TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik"

Transkript

1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Dr. Jürgen Richter-Gebert, Martin von Gagern PROJEKTIVE GEOMETRIE Lösungen zur Nachhol-Klausur (0. April 202, 9:00 0:30 Uhr) Musterlösung

2 Aufgabe. Zählen (2 Punkte) Die nachfolgenden Teilaufgaben fragen jeweils nach einer Zahl als Ergebnis. Bitte kennzeichnen Sie Ihr Endergebnis deutlich. Wenn Sie sich selbst hinreichend sicher sind, reicht die Angabe dieses Ergebnisses. Bei einem falschen Ergebnis können richtige Ansätze im Rechenweg noch mit Punkten bewertet werden, wenn diese gut nachvollziehbar sind. Auf der folgenden Seite ist noch mehr Platz für Rechnungen. Das Symbol F k bezeichnet den endlichen Körper der Ordnung k, auch als GF(k) bekannt. Dieser hat k Elemente. a) Wie viele Geraden hat eine endliche projektive Ebene insgesamt, wenn auf jeder ihrer Geraden 5 Punkte liegen? b) Es sei P ein Punkt in der Fano-Ebene F 2 P 2. Wie viele projektive Transformationen gibt es in dieser Ebene, die P als Fixpunkt haben? c) In der Fano-Ebene F 2 P 2 sei g eine Gerade und P ein Punkt auf dieser Geraden. Wie viele projektive Transformationen gibt es in dieser Ebene, die P als Fixpunkt haben und g als Fixgerade, also g als ganzes fix lassen? d) Es sei g eine Gerade in F 3 P 2 (Achtung: nicht F 2 P 2 ). Wie viele projektive Transformationen gibt es in dieser Ebene, die g als Fixpunktgerade haben, also jeden Punkt darauf fix lassen? Lösung: a) Bei einer projektiven Ebene der Ordnung n liegen auf jeder Geraden n + Punkte. Es handelt sich hier also um eine projektive Ebene der Ordnung n = 4. Die Gesamtzahl der Geraden beträgt demnach n 2 + n + = n3 n = 2 b) Eine projektive Ebene wird durch die Bilder von vier Punkten in allgemeiner Lage definiert. Man kann sich also überlegen, wie viele Möglichkeiten es gibt, in der Fano-Ebene vier Punkte in allgemeiner Lage auszuwählen, von denen einer als Fixpunkt bereits fest liegt. Es gibt insgesamt 7 Punkte. Für die Wahl des ersten Punktes, des Fixpunktes, gibt es nur eine Möglichkeit. Für die Wahl des zweiten Punktes, verschieden vom ersten, bleiben 6 Möglichkeiten. Der dritte Punkt darf nicht auf der von den ersten beiden Punkten definierten Geraden liegen, weshalb es nur noch 4 Möglichkeiten gibt. Und da damit zwei weitere Geraden definiert werden, gibt es für den letzten Punkt nur noch eine einzige mögliche Position. 6 4 = 24 c) Die überlegungen laufen analog zu denen gerade eben. Nimmt man o.b.d.a. an, dass das Urbild des zweiten Punktes auf der Fixgeraden liegt, dann gibt es für die Wahl seines Bildes nur noch 2 Möglichkeiten, da er immernoch auf der Bildgeraden liegen und von P verschieden sein muss. 2 4 = 8 d) Die ersten beiden Punkte für die allgemeine Lage kann man auf der Fixpunktgerade annehmen, so dass diese bereits festgelegt sind. Als drittes muss man nun einen Punkt abseits der Fixpunktgerade wählen. Die Ebene hat = 3 Punkte, von denen 3 + = 4 auf g liegen. Es bleiben also 3 4 = 9 Punkte zur Auswahl. Nennen wir die bisherigen Bildpunkte A, B und C, wobei A und B auf g liegen und damit Fixpunkte sind, während C das Bild eines abseits gelegenen Punktes C ist. Angenommen, D sei der verbleibende Urbildpunkt für eine Ausgangsbasis. Dann ist die Verbindungsgerade C D eine Gerade, die g in einem Fixpunkt E schneidet. Das Bild dieser Gerade ist also die Verbindungsgerade C E. Auf dieser muss D liegen, und von C und E jeweils verschieden sein. Dafür gibt es genau 2 Möglichkeiten. 9 2 = 8 2

3 Aufgabe 2. Das projektiv Mögliche (0 Punkte) In den folgenden Teilaufgaben sind jeweils Paare von Urbild- und Bildpunkten in einem projektiven Raum vorgegeben. Entscheiden Sie, ob es eine projektive Transformation gibt, die alle in einer Zeile angegebenen Abbildungen gleichzeitig erfüllt, die also alle angegebenen Urbilder auf die dazu notierten Bilder abbildet, wobei beide als Äquivalenzklassen im Sinne einer projektiven Ebene aufzufassen sind. Wenn es eine solche Transformation gibt, geben Sie an, ob diese durch die Vorgabe bereits (bis auf skalare Vielfache) eindeutig bestimmt ist oder nicht. Beantwortung: Kreuzen Sie ihre Antwort an. Bei einer falschen Antwort kann eine nachvollziehbare Begründung (auf der nächsten Seite) noch Punkte geben. Sie müssen die Transformation nicht explizit angeben, um zu begründen, dass es diese gibt. Bewertung: Richtige Kreuze geben 2 Punkte, falsche Kreuze zunächst Punkt Abzug, so dass der Erwartungswert für blindes Raten bei 0 Punkten liegt. Richtige Ideen, die aus der Nebenrechnung oder Begründung klar erkennbar sind, können mit einem Teil der Punkte belohnt werden. Die Bewertungen der Teilaufgaben werden miteinander verrechnet, die gesamte Aufgabe jedoch nie mit weniger als 0 Punkten bewertet. a) In RP 2 die folgenden drei Punktepaare: Eine solche projektive Transformation ist... eindeutig mehrdeutig unmöglich b) In CP die folgenden drei Punktepaare: ( ) ( ) ( ) 0 ( ) ( 2 ) Eine solche projektive Transformation ist... eindeutig mehrdeutig unmöglich ( ) i c) In RP die folgenden drei Punktepaare: ( ( ) ( ( ) ( ( ) 5 3) 7 4) 0) Eine solche projektive Transformation ist... eindeutig mehrdeutig unmöglich d) In RP die folgenden vier Punktepaare: ( ( ) ( ( ) ( ( ) ( ( ) ) 2) ) ) Eine solche projektive Transformation ist... eindeutig mehrdeutig unmöglich e) In RP 2 die folgenden vier Punktepaare: Eine solche projektive Transformation ist... eindeutig mehrdeutig unmöglich 3

4 Lösung: a) Mehrdeutig. Die Abbildung ist möglich, weil sie durch eine 90 -Drehung um den Ursprung erreicht werden kann. Sie ist nicht eindeutig, weil eine projektive Transformation in RP 2 (mindestens) vier Punktepaare zu ihrer eindeutigen Bestimmung benötigt. b) Eindeutig. Ein CP wird eine projektive Abbildung durch drei paarweise verschiedene Punkte und deren Bilder eindeutig definiert. Kollinearität spielt dabei keine Rolle. c) Unmöglich. Zwei der Urbilder sind verschiedene Repräsentanten des gleichen Punktes. Sie können nicht gleichzeitig auf zwei verschiedene Punkte abgebildet werden. d) Eindeutig. Durch drei der Punktepaare wird die projektive Transformation bereits eindeutig bestimmt. Damit das vierte Paar dazu passt, muss das Doppelverhältnis erhalten bleiben. Dieses beträgt beide male, was man entweder weiß oder nachrechnen kann. Zum Wissen sollte man folgende Form erkennen: (, 5; 3, 7) = (, a + b ; a, b) = 2 ( 3, 3;, 9) = ( x, x;, x 2 ) = e) Unmöglich. Die vier Punkte liegen jeweils auf einer Geraden. Eine projektive Abbildung müsste ihr Doppelverhältnis erhalten. Man kann sich je zwei Repräsentanten wählen, die die Gerade aufspannen, und die Punkte als Linearkombinationen davon schreiben: 0 0 λ 0 + µ 0 λ + µ Da eine projektive Abbildung unabhängig von ihrer Basis projektiv ist, beschränkt diese Wahl die Allgemeinheit nicht. Jetzt kann man sich die Punkte wieder als Zahlen auf einem projektiven Zahlenstrahl vorstellen: ( ) ( ) 0, ;, 5, 3;, 5 Ausgehend von den ersten drei Punkten kann man sich diese Abbildung vorstellen als x 2x +, was jedoch den letzten Punkt auf abbilden müsste. Also kann das Doppelverhältnis nicht das gleiche bleiben. 4

5 Aufgabe 3. Zu kleines Blatt (2 Punkte) Nachfolgend sehen Sie zwei Geraden g und h, die sich außerhalb des Blattes in einem Punkt schneiden. Konstruieren Sie eine Gerade f durch diesen Schnittpunkt, die außerdem durch den Punkt P verläuft. Sie dürfen nur Konstruktionen innerhalb des durch die doppelte Linie vorgegebenen Rahmens ausführen. Das einzige zugelassene Werkzeug ist ein Lineal, und zwar ohne Verwendung der Skala darauf. Abgesehen von der willkürlichen Wahl neuer Elemente sind daher Schnittpunkt und Verbindungsgerade die einzigen zugelassenen Operationen. Ihre Konstruktion muss klar nachvollziehbar sein. Bei einer unübersichtlichen Zeichnung sollten Sie eine Konstruktionsbeschreibung mit angeben. Hinweis: Denken Sie an Inzidenzsätze, wie beispielsweise den Satz von Desargues oder den Satz von Pappos. h g P Lösung: siehe nächste Seite 5

6 Satz von Desargues: X H h H 2 Y g G G 2 F 2 P f Z Konstruktionsbeschreibung:. Wähle X und Z beliebig 2. H = (P X) h 3. G = (H Z) g 4. Y = (X Z) (P G ) 5. Wähle H 2 beliebig auf h 6. G 2 = (H 2 Z) g 7. F 2 = (X H 2 ) (Y G 2 ) 8. f = P F 2 ist die gesuchte Gerade 6

7 Satz von Pappos: X C B h A g D E P f Y Konstruktionsbeschreibung:. Wähle X und Y beliebig 2. A = (X P ) g 3. B = (Y P ) h 4. C = (Y A) h 5. D = (X B) g 6. E = (X C) (Y D) 7. f = P E ist die gesuchte Gerade 7

8 Aufgabe 4. Bracket-Polynom (2 Punkte) Gegeben seien die sechs Punkte A bis F in RP 2. Aus diesen ergeben sich weitere Konstruktionselemente, wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt. A B C P Q R D E F a) Beschreiben Sie die Punkte P, Q und R als Linearkombinationen aus den sechs vorgegebenen Punkten. Geben Sie die Koeffizienten konkret als Bracket-Polynome an. Sie dürfen annehmen, dass die Punkte hinreichend nicht-degeneriert liegen, so dass P bis R durch die durchgezogen eingezeichneten Inzidenzen eindeutig beschrieben werden. b) Finden Sie ein Bracket-Polynom, das genau dann 0 wird, wenn P, Q und R auf einer (in der Abbildung gestrichelt eingezeichneten) Geraden liegen. Die einzelnen Einträge der Brackets sollen dabei ausschließlich Vektoren aus der Menge {A, B, C, D, E, F } sein, keine kombinierten Ausdrücke und keine anderen Punkte. Verwenden Sie das Ergebnis von Teilaufgabe a) als Grundlage Ihrer Berechnung. c) Welche geometrische Eigenschaft der sechs Punkte beschreibt dieses Bracket-Polynom? Orientieren Sie sich dafür an der ursprünglichen Konfiguration aus der Abbildung, und nicht so sehr an dem algebraischen Polynomausdruck aus b). d) Geben sie einen (anderen) Repräsentanten des in b) berechneten Bracketpolynoms an, der aus nur zwei Summanden besteht. Nutzen Sie dazu eine der vorangegangenen Teilaufgaben. Die einzig zulässigen Bracket-Einträge sind nach wie vor die Vektoren A bis F. Hinweis: Auch wenn die Fragestellungen dieser Teilaufgaben aufeinander aufbauen, lassen sich manchen Teilaufgaben bearbeiten, auch wenn für die vorangegangenen keine Lösung vorliegt. Lösung: a) Wenn man sich nicht mehr genau erinnert, kann man sich das Vorgehen über Plückers µ hier herleiten: P = λa + µe 0 = [BDP ] = λ[bda] + µ[bde] λ = [BDE] µ = [BDA] Mit diesem Ansatz, ob hergeleitet, vom Hilfsblatt abgelesen oder auswendig erinnert, erhält man die drei Linearkombinationen Diese Darstellung ist natürlich nicht eindeutig. P = [BDE]A [BDA]E Q = [CDF ]A [CDA]F R = [CEF ]B [CEB]F 8

9 b) Man setzt einfach ein und wendet dann das Distributivgesetz an. Da Brackets mit zwei gleichen Termen bereits 0 werden, fallen hier einige Terme weg. Hat man Teilaufgabe a) so ungünstig gelöst, dass kein Vektor mehrfach vorkommt, können hier bis zu 8 Summanden auftreten. [P QR] = [ [BDE]A [BDA]E, [CDF ]A [CDA]F, [CEF ]B [CEB]F ] = [BDE][CDA][CEF ][AF B] [BDA][CDF ][CEF ][EAB] + [BDA][CDF ][CEB][EAF ] + [BDA][CDA][CEF ][EF B] c) Die Zeichnung stellt den Satz von Pascal dar. Wenn die gestrichelt eingezeichnete Kollinearität gegeben ist, dann liegen die sechs schwarzen Punkte auf einem gemeinsamen Kegelschnitt. d) Für sechs Punkte auf einem gemeinsamen Kegelschnitt kann man sich das Polynom aus der Gleichheit der Doppelverhältnisse ableiten. (A, B; C, D) E = (A, B; C, D) F [ACE][BDE] [ACF ][BDF ] = [ADE][BCE] [ADF ][BCF ] [ACE][BDE][ADF ][BCF ] = [ACF ][BDF ][ADE][BCE] [ACE][BDE][ADF ][BCF ] [ACF ][BDF ][ADE][BCE] = 0 Alternativ kann man auch von Teilaufgabe c) ausgehen und mit Grassmann-Plücker-Relationen die Zahl der Summanden reduzieren. Zunächst kann man den zweiten und den dritten Summanden zusammenfassen. Der gemeinsame Vorfaktor [BDA][CDF ] spielt dabei keine Rolle. [CEF ][EAB] + [CEB][EAF ] = [ECF ][EAB] + [ECB][EF A] = [ECA][EF B] [BDA][CDF ][CEF ][EAB] + [BDA][CDF ][CEB][EAF ] = [ECA][EF B][BDA][CDF ] Dabei wurde die GPR [cf][ab] [ca][fb]+[cb][fa] = 0 genutzt, wobei die Kleinbuchstaben die Verbindungsgeraden mit dem gemeinsamen Punkt E darstellen. Analoges Vorgehen für den ersten und letzten Summanden, die [CDA][CEF ] als gemeinsamen Faktor haben, kürzt auch diese auf einen Summanden. [BDE][AF B] + [BDA][EF B] = [BDA][BEF ] [BDE][BAF ] = [BDF ][BAE] [BDE][CDA][CEF ][AF B] + [BDA][CDA][CEF ][EF B] = [BDF ][BAE][CDA][CEF ] Die GPR hinter dieser Vereinfachung ist [da][ef] [de][af] + [df][ae], mit B als gemeinsamem Punkt. Damit ergibt sich insgesamt das Bracket-Polynom [P RQ] =[ECA][EF B][BDA][CDF ] [BDF ][BAE][CDA][CEF ] Man kann überprüfen, dass die beiden Alternativen gleichwertig sind, dass also auch dieses Bracket-Polynom einer Gleichheit von Doppelverhältnissen entspricht: [ECA][EF B][BDA][CDF ] = [BDF ][BAE][CDA][CEF ] [CEA][BDA][BEF ][CDF ] = [BEA][CDA][BDF ][CEF ] [BDA][CEA] [BDF ][CEF ] = [BEA][CDA] [BEF ][CDF ] (B, C; D, E) A = (B, C; D, E) F 9

10 Aufgabe 5. Polare (2 Punkte) Konstruieren Sie die Polare a des Punktes A bezüglich des unten abgebildeten Kegelschnitts. Tangenten dürfen nach Augenmaß eingezeichnet werden, müssen aber klar als solche erkennbar sein. Beschriften Sie die Gerade a in der Konstruktion, so dass sie klar als Endergebnis erkennbar ist. Geben Sie eine Konstruktionsbeschreibung an. A Lösung: siehe nächste Seite 0

11 B a b 2 b c C C B 2 A b B c c 2 C 2 Konstruktionsbeschreibung:. Zeichne zwei beliebige Geraden b und c durch A. 2. Schnittpunkte dieser Geraden mit dem Kegelschnitt sind B, B 2, C, C Tangenten an den Kegelschnitt in diesen Punkten sind b, b 2, c, c B = b b 2 ist der Pol von b; C analog. 5. a = B C ist Polare von A, da Polarität Inzidenzen erhält.

12 Aufgabe 6. Analyse eines Kegelschnitts (2 Punkte) Gegeben sei ein Kegelschnitt K, beschrieben durch seine primale Matrix A: 0 A = a) Weisen Sie nach, dass dieser Kegelschnitt degeneriert ist. b) Berechnen Sie eine Matrix B für den zugehörigen dualen Kegelschnitt. c) Zerlegen Sie primalen und dualen Kegelschnitt jeweils in seine Komponenten. d) Der Kegelschnitt K sei Fundamentalgebilde einer Cayley-Klein-Geometrie. Geben Sie für die Längenmessung sowie für die Winkelmessung in dieser Geometrie jeweils an, ob diese elliptisch, euklidisch (=parabolisch) oder hyperbolisch ist. Lösung: a) Die Determinante der Matrix ist 0, was man leicht daran sieht, dass erste und letzte Spalte identisch sind. Eine symmetrische Matrix mit Determinante 0 beschreibt einen degenerierten Kegelschnitt. b) Die duale Matrix ist die Adjunkte der primalen B = A = = Wenn man mag, kann man überprüfen, dass das Produkt A B die Nullmatrix ist, was ein Vielfaches der Einheitsmatrix ist. c) Die Matrix A hat Rang 2, die Matrix B hingegen nur Rang. Es ist daher leichter, zunächst B zu zerlegen. Dazu genügt es, eine von Null verschiedene Zeile oder Spalte auszuwählen. B = 0 (, 0, ) = P P T P = 0 Der Vektor P beschreibt also einen Doppelpunkt, durch den alle Tangenten laufen. Die primale Matrix muss vor dem Zerlegen auf Rang gebracht werden. Dazu muss ein geeignetes Vielfaches der Kreuzproduktmatrix der dualen Doppelkomponente addiert werden, also ein Vielfaches von M P A = A + λm P = λ Um λ zu bestimmen, genügt es, eine 2 2 Unterdeterminante zu betrachten. Bei einer Matrix von Rang verschwinden all diese Unterdeterminanten. λ λ = + λ2 = 0 Diese Gleichung hat keine reellen Lösungen, aber zwei komplexe Lösungen, i und i. Mit λ = i ergibt sich die Rang--Matrix als i A = A + im P = i i = i (, i, ) i 2

13 Der primale Kegelschnitt besteht also aus zwei konjugiert komplexen Geraden. l = i l 2 = d) Da der primale Kegelschnitt aus zwei komplexen Geraden besteht, ist die Längenmessung elliptisch. Der duale Kegelschnitt ist ein Doppelpunkt, was zu einer parabolischen Winkelmessung führt. Die Geometrie ist insgesamt die duale euklidische Geometrie, in der P die Rolle der Geraden im Unendlichen spielt, sowie l und l 2 den Kreispunkten I und J entsprechen. i 3

14 Aufgabe 7. Orthogonale Geraden im Poincaré-Modell (2 Punkte) Gegeben seien zwei hyperbolische Geraden g und h, die sich im Inneren des Poincaré-Kreisscheibenmodells unter einem rechten Winkel schneiden. Zeigen Sie, dass die Schnittpunkte (G, G 2 ; H, H 2 ) auf dem Rand der Kreisscheibe in harmonischer Lage liegen. Sie dürfen Ihren Beweis gerne mit geeigneten Skizzen illustrieren, um den Text verständlicher und die Formulierungen einfacher zu machen. H 2 h G 2 H g G Lösung: Es gibt zwei Lösungsansätze. Übergang zu Beltrami-Klein-Modell. Auf dem Kreisrand stimmt das Beltrami-Klein-Modell mit dem Poincaré- Modell überein. Weder die stereographische noch die orthogonale Projektion beim Modellwechsel ändert also das Doppelverhältnis der vier Punkte auf dem Rand. Im Beltrami-Klein-Modell stehen Geraden senkrecht auf einander, wenn die eine durch den Pol der anderen verläuft. Der Pol kann durch das Anlegen von Tangenten konstruiert werden, wie nebenstehend illustriert. Die Konstruktion, die sich dabei ergibt, kann man auch mit Hesses Übertragungsprinzip als Quadrilateral Set interpretieren: (G, G 2 ; H, H ; H 2, H 2 ) H 2 G 2 H Dieses Quadrilateral Set ist mit seinen doppelt auftretenden Punkten gleichwertig zur harmonischen Lage. Rückzug auf gutartigen Spezialfall. G Projektive Abbildungen, die die Kreisscheibe auf sich selbst abbilden, erhalten sowohl Winkel als auch Doppelverhältnisse. Es gibt eine projektive Abbildung, die den Schnittpunkt der Geraden in den Mittelpunkt des Kreises verschiebt. Hyperbolische Geraden durch den Kreismittelpunkt werden durch echte euklidische Geraden modelliert. Das Poincaré-Modell ist winkeltreu, so dass die Geraden auch euklidisch senkrecht auf einander stehen müssen. Man kann durch eine projektive Abbildung auch noch die Geraden auf die Koordinatenachsen drehen. Den so erhaltenen Spezialfall kann man ausrechnen: (( ) ( ) ( ) ( )) i i (G, G 2 ; H, H 2 ) =, ;, ( )( ) i ( ) ( i) ( i)( + i) ( i)2 = ( )( ) = = ( i) ( ) i ( + i)( i) ( + i) 2 = 2i + 2i = 2i = 2i Die Rückführung auf den Spezialfall hat die Allgemeinheit nicht beschränkt, so dass dieses Doppelverhältnis allgemein gelten muss. 4

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Gliederung 7 Projektionen und Rückprojektionen Der Punkt Die Gerade Die Quadrik Die Ebene Zusammenhang Kalibriermatrix - Bild des absoluten

Mehr

Bei Konstruktionen dürfen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden : Beliebigen Punkt auf einer Geraden, Strecke oder Kreislinie zeichnen.

Bei Konstruktionen dürfen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden : Beliebigen Punkt auf einer Geraden, Strecke oder Kreislinie zeichnen. Geometrie I. Zeichnen und Konstruieren ================================================================== 1.1 Der Unterschied zwischen Zeichnen und Konstruieren Bei der Konstruktion einer geometrischen

Mehr

Zwei Aufgaben, die auf windschiefe Regelflächen führen,

Zwei Aufgaben, die auf windschiefe Regelflächen führen, Zwei Aufgaben, die auf windschiefe Regelflächen führen, von À. KIEFER (Zürich). (Als Manuskript eingegangen am 25. Januar 1926.) I. Gesucht im Raum der Ort des Punktes, von dem aus die Zentralprojektionen

Mehr

Grundregeln der Perspektive und ihre elementargeometrische Herleitung

Grundregeln der Perspektive und ihre elementargeometrische Herleitung Vortrag zu Mathematik, Geometrie und Perspektive von Prof. Dr. Bodo Pareigis am 15.10.2007 im Vorlesungszyklus Naturwissenschaften und Mathematische Wissenschaften im Rahmen des Seniorenstudiums der LMU.

Mehr

Nachklausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Lösung Aufgabe 1 1.Weg (kurz und einfach):

Nachklausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Lösung Aufgabe 1 1.Weg (kurz und einfach): Nachklausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Lösung ufgabe 1 1.Weg (kurz und einfach): C! **C* Umlaufsinn erhalten Verschiebung oder Drehung Verbindungsgeraden *, *, CC* nicht parallel Drehung

Mehr

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt - 17 - Die Frage ist hier also: Für welche x R gilt x = x + 1? Das ist eine quadratische Gleichung für x. Es gilt x = x + 1 x x 3 = 0, und man kann quadratische Ergänzung machen:... ( ) ( ) x x + = 3 +

Mehr

Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie

Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie Der binäre Rang, der symplektische Graph, die Spektralzerlegung und rationale Funktionen Vortrag am 24.01.2012 Heike Farkas 0410052 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Computer Vision: 3D-Geometrie. D. Schlesinger () Computer Vision: 3D-Geometrie 1 / 17

Computer Vision: 3D-Geometrie. D. Schlesinger () Computer Vision: 3D-Geometrie 1 / 17 Computer Vision: 3D-Geometrie D. Schlesinger () Computer Vision: 3D-Geometrie 1 / 17 Lochkamera Modell C Projektionszentrum, Optische Achse, Bildebene, P Hauptpunkt (optische Achse kreuzt die Bildebene),

Mehr

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht. 2 Ein wenig projektive Geometrie 2.1 Fernpunkte 2.1.1 Projektive Einführung von Fernpunkten Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden

Mehr

Lineare Algebra - alles was man wissen muß

Lineare Algebra - alles was man wissen muß Statistik für Bioinformatiker SoSe 3 Rainer Spang Lineare Algebra - alles was man wissen muß Der Titel ist natürlich gelogen, aber was wir hier zusammengetragen haben ist zumindest ein Anfang. Weniger

Mehr

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg,

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg, Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg, Literatur Richard Hartle and Andrew Zisserman. Multiple View Geometr in computer vision, Cambridge Universit Press, 2 nd Ed., 23. O.D.

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

Optimalitätskriterien

Optimalitätskriterien Kapitel 4 Optimalitätskriterien Als Optimalitätskriterien bezeichnet man notwendige oder hinreichende Bedingungen dafür, dass ein x 0 Ω R n Lösung eines Optimierungsproblems ist. Diese Kriterien besitzen

Mehr

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. Probeklausur März 2014. Teil-1-Aufgaben

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. Probeklausur März 2014. Teil-1-Aufgaben Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung Mathematik Probeklausur März 2014 Teil-1-Aufgaben Beurteilung Jede Aufgabe in Teil 1 wird mit 0 oder 1 Punkt bewertet, jede Teilaufgabe in

Mehr

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u.

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u. Universität Stuttgart Fachbereich Mathematik Prof. Dr. C. Hesse PD Dr. P. H. Lesky Dipl. Math. D. Zimmermann Msc. J. Köllner FAQ 3 Höhere Mathematik I 4..03 el, kyb, mecha, phys Vektorräume Vektorräume

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis Von der

Mehr

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Gliederung 8 Projektive Invarianz und das kanonische Kamerapaar Kanonisches Kamerapaar aus gegebener Fundamentalmatrix Freiheitsgrade

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

Zusatztutorium, 25.01.2013

Zusatztutorium, 25.01.2013 Zusatztutorium, 25.01.2013 David Müßig muessig[at]mi.fu-berlin.de http://page.mi.fu-berlin.de/def/tutorium/ WiSe 12/13 1 Der Homomorphiesatz Der Homomorphiesatz scheint für viele eine Art rotes Tuch zu

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

11. Primfaktorzerlegungen

11. Primfaktorzerlegungen 78 Andreas Gathmann 11 Primfaktorzerlegungen Euch ist sicher aus der Schule bekannt, dass sich jede positive ganze Zahl a als Produkt a = p 1 p n von Primzahlen schreiben lässt, und dass diese Darstellung

Mehr

Didaktik der Zahlbereiche 4. Die Menge der ganzen Zahlen. Mathematikunterricht in der Jahrgangsstufe 7. Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule

Didaktik der Zahlbereiche 4. Die Menge der ganzen Zahlen. Mathematikunterricht in der Jahrgangsstufe 7. Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule Didaktik der Zahlbereiche 4 Dr. Christian Groß Lehrstuhl Didaktik der Mathematik Universität Augsburg Wintersemester 2006/07 Natürliche Zahlen, : Klasse 5 positive

Mehr

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011 Mathematik für Informatiker II Christoph Eisinger Sommersemester 211 Beispiellösungen zur Probeklausur Aufgabe 1 Gegeben sind die Polynome f, g, h K[x]. Zu zeigen: Es gibt genau dann Polynome h 1 und h

Mehr

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen 2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen V und V seien Vektorräume über einem Körper K. Hom K (V, V ) bezeichnet die Menge der K linearen Abbildungen von V nach V. Wir machen Hom K (V, V )

Mehr

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung Matrizen Definition einer Matrix Unter einer (reellen) m x n Matrix A versteht man ein rechteckiges Schema aus reellen Zahlen, die wie folgt angeordnet sind:

Mehr

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt SS, Lineare Algebra Die Lösungen wurden erstellt von: Isabel Voigt, Vanessa Lamm und Matthias Rehder Hinweis: Eine Liste der zur Bearbeitung verwendeten Literatur ist unter www.mathematiwelt.com aufrufbar.

Mehr

Aufgabe 1: Der Weidezaun

Aufgabe 1: Der Weidezaun Aufgabe 1: Der Weidezaun Eine quadratische Viehweide mit der Fläche 870 m² soll eingezäunt werden. Dabei sollen 3 m für ein Tor freigelassen werden. Wie viel Meter Zaun werden benötigt? Informative Figur:

Mehr

9. Anwendungen der Fundamentalgruppe

9. Anwendungen der Fundamentalgruppe 76 Andreas Gathmann 9. Anwendungen der Fundamentalgruppe Nachdem wir mit Hilfe von Überlagerungen nun in der Lage sind, Fundamentalgruppen zu berechnen, wollen wir in diesem abschließenden Kapitel noch

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

ax 2 + bx + c = 0, (4.1)

ax 2 + bx + c = 0, (4.1) Kapitel 4 Komplexe Zahlen Wenn wir uns auf die reellen Zahlen beschränken, ist die Operation des Wurzelziehens (also die Umkehrung der Potenzierung) nicht immer möglich. Zum Beispiel können wir nicht die

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

Weitere Aufgaben Mathematik (BLF, Abitur) Hinweise und Beispiele zu hilfsmittelfreien Aufgaben

Weitere Aufgaben Mathematik (BLF, Abitur) Hinweise und Beispiele zu hilfsmittelfreien Aufgaben Weitere Aufgaben Mathematik (BLF, Abitur) Hinweise und Beispiele zu hilfsmittelfreien Aufgaben Aufgabe C Gegeben ist eine Funktion f durch f ( ) = + 3. Gesucht sind lineare Funktionen, deren Graphen zum

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik Höhere Mathematik 3 Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr FB Mathematik Wintersemester 2015/16 4. Homogene lineare Dierentialgleichungen 4.1. Grundbegrie 4.1.1. Denition. Es sei J R ein Intervall und a 0 ; : :

Mehr

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s Nachtrag zur allgemeinen Vektorraum-Theorie. 1.5.15. Direkte Summen. Sei V ein Vektorraum, seien U 1,..., U t Unterräume, wir schreiben V = U 1 U 2 U t = t i=1 U i falls die folgenden beiden Bedingungen

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten

Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten Die symmetrische Gruppe S n. Eine Permutation σ der Menge S ist eine bijektive Abbildung σ : S S. Ist S eine endliche Menge, so reicht es zu verlangen, dass σ injektiv

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Linearkombinationen, Basen, Lineare Abbildungen 2.1 Lineare Unabhängigkeit Sind die folgenden Vektoren linear unabhängig? (a) 1, 2, 3 im Q Vektorraum R (b)

Mehr

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur analytischen Geometrie, Hessen 2013, B2, Grundkurs (TR) 1 Bei Ausgrabungen wurden die Überreste einer 4500 Jahre alten Pyramide entdeckt. Die Abbildung zeigt die Ansicht der Pyramidenruine

Mehr

Beispielaufgaben zum Pflichtteil im Abitur Mathematik ab 2014

Beispielaufgaben zum Pflichtteil im Abitur Mathematik ab 2014 Beispielaufgaben zum Pflichtteil im Abitur Mathematik ab 04 Schwerpunkt: grundlegendes Anforderungsniveau 0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkungen... Aufgabenvariationen und Ergänzungen

Mehr

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs. 09.02. Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1)

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs. 09.02. Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1) Vorlesungsübersicht Wintersemester 2015/16 Di 08-10 Audimax Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier

Mehr

Zugelassenes Hilfsmittel: Ein nicht programmierbarer Taschenrechner.

Zugelassenes Hilfsmittel: Ein nicht programmierbarer Taschenrechner. KANTON AARGAU Abschlussprüfung der Bezirksschule Aargau 2013 Mathematik 1. Serie Bestimmungen: Die Prüfungsdauer beträgt 120 Minuten. Zugelassenes Hilfsmittel: Ein nicht programmierbarer Taschenrechner.

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer. karin.melzer@hs-esslingen.de http://www.hs-esslingen.de/de/mitarbeiter/karin-melzer.

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer. karin.melzer@hs-esslingen.de http://www.hs-esslingen.de/de/mitarbeiter/karin-melzer. Mathematik 1 Prof Dr K Melzer karinmelzer@hs-esslingende http://wwwhs-esslingende/de/mitarbeiter/karin-melzerhtml Inhaltsverzeichnis 1 Matrizenrechnung 2 11 Matrixbegri 2 12 Spezielle Matrizen 3 13 Rechnen

Mehr

4. Kapitel 3D Engine Geometry

4. Kapitel 3D Engine Geometry 15.11.2007 Mathematics for 3D Game Programming & Computer Graphics 4. Kapitel 3D Engine Geometry Anne Adams & Katharina Schmitt Universität Trier Fachbereich IV Proseminar Numerik Wintersemester 2007/08

Mehr

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen Thomas Coutandin (cthomas@student.ethz.ch) 7. November 2 Abbildungsmatrizen Im Folgenden betrachten wir stets endlich dimensionale K-Vektorräume (K irgend

Mehr

Invariantentheorie. Vorlesung 5. Invariantenringe zu Untergruppen

Invariantentheorie. Vorlesung 5. Invariantenringe zu Untergruppen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2012/2013 Invariantentheorie Vorlesung 5 Invariantenringe zu Untergruppen Proposition 5.1. Es sei R G R eine Operation einer Gruppe G auf einem kommutativen Ring durch

Mehr

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Wir befassen uns nun mit der Lösung im allgemeinen nichthomogener linearer Gleichungssysteme in zweifacher Hinsicht. Wir studieren

Mehr

Neues Thema: Inversion am Kreis (Kreisspiegelung)

Neues Thema: Inversion am Kreis (Kreisspiegelung) Neues Thema: Inversion am Kreis (Kreisspiegelung) Wir arbeiten in ( R 2,, standard ). Def. Betrachte einen Kreis um O vom Radius r > 0. Inversion (bzgl. des Kreises) ist eine Abbildung I O,r : R 2 \ {O}

Mehr

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2)

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Eine Rekursion kter Ordnung für k N ist eine Folge x 1, x 2, x 3,... deniert durch eine Rekursionsvorschrift x n = f n (x n 1,..., x n k ) für n > k, d. h. jedes Folgenglied

Mehr

(λ Ri I A+BR)v Ri = 0. Lässt sich umstellen zu

(λ Ri I A+BR)v Ri = 0. Lässt sich umstellen zu Herleitung der oppenecker-formel (Wiederholung) Für ein System ẋ Ax + Bu (B habe Höchstrang) wird eine Zustandsregelung u x angesetzt. Der geschlossene egelkreis gehorcht der Zustands-Dgl. ẋ (A B)x. Die

Mehr

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Formelsammlung zur Kreisgleichung zur Kreisgleichung Julia Wolters 6. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Kreisgleichung 2 1.1 Berechnung des Mittelpunktes und Radius am Beispiel..... 3 2 Kreis und Gerade 4 2.1 Sekanten, Tangenten,

Mehr

Anwengungen geometrischer Abbildungen Kongruenz- und Ähnlichkeitsabbildung

Anwengungen geometrischer Abbildungen Kongruenz- und Ähnlichkeitsabbildung Anwengungen geometrischer Abbildungen Kongruenz- und Ähnlichkeitsabbildung Amina Duganhodzic Proseminar: Mathematisches Problemlösen Unter der Leitung von Privat Dozentin Dr. Natalia Grinberg 26. Juni

Mehr

Übungsbuch Algebra für Dummies

Übungsbuch Algebra für Dummies ...für Dummies Übungsbuch Algebra für Dummies von Mary Jane Sterling, Alfons Winkelmann 1. Auflage Wiley-VCH Weinheim 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 527 70800 0 Zu Leseprobe

Mehr

Arbeiten mit dem Geometrieprogramm GeoGebra

Arbeiten mit dem Geometrieprogramm GeoGebra Fachdidaktik Modul 1, WS 2012/13 Didaktik der Geometrie III: Konstruieren Planarbeit Arbeiten mit dem Geometrieprogramm GeoGebra I. Erstes Erkunden der Programmoberfläche: Grund- und Standardkonstruktionen

Mehr

Hans Walser, [20090509a] Wurzeln aus Matrizen

Hans Walser, [20090509a] Wurzeln aus Matrizen Hans Walser, [0090509a] Wurzeln aus Matrizen 1 Worum es geht Zu einer gegebenen,-matri A suchen wir,-matrizen B mit der Eigenschaft: BB = B = A. Wir suchen also Quadratwurzeln der Matri A. Quadrieren Wenn

Mehr

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Übung Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Diese Übung beschäftigt sich mit Grundbegriffen der linearen Algebra. Im Speziellen werden lineare Abbildungen, sowie

Mehr

GeoGebra Quickstart Eine Kurzanleitung für GeoGebra

GeoGebra Quickstart Eine Kurzanleitung für GeoGebra GeoGebra Quickstart Eine Kurzanleitung für GeoGebra Dynamische Geometrie, Algebra und Analysis ergeben GeoGebra, eine mehrfach preisgekrönte Unterrichtssoftware, die Geometrie und Algebra als gleichwertige

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Kapitel 0. Einführung. 0.1 Was ist Computergrafik? 0.2 Anwendungsgebiete

Kapitel 0. Einführung. 0.1 Was ist Computergrafik? 0.2 Anwendungsgebiete Kapitel 0 Einführung 0.1 Was ist Computergrafik? Software, die einen Computer dazu bringt, eine grafische Ausgabe (oder kurz gesagt: Bilder) zu produzieren. Bilder können sein: Fotos, Schaltpläne, Veranschaulichung

Mehr

MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE

MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE Europäische Schulen Büro des Generalsekretärs Abteilung für pädagogische Entwicklung Ref.:2010-D-581-de-2 Orig.: EN MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE Kurs 4 Stunden/Woche VOM GEMISCHTER PÄDAGOGISCHER

Mehr

Mündliches Abitur in IViathematik

Mündliches Abitur in IViathematik Mündliches Abitur in IViathematik Zusatzprüfung: Kurzvortrag mit Prüfungsgespräcti Ziele: Nachweis von fachlichem Wissen und der Fähigkeit, dies angemessen darzustellen erbringen fachlich überfachlich

Mehr

Graphen: Einführung. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester 2011

Graphen: Einführung. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester 2011 Graphen: Einführung Vorlesung Mathematische Strukturen Zum Ende der Vorlesung beschäftigen wir uns mit Graphen. Graphen sind netzartige Strukturen, bestehend aus Knoten und Kanten. Sommersemester 20 Prof.

Mehr

Grammatiken. Einführung

Grammatiken. Einführung Einführung Beispiel: Die arithmetischen Ausdrücke über der Variablen a und den Operationen + und können wie folgt definiert werden: a, a + a und a a sind arithmetische Ausdrücke Wenn A und B arithmetische

Mehr

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Algebraische Kurven Vorlesung 26 Die Schnittmultiplizität Es seien zwei ebene algebraische Kurven C,D A 2 K gegeben, die keine Komponente gemeinsam haben. Dann besteht

Mehr

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) = Funktionentheorie, Woche Funktionen und Polstellen. Meromorphe Funktionen Definition.. Sei U C offen und sei f : U gilt, nennt man f meromorph auf U: Ĉ eine Funktion. Wenn folgendes. P := f hat keine Häufungspunkte;.

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015 ische Ergänzung der für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015 Ministerium für ildung und Wissenschaft des Landes Juni 2013 1 für Aufgabenpool 1 Analysis

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Papierfalten und Algebra für den Unterricht Hochbegabter in der Sekundarstufe II

Arbeitsblätter zum Thema Papierfalten und Algebra für den Unterricht Hochbegabter in der Sekundarstufe II Arbeitsblätter zum Thema Papierfalten und Algebra für den Unterricht Hochbegabter in der Sekundarstufe II Robert Geretschläger Graz, Österreich, 2009 Blatt 1 Lösen quadratischer Gleichungen mit Zirkel

Mehr

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Kanton St.Gallen Bildungsdepartement St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 013 Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Löse die Aufgaben auf diesen Blättern. Der Lösungsweg

Mehr

Lösungen zur Vorrundenprüfung 2006

Lösungen zur Vorrundenprüfung 2006 Lösungen zur Vorrundenprüfung 2006 Zuerst einige Bemerkungen zum Punkteschema. Eine vollständige und korrekte Lösung einer Aufgabe ist jeweils 7 Punkte wert. Für komplette Lösungen mit kleineren Fehlern

Mehr

Hamilton-Formalismus

Hamilton-Formalismus KAPITEL IV Hamilton-Formalismus Einleitung! IV.1 Hamilton sche Bewegungsgleichungen IV.1.1 Kanonisch konjugierter Impuls Sei ein mechanisches System mit s Freiheitsgraden. Im Rahmen des in Kap. II eingeführten

Mehr

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Extrema von Funktionen in zwei Variablen Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Extrema von Funktionen in zwei Variablen Literatur: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Falten regelmäßiger Vielecke

Falten regelmäßiger Vielecke Blatt 1 Gleichseitige Dreiecke Ausgehend von einem quadratischen Stück Papier kann man ohne weiteres Werkzeug viele interessante geometrische Figuren nur mit den Mitteln des Papierfaltens (Origami) erzeugen.

Mehr

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K.

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. Aufgabe I 1 Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. a) Geben Sie die maximale Definitionsmenge D f an. Untersuchen Sie K auf gemeinsame Punkte mit der x-achse. Bestimmen Sie die Intervalle,

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015 ische Ergänzung der für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015 Ministerium für ildung und Wissenschaft des Landes Juni 2013 1 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen

Mehr

a' c' Aufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und Anti-Steinersche Punkte Darij Grinberg

a' c' Aufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und Anti-Steinersche Punkte Darij Grinberg ufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und nti-steinersche Punkte Darij Grinberg Eine durch den Höhenschnittpunkt H eines Dreiecks B gehende Gerade g werde an den Dreiecksseiten B; und B gespiegelt;

Mehr

Über Kommentare und Ergänzungen zu diesen Lösungsbeispielen freuen wir uns!

Über Kommentare und Ergänzungen zu diesen Lösungsbeispielen freuen wir uns! Aufgaben und Lösungen. Runde 04 Über Kommentare und Ergänzungen zu diesen n freuen wir uns!» KORREKTURKOMMISSION KARL FEGERT» BUNDESWETTBEWERB MATHEMATIK Kortrijker Straße, 577 Bonn Postfach 0 0 0, 5 Bonn

Mehr

Bachelorarbeit: E-Learning-Modul zum Thema Kegelschnitte

Bachelorarbeit: E-Learning-Modul zum Thema Kegelschnitte Bachelorarbeit: E-Learning-Modul zum Thema Kegelschnitte Roman Gächter 27. Februar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 2 Oberfläche 4 2.1 Einführung................................ 4 2.2 Geometrie und

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

13. Abzählen von Null- und Polstellen

13. Abzählen von Null- und Polstellen 13. Abzählen von Null- und Polstellen 77 13. Abzählen von Null- und Polstellen Als weitere Anwendung des Residuensatzes wollen wir nun sehen, wie man ot au einache Art berechnen kann, wie viele Null- bzw.

Mehr

Übungsaufgaben LAAG I. für Lehramtsstudenten GS, MS, BS

Übungsaufgaben LAAG I. für Lehramtsstudenten GS, MS, BS Doz.Dr. Norbert Koksch TU DRESDEN Fachrichtung Mathematik, Institut für Analysis Übungsaufgaben LAAG I für Lehramtsstudenten GS, MS, BS Logik: Übungsaufgabe 1. Begründen Sie, ob es sich um eine Aussage

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Abitur in Mathematik Operatoren. 2 Operatoren Anforderungen und Arbeitsaufträge in den Abiturprüfungen

Abitur in Mathematik Operatoren. 2 Operatoren Anforderungen und Arbeitsaufträge in den Abiturprüfungen 2 Anforderungen und Arbeitsaufträge in den Abiturprüfungen Durch die in den Abituraufgaben verwendeten Arbeitsaufträge und Handlungsanweisungen oder auch genannt wie z. B. begründen, herleiten oder skizzieren

Mehr

Wintersemester 2005/2006 Gedächtnisprotokoll der mündlichen Prüfung

Wintersemester 2005/2006 Gedächtnisprotokoll der mündlichen Prüfung Wintersemester 2005/2006 Gedächtnisprotokoll der mündlichen Prüfung Ulrich Loup 24.03.2006 Prüfungsstoff: Alegebra I, Analysis IV, Graphentheorie I Prüfer: Prof. Dr. Wilhelm Plesken Protokollant: Dipl.

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach)

Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach) MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. D. Rost SS 0 Blatt.06.0 Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach) Abgabe: Dienstag, 0. Juli 0, bis 4:00

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

ToDo-Liste für s Mathe-Abi 2009

ToDo-Liste für s Mathe-Abi 2009 ToDo-Liste für s Mathe-Abi 2009 7. Februar 2009 1 Grenzwerte und Folgen 1. Unterschied arithmetische Folge zu geometrische Folge 2. Rekursive Darstellung von Zerfalls- und Wachstumsvorgängen (a) lineares

Mehr

Geometrische Maße oder,... wie kann man quantitative Aussagen über geometrische Objekte erhalten?

Geometrische Maße oder,... wie kann man quantitative Aussagen über geometrische Objekte erhalten? In der euklidischen Geometrie der Mittelstufe ging es zumeist um geometrische Konstruktionen und um qualitative Aussagen über geometrische Objekte in Bezug zueinander. Möchte man, insbesondere im dreidimensionalen

Mehr

Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion

Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion 1. Lösen einer quadratischen Gleichung Quadratische Gleichungen heißen alle Gleichungen der Form a x x c = 0, woei a,, c als Parameter elieige reelle

Mehr

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek)

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek) Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2009 Mathematik (2. Sek) Gymnasium Unterstrass Zürich Aufnahmeprüfung 2009 Kurzgymnasium (Anschluss 2. Sekundarklasse) Mathematik Name: Die Prüfung

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte März 2008 Zusammenfassung IB 1. Lagebeziehungen zwischen geometrischen Objekten 1.1 Punkt-Gerade Ein Punkt kann entweder auf einer gegebenen

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr