Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2016 BW

Ähnliche Dokumente
Mathematik Name: Nr.5 K2 Punkte: /30 Note: Schnitt:

Hauptprüfung Abiturprüfung 2016 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2014 BW

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2008 BW

. Da Symmetrieebene ist, ist auch die Ebene durch, und Symmetrieebene. Der Mittelpunkt liegt in der -Ebene auf einer Geraden durch den Ursprung und.

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2010 BW

Abitur 2011 G9 Abitur Mathematik GK Geometrie VI

Abitur 2017 Mathematik Geometrie VI

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2012 BW

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2012 BW

Den Mittelpunkt zwischen zwei Punkten kannst du mithilfe der Ortsvektoren und Verbindungsvektoren berechnen.

Aus folgt: 1; 3 Eingesetzt in : $$$$$ #! * 1 + ; # $$$$$$$ # $$$$$ 2 $$$$$! * 3 Der Bildpunkt hat die Koordinaten

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2006 BW

Hauptprüfung Abiturprüfung 2016 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Aufgabe A6/13. Aufgabe A7/13. Aufgabe A6/14

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Geometrie VI

(Quelle Landungsbildungsserver BW) (Quelle Landungsbildungsserver BW)

Prüfungsteil 2, Aufgabe 4 Analytische Geometrie


Abitur 2011 G8 Abitur Mathematik Geometrie VI

Abituraufgaben Analytische Geometrie (Pflichtteil)

Abitur 2016 Mathematik Geometrie V

K2 - Klausur Nr. 1. Lage von Geraden und Ebenen zueinander. keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

d) Ermitteln Sie die Koordinaten des Vektors, der sowohl ein Normalenvektor von als auch der Ortsvektor eines Punktes der Ebene ist.

Klausur Nr. 2. Ebenen und Geraden untersuchen. keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

K2 KLAUSUR 2. Aufgabe Punkte (max) Punkte. (1) Bestimmen Sie die Ableitung von f(x) = 2 x

Abitur 2010 Mathematik GK Geometrie VI

Mögliche Lösung. Ebenen im Haus


Oktaeder. Bernhard Möller. 22. Dezember 2010

Wahlteil: Analytische Geometrie II 1

2010 B I Angabe. sind der. 2 1 Geben Sie die Koordinaten der beiden Eckpunkte A und C sowie der Spitze S an.

Aufgabe A7/08 Die Ebene geht durch die Punkte 1,5 0 0,!0 3 0 und " Untersuchen

Pflichtteilaufgaben zu Gegenseitige Lage, Abstand, Baden-Württemberg

Abitur 2011 G8 Abitur Mathematik Geometrie V

Übungen Mathematik I, M

Prüfungsteil 2, Aufgabe 4 Analytische Geometrie

6.6. Abstandsbestimmungen

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2005 BW

Abitur 2010 Mathematik LK Geometrie V

Abituraufgaben Analytische Geometrie (Pflichtteil) Lösung A6/08 Lösungslogik (einfach) Klausuraufschrieb (einfach)

Algebra 4.

Abiturprüfung 2000 LK Mathematik Baden-Württemberg

Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. V = 1 G h, wobei G die Fläche des quadratischen Bodens und h die Höhe V = = 384 [VE]

Lösungen zur Prüfung 2014: Pflichtteil

Aufgaben zur Vektorrechnung

Lage zweier Ebenen. Suche alle Punkte von E 1 die in E 2 enthalten sind. Setze also die Parameterform von E 1 in die Koordinatenform von E 2.

1 aus allen 3 Zeilen folgt t = 1, also liegt A auf g. Orsvektor und Richtungsvektor der Geraden werden übernommen, den zweiten Spannvektor bekommt

Abituraufgaben bis 2018 Baden-Württemberg. Geraden, Ebenen, Abstand

m2l 60.odt Klausur 12/I B 1. Gegeben seien zwei Geraden. Wie gehen Sie vor, um über deren Lagebeziehung eine Aussage zu treffen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Aufgabe 4: Analytische Geometrie (WTR)

Zusammenfassung der Analytischen Geometrie

Algebra Für welche reellen Zahlen m hat das folgende Gleichungssystem nur die triviale

12. Jgst. 4. Kursarbeit Datum:

Abituraufgaben allg. bildendes Gymnasium Pflichtteil 2007 BW Aufgabe A1

Abiturprüfung. Analytische Geometrie. Trainingsaufgaben zum Thema. Gebäude berechnen

Grundkursabitur 2011 Analytische Geometrie Aufgabe III. In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Punkte A 3 0 0,,

Mathematikaufgaben > Vektorrechnung > Parallelogrammpyramide

Übungsblatt Analytische Geometrie - Geraden und Ebenen - 6C /07

Geometrie / Lineare Algebra

Mathematik LK 12 M1, 3. Kursarbeit Analytische Geometrie Lösung

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Klausur Nr. 2. Einführung analytische Geometrie. keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

Algebra 3.

Abituraufgaben allgemeinbildendes Gymnasium Wahlteile Analytische Geometrie ab 2004 Seite 1

Teilaufgabe 1 (2 BE) Geben Sie die Koordinaten der beiden Eckpunkte A und C sowie die Spitze S an. C c T C ( )


ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Geometrie V

Aufgaben mit Ebenen. Parameterform Normalenform Koordinatenform. Darstellung = + r + s =0 ax 1 + bx 2 + cx 3 = d. Beispiel

Klausur Nr. 2. Skalarprodukt, Ebenen und Geraden (Darstellungen und Lage zueinander)

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans

Geometrie / Lineare Algebra. Rechenregeln. Geometrische Deutung. Vektoren

K2 KLAUSUR Pflichtteil

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2

5. Geraden und Ebenen im Raum 5.1. Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 3. Aufgabe a) 2b) 2c) 3a) 3b) Punkte (max) Punkte. Gesamtpunktzahl /30 Notenpunkte

n n x a 1 a 2 = 0 n 1 x 1 + n 2 x 2 + ( n 1 a 1 n 2 a 2 )

Vektorgeometrie. 1. Vektoren eingeben, Norm, Skalarprodukt. 2 In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Vektoren. , v. und. gegeben.

Aufgabe W2a/2005 Eine Parabel hat die Gleichung 4 1. Durch den Scheitelpunkt der Parabel und durch den Punkt %6 5 geht die Gerade. Berechnen Sie die G

FOS 1994, Ausbildungsrichtungen Technik und Agrarwirtschaft Analytische Geometrie, Aufgabengruppe B I

Aufgabe W1b/2017. Aufgabe W2a/ ,5. Lösung: Abstand von 5,2. Gegeben sind ein rechtwinkliges Trapez ABCD und ein regelmäßiges Sechseck.

Prüfungsteil 2, Aufgabe 5 Analytische Geometrie

Mathematik LK 12 M1, 3. KA LA I / Analytische Geometrie Lösung

1993 III Aufgabe. In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Gerade

7.6. Prüfungsaufgaben zu Normalenformen

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Grundwissen Abitur Geometrie 15. Juli 2012

Impressum. Torsten Möller Augustastraße Flensburg. 1. Auflage. Idee und Ausführung in L A TEX: Torsten Möller

Analytische Geometrie

Übungsserie 5 Die Gerade

Lineare Algebra / Analytische Geometrie

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

m und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3).

Transkript:

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 216 BW Aufgabe B1.1 In einem Koordinatensystem be-schreiben die Punkte 15, 15 2 und 2 6 Eckpunkte der rechteckigen Nutzfläche einer Tribüne (alle Koordinatenangaben in Meter). Die -Ebene stellt den Erdboden dar. Die Eckpunkte der Dachfläche liegen vertikal über den Eckpunkten der Nutzfläche. Die Dachfläche liegt in der durch : 3 27 beschriebenen Ebene (siehe Abbildung). a) Bestimmen Sie die Koordinatengleichung der Ebene, in der die Nutzfläche liegt. Berechnen Sie den Neigungswinkel der Nutzfläche gegen den Erdboden. Ermitteln Sie den Inhalt der Nutzfläche. b) Aus Sicherheitsgründen muss die senkrecht zum Erdboden verlaufende Rückwand zwischen der Nutzfläche und der Dachfläche mindestens 2,5 hoch sein. Überprüfen Sie, ob diese Bedingung erfüllt ist. Zur Installation von Lautsprechern wird eine 5,2 lange, senkrecht zum Erdboden verlaufende Stütze montiert. Ihre Enden werden an der Kante und am Dach der Tribüne fixiert. Berechnen Sie die Koordinaten des Punktes auf der Kante, in dem das untere Ende der Stütze fixiert wird. Aufgabe B2.1 Die Punkte 6, 6, 6 und 5 sind der Eckpunkte der Pyramide. Der Punkt ist der Mittelpunkt der Kante und ist der Mittelpunkt der Kante. Die Ebene verläuft durch, und. a) Die Ebene schneidet die Pyramide in einer Schnittfläche. Stellen Sie Pyramide und Schnittfläche in einem Koordinatensystem dar. Berechnen Sie den Umfang der Schnittfläche. Bestimmen Sie eine Koordinatengleichung von. b) Der Punkt liegt auf der Kante und bildet mit und ein rechtwinkliges Dreieck. Bestimmen Sie die Koordinaten des Punktes. c) Der Punkt liegt in der -Ebene und im Inneren der Pyramide. Er hat von der Grundfläche, der Seitenfläche und von den gleichen Abstand. Berechnen Sie die Koordinaten von.

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 216 BW Lösung B1.1 Lösungslogik a) Koordinatengleichung der Ebene : Wir bestimmen den Normalenvektor der Ebene über das Kreuzprodukt der Vektoren und. Zusammen mit dem Punkt ergibt sich die Koordinatengleichung der Ebene. Winkel zwischen Nutzfläche und Boden: Berechnung über den Schnittwinkel zwischen zwei Ebenen. Der Normalenvektor von ist bereits errechnet, der Normalenvektor der -Ebene ist. Achtung: GTR-MODE muss auf DEGREE stehen. 1 b) Prüfung des Sicherheitsabstandes: Aufgrund der rechteckigen Nutzfläche sind die Koordinaten des Punktes 6. Der Punkt ist der Spurpunkt der Ebene mit der -Achse. Der Abstand der Nutzfläche vom Dach entspricht der Strecke. Koordinaten des Befestigungspunktes : Der Abstand des Punktes und soll nach Aufgabenstellung 5,2 betragen. Wir bilden eine Hilfsebene parallel zu, die 5,2 unterhalb von liegt. Der Schnittpunkt von mit der Geraden! durch und ist dann der Verankerungspunkt.

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 216 BW Klausuraufschrieb a) Koordinatengleichung der Nutzfläche : &15 12 2 2 " $ % 2% 6 $ 6 3 5 5 : 2 +5, Punktprobe mit 15 : 2 15+5,, 3 : 2 +5 3 Neigungswinkel von gegen den Erdboden ( -Ebene): 2 $ -. - / 5 1 : 9: :9 ; 5 45 6 4 : 8.8/ 9: 9 9:9 ; 123 45 5 6 4 8.8/ ; = 3 12 >? ; @21,8 = schneidet die -Ebene unter einem Winkel von etwa 21,8. Inhalt der Nutzfläche: 12 4 % 4 9 9 12 +3 C 323,1 3 Die Nutzfläche hat einen Flächeninhalt von etwa 323. b) Prüfung des Sicherheitsabstandes: Punkt 6 Spurpunkt von mit der -Achse ist -D 9 Abstand Nutzfläche / Dachfläche:, 4 43 -D Der Sicherheitsabstand wird eingehalten. Koordinaten des Befestigungspunktes : Gerade! durch und : 15 &15!: F +G 2+G 6 Hilfsebene parallel mit 5,2 unterhalb von : Spurpunkt mit der -Achse -D 9&5,2 : &3, Punktprobe mit -D 3,8 &3 3,8,, &11,4 : &3 &11,4! 15&15G; 2; 6G ; ; 15&15G&3 6G &11,4 15&33G &11,4 33G 26,4 G,8 15 &15 3 F 2+,8 2 6 4,8 Die Koordinaten des Verankerungspunktes sind 3 2 4,8

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 216 BW Lösung B2.1 Lösungslogik a) Darstellung im Koordinatensystem: Siehe Klausuraufschrieb Umfang der Schnittfläche: Der Umfang der Schnittfläche ist die Summe der Beträge der Vektoren M, M M und M. Die Koordinaten von M und M müssen hierzu ermittelt werden. Koordinatengleichung von : Bildung des Normalenvektors von über das Kreuzprodukt der Vektoren M M und M und anschließender Punktprobe mit 6 zur Errechnung von,. b) Koordinaten von : Der Punkt liegt auf der Geraden durch und. Die Geradengleichung! beschreibt die Koordinaten von. Wegen der Rechtwinkligkeit muss das Skalarprodukt der beiden Vektoren M und M gleich Null sein. Hierüber ermitteln wir den Skalar G der Geradengleichung!. Es entsteht eine quadratische Gleichung mit zwei Lösungen für G, wobei die Lösung G N 1 keine Lösung ist, da dann der Punkt oberhalb der Spitze der Pyramide zu liegen käme. c) Koordinaten von O: O liegt in der -Ebene, also ist die -Koordinate gleich. Er hat von der Grundfläche (gleich -Ebene) den Abstand P. Laut Aufgabenstellung soll dieser Abstand gleich groß sein zur Seitenfläche (gleich -Ebene), also P. Somit gilt: OP P. Über die HNF der Ebene ermitteln wir dann P. Klausuraufschrieb a) Darstellung im Koordinatensystem:

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 216 BW Umfang der Schnittfläche: Q 4M 4 M + 4M 4+4M 4 + FM RF +F S &6+ &3 +5 2,5 + FM RF +F S 6+ 3 +5 2,5 4M 46 M 4M 4 T6& +&&3 +&2.5 T36+9+6,25 C 7,16 4M4 T6& +&3 +&2.5 T36+9+6,25C7,16 Q 6+7,16+7,16 2,32 Der Umfang der Schnittfläche beträgt 2,32. Koordinatengleichung von : 6 &15 5 5 " $ M %M M 6% 3 &3 $ &2,5 &36 12 12 : 5 +12, Punktprobe mit 6 : 5 6+12,, 3 : 5 +12 3 b) Koordinaten von : Gerade! durch und : 6 &6!: F +G +G 5 6&6G F 5G M M Wegen des rechten Winkels 6&6G 6&6G 3 &3 5G&2,5 5G&2,5 6&6G &9+5G&2,5 36&72G+36G &9+25G &25G+6,25 33,25+61G &97G G,5; G 1,9 6&6,5 3 6&6 1,9 &,54 F ; F 5,5 2,5 5 1,9 5,45 Der Punkt gehört nicht zu Lösung, da er oberhalb der Spitze der Pyramide zu liegen käme. hat die Koordinaten 3 2,5 c) Koordinaten von O: OW W W. O liegt in der Ebene, somit W. Abstand von O zur Seitenfläche (gleich Ebene) ist P. Abstand von O zur Grundfläche (gleich Ebene) ist X. Wegen Aufgabenstellung ist P X. Also hat O die Koordinaten P P.

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 216 BW Dieser Abstand P soll auch der Abstand zur Ebene sein, Berechnung über die HNF. ;-. Y - D >: ;Y ZZ ;[Y [>: \= P Punkt O einsetzen 5P+12P&3 13P 17P&3 13P 4P&3 P 7,5 3P&3 P 1 O 7,5 7,5; O 1 1 Da O außerhalb der Pyramide liegt ist O der gesuchte Punkt.