Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Praktikum: Pulverfließeigenschaften und Silodimensionierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Praktikum: Pulverfließeigenschaften und Silodimensionierung"

Transkript

1 Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Praktikum: Pulverfließeigenschaften und Silodimensionierung 1 Einleitung und Problemstellung Es gibt nur wenige Zweige einer Volkswirtschaft, in der nicht in irgendeiner Form kohäsive Schüttgüter erzeugt, transportiert, umgeschlagen, gelagert, verfahrenstechnisch gewandelt, verarbeitet oder verbraucht werden. Bei den mechanischen Prozessen, d.h. Trenn- und Misch-, Zerkleinerungs- und Agglomerationsprozessen, aber auch thermischen Prozessen, wie z.b. Trocknen und bei heterogenen chemischen Reaktionen in der chemischen Industrie bzw. Grundstoffindustrie, Metallurgie, Glas- und Keramikindustrie, Baustoffindustrie, Leichtund Lebensmittelindustrie, Energiewirtschaft, Landwirtschaft sowie den modernsten Technologien in der Umweltschutztechnik, Werkstofftechnik, Biotechnik und Elektronik müssen Schüttgüter gelagert, gefördert und dosiert werden. Bunker bzw. Silos sind als Schüttgutspeicher ein wesentliches Element von verfahrenstechnischen Haupt-, Hilfs- und Nebenanlagen unterschiedlichster Industriezweige und der Landwirtschaft. Die hauptsächlichsten technologischen Probleme stellen Fließstörungen kohäsiver Schüttgüter durch Schacht- oder Brückenbildung, schwankende Mengenströme, Entmischungen, breite Verweilzeitverteilungen verbunden mit der Gefahr von Zeitverfestigungen, Explosionsgefahr und Verderbgefahr sowie mangelhafte Füllstands-kontrolle, Havariegefahr durch Überlastungen der Bauwerke und Fördertechnik und letztlich mangelhafte Verfügbarkeit der gesamten Bunkeranlage dar. 2 Aufgabenstellung Mit dem im Schüttgutlabor des Instituts für Verfahrenstechnik vorhandenem Ringschergerät RST-XS.s (siehe Abbildung 1 b) sind für das zu untersuchende Schüttgut die Schüttgutkennwerte sowie, die Wandreibung zu bestimmen und ein Massenfluss- bzw. Kernflussbunker auszulegen. Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik 1

2 a) b) Abbildung 1: a) Scherzellenprinzip; b) Ringschergerät RST-XS.s [1] 3 Versuchsdurchführung 3.1 Ermittlung der Momentanfließorte (Normallasten: 2000; 4000; 8000; Pa) Schüttgut locker in den Bodenring füllen (darf beim Füllen nicht verdichtet werden) Überstehendes Schüttgut mit einem Spachtel zunächst in einer Zick-Zack-Bewegung gegen den Uhrzeigersinn vorsichtig abstreifen. Danach den Spachtel wie in Abbildung 2 a) dargestellt gegen den Uhrzeigersinn führen. Bodenring mit Inhalt wiegen. Gesamtmasse in Software RST-CONTROL 95 eingeben. Messablauf starten und den Anweisungen folgen. Nach jedem Durchgang neu befüllen! Bodenring der Scherzelle Spachtel - max. 10 Spachtel a) b) Abbildung 2: Abstreichen der Schüttgutoberfläche [2] Bodenring Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik 2

3 3.2 Ermittlung des Wandfließortes Vorbereiten der Wandscherzelle: ausreichende Anzahl von Distanzringen und die Wandmaterialprobe in den Bodenring legen, sodass der Abstand zwischen der Oberfläche der Wandmaterialprobe und dem oberen Rand des Bodenrings etwa 4 mm beträgt. Wiegen des Bodenrings mit Distanzringen und der Wandmaterialprobe, jedoch ohne Schüttgut. Weitere Schritte wie unter Versuchsauswertung 4.1 Modellgestützte numerische Auswertung der Fließorte In den meisten Fällen lassen sich Fließorte durch eine Gerade mit ausreichender Genauigkeit beschreiben. Es ergibt sich die folgende Fließortgleichung (τ c Kohäsion, siehe Manuskript MVT Kap ): τ = tan (φ i ) σ + τ c = tan (φ i ) (σ + σ z ) (1) Diese wird mittels linearer Regression der Abscherwerte ermittelt und ausgewertet. Alle Fließkennwerte der vier Fließorte für beginnendes Fließen lassen sich dann wie folgt berechnen (vgl. VO MVT Folien 6.20 bis 6.24): Die einaxiale Druckfestigkeit jedes Fließortes: σ 1 = σ aa + τ c cos(φ i ) (σ aa sin(φ i ) + τ c cos(φ i )) 2 τ 2 aa cos 2 (φ i ) 1 sin(φ i ) (2) Der effektive (innere) Reibungswinkel: φ e = arcsin σ 1 sss(φ i ) + τ c ccc(φ i ) (3) σ 1 τ c ccc(φ i ) Die kleinste Hauptspannung (2-dimensionaler Spannungszustand): Die Mittelpunktspannung beim stationären Fließen: σ 2 = 1 sin(φ e) 1 + sin(φ e ) σ 1 (4) σ M,ss = σ 1 + σ 2 2 (5) Die Radiusspannung beim stationären Fließen: σ R,ss = σ 1 σ 2 2 (6) Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik 3

4 Der stationäre Fließort (SFO) wird durch das Auftragen des Radius beim stationären Fließen über der zugehörigen Mittelpunktspannung aller gemessenen 4 Fließorte ermittelt: σ R,ss = sin(φ ss ) σ M,ss + σ 0 = tan(α) σ M,ss + σ 0 (7) Er wird mittels linearer Regression ausgewertet. Der Anstiegswinkel ist der stationäre (innere) Reibungswinkel: φ ss = arcsin(ttt(α)) (8) Für kohäsive Schüttguter ergibt sich eine nennenswerte isostatische Zugfestigkeit des unverfestigten Schüttgutes σ 0, die aus dem Abszissenabschnitt der Regressionsgraden (7) für σ R,ss = 0 berechnet wird, Abbildung 3. Der effektive Fließort ist nur eine Näherungsgerade für den Fall σ 0 = 0. Der resultierende effektive Reibungswinkel φ e wird für die Trichterauslegung benötigt, Gl. (13): Abbildung 3: Der effektive und stationäre Fließort (EFO & SFO) im σ τ - Diagramm Die Schüttgutdichte wird durch folgende Kompressionsfunktion beschrieben, s. Folie 6.25: ρ b = ρ b,0 1 + σ n M,ss σ 0 (9) Durch Logarithmieren der Gleichung (9) wird diese linearisiert und die Schüttgutdichte des unverfestigten Schüttgutes ρ b,0 (bei σ M,ss = 0) und der Kompressibilitätsindex n mittels linearer Regression ermittelt (σ 0 wurde vorher mit der (7) ermittelt): ln(ρ b ) = ln ρ b,0 + n ln 1 + σ M,ss σ 0 (10) Der Wandreibungswinkel ergibt sich für jeden beliebigen Punkt des Wandfließortes zu: φ W = arctan τ W σ W (11) Im Allgemeinen verlaufen die Wandfließorte linear durch den Koordinatenursprung (ohne Adhäsion), weshalb in diesem Fall der Wandreibungswinkel konstant ist. Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik 4

5 4.2 Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaftsfunktionen kohäsiver Schüttgüter Die Kompressionsfunktion wird ausgedrückt mittels ρ b = f(σ 1 ): n 1 ρ b = ρ b,0 1 + sin(φ ss ) 1 + σ m 1 σ 0 (12) Der spannungsabhängige effektive (innere) Reibungswinkel φ e = f(σ 1 ): σ 1 + σ 0 φ e = arcsin sss(φ ss ) (13) σ 1 sss(φ ss ) σ 0 Die linear approximierte Verfestigungsfunktion σ c = f(σ 1 ) ist ebenfalls als Regressionsgerade auswertbar, siehe Folie 6.47: σ c = a 1 σ 1 + σ c,0 (14) 4.3 Grafische Darstellungen der Ergebnisse Darstellung aller gemessenen Fließorte in einem σ-τ-diagramm, (i.a. lassen sich die Fließorte durch Geraden darstellen), einzeichnen der Mohrschen Spannungskreise Auswertung der wesentlichen Fließkennwerte: Tabelle mit: FO-Nr., σ 1, σ M,ss, σ c, ff c, φ i, φ e und ρ b ; sowie einmalig für alle Fließorte: σ 0, φ ss, ρ b,0 und n; Beurteilung der Fließfähigkeit und Kompressibilität des untersuchten kohäsiven Schüttgutes (siehe Folien 6.25 und 6.31) Darstellung der gemessenen Wandfließorte in einem σ-τ-diagramm, s. Folie Der Wandreibungswinkel ergibt sich aus dem aktuellen Verhältnis von Scher- und Normalspannung an der Wand, siehe Gleichung (11) Grafische Darstellung der wichtigsten Fließkennwerte kohäsiver Schüttgüter: einaxiale Druckfestigkeit: σ c = f(σ 1 ) innerer Reibungswinkel φ i = f(σ 1 ), effektiver innerer Reibungswinkel φ e = f(σ 1 ), Schüttgutdichte ρ b = f(σ 1 ) in Abhängigkeit von der größten Hauptspannung σ 1 beim stationären Fließen (Verfestigen) und Vergleich mit den numerisch ermittelten Kurven Gln. (12) bis (14). 4.4 Silodimensionierung Die Trichterneigung θ entscheidet ob sich im Silo Kern- oder Massenfluss einstellt. Die von Jenike ermittelten Grenzen zwischen beiden werden folgendermaßen beschrieben: Axialsymmetrisches Spannungsfeld (konischer Trichter; m = 1) θ aa = arccos 1 sss(φ e) 2 sss(φ e ) φ w arcsin sss(φ w) (15) sss(φ e ) Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik 5

6 Ebenes Spannungsfeld (keilförmiger Trichter; m = 0) arctan 50 φ e 7,73 φ w θ ee = 60, ,07 42,3 + 0,0131 e 0,06 φ (16) e Zur Gewährleistung von Massenfluss muss die Trichterneigung jeweils kleiner sein als die hier errechneten Grenzwerte! Zudem sind beim konischen Trichter noch 3 als Sicherheitswert abzuziehen. Mit Hilfe des Diagramms in Abbildung 4 kann der Fließfaktor ff als Funktion des effektiven Reibungswinkels bestimmt werden. Abbildung 4: Ermittlung von Näherungswerten des Fließfaktors (Wandreibungswinkel φ w =10 bis 30 ) Durch Kombination der Auflagerspannung σ 1 einer kohäsiven Brücke, σ 1 = σ 1 ff (17) mit der gemessenen Verfestigungsfunktion Gl. (14) erhält man die kritische Druckfestigkeit σ c,kkkk, die kritische Verfestigungsspannung σ 1,kkkk und mit der Kompressionsfunktion Gl. (12) die kritische Schüttgutdichte ρ b,kkkk, siehe Folie Mit Hilfe von Gleichung (18) kann dann die minimal erforderliche Öffnungsweite b min ermittelt werden: b min = (m + 1) σ c,kkkk sin 2 (φ w + θ) ρ b,kkkk g (18) Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik 6

7 5 Hinweise zur Praktikumsvorbereitung Grundwissen sind der Stoff der Vorlesung (Einführung in die) "Mechanische Verfahrenstechnik", diese Praktikumsanleitung und die angegebene Literatur. Anhand der Stichworte können Sie Ihr Wissen prüfen bzw. ergänzen. Die Aufgabenstellung, Versuchsdurchführung und Auswertung sollten Sie soweit kennen, dass Sie im Kolloquium den Ablauf der Untersuchung, die Ermittlung der Messgrößen einschließlich der Versuchsauswertung ausgehend von den theoretischen Grundlagen (physikalische Haftkräfte und Kontinuumsmechanik) anwendungsbezogen (verfahrenstechnische Apparateauslegung der Silo- und Bunkertrichter) erläutern können. Stichworte zur Vorbereitung Aufgaben einer Speichereinrichtung, Silo- und Bunkerprobleme, Massenfluss und Kernfluss; mikroskopische Haftkräfte; MOHRscher Spannungskreis, Fließorte für beginnendes und stationäres Fließen, Zeitfließort, Wandfließort, Kennwerte des Fließverhaltens kohäsiver Schüttgüter (Kohäsion, Adhäsion, Reibungswinkel, Festigkeitskennwerte, Verfestigungsspannung, Fließfunktion), Kompressions- und Verfestigungsfunktionen, fließgerechte Trichterauslegung zur Vermeidung von Brücken- und Schachtbildung. J. Tomas Manuskript & Folien Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik / Einführung in die Partikeltechnologie; Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg, 2013 D. Schulze Pulver und Schüttgüter Fließeigenschaften und Handhabung; Springer- Verlag, Berlin Heidelberg, 2006 M. Stieß Mechanische Verfahrenstechnik 1; Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, Symbolverzeichnis Symbol S Bezeichnung Einheit b min bmin minimale Trichterauslaufbreite m F N FN Normalkraft N F 1, F 2 F1F2 Scherkraft N ff ff Fließfaktor ff c ffc Fließfunktion n n Kompressibilitätsindex ω omega Winkelgeschwindigkeit 1 s θ Phi Trichterneigungswinkel φ e phie effektive Reibungswinkel φ i phii innerer Reibungswinkel φ ss phist stationärer Reibungswinkel φ W phiw Wandreibungswinkel Pa ρ b rhob Schüttgutdichte kk ρ b,0 rhob0 Schüttdichte (Dichte des unverdichteten Schüttguts) σ sigma Normalspannung Pa σ 0 sigma0 isostatische Zugfestigkeit Pa σ 1 sigma1 größte Hauptspannung Pa σ 1 sigma1' größte Haupspannung in einer Schüttgutbrücke Pa m 3 kk m 3 Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik 7

8 Symbol S Bezeichnung Einheit σ 2 sigma2 kleinste Hauptspannung Pa σ aa sigmaan Normalspannung beim Anscheren Pa σ c sigmac Druckfestigkeit Pa σ M,ss sigmam Mittelpunktspannung Pa σ R,ss sigmar Radiusspannung Pa σ W sigmaw Wandnormalspannung Pa σ z sigmaz dreiachsige Zugspannung Pa τ tau Scherspannung Pa τ c tauc Kohäsion Pa τ W tauw Wandschubspannung Pa 7 Literatur [1] Schulze, Dietmar: Ringschergerät RST-XS.s - noch kleiner - noch mehr Funktionen. [Online] [Zitat vom: 04. Januar 2016.] [2] Schulze, Dietmar: Ringschergerät RST-XS.s Betriebsanleitung v S. 59. Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik 8

9 Messprotokoll für Scherzellen-Messung Datum: Materialart: Kalkstein Feststoffdichte: 1400 kg/m3 Korngröße: 80 µm Einwaage: g Tabelle 1: Momentanfließorte FO-Nr. σ an τ an σ ab τ ab ρ b Tabelle 2: Wandreibungsmessung σ W τ W Pa Pa Pa Pa kg/m Pa Pa Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik 9

Pulver und Schüttgüter

Pulver und Schüttgüter Pulver und Schüttgüter Fließeigenschaften und Handhabung von Dietmar Schulze 1. Auflage Pulver und Schüttgüter Schulze schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Vorlesung "Partikelmechanik und Schüttguttechnik"

Vorlesung Partikelmechanik und Schüttguttechnik Institut für Verfahrenstechnik Sommersemester 2015 Prof. Dr.-Ing. habil. J. Tomas, 10-237, Tel.: 58 783, juergen.tomas@ovgu.de (vertreten durch P. Müller) Vorlesung "Partikelmechanik und Schüttguttechnik"

Mehr

Fließgerechte Auslegung eines Silos bzw. Bunkers

Fließgerechte Auslegung eines Silos bzw. Bunkers Folie 4. 4 Fließgerechte Auslegung eines Silos zw. Bunkers 9 4. Vermeidung der Brückenildung in einem Massenflussunker... 9 4.. Radiales Spannungsfeld... 9 4.. Allgemeines Kräftegleichgewicht an einer

Mehr

3 Fließeigenschaften von Schüttgütern

3 Fließeigenschaften von Schüttgütern 3 Fließeigenschaften von Schüttgütern Die Fließeigenschaften von Schüttgütern hängen von vielen Parametern ab. Einige mögliche Einflussgrößen sind: Partikelgrößenverteilung, Partikelform, chemische Zusammensetzung

Mehr

Simulation Mechanischer Prozesse Übung Kontaktmodelle

Simulation Mechanischer Prozesse Übung Kontaktmodelle Übungsaufgabe: Aufgabe : Bestimmung des kritischen Zeitschritts einer Simulation Der kritische Zeitschritt einer Simulation bestimmt die Stabilität der Lösung Die Zeitschrittweite orientiert sich dabei

Mehr

Pulver und Schüttgüter

Pulver und Schüttgüter Dietmar Schulze Pulver und Schüttgüter Fließeigenschaften und Handhabung Mit 350 Abbildungen Springer XI 1. Einführung 1 1.1 Häufig auftretende Probleme mit Schüttgütern 1 1.2 Meilensteine der Schüttguttechnik

Mehr

Zugstab

Zugstab Bisher wurde beim Zugstab die Beanspruchung in einer Schnittebene senkrecht zur Stabachse untersucht. Schnittebenen sind gedankliche Konstrukte, die auch schräg zur Stabachse liegen können. Zur Beurteilung

Mehr

Physikalisches Pendel

Physikalisches Pendel Physikalisches Pendel Nach einer kurzen Einführung in die Theorie des physikalisch korrekten Pendels (ausgedehnte Masse) wurden die aus der Theorie gewonnenen Formeln in praktischen Messungen überprüft.

Mehr

Folie 7.1. Prof. Dr. J. Tomas, Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik

Folie 7.1. Prof. Dr. J. Tomas, Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik Folie 7.1 7 Agglomeration 431 7.1 Prozessziele und Wirkprinzipien... 431 7.2 Beanspruchungsarten und Festigkeit der Agglomerate... 432 7.3 Aufbauagglomeration... 433 7.3.1 Prozessgrundlagen... 433 7.3.2

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Grundbau und Bodenmechanik Übung Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit 1. G Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit. Inhaltsverzeichnis

Grundbau und Bodenmechanik Übung Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit 1. G Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit. Inhaltsverzeichnis Übung Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau G Mohr scher Spannungskreis und Scherfestigkeit Inhaltsverzeichnis G. Allgemeiner Spannungszustand

Mehr

9 Spannungen im Schüttgut

9 Spannungen im Schüttgut 9 Spannungen im Schüttgut Die Kenntnis der in einem Schüttgut auftretenden Spannungen ist vor allem hinsichtlich der Lagerung in Silos im Zusammenhang mit den folgenden Themen von Interesse: Verfahrenstechnische

Mehr

Grundlagen der Landtechnik

Grundlagen der Landtechnik Grundlagen der Landtechnik Verfahren Konstruktion Wirtschaft VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Grundl. Landtechnik Bd. 25 (1975) Nr. 3, S. 65 bis 96 Funktionsgerechte Gestaltung von Silos für schwerfließende

Mehr

Aufgaben Einführung in die Messtechnik Messen - Vorgang und Tätigkeit

Aufgaben Einführung in die Messtechnik Messen - Vorgang und Tätigkeit F Aufgaben Einführung in die Messtechnik Messen - Vorgang und Tätigkeit Wolfgang Kessel Braunschweig Messfehler/Einführung in die Messtechnik (VO 5.075/5.06/5.08).PPT/F/2004-0-25/Ke AUFGABE0 F 2 AUFGABE0:

Mehr

Verbesserung des Schwerkraftflusses kohäsiver Pulver durch Schwingungseintrag

Verbesserung des Schwerkraftflusses kohäsiver Pulver durch Schwingungseintrag Verbesserung des Schwerkraftflusses kohäsiver Pulver durch Schwingungseintrag Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur (Dr.-Ing.) von: Dipl.-Ing. Guido Kache geboren am: 17.04.1979

Mehr

Schlussbericht. zu dem IGF-Vorhaben

Schlussbericht. zu dem IGF-Vorhaben Schlussbericht zu dem IGF-Vorhaben Analyse und Strategien zum Verringern von Anbackungen bei der Lagerung von Mehrstoffsystemen insbesondere Glasgemenge im Rohstoffsilo der Forschungsstelle(n) TU Bergakademie

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Übungsblatt 2 Wichtige Formeln aus der Vorlesung: Basisaufgaben Beispiel 1: 1 () grad () = 2 (). () () = ( 0 ) + grad ( 0 ) ( 0 )+

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung... 1 1.1 Häufig auftretende Probleme mit Schüttgütern... 1 1.2 Meilensteine der Schüttguttechnik... 4 Literatur...

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung... 1 1.1 Häufig auftretende Probleme mit Schüttgütern... 1 1.2 Meilensteine der Schüttguttechnik... 4 Literatur... 1 Einführung.......................................................... 1 1.1 Häufig auftretende Probleme mit Schüttgütern........................ 1 1.2 Meilensteine der Schüttguttechnik..................................

Mehr

- 1 - Eine Funktion f(x) heißt differenzierbar an der Stelle x 0, wenn der Grenzwert (siehe Kap. 3)

- 1 - Eine Funktion f(x) heißt differenzierbar an der Stelle x 0, wenn der Grenzwert (siehe Kap. 3) - 1-4 Differentialrechnung 4.1 Ableitung einer Funktion Eine Funktion f() ist in einer Umgebung definiert. Abb.: Differenzenquotient Man kann immer einen Quotienten bilden, ( + ) f ( + h) f ( ) f h f +

Mehr

Scherfestigkeit von Böden

Scherfestigkeit von Böden Scherfestigkeit von Böden W. Wu 1 1 Scherfestigkeit von Böden Physikalische Ursachen: - Innere Reibung makroskopisches Auf- bzw. Abgleiten Umlagerungen der Bodenkörner bzw. Strukturänderungen Abrieb und

Mehr

Gekoppelte Schwingung

Gekoppelte Schwingung Versuch: GS Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: C. Blockwitz am 01. 07. 000 Bearbeitet: E. Hieckmann J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i.a. Dr. Escher Aktualisiert: am 16. 09. 009

Mehr

Laborpraktikum Grundlagen der Umwelttechnik II

Laborpraktikum Grundlagen der Umwelttechnik II Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Maschinenbau und Energietechnik Versuchstag: Brennstoff- und Umweltlabor Bearbeiter: Prof. Dr.-Ing. J. Schenk Dipl.- Chem. Dorn Namen: Seminargruppe:

Mehr

1 Lambert-Beersches Gesetz

1 Lambert-Beersches Gesetz Physikalische Chemie II Lösung 6 23. Oktober 205 Lambert-Beersches Gesetz Anhand des idealen Gasgesetzes lässt sich die Teilchenkonzentration C wie folgt ausrechnen: C = N V = n N A V pv =nrt = N A p R

Mehr

2. Physikalisches Pendel

2. Physikalisches Pendel 2. Physikalisches Pendel Ein physikalisches Pendel besteht aus einem starren Körper, der um eine Achse drehbar gelagert ist. A L S φ S z G Prof. Dr. Wandinger 6. Schwingungen Dynamik 2 6.2-1 2.1 Bewegungsgleichung

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

Physikprotokoll: Massenträgheitsmoment. Issa Kenaan Torben Zech Martin Henning Abdurrahman Namdar

Physikprotokoll: Massenträgheitsmoment. Issa Kenaan Torben Zech Martin Henning Abdurrahman Namdar Physikprotokoll: Massenträgheitsmoment Issa Kenaan 739039 Torben Zech 738845 Martin Henning 736150 Abdurrahman Namdar 739068 1. Juni 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitung zu Hause 3 2 Versuchsaufbau

Mehr

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln 0 1. Schwingungen von gekoppelten Pendeln Aufgaben In diesem Experiment werden die Schwingungen von zwei Pendeln untersucht, die durch eine Feder miteinander gekoppelt sind. Für verschiedene Kopplungsstärken

Mehr

12 Integralrechnung, Schwerpunkt

12 Integralrechnung, Schwerpunkt Dr. Dirk Windelberg Leibniz Universität Hannover Mathematik für Ingenieure Mathematik http://www.windelberg.de/agq Integralrechnung, Schwerpunkt Schwerpunkt Es sei ϱ die Dichte innerhalb der zu untersuchenden

Mehr

ETH-Aufnahmeprüfung Herbst Physik U 1. Aufgabe 1 [4 pt + 4 pt]: zwei unabhängige Teilaufgaben

ETH-Aufnahmeprüfung Herbst Physik U 1. Aufgabe 1 [4 pt + 4 pt]: zwei unabhängige Teilaufgaben ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 2015 Physik Aufgabe 1 [4 pt + 4 pt]: zwei unabhängige Teilaufgaben U 1 V a) Betrachten Sie den angegebenen Stromkreis: berechnen Sie die Werte, die von den Messgeräten (Ampere-

Mehr

TE Thermische Emission

TE Thermische Emission TE Thermische Emission Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Kennlinie einer Glühdiode............................. 2 2 Versuch und Auswertung 4

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 7 und 8

Übungsaufgaben zu Kapitel 7 und 8 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Sommersemester 016 Fakultät Informatik/Mathematik Prof. Dr.. Jung Übungsaufgaben zu Kapitel 7 und 8 Aufgabe 1: Für die rennweite einer einfachen, bikonvexen

Mehr

KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II

KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II 1. Aufgabenstellungen Aufgabe 1.1. Bestimme alle Winkel in [0 ; 360 ], die Lösungen der gegebenen Gleichung sind, und zeichne sie am Einheitskreis ein. 1) sin(α) = 0,4

Mehr

2. Der ebene Spannungszustand

2. Der ebene Spannungszustand 2. Der ebene Spannungszustand 2.1 Schubspannung 2.2 Dünnwandiger Kessel 2.3 Ebener Spannungszustand 2.4 Spannungstransformation 2.5 Hauptspannungen 2.6 Dehnungen 2.7 Elastizitätsgesetz Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Prof. U. Stephan Wi-Ing 1.2

Prof. U. Stephan Wi-Ing 1.2 Seite 1 von 5 Prof. U. Stephan Wi-Ing 1. inweis: Dateien Starmath.ttf und Starbats.ttf im Verzeichnis C:\WINDOWS\FONTS erforderlich Ich vermisse im Vorspann "Was man weiß, was man wissen sollte" die trigonometrischen

Mehr

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Zerkleinerung

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Zerkleinerung Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Zerkleinerung Aufgabe 1: Berechnung des Arbeitsindexes nach Bond In einer Nass-Austragskammer-Kugelmühle (Mahlraum-Durchmesser D = 3100 mm, Länge L =

Mehr

Trägheitsmoment (TRÄ)

Trägheitsmoment (TRÄ) Physikalisches Praktikum Versuch: TRÄ 8.1.000 Trägheitsmoment (TRÄ) Manuel Staebel 3663 / Michael Wack 34088 1 Versuchsbeschreibung Auf Drehtellern, die mit Drillfedern ausgestattet sind, werden die zu

Mehr

Oberflächenspannung. Abstract. 1 Theoretische Grundlagen. Phasen und Grenzflächen

Oberflächenspannung. Abstract. 1 Theoretische Grundlagen. Phasen und Grenzflächen Phasen und Grenzflächen Oberflächenspannung Abstract Die Oberflächenspannung verschiedener Flüssigkeit soll mit Hilfe der Kapillarmethode gemessen werden. Es sollen die mittlere Abstand der einzelnen Moleküle

Mehr

Bestimmung der Hafteigenschaften einer Partikelpackung am Beispiel von oberflächenmodifizierten Glaspartikeln

Bestimmung der Hafteigenschaften einer Partikelpackung am Beispiel von oberflächenmodifizierten Glaspartikeln Bestimmung der Hafteigenschaften einer Partikelpackung am Beispiel von oberflächenmodifizierten Glaspartikeln PiKo Workshop Dialog Experiment-Modell 3.4.4 Z. Kutelova, W. Hintz, J. Tomas Gliederung Einleitung,

Mehr

3.3 Absenkungsverlauf

3.3 Absenkungsverlauf 3.3 Absenkungsverlauf 3.3.1 Aufgabe 3.3.1.1 Verzögerungsfunktion Der Absenkungsverlauf des Grundwassers auf Grund einer Entnahme aus einem Brunnen (z.b. durch einen so genannten Pumpversuch) kann in erster

Mehr

Die Zentripetalkraft Praktikum 04

Die Zentripetalkraft Praktikum 04 Die Zentripetalkraft Praktikum 04 Raymond KNEIP, LYCEE TECHNIQUE DES ARTS ET METIERS November 2015 1 Zielsetzung Die Gleichung der Zentripetalkraft F Z (Zentralkraft, auch Radialkraft genannt) wird auf

Mehr

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof Schultz christof.schultz@htw-berlin.de

Mehr

TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1. Dr. M. Herrich SS 2017

TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1. Dr. M. Herrich SS 2017 TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1 Prof. Dr. K. Eppler Institut für Numerische Mathematik Dr. M. Herrich SS 2017 Aufgabe 1 Übungen zur Vorlesung Mathematik II 4. Übung,

Mehr

Planetenschleifen mit Geogebra 1

Planetenschleifen mit Geogebra 1 Planetenschleifen Planetenschleifen mit Geogebra Entstehung der Planetenschleifen Nach dem dritten Kepler schen Gesetz stehen die Quadrate der Umlaufzeiten zweier Planeten im gleichen Verhältnis wie die

Mehr

Wirkungsquantum Ein Physikprotokoll

Wirkungsquantum Ein Physikprotokoll Wirkungsquantum Ein Physikprotokoll Physik I für KEB, TFH Berlin 30. Juni 2006 Issa Kenaan 739039 Torben Zech 738845 Martin Henning 736150 Abdurrahman Namdar 739068 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsaufbau

Mehr

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau LEICHTBAUPROFILE Universität der Bundeswehr München Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Leichtbau Prof.Dr.-Ing. H. Rapp Stand: 14. Januar 2011 Gerätetechnisches

Mehr

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster Physik 4, Übung, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt 4. April 03 Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.

Mehr

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Serie 8: Satz von Green und Oberflächenintegrale

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Serie 8: Satz von Green und Oberflächenintegrale D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 5 Dr. Ana Cannas Serie 8: Satz von Green und Oberflächenintegrale Bemerkungen: Die Aufgaben der Serie 8 bilden den Fokus der Übungsgruppen vom./3. April.. Den Satz

Mehr

Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 12 Gekoppelte Pendel

Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 12 Gekoppelte Pendel * k u r z g e f a s s t * i n f o r m a t i v * s a u b e r * ü b e r s i c h t l i c h Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 1 Gekoppelte Pendel M 1 Gekoppelte Pendel Aufgaben 1. Messen Sie für

Mehr

Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid

Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid 0. Januar 016 Wiederholung Ein Ausschnitt notwendiger Grundlagen für die Berechnung stationärer Sinkgeschwindigkeiten von Partikeln im Fluid. Annahmen: Partikel

Mehr

V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes

V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes Michael Baron, Frank Scholz 02..0 1 Aufgabenstellung Messung von Strom I R und Spannung U R an einem vorgegebenen festen Widerstand R für eine ganze Versuchsreihe

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Protokoll «A10 - AVOGADRO-Konstante» Martin Wolf Betreuer: Herr Decker Mitarbeiter: Martin Helfrich Datum:

Mehr

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe13 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de 3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übung 3.1:

Mehr

9.5 Graphen der trigonometrischen Funktionen

9.5 Graphen der trigonometrischen Funktionen 9.5 Graphen der trigonometrischen Funktionen 9.5 Graphen der trigonometrischen Funktionen. Unter dem Bogenmass eines Winkels versteht man die Länge des Winkelbogens von auf dem Kreis mit Radius (Einheitskreis).

Mehr

201 Wärmeleitfähigkeit von Gasen

201 Wärmeleitfähigkeit von Gasen 01 Wärmeleitfähigkeit von Gasen 1. Aufgaben 1.1 Messen Sie die relative Wärmeleitfähigkeit x / 0 (bezogen auf Luft bei äußerem Luftdruck) für Luft und CO in Abhängigkeit vom Druck p. Stellen Sie x / 0

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen

Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Aktivierungsenergie und TK R -Wert von Halbleiterwerkstoffen Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof Schultz christof.schultz@htw-berlin.de

Mehr

Musterlösung zum Grundlagenbeispiel Getriebewelle Klausur Maschinenelemente, 29. Oktober 1999

Musterlösung zum Grundlagenbeispiel Getriebewelle Klausur Maschinenelemente, 29. Oktober 1999 . Musterlösung zum Grundlagenbeispiel Getriebewelle Klausur Maschinenelemente, 29. Oktober 1999 13. Januar 23 1 Riemenkräfte Abbildung 1 zeigt die Kräfte und Momente, die auf die freigeschnittene untere

Mehr

Elastizität und Torsion

Elastizität und Torsion INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Elastizität und Torsion 1 Einleitung Ein Flachstab, der an den

Mehr

Versuch 11 Einführungsversuch

Versuch 11 Einführungsversuch Versuch 11 Einführungsversuch I Vorbemerkung Ziel der Einführungsveranstaltung ist es Sie mit grundlegenden Techniken des Experimentierens und der Auswertung der Messdaten vertraut zu machen. Diese Grundkenntnisse

Mehr

Lineare Bewegungsgesetze. 1. Theoretische Grundlagen Der Vektor der Momentangeschwindigkeit eines Massepunktes ist. , (1) dt . (2)

Lineare Bewegungsgesetze. 1. Theoretische Grundlagen Der Vektor der Momentangeschwindigkeit eines Massepunktes ist. , (1) dt . (2) M03 Lineare Bewegungsgesetze Die Zusammenhänge zwischen Geschwindigkeit, Beschleunigung, Masse und Kraft werden am Beispiel eindimensionaler Bewegungen experimentell mit Hilfe eines Bewegungsmesswandlers

Mehr

Untersuchungen zur gegenseitigen Beeinflussung von Silo und Austragorgan

Untersuchungen zur gegenseitigen Beeinflussung von Silo und Austragorgan Untersuchungen zur gegenseitigen Beeinflussung von Silo und Austragorgan Dissertation Dietmar Schulze (1991) Anmerkungen zur vorliegenden Dissertation als pdf-datei Die im Jahr 1991 nur in gedruckter Ausgabe

Mehr

Übungen mit dem Applet Kurven in Polarkoordinaten

Übungen mit dem Applet Kurven in Polarkoordinaten Kurven in Polarkoordinaten 1 Übungen mit dem Applet Kurven in Polarkoordinaten 1 Ziele des Applets...2 2 Wie entsteht eine Kurve in Polarkoordinaten?...3 3 Kurvenverlauf für ausgewählte r(ϕ)...4 3.1 r

Mehr

Versuch 3 Das Trägheitsmoment

Versuch 3 Das Trägheitsmoment Physikalisches A-Praktikum Versuch 3 Das Trägheitsmoment Praktikanten: Julius Strake Niklas Bölter Gruppe: 17 Betreuer: Hendrik Schmidt Durchgeführt: 10.07.2012 Unterschrift: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Versuch dp : Drehpendel

Versuch dp : Drehpendel U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch dp : Drehpendel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Übungsblatt 2 ( )

Übungsblatt 2 ( ) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 01 Übungsblatt (11.05.01) 1) Geschwindigkeitsverteilung eines idealen Gases (a) Durch welche Verteilung lässt sich die Geschwindigkeitsverteilung

Mehr

Inhalt. 1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.1. Was ist ein elektrischer Widerstand? 1.2. Aufgabenstellung

Inhalt. 1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.1. Was ist ein elektrischer Widerstand? 1.2. Aufgabenstellung Versuch Nr. 03: Widerstandsmessung mit der Wheatstone-Brücke Versuchsdurchführung: Donnerstag, 28. Mai 2009 von Sven Köppel / Harald Meixner Protokollant: Harald Meixner Tutor: Batu Klump Inhalt 1. Aufgabenstellung

Mehr

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 4

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 4 TUM, Zentrum Mathematik Lehrstuhl für Mathematische Physik WS 3/4 Prof. Dr. Silke Rolles Thomas Höfelsauer Felizitas Weidner Tutoraufgaben: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge

Mehr

Versuch P2-71,74: Kreisel. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 25. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2

Versuch P2-71,74: Kreisel. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 25. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2 Versuch P2-71,74: Kreisel Auswertung Von Jan Oertlin und Ingo Medebach 25. Mai 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Drehimpulserhaltung 2 2 Freie Achse 2 3 Kräftefreie Kreisel 2 4 Dämpfung des Kreisels 3 5 Kreisel

Mehr

Übungen mit dem Applet Schiefer Wurf

Übungen mit dem Applet Schiefer Wurf Schiefer Wurf 1 Übungen mit dem Applet Schiefer Wurf 1 Mathematischer Hintergrund... Übungen mit dem Applet...5.1 Einfluss des Abwurfwinkels... 5. Einfluss der Abwurfhöhe... 6.3 Einfluss der Abwurfgeschwindigkeit

Mehr

Bestimmung des Massenverhältnisses bei der Reaktion von Magnesium mit Sauerstoff

Bestimmung des Massenverhältnisses bei der Reaktion von Magnesium mit Sauerstoff 8 0 6 0 4 0 2 0 0 0 0 1 0 8 0 6 0 4 0 2 0 L m 1.1 Konstante Massenproportionen Untersuche, welches Volumen Sauerstoff für die Reaktion mit verschiedenen Massen Magnesium jeweils benötigt wird. Geräte 2

Mehr

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung Versuchsprotokoll: Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung Gruppe 10 29.06.2013 Patrik Wolfram TId:20 Alina Heidbüchel TId:19 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Theorie...

Mehr

MATHEMATIK 3 STUNDEN

MATHEMATIK 3 STUNDEN EUROPÄISCHES ABITUR 2013 MATHEMATIK 3 STUNDEN DATUM : 10. Juni 2013, Vormittag DAUER DER PRÜFUNG: 2 Stunden (120 Minuten) ERLAUBTES HILFSMITTEL Prüfung mit technologischem Hilfsmittel 1/6 DE AUFGABE B1

Mehr

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems THEORETISCHE AUFGABE Nr. 1 Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems Wissenschaftler können den Abstand Erde-Mond mit großer Genauigkeit bestimmen. Sie erreichen dies, indem sie einen Laserstrahl an einem

Mehr

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Physikalisches Anfängerpraktikum (P1 P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Matthias Ernst (Gruppe Mo-24 Ziel des Versuchs ist die Durchführung mehrerer Messungen an einem bzw. mehreren Vierpolen (Drosselkette

Mehr

Viskositätsmessung mit dem Rotationsviskosimeter

Viskositätsmessung mit dem Rotationsviskosimeter Versuch: 1 Versuchsziel und Anwendung Viskositätsmessung mit dem Rotationsviskosimeter Die Aufgabe besteht darin, ein Schmieröl auf sein Viskositätsverhalten in Abhängigkeit von der Temperatur zu untersuchen.

Mehr

PRAKTIKUM Grundlagen der Messtechnik. VERSUCH GMT 01 Auswertung von Messreihen

PRAKTIKUM Grundlagen der Messtechnik. VERSUCH GMT 01 Auswertung von Messreihen 1 Fachbereich: Fachgebiet: Maschinenbau Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kaufmann PRAKTIKUM Grundlagen der Messtechnik VERSUCH GMT 01 Auswertung von Messreihen Version

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen 1. Im Fadenstrahlrohr (siehe Abbildung 1) wird mit Hilfe einer

Mehr

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) =

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) = Karlsruher Institut für Technologie Institut für theoretische Festkörperphsik www.tfp.kit.edu Lösung Klassische Theoretische Phsik I WS / Prof. Dr. G. Schön Punkte Sebastian Zanker, Daniel Mendler Besprechung...

Mehr

Herbst 2010 Seite 1/14. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Klausur Technische Mechanik II für Maschinenbau. Musterlösungen (ohne Gewähr)

Herbst 2010 Seite 1/14. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Klausur Technische Mechanik II für Maschinenbau. Musterlösungen (ohne Gewähr) Seite 1/14 rage 1 ( 2 Punkte) Ein Stab mit kreisförmiger Querschnittsfläche wird mit der Druckspannung σ 0 belastet. Der Radius des Stabes ist veränderlich und wird durch r() beschrieben. 0 r () Draufsicht:

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M1) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

Untersuchungen zum Slip-Stick- Effekt am Ringschergerät

Untersuchungen zum Slip-Stick- Effekt am Ringschergerät LEHRSTUHL FÜR VERFAHRENSTECHNIK DES INDUSTRIELLEN UMWELTSCHUTZES Montanuniversität Leoben vtiu.unileoben.ac.at Franz-Josef-Straße 18 A-8700 Leoben Bachelorarbeit Untersuchungen zum Slip-Stick- Effekt am

Mehr

Brückenschaltung (BRÜ)

Brückenschaltung (BRÜ) TUM Anfängerpraktikum für Physiker II Wintersemester 2006/2007 Brückenschaltung (BRÜ) Inhaltsverzeichnis 9. Januar 2007 1. Einleitung... 2 2. Messung ohmscher und komplexer Widerstände... 2 3. Versuchsauswertung...

Mehr

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 10/015 M Schallwellen Am Beispiel von Ultraschallwellen in Wasser werden Eigenschaften von Longitudinalwellen betrachtet. Im ersten

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 5. Übungsblatt - 22.November 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Ein

Mehr

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal Institut für echnische Chemie echnische Universität Clausthal echnisch-chemisches Praktikum CB Versuch: Extraktion Einleitung Die Flüssig-Flüssig-Extraktion ist ein thermischer Prozess zur rennung eines

Mehr

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen Fachbereich Energietechnik Lehrgebiet für Lasertechnik und Optische Technologien Prof. Dr. F.-M. Rateike Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen August 204 Praktikum Optische

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glas-Grundlagen. Mechanische Eigenschaften

HANDOUT. Vorlesung: Glas-Grundlagen. Mechanische Eigenschaften Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Glas-Grundlagen Mechanische Eigenschaften Leitsatz: 02.06.2016 "Die große Schwankungsbreite der erreichten

Mehr

Spezifischer elektrischer Widerstand und TK R -Wert von Leiter- und Widerstandswerkstoffen

Spezifischer elektrischer Widerstand und TK R -Wert von Leiter- und Widerstandswerkstoffen Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Spezifischer elektrischer Widerstand und TK R -Wert von Leiter- und Widerstandswerkstoffen Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof

Mehr

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 LK Lorentzkraft Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfeld dünner Leiter und Spulen......... 2 2.2 Lorentzkraft........................

Mehr

Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln Rheinische Fachhochschule Köln Matrikel-Nr. Nachname Dozent Ianniello Semester Klausur Datum Fach Urteil BM, Ing. K 8 11.7.14 Kinetik, Kinematik Genehmigte Hilfsmittel: Punkte Taschenrechner Literatur

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: quadratisch.tex,v /06/22 12:08:41 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: quadratisch.tex,v /06/22 12:08:41 hk Exp $ Mathematische Probleme, SS 15 Montag 6 $Id: quadratischtex,v 111 15/06/ 1:08:41 hk Exp $ 4 Kegelschnitte 41 Quadratische Gleichungen In der letzten Sitzung hatten wir die Normalform (1 ɛ )x + y pɛx p =

Mehr

Verzerrungen und Festigkeiten

Verzerrungen und Festigkeiten Verzerrungen und Festigkeiten Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Verzerrungen

Mehr

Koordinatensysteme der Erde

Koordinatensysteme der Erde Koordinatensysteme der Erde Es gibt verschiedene Arten, die Position eines Punktes auf der Oberfläche einer Kugel (manchmal auch Sphäre genannt) darzustellen, jede hat ihre Vor-und Nachteile und ist für

Mehr

Definition von Sinus und Cosinus

Definition von Sinus und Cosinus Definition von Sinus und Cosinus Definition 3.16 Es sei P(x y) der Punkt auf dem Einheitskreis, für den der Winkel von der positiven reellen Halbachse aus (im Bogenmaß) gerade ϕ beträgt (Winkel math. positiv,

Mehr

Labor zur Vorlesung Physik

Labor zur Vorlesung Physik Labor zur Vorlesung Physik 1. Zur Vorbereitung Die folgenden Begriffe sollten Sie kennen und erklären können: Gravitationsgesetz, Gravitationswaage, gedämpfte Torsionsschwingung, Torsionsmoment, Drehmoment,

Mehr

Vorbereitungsaufgaben zur Klausur Mathematik I für Studierende des Studienganges Elektrotechnik und Informationssystemtechnik

Vorbereitungsaufgaben zur Klausur Mathematik I für Studierende des Studienganges Elektrotechnik und Informationssystemtechnik Vorbereitungsaufgaben zur Klausur Mathematik I für Studierende des Studienganges Elektrotechnik und Informationssystemtechnik (Aufgaben aus Klausuren). Bestimmen und skizzieren Sie in der Gaußschen Zahlenebene

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 30.November 2004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Newtonsche Ringe - 1 1 Newtonsche Ringe: Aufgaben: Bestimmen Sie den Krümmungsradius R sowie den

Mehr

FEM-Modellbildung und -Berechnung von Kehlnähten

FEM-Modellbildung und -Berechnung von Kehlnähten FEM-Modellbildung und -Berechnung von Kehlnähten 1. Problemstellung und Lösungskonzept Die wesentliche Schwierigkeit bei der Berechnung einer Kehlnaht ist die Diskrepanz zwischen der tatsächlichen Geometrie

Mehr

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2 Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II Wiederholungsblatt: Analysis Sommersemester 2011 W. Werner, F. Springer erstellt von: Max Brinkmann Aufgabe 1: Untersuchen Sie, ob die

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Musterlösung Montag 14. März 2011 1 Maxwell Wir bilden die Rotation der Magnetischen Wirbelbleichung mit j = 0: ( B) = +µµ 0 ɛɛ 0 ( E) t und verwenden wieder die Vektoridenditäet

Mehr