2013 Copyright by Phasix - Disclosure or duplication without consent is prohibited

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2013 Copyright by Phasix - Disclosure or duplication without consent is prohibited"

Transkript

1

2 Esbeckerstr. 8 D Lippstadt Tel. +49 (0) Mobile +49 (0) burkard.woerdenweber@phasix.de

3 Eine Innovation Cell ist ein eigenständiges, interdisziplinäres Team für Projekte mit hohem Risiko und hohem Auswirkung. Ein Raum Ein Team Die Innovation Cell arbeitet in einem Raum, um schnell zu lernen, die Gruppendynamik Risiken und wechselnde Lasten auffangen kann. Die Mitglieder geben 100% Ihrer Leistung für die Innovation Cell, um Nebenbeschäftigungen zu vermeiden und eine vollständige Identifikation und Anteilnahme sicher zu stellen. Ein Ziel Ein anspruchsvolles, aber nicht zu einengendes Ziel hilft dem Team flexibel zu agieren und regt das Umfeld zu Unterstützung an.

4 Schnelle Entscheidungen Project Management Die Gruppe führt sich selbst Reduzierter Koordinationsaufwand Innovation Cell Ein Project Manager Phasen abhängiges Projekt Management Kern Team Autonomes Team Feste Projekt Koordination Project Management mit Aufgabenspezifischer Teilnahme Parallele Funktionale Teams Kunden-Lieferanten Beziehung Matrix Funktionales Management Funktionales Team Projekt Koordinator aufgabenspezifisch unter Projekten geteilt Projekt Beteiligung Feste Zuordnung

5 Kunden Interesse Profitabilität Machbarkeit Komplexität Fähigkeit & Befugnis Ausreichendes Interesse, wenn möglich sogar ein Auftrag, sollte vorhanden sein. Die Chance, mindestens das Invest für das Projekt zurück zu bekommen, sollte gegeben sein. Nicht jedes Detail sollte zu Beginn abgeklärt sein, aber Vertrauen in die grundsätzliche Machbarkeit sollte vorliegen. Die Aufgabe sollte hinreichend gross sein; die verbleibenden Risiken begrenzt, d.h. nicht chaotisch. Die Aufgabe sollte das Zusammenbringen unterschiedlicher Kompetenzen verlangen.

6 Inhalt Erwartete Ergebnisse in Bezug auf Qualität, Kosten und Zeit identifizieren Schnittstelle Die Verantwortung für Transfer und spätere Weiterführung in Entwicklung, Fertigung und Vertrieb festlegen Zusatznutzen Review und Berichtswesen Flexibilität Die Möglichkeit von zusätzlichen Ergebnissen (z.b. Spin-off) freistellen. Dies ist besonders wichtig bei der Entwicklung von Markt oder Technologie, wo das Einstiegsprodukt nich immer gleich bekannt ist. Notwendige Dokumentation und direkte Berichtswege klären Die nötige Flexibilität für sicherstellen, damit die Innovation Cell arbeiten und schnell Ergebnisse liefern kann. Insbesondere ist die notwendige Budget- und Entscheidungshoheit zu achten.

7 Auftraggeber Finanziert die Innovation Cell und prüft regelmäßig den Fortschritt mit der Absicht, bei großen Schwierigkeiten, welche das Projekt bedrohen, zu unterstützen. Externer (oder interner) Kunde setzt Ziele und Grenzen Kunde IC Jury Zu vorgeplanten Meilensteinen das Projekt kritisch durchleuchten und Vorschläge abgeben Unterstützer Erweitertes Team gibt Unterstützung bei Bedarf

8 Entweder wenn das Ziel erreicht ist Zuende wenn die Aufgabe erledigt ist und der normale Prozess wieder übernehmen kann. Vorsicht: nicht der Versuchung erliegen, die Innovation Cell weiter machen zu lassen, nur weil sie gute Arbeit erledigt hat. Beende die Arbeit mit einer Party! Oder das Team selbst von der Unmöglichkeit des Projekts überzeugt ist Wenn die Innovation Cell sich einig ist, dass (aus welchem Grund auch immer) die Aufgabe nicht lösbar ist, dann ist sie zu beenden. Es ist dann kontraproduktiv, das Team zum Weitermachen zu zwingen. Besser eine Beerdigungsparty zum Ende.

9

10 Großes Unternehmen Kleines Unternehmen Altes Unternehmen Neues Unternehmen Die Innovation Cell hilft die Kluft zwischen Vorentwicklung und Entwicklung zu überbrücken Die Innovation Cell ermöglicht es, genug Aufmerksamkeit auf eine wichtige und dringende Mission zu lenken Die Innovation Cell ist eine Gelegenheit frisch zu beginnen und die Arbeitseinstellung zu ändern Die Innovation Cell gibt die Fähigkeit, Projekte mit hohem Risiko und großen Einfluss zu handhaben

11 Erste Lichtleitringe im 5er BMW Einführung einer zunächst umstrittenen Funktionalität und Verdopplung des Verkaufspreises Erster Bi- Xenon Scheinwerfer im S-Klasse Coupe Entwicklung in nur 18 Monaten (normal 36) zwang Bosch, das Hella Modul zu übernehmen Erste Lichtleiter Leuchte 6 Monate von der Idee bis zum verkauften Produkt (anstatt 24) Erste Nano- Technology Antifouling Neuer Lack gegen Bewuchs mit doppelter Lebensdauer

12 Rechte und Pflichten fürs Team (nicht verhandelbar) Pflicht alles zu unternehmen, um das Ziel zu erreichen Pflicht die IC abzubrechen, wenn die Erreichung des Ziels unmöglich ist Recht die Unterstützer für überschaubare Aufgaben innerhalb des Projektes einzubinden Team handelt innerhalb der gesetzten Rahmenbedingungen eigenverantwortlich und ist in seinen Entscheidungen autonom (keine andere Instanz). Team ist an die Zielvorgabe durch den Kunden gebunden (Erstes Ziel aus der Zielvorgabe, ggf. Kurskorrekturen) Team hat das Recht den Auftraggeber bei Konflikten mit einzubeziehen Team ist nicht an unternehmensinterne Verfahren oder Prozesse gebunden Es gibt keine Hierarchie im Team IC kann nur durch das Team selbst oder den Auftraggeber abgebrochen werden Rahmenbedingungen (Projektabhängig verhandelbar) Zeit (kann nur über den Kunden geändert werden) Budget (kann nur über Auftraggeber geändert werden)

13

Wissenskritischer Abschnitt (zu unterstützende Aufgabe) / Schnittstelle zum Geschäftsprozess

Wissenskritischer Abschnitt (zu unterstützende Aufgabe) / Schnittstelle zum Geschäftsprozess Projekt Wissensmanagement in KMU - Fallstudien IT-Unternehmen I. Erste Version der Debriefing-Methodik Thema: Projekt wissensbasiertes Projektmanagement Debriefing-Methodik V1.0 Dokumentnummer: Dokumentdatum:

Mehr

Wechselwirkungen zwischen der Projektmanagementmethode PRINCE2 und den typischen juristischen Rahmenbedingungen im IT-Projekt

Wechselwirkungen zwischen der Projektmanagementmethode PRINCE2 und den typischen juristischen Rahmenbedingungen im IT-Projekt Wechselwirkungen zwischen der Projektmanagementmethode PRINCE2 und den typischen juristischen Rahmenbedingungen im IT-Projekt Vortrag im Kurs Juristisches IT-Projektmanagement Nicola Greth, 10. Januar

Mehr

It s the R&D that matters.

It s the R&D that matters. It s the R&D that matters. Consultancy for technology and science-based business. Welcome to Austin, Pock + Partners Austin, Pock + Partners ist ein dy namisches, österreichisches Beratungsunternehmen

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! ROSE Systemtechnik GmbH ROSE Systemtechnik GmbH aus Porta Westfalica, ein Unternehmen der Phoenix Mecano AG in der Schweiz. Daten der ROSE Systemtechnik GmbH: Gründungsjahr: 1969,

Mehr

Risikomanagement und IKS für Gemeinden. Pascal Oechslin

Risikomanagement und IKS für Gemeinden. Pascal Oechslin Risikomanagement und IKS für Gemeinden Pascal Oechslin pascal.oechslin@mattig.ch 041 819 54 00 www.mattig.ch Präsentation vom 1. Dezember 2016 Gründung 1. Mai 1960 in Schwyz Rechtsform Inhabergeführte

Mehr

Projekte im Gesundheitswesen erfolgreich managen!

Projekte im Gesundheitswesen erfolgreich managen! Projekte im Gesundheitswesen erfolgreich managen! Prof. Dr. Roland Trill Krankenhaus-Management & ehealth Fachhochschule Flensburg Gliederung 1. Grundlagen: Projekt und Projektmanagement 2. Anlässe für

Mehr

IT-Projekt-Management

IT-Projekt-Management IT-Projekt-Management email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de Datum 13.10.2005 2005 by, Bielefeld Seite 1 Projekt-Ablauf und - Organisation Datum 13.10.2005 2005 by, Bielefeld Seite 2 IT-Projekte:

Mehr

ISO 9001:2015 Delta Audits und Neuerungen der Norm. Claus Engler, Produktmanager für Risikomanagementsysteme, TÜV SÜD Management Service GmbH

ISO 9001:2015 Delta Audits und Neuerungen der Norm. Claus Engler, Produktmanager für Risikomanagementsysteme, TÜV SÜD Management Service GmbH ISO 9001:2015 Delta Audits und Neuerungen der Norm Claus Engler, Produktmanager für Risikomanagementsysteme, TÜV SÜD Management Service GmbH Agenda Revision ISO 9001:2015 und Übergangsfrist Definition

Mehr

IT-SYSTEME ERFOLGREICH AUSWÄHLEN

IT-SYSTEME ERFOLGREICH AUSWÄHLEN IT-SYSTEME ERFOLGREICH AUSWÄHLEN UND EINFÜHREN MIT TECHNOLOGY FIT SIE STEHEN VOR DER HERAUSFORDERUNG EINER SYSTEMAUSWAHL UND -EINFÜHRUNG? SIE MÖCHTEN FÜR IHRE SYSTEMAUSWAHL UND -EINFÜHRUNG DAS OPTIMALE

Mehr

Senior Consultant Microsoft System Center/Architekt (m/w)

Senior Consultant Microsoft System Center/Architekt (m/w) S T E L L E N P R O F I L Position Senior Consultant Microsoft System Center/Architekt (m/w) Referenznummer: MS511503, Juli 2016 Hinweis Diese Unterlage ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede

Mehr

Hartmut Sieck. Key Account Management. KAM erfolgreich einfuhren und professionell weiterentwickeln

Hartmut Sieck. Key Account Management. KAM erfolgreich einfuhren und professionell weiterentwickeln Hartmut Sieck Key Account Management KAM erfolgreich einfuhren und professionell weiterentwickeln [nhuii VOKWOKi' IM) üldk \ l ( HS W 1.1:1n 13 i:i< vi n\v.\ si?'. K \M ('!>i'.rh u rr? 5

Mehr

Kapitel 2: Aufgaben und Organisation

Kapitel 2: Aufgaben und Organisation Kapitel 2: Aufgaben und Organisation Episode 2: Projektorganisation Prof. Dr. Martin G. Möhrle Institut für Projektmanagement und Innovation IPMI Universität Bremen 2. Kapitel: Aufgaben und Organisation

Mehr

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152 Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152 Seite 7 Anhang 1: Gegenüberstellung der Normtexte von E DIN ISO 9004:2007 und DIN EN ISO 9004:2000 E DIN ISO 9004:2007-12 Titel: Leiten und Lenken zu nachhaltigem

Mehr

(Senior) Azure-Consultant /Architekt Microsoft Cloud Solutions (m/w) Referenznummer: MS511502, Juli 2016

(Senior) Azure-Consultant /Architekt Microsoft Cloud Solutions (m/w) Referenznummer: MS511502, Juli 2016 S T E L L E N P R O F I L Position (Senior) Azure-Consultant /Architekt Microsoft Cloud Solutions (m/w) Referenznummer: MS511502, Juli 2016 Hinweis Diese Unterlage ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt.

Mehr

Förderung von Bildungsmaßnahmen

Förderung von Bildungsmaßnahmen Förderung von Bildungsmaßnahmen Existenzgründerseminare oder Trainingsmaßnahmen können von der Bundesagentur für Arbeit finanziell gefördert werden, es besteht allerdings kein Rechtsanspruch. Arbeitslose

Mehr

Organisationsmodelle im FM aus Sicht von Immobilienfonds

Organisationsmodelle im FM aus Sicht von Immobilienfonds GEFMA Lounge Niedersachsen Hannover 26.11.2015 Organisationsmodelle im FM aus Sicht von Immobilienfonds Andreas Seibold Geschäftsführender Gesellschafter Prof. Rotermund und Seibold Ingenieurgesellschaft

Mehr

Übersicht der Themen. 1 «Strategie» aus Sicht der ISO 9001:2015. Die Kontextanalyse und das «risiko-/chancenbasierte Denken»

Übersicht der Themen. 1 «Strategie» aus Sicht der ISO 9001:2015. Die Kontextanalyse und das «risiko-/chancenbasierte Denken» 1 Übersicht der Themen 1 «Strategie» aus Sicht der ISO 9001:2015 2 Die Kontextanalyse und das «risiko-/chancenbasierte Denken» als Grundhaltung im QMS umsetzen 3 Mögliche Auswirkungen auf die Führungsprozesse

Mehr

Leitbild der ehb electronics gmbh

Leitbild der ehb electronics gmbh Leitbild der ehb electronics gmbh Die Leitbilder wurden von der Geschäftsführung, zusammen mit den Führungskräften, erarbeitet. Sie beschreiben die Unternehmenswerte in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden

Mehr

An welchen wichtigsten Faktoren erkennt man, dass die Lösung des Problems die erwünschte Wirkung hat?

An welchen wichtigsten Faktoren erkennt man, dass die Lösung des Problems die erwünschte Wirkung hat? An welchen wichtigsten Faktoren erkennt man, dass die Lösung des Problems die erwünschte Wirkung hat? - Das konkrete Problem wurde gelöst. Der Maßnahmenplan wurde eingehalten. - Die Regelungen greifen,

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT PROJEKTAUSWAHL

PROJEKTMANAGEMENT PROJEKTAUSWAHL Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Softwaretechnik Dipl. Ing. Gerhard Strubbe IBM Deutschland GmbH Executive Project Manager (IBM), PMP (PMI) gerhard.strubbe@de.ibm.com

Mehr

Organisationsstruktur (176)

Organisationsstruktur (176) Organisationsstruktur (176) Was ist eine Organisationsstruktur? Eine Organisationsstruktur ist ein System von generellen Regelungen für die Verteilung von Zuständigkeiten auf organisatorische Einheiten.

Mehr

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. »Menschen und Ideen für Innovationen im Gesundheitswesen«Das ist unser Leitmotiv. Als Tochterunternehmen der Chiesi Farmaceutici S.p.A. sind

Mehr

Cloud Talk 8. November Neue Rollen und Chancen für interne Organisationen. Ralf Winter, Glenfis. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz

Cloud Talk 8. November Neue Rollen und Chancen für interne Organisationen. Ralf Winter, Glenfis. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz Cloud Talk 8. November 2017 Neue Rollen und Chancen für interne Organisationen. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz Ralf Winter, Glenfis Die Veränderungen in der internen IT als Chance aufnehmen

Mehr

Gemeinsam Veränderungen meistern: Die erfolgreiche Teamkultur

Gemeinsam Veränderungen meistern: Die erfolgreiche Teamkultur Gemeinsam Veränderungen meistern: Die erfolgreiche Teamkultur Urs Jenni, HTW Chur FHO Fachhochschule Ostschweiz Was passiert um uns herum? Digitalisierung Globalisierung Produktlebenszyklen Unternehmenslandschaft

Mehr

Führung im agilen Umfeld. Ivan Kovynyov Zürich, 16. Mai 2017

Führung im agilen Umfeld. Ivan Kovynyov Zürich, 16. Mai 2017 Führung im agilen Umfeld Ivan Kovynyov Zürich, 16. Mai 2017 2 Was ist Führung? Begriffsklärung Führung 3 Aufgaben der Führung: Orientierung schaffen (dass die Mitarbeitende wissen, warum sie tun was sie

Mehr

IT-Projekt-Management

IT-Projekt-Management IT-Projekt-Management Dr. The Anh Vuong email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de Seite 1 Projektorganisation Seite 2 IT-Projekte: Entwicklungsprozesse Anforderungen Technologie Ergebnissen Studien (Phase

Mehr

No risk, no fun? Risikomanagement in Doku-Projekten

No risk, no fun? Risikomanagement in Doku-Projekten No risk, no fun? Risikomanagement in Doku-Projekten tekom-regionalgruppe Bodensee, 16. Oktober 2014 Isabelle Fleury Spielen Sie gern Feuerwehr? 2 Misserfolgsfaktoren eines Projektes Ungenügende Planung

Mehr

Behalten Sie den Überblick

Behalten Sie den Überblick Behalten Sie den Überblick Wir planen und steuern die Details grosse-hornke Hindernisse voraussehen Viele Projekte in Unternehmen kommen nicht richtig ins Laufen 49 % der Projekte dauern länger als geplant

Mehr

Wir verbinden Welten

Wir verbinden Welten Wir verbinden Welten Wer wir sind productive-data ist ein innovatives und erfolgreiches Beratungsunternehmen, welches 2008 von zwei Business Intelligence Spezialisten gegründet wurde und bis heute inhabergeführt

Mehr

STRUKTUREN VON GESTERN KONZEPTE VON HEUTE PROBLEME VON MORGEN:

STRUKTUREN VON GESTERN KONZEPTE VON HEUTE PROBLEME VON MORGEN: STRUKTUREN VON GESTERN KONZEPTE VON HEUTE PROBLEME VON MORGEN: FIT FÜR DIE NEUEN ARBEITSWELTEN Barbara Covarrubias Venegas (FHWien der WKW) & Sabine Groblschegg (Pure Management Group) Personal Austria

Mehr

SE Besprechung. Übung 2 Softwareprozesse

SE Besprechung. Übung 2 Softwareprozesse SE Besprechung Übung 2 Softwareprozesse SE, 02.11.10 Nicolas Hoby Aufgabe 1 Systemkomponenten Ziel: Das System (das Problem) in mehrere, kleine Teillösungen zerlegen Komponenten, die (+/-) unabhängig voneinander

Mehr

Rechts Inhaltsverzeichnis

Rechts Inhaltsverzeichnis Rechts 1 Einführung in das Projektmanagement... 1 1.1 Was ist ein Projekt?... 1 1.2 Was ist Projektmanagement?... 3 1.3 Projektmanagement in der Theorie... 4 1.3.1 Die Integration von Projektmanagement

Mehr

Scrum Musterprüfung. Musterprüfung (Fragen) zum SCRUM Product Owner - TÜV. Anleitung

Scrum Musterprüfung. Musterprüfung (Fragen) zum SCRUM Product Owner - TÜV. Anleitung Scrum Musterprüfung Musterprüfung (Fragen) zum SCRUM Product Owner - TÜV Anleitung Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen. Es sind keine Hilfsmittel zulässig (closed book). Die Dauer der Prüfung

Mehr

Abgrenzung und Provokation als Entwicklungsmechanismen im Jugendalter

Abgrenzung und Provokation als Entwicklungsmechanismen im Jugendalter Abgrenzung und Provokation als Entwicklungsmechanismen im Jugendalter Was ist noch normal? Wo wird es problematisch? Wie gelingt ein gesunder Entwicklungsprozess? Prof. Dr. Guido McCombie 1 Abgrenzung

Mehr

Leitbild Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit

Leitbild Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit Leitbild Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit 1 Selbstverständnis und Verpflichtung zugleich: Das Leitbild der Deutschen Rentenversicherung Hessen Vorwort Wir sind erfolgreich, wenn wir die Fähigkeiten

Mehr

Stufenweise Einführung von BIM

Stufenweise Einführung von BIM Stufenweise Einführung von BIM Dr. Jan Tulke Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbh Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbh Gründung am

Mehr

S T E L L E N P R O F I L

S T E L L E N P R O F I L S T E L L E N P R O F I L Position Consultant Microsoft System Center (m/w) Referenznummer: MS511501, Juli 2016 Hinweis Diese Unterlage ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede andere Verwendung

Mehr

Von der Doppik zur produktorientierten Steuerung Neue Herausforderungen an IT Verfahren und IT Projekte

Von der Doppik zur produktorientierten Steuerung Neue Herausforderungen an IT Verfahren und IT Projekte arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbh Schiffgraben 25 30159 Hannover Tel.: (05 11) 35 37 47-07 Fax: (05 11) 35 37 47-08 E-Mail: arf@arf-gmbh.de Von der Doppik zur produktorientierten Steuerung

Mehr

Marketing I. Kapitel 2 Strategisches Marketing. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Marketing I. Kapitel 2 Strategisches Marketing. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Marketing I Kapitel 2 Strategisches Marketing Erfolg bei Lenovo 22.02.2012 marketing I_kap02.ppt 2 Lernziele Die strategische Planung für das gesamte Unternehmen und ihre wichtigsten Schritte erläutern

Mehr

AGILES CHANGE MANAGEMENT EIN EXPERIMENT. Arbeitsstand September 2016

AGILES CHANGE MANAGEMENT EIN EXPERIMENT. Arbeitsstand September 2016 AGILES CHANGE MANAGEMENT EIN EXPERIMENT Arbeitsstand September 2016 Warum benötigen wir einen agilen Change Ansatz? KOMPLEXITÄT und stetiger Wandel der Situationen führen immer häufiger zu nicht vorhersehbaren

Mehr

Aufgaben einer Führungskraft. PM-Chat am

Aufgaben einer Führungskraft. PM-Chat am Aufgaben einer Führungskraft PM-Chat am 22.06.2015 1 I. Ziel des Chats Bewusstsein entwickeln wer die Anspruchsgruppen einer Führungskraft sind und welche Aufgaben sich aus den Anforderungen dieser Anspruchsgruppen

Mehr

Unternehmensleitlinien der E.G.O.-Gruppe

Unternehmensleitlinien der E.G.O.-Gruppe Unternehmensleitlinien der E.G.O.-Gruppe 1. Wir stehen im Dienst unseres Kunden 2. Wir haben eine Innovationskultur und Ideen für morgen 3. Wir sind das höchste Gut der E.G.O. 4. Wir handeln wirtschaftlich

Mehr

Aufgabe 3. Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling. Shaereh Shalchi

Aufgabe 3. Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling. Shaereh Shalchi Aufgabe 3 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Shaereh Shalchi 25.04.2018 Agenda 1 Aufgabe 3a 2 Aufgabe 3b 2 Aufgabe 3 a: 10 Punkte Nachdem für Klara Fall der Fall nun klar ist, möchte Sie die

Mehr

Agile Netzwerke in traditionell hierarchischen Sozialunternehmen

Agile Netzwerke in traditionell hierarchischen Sozialunternehmen Agile Netzwerke in traditionell hierarchischen Sozialunternehmen Geht das? Macht das Sinn? Uta Schmidt-Schott 18.09.2018 Bad Salzdetfurth BeB-Fachtagung Dienstleistungsmanagement 1 Willkommen in der VUKA-Welt

Mehr

Multiprovider BPO Services

Multiprovider BPO Services Dr. Bolliger Aufbau und Consulting Betrieb eines 24 pt Multiprovider BPO Services In dieses Panel können Kundenlogos etc. eingefügt werden. Ausserhhalb aber bitte Dr. nichts Thomas einfügen. Bolliger Das

Mehr

Ingenieure im Zeitalter der Digitalisierung - BIM Einführung im Ingenieurbüro

Ingenieure im Zeitalter der Digitalisierung - BIM Einführung im Ingenieurbüro Ingenieure im Zeitalter der Digitalisierung - BIM Einführung im Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Markus König Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen Computing in Engineering Motivation

Mehr

Leitbild Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit

Leitbild Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit Leitbild Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit 1 Leitbild w Wir über uns Als Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir Träger der gesetzlichen Rentenversicherung und als solcher auch Arbeitgeber,

Mehr

Pro Psychiatrie Qualität. Gliederungsbeispiel für einen Projektplan zu einemppq-(implementierungs-)projekt

Pro Psychiatrie Qualität. Gliederungsbeispiel für einen Projektplan zu einemppq-(implementierungs-)projekt Pro Psychiatrie Qualität Gliederungsbeispiel für einen Projektplan zu einemppq-(implementierungs-)projekt Folgende Aspekte bei der Projektplanung und -ausgestaltung sind i. d. R. von Bedeutung; der Projektplan

Mehr

SmartPM Toolbox. Tool 001: Der Echtprojektfilter

SmartPM Toolbox. Tool 001: Der Echtprojektfilter SmartPM Toolbox Tool 001: Der Echtprojektfilter 2 Auf einen Blick Nicht jede Initiative im Unternehmen muss als Projekt geführt werden. Es spart Zeit, Personal und Geld sich auf die echten Projekte zu

Mehr

Das schwarze Loch des Managements

Das schwarze Loch des Managements Das schwarze Loch des Managements 1 Management Überblick Eine Zusammenfassung zum Thema Management für die Manager! DI Karl Rescheneder - A 1020 Wien - Untere Augartenstraße 9/2 Tel. + Fax: +43 1 3307070

Mehr

Erfahrungsbericht aus einer anderen Welt.

Erfahrungsbericht aus einer anderen Welt. Erfahrungsbericht aus einer anderen Welt. Siemens AG 2017 siemens.de/ec Lebensweisheit (Autor: unbekannt) Seite 2 Was ist ein Owner s Engineer? Owner s Engineer ist ein Begriff für einen unabhängigen Vertreter

Mehr

C für bestehenden Markt

C für bestehenden Markt F&E Produkt-Charakterisierungen: Bestehendes Produkt A für bestehenden Markt Bestehendes Produkt B für neuen Markt Neues Produkt C für bestehenden Markt Neues Produkt D für neuen Markt F&E Produkt-Charakterisierungen:

Mehr

Definition Rollen und Aufgaben

Definition Rollen und Aufgaben Mathias Petzold Eric Neurohr Jackson Takam 1 1. Aufgabebeschreibung In Rahmen eine Aufgabe in den Fach International Projekt Management sollten Aufgaben und Rollen in International Project Management definiert

Mehr

VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE

VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE VISION The Way We Are Wir sind die gestaltende Kraft des Frontend-Modulmarktes! MISSION The Way We Are Innovation, Know-how, Internationalität, Flexibilität, Kosten

Mehr

S T E L L E N P R O F I L

S T E L L E N P R O F I L S T E L L E N P R O F I L Position Senior Consultant Microsoft Sharepoint / Office 365 (m/w) Referenznummer: MS511602, September 2016 Hinweis Diese Unterlage ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt.

Mehr

MARKETING- MANAGER (M/W) MÜNCHEN STELLENBESCHREIBUNG

MARKETING- MANAGER (M/W) MÜNCHEN STELLENBESCHREIBUNG MARKETING- MANAGER (M/W) MÜNCHEN STELLENBESCHREIBUNG INHALT WAS SIE ERWARTET WAS WIR ERWARTEN WAS WIR IHNEN BIETEN SIE HABEN INTERESSE Projekt FRIENDS München Neuhausen/Nymphenburg IM RAHMEN DES GESAMTEN

Mehr

Die Werte von CSL Behring

Die Werte von CSL Behring Die Werte von CSL Behring Eine Ergänzung zum Individual Performance Management Guide Die Werte von CSL Behring Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, Verhaltensweisen zu beobachten, zu überdenken und zu bewerten,

Mehr

Projektmanagement. 7 Qualitätssicherung, Change Requests. Werner Lenk

Projektmanagement. 7 Qualitätssicherung, Change Requests. Werner Lenk Projektmanagement 7 Qualitätssicherung, Change Requests Werner Lenk Qualitätssicherung Unter Qualitätssicherung werden die Tätigkeiten innerhalb des QM-Systems zusammengefasst, die dazu dienen ausreichend

Mehr

In vielen Organisationen würden nun reflexartig der Druck, die Kontrolle und der Planungsaufwand erhöht.

In vielen Organisationen würden nun reflexartig der Druck, die Kontrolle und der Planungsaufwand erhöht. Case Study: Vertriebsmobilisierung Change Management im Vertrieb In einem Industrieunternehmen stagnieren die Umsätze. Das kann passieren. In unserem speziellen Fall ist die Situation allerdings durch

Mehr

Automatische Lichtsysteme Sehen und Gesehen werden

Automatische Lichtsysteme Sehen und Gesehen werden Automatische Lichtsysteme Sehen und Gesehen werden Leipzig, 13 Juni 2017 Dr. Karsten Eichhorn HELLA KGaA Hueck & Co., Lippstadt F-7761_C (2011-06) Automatische Lichtsysteme Sehen und Gesehen werden HELLA

Mehr

crowdgovernance Agile Teams im driver seat! Sebastian Mancke

crowdgovernance Agile Teams im driver seat! Sebastian Mancke crowdgovernance Agile Teams im driver seat! Sebastian Mancke IT-Governance Unternehmen wollen IT-Governance Unterstützung strategischer Ziele Vermeidung von Fehlentscheidungen Minimierung von Risiken Effizienz

Mehr

Selbstorganisierte Teams: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser!

Selbstorganisierte Teams: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser! Selbstorganisierte Teams: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser! Susanne Most www.most- beratung.de Was ist Unternehmenskultur? Architektur Artefakte Rituale Symbole Helden Bekundete Werte Strategien

Mehr

Systemakkreditierung Ein Überblick

Systemakkreditierung Ein Überblick Systemakkreditierung Ein Überblick AAQ Qualität im Fokus Die Schweizerische Agentur für Akkreditierung und Qualitätssicherung AAQ sichert und fördert die Qualität von Lehre und Forschung an den Hochschulen

Mehr

Internationale Kooperationen im Handwerk

Internationale Kooperationen im Handwerk Internationale Kooperationen im Handwerk Was haben mein Betrieb und ich davon? von und mit Jürgen Schäfer präsentiert von Erfolgreiches Beispiel für ein Auslandsgeschäft Ein auf Turmuhren spezialisiertes

Mehr

Wertschöpfung durch Entrepreneurial Spin-Offs

Wertschöpfung durch Entrepreneurial Spin-Offs Erich Lehmair Wertschöpfung durch Entrepreneurial Spin-Offs Warum gründen Firmen aus und wie gehen sie dabei vor? Inhaltsverzeichnis INHALTSÜBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS

Mehr

Eisenhower-Prinzip. eisenhower-principle 1. >> pictures. >> videos

Eisenhower-Prinzip. eisenhower-principle 1. >> pictures. >> videos eisenhower-principle 1 Eisenhower-Prinzip >> pictures >> videos Das Eisenhower-Prinzip ist hilft dir dabei Prioritäten zu setzen welche Aufgaben erstrangig, zweitrangig und welche nachrangig zu behandeln

Mehr

Neues Vergaberecht 2016

Neues Vergaberecht 2016 Neues Vergaberecht 2016 Mehr Flexibilität und Gestaltungsmöglichkeiten nach neuem Recht? Dr. Oliver Esch 5. Kölner Vergaberechtstag 13. September 2016 1 Ziele des neuen Vergaberechts Modernisierung Erleichterungen

Mehr

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen:

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen: Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen: Finance (Finanzierung), Accounting (Externe Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung, Controlling und Interne Unternehmensrechnung),

Mehr

Bauobjektlösung für SAP CRM. SAP Consulting 2014

Bauobjektlösung für SAP CRM. SAP Consulting 2014 Bauobjektlösung für SAP CRM SAP Consulting 2014 Agenda Ihre Ausgangssituation Unsere Lösung Kundennutzen Referenzen 2013 SAP AG. All rights reserved. 2 Ausgangssituation Ihr Unternehmen fertigt Produkte,

Mehr

DQS. The Audit Company.

DQS. The Audit Company. DQS. The Audit Company. Leistungsspektrum Magdeburg, 24.10.2017 Aktuelles zu den Normrevisionen 5 Die innere Logik Qualitätsmanagementgrundsätze der ISO 9001:2015 und der ISO 14001:2015 Ausgangspunkt:

Mehr

Vertragsgestaltung bei kleinen IT-Projekten

Vertragsgestaltung bei kleinen IT-Projekten Vertragsgestaltung bei kleinen IT-Projekten Anna Rieder Vortrag zur Veranstaltung Juristisches IT-Projektmanagement von Dr. Frank Sarre, LMU München WS2015/16 Chaos Report 2015 Bei vielen IT-Projekten

Mehr

Statussitzung Strategieteam. SPP GmbH Lindberghring Büren

Statussitzung Strategieteam. SPP GmbH Lindberghring Büren Statussitzung Strategieteam SPP GmbH Lindberghring 1 33142 Büren Benchmarking Vergleich mit den Besten Benchmarking ist die Suche nach Lösungen, die auf den besten Methoden und Verfahren der Industrie,

Mehr

Höhen und Tiefen von Veränderungsprozessen

Höhen und Tiefen von Veränderungsprozessen Höhen und Tiefen von Veränderungsprozessen Eine neue Idee, ein neues Projekt, eine Anpassung in den bisherigen Abläufen Super! Die meisten sind begeistert, ja gerade zu euphorisch. Mit der Zeit kommen

Mehr

Selbstevaluation meiner Kompetenzen, die ich während meines freiwilligen Engagements erlernt habe

Selbstevaluation meiner Kompetenzen, die ich während meines freiwilligen Engagements erlernt habe Selbstevaluation meiner Kompetenzen, die ich während meines freiwilligen Engagements erlernt habe 1. Organisatorische Kompetenzen Bei den organisatorischen Kompetenzen handelt es sich um die Fähigkeit,

Mehr

Workshop Widerstand und Motivation

Workshop Widerstand und Motivation Widerstand und Mitarbeit bei Veränderungsprozessen 06.04.2011 Themen Kooperation und Organisation und Zusammenfassung 06.04.2011 (c) 2011, Dr. Michael Jäger, Workshop Widerstand & Mitarbeit 2 Dieser Workshop

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Revision der 9001:2015

HERZLICH WILLKOMMEN. Revision der 9001:2015 HERZLICH WILLKOMMEN Revision der 9001:2015 Volker Landscheidt Qualitätsmanagementbeauftragter DOYMA GmbH & Co 28876 Oyten Regionalkreisleiter DQG Elbe-Weser Die Struktur der ISO 9001:2015 Einleitung Kapitel

Mehr

EN4M TM project management. Mit allen großen Ideen kompatibel

EN4M TM project management. Mit allen großen Ideen kompatibel EN4M TM project management Mit allen großen Ideen kompatibel Wenn Komplexes einfach ist, ist es EN4MTM pm. Mit unserer Software EN4M TM pm lassen sich Produktentwicklungsprojekte trotz hoher Komplexität

Mehr

Anatomie des Vertrauens. XP Days Talk Albrecht Günther, Mayflower

Anatomie des Vertrauens. XP Days Talk Albrecht Günther, Mayflower Anatomie des Vertrauens XP Days Talk 2014 Albrecht Günther, Mayflower ? unbekannt l mp Ko izi t bekannt er klar Komplex el mp Si Anforderungen Chaotisch Durchführung unbekannt bekannt unbekannt Angst

Mehr

Projektmanagement. A. Eggers

Projektmanagement. A. Eggers Projektmanagement A. Eggers Kapitel 1 Definition Projekt Projekte sind gekennzeichnet durch eindeutige Zielsetzung Neuartigkeit der Aufgabenstellung Einmaligkeit des Auftrags zeitliche Befristung bereichsübergreifende

Mehr

Willkommen zu -Unternehmensberatung.de

Willkommen zu -Unternehmensberatung.de www. Willkommen zu -Unternehmensberatung.de Die Gesellschaft für Unternehmensentwicklung & Restrukturierung Unser Profil für den großen Mittelstand 1 Beteiligungen -Unternehmensberatung Unsere Geschäftsfelder

Mehr

Zwischen Paragrafendschungel, Präventionskultur und Vision Zero

Zwischen Paragrafendschungel, Präventionskultur und Vision Zero Zwischen Paragrafendschungel, Präventionskultur und Vision Zero IAG-Wissensbörse Prävention Werner Hamacher 21. November 2016 Ziel Wie wird die Arbeit sicherer, gesünder, menschengerechter? Beschleunigter

Mehr

Bestandsaufnahme und Arbeit an einer Alpha-Version des Saros- Plugins für die IntelliJ-Plattform

Bestandsaufnahme und Arbeit an einer Alpha-Version des Saros- Plugins für die IntelliJ-Plattform Tobias Bouschen Institut für Informatik der Freien Universität Berlin, Arbeitsgruppe Software Engineering Bestandsaufnahme und Arbeit an einer Alpha-Version des Saros- Plugins für die IntelliJ-Plattform

Mehr

Integration von Change- und Projektmanagement mit ITIL v3

Integration von Change- und Projektmanagement mit ITIL v3 Integration von Change- und Projektmanagement Lothar Buhl itsmf Deutschland e.v. lothar.buhl@masters-consulting.de 1 1 1 2 3 4 Über das itsmf IT Service Management und ITIL Change Management und Projekte

Mehr

Leadership und Management Kompetenzen

Leadership und Management Kompetenzen Thema: Leadership und Management Kompetenzen Dozentin: Dr. Ulrike Emma Meißner Inhalt 1. kompetenzen 2. Mitarbeiterführung 3. Mitarbeiterbeurteilung 4. Konfliktmanagement 5. Motivation 6. Instrumente für

Mehr

Phasenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Phasenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement Phasenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Phasenplanung www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Begriffsdefinitionen Warum wird ein Phasenplan

Mehr

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik Positionsprofil Entwicklungsleiter Messtechnik Das Unternehmen / Hintergründe Unser Kunde kann auf eine über 90jährige Unternehmenshistorie zurückblicken und zählt heute zu einem der führenden Unternehmen

Mehr

Organisationsformen in Industrie 4.0 Welche Kompetenzen sind gefragt?

Organisationsformen in Industrie 4.0 Welche Kompetenzen sind gefragt? Organisationsformen in Industrie 4.0 Welche Kompetenzen sind gefragt? Jun.-Prof. Dr. Anja Iseke Universität Paderborn Potsdam, 06. Oktober 2016 Leitfragen (1) Inwiefern verändern sich Organisationen durch

Mehr

Risikomanagement in Versicherungen

Risikomanagement in Versicherungen Risikomanagement in Versicherungen Ein gutes Risikomanagementsystem braucht seine Zeit zu reifen. Damit meinen wir, dass ein gut funktionierendes Risikomanagementsystem mit Hilfe der Erfahrungen aus der

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Interessengruppen/ Interessierte Parteien. Basiswissen Projektmanagement

Interessengruppen/ Interessierte Parteien. Basiswissen Projektmanagement Interessengruppen/ Interessierte Parteien Basiswissen Projektmanagement Begriffserklärung Stakeholder: Die Stakeholder können die Ziele der Organisation (bzw. des Projektes) beeinflussen oder davon beeinflusst

Mehr

Projekte in der Hochschullehre

Projekte in der Hochschullehre Mittagsgespräche am 5. Mai 2014 Projekte in der Hochschullehre Adrienne Crommelin, BMBF-Projekt interstudies Forschungsnähe; komplexe, praxisnahe Aufgabenstellung Fachübergreifende Thematik Wirkung, ggf.

Mehr

Einkaufsoptimierung als kritischer Erfolgsfaktor

Einkaufsoptimierung als kritischer Erfolgsfaktor Einkaufsoptimierung als kritischer Erfolgsfaktor Thomas Grommes Executives Essentials Düsseldorf, 29. Juni 2016 Überblick Aktionsfelder bei der Optimierung des Einkaufs Bedeutung des Einkaufs für das Unternehmen

Mehr

Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung

Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung Dr. Thomas Hüttner Projektmanagement Vorlesung 6 g o Projektumfeld o Projektumfeldfaktoren o Projektumfeldanalyse o Stakeholder o Stakeholderanalyse

Mehr

Neuerungen mit der ISO 9001:2015. delta Karlsruhe GmbH Stand:

Neuerungen mit der ISO 9001:2015. delta Karlsruhe GmbH Stand: Neuerungen mit der ISO 9001:2015 delta Karlsruhe GmbH Stand: 03.10.2016 Grundsätze der ISO 9001:2015 Änderungsschwerpunkte der Revision delta im Überblick 3 Neuerungen mit der ISO 9001:2015 Stand: 03.10.2016

Mehr

Projektmanagement 2008 Fachdiskussion

Projektmanagement 2008 Fachdiskussion Projektmanagement 2008 Fachdiskussion Aller Anfang ist schwer Ergebnisse der Gruppenarbeit mit der Fragestellung: Wie kann ich mich aus Eigensicht in ein Projekt einbringen? und Was erwarte ich von Anderen?

Mehr

Contract Management in IT-Outsourcing- und Service-Projekten

Contract Management in IT-Outsourcing- und Service-Projekten IBM Global Technology Services Contracts & Negotiations Contract Management in IT-Outsourcing- und Service-Projekten Christof Höfner C&N Europe Operations Manager Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme

Mehr