sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen

Ähnliche Dokumente
Prof. Christian Nimtz // erlangen.de

5. Ist Wissen gerechtfertigte wahre Überzeugung?

5. Ist Wissen gerechtfertigte wahre Überzeugung?

Analytische Erkenntnistheorie & Experimentelle Philosophie

Epistemische Logik Einführung

PD Dr. Christoph Jäger. Institut für Christliche Philosophie

Zweifeln und Wissen. Grundprobleme der Erkenntnistheorie

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten

Kapitel 3: Mögliche Antworten auf Gettier

2.2.4 Logische Äquivalenz

Problem der Rechtfertigung

Programm Grundfragen der Erkenntnistheorie Kapitel 3: Gettier und die Folgen Die klassische Analyse des Wissensbegriffs

Christian Nimtz //

Einführung in die Philosophie

Die traditionelle Analyse des Wissensbegriffs:

Tatsachen-Uneinigkeit vs. Bedeutungs-Uneinigkeit. Wir können zwei Arten von Uneinigkeiten unterscheiden. Betrachten Sie die folgende Situation:

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

Literatur. Prof. Dr. Christian Nimtz //

Christian Nimtz // 1. Ein Einwande gegen den Fundamentalismus. 2 Die Kohärenztheorie der Rechtfertigung

Ein Problem diskutieren und sich einigen Darauf kommt es an

Erklärung und Kausalität. Antworten auf die Leitfragen zum

Précis zu The Normativity of Rationality

PD Dr. Christoph Jäger. Institut für Christliche Philosophie

Mein Feind, der Kunde

Formale Logik. 1. Sitzung. Allgemeines vorab. Allgemeines vorab. Terminplan

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

PD Dr. Christoph Jäger. Institut für Christliche Philosophie

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften.

Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit

Einführung in die Erkenntnistheorie

1. [Aufgabe] Welche der folgenden Aussagen sind gültige Einwände gegen das Sprichwort Alles verstehen heisst alles verzeihen?

PD Dr. Christoph Jäger. Institut für Christliche Philosophie

Christian Nimtz //

Funktionale Prädikate sind Begriffe, die die kausale Rolle eines Systems beschreiben.

Zweifeln und Wissen. Grundprobleme der Erkenntnistheorie

Einführung in die Praktische Philosophie II

Erkenntnistheorie I. Platon I: Der klassische Wissensbegriff Was kann man ( sicher ) wissen? Wie gelangt man zu ( sicherem ) Wissen?

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt.

Was es gibt und wie es ist

Voransicht. Bilder: Optische Täuschungen.

annehmen müssen, um dem Bild des Universums, das uns von kosmologischen Beobachtungen nahegelegt wird, einen Sinn abzugewinnen. Das ist es, was ich

EPISTEMISCHE LOGIK Grundlagen

1. Der Kommunikationsprozeß

Neville Goddard - Grundlagen

Es reicht, einfach mit dem zu sein, was wir erfahren, um fundamentales Gut- Sein oder Vollkommenheit zu erkennen.

Ein Satz wird auch dunkel werden wo solch ein Begriff einfliest; Klar: Ist Erkenntnis wenn man die dargestellte Sache wieder erkennen kann.

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare

Der metaethische Relativismus

Grundbegriffe der Mengenlehre

Erinnerung 1. Erinnerung 2

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl.

Erkenntnis: Was kann ich wissen?

Anselm von Canterbury

Argumentationstheorie 4. Sitzung

Paradoxien der Replikation

Joachim Stiller. Platon: Euthyphron. Eine Besprechung des Euthyphron. Alle Rechte vorbehalten

1 Quine gegen traditionelle Bedeutungstheorie. Christian Nimtz //

1 Loesungen zu Analysis 1/ 1.Uebung

Bedingungen der Personalität

Frage 8.3. Wozu dienen Beweise im Rahmen einer mathematischen (Lehramts-)Ausbildung?

13 Übersetzung umgangssprachlicher Sätze in die Sprache AL

Beschwerdemanagement. Beschwerdegespräch Schritt für Schritt

Seele und Emotion bei Descartes und Aristoteles

Gedanken zur eigenen (Un)Endlichkeit - ein nachdenklicher Pfarrer

Aussagenverknüpfungen in der Sprache (1)

Christian Nimtz //

12 Wahrheitsbäume zur Beurteilung der logischen Wahrheit von Sätzen der Sprache AL

Diskutieren und Argumentieren in Verhandlungen

Kapitel 2 Wissen in Platos Menon 09/29/09 10

Paradoxien der falschen Meinung in Platons "Theätet"

Predigt zum Thema Sag die Wahrheit : Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Wissenschaftliches Arbeiten

Gutes Gewissen, schlechtes Gewissen?

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Lösungen 1 zum Mathematik-Brückenkurs für alle, die sich für Mathematik interessieren

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

Weißt Du, warum es uns Menschen so schwer fällt milde mit uns zu sein?

Probestudium Übungsblatt 1 -

Kripke über Analytizität: eine zwei-dimensionalistische Perspektive

KAPITEL 1. Rapport. * aus Wikipedia. Der Unterschied zwischen einem hochgradig einflussreichen Menschen und einem arbeitslosen Bankkaufmann?

Ein und derselbe Satz kann in Bezug auf unterschiedliche Situationen s 1. und s 2 unterschiedliche Wahrheitswerte haben.

Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes.

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1

Streichholzrätsel 1. Du brauchst: Streichhölzer

14 Beurteilung umgangssprachlicher Sätze und Argumente mit aussagenlogischen Mitteln

Ende und Schluß. Dr. Uwe Scheffler. Januar [Technische Universität Dresden]

Believe and Pray. 28. Juni Das Gesetz und die Freiheit. Bergpredigt Teil V. Bischof Stefan Oster

Descartes, Dritte Meditation

Analyse ethischer Texte

Typ-1 Sprachen. Die Beispielgrammatik für die Sprache. L = {a n b n c n n 1} hat die folgende Regelmenge:

EPISTEMISCHE LOGIK Grundlagen

3. Wille und Willenskraft

19. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 6 Saison 1979/1980 Aufgaben und Lösungen

Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat?

Paare und Kartesische Produkte

Prof. Christian Nimtz //

Kunst, Wirklichkeit und Affirmation

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 3

Einführung in die Philosophie

Die häufigsten Fehler, die Menschen mit zu wenig Geld machen

Transkript:

Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Grundfragen der Erkenntnistheorie Kapitel 2: Die klassische Analyse des Begriffs des Wissens 1 Varianten des Wissens 2 Was ist das Ziel der Analyse von Wissen? 3 Die klassische Analyse des Wissensbegriffs 4 Drei (erfolglose) Einwände 5 Ein Fazit 1. Varianten des Wissens Eine erste Bedeutung von Wissen Wir verwenden wissen im Sinne von kennen oder bekannt sein mit ( acquaintance ). wissen heißt hier soviel wie einen Gegenstand kennen. 1. Varianten des Wissens Eine zweite Bedeutung von wissen wissen im Sinne von wissen wie ( knowing how ). In diesem Sinne bedeutet wissen soviel wie etwas können oder eine bestimmte Fähigkeit besitzen Paris kennen sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen Rad fahren können grammatisch korrekte von grammatisch nicht korrekten Sätzen unterscheiden können -1- -2- -3- -4-1

1. Varianten des Wissens Eine dritte Bedeutung von wissen wissen im Sinne von wissen dass ( knowing that ). wissen bedeutet hier soviel wie über eine bestimmte Information verfügen oder eine bestimmte Tatsache kennen. 1. Varianten des Wissens Gegenstand der Analyse von Wissen in der Erkenntnistheorie ist traditionell ausschließlich Wissen im Sinne von Wissen dass. Wissen dieser Art wird auch propositionales Wissen genannt. Im Folgenden zielen alle Überlegungen auf Wissen, dass p. wissen, dass 2+2=4 ist wissen, dass Köln am Rhein liegt wissen, dass jedes Wort von Peter gelogen ist. 2. Was ist das Ziel der Analyse von Wissen? Traditionelle Idee: Gegenstand der Analyse ist der Begriff des Wissens. Traditionelles Verständnis: Wenn man einen Begriff F analysiert, dann muss man Merkmale M1,... Mn angeben, so dass (A) jedes einzelne Merkmal Mi notwendig für F ist und (B) die Merkmale M1,... Mn zusammen hinreichend für F sind. 2. Was ist das Ziel der Analyse von Wissen? NOT Ein Merkmal M ist notwendig dafür, dass etwas x F ist, wenn etwas nur dann F sein kann, wenn es auch M ist. Testfrage: Kann man aus dem Umstand, dass etwas x nicht M ist, sicher darauf schließen, dass x auch nicht F sein kann? Beispiel: x ist ein Arzt und x ist ein Chirurg HIN Merkmale M1,... Mn sind hinreichend dafür, dass etwas F ist, wenn gilt: Wenn etwas die Merkmale M1,... Mn hat, muss es auch F sein. Testfrage: Kann man aus dem Umstand, dass etwas x die Merkmale M1,... Mn hat, sicher darauf schließen, dass x auch F ist? Beispiel: x ist ein Chirurg und x ist ein Arzt -5- -6- -7- -8-2

2. Was ist das Ziel der Analyse von Wissen? Wie analysiert man den Begriff Junggeselle? Merkmale, mit deren Hilfe man diesen Begriff analysieren kann: x ist ein Mensch, x ist männlich, x ist im heiratsfähigen Alter, x ist unverheiratet, x ist kein Mönch, x ist nicht verwitwet. 2. Was ist das Ziel der Analyse von Wissen? Notwendige Bedingungen für Wissen (1) Wahrheit (die Wahrheitsbedingung) (2) Glauben (Überzeugtsein) (die Glaubensbedingung) Analyse des Begriffs Junggeselle : Jemand x ist genau dann ein Junggeselle, wenn gilt: x ist ein unverheirateter Mann & x ist im heiratsfähigen Alter & x ist kein Mönch & x ist nicht verwitwet. Unsere Aufgabe besteht darin, eine analoge Analyse von Wissen genauer: von x weiß, dass p zu liefern. Denn: Niemand kann wissen, dass p, wenn p nicht wahr ist oder wenn er nicht davon überzeugt ist, dass p. Mit anderen Worten: S weiß nur dann, dass p, wenn p wahr ist und wenn S glaubt, dass p. Sind die Wahrheits und Glaubensbedingung zusammen auch hinreichend für Wissen? Ist Wissen nichts anderes als wahre Meinung? D.h. gilt: Wenn p wahr ist und wenn S glaubt, dass p, dann weiß S, dass p, Die (nahezu) einhellige Ansicht lautet: Nein. Sokrates: Wenn also Richter, wahrheitsgemäß, überredet worden sind im Hinblick auf etwas, das nur, wer es selbst gesehen hat, wissen kann (...): so sind sie, nach dem bloßen Hörensagen urteilend, zwar zu einer richtigen Überzeugung gekommen, haben aber ohne Erkenntnis geurteilt selbst wenn sie, zu Wahrem überredet, gut geurteilt haben? Theätet: So ist es allerdings. Sokrates: Wenn aber, Freund, wahre Überzeugung und Erkenntnis dasselbe wären, könnte auch der beste Richter keine wahre Überzeugung ohne Erkenntnis haben. So scheinen also beide verschieden zu sein. Platon, Theätet 201b7 c7 Generell: Was ist mit jemand, der zufällig richtig liegt mit seiner Überzeugung? Der hat eine wahre Meinung aber hat er auch Wissen? -9- -10- -11- -12-3

3. Fazit der Überlegungen Wir würden von jemandem, der zufällig z.b. aufgrund bloßen Ratens zu einer Überzeugung kommt, auch dann nicht sagen, er habe gewusst, dass p, wenn p tatsächlich wahr ist. Wir unterscheiden zufällig wahre Überzeugungen von wahren Überzeugungen, die nicht zufällig, sondern z.b. aufgrund sorgfältigen Überlegens zustande gekommen sind. Nur im zweiten Fall sprechen wir von Wissen; bloß zufällig wahre Überzeugungen haben keinen Anspruch auf diesen Ehrentitel. Traditioneller Vorschlag: Was fehlt ist Rechtfertigung. Denn nicht bloß zufällig wahre Überzeugungen unterscheiden sich von bloß zufällig wahren Überzeugungen genau dadurch, dass die Ersteren nicht nur wahr, sondern auch gerechtfertigt sind. D.h.: Wahrheit, Glauben (Überzeugtsein) und Rechtfertigung sind einzeln notwendig und zusammen hinreichend für Wissen. Zu Wahrheit und Glaube muss (mindestens) eine dritte Bedingung hinzukommen, damit ein Fall von Wissen vorliegt. -13- DEF W S weiß genau dann, dass p, wenn gilt: W1 p ist wahr, W2 S glaubt, dass p, und W3 S ist gerechtfertigt, p zu glauben. Slogan: Wissen ist gerechtfertigte wahre Meinung. ERSTER EINWAND Wenn eine Person S nur dann wissen kann, dass p, wenn p wahr ist, dann führt jeder Versuch von S, herauszufinden, ob sie selbst weiß, dass p, in einen Zirkel. Eine Person S kann nur dann wissen, dass sie weiß, dass p, wenn sie weiß, dass alle Bedingungen von DEF W erfüllt sind; d.h. sie kann nur dann wissen, dass sie weiß, dass p, wenn sie zuvor schon weiß, dass p. Mit anderen Worten: Wenn S überprüfen will, ob sie weiß, dass p, muss sie schon wissen, ob sie weiß, dass p. Also gerät sie bei der Überprüfung, ob sie weiß, dass p, in einen Zirkel. Diese Überlegung ist seltsam verwirrt! -14- -15- -16-4

1. In DEF W gibt es keinerlei Zirkel. D.h., das Definiendum kommt im Definiens nicht vor. 2. Was muss eine Person tun, die überprüfen will, ob sie weiß, dass p? Sie muss überprüfen, ob die drei Bedingungen von DEF W erfüllt sind. D.h. sie muss prüfen a) ob p der Fall ist, b) ob sie glaubt, dass p und c) ob sie gerechtfertigt ist zu glauben, dass p. Dies alles kann sie aber tun, ohne prüfen zu müssen, ob sie weiß, dass p. Denn insbesondere muss eine Person, die überprüfen will, ob p der Fall ist, nicht überprüfen, ob sie weiß, dass p der Fall ist. Es gibt keinen Entscheidungs oder Überprüfungszirkel. ZWEITER EINWAND Die Glaubensbedingung ist falsch. Denn Glauben und Wissen sind unvereinbar. Argument Wir sagen manchmal Ich glaube es nicht, ich weiß es. Wenn man das wörtlich versteht, scheint daraus zu folgen, dass es inkonsistent ist, von einer Person zugleich zu sagen, sie wisse, dass p, und sie glaube, dass p. Eine erste Antwort Der Satz Ich glaube es nicht, ich weiß es ist zu verstehen wie Ich bin nicht bloß gut, ich bin der Beste. D.h., damit ist gesagt: Ich glaube es nicht bloß, ich weiß es Eine viel bessere Antwort Der Einwand ist klarerweise falsch. Man kann nämlich zeigen, dass Glauben und Wissen nicht unvereinbar sind. (vgl. Armstrong, D.M. (1973) Belief, Truth, and Knowledge. London: Cambridge UP, 140) Offensichtlich schließt die Tatsache, dass sich jemand sicher ist, dass p, nicht aus, dass er auch weiß, dass p. Folgende Aussage ist also konsistent: (1) S ist sich sicher, dass p, und S weiß, dass p Sichersein impliziert aber Überzeugtsein, d.h. man kann nicht sicher sein, dass p, wenn man nicht einmal glaubt, dass p. Also gilt auch (2) Wenn S sicher ist, dass p, dann glaubt S, dass p. Wenn (2) wahr und (1) konsistent ist, muss aber auch Folgendes widerspruchsfrei sein: (3) S glaubt, dass p, und S weiß, dass p -17- -18- -19- -20-5

DRITTER EINWAND Glauben allein reicht nicht; zum Wissen benötigt man einen hohen Grad des Überzeugtseins. Jemand kann nur dann etwas wissen, wenn er sich sicher ist. Argument Offenbar kann niemand behaupten, er wisse, dass p, sei sich aber nicht ganz sicher. Antwort Das liegt an den Sprachregeln für das Behaupten, und nicht am Begriff des Wissens. Immerhin gibt es klare Fälle, bei denen jemand etwas weiß, sich aber nicht sicher ist. (Denken Sie an die Testfrage! M ist nur dann eine notwendige Bedingung für F, wenn gilt: Aus dem Umstand, dass x nicht M ist, kann man sicher darauf schließen, dass x nicht F ist.) Nehmen wir etwa einen Schüler, der am Abend vor der Prüfung die Daten aller englischen Könige auswendig gelernt hat. Durch das Verhalten des Prüfers wird er aber so verunsichert, dass er alle Antworten nur zögernd und ängstlich gibt. Obwohl alles, was er sagt, richtig ist, ist er sich bei keiner Antwort sicher. Sollten wir ihm deshalb Wissen absprechen? Offenbar nicht. Denn die normale Reaktion wäre doch zu sagen: Sei nicht so ängstlich; Du weißt doch alles. Es scheint also möglich zu sein, dass man etwas weiß, ohne zugleich ganz sicher zu sein. (Woozley (1953) Knowing and Not Knowing. PAS 53, 151 172) 5. Ein Fazit ENDE Weder der Zirkeleinwand noch die Einwände gegen W2 sind überzeugend. Wir können also die folgende Definition als Analyse von Wissen akzeptieren: DEF W S weiß genau dann, dass p, wenn gilt: W1 p ist wahr, W2 S glaubt, dass p, und W3 S ist gerechtfertigt, p zu glauben. Das war über Jahrhunderte hinweg die allgemein geteilte Ansicht. Im Jahr 1963 sollte ein Aufsatz von gerade mal drei Seiten das allerdings grundlegend ändern. -21- -22- -23- -24-6