5.4 Vektorrechnung in der Euklidischen Ebene

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5.4 Vektorrechnung in der Euklidischen Ebene"

Transkript

1 106 Kapitel 5. Lineare Algebra 5.4 Vektorrechnung in der Euklidischen Ebene Bereits in dem antiken Lehrbuch der Elemente von Euklid sind die Grundbegriffe der ebenen Geometrie festgehalten, die noch heute in der Schule vermittelt werden. Dazu gehören die Begriffe Punkt, Gerade, Ebene, Winkel oder Dreieck mit den dazugehörigen Lehrsätzen. Unter der euklidischen Ebene wollen wir hier eine solche (intuitiv gegebene) Ebene verstehen, in der man Abstände zwischen Punkten und Winkel zwischen Halbstrahlen messen kann und die bekannten Gesetze der euklidischen Geometrie gelten, wie zum Beispiel die folgenden: Durch je zwei verschiedene Punkte geht genau eine Verbindungsgerade. Je zwei nichtparallele Geraden schneiden sich in genau einem Punkt. Zu einer Geraden g und einem Punkt P, der nicht auf g liegt, gibt es genau eine zu g parallele Gerade durch P. Sind g 1 und g 2 zwei parallele Geraden, so schneidet jede dazu nicht parallele Gerade h die Geraden g 1 und g 2 unter demselben Winkel. Die Winkelsumme in jedem Dreieck beträgt 180. Je zwei verschiedene Punkte A,B in der Ebene liefern einen Pfeil mit Anfangspunkt A und Endpunkt B. Wir betrachten zwei Pfeile als äquivalent, wenn sich der erste Pfeil durch Parallelverschiebung in den zweiten Pfeil überführen lässt. Unter einem Vektor versteht man eine Äquivalenzklasse von Pfeilen, also die Gesamtheit aller zu einem bestimmten Pfeil äquivalenten Pfeile. Man sagt auch, ein bestimmter Pfeil repräsentiere den entsprechenden Vektor. Ein Spezialfall ist der sogenannte Nullvektor, nämlich die Klasse aller Pfeile, bei denen Anfangs- und Endpunkt übereinstimmen. Wir schreiben dafür einfach 0. Die Vektoraddition ist nun definiert durch das Aneinanderhängen von Pfeilen. Sind genauer u,v Vektoren und wird u repräsentiert durch den Pfeil von A nach B, und wird v repräsentiert durch den Pfeil von B nach C, dann definieren wir u+v als denjenigen Vektor, der vom Pfeil von A nach C repräsentiert wird. Hätten wir einen anderen Startpunkt gewählt, etwa A, würde die gesamte Konfiguration parallel verschoben, der Vektor u+v ist also von dieser Wahl unabhängig und daher wohldefiniert. Wird v durch den Pfeil vonanach B repräsentiert, so bezeichnet v den Vektor, der durch den Pfeil von B nach A repräsentiert wird. Offenbar gilt nach Definition dann v + ( v) = 0. Weil sich beim Paralleltransport eines Pfeiles der Abstand zwischen Anfangs- und Endpunkt nicht ändert, können wir diese Grösse als die Länge des entsprechenden Vektors auffassen. Wir schreiben dafür v. Die Multiplikation eines Vektors v mit einem Skalar λ R ist folgendermassen erklärt: Ist λ > 0, so ist λv derjenige Vektor, der parallel ist zu v, dessen Länge aber λ v beträgt. Ist λ < 0, so ist λv derjenige Vektor, der parallel ist zu v, dessen Länge aber λ v beträgt. Die Multiplikation mit 0 liefert den Nullvektor.

2 5.4. Vektorrechnung in der Euklidischen Ebene 107 Man kann sich davon überzeugen, dass für die so definierte Addition und Multiplikation mit Skalaren der Vektoren in der euklidischen Ebene folgende Rechengesetze gelten: Satz Für alle Vektoren u,v,w in der euklidischen Ebene und alle α,β R gilt: (u+v)+w = u+(v+w) (Assoziativgesetz für die Addition). u+v = v+u (Kommutativgesetz). u+0 = u (neutrales Element). Zu v gibt es genau einen Vektor x mit v +x = 0, nämlich x = v (Existenz des additiven Inversen). (α β)u = α(β u) (Assoziativgesetz für die Skalarmultiplikation). 1 u = u. (α+β)u = αu+βu (Distributivgesetz). α(u+v) = αu+αv (Distributivgesetz). Nun wollen wir in der euklidischen Ebene einen Punkt auswählen und als Nullpunkt festlegen. Dann gibt es zu jedem Punkt P einen eindeutig bestimmten Vektor, den sogenannten Ortsvektor von P, der durch den Pfeil vom Nullpunkt nach P repräsentiert wird. Die Zuordnung {Punkte in der Ebene} {ebene Vektoren}, Punkt Ortsvektor ist eine Bijektion zwischen der Menge der Punkte in der Ebene einerseits und der Menge der ebenen Vektoren andererseits. Jeder Vektor v 0 erzeugt in der Ebene eine Gerade durch den Nullpunkt. Die entsprechenden Ortsvektoren bilden einen sogenannten linearen Unterraum der Ebene: g v := {λv λ R} Definition Zwei Vektoren u, v 0 in der Ebene heissen linear abhängig, wenn sie dieselbe Gerade erzeugen. Das bedeutet, dass eine Zahl λ R existiert mit u = λv. Ist dies nicht der Fall, nennt man u und v linear unabhängig Bemerkung Sind u, v 0 zwei linear unabhängige Vektoren in der Ebene, dann erzeugen sie bereits ganz V: V = {αu+βv α,β R}.

3 108 Kapitel 5. Lineare Algebra Beweis. Jeder Vektor w V kann auf eindeutige Art in Komponenten in Richtung von u bzw. v zerlegt werden, wie man das von Kräftediagrammen kennt. Dazu stellt man u,v,w als Ortsvektoren dar. Sei P der Endpunkt des Ortsvektors, der w repräsentiert. Schneidet man die zu v parallele Gerade durch P mit der Geraden durch u, erhält man die Komponente αu von w in Richtung von u, und schneidet man die zu u parallele Gerade durch P mit der Geraden durch v, so erhält man die Komponente βv von w in Richtung von v. Weil nach Konstruktion αu, βv und w ein Parallelogramm bilden, gilt w = αu+βv. βv v w u αu Die Zahlen α, β sind durch w eindeutig festgelegt. Denn angenommen, wir hätten eine weitere Zerlegung w = α 1 u+β 1 v. Dann folgt durch Anwendung der Rechenregeln: (α α 1 )u = (β 1 β)v. Weil u und v linear unabhängig sind, müssen bereits α = α 1 und β = β 1 sein. q.e.d Definition Sind u, v 0 zwei linear unabhängige Vektoren in der Ebene, bezeichnet man das Paar (u,v) als Basis von V, weil sich jeder Vektor w V auf eindeutige Weise als Linearkombination aus u und v der Form w = αu + βv (für passende Zahlen α, β) darstellen lässt Bemerkung Jede Wahl einer Basis (u, v) von V liefert ein Koordinatensystem für V. Dabei verlaufen die Koordinatenachsen durch u bzw. v, und ist w = αu + βv, so bezeichnet man α und β als die Koordinaten von w bezüglich u und v. Die Abbildung ( ) α R 2 V, αu+βv β ist bijektiv und verträglich mit der Addition und Multiplikation mit Skalaren von Vektoren. Das heisst, addiert man zwei Vektoren in der Ebene, so addieren sich entsprechende Koordinaten, und beim Multiplizieren mit einem Skalar werden die Koordinaten mit diesem Skalar multipliziert. Eine besondere Rolle spielen die rechtwinkligen Koordinatensysteme. Nehmen wir an, wir hätten eine Basis aus Vektoren u 1 und u 2 der Länge 1 gewählt, die senkrecht aufeinanderstehen. Dann sieht das entsprechende Koordinatensystem (bis auf Drehung oder Spiegelung) so aus, wie man es aus der Schule kennt. Wenn wir

4 5.4. Vektorrechnung in der Euklidischen Ebene 109 nun einen Vektor v mit seinem Koordinatenvektor in R 2 identifizieren, können wir die Länge nach dem Satz von Pythagoras folgendermassen bestimmen: v = ( ) x x 2 +y 2, falls v =. y ( ) ( ) x1 x Definition Sei v = und w =. Für das Skalarprodukt von v und w verwenden wir die folgende Schreibweise: y 1 y 2 v,w := x 1 x 2 +y 1 y Bemerkung Das Skalarprodukt von v und w hat folgende geometrische Bedeutung: v,w = v w cos(α), wobei α den Winkel zwischen v und w bezeichnet. Insbesondere gilt: v,w = 0 v und w stehen senkrecht aufeinander. Ist v = 1, so gibt das Skalarprodukt von v und w die Länge der orthogonalen Projektion von w auf die Gerade durch v an. Beweis. Zeichnen wir v und w als Ortsvektoren und verbinden die Endpunkte, erhalten wir ein Dreieck mit den Seitenlängen v, w und v w. Der Seite der Länge v w liegt der Winkel α gegenüber. Also liefert der Cosinussatz die folgende Beziehung: v w 2 = v 2 + w 2 2 v w cos(α). Daraus folgt v w cos(α) = 1 2 ( v 2 + w 2 v w 2 ). Setzt man nun die Koordinaten von v und w ein, erhält man gerade das Skalarprodukt. q.e.d Satz Sei v = ( ) ( ) a b und w =. Dann gilt: c d det(v,w) = a b c d = v w sin(α), wobei α den Winkel bezeichnet, den man von v nach w misst. Insbesondere gilt: det(v,w) 0 v und w sind linear unabhängig. In diesem Fall gibt der Betrag der Determinante den Flächeninhalt des von v und w erzeugten Parallelogramms an. Das Vorzeichen der Determinante ist positiv, wenn 0 < α < π, und negativ, wenn π < α < 0.

5 110 Kapitel 5. Lineare Algebra Beweis. Nach der eben gemachten Bemerkung ist v 2 w 2 sin 2 (α) = v 2 w 2 (1 cos 2 (α)) = v 2 w 2 ( v,w ) 2. Setzt man nun die Koordinaten ein, erhält man v 2 w 2 sin 2 (α) = (det(v,w)) 2. Weil ausserdem die Determinante stetig von der Wahl der Vektoren v und w abhängt, reicht es das( Vorzeichen ) für zwei ( ) speziell gewählte Vektoren v und w zu überprüfen. 1 0 Für v = und w = ist einerseits α = 0 1 π und daher sin(α) = 1, und 2 andererseits ist det(v, w) = 1. Also stimmen die Vorzeichen von Determinante und sin(α) jeweils überein. q.e.d. Mithilfe der geometrischen Interpretation der Determinante können wir nun die bereits formulierten Eigenschaften der Determinantenfunktion bezogen auf Spalten einer Matrix besser verstehen Folgerung 1. det(v,αw) = α det(v,w) für alle v,w R 2, α R. 2. det(v,w 1 +w 2 ) = det(v,w 1 )+det(v,w 2 ) für alle v,w 1,w 2 R det(v,w) = det(w,v) für alle v,w R 2. Beweis. (1) Ein skalarer Faktor sorgt für die Streckung (oder Stauchung) einer Seite des Parallelogramms erzeugt von v und w, während der Winkel α unverändert bleibt. Die Behauptung kann man also direkt ablesen. (2) Wir betrachten nur den Fall, dass alle beteiligten Determinanten positiv sind. Zeichnen wir zuerst v, w 1 und w 1 + w 2 als Ortsvektoren. Das von v und w 1 + w 2 erzeugte Parallelogramm bildet zusammen mit dem Dreieck, erzeugt von w 1 und w 1 +w 2, ein Fünfeck. Entfernen wir daraus die beiden von v und w 1 bzw. von v und w 2 erzeugten Parallelogramme, so bleibt ein Dreieck übrig, das deckungsgleich ist mit dem von w 1 und w 1 +w 2 erzeugten Dreieck. Hieraus folgt die Behauptung. (3) Bei der Vertauschung von v und w bleiben offenbar die Längen unverändert, aber der Winkel α ändert sein Vorzeichen und damit auch der Sinus. q.e.d.

6 5.5 Euklidischer Raum 5.5. Euklidischer Raum 111 Die im vorigen Abschnitt eingeführten Begriffe lassen sich auch auf den euklidischen dreidimensionalen Raum übertragen. Wiederum legen je zwei verschiedene Punkte im Raum einen Pfeil fest, und wir betrachten je zwei Pfeile als äquivalent, wenn sich der erste Pfeil durch Parallelverschiebung in den zweiten Pfeil überführen lässt. Die Vektoren im Raum sind die Äquivalenzklassen von Pfeilen. Jeder einzelne Vektor hat also eine wohldefinierte Länge und eine Richtung. Wiederum können wir die Addition solcher Vektor durch Aneinanderhängen entsprechender Pfeile definieren. Und die Skalarmultiplikation definieren wir ebenfalls entsprechend wie in der Ebene. Dann gelten bereits formulierten Rechengesetze. Die Wahl eines Nullpunktes liefert wieder eine bijektive Zuordnung der Menge der Punkte im Raum und der Menge der Vektoren V im Raum, indem wir jedem Punkt P seinen Ortsvektor zuordnen, der durch den Pfeil vom Nullpunkt nach P repräsentiert wird. Jeder Vektor v 0 im Raum erzeugt eine Gerade durch 0 und die entsprechenden Ortsvektoren bilden einen eindimensionalen linearen Unterraum g v = {λv λ R} in V Definition Wie in der Ebene, nennt man zwei Vektoren 0 u,v V linear unabhängig, wenn sie nicht dieselbe Gerade erzeugen. Sind u, v linear unabhängig, erzeugen sie eine Ebene durch 0. Die entsprechenden Ortsvektoren der Punkte dieser Ebene bilden einen zweidimensionalen linearen Unterraum von V: E = {αu+βv α,β R}. DreiVektorenu,v,w V heissenlinearunabhängig,wennsieinkeinergemeinsamen Ebene durch 0 liegen. Ganz entsprechend wie im ebenen Fall kann man folgende Aussagen einsehen: Bemerkung Je drei linear unabhängige Vektoren u, v, w bilden eine Basis von V, das heisst, jeder Vektor in V lässt sich auf eindeutige Weise als Linearkombination von u,v,w in der Form αu+βv+γw (für passende Zahlen α,β,γ) schreiben. Die Basis liefert also ein Koordinatensystem für den Raum. Die Abbildung R 3 V, α β γ αu+βv+γw ist bijektiv und verträglich mit der Addition und Skalarmultiplikation von Vektoren. Das heisst, addiert man zwei Vektoren in der Ebene, so addieren sich entsprechende Koordinaten, und beim Multiplizieren mit einem Skalar werden die Koordinaten mit diesem Skalar multipliziert. Nehmen wir nun wieder an, wir hätten eine Basis aus Vektoren der Länge 1 gewählt, die paarweise senkrecht aufeinander stehen. Dann können wir jeden Vektor

7 112 Kapitel 5. Lineare Algebra mit seinem Koordinatenvektor in R 3 identifizieren. Für die Länge gilt diesmal: v = x 2 +y 2 +z 2, falls v = Das Skalarprodukt im R 3 ist folgendermassen erklärt: Definition Sei u = x 1 y 1 z 1 und v = und v verwenden wir die folgende Schreibweise: x 2 y 2 z 2 u,v := x 1 x 2 +y 1 y 2 +z 1 z Bemerkung Entsprechend wie in der Ebene gilt: u,v = u v cos(α), x y z.. Für das Skalarprodukt von u wobei α den Winkel zwischen uundv,gemessen inder vonuundv erzeugten Ebene, bezeichnet. Insbesondere gilt: u,v = 0 u und v stehen senkrecht aufeinander. Ist v = 1, so gibt das Skalarprodukt von u und v die Länge der orthogonalen Projektion von u auf die Gerade durch v an. Eine neue Grösse, die wir nur im dreidimensionalen Raum definieren können, ist das Vektorprodukt Definition Sei u = x 1 y 1 R 3 und v = x 2 y 2 R 3. Der Vektor w := z 1 z 2 u v R 3 ist definiert durch w = y 1z 2 z 1 y 2 z 1 x 2 x 1 z 2. x 1 y 2 y 1 x 2 Die geometrische Bedeutung des Vektorprodukts ist die folgende: Satz Für u,v R 3 gilt: u v = u v sin(α). Also ist u v = 0 genau dann, wenn u und v linear abhängig sind. Wenn u und v linear unabhängig sind, gibt die Länge des Vektors w = u v die Fläche des von u und v erzeugten Parallelogramms an. Ausserdem steht w senkrecht auf der von u und v erzeugten Ebene. Schliesslich ist w so orientiert, dass die Richtungen der Vektoren u,v,w zur rechten Hand passen. Das heisst, man kann mit dem Daumen in die Richtung von u, mit dem Zeigefinger in die Richtung von v und mit dem Mittelfinger in die Richtung von w zeigen.

8 5.6. Abstrakter Vektorraum 113 Beweis. Zur Begründung kann man ganz ähnlich vorgehen wie bei Satz q.e.d. Hier nun schliesslich der Zusammenhang zur Determinante von drei Vektoren im R 3, der sich direkt aus der Definition ergibt: Bemerkung Für alle u,v R 3 und x,y,z R gilt: x x u v, y = det(u,v, y ). z z Wenn wir nun die Interpretation des Skalarproduktes und des Vektorproduktes im Raum zusammensetzen, erhalten wir folgende Deutung der Determinante: Folgerung Seien v 1,v 2,v 3 R 3. Dann gilt: det(v 1,v 2,v 3 ) = v 1 v 2,v 3 = v 1 v 2 v 3 cos(α), wobei α den Winkel zwischen v 1 v 2 und v 3 angibt. Die Determinante ist gleich Null, wenn die drei Vektoren linear abhängig sind. Wenn v 1,v 2,v 3 linear unabhängig sind, erzeugen sieein SpatimR 3, unddessen Volumen wirdgeradedurch den Betrag der Determinante angegeben. Das Vorzeichen der Determinante ist positiv, wenn die Richtungen der Vektoren v 1,v 2,v 3 zur rechten Hand passen (wie eben beschrieben), und negativ, wenn v 1,v 2,v 3 zur linken Hand passen. Beweis. Unter demspat, dasvon denvektoren v 1,v 2,v 3 inr 3 erzeugt wird, versteht man den verallgemeinerten Quader, dessen Seitenflächen die jeweils von zwei der drei Vektoren erzeugten Parallelogramme sind. Die Grundfläche des Spates ist also das von v 1,v 2 erzeugte Parallelogramm und daher gegeben durch v 1 v 2. Die Höhe des Spates ist gerade v 3 cos(α). Daraus folgt die Behauptung. q.e.d. 5.6 Abstrakter Vektorraum Für die Vektoraddition und die Multiplikation von Vektoren mit Skalaren im zweioder dreidimensionalen euklidischen Raum gelten bestimmte Rechengesetze, die man auch in anderen Zusammenhängen antrifft. Diese Rechengesetze sind die Grundlage für den Begriff des abstrakten Vektorraums Definition Ein reeller Vektorraum ist eine Menge V mit einem Nullelement 0, auf der zwei Rechenoperationen erklärt sind, nämlich Addition V V V, (v,w) v +w und Skalarmultiplikation R V V, (λ,v) λ v, und zwar so, dass für alle u,v,w V, α,β R die folgenden Rechenregeln gelten: (u+v)+w = u+(v+w) (Assoziativgesetz für die Addition). u+v = v+u (Kommutativgesetz).

9 114 Kapitel 5. Lineare Algebra u+0 = u (neutrales Element). Die Gleichung v + x = 0 besitzt zu jedem v V genau eine Lösung x V. Wir schreiben dafür x = v (Existenz des additiven Inversen). (α β)u = α(β u) (Assoziativgesetz für die Skalarmultiplikation). 1 u = u. (α+β)u = αu+βu (Distributivgesetz). α(u+v) = αu+αv (Distributivgesetz). Aus diesen acht Axiomen folgen alle weiteren vertrauten Regeln des Rechnens mit Vektoren. Zum Beispiel gilt 0 v = 0 für alle v V. (Dabei ist mit der ersten 0 die Zahl Null in R gemeint und mit der zweiten 0 der Nullvektor in V.) Denn aus dem Distributivgesetz folgt 1 v +0 v = (1+0) v = 1 v = v. Addieren wir nun auf beiden Seiten u dazu, erhalten wir die Behauptung. Weiter gilt auch: ( 1) v = v für alle v V. Denn wiederum nach dem Distributivgesetz ist ( 1) v + v = ( 1) v + 1 v = ( 1+1)v = 0 v = 0. Also stimmt ( 1)v mit dem eindeutigen Inversen v überein Beispiele 1. Der kleinstmögliche Vektorraum besteht nur aus dem Nullelement V = {0}. 2. Der R n ist sozusagen der Prototyp des reellen Vektorraums (n N). Addition und Skalarmultiplikation sind komponentenweise erklärt. Das heisst, für alle v j,w j R, j = 1,...,n und λ R setzt man: v 1. v n + w 1. w n v 1 +w 1 :=. und λ v n +w n v 1. v n := λv 1. λv n Wie es aus der elementaren Vektorrechnung geläufig ist, sind hier alle in der Definition angegebenen Rechenregeln erfüllt. Dabei ist das Nullelement der Nullvektor, dessen sämtliche Einträge gleich Null sind. 3. Auf der Menge F(D, R) aller reellwertigen Funktionen auf einem festgewählten Definitionsbereich D R erklärt man üblicherweise Addition und Skalarmultiplikation durch (f + g)(x) = f(x) + g(x) und (α f)(x) = α f(x) für alle x D, α R und f,g F(D,R). Mit diesen Verknüpfungen bildet F(D,R) einen Vektorraum. Denn die acht definierenden Rechenregeln eines Vektorraums sind alle erfüllt; sie lassen sich jeweils auf die entsprechenden Rechengesetze im Wertebereich, also in der Menge der reellen Zahlen, zurückführen..

10 5.6. Abstrakter Vektorraum 115 Auf entsprechende Weise definiert man Vektorräume über den komplexen Zahlen oder noch allgemeiner Vektorräume über beliebigen Körpern K Definition Sei K ein Körper. Ein K-Vektorraum ist eine Menge V mit einem Nullelement 0, auf der eine Addition V V V,(v,w) v +w und eine Skalarmultiplikation K V V,(λ,v) λ v erklärt ist, so dass für alle u,v,w V und alle α,β K die oben genannten acht Rechenregeln gelten. Wichtige Beispiele für komplexe Vektorräume erhält man, indem man in den eben gegebenen Beispielen jeweils R durch C ersetzt. Der Raum C n (für fest gewähltes n N) besteht aus allen Spaltenvektoren der Form z 1 z 2. z n mit komplexen Einträgen z j C für j = 1,...,n. Addition und Skalarmultiplikation sind nun wiederum komponentenweise erklärt. Der Raum F(D,C) besteht aus allen Funktionen der Form f:d C, definiert auf einem Definitionsbereich D C mit Werten in C. Zum Beispiel gehört dazu die Funktion f:c C, f(z) = z 2. Analog erklärt man die Addition und Skalarmultiplikation in diesem Fall durch (f + g)(z) = f(z) + g(z) und (α f)(z) = α f(z) für alle z D, α C und f,g F(D,C). Mit diesen Verknüpfungen bildet F(D,C) einen Vektorraum. Eine besondere Rolle spielen diejenigen Teilmengen von Vektorräumen, die unter Addition und Skalarmultiplikation abgeschlossen sind, weil sie selbst wieder Vektorräume bilden Definition Eine nichtleere Teilmenge U V eines K-Vektorraums V ist ein linearer Unterraum von V, falls U unter Addition und Skalarmultiplikation abgeschlossen ist, das heisst, wenn folgendes gilt: (A) u,v U = u+v U. (S) u U = λ u U für alle λ K. IstU einlinearerunterraumvonv,sobildetu mitdenvonv geerbtenoperationen wieder einen Vektorraum. Denn offensichtlich bleiben die Assoziativgesetze, das Kommutativgesetz und die Distributivgesetze erhalten. Und auch das Nullelement von V liegt in U. Denn nach Voraussetzung ist U nichtleer, es gibt also mindestens ein Element u 0 U. Wegen der Eigenschaft (S) folgt jetzt 0 u 0 = 0 U. Schliesslich liegt mit u auch stets u in U, denn u = ( 1) u U wiederum wegen der Eigenschaft (S) Beispiele Der Vektorraum R 2 hat die folgenden Unterräume: die trivialen Unterräume {0}und R 2 einerseits und andererseits Unterräume der Formg v = {λv λ R}, wobei v R 2 festgewählt ist. Diese Unterräume entsprechen den Geraden durchdennullpunkt.genauerbestehtdiemengeg v ausdenortsvektorensämtlicher

11 116 Kapitel 5. Lineare Algebra Punkte auf der Geraden durch den Nullpunkt in Richtung v. Eine Gerade, die nicht durch den Nullpunkt geht, entspricht keinem linearen Unterraum. Denn die Menge der entsprechenden Ortsvektoren ist nicht unter Addition und Skalarmultiplikation abgeschlossen. Sind v,w 0 zwei Vektoren in R 3, die nicht auf einer Geraden liegen, so spannen sie eine Ebene durch den Nullpunkt auf, nämlich E := {λv+µw λ,µ R}. Jede solche Ebene ist ein linearer Unterraum von R 3. Und hier noch ein Beispiel für einen Unterraum des Funktionenraums: Beispiel Jedes Polynom mit reellen Koeffizienten können wir als reellwertige Funktion auf R auffassen. In diesem Sinn bilden die reellen Polynome eine Teilmenge des Raum F(R,R). Diese Teilmenge ist ein linearer Unterraum, denn sowohl die Summe von je zwei Polynomen ist wieder ein Polynom, als auch das Produkt eines Polynoms mit einem festen Skalar. Entsprechend bilden die Polynome mit komplexen Koeffizienten, betrachtet als Funktionen auf C, einen linearen Unterraum des Raumes F(C, C). Wir kommen nun wieder zurück auf lineare Gleichungssysteme, und beschreiben jetzt deren Lösungsmengen in dem neuen begrifflichen Rahmen. Sei dazu K = R oder K = C, und sei A eine m n-matrix mit Einträgen a ij K. Sei weiter b K m ein Spaltenvektor mit Einträgen in K. Das dazugehörige Gleichungssystem Ax = b aus reellen oder komplexen linearen Gleichungen nennt man homogen, falls b der Nullvektor ist, und andernfalls inhomogen. Es gilt folgendes: Bemerkung Die Lösungsmenge x 1 L := x = x 2. x n Kn A x = 0 des homogenen Gleichungssystems Ax = 0 (hier steht 0 für den Nullvektor in K m ) bildet einen linearen Unterraum des K n. Ist b K m nicht der Nullvektor, und hat das inhomogene Gleichungssystem Ax = b eine Lösung v K n, so ist die Lösungsmenge des inhomogenen Systems von der Form v +{x K n Ax = 0}. Man erhält diese Menge also, indem man den Unterraum der Lösungen des zugehörigen homogenen Systems um v parallel verschiebt. Eine solche Menge bezeichnet man als affinen Unterraum. Ist zum Beispiel K = R, n = 3,m = 1 und A nicht gerade die Nullmatrix, so bildetdielösungsmengedeshomogenengleichungssystems Ax = 0eineEbeneinR 3

12 5.6. Abstrakter Vektorraum 117 durch den Nullpunkt. Und die Lösungsmenge des inhomogenen Gleichungssystems Ax = b (b 0) ist eine dazu parallele Ebene. Beweis. Betrachten wir zunächst das homogene Gleichungssystem Ax = 0. Offenbar liegt der Nullvektor in der Lösungsmenge L, denn wenn man für jede der Variablen x 1 Null einsetzt, ist die Gleichung trivialerweise erfüllt. Seien jetzt u =. und x n y 1 v =. Elemente von L. Dann gilt Au = 0 und Av = 0. Durch Addition der y n beiden Gleichungen erhalten wir Au + Av = 0. Weil die Multiplikation einer Matrix mit Spaltenvektoren das Distributivgesetz erfüllt, folgt daraus A(u+v) = Au+Av = 0. Also ist auch u + v eine Lösung. Die Multiplikation mit einem Skalar λ liefert ausserdem A(λu) = λau = 0. Also liegt auch λu in der Lösungsmenge für alle λ K. Damit ist gezeigt, dass L ein linearer Unterraum ist. Betrachten wir jetzt das inhomogene Gleichungssystem Ax = b, wobei b K m nicht der Nullvektor sei. Sind v,w K m zwei Lösungen des Systems Ax = b, so gilt Av = b = Aw,unddarausfolgtA(v w) = Av Aw = b b = 0.DerDifferenzvektor v w liegt also im Lösungsraum L des zugehörigen homogenen Gleichungssystems. Das heisst w v+l. Ist umgekehrt u L, so folgt A(v+u) = Av+Au = b+0 = b. Also ist v + u eine Lösung des inhomogenen Gleichungssystems. Zusammen ergibt sich die Behauptung. q.e.d.

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015 Vektorrechnung Fakultät Grundlagen Juli 205 Fakultät Grundlagen Vektorrechnung Übersicht Grundsätzliches Grundsätzliches Vektorbegriff Algebraisierung der Vektorrechnung Betrag 2 Skalarprodukt Vektorprodukt

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Für n N ist die Matrix-Exponentialfunktion

Mehr

00. Einiges zum Vektorraum R n

00. Einiges zum Vektorraum R n 00. Einiges zum Vektorraum R n In diesem einleitenden Kapitel werden die in der LV Einführung in die mathematischen Methoden erwähnten Konzepte über Vektoren (im R 2 und R 3 ) im Rahmen des n-dimensionalen

Mehr

2.2 Kern und Bild; Basiswechsel

2.2 Kern und Bild; Basiswechsel 22 Kern und Bild; Basiswechsel 22 Kern und Bild; Basiswechsel 35 Jede lineare Abbildung definiert charakteristische Unterräume, sowohl im Ausgangsraum als auch im Bildraum 22 Satz Sei L: V W eine lineare

Mehr

Vorkurs Mathematik B

Vorkurs Mathematik B Vorkurs Mathematik B Dr. Thorsten Camps Fakultät für Mathematik TU Dortmund 20. September 2011 Definition (R n ) Wir definieren: 1 Der R 2 sei die Menge aller Punkte in der Ebene. Jeder Punkt wird in ein

Mehr

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) (Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) Sei K ein beliebiger Körper. Ein Vektorraum über K ist eine (nichtleere) Menge V, auf der zwei Operationen deniert sind, die bestimmten Rechenregeln genügen:

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2015/2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung 6 Vektorräume Die Addition von zwei Pfeilen a und b, ein typisches Beispiel für Vektoren. Der zentrale

Mehr

Zusammenfassung Mathe III. Themenschwerpunkt 3: Analytische Geometrie / lineare Algebra (ean) 1. Rechenregeln mit Vektoren

Zusammenfassung Mathe III. Themenschwerpunkt 3: Analytische Geometrie / lineare Algebra (ean) 1. Rechenregeln mit Vektoren Zusammenfassung Mathe III Themenschwerpunkt 3: Analytische Geometrie / lineare Algebra (ean) 1. Rechenregeln mit Vektoren Definition: (1) anschaulich: Ein Vektor ist eine direkt gerichtete Verbindung zweier

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

3 Vektoren. 3.1 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum. Höhere Mathematik 60

3 Vektoren. 3.1 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum. Höhere Mathematik 60 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum 3 Vektoren 3.1 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum In der Ebene (mathematisch ist dies die Menge R 2 ) ist ein kartesisches Koordinatensystem festgelegt

Mehr

4. Vektorräume und Gleichungssysteme

4. Vektorräume und Gleichungssysteme technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof Dr H M Möller Lineare Algebra für Lehramt Gymnasien und Berufskolleg Zusammenfassung der Abschnitte 41 und 42 4 Vektorräume

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015 4. April 2016 Zu der Vorlesung wird ein Skript erstellt, welches auf meiner Homepage veröffentlicht wird: http://www.math.uni-hamburg.de/home/geschke/lehre.html

Mehr

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht Seite 1 Definitionen affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht ähnliche Matrizen Matrizen, die das gleiche charakteristische Polynom haben

Mehr

Kapitel VIII: Der Raum R n ; allgemeine Vektorräume

Kapitel VIII: Der Raum R n ; allgemeine Vektorräume Kapitel VIII: Der Raum R n ; allgemeine Vektorräume a) Vektoren: Definition und Grundlagen Größen, die sich durch Angabe eines Zahlenwertes und einer Einheit vollständig beschreiben lassen, nennt man Skalare

Mehr

Grundlagen der Vektorrechnung

Grundlagen der Vektorrechnung Grundlagen der Vektorrechnung Ein Vektor a ist eine geordnete Liste von n Zahlen Die Anzahl n dieser Zahlen wird als Dimension des Vektors bezeichnet Schreibweise: a a a R n Normale Reelle Zahlen nennt

Mehr

Was sind Vektoren? Wozu braucht man sie?

Was sind Vektoren? Wozu braucht man sie? Was sind Vektoren? Wozu braucht man sie? Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck, Technikerstr. 25, A-6020 Innsbruck, Österreich. Franz.Pauer@uibk.ac.at 30. März 2005 1 Einleitung Dieser

Mehr

Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung

Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung Kapitel 1 Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung 11 Koordinatensysteme Eine Gerade, eine Ebene oder den Anschauungsraum beschreibt man durch Koordinatensysteme 111 Was sind Koordinatensysteme?

Mehr

Vektoren, Vektorräume

Vektoren, Vektorräume Vektoren, Vektorräume Roman Wienands Sommersemester 2010 Mathematisches Institut der Universität zu Köln Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende der Chemie Sommersemester 2010

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen

Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen Sommersemester 2012 Bernhard Burgeth Universität des Saarlandes c 2010 2012, Bernhard Burgeth 1 VEKTOREN IN DER EBENE UND IM RAUM 2 1 Vektoren in der Ebene und

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 3 Geometrie Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mi 8.10.2008 1 Geometrie des Dreiecks 2 Vektoren Länge eines Vektors Skalarprodukt Kreuzprodukt

Mehr

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64 1/64 VEKTORRECHNUNG Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet Hochschule Esslingen März 2011 2/64 Overview Vektoralgebra 1 Vektoralgebra 2 Was sind Vektoren? 3/64 Vektoren werden geometrisch definiert als Pfeilklassen:

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Kapitel 2 Analytische Geometrie 21 Vektoren Die Elemente des kartesischen Produktes R n, d h die n Tupel oder Zeilenvektoren (a 1,, a n ) mit a k R für k n, interpretiert man als Punkte eines n dimensionalen

Mehr

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen Signalverarbeitung und Musikalische Akustik - MuWi UHH WS 06/07 Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen Universität Hamburg Vektoren entstanden aus dem Wunsch, u.a. Bewegungen, Verschiebungen

Mehr

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2 Vektoren Mit der Vektorrechnung werden oft geometrische Probleme gelöst. Wenn irgendwelche Aufgabenstellungen geometrisch darstellbar sind, z.b. Flugbahnen oder Abstandsberechnungen, dann können sie mit

Mehr

Gegeben sei eine Menge V sowie die Verknüpfung der Addition und die skalare Multiplikation der Elemente von V mit reellen Zahlen.

Gegeben sei eine Menge V sowie die Verknüpfung der Addition und die skalare Multiplikation der Elemente von V mit reellen Zahlen. 1. Der Vektorraumbegriff...1 2. Unterräume...2. Lineare Abhängigkeit/ Unabhängigkeit... 4. Erzeugendensystem... 5. Dimension...4 6. Austauschlemma...5 7. Linearität von Abbildungen...6 8. Kern und Bild

Mehr

Vektorräume und Lineare Abbildungen

Vektorräume und Lineare Abbildungen Lineare Algebra Kapitel 9. Vektorräume Der Körper der reellen Zahlen Der Vektorraumbegriff, Beispiele Rechnen in Vektorräumen Linearkombinationen und Erzeugendensysteme Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit

Mehr

Lineare Algebra. I. Vektorräume. U. Stammbach. Professor an der ETH-Zürich

Lineare Algebra. I. Vektorräume. U. Stammbach. Professor an der ETH-Zürich Lineare Algebra U Stammbach Professor an der ETH-Zürich I Vektorräume Kapitel I Vektorräume 1 I1 Lineare Gleichungssysteme 1 I2 Beispiele von Vektorräumen 7 I3 Definition eines Vektorraumes 8 I4 Linearkombinationen,

Mehr

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Outline 1 Vektoren im Raum 2 Komponenten und Koordinaten 3 Skalarprodukt 4 Vektorprodukt 5 Analytische Geometrie 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende

Mehr

Mathematik für Chemische Technologie 2

Mathematik für Chemische Technologie 2 Mathematik für Chemische Technologie 2 Themenüberblick: Funktionen mehrerer unabhängigen Veränderlichen Vektoralgebra Lineare Gleichungssysteme und Determinanten Fehlerrechnung Schwerpunkt des Sommersemesters

Mehr

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S  Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Formale Grundlagen Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Vektoren in der Ebene Zwei Punkten P, Q in der Ebene

Mehr

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Lineare Algebra I Zusammenfassung Prof. Dr. Urs Hartl WiSe 10/11 Lineare Algebra I Zusammenfassung 1 Vektorräume 1.1 Mengen und Abbildungen injektive, surjektive, bijektive Abbildungen 1.2 Gruppen 1.3 Körper 1.4 Vektorräume Definition

Mehr

II. Lineare Gleichungssysteme. 10 Matrizen und Vektoren. 52 II. Lineare Gleichungssysteme

II. Lineare Gleichungssysteme. 10 Matrizen und Vektoren. 52 II. Lineare Gleichungssysteme 52 II Lineare Gleichungssysteme II Lineare Gleichungssysteme 10 Matrizen und Vektoren 52 11 Der Gaußsche Algorithmus 58 12 Basen, Dimension und Rang 62 13 Reguläre Matrizen 66 14 Determinanten 69 15 Skalarprodukte

Mehr

Geometrie. Bei der Addition von Vektoren erhält man einen Repräsentanten des Summenvektors +, indem man die Repräsentanten von aneinanderfügt:

Geometrie. Bei der Addition von Vektoren erhält man einen Repräsentanten des Summenvektors +, indem man die Repräsentanten von aneinanderfügt: Geometrie 1. Vektoren Die Menge aller zueinander parallelen, gleich langen und gleich gerichteten Pfeile werden als Vektor bezeichnet. Jeder einzelne Pfeil heißt Repräsentant des Vektors. Bei Ortsvektoren:

Mehr

2 Geometrie und Vektoren

2 Geometrie und Vektoren Geometrie und Vektoren Vorbemerkung: Begriffe wie die folgenden werden hier als bekannt vorausgesetzt: Punkt, Strecke, Strahl, Gerade, Ebene, Kreis, Winkel, rechter Winkel, etc..1 Grundlegende Sätze Satz

Mehr

Kapitel 2: Mathematische Grundlagen

Kapitel 2: Mathematische Grundlagen [ Computeranimation ] Kapitel 2: Mathematische Grundlagen Prof. Dr. Stefan M. Grünvogel stefan.gruenvogel@fh-koeln.de Institut für Medien- und Phototechnik Fachhochschule Köln 2. Mathematische Grundlagen

Mehr

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil 1 Vorlesungen: 4.10.005 und 31.10.005 Vektor Rechnung: 1.Teil Einige in der Physik auftretende Messgrößen sind durch eine einzige Zahl bestimmt: Temperatur T K Dichte kg/m 3 Leistung P Watt = J/s = kg

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

3.6 Einführung in die Vektorrechnung

3.6 Einführung in die Vektorrechnung 3.6 Einführung in die Vektorrechnung Inhaltsverzeichnis Definition des Vektors 2 2 Skalare Multiplikation und Kehrvektor 4 3 Addition und Subtraktion von Vektoren 5 3. Addition von zwei Vektoren..................................

Mehr

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen Geometrische Objekte im -dimensionalen affinen Raum Bekanntlich versteht man unter geometrischen Objekten Punktmengen, auf die man die üblichen Mengenoperationen wie z.b.: Schnittmenge bilden: - aussagenlogisch:

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

Vektorgeometrie. Inhaltsverzeichnis. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

Vektorgeometrie. Inhaltsverzeichnis. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) fua3673 Fragen und Antworten Vektorgeometrie (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) Inhaltsverzeichnis Vektorgeometrie im Raum. Fragen................................................. Allgemeines..........................................

Mehr

9 Vektorräume mit Skalarprodukt

9 Vektorräume mit Skalarprodukt 9 Skalarprodukt Pink: Lineare Algebra 2014/15 Seite 79 9 Vektorräume mit Skalarprodukt 9.1 Normierte Körper Sei K ein Körper. Definition: Eine Norm auf K ist eine Abbildung : K R 0, x x mit den folgenden

Mehr

2.4 Die Länge von Vektoren

2.4 Die Länge von Vektoren .4 Die Länge von Vektoren 59 Wir können dies auch so sagen: Wir identifizieren (,1)-Spaltenmatrizen mit Vektoren (oder Punkten) aus R, das heißt die Menge R und R 1 werden miteinander identifiziert. Einen

Mehr

Lösungen Serie 6 (Vektorräume, Skalarprodukt)

Lösungen Serie 6 (Vektorräume, Skalarprodukt) Name: Seite: 1 Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Hochschule für Technik Lösungen Serie 6 (Vektorräume, Skalarprodukt) Dozent: R. Burkhardt Büro: 4.613 Klasse: 1. Studienjahr Semester: 1 Datum: HS 28/9

Mehr

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte Geometrie Geometrie W. Kuhlisch Brückenkurs 206. Vektorrechnung und analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte 2. Vektorrechnung und analytische Geometrie des Raumes, Anwendungen in der Geometrie,

Mehr

Beispiele 1. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix (A

Beispiele 1. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix (A 133 e 1. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix 1 3 2 1 1 2 3 0. 1 3 2 1 2. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix 1 3 2 1 1 2 3 0. 1 3 2 1 Schritte des

Mehr

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors Einführu hnung Was ist ein Vektor? In Bereichen der Naturwissenschaften treten Größen auf, die nicht nur durch eine Zahlenangabe dargestellt werden können, wie Kraft oder Geschwindigkeit. Zur vollständigen

Mehr

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Motivation Lineare Gleichungssysteme treten in einer Vielzahl von Anwendungen auf und müssen gelöst werden In Abschnitt 355 haben wir gesehen, dass

Mehr

Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit -E Ma Lubov Vassilevskaya Eindimensionaler Raum Abb. -: Zwei nicht gleiche Vektoren auf der gleichen Gerade Jeden Vektor, der auf einer Geraden liegt, kann man durch

Mehr

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen Orthonormalisierung Wie schon im Falle V = R n erwähnt, erhalten wir durch ein Skalarprodukt eine zugehörige Norm (Länge) eines Vektors und in weiterer Folge eine Metrik (Abstand zwischen zwei Vektoren).

Mehr

1 Vektoren, Vektorräume, Abstände: 2D

1 Vektoren, Vektorräume, Abstände: 2D Vektoren, Vektorräume, Astände: D Definition: Die Menge aller (geordneten Paare reeller Zahlen (oder allgemeiner: Elemente eines elieigen Körpers, als Spalten geschrieen, ezeichnen wir als Vektoren: R

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 206 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Vorlesung 33 Das Kreuzprodukt Eine Besonderheit im R 3 ist das sogenannte Kreuzprodukt, das zu zwei gegebenen Vektoren

Mehr

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w =

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w = 1 v Die Länge Def. Sei (V,, ) ein Euklidscher Vektorraum. Für jeden Vektor v V heißt die Zahl v,v die Länge von v und wird v bezeichnet. Bemerkung. Die Länge des Vektors ist wohldefiniert, da nach Definition

Mehr

Prof. Dr. G. Wagner Ingenieurmathematik Begleittext Seite 1

Prof. Dr. G. Wagner Ingenieurmathematik Begleittext Seite 1 Prof. Dr. G. Wagner Ingenieurmathematik Begleittext Seite 1 Kapitel 3 Lineare Gleichungssysteme 3.1. Einleitung Beispiel 1 3 Kinder haben eingekauft. Franz hat 4 Lakritzen, 2 Schokoriegel und 5 Kaugummis

Mehr

Lineare Gleichungssysteme - Grundlagen

Lineare Gleichungssysteme - Grundlagen Lineare Gleichungssysteme - Grundlagen Betrachtet wird ein System linearer Gleichungen (im deutschen Sprachraum: lineares Gleichungssystem mit m Gleichungen für n Unbekannte, m, n N. Gegeben sind m n Elemente

Mehr

Analytische Geometrie II

Analytische Geometrie II Analytische Geometrie II Rainer Hauser März 212 1 Einleitung 1.1 Geradengleichungen in Parameterform Jede Gerade g in der Ebene oder im Raum lässt sich durch einen festen Punkt auf g, dessen Ortsvektor

Mehr

1 Euklidische und unitäre Vektorräume

1 Euklidische und unitäre Vektorräume 1 Euklidische und unitäre Vektorräume In diesem Abschnitt betrachten wir reelle und komplexe Vektorräume mit Skalarprodukt. Dieses erlaubt uns die Länge eines Vektors zu definieren und (im Fall eines reellen

Mehr

Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz

Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz Hanspeter Horlacher Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz 1. Einführung Eine Grösse, zu deren Festlegung ausser einer Zahl auch noch die Angabe einer Richtung nötig ist, heisst VEKTOR. P 2 P 1 P 1 P 2 P

Mehr

d 2 b 2 c 2 d 3 b 3 c 3 , D a 1 d 1 c 1 v 3 Definiton (Verbindungsvektor): Zwei Punkte A(a 1 a 2 a 3 ) und B(b 1 b 2 b 3 ) legen den Vektor b 1 a 1

d 2 b 2 c 2 d 3 b 3 c 3 , D a 1 d 1 c 1 v 3 Definiton (Verbindungsvektor): Zwei Punkte A(a 1 a 2 a 3 ) und B(b 1 b 2 b 3 ) legen den Vektor b 1 a 1 2008/2009 Das Wichtigste in Kürze Klasse 3 Lineare Gleichungssysteme und Determinanten Definiton (Lineare Gleichungssysteme: Lineare Gleichungssysteme löst man entweder mit dem Gauß-Algorithmus oder nach

Mehr

Lernmaterialblatt Mathematik. Vektorrechnung eine Einführung. Anwendung Mathematik I. Einleitung:

Lernmaterialblatt Mathematik. Vektorrechnung eine Einführung. Anwendung Mathematik I. Einleitung: Vektorrechnung eine Einführung Einleitung: Um beispielsweise das Dreieck ABC in der Abbildung an die Position A'B'C' zu verschieben, muss jeder Punkt um sieben Einheiten nach rechts und drei nach oben

Mehr

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014 Skript zur Vorlesung Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf 2. Oktober 2014 erstellt von Sindy Engel erweitert von Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf Inhaltsverzeichnis 1 Vektoren 4 1.1 Grundbegriffe.................................

Mehr

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme 1 Matrizen Definition 1. Eine Matrix A vom Typ m n (oder eine m n Matrix, A R m n oder A C m n ) ist ein rechteckiges Zahlenschema mit m Zeilen und n

Mehr

Werner Universität Münster SS 11. Mathematik für Physiker II (Kurzskript)

Werner Universität Münster SS 11. Mathematik für Physiker II (Kurzskript) Werner Universität Münster SS 11 Mathematik für Physiker II (Kurzskript) Nachdem im letzten Semester Mengen mit sehr viel verschiedener Struktur (Addition, Multiplikation, den Vergleichsoperationen größer,

Mehr

Teil 2. Metrik mit Skalarprodukt. Für moderne Geometrie-Kurse am Gymnasium. und für Realschulen in Bayern! (Prüfungsstoff!)

Teil 2. Metrik mit Skalarprodukt. Für moderne Geometrie-Kurse am Gymnasium. und für Realschulen in Bayern! (Prüfungsstoff!) Vektor-Geometrie für die Sekundarstufe 1 Teil 2 Metrik mit Skalarprodukt Für moderne Geometrie-Kurse am Gymnasium und für Realschulen in Bayern! (Prüfungsstoff!) Dieser Text setzt Kenntnisse der Trigonometrie

Mehr

2.3. Vektorprodukt und Spatprodukt

2.3. Vektorprodukt und Spatprodukt .3. Vektorprodukt und Spatprodukt Das Vektorprodukt In sehr vielen mathematischen und physikalisch-technischen Problemstellungen geht es darum, zu einer gegebenen Fläche deren Inhalt und auf ihr senkrecht

Mehr

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u.

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u. Universität Stuttgart Fachbereich Mathematik Prof. Dr. C. Hesse PD Dr. P. H. Lesky Dipl. Math. D. Zimmermann Msc. J. Köllner FAQ 3 Höhere Mathematik I 4..03 el, kyb, mecha, phys Vektorräume Vektorräume

Mehr

Vektoren. Kapitel 3. 3.1 Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren

Vektoren. Kapitel 3. 3.1 Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren Kapitel 3 Vektoren 31 Skalare, Vektoren, Tensoren Viele physikalische Größen lassen sich bei bekannter Maßeinheit durch Angabe ihres Betrages als reelle Zahl vollständig angeben Solche Größen nennt man

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen 2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen Wie wir in Satz 2.6 gesehen haben, kann man die Gleichung a + x = b in Z jetzt immer lösen, allerdings die Gleichung a x = b im allgemeinen immer noch nicht. Wir

Mehr

3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen

3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen 3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen Beispiel 1: Betrachte das Gleichungssystem x 1 + x 2 + x 3 = 2 2x 1 + 4x 2 + 3x 3 = 1 3x 1 x 2 + 4x 3 = 7 Wir formen das GLS so lange

Mehr

1 Vektorrechnung als Teil der Linearen Algebra - Einleitung

1 Vektorrechnung als Teil der Linearen Algebra - Einleitung Vektorrechnung als Teil der Linearen Algebra - Einleitung www.mathebaustelle.de. Einführungsbeispiel Archäologen untersuchen eine neu entdeckte Grabanlage aus der ägyptischen Frühgeschichte. Damit jeder

Mehr

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2011 Tag 7

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2011 Tag 7 Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2011 Tag 7 Timo Stöcker Erstsemestereinführung Informatik TU Dortmund 22. März 2011 Heute Themen Lineare Gleichungssysteme Matrizen Timo Stöcker https://fsinfo.cs.tu-dortmund.de/studis/ese/vorkurse/mathe

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n 3.3. Klassifikation quadratischer Formen auf R n 61 3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n Wir können den Hauptsatz über symmetrische Matrizen verwenden, um uns einen Überblick über die Lösungsmengen

Mehr

Lineare Algebra 1. Vorlesung von Prof. Dr. Friedmar Schulz. Sommersemester 2010 Wintersemester 2004/05 Zweite, überarbeitete Version

Lineare Algebra 1. Vorlesung von Prof. Dr. Friedmar Schulz. Sommersemester 2010 Wintersemester 2004/05 Zweite, überarbeitete Version Lineare Algebra 1 Vorlesung von Prof Dr Friedmar Schulz Sommersemester 2010 Wintersemester 2004/05 Zweite, überarbeitete Version Institut für Analysis Universität Ulm, Helmholtzstraße 18, 89081 Ulm Gesetzt

Mehr

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version)

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version) Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version) Def. Affiner Raum der Dimension n über Körper K ist nach Definition K n. Bemerkung. Man könnte Theorie von affinen Raumen auch axiomatisch aufbauen mit

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG P. Grohs T. Welti F. Weber Herbstsemester 5 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie Aufgabe. Skalarprodukt und Orthogonalität.a) Bezüglich des euklidischen

Mehr

KOMPLEXE ZAHLEN UND LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

KOMPLEXE ZAHLEN UND LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME KOMPLEXE ZHLEN UND LINERE GLEICHUNGSSYSTEME Vektoren Definition: Parallelverschiebung, Pfeil(e) mit Länge und Richtung. Darstellung Eigenschaften Komponenten Graphisch Länge, Betrag Zwischenwinkel Vektorarten

Mehr

Das Wort Vektor kommt aus dem lateinischen und heißt so viel wie "Träger" oder "Fahrer".

Das Wort Vektor kommt aus dem lateinischen und heißt so viel wie Träger oder Fahrer. Was ist ein Vektor? Das Wort Vektor kommt aus dem lateinischen und heißt so viel wie "Träger" oder "Fahrer". Vektoren sind Listen von Zahlen. Man kann einen Vektor darstellen, indem man seine Komponenten

Mehr

Prüfung Lineare Algebra Sei V ein n-dimensionaler euklidischer Raum. Welche der folgenden Aussagen ist wahr?

Prüfung Lineare Algebra Sei V ein n-dimensionaler euklidischer Raum. Welche der folgenden Aussagen ist wahr? 1. Sei V ein n-dimensionaler euklidischer Raum. Welche der folgenden Aussagen ist wahr? A. Wenn n = 3 ist, sind mindestens zwei der drei Euler-Winkel einer Drehung kleiner oder gleich π. B. Wenn n = 2

Mehr

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3 Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten 5.1 Glatte Flächen in R 3 Bisher haben wir unter einem glatten Weg im R n stets eine differenzierbare Abbildung γ:i R n, definiert auf einem Intervall I R, verstanden.

Mehr

Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. 13)

Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. 13) Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. ) Sei V Vektorraum über R. Ein Skalarprodukt auf V ist eine Abbildung V V R, (x, y) x, y mit den Eigenschaften () x, y = y, x (symmetrisch), () ax, y = a x, y und x +

Mehr

7 Vektorräume und Körperweiterungen

7 Vektorräume und Körperweiterungen $Id: vektor.tex,v 1.3 2009/05/25 15:03:47 hk Exp $ 7 Vektorräume und Körperweiterungen Wir sind gerade bei der Besprechung derjenigen Grundeigenschaften des Tensorprodukts, die mit vergleichsweise wenig

Mehr

2 Euklidische Vektorräume

2 Euklidische Vektorräume Sei V ein R Vektorraum. 2 Euklidische Vektorräume Definition: Ein Skalarprodukt auf V ist eine Abbildung σ : V V R, (v, w) σ(v, w) mit folgenden Eigenschaften ( Axiome des Skalarprodukts) (SP1) σ ist bilinear,

Mehr

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1)

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1) Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl.) Ein Lineares Gleichungssystem (LGS) besteht aus m Gleichungen mit n Unbekannten x,...,x n und hat die Form a x + a 2 x 2 +... + a n x n b a 2 x + a 22 x 2 +...

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 15

Aufgaben zu Kapitel 15 Aufgaben zu Kapitel 5 Aufgaben zu Kapitel 5 Verständnisfragen Aufgabe 5 Zeigen Sie, dass die Menge K m n aller m n-matrizen über einem Körper K mit komponentenweiser Addition und skalarer Multiplikation

Mehr

Übungen zur Linearen Algebra 1

Übungen zur Linearen Algebra 1 Übungen zur Linearen Algebra 1 Wintersemester 014/015 Universität Heidelberg - IWR Prof. Dr. Guido Kanschat Dr. Dörte Beigel Philipp Siehr Blatt 7 Abgabetermin: Freitag, 05.1.014, 11 Uhr Aufgabe 7.1 (Vektorräume

Mehr

Gerade, Strecke, Halbgerade, Winkel (in (R n,, ))

Gerade, Strecke, Halbgerade, Winkel (in (R n,, )) Gerade, Strecke, Halbgerade, Winkel (in (R n,, )) A B Winkel Gerade Halbgerade Strecke A A A Gerade ist Punktmenge L A,v := {A+t v t R}, wobei v 0. Halbgerade (Strahl) ist Punktmenge H A,v := {A+t v t

Mehr

Übungsaufgaben Vektoren

Übungsaufgaben Vektoren Kallenrode, www.sotere.uos.de Übungsaufgaben Vektoren 1. Gegeben sind die Einheitsvektoren in Zylinderkoordinaten e ϱ = cos ϕ sin ϕ, e ϕ = sin ϕ cos ϕ und e z = 0 0 0 0 1 und Kugelkoordinaten: sin ϑ cos

Mehr

Anhang A. Etwas affine Geometrie. A.1 Die affine Hülle

Anhang A. Etwas affine Geometrie. A.1 Die affine Hülle Anhang A Etwas affine Geometrie In diesem Anhang stellen wir die wichtigsten Grundbegriffe aus der affinen Geometrie zusammen, soweit sie eben für uns von Nutzen sind. Für weiterführende Ergebnisse sei

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester 2012 c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe 1: Berechnen Sie den Abstand d der Punkte P 1 und

Mehr

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen . Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe : Gegeben sind zwei Teilmengen von R : E := {x R : x x = }, und F ist eine Ebene durch die Punkte A = ( ), B = ( ) und C = ( ). (a) Stellen Sie diese Mengen

Mehr

Vektoren. Jörn Loviscach. Versionsstand: 11. April 2009, 23:42

Vektoren. Jörn Loviscach. Versionsstand: 11. April 2009, 23:42 Vektoren Jörn Loviscach Versionsstand:. April 29, 23:42 Rechnen mit Pfeilen Bei den komplexen Zahlen haben wir das Rechnen mit Pfeilen schon kennen gelernt. Addition und Subtraktion klappen in drei wie

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof Dr H Brenner Osnabrück WS 205/206 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung 9 Basiswechsel Wir wissen bereits, dass in einem endlichdimensionalen Vektorraum je zwei Basen die gleiche Länge

Mehr

2 Die Dimension eines Vektorraums

2 Die Dimension eines Vektorraums 2 Die Dimension eines Vektorraums Sei V ein K Vektorraum und v 1,..., v r V. Definition: v V heißt Linearkombination der Vektoren v 1,..., v r falls es Elemente λ 1,..., λ r K gibt, so dass v = λ 1 v 1

Mehr

Analytische Geometrie I

Analytische Geometrie I Analytische Geometrie I Rainer Hauser Januar 202 Einleitung. Geometrie und Algebra Geometrie und Algebra sind historisch zwei unabhängige Teilgebiete der Mathematik und werden bis heute von Laien weitgehend

Mehr

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ):

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ): Komplexe Zahlen Definition 1. Eine komplexe Zahl z ist ein geordnetes Paar reeller Zahlen (a, b). Wir nennen a den Realteil von z und b den Imaginärteil von z, geschrieben a = Re z, b = Im z. Komplexe

Mehr