1.4 Atom-Licht-Wechselwirkung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1.4 Atom-Licht-Wechselwirkung"

Transkript

1 1.4 Atom-Licht-Wechselwirkung Störungsrechnung Hamilton-Operator: Man kann schreiben Damit lautet die Schrödingergleichung Reihenentwicklung: H = H + H 1 Störung (klein) H = H + λh 1 ( λ 1) H λ Ψ(λ) = E λ Ψ(λ) E = E + λe 1 + λ E... Ψ (n) λ = Ψ (n) + λψ (n) 1 + λ Ψ (n) +... Einsetzen und Koeffizientenvergleich (von λ (n) ). Damit ist die Energie in 1. Ordnung : E (n) = E (n) + Ψ (n) Ψ (n) H 1 Wellenfunktion in 1. Ordnung: Ψ (n) = Ψ (n) + m n Ψ (m) Ψ (n) H 1 E (n) E (m) Ψ (m) Die Beimischung anderer Wellenfunktionen ist also proportional zum Matrixelement m H 1 n und umgekehrt proportional zum energetischen Abstand. Energie in. Ordnung: E (n) = E (n) + Ψ (n) Ψ (n) H 1 + n m } {{ } linear in Störung Ψ (m) Ψ (n) H 1 E (m) E (n) quadratisch in Störung Alternative Näherungsrechnung für den Einflußder Störung: Beschränkung auf Unterraum. Benutze aus der vollständigen Basis nur endlich viele Funktionen. Ψ ist schreibbar als Vektor c 1. c N Ψ = N c n n n=1. Damit Schrödingergleichung: H C = E C mit H = 1 H 1 1 H... H 1 H N H 1 N H N 48

2 Falls die Funktionen n Eigenfunktionen von H sind: H = E 1 E... E N Für H = H + H 1 ist die Matrix dann nicht mehr diagonal! Beispiel: zwei Zustände, damit: Es gilt: sei zusätzlich: H = ( 1 H + H H + H 1 H + H 1 1 H + H 1 1 H 1 = E 1 1 H = ) 1 H 1 1 = H 1 = H 1 1 = 1 H 1 = γ (reell) Damit: H = ( E1 γ γ E ) Diagonalisieren: das charakteristische Polynom ist Damit ergibt sich das Eigensystem E 1 x γ γ E x = (E 1 x)(e x) γ = x (E 1 + E )x + E 1 E γ Energie E 1 = 1 ((E 1 + E ) (E E 1 ) + 4γ ) Eigenvektor 1 = 1 γ E E 1 + (E E 1 ) + 4γ Energie E = 1 ((E 1 + E ) + (E E 1 ) + 4γ ) Eigenvektor = γ E E 1 + (E E 1 ) + 4γ 1 (die Eigenvektoren sind nicht normiert). Die Beimischung der jeweils anderen Zustände ist für kleine γ (schwache Störung) also linear in γ. Graph der Energien: 49

3 Wellenfunkion verändert sich vom reinen Zustand zum vollständig gemischten Zustand. Eine andere Situation ergibt sich im entarteten Fall: E 1 = E = E. Hier ist ( ) E γ H = γ E und das charakteristische Polynom lautet: Damit ist das Eigensystem (E x) γ = (E x γ)(e + x + γ) E 1 = E γ 1 = 1 ( 1 ) E = E + γ = 1 ( 1 + ) Die Mischung der Zustände ist immer vollständig, unabhängig von γ! Graph der Energien: 1.4. Anwendung: Stark-Effekt beim H-Atom Wasserstoffatom im elektrischen Feld (in z-richtung). Hamilton-Operator: Ĥ = p m e 4πɛ r eze = Ĥ + Ĥ1 Betrachten s,p-zustände (nichtrelativistisch keine Spin-Bahn-Kopplung!) Matrixelemente: s Ĥ s = p Ĥ p = Ry 4 s Ĥ1 s = ( ee) Ψ ( r) s zψ( r) s d r = ( ee) Ψ( r) s zd r = Ebenso: p m=,±1 Ĥ 1 p m=,±1 = Übrig bleibt: s Ĥ p m=,±1 = ( Ry 4 ) s p m=,±1 = s Ĥ1 p m=,±1 5

4 Es ist Damit s Ĥ1 p m= = = Ψ s = R s (r) Ψ m= p = R p (r) cos θ Ψ m=±1 p = R p (r) sin θe ±iφ π π R s (r)( ee) r cos θr p (r) cos θr sin θdθdφdr R s (r)r p (r)r 3 dr ( ee) } {{ } =:γ z π cos θ sin θdθ π } {{ } 4/3π s Ĥ1 p m=±1 = π R s (r)r p (r)r 3 dr cos θ sin θdθ } {{ }} {{ } = π e ±iφ dφ } {{ } = Damit wird in der Basis der s- und p-zustände die Wellenfunktion c s Ψ = c p,m= c p,m= 1 c p,m=1 und der Hamiltonoperator Ĥ = E γ γ E E E Matrix diagonalisieren; damit ergeben sich neue Eigenenergien und neue Eigenzustände. Wellenfunktionen: Ψ s :, Ψ p : 51

5 Ψ s + Ψ p : (Ladungsverschiebung in z-richtung, energetisch ungünstig) Ψ s Ψ p : (Ladungsverschiebung in z-richtung, energetisch günstig) aber kein Effekt für m = ±1: Ψ s + Ψ p,m=1 : (Verschiebung zu z kein Energiegewinn bzw. -verlust) Betrachten n = 1: Basis Ψ 1s, Ψ p,m= Matrixelemente: 1 H 1 = E 1 1 H 1 1 = 1 H 1 = γ H = ( ) E1 γ Energien: γ E. quadratischer Stark-Effekt Vergleich mit klassischer Polarisierbarkeit: Ladung in Potential: 5

6 mit elektrischem Feld: Dipol p = qx = q D E = αe (HO), p = qa (Kasten) potentielle Energie: V = pe = αe (HO, quadratisch), V = qae (Kasten, linear) Zeitabhängiges Feld Langsame Variation des elektrischen Feldes Polarisation des Atoms folgt dem Feld Energieaufnahme: Leistung mit < z > t = z cos ωt P = F v = ( ee) cos ωt < ż > t Arbeit während einer Periode: < ż > t = z ( ω) sin ωt P = ee cos ωt sin ωt z W = τ P dt = d.h. keine Absorption (Energieaufnahme) oder Emission (Energieabgabe)! (Energieaufnahme oder -abgabe erfolgt nur bei Phasenverschiebung zwischen Feld und Polarisation!) Wirkungsquerschnitt Die meisten Materialien absorbieren (oder streuen) Licht. Abschwächung Es gilt: α: Absorptionskoeffizient I = I e αl Geht die Abschwächung auf nichtwechselwirkende Atome oder Moleküle zurück, so gilt: I = I e nσl 53

7 n: Dicht der Teilchen [ 1 m 3 ], σ: Absorptionsquerschnitt [m 3 ] Für kleine n σ l gilt: I = I (1 nσl) Bei durchleuchteter Fläche A gilt: Teilchen im Volumen N = n A l Durch die Teilchenabsorption abgedeckter Flächenanteil: Nσ A transmittierte Intensität: I = I (1 nσl) Wirkungsquerschnitt: intransparente Fläche um jedes Teilchen = nalσ A = nσl 54

8 1.4.5 Zwei-Niveau-System im zeitabhängigen Feld Ψ = c c = ( c1 c ) Die zeitabhängige Schrödingergleichung: lautet damit Es ist: (Feld in z-richtung) Mit i t ( c1 (t) c (t) i t Ψ = HΨ ) ( c1 (t) = H(t) c (t) Ĥ = Ĥ + ( ee)ẑ sin ωt ) 1 Ĥ 1 = E 1, Ĥ = E 1 Ĥ =, 1 Ĥ1 = E sin ωt ( e) 1 ẑ µ 1: Dipolmatrixelement wird der Hamilton-Operator also: Ansatz: ( Ĥ = ) E 1 µ 1 E sin ωt µ 1 E sin ωt E c 1 (t) = e ie 1 t / b 1 (t) c (t) = e ie t / b (t) (ohne äußeres Feld sind b 1, b Konstanten) Einsetzen in Schrödingergleichung: mit ω 1 = E E 1 Für schwächere Felder gilt: ḃ 1 (t) = µ 1E (ei(ω ω1)t e i(ω+ω1)t )b (t) ḃ (t) = µ 1E ( ei(ω+ω1)t schnelle Osz., mittelt sich weg e i(ω ω1)t )b 1 (t) ( Rotating wave approximation ) ḃ 1 (t) = µ 1E ei(ω ω1)t b (t) ḃ (t) = µ 1E e i(ω ω1)t b 1 (t) Lösung für den angeregten Zustand: b (t) = iω ω e i t ω + Ω sin( t) ω + Ω 55

9 mit ω = ω ω 1 ( Verstimmung ) und Ω = µ1e Wahrscheinlichkeit für den angeregten Zustand: Für den Grundzustand: Diskussion Fall 1: resonant ( ω = ) b (t) = sin ( Ω t) ( Rabi-Frequenz ) P (t) = c (t) = b (t) = Ω ω + Ω ω + Ω sin ( t) P 1 (t) = c 1 (t) = 1 c (t) = 1 b (t) Gepulste Anregung: definierter Endzustand π-puls : Ωt = π t = π µe erzeugt b = 1, b 1 = π-puls : Ωt = π erzeugt b =, b 1 = 1 1 π-puls : Ωt = 1 π ( kohärente Überlagerung ) erzeugt b = b 1 = 1 Bemerkung: Die Rabi-Oszillation bedeutet einen ständigen Wechsel zwischen Energieaufnahme (Absorption) und Energieabgabe (stimulierte Emission). Fall : nicht resonant ( ω ) τ = π maximale Amplitude Ω ω +Ω ω +Ω Zeitabhängigkeit des Dipolmoments (Lorentzprofil) Ein-Elektronen-Atom, zeitabhängiger Ortserwartungswert für das Elektron in z-richtung: < z > t = Ψ( r, t)zψ( r, t)d r = Ψ z Ψ 56

10 in -Niveau-Näherung: < z > t = (c 1 (t)ψ 1 ( r) + c (t)ψ ( r)) z(c 1 (t)ψ 1 ( r) + c (t)ψ ( r)) d r Dipolmoment in z-richtung damit: = c 1c 1 z + c c 1 z 1 + c 1 1 z 1 + c z = = +e i(e E1)1/ b b 1 ( e) z 1 < p z > t = < ez > t = e i(e E1)1 / b 1b ( e) 1 z µ 1 = Re(e iω1t b 1b µ 1 ) (zeitabhängig!) Das Dipolmoment oszilliert mit ω 1. Die Amplitude der Oszillation ist Null, falls b 1 =, b = oder µ 1 =. Für b 1 = b = 1 ist < p z > t = cos(ω 1 t + Φ)µ 1 Im resonanten Fall ( ω = ) ist die Zeitabhängigkeit der Zustandsbesetzung und des Dipolmoments also: Das oszillierende Dipolmoment (und damit die Absorption und Energie) wird maximal für gemischte Zustände und Null für reine Zustände. Der reine angeregte Zustand b = 1 kann also nicht emittieren! (dies geht nur durch stimulierte Emission: die Anwesenheit des anregenden Felds führt zu Beimischung des Grundzustands und damit einem oszillierenden Dipol) Aber: angeregte Atome strahlen spontan; die theoretische Behandlung muß also erweitert werden 57

11 1.4.6 Raten-Gleichungen: Einstein-Koeffizienten In einem -Niveau-System gibt es drei mögliche Übergänge: Mit der Besetzungswahrscheinlichkeit n 1 = c 1, n = c lauten die dazugehörigen Raten: 1. Absorption Rate: B 1 : Einstein-Koeffizient (Absorptionsstärke) ρ(ν 1 ): spektrale Energiedichte bei ν = ν 1 = E/h (Zusammenhang mit Intensität: I(ν) = c ρ(ν)) K 1 = B 1 ρ(ν 1 ) n 1. stimulierte Emission Rate: 3. spontane Emission Rate: K E = B 1 ρ(ν 1 ) n K S = A n Verknüpfung von B 1, B 1, A durch Betrachtung des thermischen Gleichgewichts Hier gilt im stationären Fall: K A = K S + K E also Außerdem gilt: B 1 ρ(ν 1 )n 1 = B 1 ρ(ν 1 )n + An n n 1 = g g 1 e E/k B T g i : Entartung (Anzahl Zustände), E = hν 1 Einsetzen: B 1 ρ(ν 1 )n 1 = (B 1 ρ(ν 1 ) + A) g g 1 e E/k B T n 1 Vergleich mit Planck-Formel: ρ(ν 1 ) = A/B 1 g 1 g B 1 B 1 e hν1 k B T 1 ρ(ν) = hν 8πν c 3 En. der Mode Modendichte Besetzungswahrsch. 1 e hν k B T 1 = 8πhν 3 c 3 (e hν k B T 1) 58

12 Die beiden Formeln stimmen überein, falls gilt: Bedeutung: B 1 = g g 1 B 1 A = 8πhν3 1 c 3 B 1 1. die Stärke der Anregung ist gleich der Stärke der Abregung (für g 1 = g ). Für die stimulierte Emission gilt: Für die spontane Emission gilt: K = B 1 ρ(ν 1 ) n En.-dichte Lichtfeld 8πhν 3 K = B 1 }{{ c 3 } -fache En.dichte Vak. Daraus folgt: die spontane Emission ist stimulierte Emission durch die Nullpunktsschwingung des elektromagnetischen Feldes! Zeitabhängige Behandlung mit Lichtintensität I = cp und B = 1 c B 1 = 1 c B 1 (g 1 = g ): Für Anfangsbedingungen n 1 () = 1, n () = : ṅ 1 = B In 1 + B In + An ṅ = B In 1 B In An n (t) = n B I (1 ) B e (B I+A)t I + A Energieaufnahme: Für kleine t: Der Wirkungsquerschnitt ist also: P = E( ṅ + An ) Anregung Verlust (Emission) P = EB I = σi σ = EB 59

13 Für große t: Hier gilt für B I A: und damit wieder B I P = E A B I + A P = EB I σ = EB Aber: Ratengleichungen zeigen keine Oszillation! Dichtematrix-Rechnung (-Niveau-System) Spontane Emission ist proportional zur Aufenthaltswahrscheinlichkeit im oberen Niveau Übergang von Amplituden der Wellenfunktion zu Betragsquadraten c i c i. Ausgehend von (s ) ḃ 1 = Ω ei ωt b mit Ω: Rabi-Frequenz, ω: ω ω 1 Detuning ḃ = Ω e i ωt b 1 erhält man: ṅ 1 = ḃ1 = (b 1 b 1) = ḃ 1b 1 + b 1ḃ1 Einführung der spontanen Emission: = Ω e i ωt b b 1 Ω ei ωt b 1b ṅ 1 = (b 1 b ) = Ω e i ωt b b + Ω e i ωt b 1b 1 usw. ṅ = Rn R: Populationszerfall R : Dephasierung (in einfachen Fällen ist R = R ) ṅ 1 = +Rn ṅ 1 = R n 1 Damit: ṅ 1 = Ω e i ωt n 1 Ω ei ωt n 1 + Rn ṅ = Ω ei ωt n 1 + Ω e i ωt n 1 Rn Diskussion der Lösungen: Fall 1: resonant, keine Dämpfung ( ω =, R = R = ) ṅ 1 = Ω e i ωt n + Ω e i ωt n 1 R n 1 ; n 1 = n 1 6

14 Für n () = : n (t) = sin ( Ω t) Fall : resonant, mit Dämpfung ( ω =, R = R ) für große Zeiten stationär, mit n = Ω /R R + Ω /R Zeitabhängigkeit: für Ω > R: für Ω < R: Vergleich mit Ratengleichungen: n = B I A + B I 61

15 A = R B I = Ω R (in Resonanz) (R kann allerdings auch andere Relaxationsprozesse beinhalten, während A nur die spontane Emissionsrate angibt) Fall 3: nichtresonant, mit Dämpfung ( ω, R = R ) stationär für große Zeiten mit Absorbierte Leistung für große Zeiten: n = Ω /4 ( R ) + ω + Ω / P = E R n Ω /4 = E R ( R ) + ω + Ω / Bei geringer Intensität (Ω R): R Ω /4 P = ω ( R ) + ω (entspricht dem Absorptionsprofil freier Atome) Die Breite des Profils ist direkt mit der Lebensdauer des angeregten Zustands verbunden. Falls keine Anregung vorliegt, also Ω =, gilt: ṅ = Rn n (t) = n ()e Rt Lebensdauer τ = 1 /R Die Fläche unter dem Profil ist: Für Ω R: Dies ist unabhängig von R! P (ω) dω = πr ω Ω /4 1 ( R ) + Ω P (ω)dω = ω 1Ω π = πω 1 µ 1 E 6

16 1.4.8 Vergleich mit klassischem harmonischem Oszillator Elektron an Feder im elektrischen Feld: Lösung (für große Zeiten),: mẍ + ß Dämpfung ẋ + D x = ee sin ωt Federkonst. x(t) = A sin(ωt + φ) mit Absorbierte Leistung: A = e E /m (ω ω ) + 4β m ω P (t) = F (t) V (t) = βv (t) V (t) = β A ω cos (ωt + φ) Zeitgemittelt: P = β A ω = βω e E /m (ω ω ) + 4β m ω βe E /m 4(ω ω ) + 4β /m Auch hier ist die Breite des Profils wieder mit der Lebensdauer verbunden: ohne äußere Kraft (mẍ + βẋ + Dx = ) schwingt der Oszillator entsprechend: Energie im Oszillator: x(t) = x e β m t e ±i D/m+β /m t E = 1 Dx + 1 mẋ = E e β m t τ = m β 63

17 Damit ist sowohl beim -Niveau-System (bei geringer Anregung) und dem klassischem harmonischem Oszillator die Breite der Anregungskurve gleich der inversen Lebensdauer! Die integrierte Leistungsaufnahme des klassischen Elektrons ist damit: P (ω)dω = e E π 4m (unabhängig von der Dämpfung β) Vergleich QM-Klassik: P (ω)dω = e E π 4m = πω 1 µ 1 E µ 1 e = mω 1 (quadriertes Dipolmoment eines Elektrons im harmonischen Potential; entspricht dem Dipolerwartungswert z 1 z des harmonischen Oszillators) Oszillatorstärke Absorbierte Leistung P (ω) = σ(ω) Wirk.-querschn. I(ω) σ(ω) = P (ω) I(ω) Integriert für klassisches Elektron (mit I = cɛ E ) σ(ω)dω = = P (ω) I(ω) dω e π ɛ cm Definition: Oszillatorstärke f f = mɛ c e σ(ω)dω π ( f 1 für ein einzelnes Elektron) Nur ein Übergang möglich: 64

18 Verschiedene Übergänge möglich: Verallgemeinert für N-Elektronen-System: für die Oszillatorstärke aller Übergänge aus dem Grundzustand gilt: f i = N el (Thomas-Reiche-Kuhn Summenregel) Beispiel: harmonischer Oszillator, 1 Elektron: i Atom, 1 Elektron: 65

19 1.4.1 Lebensdauer, Linienform Klassischer gedämpfter harmonischer Oszillator: exponentiell abnehmende Schwingung x(t) = x e t/τ cos(ω t) Θ(t) Falls Ladung schwingt: Abstrahlung (führt zur Dämpfung!) Spektrum des abgestrahlten Felds: Fouriertransformation des Dipols: Abgestrahlte Leistung: e x(ω) = = e x x e t/τ cos(ω t) = 1 (eiω t +e iω t ) ( 1 i(ω ω) 1 + τ e iωt dt 1 i(ω + ω) 1 τ ) P (ω) x(ω) 1 (ω ω) + 1 4τ 66

20 Übergangsmatrixelemente, Auswahlregeln Abhängig von der Art der Anregung sind nur bestimmte Übergänge erlaubt. Allgemein: externes Feld erzeugt Störung (beschrieben durch Ĥ1) Übergangsrate 1. Ordnung: k f 1. elektrischer Dipolübergang, Ein-Elektronen-System Matrixelement: final Ĥ 1 i initial Übergangsmatrixelement Wellenfunktionen: linear polarisiertes E-Feld (z-richtung): f p E i = e f r E i Ĥ 1 r i = Ψ i ( r) = R(r)Θ li m i e imiφ Übergang ist erlaubt für E(t) = E e z e iωt r E = ze e iωt µ if = e f z i = e f r cos θ i = e Rf (r)r i (r)r 3 dr (Auswahlregel für linear polarisiertes elektrisches Feld) Positiv zirkular polarisiertes Feld (in x-y-ebene): Θ m f l f Θ mi l i cos θ sin θdθ für l=±1und m= l = ±1 m = E(t) = E ( ex e iωt + i e y e iωt) Ĥ1 = r E = (x + iy) E e iωt π e i(mi m f )φ dφ } {{ } für m= Matrixelement: µ if = e f x + iy i = e f r sin θe iφ i = e R f R i r 3 dr π Θ m f l f Θ mi l i sin θdθ } {{ } für l=±1und m=±1 π e i(mi m f +1)φ dφ } {{ } für m=+1 Übergang ist erlaubt für l = ±1 m = +1 67

21 (positiv zirkular polarisiertes Licht) entsprechend l = ±1 m = 1 (negativ zirkular polarisiertes Licht) Zeeman-Effekt: Elektron im vereinfachten H-Atom (ohne Spin) im B-Feld π: linear polarisiertes Licht (in Richtung B-Feld) σ ± : zirkular polarisiertes Licht Emission entsprechend: in z-richtung: in x,y-richtung: 68

22 . Magnetische Dipolübergänge: B-Feld in x-richtung Matrixelement: e f m (L x + S x ) i B e iωt magn. Moment Auswahlregeln: l = m l = ±1, m s = ±1, Absorptionsquerschnitt typischerweise -3 Größenordnungen kleiner als für elektrischen Dipol. 3. Elektrische Quadrupol-Übergänge: Matrixelement: Auswahlregeln: f e mc (yp z + zp y ) i E z e iωt l =, ± m =, ±1, ± (möglich durch Bahndrehimpuls des Photons!) Typischerweise 8 Größenordnungen schwächer als elektrischer Dipol. 4. Zweiphotonenübergang: Matrixelement: Auswahlregeln: 1 4 E µ in µ nf ω in ω l =, ± m =, ±1, ± ( m hängt von der Art der Lichtpolarisation ab) 5. elektrischer Dipolübergang, Mehrelektronensystem: J =, ±1 m J =, ±1 69

23 (kein (J = ) (J = ) ) Bei L-S-Kopplung: L = ±1 m L =, ±1 S = Bei j-j-kopplung: j =, ±1 m j =, ±1 für das übergehende Elektron 7

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Erzwungene & gekoppelte Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 10. Jan. 016 Gedämpfte Schwingungen m d x dt +

Mehr

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek 2 Molekülphysik Moleküle sind Systeme aus mehreren Atomen, die durch Coulomb-Wechselwirkungen Elektronen und Atomkerne ( chemische Bindung ) zusammengehalten werden. 2.1 Born-Oppenheimer Näherung Der nichtrelativistische

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

r r : Abstand der Kerne

r r : Abstand der Kerne Skript zur 10. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 0. Mai, 011. 7.6 Anwendung Kernschwingungen in einem zweiatomigen Molekül. V ( r ) r 0 V 0 h ω 1 h ω r r : Abstand der Kerne Für Schwingungen kleiner

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04 Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler Einleitung In der

Mehr

6. Erzwungene Schwingungen

6. Erzwungene Schwingungen 6. Erzwungene Schwingungen Ein durch zeitveränderliche äußere Einwirkung zum Schwingen angeregtes (gezwungenes) System führt erzwungene Schwingungen durch. Bedeutsam sind vor allem periodische Erregungen

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Sebastian Wild Freitag, 6.. Inhaltsverzeichnis Die WKB-Näherung. Grundlegendes............................. Tunnelwahrscheinlichkeit.......................

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Prof. S. Grimme OC [TC] 13.10.2009 Prof. S. Grimme (OC [TC]) Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung 13.10.2009 1 / 25 Teil I Einführung Prof. S. Grimme

Mehr

Skript zur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 24. Juni, 2011.

Skript zur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 24. Juni, 2011. Skript ur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 4. Juni, 011. 13.5 Weitere Eigenschaften des Spin 1/ 1. Die Zustände und sind war Eigenustände der -Komponente ŝ des Spin- Operators s, sie stellen

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p. 1/ Grundlagen der Physik Schwingungen und Wärmelehre 3. 04. 006 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. / Physikalisches Pendel

Mehr

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Theoretische Physik II: Quantenmechanik Theoretische Physik II: Quantenmechanik Hans-Werner Hammer Marcel Schmidt (mschmidt@theorie.ikp.physik.tu-darmstadt.de) Wintersemester 2016/17 Probeklausur 12./13. Januar 2017 Name: Matrikelnummer: Studiengang:

Mehr

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen Physik für Pharmazeuten SCHWINGUNGEN WELLEN Schwingungen Resonanz elektrischer Schwingkreis elektromagnetische 51 5.1 Schwingungen Federpendel Auslenkung x, Masse m, Federkonstante k H d xt ( ) Bewegungsgleichung:

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten

7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten 7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten 7.1 Das Teilchen im -Dimensionalen Kasten Slide 119 Das Teilchen im Kasten Das Teilchen soll sich zwischen = 0 und = L und = 0 und = L

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt.

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. 12 Moleküle Slide 267 Vorbemerkungen Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. Je 2 Elektronen

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 12/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Nachklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2008 (1. Oktober

Mehr

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte)

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte) Aufgabe K5: Kurzfragen (9 = 9 Punkte) Beantworten Sie nur, was gefragt ist. (a) Wie transformiert das Vektorpotential bzw. das magnetische Feld unter Eichtransformationen? Wie ist die Coulomb-Eichung definiert?

Mehr

Experimentalphysik 3

Experimentalphysik 3 Optik Experimentalphysik 3 Dr. Georg von Freymann 26. Oktober 2009 Matthias Blaicher Dieser Text entsteht wärend der Vorlesung Klassische Experimentalphysik 3 im Wintersemester 2009/200 an der Universität

Mehr

16 Elektromagnetische Wellen

16 Elektromagnetische Wellen 16 Elektromagnetische Wellen In den folgenden Kapiteln werden wir uns verschiedenen zeitabhängigen Phänomenen zuwenden. Zunächst werden wir uns mit elektromagnetischen Wellen beschäftigen und sehen, dass

Mehr

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) =

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) = Karlsruher Institut für Technologie Institut für theoretische Festkörperphsik www.tfp.kit.edu Lösung Klassische Theoretische Phsik I WS / Prof. Dr. G. Schön Punkte Sebastian Zanker, Daniel Mendler Besprechung...

Mehr

5 Schwingungen und Wellen

5 Schwingungen und Wellen 5 Schwingungen und Wellen Schwingung: Regelmäßige Bewegung, die zwischen zwei Grenzen hin- & zurückführt Zeitlich periodische Zustandsänderung mit Periode T ψ ψ(t) [ ψ(t-τ)] Wellen: Periodische Zustandsänderung

Mehr

Elektromagnetische Wellen in Materie

Elektromagnetische Wellen in Materie Elektromagnetische Wellen in Materie Wir haben bis jetzt elektromagnetische Wellen nur im Vakuum behandelt, dabei haben wir die Ladungs- und Stromdichten ρ und j gleich Null gesetzt. In einem Medium werden

Mehr

Harmonische Schwingung

Harmonische Schwingung Harmonische Schwingung Eine harmonische Schwingung mit Amplitude c 0, Phasenverschiebung δ und Frequenz ω bzw. Periode T = 2π/ω hat die Form x x(t) = c cos(ωt δ). δ/ω c t T=2π/ω Harmonische Schwingung

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Horst Laschinsky 12. Oktober 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Gewöhnliche lineare homogene Differentialgleichungen 2. Ordnung mit konstanten

Mehr

Resonanz Versuchsvorbereitung

Resonanz Versuchsvorbereitung Versuche P1-1,, Resonanz Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 0.1.010 1 1 Vorwort Im Praktikumsversuch,,Resonanz geht es um freie

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 2014 Vorlesung 4 Thema: Elektromagnetische Schwingungen, elektromagnetische Wellen und Spezielle Relativitätstheorie Technische Universität München 1 Fakultät für

Mehr

Einführung in die Schwingungsspektroskopie

Einführung in die Schwingungsspektroskopie Einführung in die Schwingungsspektroskopie Quelle: Frederik Uibel und Andreas Maurer, Uni Tübingen 2004 Molekülbewegungen Translation: Rotation: Die Bewegung des gesamten Moleküls ls in die drei Raumrichtungen.

Mehr

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1 . H Atom Grundlagen.1 Schrödingergleichung mit Radial-Potenzial V(r). Kugelflächen-Funktionen Y lm (θ,φ).3 Radial-Wellenfunktionen R n,l (r).4 Bahn-Drehimpuls l.5 Spin s Physik IV SS 005. H Grundl..1 .1

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 1/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Klausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 008 (3. Juli 007) Bearbeitungszeit:

Mehr

1.3 Mehrelektronensysteme

1.3 Mehrelektronensysteme .3 Mehrelektronensysteme.3. Helium Dies ist ein Drei-Teilchen-System. Hamilton-Operator: Näherung: unendlich schwerer Kern nicht relativistisch Ĥ = ˆ p m + ˆ p m e e + e 4πɛ 0 r 4πɛ 0 r }{{ 4πɛ } 0 r }{{

Mehr

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen 1/50 J. Mähnß Stand: 9. August 2016 c J. Mähnß 2/50 Maxwellgleichungen Maxwellgleichungen allgemein 3/50 ( B = µ 0 j V + ε ) E 0 t E = B t

Mehr

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1 Schwingungen Harmonische Schwingungen x t Anharmonische Schwingungen x x t S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1 t ANHARMONISCHE SCHWINGUNGEN EHB : Kraft F = -k(x-x o ) Potentielle Energie: E p E p Parabel mit

Mehr

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik (T1) im SoSe 011 Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Aufgabe 1.1. Schraubenlinie Die

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Schwingungen Mechanische Wellen Akustik Freier harmonischer Oszillator Beispiel: Das mathematische Pendel Bewegungsgleichung : d s mg sinϕ = m dt Näherung

Mehr

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie XII. Elektromagnetische Wellen in Materie Unten den wichtigsten Lösungen der makroskopischen Maxwell-Gleichungen (XI.1) in Materie sind die (fortschreitenden) Wellen. Um die zugehörigen Wellengleichungen

Mehr

Kapitel 2. Atome im Magnetfeld quantenmechanische Behandlung. 2.1 Normaler Zeeman-Effekt

Kapitel 2. Atome im Magnetfeld quantenmechanische Behandlung. 2.1 Normaler Zeeman-Effekt Kapitel 2 Atome im Magnetfeld quantenmechanische Behandlung 2.1 Normaler Zeeman-Effekt Zur quantentheoretischen Behandlung des normalen Zeeman-Effekts verwenden wir, dass sich ein Magnetfeld B aus einem

Mehr

Schrödinger Katzen und Messung von Photonenfeldern

Schrödinger Katzen und Messung von Photonenfeldern Schrödinger Katzen und Messung von Photonenfeldern Universität Ulm 9. Juli 2009 Gliederung Was ist eine Schrödinger Katze? Realisierung von Schrödinger Katzen mit Ionen Realisierung von Schrödinger Katzen

Mehr

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat.

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat. 1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat. übliche Beispiele: Ort r = r( x; y; z; t ) Kraft F Geschwindigkeit

Mehr

Aufgaben zum Wasserstoffatom

Aufgaben zum Wasserstoffatom Aufgaben zum Wasserstoffatom Hans M. Strauch Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt/W. Aufgabenarten Darstellung von Zusammenhängen, Abgrenzung von Unterschieden (können u.u. recht offen sein) Beantwortung

Mehr

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator 37. Internationale Physik-Olympiade Singapur 6 Lösungen zur zweiten Runde R. Reindl Aufgabe : Elektro-mechanischer Oszillator Formeln zum Plattenkondensator mit der Plattenfläche S, dem Plattenabstand

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Schwingungen und Wellen - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 28 Mechanik elastische Wellen Schwingung von Bauteilen Wasserwellen Akustik Elektrodynamik Schwingkreise elektromagnetische

Mehr

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III Theorie C Elektrodynamik WS 12-13 Prof. Dr. Alexander Mirlin Blatt 10

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #4 am 0.07.2007 Vladimir Dyakonov Elektrische Schwingungen und Wellen Wechselströme Wechselstromgrößen

Mehr

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Jens Repp / Eric Parzinger Kontakt: jens.repp@wsi.tum.de / eric.parzinger@wsi.tum.de Blatt 2, Besprechung: 23.04.2014 / 30.04.2014

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6 Elektroagnetische Schwingungen und Wellen Elektroagnetischer Schwingkreis Schaltung it Kondensator C und Induktivität L. Kondensator wird periodisch aufgeladen und entladen. Tabelle 6.1: Vergleich elektroagnetischer

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Zwei Kugeln und der Satz von Steiner Nehmen Sie zwei Kugeln mit identischem Radius R und

Mehr

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 Vorbereitung Resonanz Carsten Röttele 17. Januar 01 Inhaltsverzeichnis 1 Drehpendel, freie Schwingungen 3 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 3 Messung der Winkelrichtgröße D 4 4 Drehpendel, erzwungene

Mehr

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 4):. Erhaltungsgrößen Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers http://www.uni-muenster.de/physik/kp/lehre/kt-ss4/ Kern- Teilchenphysik II - SS 4 1 Parität (1) Paritätsoperator:

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 015 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeisser Fakultät für Physik Technische Universität München Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische

Mehr

5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen

5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen 5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen Absorptionsspektren Optische Dichte Elektronischer Übergang S 0 S von Benzol: In der Gasphase: Rotations-Schwingungsstruktur Im Kristall: Spektrale

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1 Einführung in die Physik I Schwingungen und Wellen O. von der Lühe und U. Landgraf Schwingungen Periodische Vorgänge spielen in eine große Rolle in vielen Gebieten der Physik E pot Schwingungen treten

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

WKB-Methode. Jan Kirschbaum

WKB-Methode. Jan Kirschbaum WKB-Methode Jan Kirschbaum Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie 1 Einleitung Die WKB-Methode, unabhängig und fast

Mehr

Potentialtöpfe und Potentialbarrieren

Potentialtöpfe und Potentialbarrieren Potentialtöpfe und Potentialbarrieren Potentialtopf Potentialbarriere V V -V < V > für x < V ( x = ± V für x a für x > a Der endliche Potentialtopf: Gebundene Lösungen V(x : x > L / V ( x = V : x > L /

Mehr

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor.

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor. phys4.025 Page 1 13. Moleküle Nur eine kleine Anzahl von Elementen kommt natürlich in Form von einzelnen Atomen vor. Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten

Mehr

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung Wärmestrahlung Gleichheit von Absorptions- und Emissionsgrad Zwei Flächen auf gleicher Temperatur T 1 stehen sich gegenüber. dunkelgrau hellgrau Der Wärmefluss durch Strahlung muss in beiden Richtungen

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester / Anwesenheitsübung -.November Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe ( ) ( Punkte) Eine harmonische elektromagnetische

Mehr

5 Gewöhnliche Differentialgleichungen

5 Gewöhnliche Differentialgleichungen 5 Gewöhnliche Differentialgleichungen 5.1 Einleitung & Begriffsbildung Slide 223 Natürliches Wachstum Eine Population bestehe zur Zeit t aus N(t) Individuen. Die Population habe konstante Geburts- und

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #42 am 11.07.2007 Vladimir Dyakonov Resonanz Damit vom Sender effektiv Energie abgestrahlt werden

Mehr

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte : und Eigenwerte 16. Dezember 2011 der Ordnung 2 I Im Folgenden: quadratische Matrizen Sei ( a b A = c d eine 2 2-Matrix. Die Determinante D(A (bzw. det(a oder Det(A von A ist gleich ad bc. Det(A = a b

Mehr

Insertion Devices. Wavelength-Shifter Das Wiggler/Undulator Feld Bewegungsgleichung Undulator Strahlung Eigenschaften Polarisation

Insertion Devices. Wavelength-Shifter Das Wiggler/Undulator Feld Bewegungsgleichung Undulator Strahlung Eigenschaften Polarisation Wavelength-Shifter Das Wiggler/Undulator Feld Bewegungsgleichung Undulator Strahlung Eigenschaften Polarisation Wellenlängenschieber R R In einem Speicherring gilt für die kritische Energie E c 1/R R:

Mehr

2.2 Elektronentransfer (Dexter)

2.2 Elektronentransfer (Dexter) Experimentelle Bestimmung der Transferrate: 1. Messung der Fluoreszenzintensitäten von Donor (F D ) und Akzeptor (F A ): F A E t = F D + F A 2. Messung der Fluoreszenzintensität des Donors ohne Akzeptor

Mehr

Atome - Moleküle - Kerne

Atome - Moleküle - Kerne Atome - Moleküle - Kerne Band I Atomphysik Von Univ.-Professor Dr. Gerd Otter und Akad.-Direktor Dr. Raimund Honecker III. Physikalisches Institut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

Mehr

Vorbereitung. Wärmestrahlung. Versuchsdatum:

Vorbereitung. Wärmestrahlung. Versuchsdatum: Vorbereitung Wärmestrahlung Carsten Röttele Stefan Schierle Versuchsdatum: 15.5.212 Inhaltsverzeichnis Theoretische Grundlagen 2.1 Wärmestrahlung................................ 2.2 Plancksches Strahlungsgesetz.........................

Mehr

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik). phys4.017 Page 1 10.4.2 Bahndrehimpuls des Elektrons: Einheit des Drehimpuls: Der Bahndrehimpuls des Elektrons ist quantisiert. Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen

Mehr

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde.

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde. 2. Materiewellen und Wellengleichung für freie Teilchen 2.1 Begriff Wellenfunktion Auf Grund des Wellencharakters der Materie können wir den Zustand eines physikalischen Systemes durch eine Wellenfunktion

Mehr

9. Periodische Bewegungen

9. Periodische Bewegungen Inhalt 9.1 Schwingungen 9.1.2 Schwingungsenergie 9.1.3 Gedämpfte Schwingung 9.1.4 Erzwungene Schwingung 9.1 Schwingungen 9.1 Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen

Mehr

Anhang A1. Schwingungen. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung. A1.2 Freie Schwingung mit Dämpfung PN0907

Anhang A1. Schwingungen. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung. A1.2 Freie Schwingung mit Dämpfung PN0907 Anhang A1 Schwingungen Am Beispiel eines Drehschwingers werden im Folgenden die allgemeinen Eigenschaften schwingfähiger Systeme zusammengestellt und diskutiert. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung Idealisierter

Mehr

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0. Aufgabe Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x y(0) = y (0) = 0. Zunächst bestimmen wir die Lösung der homogenen DGL. Das charakteristische Polynom der DGL ist λ 2 4λ

Mehr

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9 D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski Serie 9 Best Before: 24.5/25.5, in den Übungsgruppen (2 wochen) Koordinatoren: Alexander Dabrowski, HG G 52.1, alexander.dabrowski@sam.math.ethz.ch

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 12

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 12 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Theoretischen Physik F SS Prof. Dr. Jörg Schmalian Blatt 8: Lösungen Dr. Igor Gornyi Besprechung 5.6.. Landauscher

Mehr

Optische Gitter. Vorlesung: Moderne Optik

Optische Gitter. Vorlesung: Moderne Optik Diese Zusammenstellung ist ausschließlich für die Studierenden der Vorlesung MODERNE OPTIK im Wintersemester 2009 / 2010 zur Nacharbeitung der Vorlesungsinhalte gedacht und darf weder vervielfältigt noch

Mehr

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen.

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen. phys4.026 Page 1 13.8 Das Wasserstoff-Molekül Wie im Fall des H2 + Moleküls führen im H2 Molekül symmetrische Wellenfunktionen zu bindenden Zuständen, wohingegen anti-symmetrische Wellenfunktionen zu anti-bindenden

Mehr

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Komplexe Zahlen ( = 35 Punkte)

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Komplexe Zahlen ( = 35 Punkte) Karlsruher Institut für Technologie www.tkm.kit.edu/lehre/ Klassische Theoretische Physik I WS 013/014 Prof. Dr. J. Schmalian Blatt 8 Dr. P. P. Orth Abgabe 0.1.013 1. Komplexe Zahlen (5 + 5 + 5 + 5 + 5

Mehr

Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 2015

Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 2015 Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 25 martin.eckstein@mpsd.cfel.de Ausgewählte Aufgaben zur Klausurvorbereitung Lösungshinweise Aufgabe : Elektrostatik Betrachten Sie eine geladene

Mehr

Theoretische Biophysikalische Chemie

Theoretische Biophysikalische Chemie Theoretische Biophysikalische Chemie Thermochemie (und Schwingungsspektroskopie) Christoph Jacob DFG-CENTRUM FÜR FUNKTIONELLE NANOSTRUKTUREN 0 KIT 17.12.2012 Universität deschristoph Landes Baden-Württemberg

Mehr

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster Physik 4, Übung, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt 4. April 03 Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Probeklausur - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Probeklausur - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 2010 Probeklausur - Musterlösung 1 Allgemeine Fragen a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable eine Erhaltungsgröße darstellt? b) Was

Mehr

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Differentialgleichungen 2. Ordnung Differentialgleichungen 2. Ordnung 1-E1 1-E2 Einführendes Beispiel Freier Fall Viele Geschichten ranken sich um den schiefen Turm von Pisa: Der Legende nach hat der aus Pisa stammende Galileo Galilei bei

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Daniel Jost 27/08/13 Technische Universität München Aufgaben zur Magnetostatik Aufgabe 1 Bestimmen Sie das Magnetfeld eines unendlichen

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Gedämpftes Quantentunneln in makroskopischen Systemen

Gedämpftes Quantentunneln in makroskopischen Systemen Gedämpftes Quantentunneln in makroskopischen Systemen Kerstin Helfrich Seminar über konforme Feldtheorie, 27.06.06 Gliederung 1 Motivation 2 Voraussetzungen Allgemein Ungedämpfter Fall 3 Gedämpftes Tunneln

Mehr

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe13 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de 3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übung 3.1:

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves 1. Einleitung 2. Optische Grundbegriffe 3. Optische Meßverfahren 3.1 Grundlagen dρ 3.2 Interferometrie, ρ(x,y), dx (x,y) 3.3 Laser-Doppler-Velozimetrie

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Als Mendelejew sein Periodensystem aufstellte waren die Edelgase sowie einige andere Elemente noch nicht entdeck (gelb unterlegt). Trotzdem

Mehr

Energietransport durch elektromagnetische Felder

Energietransport durch elektromagnetische Felder Übung 6 Abgabe: 22.04. bzw. 26.04.2016 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2016 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Energietransport durch elektromagnetische Felder

Mehr

Lineare Differenzengleichungen

Lineare Differenzengleichungen Lineare Differenzengleichungen Die Fibonacci-Zahlen F n sind definiert durch F 0 = 0 F 1 = 1 F n = F n 1 +F n 2 für n >= 2 Die letzte Zeile ist ein Beispiel für eine homogene lineare Differenzengleichung

Mehr