Ähnliche Dokumente
Programmheft

Sportprogramm in der vorlesungsfreien Zeit

hier finden Sie die aktuellen Angebote im Zeitraum vom Kurzfristige Ausfälle werden über unsere Homepage und Facebook kommuniziert.

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert

Aula Schule Turmweg Mo Salsa Cubana Stufe 1 Mo Salsa Cubana Stufe 2 Do Gesellschaftstanz Stufe 2 + 3

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Aula Schule Turmweg keine Angebote während der Schulferien. Aula Stiftsraße 69

Institut für Sport Sportprogramm Sportsday für Erstsemester am Freitag, Fr FÜ Mensawiese/Friedrichspark

Zentrale Einrichtungen

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel ,

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Nautilus. Unsere Leistungen für Sie Stand 2.14

FitGym. Kursprogramm

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

AB OKTOBER Hip Hop 1-JÄHRIGE HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Camps & Events Sommer 2015

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

Hochschulsport in Ingolstadt

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

Betriebliche Gesundheitsförderung. Programm SoSe 2016

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/ / t-online.de

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Neues und erweitertes. Trainingsangebot! 2014/15

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Ostern Pfingsten Sommer

Kursangebote von Run For Your Life

Fit durch den Herbst 2014!

Herzlich willkommen im Treffpunkt Gesundheit Bad Füssing!

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache

Schulsport-Termine Schuljahr 2013/ Sportstätten Stand: 08/13. Sportplatz Emscherinsel (Kunstrasen) Sportplatz Ehrenmal.

WINTER Partner von UniSport²

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

1060 Wien, Esterhazypark. 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

Camps & Events Winter Frühling 2016

Hochschulsport Freising, Landshut und Triesdorf

Kaiserstr. 68 * Lahr * TS-Büro: SOMMERFERIENPROGRAMM

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr...

Power Plate. Body Balance ÜBER 80 KURSE PRO WOCHE! KURSPLAN & MORE

Informationen zu unserem Kursangebot

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

SEMINAR & WORKSHOP FÜR SPORT UND GESUNDHEIT

Bildungsarbeit für Eltern und Vereine. Qualifizierungsreihe Okt bis Feb. 2016

Chinesisch Lernen in München

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

15:00-16:30 in der Schule

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

kurspreis incl. eintritt für 1 erwachsenen + kind Samstag, Uhr Dienstag, Uhr Samstag,

Vorläufiges Kursangebot der Nebenschulaktivitäten

HOCHSCHULSPORT - NEWSLETTER 19. OKTOBER 2012

TSV Kuppingen. Umfrage-Aktion

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal

Daten für die Yogakurse bis Dezember 2016

Teilnahmebedingungen für Angebote des Hochschulsport Bochum

Prävention Kursübersicht Präventionskurse. werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach!

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Badeshorts sind im Schwimmbad nicht erlaubt. Bademützen sind Pflicht und können vor Ort ausgeliehen werden.

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5,

Teamevents und Angebote für Firmen mit sportlicher Note.

PUMPTRACK Einführung in eine neue Welt des Bikens. Zeit: Vm; Kosten CHF 85. ; 374 Walenstadt

Sport im Quadrat Fachbereich Sport und Freizeit Sport, Gesundheit und Freizeit in Mannheim Beratung und Service für Alle.

Functional FITNESS TRAINING in REGENSBURG

110 Jahre Turnverein Laboe

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

EXKURSION IN DER PFINGSTWOCHE NACH PLOVDIV/BULGARIEN

maria knebel Wöchentliche Kursangebote CANTIENICA in Yoga & CANTIENICA -Training Alte Weinsteige 42, Stuttgart Inhalt

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Dienstleistungen und Services für Studierende der HTW Chur

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr

Ab 2 Personen gewähre ich 10 % und ab 3 Personen 15 % Rabatt auf die Preispakete: Basic, Sorglos und Intensiv.

Betriebssportverband Hamburg e.v.

Panoramabad Bornheim Telefon: 0 69 / /

Stand September sportspaß Center Berliner Tor

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/ )

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr Solingen Hotel Bellevue.

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

1. 8. Klasse Schule n. V. ganzj. Ab 5. Klasse n. V. n. V. 3 NM 30,- Mo. NM. Mo Feb Klassen Eggersdorf Jän./Feb.

13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde

Late Summer School 2011 Einstieg in die Medien // Einstieg in die Medienstudiengänge

Transkript:

Sportprogramm 12.02.18 01.06.18 www.uni-mannheim.de/sport www.facebook.com/unimannheimsport

Fitness- und Kraftstudio D2 www.uni-mannheim.de/sport/d2 Öffnungszeiten: Mo - Fr 07.00-22.30 Uhr (September-Mai) Mo Fr 08.30 22.30 Uhr (Juni-August) Sa + So und an Feiertagen 10.00 20.00 Uhr Unser Fitness- und Kraftstudio D2 ist ganzjährig geöffnet und bleibt nur an folgenden Tagen geschlossen: Heiligabend, Weihnachtsfeiertage, Silvester, Neujahr und Karfreitag. Für die Nutzung unseres Fitness- und Kraftstudios D2 ist der Erwerb einer FitnessCard erforderlich. Die FitnessCard berechtigt die/den Studierende/n für die gebuchte Zeitspanne zur Nutzung des Fitnessraums in unserem Fitness- und Kraftstudio D2. Die FitnessCard ist jederzeit buchbar, es gibt keine automatische Buchungsverlängerung. Mit der FitnessCard kann an beliebig vielen Tagen zu den jeweils gültigen Tarifzeiten trainiert werden (Early Bird bis 15.30 Uhr, All Day jederzeit innerhalb der Öffnungszeiten). Hierfür bieten wir Ihnen individuelle Tarife mit einmaliger Zahlung an: Laufzeit Studierende/Mitarbeiter Vereinsmitglied Early Bird All Day Early Bird All Day 1 Monat 15 19 19 24 3 Monate 36 49 49 64 6 Monate 66 89 89 119 12 Monate 120 159 159 219 10er Karte 20 30 - - Sie bestimmen die Laufzeit Ihrer Fitnesscard und haben dadurch folgende Vorteile: eine Kündigung ist nicht notwendig ein Einstieg mit individuellem Beginn der gebuchten Laufzeit ist jederzeit möglich Probetraining Um das Studio kennenzulernen oder um ohne Anleitung zu trainieren, kann jederzeit innerhalb der Öffnungszeiten ein einmaliges, kostenfreies Probetraining absolviert werden. Hierzu melden Sie sich bitte an der Empfangstheke in D2. Mitzubringen sind ein gültiger Studentenausweis, bzw. SportsCard*, bequeme Sportkleidung (T-Shirt, Hose & Sportschuhe), Handtuch und etwas zu trinken. Bitte keine Glasflaschen. Auch für das Probetraining empfehlen wir eine Einweisung von einer/m unserer Trainerinnen bzw. Trainer. *Bitte beachten Sie hierzu die Informationen auf unserer Homepage. Einführung in das Gerätetraining Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung, welche die Basis für das spätere Training bildet. Aus diesem Grund empfehlen wir allen Einsteigerinnen und Einsteigern die Teilnahme an einem Einführungskurs. Ebenso richtet sich der Einführungskurs an alle, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben und diese nun wieder auffrischen möchten. Ein individuell erstellter Trainingsplan und die vermittelten Trainingsgrundlagen sind optimale Voraussetzungen, um ein effektives Training und positives Trainingserlebnis zu erfahren. Die kostenfreien Einführungstermine mit Terminvereinbarung werden im Internet veröffentlicht. Bitte beachten Sie hierzu unser Angebot im Internet. Personal Training Zusätzlich zur Einweisung an den Fitnessgeräten bieten wir den Kurs Personal Training an. Dieses Angebot richtet sich ausdrücklich an fortgeschrittene Trainierende. In diesen Kursen besteht die Möglichkeit, weitere Trainingsformen und -methoden kennenzulernen. Zusätzlich zum Training an den Fitnessgeräten kommt hier auch vermehrt freies Krafttraining zum Einsatz. Gemeinsam mit der Trainerin/ dem Trainer werden individuelle Trainingsziele besprochen und ein Trainingsplan erstellt. Bitte beachten Sie hierzu unser Angebot im Internet. 2 3

Body-Fitness Wir bitten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, grundsätzlich neben sauberen Sportschuhen (keine Straßenschuhe) ein Handtuch zur Unterlage an den Geräten und Matten mitzubringen. Sofern möglich bitten wir, eine eigene Iso- bzw. Yogamatte mitzubringen. BBP für Sie Morgenfit Mi 08.30-09.30 E7 Lisa Wayand Mi 17.00-18.30 E7 Sabrina Decker Mi 19.45-20.45 E7 Rita Steigmiller bodyart deepwork Di 21.00-22.00 HUG Lisa Friederike Theobald Do 20.30-21.30 HUG Lisa Friederike Theobald Boxen (konditionell) A/F Mo 20.30-22.00 E7 Constantin Wespatat, Tony Klein A/F Di 20.30-22.00 E7 Lam-Thao Ha A/F Do 19.00-20.30 E7 Constantin Wespatat, Huu Toan Nguyen A/F Sa 17.00-19.00 E7 Tony Klein, Huu Toan Nguyen Boxen für Sie (konditionell) A/F Mi 19.30-20.30 E7 Andrea Lamos Circuit-Workout Do 20.30-22.00 E7 Ali El Madani Fit and Fun Mo 17.00-18.00 E7 Steffen Baierle Mo 18.15-19.15 E7 Jakob Lochner Di 18.45-19.45 HMS Maja Hornig Mi 18.15-19.15 HMS Jakob Lochner Fit and Fun für Sie Mo 19.15-20.15 E7 Sabrina Decker FlexiTone Fr 17.00-18.00 E7 Dr. Corinna Odine Bobsien Functional Fitness Mo 17.00-18.00 E7 Yalcin Abay Di 19.15-20.15 E7 Anny Heil Do 18.00-19.00 E7 Michelle Michalowski Gettoworkout Di 18.00-19.00 E7 Andrea Lamos, Anny Heil Mi 20.30-21.30 HMS Tobias Schmitt HIIT Mo 20.00-21.00 E7 Michelle Michalowski Di 19.15-20.15 E7 Alischa Thomas Intervalltraining Di 19.00-20.00 HUG Denitsa Georgieva NEU Kickboxen für Sie (Kostenbeteiligung 20,00) Kursanmeldung ab 22.02.2018, 18.00 Uhr Für die Teilnahme an dem KickBox Kurs ist der Erwerb einer kostenpflichtigen KickBoxCard erforderlich. Mit der KickBoxCard können beliebig viele Trainingseinheiten gebucht werden, sie ist für ein Semester gültig. Der Besitz einer KickBoxCard berechtigt grundsätzlich zur Teilnahme, jedoch erfolgt die Kursplatzvergabe wöchentlich und nach Anmeldung, sodass eine Teilnahme nicht garantiert werden kann. Pro Termin und Kurs werden maximal 20 Teilnehmer zugelassen. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie im Internet, bitte beachten Sie auch unsere Anmelde- und Teilnahmebedingungen. Schnuppertermine 14.02. + 21.02. (kostenfrei) Mi 20.30-22.00 E7 Alischa Thomas Mi 20.30-22.00 E7 Alischa Thomas NEU Langhanteltraining Fr 19.30-20.45 E7 Tobias Schmitt Morgenfit Sadhana Yoga A.e. Di 08.15-09.45 YZ/C7 Liselotte Niranjan Maurer BBP für Sie Mi 08.30-09.30 E7 Lisa Wayand Pilates Mi 08.30-09.30 YZ/C7 Severin Kemmer Wirbelsäulengymnastik-Yoga-Workout Do 08.30-09.30 E7 Katharina Walg Yoga Sonnengrüße A.e. Do 08.30-09.30 YZ/C7 Matej Smodis 4 5

Pole Fitness für Sie Für die Teilnahme an den Pole Fitness Kursen ist der Erwerb einer kostenpflichtigen PoleCard erforderlich. Mit der PoleCard können beliebig viele Pole Kurse gebucht werden, sie ist für einen Kursblock gültig. Der Besitz einer PoleCard berechtigt grundsätzlich zur Teilnahme, jedoch erfolgt die Kursplatzvergabe wöchentlich und nach Anmeldung, sodass eine Teilnahme nicht garantiert werden kann. Pro Termin und Kurs werden maximal 16 Teilnehmer zugelassen. Bitte Anfänger- und Fortgeschrittenen-Kurse beachten, weitere Informationen zum Kurs und Anmeldung finden Sie unten! PoleCard Block I - 12.02. bis 25.03.2018 (Kostenbeteiligung 45,00) Anfänger Di 17.00-18.15 E7 Oksana Bilous Fortgeschritten Mi 17.00-18.15 E7 Oksana Bilous Freie Übungszeit Fr 15.30-17.30 E7 PoleCard Block II - 07.04. bis 01.06.2018 (Kostenbeteiligung 55,00) Kursanmeldung ab 23.03.2018, 18.00 Uhr Anfänger Di 17.00-18.15 E7 Oksana Bilous Fortgeschritten Mi 17.00-18.15 E7 Oksana Bilous Freie Übungszeit Fr 15.30-17.30 E7 Power Move Mo 18.15-19.45 E7 Ali El Madani Mo 20.30-21.30 HMS Yalcin Abay Di 20.30-22.00 E7 Sabrina Decker Do 18.15-19.45 E7 Dr. Corinna Odine Bobsien Fr 19.30-20.45 E7 Anny Heil Sa 17.00-18.30 E7 Ali El Madani So 17.00-18.30 E7 Dr. Corinna Odine Bobsien Powerpump A.e. Mo 21.00-22.00 E7 Maximilian Jager A.e. Do 17.00-18.00 E7 Dr. Mathias Glass A.e. Do 20.00-21.00 E7 Rita Steigmiller Spinning Für die Teilnahme an den Spinning Kursen ist der Erwerb einer kostenpflichtigen SpinningCard erforderlich. Mit der SpinningCard können beliebig viele Spinning Kurse gebucht werden, sie ist für ein Semester gültig. Der Besitz einer SpinningCard berechtigt grundsätzlich zur Teilnahme, jedoch erfolgt die Kursplatzvergabe wöchentlich und nach Anmeldung, sodass eine Teilnahme nicht garantiert werden kann. Pro Termin und Kurs werden 20 Teilnehmer zugelassen. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 6 Personen, weitere Informationen zum Kurs finden Sie unten! SpinningCard (Kostenbeteiligung 10,00) Fr 17.45-19.15 E7 Friederike Janzen Stretching & Dehnübungen Di 20.00-21.00 HUG Denitsa Georgieva Stretching Intensiv für Sie Mi 19.00-20.30 TZ/C7 Oksana Bilous STRONG Di 17.00-18.00 E7 Viktoria Kapoustina TôsôX (Tae Bo) Technik So 18.45-19.15 E7 Andrea Lamos So 19.15-20.15 E7 Andrea Lamos TôsôX (Tae Bo) Bandagenworkshop Orange 15.04.2018 So 11.00-16.00 E7 Andrea Lamos TôsôX (Tae Bo) für Sie Mi 21.00-22.00 E7 Andrea Lamos Sauna Einzelkarte: 4,00 Euro 5-er Karte: 10,00 Euro Öffnungszeiten innerhalb der Vorlesungszeit Mo 17.00-21.30 E7 Sauna Di 17.00-21.30 E7 Sauna für Sie Mi 17.00-21.30 E7 Sauna Do 17.00-21.30 E7 Sauna Fr 16.00-20.00 E7 Sauna SomaFit Mi 18.45-19.45 HUG Sarah Wolf 6 7

Turnen für Fortgeschrittene und Wettkämpfer/innen Hier treffen sich erfahrene Turner und Turnerinnen (Fortgeschrittene und Turner/innen mit Wettkampferfahrung) zu einem offenem und zwanglosem Training (keine Anfänger!), um ihre Fertigkeiten zu erhalten bzw. weiter auszubauen. Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, ein eigenständiges und sicheres Training zu absolvieren. Interessenten müssen sich wegen des limitierten Zugangs vor einem Probetraining beim Übungsleiter per E-Mail melden. Die Anmeldung zum Gerätturnen erfolgt mit Passwort, welches nach einem Probetraining mitgeteilt wird, mit dem Studierende eine TurnCard erwerben können. Mit der TurnCard können beliebig viele Trainingseinheiten gebucht werden, sie ist für ein Semester gültig. Der Besitz einer TurnCard berechtigt grundsätzlich zur Teilnahme, jedoch erfolgt die Kursplatzvergabe wöchentlich und nach Anmeldung, sodass eine Teilnahme nicht garantiert werden kann. Pro Termin und Kurs werden maximal 20 Teilnehmer zugelassen. Trainiert wird im Leistungszentrum für Kunstturnen der Turngemeinschaft Mannheim und in der Unihalle. Denksport Bridge und Brettspiele aller Art Di 19.00-22.00 O 48 Elke Weber Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Bridgeclub UNI Mannheim (BUM) e.v. statt (www.bridge-mannheim.de). E-Sport League of Legends Mo 19.00-22.00 O 48 Sebastian Stauderer Do 19.00-22.00 O 48 Hogir Gecer Schach Mi 19.00-22.00 O 48 Maximilian Meinhardt TurnCard (Kostenbeteiligung 20,00) Mo 18.30-20.00 TGM Kai Nestor Wiederhold Do 20.00-22.00 UH Kai Nestor Wiederhold Zirkuskünste Hast Du Lust, Zirkusluft zu schnuppern? Willst Du Akrobatik, Luftartistik, Jonglage, Einradfahren oder Seiltanz oder andere Zirkustechniken ausprobieren? Dann hast Du ein- bis zweimal wöchentlich die Gelegenheit dazu. In Kooperation mit dem Zirkus Paletti kannst Du in der professionell ausgestatteten Paletti-Zirkushalle unter Anleitung von Zirkustrainern alles ausprobieren und trainieren. Zirkuskünste 1. Kursreihe 12.02.-21.03.2018 (Kostenbeteiligung 24,00) Mo + Mi 20.15-22.15 Zirkuskünste 2. Kursreihe 09.04.-01.06.2018 (Kostenbeteiligung 30,00) Mo + Mi 20.15-22.15 Kursanmeldung ab 23.03.2018, 18.00 Uhr ZP ZP Zumba Fitness Mo 19.15-20.15 HMS Viktoria Kapoustina STRONG by Zumba Do 18.00-19.00 HUG Paulina Nunez 8 9

Outdoor Sport Alfred-Delp-Sportanlage Kleinspielfeld freie Spielzeit A.e. Mo 14.00-17.00 ADS Fü A.e. Di 14.00-15.30 ADS Fü A.e. Mi 14.00-17.00 ADS Fü A.e. Do 14.00-15.30 ADS Fü A.e. Fr 14.00-15.30 ADS Fü A.e. Fr 21.30-23.00 ADS Fü Für Wochenenden beachten Sie bitte unsere Veröffentlichungen im Internet. Bouldern Die Kurse finden im Boulder Island (www.boulder-island.de) statt. Das Institut für Sport tritt als Vermittler auf. Kompaktkurs Bouldern für Einsteiger (Kostenbeteiligung 45,00) Fr 23.02.18 + Mo 26.02.18 18.00-20.00 Uhr Fr 09.03.18 + Mo 12.03.18 18.00-20.00 Uhr Di 13.03.18 + Do 15.03.18 18.00-20.00 Uhr Di 17.04.18 + Do 19.04.18 18.00-20.00 Uhr Fr 04.05.18 + Mo 07.05.18 18.00-20.00 Uhr Die Teilnahme ist auf mind. 4 und max. 8 Personen begrenzt. Boulder Training für Studenten (Kostenbeteiligung 35,00/56,00) 19.02.18 19.03.18 Mo ab 18.00 BI 09.04.18 28.05.18 Mo ab 18.00 BI Klettern Die Kurse finden im Kletterzentrum Extrem (www.kletterzentrum.de) statt. Das Institut für Sport tritt als Vermittler auf, die Teilnehmer sind für ihren Versicherungsschutz selbst verantwortlich. Kompaktkurs Toprope für Anfänger (Kostenbeteiligung 49,00) Di 10.04.18 + Do 12.04.18 18.00-21.00 Uhr EXMA Di 22.05.18 + Do 24.05.18 18.00-21.00 Uhr EXMA Die Teilnahme ist auf mind. 4 und max. 8 Personen begrenzt. Klettern für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis (Kostenbeteiligung 89,00) inkl. Klettergurt (10 Termine), Hallenturnschuhe reichen aus. Bei Bedarf können Kletterschuhe für 3,50 ausgeliehen werden. Di 27.02. bis 22.05.2018 18.00-21.00 Uhr EXLU Die Teilnahme ist auf 20 Teilnehmer begrenzt. Eishockey (Kostenbeteiligung 69,00) Mo 21.30-23.00 SAPA Sebastian Schäfer, Sebastian Engel Eislaufen (Kostenbeteiligung 6er Karte 9,00) A.e. Do 20.00-22.00 EHH Teresa Simon Die Eisläuferinnen und Eisläufer treffen sich 15 Min. vor Stundenbeginn an der Kasse und betreten gemeinsam die Eishalle! Ein Ausdruck des Tickets ist unbedingt mitzubringen, ein Einzeleinlass ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Lauftreff Mo 19.15-20.15 OEG CB Hendrik Schmidinger Mi 19.30-21.00 SEH Stefan Holland-Letz, Hendrik Schmidinger Mannheim Marathon Mannheim Marathon - Infoveranstaltung 18.04.18 Mi 18.00 Uhr EO154 Lea Saur Save the Date: Lauf mit uns am 12. Mai 2018! Das Institut beteiligt sich in Zusammenarbeit mit der Anti-Doping- Kampagne der deutschen Sportjugend Wir laufen ohne - und ihr? und der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) am Mannheim Marathon. Egal ob Marathon, Duo-, Halb-, Team-Marathon oder 10 Kilometer als große Gruppe der Uni Mannheim an die Startlinie zu treten, ist purer Teamgeist und bei uns steht das gemeinsame Erlebnis im Mittelpunkt! Die Universität übernimmt für Studierende und Mitarbeiter der Universität einen Teil der Anmeldegebühren (bei einer Anmeldung in einem späteren Anmeldezeitraum), zudem bekommt jede/r LäuferIn ein Anti-Doping UniSpirit-Shirt. Ihr könnt euch entweder als Team anmelden oder als Einzelpersonen. Für die Anmeldung eines ganzen Teams benötigen wir im Kommentarfeld die Namen aller Teammitglieder, die Geburtsjahrgänge sowie T-Shirt-Größen. Anmeldeschluss ist am 20. April. Nachmeldungen sind gegen Gebühr möglich. Weitere Informationen unter www.facebook.de/wirlaufenohne oder per Mail an wir-laufen-ohne@uni-mannheim.de. Wir freuen uns und nicht vergessen: Wir laufen ohne!!! Samstag, 12. Mai 2018 Marathon 55,00 Euro Halbmarathon 40,00 Euro Duo 38,00 Euro 10 Kilometer 22,00 Euro Team (Einzelanmeldungen für Team) 25,00 Euro Bike&Run 70,00 Euro Team (4er) 104,00 Euro Team (5er) 130,00 Euro Team (6er) 156,00 Euro UNICEF Hochschullauf am 16.05.2018 Mi 16.30-18.30 MdUM Unicef Hochschulgruppe Jeder Jogging-Profi, Hobbyläufer oder auch chronische Sportmuffel kann sich nicht nur sportlich betätigen, sondern auch tolle Preise gewinnen und unterstützt dabei hilfsbedürftige Kinder weltweit. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseiten des Instituts für Sport. Mehr Infos finden Sie unter: www.facebook.com/unicef.hsg.mannheim 10 11

Mountainbiken Die Metropolregion bietet Mountainbikern vielseitige Möglichkeiten: Steile Abfahrten und lange Bergtouren, aber auch erholsame Fahrten durch liebliche Landschaften. Das Institut für Sport organisiert an Wochenenden verschiedene Mountainbike-Touren in der Region, genaue Informationen über Touren, Treffpunkte und Zeiten werden über einen E-Mailverteiler an alle Interessierten verteilt. Um in den Verteiler aufgenommen zu werden und auf dem Laufenden zu sein, genügt eine E-Mail an die folgende Liste: http://mailman.uni-mannheim.de/mailman/listinfo/mtb Rennradfahren ab 13.04.2018 Fr 17.00-20.00 FMT Matthias Herden, Tobias Schmid Anmeldung erforderlich, eine kostenfreie Platzreservierung gilt nur für einen Einzeltermin und ist bei Bedarf wöchentlich zu tätigen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.uni-mannheim.de/sport/rr Wandern in der Metropolregion Wandern schafft einen Ausgleich zum Alltag und steigert die körperliche Fitness, ohne Gelenke und Sehnen übermäßig zu beanspruchen. Als gemeinschaftliches Erlebnis erkundet die Wandertruppe den Odenwald beziehungsweise den Pfälzerwald. Morgendlicher Treffpunkt ist jeweils der Mannheimer Hauptbahnhof, von wo aus mit S-Bahn, Regionalbahn oder Bus der Ausgangspunkt der Wanderung erreicht wird. Alle Zielpunkte liegen im Verbundgebiet des RNV und damit im Gültigkeitsbereich des Semestertickets. Für Teilnehmende ohne Semesterticket besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Erwerb eines verbilligten Gruppenfahrscheins (Ticket 24 Plus). Alle Wanderungen (zw. 15 und 25 Kilometern) werden von Markus Latka geleitet und geführt und enden gegen 18.00 Uhr in Mannheim. Eine kostenfreie Anmeldung ist über die Homepage des Instituts für Sport erforderlich: www.uni-mannheim.de/sport/wd So, 25.02.2018, 09.20 Uhr: Zur Ruine Wolfsburg und zum Weinbiethaus, ca. 17 km So, 18.03.2018, 10.00 Uhr: Auf dem Burgensteig zur Starkenburg, ca. 14 km So, 08.04.2018, 09.15 Uhr: Auf den Eckkopf bei Deidesheim, ca. 16 km Sa, 28.04.2018, 13.10 Uhr (Anmeldung erforderlich): 9. Weinprobenwanderung nach Neustadt-Diedesfeld, ca. 4 km So, 06.05.2018, 09.20 Uhr: Zum Wildpark Schwarzach bei Aglasterhausen, ca. 14 km Mo, 21.05.2018, 09.20 Uhr: Zum Ungeheuersee bei Bad Dürkheim, ca. 19 km So, 17.06.2018, 09.00 Uhr: Auf dem Fernwanderweg E 1 vom Weschnitz ins Neckartal, ca.17 km So, 08.07.2018, 09.20 Uhr: Von Albersweiler zur Villa Ludwigshöhe, ca. 19 km So, 29.07.2018, 09.45 Uhr: Die Margarethenschlucht bei Neckargerach, ca. 14 km Sonntag, 19.08.2018, 09.20 Uhr: Mit dem Kuckucksbähnel in den Pfälzerwald, ca. 15 km Prävention & Gesundheit Kooperation Psychologische Beratungsstelle (PBS) des Studierendenwerks Mannheim Die Kurse finden in den Räumlichkeiten der Psychologischen Beratungsstelle (PBS) des Studierendenwerks Mannheim, Mensaria am Schloss/ Eingang C, Bismarckstr. 10, statt. Anmeldungen werden im Sekretariat der PBS tel. unter 0621/49072-555 oder per E-Mail unter pbs@stw-ma.de entgegengenommen. Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Kursbeginn. Entspannungstraining (PMR) (Kostenbeteiligung 45,00 ) Der Kurs richtet sich an Studierende, die eine bewährte Entspannungshilfe bei Stress, Nervosität, Angespanntheit, Schlafstörungen usw. erlernen möchten. Die Progressive Muskelentspannung ist ein Entspannungsverfahren, bei dem durch einen Wechsel von Anspannung und Entspannung ein Zustand tiefer Ruhe und geistiger und körperlicher Entspannung erreicht werden kann. Dadurch wird entspannteres Studieren möglich. A.e. Di 16:00 16:45 Uhr Kursbeginn: 06.03.2018 (6 Termine, nicht während der Osterferien) Die Teilnehmerzahl ist auf max. 10 Personen begrenzt. Entspannter Studieren durch Achtsamkeit (Kostenbeteiligung 45,00 ) Mithilfe spezifischer Entspannungsübungen (z.b. Aufmerksamkeitsübungen, Imaginationen und Alltagsrituale) kann die Einnahme einer achtsamen Haltung eingeübt werden. Achtsamkeit bedeutet, nicht wertend mit der ganzen Aufmerksamkeit bei dem zu sein, was jetzt gerade ist - was wir sehen, hören, schmecken, riechen, aber auch, was wir gerade denken und fühlen. Ziel ist es, zu lernen, Gedanken und Gefühlen mit einer Haltung aus Neugier und Wohlwollen zu begegnen. Somit wird die Fähigkeit verbessert, mit Stress im Studium gelassener umzugehen. A.e. Mo 17:00 17:45 Uhr (1. Termin: 17:00 18:30 Uhr) Kursbeginn: 05.03.2018 (6 Termine, nicht während der Osterferien) Die Teilnehmerzahl ist auf max. 10 Personen begrenzt. 12 13

Ernährungsberatung In Zusammenarbeit mit Studium Generale bietet das Institut kostenfreie Kurse an, die sich an Studierende und Bedienstete richten, die sich gerne gesund ernähren wollen, ohne sich im Alltag einzuschränken und auf leckeres Essen verzichten zu müssen. Ungünstige Ernährungsgewohnheiten und eine unkritische Auswahl von Lebensmitteln haben nicht nur Übergewicht zur Folge, sondern können auch Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Zahnerkrankungen und Osteoporose hervorrufen. Eine bessere Ernährungsweise und mehr Bewegung können das Risiko für diese Krankheiten verringern. Kursinhalt ist u.a. Unterstützung beim Abnehmen, Ernährungsanamnese, Möglichkeiten der Kalorieneinsparungen und Erstellung individueller Ernährungspläne. Wer eine auf die individuellen Bedürfnisse und Fragen zugeschnittene Beratung wünscht, kann ein persönliches Beratungsgespräch mit unseren Ernährungsberaterinnen vereinbaren. Die Einzeltermine dauern ca. 30 Minuten und sind nach Verfügbarkeit zu buchen. Weitere Informationen und Terminangebote finden Sie im Internet. A.e. Mi 15.30-16.00 IFS Bianka Velte A.e. Mi 16.00-16.30 IFS Bianka Velte A.e. Fr 15.30-16.00 IFS Bianka Velte A.e. Fr 16.00-16.30 IFS Bianka Velte Morgenfit Pilates Mi 08.30-09.30 YZ/C7 Severin Kemmer Sadhana Yoga A.e. Di 08.15-09.45 YZ/C7 Liselotte Niranjan Maurer Wirbelsäulengymnastik-Yoga-Workout Do 08.30-09.30 E7 Katharina Walg Yoga Sonnengrüße A.e. Do 08.30-09.30 YZ/C7 Matej Smodis Pilates Mo 17.30-18.30 HUG Severin Kemmer Di 18.00-19.00 HUG Anna Pero Morgenfit Mi 08.30-09.30 YZ/C7 Severin Kemmer Mi 19.30-20.30 HMS Selina Rambow Do 17.00-18.00 E7 Selina Rambow Taiji-Qigong Do 19.15-20.15 HUG Dr. Markus Latka Wirbelsäulengymnastik Mo 18.45-19.45 HUG Dr. Markus Latka Di 17.00-18.00 HUG Anna Pero YogaCard (Kostenbeteiligung 10,00) Für die Teilnahme an den Yoga Kursen im Yogazentrum C7 ist der Erwerb einer kostenpflichtigen YogaCard erforderlich. Mit der YogaCard können beliebig viele Yoga Kurse gebucht werden, sie ist für ein Semester gültig. Der Besitz einer YogaCard berechtigt grundsätzlich zur Teilnahme, jedoch erfolgt die Kursplatzvergabe wöchentlich und nach Anmeldung, sodass eine Teilnahme nicht garantiert werden kann. Pro Termin und Kurs werden zwischen 20 und 24 Teilnehmer zugelassen. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 6 Personen. Yoga Yoga mit Kind ab 05.03. Mo 09.45-11.00 YZ/C7 Daphné Schalbetter Ashtanga Led Mo 18.45-20.15 YZ/C7 Christian Krämer Meditation Mo 20.30-21.30 YZ/C7 Liselotte Niranjan Maurer Morgen-Sadhana Di 08.15-09.45 YZ/C7 Liselotte Niranjan Maurer Hatha Di 18.45-20.15 YZ/C7 Matej Smodis Nidra Mi 17.00-18.00 TZ/C7 Bianka Velte Power ab 21.02. Mi 17.15-18.45 YZ/C7 Christine Straub Vinyasa Mi 20.45-22.00 YZ/C7 Mareike Zimmermann Ashtanga Alignment Mi 19.00-21.00 YZ/C7 Christian Krämer Sonnengrüße Do 08.30-09.30 YZ/C7 Matej Smodis Power Do 18.00-19.30 YZ/C7 Andreas Horbach Vinyasa Do 19.45-21.00 YZ/C7 Susanne Lotz Meditation Fr 16.30-17.30 YZ/C7 Pranita Rottmann Yin Yoga Fr 17.00-18.30 TZ/C7 Bianka Velte Hatha So 17.00-18.30 YZ/C7 Isabella Türemis Yoga Einzeltermine (Kostenbeteiligung 0,00 mit YogaCard / 15,00 Externe) Naad Yoga 25.02.18 - So 11.00-13.00 YZ/C7 Liselotte Niranjan Maurer Yoga für Anfänger 04.03.18 - So 10.30-13.30 YZ/C7 Christine Straub Yoga und Abnehmen 11.03.18 - So 10.00-13.00 YZ/C7 Bianka Velte Asana Anatomy and Refinement 18.03.18 - So 10.00-13.00 YZ/C7 Christian Krämer Filmabend 13.04.18 - Fr 19.00 YZ/C7 Matej Smodis Yoga für den Rücken 15.04.18 - So 10.00-12.00 YZ/C7 Bianka Velte Asana Anatomy and Refinement 29.04.18 - So 10.00-13.00 YZ/C7 Christian Krämer 14 15

Selbstverteidigung & Budo Sport Spiele Aikido Die Kurse finden in Kooperation mit der Aikido Schule Mannheim e.v. (www.aikido-schule-mannheim.de) statt. A/F Mo 20.00-22.00 HUG Peter Dillinger A/F Mi 20.00-22.00 HUG Peter Dillinger A/F Fr 19.00-22.00 HUG Peter Dillinger Capoeira Die Kurse finden in Kooperation mit der Capoeira Gruppe Angola Dobrada Mannheim (www.capoeira-angola.net) statt. A/F ab 22.02.2018 Do 19.30-21.30 IWM Aleksander Dikanski Kung Fu A/F ab 19.02.2018 Mo 17.00-18.15 HMS Wiebke Neumann, Constantin Cebulla A/F ab 22.02.2018 Do 17.00-18.15 HMS Wiebke Neumann, Constantin Cebulla Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen (Kostenbeteiligung 25,00) A.e. Sa, 14.04.18 09.30-16.30 TZ/C7 Patrizia Wolfinger A.e. Sa, 05.05.18 09.30-16.30 TZ/C7 Patrizia Wolfinger Sportevent an der ESSEC bei Paris Vom 22.-27. April findet an unserer Partneruniversität ESSEC bei Paris ein internationales Turnier (www.t5b.org) in den großen Sportspielen statt. Das Institut beteiligt sich mit verschiedenen Mannschaften im Fußball, Handball, Volleyball und Rugby am Turnier. Das Institut unterstützt diese Veranstaltung und übernimmt einen großen Teil der Kosten. Die teilnehmenden Spieler/Spielerinnen beteiligen sich an den Kosten für Unterkunft (5 Nächte) und Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks) sowie verschiedensten Aktivitäten und vier Partys in Höhe von voraussichtlich 149,00 Euro pro Person. Eine regelmäßige Teilnahme am Hochschulsport ist eine Grundvoraussetzung zur Teilnahme. Im Fußball Herren wird die Universität vom Team RB Mannheim vertreten, welches im vergangenen HWS 17 die Uni-Pokalrunde gewonnen hat. Badminton Für die Reservierung eines Badminton Spielfeldes ist der Erwerb einer kostenpflichtigen BadmintonCard erforderlich. Mit der BadmintonCard können im Semester beliebig viele Kurse gebucht werden, pro Einheit maximal 1 Spielfeld. Der Besitz einer BadmintonCard berechtigt grundsätzlich zur Buchung, jedoch erfolgt die Platzvergabe wöchentlich und nach Anmeldung, sodass eine Reservierung nicht garantiert werden kann. Es stehen 20 Leihschläger und ausreichend Bälle zur Verfügung! BadmintonCard (Kostenbeteiligung 10,00) Badminton Spielfeldreservierung Mo 21.30-23.00 UH FÜ Di 17.00-18.30 UH FÜ Mi 18.30-20.00 UH FÜ Do 17.00-18.30 UH FÜ Fr 18.00-20.00 UH FÜ bis 17.03.2018 Sa 13.30-15.00 UH FÜ bis 17.03.2018 Sa 16.30-18.00 UH FÜ bis 18.03.2018 So 13.30-15.00 UH FÜ bis 18.03.2018 So 16.30-18.00 UH FÜ Die Spielfelder sind kostenfrei zu reservieren. Die Spielfeldbuchung ist nur über das Internet möglich. www.uni-mannheim.de/sport/bm Es benötigt jeweils ein Spieler eine BadmintonCard und kann beliebig viele Mitspieler mit Berechtigung zum Hochschulsport mitnehmen! Badmintonpartner gesucht? Dann nutze die Sportpartnerbörse des Hochschulsports im Internet: www.uni-mannheim.de/sport/sb 16 17

Basketball - freie Spielzeit Bitte beachten Sie hierzu unsere Ankündigung unter Alfred-Delp-Sportanlage im Friedrichspark Freie Spielzeit Basketball Mo 18.45-20.15 SHSS Yalcin Abay Di 20.00-21.30 ADS Serge Alain Niameogo Mi 18.45-20.15 SHSS Signe Weil Do 20.00-21.30 ADS N.N. bis 23.03.2018 Fr 20.00-21.30 UH Serge Alain Niameogo ab 13.04.2018 Fr 18.30-20.00 ADS Serge Alain Niameogo So 15.30-17.00 ADS Laurenz Valentin Kieschke Basketball für Sie A/FA ab 20.02.2018 Di 20.00-21.30 HMS Laurenz Valentin Kieschke A/FA ab 22.02.2018 Do 18.15-19.30 HMS N. N. Beachvolleyball Bei welchem Wetter findet der Kurs statt? Die Übungsleiter posten grundsätzlich bis 2h vor dem Training auf der Facebookseite vom Institut, ob der Kurs stattfindet oder witterungsbedingt ausfallen muss! Die Kurse sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Volleyballspieler geeignet. Nach einer kurzen Aufwärm- und Einspielphase liegt der Schwerpunkt des wöchentlichen Trainings auf dem Spiel. Die Einteilung der gemischten Gruppen wird von den Übungsleitern vorgenommen. Die Höchstteilnehmerzahl auf dem Beachplatz liegt bei 12 Studierende. Vorreservierungen sind nicht möglich, es kann teilnehmen, wer zuerst da ist. Freie Spielgruppen können unser Beachfeld unter der Woche stundenweise kostenfrei hier reservieren. B ab 09.04.2018 Mo 18.30-20.00 ADS-B Torsten Michael Kath Wk ab 10.04.2018 Di 17.00-18.30 ADS-B Yannick Xi B ab 11.04.2018 Mi 18.30-20.00 ADS-B Lena Heinrichs Wk ab 12.04.2018 Do 17.00-18.30 ADS-B Anna Wrede Wk ab 13.04.2018 Fr 17.00-18.30 ADS-B Susanne Lotz Wk ab 15.04.2018 So 17.00-18.30 ADS-B Janine Tilch Cricket B Sa 18.00-22.30 UH Mehmood Ali Floorball B Di 20.00-21.30 UH Thomas Schmitt Futsal Fußball Mo 17.00-18.30 UH Maximilian Jager Mi 17.00-18.30 UH Maximilian Jager Mo 17.30-19.30 SSL Joel Max Krumm Mi 17.30-19.30 SSL Renan Schmid Do 19.00-20.30 SSL Caetano Franz Fußball für Sie Kunstrasenplatz Di 20.30-22.00 VFR Jennifer Mittag, Franziska Eberstein Hartplatz Do 18.30-20.00 ADS Jennifer Mittag, Franziska Eberstein Fußball in der Halle Di 21.30-23.00 UH N.N. Fr 16.00-18.00 UH N.N. bis 17.03.2018 Sa 15.00-16.30 UH FÜ bis 18.03.2018 So 15.00-16.30 UH FÜ Fußball-Pokalrunde auf Kunstrasen (Kostenbeteiligung 15,00/Spieler) Die Fußballpokalrunde ist seit 1973 fester Bestandteil des Sportprogramms der Universität Mannheim. Die Spielführer der Mannschaften können ihre Mannschaft online auf der Website des Instituts für Sport anmelden (www.uni-mannheim.de/sport). Die Pokalrunde findet auf den Kunstrasenplätzen des VFR Mannheim statt. Uns stehen die Plätze montags und mittwochs ab 20.30 Uhr zur Verfügung, Anpfiff 20.45 Uhr. Jedes Team ist dazu aufgerufen, bei der Anmeldung einen Teamnamen anzugeben. Es können maximal 20 Mannschaften an der Pokalrunde teilnehmen. Terminbesprechung für alle Mannschaften: 19. Februar 2018, 19 Uhr, Institut für Sport, Parkring 39 Mannschaftsanmeldung: bis 19. Februar 2018, 19 Uhr Spieleranmeldung: bis 23. Februar 2018, 19 Uhr Spielbeginn: 26. Februar 2018 18 19

Fußball Soccer (Kostenbeteiligung 10,00) Für die Teilnahme an den Soccer Kursen auf der Alfred-Delp-Sportanlage im Friedrichspark ist der Erwerb einer kostenpflichtigen SoccerCard erforderlich. Mit der SoccerCard können beliebig viele Soccer Kurse gebucht werden, sie ist für ein Semester gültig. Der Besitz einer SoccerCard berechtigt grundsätzlich zur Teilnahme, jedoch erfolgt die Kursplatzvergabe wöchentlich und nach Anmeldung, sodass eine Teilnahme nicht garantiert werden kann. Pro Termin und Kurs werden maximal 21 Teilnehmer zugelassen. Dadurch können im Idealfall pro Einheit 3 Mannschaften mit jeweils 7 Spieler gebildet werden. Gespielt wird dann 15 Minuten 6 gegen 6 mit einen Auswechselspieler, dadurch stehen maximal 12 Spieler gleichzeitig auf dem Platz. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 12 Teilnehmern. Die Trainingstermine für das Wochenende werden im Internet veröffentlicht, hier finden Sie auch weitere Informationen. Mo 17.00-18.30 ADS Mo 20.00-21.30 ADS Di 15.30-17.00 ADS Di 17.00-18.30 ADS Di 21.30-23.00 ADS Mi 17.00-18.30 ADS Mi 18.30-20.00 ADS Do 15.30-17.00 ADS Do 17.00-18.30 ADS Do 21.30-23.00 ADS Fr 17.00-18.30 ADS Fr 20.00-21.30 ADS So 14.00-15.30 ADS So 17.00-18.30 ADS So 20.30-22.00 ADS Soccer Liga Das Institut für Sport veranstaltet eine Soccer League auf der Alfred- Delp-Sportanlage im Friedrichspark. Die Soccer League wird in einem offenen Ligabetrieb mit fünf Feldspielern und einem Torhüter gespielt. Weitere Informationen zum Spielmodus sowie die Anmeldung zum Turnier finden Sie online. bis 19.03.2018 Mo 18.30-20.00 ADS Mo 21.30-23.00 ADS Mi 21.30-23.00 ADS Fr 15.30-17.00 ADS bis 23.03.2018 Fr 18.30-20.00 ADS Sa 11.00-12.30 ADS Sa 12.30-14.00 ADS Sa 14.00-15.30 ADS Handball für Sie Mo 20.00-21.30 UH Matthias Carius Handball für Ihn F/WK Mo 18.30-20.00 UH Matthias Carius Handball mixed A/FA Mi 20.00-21.30 UH Tobias Lüthke F/WK Mi 21.30-23.00 UH Tobias Lüthke NEU Historisches Fechten (Kostenbeteiligung 5,00) A Do 18.30-20.00 UH Lacrosse Lacrosse findet in Zusammenarbeit mit dem 1. Lacrosse-Verein Mannheim e.v. (www.mannheim-lacrosse.de) statt. A/FA Di 18.30-20.00 ADS Felix Kath Quidditch In Kooperation mit dem Verein Mannheimer Greife e.v. (www.facebook.com/mannheimergreifequidditch) auf der Alfred-Delp Sportanlage im Friedrichspark. Mi 20.00-21.30 ADS Marius Auler, Justine Kreutzer Konditionstraining Do 19.00-20.00 ADS Marius Auler, Justine Kreutzer So 18.30-20.30 ADS Marius Auler, Justine Kreutzer Rugby Tischtennis Di 20.30-22.00 VFR Sergej Abramov, Johannes Schimmer Di 18.30-20.00 UH Janis Oberle Do 20.00-22.00 UH Janis Oberle Ultimate Frisbee Mi 19.30-21.30 SSL Valentin Uhlmann Völkerball ab 19.02.2018 Mo 20.30-21.30 JKS Florian Engels ab 20.02.2018 Di 20.00-21.30 JKS Florian Engels Volleyball A/FA/F Mo 17.00-18.45 HK Yannick Xi B ab 19.02.2018 Mo 20.00-21.30 IGMH Svenja Bönisch FA/F/WK Mo 20.15-22.00 HK Markus Kokot F/WK Di 18.30-20.00 UH Feld B Lena Heinrichs FA/F/WK Mi 17.00-18.45 HK Janine Tilch B ab 21.02.2018 Mi 20.00-21.30 IGMH Svenja Bönisch A/FA/F Mi 20.15-22.00 HK Anna Wrede F/WK Do 18.30-20.00 UH Feld B Torsten Michael Kath F/WK bis 23.03.2018 Fr 20.00-21.30 UH Feld C Fü 20 21

Sport für MitarbeiterInnen der Universität Mannheim Bitte beachten Sie: Das folgende Angebot richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Mannheim! Die Universität möchte damit einen entscheidenden Beitrag zur Aufrechterhaltung und Verbesserung Ihrer Gesundheit leisten. Weitere Informationen finden Sie im Internet. Beachvolleyball für Fortgeschrittene F Di 18.30-21.30 ADS Dagmar Stahlberg F Do 18.30-20.00 ADS Dagmar Stahlberg Sport für Mitarbeiter Fußball A.e. Di 17.00-18.30 JKS Olaf Raband, Joel Max Krumm Sport für MitarbeiterInnen Rückenfit A.e. Mi 12.40-13.10 E7 Anna Pero A.e. Do 12.40-13.10 E7 Anna Pero Sport für MitarbeiterInnen Yoga A.e. Hatha Di 17.00-18.30 YZ/C7 Matej Smodis Tanz Für alle Tanzkurse ist die geöffnet. Ballett für Sie (Kostenbeteiligung 36,00) FA/F Mo 18.30-19.30 TZ/C7 Franziska Wittig A Di 18.30-19.30 TZ/C7 Lena Holder FA Di 19.30-20.30 TZ/C7 Lena Holder F Do 19.30-20.30 TZ/C7 Ina Veit Bollywood Dance Workshop (Kostenbeteiligung 5,00) 10.03.2018 Sa 11.00-14.00 E7 Pranita Rottmann 14.04.2018 Sa 11.00-14.00 E7 Pranita Rottmann Bauchtanz-Workshop (Kostenbeteiligung 5,00) 24.02.2018 Sa 11.00-14.00 TZ/C7 Stefanie Römelt 17.03.2018 Sa 11.00-14.00 E7 Stefanie Römelt Cheerleading Di 20.00-21.30 UH Rebecca Maurer, Anna Katharina Buss Do 18.30-20.00 UH Rebecca Maurer, Anna Katharina Buss Contemporary Dance Workshop (Kostenbeteiligung 5,00) 03.03.2018 Sa 10.00-14.00 E7 Veronika Nesterenko HipHop-Dance (Kostenbeteiligung 10,00) ab 19.02.2018 Mo 18.30-20.00 FS Francesco Pisana ab 22.02.2018 Do 18.00-19.30 FS Francesco Pisana Jazz Dance (Kostenbeteiligung 10,00) Mo 19.30-20.30 TZ/C7 Franziska Wittig ab 19.02.2018 Di 17.30-18.30 TZ/C7 Stefanie Römelt Do 18.30-19.30 TZ/C7 Ina Veit Rock n Roll (Kostenbeteiligung 10,00) A/F ab 19.02.2018 Mo 17.00-17.45 FS Erik Metz F ab 11.09.2018 Mo 17.45-18.30 FS Erik Metz Salsa (Kostenbeteiligung 20,00) A Di 19.30-20.30 HAYsF Obi Cyril Obata, Carmen Streichsbier F Di 20.30-21.30 HAYsF Obi Cyril Obata, Carmen Streichsbier Salsa Lady Style Workshop für Sie (Kostenbeteiligung 5,00) 24.03.2018 Sa 11.00-14.00 E7 Veronika Nesterenko Standard/Latein (Kostenbeteiligung 10,00) Anmeldung für Paare A ab 19.02. Mo 19.00-21.00 HAYsF Stefanie Römelt F ab 22.02. Do 19.00-21.00 HAYsF Stefanie Römelt Einzelanmeldung A ab 19.02. Mo 19.00-21.00 HAYsF Stefanie Römelt F ab 22.02. Do 19.00-21.00 HAYsF Stefanie Römelt Swing (Kostenbeteiligung 10,00) A Mo 19.00-20.30 FB6 Catarina Luis, Jan Sauer F Mo 20.30-22.00 FB6 Catarina Luis, Jan Sauer Breakdance (Kostenbeteiligung 10,00) ab 19.02.2018 Mo 20.00-21.30 FS Mario Basta 22 23

Tennis www.uni-mannheim.de/sport/tn qr-tn Tennis Einzelfeldbuchung Schlossgarten Unsere Tennisplätze im Schlossgarten können stundenweise angemietet werden. Die Saison läuft je nach Witterung von Anfang April bis Ende Oktober. Die Plätze verfügen über Flutlicht und können von Mo So von 7.00 23.00 Uhr gebucht werden, auch an Feiertagen. Der Preis beträgt 6,00 /h pro Platz, in den Abendstunden beträgt der Preis 8,00 /h. Die Einzelfeldbuchung ist nur über das Internet möglich. Tennisgruppenkurse Um ein studentenfreundliches Preisniveau anbieten zu können, ist die Teilnahme jeweils auf 6 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist (4 Personen), wird der entsprechende Kurs stattfinden. Die Kurse sind in verschiedene Spielstärken eingeteilt: A = Anfänger (keine Voraussetzung) FA 1 = Anfänger mit Grundkenntnissen (Sicheres Spiel im Halbfeld (Vorhand/Rückhand) sicherer Volley, Service aus dem Halbfeld) FA 2 = fortgeschrittene Anfänger (Sicheres Spiel im Großfeld, sicherer Volley / Smash, Service) F = Fortgeschrittene (Grundformen Top Spin/Slice, Platzieren im Großfeld, Volley aus dem Spiel, platzierter Service) Wk = Wettkampf (Leistungsklasse Damen bis LK 12, Herren bis LK 14) Tennis Gruppenkurse in der Unisporthalle (Kostenbeteiligung ab 24,00) A.e. 12.02.2018-25.03.2018 Mo 10.00-11.30 UH ab 26.02. Di 13.45-15.15 UH Di 15.30-17.00 UH Mi 12.00-13.30 UH Mi 13.45-15.15 UH Mi 15.30-17.00 UH Do 10.15-11.45 UH Do 12.00-13.30 UH Fr 10.15-11.45 UH Fr 12.00-13.30 UH Sa 10.30-12.00 UH ab 24.02. Sa 12.00-13.30 UH ab 24.02. So 09.00-10.30 UH So 10.30-12.00 UH Tennis Gruppenkurse im Schlossgarten (Kostenbeteiligung siehe online) A.e. 09.04.-02.06.2018 Kursanmeldung ab 26.03.2018, 18.00 Uhr Nähere Information zu den genauen Terminen, Kursen und Gebühren finden Sie ab April online auf unserer Internetseite. Tennis-Turniere Ausführliche Informationen zu Modus, Spielstärke und Anmeldung erhalten Sie in den Trainingsstunden bei den Übungsleitern. Girls`Day (Kostenbeteiligung 5,00) Fr 18.05.2018 15.00-19.00 Sandplätze im Schlossgarten Gruppe 1: Einsteigerinnen und Hobbyspielerinnen Gruppe 2: Hobbyspielerinnen mit Turniererfahrung Kursanmeldung ab 26.03.2018, 18.00 Uhr, maximal 24 Personen. Tennis-Turnier Mixed (Kostenbeteiligung 5,00) Sa. 26.05.2018 10.30-19.00 Sandplätze im Schlossgarten Gruppe 1: Einsteiger und Hobbyspieler, Voraussetzung: Sicherer Aufschlag von oben oder unten. Gruppe 2: Hobbyspieler mit Turniererfahrung/Mannschaftsspieler/ Wettkampf. Kursanmeldung ab 26.03.2018, 18.00 Uhr, maximal 48 Personen. Jedem Teilnehmer wird garantiert, dass er mehrmals spielt. Das Turnier findet im Doppelmodus statt und sowohl die Paarungen als auch der Doppelpartner werden für jedes Match neu ausgelost. Die Gewinner bekommen nach dem Match ein Schleifchen an den Schläger. Am Ende des Tages wird gezählt, wer die meisten Schleifchen gesammelt hat und abschließend für beide Gruppen ein Finalspiel austrägt. Tennis-Trainerstunde (Kostenbeteiligung 15,00/h -20,00/h inkl. Platzmiete) A/FA/F Sandplätze im Schlossgarten nach Vereinbarung Tennispartner gesucht? Dann nutze die Sportpartnerbörse vom Hochschulsport im Internet: www.uni- mannheim.de/sport/sb 24 25

Wassersport Rudern Die Ruderkurse finden in Zusammenarbeit mit dem Mannheimer Ruderverein Amicitia 1876 (www.amicitia-mannheim.de) statt und sind breitensportlich ausgerichtet. A ab 19.02.2018 Mo 14.00-16.00 MRVA Horst Reitz F ab 19.02.2018 Mo 14.00-16.00 MRVA Horst Reitz Rudern - Wettkampfgruppe Das Training der Studierendengruppe der Hochschulen und der Universität Mannheim findet seit vielen Jahren in enger Kooperation mit dem MRV Amicitia statt. Wk Di 19.30 21.30 MRV Amicita Tobias Richter Wk Do 19.30 21.30 MRV Amicita Tobias Richter Wk So 10.30 13.00 MRV Amicita Tobias Richter Schwimmen (Keine Anfänger) F/WK Mo 20.00-22.00 HBH3 Lasse Koch, Jonas Braun F/WK Di 20.00-22.00 HBH3 Lasse Koch, Jonas Braun F/WK Do 21.00-22.30 HBV Lasse Koch, Jonas Braun Tauchen In diesem Kurs erhalten Teilnehmer eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung, in der der Umgang mit Maske, Flossen und Schnorchel, aber auch mit Drucklufttauchgerät (DTG) vermittelt wird. Die Teilnahme an Infoabend und Einführungsveranstaltung ist obligatorisch! In der Vorbesprechung werden Inhalt und zeitlicher Ablauf des Kurses vorgestellt (5 Abende Theorie/4 Abende Praxis). Diese Informationsveranstaltung sollte unbedingt besucht werden. Im Zusammenhang mit dem Tauchkurs kann später ein VIT-Brevet erworben werden. Matthias Haas, Edgar Sehl Theorie: Schloss Ostflügel, 1. OG O 145, Bismarckstraße 42, 68161 MA Praxis: Hallenbad Vogelstang Vorbesprechung: Do 15.02.18, 19.00 Uhr Schloss Ostflügel, 1. OG O 148 Kursanmeldung ab 16.02.18, 18.00 Uhr Für externe Gäste, Schüler und Studierende, die an einer anderen Hochschule immatrikuliert sind ist eine Teilnahme mit einem Mindestalter von 18 Jahren an diesem Kursangebot möglich. Segeln /Ausbildung zum SKS Vorbesprechung: Mo 19.02.18, 19:00 Uhr, EO 150 Kursdauer: 11 Termine 26.02.-28.05.2018 Kursanmeldung: ab 20.02.18, 18:00 Uhr Kostenbeteiligung: 62 Euro Studierende/102 Euro Gäste, die Kostenbeteiligung deckt nur den Theorieteil ab! Die Teilnahme ist auf 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter http://uni-segeln.de 26 27

Information Sportstätten werden in abgekürzter Form dargestellt: TZ/C7 UH VFR YZ/C7 ZP Tanzzentrum C7, C7, 12, EG, 68159 MA Unisporthalle an der Theodor-Heuss-Anlage 15, 68165 MA VfR Mannheim, Theodor-Heuss-Anlage 25, 68165 MA Yogazentrum C7, C7, 12, 1. OG, 68159 MA Zirkus Paletti, Im Pfeifferswörth 28a, 68167 MA ADS Alfred-Delp-Sportanlage, Friedrichspark Kleinspielfeld, Ecke Bismarckstraße/Parkring, 68159 MA BI Boulder Island, Industriestraße 39, 68169 MA D2 Fitness- und Kraftstudio D2, D 2, 5-8, 2. OG, 68159 MA E7 Gesundheitszentrum E7 oben, E7, 1-3 (durch den Torbogen im Hinterhof) 68159 MA E7 Gesundheitszentrum E7 unten, E7, 1-3 (durch den Torbogen im Hinterhof) 68159 MA EHH Eishalle Herzogenried, Käthe-Kollwitz-Str. 23, 68169 MA EO150 Schloss Ehrenhof Ost, 1. OG, Bismarckstraße 42, Raum EO 150 EO 154 Schloss Ehrenhof Ost, 1. OG, Bismarckstraße 42, Raum EO 154 ExLU EXTREM Ludwigshafen, Saarburger Str. 25, 67071 LU ExMA EXTREM Mannheim, Am Ullrichsberg 10, 68309 MA FB6 Foyer B6, B6, 23, EG, 68159 MA FMT Fernmeldeturm, Hans-Reschke-Ufer 2, 68165 MA FPB Beachfeld im Friedrichspark, Ecke Bismarckstraße/Parkring, 68159 MA FPPSV PSV Mannheim e.v., Im Pfeifferswörth 17, 68167 MA FPTSV TSV Neckarau e.v., Kiesteichweg 9, 68199 MA FS Fröbel-Seminar, Rennershofstrasse 2, 68163 MA HAYsF HAYs Forum, Schloss Schneckenhof Ost, SO 008, Bismarckstraße 42, 68161 MA HBH3 Hallenbad Herschelbad Halle 3, U 3, 1, 68161 MA HBV Hallenbad Vogelstang, Freiberger Ring 8, 68239 MA HFS Halle Fröbel-Seminar, Rennershofstraße 2, 68163 MA HMS Halle Mozartschule, M 6, 12, 68161 MA HUG Halle Ursulinen-Gymnasium, A 4, 4, 68159 MA IfS Institut für Sport, Parkring 39, 68159 MA IGMH IGMH, Herzogenriedstr. 50, 68169 MA IWM Interkulturelle Waldorfschule Mannheim, Maybachstrasse 16, 68169 MA JKS Johannes-Kepler-Schule, K5, 68169 MA L9/009 L9, 1-2, Raum 009, 68161 MA MdUM Mensa der Uni Mannheim, Bismarckstr. 10, 68161 MA MRVA MRV Amicitia, Hans-Reschke-Ufer 3, 68165 MA O48 Schloss Ostflügel, EG, O 48, Bismarckstraße 42, 68161 MA SAPA SAP-Arena Nebenhalle NORD, Xaver-Fuhr-Straße 150, 68163 MA SEH Schloss Ehrenhof, Bismarckstraße 42, 68161 MA SPE Sportplatz Erlenhof, Erlenstrasse 63, 68169 MA SGL9,7 Studium Generale L9,7 1. OG, Raum 113, 68159 MA SHSS Sporthalle Schwetzingerstadt, Keplerstr. 15-21, 68165 MA SSL Sportplatz Schnickenloch, Rheinpromenade, 68163 MA TGM TG Mannheim, Leistungszentrum für Kunstturnen, Im Pfeifferswörth 8, 68167 MA TMTG Turnhalle der MTG Mannheim, Im Pfeifferswörth 13, 68167 MA Zeichen F. A/B/C = Feld A, B oder C der Sporthalle A = Anfänger FA = Fortgeschrittene Anfänger F = Fortgeschrittene FÜ = Freie Übungszeit N.N. = Nicht bekannt Wk = Wettkämpfer A.e. = Anmeldung erforderlich Tr = Training n.v. = nach Vereinbarung B = Breitensport E = Einsteiger Allgemeiner Hinweis: Dort, wo A/F/Wk-Zeichen fehlen, kann jede(r) Interessierte teilnehmen. Sportzeiten: 12.02.2018 01.06.2018 An gesetzlichen Feiertagen findet kein Sportbetrieb statt. Bitte beachten Sie die tagesaktuellen Hinweise auf unseren Internetseiten. In den Schulturnhallen findet zu folgenden Terminen kein Sportbetrieb statt: Fastnacht: 12.02.2018 18.02.2018 Ostern: 26.03.2018 08.04.2018 Brückentag: 30.04.2018 Pfingsten: 21.05.2018 03.06.2018 Sommer: 26.07.2018 09.09.2018 Ein gesondertes Programm für die vorlesungsfreie Zeit vom 02.06.2018 02.09.2018 wird online zu gegebener Zeit veröffentlicht. Unser Fitness- und Kraftstudio D2 ist ganzjährig geöffnet und bleibt nur an folgenden Tagen geschlossen: Heiligabend, Weihnachtsfeiertage, Silvester, Neujahr und Karfreitag Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Anfangszeiten der Sportstunden beachtet werden. Der/die jeweilige Übungsleiter/in ist berechtigt, aus fachlichen und gesundheitlichen Gründen, bei größeren Verspätungen die Teilnahme an diesem Tag zu verweigern. Bei Überfüllung bestimmter Veranstaltungen ist der/die jeweilige Übungsleiter/in berechtigt, die Teilnehmerzahl zu begrenzen. 28 29

Teilnahmebedingungen / Verwaltungs- und Benutzungsordnung Mit der Buchung von Nutzungsmöglichkeiten, spätestens jedoch mit der Teilnahme am Hochschulsport der Universität Mannheim erklären die Teilnehmenden verbindlich, sich über den Inhalt der Teilnahmebedingungen sowie Verwaltungs- und Benutzungsordnung informiert zu haben und diese ohne Einschränkungen zu beachten. Die Teilnahmebedingungen sowie Verwaltungs- und Benutzungsordnung sind unter folgender Internetadresse abrufbar: www.uni-mannheim.de/sport/informationen Teilnahmeberechtigung Das Angebot des Hochschulsports der Universität Mannheim richtet sich an die Studierenden und Beschäftigten* der Universität Mannheim. Aufgrund von Kooperationsvereinbarungen zwischen der Universität Mannheim und anderen Hochschulen genießen auch deren Studierende in Bezug auf die Angebote des Hochschulsports Studierendenstatus in Mannheim. In diesem Semester betrifft dies die Studierenden der folgenden Hochschulen: DHBW Mannheim Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Hochschule Ludwigshafen Hochschule Mannheim Popakademie Mannheim** Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim Universität Heidelberg* Darüber hinaus können die Mitglieder der folgenden Einrichtungen am Sportbetrieb teilnehmen: ABSOLVENTUM MANNHEIM** Fanclub des Hochschulsports** GESIS Mannheim Business School* Universität Mannheim Service und Marketing GmbH* Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung* Fröbel Seminar* Zur Kontrolle der Teilnahmeberechtigung ist ein gültiger Studierenden-, Dienst- oder Mitgliedsausweis stets mitzuführen und grundsätzlich unaufgefordert beim Eintritt in die Sportstätten vorzulegen. *Mitglieder dieser Einrichtungen benötigen zur Teilnahme am Hochschulsport eine SportsCard, die in Verbindung mit einem gültigen Studierenden-, Dienst- oder Mitgliedsausweis stets mitzuführen ist. Die SportsCard ist jederzeit buchbar, gilt für ein Semester (Semesterzeit der Universität Mannheim), ist nicht übertragbar und wird nicht automatisch verlängert. Die Registrierung erfolgt online. Die SportsCard ist auch für den Besuch der kostenfreien Kurse notwendig und muss grundsätzlich unaufgefordert vorgezeigt werden. Die SportsCard ist gleichzeitig Ihr persönliches Teilnahmeticket und ist nicht übertragbar. Sie ist grundsätzlich mit einem gültigen Studierendenausweis, gültiger Immatrikulationsbescheinigung oder Mitarbeiternachweis bzw. Mitgliedsausweis vorzulegen. Im Zweifelsfall kann die Vorlage eines gültigen Personalausweises verlangt werden. **gebührenpflichtig. Anmeldung Grundsätzlich ist eine Anmeldung nur für Kurse notwendig, die im Sportprogramm mit den Hinweisen A.e. (= Anmeldung erforderlich) oder Kursanmeldung ab ausgewiesen sind (ausgenommen die vorherige Registrierung für die SportsCard, siehe oben). Dabei ist zu unterscheiden, ob es kostenpflichtige Kurse sind oder ob nur die Teilnehmerzahl reguliert werden soll. Die Angaben über die Kurspreise finden sich im Sportprogramm hinter dem jeweiligen Kursangebot. Die Zahl der TeilnehmerInnen in den einzelnen Kursen ist größtenteils begrenzt. Melden sich zu wenige Personen an, muss die Veranstaltung leider abgesagt werden. In diesem Fall erstatten wir den eingezahlten Betrag zurück. Weitere Ansprüche der Angemeldeten sind ausgeschlossen. Rückerstattungen nach Kursbeginn sind leider nicht möglich. Bei jeder Form von Umbuchung oder Rücktritt wird unabhängig vom Zeitpunkt eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 fällig. Bezahlung Die Bezahlung wird bei der Online-Anmeldung per SEPA-Lastschriftmandat vom angegeben Konto der/des Teilnehmerin/Teilnehmers eingezogen. Bei Online-Anmeldungen wird bei falschen Angaben der Bankverbindung und/oder nicht gedecktem Konto eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 in Rechnung gestellt. Die bei der Online- Anmeldung erstellten SEPA-Mandate (Lastschriftmandat) sind innerhalb von 5 Tagen nach Anmeldung im Office des Hochschulsports oder dem Fitness- und Kraftstudio in D2 unterschrieben abzugeben, andernfalls erfolgt eine automatische Stornierung sowie eine Weitergabe des Kursplatzes an Teilnehmer der Warteliste. Bitte beachten Sie unsere aktualisierte Verwaltungs- und Nutzungsordnung. Bei nicht fristgerechter Einreichung des SEPA- Mandats sowie bei Nichtinanspruchnahme eines kostenfreien, reservierten Kursplatzes und unentschuldigtem Fehlen können zukünftig Gebühren in Höhe von 10,00 in Rechnung gestellt werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter www.uni-mannheim.de/sport/informationen Versicherung Studierende der Hochschulregion Mannheim sind im Rahmen des Hochschulsports wie bei dem Besuch von Lehrveranstaltungen unfallversichert. Nicht in den Versicherungsschutz eingeschlossen ist die freie sportliche Betätigung außerhalb des organisierten Übungsbetriebs des Instituts für Sport (z.b. freie Spielgruppen, freie Übung, freies Tennisspielen, individuelles Training im Fitness- und Kraftstudio). Bei Kursen anderer Veranstalter, die der Hochschulsport nur vermittelt bzw. in Kooperation stattfinden, sind die Teilnehmer selbst für ihren Versicherungsschutz verantwortlich. Mitarbeiter der Universität Mannheim sowie Teilnehmer von ABSOLVENTUM, FdH, ZEW, Universität Mannheim Service und Marketing GmbH und Popakademie Mannheim sind bei der Teilnahme am Hochschulsport grundsätzlich nicht versichert und daher selbst für ihren Versicherungsschutz verantwortlich und nur über deren eigene Unfall- oder Krankenversicherung versichert. 30 31

Online: www.uni-mannheim.de/sport sport@uni-mannheim.de Telefon: 0621 / 181-34 19 Telefax: 0621 / 181-34 15 Office Hochschulsport: Universität Mannheim Institut für Sport Parkring 39 Öffnungszeiten: Mo Do 09.00-12.30 Uhr Telefon: 0621 / 181-34 19 Sprechzeiten: nach Vereinbarung Institutsleiter: Christian Burgahn Telefon: 0621 / 181-34 14 burgahn@uni-mannheim.de Stellvertretung: Charlotte Werner (In Elternzeit) Anja Riehm Telefon: 0621 / 181-34 20 anja@sport.uni-mannheim.de Bernhard Jantschke Telefon: 0621 / 181 34 18 bernhard@sport.uni-mannheim.de Sekretariat: Elvira Hanusch Telefon: 0621 / 181-34 16 elvira.hanusch@sport.uni-mannheim.de Projektstelle vom Fanclub des Hochschulsports e.v. Student der IBA Heidelberg - Sportmanagement: Thomas Schmitt Telefon: 0621 / 181-34 17 thomas@sport.uni-mannheim.de Veranstaltungen: Lea Saur lea@sport.uni-mannheim.de Studioleitung Fitness- und Kraftstudio D2: Sven Grünewald d2@sport.uni-mannheim.de Roman Leonhard Knab knab@sport.uni-mannheim.de Universitätssportstätten: Fitness- und Kraftstudio D2: 0621 / 18 14 31 30 Gesundheitszentrum E7: 0621 / 12 80 71 10 Unisporthalle: 0621 / 41 61 27