Niederschrift. über die 28. Sitzung der Bezirksvertretung Stadtmitte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift. über die 28. Sitzung der Bezirksvertretung Stadtmitte"

Transkript

1 Niederschrift über die 28. Sitzung der Bezirksvertretung Stadtmitte der Stadt Mönchengladbach am Beginn: Ende: 17:00 Uhr 20:10 Uhr Anwesende: Bezirksvorsteher Herbert Pauls Mitglied Eberhard Boekers Marlies Clerc Sieglinde Dickhöfer Christoph Dohmen Helga Gauls Günter Kehren Winfried Kroll Brigida Mertens Stephan Neuenhofer Frank Nitzsche Reinhold Schiffers Karlheinz Schroers Rolf Terhaag Beratendes Mitglied Rolf Besten Reiner Brandts Monika Halverscheid entschuldigt Dieter Rink abwesend Ralph Baus Anne Blaese Udo Blank Dieter Breymann Ulrich Bunkowitz Nicole Finger Wolfgang Geilenkirchen Michael Hildemann Anno Jansen-Winkeln Burkhard Küpper Erich Oberem Klaus Schäfer Hans Peter Schlegelmilch

2 Michael Schroeren Christa Siegers Martin Wierz Dennis Wüllenweber Verwaltung Frank Gauch, FB 60 Bernd Klauth, FB 40 Sven Linnemeyer, FB 60 Olaf Neef, FB 60 Johannes Rindfleisch, FB 31 Max Rohwer, FB 61 Martin Scheel, FB 61 Reinhold Steins, Amt 51 Schriftführer Michael Klever, FB 31

3 Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil: 1. Niederschrift über die Sitzung vom öffentlich - 2. Jugendkooperation Mönchengladbach-Mitte in der städtischen Jugendfreizeitstätte "Step" - mündlicher Bericht - 3. Fortschreibung des Rahmenkonzeptes "Offene Ganztagsschulen" im Primarbereich der Stadt Mönchengladbach hier: Ausbau des bestehenden Angebotes an offenen Ganztagsschulplätzen zum Schuljahr 2008/09 4. Wahl eines Schiedsamtsstellvertreters für den Schiedsamtsbezirk Mönchengladbach III/1 -Stadtmitte 5. Deckenüberzugsprogramm 2008 im Stadtbezirk 03 Stadtmitte 6. Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Straßenbaumaßnahmen der Stadt Mönchengladbach in der Fußgängerzone Hindenburgstraße im Abschnitt von Stepgesstraße bis Bismarckstraße einschließlich abzweigender Teilbereiche der Stephanstraße und Albertusstraße 7. Zweite ordnungsbehördliche Verordnung zur Änderung der ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- oder Feiertagen in den Stadtbezirken der Stadt Mönchengladbach sowie Ordnungsbehördliche Verordnungen über das Offenhalten von Verkaufsstellen in der Stadt Mönchengladbach am 30. November 2008 und 28. Dezember Neugestaltung der Fußgängerzone Eicken 9. Fahrbahnverbreiterung Hohenzollernstraße - Teilbereich Bismarckstraße bis Gneisenaustraße Knotenpunkt Karstraße / Hehner Straße 11. Bebauungsplan Nr. 682/III - Stadtbezirk Stadtmitte, Gebiet zwischen Waldnieler Straße und Karmannsstraße, östlich Sternstraße 12. Bebauungsplan Nr. 683/III - Stadtbezirk Stadtmitte, Gebiet beiderseits der Monschauer Straße, zwischen Waldnieler Straße und Karstraße - Vorstellung des Vorentwurfes Satzung über eine Veränderungssperre in Mönchengladbach (Gebiet zwischen Landscheidung/Umgehungsbahn, Brunnenstraße und Landgrafenstraße) 14. Planung Fachhochschule hier: Antrag der SPD-Bezirksfraktion Stadtmitte vom Lärmkataster für Stadtmitte hier: Antrag der SPD-Bezirksfraktion Stadtmitte vom

4 16. Verkehrsplanung Innenstadt hier: Antrag der SPD-Bezirksfraktion Stadtmitte vom Anfragen und Mitteilungen

5 Protokollierung A. Öffentlicher Teil Bezirksvorsteher Pauls eröffnet um 17:00 Uhr die 28. Sitzung der Bezirksvertretung Stadtmitte und begrüßt alle Anwesenden. Er stellt die form- und fristgerechte Einladung fest. Zur Tagesordnung ergeben sich keine Einwände. Es erfolgen keine weiteren Wortmeldungen. Zu Punkt 1. Niederschrift über die Sitzung vom öffentlich - Zum öffentlichen Teil der Niederschrift der Sitzung vom ergeben sich keine Wortmeldungen. Zu den beigefügten Antworten auf Anfragen erkundigt sich Herr Dohmen danach, ob die Antworten nur noch im Rahmen der Niederschrift veröffentlicht werden, da er eine an dieser Stelle aufgeführte Antwort auf eine seiner eigenen Anfragen selbst bislang nicht erhalten hat. Dazu erläutert Herr Rindfleisch zum Verfahren, dass die Antworten auf Anfragen grundsätzlich immer an den Fragesteller gehen sowie Durchschriften an die Fraktionen, den Bezirksvorsteher und die Bezirksverwaltungsstelle übersandt werden. Sofern ihm ein Antwortschreiben nicht zugegangen ist, müsste dieses auf dem Postweg verloren gegangen sein. Weitere Wortmeldungen erfolgen nicht. Zu Punkt 2. Jugendkooperation Mönchengladbach-Mitte in der städtischen Jugendfreizeitstätte "Step" - mündlicher Bericht - Herr Pauls begrüßt zum Tagesordnungspunkt Herrn Steins vom Jugendamt. Es wird allgemein bedauert, dass von den beiden kirchlichen Trägern trotz Einladung kein Vertreter anwesend ist. Herr Steins berichtet daraufhin alleine zur Jugendkooperation Mönchengladbach-Mitte in der städtischen Jugendfreizeitstätte Step. Er erinnert an die ursprüngliche Ausgangssituation und die Entstehung der Kooperation. Das Step wird dabei als Einheit für alle drei Träger gesehen. Es ist aber durchaus vorstellbar, dass weitere Träger in diese Kooperation aufgenommen werden können. Das Gebäude wird weiter von der Stadt betrieben, die anfallende Arbeit wird unter den Trägern geteilt. Es wird darauf hingearbeitet ein gemeinsames pädagogisches Konzept aufzubauen und zu entwickeln Die stationären und mobilen Angebote der Einrichtung sollen ausgebaut und optimiert werden. Offizieller Beginn der Kooperation war am Im Anschluss an den Bericht werden Fragen der Bezirksvertreter beantwortet. Herr Boekers, Herr Dohmen, Herr Pauls, Herr Schiffers Die Bezirksvertretung Stadtmitte nimmt Kenntnis vom Bericht des Jugendamtes zur Jugendkooperation Mönchengladbach-Mitte in der städtischen Jugendfreizeitstätte Step. Abstimmungsergebnis: Kenntnisnahme

6 Zu Punkt 3. Fortschreibung des Rahmenkonzeptes "Offene Ganztagsschulen" im Primarbereich der Stadt Mönchengladbach hier: Ausbau des bestehenden Angebotes an offenen Ganztagsschulplätzen zum Schuljahr 2008/09 Herr Klauth erläutert die Betreuungssituation und die daraus resultierenden geplanten Neueinrichtungen von Gruppen. Herr Schiffers erkundigt sich nach der Situation an der Schule Am Ringerberg. Durch Herrn Klauth wird berichtet, dass sich die Anmeldezahlen im letzten Jahr hart an der Grenze zur Schließung bewegt haben. Für die Zukunft wird aber mit einer Stabilisierung der Zahlen gerechnet. Die Frage, ob diese Zahlen den langfristigen Betrieb einer OGATA rechtfertigen kann aber noch nicht abschließend beantwortet werden. Derzeit kämen 22 Kinder dafür in Frage. Im Moment gibt es ein alternatives Betreuungsangebot, dessen Kosten jedoch nicht gestaffelt sind, wie es die soziale Komponente bei der OGATA vorsieht. Seitens der Schulverwaltung wird darauf verwiesen, dass die jetzigen schulischen Betreuungsangebote organisatorisch und personell einfacher und flexibler gestaltet werden können. Daher wird diese Form auch für die nähere Zukunft bevorzugt, zumal nach der Erfahrung der Maßnahmenträger die Höhe der Beiträge alleine nicht ausschlaggebend für die Anmeldezahlen ist. Herr Schiffers verweist darauf, dass aufgrund der sozialen Struktur auch ggf. eine Beteiligung im Rahmen der Jugendhilfe überdacht werden sollte. Er sieht hier Bedarf für die Einrichtung einer OGATA, die auch mit geringen Mitteln einzurichten wäre. Eventuelle Personalrisiken sind seines Erachtens durch eine entsprechende Vertragsgestaltung auszugleichen. Er stellt daher folgenden Antrag: Die Schule Am Ringerberg soll zum Schuljahr 2008/09 in die OGATA Betreuung übernommen werden, falls sich bei einer Abfrage unter den Bedingungen der OGATA ein Bedarf von mindestens 25 Kindern ergibt. Nach Ende der Diskussion lässt Herr Pauls zuerst über den Antrag von Herrn Schiffers abstimmen: Abstimmungsergebnis: 5 Ja-Stimmen 9 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen Nachdem der Antrag mit Stimmenmehrheit abgelehnt wurde lässt Herr Pauls über die ursprüngliche Beratungsvorlage abstimmen. Herr Boekers, Herr Schiffers Die Bezirksvertretung Stadtmitte empfiehlt dem Rat zu beschließen: Der Rat beschließt vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen: Zum Ausbau des bestehenden Angebotes an offenen Ganztagsschulplätzen wird an der Montessori-Grundschule, Standort Bleichstraße ab dem Schuljahr 2008/09 eine zusätzliche Gruppe mit 25 Plätzen eingerichtet. Die Einrichtung der zusätzlichen Gruppe erfolgt unter dem Vorbehalt, dass tatsächlich mindestens 25 Kinder für die zusätzliche Gruppe angemeldet werden. Abstimmungsergebnis: Einstimmiger Beschluss

7 Zu Punkt 4. Wahl eines Schiedsamtsstellvertreters für den Schiedsamtsbezirk Mönchengladbach III/1 -Stadtmitte Es erfolgen keine Wortmeldungen. Nach Anhörung der Bezirksvertretung Stadtmitte empfiehlt der Hauptausschuss dem Rat: Herr Leo Jennissen wird für fünf Jahre zum Schiedsamtsstellvertreter für den Schiedsamtsbezirk Mönchengladbach III/1 Stadtmitte gewählt. Abstimmungsergebnis: Einstimmiger Beschluss Zu Punkt 5. Deckenüberzugsprogramm 2008 im Stadtbezirk 03 Stadtmitte Herr Neef trägt zum Tagesordnungspunkt vor. Zur Neuhofstraße regt Herr Schiffers an, diese im Rahmen der Baumaßnahmen enger zu gestalten, da hier seiner Ansicht nach zu hohes Tempo gefahren wird. Diese Ansicht wird von anderen Mitgliedern der Bezirksvertretung nicht geteilt. Zudem erläutert Herr Neef, dass die veranschlagte Summe nur für die Deckenarbeiten zur Verfügung steht. Eine vollständige Umarbeitung der Fahrbahn im Sinne der Anregung von Herrn Schiffers ist nicht finanzierbar. Herr Dohmen bittet darum, bei nächster Gelegenheit eine Aufstellung der Straßen beizufügen, die ursprünglich in der Prioritätenliste aufgeführt waren und entsprechend dem aktuellen Stand der Umsetzung der Bauarbeiten zu kennzeichnen, um ein übersichtliches Gesamtbild zu erhalten. Herr Kehren erinnert an die seit Jahren bestehende Forderung nach einer Straßendatenbank und die weiterhin unklare Finanzierung der vorgeschlagenen Baumaßnahmen. Dazu wird erläutert, dass die Straßendatenbank inzwischen vollständig ist. Seit der 19. KW steht auch das dafür notwendige Betriebssystem zur Verfügung. Da in der Kürze der Zeit jedoch noch kein Vorschlag aus den Ergebnissen der Straßendatenbank erarbeitet werden konnte, wurde nochmals auf das alte Verfahren zurückgegriffen. Zur Rudolfstraße wird erklärt, dass diese Maßnahme im letzten Jahr nicht begonnen werden konnte und jetzt erneut als Vorschlag aufgenommen wurde, aufgrund der nicht ausreichenden Mittel diesmal jedoch in zwei Bauabschnitte unterteilt. Frau Dickhöfer, Herr Dohmen, Frau Halverscheid, Herr Kehren, Herr Schiffers Die Bezirksvertretung beschließt unter Beachtung der haushaltsrechtlichen Vorschriften zur vorläufigen Haushaltsführung ( 81 GO NRW) die in der Anlage aufgeführten Gemeindestraßen im Stadtbezirk 03 vorbehaltlich der Bereitstellung der Mittel mit einem Fahrbahnüberzug und ggf. neuem Straßenunterbau zu versehen. Abstimmungsergebnis: Mit Stimmenmehrheit beschlossen Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 1

8 Zu Punkt 6. Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Straßenbaumaßnahmen der Stadt Mönchengladbach in der Fußgängerzone Hindenburgstraße im Abschnitt von Stepgesstraße bis Bismarckstraße einschließlich abzweigender Teilbereiche der Stephanstraße und Albertusstraße Herr Gauch erläutert die Beratungsvorlage. Frau Halverscheid kritisiert, dass die Straße im Bereich des Stadttheaters lediglich provisorisch hergestellt ist und bezweifelt, dass die Satzung unter diesen Umständen beschlossen werden kann, da die Abrechnung einer Straße erst erfolgen kann, wenn diese vollständig fertiggestellt ist. Dazu erläutert Herr Gauch, dass der Satzungsbeschluss zur Fristwahrung jetzt erfolgen muss. Aufgrund der Verzögerung im Rahmen des Baus des Handels- und Dienstleistungszentrums wurde der Abschnitt noch nicht endgültig hergestellt. Die Abrechnung wird auch erst dann erfolgen, wenn der Ausbau vollständig fertig ist. Frau Halverscheid, Herr Nitzsche, Herr Schiffers Nach Anhörung der Bezirksvertretung Stadtmitte empfehlen der Planungs- und Bauausschuss sowie der Hauptausschuss dem Rat folgende Beschlussfassung: Der Rat beschließt die Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Straßenbaumaßnahmen der Stadt Mönchengladbach in der Fußgängerzone Hindenburgstraße im Abschnitt von Stepgesstraße bis Bismarckstraße einschließlich abzweigender Teilbereiche der Stephanstraße und Albertusstraße in der als Anlage beigefügten Fassung. Abstimmungsergebnis: Die Bezirksvertretung wurde angehört Zu Punkt 7. Zweite ordnungsbehördliche Verordnung zur Änderung der ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- oder Feiertagen in den Stadtbezirken der Stadt Mönchengladbach sowie Ordnungsbehördliche Verordnungen über das Offenhalten von Verkaufsstellen in der Stadt Mönchengladbach am 30. November 2008 und 28. Dezember 2008 Es erfolgen keine Wortmeldungen. Nach Anhörung des Stadtbezirkes Stadtmitte empfiehlt der Hauptausschuss dem Rat folgende Beschlussfassung: Der Rat beschließt a) die Zweite ordnungsbehördliche Verordnung zur Änderung der ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- oder Feiertagen in den Stadtbezirken der Stadt Mönchengladbach, b) die Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen in der Stadt Mönchengladbach am 30. November 2008" sowie c) die Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen in der Stadt Mönchengladbach am 28. Dezember 2008" in der jeweils als Anlage beigefügten Fassung. Abstimmungsergebnis: Einstimmiger Beschluss

9 Zu Punkt 8. Neugestaltung der Fußgängerzone Eicken Herr Scheel trägt vor. Als Reaktion auf Anregungen aus einer Bürgerversammlung beantragt Herr Dohmen die Aufteilung der Maßnahme in zwei Bauabschnitte. Dabei soll der Abschnitt vom Eickener Markt bis zum Beginn des Aretzplätzchens als erster Bauabschnitt beschlossen werden. Der Bereich vom Aretzplätzchen bis zur Marienkirchstraße soll zurückgestellt werden um ausreichend Zeit zu haben, die weitere Verwendung des Aretzplätzchens hinsichtlich der verkehrlichen Nutzung in Abstimmung mit den Wünschen der Bevölkerung zu diskutieren und zu planen. Zu der Frage der Möbilierung werden im besonderen die Bänke angesprochen. Die Form der Sitzschalen auf der Hindenburgstraße, die eine Fremdnutzung unterbinden sollen, wird als ungemütlich und kalt kritisiert. Herr Scheel erläutert, dass nach Ansicht des Fachbereichs auf der Eickener Straße gemütlichere und schönere Bänke aufgestellt werden können, da die Gefahr einer Fremdnutzung erfahrungsgemäß erst dann auftritt, wenn eine Eingrünung der Bänke erfolgt oder diese versteckt bzw. in Randlagen aufgestellt werden. Dies ist auf der Eickener Straße jedoch nicht geplant, da sich hier die Bänke im freien Straßenraum befinden würden. Herr Schiffers fordert angesichts der Haushaltslage und der vorherigen Diskussion über fehlende Mittel bei der Einrichtung von OGATAS eine erhebliche Kostenreduzierung der Maßnahme. Herr Scheel verweist darauf, dass die Kosten auf eine langfristige Nutzung hin konzipiert sind und daher eine entsprechende Qualität verlangt werden müsse. Diese Ansicht wird auch von Herrn Brandts und Herrn Besten unterstützt. Herr Brandts regt an, die Schwogenstraße außer an Markttagen wieder durch Poller zu sperren. Weiterhin weist er darauf hin, dass bei einer Beschlussfassung über einen ersten Bauabschnitt der Absatz 2 in der Begründung zu streichen ist, da dieser sonst irreführend ist. Die Frage, ob Anliegerkosten entstehen, wird verneint. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr erfolgen, lässt Herr Pauls über den weitergehenden Beschlussentwurf (Aufteilung der Baumaßnahme) abstimmen. Nach der Abstimmung gibt Herr Schiffers eine persönliche Erklärung ab. Er begründet seine Enthaltung bei der Abstimmung damit, dass er aufgrund der Diskussionen um finanzielle Mittel (geringe Mittel für Erweiterung von OGATAS stehen nicht zur Verfügung, aber hohe Kosten für Verschönerung der Fußgängerzone werden akzeptiert) den Eindruck erhalten hat, dass die Stadt zu arm ist, eine preiswertere Lösung zu finden und er sich dieser Ansicht nicht anschließen kann. Herr Besten, Herr Brandts, Frau Dickhöfer, Herr Dohmen, Frau Halverscheid, Herr Kehren, Herr Kroll, Herr Nitzsche, Herr Schiffers Die Bezirksvertretung Stadtmitte beschließt die Neugestaltung der Fußgängerzone Eicken entsprechend des vorliegenden Planes in einem ersten Bauabschnitt vom Eickener Markt bis zum Beginn des Aretzplätzchens unter Streichung des Absatzes 2 in der Begründung vorbehaltlich der Empfehlung des Planungs- und Bauausschusses. Abstimmungsergebnis: Mit Änderungen beschlossen Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 2

10 Zu Punkt 9. Fahrbahnverbreiterung Hohenzollernstraße - Teilbereich Bismarckstraße bis Gneisenaustraße - Herr Scheel erläutert die Planungen. Wortmeldungen erfolgen nicht. Die Bezirksvertretung Stadtmitte stimmt der Entwurfsplanung zu und empfiehlt dem Planungs- und Bauausschuss den Ausbau der Hohenzollernstraße gemäß der beiliegenden Planung zu beschließen. Abstimmungsergebnis: Mit Stimmenmehrheit beschlossen Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 0 Zu Punkt 10. Knotenpunkt Karstraße / Hehner Straße Herr Scheel erläutert die Planungen. Wortmeldungen erfolgen nicht. Die Bezirksvertretung Stadtmitte beschließt den Umbau des Knotenpunktes Karstraße / Hehner Straße gemäß der beiliegenden Planung. Abstimmungsergebnis: Einstimmiger Beschluss Zu Punkt 11. Bebauungsplan Nr. 682/III - Stadtbezirk Stadtmitte, Gebiet zwischen Waldnieler Straße und Karmannsstraße, östlich Sternstraße Herr Rohwer berichtet zum Tagesordnungspunkt und gibt auf Nachfrage zusätzliche Erläuterungen. Eine Beeinträchtigung der Wohnbebauung durch das ausgewiesene Mischgebiet wird verneint. Herr Brandts, Herr Boekers, Herr Schiffers Anhörungssache für die Bezirksvertretung Stadtmitte: Die Verwaltung beabsichtigt, dem Planungs- und Bauausschuss folgenden Beschlussentwurf vorzulegen: Beschlussentwurf: Der Planungs- und Bauausschuss nimmt von dem vorliegenden Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 682/III Kenntnis. Abstimmungsergebnis: Die Bezirksvertretung wurde angehört

11 Zu Punkt 12. Bebauungsplan Nr. 683/III - Stadtbezirk Stadtmitte, Gebiet beiderseits der Monschauer Straße, zwischen Waldnieler Straße und Karstraße - Vorstellung des Vorentwurfes - Es wird kein Vortrag der Verwaltung gewünscht. Anhörungssache für die Bezirksvertretung Stadtmitte: Die Verwaltung beabsichtigt, dem Planungs- und Bauausschuss folgenden Beschlussentwurf vorzulegen: Beschlussentwurf: Der Planungs- und Bauausschuss nimmt von dem vorliegenden Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 683/III Kenntnis. Abstimmungsergebnis: Die Bezirksvertretung wurde angehört Zu Punkt 13. Satzung über eine Veränderungssperre in Mönchengladbach (Gebiet zwischen Landscheidung/Umgehungsbahn, Brunnenstraße und Landgrafenstraße) Herr Rohwer trägt vor. Auf Nachfrage weist er darauf hin, dass für die Nutzung des Geländes während der Veränderungssperre nur nichtstörendes Gewerbe zulässig ist. Sofern Immissionen entstehen ist die Bauaufsicht des Fachbereich 63 Bauordnung und Denkmalschutz der richtige Ansprechpartner. Herr Schiffers Nach Anhörung der Bezirksvertretung Stadtmitte empfehlen der Planungs- und Bauausschuss sowie der Hauptausschuss dem Rat folgende Beschlussfassung: Der Rat beschließt die Satzung über eine Veränderungssperre in Mönchengladbach (Gebiet zwischen Landscheidung/Umgehungsbahn, Brunnenstraße und Landgrafenstraße) in der als Anlage beigefügten Fassung. Abstimmungsergebnis: Die Bezirksvertretung wurde angehört Zu Punkt 14. Planung Fachhochschule hier: Antrag der SPD-Bezirksfraktion Stadtmitte vom Herr Schiffers erläutert den Antrag. Wortmeldungen erfolgen nicht. Die Bezirksvertretung Stadtmitte beschließt: Die Verwaltung wird gebeten der Bezirksvertretung die Erweiterungsplanungen der Hochschule Niederrhein vorzustellen. Dabei ist von besonderem Interesse die Darstellung der Integration der Planungen in eine mittelfristige Stadtentwicklungsperspektive. Abstimmungsergebnis: Einstimmiger Beschluss

12 Zu Punkt 15. Lärmkataster für Stadtmitte hier: Antrag der SPD-Bezirksfraktion Stadtmitte vom Nach Erläuterung des Antrages durch Herrn Schiffers erklärt Herr Scheel, dass das Lärmkataster zur Verfügung gestellt werden kann. Er wird die Daten den Fraktionen als CD zukommen lassen. Er weist aber ausdrücklich darauf hin, dass in diesem Kataster die Auswirkungen des Bahnverkehrs vollständig fehlen, da diese Daten noch nicht vorliegen. Die Kosten des Lärmkatasters werden mit ca beziffert. Eine entsprechende Auswertung für Feinstaubbelastungen wird als nächstes in Angriff genommen. Aufgrund der gemachten Zusage wird der Antrag vom Antragsteller zurückgezogen. Herr Brandts, Frau Halverscheid, Herr Schiffers Abstimmungsergebnis: vom Antragsteller zurückgezogen Zu Punkt 16. Verkehrsplanung Innenstadt hier: Antrag der SPD-Bezirksfraktion Stadtmitte vom Herr Schiffers trägt vor. Herr Scheel teilt mit, dass aufgrund der aktuellen Situation zwei Varianten, einmal unter Berücksichtigung der ECE-Planungen und einmal ohne, durchgerechnet werden. Es wird die Zusage gemacht, dass Mitte des 2. Halbjahres 2008 die verschiedenen Alternativen in der Bezirksvertretung vorgestellt werden. Aufgrund dieser Zusage wird der Antrag vom Antragsteller zurückgezogen. Herr Brandts. Herr Dohmen, Herr Pauls, Herr Schiffers Abstimmungsergebnis: vom Antragsteller zurückgezogen Zu Punkt 17. Anfragen und Mitteilungen Mitteilungen: Herr Pauls teilt mit: Lt. Schreiben des Fachbereichs 60 - Ingenieurbüro und Baubetrieb stehen die in der Krichelstraße von Höhe Haus Nr. 21 bis Abteistraße sowie Hindenburgstraße von Alter Markt bis Stepgesstraße durchgeführten straßenbaulichen Verbesserungsmaßnahmen zur Abrechnung an. Es ist beabsichtigt, in nächster Zeit den Eigentümern der betreffenden Grundstücke die diesbezüglichen Heranziehungsbescheide zuzustellen. Herr Pauls teilt mit: Die NVV AG beabsichtigt kurzfristig im Bereich des Hainbuchenweges 4, 4a, 6, 8 und 15 mit der Neuverlegung eines Mischwasserkanals zu beginnen. Ein Informationsschreiben an die betroffenen Grundstückseigentümer ist durch den Fachbereich 64 Umweltschutz und Entsorgung unter Hinweisen auf den Anschluss- und Benutzungszwang und die daraus resultierenden Pflichten versandt worden

13 Anfragen: Herr Dohmen fragt an: Im Rahmen der Diskussion um eine Werbe- und Gestaltungssatzung wurde im Hinblick auf die Werbesatzung seitens der Verwaltung der Hinweis ausgesprochen, dass bestimmte Werbetafeln auch ohne diese Satzung rein bauordnungsrechtlich verhindert werden könnten. Welche Kriterien müssen Werbetafeln erfüllen um bauordnungsrechtlich untersagt zu werden? Aufgrund welchen Umstandes ist in den vergangenen Monaten eine äußerst große und auffällige Werbetafel an einem Schnellimbiss am Alten Markt gegenüber des Graefen und König, neben dem Manamana installiert und in Betrieb genommen worden? Herr Pauls fragt an: Die Bahnlinie an der Monschauer Straße/Landscheidung wird in letzter Zeit verstärkt genutzt. Kann die Verwaltung erklären, warum der Verkehr auf dieser Strecke zugenommen hat? Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr erfolgen, schließt Bezirksvorsteher Pauls den öffentlichen Teil der 28. Sitzung der Bezirksvertretung Stadtmitte. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr erfolgen, schließt Bezirksvorsteher Pauls die 28. Sitzung der Bezirksvertretung Stadtmitte um 20:10 Uhr. Herbert Pauls Bezirksvorsteher gez. Michael Klever Schriftführer

Niederschrift. über die Sitzung Nr. 20/IX der Bezirksvertretung Nord. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

Niederschrift. über die Sitzung Nr. 20/IX der Bezirksvertretung Nord. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Niederschrift über die Sitzung Nr. 20/IX der Bezirksvertretung Nord der Stadt Mönchengladbach am 26.04.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 20:10 Uhr Anwesende: Bezirksvorsteher Herbert Pauls Mitglied Annette

Mehr

Niederschrift. über die 29. Sitzung der Bezirksvertretung Stadtmitte

Niederschrift. über die 29. Sitzung der Bezirksvertretung Stadtmitte Niederschrift über die 29. Sitzung der Bezirksvertretung Stadtmitte der Stadt Mönchengladbach am 27.08.2008 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 20:25 Uhr Anwesende: Bezirksvorsteher Herbert Pauls Mitglied Eberhard

Mehr

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender Niederschrift über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 24.01.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:50 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 1. Stellv. Vorsitz

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Niederschrift über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 20.09.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 20:30 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 2. Stellv. Vorsitz

Mehr

über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, Krefeld

über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, Krefeld Niederschrift über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, 17.00 Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, 47805 Krefeld Anwesend sind unter Vorsitz von Herrn Bezirksvorsteher

Mehr

Niederschrift. über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung West

Niederschrift. über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung West Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung West der Stadt Mönchengladbach am 16.01.2018 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:10 Uhr Anwesende: Bezirksvorsteher Arno Oellers Mitglieder Diether Brüser

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Rates Mönchengladbach, 16.03.2018 der Stadt Mönchengladbach Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 30. Sitzung des Rates

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR

Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR Am Mittwoch, dem 21.12.2016, 17.00 Uhr, findet die 13. Sitzung der 4. Wahlperiode des Verwaltungsrates der Technische Werke Burscheid AöR im

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Stadt Mönchengladbach

Stadt Mönchengladbach Stadt Mönchengladbach An die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 12.05.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 8. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Deputation für Kinder und Bildung (städtisch) Seite 1 von 3 Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Sitzungsprotokoll der gemeinsamen

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

Niederschrift. über die 9. Sitzung des Kulturausschuss

Niederschrift. über die 9. Sitzung des Kulturausschuss Niederschrift über die 9. Sitzung des Kulturausschuss der Stadt Mönchengladbach am 01.09.2016 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende: Vorsitzender Reinhold Schiffers Mitglied Sylvia Barck Mario Bocks

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Ausschuss für Anregungen und Beschwerden der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 19.06.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade

Mehr

Niederschrift. über die 6. Sitzung des Jugendhilfeausschusses. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

Niederschrift. über die 6. Sitzung des Jugendhilfeausschusses. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Niederschrift über die 6. Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Stadt Mönchengladbach am 14.06.2005 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 19:10 Uhr Anwesende: stimmberechtigte Mitglieder Uwe Bohlen Dr Gerd Brenner

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 08.09.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal STADT HERDECKE - Jugendhilfeausschuss - JH-A Herdecke, 02.07.2013 NIEDERSCHRIFT zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, 27.06.2013 um 17:02 Uhr im Ratssaal

Mehr

Niederschrift. über die 31. Sitzung der Bezirksvertretung Stadtmitte

Niederschrift. über die 31. Sitzung der Bezirksvertretung Stadtmitte Niederschrift über die 31. Sitzung der Bezirksvertretung Stadtmitte der Stadt Mönchengladbach am 03.12.2008 Beginn: Ende: 16:45 Uhr 18:55 Uhr Anwesende: Bezirksvorsteher Herbert Pauls Mitglied Eberhard

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil. Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil

Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil. Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil Tagesordnungspunkte für den 16.02.2017 1. Vollzug BauGB; 47. Änderung des Flächennutzungsplanes Heißmanning Weingartenfeld Feststellungsbeschluss 2. Tierschutzverein Pfaffenhofen und Umgebung e. V.; 1.

Mehr

:00:00. P r o t o k o l l

:00:00. P r o t o k o l l P r o t o k o l l über die Sitzung des Ortsrates der Ortschaft Bordenau am Dienstag, 21.08.2018, 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Bordenau, Am Dorfteich 15, 31535 Neustadt a. Rbge., Stadtteil Bordenau

Mehr

Niederschrift. über die 13. Sitzung des Schul- und Bildungsausschusses

Niederschrift. über die 13. Sitzung des Schul- und Bildungsausschusses Niederschrift über die 13. Sitzung des Schul- und Bildungsausschusses der Stadt Mönchengladbach am 27.03.2007 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:50 Uhr Anwesende: Vorsitzender Ulrich Elsen Mitglieder Norbert Beiten

Mehr

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Dr. Tacken, Hansjürgen

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Dr. Tacken, Hansjürgen Niederschrift über die 05. Sitzung der Bezirksvertretung Oppum-Linn der Stadt Krefeld am Mittwoch, 17.06.2015, 17:00 Uhr im GBV Erholung, Alte Flur 83, 47809 Krefeld I. Öffentlicher Teil Anwesend waren

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen, den

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen, den Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen, den 07.09.2016 Neufassung der Vorlage19/176 (S) für die Sitzung der Deputation für Umwelt,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, Fachbereich Schule und Sport -

Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, Fachbereich Schule und Sport - Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, 03.05.2016 -Fachbereich Schule und Sport - Beratungsvorlage Vorlagen-Nr. 1615/IX öffentlich X nichtöffentlich Beratungsfolge: Bezirksvertretung Nord 11.05.2016 Bezirksvertretung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Samtgemeinde Jesteburg

Samtgemeinde Jesteburg Samtgemeinde Jesteburg N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Samtgemeinde-Finanzausschusses (SI/SGJ/30/10) Sitzungstermin: Donnerstag, 20.01.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 21:15

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses Dänischenhagen (Gemeinde Dänischenhagen) Sitzung am: 13.06.2017 Sitzungsort: Sitzungsraum in der Amtsverwaltung Dänischenhagen,

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / 2003 2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Klein Wesenberg am 10. April 2003 im Feuerwehrgerätehaus Klein Wesenberg Anwesend: Herr Bürgermeister

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Anwesend: Herr Ocker ) Herr Hansen ) Herr Klaus ) Frau Treder ) Frau Stölck-Wiese ) als Mitglieder

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, , 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, , 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, 23.10.2014, 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch Unter dem Vorsitz von Ratsmitglied Gerd Engler sind

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

51-1a Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten der Stadt Fürth (AJJ)

51-1a Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten der Stadt Fürth (AJJ) Geschäftsordnung des Ausschusses für Jugendhilfe- und Jugendangelegenheiten (AJJ) vom 19. Juli 1996 i.d.f. vom 17.12.2004 Inhaltsverzeichnis: 1 Tagesordnung 2 2 Einladung zur Sitzung 2 3 Sitzungsverlauf

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift Nr. 3/2011

Niederschrift Nr. 3/2011 Niederschrift Nr. 3/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 30. August 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Boppard T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 20:00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

Niederschrift. über die 20. Sitzung (VII/22 des Sitzungskalenders) der Bezirksvertretung Odenkirchen. der Stadt Mönchengladbach am

Niederschrift. über die 20. Sitzung (VII/22 des Sitzungskalenders) der Bezirksvertretung Odenkirchen. der Stadt Mönchengladbach am Niederschrift über die 20. Sitzung (VII/22 des Sitzungskalenders) der Bezirksvertretung Odenkirchen der Stadt Mönchengladbach am 20.05.2008 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:00 Uhr Anwesende: Bezirksvorsteherin

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 05.12.2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 14.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um 19.30 Uhr im Gasthof Munkbrarup Tagesordnung: 1. Antrag des Herrn Nissen auf Wohnwagenstellplätze

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

hiermit lade ich zur nächsten öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung für

hiermit lade ich zur nächsten öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung für Gemeinde Wehretal Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Landstraße 70 37287 Wehretal Telefon: 05651/9490-0 Fax : 05651/9490 30 e-mail: verwaltung@wehretal.de Gemeinde Wehretal Postfach 47 37285 Wehretal

Mehr

40/Protokoll. über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am , Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich -

40/Protokoll. über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am , Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich - Protokoll über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am 26.01.2010, Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich - Unter Vorsitz von RM Preuß sind folgende Mitglieder anwesend:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am Der Kreisausschuss Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am 17.01.2017 Sitzungsort: Beginn: Ende: Leitung: Kreisverwaltung Marburg

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Ansprechpartner/in: Frau Bültge Telefon: (0221) 221-23702 Fax: (0221) 221-26928 E-Mail: barbara.bueltge@stadt-koeln.de Datum:

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für kommunale Dienstleistungen Sitzungstermin: Dienstag, 10.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 23.02.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 19. Mai 2017 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

18. Wahlperiode. Da Frau Abg. Pieroth-Manelli (GRÜNE) das Amt der Schriftführerin innehatte, ist das Amt neu zu besetzen.

18. Wahlperiode. Da Frau Abg. Pieroth-Manelli (GRÜNE) das Amt der Schriftführerin innehatte, ist das Amt neu zu besetzen. Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Öffentliche Sitzung Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Betriebe 20. Sitzung Beginn: Schluss: Vorsitz: 15.06 Uhr 17.20 Uhr Herr Frank-Christian Hansel (AfD)

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/2015

N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 6/25 über die Sitzung des Hauptausschusses am 5. Oktober 25 Anwesend: Gemeindevertreter Bauschke als Vorsitzender sowie die Gemeindevertreterinnen / Gemeindevertreter: Herr

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 2/2013-2018 über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: Gemeindevertreter Steffen als Vorsitzender

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung des Bürgerbeirates am , Uhr, im Schützenheim in Morschenich

Niederschrift über die 19. Sitzung des Bürgerbeirates am , Uhr, im Schützenheim in Morschenich U m s i e d l u n g M o r s c h e n i c h Niederschrift über die 19. Sitzung des Bürgerbeirates Anwesend waren am 04.10.2012, 19.30 Uhr, im Schützenheim in Morschenich - als ordentliche Mitglieder Herr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

- 1 - Niederschrift. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die der Niederschrift beigefügt sind. Vorsitzender

- 1 - Niederschrift. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die der Niederschrift beigefügt sind. Vorsitzender - 1 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 12.04.2018 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:03 Uhr Die Sitzung

Mehr

Niederschrift. über die 13. Sitzung des Kulturausschuss

Niederschrift. über die 13. Sitzung des Kulturausschuss Niederschrift über die 13. Sitzung des Kulturausschuss der Stadt Mönchengladbach am 14.09.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 19:25 Uhr Anwesende: Vorsitzender Reinhold Schiffers Mitglied Sylvia Barck Mario Bocks

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Niederschrift über die 17. Sitzung des Hauptausschusses. Niederschrift

Niederschrift über die 17. Sitzung des Hauptausschusses. Niederschrift 1 Niederschrift über die 17. Sitzung des Hauptausschusses am Donnerstag, den 28.08.2008 um 16.00 Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstr. 8. Anwesend: Von der Verwaltung: Dr. J. Korsten D. Busch fehlt H.

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom Niederschrift über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom 30.09.2014 Anwesend: Bürgermeister Herr Walter Riecken Vorsitzende/r Herr Eike Frank Giesler Mitglieder

Mehr

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Landkreis Havelland 2006-12-15 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Januar 2007 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.35 Uhr Nauen, JAW, Bredower

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr