Spezialisierte adaptive Algorithmen für die Modellprädiktive Regelung von PDEs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spezialisierte adaptive Algorithmen für die Modellprädiktive Regelung von PDEs"

Transkript

1 Spezialisierte adaptive Algorithmen für die Modellprädiktive Regelung von PDEs Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Mathematisches Institut Universität Bayreuth Elgersburg Workshop ( ) Lars Grüne, Manuel Schaller und Anton Schiela

2 Gliederung 1 Einführung 2 Sensitivitätsanalyse 3 Numerische Ergebnisse Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 1 / 17

3 Einführung Inhalt 1 Einführung Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 2 / 17

4 Einführung Was ist Modellprädiktive Regelung (MPC)? Technik zur Konstruktion von Feedback-Controllern Optimalsteuerungsproblem auf großem (unendlichem) Zeithorizont L viele Optimalsteuerungsprobleme mit (endlichem) kürzerem Horizont T, T L Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 2 / 17

5 Einführung Was ist Modellprädiktive Regelung (MPC)? Technik zur Konstruktion von Feedback-Controllern Optimalsteuerungsproblem auf großem (unendlichem) Zeithorizont L viele Optimalsteuerungsprobleme mit (endlichem) kürzerem Horizont T, T L One technique for obtaining a feedback controller synthesis from knowledge of open-loop controllers is to measure the current control process state and then compute very rapidly for the open-loop control function. The first portion of this function is then used during a short time interval, after which a new measurement of the process state is made and a new open-loop control function is computed for this new measurement. The procedure is then repeated. - Foundations of optimal control theory, Lee and Markus, 1967 Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 2 / 17

6 Einführung Der MPC-Algorithmus System Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 3 / 17

7 Einführung Der MPC-Algorithmus Zustand OSP auf [0, T ] System Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 3 / 17

8 Einführung Der MPC-Algorithmus Zustand OSP auf [0, T ] System T min J(y, u) 0 s.t. c(y, u) = 0 Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 3 / 17

9 Einführung Der MPC-Algorithmus Zustand OSP auf [0, T ] System Anfangsstück der Kontrolle u [0,τ] T min J(y, u) 0 s.t. c(y, u) = 0 Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 3 / 17

10 Einführung Die exponentielle Turnpike Eigenschaft Bestimmtes Verhalten von Lösungen zeitabhängiger Optimalsteuerungsprobleme Aktuelle Resultate von Porretta und Zuazua (2013,2016), Trélat und Zuazua (2015) und Trélat et al.(2016) t = 0 Lösung des OSP Turnpike t = T Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 4 / 17

11 Einführung Motivation für die Sensitivitätsanalyse t = 0 τ Lösung gestörte Lösung t = T verwendet im MPC-Alg. Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 5 / 17

12 Einführung Motivation für die Sensitivitätsanalyse t = 0 τ Lösung gestörte Lösung t = T verwendet im MPC-Alg. Wie modelliert man Diskretisierungsfehler als Störungen? Für gew. Dgl, vgl. Gear (1971): ẋ = f(x(t), t) x = f( x(t), t) + ε(t) ε(t) Gittergrobheit Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 5 / 17

13 Einführung Einordnung und Überblick Gitter, die in der Zeit exponentiell gröber werden Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 6 / 17

14 Einführung Einordnung und Überblick Gitter, die in der Zeit exponentiell gröber werden Störungen ε, die in der Zeit exponentiell wachsen Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 6 / 17

15 Einführung Einordnung und Überblick Gitter, die in der Zeit exponentiell gröber werden Störungen ε, die in der Zeit exponentiell wachsen Sensitivitätsanalyse Fehler die in der Zeit exponentiell wachsen Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 6 / 17

16 Einführung Einordnung und Überblick Gitter, die in der Zeit exponentiell gröber werden Störungen ε, die in der Zeit exponentiell wachsen Sensitivitätsanalyse Fehler die in der Zeit exponentiell wachsen Konsequenzen im MPC-Kontext: Verwendete Kontrolle u [0,τ] ist sehr genau Effiziente Lösung der zugrundeliegenden Optimalsteuerungsprobleme durch spezielle Gitter Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 6 / 17

17 Einführung Lineare parabolische partielle Differentialgleichungen Bochnerraum L 2 (0, T ; V ), Gelfand-Dreier V H V Schwache Zeitableitung D : W ([0, T ]) L 2 (0, T ; V ) H, T (Dw)(v, v 0 ) := w (t)(v(t)) dt + w(0), v 0 H. Schwache Ortsableitung, Transportterme... Λ : L 2 (0, T ; V ) L 2 (0, T ; V ) Kontrolleinfluss B : L 2 (0, T ; L 2 (Ω)) L 2 (0, T ; H). 0 Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 7 / 17

18 Einführung Lineare parabolische partielle Differentialgleichungen Bochnerraum L 2 (0, T ; V ), Gelfand-Dreier V H V Schwache Zeitableitung D : W ([0, T ]) L 2 (0, T ; V ) H, T (Dw)(v, v 0 ) := w (t)(v(t)) dt + w(0), v 0 H. Schwache Ortsableitung, Transportterme... Λ : L 2 (0, T ; V ) L 2 (0, T ; V ) Kontrolleinfluss B : L 2 (0, T ; L 2 (Ω)) L 2 (0, T ; H). lineare part. Dgl (vgl. Schiela (2013)) Dy Λy Bu = y 0, 0 Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 7 / 17

19 Einführung Optimalsteuerungsprobleme Wir behandeln das Optimalsteuerungsproblem min y,u 1 2 C(y y d) 2 L 2 ([0,T ] Ω) + α 2 R(u u d) 2 L 2 ([0,T ] Ω) s.t. Dy Λy Bu = y 0, C linear beschränkt, R linear, beschränkt und invertierbar. Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 8 / 17

20 Einführung Optimalsteuerungsprobleme Wir behandeln das Optimalsteuerungsproblem min y,u 1 2 C(y y d) 2 L 2 ([0,T ] Ω) + α 2 R(u u d) 2 L 2 ([0,T ] Ω) s.t. Dy Λy Bu = y 0, C linear beschränkt, R linear, beschränkt und invertierbar. Optimalitätsbedingungen: C M y C 0 (D Λ) y C M y Cy d 0 αr M u R B u = αr M u Ru d (D Λ) B 0 λ y 0, ( C M y C (D Λ) ) ( ) ( y C (D Λ) BQ 1 B = ) M y Cy d, λ y 0, + Bu d }{{} =:M wobei Q := αr M u R und u = Q 1 B λ + u d. (Elimination der Kontrolle) Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 8 / 17

21 Sensitivitätsanalyse Inhalt 2 Sensitivitätsanalyse Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 9 / 17

22 Sensitivitätsanalyse Eine Gleichung für den absoluten Fehler M Exakte Lösung ( ) ( y C = ) M y Cy d λ y 0, + Bu d Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 9 / 17

23 Sensitivitätsanalyse Eine Gleichung für den absoluten Fehler M Exakte Lösung ( ) ( y C = ) M y Cy d λ y 0, + Bu d Gestörte Lösung (ỹ ) ( C M = ) M y Cy d + λ y 0, + Bu d ( ε1 ε 2 ) Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 9 / 17

24 Sensitivitätsanalyse Eine Gleichung für den absoluten Fehler M Exakte Lösung ( ) ( y C = ) M y Cy d λ y 0, + Bu d Gestörte Lösung (ỹ ) ( C M = ) M y Cy d + λ y 0, + Bu d ( ε1 ε 2 ) (ỹ ) y M = λ λ }{{} =:(δy,δλ) ( ε1 ε 2 ) (1) Absoluter Fehler Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 9 / 17

25 Sensitivitätsanalyse Eine Gleichung für den absoluten Fehler M Exakte Lösung ( ) ( y C = ) M y Cy d λ y 0, + Bu d Gestörte Lösung (ỹ ) ( C M = ) M y Cy d + λ y 0, + Bu d ( ε1 ε 2 ) (ỹ ) y M = λ λ }{{} =:(δy,δλ) ( ε1 ε 2 ) (1) Absoluter Fehler Wie beeinflusst das zeitliche Verhalten von (ε 1, ε 2 ) das zeitliche Verhalten des absoluten Fehlers (δy, δλ)? Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 9 / 17

26 Sensitivitätsanalyse Einfluss von Störungen wird exponentiell gedämpft Theorem (Grüne, S., Schiela, 2018) Angenommen (δy, δλ) W ([0, T ]) 2 löst (1). Sei X := L 2 (0, T ; H) 0 µ < 1 M 1 (X ) 2 X 2 e µt ε 1 (t) X + e µt ε 2 (t) X ρ, ρ 0 Dann existiert eine Konstante c 1 0 sodass e µt δy X + e µt δu U + e µt δλ X c 1 M 1 (X ) 2 X 2ρ, Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 10 / 17

27 Sensitivitätsanalyse Einfluss von Störungen wird exponentiell gedämpft Theorem (Grüne, S., Schiela, 2018) Angenommen (δy, δλ) W ([0, T ]) 2 löst (1). Sei X := L 2 (0, T ; H) 0 µ < 1 M 1 (X ) 2 X 2 e µt ε 1 (t) X + e µt ε 2 (t) X ρ, ρ 0 Dann existiert eine Konstante c 1 0 sodass e µt δy X + e µt δu U + e µt δλ X c 1 M 1 (X ) 2 X 2ρ, Interpretation: ε(t) L 2 H ρe µt L δy(t) 2 H ρ wenn t klein Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 10 / 17

28 Sensitivitätsanalyse Neue Fragestellung Inwiefern hängt M 1 (L2 (0,T ;H) ) 2 L 2 (0,T ;H) 2 ab? von T Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 11 / 17

29 Sensitivitätsanalyse Stabilität von part. Differentialgleichungen Definition Ein linearer Operator S heißt exponentiell stabil, wenn es eine Lösung y W [0, T ] von (Dy)(v, v 0 ) Syv = y 0, v 0 (v, v 0 ) L 2 (0, T ; V ) H gibt, für die gilt, wobei M, k > 0. y(t) H Me kt y 0 H t [0, T ] Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 12 / 17

30 Sensitivitätsanalyse Abschätzung der Operatornorm M 1 min y,u 1 2 C(y y d) 2 L 2 ([0,T ] Ω) + α 2 R(u u d) 2 L 2 ([0,T ] Ω) s.t. Dy Λy Bu = y 0, Definition (Λ, B) exp. stabilisierbar, wenn es einen Feedback-Operator K B gibt, sodass Λ + BK B exp. stabil ist. (Λ, C) exp. entdeckbar, wenn (Λ, C ) exp. stabilisierbar. Theorem (Grüne, S., Schiela, 2018) Sei (Λ, B) exp. stabilisierbar, (Λ, C) exp. entdeckbar, dann M 1 L2 (0,T ;H ) 2 L 2 (0,T ;H) 2 c, c unabhängig von T Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 13 / 17

31 Numerische Ergebnisse Inhalt 3 Numerische Ergebnisse Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 14 / 17

32 Numerische Ergebnisse Ein Modellproblem Beispiel min (y,u) 30 s.t. (Dy)(v, v 0 ) (y y d) 2 L 2 ([0,30] [0,1] 2 ) + α 2 u 2 L 2 ([0,30] [0,1] 2 ) 30 d y v dωdt uv dωdt = 0 (v, v 0 ) 0 [0,1] 2 0 [0,1] (ẏ 2 ) d y = u, y(0) = 0 (starke Formulierung) exponentielles Gitter uniformes Gitter Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 14 / 17

33 Numerische Ergebnisse Open-loop Fehler 0.02 Norm der Lösung 10 0 Absoluter Fehler y(t) H u(t) H exakte Lösung exponentielles Gitter uniformes Gitter δy(t) H δu(t) H λ(t) H δλ(t) H exponentielles Gitter uniformes Gitter time t time t Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 15 / 17

34 Numerische Ergebnisse Closed-loop Kosten: uniformes vs. exponentielles Gitter Zielfunktionswert Stabile Dynamik 1 uniformes Gitter exponentielles Gitter Referenz Instabile Dynamik Stabile Dynamik Instabile Dynamik 2 Zielfunktionswert #Gitterpunkte #Gitterpunkte Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 16 / 17

35 Numerische Ergebnisse Offene Fragen und Ausblick Abschätzung in L 2 (0, T ; H)-Norm ( Stabilität in V -Sinn?) Erweiterung für Randkontrolle Nichtlineare Optimalsteuerungsprobleme Konstruktion von Algorithmen Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 17 / 17

36 Numerische Ergebnisse Offene Fragen und Ausblick Abschätzung in L 2 (0, T ; H)-Norm ( Stabilität in V -Sinn?) Erweiterung für Randkontrolle Nichtlineare Optimalsteuerungsprobleme Konstruktion von Algorithmen Danke für die Aufmerksamkeit! Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 17 / 17

37 Eine exponentielle Turnpike Eigenschaft Statisches Optimalsteuerungsproblem 1 min ȳ,ū 2 C(ȳ y d) 2 L 2 (Ω) + α 2 R(ū u d) 2 L 2 (Ω) s.t. Λȳ Bū = 0. Optimalitätsbedingungen ( C M y C (D Λ) ) ( ) y ȳ (D Λ) BQ 1 B λ λ = }{{} (δy,δλ) T ( ) λ, y 0 ȳ, (2) Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 1 / 2

38 Eine exponentielle Turnpike Eigenschaft Theorem Angenommen (δy, δλ) löst (2). Dann gibt es 0 µ 1 M 1 (X H) 2 X 2 sodass 1 e µt + e µ(t t) δy 1 X + e µt + e µ(t t) δu 1 U + e µt + e µ(t t) δλ X c 2 M 1 (X H) 2 X 2( y 0 ȳ H + λ H ) Manuel Schaller spez. Alg. für MPC von PDEs 2 / 2

Modellprädiktive Regelung nichtlinearer sampled-data Systeme

Modellprädiktive Regelung nichtlinearer sampled-data Systeme Modellprädiktive Regelung nichtlinearer sampled-data Systeme L. Grüne 1 D. Nešić 2 J. Pannek 1 1 Mathematisches Institut Universität Bayreuth 2 EEE Department University of Melbourne 13. Februar 2006 Workshop

Mehr

Stabilisierung linearer Systeme mit Ausgangsrückführung via Euler-Methode

Stabilisierung linearer Systeme mit Ausgangsrückführung via Euler-Methode Stabilisierung linearer Systeme mit Ausgangsrückführung via Euler-Methode Markus Müller gemeinsame Arbeit mit M. French (Southampton) und A. Ilchmann (Ilmenau) Elgersburg-Workshop 2007 Elgersburg, 21.

Mehr

Hörsaalübung 6 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Hörsaalübung 6 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 28/29 Dr. Hanna Peywand Kiani Hörsaalübung 6 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Autonome Systeme, Stabilität Die ins

Mehr

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte.

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte. 2.3 Stabilität Eine wichtige Rolle spielt das Stabilitätsverhalten dynamischer Systeme. Wie üblich sei Φ die Fundamentalmatrix des linearen Systems ẋ = A(t)x + u. Im weiteren sei t fixiert, später wird

Mehr

Abschätzung des Optimierungshorizonts in MPC: eine quantitative Betrachtung

Abschätzung des Optimierungshorizonts in MPC: eine quantitative Betrachtung Abschätzung des Optimierungshorizonts in MPC: eine quantitative Betrachtung Karl Worthmann Mathematisches Institut, Universität Bayreuth in Zusammenarbeit mit Lars Grüne gefördert vom DFG Schwerpunktprogramm

Mehr

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator Universität Bielefeld Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator Matthieu Felsinger Universität Bielefeld Mathematisches Kolloquium, TU Clausthal 05. Februar 2014 1 Einleitung

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung 1 Lineare autonome Differentialgleichungen 2 Bestimmung des Fundamentalsystems 3 Jordansche Normalform 4 Reelle Fundamentalsysteme Ausblick auf die heutige Vorlesung

Mehr

Differenzialgleichungen

Differenzialgleichungen Differenzialgleichungen Fakultät Grundlagen April 2011 Fakultät Grundlagen Differenzialgleichungen Übersicht Grundsätzliches 1 Grundsätzliches Problemstellung Richtungsfeld Beispiel 2 Eulerverfahren Heunverfahren

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 05/6 Differentialgleichungen / Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen: () Erhöhung der

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel 14 Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 14 Differentialgleichungen 1 / 41 Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen:

Mehr

Invarianz-Entropie für Kontrollsysteme

Invarianz-Entropie für Kontrollsysteme Invarianz-Entropie für Kontrollsysteme Christoph Kawan Institut für Mathematik, Universität Augsburg in Zusammenarbeit mit Fritz Colonius, Institut für Mathematik, Universität Augsburg im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms

Mehr

bekannt Analog reduzieren wir die Randwerte im 2d-System. Man erhält dann eine Blocktridia-

bekannt Analog reduzieren wir die Randwerte im 2d-System. Man erhält dann eine Blocktridia- 3.. Jetzt: Eliminiere 1. und 2. wie folgt u 2 + 2u 1 = h 2 f 1 + α }{{} bekannt Nun: Au = b mit A R n,n, b R n, u R n und A hat die Gestalt 2 1 1 2 1 A =......... =: tridiag( 1, 2, 1)...... 1 1 2 Analog

Mehr

a) Name and draw three typical input signals used in control technique.

a) Name and draw three typical input signals used in control technique. 12 minutes Page 1 LAST NAME FIRST NAME MATRIKEL-NO. Problem 1 (2 points each) a) Name and draw three typical input signals used in control technique. b) What is a weight function? c) Define the eigen value

Mehr

Simulationstechnik V

Simulationstechnik V Simulationstechnik V Vorlesung/Praktikum an der RWTH Aachen Numerische Simulation von Strömungsvorgängen B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 2. Teil 2-1 1) Welche Garantie

Mehr

Seminar: Integralgleichungen (WS 06/07)

Seminar: Integralgleichungen (WS 06/07) Seminar: Integralgleichungen (WS 06/07) Numerische Behandlung der Fredholmschen Integralgleichung - Teil 1 Melanie Seifried Erik Ivar Fredholm (1866-1927) Schwedischer Mathematiker, der große Beiträge

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

Flachheit Eine nützliche Methodik auch für lineare Systeme

Flachheit Eine nützliche Methodik auch für lineare Systeme Flachheit Eine nützliche Methodik auch für lineare Systeme Michael Zeitz Institut für Systemdynamik Universität Stuttgart Flachheits-Methodik [FLIESS et al. 92ff] Lineare SISO und MIMO Systeme M. Zeitz

Mehr

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität 1 Flüsse, Fixpunkte, Stabilität Proseminar: Theoretische Physik Yannic Borchard 7. Mai 2014 2 Motivation Die hier entwickelten Formalismen erlauben es, Aussagen über das Verhalten von Lösungen gewöhnlicher

Mehr

2. Elementare Lösungsmethoden

2. Elementare Lösungsmethoden H.J. Oberle Differentialgleichungen I WiSe 2012/13 2. Elementare Lösungsmethoden A. Separierbare Differentialgleichungen. Eine DGL der Form y (t) = f(t) g(y(t)) (2.1) mit stetigen Funktionen f : R D f

Mehr

Simulationstechnik V

Simulationstechnik V Simulationstechnik V Vorlesung/Praktikum an der RWTH Aachen Numerische Simulation von Strömungsvorgängen B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 2. Teil 2-1 1) Welche Garantie

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG. Sommer 2012 Prof. H.-R. Künsch

Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG. Sommer 2012 Prof. H.-R. Künsch b Prüfung Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG. Multiple Choice: Sommer Prof. H.-R. Künsch Gegeben sei die folgende Matrix A = 4. 4 (a) x AA T ist eine 4 4 Matrix mit ( AA T) = 4. AA T ist

Mehr

Numerik III trifft inverse Probleme

Numerik III trifft inverse Probleme Numerik III trifft inverse Probleme Michael Hönig Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Bad Neuenahr-Ahrweiler, Juli 2009 Inverse Probleme Schließen von einer beobachteten Wirkung auf deren Ursache Beispiel:

Mehr

Nichtlineare Optimierung

Nichtlineare Optimierung Nichtlineare Optimierung Roland Griesse Numerische Mathematik Chemnitzer Skiseminar Gerlosberg, 07. 14. März 2009 Gliederung Konvexe Optimierung 1 Konvexe Optimierung Bedeutung Beispiele Charakterisierung

Mehr

Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen Optimal Control of Partial Differential Equations

Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen Optimal Control of Partial Differential Equations Prof. Dr. H. J. Pesch Lehrstuhl für Ingenieurmathematik Universität Bayreuth Optimale teuerung partieller Differentialgleichungen Optimal Control of Partial Differential quations (Teil 1: W 2011/12) 13.

Mehr

Floquet Theorie II. 1 Einführung

Floquet Theorie II. 1 Einführung Vortrag zum Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen, 18.10.2011 Sebastian Monschang 1 Einführung Auf den Ergebnissen des ersten Vortrags basierend werden wir in diesem Vortrag gewöhnliche lineare Differentialgleichungssysteme

Mehr

Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung.

Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung. Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung. Ist das Funktionensystem (y 1,..., y n ) ein Fundamentalsystem, so ist die Matrix Y(t) = y (0) 1... y n (0). y (n 1) 1... y n (n 1) eine Fundamentalmatrix

Mehr

Floquet-Theorie IV. 1 Hills Gleichung

Floquet-Theorie IV. 1 Hills Gleichung Vortrag zum Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen, 08.11.2011 Tobias Roidl Dieser Vortrag befasst sich mit der Hills Gleichung und gibt eine Einführung in die Periodischen Orbits von linearen Systemen.

Mehr

Zusatzmaterialien zu Übung 5 zur Vorlesung Informatik II für Verkehrsingenieurwesen: Systemeigenschaften und Gewichtsfunktion/folge

Zusatzmaterialien zu Übung 5 zur Vorlesung Informatik II für Verkehrsingenieurwesen: Systemeigenschaften und Gewichtsfunktion/folge Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur für Technische Informationssysteme Zusatzmaterialien zu Übung 5 zur Vorlesung Informatik II für Verkehrsingenieurwesen: Systemeigenschaften

Mehr

Simulationstechnik V

Simulationstechnik V Simulationstechnik V Vorlesung/Praktikum an der RWTH Aachen Numerische Simulation von Strömungsvorgängen B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 2. Teil 2-1 1) Welche Garantie

Mehr

Newton-Verfahren zur optimalen Steuerung nichtlinearer elliptischer Randwertaufgaben

Newton-Verfahren zur optimalen Steuerung nichtlinearer elliptischer Randwertaufgaben Newton-Verfahren zur optimalen Steuerung nichtlinearer elliptischer Randwertaufgaben Patrick Knapp Berichtseminar zur Bachelorarbeit Universität Konstanz 14.12.2010 Einleitung Aufgabenstellung min J(y,

Mehr

Numerische Mathematik I: Grundlagen

Numerische Mathematik I: Grundlagen Numerische Mathematik I: Grundlagen 09.10.2017 Inhalt der Lehrveranstaltung Inhaltlich sollen Sie in der Lehrveranstaltung Numerische Mathematik I insbesondere vertraut gemacht werden mit der Numerik linearer

Mehr

Funnel Control für mechatronische Systeme mit Relativgrad 2

Funnel Control für mechatronische Systeme mit Relativgrad 2 Funnel Control für mechatronische Systeme mit Relativgrad 2 Christoph Hackl Technische Universität München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Elgersburg Workshop, 1.3.21

Mehr

1.3 Zweidimensionale Systeme

1.3 Zweidimensionale Systeme 132 KAPITEL IV. QUALITATIVE THEORIE UND DYNAMISCHE SYSTEME Im Fall a 3 > 0 ist das Gleichgewicht asymptotisch stabil. Für a 2 3 > 4a 1a 2 haben wir < < 0 und es liegt ein stabiler Knoten vor (siehe den

Mehr

Stabilität von geschalteten DAEs

Stabilität von geschalteten DAEs Elgersburg Workshop 2011, 16.02.2011, 17:30-18:00 Einleitung Klassische DAEs Distributionelle Lösungen für geschaltetet DAEs Inhalt 1 Einleitung Systemklasse: Definition und Motivation Beispiele 2 Klassische

Mehr

Biologische Oszillatoren und Schalter - Teil 1

Biologische Oszillatoren und Schalter - Teil 1 Biologische Oszillatoren und Schalter - Teil 1 Elena Süs 11.12.2012 Literatur: J.D. Murray: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition, Springer Gliederung 1 Motivation 2 Historische Entwicklung

Mehr

3 Gewöhnliche Differentialgleichungen 23.4.

3 Gewöhnliche Differentialgleichungen 23.4. 3 Gewöhnliche Differentialgleichungen 23.4. 3.1 Differentialgleichungen erster Ordnung 3.1.1 Fundamentalsätze Definition 3.1. Es sei Ω R d eine offene Menge und V : Ω R d eine Vektorfunktion. Eine Kurve

Mehr

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 4.4 Anfangsrandwertprobleme Die Diskretisierung von zeitabhängigen partiellen Differentialgleichungen mit der Linienmethode führt auf Systeme gewöhnlicher Dgl

Mehr

Numerische Verfahren zur optimalen Steuerung von parabolischen PDEs

Numerische Verfahren zur optimalen Steuerung von parabolischen PDEs Numerische Verfahren zur optimalen Steuerung von parabolischen PDEs Jens Saak in Zusammenarbeit mit Hermann Mena (EPN Quito Ecuador) Peter Benner und Sabine Görner (MiIT) Mathematik in Industrie und Technik

Mehr

Optimale Steuerung Studieren geht über Probieren

Optimale Steuerung Studieren geht über Probieren Studieren geht über Probieren Antrittsvorlesung 23. Oktober 2008 Danksagungen Hans Josef Pesch Fredi Tröltzsch Karl Kunisch Martin Bernauer Frank Schmidt Gerd Wachsmuth Wegweiser Einmal von A nach B bitte!

Mehr

Dynamische Programmierung

Dynamische Programmierung Universität Bayreuth 29.06.08 1 2 3 4 5 Bezeichnungen und Formulierung Beispiel Lagerhaltungsproblem Beispiel Rucksackproblem Diskretes Dynamisches Optimierungsproblem Bezeichnungen und Formulierung Beispiel

Mehr

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik (T1) im SoSe 011 Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Aufgabe 1.1. Schraubenlinie Die

Mehr

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Kapitel 8 Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Wir hatten im Beispiel 5. gesehen, dass die Wärmeleitungsgleichung t u u = f auf Ω (0, ) (8.1) eine parabolische Differentialgleichung

Mehr

MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK 1

MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK 1 MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK 1 Helmuth Hüffel Fakultät für Physik der Universität Wien Vorlesungsskriptum Sommersemester 2012 Version vom 08-03-2012 Inhaltsverzeichnis 1 Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen

Mehr

Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen

Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen Anna Weller Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen 1 Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen Anna Weller Seminar zur Numerik im SS 2018, Universität zu Köln 10.

Mehr

Einführung und Beispiele

Einführung und Beispiele Kapitel 7 Gewöhnliche Differentialgleichungen Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische Methoden für Ingenieure 7/2 Einführung und Beispiele Prof. R. Leithner, E. Zander Einführung in numerische

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Nicht-lineare und linearisierte Systeme

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Nicht-lineare und linearisierte Systeme Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7 Nicht-lineare und linearisierte Systeme d 71 Gleichgewichtspunkte Wir werden uns mit Anfangswertproblemen der folgenden Form beschäftigen: { y (t f (t, y(t,

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 2. Übung SS 18: Woche vom

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 2. Übung SS 18: Woche vom Übungsaufgaben 2. Übung SS 18: Woche vom 16.-20. 4. 2018 Partielle DGL III (PDGL 2. Ordnung) Aufgaben: s. pdf auf der homepage von Dr. Vanselow http://www.math.tu-dresden.de/ vanselow/... (SS18).html 1.)

Mehr

Caputo fraktionale Differentialgleichungen. 1 Riemann Liouville fraktionale Differentialgleichungen

Caputo fraktionale Differentialgleichungen. 1 Riemann Liouville fraktionale Differentialgleichungen Seminar Fraktionale Differentialgleichungen Prof. Dr. P.E. Kloeden, WS1000/2001 Caputo fraktionale Differentialgleichungen Lars Grüne, 25.1.2001 Basierend auf Fractional Differential Equations, Theory

Mehr

2 Halbgruppen von Übergangswahrscheinlichkeiten. Markov-Prozesse

2 Halbgruppen von Übergangswahrscheinlichkeiten. Markov-Prozesse 2 Halbgruppen von Übergangswahrscheinlichkeiten Markov-Prozesse Im Folgenden sei (X, B) ein (polnischer) Messraum und T = [0, ) oder T = N 0 Definition 21 Eine Familie (P t ) t T von (X, B) mit Übergangswahrscheinlichkeiten

Mehr

5 Randwertprobleme. y = f(t, y, y ) für t J, (5.2a) y(t 0 ) = y 0, y(t) = y T (5.2b) zu gegebener Funktion f und Werten y 0, y T.

5 Randwertprobleme. y = f(t, y, y ) für t J, (5.2a) y(t 0 ) = y 0, y(t) = y T (5.2b) zu gegebener Funktion f und Werten y 0, y T. 5 Randwertprobleme Bei den bisher betrachteten Problemen handelte es sich um Anfangswertprobleme. In der Praxis treten, insbesondere bei Differentialgleichungen höherer Ordnung, auch Randwertprobleme auf.

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf d Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6 Existenz nach Picard-Lindelöf 6.1 Vorbereitung für den Existenzsatz 6.1.1 Stetigkeit und Lipschitz-Stetigkeit Definition 6.1 Seien (V 1, 1 und (V 2, 2 zwei

Mehr

Notizen zur Vorlesung Differentialgleichungen I

Notizen zur Vorlesung Differentialgleichungen I Notizen zur Vorlesung Differentialgleichungen I Henrik Schumacher TUHH, 24 Januar 217 1 Randwertaufgaben für Differentialoperatoren zweiter Ordnung Zu Funktionen a, a 1 und a 2 C [a, b]) betrachten wir

Mehr

1. Rechnerzahlen, Kondition, Stabilität

1. Rechnerzahlen, Kondition, Stabilität 1. Rechnerzahlen, Kondition, Stabilität 1 1.1. Rechnerzahlen 2 1.2. Kondition 3 1.3. Stabilität 1. Rechnerzahlen, Kondition, Stabilität 1 / 18 1.1. Rechnerzahlen allgemeine Zahlendarstellung zur Basis

Mehr

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB)

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB) Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB) Prof. R. Leithner, Dipl. Phys. E. Zander Wintersemester 2010/2011 Kapitel 7 Gewöhnliche

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Globale Existenz einer Lösung

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Globale Existenz einer Lösung Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7 Globale Existenz einer Lösung 7.1 Von lokal zu global Wir betrachten wiederum das Anfangswertproblem { y (x = f (x, y(x, y( = y 0. (7.1 Eine erste Erweiterung

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

Beispiel: Evolution infizierter Individuen

Beispiel: Evolution infizierter Individuen Differentialgleichungen sind sehr nützlich in der Modellierung biologischer Prozesse, denn: damit kann man auch sehr komplizierte Systeme beschreiben die Mathematik liefert mit der gut entwickelten Theorie

Mehr

Optimale Steuerung chemischer Batch-Reaktoren Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften im WS 2012/13

Optimale Steuerung chemischer Batch-Reaktoren Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften im WS 2012/13 MÜNSTER Optimale Steuerung chemischer Batch-Reaktoren Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften im WS 2012/13 Karoline Pelka Christian Schmidt Christoph Große Kracht 5. Februar 2013

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Prof. Dr. Guido Sweers WS 28/29 Jan Gerdung, M.Sc. Gewöhnliche Dierentialgleichungen Übungsblatt 6 Die Lösungen müssen in den Übungsbriefkasten Gewöhnliche Dierentialgleichungen Raum 3 im MI) geworfen

Mehr

Grundlagen Kondition Demo. Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang

Grundlagen Kondition Demo. Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang Numerisches Rechnen (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen Wintersemester 2011/12 IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen

Mehr

Ein Blick über den Tellerrand... mit FreeFem++

Ein Blick über den Tellerrand... mit FreeFem++ Ein Blick über den Tellerrand... mit FreeFem++ Eine Einführung und etwas Theorie Steffen Weißer Universität des Saarlandes 30. Oktober 2015 Gliederung 1 Zum Seminar 2 Was ist eine PDE? 3 Etwas Funktionalanalysis

Mehr

Numerik für Informatiker

Numerik für Informatiker Numerik für Informatiker Lars Grüne Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Mathematisches Institut Universität Bayreuth 95440 Bayreuth lars.gruene@uni-bayreuth.de www.math.uni-bayreuth.de/ lgruene/ Karl Worthmann

Mehr

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II für die Studiengänge Agrar-, Erd-, Lebensmittelund Umweltnaturwissenschaften Für diese Probeprüfung sind ca 4 Stunden vorgesehen. Die eigentliche Prüfung wird signifikant

Mehr

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1.1 Grundlagen 1.2 Euler-Vorwärts-Verfahren 1.3 Runge-Kutta-Verfahren 1.4 Stabilität 1.5 Euler-Rückwärts-Verfahren 1.6 Differentialgleichungssysteme Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Hybride Modellprädiktive Regelung

Hybride Modellprädiktive Regelung Hybride Modellprädiktive Regelung Sebastian Götschel Universität Bayreuth Mathematisches Institut 12.07.2006 Motivation In vielen Anwedungen ist das Verhalten von Kontrollsystemen (auch) durch Logik bestimmt:

Mehr

Differentialgleichungen I

Differentialgleichungen I Differentialgleichungen I Michael Hinze (zusammen mit Peywand Kiani) Department Mathematik Schwerpunkt Optimierung und Approximation, Universität Hamburg 5. Januar 2009 Beachtenswertes Die Veranstaltung

Mehr

Vorlesung Einführung in die Mathematische Optimierung (Wintersemester 2013/14)

Vorlesung Einführung in die Mathematische Optimierung (Wintersemester 2013/14) Vorlesung Einführung in die Mathematische Optimierung (Wintersemester 3/) Kapitel : Optimierung ohne Nebenbedingungen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom. Oktober 3) Gliederung

Mehr

Vorlesung Einführung in die Mathematische Optimierung (Wintersemester 2013/14)

Vorlesung Einführung in die Mathematische Optimierung (Wintersemester 2013/14) Vorlesung Einführung in die Mathematische Optimierung (Wintersemester 3/4) Kapitel : Optimierung ohne Nebenbedingungen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom. Oktober 3) Gliederung

Mehr

Exkurs: Method of multiple scales (Mehrskalen Methode)

Exkurs: Method of multiple scales (Mehrskalen Methode) Exkurs: Method of multiple scales (Mehrskalen Methode) dr. karin mora* Im folgenden betrachten wir nichtlineare dynamische Systeme (NDS) mit sogenannten kleinen nichtlinearen Termen. Viele mathematische

Mehr

Bearbeiten Sie 6 der 8 Aufgaben nach Ihrer Wahl.

Bearbeiten Sie 6 der 8 Aufgaben nach Ihrer Wahl. Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2012/13 26.2.2013 Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer ausgefüllt:

Mehr

Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen Optimal Control of Partial Differential Equations

Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen Optimal Control of Partial Differential Equations Prof. Dr. H. J. Pesch Lehrstuhl für Ingenieurmathematik Universität Bayreuth Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen Optimal Control of Partial Differential Equations (Teil 1: SS 26) 4. Übung

Mehr

x= f(x) p= U (x). (b) Zeigen Sie, dass auf jeder auf einem Intervall existierenden Lösung t x(t) die Energie E(t) := 1 2 p(t)2 + U(x(t)) x 1

x= f(x) p= U (x). (b) Zeigen Sie, dass auf jeder auf einem Intervall existierenden Lösung t x(t) die Energie E(t) := 1 2 p(t)2 + U(x(t)) x 1 Blatt 1 03042006 H-Ch Grunau Aufgabe 1 Betrachten Sie die Differentialgleichung x= f(x) mit f = U und U C 2 ((α, β), R) und schreiben Sie diese in der Form x= p, p= U (x) (a) Skizzieren Sie die Phasenportraits

Mehr

Existenz von schwachen Lösungen zu verallgemeinerten elliptischen Gleichungen

Existenz von schwachen Lösungen zu verallgemeinerten elliptischen Gleichungen Existenz von schwachen Lösungen zu verallgemeinerten elliptischen Gleichungen LM München 13.12.2012 Existenz von schwachen Lösungen zu verallgemeinerten elliptischen Gleichung 1/15 Einführung Lu = u =

Mehr

Spezieller Ansatz bei spezieller Inhomogenität.

Spezieller Ansatz bei spezieller Inhomogenität. Spezieller Ansatz bei spezieller Inhomogenität. Bei Inhomogenitäten der Form h(t) = e µt kann man spezielle Ansätze zur Bestimmung von y p (t) verwenden: Ist µ keine Nullstelle der charakteristischen Gleichung

Mehr

Stabilitätsfragen bei autonomen Systemen

Stabilitätsfragen bei autonomen Systemen 1 Stabilitätsfragen bei autonomen Systemen M. Schuster 09.08.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines über autonome Systeme 1 1.1 Oft übliche Bezeichnungen mit Übersetzung.......................... 1 2 Stabilität

Mehr

Diskretisierungskonzepte für Optimalsteuerungsprobleme mit partiellen Differentialgleichungen

Diskretisierungskonzepte für Optimalsteuerungsprobleme mit partiellen Differentialgleichungen Diskretisierungskonzepte für Optimalsteuerungsprobleme mit partiellen Differentialgleichungen Tobias Seitz 18. Juli 2012 Das Modellproblem Das Modellproblem min J(y,u) =: 1 2 y (y,u) Y U z 2 L 2 (Ω) +

Mehr

Motivation. Motivation 2

Motivation. Motivation 2 Grenzzyklen 1 Motivation Grenzzyklen modellieren von selbst oszillierende Systeme Stabile Grenzzyklen kleine Abweichungen in den Anfangsbedingungen gehen in Grenzzyklus über Beispiele: Van-der-Pol Schwingkreis

Mehr

Diskretisierungskonzepte für Optimalsteuerungsprobleme mit partiellen Differentialgleichungen

Diskretisierungskonzepte für Optimalsteuerungsprobleme mit partiellen Differentialgleichungen Diskretisierungskonzepte für Optimalsteuerungsprobleme mit partiellen Differentialgleichungen Tobias Seitz 18. Juli 2012 1 Das Modellproblem Wir betrachten das bekannte Modellproblem für die optimale Steuerung

Mehr

Das magische Quadrat für stochastische Prozesse

Das magische Quadrat für stochastische Prozesse . Geodätische Woche Das magische Quadrat für stochastische Prozesse 1 Institut für Geodäsie und Geoinformation Professur für Theoretische Geodäsie - Universität Bonn Ina Krasbutter, Boris Kargoll, Wolf-Dieter

Mehr

12.6 Aufgaben zur Laplace-Transformation

12.6 Aufgaben zur Laplace-Transformation 292 12. Aufgaben zu linearen Gleichungen 12.6 Aufgaben zur Laplace-Tranformation A B C D Man löe die folgenden Anfangwertprobleme durch Laplace-Tranformation: 1) ẍ ẋ x = ; x() = ẋ() = 1 2) x (3) 6ẍ + 12ẋ

Mehr

Schwache Lösungen von SDEs und das lokale Martingalproblem

Schwache Lösungen von SDEs und das lokale Martingalproblem Inhalt Schwache Lösungen von SDEs und das lokale Martingalproblem Christin Strampe February 16, 211 Christin Strampe () SDEs und das lokale Martingalproblem February 16, 211 1 / 24 Inhalt Motivation Schwache

Mehr

Kapitel 3. Diskretisierungsverfahren. 3.1 Elliptische Differentialgleichung

Kapitel 3. Diskretisierungsverfahren. 3.1 Elliptische Differentialgleichung Kapitel 3 Diskretisierungsverfahren 3.1 Elliptische Differentialgleichung Wir beschränken uns auf elliptische Randwertaufgaben. Gesucht ist eine Funktion u (x, y) in R 2, welche die allgemeine partielle

Mehr

Hörsaalübung 2 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Hörsaalübung 2 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2018/2019 Dr. Hanna Peywand Kiani Hörsaalübung 2 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Separierbare und lineare Differentialgleichungen

Mehr

Modellprädiktive Regelung auf Grundlage Linearer Programmierung

Modellprädiktive Regelung auf Grundlage Linearer Programmierung Modellprädiktive Regelung auf Grundlage Linearer Programmierung Tobias Kreisel Universität Bayreuth Mathematisches Institut Seminar MPC Motivation Probleme der MPC mathematisch beweisbare Stabilität mitunter

Mehr

Relative Kontrollierbarkeit und Invarianz-Entropie

Relative Kontrollierbarkeit und Invarianz-Entropie Relative Kontrollierbarkeit und Invarianz-Entropie Ralph Lettau in Zusammenarbeit mit Fritz Colonius und Christoph Kawan Institut für Mathematik Universität Augsburg 9. Elgersburg Workshop 5. März 2014

Mehr

4.1 Motivation von Variationsmethoden Variationsmethoden im Sobolevraum Motivation von Variationsmethoden

4.1 Motivation von Variationsmethoden Variationsmethoden im Sobolevraum Motivation von Variationsmethoden Kapitel 4 Das Dirichlet Prinzip Bevor wir uns der Lösung von Randwertproblemen mithilfe der eben entwickelten Techniken zuwenden, wollen wir uns einer Idee zur Lösung widmen, die einige Elemente dieser

Mehr

Kapitel 15. Kontrolltheorie. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 15 Kontrolltheorie 1 / 19. T (1 s(t)) f (k(t)) dt

Kapitel 15. Kontrolltheorie. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 15 Kontrolltheorie 1 / 19. T (1 s(t)) f (k(t)) dt Kapitel 15 Kontrolltheorie Josef Leydold Mathematik für VW WS 217/18 15 Kontrolltheorie 1 / 19 Wirtschaftswachstum Aufgabe: Maximiere Konsum im Zeitraum [, T]: max s(t) 1 (1 s(t)) f (k(t)) dt f (k)...

Mehr

Dynamische Niedrigrang-Approximation an die Lösung von Wellengleichungen

Dynamische Niedrigrang-Approximation an die Lösung von Wellengleichungen Dynamische Niedrigrang-Approximation an die Lösung von Wellengleichungen J. Schweitzer M. Hochbruck Seminar für Angewandte Mathematik ETH Zürich Mathematisches Institut Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Mehr

Das Dreikörperproblem

Das Dreikörperproblem 1 Das Dreikörperproblem Proseminar Theoretische Physik Alexander Müller 02.07.2014 2 Gliederung Allgemeines Circular Restricted Problem Stabilität im allgemeinen Dreikörperproblem Periodische Lösungen

Mehr

Gebietserkennung in einem parabolisch-elliptischen Problem

Gebietserkennung in einem parabolisch-elliptischen Problem Gebietserkennung in einem parabolisch-elliptischen Problem Bastian Gebauer gebauer@math.uni-mainz.de Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Germany Zusammenarbeit mit Florian Fruehauf & Otmar Scherzer,

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 1

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 1 Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche Einführung. Modelle Eine gewöhnliche Differentialgleichung gibt eine Relation zwischen einer unbekannten Funktion und deren Ableitung(en). Nun kann man unendlich

Mehr

Übungsblatt 2: Modellierung und Linearisierung (Abgabe am von 8:00-8:15 im Vorlesungs-Hörsaal) Prof. Dr. Moritz Diehl

Übungsblatt 2: Modellierung und Linearisierung (Abgabe am von 8:00-8:15 im Vorlesungs-Hörsaal) Prof. Dr. Moritz Diehl Vorlesung Systemtheorie und Regelungstechnik (SR Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Sommersemester 2014 Übungsblatt 2: Modellierung und Linearisierung (Abgabe am 21.5.2014 von 8:00-8:15 im Vorlesungs-Hörsaal

Mehr

Merkblatt zur Funktionalanalysis

Merkblatt zur Funktionalanalysis Merkblatt zur Funktionalanalysis Literatur: Hackbusch, W.: Theorie und Numerik elliptischer Differentialgleichungen. Teubner, 986. Knabner, P., Angermann, L.: Numerik partieller Differentialgleichungen.

Mehr

Lyapunov-Exponenten. Analyse des Langzeitverhaltens ( t ) eines physikalischen Systems:

Lyapunov-Exponenten. Analyse des Langzeitverhaltens ( t ) eines physikalischen Systems: Analyse des Langzeitverhaltens ( t ) eines physikalischen Systems: - t tritt bei konkreten beobachteten Systemen nicht auf t >> τ (τ: charakteristische Systemzeit) - t: Dauer der Beobachtung, Prognosezeitraum,...

Mehr

Optimale Steuerung eines linearen Servomotors

Optimale Steuerung eines linearen Servomotors mit Coulomb-Reibung und Zustandsbeschränkungen Bahne Christiansen, Helmut Maurer Oliver Zirn Universität Münster Institut für Numerische Mathematik University of Applied Sciences Giessen Kleinwalsertal,

Mehr

Definition Anwendungen. z-transformation. Fakultät Grundlagen. Juli 2010

Definition Anwendungen. z-transformation. Fakultät Grundlagen. Juli 2010 z-transformation Fakultät Grundlagen Juli 2010 Fakultät Grundlagen z-transformation Übersicht 1 2 Fakultät Grundlagen z-transformation Folie: 2 Abtastung Abtastung: Umwandlung einer stetigen (zeitkontinuierlichen)

Mehr

Lineare Differenzen- und Differenzialgleichungen

Lineare Differenzen- und Differenzialgleichungen Lineare Differenzen- und Differenzialgleichungen Fakultät Grundlagen April 2011 Fakultät Grundlagen Lineare Differenzen- und Differenzialgleichungen Übersicht 1 Beispiele Anwendung auf Fragen der dynamischen

Mehr

Spektraltheorie. 2. Übungsblatt - Lösungsvorschläge. (Elementare Aussagen über Spektrum & Resolventenfunktion)

Spektraltheorie. 2. Übungsblatt - Lösungsvorschläge. (Elementare Aussagen über Spektrum & Resolventenfunktion) 4.4.8 PD Dr. Peer Kunstmann M.Sc. Michael Ullmann Spektraltheorie. Übungsblatt - Lösungsvorschläge Aufgabe Elementare Aussagen über Spektrum & Resolventenfunktion Seien X, X, Y, Y Banachräume und S, T

Mehr