lehrberufe.somedia.ch

Ähnliche Dokumente
lehrberufe.somedia.ch

a Gute Abschlussnoten aus der Sekundarschule (Sek.-Stufe 1) a Selbstständigkeit und hohe Lernbereitschaft a Lehrdauer (Jahre): 4

Hauptabteilung Personal Referat Ausbildung Gerald Mechnich. Erfahrungen des NDR im Referat Ausbildung mit Geflüchteten

DER SCHLAUE SCHACHSPIELER

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests B1

Ausbildung zum Passagement-Consultant

Schülerfragebogen. Baseline-Testung 4. Schulstufe Geburtsmonat: Geburtsjahr: Geschlecht:

Unterrichts- und Prüfungsplanung M306 Modulverantwortlicher: Beat Kündig Modulpartner: R. Rubin

2 Herr Breitenbach und Herr Lindner müssen eine kurze Dienstreise machen. Hören Sie das Telefongespräch. Was ist richtig? Kreuzen Sie an.

Automaten mit dot erstellen

Beispiellösungen zu Blatt 21

Dein Trainingsplan. sportmannschaft. ... und was sonst noch wichtig ist. Deine Zähne sind wie deine. und du bist der Trainer!

Der Gauß - Algorithmus

f : G R ϕ n 1 (x 1,...,x n 1 ) Das ist zwar die allgemeine Form, aber es ist nützlich sie sich für den R 2 und R 3 explizit anzuschauen.

Das Rechnen mit Logarithmen

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe. Allgemeine Termumformungen

Eine wahre Kindergeschichte

Algebra-Training. Theorie & Aufgaben. Serie 3. Bruchrechnen. Theorie: Katharina Lapadula. Aufgaben: Bernhard Marugg. VSGYM / Volksschule Gymnasium

FERTIG! Spielidee. Spielmaterial. Das Solitärspiel von Friedemann Friese - eine völlig neue Art, Patience zu spielen!

Multiplikative Inverse

INTEGRATIONSPRÜFUNG. Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests A2

Brüche gleichnamig machen

Prüfungsteil Mündliche Kommunikation (MK)

Lösungen Quadratische Gleichungen. x = x x = Also probieren wir es 3 4 = 12. x + + = Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf:

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER

12. STAMMFUNKTIONEN UND DAS UNBESTIMMTE INTEGRAL

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. In acht Leveln zum Meister! Exponentialgleichungen lösen. Kerstin Langer, Kiel VORANSICHT

Mathematik Name: Vorbereitung KA2 K1 Punkte:

Geleitwort. Roger Warwick Professor Emeritus University of London (Guy s Hospital Medical School)

a = c d b Matheunterricht: Gesucht ist x. Physikunterricht Gesucht ist t: s = vt + s0 -s0 s - s0 = vt :v = t 3 = 4x = 4x :4 0,5 = x

12. STAMMFUNKTIONEN UND DAS UNBESTIMMTE INTEGRAL

Grundbegriffe der Informatik Aufgabenblatt 6

Exponentialgleichungen 70 Exponentialgleichungen mit Ergebnissen und ausführlichen Lösungsweg

f(x + iy) = u(x, y) + iv(x, y), f(z)dz := Re [f(γ(t)) γ(t)] dt + i

Demo-Text für Geradenspiegelungen INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL.

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2016/2017 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck: b h

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe in Physik (1.6.18)

Grundlagen zu Datenstrukturen und Algorithmen Schmitt, Schömer SS 2001

für/zum Polybauer 6 Zweitausbildungen gerüstbau sonnenschutzsysteme spengler

Übungen zu Wurzeln III

1 Symbolisches und approximatives Lösen von Gleichungen

Grundlagen der Integralrechnung

5.1 Charakterisierung relativ kompakter und kompakter

Das Bogenintegral einer gestauchten Normalparabel

Doch beim Potenzieren gibt es eine zweite Umkehrung: das Logarithmieren.

DAS JUGENDKONTO, das NICHT NUR AUF

asperl im Gletscherschloss

Grundlagen der Integralrechnung

Mathematik K1, 2017 Lösungen Vorbereitung KA 1

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM

Hessisches Kultusministerium Institut für Qualitätsentwicklung (IQ) Lernstandserhebung. Aufgabenheft. Deutsch (Lesen) Klasse:... Name:...

Was ist ein mathematisches Verhältnis?

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen.

6 zusatzlehren. für / zum polybauer. gerüstbau. sonnenschutzsysteme. spengler

Probeunterricht 2006 für die Realschulen in Bayern Mathematik 4. Jahrgangsstufe 1. Tag

Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Mai 2011

NDR Medienforschung Online und Trend Folie 1

V O R K U R S M A T H E M A T I K

Unterrichtsentwurf Mathe

Begriffe: Addition Subtraktion Multiplikation Division. Summe Differenz Produkt Quotient a + b a b a b a : b

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch TESTHEFT I Lesen

56. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklasse 8 Lösungen

400 Jahre Vergnügen - DIE WELT - WELT ONLINE

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik Durchführungserläuterungen

DAS Einzige Konto, Mitten im Leben. monsterhetz.at. *) Näheres im Folder

Canon Nikon Sony. Deutschland Österreich Schweiz Resteuropa J

Uneigentliche Riemann-Integrale

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten

S 1. Definition: Ein endlicher Automat ist ein 5-Tupel. Das endliche Eingabealphabet

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt

Repetitionsaufgaben Logarithmusgleichungen

Grundlagen der Algebra

Werben mit Knauf Insulation Supafil. Einfach gestalten, professionell auftreten, erfolgreich kommunizieren.

fa x = VZW fa bei x x Extremstelle von fa 1 Stelle 3 x + 2a 3 x 2a VZW PA Wert

Übungen zur Linearen Algebra 1

1.2. Orthogonale Basen und Schmistsche Orthogonalisierungsverfahren.

PETER EDER AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender

Aufgabe 1 mit Lösung. Stelle x x + 2a x 2a VZW EPArt Wert

Ich kann den SdP anwenden, um Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken zu berechnen.

1 Folgen. 1. Februar 2016 ID 03/455. a) Folgende Folge ist gegeben: a n+1 = 7a n 12a n 1, a 0 = 1, a 1 = 0 (1) Charakteristisches Polynom:

Zusatzsignale zum Hauptsignal. Rangiersignal Sh 1 (DB) / Ra 12 (DR) Eine Rangierfahrt darf am Halt zeigenden Hauptsignal vorbeifahren.

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2

Würden Sie gerne mehr schlafen? Wie und wann könnte das klappen?

Quadratische Funktionen und p-q-formel

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 8

Hierzu wird eine Anschubfinanzierung benötigt, damit das Projekt mit seinen Alleinstellungsmerkmalen die Standortfaktoren in Idstein stärken kann.

Grundbegriffe der Informatik Aufgabenblatt 7

Top-Aevo Prüfungsbuch

R := {((a, b), (c, d)) a + d = c + b}. Die Element des Quotienten M/R sind die Klassen

$Id: kurven.tex,v /12/03 19:13:57 hk Exp hk $ K ds = F (γ(t)) γ Summation des Vektorfeldes F in Bewegungsrichtung der Kurve γ

$Id: integral.tex,v /04/28 13:32:32 hk Exp hk $

ie Puppenritter aus dem Kaiserreich

Transkript:

lehrberufe.somedi.ch

DU HAST TALENT MACH WAS DRAUS. KAUFFRAU/KAUFMANN

QUICK FACTS Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse Kontktfreudigkeit und Kommuniktionsfähigkeit Präzise und zuverlässige Arbeitsweise Vernetztes Denkvermögen Gutes Allgemeinwissen Profil E, M und B möglich Lehrduer (Jhre): 3 Schultge: 1. Lehrjhr 2 2. Lehrjhr 2 3. Lehrjhr 1 3. Lehrjhr mit Berufsmtur 2 Abschluss: Kuffru/Kufmnn (EFZ) Ausbildungsstndorte: Chur und Glrus

BERUFSBESCHREIBUNG Ds sogennnte «KV» ist der Spitzenreiter unter den Lehrberufen und ds nicht ohne Grund. Die Themen der Ausbildung sind sehr vielseitig und bieten sowohl im begleiteten Unterricht ls uch im Betrieb viel Abwechslung. So lernst du während der drei Lehrjhre nicht nur die Bereiche Administrtion, Kommuniktion, Wirtschft sowie Informtik kennen, sondern smmelst zudem wertvolle Erfhrungen im direkten Kundenkontkt. Als Kufmnn EFZ oder Kuffru EFZ erlernst du einen sehr vielseitigen Beruf und schffst uch idele Vorussetzungen für weiterführende Ausbildungen. Mit diesem Abschluss errbeitest du dir eine solide Bsis für deine Zukunft. «Du übernimmst vielfältige dministrtive und orgnistorische Aufgben.»

INTERVIEW MIT LUCA CONRAD LERNENDER KAUFMANN WIESO HAST DU DICH FÜR DIESE LEHRE ENTSCHIEDEN? Meiner Meinung nch ist ds KV eine sehr gute Grundusbildung für jeden weiteren Berufsweg. Mn lernt sehr viele Dinge, die mn für lles Mögliche im Leben gut gebruchen knn. Vor llem in der Fchrichtung Medien wird es mit Sicherheit nie lngweilig. Um mithlten zu können, muss mn immer uf dem neusten Stnd der Technik sein. WAS REIZT DICH BESONDERS? Diese Ausbildung ist extrem vielseitig. Dbei spielt es keine Rolle, ob mn die Lehre bei der Promotion, Production oder bei einer Redktion mcht. Alles ht mit Medien zu tun und die schlfen beknntlich nie. Es gibt immer viel zu tun. Dieses Arbeiten in verschiedenen Abteilungen finde ich besonders spnnend. Ich drf jedes Semester die Abteilung wechseln. So bin ich ml beim Rubrikenmrkt, im Produktmngement, beim Nutzermrkt und n verschiedenen Orten im Kundenservice.

WIE GEFÄLLT ES DIR IN DER SCHULE? Ich muss gestehen, vor meiner Ausbildung ging ich nicht gerne in die Schule. Die Berufsschule in Chur ist ber gnz nders und eine gute Abwechslung zum Arbeitslltg. Mn beschäftigt sich n diesen Tgen intensiv mit Sprchen, Wirtschft und Gesellschft, Informtion, Kommuniktion und vielem mehr. Ntürlich ist es zwischendurch uch nstrengend, besonders in der Prüfungszeit. Die geht ber schnell vorbei und dnn geniesse ich wieder die ruhigeren Tge. Ich knn jederzeit uf die Unterstützung meines Lehrbetriebs zählen, denn sie unterstützen mich uch in der Schule soweit es nur geht. Dfür bin ich sehr dnkbr. WORAUF FREUST DU DICH AM MEISTEN? Ich freue mich uf weitere tolle Arbeitstge mit meinen Kollegen und Kolleginnen, uf die beiden Sprchufenthlte in Florenz und Brighton, ber uch uf neue tolle Herusforderungen im Berufslltg bei der Somedi. «Meine Lehre bei der Somedi ist sehr spnnend und vielseitig.»

AUSBILDUNG BEI DER SOMEDIA Mehr ls 850 Mitrbeitende enggieren sich täglich in den verschiedensten Berufen für den Erfolg der Somedi und ihrer Produkte. Sie lle wren einml m selben Punkt wie du und hben nch einer pssenden Ausbildung gesucht. Nun sind sie Teil der führenden Mediengruppe in der Südostschweiz und hben ihren Pltz gefunden sei uch du bld mit n Bord. Verschffe dir hier einen Überblick, wie du zu deinem Pltz bei der Somedi kommst.

AUSBILDUNGSAUFBAU Als vielschichtiges Unternehmen mit vielen unterschiedlichen Abteilungen bietet die Somedi diverse Ausbildungsplätze ls Kufmnn/-fru. In einem Rottionsprinzip lernst du unterschiedliche Abteilungen sowie die dzugehörigen Arbeiten kennen. Wir legen viel Wert druf, dss du ds in der Schule Gelernte direkt uch prktisch nwenden knnst. In unserem Betrieb hst du die Möglichkeit, eine Ausbildung mit dem Profil E (erweiterte Grundbildung), dem Profil M (erweiterte Grundbildung mit Berufsmturität) oder mit dem Profil B (Grundusbildung) zu bsolvieren. Diese Ausbildung knnst du in verschiedenen Fchrichtungen mchen, d sich die Somedi us mehreren Firmen n diversen Stndorten zusmmensetzt. Neben dem Lehrbetrieb besuchst du die Wirtschftsschule KV Chur oder die Kufmännische Berufsfchschule Glrus. Für den Besuch der Berufsmturitätsschule (BMS) ist ein Bestehen der Vorprüfung erforderlich. Abgerundet wird die prktische und theoretische Ausbildung durch überbetriebliche Kurse mit Brnchenkunde. DEINE BEWERBUNG: Somedi Personldienst Sommerustrsse 32 Postfch 491 7007 Chur lehre@somedi.ch