PB 16 Allgemeine Finanzwirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PB 16 Allgemeine Finanzwirtschaft"

Transkript

1 PB 16 Allgemeine Finanzwirtschaft,,';,,', i "'"" '",': ;', -<'; ',', ". ~~y.ern.,allgfjm.z~weisul1gen/umr Sonsfige;jllgepeine PG16-1 PG16-2 j'. ~),;. '/lgfjm~pec.~tjf)gi;ljjlttel Finanzwirtschaft ' ", 'A,,, PR Steuern/allgemeineZuweisungenl Umlagen u.ä PR Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

2 Haushaltsplan 212 Teilergebnishaushalt Produktgruppe PG16-1 Steuern, allgem.zuweisungen/umlagen,allgem.deckungsmittel Nr. Bezeichnung Ergebnis Steuern und ähnliche Abgaben Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Gemeindeanteil an der Einkommensteuer Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer Vergnügungssteuer Spiel Vergnügungssteuer Tanz Hundesteuer Leistungen nach dem Familienleistungsausgleich Zuwendungen und allgemeine Umlagen Schlüsselzuweisungen vom Land Erträge aus der Auflösung von SoPo aus Zuwendungen 3 +Sonstige Transfererträge Öffentlich-rechtliche 5 Leistungsentgelte Sonstige Verwaltungsgebühren 5 d 5 +Privatrechtliche Leistungsentgelte 6 +Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7 '" Sonstige ordentliche Erträge Säumniszuschläge Seite 511 -

3 Haushaltsplan 212 Teilergebnishaushalt Produktgruppe PG16-1 Steuern,allgem.Zuweisungen/Umlagen,allgem.Deckungsmittel Nr. Bezeichnung Ergebnis Nachforderungszinsen Gewerbesteuer Erträge aus Zuschreibungen Aktivierte Eigenleistung !. Bestandsveränderungen 1 =Ordentliche Erträge Personalaufwendungen 12 Versorgungsaufwendungen 13 Aufwendungen für Sach und Dienstleistungen Aufwendungen für sonstige Sachleistungen Übrige Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen Bilanzielle Abschreibungen 15 Transferaufwendungen Gewerbesteuerumlage Finanzierungsbeteiligung Fonds Deutsche Einheit Kreisumlage Krankenhausinvestitionsumlage Sonstige ordentliche Aufwendungen Gerichts-, Prozess- und Vollstreckungskosten Wertveränderungen aus Niederschlagung! Erlass Seite 512 -

4 Haushaltsplan 212 Teilergebnishaushalt Produktgruppe PG16-1 Steuern, allgem.zuweisungen/umlagen,allgem.deckungsmittel Nr. Bezeichnung Ergebnis Aufwand Bereinigung von Kleinbeträgen Erstattungszinsen Gewerbesteuer =Ordentliche Aufwendungen =Ergebnis der fd. Verwaltungstätigkeit (Zeilen 1 und 17) Finanzerträge 2 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 21 =Finanzergebnis (Zeilen 19 und 2) 22 =Ordentliches Ergebnis (Zeilen 18 und 21) Außerordentliche Erträge 24 - außerordenuiche Aufwendungen 25 =außerordentliches Ergebnis (Zeilen 23 und 24) 26 =Jahresergebnis (Zeilen 22 und 25) Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 29 =Ergebnis (Zeilen 26,27,28) Erläuterungen PG16 1 Ergebnisplan 4111 Der Hebesatz wurde mit Ratsbeschluss vom von 24 %auf 26 %angehoben. Durch die Ausweisung neuer Baugebiete werden landwirtschaftliche Flächen in bebaubaren Grundbesitz umgewandelt. Grundsätzlich wird der Einnahmeverlust aus dieser Umwandlung durch Mehreinnahmen der Grundsteuer B- wegen des höheren Hebesatzes der Grundsteuer B (42 %) - überkompensiert. -- Seite 513 -

5 Haushaltsplan Als Kommune mit nicht genehmigungsfähigem Haushalt hat sich die zur Einnahmeverbesserung mit Ratsbeschluss vom für eine Erhöhung des gültigen Hebesatz der Grundsteuer Bvon 45 %auf 42 %entschieden. Dieser Hebesatz liegt auch dem für 211 veranschlagten Aufkommen zugrunde m Zuge der Haushaltskonsolidierung wurde mit Ratsbeschluss vom die Gewerbesteuer von 435 %auf 438 %angehoben. Als Hilfsmittel der Finanzplanung der Gewerbesteuererträge stellt das Land die 'Orientierungsdaten' zur Verfügung, in denen anhand der - zum Zeitpunkt der Erstellung der Orientierungsdaten - aktuellsten Steuerschätzung (Mai-Steuerschätzung des Berichtsjahres) die zukünftige Entwicklung der bedeutenden Ertrags- und Aufwandspositionen prognostiziert wird. Da aber gerade die Entwicklung der Gewerbesteuer innerhalb der Kommunen NRWs sehr unterschiedlich verläuft, wird ausdrücklich betont, dass die konkreten Ansätze der einzelnen Gemeinde von den unterschiedlichen örtlichen Gegebenheiten abhängen und entsprechend dieser örtlichen Gegebenheiten individuell zu veranschlagen sind. Da die Entwicklung der Rheinbacher Gewerbesteuererträge kaum in Einklang mit der des Landesdurchschnitts steht, ist ein Heranziehen der Orientierungsdaten für unsere Haushaltsplanung in 212 nicht sinnvoll. Als Beispiel der unterschiedlichen Entwicklungen sei die Veränderung von 29 nach 21 dargestellt: m Landesdurchschnitt sanken die Gewerbesteuereinzahlungen gegenüber dem Vorjahr um 3,8%, während in Rheinbach ein Anstieg t. vorläufiger Berechnung von über 6% realisiert wurde, der zu einem Rekordergebnis der Gewerbesteuererträge in 21 geführt hat (ca 11 Mio. ). Das Gesamtergebnis setzt sich aus einer Vielzahl von Effekten zusammen, die teils nachhaltig (z.b. neu angesiedelte Untemehmen rutschen nach den Gründerjahren in die Gewinnzone) und deshalb eher prognostizierbar sind als die eher zufällig auftretenden Effekte aus einmaligen Steuernachzahlungen aus der Abrechnung abgelaufener Veranlagungsjahre. Und selbstverständlich ist auch die gesamtwirtschaftliche Entwicklung zu berücksichtigen, die aber eben auch nur einen durchschnittlichen Trend darstellt. Nach dem Rekordjahr 21 sanken die Gewerbesteuereinnahmen in 211 um rund 1,25 Mio., befinden sich aber immer noch auf sehr hohem Niveau (1,1 Mio, das zweitbeste jemals erzielte Ergebnis bei den Gewerbesteuereinnahmen). Für den 212 wird mit einem weiteren Rückgang der Gewerbesteuererträge um 1 Mio. auf 9.. gerechnet, der durch eine erwartete Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation begründet wird. Sollte sich diese Prognose bewahrheiten, so würde trotz des Rückgangs gegenüber 21 um ca 1,1 Mio sich immer noch das drittbeste Ergebnis der jährlichen Gewerbesteuereinnahmen einstellen. mit dieser von den Orientierungsdaten Entwicklung abweichenden Modifikation wird letztendlich erreicht, dass die für Jahre 29,21 und 211 zwischen Land und stark abweichenden jährliche Gewerbesteuerentwicklung für den Gesamtzeitraum nahezu identisch ausfällt (Steigerung von 29 bis 212 für Land UND Stadt: 3%) Für die Folgejahre wird jedoch unterstellt, dass damit die rückläufige Entwicklung der Steuereinnahmen beendet ist und sich vor allem der positive Effekt durchsetzt, dass neu angesiedelte Unternehmen zur Gewerbesteuereinnahmen beitragen. Deshalb wird in den Folgejahren mit einem jährlichen Anstieg der Gewerbesteuer von 4% gerechnet (und in 216 mit einem Anstieg von 2%). Auch die Orientierungsdaten weisen für den Zeitraum einen steigenden Trend aus (zwischen 4 und 6 %). Dieser stellt die Bemessungsgrundlage der beiden Gewerbesteuerumlagen (siehe Konten und 53412) dar Grundlage der bildung sind die Ergebnisse der November-Steuerschätzung (für 212) und die 'Orientierungsdaten' des Landes für den Zeitraum 212 bis 215 (für die Ansätze ). Ab 212 ist eine Veränderung der "Schlüsselzahl" (= Anteil der an der Gesamtschlüsselmasse des Landes) berücksichtigt. Das Jahr 216 wird mit einer 1%iger Steigerung prognostiziert) Grundlage der bildung sind die Ergebnisse der November-Steuerschätzung (für 212) und die "Orientierungsdaten" des Landes für den Zeitraum 212 bis 215 (für die Ansätze ). Ab 212 ist eine Veränderung der 'Schlüsselzahl' (= Anteil der an der Gesamtschlüsselmasse des Landes) berücksichtigt. Das Jahr 216 wird mit einer 1%iger Steigerung prognostiziert) Die Familienleistungsausgleichszahlungen sollen Mindereinnahmen beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer kompensieren, die aus einer Anrechnung familienpolitischer Leistungen entstanden sind. Diese Kompensation erfolgt, indem das Land einen gewissen Anteil seiner ihm zustehenden Umsatzsteuereinnahmen an die Gemeinden weitergibt. Als Verteilungsmaßstab wird die Schlüsselzahl der Aufteilung der Einkommenssteuer herangezogen. Der Betrag für das Jahr 211 wurde der Probeberechnung zum Gemeindefinanzierungsgesetz 211 entnommen. Der Zeitraum wird mit Hilfe der 'Orientierungsdaten' fortgeschrieben Die Schlüsselzuweisung 212 entstammt der 1. Probeberechnung des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik. Die Höhe der Schlüsselzuweisungen der Jahre 213 bis 215 wurde auf der Grundlage der aktuellen 'Orientierungsdaten' ermittelt. Die Schlüsselzuweisungen haben den Charakter eines Umverteilungssystems, dessen maßgebliche Komponenten - der "vom Land normierte/akzeptierte Bedarf einer Kommune' (beeinflusst z.b. durch Einwohner- und Schülerzahl) - und die 'durch die Kommune selbst erwirtschafteten Erträge' (hier sind vor allem die kommunalen Steuem z.b. die Gewerbesteuer zu nennen) sind. Nur in den Fällen, in denen die von der Kommune selbst erwirtschafteten Erträge nicht ausreichen, um den akzeptierten Bedarf zu decken, 'springt das Land mit der Zahlung von Schlüsselzuweisungen ein'. Als Folge dieser Systematik wird deutlich, dass ein Anstieg der selbst erwirtschafteten Erträge (z.b. aus der Gewerbesteuer) einen negativen Einfluss auf die Erträge aus Schlüselzuweisungen hat Nach dem Steuerreforrngesetz 199 wurde u.a. eine Verzinsung von Steuernachforderungen und - rstattungen bei der Gewerbesteuer eingeführt. Die Einnahme- und Ausgabepositionen sind hier nachzuweisen. Die Ansätze können nur geschätzt werden Mit der Gewerbesteuerumlage wird das Land an den Gewerbesteuereinnahmen der Gemeinden beteiligt. Die Umlage berechnet -- Seite 514 -

6 Haushaltsplan 212 sich in 212 wie folgt: Aufkommen Gewerbesteuer dividiert durch Hebesatz 438 %x Umlagesatz 35 % Bei diesem Vorgang handelt sich um die kommunale Finanzierungsbeteiligung an den Lasten der Deutschen Einheit. Die Umlage berechnet sich in 212 wie folgt: Aufkommen Gewerbesteuer dividiert durch Hebesatz 438 %x Umlagesatz 34 % Über dieses Konto wird die 'allgemeine Kreisumlage' und die 'ÖPNV-Umlage' abgewickelt. Auf Grundlage des aktuellen Entwurfs des Kreishaushalts von einem Umlagesalz der 'allgemeinen Kreisumlage" von 36,9% (Vorjahr: 36,69%) auszugehen. Die Kreisumlage wird berechnet, indem der 'Umlagesatz' multipliziert wird mit den "Umlagegrundlagen', die vereinfacht gesehen, die großen Ertragsquellen der Stadt widerspiegeln (Gewerbesteuer, Grundsteuern, Anteil Einkommensteuer, Schlüsselzuweisung...), Nach der Neufassung des 19 Abs, 1des Krankenhausgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen durch Gesetz vom 19,12.21 (GV,NRW,S,876) werden die Gemeinden an den im Haushalt des Landes veranschlagten Beträgen der förderfähigen nvestitionsmaßnahmen nach 9 Abs. 1 Krankenhausfinanzierungsgesetz in Höhe von 4% beteiligt. Für die Heranziehung ist die Einwohnerzahl maßgebend, Die Krankenhausinvestitionsumlage wurde erstmals 22 erhoben. Die Umlage wird mit den nach 14 Gemeindefinanzierungsgesetz auszuzahlenden Zuweisungen verrechnet Über die Höhe des kommunalen Beitrags zur Finanzierung der Einheitslasten bestehen unterschiedliche Meinungen zwischen Land und Städte- und Gemeindebund NRW. Sollten diese Differenzen zum Rechtsstreit führen, dient der zur Abdeckung der für die anteilig in Rechnung gestellten Gerichtskosten. -- Seite 515 -

7 Haushaltsplan 212 Teilfinanzhaushalt Produktgruppe PG16-1 Steuern,allgem.Zuweisungen/Umlagen,allgem.Deckungsmittel Nr. Bezeichnung Ergebnis ! Finanzplan 1 17 (fd. Verw. tätigkeit) o Darstellung nur im Gesamtfinanzplan o!, 18 Zuwendungen für nvestitionsmaßnahmen Allgemeine nvestitionspauschale n +Einzahlungen aus der Veräußerung ' von Sachanlagen 2 +Einzahlungen aus Veräußerung v. Finanzanlagen 21 +Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 22 +Sonstige nvestitionseinzahlungen 23 =Einzahlungen aus nvestitionstätigkeit Auszahlungen für Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 25 Auszahlungen für Bau 26 Auszahlungen für Erwerb von beweglichem Anlagevermögen 27 Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen, , 28 Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen 29 Sonstige nvestitions auszahlungen 3 =Auszahlungen aus,'nvestitionstätigkeit. 31 =Saldo aus nvestitions tätigkeit (Zeilen 23 und 3) Seite 516 -

8 Haushaltsplan 212 Produktbeschreibung Produkt PR Steuern, allgem.zuweisungen+umlagen Produktbereich PB16 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe PG16-1 Steuem,algem.Zuweisungen/Umlagen,allgem.Deckungsmittel Produkt PR Steuem, allgem.zuweisungen+umlagen Produ ktinformationen Verantwortliche Organisationseinheit FG 2 - Finanzverwaltung Verantwortliche Person(en ): Walter Kohlosser Produktbeschreibung Das Produkt umfasst auf der Ertragsseite: - Gewerbesteuer, Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Vergnügungssteuer - Beiträge nach KAG und BauGB - Benutzungsgebühren für Kanal, Straßenreinigung und Winterdienst - allgemeine Deckungsmittel und Abwicklung des Finanzausgleichs - Gemeindeanteil an der Einkommensteuer, Umsatzsteuerbeteiligung und steuerähnlichen Erträgen -Allgemeine Zuweisungen des Finanzausgleichs Auf der Aufwandsseite sind hier folgende wesentliche Positionen zu nennen: - Allgemeine Umlagen (z.b. Kreisumlage) - Finanzierungsbeteiligung,Fond Deutsche Einheit" - Gewerbesteuer- und Krankenhausinvestitionsumlage Textliche Ergänzungen: Abgebildet werden bei diesem Produkt nur die reinen Zahlungen. Der Nachweis der Aufwendungen für die Verwaltung, insbesondere der Steuerverwaltung erfolgt bei der Produktgnuppe 1-4,Finanzmanagement und Rechnungswesen". Ziele Keine messbaren Ziele - Sicherstellung der Finanzkraft - Mitfinanzienung der Kreisaufgaben durch die Kreisumlage - Mitfinanzienung von Landes- und Bundesaufgaben (einsehl. Deutsche Einheit) durch die Gewerbesteuenumlage und Krankenhausinvestitionsumlage Auftragsgrund lage Gnundsteuergesetz, Gewerbesteuergesetz, Gemeindefinanzreformgesetz, Gemeindefinanzierungsgesetz, Gemeindeordnung, Gemeindhaushaltsverordnung, Gemeindesatzungen Zielgruppe Gesamte Verwaltung, Steuerpfiichtige, Einwohner/innen, Dritte -- Seite 517 -

9 Haushaltsplan 212 el erge b ms. haus h a t P ro d u Jet gruppe Nr. Bezeichnung PG16-2 Sons f 'ge a 11 gememe F' manzwi 'rt sc h aft Ergebnis Steuern und ähnliche Abgaben i Vergnügungssteuer Spiel t Zuwendungen und allgemeine Umlagen Erträge aus der Auflösung von SoPo aus Zuwendungen 3 t Sonstige Transfererträge 1 4 t Öffentlich-rechtliche leistungsengeite o 1 5 t Privatrechtliche leistungsentgelte, 6 t Kostenerstattungen und Kostenumlagen ~ 7 t Sonstige ordenlliche Erträge 8 t Aktivierte Eigenleistung 9 tf Bestandsveränderungen 1 =Ordentliche Erträge Personalaufwendungen i 12 - Versorgungsaufwendungen 13 - Aufwendungen für Sach und Dienstleistungen 14 - Bilanzielle Abschreibungen 15 Transferaufwendungen Seite 518 -

10 Haushaltsplan 212 Teilergebnishaushalt Produktgruppe PG16-2 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Nr. Bezeichnung Ergebnis Sonstige ordentliche Aufwendungen 17 =Ordentliche Aufwendungen : 18 =Ergebnis der fd. Verwal tungstätigkeit (Zeilen 1 und 17) 19 +Finanzerträge i Zinserträge von Gemeinden/GV : ' Zinserträge vom sonstigen inländischen Bereich Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen Zinsaufwendungen beim Bund 1, ,32 7,87 7,415 6, Zinsaufwendungen beim Land i Zinsaufwendungen bei Kreditinstituten 3, ,258,268 3,442, ,49 4,25, ,942 i 3, =Finanzergebnis (Zeilen 19 und 2) ! =Ordentliches Ergebnis (Zeilen und 21) Außerordentliche Erträge 24 außerordentliche Aufwendungen ~ 25 =außerordentlich 23 und 24) 26 =Jahresergebnis (Zeilen 22 und 25) Erträge aus internen i Leistungsbeziehungen : Erträge iv kalkulatorische Zinsen , , Erträge iv Zinsen GebührendefiziV überschuss -2-4, Seite 519 -

11 Haushaltsplan 212 Teilergebnishaushalt Produktgruppe PG16 2 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Nr. 28 Bezeichnung Ergebnis Aufwendungen aus internen leistungsbezieh ungen Aufwendungen iv Zinsen GebührendefizitJ-überschuss =Ergebnis (Zeilen 26, 27, 28) Erläuterungen PG16 2 Ergebnisplan Der Zinsaufwand 212 teilt sich wie folgt auf: 2.575,65 Zinsaufwand nvestitionskredite 792,544 Zinsaufwand Liquiditäts- bzw, Kassenkredite (Prognose für 212: 1.5% Summe Seite 52 -

12 Haushaltsplan 212 Teilfinanzhaushalt Produktgruppe PG16-2 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Nr. Bezeichnung Ergebnis 21 i Finanzplan 1 17 (fd. Verw. tätigkeit) Darstellung nur im Gesamtfinanzplan 18 Zuwendungen für nvestitionsmaßnahmen Schulpauschale Sportpauschale Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen 1 2 +Einzahlungen aus Veräußerung v. Finanzanlagen 21 +Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten 22 +Sonstige nvestitionseinzahlungen Laufzeit> 5 Jahre Laufzeit> 5Jahre =Einzahlungen aus i nvestitionstätigkeit _ Auszahlungen für Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 26 Auszahlungen für Erwerb von beweglichem Anlagevermögen.. 27 Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 1 28 Auszahlungen von aktivierbaren 1 Zuwendungen 29 Sonstige nvestitionsauszahlungen : 3 =Auszahlungen aus nvestitionstätigkeit Seite 521 -

13 Haushaltsplan 212 Teilfinanzhaushalt Produktgruppe PG16-2 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Nr. Bezeichnung Ergebnis =Saldo aus nvestitions-tätigkeit (Zeilen 23 und 3) Seite 522 -

14 Haushaltsplan 212 Produktbeschreibung Produkt PR Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produktbereich Produktgruppe Produkt PB16 PG16-D2 PR16-D2-D1 Allgemeine Finanzwirtschaft Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produktinformationen Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en ): FG 2 - Finanzverwaltung Walter Kohlosser Produktbeschreibung Bei diesem Produkt werden dargestellt: - Kredite für nvestitionen und zur Liquiditätssicherung - der aus den Krediten resultierende Schuldendienst - Zinserträge und Zinsen aus Geldanlagen, Textliche Ergänzungen: Aegebildet werden nur die reinen Zahlungen, der Nachweis der Aufwendugnen tür die Verwaltung, insbesondere der Darlehensverwaltung, erfolgt bei der Produktgruppe 1-D4.Finanzmanagement und Rechnungswesen" Ziele Keine messbaren Ziele - Mitfinanzierung der nvestitionen Versorgung der Zahlungsabwicklung mit liquiden Mitteln - günstige Gestaltung der Schuldenstruktur - Erzielung günstiger Konditionen bei der Aufnahme von Krediten Auftragsgrundlage Gemeideordnung, Gemeindehaushaltsverordnung Zielgruppe Gesamte Verwaltung, Banken und.- Seite 523 -

15 Haushaltsplan 212 Verpflichtungserm. Nr. Bezeichnung VE12-1 Kindergarten Flerzheim, -2. Erweiterung VE12-2 Kreisverkehr B266/Koblenzer Str, -25. ~eteiligung VE12-3 Nord 11, 4. Bauabschnitt, -3. Kanalbau VE12-4 Bahnhaltepunkt Ost, BPL 61,Gülden Morgen", Strbau Finanzplaplaplaplan Finanz Finanz Finanz _. Seite 524 -

PB 16 Allgemeine Finanzwirtschaft

PB 16 Allgemeine Finanzwirtschaft PB 6 Allgemeine Finanzwirtschaft PR6-- Steuern/allgemeineZuweisungenl Umlagen u.ä. PR6-2- Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Haushaltsplan 2 Teilergebnishaushalt Produktgruppe PG6- Steuernlallgem.Zuweisungen/Umlagen,allgem.Deckungsmittel

Mehr

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 133 Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 134 Haushaltsplan Teilergebnisplan 2110 Sonderbereich "Allgemeine Finanzierungsmittel" Nr. Bezeichnung Ergebnis 01 Steuern und ähnliche Abgaben 53.380.122,29

Mehr

Stadt Isselburg. Produktbereich 16. Produktbereich 16 Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktgruppe Allgemeine Finanzwirtschaft

Stadt Isselburg. Produktbereich 16. Produktbereich 16 Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktgruppe Allgemeine Finanzwirtschaft 371 Produktbereich 16 Produktbereich 16 Produktgruppe 16.1 372 Teilergebnisplan 216 16 Produktbereich: 16 Ertrags- und Aufwandsarten 214 215 216 217 218 219 1 2 3 4 5 6 1 2 + 4 + 6 + 7 + 1 = 15-17 = 18

Mehr

Teilergebnisplan 2018

Teilergebnisplan 2018 Teilergebnisplan 218 7 : 7 Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz ung ung ung 216 217 218 219 22 221 1 2 3 4 5 6 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 20 - Finanzmanagement - zugeordnet. Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe

Mehr

1.16 Allgemeine Finanzwirtschaft

1.16 Allgemeine Finanzwirtschaft siehe Produktgruppentexte Teilergebnisplan 1 Steuern und ähnliche Abgaben -16.522.771-17.177.400-19.336.980-19.926.990-20.390.780-21.092.270 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen -9.331.829-12.086.900-11.312.900-11.671.500-11.590.110-11.628.730

Mehr

H a u s h a l t s j a h r

H a u s h a l t s j a h r 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan H a u s h a l t s j a h r 2 0 1 5 S t a d t B a d K r e u z n a c h K ä m m e r e i a m t www.stadt-bad-kreuznach.de 1. Nachtragshaushalt 2015

Mehr

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017 Gesamtproduktplan Ergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 1 2 3 4 5 6 7 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 123.582.578,49 133.128.400 135.412.800 141.761.200

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019 Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf 2019 (Weitere Eckdaten und Grafiken sind im Vorbericht auf den Seiten 28 71 des Haushaltsplanentwurfs zu finden.) Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf

Mehr

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Gesamtergebnisplan Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Angaben in Euro Haushaltsansatz Veränderung * 2014 2015 2014 zu 2015 * Verbesserung (+) / Verschlechterung (-) für den Haushalt ordentliche

Mehr

Haushaltsplan 2012 Stadt Essen Stadtkämmerei. Gesamtergebnisplan

Haushaltsplan 2012 Stadt Essen Stadtkämmerei. Gesamtergebnisplan Gesamtergebnisplan 15 Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung Gesamtergebnisplan 2010 2011 2012 2013 2014 2015 1 Steuern und ähnliche Abgaben 767.190.548,34 693.775.000 724.003.950 753.931.800 784.123.800

Mehr

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten "Max und Moritz"

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten Max und Moritz Produkt Produktbereich Produktgruppe Produkt.3 verantwortlich FD 51 Herr Mix Beschreibung Betrieb und Verwaltung des Städtischen Kindergartens "Max und Moritz" Abwicklung der Abrechnungen zu den Bau-,

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Gesamtvolumen: Erträge: 2.914.459.762 Aufwendungen: 3.271.263.002 Erträge Zuwendungen und allg. Umlagen 420.576.360

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Controlling/Zentrale Gebäudewirtschaft

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Controlling/Zentrale Gebäudewirtschaft F 75 bereich gruppe.111 verantwortlich FD 2 Herr Otte Beschreibung NKFProjektleitung Kosten und Leistungsrechnung einschließlich Ziel und Kennzahlensysteme und Projektcontrolling der Kernverwaltung sowie

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 - vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 * Verbesserung (+) / Verschlechterung

Mehr

Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV ÖPNV ÖPNV

Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV ÖPNV ÖPNV Produkt.1 Produktbereich Produktgruppe Produkt.1 Verkehrsflächen und -anlagen, verantwortlich FD 4 Herr Robbe, FD 2 Herr Otte Beschreibung Einrichtung und Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs

Mehr

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band 1 Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band

Mehr

Produktbereich 10 Bauen und Wohnen

Produktbereich 10 Bauen und Wohnen Produktbereich 1 Produktgruppe 521 Bau- und Grundstücksordnung Produkt 1 Bau- und Grundstücksordnung Produktgruppe 522 Wohnungsbauförderung Produkt 1 Wohnungsbauförderung und Wohnungshilfe Produktgruppe

Mehr

Stadt Isselburg. Produktbereich 16. Produktbereich 16 Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktgruppe Allgemeine Finanzwirtschaft

Stadt Isselburg. Produktbereich 16. Produktbereich 16 Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktgruppe Allgemeine Finanzwirtschaft 381 Produktbereich 16 Produktbereich 16 Produktgruppe 16.1 382 Teilergebnisplan 16 Produktbereich: 16 Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis 1 2 3 4 5 6 1 Steuern und ähnliche Abgaben 9.845.435.38 1.236.56

Mehr

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand: 3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes 2018 Stand: 07.12.2017 Planungsstelle Bezeichnung der Planungsstelle Aufwendungen Ergebnisplan Aufwand 2018 16.01.01.537200 Kreisumlage 16.608.404 16.803.119

Mehr

Teilhaushalt Rechnungsprüfung

Teilhaushalt Rechnungsprüfung Teilhaushalt 1400 Produktgruppen: 1113-140 Schlüsselprodukt des Teilhaushalts: 1.140.11.13.01.90.01 ZGK Interne THH 1400 Beschreibung von Zielen und Kennzahlen -gesamter Teilhaushalt- Beschreibung und

Mehr

Teilergebnisplan 2017

Teilergebnisplan 2017 Haushalt der Teilergebnisplan 2 : Ertrags und Aufwandsarten 215 216 2 218 219 22 1 2 3 4 5 6 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlichrechtliche

Mehr

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres Haushaltsplan / Bunstadt Bonn Gesamtergebnisplan Ergebnis 2016 Ergebnis 2017 1 Steuern und ähnliche Abgaben 618.348.262 657.106.866 602.846.923 646.924.562 633.845.278 663.067.693 683.837.377 705.509.035

Mehr

Haushaltsplanentwurf 2015 Einbringung in den Gemeinderat am 13. Oktober 2014

Haushaltsplanentwurf 2015 Einbringung in den Gemeinderat am 13. Oktober 2014 Einbringung in den Gemeinderat am 13. Oktober 2014 Birgit Strohbach Stadtkämmerei Esslingen www.esslingen.de Rahmenbedingungen Eckdatenbeschluss vom 17.03.2014: Mittelfristige Planung für den Haushalt

Mehr

Hauptbudget 13 Allgemeine Deckungsmittel

Hauptbudget 13 Allgemeine Deckungsmittel Hauptbudget 13 Allgemeine Deckungsmittel Teilbudget Produkt Bezeichnung 13.10 Steuern, Zuweisungen, Umlagen, Kredite 61.611.01 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 61.612.01 Kredite und

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 20 - Finanzmanagement - zugeordnet. Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 20 - Finanzmanagement - zugeordnet. Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe

Mehr

Produktbereich Produktgruppen

Produktbereich Produktgruppen Produktbereich Produktgruppen 1.16.01 Steuern, Allgemeine Zuweisungen, Umlagen 1.16.02 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft 443 Teilergebnisplan Ergebnis 2016 2017 1 Steuern und ähnliche Abgaben -21.435.996-22.286.908-24.083.932-25.813.081-26.885.756-27.976.829

Mehr

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten Stadt Ibbenbüren Produkt F 341 8.424.1 Produktbereich Produktgruppe Produkt 8 8.424 8.424.1 verantwortlich FD 4 Herr Robbe Beschreibung Bau, Unterhaltung und Betrieb der Sportanlagen (mit Ausnahme der

Mehr

XIV. Öffentliche Finanzen. 1. Haushalt des Kreises Paderborn Ergebnisplan. Ertrag. Gesamtergebnisplan. Haushaltsansatz 2017 EUR.

XIV. Öffentliche Finanzen. 1. Haushalt des Kreises Paderborn Ergebnisplan. Ertrag. Gesamtergebnisplan. Haushaltsansatz 2017 EUR. XIV. Öffentliche Finanzen 1. Haushalt des Kreises Paderborn 2017 Ergebnisplan Ertrag Sonstige Transfererträge 0,8% Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,5% Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 6,7% Kostenerstattungen

Mehr

Teilhaushalt 3. Finanzen

Teilhaushalt 3. Finanzen Teilhaushalt 3 Finanzen Budget Verantwortlicher u. Bezeichnung 31 Finanzverwaltung Herr Ahrenhold 11111 FB I Finanzverwaltung 32 Finanzwirtschaft Frau del Coz 5221 FB I Wohnbauförderung 5311 FB I Konzessionsabgabe

Mehr

Teilhaushalt 08. Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktinformation

Teilhaushalt 08. Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktinformation Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft Produktinformation zust. Fachbereich: verantw. Person Kurzbeschreibung FB Finanzen, Wirtschaft und Bürgerservice Helmut Bernd zugeordnete

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 18 - Mediengestaltung und Druckerei - zugeordnet. Statistische Kennzahlen 300005 pro Einwohner

Mehr

Produktbereich 11. Ver- und Entsorgung

Produktbereich 11. Ver- und Entsorgung Produktbereich 11 Ver- und Entsorgung Teilergebnishaushalt Produktbereich 11 Ver- und Entsorgung 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 05 + Privatrechtliche

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen Stadt Ibbenbüren F 27 1.111.3 bereich gruppe 1 1.111 1.111.3 verantwortlich FD 11 Herr Brönstrup, Beauftragter für das Personalabrechnungswesen (KAAW) Herr Wolf Beschreibung Personalservice Personalangelegenheiten

Mehr

Haushaltsplan 2014 I. Nachtrag

Haushaltsplan 2014 I. Nachtrag Haushaltsplan 214 I. Nachtrag I. Nachtragssatzung der Stadt Bergisch Gladbach für das Haushaltsjahr 214 Aufgrund des 81 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Kultur und Wissenschaft Musikschule Musikschule

Kultur und Wissenschaft Musikschule Musikschule Produkt 4.23.1 Produktbereich Produktgruppe Produkt 4 4.23 4.23.1 verantwortlich FD 44 Herr Janßen-Müller Beschreibung Musikalische Grundfächer Instrumentaler und vokaler Hauptfachunterricht Ensemble-,

Mehr

Stadt Sprockhövel - Haushalt Präsentation in der Bürgerinformation am

Stadt Sprockhövel - Haushalt Präsentation in der Bürgerinformation am - Haushalt 2016 - Präsentation in der Bürgerinformation am 17.11.2015 1 Agenda Grundlagen und Rahmenbedingungen Der Haushalt 2016 im Überblick Das Haushaltsthema 2016: Die Flüchtlingskrise 2 Grundlagen

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt

Haushalt Teilergebnishaushalt Haushalt Landkreis Uckermark Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 2.206 0 0 0 3. + Sonstige Transfererträge

Mehr

Sonderhaushalt. Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr. der

Sonderhaushalt. Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr. der Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners für das Haushaltsjahr 2016-509 - Vorbericht zum Sonderhaushaltsplan der Stiftung Vikarie Meiners, Coesfeld, für das Haushaltsjahr 2016 Gem. 98 Abs. 1 GO NRW

Mehr

Stadt Helmstedt Haushaltsplan

Stadt Helmstedt Haushaltsplan Haushaltsplan - Teilhaushalt Stabsstelle 11 Zugeordnete Produktbereiche Produktbereich: 11 Innere Verwaltung Produkte: 1191 Maßnahmen der Gleichstellungsbeauftragten (kein wesentliches Produkt) 1192 Maßnahmen

Mehr

Produktbereich 09. Räumliche Planung u. Entwicklung, Geoinformationen

Produktbereich 09. Räumliche Planung u. Entwicklung, Geoinformationen Produktbereich 9 Räumliche ung u. Entwicklung, Geoinformationen Produktgruppe Produkt 9-1 Räumliche ung und Entwicklung 9-2 Vermessung 9-3 Verkehrsplanung Teilergebnishaushalt Produktbereich 9 Räumliche

Mehr

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Jahresabschluss Stiftung Vikarie Meiners, Coesfeld rechnung Stiftung zum 31.12. Pos. Name 2016 Ansatz Vergleich Ansatz - 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00

Mehr

Teilergebnisplan 2013

Teilergebnisplan 2013 Teilergebnisplan 213 Produktbereich: Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 211 212 213 214 215 2 1 Steuern und ähnliche Abgaben 411 Grundsteuer A 412 Grundsteuer B 413

Mehr

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Jahresabschluss 2009...3 1. Gesamtergebnisrechnung 2009...3 2. Gesamtfinanzrechnung 2009...4 3. Teilergebnisrechnungen 2009...5 4. Teilfinanzrechnungen 2009...21 5. Bilanz zum 31.12.2009...37

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt 060365001 Tageseinrichtungen für Kinder Produktbereich 060 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 060365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 060365001

Mehr

Kontierungsplan 3 zum kommunalen Kontenrahmen des Landes Brandenburg Ergebnisrechnung

Kontierungsplan 3 zum kommunalen Kontenrahmen des Landes Brandenburg Ergebnisrechnung Kontierungsplan 3 zum kommunalen Kontenrahmen des Landes Brandenburg Ergebnisrechnung Kontenklasse Kontengruppe Bezeichnung Kontenart Konto Bereichsabgrenzung 4 Erträge 40 Steuern und ähnliche Abgaben

Mehr

E R G E B N I S P L A N Jahr 2013

E R G E B N I S P L A N Jahr 2013 E R G E B N I S P L A N Jahr 2013 Produktbereich: 16 Allgemeine Finanzwirtschaft Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 381.448,39 206.000 0 0 0 0 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 148.266.411,93

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 33 - Einwohnerwesen - zugeordnet. Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf -

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf - Stadt Winterberg Jahresabschluss 2013 - Entwurf - Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 Gesamtergebnisrechnung 2 Gesamtfinanzrechnung 4 Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen nach Produktbereichen

Mehr

SA!/~~I1J.ei!JEJ; Einr!chtungen und,unternehmen,'. - ~:', '," ;, ~ i'" / :>

SA!/~~I1J.ei!JEJ; Einr!chtungen und,unternehmen,'. - ~:', ', ;, ~ i' / :> PB 15 Wirtschaft und Tourismus PG15-1 PR15-1-1 Wirtschaftsförderung PR15-3-1 PR15-3-2 PR15-3-3 SA!/~~1J.ei!JEJ; Einr!chtungen und,unternehmen,'. - ~:', '," ;, ~ i'" / :> Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen

Mehr

Teilergebnisplan 2018

Teilergebnisplan 2018 Teilergebnisplan 218 bereich: Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 2 217 218 219 22 221 in EUR 1 2 3 4 5 6 1 Steuern und ähnliche Abgaben 411 412 413 421 422 431 432

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Teilergebnisplan 5 bereich: 5 Ansatz Planung Planung Planung 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.2 1.2 1.2 1.2 3 + Sonstige Transfererträge 6. 6. 6. 6. 4

Mehr

Haushaltsplan Teilfinanzhaushalt Produkt Sonstige schulische Aufgaben. Übersicht über die Investitionsmaßnahmen

Haushaltsplan Teilfinanzhaushalt Produkt Sonstige schulische Aufgaben. Übersicht über die Investitionsmaßnahmen Teilfinanzhaushalt Produkt 030243001 Sonstige schulische Aufgaben 28 - Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 31 =

Mehr

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung 1052 Amtsblatt für Brandenburg Nr. 16 vom 23. April 2008 5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung Ergebnishaushalt und mittelfristige

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Haushalt der Teilergebnisplan 29 bereich: Ansatz Planung Planung Planung 29 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 146.6 146.6 146.6 146.6 3 + Sonstige Transfererträge

Mehr

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019 Produktbereich 42 Sportförderung Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt VJ 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 5.001 4.601 3.267 3.000 3.000 3. Sonstige Transfererträge

Mehr

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten Produkt 2.22. Produktbereich Produktgruppe Produkt 2 2.22 2.22. verantwortlich FD 32 Frau Seidel Beschreibung Erhalt der öffentlichen Verkehrslenkung und -sicherung Überwachung des ruhenden Verkehrs, behördliche

Mehr

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Jahresabschluss Stiftung Vikarie Meiners, Coesfeld rechnung Stiftung zum 31.12. Pos. Name 2014 Ansatz Vergleich Ansatz - 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00

Mehr

Teilhaushalt Abfallwirtschaft

Teilhaushalt Abfallwirtschaft Teilhaushalt 7000 Abfallwirtschaft THH 7000 Abfallwirtschaft Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1124-700 Gebäudemanagement, Technisches Immobilienmanagement 1125-700 Grünanlagen,

Mehr

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Erläuterungen Ordentliche Erträge 1.Steuern und ähnliche Abgaben 2.Zuwendungen u. allg. Umlagen

Mehr

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports Produktbereich 8 Produktbereich 8 Produktgruppe 8.421 Förderung des Sports 8.424 Sportstätten und Bäder 377 Teilergebnisplan 217 8 Produktbereich: 8 Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 36 Kinder-, Jugendund Familienhilfe Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

E R G E B N I S P L A N Jahr 2015

E R G E B N I S P L A N Jahr 2015 E R G E B N I S P L A N Jahr 2015 Produktbereich: 16 Allgemeine Finanzwirtschaft Mittelfristige planung 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 Sonstige Transfererträge 4

Mehr

Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2014

Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2014 Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum sbuch 2014 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2014 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2017 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2017 7 Finanzrechnung

Mehr

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013 Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum sbuch 2013 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2013 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Haushaltsjahr Herausgeber: MÄRKISCHER KREIS Der Landrat Fachbereich Finanzen Heedfelder Straße 45 58509 Lüdenscheid Tel.: 02351 966-60 Fax: 02351 966-6866 www.maerkischer-kreis.de

Mehr

Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017

Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017 Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017 Haushaltsvolumen Stadt Unterschleißheim und Stadtwerke Unterschleißheim 2017 Ergebnishaushalt Stadt Unterschleißheim Stadtwerke - Erträge 97.844.003 6.545.050 - Aufwendungen

Mehr

Teilhaushalt Abfallwirtschaft

Teilhaushalt Abfallwirtschaft Teilhaushalt 7000 Abfallwirtschaft THH 7000 Abfallwirtschaft Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1121-700 Personalwesen Fortbildung für den Bereich der städtischen Fahrer

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Gebäudemanagement

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Gebäudemanagement Produkt..8 Produktbereich Produktgruppe Produkt...8 verantwortlich FD 65 Herr Overberg FD 2 Herr Otte, FD 4 Herr Robbe Beschreibung Technisches Neu, Um und Erweiterungsbauten, Sanierungen, Gebäudeunterhaltung

Mehr

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR 11 1 Abfallwirtschaft 911101 Abfallentsorgung Auftragsgrundlage Bundes- und Landesgesetze, Satzungen politisches Gremium Rat und Ausschüsse Produkt-, Budgetverantwortung FB 2.2/ Herr Pungg Produktbeschreibung

Mehr

PB 05 Soziale Leistungen

PB 05 Soziale Leistungen PB 5 Soziale Leistungen PR5-1-1 Grundversorgung u.leistungen nach dem SGBX PR5-4-1 Sonstige soziale Leistungen PR5-4-2 Gewährung von Wohngeld PR5-4-3 Rentenangelegenheiten PR5-2-1 Leistungen für Asylbewerber

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2013 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2013 7 Finanzrechnung

Mehr

Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2016

Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2016 Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum sbuch 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2016 5 Aufstellungsvermerk 7 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 8 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe verantwortlich: Herr Assé Ausschuss AKST Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 26 - Stadtdienst Hallenmanagement - zugeordnet. Produktbereich

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Leistungen nach dem SGB XII

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Leistungen nach dem SGB XII beschreibung 332001 Leistungen nach dem SGB XII 332 332001 Grundversorgung und Leistungen nach dem SGB XII Leistungen nach dem SGB XII information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en)

Mehr

Gemeinde Issum Haushaltsplan Innere Verwaltung Finanzmanagement, Rechnungswesen HH-steuerung,-planung,Control.,AnI.buch.

Gemeinde Issum Haushaltsplan Innere Verwaltung Finanzmanagement, Rechnungswesen HH-steuerung,-planung,Control.,AnI.buch. Grundsätzliche Angelegenheiten der Finanzausstattung, insbesondere die Entwicklung Ku rzbesch reibung 10401 HH-steuerung,-planung,Control.,AnI.buch. 0104 Finanzmanagement, Rechnungswesen 1000 Innere Verwaltung

Mehr

Teilhaushalt Friedhof und Bestattung

Teilhaushalt Friedhof und Bestattung Teilhaushalt 6900 Friedhof und Bestattung THH 6900 Friedhof und Bestattung Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppe: 11 Innere Verwaltung 1121-690 Personalwesen 1124-690 Gebäudemanagement, Technisches

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe verantwortlich: Herr Eberhard Ausschuss JHA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 36 Kinder-,

Mehr

Gesamtergebnisplan. Gesamtfinanzplan. Teilergebnis-/Teilfinanzpläne

Gesamtergebnisplan. Gesamtfinanzplan. Teilergebnis-/Teilfinanzpläne Gesamtergebnisplan Gesamtfinanzplan Teilergebnis/Teilfinanzpläne Grundsätzliche Erläuterungen Die Erträge aus der Auflösung von Sonderposten werden in den Teilergebnisplänen unter der Position "Zuwendungen

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2015 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2015 7 Finanzrechnung

Mehr

Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2009

Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2009 Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum sbuch 2009 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2009 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

I/20-1 Huss, 3732, 20-2 Gärtner 2954 I/21-1 Gebl, öffentlich. Zur Sitzung Sitzungstermin Behandlung Rat der Stadt

I/20-1 Huss, 3732, 20-2 Gärtner 2954 I/21-1 Gebl, öffentlich. Zur Sitzung Sitzungstermin Behandlung Rat der Stadt Der Oberbürgermeister I/20-1 Huss, 3732, 20-2 Gärtner 2954 I/21-1 Gebl, 7006 Drucksache-Nr. 16-0360 Datum 31.03.2016 Beschlussvorlage öffentlich Zur Sitzung Sitzungstermin Behandlung Rat der Stadt 25.04.2016

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 37 - Feuerwehr - zugeordnet. Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Große Kreisstadt. Stadt Reichenbach im Vogtland. Jahresabschluss 2013

Große Kreisstadt. Stadt Reichenbach im Vogtland. Jahresabschluss 2013 Große Kreisstadt Stadt Reichenbach im Vogtland Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis I. Ergebnisrechnung und Finanzrechnung II. Ergebnisrechnung und Finanzrechnung nach Teilhaushalten III. Vermögensrechnung

Mehr

Hauptbudget 11 Park- und Gartenanlagen

Hauptbudget 11 Park- und Gartenanlagen Hauptbudget 11 Teilbudget Produkt Bezeichnung 11.10 Sportplätze 42.424.03 Bau und Unterhaltung von Sportplätzen 11.20 Stadtgärtnerei 55.551.01 Entwicklung und Pflege von öffentl. Grün 11.30 Kinderspielplätze

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe verantwortlich: StK Herr Weeke Ausschuss FA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 20 - Finanzmanagement - zugeordnet. Produktbereich

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 37 - Feuerwehr - zugeordnet. Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

1. Nachtragshaushaltsplan 2014 Fonds Selbständige Stiftungen Unselbständige Stiftungen Nachlässe

1. Nachtragshaushaltsplan 2014 Fonds Selbständige Stiftungen Unselbständige Stiftungen Nachlässe 1. Nachtragshaushaltsplan Fonds Selbständige Stiftungen Unselbständige Stiftungen Nachlässe 2 Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 3 Ergebnishaushalt 5 Finanzhaushalt 7 Teilhaushalte: Teilergebnishaushalt

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 18 Medien- / Druck- und Postservice - zugeordnet. Das Aufgabenfeld Post- und Botendienste wurde

Mehr

How To Write A Budget Plan For 2013

How To Write A Budget Plan For 2013 Ausdruck vom 15.02.2013, 08:39 Seite 1 von 9 Stärkungspakt Stadtfinanzen Darstellung des Konsolidierungsbedarfs Nach 6 Stärkungspaktgesetz ist der Konsolidierungsbedarf (ausgehend von dem Planwert 2016)

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt - EUR -

Haushalt Teilergebnishaushalt - EUR - Haushalt Landkreis Uckermark Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt - EUR - Ergebnis 2010 2011 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen

Mehr

Planungs- einschl. lfd.

Planungs- einschl. lfd. Teilhaushalt 83 Seemannsamt Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 12208 Schifffahrtsangelegenheiten / Seemannsamt Teilergebnishaushalt Ergebnisse Ansätze Ansatz Planungsdatedatedaten Planungs- Planungs-

Mehr

Teilergebnishaushalt 2013

Teilergebnishaushalt 2013 Teilergebnishaushalt 213 13 7.2.213 1:32:11 1221 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Verantwortlich Herr Moll Auftragsgrundlage Sicherheits- und Ordnungsgesetz, Sammlungsgesetz M-V, Bestattungsgesetz, Ladenöffnungszeitengesetz,

Mehr

Haushalt der Stadt Rietberg

Haushalt der Stadt Rietberg Haushalt der Stadt Rietberg Schulen, Straßen, Kultur, Sport, Feuerwehr, Eheschließungen, Umweltschutz, soziale Hilfen, Wirtschaftsförderung, Jugendförderung um nur einige der Aufgaben der Stadt zu nennen.

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 42 - Bibliothek - zugeordnet. Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt

Haushalt Teilergebnishaushalt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 216.700 215.700 213.700

Mehr