Technische Fachhochschule Berlin, FB IV Architektur und Gebäudetechnik Labor für Elektro-, Mess- und Regelungstechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technische Fachhochschule Berlin, FB IV Architektur und Gebäudetechnik Labor für Elektro-, Mess- und Regelungstechnik"

Transkript

1 Messfehler Welche Störeiflüsse köe auftrete? Wie lasse sich Fehler klassifiziere? Wie lasse sich Fehler abschätze? Wie werde Messergebisse agegebe? Ihalt Messfehler... 1 Repräsetativitätsfehler... 2 Störeiflüsse im Messsystem... 3 Systematischer Fehler E s... 6 Gerätefehler... 7 Zufälliger (aleatorischer) Fehler Statistik ud Wahrscheilichkeitstheorie Normalverteilug Studetsche t-verteilug Dyamischer ud statischer Fehler

2 Repräsetativitätsfehler Wo misst ma eie Temperatur i eiem Luftkaal? Hier? Oder hier? Hier? We ma sich etscheide muss, am beste i der Mitte. Das Temperaturprofil köte aber auch so aussehe: Da ist der Temperaturwert i der Mitte icht repräsetativ für die Temperatur im Luftkaal. Nimmt ma mehrere Messpukte, lässt sich das Profil besser erkee ud die Kaaltemperatur als Mittelwert bestimme. Was hilft die Geauigkeit des Messgeräts, we der Messwert icht repräsetativ für die Messgröße sei ka? Repräsetativitätsfehler köe größer als alle adere Fehler sei. Um sie zu vermeide, muss ma sich mit dem Messobjekt itesiv beschäftige. 2

3 Störeiflüsse im Messsystem äußerer Störeifluss als Überlagerug des Messigals äußerer Störeifluss als Deformierug des Übertragugsverhaltes Messgröße Ausgabe Messobjekt Rückwirkug ierer Störeifluss Gerätefehler Messeirichtug Rückwirkug Der Refleiosgrad eies Messobjekts (Messgröße) soll durch eie Messeirichtug mit Strahler ( ) ud Sesor ( ) ermittelt ud zur Azeige ( ) gebracht werde. Dabei köe Fehler a verschiedee Orte des Messsystems auftrete. Rückwirkug der Messeirichtug Im Beispiel ka die Messeirichtug de Refleiosgrad veräder, we das Messobjekt ifolge der Bestrahlug achdukelt (Rückwirkug der Messeirichtug). Weiger a de Haare herbeigezoge sid folgede Fälle: Ei Temperaturfühler ( ) bildet eie Wärmebrücke ud verfälscht dadurch die Temperatur am Messort. Ei Pradtlrohr ( )verfälscht die Geschwidigkeitsmessug, idem es de Querschitt veregt. 3

4 Rückwirkug der Azeige Azeige verbrauche Eergie aus dem Azeigesigal. Die Azeige eies Flüssigkeitsthermometers, z. B., verbraucht thermische Eergie, die dem Flüssigkeitsfade etzoge wird. Eie elektrische Azeige verbraucht aus dem Sigal, das sie azeigt, elektrische Eergie. Iere Störeiflüsse Im Beispiel köte ei Teil der Messstrahlug ohe Refleio durch das Messobjekt umittelbar auf de Sesor gelage. Realistischere iere Störeiflüsse sid Spiel ud Reibug i Lager ud Durchführuge Hysterese oder ei falscher Nullpukt. Das Messsigal überlagerde äußere Störeiflüsse Im Beispiel wird vom Messobjekt auch Tageslicht auf die Messeirichtug reflektiert. Bei elektrische Messwertaufehmer ka das Messsigal durch eie vo äußere Felder iduzierte Störspaug überlagert werde. Auch die Strahlug auf eie Temperaturfühler ka, we sie icht erwüscht ist, ei äußerer Störeifluss sei. Das Übertragugsverhalte der Messeirichtug deformierede äußere Störeiflüsse Im Beispiel köte das Tageslicht das Übertragugsverhalte der Messeirichtug veräder. Besseres Beispiel: Ei Arm eier Hebelwaage wird erwärmt ud deht sich aus, dadurch verädertes 4

5 Drehmomet. Ebeso ka die Strömugsgeschwidigkeit das Übertragugsverhalte eies Temperaturfühlers deformiere. Auswirkuge auf die Messeirichtug Störeiflüsse Messgröße... Messeirichtug Gerätefehler Azeigegröße A Kalibrierug/ Justierug Messgröße : Physikalische Messgröße mit tatsächliche Werte Azeigegröße A : agezeigte Messgröße mit (fehlerbehaftete) Werte Gerätefehler verfälsche das Übertragugsverhalte der Messeirichtug (z. B. zu lager oder zu kurzer Hebelarm a Balkewaage) Störeiflüsse Störeiflüsse überlager auch die Messgröße selbst (z. B.) Ausdehug eies Hebelarms uter Soebestrahlug Kalibrierug/Justierug kompesiert gleichbleibede Gerätefehler 5

6 Systematischer Fehler E s Kalibierkurve Vergleich vo Azeigegröße A mit tatsächlicher Messgröße Aufahme vo Kalibrierkurve A () X A X A mit Fehler (Eichkurve) Es ohe Fehler X Kalibrierkurve als Diagramm, Tabelle oder Iterpolatiosfuktio Aus Kalibrierkurve (auch Eichkurve geat) folge Systematischer Fehler: Korrektio: korrigierter Messwert: E s = A B = A = A E s = A + B Voraussetzug: zufälliger Fehler E a wird verachlässigt 6

7 Gerätefehler A : agezeigte Messgröße, : tatsächliche Messgröße, ideal: A = Falsche Steigug A Falscher Nullpukt A X a X mit Fehler ideal X Nichtliearität Hysterese A A Falsche Steigug, falscher Nullpukt, Nichtliearität: gleichbleibeder systematischer Fehler E s, ka durch Kalibrierug kompesiert werde Hysterese (abh. vom Verlauf der Messgröße): icht gleichbleibeder Fehler, muss bekate Fehlergreze habe 7

8 Güteklasse G maimaler proz. Fehler bezoge auf de Messbereichsedwert ma Bspl.: Waage mit G = 1.0 ud Messbereichsedwert ma = 100 kg maimaler absoluter Fehler Δ = G ma = 1% 100 kg = 1 kg (Für Feimessgeräte gibt es die Güteklasse 0.1, 0.2 ud 0.5, für Betriebsmessgeräte die Güteklasse 1, 1.5, 2.5 ud 5.) Fehlergreze Maimaler absoluter Fehler Δ ist eie Fehlergreze, die vom Hersteller bei Eihaltug der Betriebsbediguge garatiert wird. Messwert ergibt sich aus dem Azeigewert A zu = A ± Δ Fehlerfortpflazug Betrachtug für zwei Messgeräte: Messgerät 1 liefert Messwert 1 = A1 + Δ 1 Messgerät 2 liefert Messwert 2 = A2 + Δ 2 Messergebis y = y A + Δy mit y 0 als Recheergebis aus A1 ud A2 ud Gesamtfehler Δy aus de Fehler Δ 1 ud Δ 2 Additio: y = 1 + 2, y 0 = A1 + A2 y 0 + Δy = A1 + Δ 1 + A2 + Δ 2 - y 0 Δy = Δ 1 + Δ 2 (absolute Fehler addiere sich) Multiplikatio: y = 1 2, y 0 = A1 A2 y 0 + Δy =( A1 + Δ 1 ) ( A2 + Δ 2 ) = A1 A2 + A2 Δ 1 + A1 Δ 2 +Δ 1 Δ 2 1/ y 0 Δy/y 0 = Δ 1 / A1 + Δ 2 / A2 (relative Fehler addiere sich) 8

9 Lieare Regressio wird eigesetzt, we eie lieare Keliie ageomme wird, aber die aufgeomme Messwerte keie Gerade bilde. Sei y() ei als liear ageommeer Zusammehag, z. B. eie Keliie. Seie ( i, y i ) Pukte, die icht auf eier Gerade liege, aber auf eie Gerade regrediert werde solle. Da muss die Gerade so gelegt werde, dass die Pukte ( i, y i ) eie möglichst gerige Abweichug vo der Gerade habe. y y9 y8 y7 y6 y5 y4 y3 y2 y Gesucht: y() = b + a Methode: Miimiere der Fehlerquadrate (y y i ) 2 Fehlerquadratfuktio f(a, b) = (y i y) 2 = [y i (a i + b)] 2 2 = y i 2 a i y i 2 b y i + a 2 2 i + 2 a b i + b 2 9

10 soll miimiert werde. Auffide des Miimums ach b f b = 2 y i + 2 a i + 2 b = 0 b = 1 y i b = 1 y i a 1 i a i b = y a Auffide des Miimums ach a f a = 2 i y i + 2 a 2 i + 2 b i = 0 i y i + a 2 i + y i a i = 0 2 a i a i = i y i y i 2 a i a 1 i = i y i y 1 i 2 a i a = i y i y 10

11 a = ( i y i ) y 2 i 2 Gütemaß der Regressio r r = [( i y i ) y ] 2 i 2 2 y i y 2 r liegt zwische -1 ud 1. Je äher r bei -1 oder 1 liegt, desto besser ist die Näherug durch die Regressiosgerade. Aweduge Gerätefehler werde berücksichtigt, we 1. die Geräte Güteklasse ausweise, 2. keie sigifikate Messwertschwakuge festgestellt werde köe, 3. ageomme werde ka, dass mögliche Störeiflüsse verachlässigbar sid. 11

12 Zufälliger (aleatorischer) Fehler A A,i μ X Ea,i Es X Bei gleichem phys. Wert X liefer uterschiedliche Messuge uterschiedliche Azeigewerte A,1, A,2, A,3 usw., allg.: A,i theoretische Mittelwert der Azeigewerte: Erwartugswert μ Azeigewerte A,i habe eie zufällige Fehler Zufälliger Fehler: E a,i = A,i μ E a,i hat für jedes A,i adere Wert. Verlauf des Erwartugswerts etspricht Kalibrierkurve. Zum zufällige Fehler kommt der systematische hizu: Azeigewert: A,i = μ + E A,i = X + E s + E A,i Bei gleichem phys. Wert X trete uterschiedliche zufällige Fehler E A,i auf, aber der systematische Fehler E s ist immer der gleiche. Um E A,i abschätze zu köe, muss ma Messreihe durchführe. 12

13 Vertrauesitervall A μ+u μ μ-u X Bedigt durch E a streue Azeigewerte A,i um μ. Ei bestimmter Ateil vo ihe liegt im sog. Vertrauesitervall [μ - u, μ +u]. Ma vertraut darauf, dass A,i mit eier Wahrscheilichkeit P (statistische Sicherheit) im Vertrauesitervall liege. Z. B. vertraut ma bei P = 95 %, dass 95% aller Azeigewerte im Vertrauesitervall liege. Ei kleier Teil der Messwert, z. B. 50 %, liege da auch i eiem kleiere Itervall. Die Größe des Vertrauesitervalls hägt vo der statistische Sicherheit ab. Je größer die statistische Sicherheit, desto größer das Vertrauesitervall. Etremfälle: P = 100%: Itervall uedlich groß (ethält jede Wert) P = 0%: Itervall ist uedlich klei (kei zufälliger Fehler) 13

14 Messusicherheit A μ X B X-u X+u Vertrauesitervall wird auf korrigierte Messwert übertrage: = A + B ± u = X ± u (P) u wird als Messusicherheit bezeichet liegt mit der statistische Sicherheit P im Bereich X ± u Zielkoflikt zwische statistischer Sicherheit ud Messusicherheit: P = 50%: P = 99%: u ist klei, aber die stat. Sicherheit ist zu gerig stat. Sicherheit ist sehr hoch, aber auch u (typischerweise 3-mal so hoch wie bei P = 50%) guter Kompromiss: P = 95%: stat. Sicherheit immer och hoch, aber u bleibt besser begrezt (typischerweise 2-mal höher als bei P = 50%) 14

15 Erwartugswert Mittelwert der Azeigewert A,i, we ma beim gleiche physikalische Wert der Messgröße X uedlich viele Azeigewerte aufehme köte: a µ i Erwartugswert: μ = lim 1 A,i Alle zufällige Fehler E A,i gleiche sich bei uedlich viele Messuge aus μ hat ur och eie systematische Fehler E s Weil X ud E s eideutig sid, ist es auch μ. Mittelwert Bei edlicher Zahl vo Azeigewerte A,i ( Messreihe) ist ihr Mittelwert: = 1 A,i Ecel: MITTELWERT() eie geeigete Schätzug für de Erwartugswert. 15

16 Messreihe Techische Fachhochschule Berli, FB IV Architektur ud Gebäudetechik Aufahme vo Azeigewerte bei gleichem oder als gleichbleibed ageommeem physikalische Wert X. Freiheitsgrade Beispiel: Ei Körper legt eie Weg s i eier Zeit τ zurück. Daraus folgt seie Geschwidigkeit w. Adere Betrachtug: Vo de drei Größe s, τ ud w sid jeweils 2 Größe frei -> der Zusammehag hat zwei Freiheitsgrade Z.B. ergebe w = 1 m/s ud τ = 1 s de gleiche Weg s = 1 m wie w = 0,5 m/s ud τ = 2 s ud beliebig viele adere Paare w ud τ Freiheitsgrade bei bekatem Mittelwert: Bei eiem Mittelwert aus Werte, gilt für die Freiheitgrade f : Freiheitsgrade: f = 1 1. Gegebe: f = 1 Werte a,1.. a, 1, Mittelwert = ( ), also icht frei wählbar. 2. Gegebe: ud Mittelwert Dazu passe uedlich viele Kombiatioe a,1.. a, 1 f = 1 Werte frei wählbar (Statt -te Werts ka auch aderer Wert fest sei.) 16

17 Stadardabweichug σ ergibt sich aus der Variaz σ 2 a µ i Variaz ist mittleres Quadrat des Abstads zum Erwartugswert: Variaz: σ 2 1 = lim A,i μ 2 Wurzel der Variaz ist Stadardabweichug σ. Streuug Bei edlicher Zahl vo Azeigewerte A,i, ist Streuug S: S = 1 1 A,i 2 Ecel: STABW() erwartugstreue Schätzug für die Stadardabweichug (empirische Stadardabweichug) 17

18 Stadardabweichug des Mittelwerts a a 1 S1 S1 2 S2 S2 1 2 S μ S i-1 i i i i-1 i i i j Seie 1... m Mittelwerte ( ) vo m Messreihe mit jeweils Messpukte ( ), da streue sie um de Erwartugswert μ. Die Streuug der Mittelwerte S ist bedeuted kleier als die Streuuge S 1, S 2 usw. der Messpukte i de Messreihe. Für die Stadardabweichug des Mittelwerts σ gilt σ = σ/. Da ma die Stadardabweichug der Messpukte mit ihrer Streuug abschätzt, also σ = S aimmt, ist auch die Abschätzug für die Stadardabweichug des Mittelwerts seie Streuug: Streuug des Mittelwerts: S = S/ S S S ist bei jeder Messreihe aders auch S variiert. S wird scho mit kleiem stark vermidert, mit großem aber ur och schwach Ausreichede, aber icht übertriebee 1 Zahl vo Messpukte aufehme, um S zu bestimme. 18

19 Zwischefazit Bisheriges Vorgehe: We Azeigewert zufällige Fehler uterliegt, erlaubt eizeler Azeigewert keie Aufschlüsse über de Erwartugswert. Statt eies eizele Werts wird daher eie Messreihe aufgeomme. Als Abschätzug für de Erwartugswert wird der Mittelwert der Messreihe geomme Als Abschätzug für die Stadardabweichug wird ihre Streuug S geomme. Als Abschätzug für die Stadardabweichug des Mittelwerts wird die Streuug des Mittelwerts S geomme. Offee Frage: Wie lässt sich aus dem Schätzwert S der Stadardabweichug ei Vertrauesitervall mit eier Messusicherheit u bilde? Wie lässt sich das Vertrauesitervall eier statistische Sicherheit P zuorde? Weiteres Vorgehe: Mit Hilfe der Wahrscheilichkeitsrechug soll ei Zusammehag zwische S, u ud P gefude werde. 19

20 Statistik ud Wahrscheilichkeitstheorie Statistik utersucht Masseerscheiuge ud leitet daraus Aussage ab. Typische statistische Aussage sid z. B. Umfrageergebisse. Damit wird vo Stichprobe auf Grudgesamtheit geschlosse. Stichprobe sid die Befragte, Grudgesamtheit alle, über die eie Aussage getroffe werde soll. Messreihe bilde Stichprobe aus der Grudgesamtheit aller mögliche Messwerte, das sid uedlich viele. Hier wird z. B. aus dem Mittelwert der Stichprobe auf de Erwartugswert der Grudgesamtheit geschlosse oder aus der Streuug der Stichprobe auf die Stadardabweichug der Grudgesamtheit. Wahrscheilichkeitsrechug berechet die Wahrscheilichkeit vo Ereigisse, z. B. die Wahrscheilichkeit, dass der Mittelwert eier Messreihe i eiem bestimmte Vertrauesitervall liegt. Dazu greift sie auf bekate Gesetzmäßigkeite zurück wie z. B. das Gesetz der große Zahle, demzufolge die Summe aller zufällige Fehler gege ull strebt. Weitere wichtige Ergebisse der Wahrscheilichkeitsrechug sid Wahrscheilichkeitsverteiluge. Z. B. ist die Wahrscheilichkeit, eie Zahl zwische 1 ud 6 zu würfel, gleichverteilt. We u aber eie statistische Erhebug i Form eier Stichprobe vo 100 Würfe ergibt, dass 1 doppelt so häufig wie alle adere Zahle auftritt, ist der Würfel gefälscht. Auch i der Messtechik arbeite Statistik ud Wahrscheilichkeitslehre eg zusamme. 20

21 Normalverteilug Bei Wurf vo zwei Würfel trete Summe vo 2 bis 12 auf. Mögliche Kombiatioe: 1+1 = 2, 1+5 = 2+4 = 3+3 = 6. Die mögliche Ergebisse sid ugleichverteilt. Bei eier Messreihe ist die Wahrscheilichkeit, dass der Erwartugswert gemesse wird, höher als bei irgedeiem adere Wert. We Messreihe geüged groß sid, folge sie der Gauß sche Normalverteilug: 40% p() 30% 20% 10% µ-3σ µ-2σ µ-σ µ µ+σ µ+2σ µ+3σ Gauß sche Normalverteilug: p() = 1 σ 2 π e 1 2 μ σ 2 Ecel: NORMVERT(, μ, σ,falsch) Maimum bei μ, Wedepukte bei μ σ ud μ + σ steht für A, p() et ma Wahrscheilichkeitsdichte. Beispielswerte: p(μ) = 39,9%, p(μ ± σ) = 24,4%, p(μ ± 3 σ) = 0,4%, Die Wahrscheilichkeit, dass der Erwartugswert agezeigt wird, ist 9000-mal höher, als dass der Wert μ ± 3 σ agezeigt wird. 21

22 P =50% P = 95% P = 99% Die statistische Sicherheit P, dass der Azeigewert i eiem bestimmte Vertrauesitervall liegt, ergibt sich aus der Fläche. Beispielswerte: P(μ- σ, μ+ σ) = P(μ- σ μ+ σ) = 50% P(μ- 2σ, μ+ 2σ) = 95% P(μ- 3σ, μ+ 3σ) = 99% u ist 2 σ bei P = 95%, das ist der gesuchte Zusammehag! 22

23 Verteilugsfuktio Ist das Flächeitegral vo 0 bis zu eiem bestimmte Wert : 99,5% 97,5% 84% Φ() 50% 16% 2,5% 0,5% µ-3σ µ-2σ µ-σ µ µ+σ µ+2σ µ+3σ Es gilt: P( 1, 2 ) = Φ( 2 ) Φ( 1 ) Beispiele: Φ(μ + σ) Φ(μ σ) = 84% - 16% = 68% Φ(μ + 2σ) Φ(μ 2σ) = 97,5% - 2,5 % = 95% Φ(μ + 3σ) Φ(μ 3σ) = 99,5 % - 0,5 % = 99% Ecel: NORMVERT(, μ, σ,wahr) 23

24 Chi-Quadrat-Test Nicht alle Messreihe sid ormalverteilt. Z. B. ka eie Bohrug icht kleier als der Bohrer sei. Mit eiem χ 2 -Test (Chi-Quadrat) wird überprüft, ob die Werte eier Messreihe ormalverteilt sid: 1. Eiteile der Messwerte i i m = 1.. k Itervalle (mid. 4), 2. Ermittel der Wahrscheilichkeit P m der Normalverteilug i diese Itervalle (P m sollte midestes 5 sei), 3. Ermittel der Azahl h m der Messwerte i de eizele Itervalle, 4. Empirische Testgröße χ 2 ermittel: χ 2 = k (h m P m ) 2 m=1, P m 5. Theoretische Testgröße χ 2 ermittel Ecel: CHIINV(α, k ) mit Irrtumswahrscheilichkeit α (Stadardwert 5%) ud Freiheitsgerade k = k-3 (k: Azahl Itervalle, s.o.) k χ 2 k χ 2 k χ 2 k χ 2 1 3, , , ,2 2 5, , , ,4 3 7, , , ,7 4 9, , , ,8 5 11, , ,8 6 12, , , ,5 7 14, , ,9 6. Vergleich bilde χ 2 χ 2 : Messpukte sid ormalverteilt 24

25 Klasse Techische Fachhochschule Berli, FB IV Architektur ud Gebäudetechik Itervalle beim χ 2 -Test heiße i der Statistik Klasse. Jede Klasse wird durch ihre Mitte repräsetiert. Es gilt: Klasseide: Klassegreze: Klassebreite: Klassemitte: Absolute Häufigkeit: m, läuft vo 1 bis k (Klasseazahl) e m,u (uterer Wert), e m,o (oberer Wert m = e m,o e m,u u m = e m,u+e m,o 2 h m (Azahl Messwerte i m-ter Klasse) Relative Häufigkeit: f m = h m proz. Summehäufigkeit: SP m (Prozetsatz der Messwerte < e m,o ) 25

26 Studetsche t-verteilug Bei kleie Messreihe ( < 30) sid die Messwerte t-verteilt. Wahrscheilichkeitsdichte: p() 40 % 30 % 20 % 10 % µ-c σ µ µ+c σ Blass ausgezoge: Normalverteilug Dukel ausgezoge: t-verteilug für 6 Messwerte Bei gleicher stat. Sicherheit P hat die t-verteilug ei größeres Vertrauesitervall als die Normalverteilug. Ihr Vertrauesitervall ist [µ-c σ, µ-c σ]. Ecel: c = TINV(1-P, f ), P: statistische Sicherheit, f : Freiheitsgrade Für eie statistische Sicherheit vo 95% gilt: Streufaktor der t-verteilug c 0,95, f = 1,96 + 2,30 + 3,54 + 4,91 f 2 f 4 f Der c-wert ist bei kleie Freiheitsgrade größer als 2 ud läuft bei immer größere Freiheitsgrade gege 2 (Normalvert.: u = 2 σ) Die t-verteilug läuft bei große Messreihe gege die Normalverteilug, bei kleie Messreihe ist ihr Vertrauesitervall größer. 26

27 Dyamischer ud statischer Fehler ohe Fehler mit Fehler τ: Zeit Dyamischer Fehler abhägig vom zeitliche Verlauf, i der Regel bedigt durch die Trägheit der Messeirichtug, z. B. muss Temperaturfühler sich selber erst aufheize oder abkühle, bevor er richtig misst, Der dyamischer Fehler ka vermiede werde, we Beharrug abgewartet werde ka. Das ist aber icht immer möglich. Statischer Fehler uabhägig vom zeitliche Verlauf. (MRT1 beschräkt sich auf die Utersuchug vo statische Fehler.) 27 τ

Vl Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 5

Vl Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 5 Vl Statistische Prozess- ud Qualitätskotrolle ud Versuchsplaug Übug 5 Aufgabe ) Sei p = P(A) die Wahrscheilichkeit für ei Ereigis A, dh., es gilt 0 p. Bereche Sie das Maximum der Fuktio f(p) = p(-p). Aufgabe

Mehr

Vl Statistische Prozess und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 3

Vl Statistische Prozess und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 3 Vl Statistische Prozess ud Qualitätskotrolle ud Versuchsplaug Übug 3 Aufgabe ) Die Schichtdicke X bei eier galvaische Beschichtug vo Autoteile sei ormalverteilt N(μ,σ ). 4 Teile werde galvaisch beschichtet.

Mehr

Ulrich Stein Fehlerrechnung

Ulrich Stein Fehlerrechnung Fehlerrechug Verteilug vo Messwerte Mittelwert Stadardabweichug Stadardfehler Rude vo Messwerte Darstellug vo Messwerte (Stellezahl) Fehlerfortpflazug Messergebisse Messug physikalische Realität Messgerät,

Mehr

Kapitel 5: Schließende Statistik

Kapitel 5: Schließende Statistik Kapitel 5: Schließede Statistik Statistik, Prof. Dr. Kari Melzer 5. Schließede Statistik: Typische Fragestellug ahad vo Beispiele Beispiel Aus 5 Messwerte ergebe sich für die Reißfestigkeit eier Garsorte

Mehr

Übungen mit dem Applet erwartungstreu

Übungen mit dem Applet erwartungstreu Übuge mit dem Applet erwartugstreu Visualisierug vo erwartugstreu Begriffe ud statischer Hitergrud. Visualisieruge mit dem Applet..3. Zufallsstreuug der Eizelwerte...3. Mittelwerte 3.3 Variaz. 4.4 Variaz

Mehr

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007 Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschug ud Ökoometrie Dr. Rolad Füss Statistik II: Schließede Statistik SS 2007 6. Grezwertsätze Der wichtigste Grud für die Häufigkeit des Auftretes der Normalverteilug

Mehr

( ), der genau auf der Geraden ( ) 2 ( ) #( ) 8. Lineare Regression. = f i. Nach der Summe der kleinsten. mx i

( ), der genau auf der Geraden ( ) 2 ( ) #( ) 8. Lineare Regression. = f i. Nach der Summe der kleinsten. mx i 8. Lieare Regressio 8.1. Die Methode der kleiste Quadrate Regressiosgerade bzw. Ausgleichsgerade sid eie Auswertug vo statistische Messdate. Ziel dieses Verfahres ist es, Beziehuge zwische zwei Merkmale

Mehr

Statistik. 5. Schließende Statistik: Typische Fragestellung anhand von Beispielen. Kapitel 5: Schließende Statistik

Statistik. 5. Schließende Statistik: Typische Fragestellung anhand von Beispielen. Kapitel 5: Schließende Statistik Statistik Kapitel 5: Schließede Statistik 5. Schließede Statistik: Typische Fragestellug ahad vo Beispiele Beispiel 1» Aus 5 Messwerte ergebe sich für die Reißfestigkeit eier Garsorte der arithmetische

Mehr

2 ISO/BIPM-Leitfaden Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement, GUM (2008 überarbeitet, die deutsche Fassung ist [3])

2 ISO/BIPM-Leitfaden Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement, GUM (2008 überarbeitet, die deutsche Fassung ist [3]) I- Messusicherheite: Lit.: Prof. Dr. Gerz Wahrscheilichkeitsrechug ud Usicherheitsberechug IO/BIPM-Leitfade Guide to the Epressio of Ucertaity i Measuremet, GUM (008 überarbeitet, die deutsche Fassug ist

Mehr

So lösen Sie die Gleichung für den Korrelationskoeffizienten

So lösen Sie die Gleichung für den Korrelationskoeffizienten 8. Lieare Regressio 8.1. Die Methode der kleiste Quadrate Regressiosgerade bzw. Ausgleichsgerade sid eie Auswertug vo statistische Messdate. Dabei sid Datepukte ( x 1, y 1 ),( x 2, y 2 ), ( x, y ) gegebe.

Mehr

2. Repetition relevanter Teilbereiche der Statistik

2. Repetition relevanter Teilbereiche der Statistik . Repetitio Statistik Ökoometrie I - Peter Stalder. Repetitio relevater Teilbereiche der Statistik (Maddala Kapitel ) Zufallsvariable ud Wahrscheilichkeitsverteiluge Zufallsvariable X (stochastische Variable)

Mehr

2. Schätzverfahren 2.1 Punktschätzung wirtschaftlicher Kennzahlen. Allgemein: Punktschätzung eines Parameters:

2. Schätzverfahren 2.1 Punktschätzung wirtschaftlicher Kennzahlen. Allgemein: Punktschätzung eines Parameters: . Schätzverfahre. Puktschätzug wirtschaftlicher Kezahle Allgemei: Puktschätzug eies Parameters: Ermittlug eies Schätzwertes für eie ubekate Parameter eier Zufallsvariable i der Grudgesamtheit mit Hilfe

Mehr

Schätzen von Populationswerten

Schätzen von Populationswerten Schätze vo Populatioswerte SS00 7.Sitzug vom.06.00 Schätze vo Populatioswerte Ziel: Ermöglichug vo Aussage über die Grudgesamtheit ahad vo Stichprobedate Logische Methode: Iduktiosschluß Grudlage des Iduktiosschlusses:

Mehr

Kapitel 6 : Punkt und Intervallschätzer

Kapitel 6 : Punkt und Intervallschätzer 7 Kapitel 6 : Pukt ud Itervallschätzer Puktschätzuge. I der Statistik wolle wir Rückschlüsse auf das Wahrscheilichkeitsgesetz ziehe, ach dem ei vo us beobachtetes Zufallsexperimet abläuft. Hierzu beobachte

Mehr

Teil II Zählstatistik

Teil II Zählstatistik Teil II Zählstatistik. Aufgabestellug. Vergleiche Sie experimetelle Zählverteiluge mit statistische Modelle (POISSON-Verteilug ud Normalverteilug) 2. Theoretische Grudlage Stichworte zur Vorbereitug: Impulszahl,

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft Wisseschaftliches Arbeite Studiegag Eergiewirtschaft - Auswerte vo Date - Prof. Dr. Ulrich Hah WS 01/013 icht umerische Date Tet-Date: Datebak: Name, Eigeschafte, Matri-Tabelleform Spalte: übliche Aordug:

Mehr

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung .3. Prozetuale Häufigkeitsverteilug (HV) Die prozetuale Häufigkeitsverteilug erlaubt de Vergleich vo Auswertuge, dee uterschiedliche Stichprobegröße zugrude liege. Es köe auch uterschiedliche Stichprobegröße

Mehr

6 Vergleich mehrerer unverbundener Stichproben

6 Vergleich mehrerer unverbundener Stichproben 6 Vergleich mehrerer uverbudeer Stichprobe 6.1 Die eifaktorielle Variazaalyse Die eifaktorielle Variazaalyse diet der Utersuchug des Eiflusses eier kategorieller (bzw. ichtmetrischer) Variable, die die

Mehr

Tests für beliebige Zufallsvariable

Tests für beliebige Zufallsvariable Kapitel 10 Tests für beliebige Zufallsvariable 10.1 Der Chi-Quadrat-Apassugstest Sei x eie gaz beliebige Zufallsvariable, dere Dichtefuktio icht oder icht geau bekat ist. Beispiel: Es seie z.b. mittels

Mehr

Die notwendigen Verteilungstabellen finden Sie z.b. hier:

Die notwendigen Verteilungstabellen finden Sie z.b. hier: Fakultät für Mathematik Istitute IAG ud IMO Prof. Dr. G. Kyureghya/Dr. M. Hödig Schätz- ud Prüfverfahre Die otwedige Verteilugstabelle fide Sie z.b. hier: http://www.ivwl.ui-kassel.de/kosfeld/lehre/zeitreihe/verteilugstabelle.pdf

Mehr

(a) Richtig, die Varianz ist eine Summe quadratischer Größen.

(a) Richtig, die Varianz ist eine Summe quadratischer Größen. Aufgabe 1 (10 Pukte) Welche der folgede Aussage sid richtig? (a) Richtig, die Variaz ist eie Summe quadratischer Größe. (b) Falsch, die Abweichug ordialer Merkmale vom Media ist icht defiiert - also auch

Mehr

Parameterschätzung. Kapitel Schätzfunktionen

Parameterschätzung. Kapitel Schätzfunktionen Kapitel 8 Parameterschätzug 8.1 Schätzfuktioe Def. 8.1.1: Es seie X 1,X,...,X uabhägige ZV, die alle die gleiche Verteilug besitze. θ sei ei ubekater Parameter dieser Verteilug. X 1,X,...,X ist als eie

Mehr

s xy x i x y i y s xy = 1 n i=1 y 2 i=1 x 2 s 1 n x n i Streudiagramme empirische Kovarianz x=5,5 y=7,5

s xy x i x y i y s xy = 1 n i=1 y 2 i=1 x 2 s 1 n x n i Streudiagramme empirische Kovarianz x=5,5 y=7,5 Streudiagramme für metrisch skalierte Variable paarweise Messwerte (x,y) x 5 7 y 7 5 7 5 5 7 Aussage zu Zusammehäge. empirische Kovariaz Stadardabweichug der WertPAARE x i x y Wert x Mittelwert aller x

Mehr

Schätzen von Populationswerten

Schätzen von Populationswerten Schätze vo Populatioswerte 7.Sitzug 35 Seite, SoSe 003 Schätze vo Populatioswerte Ziel: Ermöglichug vo Aussage über die Grudgesamtheit ahad vo Stichprobedate Logische Methode: Iduktiosschluss Grudlage

Mehr

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2 4 Schwakugsitervalle Schwakugsitervalle 4. Bemerkuge Die bekate Symmetrieeigeschaft Φ(x) = 1 Φ( x) bzw. Φ( x) = 1 Φ(x) für alle x R überträgt sich auf die Quatile N p der Stadardormalverteilug i der Form

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Übug 6 3.03.20 Ihalt der heutige Übug Aufgabe D.7: Reche mit Zufallsvariable Erwartugswert- ud Variazoperator Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug

Mehr

Praktikum Vorbereitung Fertigungsmesstechnik Statistische Qualitätskontrolle

Praktikum Vorbereitung Fertigungsmesstechnik Statistische Qualitätskontrolle Praktikum Vorbereitug Fertigugsmesstechik Statistische Qualitätskotrolle Bei viele Erzeugisse ist es icht möglich jedes Werkstück zu prüfe, z.b.: bei Massefertigug. Hier ist es aus ökoomische Grüde icht

Mehr

Kapitel VI. Einige spezielle diskrete Verteilungen

Kapitel VI. Einige spezielle diskrete Verteilungen Kapitel VI Eiige spezielle diskrete Verteiluge D 6 (Hypergeometrische Verteilug) Eie Zufallsvariable X heißt hypergeometrisch verteilt, we sie folgede Wahrscheilichkeitsfuktio besitzt: M N M P ( X ) p

Mehr

Anwendung für Mittelwerte

Anwendung für Mittelwerte Awedug für Mittelwerte Grudgesamtheit Stichprobeziehug Zufalls- Stichprobe... "wahre", ubekate Mittelwert der Grudgesamtheit icht zufällig?... beobachtete Mittelwert zufällig Statistik für SoziologIe 1

Mehr

Empirische Verteilungsfunktion

Empirische Verteilungsfunktion KAPITEL 3 Empirische Verteilugsfuktio 3.1. Empirische Verteilugsfuktio Seie X 1,..., X uabhägige ud idetisch verteilte Zufallsvariable mit theoretischer Verteilugsfuktio F (t) = P[X i t]. Es sei (x 1,...,

Mehr

X X Schätzen von Vertrauensintervallen Schwankungsintervall

X X Schätzen von Vertrauensintervallen Schwankungsintervall .. Schätze vo Vertrauesitervalle..1. Schwakugsitervall Beispiel: X = Betrag vo Geldüberweisuge, ormalverteilt, µ = 5000, = 1000 Zufallsstichprobe mit = 100, Schätzer für µ: X X Gesucht: Itervall, i dem

Mehr

6. Grenzwertsätze. 6.1 Tschebyscheffsche Ungleichung

6. Grenzwertsätze. 6.1 Tschebyscheffsche Ungleichung 6. Grezwertsätze 6.1 Tschebyscheffsche Ugleichug Sofer für eie Zufallsvariable X die Verteilug bekat ist, lässt sich die Wahrscheilichkeit dafür bestimme, dass X i eiem bestimmte Itervall liegt. Wie ist

Mehr

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39 Statistik Eiführug Kofidezitervalle für eie Parameter Kapitel 7 Statistik WU Wie Gerhard Derfliger Michael Hauser Jörg Leeis Josef Leydold Güter Tirler Rosmarie Wakolbiger Statistik Eiführug // Kofidezitervalle

Mehr

Prof. Dr. Roland Füss Statistik II SS 2008

Prof. Dr. Roland Füss Statistik II SS 2008 1. Grezwertsätze Der wichtigste Grud für die Häufigkeit des Auftretes der Normalverteilug ergibt sich aus de Grezwertsätze. Grezwertsätze sid Aussage über eie Zufallsvariable für de Fall, dass die Azahl

Mehr

Teilaufgabe 1.1 (3 BE) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein im Flughafen zufällig herausgegriffener Pauschalreisender ( ) =

Teilaufgabe 1.1 (3 BE) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein im Flughafen zufällig herausgegriffener Pauschalreisender ( ) = Abiturprüfug Berufliche Oberschule 004 Mathematik 3 Techik - B I - Lösug Teilaufgabe.0 A eiem Flughafe sid 0% der Reisede Ferreisede. Uter de Ferreisede befide sich 5% Nicht-Pauschalreisede. Der Ateil

Mehr

,,, xn. 3. Intervallschätzungen Zufallsstichproben und Stichprobenfunktionen Zufallsstichproben. Zufallsvariablen mit

,,, xn. 3. Intervallschätzungen Zufallsstichproben und Stichprobenfunktionen Zufallsstichproben. Zufallsvariablen mit 3. Itervallschätzuge 3.1. Zufallsstichprobe ud Stichprobefuktioe 3.1.1 Zufallsstichprobe 1 Sei eie Zufallsvariable ud seie gemeisamer Verteilug,,,, Zufallsvariable mit - da heiße 1,,, Zufallsstichprobe

Mehr

Tests statistischer Hypothesen

Tests statistischer Hypothesen KAPITEL 0 Tests statistischer Hypothese I der Statistik muss ma oft Hypothese teste, z.b. muss ma ahad eier Stichprobe etscheide, ob ei ubekater Parameter eie vorgegebee Wert aimmt. Zuerst betrachte wir

Mehr

Wirksamkeit, Effizienz

Wirksamkeit, Effizienz 3 Parameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Wirksamkeit, Effiziez Defiitio 3.5 (Wirksamkeit, Effiziez Sei W eie parametrische Verteilugsaahme mit Parameterraum Θ. 1 Seie θ ud θ erwartugstreue

Mehr

SBP Mathe Aufbaukurs 1. Absolute und relative Häufigkeit. Das arithmetische Mittel und seine Eigenschaften. Das arithmetische Mittel und Häufigkeit

SBP Mathe Aufbaukurs 1. Absolute und relative Häufigkeit. Das arithmetische Mittel und seine Eigenschaften. Das arithmetische Mittel und Häufigkeit SBP Mathe Aufbaukurs 1 # 0 by Clifford Wolf # 0 Atwort Diese Lerkarte sid sorgfältig erstellt worde, erhebe aber weder Aspruch auf Richtigkeit och auf Vollstädigkeit. Das Lere mit Lerkarte fuktioiert ur

Mehr

1. Wahrscheinlichkeitsrechnung. 2. Diskrete Zufallsvariable. 3. Stetige Zufallsvariable. 4. Grenzwertsätze. 5. Mehrdimensionale Zufallsvariable

1. Wahrscheinlichkeitsrechnung. 2. Diskrete Zufallsvariable. 3. Stetige Zufallsvariable. 4. Grenzwertsätze. 5. Mehrdimensionale Zufallsvariable 1. Wahrscheilichkeitsrechug. Diskrete Zufallsvariable 3. Stetige Zufallsvariable 4. Grezwertsätze 5. Mehrdimesioale Zufallsvariable Stetige Zufallsvariable Eie Zufallsvariable X : Ω R heißt stetig, we

Mehr

Evaluation & Forschungsstrategien

Evaluation & Forschungsstrategien Evaluatio & Forschugsstrategie WS2/2 Prof. Dr. G. Meihardt Johaes Guteberg Uiversität Maiz Prizipie des statistische Schliesses Samplig - Modellvorstellug Populatio Samplig Stichprobe Kewerte x Theoretische

Mehr

Fehlerrechnung. 3. Genauigkeit von Meßergebnissen am Beispiel der Längenmessung

Fehlerrechnung. 3. Genauigkeit von Meßergebnissen am Beispiel der Längenmessung 1 Gie 11/000 Fehlerrechug 1. Physikalische Größe: Zahlewert ud Eiheit. Ursache vo Meßfehler 3. Geauigkeit vo Meßergebisse am Beispiel der Lägemessug 4. Messug eier kostate Größe ud Mittelwert 5. Messug

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Übug 9 1 Ihalt der heutige Übug Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Iformatioe zur Testatprüfug Besprechug der der Hausübug

Mehr

7.2 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

7.2 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung 7.2 Grudlage der Wahrscheilichkeitsrechug Ei Ereigis heißt i Bezug auf eie Satz vo Bediguge zufällig, we es bei der Realisierug dieses Satzes eitrete ka, aber icht ubedigt eitrete muss. Def. 7.2.: Ei Experimet

Mehr

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Mathematik 2 für Naturwissenschaften Has Walser Mathematik 2 für Naturwisseschafte 2 3 3 4 6 4 5 0 0 5 6 5 20 5 6 Modul 209 Tabelle Has Walser: Modul 209, Tabelle ii Ihalt Fakultäte... 2 Biomialkoeffiziete... 2 3 Biomische Verteilug... 3

Mehr

Wahrscheinlichkeit & Statistik Musterlösung Serie 13

Wahrscheinlichkeit & Statistik Musterlösung Serie 13 ETH Zürich FS 2013 D-MATH Has Rudolf Küsch Koordiator Blaka Horvath Wahrscheilichkeit & Statistik Musterlösug Serie 13 1. a) Die Nullhypothese lautet dass das echte Medikamet höchstes gleich gut ist wie

Mehr

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt 2.4.5 Gauss-Test ud t-test für verbudee Stichprobe 2.4.5.8 Zum Begriff der verbudee Stichprobe Verbudee Stichprobe: Vergleich zweier Merkmale X ud Y, die jetzt a deselbe Persoe erhobe werde. Vorsicht:

Mehr

Musterlösung für die Klausur zur Vorlesung Stochastik I im WiSe 2014/2015

Musterlösung für die Klausur zur Vorlesung Stochastik I im WiSe 2014/2015 Musterlösug für die Klausur zur Vorlesug Stochastik I im WiSe 204/205 Teil I wahr falsch Aussage Gilt E[XY ] = E[X]E[Y ] für zwei Zufallsvariable X ud Y mit edlicher Variaz, so sid X ud Y uabhägig. Für

Mehr

Fehlerrechnung und Fehlerabschätzung

Fehlerrechnung und Fehlerabschätzung Fehlerrechug ud Fehlerabschätzug Vorbemerkug Eiteilug der Meßfehler. Grobe Fehler. Systematische Fehler.3 Zufällige oder statistische Fehler Fehlerrechug ud Fehlerabschätzug. Bei direkte Messuge.. Durchschittlicher

Mehr

10. Testen von Hypothesen Seite 1 von 6

10. Testen von Hypothesen Seite 1 von 6 10. Teste vo Hypothese Seite 1 vo 6 10.1 Eiführug i das Teste vo Hypothese Eie Hypothese ist eie Vermutug bzw. Behauptug über die Wahrscheilichkeit eies Ereigisses. Mit Hilfe eies geeigete Tests (=Testverfahre)

Mehr

Ereignis Wahrscheinlichkeit P (A) A oder B P (A + B) A und B P (AB) B, wenna P (B A)

Ereignis Wahrscheinlichkeit P (A) A oder B P (A + B) A und B P (AB) B, wenna P (B A) Kapitel 10 Statistik 10.1 Wahrscheilichkeit Das Ergebis eier Messug oder Beobachtug wird Ereigis geat. Ereigisse werde mit de Buchstabe A, B,...bezeichet. Die Messug eier kotiuierliche Variable x gibt

Mehr

Der χ 2 Test. Bei Verteilungen Beantwortung der Frage, ob eine gemessene Verteilung Gauß- oder Poisson-verteilt ist oder nicht?

Der χ 2 Test. Bei Verteilungen Beantwortung der Frage, ob eine gemessene Verteilung Gauß- oder Poisson-verteilt ist oder nicht? Der χ Test Es gibt verschiedee Arte vo Sigifikaztests Nebe Sigifikaztests, die sich mit dem Mittelwert beschäftige, gibt es auch Testverfahre für Verteiluge Bei Verteiluge Beatwortug der Frage, ob eie

Mehr

Mathematik 2 für Naturwissenschaften

Mathematik 2 für Naturwissenschaften Has Walser Mathematik für Naturwisseschafte Modul 0 Regressiosgerade ud Korrelatio Has Walser: Modul 0, Regressiosgerade ud Korrelatio ii Ihalt Die Regressiosgerade.... Problemstellug.... Berechug der

Mehr

(4) = 37,7 % mit 37,7 % Wahrscheinlichkeit sind es höchstens 4 Fahrräder, das ist recht hoch; man kann also die Behauptung nicht wirklich ablehnen.

(4) = 37,7 % mit 37,7 % Wahrscheinlichkeit sind es höchstens 4 Fahrräder, das ist recht hoch; man kann also die Behauptung nicht wirklich ablehnen. Schülerbuchseite 98 1 Lösuge vorläufig IV Beurteilede Statistik S. 98 p S. 1 p w a t Tabelle Tabelle dowloadbar im Iteretauftritt 1 Teste vo Hypothese 1 a) Erwartugswert μ = 5 ud Stadardabweichug σ = 1,6;

Mehr

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren Dr. Jürge Seger INDUKTIVE STATISTIK Wahrscheilichkeitstheorie, Schätz- ud Testverfahre ÜBUNG. - LÖSUNGEN. ypothesetest für die Dicke vo Plättche Die Dicke X vo Plättche, die auf eier bestimmte Maschie

Mehr

Normalverteilung. Voraussetzung und verwandte Themen. Einführung. Ziel und Nutzen. Grundlagen

Normalverteilung. Voraussetzung und verwandte Themen. Einführung. Ziel und Nutzen. Grundlagen h Normalverteilug Voraussetzug ud verwadte Theme Für diese Beschreibuge sid Grudlage der Statistik ud isbesodere der statistische Verteiluge vorteilhaft. Weiterführede Theme sid: www.versuchsmethode.de/verteilugstests.pdf

Mehr

a) Histogramm der Verteilung: Zunächst werden die gegebenen Messwerte in aufsteigender Reihenfolge sortiert:

a) Histogramm der Verteilung: Zunächst werden die gegebenen Messwerte in aufsteigender Reihenfolge sortiert: D Lösug zu Aufgabe 2: Histogra a) Histogra der Verteilug: Zuächst werde die gegebee Messwerte i aufsteigeder Reihefolge sortiert: i 2 3 4 5 6 7 8 9 2 3 4 5 4,574 4,589 4,593 4,599 4,6 4,67 4,68 4,69 4,6

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Dr. Joche Köhler 9.04.008 Äderug Übugsstude Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Die Gruppe vo Markus trifft sich am Doerstag statt im HCI D zusamme mit der Gruppe

Mehr

3 Vergleich zweier unverbundener Stichproben

3 Vergleich zweier unverbundener Stichproben 3 Vergleich zweier uverbudeer Stichprobe 3. Der Zweistichprobe t-test Es wird vorausgesetzt, dass die beide Teilstichprobe x, x,..., x ud y, y,..., y jeweils aus (voeiader uabhägige) ormalverteilte Grudgesamtheite

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Dr. Joche Köhler Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Testatprüfug am Doerstag 5.Mai Wa? Doerstag, 5. Mai, 8:00 Uhr Dauer der

Mehr

Kapitel 2: Stochastische Prozesse. Copyright M. Gross, ETH Zürich 2006, 2007

Kapitel 2: Stochastische Prozesse. Copyright M. Gross, ETH Zürich 2006, 2007 Kaitel 2: Coyright M. Gross, ETH Zürich 2006, 2007 Bedigte Verteiluge Ebeso a die Verbudwahrscheilicheit vo Zufallsvariable über bedigte Wahrscheilicheite ausgedrüct werde i i,, i,, Wiederum ommt eie Produtregel

Mehr

Teilaufgabe 1.0 Bei der Firma Kohl kommen morgens alle im Büro Beschäftigten nacheinander ins Großraumbüro.

Teilaufgabe 1.0 Bei der Firma Kohl kommen morgens alle im Büro Beschäftigten nacheinander ins Großraumbüro. mathphys-olie Abiturprüfug Berufliche Oberschule 014 Mathematik 13 Techik - B I - Lösug Teilaufgabe 1.0 Bei der Firma Kohl komme morges alle im Büro Beschäftigte acheiader is Großraumbüro. Teilaufgabe

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR MATHEMATISCHE STOCHASTIK WS 005/06 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Klausur Wahrscheilichkeitstheorie ud Statistik vom 9..006 Musterlösuge Aufgabe A: Gegebe sei eie Urliste

Mehr

Der Vergleich eines Stichprobenmittelwertes mit einem Populationsmittelwert

Der Vergleich eines Stichprobenmittelwertes mit einem Populationsmittelwert Der Vergleich eies Stichprobemittelwertes mit eiem Populatiosmittelwert Am Beispiel des Falschspielers habe wir - uterstützt durch Ketisse über die Eigeschafte der Biomialverteilug - erstmals gesehe, welche

Mehr

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6 Ihaltsverzeichis 1 Vorbemerkuge 1 Zufallsexperimete - grudlegede Begriffe ud Eigeschafte 3 Wahrscheilichkeitsaxiome 4 4 Laplace-Experimete 6 5 Hilfsmittel aus der Kombiatorik 7 6 Bedigte Wahrscheilichkeite

Mehr

Wirksamkeit, Effizienz

Wirksamkeit, Effizienz 3 Parameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Wirksamkeit, Effiziez Defiitio 3.5 (Wirksamkeit, Effiziez Sei W eie parametrische Verteilugsaahme mit Parameterraum Θ. 1 Seie θ ud θ erwartugstreue

Mehr

Stochastik - Lösung (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL)

Stochastik - Lösung (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL) Prof. Dr. M. Schweizer ETH Zürich Sommer 8 Stochastik - Lösug (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL). (6 Pukte) a) (.5 Pukte) Wir defiiere die Ereigisse D = die ähmaschie bekommt eie kleie Defekt} ud U

Mehr

Konfidenzbereiche die auf Runden Normaldaten Basiert Sind

Konfidenzbereiche die auf Runden Normaldaten Basiert Sind Kofidezbereiche die auf Rude Normaldate Basiert Sid Steve Vardema C-S (Johso) Lee (JQT 001, Comm Stat 00, (003)) Iliaa Vaca (M.S. laufed) 1 Gerudete/Digitale Date Kei eues Problem z. B. gibt es: Sheppard,

Mehr

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy.

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy. Vo der relative Häufigkeit zur Wahrscheilichkeit Es werde 20 Schüler befragt, ob sie ei Hady besitze. Das Ergebis der Umfrage lautet: Vo 20 Schüler besitze 99 ei Hady. Ereigis E: Schüler besitzt ei Hady

Mehr

Wirksamkeit, Effizienz. Beispiel: Effizienz. Mittlerer quadratischer Fehler (MSE) Konsistenz im quadratischen Mittel

Wirksamkeit, Effizienz. Beispiel: Effizienz. Mittlerer quadratischer Fehler (MSE) Konsistenz im quadratischen Mittel 3 arameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Wirksamkeit, Effiziez 3 arameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Beispiel: Effiziez Defiitio 3.5 (Wirksamkeit, Effiziez Sei W eie parametrische

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Beugung und Brechung

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Beugung und Brechung Physikalisches Afaegerpraktikum Beugug ud Brechug Ausarbeitug vo Marcel Egelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Mittwoch, 3. Februar 005 I Utersuchuge am Prismespektroskop 1. Versuch zur Bestimmug des

Mehr

Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Anpassungstest (Grafik) Auftragseingangsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = , p-wert: 0.

Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Anpassungstest (Grafik) Auftragseingangsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = , p-wert: 0. 8 Apassugs- ud Uabhägigkeitstests Chi-Quadrat-Apassugstest 8.1 Beispiel: p-wert bei Chi-Quadrat-Apassugstest (Grafik) Auftragseigagsbeispiel, realisierte Teststatistik χ 2 = 12.075, p-wert: 0.0168 f χ

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug 9. Vorlesug Joche Köhler 1 Statistik ud Wahrscheilichkeitsrechug Testatprüfug am Doerstag 5.Mai Wa? Doerstag, 5. Mai, 8:00 Uhr

Mehr

Formelsammlung Statistik 29. Januar 2019

Formelsammlung Statistik 29. Januar 2019 Formelsammlug Statistik Seite 1 Formelsammlug Statistik 9. Jauar 019 Witersemester 018/19 Adreas Löpker, HTW Dresde 1. Deskriptive Statistik (F1) Stichprobe x vom Umfag, Stichprobe y vom Umfag m x = (x

Mehr

Statistik I Februar 2005

Statistik I Februar 2005 Statistik I Februar 2005 Aufgabe 0 Pukte Ei Merkmal X mit de mögliche Auspräguge 0 ud, das im Folgede wie ei kardialskaliertes Merkmal behadelt werde ka, wird a Merkmalsträger beobachtet. Dabei bezeichet

Mehr

Letzte Änderung: Seite 3-1

Letzte Änderung: Seite 3-1 Formelsammlug Meßtechik Ihaltsverzeichis: Thema Bereiche Seite Ideale Messug Keliie ud Erklärug 3-2 Osetehler Keliie ud Erklärug 3-3 Absoluter Osetehler 3-3 Relativer Osetehler 3-3 Empidlichkeitsehler

Mehr

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren Dr. Jürge Seger INDUKTIVE STATISTIK Wahrscheilichkeitstheorie, Schätz- ud Testverfahre ÜBUNG 9 - LÖSUNGEN. Ziehug vo Kugel aus eier Ure a. Die Zahl der Permutatio der Kugel, die aus Klasse utereiader gleicher

Mehr

Statistische Tests zu ausgewählten Problemen

Statistische Tests zu ausgewählten Problemen Eiführug i die statistische Testtheorie Statistische Tests zu ausgewählte Probleme Teil : Tests für Erwartugswerte Statistische Testtheorie I Eiführug Beschräkug auf parametrische Testverfahre Beschräkug

Mehr

4. Übung Konfidenzintervalle für Anteile und Mittelwerte

4. Übung Konfidenzintervalle für Anteile und Mittelwerte Querschittsbereich 1: Epidemiologie, Mediziische Biometrie ud Mediziische Iformatik - Übugsmaterial - Erstellt vo Mitarbeiter des IMISE ud des ZKS Leipzig 4. Übug Kofidezitervalle für Ateile ud Mittelwerte

Mehr

Bemerkungen zur Fehlerdiskussion

Bemerkungen zur Fehlerdiskussion Fakultätsübergreifedes Labor für Physik. Vorbemerkuge Bemerkuge zur Fehlerdiskussio Messergebisse sid stets mit Fehler behaftet. Nach DIN 39-3 werde Abweichuge der Messergebisse vom tatsächliche Wert,

Mehr

Analysis I - Zweite Klausur

Analysis I - Zweite Klausur Aalysis I - Zweite Klausur Witersemester 2004-2005 Vorame: Name: Aufgabe Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4 Aufgabe 5 Aufgabe 6 Aufgabe 7 Aufgabe 8 Aufgabe 9 Summe Aufgabe 4 Pukte Bestimme Sie (mit Beweis)

Mehr

Multivariate Analysemethoden und Multivariates Testen

Multivariate Analysemethoden und Multivariates Testen Multivariate Aalysemethode ud Multivariates Teste Stude im Mai Güter Meihardt Johaes Guteberg Uiversität Maiz Priziie des statistische Schliesses Samlig - Modellvorstellug Poulatio Samlig Stichrobe Kewerte

Mehr

h a 2 b 1 h a1 b 2 h a1 b 1 h a1. h a 2. h.b1 h ij h 11 h 12 h 21 a b h. j h 1. h 2. h.1 a b h i. =h i1 h i2... h i m h. j =h 1j h 2j... h k j h.

h a 2 b 1 h a1 b 2 h a1 b 1 h a1. h a 2. h.b1 h ij h 11 h 12 h 21 a b h. j h 1. h 2. h.1 a b h i. =h i1 h i2... h i m h. j =h 1j h 2j... h k j h. Kotigeztabelle / Kreuztabelle für 2 diskrete /omialskalierte Variable ethält: 1. absolute gemeisame Häufigkeite h 11 h 12 h 21 für Kombiatioe vo zwei Merkmale / Variable a b steht also für mit jeweils

Mehr

3. Anwendungen der Differentialrechnung

3. Anwendungen der Differentialrechnung Talorsche Formel ud Mittelwertsatz 4 Aweduge der Differetialrechug Talorsche Formel ud Mittelwertsatz Die Gleichug der Tagete = f ( ( a die Kurve = f( im Pukt (, liefert eie grobe Näherug für die Fuktio

Mehr

Übungsaufgaben - Organisatorisches

Übungsaufgaben - Organisatorisches Übugsaufgabe - Orgaisatorisches Der Abgabetermi der eue Übugsblätter ist: Motag, 4:00 Uhr Fehlerrechugsbriefkaste Der Abgabetermi der verbesserte Übugsblätter ist: Freitag, 6:00 Uhr T. Kießlig: Auswertug

Mehr

Testen statistischer Hypothesen

Testen statistischer Hypothesen Kapitel 9 Teste statistischer Hypothese 9.1 Eiführug, Sigifiaztests Sigifiaztest für µ bei der ormalverteilug bei beatem σ = : X i seie uabhägig ud µ, ) verteilt, µ sei ubeat. Stelle eie Hypothese über

Mehr

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr THEMEN: Testtheorie

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr THEMEN: Testtheorie Uiversität Müster Istitut für Mathematische Statistik Stochastik WS 203/204, Blatt Löwe/Heusel Aufgabe (4 Pukte) Übuge Abgabetermi: Freitag, 24.0.204, 0 Uhr THEMEN: Testtheorie Die Sollstärke der Rohrwäde

Mehr

Anwendungen der Wahrscheinlichkeit II. Markovketten

Anwendungen der Wahrscheinlichkeit II. Markovketten Aweduge der Wahrscheilichkeit II 1. Fragestelluge Markovkette Markovkette sid ei häufig verwedetes Modell zur Beschreibug vo Systeme, dere Verhalte durch eie zufällige Übergag vo eiem Systemzustad zu eiem

Mehr

Lösungsvorschlag Probeklausur zur Elementaren Wahrscheinlichkeitsrechnung

Lösungsvorschlag Probeklausur zur Elementaren Wahrscheinlichkeitsrechnung Prof. Dr. V. Schmidt WS 200/20 G. Gaiselma, A. Spettl 7.02.20 Lösugsvorschlag Probeklausur zur Elemetare Wahrscheilichkeitsrechug Hiweis: Der Umfag ud Schwierigkeitsgrad dieser Probeklausur muss icht dem

Mehr

Aufgabe 5: Grundlagen Wahr keit, Satz von Bayes und Binomialverteilung

Aufgabe 5: Grundlagen Wahr keit, Satz von Bayes und Binomialverteilung Klausur: Statistik Jürge Meisel Zugelassee Hilfsmittel: icht progr. Tascherecher Bearbeitugszeit: 60 Miute Amerkug zur Bearbeitug: Die Klausur besteht aus isgesamt 6 Aufgabe. Sie müsse ur 5 davo bearbeite.

Mehr

Übungen zu QM III Mindeststichprobenumfang

Übungen zu QM III Mindeststichprobenumfang Techische Hochschule Köl Fakultät für Wirtschafts- ud Rechtswisseschafte Prof. Dr. Arreberg Raum 221, Tel. 39 14 jutta.arreberg@th-koel.de Übuge zu QM III Mideststichprobeumfag Aufgabe 12.1 Sie arbeite

Mehr

Schätzung der Kovarianzmatrix

Schätzung der Kovarianzmatrix Schätzug der Kovariazmatrix Aus eiem Esemble vo Beobachtuge {x i } ka die Kovariazmatrix (Zetralmomete) geschätzt werde: C = E{( x µ )( x µ ) } = R µ µ xx x x xx x x ˆ 1 C ˆ ˆ xx = xk µ x xk µ x k = 1

Mehr

Übungsaufgaben - Organisatorisches

Übungsaufgaben - Organisatorisches Übugsaufgabe - Orgaisatorisches Der Abgabetermi der eue Übugsblätter ist: Motag, 4:00 Uhr Fehlerrechugsbriefkaste Der Abgabetermi der verbesserte Übugsblätter ist: Freitag, 6:00 Uhr T. Kießlig: Auswertug

Mehr

Bei 95%iger Konfidenz wäre der Mittelwert der GG zwischen 1421,17DM und 1778,83DM zu erwarten.

Bei 95%iger Konfidenz wäre der Mittelwert der GG zwischen 1421,17DM und 1778,83DM zu erwarten. Aufgabe 36 (S. 346: Schätzverfahre für Mittelwert ud Stadardabweichug a Puktschätzuge für µ aufgrud der Werte der kleie Stichprobe aus Aufgabe 3 Bei eier Puktschätzug wird für de zu schätzede Parameter

Mehr

Grundlagen der Biostatistik und Informatik

Grundlagen der Biostatistik und Informatik Vergleich vo mehrere Stichprobe Grudlage der Biostatisti ud Iformati Hypotheseprüfuge III., Nichtparametrische Methode dr László Smeller Semmelweis Uiversität 0 Vergleich vo mehrere Stichprobe Boferroi

Mehr

II. Grundzüge der Stichprobentheorie

II. Grundzüge der Stichprobentheorie II. Grudzüge der Stichprobetheorie Grüde für Stichprobeerhebug - deutlich gerigere Koste - größere Awedugsbreite - kürzere Erhebugs- ud Auswertugszeite - i der Regel größere Geauigkeit der Ergebisse Begriffsbestimmug

Mehr