Abkürzungsverzeichnis... 25

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abkürzungsverzeichnis... 25"

Transkript

1 Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Problemaufriss B. Arbeitshypothese C. Forschungsstand D. Gang der Darstellung E. Methodisches Vorgehen Erstes Kapitel Die tatsächliche Dimension verwaister Werke A. Anteil verwaister Werke in bestimmten Werkkategorien B. Aufwand für die Rechteklärung C. Interessen Zweites Kapitel Ziele der Richtlinie 2012/28/EU A. Ziele zugunsten privilegierter Einrichtungen und der Allgemeinheit B. Zielsetzungen zugunsten der Rechtsinhaber C. Nicht verfolgte Ziele D. Zwischenergebnis Drittes Kapitel Internationales und höherrangiges Recht A. Internationale Verträge B. Europäische Grundrechte C. Zwischenergebnis

2 Viertes Kapitel Zielerreichungsgrad der Richtlinie 2012/28/EU A. Subjektiver Anwendungsbereich (Art. 1 Abs. 1 Richtlinie 2012/28/EU) B. Sachlicher Anwendungsbereich (Art. 1 Abs. 2 ff. Richtlinie 2012/28/EU) C. Definition verwaister Werke (Art. 2 Richtlinie 2012/28/EU) D. Sorgfältige Suche (Art. 3 Abs. 1-4 Richtlinie 2012/28/EU) E. Dokumentations-, Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten (Art. 3 Abs. 5 f. Richtlinie 2012/28/EU) F. Wirkungen des Waisenstatus G. Gegenseitige Anerkennung des Waisenstatus (Art. 4 Richtlinie 2012/28/EU) H. Zulässige Formen der Nutzung verwaister Werke (Art. 6 Richtlinie 2012/28/EU) I. Ende des Waisenstatus (Art. 5 Richtlinie 2012/28/EU) J. Verhältnis zu mitgliedstaatlichen Regelungen über die Verwaltung von Rechten (Art. 1 Abs. 5 Richtlinie 2012/28/EU) Fünftes Kapitel Zielerreichungsgrad der deutschen Umsetzung der Richtlinie 2012/28/EU A. Umsetzung europäischen Sekundärrechts in nationales Recht und richtlinienkonforme Auslegung B. Grundnorm ( 61 UrhG) C. Sorgfältige Suche und Dokumentationspflichten ( 61a UrhG) D. Beendigung der Nutzung und Vergütungspflicht ( 61b UrhG) E. Sonderregelung für Rundfunkanstalten ( 61c UrhG) F. Quellenangaben ( 63 Abs. 1 und Abs. 2 S. 1 UrhG) G. Verhältnis zu 13d f. UrhWG

3 Ergebnis Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis

4 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Problemaufriss B. Arbeitshypothese C. Forschungsstand I. Richtlinie 2012/28/EU II. 61 ff. UrhG D. Gang der Darstellung E. Methodisches Vorgehen I. Auslegung europäischen Sekundärrechts II. Auslegung urheberrechtlicher Beschränkungen Erstes Kapitel Die tatsächliche Dimension verwaister Werke A. Anteil verwaister Werke in bestimmten Werkkategorien I. Allgemeine Studien II. Schriftwerke III. Tonträger und Audiowerke IV. Audiovisuelles Material V. Visuelles Material VI. Zwischenergebnis B. Aufwand für die Rechteklärung I. Allgemeine Studien II. Printmedien III. Tonträger und Audiowerke IV. Audiovisuelles und visuelles Material V. Zwischenergebnis

5 14 C. Interessen I. Interessen der Urheber und Rechtsinhaber II. Interessen der privilegierten Einrichtungen und der Allgemeinheit Zweites Kapitel Ziele der Richtlinie 2012/28/EU A. Ziele zugunsten privilegierter Einrichtungen und der Allgemeinheit I. Digitalisierung und öffentliche Zugänglichmachung verwaister Werke (Hauptziel) II. Digitalisierung und Bewahrung verwaister Werke III. Schaffung europäischer Bibliotheken IV. Kultur-, bildungspolitische und wissenschaftliche Ziele V. Freier Austausch von Wissen und Innovation VI. Verringerung des Aufwands der Rechteklärung VII. Formale binnenmarktbezogene Ziele B. Zielsetzungen zugunsten der Rechtsinhaber C. Nicht verfolgte Ziele I. Wirtschaftspolitische Ziele II. Allgemeine Problemlösung durch Lizenzierungsmodell D. Zwischenergebnis Drittes Kapitel Internationales und höherrangiges Recht A. Internationale Verträge I. Urheberrechtlicher Dreistufentest (Art. 9 Abs. 2 RBÜ, Art. 13 TRIPS, Art. 10 WCT, Art. 16 Abs. 2 WCCT) Sonderfall a) Bestimmtheitsgebot b) Sonderfall im engeren Sinne Keine Beeinträchtigung der normalen Auswertung a) Meinungsstand b) Diskussion c) Lösungsansatz d) Zukünftige Entwicklungen Keine unangemessene Verletzung der Interessen a) Berechtigte Interessen b) Keine unangemessene Verletzung aa) Eingriffsintensität (1) Anwendungsbereich (2) Umfang der Beschränkung (3) Anzahl der Nutzungen... 87

6 (4) Zwischenergebnis bb) Interessen der Allgemeinheit und Zweck der Beschränkung (1) Grundrechte (2) Allgemeinwohlinteressen im engeren Sinne (3) Zwischenergebnis cc) Finanzielle Beteiligung des Rechtsinhabers (1) Notwendigkeit einer Vergütung (2) Kompensation des unangemessenen Eingriffs durch Vergütung Zwischenergebnis II. Formalitätenverbot (Art. 5 Abs. 2 RBÜ) Formalität a) Sorgfältige Suche als Formalität b) Opt-out als Formalität Genuss und Ausübung Zwischenergebnis B. Europäische Grundrechte I. Eigentumsrecht II. Achtung des Privatlebens und Schutz personenbezogener Daten C. Zwischenergebnis Viertes Kapitel Zielerreichungsgrad der Richtlinie 2012/28/EU A. Subjektiver Anwendungsbereich (Art. 1 Abs. 1 Richtlinie 2012/28/EU) I. Harmonisierungsintensität II. Privilegierte Einrichtungen Auslegung a) Bibliotheken b) Bildungseinrichtungen c) Museen d) Archive e) Einrichtungen aus dem Bereich des Film- oder Tonerbes f) Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten Zielerreichungsgrad a) Zielerreichungsgrad der Richtlinie 2012/28/EU aa) Gedächtnisinstitutionen bb) Bildungseinrichtungen cc) Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten

7 16 b) Höherer Zielerreichungsgrad durch Erweiterung des subjektiven Anwendungsbereichs aa) Wissenschaftler und Private bb) Private Rundfunkanstalten cc) Weitere Vorschläge de lege ferenda c) Zwischenergebnis III. Öffentliche Zugänglichkeit Bezug auf bestimmte Einrichtungen Begriff der öffentlichen Zugänglichkeit a) Lösungsansätze b) Diskussion Zielerreichungsgrad IV. Sitz der Einrichtungen in einem Mitgliedstaat Auslegung Zielerreichungsgrad V. Gemeinwohlbindung (Art. 1 Abs. 1 a.e. Richtlinie 2012/28/EU) Auslegung a) Privilegierung privater Einrichtungen b) Ausschluss kommerzieller Nutzung c) Ideelle Ziele d) Zwischenergebnis Zielerreichungsgrad a) Privilegierung privater Einrichtungen b) Ausschluss kommerzieller Nutzung VI. Ergebnis zum subjektiven Anwendungsbereich B. Sachlicher Anwendungsbereich (Art. 1 Abs. 2 ff. Richtlinie 2012/28/EU) I. Werkkategorien Begrenzung auf bestimmte Werkkategorien a) Schriftwerke aa) Allgemein bb) Computerprogramme und Datenbanken b) Film- oder audiovisuelle Werke c) Tonträger d) Erhöhung des Zielerreichungsgrads durch Erweiterung des sachlichen Anwendungsbereichs e) Zwischenergebnis Sonderregelung für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten II. Bestandsakzessorietät Auslegung Zielerreichungsgrad

8 III. Urheberrechtlicher oder sonstiger Schutz durch verwandte Schutzrechte IV. Veröffentlichte oder gesendete Werke Grundsatz (Art. 1 Abs. 2 a.e. Richtlinie 2012/28/EU) a) In einem Mitgliedstaat b) Veröffentlichte Werke c) Gesendete Werke Ausnahme (Art. 1 Abs. 3 Richtlinie 2012/28/EU) a) Der Öffentlichkeit zugänglich machen aa) Auslegung bb) Zielerreichungsgrad b) Zustimmung des Rechtsinhabers c) Hypothetische Einwilligung aa) Auslegung bb) Zielerreichungsgrad d) Stichtagsregelung in Art. 1 Abs. 3 S. 2 Richtlinie 2012/28/EU V. Eingebettete Schutzgegenstände (Art. 2 Abs. 4 Richtlinie 2012/28/EU) VI. Ergebnis zum sachlichen Anwendungsbereich C. Definition verwaister Werke (Art. 2 Richtlinie 2012/28/EU) I. Harmonisierungsintensität II. Rechtsinhaber Inhaber einfacher Nutzungsrechte Inhaber ausschließlicher Nutzungsrechte a) Auslegung b) Zielerreichungsgrad Urheber a) Auslegung b) Zielerreichungsgrad Inhaber von Leistungsschutzrechten und Rechten an eingebetteten Schutzgegenständen Erhöhung des Zielerreichungsgrades durch Begrenzung des Kreises der zu recherchierenden Rechtsinhaber III. Anwendbarkeit auf pseudonyme und anonyme Werke IV. Ermitteln und ausfindig machen Auslegung Zielerreichungsgrad V. Teilverwaiste Werke (Art. 2 Abs. 2 Richtlinie 2012/28/EU) Mehrheit von Rechtsinhabern Erscheinungsformen der Teilverwaisung Ermächtigung durch die erreichbaren Rechtsinhaber

9 18 4. Zielerreichungsgrad a) Regelung zur Teilverwaisung b) Zusätzliche Regelungen für das Innenverhältnis der Rechtsinhaber bei personenbezogener Teilverwaisung VI. Zwischenergebnis zu Art. 2 Richtlinie 2012/28/EU D. Sorgfältige Suche (Art. 3 Abs. 1-4 Richtlinie 2012/28/EU) I. Harmonisierungsintensität II. Person des Recherchierenden Auslegung Zielerreichungsgrad III. Nach jedem einzelnen Schutzgegenstand IV. Konsultation geeigneter Quellen (Art. 3 Abs. 1 f. Richtlinie 2012/28/EU) Harmonisierungsintensität Quellen im Anhang der Richtlinie 2012/28/EU a) Umsetzungsspielraum aa) Auslegung bb) Zielerreichungsgrad b) Sektorenspezifische Quellen c) Die Quellen und Quellengattungen im Einzelnen aa) Auslegung (1) Depots amtlich hinterlegter Pflichtexemplare, Bibliothekskataloge, Indexe und Schlagwortlisten (2) Verbände (3) Konkrete Quellen (4) Datenbanken von Verwertungsgesellschaften (5) Metadatenbanken (6) Sonstige Quellen bb) Zielerreichungsgrad (1) Depots amtlich hinterlegter Pflichtexemplare, Bibliothekskataloge, Indexe und Schlagwortlisten (2) Verbände (3) Konkrete Quellen (4) Datenbanken von Verwertungsgesellschaften (5) Metadatenbanken (6) Sonstige Datenbanken, Verzeichnisse und Quellen cc) Weitere Quellen de lege ferenda (1) Einfache Internetrecherche (2) Befragung von Mitberechtigten (3) Inserate (4) Spezifische Quellen zur Suche nach Rechtsnachfolgern

10 (5) Spezifische Quellen zum Ausfindigmachen (6) Zwischenergebnis V. Anforderungen an eine sorgfältige Suche im engeren Sinne Objektive Bestimmung des Sorgfaltsmaßstabs Konkretisierung, Auswahl der Quellen und Abbruch der Suche a) Auslegung des Sorgfaltsmaßstabs aa) Allgemeine Ansätze bb) Konkrete Vorschläge cc) Eigener Versuch einer Konkretisierung b) Zielerreichungsgrad Reihenfolge der Konsultation der einzelnen Quellen Intensität der Suche im engeren Sinne a) Auslegung b) Zielerreichung Zeitliche Dimension der Suche und Notwendigkeit einer Nachsuche a) Auslegung b) Zielerreichungsgrad Zwischenergebnis VI. Nach Treu und Glauben VII. Ort der Suche (Art. 3 Abs. 3 f. Richtlinie 2012/28/EU) Art. 3 Abs. 3 Richtlinie 2012/28/EU a) Kollisionsrechtlicher Gehalt aa) Auslegung bb) Zielerreichungsgrad b) Grundsatz (Art. 3 Abs. 3 UAbs. 1 S. 1 a.a. Richtlinie 2012/28/EU) aa) Auslegung bb) Zielerreichungsgrad c) Sonderregelung für audiovisuelle Werke (Art. 3 Abs. 3 UAbs. 1 S. 1 zweiter Hs. und S. 2 Richtlinie 2012/28/EU) d) Sonderregelung für nicht-erschienene Werke (Art. 3 Abs. 3 UAbs. 2 Richtlinie 2012/28/EU) Ausnahmeregelung in Art. 3 Abs. 4 Richtlinie 2012/28/EU a) Auslegung b) Zielerreichungsgrad Eingebettete Werke nach Art. 1 Abs. 4 Richtlinie 2012/28/EU Zwischenergebnis E. Dokumentations-, Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten (Art. 3 Abs. 5 f. Richtlinie 2012/28/EU) I. Harmonisierungsintensität

11 20 II. Dokumentation (Art. 2 Abs. 1 a.e. und Art. 3 Abs. 5 Richtlinie 2012/28/EU) Auslegung Zielerreichungsgrad III. Mitteilung gegenüber zuständiger Behörde (Art. 3 Abs. 5 Richtlinie 2012/28/EU) Auslegung a) Mitteilung gegenüber nationalen Behörden und weiteres Verfahren b) Die einzelnen Informationen Zielerreichungsgrad IV. Veröffentlichung in Online-Datenbank (Art. 3 Abs. 6 Richtlinie 2012/28/EU) Auslegung Zielerreichungsgrad a) Allgemeines b) Mitteilungs- und veröffentlichungspflichtige Informationen (Art. 3 Abs. 5 lit. a-d Richtlinie 2012/28/EU) V. Zwischenergebnis F. Wirkungen des Waisenstatus I. Wirkungen des Waisenstatus de lege lata Literatur Keine Rechtsscheinwirkung der Online-Datenbank Relative Wirkung des Waisenstatus II. Höherer Zielerreichungsgrad durch absolute Wirkung des Waisenstatus? III. Zwischenergebnis G. Gegenseitige Anerkennung des Waisenstatus (Art. 4 Richtlinie 2012/28/EU) I. Harmonisierungsintensität von Art. 4 Richtlinie 2012/28/EU II. Auslegung von Art. 4 S. 1 Richtlinie 2012/28/EU Sinn und Zweck von Art. 4 S. 1 Richtlinie 2012/28/EU Mögliche Mittel zur Umsetzung a) Überkommener europäischer Anerkennungsbegriff b) Verfahrensrechtliche Anerkennung c) Kollisionsnorm d) Theorie der wohlerworbenen Rechte (vested-rights-doctrine) e) Anerkennung ausländischer Rechtslagen III. Zielerreichungsgrad Anerkennung von Rechtslagen Kollisionsnorm de lege ferenda

12 3. Vollharmonisierung zur Steigerung des Zielerreichungsgrades Zwischenergebnis IV. Art. 4 S. 2 Richtlinie 2012/28/EU H. Zulässige Formen der Nutzung verwaister Werke (Art. 6 Richtlinie 2012/28/EU) I. Nutzungsformen (Art. 6 Abs. 1 Richtlinie 2012/28/EU) Harmonisierungsintensität Vervielfältigung (Art. 6 Abs. 1 lit. b Richtlinie 2012/28/EU) a) Auslegung aa) Einlesen des analogen Materials und Abspeichern bb) Komprimieren und Konvertieren cc) Optimierung der Digitalisate dd) Volltexterschließung bei Printmedien ee) Snippets, Vorschaubilder und Hörproben b) Zielerreichungsgrad Öffentliche Zugänglichmachung (Art. 6 Abs. 1 lit. a Richtlinie 2012/28/EU) a) Auslegung b) Zielerreichungsgrad Anschlussnutzungen Dritter a) Auslegung b) Zielerreichungsgrad II. Zweck der Nutzung (Art. 6 Abs. 2 Richtlinie 2012/28/EU) Harmonisierungsintensität Gemeinwohlbindung Zulässige Einnahmen zur Kostendeckung a) Auslegung aa) Kosten bb) Einnahmen b) Zielerreichungsgrad aa) Möglichkeit der Kostendeckung dem Grunde nach bb) Spezifische Kosten III. Namensnennung (Art. 6 Abs. 3 Richtlinie 2012/28/EU) IV. Public-Private-Partnerships (Art. 6 Abs. 4 Richtlinie 2012/28/EU) Auslegung Zielerreichungsgrad I. Ende des Waisenstatus (Art. 5 Richtlinie 2012/28/EU) I. Voraussetzungen für die Beendigung des Waisenstatus Harmonisierungsintensität

13 22 2. Beendigung ipso jure oder opt-out-recht a) Auslegung b) Zielerreichung Keine konstitutive Wirkung Adressat eines Widerrufs II. Wirkungen und Rechtsfolgen der Beendigung des Waisenstatus Wirkungen in zeitlicher und territorialer Hinsicht Inter partes oder inter omnes Wirkung eines Widerrufs a) Auslegung b) Zielerreichungsgrad Gerechter Ausgleich (Art. 6 Abs. 5 Richtlinie 2012/28/EU) a) Gerechter Ausgleich im Allgemeinen aa) Auslegung bb) Zielerreichungsgrad b) Kriterien zur Bestimmung der Höhe des gerechten Ausgleichs aa) Auslegung bb) Zielerreichungsgrad c) Umstände der Zahlung, insbesondere Fälligkeit J. Verhältnis zu mitgliedstaatlichen Regelungen über die Verwaltung von Rechten (Art. 1 Abs. 5 Richtlinie 2012/28/EU) I. Auslegung II. Zielerreichung Fünftes Kapitel Zielerreichungsgrad der deutschen Umsetzung der Richtlinie 2012/28/EU A. Umsetzung europäischen Sekundärrechts in nationales Recht und richtlinienkonforme Auslegung B. Grundnorm ( 61 UrhG) I. Formen der Nutzung verwaister Werke ( 61 Abs. 1 UrhG) Auslegung Richtlinienkonformität Richtlinienkonforme Auslegung und Rechtsfortbildung II. Gemeinwohlbindung ( 61 Abs. 5 UrhG) Allgemein ( 61 Abs. 5 S. 1 UrhG) Kostendeckendes Entgelt ( 61 Abs. 5 S. 2 UrhG) a) Auslegung b) Zielerreichungsgrad III. Privilegierte Institutionen und ihre Bestände ( 61 Abs. 2 UrhG) Institutionen Gemeinwohlbindung der Einrichtungen

14 3. Öffentliche Zugänglichkeit Bestandsinhalte IV. Werkkategorien ( 61 Abs. 2 Nr. 1-3 UrhG) Schriften ( 61 Abs. 1 Nr. 1 UrhG) Filmwerke sowie Bildträger und Bild- und Tonträger, auf denen Filmwerke aufgenommen sind ( 61 Abs. 1 Nr. 2 UrhG) Tonträger ( 61 Abs. 1 Nr. 3 UrhG) V. Veröffentlichte Bestandsinhalte ( 61 Abs. 2 UrhG) Veröffentlichung Erstes Erscheinen in einem Mitgliedstaat der EU Sonderregelung für nicht erschienene und nicht gesendete Werke ( 61 Abs. 4 UrhG) VI. Definition verwaister Werke ( 61 Abs. 2 a.e., Abs. 3 UrhG) Rechtsinhaber Nicht festgestellt oder ausfindig gemacht Teilverwaiste Werke C. Sorgfältige Suche und Dokumentationspflichten ( 61a UrhG) I. Suche Person des Recherchierenden Einzelfallorientierte Suche Quellenkatalog a) Mindestens die in der Anlage genannten Quellen b) Die einzelnen Quellen in der Anlage zum UrhG aa) Auslegung und Richtlinienkonformität bb) Zielerreichungsgrad Anzuwendende Sorgfalt II. Ort der Suche III. Dokumentations- und Mitteilungspflichten ( 61a Abs. 4 UrhG) Keine konstitutive Voraussetzung a) Auslegung b) Richtlinienkonformität und richtlinienkonforme Auslegung c) Zielerreichungsgrad Umfang der Dokumentations- und Mitteilungspflichten IV. Entfall der Notwendigkeit einer Suche ( 61a Abs. 5 UrhG) Keine absolute Wirkung Nutzung nach Eintragung in Online-Datenbank beim HABM a) Auslegung und Richtlinienkonformität b) Zielerreichungsgrad Keine positive Publizität der Online-Datenbank beim HABM a) Auslegung b) Richtlinienkonformität und richtlinienkonforme Auslegung

15 c) Zielerreichungsgrad D. Beendigung der Nutzung und Vergütungspflicht ( 61b UrhG) I. Beendigung des Waisenstatus ( 61b S. 1 UrhG) Nachträgliche Feststellung oder nachträgliches Ausfindigmachen Subjektives Element a) Auslegung und Richtlinienkonformität b) Zielerreichungsgrad Rechtsfolgen II. Angemessene Vergütung ( 61b S. 2 UrhG) Angemessene Vergütung a) Auslegung und Richtlinienkonformität b) Zielerreichungsgrad Fälligkeit und Durchsetzbarkeit des Anspruchs E. Sonderregelung für Rundfunkanstalten ( 61c UrhG) F. Quellenangaben ( 63 Abs. 1 und Abs. 2 S. 1 UrhG) I. Auslegung, Richtlinienkonformität und richtlinienkonforme Rechtsfortbildung II. Zielerreichungsgrad G. Verhältnis zu 13d f. UrhWG Ergebnis Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis

16

Johannes Gräbig. Abdingbarkeit und vertragliche Beschränkungen urheberrechtlicher Schranken

Johannes Gräbig. Abdingbarkeit und vertragliche Beschränkungen urheberrechtlicher Schranken Johannes Gräbig Abdingbarkeit und vertragliche Beschränkungen urheberrechtlicher Schranken Nomos 2011 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 11 1. Teil: Einleitung 13 1 Einführung 13 A. Problemaufriss

Mehr

Kataloganreicherung & Urheberrecht. AjBD, Mannheim, 4. Juni 2008 Dr. Harald Müller

Kataloganreicherung & Urheberrecht. AjBD, Mannheim, 4. Juni 2008 Dr. Harald Müller Kataloganreicherung & Urheberrecht AjBD, Mannheim, 4. Juni 2008 Dr. Harald Müller 1 UrhG Grundsatz Die Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst genießen für ihre Werke Schutz nach Maßgabe

Mehr

3. Die Regelbeispiele des 2 Abs. 1 UrhG a) Sprachwerke, 2 Nr. 1 UrhG b) Musikwerke, 2 Nr. 2 UrhG c) Pantomimische Werke und Werke

3. Die Regelbeispiele des 2 Abs. 1 UrhG a) Sprachwerke, 2 Nr. 1 UrhG b) Musikwerke, 2 Nr. 2 UrhG c) Pantomimische Werke und Werke Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 11 B. Die Grundlagen des Urheberrechtsschutzes... 13 I. Rechtsquellen... 13 1. Urheberrechtsgesetz (UrhG)... 13 2. Verlagsgesetz (VerlG)... 13 3. Kunsturheberrechtsgesetz

Mehr

Rechtsprobleme bei der Verwaltung von Nachlässen

Rechtsprobleme bei der Verwaltung von Nachlässen Rechtsprobleme bei der Verwaltung von Nachlässen 3 Urheberrechte/Persönlichkeitsrechte beim Management von Nachlässen und Autorenbibliotheken. Berlin 23./24. April 2009 Dr. Harald Müller Urheberrecht /

Mehr

Der Dritte Korb aus Sicht der Wissenschaft

Der Dritte Korb aus Sicht der Wissenschaft Institut für Geistiges Eigentum Wettbewerbs- und Medienrecht Der Dritte Korb aus Sicht der Wissenschaft Publikationskultur Plagiat und Urheberrecht 29. 30. März 2012, Weimar Dr. Anne Lauber-Rönsberg Institut

Mehr

Die Vergutungsanspruche der Arbeitnehmerurheber im Spannungsfeld zwischen Arbeitsrecht und neuem Urheberrecht

Die Vergutungsanspruche der Arbeitnehmerurheber im Spannungsfeld zwischen Arbeitsrecht und neuem Urheberrecht Meike Kuckuk Die Vergutungsanspruche der Arbeitnehmerurheber im Spannungsfeld zwischen Arbeitsrecht und neuem Urheberrecht PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschatten Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19 Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 1. Kapitel Das Urheberrecht und die historische Entwicklung seiner Zwangsvollstreckung 19 1. Gegenstand/Inhalt des Urheberrechts 19 1. Definition und Funktion des Urheberrechts

Mehr

Juristische Kurz-Lehrbücher. Urheberrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder. 16., neu bearbeitete Auflage

Juristische Kurz-Lehrbücher. Urheberrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder. 16., neu bearbeitete Auflage Juristische Kurz-Lehrbücher Urheberrecht Ein Studienbuch von Prof. Dr. Manfred Rehbinder 16., neu bearbeitete Auflage Urheberrecht Rehbinder schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Juristische Kurz-Lehrbücher. Urheberrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder. 15., neu bearbeitete Auflage

Juristische Kurz-Lehrbücher. Urheberrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder. 15., neu bearbeitete Auflage Juristische urz-lehrbücher Urheberrecht Ein Studienbuch von Prof. Dr. Manfred Rehbinder 15., neu bearbeitete Auflage Urheberrecht Rehbinder schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Tarifvertrag und Betriebsübergang

Tarifvertrag und Betriebsübergang Bernd Waas Tarifvertrag und Betriebsübergang Die Fortgeltung tarifvertraglicher Regelungen im Fall des Betriebsübergangs gem. 613a Abs. 1 S. 2-4 BGB Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis

Mehr

Lena Katharina Landsmann. Die stille Gesellschaft in der Insolvenz. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Lena Katharina Landsmann. Die stille Gesellschaft in der Insolvenz. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Lena Katharina Landsmann Die stille Gesellschaft in der Insolvenz PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 13 I.Einführung 13 II. Historische Entwicklung 14 III.

Mehr

Die Geltung der Europäischen Menschenrechtskonvention bei militärischen Auslandseinsätzen

Die Geltung der Europäischen Menschenrechtskonvention bei militärischen Auslandseinsätzen Jura Susanne Bettendorf Die Geltung der Europäischen Menschenrechtskonvention bei militärischen Auslandseinsätzen Die Dimensionen des Art. 1 EMRK Studienarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung

Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung Verena Sonnenwald Die grenzüberschreitende Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung PETER LANG Europäischer Vertag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung....

Mehr

Informationsfreiheit für Bildung und Wissenschaft durch vergütungsfreie Schranken des Urheberrechts

Informationsfreiheit für Bildung und Wissenschaft durch vergütungsfreie Schranken des Urheberrechts Jahrestagung des Aktionsbündnisses "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft" 15.10.2015, Berlin Informationsfreiheit für Bildung und Wissenschaft durch vergütungsfreie Schranken des Urheberrechts Prof.

Mehr

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13 I. TEIL ERKLÄRUNGSWIRKUNG DES SCHWEIGENS 21 A. DEUTSCHLAND 21 I. Erklärungsfiktionen 21 II. Schweigen als Willenserklärung 22 1. Allgemeines 22 2. Willenserklärung 23 a.

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen

Rechtliche Rahmenbedingungen Rechtliche Rahmenbedingungen Schwerpunktinitiative Digitale Informationen 4. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek Dr. Harald Müller (Wissenschafts-) Urheberrecht 3. Korb für Bildung und

Mehr

B. Pflege-Weiterentwicklungsgesetz und Pflegezeitgesetz... 15

B. Pflege-Weiterentwicklungsgesetz und Pflegezeitgesetz... 15 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 13 B. Pflege-Weiterentwicklungsgesetz und Pflegezeitgesetz... 15 C. Sonderkündigungsschutz gem. 5 PflegeZG... 19 I. Begriff Sonderkündigungsschutz... 19 II. Normzweck

Mehr

Der Anspruch des Urhebers auf die angemessene Vergütung und die weitere angemessene Beteiligung

Der Anspruch des Urhebers auf die angemessene Vergütung und die weitere angemessene Beteiligung Der Anspruch des Urhebers auf die angemessene Vergütung und die weitere angemessene Beteiligung Dogmatik, Bestimmung der Angemessenheit, gemeinsame Vergütungsregeln von Daniel Voß LIT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003

Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003 Anders Leopold Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003 Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einleitung 17 I. Problemstellung

Mehr

Inhaltsverzeichnis VIII

Inhaltsverzeichnis VIII Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einleitung... 1 A. Gegenstand der Untersuchung... 1 B. Gang der Untersuchung... 7 Kapitel 2: Definitionen der umfassten Formen gemeinsamer Statistikarbeit... 9 A. Erhebungen...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

KAPITEL I. Produktpiraterie und Auskunftsanspruch im Allgemeinen 27

KAPITEL I. Produktpiraterie und Auskunftsanspruch im Allgemeinen 27 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 19 Einleitung 23 KAPITEL I. Produktpiraterie und Auskunftsanspruch im Allgemeinen 27 A. Produktpiraterie 27 1. Problemdarstellung der Produktpiraterie 27 2. Definition

Mehr

Persönlichkeitsrechte als Vermögensrechte

Persönlichkeitsrechte als Vermögensrechte Persönlichkeitsrechte als Vermögensrechte von Horst-Peter Götting QtTrlsfiseKe Op.samtbibliotHeR j e gbnische Universität Darmstadt J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einleitung 17 I. Problemstellung 17 II. Ziel und Gang der Untersuchung 18 1. Ziel der Untersuchung 18 2. Gang der Untersuchung 20 1. Teil: Allgemeine Grundlagen 21 2 Gesetzliche

Mehr

Robert Staats. Aufführungsrecht und kollektive Wahrnehmung bei Werken der Musik

Robert Staats. Aufführungsrecht und kollektive Wahrnehmung bei Werken der Musik Robert Staats Aufführungsrecht und kollektive Wahrnehmung bei Werken der Musik Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 2004 Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 1. Kapitel: Aufführungsrecht 13 A. Historische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... vii Inhaltsverzeichnis... ix Abkürzungsverzeichnis... xvii Einleitung... 1 A. Anlass und Kontext der Arbeit... 1 B. Fragestellung und Ziel der Arbeit... 4 C. Forschungsstand...

Mehr

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht Remigiusz Wojtkowiak Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einleitung 15 I. Ziel der Untersuchung;

Mehr

Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß

Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß Heinz-Peter Winterstein Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß L u c h t e r h a n d juristische Gesamtbibliothek riet Technischen Hochschule Darmstadt Inhaltsübersicht

Mehr

Die Haftung bei Urheberrechtsverletzungen im Netz

Die Haftung bei Urheberrechtsverletzungen im Netz Veronika Heid Die Haftung bei Urheberrechtsverletzungen im Netz Zur Reichweite des 97 UrhG Nomos 2013 Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Kapitell: Technische Grundlagen 15 A. Datenaustausch im Internet 15

Mehr

Neue Wege im Urheberrecht Die Allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke

Neue Wege im Urheberrecht Die Allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke Neue Wege im Urheberrecht Die Allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke Dr. Arne Upmeier Ein langer Weg zum Allheilmittel? Aktionsbündnis Urheberrecht I Juli 2002 Aktionsbündnis Urheberrecht präsentiert

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis 11. Abkürzungsverzeichnis 19

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis 11. Abkürzungsverzeichnis 19 Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis 19 1. Teil: Einleitung 23 A. Darstellung der Thematik 23 B. Gang der Untersuchung 28 2. Teil: Die Russische Föderation und der EGMR 31 A. Der

Mehr

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Dirk Bartels Rechtsfolgen betriebsverfassungswidriger Versetzungen auf die Wirksamkeit der arbeitsvertraglichen Gestaltungsform unter besonderer Berücksichtigung der Änderungskündigung PETER LANG Europäischer

Mehr

Armin Talke Staatsbibliothek zu Berlin OPEN DATA UND DAS URHEBERRECHT

Armin Talke Staatsbibliothek zu Berlin OPEN DATA UND DAS URHEBERRECHT Armin Talke Staatsbibliothek zu Berlin OPEN DATA UND DAS URHEBERRECHT Schutzvoraussetzungen nach dem UrhG 2 Abs.2 UrhG: Werke im Sinne dieses Gesetzes sind nur persönliche geistige Schöpfungen WAS IST

Mehr

Kündigungsschutz und Arbeitnehmerbeteiligung bei Massenentlassungen

Kündigungsschutz und Arbeitnehmerbeteiligung bei Massenentlassungen Oda Hinrichs Kündigungsschutz und Arbeitnehmerbeteiligung bei Massenentlassungen Europarechtliche Aspekte und Impulse fr 65940 Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Delisting, Rückzug aus dem amtlichen Handel oder dem geregelten Markt auf Wunsch des Emittenten aus kapitalmarktrechtlicher Sicht

Delisting, Rückzug aus dem amtlichen Handel oder dem geregelten Markt auf Wunsch des Emittenten aus kapitalmarktrechtlicher Sicht Michael Radtke Delisting, Rückzug aus dem amtlichen Handel oder dem geregelten Markt auf Wunsch des Emittenten aus kapitalmarktrechtlicher Sicht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsübersicht

Mehr

Der Betriebsübergang in Deutschland und Polen

Der Betriebsübergang in Deutschland und Polen Sonja Justine Kokott Der Betriebsübergang in Deutschland und Polen Eine rechtsvergleichende Studie zur Umsetzung europäischer Richtlinienvorgaben im Individualarbeitsrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung Eine verfassungs- und sozialrechtliche Untersuchung Von Nils Schaks V Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Die Auswirkungen, des GATS auf den deutschen Gesundheitssektor

Die Auswirkungen, des GATS auf den deutschen Gesundheitssektor Stefan Schmidt Die Auswirkungen, des GATS auf den deutschen Gesundheitssektor PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis 19 Einleitung

Mehr

Der Schutz der menschlichen Stimme gegen Übernahme und Nachahmung

Der Schutz der menschlichen Stimme gegen Übernahme und Nachahmung Dr. Anke Schierholz Der Schutz der menschlichen Stimme gegen Übernahme und Nachahmung Gcsamtbibliothelc,l phnische Universität Darmstadt Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 1998 Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht

Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht Carsten Horter Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht Zugleich ein Versuch der Neubewertung der Rechtsfolgen missbilligter Rechtsgeschäfte sowie Verletzungen des Körpers und des Persönlichkeitsrechts Verlag

Mehr

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht 0. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... 5 Inhaltsübersicht... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 18 A. Einleitung und Problemverortung... 27 I.. Thema... i27 II. Bedeutung von Rückabwicklungsansprüchen

Mehr

Erster Teil: Fusionskontrolle im deutschen und europäischen Recht 4

Erster Teil: Fusionskontrolle im deutschen und europäischen Recht 4 Einleitung 1 I.) Problemstellung 1 II.) Zielsetzung 2 III.) Gang der Arbeit 3 I Erster Teil: Fusionskontrolle im deutschen und europäischen Recht 4 A.) Die Regelung der Zusammenschlusskontrolle. 4 I.)

Mehr

Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder

Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder Martin Greßlin Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Einleitung 17 1. Teil: Grundlagen zur Teilzeitbeschäftigung 19 A. Begriff und Erscheinungsformen

Mehr

Was ist wirklich drin in den Urheberrechtskörben?

Was ist wirklich drin in den Urheberrechtskörben? Was ist wirklich drin in den Urheberrechtskörben? Workshop, 23. Mai 2008, Berlin Gabriele Beger Ziel aller Urheberrechtskörbe Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft Grundlagen für Urheberrechtskörbe

Mehr

Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter

Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter Thomas Büchner Die rechtlichen Grundlagen der Übertragung virtueller Güter Nomos Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel. Einführung 17 1. Problemstellung 17 2. Untersuchungsgegenstand und Gang der Darstellung

Mehr

I. Aufriß der Problematik. 1. Einleitung. 2. Direktionsrecht. Aufgabenstellung. Die Organistation des ärztlichen Dienstes. 1. Der Ärztliche Direktor

I. Aufriß der Problematik. 1. Einleitung. 2. Direktionsrecht. Aufgabenstellung. Die Organistation des ärztlichen Dienstes. 1. Der Ärztliche Direktor INHALTSVERZEICHNIS Vorwort A. EINFÜHRUNG 10 I. Aufriß der Problematik 1. Einleitung 2. Direktionsrecht 10 10 12 II. III. IV. Aufgabenstellung Die Organistation des ärztlichen Dienstes 1. Der Ärztliche

Mehr

1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4

1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4 2. Von der spontanen Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers zur Frageobliegenheit des Versicherers...

Mehr

A. Einleitung 1 I. Problemaufriss 1 II. Ausgangssituation 2 III. Problemstellung 3 IV. Terminologie 5. B. Funktion des Urheberrechts 7

A. Einleitung 1 I. Problemaufriss 1 II. Ausgangssituation 2 III. Problemstellung 3 IV. Terminologie 5. B. Funktion des Urheberrechts 7 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Problemaufriss 1 II. Ausgangssituation 2 III. Problemstellung 3 IV. Terminologie 5 B. Funktion des Urheberrechts 7 C. Die Entstehung von Rechteketten 11 I. Beispiele

Mehr

I. Insolvenzen im deutschen Filmrechtehandel... 1 II. Gang der Untersuchung...3. B. Historische Entwicklung des Urheberrechts... 7

I. Insolvenzen im deutschen Filmrechtehandel... 1 II. Gang der Untersuchung...3. B. Historische Entwicklung des Urheberrechts... 7 INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XV XXIX XXXV A. Einleitung... 1 I. Insolvenzen im deutschen Filmrechtehandel... 1 II. Gang der Untersuchung...3

Mehr

2. Kapitel: Die Straftatbestände zur Korruptionsbekämpfung de lege lata Gesetz zur Bekämpfung der Korruption vom 13. August

2. Kapitel: Die Straftatbestände zur Korruptionsbekämpfung de lege lata Gesetz zur Bekämpfung der Korruption vom 13. August Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 1. Kapitel: Einleitung 10 A. Einführung: Begriff der Korruption 10 B. Eingrenzung des Themengebiets 12 C. Ziel der Arbeit 16 D. Gang der Untersuchung 17 2. Kapitel:

Mehr

Die Rechtslage der DDR-Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern nach dem Einigungsvertrag

Die Rechtslage der DDR-Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern nach dem Einigungsvertrag Hans-Jörg Natorp Die Rechtslage der DDR-Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern nach dem Einigungsvertrag PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Gliederung 9 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Retrodigitalisierte Publikationen dauerhaft und barrierefrei sichtbar und verfügbar machen. Ludwig Gramlich Chemnitz,

Retrodigitalisierte Publikationen dauerhaft und barrierefrei sichtbar und verfügbar machen. Ludwig Gramlich Chemnitz, Retrodigitalisierte Publikationen dauerhaft und barrierefrei sichtbar und verfügbar machen Ludwig Gramlich Chemnitz, 2.11.2009 Zwei Aspekte 1. Einstieg ins spezielle Thema 2. Allgemeinerer Kontext Unterstützung

Mehr

Die culpa in contrahendo nach neuem Schuldrecht. Inhaltsverzeichnis

Die culpa in contrahendo nach neuem Schuldrecht. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Kapitel. Grundgedanken für die culpa in contrahendo und ihre historische Entwicklung 1.Historische Entwicklung 3 I. Gesichte des Rechtsinstitutes 3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 15. I.Einleitung 17

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 15. I.Einleitung 17 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 I.Einleitung 17 II. Das Kind als Täter 19 1. Die Verschuldenshaftung Minderjähriger 19 a. Einsichtsfahigkeit {discernemenf) als Haftungsvoraussetzung 19 aa.

Mehr

Urheberrecht in der Fassung vom 10.Sept. 2003

Urheberrecht in der Fassung vom 10.Sept. 2003 Urheberrecht in der Fassung vom 10.Sept. 2003 Recht der öffentlichen Zugänglichmachung ( 19 a UrhG) Das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung ist das Recht, das Werk drahtgebunden oder drahtlos der

Mehr

Urheberrecht im Zeitalter moderner Onlinemedien Referent: Heiko Reeck, FWU Institut für Film und Bild

Urheberrecht im Zeitalter moderner Onlinemedien Referent: Heiko Reeck, FWU Institut für Film und Bild Urheberrecht im Zeitalter moderner Onlinemedien Referent: Heiko Reeck, FWU Institut für Film und Bild Grünwald, 28. Januar 2013 2013 FWU gemeinnützige GmbH Grundsatz im Urheberrecht: Nur der Urheber oder

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XIII XIX I. Einleitung und Zielsetzung der Arbeit 1 II. Allgemeines 3 A. Unterscheidung Entstehungszeit und Leistungszeit 3 1. Entstehungszeitpunkt

Mehr

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 15 Zeitschriften und Schriftensamnüungen 17 I Einleitung 19 A Ziel der Arbeit 19 B Gang der Untersuchung 19 1) Aufriss der Problematik 20 2) Wirtschaftliche Implikationen

Mehr

Art. 5 Abs. 3 Info-RL Schranken des Vervielfältigungsrechtes, des Rechts der öffentlichen Wiedergabe und der öffentlichen Zugänglichmachung,

Art. 5 Abs. 3 Info-RL Schranken des Vervielfältigungsrechtes, des Rechts der öffentlichen Wiedergabe und der öffentlichen Zugänglichmachung, Abkürzungsverzeichnis 17 1. Kapitel: Einleitung 21 A. Problemstellung und Darstellung der Thematik 21 B. Forschungsstand 22 C. Gang der Darstellung 22 2. Kapitel: Historische Entwicklung des Rechts der

Mehr

Biobanken zwischen Wissenschaftsfreiheit, Eigentumsrecht und Persönlichkeitsschutz

Biobanken zwischen Wissenschaftsfreiheit, Eigentumsrecht und Persönlichkeitsschutz Marco Wicklein Biobanken zwischen Wissenschaftsfreiheit, Eigentumsrecht und Persönlichkeitsschutz Tectum Verlag Marco Wicklein Biobanken zwischen Wissenschaftsfreiheit, Eigentumsrecht und Persönlichkeitsschutz

Mehr

1. Verwaiste Werke. Stellungnahme Prof.Dr.Gerald Spindler, Universität Göttingen

1. Verwaiste Werke. Stellungnahme Prof.Dr.Gerald Spindler, Universität Göttingen Prof. Dr.Gerald Spindler Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Multimedia- und Telekommunikationsrecht Rechtsvergleichung Institut für Wirtschaftsrecht Georg-August-Universität

Mehr

Die Auslegung der urheberrechtlichen Straftatbestände bei Internet-Sachverhalten

Die Auslegung der urheberrechtlichen Straftatbestände bei Internet-Sachverhalten Tobias Sedlmeier Die Auslegung der urheberrechtlichen Straftatbestände bei Internet-Sachverhalten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einführung 1 1 Gegenstand

Mehr

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung... Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XVIII Abkürzungsverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Gang der Darstellung... 3 1. Kapitel:

Mehr

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie Steffen Jakobs Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie Eine Unternehmensbefragung Diplomica Verlag Steffen Jakobs Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung 1

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung 1 Inhaltsverzeichnis Kurzfassung 1 1 - Einleitung 3 A. Zulässigkeit von Rechtsformen für Medizinische Versorgungszentren i.s.v. 95 Abs. 1 S. 6 SGB V 3 B. Rechtliche Fragen betreffend das Bürgschaftserfordernis

Mehr

Das private Festnahmerecht nach 127 Abs.1 S. 1 StPO und seine Bedeutung als Rechtfertigungsgrund

Das private Festnahmerecht nach 127 Abs.1 S. 1 StPO und seine Bedeutung als Rechtfertigungsgrund Das private Festnahmerecht nach 127 Abs.1 S. 1 StPO und seine Bedeutung als Rechtfertigungsgrund Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Rechte der Juristischen Fakultät der Universität

Mehr

Besteuerung bei Gründung der Societas Europaea (SE) durch Verschmelzung

Besteuerung bei Gründung der Societas Europaea (SE) durch Verschmelzung Freiburger Steuerforum 13 Besteuerung bei Gründung der Societas Europaea (SE) durch Verschmelzung Vorgaben der Fusionsrichtlinie und des Primärrechts, des deutschen Rechts de lege lata und die de lege

Mehr

Das Zusammenspiel der Verbraucherschutzgesetze unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben

Das Zusammenspiel der Verbraucherschutzgesetze unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben Das Zusammenspiel der Verbraucherschutzgesetze unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben von Dr. Evelyn Schindler LIT Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis XVI LIII

Mehr

Die Doppelrolle des Wissenschaftlers im Urheberrecht Referent: RA Patrick Imgrund (Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt für

Die Doppelrolle des Wissenschaftlers im Urheberrecht Referent: RA Patrick Imgrund (Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt für 10.06.2015 Die Doppelrolle des Wissenschaftlers im Urheberrecht Referent: RA Patrick Imgrund (Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz) Übersicht 1. Zweck/Schutzrichtung

Mehr

1. Kapitel: Identität und virtuelle Identität - Gefährdungen im Internet 23

1. Kapitel: Identität und virtuelle Identität - Gefährdungen im Internet 23 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 1 Einleitung 19 I. Bedeutung der Kommunikation per Internet 19 II. Gegenstand und Gang der Untersuchung 21 1. Kapitel: Identität und virtuelle Identität - Gefährdungen

Mehr

Anke von Beckerath (Autor) Europäischer Betriebsrat kraft Gesetzes und Informationsrechte der nationalen Arbeitnehmervertretungen nach dem BetrVG

Anke von Beckerath (Autor) Europäischer Betriebsrat kraft Gesetzes und Informationsrechte der nationalen Arbeitnehmervertretungen nach dem BetrVG Anke von Beckerath (Autor) Europäischer Betriebsrat kraft Gesetzes und Informationsrechte der nationalen Arbeitnehmervertretungen nach dem BetrVG https://cuvillier.de/de/shop/publications/3548 Copyright:

Mehr

Georgiana Waldmann. Pressefreiheit und Beleidigungsschutz im rumänischen Recht vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses

Georgiana Waldmann. Pressefreiheit und Beleidigungsschutz im rumänischen Recht vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses Georgiana Waldmann Pressefreiheit und Beleidigungsschutz im rumänischen Recht vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses Inhaltsübersicht Seite Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis

Mehr

Kirstin Brennscheidt. Cloud Computing und Datenschutz. o Nomos

Kirstin Brennscheidt. Cloud Computing und Datenschutz. o Nomos Kirstin Brennscheidt Cloud Computing und Datenschutz o Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I Einleitung 1. Motivation und Begriff des Cloud Computing 11. Gegenstand der Untersuchung III. Gang

Mehr

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Cevat Gökhan Erbas

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Cevat Gökhan Erbas Berichte aus der Rechtswissenschaft Cevat Gökhan Erbas Die Entwicklung des türkischen Kündigungsschutzrechts bis zur Neufassung und Rechtsvergleich des neuen türkischen Kündigungsschutzrechts mit dem deutschen

Mehr

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis 15. I. Einführung 21

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis 15. I. Einführung 21 Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis 15 I. Einführung 21 II. Die EMRK im deutschen Rechtssystem 23 1. Die EMRK in der deutschen Normenhierarchie 23 2. Drittwirkung der EMRK 26 3. Allgemeine Wirkungen

Mehr

1. Bedingter oder unbedingter Ausspruch der Kündigung 8. VI. Folgen der Zweigliedrigkeit der Änderungskündigung für den Prüfungsmaßstab 17

1. Bedingter oder unbedingter Ausspruch der Kündigung 8. VI. Folgen der Zweigliedrigkeit der Änderungskündigung für den Prüfungsmaßstab 17 VII Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Problemstellung, 1 II. Gang der Untersuchung 5 B. Die Struktur der Änderungskündigung 7 I. Das Kündigungselement 8 1. Bedingter oder unbedingter Ausspruch der

Mehr

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda Ulrich Becker Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda Zugleich eine rechtstatsächliche Untersuchung zum Beschlussverfahren gemäß 126 ff. InsO PETER LANG Europäischer

Mehr

Perspektiven einer vollharmonisierten Förderung erneuerbarer Energien in der Europäischen Union

Perspektiven einer vollharmonisierten Förderung erneuerbarer Energien in der Europäischen Union Perspektiven einer vollharmonisierten Förderung erneuerbarer Energien in der Europäischen Union Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 203 Agnes Julia Behm Perspektiven einer vollharmonisierten Förderung

Mehr

Christopher Geth. Passive Sterbehilfe. Helbing Lichtenhahn Verlag

Christopher Geth. Passive Sterbehilfe. Helbing Lichtenhahn Verlag Christopher Geth Passive Sterbehilfe Helbing Lichtenhahn Verlag Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einführung 1 A. Einleitung 1 B. Überblick über das Phänomen der Sterbehilfe 4 I. Begriff

Mehr

Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft

Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft Ergänzungsband zum Praxiskommentar zum Urheberrecht Herausgegeben von Dr. Artur-Axel Wandtke o. Professor an der Humboldt-Universität

Mehr

Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder

Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder Martin Greßlin Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Einleitung 17 l.teil: Grundlagen zur Teilzeitbeschäftigung 19 A. Begriff und Erscheinungsformen

Mehr

Der elektronische Kopienversand im Rahmen der Schrankenregelungen

Der elektronische Kopienversand im Rahmen der Schrankenregelungen Ferdinand Grassmann Der elektronische Kopienversand im Rahmen der Schrankenregelungen Rechtsvergleich vor allem zwischen deutschem und englischem Urheberrecht Nomos 2006 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Afghanistan zwischen Islam und Gleichberechtigung

Afghanistan zwischen Islam und Gleichberechtigung Farzana Soleimankehl-Hanke Afghanistan zwischen Islam und Gleichberechtigung Widersprüche in der afghanischen Verfassung am Beispiel des afghanischen Familien- und Erbrechts PETER LANG Internationaler

Mehr

E-Learning und Urheberrecht an Universitäten in Österreich und Deutschland

E-Learning und Urheberrecht an Universitäten in Österreich und Deutschland 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. E-Learning und Urheberrecht an Universitäten in Österreich und Deutschland

Mehr

Blockiert das Urheberrecht den Zugriff auf Wissen?

Blockiert das Urheberrecht den Zugriff auf Wissen? Blockiert das Urheberrecht den Zugriff auf Wissen? von Open Access über Google zu 52b UrhG Offener Workshop des Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.v. Berlin, 26. Nov. 2009 Heidelberger Appell

Mehr

Die Schweigepflicht des Betriebsrats

Die Schweigepflicht des Betriebsrats Angela Weber Die Schweigepflicht des Betriebsrats PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV XXXIII 1. TeihEinführung 1 1 Problemstellung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Kapitel 1: Grundlagen des zwischenzeitlichen Zugewinnausgleichs... 5 I. Abgrenzungen... 5 1. Zwischenzeitlicher

Mehr

Die Ubernahme von Aktien fur Rechnung der Gesellschaft

Die Ubernahme von Aktien fur Rechnung der Gesellschaft Beate Hahn Die Ubernahme von Aktien fur Rechnung der Gesellschaft Eine Untersuchung zu 56 Abs. 3 AktG PETER LANG Europaischer Veriag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 15 Abkiirzungsverzeichnis

Mehr

Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung

Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung Gregor Thüsing (Hg.) Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung V&R unipress Bonn University Press Inhalt Vorwort 11 A. Europäisches Vergaberecht und

Mehr

Urheberrecht. Schutzwirkungen II: Schranken. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr.

Urheberrecht. Schutzwirkungen II: Schranken. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr. Urheberrecht Schutzwirkungen II: Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof. Dr. Michael Hassemer 44a - 63a: Interessen der Allgemeinheit (Nutzerinteressen) Gesetzgeberische Abwägung

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... 15. Einleitung... 21 A. Einführung... 21 B. Gang der Untersuchung... 29

Abkürzungsverzeichnis... 15. Einleitung... 21 A. Einführung... 21 B. Gang der Untersuchung... 29 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15 Einleitung... 21 A. Einführung... 21 B. Gang der Untersuchung... 29 Erster Teil: Grundlagen... 31 A. Die Relevanz der Grundrechte für den Drittschutz... 31

Mehr

40 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht

40 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht 40 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Angela Brücken Zusammenschlusskontrolle bei der Erweiterung bestehender Gemeinschaftsunternehmen nach der FKVO Nomos Schriftenreihe

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6837

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6837 Robin von Eltz (Autor) Prüf- und Hinweispflichten des Baustoffhändlers gegenüber dem Werkunternehmer Eine Untersuchung zur Frage, ob den Baustoffhändler Prüf- und Hinweispflichten treffen, die denjenigen

Mehr

Dreidimensionale Marken

Dreidimensionale Marken Reihe: Rechtswissenschaft Band 7 Dr. Nina Hetzelt Dreidimensionale Marken Freihaltebediirftigkeit, Unterscheidungskraft und Schutzumfang ^ < LLl EUL> INHALTSVERZEICHNIS A. EINLEITUNG B. FUNKTIONEN PER

Mehr

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis 1 KaDitel: Einleitung 1 2. Kapitel: Outsourcing und Datenschutz 3 2.1 Begriff und Bedeutung des Outsourcings von Datenverarbeitung 3 2.2 Beispiele für Formen des DV-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII XVII A. Einleitung 1 B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit I. Sicherheit als Staatsaufgabe 5 1. Der Begriff der Sicherheit 5 a) Innere Sicherheit 5 b) Äußere

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5. 1 Einleitung...17. 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21. 2 Gesetzliche Regelung...23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5. 1 Einleitung...17. 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21. 2 Gesetzliche Regelung...23 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 1 Einleitung...17 I. Problemstellung...17 II. Ziel und Gang der Untersuchung...18 1. Ziel der Untersuchung...18 2. Gang der Untersuchung...20 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21

Mehr

Jürgen F. Baur/Kai Uwe Pritschke/Stefan Klauer. Ownership Unbundling. Wesen und Vereinbarkeit mit Europarecht und Verfassungsrecht.

Jürgen F. Baur/Kai Uwe Pritschke/Stefan Klauer. Ownership Unbundling. Wesen und Vereinbarkeit mit Europarecht und Verfassungsrecht. Jürgen F. Baur/Kai Uwe Pritschke/Stefan Klauer Ownership Unbundling Wesen und Vereinbarkeit mit Europarecht und Verfassungsrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 9 Zum Thema 11 Zusammenfassung

Mehr

Mediatoren- Verträge

Mediatoren- Verträge Mediatoren- Verträge von Hubertus Nölting, LL.M. Rechtsanwalt 2003 CENTRALE FÜR MEDIATION Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Einleitung 1. Teil Begriffsbestimmung und Grundlagen

Mehr

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers?

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers? Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers? Von Susanne Schneider Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 7. Teil Einleitung 17 A. Entstehungsgeschichte

Mehr