Lösung Wiederholungsklausur Mathematik (Wintersemester 10/11) 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösung Wiederholungsklausur Mathematik (Wintersemester 10/11) 1"

Transkript

1 Lösung Wiederholungsklausur Mathematik Wintersemester / Aufgabe : 8 Punkte Zeigen Sie durch vollständige Induktion die folgende Formel für die Potenzen der Matrix A: 3 A n : A n n+ n+ n n n : Für n ist: A n A I und n+ n+ n n I Also gilt die Aussage für n. n n + : Es sei ein beliebiges, aber festes n N gegeben. Es gelte IV : A n n+ n+ n n IA: Pkt IV: Pkt Zu zeigen ist, dass dann zz : A n+ n+ n+ n+ n+ zz: Pkt Beweis dazu: Ansatz: Pkt, Umformungen: Pkt, ges: 4 Pkt A n+ A n }{{} IV Matr.Prod. A { }} { n+ n+ 3 n n n+ 3 + n+ n+ n 3 + n n 3 n+ 3 + n+ n+ + 3 n 3 + n n + n+ n+ n n n+ n+ n+ n+ q.e.d. Anmerkung: Standardansätze für Induktionen: n+ n Summeninduktion: a k a k + a n+ Produktinduktion: k n+ k a k k }{{} n IV k Potenzinduktion: A n+ A n }{{} IV a k }{{} IV Ableitungsinduktion: f n+ x A a n+ d dx f n x }{{} IV

2 Lösung Wiederholungsklausur Mathematik Wintersemester / Aufgabe : 6 Punkte Bestimmen Sie folgende Grenzwerte ggf. mit der Regel von l Hospital: x x a lim x + 3x + x + x 3x Umformungen: Pkt, Grenzwert: Pkt, ges: Pkt x x + 3x + x + x 3x x x lim x + 3x + x + x 3x x x 3x 9x + x + x + 3x 9x Umformen x x 3x 3 + 6x + x + x + 3x 3 + 6x 9x 4x Herausziehen dominanter Terme 9x x x 4 /x 9 4 /x 9 4 lim x /x b lim x + + e x+lnx + ex+ lnx Es gilt e x+lnx e x e lnx e x x und e x+ lnx e x e lnx e x x + x e x Effektiv zu bestimmen ist also der Grenzwert lim x + + x e x. Pkt Ziehe x e x im Zähler und x e x im Nenner heraus: + x e x + x e x x ex x e x x e x + x e x + ex x x e x + x e x + lim Kehrwert x + lim x + e x x e x + x e x da lim x + x a e px für jedes a, p > Da die Funktion positiv ist für genügend große x, ist der Grenzwert +. Pkt x 3 + x x x 3 + x x c lim x x 3 x und lim x x x 3 x x + Erster Grenzwert: Für x ist x3 +x x x 3 x x +. Da die Funktion somit definiert und stetig ist bei x, ist dies der Grenzwert: x 3 + x x lim x x 3 x x x 3 +x x x 3 x x+ + Zweiter Grenzwert: Für x entsteht: +. Daher kann die Regel von l Hospital angewandt werden: lim x x 3 + x x x 3 x x + lim x d dx d dx x 3 + x x x3 x x + lim x 3x + x 3x 4x Stetigk..5 Pkt.5 Pkt

3 Lösung Wiederholungsklausur Mathematik Wintersemester / 3 Aufgabe 3: 8 Punkte In einem wissenschaftlichen Artikel zur Versauerung der Ozeane findet sich folgende Passage leicht geändert und ergänzt: Weltweit ist der mittlere ph-wert der obersten Wasserschichten seit Beginn der industriellen Revolution um. auf etwa 8. gesunken. Das mag geringfügig erscheinen. Die ph-skala ist jedoch logarithmisch. Einem Rückgang um. entspricht daher eine Zunahme des Säuregehalts um satte 3 Prozent.... Der ph-wert gibt die Konzentration von Wasserstoffionen an. In neutralem Wasser mit einem Säuregehalt von 7 beträgt er 7.. a Welche der in der folgenden Tabelle angegebenen Modelle beschreiben den Zusammenhang zwischen ph-wert ph u. Säuregehalt A? Der Zusammenhang lässt sich durch mehrere der angegebenen Modelle beschreiben; kreuzen Sie ohne Begründung alle korrekten Modelle an; β, A, A, ph und ph stellen Parameter dar, deren numerischer Wert sich von Modell zu Modell ändern kann. 6 Pkt A β lnph + A ; A β log ph + A ; A β log ph + A ; X A A e β ph ; X A A β ph ; X A A β ph ; X ph β lna + ph ; X ph β log A + ph ; X ph β log A + ph ; ph ph e β A ; ph ph β A ; ph ph β A ; Begründung nicht verlangt: Der Text besagt, dass absolute Änderungen in ph mit relativen prozentualen Änderungen in A verbunden sind. Daher geht A im Logarithmus und ph linear ein nicht umgekehrt, und es entsteht das Modell ph β lna + ph. Da log a A lna/ lna, sind alle drei Modelle aus der dritten Zeile korrekt mit unterschiedlichen β s. Die Modelle aus der zweiten Zeile sind damit auch korrekt, da sie nur den Zusammenhang umkehren ph β lna + ph ph ph β lna A e ph ph /β A e ph β mit β /β und A e ph /β. b Bestimmen Sie für eines der von Ihnen als korrekt identifizierten Modelle die numerischen Werte der beiden Parameter. Hinweise: Den Wert des Parameters β bestimmt man am einfachsten anhand der angegebenen Änderungen von ph-wert und Säuregehalt A. ln.3.76, ln.3, ln.7 Modell: A A e β ph. Laut Text:.3 A A e β ph. Pkt Quotient.3 eβ ph. e β ph e β. β ln A e β 7 A e 7β 7 e e Rundungsfehlerbedingt ist A nicht perfekt Modell: A A β ph, analog: β log.3. ln.3 ln A 7β Modell ph β lna + ph. Laut Text: ph. β ln.3 A + ph Differenz. β lna ln.3 A β ln. ln.3 β.3 ln Ergebnis ist gerade /β mit dem β des inversen Modells 7 β ln 7 + ph ph 7 β ln ln

4 Lösung Wiederholungsklausur Mathematik Wintersemester / 4 Aufgabe 4: 8 Punkte Am Ende jedes Monats werden 6 Euro auf ein Konto eingezahlt. Die Zinsen werden jeweils am Monatsende gutgeschrieben. Die Verzinsung beträgt 4.8% pro Jahr d.h..4%.4 pro Monat. a Wie hoch ist das Guthaben am Ende des sechsten Jahres? Wie hoch ist der Barwert dieser Zahlungen? Wie hoch ist die Summe der geleisteten Zahlungen? b Nach wie vielen Monaten ist ein Guthaben von 6 Euro erreicht? [Hinweise: , ln.5.4, ln.4.4. ] Lösung a: Gegeben sind hier r.4 n 6 7 Monate c 6 Guthaben am Ende des 6. Jahres: V n c r + r n }{{} 4 3 Mit TR ergibt sich V n Barwert der Zahlungen: Pkt Pkt V c r + r n }{{} Mit TR ergibt sich V Summe der Zahlungen: Pkt Lösung b: n c n c t Hier ist der Endwert V n 6 gegeben, gesucht ist n: Punkte für die Gl. und das Auflösen Pkt V n c r Mit den Zahlenwerten ergíbt sich: + r n + r n r V n c + n log +r + r V n c.4 6 n log log.4.5 ln.5 ln.4 mit TR : Punkt für das Ausrechnen Pkt Also: Nach 35 Monaten, das ist ein Monat weniger als drei Jahre, ist das Guthaben auf 6 Euro angewachsen.

5 Lösung Wiederholungsklausur Mathematik Wintersemester / 5 Aufgabe 5: 9 Punkte Für ein Produkt sei die Nachfragemenge x in Abhängigkeit vom Verkaufspreis p durch x Dp p+3 gegeben. Die Kosten K bei der Herstellungsmenge x sind Kx 5 x 3. Bei welchem Preis p bzw. Herstellungsmenge x wird der Gewinn maximal? Voraussetzung: hergestellte Menge nachgefragte Menge. Hat man bei der vorliegenden Kostenfunktion fallende oder steigende Grenzkosten? [Zur Kontrolle: G x 6 x 3 3 x. Hinweis: Substituieren Sie z x zur Lösung von G x.] Verwende x als unabhängige Variable. Bestimme dazu zunächst p px aus der Nachfrage: Erlös: Gewinn: Notwendige Bedingung: x x p + 3 p + 3 p + 3 x p 3 x Ex x px x 3 x px Gx Ex Kx x 3 x 5 x 3 G x x x 3 6 x 3 3 x G x 6 x 3 3 x G x 6 x 3 3 x 3 x 3 3 x z: x 6 z 3 3 z z 6 3 z 3 z 3 z + z z 5 ± ± 5 5 ± 5 px: Pkt Ex bzw. Gx: Pkt G x, G x : je.5 Pkte, ges: 3 Pkt { Da z x positiv sein muss, ist x x die einzige stationäre Stelle von Gx. N.B: Pkt Hinreichende Bedingung: Es gilt offensichtlich G x für alle x >. Daher ist G eine konkave Funktion auf R + und x sogar globale Maximalstelle von G. Alternativ: G x 3 x 3 3 x <, was zeigt, dass x lokale Maximalstelle von G ist. Hinr. Bed: Pkt Preis in x : p px x Pkt Fallende oder steigende Grenzkosten? Kx 5 x 3 K x 3 x K x 3 x > Da K x > für alle x >, ist K x monoton wachsend und man hat man durchwegs d.h. für alle x > steigende Grenzkosten K x. GK:.5 Pkt

6 Lösung Wiederholungsklausur Mathematik Wintersemester / 6 Aufgabe 6: Punkte Gegeben ist die für x > definierte Funktion fx ln x lnx +. a Zeigen Sie: f x lnx x, f x lnx x. b Bestimmen Sie die Bereiche, auf denen die Funktion monoton wachsend bzw. fallend ist. Zeigen Sie, dass fx ist für alle x >. c Bestimmen Sie die Bereiche, auf denen die Funktion konvex bzw. konkav ist. a Ableitungen bestimmen fx ln x lnx + f x f x Kett.Reg. lnx d lnx dx lnx Quot.Reg. x d dx x dx dx + lnx x x x x lnx lnx x x x lnx + x lnx x. Abl:.5 Pkte,. Abl:.5 Pkte, ges: 5 Pkt b Monotonie-Bereiche f x lnx x x> lnx lnx e x mon.wchsd. x e e eˆ Also ist f monoton wachsend für x e. Analog: f ist monoton fallend für x e. Es folgt: f hat ein globales Minimum bei x e. Der minimale Funktionswert Funktionswert im Minimum ist fe ln e lne + + da lne und lne. Also gilt fx für alle x >. Monot./Extrema: 3 Pkt Anmerkung: Dass fx ist, sieht man auch, wenn man lnx als lnx schreibt, so dass binom. Formel! fx lnx. Daraus folgt sofort fx und fx lnx x e. c Konvexität/Konkavitäts-Bereiche f x lnx x x> lnx lnx e x mon.wchsd. x e eˆ Daher ist f konvex auf dem Intervall, e ]. Analog: f ist konkav auf [e,. Konvex.: Pkt

7 Lösung Wiederholungsklausur Mathematik Wintersemester / 7 Aufgabe 7: 8 Punkte Gegeben ist die Funktion fx, y x. Zeigen Sie: + y a Die Hessematrix der Funktion lautet: H f x, y b det H f x, y x + y 4. x + y 3 3x y 4xy 4xy 3y x c Die Funktion ist nirgendwo konvex oder konkav d.h.: Es gibt keine Menge D R, so dass f eine konvexe oder konkave Funktion auf D wäre. a Hesse-Matrix von f: f x Kett.R. x f x + y y Kett.R. y x + y. f x x Quot.R. Kürze x + y x + y + x x + y x f Kett.R. x x + y 4 y x y x + y 3 x + y + x x 8 x y x + y 3 x + y 3 y + 6 x x + y 3 f y x Kett.R. y x x + y 3 f y y Quot.R. x + y + y x + y y x + y 4 8 x y Kürze x x + y 3 + y x + y + y y x + y 3 x + 6 y x + y 3 Also ist in der Tat H f x, y x + y 3 auf jede partielle Ableitung Pkt, ges: 6 Pkt 3x y 4xy 4xy 3y x b Determinante der Hesse-Matrix: Pkt 4 deth f x, y 3 x x + y 6 y 3 y x 6 x y 4 9 x x + y 6 y 3 x 4 3 y 4 + x y 6 x y 4 6 x x + y 6 y 3 x 4 3 y 4 x + y 6 x 4 + x y + y 4 x + y 6 x + y x + y 4 c Nicht-Konvexität von f: Pkt Die Determinante von H f x, y ist überall d.h. für alle x, y R negativ. Daher ist H f x, y in jedem Punkt x, y R indefinit weder positiv noch negativ semi-definit. Also ist die Funktion nirgendwo konvex oder konkav. Wäre H f x, y positiv oder negativ semi-definit, so müsste nach dem Hurwitz-Kriterium jede gerade Hauptminore, insbesondere die zweite, d deth f x, y sein. Sonst müsste H f x, y positiv oder negativ semi-definit sein.

8 Lösung Wiederholungsklausur Mathematik Wintersemester / 8 Aufgabe 8: 9 Punkte Für ein Produkt seien die angebotene Menge x Sp und die nachgefragte Menge x Dp als Funktionen des Preises p durch Sp 3p 4+p p >, Dp 4 p < p < 4 gegeben. a Bestimmen Sie den Gleichgewichtspreis p sowie die Gleichgewichtsmenge x. [Zur Kontrolle: p, x.] b Bestimmen Sie die Konsumenten- und Produzentenrente des Marktes. [Zur Kontrolle: p S x 4x 3 x 3 x 4, p Dx 4 x+.] a Gleichgewichtspreis p, Gleichgewichtsmenge x. Gleichgew. p, x : Pkt Sp Dp 3 p 4 + p 4 p p 3 p 4 + p 4 p 4 + p 3 p p p 4 + p 3 p p 4 p p 4 p 6 p 6/4 4 p ± Da negative Preise ausgeschlossen sind, ist p + der Gleichgewichtspreis. Außerdem: x Dp 4 Probe: Auch Sp 3 /4 + 6/6 ist. b Konsumenten- und Produzentenrente Bestimme zunächst die Umkehrfunktionen p S x von Sp, p D x von Dp: p D : x 4 4 x + p p p 4 x + p S : x 3 p 4 + p 4 + p x 3 p 4x + p x 3 p p x 3 4x p 4x 3 x p S, p D : je Pkt, Pkt Damit: CS x pd x p dx Integral Konsumententrente: Pkt 4 x + dx 4 lnx + x 4 [ ln ln ] ln ln4 Das Integral für P S lässt sich nicht ohne Umformungen des Integranden berechnen. Beachte dazu den Hinweis: Punkt für den Beweis des Hinweises Pkt 3 x x 3 x 3 x + 4x 3 x 4x 3 x p Sx Damit: P S x p p S x dx Integral Produzentenrente Pkt 3 x + 4 dx 6x + ln3 x 6 + [ ln ln3 ] ln 3 6 ln 9 4 Anm: 3 x dx ln3 x + c nicht + ln3 x; beachte dazu: fax + b af ax + b.

9 Lösung Wiederholungsklausur Mathematik Wintersemester / 9 Aufgabe 9: 8 Punkte Gegeben sind die Matrizen A, X, b a Lösen Sie das lineare Gleichungssystem Ax b durch Gauß-Elimination. Wie lauten ranga und deta? b Es gilt A X. Wie kann man das möglichst einfach verifizieren? Lösen Sie das lineare Gleichungssystem Ax b unter Verwendung von A.. Lösung a: Gauß-Elimination: A, b II I : IV I: III II: IV + II: Dreiecksform: 3 Pkt Dreiecksform erreicht, lese Ränge ab: ranga ranga, b 4 LGS eindeutig lösbar Ränge: Pkt deta }{{} 4 Determinante: Pkt Zeilentausch Rücksubstitution: Rücksubstitution: Pkt x 4 x 4 x 3 x 4 x 3 x x 3 + x 4 x x 4 x + x + x 3 + x 4 x x x 3 Lösung b: X A : Pkt Um X A zu verifizieren, ist es am einfachsten, X A I oder A X I zu überprüfen. Durchführung der Rechnung ist hier nicht gefragt, würde aber zeigen, dass das angegebene X tatsächlich A ist. Lösung des LGS mittels A : x x x 3 x 4 x A b Lösung stimmt mit der von a überein x A b: Pkt

10 Lösung Wiederholungsklausur Mathematik Wintersemester / Aufgabe : 9 Punkte Die Matrix A R n n sei darstellbar als A L L mit einer regulären Matrix L R n n. a Zeigen Sie: deta detl. b Zeigen Sie: A ist regulär mit A L L. c Es sei nun speziell L. Bestimmen Sie deta und A unter Verwendung der Ergebnisse von a und b. a deta aus detl, mit Determinantenmultiplikationssatz und detx detx: deta detll detl detl detl detl det L Pkt b A aus L : A ist als Produkt zweier regulärer Matrizen regulär. Mit X Y Y X und X X folgt: A L L L L L L Pkt c deta und A bei konkretem L: Bei der hier vorliegenden Matrix L ist detl L ist eine Dreiecksmatrix, deren Det. gleich dem Produkt der Diagonalelemente, also, ist. Mit a folgt: deta 4. Pkt Bestimmung von L : L, I II + I: III I: IV + I: III + II: IV II: IV + III: Nach Division der ersten Zeile durch erhält man für die Inverse von L: L L Für die Inverse von A ergibt sich mit b: A L L Pkt Pkt Zusatz nicht verlangt: Mit der Matrix L aus c errechnet sich A zu A Die Probe A mal die in c berechnete Matrix zeigt, dass diese Matrix tatsächlich die Inverse von A ist.

11 Lösung Wiederholungsklausur Mathematik Wintersemester / Aufgabe : 9 Punkte In dieser Aufgabe wird die folgende Matrix betrachtet: A. n n n Tridiagonalmatrix : A n in der Diagonale,.. in der oberen Nebendiagonale in der unteren Nebendiagonale... 3 Es soll eine Formel für d n : deta n für beliebiges n N bestimmt werden. a Wie lauten d und d? d 3 3, d Pkt b Zeigen Sie mit einer Laplace-Entwicklung nach der ersten Zeile von A n : d n 3 d n d n Pkt }{{}}{{} A n : B n Die erste n n -Unterdeterminante ist A n d n. Für die zweite ergibt sich mit einer Laplace-Entwicklung nach der. Spalte von B n die außer der links oben nur Nullen enthält: d.... n Pkt 3 3 Zeigen Sie mit a, dass diese Formel auch für n u. n gilt, wenn man d :, d : setzt. Mit d, d gilt 3d d 3 3 d und 3d d 9 7 d. c Um die Rekursion für d n aus b aufzulösen, werden die beiden Folgen x n : d n, y n : d n betrachtet. Begründen Sie, dass, n,,... xn 3 xn y n y n } x n d n 3d n d n 3x n y n y n d n x n Das gilt ab n. xn y n 3 Pkt xn y n d In Aufgabe wurde folgende Formel für die n-te Potenz der Matrix aus c gezeigt: n 3 n+ n+ n n. Welche allgemeine Formel ergibt sich damit für d n? Die n-stufige Rekursion involviert die n-te Potenz der Matrix: xn 3 xn 3 xn... y n y n y n n 3 Mit n+ n+ x d n n und folgt: y d n xn 3 x n+ n+ y n y n n Das ergibt d n x n n+ und konsistenterweise d n y n n. n 3 x y n+ n. Pkt

12 Lösung Wiederholungsklausur Mathematik Wintersemester / Aufgabe : 8 Punkte Behandeln Sie das folgende Problem mit der Lagrange-Methode: max / min fx, y, z : x + y + z + x y + y z y + z u.d. Nbd. gx, y, z : x + z Hinweis: Siehe Aufgabe 9 zur Lösung des entstehenden Gleichungssystems. Aufstellen der Lagrange-Funktion: Lλ, x, y, z fx, y, z + λ gx, y, z c x + y + z + x y + y z y + z + λ x + z Pkt Partielle Ableitungen der Lagrange-Funktion: pro Abl..5 Pkte, ges: Pkt Für die Hesse-Matrix von Lλ, x, y, z erhält man H L λ, x, y, z L λ x + z! L x x + y + λ! L y y + x + z L z z + y + λ +! L λ L x L y L z Pkt Dies ist genau die Matrix A aus Aufgabe 9. Die notwendige Bedingung, gradl, ist äquivalent zu Ax b mit dem A und b aus Aufgabe 9. Die Lösung ergab sich dort als x stat,,, d.h. x, y, z, λ. Pkt Alternativ erhält man mit der rechten Seite b,,, die Lösung des LGS aus Aufgabe 9b als λ + x y A b z + + Fazit: Die einzige stationäre Stelle der Lagrange-Funktion ist x, y, z, λ. Hinreichende Bedingung: Es sind die beiden Determinanten d und d 3 von H L zu überprüfen. d d 3 deta < s. Aufgabe 9 4 < 3 Pkt Es liegt die Situation alle Vorzeichen negativ vor. Daher ist die stat. Stelle ein lokales Minimum des restringierten Problems.

Zusatzübung Wintersemester 2010/11 1

Zusatzübung Wintersemester 2010/11 1 Zusatzübung Wintersemester 2010/11 1 Aufgabe 1: (8 Punkte) Zeigen Sie durch vollständige Induktion die folgende Formel für die Potenzen der Matrix A: A = 1 1 0 1 1 1 n 0 : A n = 1 a n n a n n 1 n n (n

Mehr

Lernzettel Mathe Inhaltsverzeichnis

Lernzettel Mathe Inhaltsverzeichnis Lernzettel Mathe Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Vollständige Induktion 2 Aufgabe 2 - Grenzwertbestimmung 2 Aufgabe 3 - Lin/Log 2 Aufgabe 4 - Barwert/Endwert 3 Aufgabe 5 - Maximalstellen, steigend/fallend

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, WS 10/11 Musterlösungen zu Aufgabenblatt 11

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, WS 10/11 Musterlösungen zu Aufgabenblatt 11 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, WS / Musterlösungen zu Aufgabenblatt Aufgabe 76: Bestimmen Sie mittels Gauß-Elimination die allgemeine Lösung der folgenden linearen Gleichungssysteme Ax b: a)

Mehr

Z = 60! 29!31! 1,1 1017.

Z = 60! 29!31! 1,1 1017. Aufgabe : Eine Hochzeitsgesellschaft besteht aus 60 Personen. a Wieviele verschiedene Möglichkeiten für Sitzordnungen gibt es? b Nehmen Sie nun an, dass 9 Gäste aus dem Familien- und Freundeskreis der

Mehr

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftsinformatik Sommersemester 2012 Hochschule Augsburg Hinreichende Bedingung für lokale Extrema Voraussetzungen Satz D R n konvex und offen Funktion f : D R zweimal stetig partiell differenzierbar

Mehr

Wirtschaftsmathematik Formelsammlung

Wirtschaftsmathematik Formelsammlung Wirtschaftsmathematik Formelsammlung Binomische Formeln Stand März 2015 (a + b) 2 = a 2 +2ab + b 2 (a b) 2 = a 2 2ab + b 2 (a + b) (a b) =a 2 b 2 Fakultät (Faktorielle) n! =1 2 3 4 (n 1) n Intervalle Notation

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2014/15 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Grundlegende 2 Grundlegende 3 Aussagenlogik 4 Lineare Algebra

Mehr

Quiz zu Exponentialfunktion und Logarithmus

Quiz zu Exponentialfunktion und Logarithmus Quiz zu Exponentialfunktion und Logarithmus 24. Oktober 2013 Die zwei letzten Folien beziehen sich auf Einflussmaße ( simultane Änderungsrate von y mit x ) in lin-lin, log-lin, lin-log und log-log Modellen.

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung

LMU MÜNCHEN. Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17. GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen. Anmerkung LMU MÜNCHEN Mathematik für Studierende der Biologie Wintersemester 2016/17 GRUNDLAGENTUTORIUM 5 - Lösungen Anmerkung Es handelt sich hierbei um eine Musterlösung so wie es von Ihnen in einer Klausur erwartet

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung Bemerkung 1) Die Bedingung grad f (x 0 ) = 0 T definiert gewöhnlich ein nichtlineares Gleichungssystem zur Berechnung von x = x 0, wobei n Gleichungen für n Unbekannte gegeben sind. 2) Die Punkte x 0 D

Mehr

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z R Es sei f : R n D R eine einmal stetig differenzierbare Funktion, für die in einer Umgebung eines Punkte a = a 1, a,, a n D gilt: fa 1, a,, a n = 0, f xn a 1, a,, a n 0 Dann gibt es eines Umgebung U des

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II (Analysis) 2. Klausur Sommersemester

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II (Analysis) 2. Klausur Sommersemester Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II (Analysis) 2. Klausur Sommersemester 2011 30.09.2011 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN Nachname:...................................................................

Mehr

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0!

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 25.02.2004 Aufgabe 5 Gegeben ist die Funktion f(x) = 2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 06.08.2003 Aufgabe 5 Gegeben ist

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Mathe für WiWis Lösungen der Quizfragen. 1 Quadratische Ungleichungen. 2 Exponentialfunktion und Logarithmus. 2.1 Umkehrfunktion

Mathe für WiWis Lösungen der Quizfragen. 1 Quadratische Ungleichungen. 2 Exponentialfunktion und Logarithmus. 2.1 Umkehrfunktion Mathe für WiWis Lösungen der Quizfragen Quadratische Ungleichungen I c, d, e, 4 f, 5 g II a, d, e, 4 b III e, b, f, 4 c IV e, a, f, 4 f, 5 b, 6 d V c, d, b, 4 f VI a px x x x x x x x + Es folgt: px hat

Mehr

( ) Lineare Gleichungssysteme

( ) Lineare Gleichungssysteme 102 III. LINEARE ALGEBRA Aufgabe 13.37 Berechne die Eigenwerte der folgenden Matrizen: ( ) 1 1 0 1 1 2 0 3 0 0, 2 1 1 1 2 1. 1 1 0 3 Aufgabe 13.38 Überprüfe, ob die folgenden symmetrischen Matrizen positiv

Mehr

Höhere Mathematik für Physiker II

Höhere Mathematik für Physiker II Universität Heidelberg Sommersemester 2013 Wiederholungsblatt Übungen zur Vorlesung Höhere Mathematik für Physiker II Prof Dr Anna Marciniak-Czochra Dipl Math Alexandra Köthe Fragen Machen Sie sich bei

Mehr

5.10. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte

5.10. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte 5.1. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte Zur Erinnerung: Eine Funktion f von einer Teilmenge A des R n nach R hat im Punkt a ein (strenges) globales Maximum, falls f( x ) f( a ) (bzw. f( x ) < f(

Mehr

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen 8 Extremwerte reellwertiger Funktionen 34 8 Extremwerte reellwertiger Funktionen Wir wollen nun auch Extremwerte reellwertiger Funktionen untersuchen. Definition Es sei U R n eine offene Menge, f : U R

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler

Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler Wintersemester 2007/08 27.2.2008 Dr. Sascha Kurz Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler Bitte lesbar ausfüllen, Zutreffendes ankreuzen Herr Frau Name, Vorname: Anschrift:

Mehr

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Motivation Lineare Gleichungssysteme treten in einer Vielzahl von Anwendungen auf und müssen gelöst werden In Abschnitt 355 haben wir gesehen, dass

Mehr

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0. Mehrdimensionale Dierenzialrechnung 9 Optimierung 9 Optimierung Definition Seien U R n oen, f : U R, x U x heiÿt lokales Maximum, falls eine Umgebung V U von x existiert mit y V : fx fy x heiÿt lokales

Mehr

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2 Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II Wiederholungsblatt: Analysis Sommersemester 2011 W. Werner, F. Springer erstellt von: Max Brinkmann Aufgabe 1: Untersuchen Sie, ob die

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, WS 12/13 Lösungen zu den Zusatzaufgaben von Blatt 6

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, WS 12/13 Lösungen zu den Zusatzaufgaben von Blatt 6 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, WS /3 Lösungen zu den Zusatzaufgaben von Blatt 6 Aufgabe 45: Diese Aufgabe adressiert die Höhe der Staatsverschuldung von Deutschland (nominell bei ca. Billionen

Mehr

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) (Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) Sei K ein beliebiger Körper. Ein Vektorraum über K ist eine (nichtleere) Menge V, auf der zwei Operationen deniert sind, die bestimmten Rechenregeln genügen:

Mehr

Mathematik - Antwortblatt Klausur

Mathematik - Antwortblatt Klausur Mathematik - Antwortblatt Klausur 30..09 Aufgabe: 0 Punkte a) Allgemein heißt eine Funktion f (x) stetig an der Stelle x 0, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind (2 Punkte): f (x 0 )=lim h 0 f (x

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 7 Folgen und Reihen 8 Finanzmathematik 9 Reelle Funktionen 10 Differenzieren 1 11 Differenzieren 2 12 Integration

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Klausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Klausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II... ................ Note I II Name Vorname 1 Matrikelnummer Studiengang (Hauptfach) Fachrichtung (Nebenfach) 2 3 Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 4 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik

Mehr

Musterlösung Klausur Mathematik (Wintersemester 2012/13) 1

Musterlösung Klausur Mathematik (Wintersemester 2012/13) 1 Mustelösung Klausu Mathematik Wintesemeste / Aufgabe : 8 Punkte Fü die Nahfage Dp nah einem Podukt als Funktion seines Peises p sollen folgende Szenaien modelliet weden:. Wenn de Peis um einen Euo steigt,

Mehr

Quadratische Formen und Definitheit

Quadratische Formen und Definitheit Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Quadratische Formen und Definitheit Dr. Thomas Zehrt Inhalt: 1. Quadratische Formen 2. Quadratische Approximation von Funktionen 3. Definitheit von

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Informatik Medieninformatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Multivariate Analysis

Multivariate Analysis Kapitel Multivariate Analysis Josef Leydold c 6 Mathematische Methoden I Multivariate Analysis / 38 Lernziele Funktionen in mehreren Variablen Graph und Niveaulinien einer Funktion in zwei Variablen Partielle

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 3. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 00/ 07.0.-.0. Aufgabe G Stetigkeit) a) Gegeben

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 5 Dr Ana Cannas Serie 0: Inverse Matrix und Determinante Bemerkung: Die Aufgaben dieser Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom und 5 November Gegeben sind die

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Für n N ist die Matrix-Exponentialfunktion

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014 Mathematik für Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014 Inhalt der Vorlesung 1. Gleichungen und Summen 2. Grundlagen der Funktionslehre 3. Rechnen mit Funktionen 4. Optimierung von Funktionen 5. Funktionen

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 4 Hausaufgaben Aufgabe 4. Gegeben sei die Funktion f : D R mit f(x) :=

Mehr

Aufgaben für die 6. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Aufgaben für die 6. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010 Aufgaben für die 6. Übung zur Vorlesung Mathematik für Informatiker: Analysis Sommersemester 00 6. Wie hat man eine reelle Zahl α > 0 so in a b 3 positive Summanden x, y, z zu zerlegen, damit fx, y x y

Mehr

Mathematik anschaulich dargestellt

Mathematik anschaulich dargestellt Peter Dörsam Mathematik anschaulich dargestellt für Studierende der Wirtschaftswissenschaften 15. überarbeitete Auflage mit zahlreichen Abbildungen PD-Verlag Heidenau Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Algebra

Mehr

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Abgabe Donnerstag 7. Dezember, 0:5 in H 5+7+8 = 20 Punkte Mit Lösungshinweisen zu einigen Aufgaben 29. Das Bisektionsverfahren sucht eine Nullstelle

Mehr

1 Singulärwertzerlegung und Pseudoinverse

1 Singulärwertzerlegung und Pseudoinverse Singulärwertzerlegung und Pseudoinverse Singulärwertzerlegung A sei eine Matrix mit n Spalten und m Zeilen. Zunächst sei n m. Bilde B = A A. Dies ist eine n n-matrix. Berechne die Eigenwerte von B. Diese

Mehr

Iterative Verfahren, Splittingmethoden

Iterative Verfahren, Splittingmethoden Iterative Verfahren, Splittingmethoden Theodor Müller 19. April 2005 Sei ein lineares Gleichungssystem der Form Ax = b b C n, A C n n ( ) gegeben. Es sind direkte Verfahren bekannt, die ein solches Gleichungssystem

Mehr

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x.

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x. Analysis Aufgabe aus Abiturprüfung Bayern GK (abgeändert). Gegeben ist die Funktion f(x) = ( x )e ( x ). a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen

Mehr

In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N. Wenn (mit einem n > 1)

In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N. Wenn (mit einem n > 1) 34 Determinanten In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N Wenn (mit einem n > 1) a 11 a 12 a 1n a 21 a 22 a 2n A =, (1)

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6. Einleitung Eine quadratische n n Matrix A definiert eine Abbildung eines n dimensionalen Vektors auf einen n dimensionalen Vektor. c A x c A x Von besonderem Interesse

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

Folgerungen aus dem Auflösungsatz Folgerungen aus dem Auflösungsatz Wir haben in der Vorlesung den Satz über implizite Funktionen (Auflösungssatz) kennen gelernt. In unserer Formulierung lauten die Resultate: Seien x 0 R m, y 0 R n und

Mehr

4.1. Grundlegende Definitionen. Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen. 4.2 Graphen von Funktionen

4.1. Grundlegende Definitionen. Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen. 4.2 Graphen von Funktionen 4.1. Grundlegende Definitionen Elemente der Analysis I Kapitel 4: Funktionen einer Variablen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 22./29. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/

Mehr

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen Dr. Nico Düvelmeyer Freitag, 1. Juli 2011 1: 1 [1,1] Inhaltsübersicht für heute 1 Einführung und Wiederholung Beispiel

Mehr

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme 1 Matrizen Definition 1. Eine Matrix A vom Typ m n (oder eine m n Matrix, A R m n oder A C m n ) ist ein rechteckiges Zahlenschema mit m Zeilen und n

Mehr

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J}

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J} 9 Der Satz über implizite Funktionen 41 9 Der Satz über implizite Funktionen Wir haben bisher Funktionen g( von einer reellen Variablen immer durch Formelausdrücke g( dargestellt Der Zusammenhang zwischen

Mehr

6. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

6. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 6. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 2/ 25..-.2. Aufgabe G (Lineare Gleichungssysteme)

Mehr

Mathematik Abitur 2014 Lösungen

Mathematik Abitur 2014 Lösungen Mathematik Abitur Lösungen Richard Reindl Analysis Aufgabengruppe Teil A. f (x) = lnx (lnx), f (x) = = lnx = = x = e, f(e) = e < x < e : lnx < = f (x) < = f fallend x > e : lnx > = f (x) > = f steigend.

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Lösungen zur Klausur A Grundkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaft

Lösungen zur Klausur A Grundkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaft Lösungen zur Klausur A Grundkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaft Wintersemester 29/21 16.2.21 Aufgabe A.1. Betrachten Sie die Polynomfunktion p : R R, welche durch die Abbildungsvorschrift p(x)

Mehr

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21 5. Determinanten 5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3 Als Determinante der zweireihigen Matrix A = a 11 a 12 bezeichnet man die Zahl =a 11 a 22 a 12 a 21. Man verwendet auch die Bezeichnung = A = a 11

Mehr

17 Logarithmus und allgemeine Potenz

17 Logarithmus und allgemeine Potenz 7 Logarithmus und allgemeine Potenz 7. Der natürliche Logarithmus 7.3 Die allgemeine Potenz 7.4 Die Exponentialfunktion zur Basis a 7.5 Die Potenzfunktion zum Exponenten b 7.6 Die Logarithmusfunktion zur

Mehr

2. Mathematische Grundlagen

2. Mathematische Grundlagen 2. Mathematische Grundlagen Erforderliche mathematische Hilfsmittel: Summen und Produkte Exponential- und Logarithmusfunktionen 21 2.1 Endliche Summen und Produkte Betrachte n reelle Zahlen a 1, a 2,...,

Mehr

x A, x / A x ist (nicht) Element von A. A B, A B A ist (nicht) Teilmenge von B. A B, A B A ist (nicht) echte Teilmenge von B.

x A, x / A x ist (nicht) Element von A. A B, A B A ist (nicht) Teilmenge von B. A B, A B A ist (nicht) echte Teilmenge von B. SBP Mathe Grundkurs 1 # 0 by Clifford Wolf # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das Lernen mit Lernkarten

Mehr

SBP Mathe Grundkurs 1 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Grundkurs 1

SBP Mathe Grundkurs 1 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Grundkurs 1 SBP Mathe Grundkurs 1 # 0 by Clifford Wolf SBP Mathe Grundkurs 1 # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das

Mehr

1. Klausur. für bau immo tpbau

1. Klausur. für bau immo tpbau 1. Klausur Höhere Mathematik I/II für bau immo tpbau Wichtige Hinweise Die Bearbeitungszeit beträgt 120 Minuten. Verlangt und gewertet werden alle 6 Aufgaben. Bei Aufgabe 1 2 sind alle Lösungswege und

Mehr

1 Definition. 2 Besondere Typen. 2.1 Vektoren und transponieren A = 2.2 Quadratische Matrix. 2.3 Diagonalmatrix. 2.

1 Definition. 2 Besondere Typen. 2.1 Vektoren und transponieren A = 2.2 Quadratische Matrix. 2.3 Diagonalmatrix. 2. Definition Die rechteckige Anordnung von m n Elementen a ij in m Zeilen und n Spalten heißt m n- Matrix. Gewöhnlich handelt es sich bei den Elementen a ij der Matrix um reelle Zahlen. Man nennt das Paar

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57 Vorwort... 13 Vorwort zur 3. deutschen Auflage... 17 Kapitel 1 Einführung, I: Algebra... 19 1.1 Die reellen Zahlen... 20 1.2 Ganzzahlige Potenzen... 23 1.3 Regeln der Algebra... 29 1.4 Brüche... 34 1.5

Mehr

Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg Aufgabe 98 12.12.2012 Untersuchen Sie die Funktion f W R! R mit f.x/

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

7 Die Determinante einer Matrix

7 Die Determinante einer Matrix 7 Die Determinante einer Matrix ( ) a11 a Die Determinante einer 2 2 Matrix A = 12 ist erklärt als a 21 a 22 det A := a 11 a 22 a 12 a 21 Es ist S 2 = { id, τ}, τ = (1, 2) und sign (id) = 1, sign (τ) =

Mehr

Kurvendiskussion für Funktionen mit einer Variablen

Kurvendiskussion für Funktionen mit einer Variablen Kurvendiskussion für Funktionen mit einer Variablen Unter der Kurvendiskussion einer Funktionsgleichung versteht man die Zusammenstellung der wichtigsten Eigenschaften ihres Bildes mit anschließender Zeichnung.

Mehr

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 2.1) Sei D R. a) x 0 R heißt Häufungspunkt von D, wenn eine Folge x n ) n N existiert mit x n D,x n x 0 und lim n x n = x 0. D sei die Menge der Häufungspunkte von D. b) x 0 D heißt innerer Punkt von D,

Mehr

Differenzialrechnung

Differenzialrechnung Mathe Differenzialrechnung Differenzialrechnung 1. Grenzwerte von Funktionen Idee: Gegeben eine Funktion: Gesucht: y = f(x) lim f(x) = g s = Wert gegen den die Funktion streben soll (meist 0 oder ) g =

Mehr

Spezialfall: Die Gleichung ax = b mit einer Unbekannten x kann mit Hilfe des Kehrwerts 1 a = a 1 gelöst werden:

Spezialfall: Die Gleichung ax = b mit einer Unbekannten x kann mit Hilfe des Kehrwerts 1 a = a 1 gelöst werden: Inverse Matritzen Spezialfall: Die Gleichung ax b mit einer Unbekannten x kann mit Hilfe des Kehrwerts 1 a a 1 gelöst werden: ax b x b a a 1 b. Verallgemeinerung auf Ax b mit einer n nmatrix A: Wenn es

Mehr

3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R

3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R 3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R 31 Optimierung ohne Nebenbedingungen Optimierung heißt eigentlich: Wir suchen ein x R n so, dass f(x ) f(x) für alle x R n (dann heißt x globales Minimum)

Mehr

Monotone Approximationen durch die Stirlingsche Formel. Wir beginnen mit einem einfachen Beweis einer schwachen Form von Stirlings

Monotone Approximationen durch die Stirlingsche Formel. Wir beginnen mit einem einfachen Beweis einer schwachen Form von Stirlings Monotone Approximationen durch die Stirlingsche Formel Wir beginnen mit einem einfachen Beweis einer schwachen Form von Stirlings Formel für n!: e n n e n n! e n n+/2 e n Genauer zeigen wir, dass die Folge

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operations Research und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. P. Recht // Dipl.-Math. Rolf Wendt DOOR Aufgabe 5 Versicherungstechnik Übungsblatt 2 Abgabe bis zum Dienstag, dem 27.0.205 um 0 Uhr im Kasten 9 Die

Mehr

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 3 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras 9..3 Oktober Klausur Analysis II für Ingenieure Rechenteil. Aufgabe Punkte i) Wir berechnen zunächst

Mehr

2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen

2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen 2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen (1) Affin-lineare Funktionen Eine Funktion f : R R heißt konstant, wenn ein c R mit f (x) = c für alle x R existiert linear, wenn es ein a R mit f (x) = ax für

Mehr

Mathematik-Klausur vom 05.10.2011 Finanzmathematik-Klausur vom 26.09.2011

Mathematik-Klausur vom 05.10.2011 Finanzmathematik-Klausur vom 26.09.2011 Mathematik-Klausur vom 05.10.2011 Finanzmathematik-Klausur vom 26.09.2011 Studiengang BWL DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur: 60 Min Studiengang B&FI DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur:

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Diplomvorprüfung HÖHERE MATHEMATIK I und II für Maschinenwesen und Chemie-Ingenieurwesen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Diplomvorprüfung HÖHERE MATHEMATIK I und II für Maschinenwesen und Chemie-Ingenieurwesen ................ Note I II Name Vorname Matrikelnummer Studiengang (Hauptfach) Fachrichtung (Nebenfach) 2 3 Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 4 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik

Mehr

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok Kurs über Lineare Gleichungssysteme PD Dr. Karin Halupczok Mathematisches Institut Albert-Ludwigs-Universität Freiburg http://home.mathematik.unifreiburg.de/halupczok/diverses.html karin.halupczok@math.uni-freiburg.de

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

Repetitorium Mathe 1

Repetitorium Mathe 1 Übungsaufgaben Skript Repetitorium Mathe 1 WS 2014/15 25./26.01. und 31.01./01.02.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Bruchrechnung 2 2 Zahlsysteme 2 3 Arithmetisches und geometrisches Mittel 2 4 Wachstum 2 5 Lineare

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme. Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen linke Seite = rechte Seite Grundmenge: Menge aller Zahlen, die wir als Lösung der Gleichung

Mehr

Lineare Algebra I Klausur. Klausur - Musterlösung

Lineare Algebra I Klausur. Klausur - Musterlösung Prof. Dr. B. Hanke Dr. J. Bowden Lineare Algebra I Klausur Klausur - Musterlösung 20. Februar 203 Aufgabe - Lösung Aussage wahr falsch (Z, +, 0) ist eine abelsche Gruppe. Der Ring Z/24Z ist nullteilerfrei.

Mehr

Matrizen und Determinanten

Matrizen und Determinanten Matrizen und Determinanten 1 Matrizen und Determinanten 1 Einführung in den Matrizenbegriff Zur Beschreibung und Lösung vieler physikalischer Probleme ist die Vektorrechnung vonnöten Durch Verwendung von

Mehr

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Aufgabe 1 Ein Klein-Sparer verfügt über 2 000, die er möglichst hoch verzinst anlegen möchte. a) Eine Anlage-Alternative besteht im Kauf von Bundesschatzbriefen vom Typ

Mehr

Beginn der Vorlesung zur Numerik I (Wintersemester 2010/2011)

Beginn der Vorlesung zur Numerik I (Wintersemester 2010/2011) M. Sc. Frank Gimbel Beginn der Vorlesung zur Numerik I (Wintersemester 2010/2011) 1 Motivation Ziel ist es, ein gegebenes lineares Gleichungssystem der Form Ax = b (1) mit x, b R n und A R n n zu lösen.

Mehr

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel 198 VI. Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 40 Lokale Extrema und Taylor-Formel Lernziele: Resultate: Satz von Taylor und Kriterien für lokale Extrema Methoden aus der linearen Algebra Kompetenzen:

Mehr

Mathematik II. Kapitel III: Funktionen mit mehreren Variablen. 13. Mai 2015

Mathematik II. Kapitel III: Funktionen mit mehreren Variablen. 13. Mai 2015 13. Mai 2015 f(x,y) = sin(x 2 +y 2 ) f(x,y) = sin x 2 +y 2 x2 +y 2 +1 f(x,y) = x y x 2 +y 2 f(x,y) = x 2 y Niveaulinien von f(x,y) = 4 x 2 y 2 f(x,y) = 1 x2 y 2 x f(x,y) = x 2 +y 2 f(x,y) = x 2 +y 2 f(x,y)

Mehr

9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R

9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R 9 Optimierung mehrdimensionaler reeller Funktionen f : R n R 91 Optimierung ohne Nebenbedingungen Ein Optimum zu suchen heißt, den größten oder den kleinsten Wert zu suchen Wir suchen also ein x R n, sodass

Mehr

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler 1 Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Lösungsvorschläge zur Klausur am 01.08.2003. Bitte unbedingt beachten: a) Verlangt und gewertet werden alle vier gestellten Aufgaben. Alle Aufgaben sind gleichwertig.

Mehr

Numerische Ableitung

Numerische Ableitung Numerische Ableitung Die Ableitung kann angenähert werden durch den Differentenquotient: f (x) f(x + h) f(x) h oder f(x + h) f(x h) 2h für h > 0, aber h 0. Beim numerischen Rechnen ist folgendes zu beachten:

Mehr

Optimieren unter Nebenbedingungen

Optimieren unter Nebenbedingungen Optimieren unter Nebenbedingungen Hier sucht man die lokalen Extrema einer Funktion f(x 1,, x n ) unter der Nebenbedingung dass g(x 1,, x n ) = 0 gilt Die Funktion f heißt Zielfunktion Beispiel: Gesucht

Mehr

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n Folgen und Reihen. Beweisen Sie die Beschränktheit der Folge (a n ) n N mit 2. Berechnen Sie den Grenzwert der Folge (a n ) n N mit a n := ( ) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 n +. 4 3. Untersuchen

Mehr