Numerik Kompakt. Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Numerik Kompakt. Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 Numerk Kompakt Zusammenfassung zum Skrpt Grundlagen der Numerk von Prof. Schneder Inhaltsverzechns 1 Lneare Glechungssysteme Problemstellung Gestaffelte Glechungssysteme, Dreecksmatrzen Gauß-Elmnaton Dreeckszerlegung Matrzen spezeller Struktur Fehlertheore Fehlerarten Absolute/relatve Fehler, Normen Kondton enes Problems Zahldarstellung, Maschnenzahlen, Gletkommaarthmetk Interpolaton und Numersche Integraton Polynomnterpolaton Hornerschema Splnes Quadratur (Numersche Integraton) Nchtlneare Glechungssysteme Fxpunktsätze / Sukzessve Substtuton Newton-Verfahren Lneare Glechungssysteme II Iteratve Lösung lnearer Glechungssysteme De QR-Zerlegung Sngulärwerte und de Pseudonverse ener Matrx Enthält nur de für das Übungsprogramm (SS 2008) relevanten Tele! Velen Dank für de Hlfe an: Benjamn, Domnc, Nadja, Sebastan, Manuel. Erstellt von Patrck Saul, patsaul@students.un-manz.de; Das Dokument st fre und darf verändert werden. Der LATEX-Code kann von mr bezogen werden bzw. steht auf der angegebenen Homepage beret. Verson / letzte Änderung: 5. September 2008

2 2 1 Lneare Glechungssysteme 2 1 Lneare Glechungssysteme 1.1 Problemstellung Se A R m n, b R m und x R n. Ax = b heßt Lneares Glechungsstem (LGS) mt m Glechungen und n Unbekannten. Der Vektor x st gesucht. ) m < n so heßt das System unterbestmmt. ) m > n so heßt das System überbestmmt. ) b = 0 so heßt das System homogen. v) b 0 so heßt das System nhomogen. gesucht: Lösung für Ax = b. Lösungsmöglchketen: ) Ax = b lösbar rang(a) = rang(a, b) ) m = n, Ax = b endeutg lösbar rang(a) = n A regulär det(a) Gestaffelte Glechungssysteme, Dreecksmatrzen 1.1 Bemerkung: Dreecksmatrx Se A R n n, A = (a k ). A heßt rechte obere Dreecksmatrx a k = 0 für > k. A heßt lnke untere Dreecksmatrx a k = 0 für < k. En LGS mt ener Dreecksmatrx heßt gestaffeltes Glechungssystem. ) En gestaffeltes Glechungssystem st endeutg lösbar, da det(a) = n =1 a 0. ) Der Lösungsvektor x lässt sch drekt berechnen durch Rückwärtssubsttuton: x = (b n k=+1 a kx k )/a, = n( 1)1. Bemerkung: Be lnker unterer regulärer Dreecksmatrx analoges Vorgehen mt Vorwärtsensetzen. Idee: Ist A = L R mt L reglärer lnker unterer Dreecksmatrx und R regulärer rechter oberer Dreecksmatrx, so löse Ax = b folgendermaßen: ) löse Ly = b durch Vorwärtsensetzen y. ) löse Rx = y durch Rückwärtsensetzen x b = Ly = LRx = Ax. 1.3 Gauß-Elmnaton Umformungen, de de Lösungsmenge enes Glechungssystems ncht verändern heßen elementare Umformungen. Dese snd: ) Vertauschung zweer Zelen. ) Multplkaton ener Zele mt λ 0. ) Addton des q-fachen ener Zele zu ener anderen Zele, q R. v) Vertauschung zweer Spalten n A, wenn de entsprechenden Komponenten des Lösungsvektors mtvertauscht werden. Gauß-Algorthmus r = 0(1)n 1 Elmnatonsschrtte; Abbruch, wenn Restmatrx Null st: q (r+1) a (r+1) k b (r+1) := a (r) r+1 /a(r) := a (r) k := b (r) + q(r+1) + q (r+1) r+1 r+1 = r + 2(1)n a (r) r+1 k k, = r + 2(1)n b (r) r+1 = r + 2(1)n 2 2

3 3 1 Lneare Glechungssysteme 3 Pvotelement und Pvotsuche a (r) r+1 r+1 Pvotzele. heßt Pvotelement (muss unglech Null sen). Spalte/Zele r + 1 heßt Pvotspalte bzw. Kanonsche Pvotwahl: kene Vertauschungen Spaltenpvotsuche: als Pvotelement wrd das Betragsgrößte bestmmt ( evt. Zelentausch) Totalpvotsuche: Pvotelement wrd das betragsgrößte Element der Restmatrx gewählt ( ggf. Zelen- und Spaltentausch) 1.1 Bemerkung: Führt ene deser Strategen zu A (n 1) x = b (n 1) so glt: A st regulär und det(a) = n =1 a( 1) ( 1) V V = Anz. Zelen-/Spaltenvertauschungen Ist für en r {0... n 1} de Restmatrx de Nullmatrx, d. h. a (r) j = 0 für, j = r + 1(1)n, so st rang(a) = r und det(a) = 0 A st sngulär. Weter glt: rang(a, b) = r b (r) = 0 für = r + 1(1)n. Ist b (r) 0 für en {r n}, so st rang(a, b) = r + 1 Ax = b bestzt kene Lösung. Für b (r) (spezelle Lösung + Nullraum(A)) = 0 {r n} Ax = b bestzt enen (n r)-dm. Lösungsraum Gauß-Elmnaton be (A, b) lefert rang(a), det(a) und ene Aussage über de Lösbarket des Systems Ax = b. Rücksubsttuton lefert dann de Lösung bzw. ene Bass des Lösungsraums. ) A reg. Gauß-Elmnaton kann ohne Spaltenvertauschungen durchgeführt werden ) Snd vor enem Elmnatonsschrtt das Dagonalelement (a ) und alle darunterlegenden Elemente der Pvotspalte Null, so st A sngulär. ) De Umkehrung von ) st nur unter der Voraussetzung ann n 1 0 rchtg. ) Zur Rangbestmmung können allerdngs Spaltenvertauschungen nötg sen. Ergänzung: Aufwand: Gauß-Algorthmus ca. n3 3 Operatonen, Gauß-Jordan-Alg. ca. n3 2 Operatonen. 1.4 Dreeckszerlegung 1.2 L-R-Zerlegung von A Be A R n n kann de Gauß-Elmnaton mt kanonscher Pvotrehenfolge durchgeführt werden. Dann glt: ) De Gauß-Elm. lefert ene Zerlegung von A n en Produkt von zwe Dreecksmatrzen: A = L R. Dabe st L ene lnke untere Dreecksmatrx mt 1-Dagonale und R ene rechte obere Dreecksmatrx, d. h. L = (l j ) = 0 für < j, l = 1 und l j = q (j) für > j (q we oben def.) und R = (r j ) mt r j = 0 für > j und r j = a ( 1) j sonst, d. h. R = A n 1. ) Dese Zerlegung (mt der 1-Normerung be L) st endeutg bestmmt und heßt Dreeckszerlegung bzw. L-R-Zerlegung von A. Bemerkung: 1.3 ) r nn = 0 oder r nn 0 spelt kene Rolle be der Aussage deses Satzes. Für den Rang von A hat er allerdngs ene Bedeutung: r nn = 0 rang(a) = n 1, r nn 0 rang(a) = n. ) Wesentlche Voraussetzung des Satzes: kanonsche Pvotwahl muss möglch sen! ) A reg. Permutatonsmatrx P, so dass P A = LR ) A sng. Permutatonsmatrx P, Q, so dass P AQ = LR ) P bzw. Q snd m Allgemenen ncht endeutg bestmmt. 3 3

4 4 1 Lneare Glechungssysteme 4 Ergänzung: Bsherge Methoden zur Lösung von Ax = b: ) Gauß-Elmnaton: Ax = b Rx = y und Rücksubsttuton lefert x, wobe R = L 1 A und y = L 1 b, bzw. R = L 1 P A, y = L 1 P b be Spaltenpvotwahl. ) L-R-Zerlegung: A L R bzw. P A L R (st unabhängg von b) Ly = b bzw. Ly = P b und Rx = y lösen x. L-R-Zerlegung st dann snnvoll, wenn es mehrere Koeffzentenvektoren b gbt. Varante: 1.4 LDU-Zerlegung: A LR LDU, wobe D = dag{d 11,... d nn }, d := r und U = (u ) mt u = 1, u j = r j r, falls < j und r 0, u j = 0 sonst. Dese Zerlegung st endeutg, falls r 0 = 1(1)n 1. A R n n, Gauß-Elmnaton st mt kanonscher Pvotwahl möglch be A det(a r ) 0 r = 1(1)n 1 (A r snd de Hauptmnoren) Ist kanonsche Pvotwahl möglch, so glt für das Pvotelement: a r 1 rr = det(a r )/ det(a r 1 ), r = 1(1)n 1, mt A 0 = 1. (Ist A symmetrsch glt zudem: Vorzechen (Pvotelement)=VZ(EW)). 1.5 Matrzen spezeller Struktur A strkt dagonal domnant A = (a j ) 1,j n R n n heßt strkt dagonal domnant n j=1,j a j < a für = 1(1)n A R n n strkt dagonal domnant. Dann glt: ) A regulär. ) Gauß-Elmnaton st mt kanonscher Pvotwahl möglch. ) Alle Restmatrzen A (r) snd strkt dagonal domnant. Postve Defnthet von A A R n n, symmetrsch, heßt postv defnt genau dann, wenn x T A x > 0 x R n \{0}. A heßt postv semdefnt genau dann, wenn x T Ax 0 x R n. A R n n ) A postv defnt A r postv defnt für r = 1(1)n ) A postv defnt a > 0 = 1(1)n ) A postv defnt A (r) pos. defnt für r = 1(1)n A R n n postv defnt Gauß-Alg. st mt kanonscher Pvotwahl möglch. Se A R n n symmetrsch. Dann glt: A pos. defnt A bestzt ene LDU-Zerlegung mt d > 0 für = 1(1)n. Se A R n n symmetrsch. Dann glt: A pos. defnt det(a r ) > 0 für r = 1(1)n (alle Hauptmnoren postv) Cholesky-Zerlegung Se A R n n symmetrsch und postv defnt. Dann exstert ene obere Dreecksmatrx C für de glt: A = C T C (Cholesky-Zerlegung von A). Konstrukton: A pos. def. d > 0 = 1(1)n. Aus der LDU-Zerlegung erhält man: Λ := dag{ d 11,..., d nn } st wohldefnert. 4 4

5 5 1 Lneare Glechungssysteme 5 C T = LΛ A = LDL T = LΛΛL T = (LΛ)(LΛ) T = C T C. Drekte Bestmmung der Zerlegung (Cholesky-Verfahren): 1 c = a (c k ) 2, = 1(1)n k=1 (oder Abbruch, falls das Argument der Wurzel ncht postv st, also falls A ncht postv defnt st) c j = 1 1 (a j c k c kj ), = 1(1)n, j = + 1(1)n. c k=1 Ist A symmetrsch und bestzt A ene endeutge LDU-Zerlegung, so st: U = L T, d. h. A = LDL T. 1.8 A R n n symmetrsch, dann glt: Ist de Gauß-Elmnaton mt kanonscher Pvotwahl möglch (z. B. wenn A pos. defnt), so snd alle Restmatrzen symmetrsch. Bemerkung: Es muss also nur das obere Dreeck von A gespechert werden (Halberung des Aufwands). 1.4 Lemma: A = (a j ) 1,j n heßt Drebandmatrx a j = 0, falls j > 1 (Enträge nur auf der Subdagonalen, Dagonalen, Superdagonalen). A R n n Drebandmatrx und kanonsche Pvotwahl be der Gauß-Elmnaton möglch. Dann glt: ) Alle Restmatrzen snd Drebandmatrzen ) L und R snd Dreecks- und Drebandmatrzen ) Be der Lösung enes LGS (deser Art) snd ledglch etwa 5n Operatonen durchzuführen v) A 1 st m Allg. vollbesetzt Seen u, v R n. Ene Matx der Form 1 + uv T R n n heßt Elementarmatrx. uv T st das dyadsche Vektorprodukt: uv T = (v 1 u,...,v n u). De Matrx uv T nennt man auch Dyade. Bemerkung: En Gauß-Elmnatonsschrtt zegt: u, v R n \{0} rang(uv T ) = Be ener Elementarmatrx 1 + uv T glt: ) det(1 + uv T ) = 1 + v T u. Se st also regulär v T u 1 ) Ist v T u 1, so glt: (1 + uv T ) 1 = 1 Elementarmatrx) uv T 1+v T u (De Inverse st offenbar weder ene Ist A R n n und B := A + uv T (Rang-1-Modfkaton von A), so gelten de Sherman-Morrson Formeln für B := A + uv T : Spezalfall: ) det(b) = det(a)(1 + v T A 1 u) ) v T A 1 u 1 B 1 = A 1 A 1 uv T A 1 1+v T A 1 u Gauß-Elmnaton: 0 r n 2, a (r) r+1 r+1 0 A(r+1) = Q (r+1) A (r), wobe: Q (r+1) := 1 + q (r+1) er+1 T := a r r+1 /ar r+1 r+1 für > r + 1 und 0 sonst. Dann glt: det(qr+1 ) = 1 und mt qr+1 (Q r+1 ) 1 = 1 q r+1 e T r+1 Gauß-Jordan-Elmnaton A (0) := A, A (r+1) := Q (r+1) A (r) für r = 1(1)n 1, mt anders def.: Q (r+1) := 1 + q (r+1) e T (r+1) mt q (r+1) := a (r) r+1 /a(r) r+1 r+1 für r + 1, 0 für = r + 1. A = LR R = A (n 1), L = (Q (1)... (Q (n 1) ) 1 ), wobe l = 1, l j = q (j), > j, 0 sonst. 5 5

6 6 2 Fehlertheore 6 2 Fehlertheore 2.1 Fehlerarten Fehlerarten: Problembedngte Fehler: ) Idealserungsfehler ) Datenfehler ( We wrken sch Datenfehler auf de Lösung aus? Kondtonerung enes Problems) Durch numersches Rechnen bedngte Fehler: ) Dskretserungsfehler ) Abbruchfehler ( Abschätzung des Abbruchfehlers) ) Rundungsfehler (We pflanzen sch Rundungsfehler fort? Problem der Stabltät des Algorthmus) 2.2 Absolute/relatve Fehler, Normen Se x R de exakte Größe und se ξ := x + x ene Näherung für x. Dann heßen: ) x absuluter Fehler von ξ ) x x relatver Fehler von ξ (für x 0) (Verwende ene Norm statt Beträge, wenn x R n ) Norm Se X en R-Vektorraum. Ene Abbldung : X R + heßt Norm, wenn für alle x, y X, α R gelten: ) x = 0 x = 0 (Defnthet) ) αx = α x ) x + y x + y Bespele: Vektor-Normen (x R n ) x := max { x } ( )1 2 x 2 := x 1 := =1 x 2 (postve Homogentät) (Dreecksunglechung) (Maxmumnorm) (Eukldsche Norm) x (l 1 -Norm) =1 Abschätzungen: x x 2 x 1 x 1 n x 2 x 2 n x lub-norm (A R m n ) lub (1,2) (A) := A (1,2) := sup { Ax (2) : x (1) = 1 } { } Ax (2) = sup : x x (1) 0 { } { } (1) x Ax lub(a 1 ) = sup Ax : x 0 = 1/ nf x : x 0 (lub - least upper bound) 6 6

7 7 2 Fehlertheore 7 Bemerkung: Submultplkatvtät De lub-norm st submultplkatv. Daher glt: A x (2) A (1,2) x (1) (A R m n, x R n ) lub (3,2) (AB) lub (1,2) (A) lub (3,2) (B) (A R m n, B R n k ) Bespele: Matrx-Normen (A R m n ) { } A = lub (A) = max a j : = 1 (1) m j=1 { m } A 1 = lub 1 (A) = max a j : j = 1 (1) n =1 (Zelensummennorm) (Spaltensummennorm) A 2 = lub 2 (A) = ϱ(a T A) (Spektralnorm) { mt ϱ(b) := max λk : λ k Egenwert von B } (Spektralradus von B) k 1 2 m A F := a j 2 = ( ) Spur(A T A) Frobenus-Norm (kene lub-norm) =1 j=1 Abschätzung: A F lub 2 (A) Egenschaft: AB F A F B F (submultplkatv) 2.1 Normäquvalenz Se X en endlch-dm. Vektorraum und x X. Dann glt: Alle Normen auf X snd äquvalent, d. h. zu je zwe Normen (1), (2) auf X exsteren Konstanten c 1, c 2 > 0, so dass glt: c 1 x (1) x (2) c 2 x (1) 2.3 Kondton enes Problems Bemerkung: We stark wrkt sch ene Störung n den Daten auf das Ergebns aus? Bemerkung: f (x + x) f (x) }{{} absoluer Resultatsfehler f (x + x) f (x) f (x) }{{} relatver Resultatsfehler. = f (x) x }{{}}{{} Verstärkungs-/Dämpfungsfaktor abs. Datenfehler. = f (x)x f (x) }{{} Verstärkungs-/Dämpfungsfaktor x x }{{} rel. Datenfehler (. = n erster Näherung) Bemerkung: Der (abs./rel.) Verstärkungs-/Dämpfungsfaktor st de (abs./rel.) Kondtonszahl der Aufgabe f (x) zu berechnen. 2.3 Kondtonszahl von A Se A R n n regulär. De Kondtonszahl von A (bezüglch der Norm ) st defnert durch: { } sup Ax cond(a) = A A 1 x : x 0 = { } 1 nf Ax x : x 0 Bemerkung: Anwendung von A auf enen Vektor ändert. Allg. dessen Länge. Manche Vektoren werden gestreckt andere gekürzt. cond(a) st das Verhältns größte Streckung größte Kürzung Relatve Fehlerabschätzung be lnearem Glechungssystem Se A R n n regulär; b R n {0}, x Lösung von Ax = b, A R n n, b R n (Störungen von A bzw. b), cond(a) A A Dann glt: < 1 (rel. Störung ncht zu groß). 7 7

8 8 2 Fehlertheore ) Das gestörte Glechungssystem (A + A)(x + x) = b + b st endeutg lösbar. ( x cond(a) A ) x }{{} 1 cond(a) A A + b ) b A }{{}}{{} rel. Fehler m Ergebns rel. Fehler der Daten Verstärkungsfaktor Kondtonszahlen von f κ (abs) j (x) := f (x) x j, = 1 (1) m, j = 1 (1) n (absolute (partelle) Kondtonszahlen von f ) κ (rel) j (x) := f (x) x x j j f (x), = 1 (1) m, j = 1 (1) n (relatve (partelle) Kondtonszahlen von f ) κ (abs) (x) := J f (x) (absolute Kondtonszahl von f ) κ (rel) (x) := J f (x) x f (x) (relatve Kondtonszahl von f ) Ene Aufgabe heßt (absolut/relatv) gut kondtonert, falls alle Kondtonszahlen n der Größenordnung von 1 legen. Ansonsten st de Aufgabe schlecht kondtonert. Bemerkung: Mehrfache oder relatv nahe beenanderlegende Nullstellen snd schlecht kondtonert. Bemerkung: Ist das Problem gut kondtonert, aber das Ergebns schlecht Der Algorthmus st schlecht. 2.4 Zahldarstellung, Maschnenzahlen, Gletkommaarthmetk x R ±0.a 1 a 2 a 3... B K mt a {0, 1,... B 1}, K Z 0.a 1 a 2 a 3... : Mantsse, B: Bass, K: Exponent x = ± ( =1 a 10 ) 10 K (Exakte dezmale Gletkommadarstellung von x) Se heßt normalsert, wenn a 1 0. Bespele: B = 2 Dual-System a {0, 1} B = 8 Octal-System a {0, } B = 10 Dezmal-System a {0, } B = 16 Hexadezmal-System a {0, , A, B... F } 8 8

9 9 3 Interpolaton und Numersche Integraton 9 3 Interpolaton und Numersche Integraton 3.1 Polynomnterpolaton 3.1 Bemerkung: 3.1 Lemma: 3.1 Problemstellung (Interpolatonsaufgabe) gegeben: n + 1 Stützstellen t 0,...,t n R, n + 1 Stützwerte y 0,...,y n R gesucht: En Polynom p n Π n (:= Vektorraum der reellen Polynome vom Höchstgrad n) mt p n (t ) = y für = 0(1)n. Exstenz und Endeutgket des Interpolatonspolynoms Se t t j für j,, j {0,...,n}. Dann exstert genau en Polynom p n vom Höchstgrad n, das de obge Problemstellung erfüllt. p n heßt Interpolatonspolynom. ) Das Interpolatonspolynom p n kann enen nedrgeren Grad als n haben. ) Ohne de Enschränkung Höchstgrad n wäre de Problemstellung ncht mehr endeutg lösbar. Lagrange Grundpolynom Seen t 0,...,t n R paarwese verscheden. Das -te Lagrange-Grundpolynom zu den Stützstellen t 0,...,t n st defnert durch: n t t j l n (t) := = t t j j=0 j ω n+1 (t) (t t ) ω n+1 (t ), = 0(1)n. Das Knotenpolynom ω n+1 zu den Stützstellen t 0,...,t n st defnert durch: n ω n+1 (t) := (t t j ) j=0 Egenschaften von l n ) l n (t k ) = δ k,, k = 0(1)n, grad(l n ) = n (l n löst also ene spezelle Interpolatonsaufgabe) ) t j l n(t) = t j, j = 0(1)n =0 Lagrangesche Interpolatonsformel Das Polynom p n (t) := y l n (t) = ω n+1 (t) =0 =0 y ω n+1 (t ) t t heßt Lagrange Interpolatonsformel (Interpolatonspolynom n Lagrange-Darstellung) und löst de engangs formulerte Interpolatonsaufgabe, da p n (t ) = y, = 0(1)n und grad(p n ) n. Newtonsches Interpolatonspolynom De Newtonsche Darstellung des Interpolatonspolynoms lautet: 1 p n (t) := γ (t t j ) = γ ω (t) = f [t 0,...,f ] ω (t) =0 j=0 entwckelt n der Bass: =0 ω 0 (t) = 1, ω 1 (t) = (t t 0 ), ω 2 (t) = (t t 0 )(t t 1 ), ω 3 (t) = (t t 0 )(t t 1 )(t t 2 ),...,ω n (t). =0 Nevlle-Atken-Algorthmus (Spezalfall: Auswertungspunkt τ = 0) De Koeffzenten γ des Newtonschen Interpolatonspolynoms lassen sch mt Hlfe des Nevlle- Atken-Algorthmus we folgt berechnen: ) γ,0 := y = 0(1)n 9 9

10 10 3 Interpolaton und Numersche Integraton 10 ) γ,k = γ +1,k 1 γ,k 1 t +k t ) γ k = γ 0,k k = 1(1)n, = 0(1)n k k = 0(1)n Dvderte Dfferenz Der Koeffzent γ,k heßt dvderte Dfferenz der Ordnung k zu den Stützstellen t,...,t +k. Ist y = f (t j ), j = (1)n + k, mt ener stetgen Funkton f, so schrebt man: γ,k = f [t,...,t +k ] f [t ] := y, = 0(1)n. f [t,...,t +k ] = f [t +1,...,t +k ] f [t,...,t +k 1 ] t +k t, k = 1(1)n, = 0(1)n k. Se f C n [a, b], t 0,...,t n [a, b]. Dann glt: f [t 0,...,t n ] = f (n) (ξ) n! Restgled der Interpolaton mt enem ξ [ mn{t 0,...,t n }, max{t 0,...,t n } ]. Se f C (n+1) [a, b] de zu nterpolerende Funkton. Se p n Π n das Interpolatonspolynom zu f mt den Stützstellen t 0,...,t n [a, b], t [a, b]. Dann glt: n f (t) p n (t) = f [t 0,...,t n, t] (t t ) = f (n+1) (ξ t ) (n + 1)! ω n+1(t) =0 mt ξ t [ mn{t, t 0,...,t n }, max{t, t 0,...,t n } ]. Interpolatonsfehler Unter den glechen Voraussetzungen glt folgende Abschätzung für den Interpolatonsfehler: f (t) p n (t) max{ f (n+1) (ξ) : a ξ b } ω n+1 (t) (n + 1)! Bemerkung: Dese Fehlerabschätzung blebt rchtg, auch wenn de Stützstellen ncht mehr paarwese verscheden snd. Spezalfall: Hermte Interpolaton gegeben: j, t j (paarwese verscheden) j = 0(1)n, = 0(1)m j gesucht: p m Π m m = n + y () mt p () m (t j ) = y () j j=0 m j = 0(1)m j, j = 0(1)n. Es gbt genau en Polynom vom Höchstgrad m, das obge Aufgabe löst. Formel des Hermte-Interpolatonspolynoms Ist m j = 1 (also Interpolaton von f und f an den Stützstellen), so glt: p(t) = y q (t) + y r (t) =0 mt den Egenschaften: =0 q (t j ) = δ j, q (t j ) = 0 r (t j ) = 0, r (t j ) = δ j Explzt: q (t) = (α t + β )l 2 n (t) und r (t) = ( α t + β )l 2 n (t) wobe α = 2l n (t ), b = 1 + 2l n (t )t, α = 1 und β = t 10 10

11 11 3 Interpolaton und Numersche Integraton 11 Spezalfall: Restgled der Hermte-Interpolaton (Fehlerabschätzung) Ist m j = 1 (also Interpolaton von f und f an den Stützstellen), so glt: f (t) p 2n+1 (t) = f (2n+2) (ξ t ) (2n + 2)! ω2 n+1(t) mt ξ t [ mn{t, t 0,...,t n }, max{t, t 0,...,t n } ] 3.2 Hornerschema Bemerkung: Das Hornerschema wrd benutzt, um mt enfachen Rechenoperatonen (, +) Polynome (und deren Abletungen) an ener bestmmten Stelle τ auszuwerten. Rechnung: Enfaches Hornerschema Se das Polynom n Newton-Darstellung gegeben: p(t) = γ ω (t) = γ 0 + γ 1 (t t 0 ) + γ 2 (t t 1 )(t t 0 )... + γ n (t t n 1 ) (t t 0 ) =0 gesucht: p(τ) (Funktonsauswertung) Erstelle folgendes Tableau (und berechne 3. und 4. Zele): τ t n 1 τ t n 2... τ t 0 γ n γ n 1 γ n 2... γ 0 γ n (τ t n 1 ) α 1 (τ t n 2 )... α n 1 (τ t 0 ) α 1 := γ n 1 + γ n (τ t n 1 ) α 2 := γ n 2 + α 1 (τ t n 2 )... α n := γ 0 + α n 1 (τ t 0 ) Ergebns: p(τ) = α n 3.3 Splnes 3.3 Se := {t 0,...,t n } mt a = t 0 < t 1 <... < t n = b (Knotenmenge/Gtter) Ene Abbldung s : [a, b] R heßt kubsche Splne-Funkton zur Knotenmenge, wenn glt: ) s C 2 [a, b] ) s [tj 1,t j ] Π 3, j = 1(1)n s besteht aus Polynomen vom Höchstgrad dre über den Telntervallen, de n den Knoten t 1 bs t n 1 C 2 -glatt anenander geheftet snd. Bemerkung: Nach der Defnton erhält man für enen Splne 4n Parameter mt nur 3(n 1) Bedngungen. Damt verbleben n + 3 free Parameter ( Endeutgket erst durch Nebenbedngungen). Bemerkung: S := kubscher Splne zur Knotenmenge Randbedngungen Natürlche Randbedngungen: s (a) = s (b) = 0 ( natürlche kubsche Splnes) Vorgabe von Randabletungen: s (a) = y 0, s (b) = y n ( kubsche Hermte-Splnes) Perodztätsforderungen: s (a) = s (b), s (a) = s (b) ( perodsche kubsche Splnes) (be Interpolaton (b-a)-perodscher Daten: y 0 = y n ). Bemerkung: Dese Nebenbedngungen führen zu endeutg bestmmten nterpolerenden kubschen Splnes

12 12 3 Interpolaton und Numersche Integraton 12 Bemerkung: Momente s st charaktersert durch de Momente M j := s (t j ), j = 0(1)n, de zunächst unbekannt snd. Konstrukton der Splnes 1. Berechnung des Koeffzentenvektors h j+1 := t j+1 t j, j = 0(1)n 1 6s[t j 1, t j, t j+1 ] = 6 wobe µ j := y j+1 y j h j+1 y j y j 1 h j h j+1 + h j, j = 1(1)n 1 h j h j + h j + 1, λ j := 1 µ j, j = 1(1)n 1 2. Berechnung der Momente Be natürlchen Randbedngungen: M 0 = M n = 0 Löse für M 1 bs M n 1 das folgende GLS mt (n 1 n 1)-Drebandmatrx: 2 λ µ 2 2 λ λ n µ n 1 2 M 1 M 2 M n 1 = 6s[t j 1, t j, t j+1 ], j = 1(1)n 1 Be Randbedngung: kubscher Hermte-Splne Löse für M 0 bs M n das folgende GLS mt (n + 1 n + 1)-Drebandmatrx: µ 1 2 λ µ n 1 2 λ n M 0 M 1 M n 1 M n = 6s[t j 1, t j, t j+1 ], j = 0(1)n wobe t 1 := t 0, t n+1 := t n. Be Randbedngung: perodscher kubscher Splne M 0 = M n Löse für M 1 bs M n das folgende GLS mt (n n)- fast Drebandmatrx : 2 λ µ 1 µ 2 2 λ µ n 1 2 λ n 1 λ n 0 0 µ n 2 M 1 M 2 M n 1 M n = 6s[t j 1, t j, t j+1 ], j = 1(1)n wobe t n+1 := t 1, h n+1 := h 1 und µ n := hn h n+h 1, λ n := 1 µ n

13 13 3 Interpolaton und Numersche Integraton Formel zur Berechnung der Splnes Berechne de n-abschntte des Splnes. Für jeden Abschntt glt: Lemma: 3.4 t [t j, t j+1 ], j = 0(1)n 1 s(t) = t j+1 t y j + M j (t j+1 t) [ ] (t j+1 t) 2 hj h j+1 6h j+1 t t j y j+1 + M j+1 (t t j ) [ ] (t t j ) 2 hj+1 2 h j+1 6h j+1 Se A ene der Matrzen aus dem Abschntt Berechnung der Momente. Dann glt: ) A regulär ) A = 3 ) A 1 1 ) cond (A) 3 ) Be Gauß-Elmnaton mt A st kanonsche Pvotwahl möglch. 3.4 Quadratur (Numersche Integraton) Problemstellung allgemen gegeben: f C[a, b] gesucht: If := b a f (t)dt bzw. ene Approxmaton von If. Allgemene Quadraturformel zur Approxmaton von If I n f := n =0 α nf (t n ), n N. mt α n : Gewchte, t n : Knoten (Stützstellen) der Quadraturformel. Probleme: ) Wahl/Berechnung der Gewchte und Knoten. ) Abschätzung des Quadraturfehlers If I n f. Rechteckregel (halboffene Newton-Cotes-Formel) n = 0, h := b a, t 00 = a b a f (t)dt = hf (a) Fehler: f C 1 [a, b] If I 0 f = h2 2 f (ξ), ξ (a, b). Mttelpunktregel (offene Newton-Cotes-Formel) n = 0, h := (b a)/2, t 00 = (a + b)/2 b ( ) a + b f (t)dt = 2h f 2 a Fehler: f C 2 [a, b] If I 0 f = h3 3 f (ξ), ξ (a, b). Zusammengesetzte Mttelpunktregel I 0m f = b a m 1 ( f a ) b a m 2 m =0 Fehler: If I 0m f = 1 m 2 (b a) 3 24 f (ξ), ξ (a, b). Trapezregel (abgeschlossene Newton-Cotes-Formel) n = 1, h := b a 13 13

14 14 3 Interpolaton und Numersche Integraton 14 b a f (t)dt = h 2 [ f (a) + f (b) ] Fehler: f C 2 [a, b] If I 1 f = h3 12 f (ξ), ξ (a, b). Zusammengesetzte Trapezregel Für m + 1 äqudstante Stützstellen (h = b a m [ ) glt: I 1m f = b a m 1 f (a) ( ( + f a + b a )) m 2 m =1 [ m 1 1 = h 2 f (t ( 0) + f (t ) ) ] f (t m) =1 Fehler: If I 1m f = 1 m 2 (b a) 3 12 f (ξ), ξ (a, b). ] + f (b) 2 Smpsonregel (abgeschlossene Newton-Cotes-Formel) n = 2, h := b a/2 b a f (t)dt = h 3 [ f (a) + 4f ( a + b 2 ) ] + f (b) Fehler: f C 4 [a, b] If I 2 f = h5 90 f (4) (ξ), ξ (a, b). Zusammengesetzte Smpsonregel Smpsonregeln zusammen- Für ene ungerade Anzahl äqudstanter Stützstellen t 0,...,t m können m 2 gefügt werden. Dabe st h = b a m. I 2m f = h 3 [f (t 0) + 4f (t 1 ) + 2f (t 2 ) + 4f (t 3 ) f (t m 2 ) + 4f (t m 1 ) + f (t m )] Fehler: If I 2m f = b a 180 h4 f (4) (ξ), ξ (a, b). Rchardson-Extrapolaton (Extrapolaton auf de Schrttwete Null) Berechne zu den Schrttweten h 0 >... > h k > 0 de zusammengesetzten Trapetzregeln T f (h ), = 0(1)k, und bestmme aus desen Werten mt dem Nevlle-Atken-Algorthmus ene Näherung für T f (0) = T 0k : T 0 := T f (h ), = 0(1)k (Berechnung der Stützwerte) T j := T +1,j 1 + T +1,j 1 T,j 1 (h /h +j ) 2 1, = 0(1)k j, j = 1(1)k Romberg-Schrttweten h := (b a)/2, = 0, 1,... T j := T +1,j 1 + T +1,j 1 T,j 1 4 j 1 Bulrsch-Schrttweten Romberg-Verfahren h 0 := (b a), h 1 := (b a)/2, h 2 := (b a)/3, h 3 := h 1 /2, h 4 := h 2 /2,... h = h 2 2 Anders defnert: h = b a a, a = {1, 2, 3, 4, 6, 8, 12, 16, 24, 32, 48, 64, 96, 128, 192, 256, 384, 512,...} Hermte-Quadratur b a Gauß-Quadratur f (t)dt = Ip 2n+1 = α n f (t n ) + =0 β n f (t n ), = 0(1)n. =

15 15 3 Interpolaton und Numersche Integraton 15 Gauß-Quadratur st Hermtequadratur mt Nullstellen des Orthogonalpolynoms als Stützstellen β n = 0. n = Anzahl der (gesuchten) Stützstellen. Lemma: 3.5 Berechung: Maxmaler Exakthetsgrad der Gauß-Quadratur: q = 2n + 1 Konstrukton der Gauß-Quadraturformel 1.Schrtt: Suchen des Orthogonalpolynoms OP und Berechnung der Knoten t 1,...,t n : Grad OP = Anzahl Stützstellen OP = t n + a n 1 t n a 0 b a OP (t) p(t)dt! = 0 p(t) Π n 1 Für p(t) nachenander Basselemente ensetzen und somt de a n 1,...,a 0 ausrechnen OP Dann Nullstellen des OPs bestmmen. t 1,...,t n (Knoten) 2.Schrtt: Gewchte ausrechnen: b a p(t)dt = α 1 p(t 1 ) α n p(t n ) p(t) Π n 1 Für p(t) weder Bass ensetzen Gauß-Quadraturformel

16 16 4 Nchtlneare Glechungssysteme 16 4 Nchtlneare Glechungssysteme Bemerkung: Problemstellung gegeben: F : D R n R n oder G : D R n R n gesucht: x D mt F ( x) = 0 (Nullstellenproblem) x D mt G( x) = x (Fxpunktproblem) Probleme: ) Exstenz von Fxpunkten (bzw. Nullstellen) ) Endeutgket ) Lösungsverfahren (zur näherungswesen Berechnung) 4.1 Fxpunktsätze / Sukzessve Substtuton Brouwerscher Fxpunktsatz Se D R n nchtleer, konvex und kompakt ( abgeschlossenes Intervall, D = [a, b]), und se G : D D stetg, dann glt: G bestzt (mndestens) enen Fxpunkt x D : G( x) = x. Kontraktonskonstante L M Se G : D R n R n und M D. ) G heßt genau dann Lpschtz-stetg auf M, wenn glt: L M 0 : G(x) G(y) L M x y x, y M L M heßt Lpschtz-Konstante von G bezüglch M und der Norm. ) G heßt kontraherend auf M bezüglch genau dann, wenn: G Lpschtz-stetg auf M und L M < 1. (Abstand der Blder klener als Abstand der Urblder.) L M heßt dann auch Kontraktonskonstante von G. Bemerkung: De Lpschtz-Konstante st m Allgemenen normabhängg. Daher st de Kontraktonsegenschaft ener Abbldung ebenfalls normabhängg. Wegen der Normäquvalenz mplzert jedoch Lpschtz- Stetgket bezüglch ener Norm auch de n jeder anderen. Lemma: 4.1 Se G : D R n R n, M D, M nchtleer, konvex und kompakt, ene Norm auf dem R n und G C 1 (M, R n ), dann glt: G st Lpschtz-stetg auf M mt der Lpschtz-Konstanten L M = sup G (z). z M 4.2 Banachscher Fxpunktsatz Voraussetzungen: Se ene Norm auf dem R n, G : D R n R n und ) M D nchtleer und abgeschlossen ) G : M M ) G ene Kontrakton auf M bezüglch mt der Kontraktonskonstanten q (< 1). Behauptungen: ) G bestzt genau enen Fxpunkt x M : G( x) = x. ) Für jeden Startwert x 0 M konvergert de Folge (x m ) m M : 16 16

17 17 4 Nchtlneare Glechungssysteme 17 x m+1 := G(x m ), m = 0, 1, 2,... (sukzessve Substtuton) gegen den Fxpunkt x (globale Konvergenz). 4.3 ) Es glt de Fehlerabschätzung: x x m qm k 1 q x k+1 x k, k = 0(1)m 1, m N. Für k = 0 heßt se a pror Abschätzung: x x m qm 1 q x 1 x 0 (m = Anzahl der Schrtte, de benötgt werden um ene vorgegebene Genaugket x x m zu errechen.) Für k = m 1 heßt se a posteror Abschätzung (x m wurde berets ausgerechnet): x x m q 1 q x m x m 1 Lokale Konvergenz Voraussetzungen: ) G : [a, b] R bestzt enen Fxpunkt x (a, b). ) G st n ener Umgebung von x stetg dfferenzerbar. ) G ( x) < 1 (attraktver Fxpunkt). Dann glt: ε > 0 : Startwerte x 0 [ x ε, x + ε] konvergert de durch x m+1 := G(x m ) defnerte Folge gegen x. Lemma: Zusammenhang: Egenwerte Norm Se T R n n und ϱ(t ) < 1. Dann glt: Es exstert ene Norm m R n, so dass für de zugehörge Operatornorm glt: T < 1. (Spektralradum ϱ(t ) T für jede Norm.) Lokale Konvergenz m R n Voraussetzungen: ) G : D R n R n bestzt enen Fxpunkt x nt(d). ) G st n ener Umgebung von x stetg dfferenzerbar. ) ϱ(g ( x)) < 1. Dann glt: Be hnrechend guter Startnäherung konvergert de sukzessve Substtuton gegen x. Bemerkung: 4.2 ) ϱ(g ( x)) < 1 Lokale Konvergenz der sukzessven Substtuton, anzehender Fxpunkt. ) ϱ(g ( x)) > 1 Abstoßender Fxpunkt. ) ϱ(g ( x)) = 1 Konvergenzverhalten ncht endeutg. Se (a m ) m N ene nchtnegatve Nullfolge (z. B. x m x ). ) p [1, ) heßt Mndestkonvergenzordnung der Folge (a m ) m N genau dann, wenn glt: Ist p = 1: c (0, 1) und m 0 N : a m+1 c a m m m 0. Man sagt: De Folge st mndestens lnear konvergent. Ist p > 1: c > 0 und m 0 N : a m+1 c a p m m m 0. Be p=2 sagt man: De Folge st mndestens quadratsch konvergent. a ) Q p := lm sup m+1 m heßt dann Konvergenzrate der Folge (a am p m ) m N. Ist Q p = 0, so sagt man 17 17

18 18 4 Nchtlneare Glechungssysteme 18 be p = 1: De Folge st mndestens superlnear konvergent, be p = 2: De Folge st mndestens superquadratsch konvergent. ) Hat ene Folge de Mndestkonvergenzordung p und st Q p 0, so hat se de Konvergenzordnung p. Man sagt: be p = 1: De Folge st lnear konvergent, be p = 2: De Folge st quadratsch konvergent. Bemerkung: Je größer de Konvergenzordnung st, desto schneller st de Konvergenz. Be glecher Konvergenzordnung glt: Je klener Q p st, desto schneller konvergert de Folge. Lemma: 4.4 Lemma: Unter den Voraussetzungen des Banachschen Fxpunktsatzes (bzw. von Satz 4.4) konvergert de sukzessve Substtuton (lokal) mndestens lnear. Konvergenzordnung Voraussetzungen: G C p [a, b], p 2, x [a, b] mt G( x) = x, G (j) ( x) = 0, j = 1(1)p 1, G (p) ( x) 0, bzw. m Falle p = 1 soll G ( x) < 1 gelten. Dann glt: Das von G erzeugte Interatonsverfahren hat lokal de Konvergenzordnung p und de Konvergenzrate Q p = 1 p! G(p) ( x). Taylorpolynom Das n-te Taylorpolynom von f an der Stelle a st defnert durch: Ta n f () (a) f (x) := (x a)! =0 Landausches Symbol O Das Landausche Symbol O läßt sch bspw. als Restgled be der Taylorentwcklung benutzen. Bespel: f (x) = f (0) + f (0)x + O(x 2 ) Man schrebt: f (x) = O(g(x)) für x x wenn es ene Konstante c gbt mt f (x) c g(x) für x hnrechend nahe be x. Anschaulch bedeutet des, dass f (x) für x nahe be x ncht schneller wächst als g(x). Rechenregeln: ) f (x) = ko(x n ) (x 0) f (x) = O(x n ) (x 0) für ene Konstante k ) f (x) = O(x n )+O(x m ) (x 0) f (x) = O(x n ) (x 0) für n m ( klene Potenz frsst größere Potenz ) ) f (x) = x n O(x m ) (x 0) f (x) = O(x n+m ) (x 0) 4.2 Newton-Verfahren Problemstellung gegeben: F C 1 [a, b] gesucht: x [a, b] : F ( x) = 0 Newton-Verfahren x 0 [a, b] (Startwert) (Nullstelle) 18 18

19 19 4 Nchtlneare Glechungssysteme 19 x m+1 := x m F (x m) F (x m ), m = 0, 1,... (falls F (x m ) 0) Oder geschreben als Interatonsfunkton: G(x) := x F (x) F (x) aus Satz 4.3 Konvergenz des Newton-Verfahrens Hat F C 2 [a, b] ene Nullstelle n (a, b) und st F (x) 0 Newton-Verfahren lokal und zwar mndestens quadratsch gegen ene Nullstelle. x [a, b], so konvergert das Ist (zufällg auch) F ( x) = 0, so konvergert das Newton-Verfahren sogar mndestens superquadratsch, andernfalls genau quadratsch mt Q 2 = F ( x) 2F ( x). Bemerkung: Auch wenn F ledglch enmal stetg dfferenzerbar st, konvergert unter den restlchen Voraussetzungen das Newton-Verfahren lokal und zwar mndestens superlnear. 4.5 Globale und monotone Konvergenz des Newton-Verfahrens Voraussetzungen: F C 1 [a, b], F monoton wachsend (oder monoton fallend), x 0 [a, b] und x 1 = x 0 F (x0) F (x 0) [a, b] und es exstert en x [a, b] : F ( x) = 0. Dann glt: ) Das Newton-Verfahren konvergert monoton gegen ene Nullstelle von F. ) x 1 x 2... ˆx oder x 1 x 2... ˆx, wobe F (ˆx) = F (ˆx) = 0. Newton-Verfahren (höherdmensonal) Se x (0) R n. Dann lautet das Newton-Verfahren we folgt: 1. Schrtt: Berechne für m = 0, 1,... de Newton-Korrektur d (m) (lneares Glechungssystem): F (x (m) ) d (m) = F (x (m) ) 2. Schrtt: Führe de sukzessven Substtuton aus: x (m+1) := x (m) + d (m) 19 19

20 20 5 Lneare Glechungssysteme II 20 5 Lneare Glechungssysteme II 5.1 Iteratve Lösung lnearer Glechungssysteme Ansatz: Lemma: 5.1 Problemstellung gegeben: A R n n regulär, b R n gesucht: x R n : A x = b bzw. en Iteratonsverfahren mt: x (0) R n, x (m+1) := G(x (m) ), m = 0, 1, 2,... mt x (m) x für m. G(x) := T x + r mt T R n n und r R n G st affn lnear, da das Problem auch lnear st. Globale Konvergenz Se ϱ(t ) < 1, dann glt: De sukzessve Substtuton mt G (we m obgen Ansatz) konvergert für jeden Startwert x (0) R n gegen den endeutg bestmmten Fxpunkt von G und es gelten de Fehlerabschätzungen aus dem Banachschen Fxpunktsatz mt q := ϱ(t ). Bemerkung: Globale Konvergenz der sukzessven Substtuton mt G mplzert umgekehrt auch, dass ϱ(t ) < 1 glt. Allg. Fxpunktteraton für lneare Glechungssysteme x (0) R n, x (m+1) = (1 B 1 A)x (m) + B 1 b, m = 0, 1, 2,... = x (m) B 1 [Ax (m) b] (Newton-Verfahren für F (x) := Ax b mt Näherungsnverser B 1. Bemerkung: Deses Verfahren konvergert für jeden Startwert x (0) R n, wenn ϱ(1 B 1 A) < 1. A := D E F mt a D := dag(a) = 0 0 regulär, d. h. a 0 (A regulär P : (P A) 0) 0 0 a nn E := 0 0 a a n1 a n,n 1 0, F := 0 a 12 a 1n a n 1,n 0 0 L := D 1 E, U := D 1 F. Gesamtschrttverfahren (Jacob-Verfahren) B := D x (0) R n, 20 20

21 21 5 Lneare Glechungssysteme II 21 x (m+1) = (1 D 1 A)x (m) + D 1 b = D 1 (E + F )x (m) + D 1 b = (L + U)x (m) + D 1 b, m = 0, 1, 2,... Interatonsmatrx J := L + U Gesamtschrttverfahren (komponentenwese) x (0) R n, x (m+1) j = 1 a jj [ b j k=1 k j ] a jk x (m) k, j = 1(1)n, m = 0, 1, 2,... (Ledglch de j-te Glechung von Ax = b wrd nach x j aufgelöst und damt terert.) Enzelschrttverfahren (Gauß-Sedel-Verfahren) x (0) R n, x (m+1) = (D E) 1 F x (m) + (D E) 1 b = (1 B 1 A)x (m) + B 1 b, m = 0, 1, 2,... B = D E = A + F = D(1 L) Iteratonsmatrx H := 1 B 1 A = (D E) 1 F = (1 L) 1 U = a Bemerkung: B = 0 0 st ene reguläre Dreecksmatrx. a n1 a nn (Evt. muss vorher A durch P A ersetzt werden.) ( n 1 ) L U =0 }{{} Neumannsche Rehe Enzelschrttverfahren (komponentenwese) x (0) R n x (m+1) j = 1 a jj [ j 1 b j k=1 a jk x (m+1) k k=j+1 SOR-Verfahren (Varaton des Gauß-Sedel-Verfahrens) x (0) R n x (m+1) j ] a jk x (m) k, j = 1(1)n, m = 0, 1, 2,... = (1 ω)x (m) j + ω [ b j a jk x (m+1) k ] a jk x (m) k, j = 1(1)n, m = 0, 1, 2,... a jj j>k j<k In Matrx-Schrebwese: ( ( 1 ) ) 1A ( 1 x (m+1) = 1 ω D E x (m) + }{{} ω D E }{{} B B wobe B = 1 ω D E und A = D E F ) 1b 5.1 Konvergenzsatz für Enzel- und Gesamtschrttverfahren Se A strkt dagonal domnant. Dann glt: H J < 1, d. h. globale Konvergenz beder Verfahren

22 22 5 Lneare Glechungssysteme II Konvergenzsatz für das Enzelschrttverfahren Se A postv defnt. Dann glt: ϱ(h) < 1, d. h. globale Konvergenz des Gauß-Sedel-Verfahrens. cg-verfahren (von Hestenes und Stefel) Se A postv defnt. Zur Lösung der Aufgabe mn x R n f (x) mt f (x) := 1 2 x T Ax b T x betrachte folgendes Verfahren: ) Wähle x (0) R n, berechne r (0) := Ax (0) b und setze p (0) := r (0). ) Für m = 0, 1,...: Falls r (m) = 0, dann setze k := m, STOP, x (k) löst de Aufgabe. Berechne: t m := (r (m) ) T p (m) /(p (m) ) T Ap (m), x (m+1) := x (m) + t m p (m), r (m+1) := r (m) + t m Ap (m), β m := r (m+1) 2 2 / r (m) 2 2, p (m+1) := r (m+1) + β m p (m). Dann glt: ) Das Verfahren brcht nach k n Schrtten ab. ) Es st (p () ) T r (m) = 0 für 0 < m k. ) Es st (p (m) ) T r (m) = r (m) 2 2 für 0 m k. v) Es st (r () ) T r (m) = 0 für 0 < m k. De Resduen (=Gradenten) snd also orthogonal oder I-konjugert oder konjugert. Daher der Name des Verfahrens: cg = conjugate gradents. v) De Rchtungen p (0),... p (k 1) snd A-konjugert. v) Es st span(p (0),... p (m) ) = span(r (0),... r (m) ) für 0 m < k. 5.2 De QR-Zerlegung 5.2 Lemma: 5.2 Orthonormalsystem De Vektoren q 1,...,q n C m blden en Orthonormalsystem genau dann, wenn 1 = j q H q j = (also q 2 = q H q = 1). 0 j Für de Matrx Q := (q 1,...,q n ) C m n glt folglch: Q H Q = 1 C n n. Se heßt orthonormal. Im Falle m = n heßt se untär. Egenschaften untärer Matrzen Se U, U 1, U 2 untär. Dann glt: ) U st ene Isometre (bzgl. der 2-Norm). ) U 1 U 2 st untär. 5.4 Exstenz ener QR-Zerlegung Se A C m n, m n, rang(a) = n. Dann glt: 22 22

23 23 5 Lneare Glechungssysteme II 23 ) Es exstert ene orthonormale Matrx Q C m n und ene rechte obere Dreecksmatrx R C n n, für de glt: A = QR. ) De Zerlegung st dann endeutg, wenn zusätzlch r > 0, = 1(1)n gefordert wrd. 5.3 Lemma: 5.3 Householder-Transformaton Se v R m mt v H v = 1. Dann heßt S := 1 2vv H Householder-Transformaton. Egenschaften von S S = S H = S 1, d. h. S st hermtesch (S = S H ), untär (S H = S 1 ) und Involuton (S 2 = 1). Geometrsche Interpretaton m R 2 : S = Spegelung. Householder-Verfahren zur QR-Zerlegung Se A R m n mt m n und rang(a) = n Se a (k) j de j-te Spalte von A (k). 1.Schrtt: 1 falls x 0 A (0) := A und sgn(x) := 1 falls x < 0 ww T S 1 = 1 m ( ) mt w = a (0) 1 2 a (0) 11 + a(0) 1 2 Es ergbt sch: A (1) = S 1 A (0) = a (1) 11 a (1) 12 a (1) 1n 0 a (1) 22 a (1) 2n =... 0 a (1) m2 a mn (1) sgn(a (0) 11 )( a (0) 11 + a(0) 1 ) 2 a (0) 21.. a (0) m1 a (1) 11 a (1) 12 a (1) 1n 0.  (1) Dabe kann man de Spalten von A (1) auch auf folgende Wese effzenter berechnen: a (1) 1 = sgn(a (0) 11 ) a(0) 1 2 e 1 mt e 1 = (1, 0,...,0) T a (1) j = a (0) j a (0) 1 2 w(w T a (0) j ) ( a (0) 11 + a(0) ) für j = 2(1)n Wederhole desen Schrtt für  (k) (k = 1(1)n) und man erhält damt de Matrx Ŝ k+1. Damt ergbt sch dann: S k+1 = ( 1k 0 0 Ŝ k+1 ) und A (k+1) = S k+1 A (k). Für n = m st berets be k = n 1 de QR-Zerlegung errecht. 5.3 Sngulärwerte und de Pseudonverse ener Matrx 5.5 Sngulärwertzerlegung Se A R m n. Dann glt: Es exsteren untäre Matrzen U = (u 1,...,u m ) R m m und V = (v 1,...,v n ) R n n, für de glt: 23 23

24 24 5 Lneare Glechungssysteme II 24 A = U Σ V T U T AV bzw. = Σ := dag(σ 1,...,σ p ) R m n mt σ 1 σ 2... σ p 0 und p := mn(m, n). Bezechn.: A = U Σ V T Sngulärwertzerlegung von A. σ = σ (A), = 1(1)p Sngulärwerte von A. u, = 1(1)m Rechtssngulärvektoren von A. v, = 1(1)n Lnkssngulärvektoren von A. Bemerkung: Für de Berechnung: 1. Schrtt: (Wähle entweder AA T oder A T A, so dass Dmenson der Matrx am größten st.) ( ) A A T = U Σ Σ T U T = U dag σ1, 2...,σp, 2 0,...,0 U T m p d. h. de u snd Egenvektoren von AA T, de σ 2 (und de m p Nullen) Egenwerte von AA T. ( ) A T A = V Σ T Σ V T = V dag σ1, 2...,σp, 2 0,...,0 V T n p d. h. de v snd Egenvektoren von A T A, de σ 2 (und de n p Nullen) Egenwerte von A T A. 2. Schrtt: Av = σ u und A T u = σ v, = 1(1)p. 5.4 Pseudonverse Hat A R m n de Sngulärwertzerlegung A = U Σ V T und den Rang r, so heßt A := V Σ U T R n m (ene) Pseudonverse von A. ( ) Σ 1 := dag σ 1,..., 1 σ r, 0,...,0 p r A = U r Σ r V T r und A = V r Σ 1 r U T r mt U r := (u 1,...,u r ) R m r, Σ r := dag(σ 1,...,σ r ) R r r und V r := (v 1,...,v r ) R n r. A b st nach Konstrukton de endeutg bestmmte Lösung mnmaler 2-Norm der Aufgabe mn x Ax b 2 unabhängg davon, ob Ax = b lösbar st oder ncht

1. Lineare Gleichungssysteme I

1. Lineare Gleichungssysteme I 1. Lneare Glechungssysteme I 1.1 Problemstellung (1.1) Gegeben : A e Ñ m,n und b eñ m Gesucht : 8 x e Ñ n» Ax = b < (1.1) st en lneares Glechungssystem mt m Glechungen und n Unbekannten Beechnungen: ()

Mehr

Einführung in die numerische Mathematik

Einführung in die numerische Mathematik Prof. Dr. M. Günther K. Gauslng, M.Sc. C. Hendrcks, M.Sc. Sommersemester 1 Bergsche Unverstät Wuppertal Fachberech C Mathematk und Naturwssenschaften Angewandte Mathematk / Numersche Analyss Enführung

Mehr

n y j l j (x) È n. j=0 n (x x j ). f(x) = a y n+1 p n (x n+1 ) (x n+1 x 0 )...(x n+1 x n ).

n y j l j (x) È n. j=0 n (x x j ). f(x) = a y n+1 p n (x n+1 ) (x n+1 x 0 )...(x n+1 x n ). 5 Interpolaton 5.1 De Lagrangesche Interpolatonsaufgabe Mt È n bezechnen wr den Raum der reellen Polynome vom Grad n. Gegeben seen n+1 verschedene Stützstellen x j Ê, j = 0,...,n, und n + 1 ncht notwendg

Mehr

Das zum dualen Problem (10.2) gehörige Barriere-Problem lautet analog

Das zum dualen Problem (10.2) gehörige Barriere-Problem lautet analog 60 Kaptel 2. Lneare Optmerung 10 Innere-Punkte-Verfahren Lteratur: Geger, Kanzow, 2002, Kaptel 4.1 Innere-Punkte-Verfahren (IP-Verfahren) oder nteror pont methods bewegen sch m Gegensatz zum Smplex-Verfahren

Mehr

Mi , Dr. Ackermann Übungsaufgaben Gewöhnliche Differentialgleichungen Serie 13

Mi , Dr. Ackermann Übungsaufgaben Gewöhnliche Differentialgleichungen Serie 13 M. 3. 5-4. 45, Dr. Ackermann 6..4 Übungsaufgaben Gewöhnlche Dfferentalglechungen Sere 3.) Bestmmung ener homogenen Dfferentalglechung zu gegebenen Funktonen y (partkuläre Lösungen) enes Fundamentalsystems.

Mehr

Determinanten - I. den i-ten Zeilenvektor der n n-matrix A bezeichnet.

Determinanten - I. den i-ten Zeilenvektor der n n-matrix A bezeichnet. Determnanten - I Ene Determnante st ene Abbldung, welche ener quadratschen (!) Matrx ene Zahl zuordnet. Wr verwenden n desem Zusammenhang de Schrebwese A = a 2, wobe den -ten Zelenvektor der n n-matrx

Mehr

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel ultlneare Algebra und hre Anwendungen Nr. : Normalformen Verfasser: Yee Song Ko Adran Jenn Rebecca Huber Daman Hodel 9.5.7 - - ultlneare Algebra und hre Anwendungen Jordan sche Normalform Allgemene heore

Mehr

5.3.3 Relaxationsverfahren: das SOR-Verfahren

5.3.3 Relaxationsverfahren: das SOR-Verfahren 53 Iteratve Lösungsverfahren für lneare Glechungssysteme 533 Relaxatonsverfahren: das SOR-Verfahren Das vorangehende Bespel zegt, dass Jacob- sowe Gauß-Sedel-Verfahren sehr langsam konvergeren Für de Modellmatrx

Mehr

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ).

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ). Taylorentwcklung (Approxmaton durch Polynome). Problemstellung Se T( x ) de Tangente an den Graphen der Funkton f(x) m Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ). Dann kann man de

Mehr

22. Vorlesung Sommersemester

22. Vorlesung Sommersemester 22 Vorlesung Sommersemester 1 Bespel 2: Würfel mt festgehaltener Ecke In desem Fall wählt man den Koordnatenursprung n der Ecke und der Würfel st durch den Berech x = 0 a, y = 0 a und z = 0 a bestmmt De

Mehr

6. Übung zur Linearen Algebra II

6. Übung zur Linearen Algebra II Unverstät Würzburg Mathematsches Insttut Prof. Dr. Peter Müller Dr. Peter Fleschmann SS 2006 30.05.2006 6. Übung zur Lnearen Algebra II Abgabe: Bs Mttwoch, 14.06.2006, 11:00 Uhr n de Brefkästen vor der

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

2 Matrizen (A + B) + C = A + (B + C) (A + B)C = AC + BC. Seien A R m n und B = (b (1)... b (p) ) R n p zwei Matrizen. Dann gilt

2 Matrizen (A + B) + C = A + (B + C) (A + B)C = AC + BC. Seien A R m n und B = (b (1)... b (p) ) R n p zwei Matrizen. Dann gilt Lneare Algebra Wel Gao September Gauss sches Elmnatonsverfahren a x + a x + + a n x n = b a x + a x + + a n x n = b a m x + a m x + + a mnx n = b m Das LGS mt m Glechungen und n Unbekannten n ene erweterte

Mehr

Teil XIV. Lösung linearer Gleichungssysteme. Scientific Computing in Computer Science, Technische Universität München

Teil XIV. Lösung linearer Gleichungssysteme. Scientific Computing in Computer Science, Technische Universität München Tel XIV Lösung lnearer Glechungssysteme IN8008, Wntersemester 010/011 89 Gauss Algorthmus Zwe Schrtte: Vorwärtselmnaton und Rückwärtssubsttuton Vorwärtselmnaton Erzeugen ener Stufenform Zelen dürfen mt

Mehr

Lineare Gleichungen treten sehr oft in den Naturwissenschaften auf, siehe auch Kap. Interpolation. Die Schreibweise für n Gleichungen lautet.

Lineare Gleichungen treten sehr oft in den Naturwissenschaften auf, siehe auch Kap. Interpolation. Die Schreibweise für n Gleichungen lautet. Kaptel 6 Lneare Glechungen 6.1 Grundlagen Lneare Glechungen treten sehr oft n den Naturwssenschaften auf, sehe auch Kap. Interpolaton. De Schrebwese für n Glechungen lautet. a 11 + a 12... a 1n = b 1 a

Mehr

50 Matrixnormen und Eigenwertabschätzungen

50 Matrixnormen und Eigenwertabschätzungen 50 Matrxnormen und Egenwertabschätzungen 501 Motvaton De Berechnung der Egenwerte ener Matrx st aufwändg (vgl Kaptel 45, Kaptel 51) Kann man de Egenwerte ener Matrx mt gerngem Aufwand abschätzen? Des spelt

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematk - Sommer 2016 Prof Dr Matthas Lesch, Regula Krapf Lösungen Übungsblatt 3 Aufgabe 9 (10 Punkte) Das Horner-Schema st ene Methode zum Auswerten enes Polynoms n a0 x an der Stelle s

Mehr

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder - Unverstät Mannhem Fakultät für Mathematk und Informatk Lehrstuhl für Mathematk III Semnar Analyss und Geometre Professor Dr. Martn Schmdt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf - Fxpunktsatz von Schauder - Ncole

Mehr

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen 33 LINEARE ABBILDUNGEN UND MATRIZEN 87 33 Lneare Abbldungen und Matrzen Wr wollen jetzt de numersche Behandlung lnearer Abbldungen zwschen Vektorräumen beschreben be der vorgegebene Basen de Hauptrolle

Mehr

f s, x(s) ds max f s, x(s) f s, y(s) ds exp L s t0 L t t 0 ) ds

f s, x(s) ds max f s, x(s) f s, y(s) ds exp L s t0 L t t 0 ) ds 8 1 Fxpunktsätze 2. Nach Defnton von M glt xt p 0 X b für alle t [t 0 c, t 0 + c], d.h. xt Q für alle t [t 0 c, t 0 + c]. Also lefern 1.18 1 und de Egenschaften des Integrals cf. Folgerung??.?? T p0 x

Mehr

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung Fachberech Mathematk Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frsch WS 27/8./.. 6. Übungsblatt zur Lnearen Algebra für Physker Gruppenübung Aufgabe G7 (Kern, Bld, Rang und Orthogonaltät) Gegeben se ene lneare Abbldung

Mehr

3. Lineare Algebra (Teil 2)

3. Lineare Algebra (Teil 2) Mathematk I und II für Ingeneure (FB 8) Verson /704004 Lneare Algebra (Tel ) Parameterdarstellung ener Geraden Im folgenden betrachten wr Geraden m eukldschen Raum n, wobe uns hauptsächlch de Fälle n bzw

Mehr

Asymptotische Stochastik (SS 2010) Übungsblatt 1 P X. 0, n.

Asymptotische Stochastik (SS 2010) Übungsblatt 1 P X. 0, n. Insttut für Stochastk PD. Dr. Deter Kadelka Danel Gentner Asymptotsche Stochastk (SS 2) Übungsblatt Aufgabe (Arten von Konvergenz reeller Zufallsvarablen und deren Zusammenhänge) Es seen X,, n N reelle

Mehr

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen:

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen: Theoretsche Informatk 1 Vorlesungsskrpt vom Fretag, 30 Jun 000 Index: Erstellt von: (Matrkelnummer: 70899) Sete : 46 Das Pumpng-Lemma für reguläre Sprachen 1 Satz W 1 Zugrundelegende Idee des Pumpng-Lemma

Mehr

16. Vorlesung Sommersemester

16. Vorlesung Sommersemester 16. Vorlesung Sommersemester 1 Das Egenwertproblem In allgemener Form hat das Egenwertproblem de Form A x = λ x, (1) wobe A ene n n-matrx, x en n-dmensonaler Vektor und λ der Egenwert st (n Englsch: egenvector,

Mehr

Konkave und Konvexe Funktionen

Konkave und Konvexe Funktionen Konkave und Konvexe Funktonen Auch wenn es n der Wrtschaftstheore mest ncht möglch st, de Form enes funktonalen Zusammenhangs explzt anzugeben, so kann man doch n velen Stuatonen de Klasse der n Frage

Mehr

Die Jordansche Normalform

Die Jordansche Normalform De Jordansche Normalform Danel Hug 29. Aprl 211 KIT Unverstät des Landes Baden-Württemberg und natonales Forschungszentrum n der Helmholtz-Gemenschaft www.kt.edu 1 Zerlegung n Haupträume 2 Fazt und nächstes

Mehr

Die Leistung von Quicksort

Die Leistung von Quicksort De Lestung von Qucsort Jae Hee Lee Zusammenfassung Der Sorteralgorthmus Qucsort st als ens der effzenten Sorterverfahren beannt. In deser Ausarbetung werden wr sene Komplextät zuerst möglchst präzse schätzen

Mehr

Invariantentheorie. Vorlesung 3. Lineare Operationen

Invariantentheorie. Vorlesung 3. Lineare Operationen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2012/2013 Invarantentheore Vorlesung 3 Lneare Operatonen Ene Operaton ener Gruppe G auf ener (geometrschen) Menge M st das gleche we en Gruppenhomomorphsmus der Gruppe

Mehr

3 Das Lanczos Verfahren

3 Das Lanczos Verfahren Computatonal Physcs III, SS 2014, c Burkhard Bunk, HU Berln 13 3 Das Lanczos Verfahren 3.1 Idee Ausgehend von enem (normerten) Startvektor v 0 soll durch wederholtes Anwenden der (hermteschen) Matrx A

Mehr

6. Hilbertraum und lineare Operatoren (mathematische Grundlagen QM)

6. Hilbertraum und lineare Operatoren (mathematische Grundlagen QM) 6. Hlbertraum und lneare Operatoren (mathematsche Grundlagen QM) 6.1 Hlbertraum Raum = mathematsches Konstrukt: Vektorraum a) Der lneare komplexe Raum st de Menge von mathematschen Objekten mt folgenden

Mehr

Vorlesung 3 Differentialgeometrie in der Physik 13

Vorlesung 3 Differentialgeometrie in der Physik 13 Vorlesung 3 Dfferentalgeometre n der Physk 13 Bemerkung. Ist M Manngfaltgket, p M und φ : U R n Karte mt p U, so nennt man U auch Koordnatenumgebung und φ auch Koordnatensystem n p. Bespel 2.4 Seen R >

Mehr

1 Mehrdimensionale Analysis

1 Mehrdimensionale Analysis 1 Mehrdmensonale Analyss Bespel: De Gesamtmasse der Erde st ene Funton der Erddchte ρ Erde und des Erdradus r Erde De Gesamtmasse der Erde st dann m Erde = V Erde ρ Erde Das Volumen ener Kugel mt Radus

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n Regressonsgerade x x x x 3... x n y y y y 3... y n Bem Auswerten von Messrehen wrd häufg ene durch theoretsche Überlegungen nahegelegte lneare Bezehung zwschen den x- und y- Werten gesucht, d.h. ene Gerade

Mehr

Kapitel 5: Lineare Gleichungssysteme

Kapitel 5: Lineare Gleichungssysteme Kaptel 5: Lneare Glechungssysteme Umwandlung von Dfferentaloperator-Glechungen n lneare Glechungssysteme Chemsche Reaktonen A + B C + D können als Streuprozeß beschreben werden: In der Reaktanden-Asymptote

Mehr

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09 Ruhr-Unverstät Bochum Lehrstuhl für Kryptologe und IT-Scherhet Prof. Dr. Alexander May M. Rtzenhofen, M. Mansour Al Sawad, A. Meurer Lösungsblatt zur Vorlesung Dskrete Mathematk 1 WS 2008/09 Blatt 7 /

Mehr

Lineare Regression. Stefan Keppeler. 16. Januar Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen

Lineare Regression. Stefan Keppeler. 16. Januar Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen Mathematk I für Bologen, Geowssenschaftler und Geoökologen 16. Januar 2012 Problemstellung Bespel Maß für Abwechung Trck Mnmum? Exponentalfunktonen Potenzfunktonen Bespel Problemstellung: Gegeben seen

Mehr

konvergiert punktweise, wenn es l : U C C gibt derart, dass konvergiert gleichmäßig, wenn es l : U C C gibt derart, dass

konvergiert punktweise, wenn es l : U C C gibt derart, dass konvergiert gleichmäßig, wenn es l : U C C gibt derart, dass Funktonentheore, Woche 4 Konvergenz und Folgen 4. Glechmäßge Konvergenz Ene Zahlenfolge {α n } n N C konvergert, wenn es en l C gbt derart, dass ε > 0 N ε N : n > N ε = α n l < ε. Auch zu Folgen von Funktonen

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 2

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 2 Lösungen der Aufgaben zu Kaptel Abschntt 1 Aufgabe 1 Wr benutzen de Potenzrechenregeln, um ene Potenz von mt geradem Eponenten n oder mt ungeradem Eponenten n + 1 we folgt darzustellen: n n und n+1 n n

Mehr

Prof. Dr. Jürgen Dassow Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik. Codierungstheorie und Kryptographie

Prof. Dr. Jürgen Dassow Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik. Codierungstheorie und Kryptographie Prof. Dr. Jürgen Dassow Otto-von-Guercke-Unverstät Magdeburg Fakultät für Informatk Coderungstheore und Kryptographe Sommersemester 2005 1 2 Inhaltsverzechns 1 Defnton und Charakterserung von Codes 5 1.1

Mehr

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x,

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x, Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analyss I Vorlesung 17 Logarthmen Satz 17.1. De reelle Exponentalfunkton R R, x exp x, st stetg und stftet ene Bjekton zwschen R und R +. Bewes. De Stetgket

Mehr

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen 196 6.5. Rückgewnnung des Zetvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen We n 6.2. und 6.. gezegt wurde, st de Übertragungsfunkton G( enes lnearen zetnvaranten Systems mt n unabhänggen Spechern ene gebrochen

Mehr

Aspekte zur Approximation von Quadratwurzeln

Aspekte zur Approximation von Quadratwurzeln Aspete zur Approxmaton von Quadratwurzeln Intervallschachtelung Intervallhalberungsverfahren Heron-Verfahren Rechnersche und anschaulche Herletung Zusammenhang mt Newtonverfahren Monotone und Beschränthet

Mehr

Die Transzendenz der Eulerschen Zahl e

Die Transzendenz der Eulerschen Zahl e De Transzendenz der Eulerschen Zahl e nach Jean-Paul Delahaye Der n [1, Seten 21-22] skzzerte Bewes der Transzendenz der Eulerschen Zahl e wrd m folgenden ausgeführt. En alternatver Bewes, der auf Ideen

Mehr

1 Differentialrechnung in mehreren Variablen

1 Differentialrechnung in mehreren Variablen 1 Dfferentalrechnung n mehreren Varablen 1.1 De Geometre eukldscher Räume Zur Ernnerung De Elemente des R n schreben wr normalerwese als Zelenvektoren: x = (x 1,..., x n ). Kommen Matrzen ns Spel, so st

Mehr

Rotation (2. Versuch)

Rotation (2. Versuch) Rotaton 2. Versuch Bekannt snd berets Vektorfelder be denen das Lnenntegral über ene geschlossene Kurve Null wrd Stchworte: konservatve Kraft Potentalfelder Gradentenfeld. Es gbt auch Vektorfelder be denen

Mehr

5. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 1. Wintersemester 2012/2013

5. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 1. Wintersemester 2012/2013 O. Alaya, S. Demrel M. Fetzer, B. Krnn M. Wed 5. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematk Wntersemester /3 Dr. M. Künzer Prof. Dr. M. Stroppel Lösungshnwese zu den Hausaufgaben: Aufgabe H 6. Darstellungen

Mehr

Numerische Methoden II

Numerische Methoden II umersche Methoden II Tm Hoffmann 23. Januar 27 umersche Bespele umersche Methoden zur Approxmaton von Dervatpresen: - Trnomsche Gttermethode - Implzte Fnte Dfferenzen - Explzte Fnte Dfferenzen - Crank-colson

Mehr

1 Finanzmathematik. 1.1 Das Modell. Sei Xt

1 Finanzmathematik. 1.1 Das Modell. Sei Xt 1.1 Das Modell Se Xt der Pres enes Assets zur Zet t und X = X ) 1 d der Rd +-dmensonale Presprozess. Das Geld kann auch zu dem rskolosen Znssatz r be ener Bank angelegt werden. Der Wert deser Anlage wrd

Mehr

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten Defnton des lnearen Korrelatonskoeffzenten r xy x y y r x xy y 1 x x y y x Der Korrelatonskoeffzent st en Indkator dafür, we gut de Punkte (X,Y) zu ener Geraden passen. Sen Wert legt zwschen -1 und +1.

Mehr

Informatik II. Minimalpolynome und Implikanten. Minimalpolynome. Minimalpolynome. Rainer Schrader. 27. Oktober Was bisher geschah: Definition

Informatik II. Minimalpolynome und Implikanten. Minimalpolynome. Minimalpolynome. Rainer Schrader. 27. Oktober Was bisher geschah: Definition Informatk II Raner Schrader und Implkanten Zentrum für Angewandte Informatk Köln 27. Oktober 2005 1 / 28 2 / 28 Was bsher geschah: jede Boolesche Funkton kann durch enfache Grundfunktonen dargestellt werden

Mehr

Stochastische Prozesse

Stochastische Prozesse INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Blatt 4 Prv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dpl.-Math. W. Lao Übungen zur Vorlesung Stochastsche Prozesse Musterlösungen Aufgabe 16: (Success Run, Fortsetzung)

Mehr

8 Numerik von Eigenwertproblemen

8 Numerik von Eigenwertproblemen 8 Numerk von Egenwertproblemen 8 Das Lanczos-Verfahren Mt dem Lanczos-Verfahren bestmmt man für ene hermtesche Matrx A n n ene untäre Matrx U mt U H AU = T, wobe T ene reelle symmetrsche Trdagonalmatrx

Mehr

8 Numerik von Eigenwertproblemen

8 Numerik von Eigenwertproblemen 8 Numerk von Egenwertproblemen 8 Das Lanczos-Verfahren Mt dem Lanczos-Verfahren bestmmt man für ene hermtesche Matrx A n n ene untäre Matrx U mt U H AU = T, wobe T ene reelle symmetrsche Trdagonalmatrx

Mehr

Lösung Übungsblatt 6

Lösung Übungsblatt 6 Aufgabe 1: Konvergenz a) Zu zegen: Lösung Übungsblatt 6 M < 1 st für ene belebge Matrxnorm ene hnrechende Bedngung für de Konvergenz des Iteratonsverfahrens Begründung: x (+1) = Mx + b (1.1) Banachscher

Mehr

12 UMPU Tests ( UMP unbiased )

12 UMPU Tests ( UMP unbiased ) 89 1 UMPU Tests ( UMP unbased ) Nach Bemerkung 11.8(b) exstert m Allgemenen ken zwesetger UMP- Test zu enem Nveau α. Deshalb Enschränkung auf unverfälschte Tests: ϕ Φ α heßt unverfälscht (unbased) zum

Mehr

( ) γ. (t 1 ) (t 2 ) = Arg γ 2(t 2 )

( ) γ. (t 1 ) (t 2 ) = Arg γ 2(t 2 ) Funktonentheore, Woche 10 Bholomorphe Abbldungen 10.1 Konform und bholomorph Ene konforme Abbldung erhält Wnkel und Orenterung. Damt st folgendes gement: Wenn sch zwe Kurven schneden, dann schneden sch

Mehr

Näherungsverfahren. Wiederhole den Algorithmusbegriff. Erläutere die Begriffe: Klasse der NP-Probleme. Probleme. Probleme. Approximative Algorithmen

Näherungsverfahren. Wiederhole den Algorithmusbegriff. Erläutere die Begriffe: Klasse der NP-Probleme. Probleme. Probleme. Approximative Algorithmen Näherungsverfahren Wederhole den Algorthmusbegrff. Erläutere de Begrffe: Klasse der P-ProblemeP Probleme Klasse der NP-Probleme Probleme Approxmatve Algorthmen Stochastsche Algorthmen ALGORITHMEN Def.:

Mehr

4.5 Lemma Das folgende Problem Par{ 1, 0, 1}max p ist NP-vollständig:

4.5 Lemma Das folgende Problem Par{ 1, 0, 1}max p ist NP-vollständig: 4.5 Lemma Das folgende Problem Par, 0, }max st NP-vollständg: Inut: d, m N mt m d, α N und x,...,x m, 0, } d l.u.. Frage: Exsteren κ,...,κ m, }, sodass m κ x α? Bemerkung: Beachte, dass wegen Satz 4.2

Mehr

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher. PV - Hausaugabe Nr. 7.. Berechnen Se eakt und verglechen Se de Werte ür de Nullstelle, de mttels dem Verahren von Newton, der Regula als und ener Mttelung zu erhalten snd von der! Funkton: ( ) Lösungs

Mehr

2 Zufallsvariable und Verteilungen

2 Zufallsvariable und Verteilungen Zufallsvarable und Vertelungen 7 Zufallsvarable und Vertelungen Wr wollen uns jetzt mt Zufallsexpermenten beschäftgen, deren Ausgänge durch (reelle) Zahlen beschreben werden können, oder be denen man jedem

Mehr

Runge-Kutta-Theorie: Adjungierte Verfahren, A-Stabilität, Steife Systeme

Runge-Kutta-Theorie: Adjungierte Verfahren, A-Stabilität, Steife Systeme Runge-Kutta-Teore: Adjungerte Verfaren, A-Stabltät, Stefe Systeme Andre Neubert bat@un-paderborn.de Semnar Numerk für Informatker, SS2004: Runge-Kutta-Teore Sete Glederung : - Adjungerte Verfaren / Symmetrsce

Mehr

Wir steuern einen Mini-Roboter!

Wir steuern einen Mini-Roboter! Wr steuern enen Mn-Roboter! Telnehmer: Marek Bartusch Cecla Lange Yannck Lehmann Johannes-Lucas Löwe Ncolas Menzel Huong Thao Pham Floran Pogatzk Anne Reulke Jonas Wanke Maran Zuska mt tatkräftger Unterstützung

Mehr

Die mathematischen Grundlagen der Wellenmechanik

Die mathematischen Grundlagen der Wellenmechanik De mathematschen Grundlagen der Wellenmechank Zustände und deren Darstellung En physkalsches System wrd durch enen Zustand u charaktersert, ndem es durch ene bestmmte expermentelle Präparaton gebracht

Mehr

6 Rechnen mit Zahlen beliebig hoher Stellenzahl 7 Intervall-Arithmetik 8 Umsetzung in aktuellen Prozessoren

6 Rechnen mit Zahlen beliebig hoher Stellenzahl 7 Intervall-Arithmetik 8 Umsetzung in aktuellen Prozessoren Inhalt 4 Realserung elementarer Funktonen Rehenentwcklung Konvergenzverfahren 5 Unkonventonelle Zahlenssteme redundante Zahlenssteme Restklassen-Zahlenssteme logarthmsche Zahlenssteme 6 Rechnen mt Zahlen

Mehr

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB. Mathematische Grundlagen

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB. Mathematische Grundlagen INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB Mathematsche Grundlagen Überblck Lneare Algebra: Vektoren, Matrzen, Analyss & Optmerung: Dstanzen, konvexe Funktonen, Lagrange-Ansatz, Stochastk: Wahrschenlchketstheore,

Mehr

8. MARKOVKETTEN 127. Abbildung 8.1: Reduzible und periodische Markovkette. p ji IIP[X n 1 = j] = [(IIP[X n 1 = j]) j E P ] i. j=0

8. MARKOVKETTEN 127. Abbildung 8.1: Reduzible und periodische Markovkette. p ji IIP[X n 1 = j] = [(IIP[X n 1 = j]) j E P ] i. j=0 8. MARKOVKETTEN 17 8. Marovetten Abbldung 8.1: Reduzble und perodsche Marovette 8.1. Homogene Marovetten n dsreter Zet En Prozess {X n : n IIN} hesst homogene Marovette (n dsreter Zet) mt (abzählbarem)

Mehr

Grundlagen der numerischen Strömungsmechanik, WS 2011/12

Grundlagen der numerischen Strömungsmechanik, WS 2011/12 Lehrstuhl für Aerodynamk und Strömungsmechank Prof H-J Kaltenbach Assstenz: E Lauer Grundlagen der numerschen Strömungsmechank, WS / Lösung zu Übung 5 Aufgabe : Fnte-Elemente-Verfahren De Dfferentalglechung

Mehr

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung am Bespel enes Modells der chadenverscherung Für das Modell ener chadenverscherung se gegeben: s w s. n 4 chaden enes Verscherungsnehmers, wenn der chadenfall entrtt Wahrschenlchket dafür, dass der chadenfall

Mehr

Wir betrachten in diesem Abschnitt Matrixspiele in der Maximierungsform, also endliche 2 Personen Nullsummenspiele der Gestalt

Wir betrachten in diesem Abschnitt Matrixspiele in der Maximierungsform, also endliche 2 Personen Nullsummenspiele der Gestalt Kaptel 3 Zwe Personen Spele 3.1 Matrxspele 3.2 Matrxspele n gemschten Strategen 3.3 B Matrxspele und quadratsche Programme 3.4 B Matrxspele und lneare Komplementartätsprobleme 3.1 Matrxspele Wr betrachten

Mehr

e dt (Gaußsches Fehlerintegral)

e dt (Gaußsches Fehlerintegral) Das Gaußsche Fehlerntegral Φ Ac 5-8 Das Gaußsche Fehlerntegral Φ st denert als das Integral über der Standard-Normalvertelung j( ) = -,5 n den Grenzen bs, also F,5 t ( ) = - e dt (Gaußsches Fehlerntegral)

Mehr

Numerisches Programmieren (IN0019) 5. Interpolation. Interpolation. Polynome. Motivation. Funktionen-Vektorraum. Bildinterpolation (Beispiel)

Numerisches Programmieren (IN0019) 5. Interpolation. Interpolation. Polynome. Motivation. Funktionen-Vektorraum. Bildinterpolation (Beispiel) Numersches Programmeren (IN9) Frank R Schmdt 5 Interpolaton Wnter Semester 26/27 Motvaton Bs jetzt snd wr mmer davon ausgegangen, dass ene Funkton f : R Ñ R bekannt st und dass wr ledglch de Berechnung

Mehr

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar. . Nullstellensuche Enes der ältesten numerschen Probleme stellt de Bestmmung der Nullstellen ener Funkton = dar. =c +c =c +c +c =Σc =c - sn 3 Für ene Gerade st das Problem trval, de Wurzel ener quadratschen

Mehr

=, grad Z(s) = m n = grad N(s).

=, grad Z(s) = m n = grad N(s). 4 7... Stabltätsprüfung anhand der Übertragungsfunkton (.9) leferte den Zusammenhang zwschen der Gewchtsfunkton g(t) und der Übertragungsfunkton G(s) enes lnearen zetnvaranten Systems G (s) { g ( t)}.

Mehr

Über die asymptotische Konvergenzgeschwindigkeit des allgemeinen Relaxationsverfahrens bei nichtnegativen Matrizenl. . Von. G. Alefeld, Karlsruhe

Über die asymptotische Konvergenzgeschwindigkeit des allgemeinen Relaxationsverfahrens bei nichtnegativen Matrizenl. . Von. G. Alefeld, Karlsruhe Computng 3, 258-267 (1968) Über de asymptotsche Konvergenzgeschwndgket des allgemenen Relaxatonsverfahrens be nchtnegatven Matrzenl. Von G. Alefeld, Karlsruhe (Engegangen am 22. Januar 1968) Zusammenfassung.

Mehr

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1. Mathematk I / Komplexe Zahlen 9 Komplexe Zahlen 9. Zele Am Ende deses Kaptels hast Du ene Grundvorstellung was komplexe Zahlen snd. Du kannst se grafsch darstellen und enfache Berechnungen durchführen.

Mehr

ijk n j x k + O( 2 ) für i =1, 2, 3 x k + O( 2 ) für i =1, 2, 3 ijk n j ~ (i~ ijk )n j x k + O( 2 ) für i =1, 2, 3. (V.28)

ijk n j x k + O( 2 ) für i =1, 2, 3 x k + O( 2 ) für i =1, 2, 3 ijk n j ~ (i~ ijk )n j x k + O( 2 ) für i =1, 2, 3. (V.28) V.3 Drehungen 83 V.3 Drehungen Jetzt werden dredmensonale Drehungen und hre Wrkung betrachtet. Wenn ~n der Enhetsvektor entlang der Drehachse und der Wnkel der Drehung snd, kann wrd de Transformaton des

Mehr

Kapitel 8: Kernel-Methoden. Maschinelles Lernen und Neural Computation

Kapitel 8: Kernel-Methoden. Maschinelles Lernen und Neural Computation Kaptel 8: Kernel-Methoden SS 009 Maschnelles Lernen und Neural Computaton 50 Ausgangsbass: Perceptron Learnng Rule Δw y = Kf = 0Ksonst K"target" = Kf Rosenblatt (96) Input wrd dazugezählt (abgezogen),

Mehr

1.11 Beispielaufgaben

1.11 Beispielaufgaben . Bespelaufgaben Darstellung komplexer Zahlen Aufgabe. Man stelle de komplexe Zahl z = +e 5f n algebrascher Form, also als x + y dar. Damt man de Formel für de Dvson anwenden kann, muss zunächst der Nenner

Mehr

Lösungen aller Aufgaben und Lernkontrollen

Lösungen aller Aufgaben und Lernkontrollen Oft gbt es be den Aufgaben mehr als nur enen rchtgen Lösungsweg. Es st jedoch mest nur ene Lösung dargestellt. Aufgaben u Kaptel Lösung u Aufgabe a) nach Defnton von. b) 4 ( ) ( ). c) 5 4. d) ( ) (( )

Mehr

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen Übungsklausur Wahrschenlchket und Regresson De Lösungen. Welche der folgenden Aussagen treffen auf en Zufallsexperment zu? a) En Zufallsexperment st en emprsches Phänomen, das n stochastschen Modellen

Mehr

Alternative Beweise. Man notiere jede positive rationale Zahl im Stellenwertsystem zur Basis 2; der Bruch 5 7. zum Beispiel hat also dann die Form 101

Alternative Beweise. Man notiere jede positive rationale Zahl im Stellenwertsystem zur Basis 2; der Bruch 5 7. zum Beispiel hat also dann die Form 101 Alternatve Bewese Klaus-R. Löffler Inhaltsverzechns Vorbemerkungen De nachfolgend angegebenen Bewese oder Bewesvaranten snd n gewsser Wese der Unterhaltungsmathematk zuzurechnen: Es geht darum, zu engen

Mehr

Dynamisches Programmieren

Dynamisches Programmieren Marco Thomas - IOI 99 -. Treffen n Bonn - Dynamsches Programmeren - Unverstät Potsdam - 8.02.999 Dynamsches Programmeren 957 R. Bellmann: Dynamc Programmng für math. Optmerungsprobleme Methode für Probleme,.

Mehr

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung: Streuungswerte: 1) Range (R) ab metrschem Messnveau ) Quartlabstand (QA) und mttlere Quartlabstand (MQA) ab metrschem Messnveau 3) Durchschnttlche Abwechung (AD) ab metrschem Messnveau 4) Varanz (s ) ab

Mehr

Kapitel 4: Lernen als Optimierung. Maschinelles Lernen und Neural Computation

Kapitel 4: Lernen als Optimierung. Maschinelles Lernen und Neural Computation Kaptel 4: Lernen als Optmerung 71 Lernen als Funktonsoptmerung Gegeben: Fehlerfunkton (.a. neg. log Lkelhood) n z.b.: 2 E E ( ) ( ( ) W = f x ; W t ) n = 1 ( ) ( ( ) ( = + ) ( ( W t log f x t f x ) n ;

Mehr

Die Hamilton-Jacobi-Theorie

Die Hamilton-Jacobi-Theorie Kaptel 7 De Hamlton-Jacob-Theore Ausgearbetet von Rolf Horn und Bernhard Schmtz 7.1 Enletung Um de Hamlton schen Bewegungsglechungen H(q, p q k = p k H(p, q ṗ k = q k zu verenfachen, führten wr de kanonschen

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr

Lineare Algebra IIa Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Sven Balnojan

Lineare Algebra IIa Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Sven Balnojan Lneare Algebra IIa - 04 orlesung - Pro Dr Danel Roggenkamp & Sen Balnojan 93 Untäre ektorräume hermtesche Form au enem C ektorraum sesqulnear (ant-lnear m ersten lnear m zweten Argument (, w (w, (, 2 R

Mehr

Lineare Optimierung Einführung

Lineare Optimierung Einführung Kaptel Lneare Optmerung Enführung B... (Dre klasssche Anwendungen) Im Folgenden führen wr de ersten dre klassschen (zvlen) Anwendungen der lnearen Optmerung an: BS... (Produktonsplanoptmerung) En Betreb

Mehr

Kapitel V. Parameter der Verteilungen

Kapitel V. Parameter der Verteilungen Kaptel V Parameter der Vertelungen D. 5.. (Erwartungswert) Als Erwartungswert ener Zufallsvarablen X bezechnet man: E( X ) : Dabe se vorausgesetzt: = = + p falls X dskret f d falls X stetg und = + p

Mehr

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Experimentalphysik II (Kip SS 2007) permentalphsk II (Kp SS 007) Zusatvorlesungen: Z-1 n- und mehrdmensonale Integraton Z- Gradent, Dvergen und Rotaton Z-3 Gaußscher und Stokesscher Integralsat Z-4 Kontnutätsglechung Z-5 lektromagnetsche

Mehr

Stochastische Prozesse

Stochastische Prozesse INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Blatt 2 Prv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dpl.-Math. W. Lao Übungen zur Vorlesung Stochastsche Prozesse Musterlösungen Aufgabe 7: (B. Fredmans Urnenmodell)

Mehr

Bei Strecken höherer Ordnung wird auch hier die Strecke durch die Methode der Ersatzzeitkonstante

Bei Strecken höherer Ordnung wird auch hier die Strecke durch die Methode der Ersatzzeitkonstante Lösung Übung 9 Aufgabe: eglerauslegung mt blnearer Transformaton n s In der kontnuerlchen egelungstechnk wrd für gewöhnlch en PI-egler verwendet, um de größte Zetkonstante zu kompenseren bzw. be IT-Strecken

Mehr

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1. Mathematk I / Komplexe Zahlen 9 Komplexe Zahlen 9. Zele Am Ende deses Kaptels hast Du ene Grundvorstellung was komplexe Zahlen snd. Du kannst se grafsch darstellen und enfache Berechnungen durchführen.

Mehr

1 Ergänzungen zur Linearen Algebra

1 Ergänzungen zur Linearen Algebra LA E 15 1 1 Ergänzungen zur Lnearen Algebra 1.1 Ergänzungen zu den orthogonalen Projektonen Als erstes Ergänzungen zu Summen von Unterräumen. Snd V 1,..., V k Unterräume des R n, so soll de Menge {x 1

Mehr