Vita Detlef Gumze Seit 02/12 Coach & Mentor, Burnout Berater, Krisen Guide Geschäftsführender Gesellschafter Gumze Leadership UG (haftungsbeschränkt) Executive Coaching, Mentoring, Business Coaching, Burnout

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Peter Simeonoff Nikolaus Schmidt Markt- und Technologiefaktoren, die Qualifikation der Mitarbeiter sowie regulatorische Auflagen erfordern die Veränderung von Unternehmen. Herausforderungen

Mehr