rtszeit Oktoberfest in Unna vom Oktober www MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Deutsche putzen falsch die Zähne

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

Kochstudio

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen.

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +?

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn

Gemeinsam bringen wir es

Rezeptideen. Spanischer Abend ( ) Telefon: / Pimientos del piquillo - Gefüllte Paprikaschoten

Hamburgerpresse Buffallo

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

Wir lieben, was wir tun.

So bleibe ich gesund!

Rheinischer Sauerbraten

Schwarzwald entdecken

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts:

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de

Reis-Kürbis-Suppe Für 4 Personen. Entdecker-Küche Die Reise geht weiter...

Ernährung (Seite 1 von 5)

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN

DOWNLOAD. Arbeiten als Koch. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag:

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** ****

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

von und mit Steffen Eichhorn

Eltern werden Liebespaar bleiben

Chèvre Chaud auf Ruccola-Salat

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS EVERGREEN. Schnaittenbach

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Tabouleh ZUTATEN: ZUBEREITUNG:

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

Einmal durch die Jahreszeiten

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Oma war eine Seeräuberin

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen.

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:

Kochabend 17.Oktober

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung:

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Scharfe Gemüsesuppe & Curry-Hähnchenbrust mit Kokosgemüse an Chinesischen Nudeln

Workshop am 30. April 2013

Rindersteak in Barbecue- Marinade

Summ Leicht & lecker

Forellenmaultäschchen

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.)

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren

Headline Galerie-Angebot. Willkommen in der sole uno Massage-Lounge.

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Editorial. Familie Eggert. Es war einmal

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

REZEPT VON GAMZE Sendung vom

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

LOTTE SCHLEGEL (Autofahrerin): Ich fahre offiziell Auto seit Ich bin jetzt 90 Jahre alt, also sind das 72 Jahre.

PRAXIS MIT MEHRWERT Nachhaltige Zahn- und Mundgesundheit

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Kochstudio

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Arrangements. Arrangements für das Wochenende. Romantikwochenende Fitnesswochenende Erlebniswochenende Wellness- und Gesundheitswochenende

Transkript:

O DAS Untersuchung Kinder bewegen sich nicht richtig Kreis Unna 17. Jahrgang Nr. 10 2013 rtszeit MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE Senioren Vorsicht: Glatt und dunkel Mit den Terminen der DORTMUNDER HERBST 2. 6. Oktober 2013 Foto: W. Heiber Fotostudio - Fotolia.com Oktoberfest in Unna vom 2.-5. Oktober + www.ortszeit.eu +++ www.ortszeit.eu +++ www.ortszeit.eu +++ www

Die Medizinische Trainingstherapie Im Rahmen der Physiotherapie und des Gesundheitssports ist die Medizinische Trainingstherapie ein wichtiger Baustein. Die MTT verbessert vorhandene Defizite des Bewegungsapparates sowie des Herz-Kreislauf-Systems. Die Medizinische Trainingstherapie Sobel ist ein Gesundheitsfitnessstudio. Unter Berücksichtigung aller gesundheitlicher Faktoren erhalten Sie ein individuell abgestimmtes Trainingsprogramm, professionelle Einweisung und Betreuung an den Geräten. Unterstützt werden Sie bei uns von qualifizierten Fitnesstrainern Für einen guten Zweck durch die Grüne Hölle Am 07.09.2013 hat die Praxis Sobel zum wiederholten Mal auf der legendären Nordschleife am 24- Stunden-Rennen teilgenommen. Ein Team der Physiotherapie ist gegen ein Team der medizinischen Trainingstherapie angetreten. und Physiotherapeuten. Das Training wird an Kraft-, Koordinationsund Cardiogeräten ausgeführt. Die MTT ist in jedem Alter und Fitnesszustand sinnvoll. Egal, ob Geschäftsmann oder Hausfrau, jeder braucht einen Ausgleich zum Alltag und den schaffen wir für Sie, in entspannter Atmosphäre und anspruchsvollem Ambiente. Auch für Sportler, die einseitig trainieren, können durch die MTT Dysbalancen abgebaut und das muskuläre Gleichgewicht wieder hergestellt werden. Besonders günstig wirkt sich das Training bei Menschen aus, die immer wieder unter Rücken- und Gelenksbeschwerden leiden und bei denjenigen, die im Beruf und Alltag einseitig körperlichen Belastungen ausgesetzt sind. Kommen Sie uns einfach mal besuchen und überzeugen Sie sich selbst. Schnuppermonat ohne Vertragsbindung für 39,- E bedankt sich für Ihr Vertrauen Unterstützt wurde das Physioteam durch Christian Loesaus aus der Praxis Loesaus GbR im Methler. Auf der anspruchsvollen Rennstrecke mit 500 Höhenmetern, 75 Kurvenpassagen und 26 km Streckenlänge sind trotz Dauerregen und starkem Gewitter die Fahrer insgesamt Physiotherapie seit 1981 42 Runden gefahren. Es wären mehr geworden, wenn nicht die Rennleitung das Rennen wegen der widrigen Wetterbedingungen von 5.00 Uhr bis 8.30 Uhr unterbrochen hätte. Jedes Team hatte sich 22 Runden vorgenommen. Es wurden dann nur noch 21 Runden pro Team. Insgesamt wurden 1092 Kilometer gefahren. Pro gefahrenen km spendete die Praxis Sobel 0,50 Euro an den Herz-Jesu Kindergarten in Kamen-Heeren. Christian Loesaus spendet zusätzlich seine 494 Kilometer dem evangelischen Kursangebote: Wirbelsäulengymnastik Pilates-XCO ZUMBA Saunabereich ab dem 11.10. für Sie wieder geöffnet! Tag der offenen Tür am 11.10.2013 ab 16 Uhr Nach sechs Jahren erfolgreicher physiotherapeutischer Arbeit am Schattweg, möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen zu bedanken. Am 11.10.2013 stehen Ihnen ab 16.00 Uhr alle Therapeuten für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir nehmen uns Zeit für Sie. Als zertifizierte Osteopathin beantwortet Simone Sobel all Ihre Fragen. Um 17.00 und 19.00 Uhr finden Schnupper Zumba Kurse statt. Wer mitmachen möchte, sollte sich bitte Sportschuhe mitbringen. Die Umbaumaßnahmen im Sauna-Wellnessbereich sind fast abgeschlossen, der neue Stein- und Gartenbehandlungsraum wird bereits benutzt. Schauen Sie sich um und informieren Sie sich. Ab 17.00 Uhr werden Speisen an der großen Feldküche für Sie zubereitet. Kommen Sie nicht zu spät, es lohnt sich uns beim Kochen über die Schulter zu schauen. Praxis Sobel Schattweg 109 59174 Kamen Tel.: 02307 944 115 Mo-Fr: 8-21 Uhr (Physiotherapie) Mo-Fr: 8-22 Uhr & Sa: 10-14 Uhr (MTT) info@praxis-sobel.com www.praxis-sobel.com Kinder und Familienzentrum in Methler. Nach dem Rennwochenende wurden die Fahrer der beiden Teams von den Kindern des Kindergarten Herz-Jesu empfangen. Die Fahrer berichteten den Kindern von den spannenden Erlebnissen auf der Rennstrecke. Es war ein toller Vormittag im Kindergarten. Frau Friese-Kornrumpf bedankte sich im Namen Aller für die Spenden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, ihr Physioteam Sobel. Osteopathie, Erwachsene, Kinder, Säuglinge Cranio-Sacrale Therapie Lymphdrainage, Massagen Bobath für Kinder und Erwachsene KG auf neurophysiologischer Grundlage PNF Zeptor-Therapie Manuelle Therapie Med. Trainingstherapie, KG-Gerät Funktionsstörungen des Kiefergelenkes, CMD Personaltraining und div. Kursangebote Fußreflexzonentherapie Wärme-, Kälte-, Elektrotherapie Rückenschule Hausbesuche Stadtgespräch Wer heiße ich 4 Face to Face 8 Vor Ort Ups, umgefall`n 10 Messe Schöner leben 13 Umfrage Wo kauft der Kamener 14 Kochen mit der Ortszeit Rezepte 16 Service Tierischer Besuch 24 Umfrage Unna - meine Einkaufsstadt 32 Kultur Veranstaltungskalender 38 Impressum Ortszeit Kreis Unna Herausgeber und Verlag: FKW Fachverlag für Kommunikation und Werbung GmbH Nelmannwall 4, 59494 Soest Telefon: 02921 36090 Telefax: 02921 360929 Email: info@fkwverlag.com n: Melanie Adämmer Tel.: 0 23 03 30 10 721 adaemmer@ortszeit.eu Wolfgang Walter Tel.: 0 23 03 30 10 722 w.walter@ortszeit.eu Claudia Kirschtein Tel.: 0 23 03 30 10 723 kirschtein@ortszeit.eu 59423 Unna Heinrich-Hertz-Straße 1a Fax: 0 23 03 30 10 729 www.ortszeit.eu Redaktion: Anna-Christin Kunz, Reinhold Häken, Burkhard Salzmann Satz:FKW Fachverlag GmbH Druck: Senefelder Misset, Doetinchem Erscheinungweise: monatlich Verbreitungsgebiet: Auslagen in Unna, Kamen und Umgebung Erfüllungsort: Soest Auflage: 30.000 Keine Gewähr für unaufgefordert eingesandte Manuskripte oder Fotos. Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen ist kostenlos. Abdruck und Vervielfältigung redaktioneller Beiträge und n bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Titel: Oktoberfest in Unna Vor Ort Seite 10 Jedes dritte Grundschulkind im Kreis kann sich nicht richtig bewegen- Tendenz steigend Liebe Leserin, lieber Leser, Vor Ort Seite 20 Gründliche Zahnreinigung ist die beste Prophylaxe - Pflege und Putzen ist wichtig! wissen Sie eigentlich, was passiert, wenn man auf dem Wochenmarkt bei einem jungen Menschen ein Dutzend Äpfel bestellt? Man tritt eine Lawine los: Vergnügtheit, Erstaunen, völlige Ahnungslosigkeit gar Fassungslosigkeit machen sich bei der höchstens zwanzigjährigen Aushilfe breit. Dabei ist doch die Frage, ob jetzt nicht eigentlich der Kunde selbst die Fassung verlieren sollte. Nicht über die Unwissenheit des jungen Menschens in grüner Kittelschürze, sondern vielmehr über die Tatsache, selber zu einer anderen, offensichtlich schon bald aussterbenden Generation zu gehören. Eine Generation, die sich über Bandsalat geärgert, den Herrn Ober gerufen, Rauke statt Ruccola gegessen und die Wählscheibe bedient hat. Die Betonung liegt in diesem Fall auf hat. Denn diese sprachlichen Phänomene werden untergehen, genauso wie die Generation ihre Sprecher. Bei der Vorstellung wird einem ja ganz blümerant für unsere jüngeren Leser: unwohl. Diese Formulierung stammt übrigens vom Französischen bleu mourant, was so viel heißt wie sterbendes Blau. Aber das wird schon bald weder jemand wissen noch sich dafür interessieren. Genauso wenig wie für die Geschichte einer Edelpflaume, der prunes de la Reine Claude. Der Gärtner, der sie zog, gab ihr, zu Ehren der französischen Königin Claude, den klangvollen Namen. Heute zeugt nur noch ein ziemlich platt eingedeutschter Rest des Namens, Reneklode, in rudimentären Ansätzen von diesem einst ehrvollen Ursprung. Schade um alles, was schon Interview Seite 31 Inhalt Interview mit dem Unnaer Bürgermeister Kolter: Unna steht gut da Editorial bald vergessen sein wird wie eben jene Geschichte. Schade, um die vielen schönen Worte der Pril-Blumen-Generation und all derer, die samstags noch Mal Sondock auf Kassette überspielt haben. Wenigstens werden die kommenden Generationen nicht vollkommen sprachlos sein. Immerhin wachsen auch ein paar Begriffe nach. Und so haben die Kids wenigstens die Möglichkeit, Pril-Blume und Mal Sondock zu googeln, den entsprechenden Artikel zu liken und die eigene Meinung darüber schließlich zu posten oder vielleicht sogar zu twittern. Anschließend wird erstmal ne Runde gechillt und vielleicht auch noch mit den Ellies gequatscht. Auf keinsten aber wird gestresst. Und das nicht einmal, wenn irgendein Kunde so n komisches Dutzend bestellt.

Stadtgespräch Stadtgespräch Wie heißt der Inhaber dieses Unternehmens? Informieren Sie sich und gewinnen Sie einen Warengutschein im Wert von 100,- E Sie wissen wie ich heiße? Schicken Sie meinen Namen in einer E-Mail an info@ortszeit.eu bis spätestens zum 12. Oktober 2013. (Bitte vergessen Sie nicht auch Ihren Namen und Anschrift in die E-Mail zu schreiben) WIE HEIßE ICH? Hier sehen Sie den Gewinner unseres letzten WIE HEIßE ICH Gewinnspiels? Angelika Hoferichter erhält vom Hosenspezialist den 100,- e Gutschein. Drittschönster Wochenmarkt Die Bronzemedaille für den drittschönsten Wochenmarkt in Nordrhein-Westfalen geht an die Stadt Unna. Zur großen Freude von Stadtmarketing-Geschäftsführer Horst Bresan hat der Unnaer Wochenmarkt in der Kategorie Große Wochenmärkte den dritten Platz belegt und sich nach Duisburg und Paderborn auch gegen die namhafte Konkurrenz aus Düsseldorf, Essen oder Köln durchgesetzt. Ein funktionierender Wochenmarkt spiegelt das lebendige Zusammenleben der Menschen wieder. Das haben wir in Unna verstanden und mit unserem Wochenmarkt punk- Unna am Handgelenk Neues aus dem Souvenirshop der Kreisstadt: Ab sofort ist die neue Unna Uhr erhältlich. Mit einem Blick aufs Handgelenk erkennt der Betrachter nicht nur die genaue Tageszeit, sondern auch die Skyline der Stadt. Die Uhr ist entweder mit schwarzem Leder- oder Kunststoffarmband im i-punkt im zib für 34,50 Euro erhältlich. Fans der Stadt und ihrer Wahrzeichen sollten allerdings nicht allzu lange zögern, Die Kinder im Offenen Ganztag (OGS) an der Schule am Friedrichsborn beschäftigen sich nicht nur mit schulischen Dingen, sondern interessieren sich auch für die Sicherheit im Straßenverkehr. Davon konnte sich Ende letzten Jahres Quartiersmanager Stefan Hemke bei einem Spaziergang mit den Kindern der OGS Schulpiraten überzeugen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten ihre Schulwege, Spielplätze und wiesen auf den Verkehr hin, der durch die Berliner Allee rollt. Dieser sei manchmal zu schnell, weil die Autofahrer vergessen, dass hier Tempo 30 ist, so eine Beobachtung der Kinder. Es entstand die Idee, mit einer entsprechenden Straßenmarkierung die Geschwindigkeitsbegrenzung noch ten können, heißt es in der offiziellen Mitteilung. Besonders gelobt wurden neben der Vielfalt der attraktiven Marktstände, der Atmosphäre, die Marketingaktionen wie der Mach mal Pause Stuhl, den einige Marktbeschicker zeitweise aufstellen, um ihren Kunden eine kurze Pause zu ermöglichen. da die Uhr nur in kleiner Auflage hergestellt worden ist. Kinder geben wichtige Tipps deutlicher zu machen. Nun sind die Markierungen mit großen Piktogrammen aufgebracht und erste positive Reaktionen erreichten das Quartiersbüro. So soll es jetzt schon langsamer in der Berliner Allee zugehen. Die Markierungen leisten damit pünktlich zum Schuljahresbeginn einen Beitrag zur Sicherung des Schulweges. Ehrungen und Verabschiedungen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Unnaer Rathaus bedankten sich Bürgermeister Werner Kolter und Personalratsvorsitzende Annette Schmidt bei einer Reihe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihr 25-jähriges oder 40-jähriges Dienstjubiläum feierten, beziehungsweise in die Freizeitphase der Altersteilzeit oder in den Ruhestand verabschiedet wurden. Monika Hoffmann (Immobilienmanage- Von links nach rechts: Bürgermeister Werner Kolter, Personalratsvorsitzende Annette Schmidt, Wolfgang Rickert (Bereichsleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung), Monika Hoffmann (Immobilienmanagement/ Hellweg-Realschule), Dezernent Uwe Kornatz, Carsten Höltermann (Personal und Organisation), Daniela Guidara (Stadthalle Unna), Dirk Weischede (Stadtbetriebe Unna), Hans-Dieter Matt (Bauordnung). Am 13. Oktober 2013 ist es soweit Der Kindertag in Massen Der Gewerbeverein in Massen lädt ein, die Kinder zu feiern. Gewerbevereinsmitglied und Organisatorin Gabriele Floegel weiß, warum: Sie sind unsere Zukunft und stehen bei uns im Vordergrund. So wurde ein buntes Programm von Kindern für Kinder zusammengestellt. An der Schillerschule lockt der Trödel- Gedruckte Stadtgeschichte Sie ist der beste Beweis dafür, dass Geschichte weder trocken noch langweilig ist: die neue Chronik der Stadt Unna. Auf 580 Seiten fasst der aktuelle Band 2 die jüngere Geschichte der Stadt zusammen und bietet dabei mit ment/hellweg-realschule), Daniela Guidara (Stadthalle Unna), Carsten Höltermann (Bereich Personal und Organisation) und Dirk Weischede (Stadtbetriebe Unna) feierten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Sein 40-jähriges Dienstjubiläum feierte Wolfgang Rickert (Bereichsleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung) und Hans-Dieter Matt (Bereich Bauordnung) wurde in die Freizeitphase der Altersteilzeit verabschiedet. markt, an dem Kinder kostenlos teilnehmen können. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Massener Geschäfte und auf dem Gemeindeplatz erwartet die Besucher eine abwechslungsreiche Mischung aus Vorführung und Information rund um Kinder. Hier ist für jeden etwas dabei, überzeugen Sie sich selbst. historischen Fotos und Zeichnungen einen besonderen Einblick in die Vergangenheit der Kreisstadt. Unna Historisches Porträt einer Stadt ist ab sofort für 24,90 Euro unter anderem im Unnaer i-pinkt im zib erhältlich. Neuer Standort für Kreishandwerkerschaft Die Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe hatte zur Grundsteinlegung ihres neuen Bürogebäudes in unmittelbarer Nähe zum Rathaus der Stadt Kamen geladen. Auf 1.800 Quadratmetern entsteht hier ein viergeschossiger abgewinkelter Verwaltungsbau, in den als Ankermieter das Jobcenter Kreis Unna einziehen wird. Der Umzug wird im Spätsommer 2014 erfolgen. Bürgermeister Herrmann Hupe begrüßte die durch den Bau verstärkte Etablierung der Stadt Kamen als Behördenstandort: Eine Stadt braucht Institutionen in ihrer Mitte, sagte er mit Blick auf die besondere räumliche Nähe des Bauwerkes zum Rathaus. Auch dem stellvertretenden Landrat Martin Wiggermann gefällt die symbolische Nähe des Jobcenter standortes zur Stadt: Hier ist der Grundstein für eine Partnerschaft auf Dauer gelegt. Jobcenter-Geschäftsführer Uwe Ringelsiep kündigte an, dass der Bau auch ein Ort der Weiterbildung für sei- Stipendium für Nachwuchskünstler Zum 22. Mal schreibt die Kulturstiftung Sparkasse Unna ein Stipendium für Nachwuchskünstlerinnen und -künstler aus. Mit 5.555 Euro gehört es zu den hoch dotierten Kunstpreisen in Nordrhein-Westfalen. Das Thema des aktuellen Wettbewerbs lautet Das Fremde im Vertrauten. Angesprochen sind junge Bildende Künstlerinnen und Künstler, die im Kreis Unna oder den umliegenden Kreisen beziehungsweise in den kreisfreien Städten geboren sind oder dort leben. Zu den Bewerbungsvoraussetzungen gehört unter anderem ein abgeschlossenes oder laufendes Studium an einer Kunsthochschule; Autodidakten sollten ne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sein soll. Nach der Verlesung der Urkunde verschloss Installateurmeister Andreas Stillecke, Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft, die Urkundenrolle fachmännisch, bevor man sie gemeinsam einmauerte. Kreishandwerksmeister Simon dankte allen dafür, dass sie es dem regionalen Handwerk zutrauen, an einer so prominenten Stelle ein ansprechendes Gebäude errichten zu können. Foto: KH Hellweg - Grundsteinlegung in Kamen: Die Kreishandwerkerschaft erhält ein neues Bürogebäude. die Ernsthaftigkeit ihres künstlerischen Anspruchs nachweisen können. Das Stipendium in Höhe von 5.555 Euro ist zur weiteren Entwicklung des künstlerischen Schaffens bestimmt. Details zu den Bewerbungsvoraussetzungen und dem Thema des Stipendiums enthalten die Ausschreibungsunterlagen. Sie können über das Internet unter www.sparkasse-unnakamen.de angefordert werden und sind auch in allen Geschäftsstellen der Sparkasse UnnaKamen erhältlich. Die Bewerbungsfrist für das Stipendium endet am 17. Januar. Weitere Informationen gibt es außerdem telefonisch bei Anette Cramer unter Telefon 02303/104142. 4 Ortszeit Oktober 2013 Ortszeit Oktober 2013 5

Stadtgespräch Stadtgespräch Herbstliche Genüsse Apfelfest im Haus Volkermann Zahnarztpraxis Frank Busch Vertrauen in Kompetenz seit 20 Jahren Das Natur-Solebad Werne: Einfach mal die Seele baumeln lassen Besonderer Service bei Rewe Burchert Ausgezeichnete Generationenfreundlichkeit Seinen ersten runden Geburtstag feiert das Haus Volkermann in ganz besonderem Ambiente. Denn zum Zehnjährigen lädt das Haus Volkermann am Samstag, 12. Oktober, zum Apfelfest ein. Willkommen sind neben den Bewohnern und ihren Angehörigen auch alle anderen Apfel-Fans. Für das Fest wird die alte Scheune auf dem Gelände herbstlich dekoriert. Passend zum Motto bereitet die Küche des Hauses Spezialitäten rund um das beliebte Obst zu. In Zusammenarbeit mit den Bewohnern wird die ertragreiche Ernte aus dem hauseigenen Sinnesgarten zu köstlichen Apfelspezialitäten verarbeitet. So bietet das Haus Volkermann zum Beispiel das selbstproduzierte Apfelgelee in diversen Geschmacksrichtungen an. Und wer mit dem Schlemmen nicht erst bis zu Hause warten möchte, der findet in dem abwechslungsreichen Angebot ganz sicher seinen Favoriten egal ob ein deftiger Reibekuchen mit selbst gemachtem Apfelmus oder ein frischer Apfelkuchen. Beginn der Veranstaltung ist um 14.30 Uhr, das Ende ist für 17 Uhr geplant. Kein Tor mehr verpassen! Alle Fußballfans sind im Extrablatt am Unnaer Marktplatz richtig. Genauer gesagt in der geschmackvoll eingerichteten Sky -Lounge des Cafés. Denn hier, im Herzen der Kreisstadt, gibt es Fußball im XXL- Format: auf der Leinwand und auf großen Flatscreens an der Wand. So verpassen Fans keinen Anpfiff, kein Tor und keinen Elfmeter ihrer Lieblingsmannschaft. Inhaber Fikri Basaran und sein Team laden zu den Live-Übertragungen der Fußball-Bundesliga ein gute Stimmung gibt es inklusive. Und passende Kaltgetränke fehlen natürlich auch nicht. So lässt sich der Lieblingssport des Ruhrpotts in gemütlicher Fanrunde und im besonderen Ambiente der Lounge bestens genießen. Der Eintritt zu den Live-Übertragungen ist für alle Gäste frei. Ob Prophylaxe, Implantate oder Vollkeramikrestaurationen: Seit 20 Jahren dreht sich in der Zahnarztpraxis Frank Busch alles um das schöne und gesunde Lächeln zufriedener Patienten. Dabei liegt der Behandlungsschwerpunkt der Bergkamener Praxis auf der Ästhetischen Zahnheilkunde. Auch Kinder und ängstliche Patienten sind hier in guten Händen. Denn dank der individuellen Beratung und Aufklärung passiert nichts ohne vorherige Absprache. Das schafft Vertrauen und so die Basis für eine erfolgreiche Behandlung. In 20 Jahren habe ich viele kleine Patienten groß werden sehen, einige kommen inzwischen sogar mit ihren eigenen Kindern zu uns. Ihr Vertrauen in unsere Kompetenz nehmen wir auch in Zukunft als Anspruch, alles für ihr Wohlbefinden und ihre Zahn- und Mundgesundheit zu tun, bedankt sich Frank Busch. Echte Burger made in Unna Brötchen, Salat, Saucen, Fleisch, Tomate, Gurke und Zwiebeln: Das ist die klassische Grundausstattung eines Burgers. Und trotzdem liegen zwischen den amerikanischen Klassikern je nach Anbieter große Unterschiede. Burger ist eben nicht Burger, findet auch Tim Albrecht. Und er muss es wissen. Denn seit Anfang September bietet der Gastronom, der sich zuvor mit Unnas schärfster Currywurst einen Namen gemacht hatte, die beliebtesten Varianten im seventy-six an der Massener Straße 33 an und verspricht ein super Geschmackserlebnis. Zu seinem Geheimrezept gehören vor allem frische Zutaten. Vorgefer- tigte Fleisch-Platten, so genannte Patties, oder Tiefkühlgemüse gibt es hier, im neuen seventy-six nicht. Stattdessen wird nach dem Geschäftsmotto Is(s) anders alles frisch zubereitet. Das Rindfleisch für die Burger kommt saftig vom Gasgrill mit offener Flamme. Neben Burgern und Sandwiches bieten Tim Albrecht und sein Team auch weiterhin die gute alte Brat- und Currywurst an. Besondere Angebote gibt es täglich zur Mittagszeit sowie mittwochs zum Bergfest. Montag und Samstag ist Burgertag, dann gibt es für alle, die einen Burger und ein Getränk bestellen, die Portion Pommes gratis dazu. Na dann: Guten Appetit! Wohlig heiß ist es in der Sauna, der intensive Duft des Aufgusses durchzieht die Luft. Jetzt die Augen schließen, tief durchatmen und der Stress des Alltags ist vergessen. Wer einfach nur entspannen und dabei seinem Körper etwas Gutes tun möchte, der muss nicht in ein entferntes Wellnesshotel fahren. Das Natur-Solebad Werne liegt quasi direkt vor der Haustür und bietet von montags bis sonntags ein allumfassendes Programm, das Erholung, Wellness und Gesundheit miteinander verbindet. Sechs Saunen mit verschiedensten Aufgüssen, ein Wellnessbereich mit entspannenden Massageangeboten, dazu eine große Badelandschaft laden zum Erholen ein. Natursole zum Entspannen und für die Gesundheit Ganzjährig stehen Ihnen zwei große 32 C warme Natursolebecken unter freiem Himmel zur Verfügung, genau das Richtige, um die Seele baumeln lassen. Das Sole-Erlebnisbecken sorgt mit Wasserfall, Sprudelliegen, Massagedüsen sowie Nacken- und Schwallwasserdüsen für entspannte Stunden. Alternativ lockt im 50m langen Sole-Trimmbecken ein umfangreiches Aktivangebot: Sole- Ein ganz besonderer Tag Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Heeren-Werve ermöglichte zwölf Flüchtlingskindern einen unbeschwerten Tag im Duisburger Zoo. Jürgen Schlegel von der AWO Kamen Mitte hatte einen Bus für zurzeit in Deutschland weilende Kinder aus der Region Tschernobyl organisiert. Da ohnehin noch Plätze frei waren, wurden die Flüchtlingskinder aus dem Mausegatt von der AWO in Heeren-Werve eingeladen. Der Kontakt kam über die Bürgerinitiative Zivilcourage Gymnastik, Aqua-Walking oder Aqua-Fitness bringen den Körper in Schwung. Eine Solekonzentration von 6 % entfaltet zusätzlich ihre positiven Eigenschaften auf Körper und Geist und stärkt das Immunsystem. Ein ganz besonderes Erlebnis: Das Bierbad Eine ähnlich wohltuende Wirkung erfährt jeder, der sich ein Bierbad-Ritual gönnt. Bei diesem besonderen Angebot des Natur-Solebad Werne entspannen sich bis zu sechs Personen in einem mittelalterlichen Badezuber, dessen Wasser eine besondere Zutat besitzt. Doch im Bier wird nicht nur gebadet, sondern es wird auch mit einem rustikalen Snack verkostet. In Kombination mit einer ansprechenden Saunalandschaft, ist dies die ideale Gelegenheit, um Energie zu tanken. für Kamen zustande. Angelika Kuhl und Frau Dr. Blanke hatten dort zuvor über ihre ehrenamtliche Arbeit mit den Flüchtlingen berichtet. Und so ging es gemeinsam in den Zoo. Die Mütter aus dem Iran, Armenien, Afghanistan, Kasastan, Eritrea und Georgien hatten mit ihren Kindern viel Spaß und bestaunten die vielen wilden Tiere. Der Ausflug war für alle Teilnehmer und besonders für die Jüngsten ein ganz besonderes Erlebnis. Breite Gänge für Menschen mit Rollatoren oder Kinderwagen, Spielmöglichkeiten für die Kleinsten, Sitzgelegenheiten und eine deutliche Preisauszeichnung für alle: Rewe Burchert in Unna macht allen Generationen den Einkauf angenehm. Für dieses Engagement und verschiedene Hilfestellungen wurde der Markt offiziell mit dem Zertifikat generationenfreundliches Einkaufen vom Einzelhandelsverband Westfalen-Münsterland ausgezeichnet und das nach bundeseinheit- lichen Kriterien. Mit dem neuen Qualitätszeichen ist die Generationenfreundlichkeit beim Einkaufen in Unna im Alltag angekommen. Für Inhaber Jörg Burchert eine Herzenssache. Er weiß: Zu unseren Stammkunden gehören viele Senioren. Uns ist es sehr wichtig, dass sich diese in unserem Markt ebenso wohlfühlen wie jüngere Kunden. Wir haben uns schon seit längerer Zeit bewusst auf deren Bedürfnisse eingestellt. Kleine Hilfestellungen erzielen manchmal große Wirkung. Karin Eksen (r.), Geschäftsführerin des Einzelhandelsverbandes Westfalen- Münsterland, überreichte das Zertifikat generationenfreundlichen Einkaufens im Beisein von Heinz-Bert Zander, Vorstandssprecher der REWE Dortmund (l.), an Jörg und Andrea Burchert (Mitte), Inhaber REWE Burchert. Wiedereröffnung in Kamen Optik Schulte erstrahlt in neuem Glanz! Der Kamener Traditions- Optiker hat umgebaut. Wir haben das Ladenlokal in der Fußgängerzone komplett saniert und die Räumlichkeiten dabei nicht nur umgestaltet, sondern auch neu aufgeteilt, verrät Geschäftsführer Stefan Theymann. Mit der Renovierung wurde auch das Angebot, das bereits seit 1970 besteht, erweitert. Ab sofort stehen den Kunden zwei Räume für individuelle Sehtests und Kontaktlinsenanpassung zur Verfügung das verkürzt eventuelle Wartezeiten deutlich. Genau hinschauen lohnt sich übrigens doppelt. Denn zur Wiedereröffnung bieten die Op- tik-profis gleich zwei Sonderangebote. Wir geben unseren Kunden 100 Euro Rabatt auf ein paar Markengleitsichtgläsern und 50 Euro erlassen wir ihnen beim Kauf von einem Paar Markeneinstärkengläser, so Stefan Theymann. 6 Ortszeit Oktober 2013 Ortszeit Oktober 2013 7

Essen Face to & Face Trinken Frank Bierkemper Veranstaltungsleiter der Stadthalle Kamen Hamm verheiratet Skorpion Verwaltungsfachangestellter Face to Face Geburtsort Familienstand Sternzeichen Beruf Unna-Hemmerde verheiratet Löwe Wolfgang Hüttner Vorsitzender der Werbegemeinschaft Fröndenberg Industrie-Kaufman, Kaufmann für Organisation und Datenverarbeitung, Rentner und Geschäftsführer, Hüttner- Schule Büro, Freizeit Wir sind Tradition- Weltspartag bei der Volksbank Unna Viele Menschen kennen ihn noch aus der Kindheit: den Weltspartag, der 1924 ins Leben gerufen wurde, um den Gedanken des Sparens weltweit im Bewusstsein zu halten. Bei der Volksbank Unna ist dieser Tag jedes Jahr ein besonderer Tag, der ganz im Zeichen unserer kleinen Kunden steht. Traditionell werden unsere jungen Kunden, wenn sie am Weltspartag mit ihrer Spardose zu uns kommen und ihr gespartes Geld einzahlen, mit einem kleinen Geschenk belohnt. Tragen Sie sich schon jetzt den Weltspartagtermin bei Ihrer Volksbank Unna, 30. Oktober 2013, in den Kalender ein und schauen Sie unbedingt mit Ihren Kindern bei uns vorbei, wir halten Überraschungen für Groß und Klein bereit. - Beratung zur Mitgliedschaft oder Sparvertrag für Ihr Kind - Kinderschminken - Weltspartaggeschenke für alle Altersklassen Ihrer Kinder - als ganz besonderen Gast begrüßen wir in unserer Hauptstelle am 30. Oktober ab 12.00 Uhr den Schnellzeichner Joachim Rick, der in Windeseile Karikaturen unserer kleinen Gäste fertigen wird Unser Antrieb ist es, schon unseren kleinen Kunden die Wichtigkeit des Sparens zu erklären.damit sie lernen mit ihrem Taschen- geld umzugehen, gibt es bei der Volksbank Unna das Jeans-Sparkonto. Zinsen gibt es zusätzlich. So können große und kleine Wünsche schneller erfüllt werden. Als Jeans-Sparer hat man aber noch eine ganze Menge weiterer Vorteile. Besuchen Sie unsere Geschäftsstellen, und sprechen Sie unserer Jugendberater an. Das Team der Volksbank Unna freut sich ganz besonders auf den Besuch unserer jungen Kunden am Weltspartag. Lassen Sie uns diesen ganz besonderen Tag im Jahr gemeinsam feiern! Ihr Team der Volksbank Unna Ich bin eine Frohnatur, ein Optimist und ich kann anderen Menschen zuhören....war ein VW-Käfer, dem ich mit hunderten von Farbdosen einen eigene Persönlichkeit verliehen habe! Ich habe als Kind immer von Pferden geschwärmt. Meine Mutter musste mit mir hinter vorbeifahrenden Pferdefuhrwerken herlaufen. Menschen, die sich selbstlos für Gerechtigkeit einsetzen. Barack Obama. Aktuell, um ihm zu sagen, was ich von seinen Kriegsplänen halte. Eine Wohnmobil-Tour durch Australien. Meine beste Eigenschaft Mein erstes Auto Als Kind hab ich geschwärmt für Heute bewundere ich Wen ich immer schon mal treffen wollte Wo ich unbedingt hin möchte Herz auf dem rechten Fleck, komme mit fast allen Leuten aus VW-Käfer Fritz Walter (Fußball), Cornelia Froboess, Peter Kraus, Ted Herold (Sänger) Peter Maffay Helmut Schmidt (ehemaliger Bundeskanzler) Zum WM-Endspiel 2014 in Brasilien Würde ich einiges anders machen.!...in meinem Leben war bis jetzt eine gesunde und harmonische Familie zu haben. Wenn ich nochmal 18 wäre Das schönste Geschenk Würde ich, die sich ergebenden Gelegenheiten, besser nutzen. In meinem Leben war bis jetzt: meine Kinder Wenn sich Menschen wichtiger nehmen als sie wirklich sind. Wenn Menschen mich wissentlich belügen, um sich selbst einen Vorteil zu verschaffen. Ich betreibe Tierschutz und setze mich als Vorsitzender des Tierschutzvereins Hamm und Umgebung e.v., für unser kleines Tierheim ein. Die Kamener Stadthalle Darüber kann ich lachen Das bringt mich auf die Palme Das mache ich in meiner Freizeit am liebsten Mein Lieblingsplatz im Kreis Unna ist gute Comedien Unehrlichkeit Fußball ansehen mein Zuhause 8 Ortszeit Oktober 2013

Vor Ort Ups, umgefall n Aktuelle Einschulungsuntersuchung zeigt: Jedes dritte Kindergartenkind im Kreis kann sich nicht richtig bewegen Vor Ort Raufen, Spielen, Toben und Klettern: Kinder, die sich ganz selbstverständlich draußen austoben, sind inzwischen ein seltenes Bild. Zu unübersichtlich ist der Straßenverkehr, zu groß die Sorge der Eltern, es könne etwas passieren und zu stark die Konkurrenz von Computerspielen und Co. Wer sich bewegen will, muss das also nicht nur bewusst, sondern auch gut organisiert tun. Entweder im heimischen Sportverein oder eben gemeinsam mit anderen Kindern und Familien. Doch das ist nicht immer der Fall aus ganz unterschiedlichen Gründen. Das Ergebnis: Etwa jedes dritte Kind im Kreis Unna fiel bei der aktuellen Einschulungsuntersuchung durch mangelnde Grobmotorik, Haltungsprobleme und Übergewicht auf. Und zwar so sehr, dass die Ärzte zu therapeutischen Maßnahmen raten mussten. Für die Leiterin des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes des Kreises Unna, Dr. Petra Winzer-Milo, bestätigt das aktuelle Ergebnis den Trend der vergangenen Jahre. So attestierte sie im Jahr 2009 noch fünf Prozent der untersuchten Kinder eine therapiebedürftige grobmotorische Störung, aktuell sind es rund zwölf Prozent. Hatten vor vier Jahren noch acht Prozent der kleinen Patienten grobmotorische Auffälligkeiten, so sind es aktuell mehr als 15 Prozent. Getestet wurden insgesamt 3.250 Kindergartenkinder, bevor sie die Grundschule besuchen. Standardisierter Test Als Grundlage dient ein standardisierter Test, der so in ganz NRW durchgeführt wird. Dabei sollen die Kinder zeigen, wie gut sie sich bewegen und motorisch fit sind oder eben nicht. Übungen sind unter anderem Seitwärtshüpfen und der Einbeinstand. Ergänzend lässt Dr. Petra Winzer-Milo die Kinder auch noch auf einer Linie gehen. Vorwärts und rückwärts. Wer dabei ins Straucheln gerät oder sogar umfällt und auch sonst ein bedenkliches Bild abgibt, muss gefördert werden. Zum Beispiel mit zusätzlichen Sportstunden in der Grundschule. Denn Bewegungsdefizite im Kindesalter haben schwere Konsequenzen: Neben gesundheitlichen Problemen können auf betroffene Schüler auch Lernprobleme zukommen. Das Taxi Mama als Bewegungskiller Das Ergebnis der Untersuchung bestätigt erneut, dass immer mehr Kindern Bewegungserfahrungen fehlen, fasst Dr. Petra Winzer-Milo zusammen. Fehlende Bewegungserfahrung : Damit meint die Expertin eben jenes unbeaufsichtigte, freie Spielen und Toben, das viele Kinder schon gar nicht mehr kennen. Oft wird sogar auch der Weg zur Schule oder zum Kindergarten im Auto zurückgelegt, statt zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Wieder ein Stück wichtige Bewegung, das fehlt. Und das übrigens unabhängig von Herkunft, sozialem Umfeld und Geschlecht. Die Gesamtproblematik wurde erkannt Obwohl die Zahlen eine erschreckend deutliche Sprache sprechen, hofft die Leiterin des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes des Kreises Unna auf eine Trendwende. Denn: Ich denke, die Gesamtproblematik wurde inzwischen erkannt. Daher haben ja mittlerweile fast alle Kindergärten auch eine Turnhalle oder Bewegungsräume, in denen die Kinder gezielt gefördert werden können. Doch bis die Ärztin diese Kindergartenkindergeneration vor ihrer Einschulung untersucht, die in den vollen Genuss dieses Angebotes kommen, werden noch ein paar Jahre vergehen. Und ob diese Maßnahmen am Ende ausreichend sind, wenn zuhause statt Bewegung und Spiel Computer und Fernsehen auf dem Programm stehen, wird sich erst zeigen. Gegenoffensive: Bewegungskindergärten Der KreisSportBund Unna (KSB) unterstützt die Kooperation von Sportvereinen mit Kindergärten und die Zertifizierung Anerkannter Bewegungskindergärten. Aktuell dürfen sich im Kreis Unna 17 Einrichtungen so nennen. Sie alle haben nicht nur speziell fortgebildete Erzieherinnen und Erzieher, sondern bieten den kleinen Besuchern vor allem Platz und Anreize für Bewegung. Dem KSB ist dieses Engagement so wichtig, dass ein neuer Arbeitsplatz zur Koordinierung des Projektes eingerichtet wurde. Denn die Nachfrage ist groß. Sowohl von Seiten der Kindergärten als auch von Seiten der Vereine. Wohl auch deshalb, weil OGS und Ganztagsbetreuung für sie zur Konkurrenz werden. KSB- Geschäftsführer Matthias Hartmann weiß: Als Verein muss ich Kinder spätestens in der Grundschule abholen, sonst wird es für uns schwierig. Sport entwickelt die Persönlichkeit Das Konzept scheint aufzugehen. Denn nach der Statistik des Kreises Unna waren insgesamt knapp 49 Prozent der Kinder zum Zeitpunkt der Einschulungsuntersuchung bereits Mitglied in einem Sportverein. Für Matthias Hartmann steht fest: Egal in welcher Form: Sport beinhaltet sehr viele Aspekte, die für Kinder unheimlich wichtig sind. Dazu gehören die geistige und psychische Entwicklung und wachsendes Körperbewusstsein genauso wie körperliche Fitness und die Vermeidung von Übergewicht. Ich empfehle auch, dass ein Kind in jedem Fall auch immer mindestens eine Mannschaftssportart machen soll. Denn hier bekommen sie richtiges Sozialverhalten mit auf den Weg. Und das ist in unserer Gesellschaft enorm wichtig. Kurz: Sport entwickelt die Persönlichkeit. Eltern in der Pflicht Die Leiterin des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes des Kreises Unna, Dr. Petra Winzer-Milo, und der KSB sind sich einig: Auch wenn verschiedene Angebote den Kontakt zu Sport und Vereinen einfacher machen und Kindergärten und Schulen zum Bewegen animieren sollen, in der Pflicht sind am Ende die Eltern. In erster Linie in ihrer Rolle als Vorbild. Es ist enorm wichtig, dass die Eltern ihren Kindern einen gesunden und aktiven Alltag vorleben, betont Matthias Hartman. Und vielleicht das nächste Mal ihr Kind eben nicht ins Auto, sondern aufs Fahrrad setzen und gemeinsam zur Schule radeln. Auch, wenn es vielleicht ein paar Minuten länger dauert. Franz Meiringer/ pixelio.de Michael Hirschka/ pixelio.de Rainer Sturm / pixelio.de Raufen - Spielen - Toben - Klettern- 10 Ortszeit Oktober 2013 Ortszeit Oktober 2013 11

Unter der Schirmherrschaft der Stadtwerke Unna Messe Schöner Leben am 12. + 13. Oktober 213 Schöner Leben die Messe für Bauen und Wohnen! So lautet der Titel unserer erfolgreichen und informativen Fachmesse rund um das Thema Haus, Hof und Garten. Die Schöner Leben bietet über 80 qualifizierten Unternehmen die Möglichkeit, sich auf rund 2500 qm zu präsentieren. Die Messe ist damit die größte ihrer Art im Kreis Unna. Als Besucher erhalten Sie vielfältige Informationen und die neuesten Trends rund um das Thema Bauen und Wohnen im 21. Jahrhundert. Sie wollen bauen, sich eine eigene Wohnung kaufen oder renovieren? Dann haben Sie sicher viele Fragen. Wie finde ich für mich die richtige Wohnform? Soll ich mir ein Haus mit oder ohne Garten kaufen? Von der modernen Innenausstattung bis zum Niedrigenergiehaus, von der anspruchsvollen Gartengestaltung bis zum Solardach, von der Planung des Badezimmers, der Küche bis hin zur kompletten Baufinanzierung - Architekten, Bauträger und Handwerker sind bei der Messe live dabei und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Von der modernen Innenausstattung bis zum Niedrigenergiehaus, von der anspruchsvollen Gartengestaltung bis zum Solardach, von Möbeln bis zur modernen Küche, vom Ambiente, Kunst und Kultur bis hin zur kompletten Baufinanzierung - Architekten, Bauträger, Handwerker, Einzelhändler und Finanzdienstleister sind bei Schöner Leben live dabei und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Zuschauerraum geben, der genügend Platz für Fachvorträge sowie Angebotsund Produktpräsentationen bieten wird. Erfahren Sie viele wichtige und hilfreiche Tipps von unseren Fachmännern! Freuen Sie sich auf diese und weitere Highlights auf der Messe Schöner Leben. Weitere Infos zur Messe finden Sie unter www.messe-schoener-leben.de 12 Ortszeit Oktober 2013

Umfrage Kamen Umfrage Kamen [ Im Internet oder vor Ort? Q Wo kauft der Kamener ein _ K Tim Schwandt Also ich arbeite in Kamen und ein gutes Mittagessen in meiner Pause ist in Kamen auf jeden Fall zu bekommen. Ohne Handel sähe das schon anders aus. Aber insgesamt komme ich nicht in die Stadt zum Shoppen, da fahr ich lieber nach Hamm ins Allee-Center oder nach Dortmund in die Thier-Galerie. Renate Hebgen Ohne Handel in Kamen sähe es hier ganz schön schlecht aus. Ich kaufe alles vor Ort und bin froh die Möglichkeit zu haben. Egal ob es Oberbekleidung, Lebensmittel oder der Friseur ist ich versuche möglichst alles hier zu kaufen. Der Handel vor Ort sollte weiter unterstützt werden. Jutta Friedrichs Ohne Handel würde man ja nur noch im Internet kaufen. Gut, notgedrungen mache ich das auch. Denn wenn ich mal Zeit zum Einkaufen habe, haben meistens die Geschäfte zu. In der Woche schaffe ich es kaum und samstags macht in Kamen ja frühzeitig alles zu. Barbara Friedrichs Ich find es schon schade, dass der Handel bereits jetzt so eingebrochen ist. Schuhe, Knöpfe, Nähnadeln sowas bekommt man hier doch gar nicht mehr. Dann fahr ich doch lieber nach Dortmund. Aber noch gibt es ja in Kamen die Bäcker, Metzger und Buchhandlungen und darum bin ich froh. Betrieb: Optik Schulte Gründung: 1970 Inhaber: Stefan Theymann Ausbildungsbetrieb seit: 1970 Anzahl der Auszubildende: 1 Mitarbeiter gesamt: 11 Dienstältester: Burkhard Rose (seit 1972) Wolfgang Limberg Kamen ohne Einzelhändler? Der ganze Charme würde doch verloren gehen. Hier kann alles wichtige gekauft werden und das genau in der richtigen Größe: überschaubar und schön. Vor allem die herzliche und freundliche Stimmung macht das Einkaufen hier so angenehm. Stefan Theymann Irmgard Lehn Auch wenn Kamen nicht alles zu bieten hat, im Internet kaufen das kommt nicht in Frage. Zwar fehlt mir das ein oder andere hier, zum Beispiel ist Strickzubehör nicht zu bekommen. Aber das was da ist, möchte ich nicht missen. Petra Süß Ohne Handel? Wo würde ich dann mein Mittagessen bekommen? Und gerade der Markt ist super. Wenn alles wegfallen würde, dann wär es hier ganz schon leer. Und die ganzen Arbeitsplätze die dann wegfallen würden. Das kann man doch nicht gut heißen. 14 Ortszeit Oktober 2013 Ortszeit Oktober 2013 15

Kochen mit der ORTSZEIT Rezept für Kochkünstler vom Landgasthaus Schulze Beckinghausen Kürbis Borschtsch Zutaten: 3 Liter Fleisch oder Gemüsebrühe 200g Kürbis (Jarrahdale) gewürfelt 100g Zwiebelwürfel 100g Möhren, gewürfelt 100g Sellerie, gewürfelt 100g Kartoffeln, gewürfelt 200g Weißkohl, fein geschnitten 200g Rote Beete, in dicke Streifen schneiden Lorbeerblätter, 2-3 Nelken und 5 Wachholderbeeren 4 Knoblauchzehen 4 El. Tomatenmark Saure Sahne Zubereitung: Die Brühe zum Kochen bringen. Alle Zutaten bis auf Öl, Zwiebelwürfel, Knoblauch, Tomatenmark und Saure Sahne ca. 20 Min. in der Brühe kochen. Öl in einer Pfanne erhitzen darin Zwiebeln und Knoblauch glasig schwitzen lassen. Nun das Tomatenmark hinzufügen und die Hitze reduzieren. Alles aus der Pfanne in die Brühe geben und verrühren. Beim Servieren einen großen Löffel Saure Sahne oben auf die Suppe geben. Guten Appetit!!!!! Ute Ligges und Ullrich Neumann kochen für die ORTSZEIT Rewe Dürre Im Hellweg-Center Unna Ostring 11-15 Telefon 0 23 03 / 2 55 30 16 Yevgeniya Shal - Fotolia.com Ortszeit Oktober 2013 Ortszeit Oktober 2013 17 Offen für Sie: MO-SA 8-21 Dürre Ausreichend vorhanden! KOMMEN, SEHEN, STAUNEN P Sehr verehrte Kunden!!! Besuchen Sie unser Zelt beim großen Reitturnier Massener Heide vom 27.-29. September 2013 C C C GRATIS COUPON 1 x Hack-Rib im Brötchen mit Westernribsauce (1 Gutschein pro Person) C C C

Kochen mit der ORTSZEIT Christian Jung - Fotolia.com [ _ Widder 21.3. - 20.4. Am Arbeitsplatz ist es ruhig, so dass Sie ein Ventil für Ihre Energie suchen. Lenken Sie Ihre überschüssigen Kräfte in sportliche Bahnen. Spaziergänge oder Radtouren sind gut geeignet. Stier 21.4. - 20.5. Ihre Gefühlswelt ist in bester Ordnung. Auch Alleinstehende sollten eindeutige Signale setzen. Das dritte Wochenende eignet sich besonders gut, den richtigen Partner zu finden. Q K Waage 24.9.-23.10. Versuchen Sie trotz der vielen Verpflichtungen eine gewisse Regelmäßigkeit in den Tagesablauf zu bringen. Sonst versinken Sie im Chaos. Drücken Sie sich Ihrem Partner gegenüber sanft aber klar aus. Skorpion 24.10. - 22.11. Sie könnten einen emotionalen Aufschwung verspüren und Ihre Stimmung dürfte auf einen Höhepunkt zusteuern. Also nichts wie raus und unters Volk mischen. Werner Müller Küchenchef im Landhaus Ententeich kocht Das Beste von Hirsch und Hase unter einer Oliven-Walnußkruste Zutaten für 4 Personen: 600 g Rückenfilet vom Damhirsch, 600 g Hasenrücken vom Knochen gelöst, Geschnittene Knochen vom Hasenrücken, etwas Wurzelgemüse, Sellerie, Karotte, Petersilienwurzel, etwas Balsamico, 1 Zwiebel, 1 Lauchstange, ½ l Rotwein, ½ l Wasser, etwas Tomatenmark, Wildgewürz, Nelke, Zimt, Lorbeer, Sternanis, schwarze und grüne Oliven, 20 g Zucker, Pfefferkörner, Pumpernickel, Rübenkraut, 200 g Walnüsse Zubereitung: Hirschrücken und Hasenfilet mit den Knochen und dem Wurzelgemüse, Zwiebel und Gewürzen ca 24 Stunden marinieren. Den Zucker karamellisieren, die Oliven und die Walnüsse dazu geben, pfeffern und auf Backpapier erkalten lassen. Anschließend mit Pumpernickel im Mörser zerkleinern und zu einer Krustenmasse verarbeiten. Die Knochen und das Wurzelgemüseanbraten. Tomatenmarkmit rösten und mit dem Fond ablöschen. Etwas Balsamicoessig dazugeben und ca. 1 Stunde einköcheln und dann mit Rübenkraut und etwas Pumpernickelbrösel eindicken. Das Hirschrückenfilet und das Hasenfilet kurz scharf anbraten. Danach im Ofen ca. 20 Minuten ruhen lassen bei ca. 80 Grad. Nun mit Pfeffer und Salz würzen, mit der Sauce leicht überziehen und die Walnusskruste darauf anrichten. Als Beilage empfehle ich Laugenbrezeltaler und Rosenkohlblätter in Briktörtchen. Ca. 400 g kleingeschnittene Laugenbrezel mit Petersilie, Schnittlauch Muskat, Salz und Pfeffer würzen. 2 Eier und ca. 250 ml Milch einweichen, in eine Folie wickeln und ca. 20 Minuten im Wasserbad ziehen lassen, erkalten lassen und in Taler schneiden. Rosenkohlblätter zupfen, kurz blanchieren, in Butter anschwenken und in Briktörtchen servieren. Guten Appetit!!!!! U Y S E Zwillinge 21.5. - 21.6. EinVorgesetzter verübelt Ihnen mangelnde Ausdauer. Das ist zwar ungerecht, sollte aber von Ihnen berücksichtigt werden. Konzentrieren Sie sich auf die Arbeit und riskieren Sie keinen weiteren Dämpfer. Krebs 22.6. - 22.7. In den kommenden Wochen dürfte Ihre Arbeit nur schrittweise vorangehen. Das muss jedoch kein Problem sein. Denn Geduld zählt zu Ihren Tugenden. Widmen Sie sich ruhig auch schwierigen Aufgaben. Löwe 23.7. - 23.8. Sie könnten eine unerwartet hohe Rechnung vorfinden. Prüfen Sie diese genau, sie kann fehlerhaft sein. Dann sollten Sie diese auch sofort reklamieren. Jungfrau 24.8. - 23.9. Gehen Sie in letzter Zeit zu viele Kompromisse ein? Stehen Sie konsequent zu Ihren Ansichten. Sie dürfen dabei auf Unterstützung von Ihrem Partner hoffen. M W Schütze 23.11. - 21.12. An Ihrem Arbeitsplatz nimmt alles seinen gewohnten Gang. Alles wird in harmonischer Teamarbeit erledigt. Nur eine finanzielle Entscheidung müssen Sie selbst trefen. Überlegen Sie vorher aber gründlich. Steinbock 22.12. - 20.1. Wenn Sie dem erhöhten Anspruch Ihrer Partners gerecht werden wollen, dürfen Sie sich nicht hängen lassen. Was Sie jetzt brauchen, ist Ruhe. Dazu eignen sich die Wochenenden. ] Wassermann 21.1. - 19. 2. Ihre Konzentration lässt zu wünschen übrig. Um Ihrem Arbeitsauftrag gerecht zu werden, müssen Sie Ihre Gedanken sammeln. Kümmern Sie sich in der Freizeit auch um den Partner. OFische 20.2. - 20.3. Ihr Vorhaben verlangt noch nach einigen Korrekturen, um Erfolg zu haben. Ihr Partner liebt Sie unvermindert. Vergessen Sie bitte nicht, ihm das auch regelmäßig zu zeigen. 18 Ortszeit Oktober 2013 Ortszeit Oktober 2013 19

Gründliche Zahnreinigung ist die beste Prophylaxe (mpt-608). Unsere Zähne leisten jeden Tag aufs Neue Schwerstarbeit und müssen entsprechend gründlich gepflegt werden - andernfalls können sie nicht bis ins hohe Alter funktionieren und dabei auch noch gut aussehen. Leider wissen allerdings die wenigsten, worauf es bei der Pflege und dem Putzen der Zähne wirklich ankommt. Viele reinigen beispielsweise nur die Kauflächen und nicht die Zahnzwischenräume. Fatal, wenn man bedenkt, dass die Zahnzwischenräume rund 40 Prozent der gesamten Zahnfläche ausmachen und sich in ihnen sehr leicht Speisereste ablagern können. Reinigung der Zahnzwischenräume ist unerlässlich Gute Zahnbürsten reinigen Zähne und Zahnzwischenräume gleichermaßen und fördern dabei auch gleich die Durchblutung des Zahnfleisches. Damit man beim Zähneputzen leicht in alle Ecken und Winkel gelangt, ohne das empfindliche Zahnfleisch zu verletzen, sollte der Zahnbürstenkopf gut abgerundet und eher klein sein. Die richtige Putztechnik ohne zu viel Druck schont die Zahnsubstanz. Mit leicht rüttelnden Bewegungen im 45-Grad-Winkel zur Zahnachse sollen die Beläge aus den Zahnfleischtaschen und Zahnzwischenräumen gelöst werden, führt Dr. med. dent. Silke Liebrecht-Rüsing aus. Elektrische Zahnbürsten mit rotierend-oszillierenden Bewegungen sind von ihrer Handhabung her häufig einfacher und erleichtern das richtige Zähneputzen. Um Mundgeruch vorzubeugen, sollte man auch täglich mindestens einmal mit einem speziellen Zungenschaber den Belag auf der Zunge entfernen. Außerdem empfiehlt sich der zusätzliche Einsatz von Zahnseide für die Reinigung der Zahnzwischenräume, betont Silke Liebrecht-Rüsing. Zu wenige gehen regelmäßig zur Zahnreinigung Auch der Gang zum Zahnarzt sollte regelmäßig auf dem Programm stehen - mindestens zweimal pro Jahr. Durch die Foto: djd/ergo Direkt Versicherungen wiederkehrende Kontrolle wird Zahnerkrankungen optimal vorgesorgt. Zweimal jährlich sollte man nach Ansicht von Experten auch zu einer professionellen Zahnreinigung gehen. Allerdings folgt diesem Rat nicht einmal jeder Fünfte, wie eine TNS Emnid- Umfrage im Auftrag der ( https:// ergodirekt.de/de.html ) Ergo Direkt Versicherungen zeigt. Gerade mal 19 Prozent der Befragten lassen zweimal pro Jahr den Profi ran. 31 Prozent gehen immerhin einmal jährlich zur professionellen Zahnreinigung, während die Hälfte selten bis gar nicht auf diese Möglichkeit zurückgreift. 20 Ortszeit Oktober 2013

Streicheleinheiten für die Seele Tiere besuchen Bewohner im Haus Husemann Die positive Wirkung von Haustieren auf Menschen ist mittlerweile auch wissenschaftlich anerkannt. Im Haus Husemann wird dieser Ansatz bereits seit Jahren konsequent verfolgt. Mehrmals in der Woche bekommen die Bewohner wenn sie es wünschen Besuch von Haustieren. Meistens von Hunden, ab und zu auch von Kaninchen oder Meerschweinchen. Das Prinzip dieser tierischen Besuche ist einfach. Nachdem die Tiere von Tierarzt und Tiertherapeuten auf ihre Tauglichkeit getestet wurden, besuchen die Tierhalter ehrenamtlich die Bewohner im Haus Husemann. Für die Bewohner sind diese Besuchstage immer eine große Freude. Sie können die Tiere streicheln oder Leckerchen geben. Der Kontakt zu den Tieren tut den Bewohnern sichtbar gut. Jede Streicheleinheit für den Hund ist quasi auch eine Streicheleinheit für die eigene Seele und das Vertrauen der Tiere stärkt auch das Selbstbewusstsein. Auch und gerade die Bewohner, die schon stark eingeschränkt sind, freuen sich über den Besuch der Vierbeiner. Der treue Blick des Tieres oder die Berührung mit dem weichen Fell machen es für die Bewohner leicht, Freundschaft und Vertrauen aufzubauen. Die Tiere sind für sie angenehme und wohltuende Gesellschafter. Für die Hunde oder Kaninchen und Meerschweinchen zählt nicht das Alter, sondern nur der Charakter des Menschen und sein Verhalten gegenüber dem Tier. Obwohl die Kommunikation zwischen Mensch und Tier ohne Worte stattfindet, funktioniert sie problemlos. Missverständ- nisse gibt es nicht. Die Sprache aus Blicken und Berührung ist eindeutig. Die Tiere sind den Bewohnern im Haus Husemann gegenüber ganz unvoreingenommen und geben ihnen Wärme und Zuneigung. Gerade für ältere Menschen, die beispielsweise ihren Partner verloren haben, sind diese regelmäßigen Kontakte sehr wichtig. Sie erhalten Zuneigung und können diese an die Tiere zurückgeben. Sie fühlen sich angenommen und akzeptiert. Gleichzeitig haben sie auch die Möglichkeit, wieder ein Stück Verantwortung zu übernehmen. Das stärkt das Selbstvertrauen und steigert auch die Lebensfreude. Viele Bewohner hatten früher selbst ein Haustier und so werden durch die Besuche auch Erinnerungen geweckt. Erinnerungen, die dann auch gerne mit anderen Bewohnern oder den Tierhaltern bei ihren Besuchen ausgetauscht werden. So werden auch die sozialen Kontakte im Haus Husemann zusätzlich gefördert. Und für die Tierhalter ist es ein gutes Gefühl, anderen Menschen eine große Freude mit ihren regelmäßigen Besuchen zu bereiten. Tierhalter, die gerne die Bewohner im Haus Husemann besuchen möchten, können sich jederzeit im Haus Husemann melden. Haus Husemann Untere Husemannstraße 34-36 59425 Unna Tel: 02303 / 285-0 Fax: 02303 / 285-161 E-Mail: info@haus-husemann.de www.haus-husemann.de Wenn im Herbst die Blätter durch die Luft wirbeln und sich als raschelnde Schicht auf Wegen und Straßen niederlassen, steigt gerade für ältere Fußgänger die Gefahr zu stürzen. Erst beeinträchtigen glitschiges, nasses Laub, später dann Eis oder Schnee das sichere Gehen. Hinzu kommt, dass es mit jedem Tag abends früher dunkel wird, sodass Hindernisse und gefährliche Stellen immer schwerer zu erkennen sind. Ausrutschen, Umknicken und Hinfallen passieren schnell und können schmerzhafte Folgen haben. Um rasch Hilfe zu bekommen, empfiehlt es sich auch für ältere Menschen, immer ein Handy dabeizuhaben. Vorbeugen ist besser Senioren sollten in der kalten Jahreszeit ganz besonderes auf die Sturzprävention achten und Fußwege sowie Arbeiten im Freien möglichst bei Tageslicht erledigen. Für dunkle Strecken kann eine Taschenlampe ratsam sein. Wer eine Gleitsichtbrille trägt und damit Unebenheiten direkt vor den Füßen schwer wahrnehmen kann, kann die Anschaffung einer sogenannten Einstärkenbrille für draußen erwägen. Beim Schuhwerk stehen guter Wie sich im Herbst und Winter Stürze vermeiden lassen Vorsicht: glatt und dunkel! Halt und eine rutschfeste Sohle ganz oben auf der Liste der Notwendigkeiten, zusätzliche Sicherheit können Walking- Stöcke bieten. Trotzdem lassen sich Unfälle nicht immer vermeiden - das haben gerade die vergangenen Winter mit ihrer teils extremen Glätte gezeigt. Verknackste Gelenke, Prellungen oder Zerrungen müssen dann sofort behandelt werden, um Schwellungen und Blutergüsse schnell in den Griff zu bekommen. Auf natürliche Arzneimittel setzen Besonders geeignet sind dafür natürliche Arzneimittel, die den Körper nicht belasten. Bewährt haben sich beispielsweise Wirkstoffe wie Arnika, Ringelblume und Echinacea, die etwa in Traumeel enthalten sind. Bei akuten Verletzungen sollte außerdem die PECH-Regel angewendet werden. PECH steht für: Pause - das betroffene Körperteil ruhigstellen und untersuchen; Eis - die verletzte Stelle kühlen; Compression - einen nicht zu festen Druckverband anlegen; Hochlagern - den Fuß hochlegen.

Tierischer Besuch bereiten Senioren Freude und Abwechslung Denn der Moment zählt Für viele ältere Menschen waren Haustiere einst ein wichtiger Teil ihres Lebens. Doch mit dem Umzug ins Seniorenheim mussten sie nicht nur ihr Zuhause, sondern eben auch ihr Tier hinter sich lassen. Oft werden die tierischen Familienmitglieder schmerzlich vermisst. Umso größer ist die Freude über vierbeinigen Besuch. Speziell ausgebildete Therapietiere bereiten den Bewohnern wunderbare Momente und wertvolle Auszeiten in den meisten Fällen kommen Therapiehunde zum Einsatz. Alter, Aussehen, oder Krankengeschichte: All das ist unwichtig, wenn die Fellnasen den Raum betreten. Denn das Einzige was zählt, wenn sich der Hund zum Streicheln neben das Pflegebett setzt oder vorsichtig mit seinem Ball zum Spielen auffordert, ist der Moment. Vor allem für demenziell veränderte Menschen bedeutet der tierische Besuch im Altenheim eine besondere Erfahrung. Denn die Tiere bringen ihnen Freude und Abwechslung. Vor allem aber Akzeptanz und Zuwendung ganz egal, ob der Patient im Hier und Jetzt oder in seiner ganz eigenen Welt lebt. Gesprächsstoff und Erinnerungen Bello und Co. bauen sogar dort Brücken, wo sonst introvertiertes Schweigen herrscht. Sie bieten Gesprächsstoff und wecken immer wieder auch Erinnerungen. Und so kommen nicht nur Mensch und Tier schnell ins Gespräch, sondern immer wieder auch die Bewohner mit den Tierbesitzern. Eine Situation, von der in der Regel alle profitieren. Streicheln, Spielen, Leckerchen geben oder einfach nur nebeneinander sitzen: Oft reicht allein die Anwesenheit, um ein Stück Normalität zurückzubringen. Vor allem für all diejenigen, die selber jahrelang Herrchen oder Frauchen waren. Hohe Ansprüche an die Tiere Vierbeiniger Besuch ist inzwischen in den meisten Pflegeeinrichtungen gern gesehen. Trotzdem sollte er angekündigt und sein Aufenthalt abgesprochen werden. Für gezielte, tiergestützte Therapien sollten die Tiere außerdem besondere Eigens c h a f t e n und darüber hinaus auch einen geschulten B e g l e i t e r mitbringen. Denn nicht jeder Hund ist auch als Therapeut geeignet. Schließlich stellt der Job hohe Ansprüche: Geduld, eine sehr gute Erziehung und manchmal auch ein dickes Fell. Besonders dann, wenn die Patienten emotional reagieren. Zu junge, stürmische, verspielte oder ängstliche Tiere sind für den Einsatz als Besuchs- beziehungsweise Therapiehund nicht geeignet. Ivonne Wierink - Fotolia.com 24 Ortszeit Oktober 2013 Ortszeit Oktober 2013 25

Schwere Zeiten für Autohändler Vertrauen als Basis für den Autokauf Das Internet hinterlässt überall seine Spuren. Auch der Autohandel ist betroffen. Den Gebietsschutz gibt es schon lange nicht mehr, und durch das Internet ist der Autokauf überhaupt nicht mehr regional gebunden. Günstige Konditionen und eine riesige Auswahl locken. Was ist dann mit dem Autohändler vor Ort? Die Wettbewerbsbedingungen sind verschärft. Das Angebot der Autohändler wird erweitert und so werden Zweitund Drittmarken angeboten. Ein Ass im Ärmel gibt es allerdings noch: Autokauf ist und bleibt Vertrauenssache. Und Vertrauen kann nicht durch Dumpingpreise geschaffen werden, son- dern durch den persönlichen Kontakt zum Kunden. Sich bei seinem Autohändler richtig beraten zu fühlen, bei Reparaturen schnelle und effektive Hilfe zu bekommen, das zeichnet den ortsansässigen Autohändler aus. Serviceleistungen, individuell zugeschnitten, lassen den Kunden gerne wiederkommen. Egal ob es um den nächsten Urlaubscheck oder um den Reifenwechsel geht wer seine Werkstatt des Vertrauens gefunden hat, weiß genau warum. Eine kompetente Beratung und Soforthilfe in unmittelbarer Nähe überzeugen. Es wird nicht die bloße Ware erworben, sondern das Drumherum sollte nicht außer Acht gelassen werden. Jürgen Fälchle - Fotolia.com Manfred Pianka wird 80 Jahre alt Benzin im Blut Manfred Pianka ist wohl, was man heute als Selfmade -Mann beschreiben würde: Ein Mann mit Visionen, Mut, Durchhaltevermögen und Leidenschaft. Die galt und gilt nach wie vor Ps-starken Fahrzeugen und vor allem Oldtimern. Manfred Pianka wird im Oktober 80 Jahre alt und genießt sein Leben mit Vollgas. Ich bin gerade erst von einer kleinen Tour wiedergekommen, sagt der sympathische Mann mit den weißen Haaren und nimmt am gedeckten Kaffeetisch Platz. Die kleine Tour führte den passionierten Motorradfahrer mit ein paar Freunden übrigens nicht zum Möhnesee oder zur Sorpe, sondern bis nach Bratislava und wieder zurück 2.250 Kilometer in einer Woche. Schön war s, sagt er und rührt in aller Ruhe in seinem Kaffee. Motorräder haben ihn schon immer fasziniert. Damit fing ja alles an, sagt Manfred Pianka und lächelt. Alles in diesem einen Wort steckt unendlich viel: Seine Ausbildung zum Zweiradmechaniker bei BMW Theißen in Dortmund, die Ausbildung zum KFZ-Mechaniker mit anschließender Meisterprüfung, mehr als 40 Jahre Selbstständigkeit als BMW-Vertragshändler, die Verleihung des Goldenen Meisterbriefes, unzählige Sand- und Grasbahn-Motocross-Rennen auf BMW-Maschinen, hunderte Veranstaltungen mit dem Motorsportclub MSC Heeren- Werve e.v. im ADAC und mindestens genauso viele Ausfahrten mit dem BMW-Veteranenclub sowie tausende Stunden in, unter und auf unterschiedlichen Fahrzeugen, vornehmlich mit weiß-blauem Emblem auf der Motorhaube. Kurz: Das Leben eines Mannes mit Benzin im Blut. Und einer starken Frau an seiner Seite. Die lernte er, wie könnte es anders sein, in einer BMW-Werkstatt kennen. Ich war damals Auszubildende als Bürokauffrau bei Kazewski in Unna und mein Mann war dort Azubi zum Automechaniker. Ich konnte ihn immer durch die Glasscheibe zwischen Büro und Werkstatt sehen. Kennengelernt haben wir uns dann bei einem Betriebsausflug ins Sauerland, erinnert sich Margret Pianka. Ihr Mann ergänzt: Wir sind mit den Motorrädern gefahren und meine Frau saß in meinem Beiwagen. Und das tut sie auch heute noch. Bei schönem Wetter genießen sie die Fahrten mit einem ihrer vier Motor- räder oder die Ausfahrt mit einem besonderen Oldtimer: dem AM 4, Baujahr 1932 BMW natürlich. Gerne erinnern sie sich dann an die turbulenten, anstrengenden und schönen Jahre der Selbstständigkeit. Wir brauchten viel Mut, besonders am Anfang war es nicht einfach. Wir sind mit einem Junghandwerkerkredit gestartet. Von da an haben wir uns alles selber aufgebaut, erinnert sich Manfred Pianka und seine Frau ergänzt: Zu Anfang haben wir 20 und am Ende 275 Neuwagen verkauft. Stolz sind sie allerdings nicht nur auf ihren beruflichen Erfolg, sondern auch auf die Familie und den Zusammenhalt selbst in schlechten Zeiten. So wie 1998 als Manfred Pianka den Betrieb übergab und plötzlich erkrankte. Doch dank seiner Familie und seinem Durchhaltevermögen wurde er wieder gesund. Wir haben alles richtig gemacht, sagt er zufrieden, dann wird er plötzlich nachdenklich: Obwohl, wenn ich so darüber nachdenke: Wir hätten doch noch das eine oder andere Fahrzeug von früher behalten sollen, als wir den Betrieb aufgegeben haben, Margret. Dann hätten wir eben noch eine Garage mehr bauen müssen. Das ist das einzige, das ich bereue. 26 Ortszeit Oktober 2013 Ortszeit Oktober 2013 27

Auto Winterreifen: Autofahrer sollten rechtzeitig für die kalte Jahreszeit vorsorgen Frostige Überraschung Foto: djd_reifendirekt.tif (dmd-k). Alle Jahre wieder werden Tausende Autofahrer eiskalt überrascht: Gestern waren die Temperaturen noch mild, doch über Nacht ist es frostig geworden, Reifglätte oder gar einige Schneeflocken verwandeln die Straßen urplötzlich in Rutschbahnen. Wer sich nicht derart von der kalten Jahreszeit überrumpeln lassen möchte, sollte vorsorgen - mit dem Umstieg auf Winterreifen. Die Spezialgummis sorgen für gute Bodenhaftung auch bei schwierigen, winterlichen Straßenverhältnissen. Bereits bei Außentemperaturen von weniger als sieben Grad Celsius bieten Winterreifen mehr Grip als Sommermodelle. Autofahrer sollten daher beizeiten wechseln, lautet die Empfehlung vom Reifenexperten Rainer Binder von ReifenDirekt. Winterreifen gründlich überprüfen Doch bevor die im Sommerhalbjahr eingelagerten Winterreifen wieder montiert werden, sollten sie gründlich unter die Lupe genommen werden. Autofahrer können dies entweder selbst tun oder den Fachmann in der Werkstatt darum bitten. Erscheinen die Reifen zum Beispiel porös, weisen sie Risse oder andere sichtbare Schäden auf, sollten sie unbedingt erneuert werden - ebenso, wenn sie bereits abgefahren sind. Winterreifen können den Wunsch nach Fahrsicherheit nur dann erfüllen, wenn sie eine ausreichende Profiltiefe aufweisen. Empfehlenswert sind mindestens noch vier Millimeter, so Rainer Binder weiter. Neigt sich der Wert der Reifen bereits dieser Grenze zu, raten Experten zum Wechsel vor dem Wintereinsatz. Bußgeld bei unangepasster Bereifung Tabu sollte es im Winterhalbjahr sein, weiterhin auf Sommerreifen zu fahren - selbst wenn man vermeintlich nur kurze Strecken zurücklegt. Mit diesem Verhalten gefährdet man sich selbst und andere. Daher schreibt auch die Straßenverkehrsordnung vor, dass man jederzeit eine Bereifung nutzen muss, die den Witterungsverhältnissen angepasst ist. Wer etwa auf verschneiten oder vereisten Straßen von der Polizei mit Sommerreifen ertappt wird, hat ein Bußgeld von 40 Euro zu zahlen. Wenn man andere behindert oder es zu einem Unfall kommt, kann das Bußgeld nochmals deutlich höher ausfallen. So wird es richtig gemacht Der richtige Baumschnitt im Herbst Der Herbst ist da! Die letzten warmen Tage sollten die Hobbygärtner nutzen, um ihren Garten winterfest zu machen. Insbesondere der richtige Schnitt der Bäume ist wichtig. Dabei gibt es einiges zu beachten. Der richtige Schnitt der Sträucher und Bäume ist die Basis dafür, wie ertragreich die Ernte im kommenden Jahr ausfallen wird. Wird die volle Blüte entfaltet und werden Früchte getragen? Der Baumschnitt im Herbst macht es möglich. Beim Schnitt können Quetschwunden am Gehölz entstehen, sodass die Rosenschere geschärft und die Säge feingezahnt sein sollte. Ausgefranste Wundränder gilt es zu vermeiden. Falls dies doch der Fall sein sollte, können die Wundränder mit einem scharfen Messer nach bearbeitet werden. Sofort erste Hilfe Entscheidend ist ein schräger Schnitt über den Nodien bzw. Augen. Wundränder mit einem geringeren Durchmesser als fünf Zentimeter können eigens mit Wundverschlussmittel behandelt werden. Dies muss allerdings sofort erfolgen, damit keine Pilze und Bakterien eintreten können. Alljährlicher Obstbaumschnitt Steil aufrecht wachsende Triebe und Konkurrenztriebe werden beim Obstbaumschnitt beseitigt. Vertrocknetes und totes Holz muss entfernt werden um einen gesunden Baumwuchs zu fördern. Beim Schnitt sollte der Gärtner immer auf ein nach außen gerichtetes Auge achten. Ziergehölze blühen je nach Schnitt Blüht der Strauch im Frühling oder im Spätsommer einjährig oder mehrjährig? Dies hängt vom Schnitt ab. Beliebte Ziergehölze, wie Deutzien oder Flieder, haben die Blüte im Fokus. Grundsätzlich sollten hierbei von unten verjüngt und überzählige, trockene Äste komplett entfernt werden. Bei veredelten Arten sollte immer oberhalb der Veredlungsstelle geschnitten und kleine Stümpfe im Strauch stehen gelassen werden. Es sollte die natürliche Form der Pflanze bewahrt werden. Forsythien zählen zum Beispiel zu den Frühjahrs- und Frühsommerblühern und dementsprechend sollten diese direkt nach der Blüte beschnitten werden. Bei Säckelblumen und Sommerflieder sollte der Schnitt erst nach dem Frost erfolgen, da diese im Winter stark zurück frieren. Beobachtung ist Grundlage Die Entwicklung der Bäume, an welchen Trieben und Zweigen Blüten und Früchte entstehen, ist die Basis des Schnitts. So sind auch falsche Schnitte genau zu erkennen und Erfahrungen zu sammeln. 28 Ortszeit Oktober 2013 Ortszeit Oktober 2013 29

Interview mit dem Unnaer Bürgermeister Kolter Unna steht gut da Herr Kolter, was macht Unna als Standort für Handel und Handwerk aus? Mit seinem vielseitigen Angebot und seinem besonderen Flair ist Unna ein Einkaufsstandort mit regionaler Ausstrahlung. Die lebendige Innenstadt bietet einen abwechslungsreichen Einzelhandel mit einem überzeugenden Angebot an attraktiven Fachgeschäften, Boutiquen und auch Filialisten. Auch in unseren starken Stadtteilen Königsborn und Massen haben Verbraucher gute Einkaufsmöglichkeiten. Das Handwerk in unserer Stadt ist leistungsstark und steht für Qualität und Kundenorientierung. Was schätzen Sie persönlich an Unnas Handel/Handwerk? Das unternehmerische Engagement in vielen inhabergeführten Betrieben und das damit verbundene Bekenntnis zur Stadt Unna. Welche Rolle spielt die Lage und die Verkehrsanbindung? Die Lage und die Verkehrsanbindung spielen ebenso wie Parkmöglichkeiten eine große Rolle. Unna punktet mit einer ausgezeichneten verkehrlichen Anbindung, die ein hohes Maß an Mobilität garantiert. Dies gilt auch für den Öffentlichen Personennahverkehr. Was das Parken angeht, bietet unsere Stadt rund 4.000 Parkplätze im Zentrum. Welche Kriterien stärken den Standort Ihrer Meinung nach noch? Unna steht gut da, die Menschen zieht es nicht nur zum Einkaufen in unsere Stadt viel mehr auch zum Besuch der beliebten Straßenfeste und Märkte, der attraktiven Gastronomie- und Freizeitangebote sowie zu hochwertigen kulturellen Veranstaltungen. Wo sehen Sie aktuell die Herausforderungen für Handel und Handwerk in Unna? Die Herausforderungen für die Betriebe in Unna werden auch in Zukunft vielschichtig bleiben. Ein wesentliches Element dürfte der demografische Wandel sein, der Handel und Handwerk in mehreren Richtungen fordert. Auch die Auswirkungen geänderten Kundenverhaltens, zum Beispiel im Bereich des Online-Handels, sind zu beachten. Hier gilt es für die Wirtschaft, weiterhin innovativ zu bleiben und verlässlich Qualität, Beratung und Attraktivität der Angebote groß zu schreiben. Wen sehen Sie für eine starke lokale Wirtschaft verantwortlich? Die Stadt? Die Gewerbetreibenden? Die Bürger? Eine starke lokale Wirtschaft zu erhalten und zukunftsfähig auszubauen, ist immer eine gemeinsame Aufgabe. Handel, Handwerk und Gewerbe tragen dabei ebenso Verantwortung wie Politik und Verwaltung und auch Bürger, die als Konsumenten einen wichtigen Faktor darstellen. Wir müssen uns dieser Verantwortung bewusst sein und jeder in seinem Bereich aktiv für unsere Stadt wirken. Was tut die Stadt für Handel und Handwerk? Die Stadt sieht sich als verlässlicher Partner für Handel und Handwerk. Wenn wir uns zum Beispiel gemeinsam für die Attraktivität der Innenstadt einsetzen, ist dies auch immer eine Investition in der Zukunft des lokalen Handels. Dies gilt auch für Bereiche wie Wohnen, Arbeiten, Leben und Kindererziehung. Wir müssen Unna attraktiv und zukunftsfähig gestalten, damit Familien gerne hier leben. Ein wesentlicher Baustein für Handel und Handwerk ist die Gewinnung von qualifizierten Fachkräften und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Lieber auf kompetente Beratung vor Ort setzen oder das Schnäppchen im Internet bestellen? Was machen Sie? Meine Frau und ich nutzen fast ausschließlich die attraktiven Angebote von Handel und Handwerk in unserer Stadt sowie die umfassende Beratung vor Ort. Betrieb: Hutsalon Wendel Gründung: 01. April 1933 Inhaber: Ilona Wendel Unter der neuen fachmännischen Leitung von Ilona Wendel seit: 1966 Ausbildungsbetrieb seit: 1933 Anzahl der Auszubildende: zur Zeit keine Ilona Wendel Betrieb: Juwelier Düdder Gründung: vor über 50 Jahren Inhaber: Samuel Yar Unter der neuen fachmännischen Leitung von Samuel Yar seit: 01.01.2013 Mitarbeiter gesamt: 4 Samuel Yar

Vor Ort Vor Ort Kundenumfrage in Unna Unna - meine Einkaufsstadt Ursula Gerardts Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen woanders zu wohnen. Wegfahren ja, aber dann auch wiederkommen. Ich finde die Stadt einfach gemütlich und treffe am Markt immer den Einen oder Anderen. Hier stimmt einfach alles. Helena Curic Ich wohne direkt in Unna. In die Stadt gehe ich gerne zum Eisessen und dann am liebsten die Sorten Schokolade und Erdbeere. Schade finde ich nur, dass es hier keinen richtigen Spielwarenladen gibt. Da ich am liebsten mit Barbie spiele, ist die geringe Auswahl schade. Nicole Dettki Ich kaufe gerne in Unna ein und nach dem Einkaufsbummel gehe ich gerne ins Extrablatt. Insgesamt bin ich froh alles vor Ort zu haben. Natürlich würde ich ein H&M oder einen Tante- Emma-Laden noch zusätzlich willkommen heißen. Daniela Büscher Ich kaufe ganz gerne in Unna ein. Alles was man braucht, lässt sich hier auch finden. Vom Kino bis zum Sportgeschäft ist alles dabei. Naja, H&M wäre zwar noch super vor Ort, aber auch so bin ich zufrieden. Betrieb: Der Hosen-Spezialist Gründung: 1964 Inhaber: Thomas Weber Unter der neuen fachmännischen Leitung von Thomas Weber seit: 2002 Mitarbeiter gesamt: 8 Dienstältester: Frau Wagner (seit 40 Jahren) Victoria Adamczak Ich komme aus Bönen und da ist Unna einfach das nächste. Ich komme gerne hierhin und in den Geschenkeläden lässt sich immer gut stöbern. Insgesamt mag ich die gemütliche Atmosphäre einfach. Lars Fuhrmann Ich komme gerne nach Unna, zum Beispiel um ins Kino zu gehen. Zuletzt habe ich den Hobbit gesehen und vor dem Film kann man immer gut eine Runde durch Unna bummeln. So lässt sich bei Tedi immer was für mein Taschengeld finden. Betrieb: Martin Jonda Ihr Augenoptiker Gründung: 1996 Inhaber: Martin Jonda Ausbildungsbetrieb seit: 1996 Dienstälteste/r: seit 11 Jahren Mitarbeiter gesamt: 6 Leon Fuhrmann Unna ist schon schön. Hier hat man alles so nah zusammen und es muss nicht weit gelaufen werden um alles zu bekommen. Besonders gerne komme ich im Winter zum Schlittschuhfahren und im Sommer zum Eisessen nach Unna. Bernd-Christian Fuhrmann Das Altstadt-Flair begeistert mich und meine ganze Familie. Wir kommen gerne zum Bummeln oder auf ein Bier nach Unna. Wir wohnen in Menden und fahren für die breit gefächerte Auswahl an Geschäften und Gastronomie gerne nach Unna. Nur die Parkplatzsituation ist noch verbesserungswürdig. Ingo Eppmann Unna hat eine positive Entwicklung gemacht. Hier bekomme ich nun auch viele Dinge neben dem alltäglichen Bedarf. Vom Senfladen bis zu Berlet es ist alles da. Und die Großstadtatmosphäre wollen wir hier auch gar nicht. Daniel Dettki Ich finde die Innenstadt ist gut strukturiert. Das gewohnte Umfeld, so klein, gemütlich und überschaubar zum Wohlfühlen. Und wenn man doch nicht alles bekommt, ist es nach Dortmund ja auch nicht weit. Roswitha Stoltenberg Mir gefallen in Unna die verschiedenen Läden und die guten Angebote. Im Dorf gibt es ja überhaupt nichts und hier finde ich in unmittelbarer Nähe alle was ich brauche. Hier passt das Einkaufsumfeld: nette Menschen, gemütliche Atmosphäre und alles nah zusammen. Thomas Weber Martin Jonda Irmgard Fahnenschmidt Ich wohne in Dortmund und fahre gerne nach Unna. Das Gemütliche, das Kleine, das Private lockt mich aus der Großstadt hierhin. Ich stöbere hier gerne in die Boutiquen und finde hier alles was ich benötige. 32 Ortszeit Oktober 2013 Ortszeit Oktober 2013 33

Haus & Garten Haus & Garten Betrieb: Tapeten-Halle Gründung: 1969 Inhaber: Marco Adamietz Ausbildungsbetrieb seit: 2012 Anzahl der Auszubildende: 1 Mitarbeiter gesamt: 4 Dienstältester: Tanja Wallbaum (seit 8 Jahren) Marco Adamietz Betrieb: Breitländer Bedachungs GmbH Gründung: 01.04.1949 durch Walter Breitländer Übernahme: schrittweise 1996 2011 durch Frank Henrichs Ausbildungsbetrieb: seit Beginn Anzahl der Auszubildende: 1 Mitarbeiter gesamt: 15 Dienstältester: Willi Rosenkranz (seit 25 Jahren) Walter Breitländer Gewerbesteuer Wer zahlt schon gerne Steuern? Wohl keiner. Aber bei der Gewerbesteuer ist das Übel vielleicht gar nicht so groß für das Handwerk. Die Gewerbesteuer wird auf die Ertragskraft eines gewerblichen Betriebs erhoben und damit fließen die Einnahmen direkt an die Städte und Gemeinden. Die Gewerbesteuer stellt sogar die Haupteinnahmequelle dar und daher haben die Städte und Gemeinden ein großes Interesse am erfolgreichen Gewerbe. Die Schaffung einer Infrastruktur und von Angebot und Nachfrage kommt somit nicht nur den heimischen Unternehmen zur Gute, sondern auch der Stadt. So gilt es das Handwerk vor Ort zu unterstützen und selbst davon zu profitieren. Das lohnt sich dann für das Handwerk, für die Einwohner, die das Handwerk ihres Vertrauens unmittelbar vor Ort haben und der Stadt bzw. Kommune. Ein Beruf mit Zukunft Das Sprichwort Handwerk mit goldenem Boden hat nach wie vor seine Berechtigung. Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter und zwar dynamisch und innovativ. Eins dabei bleibt: die hohe Qualität und Nachhaltigkeit des heimischen Handwerks. Das vielfältige Berufsfeld eröffnet eine, vielleicht oftmals gar nicht so bewusste, Karriereleiter. In kürzester Zeit kann viel erreicht werden. Mit Talent und Motivation kann es in wenigen Jahren vom Azubi zum eigenen Chef gehen. Das bietet nur das Handwerk. Auch ein anschließendes Studium ist nicht ausgeschlossen, denn ohne Abitur, aber mit Meister ist die Universitätszulassung zu bekommen. Auch im Ausland genießt der deutsche Handwerksmeister über hohes Ansehen - und das völlig zu Recht. Betrieb: WIX Elektrotechnik GmbH Gründung: 1945 Inhaber: Dipl. Ing. Norbert Wix Ausbildungsbetrieb seit: 3. Generation Anzahl der Auszubildende: 1 Mitarbeiter gesamt: 10 Dienstältester: Matthias Dehne Norbert Wix Betrieb: Schmiers GmbH Gründung: 1980 Inhaber: Birgit Huckschlag & Peter Schmiers (im Betrieb seit 1980) Ausbildungsbetrieb seit: 1980 Anzahl der Auszubildende: 1 Mitarbeiter gesamt: 8 Dienstältester: Peter Schmiers Birgit Huckschlag Betrieb: Architekturbüro Lintner Gründung: 1991 Inhaber: Dipl.-Ing. Jürgen Lintner Ausbildungsbetrieb: ja Anzahl der Auszubildende: zur Zeit keine Mitarbeiter gesamt: 5 Jürgen Lintner Betrieb: RohrStar Jaspert GmbH Gründung: April 2010 Inhaber: Carsten Jaspert Zertifizierung: RKI Einsatzgebiet: Einsatzgebiet Kreis Unna, Märkischer Kreis, Kreisfreie Städte Hagen & Hamm Mitarbeiter gesamt: 3 Vollzeitkräfte Carsten Jaspert 34 Ortszeit Oktober 2013 Ortszeit Oktober 2013 35

Malerfachbetrieb Lothar Besche GmbH - Wissenswertes zur Beseitigung von Schimmelpilzen Die fachgerechte Beseitigung von Schimmelpilzen in Innenräumen bekommt eine immer größere Bedeutung. Denn Schimmelpilzen spricht man eine toxische und allergene Wirkung zu, was zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen kann. Umso wichtiger ist eine fachkompetente Sanierung. Hierbei gilt es zu berücksichtigen, dass neben sichtbarem Schimmelpilz auch häufig mit verstecktem Schimmel - z.b. hinter Tapeten oder in Hohlräumen - zu rechnen ist. In sämtlichen Fällen von Schimmelpilzbefall ist schnelles, konsequentes und korrektes Handeln elementar. Ein Malerfachbetrieb sollte im Umgang mit der Sanierung von Schimmelpilzschäden in Innenräumen also unbedingt fachmännisch ausgebildet sein. Ausdrücklich zu empfehlen ist hier die Fa. Lothar Besche aus Unna. Maßgeblich für eine fachgerechte Sanierung sind folgende Punkte:. Ursachenbehebung. Rückbau bestimmter Baustoffe. Vernichtung des Schimmelpilzes durch entsprechende Desinfektionsmittel. Feinreinigung des gesamten sanierten Objektes Schimmelpilze bilden sich überall dort, wo Feuchtigkeit und ein passender Nährboden vorhanden sind. In Innenräumen betrifft dies vor allem Tapeten, Rigipswände, Hölzer, Bodenbeläge usw. Sogar anorganische Materialien wie Putz, Kunststoff oder Glas können befallen sein. Die Feststellung der Ursache ist daher besonders wichtig. Ohne diese ist ein langfristiger Sanierungserfolg nicht erreichbar. Ursachen für Schimmelbildung können z.b. Baumängel, Lüftungsfehler oder Feuchtigkeitsschäden sein. Danach stellt sich die Frage, was rückgebaut werden muss und welche Oberflächen mit einem Schimmelpilz vernichtenden Mittel behandelt werden können. Manche Baustoffe sind jedoch prinzipiell nicht sanierbar. Hierzu gehören alle Arten von papierhaltigem Material, wie z. B. Tapeten und Rigipsplatten. Hier muss das Material komplett entfernt werden. Dies gilt auch für Silikonfugen. Anders verhält es sich bei Putz und Holzbaustoffen. Hier muss man differenzieren, ob der Schimmelpilzbefall durch Kondensationsfeuchte verursacht wurde oder ob eine komplette Durchfeuchtung - z. B. von Putz - stattgefunden hat. Im Regelfall ist es ausreichend, Oberflächen mit Schimmelpilz- Entferner einzusprühen und sie ca. eine Stunde später mechanisch zu säubern. Zum Abschluss der Sanierung wird dann noch eine so genannte Feinreinigung durchgeführt. Restlicher Staub und Schmutz, die während einer Sanierungsphase anfallen, müssen hierbei vollständig entfernt werden. Immerhin können sich in einem Gramm Staub Millionen von Schimmelpilzsporen befinden. Für viele Sanierer gehört es inzwischen auch zum Standard, die Raumluft mit einem Sporen-Vernichter zu vernebeln. Dadurch werden noch in der Raumluft vorhandene Sporen hochwirkungsvoll abgetötet. Das Ergebnis einer Sanierung kann schließlich mit einer Freimessung kontrolliert werden. Erst, wenn unbedenkliche Werte vorliegen, sollte eine Freigabe der Räume erfolgen. Weitere Details können Sie jederzeit beim Malerfachbetrieb Lothar Besche erfragen. Claudia Krüger setzt Verkaufsimmobilien professionell in Szene Der Verkaufsturbo für Ihre Immobilien Der Anzug sitzt und die Bewerbungsmappe ist fehlerfrei: Selbstverständlich, dass man bei einer Bewerbung eine gute Figur macht. Schließlich will man sich gut verkaufen. Doch wie sieht es beim Verkauf einer Immobilie aus? Auch hier geht es schließlich um eine tadellose Präsentation und auch hier gibt es keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Claudia Krüger, Innenarchitektin aus Kamen, zeigt mit Homestaging was Ihre Immobilie wert ist. Ihr Grundsatz: Mit Homestaging schaffe ich eine freundlich-helle Atmosphäre, die möglichst neutral ist. So bleibt dem Interessenten genug Raum für seine eigene Vorstellung. Das Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Homestaging und Redesign (DGHR) weiß, wie der Einrichtungsstil und Betrieb: Schabbehardt Gründung: 1991 Inhaber: Frank Schabbehardt Ausbildungsbetrieb seit: beginn Anzahl der Auszubildende:4 Mitarbeiter gesamt: 9 Dienstältester: Oliver Wieczorrek Das Angebot wird abgerundet mit professionellen Bildern für n auf denen es aussehen soll wie in einer Einrichtungszeitschrift, so Claudia Krüger. Zu ihrer Dienstleistung gehört nedie persönlichen Dinge der Bewohner die Interessenten ablenken und häufig den zeitnahen Verkauf einer Immobilie behindern: Die meisten Interessenten stammen aus einer jüngeren Generation als die Vorbesitzer. Sie haben ein modernes Lebenskonzept und vor allem eine andere Vorstellung von Einrichtung. Homestaging Claudia Krüger macht den Blick frei für das Potential der Immobilie. Auch leeren Immobilien haucht Homestaging Leben ein. Es kommt Frank Schabbehardt frisch, frech und fröhlich daher, begeistert die Interessenten und stimmt sie positiv. Und deshalb kommen immer mehr Verkäufer und Makler auf die Kamenerin zu, um die Vorteile der innovativen Verkaufsmethode zu nutzen. Betrieb: Tischlerei Wolfgang Duske Gründung: 1990 Inhaber: Wolfgang Duske Ausbildungsbetrieb seit: 1991 Anzahl der Auszubildende: 1 Mitarbeiter gesamt: 4 Dienstältester: Ansgar Stermula Haus & Garten ben der Bestandsaufnahme, der Ausarbeitung, der Umgestaltung und Erstellung des Maßnahmenkatalogs auch ein Möbelverleih. Sie weiß: Selbst hinter Kleinigkeiten steckt in Wahrheit eine sehr intelligente Marketingstrategie, die aus Interessenten Käufer macht, die Verkaufszeit verkürzt und den Wunschpreis sichtbar macht. Wolfgang Duske 36 Ortszeit Oktober 2013 Ortszeit Oktober 2013 37

Termine Veranstaltungskalender für den Kreis Unna 1. bis 31. Oktober 2013 Termine Ausstellungen Dienstag, 1. Oktober Freitag, 4. Oktober Samstag, 5. Oktober Volksfest kommt nach Unna O zapft is -VERLOSUNG von 5 x 2 Eintrittskarten Unna ist nicht München. Die Stadthalle nicht das Hofbräuhaus. Der Marktplatz nicht der Viktualienmarkt. Gut. Aber eines hat Unna dieses Jahr mit der bayerischen Hauptstadt gemeinsam: das Oktoberfest. Zum ersten Mal kommt eines der größten Volksfeste der Welt von Mittwoch, 2. Oktober bis Samstag, 5. Oktober (am 3. Oktober soll das Zelt geschlossen bleiben) nach Unna. Dann heißt es in einem Festzelt am Bahnhof: O zapft is. Besucher erleben die einzigartige Atmosphäre der bayerischen Kultur: Stunden voller Party, Spaß und guter Laune. Wiesnstimmung mit der Partyband Meilenstein und der Showeinlage von Willi Herren, Dirndl und Lederhose in Unna: Es wird gefeiert, getanzt und geschunkelt. Neben dem Maß werden bayerische Spezialitäten serviert. Die ersten 5 Anrufer die sich am Dienstag den 01.10.2013 unter der Telefonnummer 02303 3010724 ab 14 Uhr bei uns melden erhalten je 2 Eintrittskarten. Mittwoch, 2. Oktober, Freitag und Samstag, 4./5. Oktober, Unna, 18 bis 24 Uhr, Festzelt vor dem Bahnhof Hey you Malerei, Fotografie, Collage von Holger Zimmermann Kamen, Galerie im Technopark bis 3. Oktober (Do) Zwischen Alltag und Glamour Modewelten der Barbiepuppen Bergkamen, Stadtmuseum bis 6. Oktober (So) Raubkatzen Rüdiger Friedrich bis 6. Oktober (So) 19 Uhr Ausstellungseröffnung Sonntagsführung in die Römerzeit Stadtmuseum Bergkamen 6./13./20./27. Oktober (So), 11.30 Uhr ZwischenWelten des Hermann Buß Holzwickede, Haus Opherdicke bis 13. Oktober (So) Andrea Westedt Selm, Amtshaus Bork bis 7. November (Do) Words don t come easily Unna, Zentrum für Internationale Lichtkunst bis 16. März 2014 (So) Pariser Album II Jochen Stücke Selm, Schloss Cappenberg bis 9. November (Sa) Jochen Stücke Pariser Album II Selm, Schloss Cappenberg bis 10. November (So) Dienstag, 1. Oktober Tanzcafé 50 plus Schwerte, Rohrmeisterei, 16 Uhr 1. Rudelsingen in Selm Bürgerhaus Selm, 19.30 Uhr Melange im zib Ritter, Reime und Romanzen Bibliothek im zib Unna, 19 Uhr Wie Du und doch ganz anders von Müttern und Töchtern Fröndenberg, Frauensalon 19.30 Uhr Zusammen ist man weniger allein Lünen, Heinz-Hilpert-Theater Gästeführung: Vortrag: Einführung in die Lichtkunst Bergkamen, Ratstrakt 19.30 Uhr Mittwoch, 2. Oktober Dortmunder Herbst 2013 Dortmund, Westfalenhalle 10 bis 18 Uhr Oktoberfest Unna Festzelt am Bahnhof Unna 18 Uhr Oktoberfest Selm, Sportanlage des PSV Bork Blut ist dicker als Wasser. Menü und Mord nach Edgar Wallace Café Melange, Markt 8, Fröndenberg 19 Uhr 1Live Zweiter.Zehnter Unna, Lindenbrauerei 22 Uhr Donnerstag, 3. Oktober Dortmunder Herbst 2013 Dortmund, Westfalenhalle 10 bis 18 Uhr Schallplatten- & CD-Börse Dortmund, Westfalenhalle Oktoberfest Sportanlage des PSV Bork Trödel Total Schwerte, Freischütz 11 bis 17 Uhr Dortmunder Herbst 2013 Dortmund, Westfalenhalle 10 bis 18 Uhr Oktoberfest Unna Festzelt am Bahnhof Unna, 18 Uhr Frau Jahnke hat eingeladen Stadthalle Unna Ich steh auf Volksmusik Heinz-Hilpert-Theater, Lünen Nightwash Comedy im Kühlschiff Unna, Lindenbrauerei 19.30 Uhr Club Montreux Der Unerhörte Live Club Werne, flözk Gästeführung: Führung: Lichtkunst in Bergkamen Bergkamen, Haupteingang Rathaus 19.30 Uhr Samstag, 5. Oktober Dortmunder Herbst 2013 Dortmund, Westfalenhalle 10 bis 18 Uhr Wenn der Vater mit dem Kinde ein Feuereisen und ein Messer schmiedet Bergkamen, Umweltzentrum Westfalen 10 bis 16 Uhr 4. Bergkamener Stadtteilwanderung Bergkamen-Mitte einst und jetzt Bergkamen, 10 Uhr Literatur pur Eine Stunde mit Werne, Stadtbücherei 10.30 Uhr Oktoberfest Unna Unna, Festzelt am Bahnhof 18 Uhr The Queen Kings Unna, Lindenbrauerei, Kühlschiff Jam(m)In/Open Stage ab Steam in Concert Bönen, Förderturm 20.30 Uhr Syndicate 2013 Dortmund, Westfalenhalle Sonntag, 6. Oktober Dortmunder Herbst 2013 Dortmund, Westfalenhalle 10 bis 18 Uhr KidsMarkt Stadthalle Unna 11 Uhr Bauernmarkt Fröndenberg, Forum Kulturzentrum Sonntagsführung in die Römerzeit Stadtmuseum Bergkamen 11.30 Uhr Gästeführung: Fahrrad-Rundfahrt Auf den Spuren des Bergbaus Bergkamen-West Bergkamen, Parkplatz Freizeitzentrum Häupenweg 10 Uhr Verkaufsoffener Sonntag Bergkamen 13 bis 18 Uhr Pflanzenfarben herstellen Workshop für Erwachsene Bergkamen, Umweltzentrum Westfalen 10 bis 14 Uhr Jochen Malmsheimer gastiert in Bergkamen Ich bin kein Tag für eine Nacht oder: Ein Abend in Holz Bei Jochen Malmsheimer geht es um s Sprechen das macht der Titel von seinem Programm bereits in beeindruckender Manier deutlich. Auch in Bergkamen wird er mit überzeugenden Erkenntnissen und Theorien glänzen. Denn: Es wird ja immer mehr gesprochen. Viele Menschen sprechen sogar immer häufiger mit Anlass. Allerdings wissen offenbar die wenigsten, was da mit ihnen geschieht und das hört man dann auch. Höchste Eisenbahn also, sich mit dem Sprechen mal genauer zu befassen. Dazu werden Situationen bemüht, es wird zum Hören gekocht und hoch geflogen. Anschließend analysiert Jochen Malmsheimer, ob im spärlich möblierten Schädel eines jungen Mannes unterm Joch der Pubertät etwas passiert und, wenn ja, was. Und was das alles mit Mädchen und Sprechen zu tun hat. Frappierende Erkenntnis auch hier. Hollah! Donnerstag, 10. Oktober, 20 Uhr, Studio Theater Bergkamen 38 Ortszeit Oktober 2013 Ortszeit Oktober 2013 39

Termine Termine Bunter Markt für die ganze Familie Tag des Apfels Ohne Zweifel: Der Tag des Apfels auf der Ökologiestation in Bergkamen-Heil zählt zu den absoluten Klassikern der Herbstmärkte und Veranstaltungen im Oktober. Auch in diesem Jahr locken die Organisatoren wieder mit dem bewährten Konzept und bieten am Samstag, 12. Oktober, in der Zeit von 12 bis 18 Uhr ein großes Angebot und ein buntes Programm für die ganze Familie. Der Regionalmarkt mit örtlichen Anbietern, die Produkte aus der Region vermarkten, steht wieder im Mittelpunkt der Veranstaltung. These Days spielt Hits von Bon Jovi Für Herzblutrocker Über zwei Stunden Hits verspricht die Band These Days. Und dabei meinen sie keine geringeren Ohrwürmer als die Songs von Bon Jovi. Und so erwartet die Besucher am Samstag, 18. Oktober, im Kühlschiff der Lindenbrauerei Rock bis ins Detail. Und auch die ruhigen Stücke der weltbekannten Band um Frontmann Jon Bon Jovi mit dem unverwechselbaren Sound der 90er Jahre bringen die Künstler auf die Bühne. Sie füllen die großen Hallen der Welt, ihre Hits werden im Radio rauf und runter gespielt, ihre Platten gehen millionenfach über die Ladentheke Bon Jovi sind noch immer Superstars, es gibt wohl Die Ortszeit finden Sie auch im Internet unter: www.ortszeit.eu Verschiedene Aktionen für Alt und Jung, Live-Musik und Führungen durch die Ökostation runden das Programm ab. Und auch alle Gartenfreunde sind beim Tag des Apfels in Bergkamen richtig: Auf sie wartet eine Pflanzenbörse. Wer vor lauter Aktionen und Informationen nach dem Marktbummel hungrig wird, der findet süße und deftige Stärkungen. Die Veranstaltung ist übrigens rollstuhltauglich. Samstag, 12. Oktober, 12 bis 18 Uhr, Ökologiestation in Bergkamen kaum jemanden, der Songs wie Livin on a prayer, Bed of roses oder It s my life nicht kennt. Die Hammer Band These Days kopiert Bon Jovi musikalisch bis ins letzte Detail, bewahren aber ihre Freiheiten für die Bühnenshow. Jeder Auftritt der Band wird vom klassischen Konzert zu einer Bon Jovi-Party mit viel Rock n Roll und einem gehörigen Schuss Selbstironie. Tickets für die rockige Veranstaltung gibt es ab sofort für zwölf Euro im Vorverkauf, an der Abendkasse kosten die Eintrittskarten 15 Euro. Samstag, 18. Oktober,, Kühlschiff der Lindenbrauerei Unna Sonntag, 6. Oktober Exkursion: Auf Safari auf der Halde Großes Holz Bergkamen, Halde Großes Holz, Parkplatz Erich-Ollenhauer-Straße, gegenüber Binsenheide 11 bis 13 Uhr Montag, 7. Oktober Seniorenrunde Kamener Stadthalle 15 Uhr Mittwoch, 9. Oktober 2. Sinfoniekonzert Konzert-Aula, Kamen 19.30 Uhr Take 5 Jazzfestival in der Hellweg Region Gregor Hilden & Band Unna, Lindenbrauerei, Kühlschiff Take 5 Jazzfestival in der Hellweg Region Michael von Merwyk trifft Larry Gamer Donnerstag, 10. Oktober Atze Schröder Und dann kam Ute Die Tour zum Buch Schwerte, Rohrmeisterei 19 Uhr Blues 66 Werne, Fränzers Schänke, Kabarett: Ich bin kein Tag für eine Nacht oder: Ein Abend in Holz Bergkamen, Studiotheater Freitag, 11. Oktober Hund & Pferd Dortmund, Westfalenhalle 9 bis 18 Uhr Herbstkirmes Bergkamen, Stadtmarkt an der Ebertstraße 14 bis 22 Uhr Freitag, 11. Oktober Literaturslapstick die zehn besten Bücher seit Gutenberg Bibliothek im FoKuS, Willy- Brandt-Platz 5 Selm, 19.30 Uhr 3. Internationale Gitarrennacht - Fingerstyle Masters Schwerte, Paul-Gerhardt-Haus 19.30 bis 23 Uhr Jahm! Unna, Lindenbrauerei, Kühlschiff, Kings Of Xtreme Dortmund, Westfalenhalle Samstag, 12. Oktober Hund & Pferd Dortmund, Westfalenhalle 9 bis 18 Uhr Messe Schöner Leben Stadthalle Unna, 11 Uhr Exkursion: Gewässernaturschutz in der Lippe-Aue Bergkamen-Heil 10 Uhr Herbstkirmes Bergkamen, Stadtmarkt an der Ebertstraße 14 bis 22 Uhr Tag des Apfels 12 bis 18 Uhr Kinderkonzert Eine musikalische Reise von Deutschland bis in die Türkei Sevgi Karayel Schwerte, Rohrmeisterei 15 Uhr Echoes of Swing Message from Mars Altes Rathaus Werne, Flöz Nach 8 Werne, flözk 20.08 Uhr Karolina Strassmayer Unna, Lindenbrauerei Kings Of Xtreme Dortmund, Westfalenhalle Sonntag, 13. Oktober Hund & Pferd Dortmund, Westfalenhalle 9 bis 18 Uhr Ornithologiekurs von Karl- Heinz Kühnapfel im NSG Beversee Bergkamen, Wanderparkplatz Beversee 9 Uhr Filzspaß Basics Bergkamen-Heil 9.30 bis 17 Uhr Herbstkirmes Bergkamen, Stadtmarkt an der Ebertstraße 14 bis 22 Uhr Messe Schöner Leben Stadthalle Unna 11 Uhr Rain Man Konzertaula Kamen Karolina Strassmayer & D. Mondlak Klaro! Lindenbrauerei, Kühlschiff 18 Uhr Sonntagsführung in die Römerzeit Stadtmuseum Bergkamen 11.30 Uhr Geistliches Konzert Fröndenberg, Marienkriche Klavierabend mit Varvara Fröndenberg, Ratsaal im Stiftsgebäude, 18 Uhr Cara Irish Music Fröndenberg, Kulturschmiede 19 Uhr Bönener klein.kunst.stücke 2013 Geradeaus im Kreisverkehr - Kabarett von und mit Eva Eiselt Bönen, Kulturzentrum Alte Mühle 19 Uhr Montag, 14. Oktober Herbstkirmes Bergkamen, Stadtmarkt an der Ebertstraße 14 bis 22 Uhr Montag, 14. Oktober Take 5 Jazzfestival in der Hellweg Region FizFüz Bergkamen, Trauzimmer Marina Rünthe Das Sams im Glück Konzertaula Kamen 17 Uhr Dienstag, 15. Oktober Theatervormiete Der dressierte Mann Unna, Stadthalle Kino im flözk Werne, flözk Vortrag: Oman arabisches Land im Wandel Schwerte, Volkshochschule 19.30 Uhr Mittwoch, 16. Oktober Diavortrag Indien Stadthalle Unna Gemeinsame Seniorenrunde in Methler Altenzentrum Peter und Paul 15 Uhr Bruno Günna Knust Dat Beste aus m Ärmel Bürgerhaus Selm, Donnerstag, 17. Oktober Chris Kramer & friends unplugged Schwerte, Rohrmeisterei Fritz Eckenga: Von Vorn Unna, Lindenbrauerei Michael Mittermeier Dortmund, Westfalenhalle Was labersch Du TeddyShow auf Deutschlandtour! Dortmund, Westfalenhalle 3 A Severinsmarkt vom 18. bis 21. Oktober Kirmesfans nach Kamen Traditionell läutet die Stadt Kamen den Herbst mit dem Severinsmarkt ein. Auch in diesem Jahr erwarten die Besucher wieder alles, was das Herz der Kirmesfans begehrt: von Zuckerwatte über Hot Dog bis zur Karussellfahrt. An insgesamt vier Tagen lockt der bunte Rummel in die Ka- Jazzfestival am Hellweg Take Five zum fünften mal 42 erstklassige Jazzkonzerte an 27 Orten: Das ist Take5 Das Jazzfestival am Hellweg. Bei der fünften Auflage der Reihe, die Jazz zum Rhythmus der ganzen Region werden lässt, sind insgesamt sieben Städte und Gemeinden des Kreises Unna mit von der Partie: Bergkamen, Bönen, Holzwickede, Lünen, Schwerte, Unna und Werne laden Musikfans vom 5. Oktober bis 16. November zum musikalischen Hochgenuss ein. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe im Kreis Unna macht am 5. Oktober die Jazz-Nacht im Unnaer Nicolai-Viertel. Ab 19 Uhr stehen dort gleich fünf Bands in einer Nacht auf der Bühne. Mit dabei sind unter anderem das Maria Tucci Trio & Sonnica Yepes. Alle Informationen und Spieltermine auch die November- Konzerte der Reihe gibt es im Internet auf www.jazzamhellweg.de. Alle Oktober-Termine des Take5 Jazzfestival am Hellweg im Kreis Unna: 9. Oktober : Gregor Hilden & Band feat. Kal David & Lauri Bono, Lindenbrauerei Unna : Grand Jam: Blues, Soul & More Jam Session der Sparkasse Grand Jam Session mit Michael van Merwyk, Ökologiestation Bergkamen mener City. Vor allem für Familien ist die Großveranstaltung unter freiem Himmel mit ihren Kirmes-Klassikern einen Ausflug wert. Auf sie wartet am letzten Markttag am Montag, 21. Oktober, ein ganz besonderes Angebot: Beim Familientag heißt das Motto wieder zweimal fahren, einmal bezahlen. 10. Oktober : Fairing Irish Folk & Irland Dias, Haus Opherdicke Holzwickede : Blues 66, Fränzers Schänke Werne 11. Oktober 21 Uhr: Jamirolike a tribute to Jamiroquai, Jazzclub Lünen 12. Oktober : Echoes Of Swing, Altes Rathaus Werne 13. Oktober 18 Uhr: KLARO! Karoline Strassmayer + Drori Mondlak Lindenbrauerei Unna 14. Oktober Weltmusik trifft Jazz: Ensemble FisFüz, Trauzimmer Marina Rünthe Bergkamen 20. Oktober 11 Uhr. Jazz for Kids goes to Afrika Kinderjazz mit Uli Bär, Theater Studiobühne Bergkamen 18 Uhr: Two for the Road Uli Bär & Felix Krampen, Ernst Oldenburg Haus Unna-Kessebüren 30. Oktober : Indigo Masala Acoustic Asian World Fusion, Trauzimmer Marina Rünthe Bergkamen 40 Ortszeit Oktober 2013 Ortszeit Oktober 2013 41

Termine Termine Donnerstag, 17. Oktober Samstag, 19. Oktober Dienstag, 22. Oktober Samstag, 26. Oktober Lichtermarkt lockt wieder mit fabelhafter Unterhaltung Bergkamens Herbst-Highlight Ein sprichwörtliches Highlight im Herbst ist der Lichtermarkt in Bergkamen. Jedes Jahr verwandeln tausende Lichter und Lichtinstallationen, fabelhafte Wesen und ein großes Angebot an Kunsthandwerk die Stadt in eine märchenhafte Kulisse. In diesem Jahr lockt der Markt am 25. Oktober zum 14. Mal Besucher aus der ganzen Region nach Bergkamen. Auch dann bevölkern Straßenkünstler aus aller Welt als fabelhafte Wesen den Bergkamener Stadtmarkt und schweben auf Stelzen über den Besuchern. An den liebevoll gestalteten Verkaufsständen des abendlichen Marktes werden regionale Produkte und westfälisches Kunsthandwerk in besonderer Qualität angeboten. Eingetaucht ist das Geschehen in farbiges Licht, das sowohl die vorhandene Pflanzen rund um den Veranstaltungsort als auch die Raumkanten des Marktplatzes faszinierend in Szene setzt. Freitag, 25. Oktober, 18 bis 23 Uhr, Marktplatz in Bergkamen- Mitte Vortrag: Der naturnahe Garten 19 bis 21 Uhr Donnerstag, 17. Oktober Die Sesamstraße Lünen, Heinz-Hilpert-Theater 16 Uhr Konzert Duo Aust Werne, Altes Rathaus Exkursion: Tierhaltung in der Lippeaue Bergkamen, Hof Kortenbruck, Dorf 23, Bergkamen-Heil 16.30 bis 17.30 Uhr Freitag, 18. Oktober Severinsmarkt Kamen-Mitte Pflegeaktion Orchideenwiese Bergkamen-Overberge Bergkamen-Overberge, Burgemeisterweg 9 Uhr Goethe Dinner Schwerte, Rohrmeisterei 19 Uhr These Days The Songs Of Bon Jovi (Ersatztermin) Unna, Lindenbrauerei, Kühlschiff Samstag, 19. Oktober Severinsmarkt Kamen-Mitte Herbstbuffet Leckeres von draußen Aktion für Kinder von 7 bis 12 Jahren 14 bis 18 Uhr Herstellen von Sauerkraut 11 bis 14 Uhr Stefan Waghubinger: Langsam werd ich ungemütlich Unna, Lindenbrauerei 19.30 Uhr Open Bedroom Werne, flözk We love Zumba Party Dortmund, Westfalenhalle 16 Uhr Dortmunder Antik- und Sammlermarkt Dortmund, Westfalenhalle 8 Uhr Sonntag, 20. Oktober Dortmunder Antik- und Sammlermarkt Dortmund, Westfalenhalle 10 Uhr Naturverträgliches Pilzesammeln Bergkamen, Ökologiestation 10 bis 15 Uhr Severinsmarkt Kamen-Mitte Sonntagsführung in die Römerzeit Stadtmuseum Bergkamen 11.30 Uhr Kalle Pohl Ein schöner Schwede Konzertaula Kamen Ein schöner Schwede Kamen, Konzertaula Take 5 Jazzfestival in der Hellweg Region Ulli Bär & die ABC-Jazzband for kids Bergkamen, Studiotheater 11 Uhr Montag, 21. Oktober Severinsmarkt Kamen-Mitte Pflanzentauschbörse Fröndenberg, Haus Löhnbachtal Kinderspiele früher und jetzt Herbstferienprogramm für Kinder im Grundschulalter Werne, Stadtmuseum 14.30 bis 16 Uhr Ralf Schmitz: Schmitzpiepe Lünen, Heinz-Hilpert-Theater Mittwoch, 23. Oktober Kinderspiele früher und jetzt Herbstferienprogramm für Kinder im Grundschulalter Werne, Stadtmuseum 14.30 bis 16 Uhr Donnerstag, 24. Oktober Kinderspiele früher und jetzt Herbstferienprogramm für Kinder im Grundschulalter Werne, Stadtmuseum 14.30 bis 16 Uhr Medizin in der Küche von der Heilkraft der Gewürze 19 Uhr Kammermusikalische Reihe Cymbal-Harfe Duo: Irina Shilina Cymbal,Magdalena Walesch Harfe Spiegelsaal im Haus Opherdicke Freitag, 25. Oktober Fröndenberger Kreativ Fröndenberg, Gesamtschule 15 Uhr Lichtermarkt Bergkamen, Stadtmarkt 18 bis 23 Uhr Samstag, 26. Oktober Simjü Werne, Innenstadt Fröndenberger Kreativ Fröndenberg, Gesamtschule 11 Uhr Kamener Spieletag Öffentlicher Spielenachmittag der Spielenarren Bodelschwingh-Haus, Otto- Prein-Str. 15, Kamen-Methler 15 Uhr 5. Bönener Reise-Dia-Festival Licht im Schatten Abenteuer Nordamerika II Bönen, Förderturm 17 Uhr 5. Bönener Reise-Dia-Festival Licht im Schatten Way to Huyen Bönen, Förderturm Kenzedee + Friends Unna, Lindenbrauerei Sonntag, 27. Oktober Simjü Werne, Innenstadt Verkaufsoffener Sonntag, Werne, Innenstadt 13 bis 18 Uhr Fröndenberger Kreativ Fröndenberg, Gesamtschule 11 Uhr Sonntagsführung in die Römerzeit Stadtmuseum Bergkamen 11.30 Uhr 5. Bönener Reise-Dia-Festival Licht im Schatten Afrika von Namibia nach Kenia Bönen, Förderturm 16 Uhr 5. Bönener Reise-Dia-Festival Licht im Schatten Way to Huyen Bönen, Förderturm 19 Uhr Im Visier Kabarett von und mit Benjamin Eisenberg Bönen, Forum der Goetheschule 19 Uhr Montag, 28. Oktober Simjü Werne, Innenstadt Kürbisse aus eigenem Anbeu Termine von Hof Ligges Der Kürbis in der Naturheilkunde Lassen Sie sich verwöhnen! Genießen, Wellness und Wissenswertes über die Heilkunst des Kürbisses. Verschiedene Kürbissorten zum Probieren. Durch den Abend führt Sie die Heilpraktikerin Isabel Veltmann. Kostenbeitrag 16.50, um Anmeldung wird gebeten. Montag 30.09.2013 19:00 21.30 Uhr Donnerstag 11.10.2013 19:00 21.30 Uhr Mittwoch 23.10.2013 19:00 21.30 Uhr Donnerstag 03.10.2013 ab 11.00 Uhr Jörg Blankenstein, Eventkoch vom Team Rucksackreisen aus Münster verwöhnt Sie mit kreativen Kürbisgerichten. Dienstag 08.10.2013 ab 16.00 20.00 Uhr Extra länger auch für Berufstätige präsentiert das amerikanische Restaurant Connie`s Diner Kürbisgerichte zu Thanksgiving. www.conniesdiner.de Mittwoch 16.10.2013 ab 15.00 Uhr Kürbis und Käse im Dialog präsentiert Ihnen Karl-Heinz- Dinkhoff vom Katharinen-Hof Unna. www.riepe.com Montag 21.10.2013 ab 11.00-16.00 Uhr Gesunde und schnelle Gerichte mit dem Thermomix. Mit Birgit Schütter-Wowerus, Gesundheitsberaterin FFB Dienstag 22.10.2013, 18.30 Uhr Schön-schaurige Geschichten liest die Autorin Roswitha Koert aus ihrem Buch Die Hexen von Kamen vor. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Um Anmeldung wird gebeten. Sonntag 27.10.2013 14.00-17.00 Uhr - Tag des Schnitzens auf unserem Hof Schnitzen für Jedermann, damit das Halloween-Kürbis- Gesicht noch rechtzeitig vor der Haustür stehen kann. Für den Hunger zwischendurch werden Kürbiswaffeln, Kakao und Kaffee angeboten. Darüber hinaus können Sie bei uns immer die folgenden Kurse nach tel. Voranmeldung ( 02307/38896) buchen: - Kürbisschnitzkurse für Kinder - Kürbisschnitzkurse für Erwachsene - Kindergeburtstage - Ornamentschnitzen - Kürbisschnitzkurse für Schulklassen, Kindergärten und Betriebsfeiern Hof Ligges Afferder Straße 1 59174 Kamen Tel. 02307 38896 Fax 02307 559616 E-Mail: info@hof-ligges.de www.hof-ligges.de 42 Ortszeit Oktober 2013 Ortszeit Oktober 2013 43

Termine Termine Ralf Schmitz zu Gast in Lünen Die wichtigen Fragen des Lebens Der Speedy Conzales der Comedy Szene ist am Dienstag, 22. Oktober, im Heinz Hilpert Theater in Lünen zu Gast. Auf drei erfolgreiche Soloprogramme könnte der preisgekrönte Comedian Ralf Schmitz in aller Ruhe zurückblicken. Aber das wäre nun wirklich kein Schmitz! Und schon gar kein Ralf Schmitz! Mit seinem neuen Programm Schmitzpiepe steht er bereits in den Startlöchern und lässt den Turbo schon einmal warm laufen. Denn ist er einmal losgelassen, gibt es kein Halten mehr. Und er kriegt sie alle: bis in die letzte Reihe! Ralf Schmitz bekannt für sein schlagfertiges Improvisationstalent, seine rasante Performance, will es diesmal wirklich wissen und stellt einige der wichtigen Fragen des Lebens: Wie kann man sich selber ins Wort fallen und dabei auch noch immer Recht haben? oder Wie würde es aussehen, wenn wir durch unsere eigene Zeugungsgeschichte zappen könnten? und: Wollen wir das überhaupt? Dabei wirbelt Schmitz zwischen erster Reihe und Bühne wie Rumpelstilzchen hin und her. Dienstag, 22. Oktober, Montag, 28. Oktober Wildniswissen Erlebnistage für Kinder von 8 bis 12 Jahren in den Herbstferien 10 bis 15 Uhr Ü-60 Sim-Jü-Treff Werne, Sim-Jü-Zelt, 14.30 Uhr Dienstag, 29. Oktober Simjü, Werne, Innenstadt Wildniswissen Erlebnistage für Kinder von 8 bis 12 Jahren in den Herbstferien 10 bis 15 Uhr Mittwoch, 30. Oktober Halloween-Party Fußgängerzone Kamen-Mitte 15 Uhr Wildniswissen Erlebnistage für Kinder von 8 bis 12 Jahren in den Herbstferien 10 bis 15 Uhr Mädchenaktionstag Werne, Jugendzentrum Rapunzel Mittwoch, 30. Oktober Take 5 Jazzfestival in der Hellweg Region Indigo Masala Bergkamen, Trauzimmer Marina Rünthe Donnerstag, 31. Oktober Wildniswissen Erlebnistage für Kinder von 8 bis 12 Jahren in den Herbstferien 10 bis 15 Uhr Halloween-Party für Kinder Bönen, Förderturm 16 bis Kinderdisco Werne, Jugendheim Paradise in Werne Stockum 17 bis Gästeführung: Halloween-Führung für Kinder Bergkamen, Parkplatz am Friedhof Overberge Sauna-Event: Halloween Werne, Natur-Solebad 19 Uhr Dave Davis Stadthalle Unna, Zeitreise in die 70er ABBA - The Dinner & Show...bietet Fans die pefekte Mischung aus Party-Stimmung bei Mama Mia, gefühlvollen Minuten mit I Have A Dream und der ganz persönlichen Zeitreise in die 70er Jahre - mit an Board bei Waterloo und Super Trouper. Wir lassen nicht nur Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid im Glanze von Plateauschuhen und Discokugeln auf den Bretternm die die Welt bedeuten, auferstehen - ABBA - The Dinner & Hollywood Starkino im»kinosaal«der FeG Holzwickede Kino in der FeG Holzwickede In der dunklen Jahreszeit glänzt die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Holzwickede wieder durch besondere Kinoabende. Jeweils jeden zweiten Freitag im Monat, immer um 19.30 Uhr, werden im Gemeindehaus an der Hauptstraße 23 ausgewählte und ausgezeichnete Kino-Perlen gezeigt vom Oktober 2013 bis zum März 2014 bei freiem Eintritt! Damit trägt die FeG mit ihrem Programm nunmehr im dritten Jahr zur Filmkultur in Holzwickede bei.»große Filme gehören auf eine große Leinwand, gehören ins Kino!«, sind sich die Organisatoren sicher. Deshalb haben es sich die Veranstalter zur Aufgabe gemacht, sowohl Hollywood-Blockbustern, Film-Klassikern, als auch anderen, vom kommerziellen Kino manchmal stiefmütterlich behandelten Filmen und cineastischen Meisterwerken Präsenz und Geltung zu verschaffen. Denn zu viele gute Filme sind wenn überhaupt oft nur noch im Fernsehen anzuschauen und können dort ihre Wirkung nicht voll entfalten. So trägt neben der großen Leinwand auch der exzellente Ton per Dolby- Surround-Anlage mit dazu bei, für richtiges»kinofeeling«zu sorgen. Leider verbieten es die Lizenzbedingungen der Gemeinde, den jeweils aktuellen Filmtitel öffentlich zu bewerben. Das jeweilige Programm lässt sich aber als Bandan- Show bietet Ihnen mehr! Sie erleben einen Abend mit Sektempfang, einem 3-Gang Menü und einer ABBA-Show mit außergewöhnlichen Künstlern, die es Ihnen ermöglicht, die schwedische Bandnoch einmal hautnah zu erleben. Termin: 08. November 2013 - Beginn 20.00 Uhr - Einlass 19.00 Uhr Ort: Gaststätte Haeseler in Fröndenberg-Frömern - Tel. 02378-3047 sage jederzeit unter Tel. 02301-18 69 182 abrufen. Alle Besucher in den ersten fünf Monaten stimmen übrigens über ihren favorisierten Wunschfilm im März ab als Abschluss der Filmsaison. Kaffee, Kuchen, Kino so könnte man übrigens jeden zweiten Freitag im Monat in der FeG das Wochenende einläuten. Denn immer vor den tollen Kinoabenden öffnet jeweils auch das Café Lichtblick ab 16.00 Uhr. Hier können die Gäste Ruhe finden, die Gedanken flanieren lassen oder neue Ideen aushecken. Damit sich möglichst viele Besucher rund um Holzwickede den Luxus solcher Augenblicke leisten können, gibt es in diesem nicht kommerziellen Café die Tasse Kaffee bereits ab 60 Cent und sogar der Verzehr mitgebrachter Speisen ist dazu möglich. Als Ort der Entspannung und Begegnung in Holzwickede positioniert sich so das Café Lichtblick, wo man bei einer heißen Schokolade, fair gehandeltem Kaffee oder leckerem Tee und Kuchen vom Alltagsstress Abstand gewinnen und netten Leuten begegnen kann. Beworben wird dieses Angebot, in dieser hektischen Zeit einmal zur Ruhe zu kommen, pfiffigerweise mit dem überdimensionalem Slogan:»Coffee to stay!«gänzlich kostenlos ist dann der Eintritt zum jeweiligen Filmhighlight ab 19.30 Uhr inkl. Popcorn! Turbo Kleine Schnecke, großer Traum Bitte anschnallen für Turbo Kleine Schnecke, großer Traum, das temporeiche Familienabenteuer voller Herz, Humor und reichlich PS! Schnecke Turbo hat einen Traum: Er möchte Rennfahrer werden. Als er durch einen Zufall Super-Geschwindigkeit erlangt, könnte sein Wunsch in Erfüllung gehen. Seinen Weg kreuzt eine Crew bunter, getunter Rennschnecken und die Taco-Brüder. Regisseur David Soren schickt seine verrückten, liebenswerten Helden auf eine außergewöhnliche Reise, bei der nichts unmöglich ist, solange man sich nicht in sein Schneckenhaus zurückzieht. Turbo ist ein mitreißender, farbenfröhlicher Animationsspaß in 3D Filmtipp aus der Erfolgsschmiede DreamWorks Animation, die schon mit Madagascar, Die Croods und Kung Fu Panda für Begeisterung sorgten. Kinostart; 3. Oktober 20th Century Fox angieconscious_pixelio.de 44 Ortszeit Oktober 2013 Ortszeit Oktober 2013 45

Kreuzworträtsel Sudoku Monatliches Kreuzworträtsel mit Gewinnspiel leicht 12 7 16 2 10 8 IHRE SPEZIALISTEN VOR ORT SERVICE & DIENSTLEISTUNG 11 Lösungswort 1 2 5 1 3 14 4 5 3 6 7 8 9 6 10 11 12 13 13 14 15 9 4 15 16 Ofenbau Ofenbau Gremmelmaier Hemmerder Kirchplatz 11a 59427 Unna Tel.: 02308 933900 Internet: www.grundofenbau.de Gardinen & Polsterarbeiten Raumausstattung Jürgen Eckmann Kirchstraße 8, 59174 Kamen Tel.: 02307 10473 www.raumausstattung-eckmann.de Holz & Kunststoff Schäfer GmbH Am Alkenbach 17, 59192 Bergkamen Tel.: 02306 985950 www.schaefer-fenster.com Schaumann GmbH Im alten Dorf 9, 59192 Bergkamen Tel.: 02307 964010 www.schaumann-fenster.de Lebensmittel Dachdecker Markus Vogler GmbH Massener Str. 4, 59174 Kamen Tel.: 02307 32379 Fax: 02307 39509 Erotik schwer Ortszeit-Sudoku mittel Ortszeit-Sudoku Jeden Monat aufs neue verlosen wir in unserem Kreuzworträtsel- Gewinnspiel attraktive Preise und Gutscheine, die uns von unseren Inserenten zur Verfügung gestellt werden. Mit etwas Glück und dem richtig gelösten Kreuzworträtsel könnte Ihnen schon bald der diesmonatige Gewinn gehören. Finden Sie einfach das korrekte 16-stellige Lösungswort des Kreuzworträtsels. Diesen Monat verlosen wir einen Gutschein im Wert von 50,- der Firma Mühlbauer in Fröndenberg. Teilnahme: Schicken Sie das Lösungswort bis zum 15. Oktober an info@ortszeit.eu (Der Gewinn wird ausgelost, der Rechtsweg ist ausgeschlossen). Bitte geben Sie unbedingt Ihre Anschrift und die Telefonnummer (für die Gewinnbenachrichtigung ) an. Der Gewinner unseres September Kreuzworträtsels Reinhard Zebrowski erhält seinen 100,- - Gutschein von Optik Simon. Heizungsbau Schickor-Heizungsbau GmbH Paul-Weniger-Str. 16, 59199 Bönen Tel.: 02383 920060 Fax: 02383 920069 Jetzt schalten! 02303 30 10 70 Ortszeit-Sudoku 46 Ortszeit Oktober 2013 Ortszeit Oktober 2013 47