Universität Ulm. Praktikumsbericht (Kurz) Landeskrankenhaus Villach. Psychiatrie - Station D. Mag. Dr. Claudia Lex. 02. März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Universität Ulm. Praktikumsbericht (Kurz) Landeskrankenhaus Villach. Psychiatrie - Station D. Mag. Dr. Claudia Lex. 02. März"

Transkript

1 Universität Ulm Praktikumsbericht (Kurz) Landeskrankenhaus Villach Psychiatrie - Station D Mag. Dr. Claudia Lex 02. März April Wörter Judith Hirschmiller Matrikelnummer: judith.hirschmiller@uni-ulm.de

2 2 Die Institution LKH Villach Das LKH Villach ist ein allgemein-öffentliches Krankenhaus, das der KABEG (Krankenhaus-Betriebsgesellschaft des Landes Kärntens) in deren Funktion als Trägerorganisation unterliegt. Seit 1993 verwaltet die KABEG, als Anstalt Öffentlichen Rechts, die Landeskrankenanstalten Klagenfurt, Wolfsberg, Laas, Hermagor, und eben Villach. Die Hauptaufgabe dieser Krankenanstalt ist die medizinische und pflegerische Versorgung des Kärntner Zentralraumes und der Region Oberkärnten, beispielsweise im psychologischpsychiatrischem Kontext, da diese Aufgabenbereiche in den in Oberkärnten angesiedelten Krankenhäusern nicht zu genüge abgedeckt werden können teils durch fehlende, teils durch zu kapazitätsarme Abteilungen. Die Führung der Krankenanstalt obliegt drei Direktionen: der kaufmännischen Direktion unter der Leitung von Dr. Wolfgang Deutz, der Pflegedirektion unter Frau Kornelia Fiausch, und der medizinischen Direktion durch Dr. Dietmar Alberer. Folgende Abteilungen gibt heute es im LKH Villach: Allgemein- und Gefäßchirugie, Anästhesie und Intensivmedizin, Brustgesundheitszentrum, Endometriose Zentrum, Geriatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Kinder- und Jugendheilkunde, Neurologie und Psychosomatik, Orthopädie, Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Unfallchirurgie, Palliativbehandlung. Außerdem gibt es eine hauseigene Apotheke, ein Institut für medizinische und chemische Labordiagnostik, ein Institut für Pathologie und ein Zentralröntgeninstitut. Unterstützt werden die Einzelnen Abteilungen außerdem von Diätologen, Ernährungsberatern und medizinisch-technische Dienste. Die Abteilung Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin am Landeskrankenhaus Villach unter Primaria Dr. Christa Rados besteht seit Frühjahr Es gibt den Ambulanzbereich, die Psychiatrie Station D, die Psychiatrie Station E sowie die Neurologie und Psychosomatik. Auf der Homepage ( der Abteilung findet sich folgende Beschreibung: Im Fachbereich werden Patienten mit allen Erkrankungen des psychiatrischen Formenkreises betreut, solange nicht die Schwere der Erkrankung eine Unterbringung im geschlossenen Bereich erfordert. Depressive Erkrankungen oder Bipolare Störungen

3 3 gehören ebenso in dieses Spektrum wie Verhaltensstörungen, schizoaffektive Erkrankungen, Sucht, Angst- oder Essstörungen. Besonders im Bereich der Suchtkrankheit besteht enge Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus de La Tour (Leitung: Prim. Dr. Renate Clemens-Marinschek) in Treffen bei Villach. Darstellung des Tätigkeits-/Aufgabenfeldes Über den gesamten Zeitraum des Praktikums durfte ich den Arbeitsalltag der psychiatrischen Station D des LKH Villachs ausführlich kennenlernen. Mein Arbeitsalltag bestand zum einen aus Routinen des Stationsalltags, zum anderen aus psychologischen Tätigkeiten. Der Tag begann meistens mit der Morgenrunde für die Patienten. Hier wurden die Patienten morgens nach dem Frühstück dazu eingeladen und es wurde das aktuelle Befinden, als auch die Therapiepläne für den jeweiligen Tag besprochen und eventuell anfallende Fragen bezüglich der Visite geklärt. Dadurch konnten persönliche Fortschritte reflektiert, Konflikte oder Probleme besprochen, Lösungsansätze gefunden und Wünsche außerhalb der Visite geäußert werden. Die Morgenrunde wurde durch das Pflegepersonal geleitet welches ganz besonders hervorzuheben ist. Sie waren sehr einfühlsam und wertschätzend gegenüber den Patienten und hatten immer ein offenes Ohr für deren Probleme. Um die Patienten zu aktivieren findet danach meist ein Morgenspaziergang statt. Dies ist eine ganz besondere Möglichkeit mit den Patienten ins Gespräch zu kommen - man kann sich dabei ganz ungezwungen unterhalten, da in erster Linie keine Therapie oder ein psychologisches Gespräch ist. Vor der täglichen Visite der Ärzte gab es eine Morgenbesprechung des Pflegeteams mit den Ärzten und Psychologen. Einmal pro Woche wohnten dabei auch die Physio-, Musik- und Kunsttherapeuten, sowie das Team der Abhängigkeitsgruppe, bei. In diesem Setting wurden die Fortschritte, Anliegen, Befunde etc. täglich besprochen. Ein Patient wurde dadurch aus verschiedenen Blickwinkeln dargestellt um ein möglichst umfassendes Bild über dessen akuten Zustand zu bekommen. Nachdem alles Aktuelle besprochen wurde begann die Visite. Auch hier wurde es mir ermöglicht, immer wann ich Zeit hatte zu hospitieren. Während der Visite wurde sehr

4 4 einfühlsam mit den Patienten eingegangen und auf deren Anliegen und Befinden eingegangen und nach den besten Lösungsmöglichkeiten gesucht. Auch die Medikamenteneinnahme wurde hierbei besprochen. Fühlte sich ein Patient mit seiner derzeitigen Medikation nicht wohl, so wurde gemeinsam nach anderen Therapiemöglichkeiten gesucht. Die Ärzte ließen sich hierbei sehr viel Zeit und gaben sich stets die größte Mühe den Patienten individuelle Hilfe leisten zu können. Während des Verlaufs des Praktikums hatte ich außerdem die Chance, in die verschiedenen Therapiemöglichkeiten einzutauchen bzw. zu hospitieren. Die Psychiatrie des LKH Villach bietet ihren Patienten eine große Anzahl an Therapien, welche zum Teil im Einzel- als auch im Gruppensetting durchgeführt werden. Darunter die Ergogruppe, Kochgruppe, `Gesünder-Leben -Gruppe, Musktherapie im Einzel- & Gruppensetting, Gruppentherapie für Depression, Tiefenmuskelentspannungstraining, Tanztherpaie, Kunsttherapie, und eine Abhängigkeitsgruppe. Des Weiteren durfte ich bei verschiedenen Einzel- als auch Paargesprächen hospitieren. Dadurch bekam ich einen guten Einblick, wie ein psychologisches Gespräch aussehen kann, was man als Psychologe für Gesprächstechniken anwenden kann und wie unterschiedlich die einzelnen Patienten doch sein können. Sowohl in ihrer Art, ihrer Krankheit, ihrer Offenheit als auch in ihrer Krankheitseinsicht. Selbstständig durfte ich im Verlauf des Praktikums verschiedene Testungen CERAD 1, MMSE 2, IKP 3, PSSI 4, CFT-20-R 5, WST 6, Uhrentest, HCL-32 R1 7 durchführen, auswerten und vorbefunden. Dadurch bekam ich einen wunderbaren Einblick, in die Testpsychologie, was mein Interesse an der Diagnostik weiter förderte. Außerdem bekam ich im Rahmen dieser 6 Wochen die Chance selbst psychologische Explorationen und Gespräche anzugehen. Mit viel Dankbarkeit für das Vertrauen, dass mir hier von meiner betreuenden Mag. Dr. Lex entgegengebracht hatte, ging ich diese Herausforderung an. Ich konnte dadurch sowohl meine Fertigkeiten die ich mir sowohl übers Studium, als auch 1 Consortium to Establish a Registry for Alzheimer s Disease 2 Mini-Mental State Examination 3 Inventar Klinischer Persönlichkeitsakzentuierungen 4 Persönlichkeits-Stil- und Störungs-Inventar 5 Grundintelligenztest Skala 2 6 Wortschatztest 7 Hypmania/Mania Symptom Checklist

5 5 v.a. durch das Praktikum aneignen konnte umsetzten, als auch erkunden, wo meine bisherigen fachlichen Grenzen sind. Für diese Erfahrungen bin ich sehr dankbar, da ich dadurch zum Einen Selbstvertrauen für mich als zukünftige Psychologin sammeln konnte, und zum Anderen dadurch meine Motivation, in den kommenden Semester bestimmte Seminare zu belegen, verstärkt wurde. Neben dem stationären Alltag fanden regelmäßige Supervisionen im Dreier-Setting statt Mag. Dr. Lex, die Ausbildungspsychologin Mag. Bratsch und ich. In einer lockeren, offenen Atmosphäre besprachen wir z.b. wie wir mit unseren Aufgaben zurecht kamen, bekamen Feedback und wir hatten die Möglichkeit alle auftretenden Fragen zu stellen. Als weiteren Bestandteil der Supervision besprachen wir hier fachlich wichtige Dinge, wie den Psychopathologischen Status oder die verschiedenen Psychopharmaka, die überlicherweiße auf der Station verschrieben wurden. Was mich während meiner Zeit im LKH Villach besonders beeindruckt hat war die beständige Grundhaltung des Teams den Patienten gegenüber, egal ob Pflegekraft, Psychologe, Physiotherapeut, Arzt, etc. alle bemühten sich mit einer wahnsinnig einfühlsamen Art und Weiße um beinahe alle Belange der Patienten. Diese fühlten sich dadurch stets ernstgenommen und wertgeschätzt. Dies kannte ich aus meinen bisherigen Praktika in Pflegeeinrichtungen so überhaupt nicht und rührt mich tief! Zusammenfassende Einschätzung des Praktikums und der Praxiseinrichtung Zusammenfassend ist zu sagen, dass ich mit diesem Praktikumsplatz wohl einen wahren Glücksgriff hatte. Während andere Studenten wochenlang Statistiken berechnen dürfen, hatte ich hier die Chance aktiv in den psychologischen Alltag auf der psychiatrischen Station D des LKH Villach einzutauchen. Ich wurde durchgehende wertschätzend wahrgenommen und behandelt, sowohl von den Psychologinnen, den Ärzten, dem Pflegeteam als auch den sonstigem Personal. Ich bekam die Chance viele verschiedene Therapiemöglichkeiten einmal selbst zu erleben, das Jacobson Tiefenmuskelentspannungstraining sogar selbst durchzuführen, zu Testen und Befunden und mein persönliches Highlight selbst psychologische Einzelgespräche zu führen. Durch dieses Praktikum hat sich mein Interesse an der klinischen Psychologie, wie auch an der psychologischen Diagnostik weiter verstärkt. Meine Erwartungen wurden in jeglicher Hinsicht übertroffen!

Praktikumsbericht Kurzfassung

Praktikumsbericht Kurzfassung Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie Praktikumsbericht Kurzfassung Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums der Ludwig-Maximilian-Universität

Mehr

Kurzbericht 2 zum Pflichtpraktikum im Masterstudiengang Psychologie

Kurzbericht 2 zum Pflichtpraktikum im Masterstudiengang Psychologie Kurzbericht 2 zum Pflichtpraktikum im Masterstudiengang Psychologie Praktikum in der Zeit vom: 03.08.2015 25.09.2015 Einrichtung: Kreisklinikum Siegen Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Mehr

UNIVERSITÄT ULM INSTITUT FÜR PSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGIK. Berufspraktikum. Kurzfassung des Berichtes über das Praktikum im BKH Günzburg

UNIVERSITÄT ULM INSTITUT FÜR PSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGIK. Berufspraktikum. Kurzfassung des Berichtes über das Praktikum im BKH Günzburg UNIVERSITÄT ULM INSTITUT FÜR PSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGIK Berufspraktikum Kurzfassung des Berichtes über das Praktikum im BKH Günzburg Autor: Linda Jin Matrikelnummer: 804030 Prüfer: Prof. Dr. Klaus Melchers

Mehr

Kurzfassung Praktikumsbericht

Kurzfassung Praktikumsbericht Kurzfassung Praktikumsbericht zum Pflichtpraktikum im Bachelor Psychologie Sandra Püschel Matrikelnummer: 802313 Datum: 12.April 2015 Praktikumsdauer: 4 Wochen vom 16.02.- 13.03.2015 Einrichtung: Klinik

Mehr

Praktikumsbericht - Kurzfassung

Praktikumsbericht - Kurzfassung Universität Ulm Fakultät Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie Institut für Psychologie und Pädagogik Praktikumsbericht - Kurzfassung über eine abgeleistete Tätigkeit im Rahmen des Psychologiestudiums

Mehr

IHRE GESUNDHEIT UNSERE KOMPETENZ. Ausbildung im.

IHRE GESUNDHEIT UNSERE KOMPETENZ. Ausbildung im. IHRE GESUNDHEIT UNSERE KOMPETENZ Ausbildung im KABEG-Verbund www.kabeg.at Die Ausbildung hat einen hohen Stellenwert Die fünf Landeskrankenhäuser der KABEG Klinikum Klagenfurt am Wörthersee und die LKH

Mehr

Zentrum für Psychiatrie Reichenau

Zentrum für Psychiatrie Reichenau Praktikumsbericht Praktikum im Zentrum für Psychiatrie Reichenau Sophie Klein 17.08.15 11.09.15 Studiengang: Psychologie, 6. Fachsemester Wortanzahl: 1.235 Ulm, 06.06.2016 1 1. Kurzdarstellung der Einrichtung

Mehr

Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik Institut für Psychologie und Pädagogik PRAKTIKUMSBERICHT.

Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik Institut für Psychologie und Pädagogik PRAKTIKUMSBERICHT. Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik Institut für Psychologie und Pädagogik PRAKTIKUMSBERICHT Kurzfassung Ökumenisches Hainich Klinikum Mühlhausen, Fachkrankenhaus für Psychiatrie

Mehr

Praktikum Psychotherapie im tagesklinischen Umfeld

Praktikum Psychotherapie im tagesklinischen Umfeld Praktikumsbericht Kurzfassung Praktikum Psychotherapie im tagesklinischen Umfeld vorgelegt von: Karin Eigenseer karin.eigenseer@uni-ulm.de Matrikelnummer: 769189 Institution: Universitätsklinik Ulm Klinik

Mehr

Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie Institut für Psychologie und Informatik

Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie Institut für Psychologie und Informatik Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie Institut für Psychologie und Informatik Kurzbericht über das Praktikum im ZfP Südwürttemberg am Standort Weißenau vom 10.08.15

Mehr

Praktikumsbericht Kurzfassung

Praktikumsbericht Kurzfassung Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie Praktikumsbericht Kurzfassung Bezirkskrankenhaus Augsburg Name, Vorname: Berlet, Marie E-Mail-Adresse: marie.berlet@uni-ulm.de

Mehr

Praktikumsbericht: Klinik am Schlossgarten Dülmen - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Praktikumsbericht: Klinik am Schlossgarten Dülmen - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Praktikumsbericht: Klinik am Schlossgarten Dülmen - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - 10.08.2015 18.09.2015 von Leonie Adorf (Matrikelnummer: 767925) (Wortangabe: 1.091) 1. Einführung und Kurzdarstellung

Mehr

Kurzbericht über die Tätigkeit als Praktikantin am Bezirkskrankenhaus Günzburg

Kurzbericht über die Tätigkeit als Praktikantin am Bezirkskrankenhaus Günzburg UNIVERSITÄT ULM Kurzbericht über die Tätigkeit als Praktikantin am Bezirkskrankenhaus Günzburg 17.08.2015 bis 09.10.2015 Mareike Sittler Wörterzahl: 974 Inhalt 1. Einführung und Kurzdarstellung der Einrichtung

Mehr

Praktikumsbericht. - Kurzfassung - Stefanie Hetzer Master Psychologie Matrikelnummer:

Praktikumsbericht. - Kurzfassung - Stefanie Hetzer Master Psychologie Matrikelnummer: Praktikumsbericht - Kurzfassung - Stefanie Hetzer Master Psychologie Matrikelnummer: 769251 Bericht über ein abgeleistetes Praktikum in der Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik

Mehr

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie 31. 08.2015 09. 10. 2015 Kurzfassung Anna Scheins, Master Psychologie, 3. Semester Matrikelnummer: 767682 E-Mail: anna.scheins@uni-ulm.de

Mehr

Praktikumsbericht Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Ulm

Praktikumsbericht Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Ulm Praktikumsbericht Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Ulm Verfasser: Stephanie Eder Matrikelnummer: 842250 Semester: 5. B. Sc. Psychologie Wortanzahl: 1194 E-Mail: stephanie.eder@uni-ulm.de

Mehr

Praktikumskurzbericht

Praktikumskurzbericht Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik Institut für Psychologie und Pädagogik Praktikumskurzbericht Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Praktikumsdauer:

Mehr

Praktikumsbericht. von. Julia Zabel. Zeitraum des Praktikums:

Praktikumsbericht. von. Julia Zabel. Zeitraum des Praktikums: Praktikumsbericht von Julia Zabel Zeitraum des Praktikums: 10.08.2015 02.10.2015 Angaben zur Praktikumsstelle: Furtbachkrankenhaus Stuttgart - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Furtbachstraße 6,

Mehr

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht Kontingente Stand 04/2016 Übersicht Kontingente Stand 04/2016 INNERE Akutgeriatrie/Remobilisation 2 3 0 Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie 2 2 0 Innere Medizin und Kardiologie 1 1 0 Neurologie 2 4 0

Mehr

Praktikumsbericht (Kurzversion) Adula Klinik Oberstdorf

Praktikumsbericht (Kurzversion) Adula Klinik Oberstdorf Berufspraktikum Praktikumsbericht (Kurzversion) Adula Klinik Oberstdorf Anzahl der Wörter: 756 Sonja Jung; Matrikelnummer: 757571 17.08.2015 09.10.2015 1. Einführung und Kurzdarstellung der Einrichtung

Mehr

Universität Ulm. Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik mit Psychologie

Universität Ulm. Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik mit Psychologie Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik mit Psychologie Kurzfassung des Praktikumsberichts Sozialpädiatrisches Zentrum des Klinikum Memmingen 2. 27. März 2015 Veronika Neuper

Mehr

Praktikumsbericht zur Tätigkeit in der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum Rechts der Isar (6 Wochen)

Praktikumsbericht zur Tätigkeit in der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum Rechts der Isar (6 Wochen) UNIVERSITÄT ULM FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN, INFORMATIK UND PSYCHOLOLGIE INSTITUT FÜR PSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGIK Praktikumsbericht zur Tätigkeit in der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische

Mehr

Praktikumsbericht. Konsil- und Liaisondienst. Klinik für Psychosomatische Medizin und. Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm.

Praktikumsbericht. Konsil- und Liaisondienst. Klinik für Psychosomatische Medizin und. Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm. Praktikumsbericht Konsil- und Liaisondienst Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm Wortzahl: 1210 Universität Ulm Wintersemester 2014/2015 Fakultät für Ingenieurwissenschaften

Mehr

Praktikumsbericht - Kurzfassung

Praktikumsbericht - Kurzfassung Praktikumsbericht - Kurzfassung über das Berufspraktikum in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Fachpsychotherapie des Christophsbads Göppingen (02.03.15-03.04.15 und 17.08.15-02.10.15) Verena

Mehr

Kurzfassung Praktikumsbericht Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Ostalb-Klinikum Aalen

Kurzfassung Praktikumsbericht Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Ostalb-Klinikum Aalen Kurzfassung Praktikumsbericht Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Ostalb-Klinikum Aalen Institut für Psychologie und Pädagogik Masterstudiengang Psychologie Vorgelegt von: Sarah Mirabile

Mehr

Kurzfassung des Praktikumsberichts Neurologische Berufstherapie, Kliniken Schmieder Konstanz

Kurzfassung des Praktikumsberichts Neurologische Berufstherapie, Kliniken Schmieder Konstanz 1 Kurzfassung des Praktikumsberichts Neurologische Berufstherapie, Kliniken Schmieder Konstanz Zahl der Wörter: 1248 vorgelegt von: Susanne Reithinger Staufenring 17 89073 Ulm susanne.reithinger@uni-ulm.de

Mehr

Praktikumsbericht Mein Praktikum in der RPK-Karlsbad

Praktikumsbericht Mein Praktikum in der RPK-Karlsbad Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie Institut für Psychologie und Pädagogik Praktikumsbericht Mein Praktikum in der RPK-Karlsbad Vorgelegt von: Rebecca Kunz

Mehr

PRAKTIKUMSBERICHT. über ein Praktikum in der Universitätsklinik Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Albert-Einstein-Allee 23, Ulm

PRAKTIKUMSBERICHT. über ein Praktikum in der Universitätsklinik Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Albert-Einstein-Allee 23, Ulm PRAKTIKUMSBERICHT über ein Praktikum in der Universitätsklinik Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm 30. SEPTEMBER 2015 DEBORA VOLPERT (735411) Anzahl Wörter:

Mehr

Praktikumsbericht. Kinder- und Jugendpsychiatrie Cham. Fakultät Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie

Praktikumsbericht. Kinder- und Jugendpsychiatrie Cham. Fakultät Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie Fakultät Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie Institut für Psychologie und Pädagogik Praktikumsbericht Kinder- und Jugendpsychiatrie Cham Praktikant: Daniel Johannes Feiner

Mehr

Universität Ulm. Institut für Psychologie und Pädagogik. Praktikumsbericht. - Kurzfassung. über das geleistete Praktikum

Universität Ulm. Institut für Psychologie und Pädagogik. Praktikumsbericht. - Kurzfassung. über das geleistete Praktikum Universität Ulm Institut für Psychologie und Pädagogik Praktikumsbericht - Kurzfassung über das geleistete Praktikum in der Praxis für Neurologie und Psychiatrie Prof. Dr. med. Klaus Peter Westphal 07.09.15

Mehr

Kurzbericht. Maya Krieger Praktikumszeitraum: bis Matrikelnummer: AnzahlderVVörter: 1206

Kurzbericht. Maya Krieger Praktikumszeitraum: bis Matrikelnummer: AnzahlderVVörter: 1206 Kurzbericht Maya Krieger Praktikumszeitraum: 24.08.2015 bis 18.09.2015 Matrikelnummer: 841823 AnzahlderVVörter: 1206 LVR-Klinik Bonn Gerontopsychiatrie Kaiser-Karl-Ring 20 53111 Bonn Einleitung und Kurzdarstellung

Mehr

Langfristige Versorgung von anstaltsbedürftigen Patienten mit außerordentlichem Bedarf an medizinischen und pflegerischen Leistungen

Langfristige Versorgung von anstaltsbedürftigen Patienten mit außerordentlichem Bedarf an medizinischen und pflegerischen Leistungen Langfristige Versorgung von anstaltsbedürftigen Patienten mit außerordentlichem Bedarf an medizinischen und pflegerischen Leistungen Aktuelle Situation in Kärnten Claudia Obersteiner Pflegedirektorin LKH

Mehr

Praktikumsbericht Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main

Praktikumsbericht Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main Praktikumsbericht Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main 03.10.2015 Wortanzahl: 1170 Name: Katrin Olivia Tott Matrikelnummer: 767690 Kontakt: katrin.tott@uni-ulm.de 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Praktikumsbericht: Begutachtungsstelle für Fahreignung des TÜV Hessen in Kassel

Praktikumsbericht: Begutachtungsstelle für Fahreignung des TÜV Hessen in Kassel Praktikumsbericht: Begutachtungsstelle für Fahreignung des TÜV Hessen in Kassel Nora Fischer Matrikelnummer: 805908 nora.fischer@uni-ulm.de B. Sc. Psychologie Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften

Mehr

Kurzfassung des Praktikumsberichts

Kurzfassung des Praktikumsberichts Kurzfassung des Praktikumsberichts Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Ulm 8-wöchiges Vollzeitpraktikum im Studiengang Psychologie an der Universität Ulm vorgelegt von

Mehr

Praktikumsbericht. über die Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Göttingen vom

Praktikumsbericht. über die Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Göttingen vom Praktikumsbericht über die Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Göttingen vom 10.08.2015 04.09.15 Name: Jasmin Dösselmann Studiengang: Psychologie Matrikelnummer: 839802 Verfasste Wörter:

Mehr

Praktikumsbericht. Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm

Praktikumsbericht. Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm Praktikumsbericht Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Jörg M. Fegert Zeitraum: 09.03.15-05.04.15 (4 Wochen) Betreuung: Eva Mackhorn (Psychologische

Mehr

PSYCHOLOGISCHES BERATUNGSZENTRUM LANDRATSAMT GÖPPINGEN KREISJUGENDAMT

PSYCHOLOGISCHES BERATUNGSZENTRUM LANDRATSAMT GÖPPINGEN KREISJUGENDAMT PRAKTIKUMSBERICHT PSYCHOLOGISCHES BERATUNGSZENTRUM LANDRATSAMT GÖPPINGEN KREISJUGENDAMT 01.10.2015 29.02.2016 1137 WÖRTER STEFANIE OBERMAIER MATRIKELNUMMER: 862502 2 Praktikumsbericht: Psychologisches

Mehr

Praktikumsbericht für den Studiengang Psychologie Bachelor

Praktikumsbericht für den Studiengang Psychologie Bachelor Praktikumsbericht für den Studiengang Psychologie Bachelor Kurzfassung Praktikumsstelle: Heilpädagogische Tagesstätte Träger: Lebenshilfe Karwendelstraße 10 86343 Königsbrunn Praktikumszeitraum: zwei Wochen

Mehr

Praktikumsbericht (Kurzfassung)

Praktikumsbericht (Kurzfassung) Praktikumsbericht (Kurzfassung) Praktikum absolviert von: Marcel Harpaintner marcel.harpaintner@uni-ulm.de Matrikelnummer:769073 Praktikum absolviert am: Universitätsklinik Ulm Klinik für Psychiatrie und

Mehr

Praktikumsbericht. Bezirkskrankenhaus Günzburg. Katharina Maria Veh. Universität Ulm. Institut für Psychologie und Pädagogik

Praktikumsbericht. Bezirkskrankenhaus Günzburg. Katharina Maria Veh. Universität Ulm. Institut für Psychologie und Pädagogik Universität Ulm Institut für Psychologie und Pädagogik Albert-Einstein-Allee 47 89069 Ulm Sommersemester 2016 Praktikumsbericht Bezirkskrankenhaus Günzburg Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Mehr

Psychosomatik Department

Psychosomatik Department Psychosomatik Department für Säuglinge, Kinder und Jugendliche Informationsbroschüre 02 Psychosomatik Liebe Eltern! Liebe Kinder und Jugendliche! Dieser Folder informiert Sie über den Aufenthalt und gibt

Mehr

Kurzfassung des Praktikumsberichts von Jana Bondick

Kurzfassung des Praktikumsberichts von Jana Bondick Kurzfassung des Praktikumsberichts von Jana Bondick 18.05.2015 14.06.2015 in der systelios Klinik in Wald-Michelbach Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik Institut für Psychologie

Mehr

Kurzbericht Berufspraktikum im Sozialpädiatrischen Zentrum der Kinderklinik Memmingen

Kurzbericht Berufspraktikum im Sozialpädiatrischen Zentrum der Kinderklinik Memmingen 1 Kurzbericht Berufspraktikum im Sozialpädiatrischen Zentrum der Kinderklinik Memmingen Berufspraktikum Bachelor Praktikant und Autor: Elena Schmid (893327) Datum: 29.10.2015 Institution: Institut für

Mehr

PRAKTIKUMSBERICHT KLINIK DR. SCHWARZ

PRAKTIKUMSBERICHT KLINIK DR. SCHWARZ 7.1.2016 10.8.-2.10.2015 PRAKTIKUMSBERICHT KLINIK DR. SCHWARZ Wortanzahl: 1125 Kristina Stremlow Matrikelnummer: 842390 1. Einleitung : Kurzdarstellung der Klinik Dr. Schwarz Die Fachklinik für Psychiatrie

Mehr

Praktikumsbericht. Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche, für Einzelne und Paare

Praktikumsbericht. Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche, für Einzelne und Paare Praktikumsbericht Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche, für Einzelne und Paare Grüner Hof, 3 89073 Ulm Betreuung durch Jakob Kautzsch, Diplom Psychologe Im Zeitraum 14.09.2015

Mehr

Praktikumsbericht. Studiengang Psychologie (B.Sc.) Fachsemester 6 Matrikelnummer:

Praktikumsbericht. Studiengang Psychologie (B.Sc.) Fachsemester 6 Matrikelnummer: Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik Institut für Psychologie und Pädagogik Praktikumsbericht eingereicht von Katharina Peip Studiengang Psychologie (B.Sc.) Fachsemester

Mehr

Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik. Institut für Psychologie und Pädagogik. Praktikumsbericht

Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik. Institut für Psychologie und Pädagogik. Praktikumsbericht Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik Institut für Psychologie und Pädagogik Praktikumsbericht Zum Berufspraktikum in der Dynamisch-Psychiatrischen Klinik Menterschwaige Im

Mehr

Universität Ulm. Fakultät für Ingenieurswissenschaften und Informatik. Institut für Psychologie. Studiengang Bachelor of Science Psychologie

Universität Ulm. Fakultät für Ingenieurswissenschaften und Informatik. Institut für Psychologie. Studiengang Bachelor of Science Psychologie Universität Ulm Fakultät für Ingenieurswissenschaften und Informatik Institut für Psychologie Studiengang Bachelor of Science Psychologie Kurzbericht zum Praktikum in der Klinik für Psychosomatische Medizin

Mehr

PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Psychosomatik - Herbst Frühjahr 2017

PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Psychosomatik - Herbst Frühjahr 2017 PJ Evaluation Uniklinik Köln (UKK) - Psychosomatik - Herbst 2016 - Frühjahr 2017 Nachstehend finden Sie die PJ Evaluation der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Damit wird die Forderung der

Mehr

Praktikumsbericht. Abteilung für Serious Games an der Universität Ulm. Bericht über ein Praktikum als studentische Hilfskraft

Praktikumsbericht. Abteilung für Serious Games an der Universität Ulm. Bericht über ein Praktikum als studentische Hilfskraft Praktikumsbericht Abteilung für Serious Games an der Universität Ulm Bericht über ein Praktikum als studentische Hilfskraft Melina Poulios Matrikelnummer: 767135 E-Mail: melina.poulios@uni-ulm.de Wörteranzahl:

Mehr

Kurzbericht. Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Max Rechtsteiner. Universität Ulm

Kurzbericht. Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Max Rechtsteiner. Universität Ulm Kurzbericht Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Max Rechtsteiner Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie Institut für Psychologie

Mehr

Praktikumsbericht. Berufspraktikum in der Psychiatrischen Institutsambulanz. Alexianer Krefeld GmbH

Praktikumsbericht. Berufspraktikum in der Psychiatrischen Institutsambulanz. Alexianer Krefeld GmbH Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie Institut für Psychologie und Pädagogik Berufspraktikum Praktikumsbericht Berufspraktikum in der Psychiatrischen Institutsambulanz

Mehr

Krankenhaus Waiern, Diakonie de La Tour

Krankenhaus Waiern, Diakonie de La Tour Krankenhaus Waiern, Diakonie de La Tour Das Öffentliche Krankenhaus Waiern der Diakonie de La Tour liegt oberhalb von Feldkirchen im Zentralraum Kärnten nahe des Ossiacher Sees. Ca. 100 Mitarbeiter, davon

Mehr

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Integrierte psychosomatische Kurzzeittherapie Mag. Birgit Wille-Wagner Leiterin Klinische Psychologie und Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

Kurzfassung des Praktikumsberichts ( )

Kurzfassung des Praktikumsberichts ( ) Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik Institut für Psychologie und Pädagogik Kurzfassung des Praktikumsberichts (16.02. 10.04.2015) ZI Zentrales Institut für seelische Gesundheit

Mehr

Informationen zur Entwicklung des Krankenhauses Prenzlau im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung am 19. April 2012

Informationen zur Entwicklung des Krankenhauses Prenzlau im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung am 19. April 2012 Informationen zur Entwicklung des Krankenhauses Prenzlau im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung am 19. April 2012 Herr Matthias Lauterbach, Geschäftsführer GLG Frau Christiane Reinefeldt, Verwaltungsleiterin

Mehr

Bitte gehen Sie bei der Beantwortung des Fragebogens folgendermaßen vor: Beispiel: Teilweise. voll zu

Bitte gehen Sie bei der Beantwortung des Fragebogens folgendermaßen vor: Beispiel: Teilweise. voll zu Katharina Kasper-Kliniken Frankfurt am Main Patientenbefragung Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, für uns als Krankenhaus ist Ihre Zufriedenheit unser stes Ziel. Deshalb haben wir uns entschlossen,

Mehr

INFORMATIONEN FÜR ELTERN

INFORMATIONEN FÜR ELTERN INFORMATIONEN FÜR ELTERN WIR ENGAGIEREN UNS Sehr geehrte Eltern! Sie machen sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes? Als fachkompetente Klinik können wir Ihnen Hilfe bieten. Hierzu wollen wir zunächst

Mehr

Praktikumsbericht. (Kurzfassung) Bezirkskrankenhaus Memmingen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Tagesklinik)

Praktikumsbericht. (Kurzfassung) Bezirkskrankenhaus Memmingen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Tagesklinik) Praktikumsbericht (Kurzfassung) Bezirkskrankenhaus Memmingen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Tagesklinik) Betreuerin: Dipl.-Psych. Stephanie Hild-Steimecke Praktikumszeitraum:

Mehr

PSOMA TAGESKLINIK PSYCHOSOMATISCHE & PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN

PSOMA TAGESKLINIK PSYCHOSOMATISCHE & PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN PSOMA TAGESKLINIK PSYCHOSOMATISCHE & PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN Lindenhof Bremgartenstrasse 117 Postfach 3001 Bern Tel. +41 31 300 88 11 Fax +41 31 300 80 57 lindenhof@lindenhofgruppe.ch www.lindenhofgruppe.ch

Mehr

Klinische Psychologie Tel.: (0732) Fax: (0732)

Klinische Psychologie Tel.: (0732) Fax: (0732) Tel.: (0732) 7677-7441 Fax: (0732) 7677-7200 E-Mail: adelheid.muehleder@bhs.at Abteilungsleitung: Dr. Thomas Schweitzer Klinischer und Gesundheitspsychologe, Liaisondienst: Chirurgie (2A, 3A), Operative

Mehr

Kurzfassung Praktikumsbericht Psychoonkologie

Kurzfassung Praktikumsbericht Psychoonkologie Kurzfassung Praktikumsbericht Psychoonkologie (2. - 27. März 2015) Anzahl Wörter: 1096 Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Betreuung: Dipl.-Psych. Stefanie Ahrens, Psychotherapeutin (VT) Wetzgauerstr. 85

Mehr

Praktikumsbericht- Zwischenbericht

Praktikumsbericht- Zwischenbericht Praktikumsbericht- Zwischenbericht Elisa Bieber im Fach Psychologie 01.07.2015 1172 Worte Elisa Bieber Matrikelnr.: 810227 elisa.bieber@uni-ulm.de 1 Inhalt 1. Kurzdarstellung der Einrichtung... 2 1.1.

Mehr

Praktikumsbericht. Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Praktikumsbericht. Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Praktikumsbericht Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Aachenerstrasse 11, 80804 München Betreuung durch Petra Loderer, Diplom Psychologin Im Zeitraum 7.03.2016 8.04.2016

Mehr

PRAKTIKUMSBERICHT KURZVERSION

PRAKTIKUMSBERICHT KURZVERSION PRAKTIKUMSBERICHT KURZVERSION Eingereicht von Phyllis Passow Matrikelnummer: 799355 Studiengang: Psychologie mit Abschluss B.Sc. 6. Fachsemester Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften und

Mehr

File Name: Log Buch Psychiatrie und Psychotherapie PJ HHU Stand Log Buch

File Name: Log Buch Psychiatrie und Psychotherapie PJ HHU Stand Log Buch 1 File Name: Log Buch Psychiatrie und Psychotherapie PJ HHU Stand 20.12.12 Log Buch Blau geschriebene Tet sind Ergänzungen, die sich aus den übergeordneten Lernzielen unserer Fakultät ergeben (Zahlen wie

Mehr

Praktikumsbericht Kurzfassung

Praktikumsbericht Kurzfassung PRAKTIKUMSBERICHT m&i Fachklinik Ichenhausen 1 Praktikumsbericht Kurzfassung m&i Fachklinik Ichenhausen Praktikant(in): Anne Josephine Helmecke Psychologie (B. Sc.) Matrikelnummer: 836986 E-Mail-Adresse:

Mehr

Kurzbericht 1 zum Pflichtpraktikum im Masterstudiengang Psychologie

Kurzbericht 1 zum Pflichtpraktikum im Masterstudiengang Psychologie Kurzbericht 1 zum Pflichtpraktikum im Masterstudiengang Psychologie Praktikum in der Zeit vom: 02.03.2015 28.03.2015 Einrichtung: Die Zieglersche Tagesrehabilitation Ulm Vorgelegt von: Katharina Grün Semester:

Mehr

Wissenswertes zur Dokumentation

Wissenswertes zur Dokumentation Wissenswertes zur Dokumentation Agenda LKH Steyr im Überblick Der Weg des Patienten - Befunde ELGA Terminvereinbarung, AU-Meldungen Medizinische Einrichtungen Schwerpunktkrankenhaus LKH Steyr Abteilungen

Mehr

Kurzbericht zum Praktikum

Kurzbericht zum Praktikum Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik Institut für Psychologie Studiengang Master of Science Psychologie Kurzbericht zum Praktikum in der Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Mehr

Praktikumsbericht Kurzfassung Praxis Libal: Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Praktikumsbericht Kurzfassung Praxis Libal: Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Praktikumsbericht Kurzfassung Praxis Libal: Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Maria Ott Master Psychologie Matrikelnummer: 767119 Zeitraum des Praktikums: 23.02.2015-02.04.2015

Mehr

Station C1. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Klinik an der Lindenhöhe. Offenburg. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Station C1. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Klinik an der Lindenhöhe. Offenburg. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Station C1 MediClin Klinik an der Lindenhöhe Offenburg Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Ambulanz Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg Psychiatrie Prävention l Akut

Mehr

Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen Möllwaldplatz 4/4/39 1040 Wien. Unterbringungs- und Heimaufenthaltsgesetznovelle 2010

Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen Möllwaldplatz 4/4/39 1040 Wien. Unterbringungs- und Heimaufenthaltsgesetznovelle 2010 Einschreiter: BMJ-B4.907/0013-I 1/2009 Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen Möllwaldplatz 4/4/39 1040 Wien vertreten durch: Rechtsanwalt Mag. Nikolaus Bauer Gonzagagasse 11/DG

Mehr

Kurzfassung Praktikumsbericht

Kurzfassung Praktikumsbericht Fakultät für Ingenieurswissenschaften und Informatik Institut für Psychologie und Pädagogik Kurzfassung Praktikumsbericht über das 6-wöchige Berufspraktikum in der Schussental-Klinik ggmbh in Aulendorf

Mehr

Praktikumsbericht zur Anerkennung des Pflichtpraktikums im Rahmen des Bachelor-Studiums Kurzfassung

Praktikumsbericht zur Anerkennung des Pflichtpraktikums im Rahmen des Bachelor-Studiums Kurzfassung Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie Institut für Psychologie und Pädagogik Praktikumsbericht zur Anerkennung des Pflichtpraktikums im Rahmen des Bachelor-Studiums

Mehr

Das ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Das ZfP Südwürttemberg Leistungen Angebote Kontakt zfp information Information in Leichter Sprache Überblick über die Angebote und Standorte vom ZfP Südwürttemberg Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Pressefrühstück des Landes-Krankenhauses Schärding Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Donnerstag, 1. Dezember 2016, 11 Uhr Besprechungsraum 2, 6. OG, LKH Schärding

Mehr

Bericht über das Praktikum

Bericht über das Praktikum Bericht über das Praktikum in der neuropsychologischen Abteilung der Asklepios Kliniken Schildautal vom 29.02.2016 25.03.2016 Name: Jasmin Dösselmann Studiengang: Psychologie Matrikelnummer: 839802 Verfasste

Mehr

Famulatur Evaluation. Allgemeine Fragen. F.Klammer St. Franziskus-Hospital Ahlen

Famulatur Evaluation. Allgemeine Fragen. F.Klammer St. Franziskus-Hospital Ahlen Evaluation Allgemeine Fragen Wie bewerten Sie Ihre Famulatur insgesamt? 9 8 Sehr gut = 90% 7 6 5 4 3 2 1 sehr gut gut mittelmäßig schlecht sehr schlecht 0 n = 10 Weiterempfehlung einer Famulatur im St.

Mehr

Kurzfassung Praktikumsbericht

Kurzfassung Praktikumsbericht Kurzfassung Praktikumsbericht Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Ulm Verfasser: Email: Semester: Stephanie Dobler stephanie.dobler@uni-ulm.de 5. B.Sc. Psychologie Anzahl Wörter:

Mehr

Praktikumsbericht zu dem Praktikum in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Ulm, Institutsambulanz in dem Zeitraum vom

Praktikumsbericht zu dem Praktikum in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Ulm, Institutsambulanz in dem Zeitraum vom Praktikumsbericht zu dem Praktikum in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Ulm, Institutsambulanz in dem Zeitraum vom 01.08.2015-09.10.2015 Anzahl der Wörter: 1212 Frederike Neumann Frauenstr. 8 89073 Ulm

Mehr

PATIENTEN. Vielen Dank für Ihre Mühe! Name: Vorname: Vorgespräch:

PATIENTEN. Vielen Dank für Ihre Mühe! Name: Vorname: Vorgespräch: Aufn.-Nr.: Name: Vorname: Wohnort: Geb.: PATIENTEN FRAGEBOGEN Name, Vorname: Datum: Vorgespräch: Damit wir uns ein umfassendes Bild Ihrer seelischen und körperlichen Beschwerden sowie Ihrer Lebensverhältnisse

Mehr

Kurzfassung Praktikumsbericht

Kurzfassung Praktikumsbericht Kurzfassung Pratikumsbericht Alina Krug 1 Kurzfassung Praktikumsbericht Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Ostalb-Klinikum Aalen Vorgelegt von Alina Krug 10.12.2015 02.10.2015 Aalen,

Mehr

Kurzfassung des Praktikumsberichts

Kurzfassung des Praktikumsberichts Universität Ulm Fakultät für Ingenieurswissenschaften, Informatik und Psychologie Kurzfassung des Praktikumsberichts Konsiliar-und Liaisonpsychosomatik Universitätsklinikum Ulm Albert-Einstein-Allee 23

Mehr

BFLK Pflegefachtag Psychiatrie des Landesverbandes Berlin Brandenburg Berlin, den 10. Mai 2012

BFLK Pflegefachtag Psychiatrie des Landesverbandes Berlin Brandenburg Berlin, den 10. Mai 2012 BFLK Pflegefachtag Psychiatrie des Landesverbandes Berlin Brandenburg Berlin, den 10. Mai 2012 Eckehard Schlauß Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Evangelisches Krankenhaus Königin

Mehr

WEGE AUS DER ABHÄNGIGKEIT

WEGE AUS DER ABHÄNGIGKEIT WEGE AUS DER ABHÄNGIGKEIT Frei werden, frei bleiben Prim. Dr. med. univ. Hannes Bacher, FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin,Substitutionsmedizin Ärztl. Leiter der Suchthilfe Salzburg gem.

Mehr

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE IM JOSEPHS-HOSPITAL KONTAKTDATEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE ÄRZTLICHE LEITUNG: OBERÄRZTIN STEPHANIE ROGGE-WEWEL FACHÄRZTIN FÜR ANÄSTHESIOLOGIE MARTINA

Mehr

Klinisch-psychologische Versorgung in Österreich

Klinisch-psychologische Versorgung in Österreich Klinisch-psychologische Versorgung in Österreich BÖP, 18. September 2007 Mag. Mag. (FH) Joachim Hagleitner Ziel der Studie Abbilden der klinisch-psychologischen Versorgung im Gesundheitswesen Angebot Tätigkeitsprofil

Mehr

Geriatrische Rehabilitation Wer als älterer Mensch krank wird, braucht ein starkes Netz, das ihn auffängt und hält

Geriatrische Rehabilitation Wer als älterer Mensch krank wird, braucht ein starkes Netz, das ihn auffängt und hält Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Geriatrische Rehabilitation Wer als älterer Mensch krank wird, braucht ein starkes Netz, das ihn auffängt und hält Für Sie als ältere Menschen ist Krankheit oft mit Unsicherheiten

Mehr