V O R K U R S M A T H E M A T I K

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "V O R K U R S M A T H E M A T I K"

Transkript

1 Fchbereich - Informtik und Ingenieurwissenschften V O R K U R S M A T H E M A T I K 100 = u v u v u v u v uv /(u v) u v u v ( + b ) 5 = b + 10 b +10 b + 5 b 4 + b 5 Die Sinus-Funktion sin (x) zwischen x = 0 und x =

2 Vorkurs Mthemtik Frnkfurt University Of Applied Sciences, Fchbereich 1. Aufgbenbltt: Rechnen mit Klmmern und Brüchen Die Aufgben uf diesem Bltt behndeln elementre Umformungen. Bitte führen Sie diese sorgfältig us. Distributivgesetz: ( b + c ) = b + c ; gelesen von links nch rechts: Ausmultiplizieren, gelesen von rechts nch links: Ausklmmern. Bechten Sie dbei die Vorzeichen! Ferner gilt: + b = b +, b = b ( Kommuttivgesetze ). 1.) Lösen Sie die Klmmern uf und fssen Sie zusmmen: ) 5 ( ) b) 5 ( ) c) b ( 7 c - 5 b ) d) y ( x y) e) x ( (x y) ) + f) - z x + ( 6 y + x z ).) Schreiben Sie die folgenden Summen ls Produkt, in dem Sie lle gemeinsmen Terme usklmmern (Fktorisieren) ) x + y b) x ( + b) y ( + b) c) (u v) + b ( v u) d) ( x y ) ( + b) ( b) ( x y ) Definition der Potenzen: für schreibt mn uch, =, usw. ; 1 =..) Multiplizieren Sie us ) ( x + y) ( x y) b) ( b ) ( b) c) ( x y) (x + x y + y ) d) ( 4 b) ( b ) 4.) Leiten Sie durch Ausmultiplizieren die binomischen Formel her für : ) ( + b ) b) ( + b ) 4 c) ( + b + c ) Tipp: Assozitivgesetze : u + (v + w) = (u + v) + w ; u (v w) = ( u v ) w

3 Vorkurs Mthemtik Frnkfurt University Of Applied Sciences, Fchbereich Bei der Addition von Brüchen sucht mn systemtisch den Huptnenner: jeder Nenner wird ls Produkt von nicht weiter zerlegbren Fktoren ( irreduzible Fktoren ) geschrieben. Bei Zhlen entspricht dies der Zerlegung in Primfktoren. Im Huptnenner wird jeder (irreduzible) Fktor mit seiner höchsten Potenz berücksichtigt, er ist ds kleinste gemeinsme Vielfche (kgv). Bspl.: 45 = 15 = 5 = 5, 48 = 4 = 1 =... 4 kgv(45,48) = 4 5 Bspl.: x = x x, x 1 = (x + 1)(x 1) ; beide Ausgngsterme lssen sich lso in Fktoren zerlegen. Die Terme x + 1 und x 1 sind nicht weiter (in Fktoren) zerlegbr, sie sind irreduzibel. kgv(x, x 1) = x (x + 1)(x 1). 5.) Addieren Sie die folgenden Brüche ) e) b) c) d) x x x f) g) x x x x u u u 1 u 1 b cd xy uv 6.) Schreiben Sie mit nur einem Bruchstrich: b xy b x y 4 ) b) c) d) cd uv cd u v 1 1 b b b Kürzen heißt, den gnzen Zähler und den gnzen Nenner durch denselben Term zu teilen. Am sichersten ist dies, wenn mn Zähler und Nenner ls Produkte schreibt (den gemeinsmen Fktor lso vorher usklmmert). 7.) Kürzen Sie die folgenden Brüche, wenn dies möglich ist. ) b b b) b c) b b d) b b b e) b b f) b b g) b b b h) b b i) b ( b) j) b ( b) k) b l) uv u u v m) v mn bm n ( u v)

4 Vorkurs Mthemtik Frnkfurt University Of Applied Sciences, Fchbereich Division durch eine Summe ( Polymomdivision ); Zähler (Dividend) und Nenner (Divisor) müssen nch dem gleichen Schem geordnet sein! Die Polynomdivision verläuft nlog zur schriftlichen Division. Mchen Sie sich diese n folgendem Beispiel klr: 67 : ; und dnn dieselbe Aufgbe geschrieben mit Zehnerpotenzen: ( ) : ( ) 8.) Führen Sie die folgenden Divisionen us ) (4 x + 50 x + x 0) : (x + ) b) (x - 5x + 8) : ( x ) c ) (x y ) : ( x y) d) (49 5x 9b 0bx) : (5x b) Die folgenden Aufgben greifen die vorhergehenden Themen noch einml uf: 9.) Vereinfchen Sie: ) u (14v (8v + 6u v (4v 16u) 16u) ) b) (p q) (q + p) 10.) Fktorisieren Sie: ) x y + b x b y c x + c y b) x n d x n c + b n d b n c 11.) ) Wnn ist y = x x negtiv? b) Bestimmen Sie : 5 = ) Vereinfchen Sie: ) 1 1 5m n 7n 4n 9m b) x 1 1 x m n 15mn 10n x x 1 1.) Bestimmen Sie Q : ) (x y ) = Q ( x y) b) Q : ( u + v) = u v c) ( 5 b 5 ) : ( b) = Q 14.) ) Wie muss mn E wählen, dmit sich 9w 480 w + E ls Qudrt schreiben lässt? E ist die qudrtische Ergänzung. Tipp: binomische Formel! b) Lösen Sie mit Hilfe der qudrtischen Ergänzung die Gleichung : x + 6x 5 = 0.

5 Vorkurs Mthemtik Frnkfurt University Of Applied Sciences, Fchbereich. Aufgbenbltt: Potenzen und Logrithmen Definition der Potenzen: n =... ( n gleiche Fktoren ) ; heißt Bsis, n heißt Exponent (Hochzhl). Hier sind die Hochzhlen ntürliche Zhlen. Zustzdefinitionen (n N ) : 0 = 1 ; - n = 1/ n ; 1 n n. Diese Zustzdefinitionen erweitern uf sinnvolle Weise den erlubten Zhlenbereich für den Exponenten. Dfür muss der erlubte Zhlenbereich für die Bsis eingeschränkt werden, insbesondere beim Wurzelziehen. Hinweis: Viele Mthemtikbücher lssen uch die n-te Wurzel us einer negtiven Zhl zu, wenn n ungerde ist. Eine solche Wurzel knn ber nicht mehr ls Potenz mit gebrochenem Exponenten geschrieben werden: die Potenzgesetze gelten dfür nämlich nicht mehr! Bspl: 8 = -, ber dnn wäre uch 8 = (-8) 1/ = (-8) / 6 = ((-8) ) 1 / 6 = +, wenn mn die Potenzgesetze weiter nwendet. 1. Vereinfchen Sie die folgenden Ausdrücke zunächst mit Hilfe der Definition der Potenzen, dnn noch einml mit Hilfe der Potenzgesetze : 5 ; 5 : ; : ; ( ) Verdeutlichen Sie ebenso: b = ( b ) ; / b = ( / b ). Fssen Sie zusmmen: u v 5 u v + 8 v u u v + 9 u v. Schreiben Sie ls Dezimlzhl: 10 ; 1 ; - ; 5 - ; 8 1/ ; 16 1/ 4. Schreiben Sie ls Zehnerpotenz der Einheit m (die einzige Ziffer vor dem Komm soll keine Null sein): 0,048 mm ; 7451 km ; 0,456 cm 5. Beseitigen Sie die negtiven Exponenten: - ; b -1 ; - / b -5

6 Vorkurs Mthemtik Frnkfurt University Of Applied Sciences, Fchbereich 6. Bestimmen Sie x in: x = 7 ; 5 x = ; - 4 x = ; - / x = 4 Bestimmen Sie dnch so dss x = (d die Exponenten gnzzhlig sind, sind uch negtive Bsen zulässig! ). 7. Vereinfchen Sie: ) 5 x n - x m - 4n + 7 / x m - n ; ws ergibt sich für x =, n = 1, m = 5? b) ( x / y ) (y / x ) Addieren Sie: ) 5 b) 1 1 m4 m1 m Welche Gleichung ergibt sich jeweils für, wenn ds Ergebnis 1 sein soll? Bestimmen Sie jeweils, wenn ds Ergebnis 0 sein soll. 9. Schreiben Sie mit einem Exponenten (>0, b>0) : 4 b 4 ; 9 / b 9 ; ; b b ; ; 5 ; ( ) 5 5 ; 10. Schreiben Sie mit einem Wurzelzeichen (x > 0, > 0, b > 0) : b b ; 4 b b ; x x ; 1 ; k k b 7 ; x ; x 11. Qudrieren Sie ( x>0, >0, b>0) : x x ; 4 x ; x x ; b ; b 1. Ziehen Sie (sofern möglich) die Wurzel (x>0,y>0,>0, b>0) : 4 b ; 4 4 y x ; b ; b b ; ws ergibt sich, wenn mn ds Vorzeichen der Größen nicht kennt? Tipp: Betrg einer reellen Zhl! 1. Bestimmen Sie x in: x = 7 ; x = -15 ; x = 8 ; x = - ; x = Wird ein Kpitl K jährlich mit p% verzinst und werden die Zinsen ngesmmelt (Zinseszins), ergibt sich nch n Jhren ein ngesprter Betrg B = K q n, q = 1 + p/100. Ws wird us 1000 nch 10 Jhren, wenn p = 1 bzw. p = bzw. p = 5?

7 Vorkurs Mthemtik Frnkfurt University Of Applied Sciences, Fchbereich Wenn x = b, dnn heißt x der Logrithmus von b zur Bsis. Der Logrithmus ist lso eine Hochzhl. Mn schreibt: x = log (b). In Worten: Derjenige Exponent, mit dem mn potenzieren muss, um b zu erhlten, heißt Logrithmus von b zur Bsis. b heißt in diesem Zusmmenhng uch Numerus. Für die Bsis wird vorusgesetzt: > 0, 1 ; für den Numerus: b > Bestimmen Sie mit Hilfe der obigen Definition: log (16) ; log (7) ; log 5 ( 5 ) ; log 5 (1/5) ; log (1/4 ) ; log 10 (8) log (5) 10 ; 16. Es gilt: log (b y ) = y log (b). Bestimmen Sie dmit x in : () x = 5 ; (b) 4 x = 8 ; (c) 5 x = ; (d) x = 0.. Tipp: beide Seiten zur Bsis 10 logrithmieren. Ermitteln Sie den numerischen Wert mit dem Tschenrechner. Mchen Sie die Probe. 17. Formen Sie mit Hilfe der Logrithmengesetze um: x y ) log ( 4 u v ) b) log ( 4 ) c) log (u) log (v) + 4 log (z) d) log ( x ) log 4 ( x ) 18. Wenn eine Volkswirtschft jedes Jhr um % wächst, wnn ht sie sich dnn verdoppelt? Tipp: Aufgben 14 und 16!

8 Vorkurs Mthemtik Frnkfurt University Of Applied Sciences, Fchbereich. Aufgbenbltt: Linere und qudrtische (Un-)Gleichungen, Wurzelgleichungen Linere Gleichungen: die Unbeknnte kommt nur in der ersten Potenz vor 1. Bestimmen Sie lle Lösungen (die Lösungsmenge) der folgenden Gleichungen: ) 14 + x = 11 7x b) 17 ( x) 8 (1-7x) = 5 (x + 1) c) ( + b) x = (b - ) x (c + b x) d) 5x x x 4 4x e) 8 (1-7x) 5 (x + 1) = 17(x -) 4 Bruchgleichungen: die Unbeknnte kommt im Nenner vor. Vorgehen: Definitionsbereich festlegen und dnn mit dem Huptnenner multiplizieren.. Die folgenden Bruchgleichungen führen uf linere Gleichungen: ) 1 1 x x b 5x 4x 9 b) 7x 9 9 7x Qudrtische Gleichungen: die Unbeknnte kommt uch in der zweiten Potenz vor. Solche Gleichungen knn mn mit der qudrtischen Ergänzung lösen. Liegt die Gleichung in der Normlform vor, lso x + p x + q = 0, knn mn uch die p-q-formel nwenden.. Bestimmen Sie lle reelle Lösungen der folgenden Gleichungen: ) 4x = 5 6x b) x 4 x 1 = 0 c) 16x x 1 x 4 97x + 85 = 0 d) x 1 x 1 x x 1 4. Bestimmen Sie den Prmeter t so, dss die Gleichung x + 4x = t genu eine Lösung ht.

9 Vorkurs Mthemtik Frnkfurt University Of Applied Sciences, Fchbereich (Qudrt-) Wurzelgleichungen: hier muss mn zunächst die Wurzel isolieren und dnn qudrieren. Dbei können Scheinlösungen uftreten: Probe (oder vorheriges Nchdenken) ist unerlässlich. 5. Lösen Sie die folgenden Gleichungen: ) 0 - x = x b) x + = 6x 5 c) x - 8x 5 = - 4 d) x 4 + = x Ungleichungen: hier muss mn vor llem bechten, dss sich ds Reltionszeichen umdreht, wenn mn mit einer negtiven Zhl multipliziert. Mn knn uch hilfsweise die zugehörige Gleichung lösen und dnn nchdenken. 6. Lösen Sie die folgenden Ungleichungen: ) x x b) 1 x c) 9x 5 < 0 d) x 8x + 8 > 1 4 Treten in einer lineren Gleichung zwei Vriblen uf, beschreibt diese Gleichung in einem zweidimensionlen Koordintensystem eine Gerde: x + b y + c = 0 y = c/b (/b) x (für b 0). Werden zwei linere Gleichungen kombiniert, erhält mn ein lineres Gleichungssystem mit Unbeknnten. 7. Zeichnen Sie die durch die folgenden Gleichungen bestimmten Gerden. Geben Sie uch die Schnittpunkte mit den Koordintenchsen, die Steigung und den Schnittwinkel mit der x-achse n: ) x + y + 1 = 0 b) x y 6 = 0 8. Bestimmen Sie die Lösungsmenge der folgenden lineren Gleichungssysteme und interpretieren Sie ds Ergebnis geometrisch. ) x + y + 1 = 0 ; x y 6 = 0 b) x 4y = ; -x +8y + 4 = 0 c) x 4y = ; -x +8y + 6 = 0 Eine qudrtische Gleichung der Form y = x + b x + c beschreibt in einem zweidimensionlen Koordintensystem eine Prbel. 9. Bestimmen Sie für die folgenden Prbeln die Schnittpunkte mit den Koordinten- chsen und den Scheitelpunkt: ) y = x 6x + 8 b) y = x + 7x 6

10 Vorkurs Mthemtik Frnkfurt University Of Applied Sciences, Fchbereich 4. Aufgbenbltt: Geometrie und Trigonometrie Wird ein Grdenkreuz von zwei Prllelen geschnitten, entstehen zwei ähnliche Dreiecke. Ähnliche Dreiecke hben gleiche Seitenverhältnisse. Druf bsieren die Strhlensätze. 1. Gegeben sei die folgende Sitution: OC cm, OA 4cm, OB 7cm, AC. cm. Gesucht sind die Längen der Strecken OD und BD. C D O A B In jedem Dreieck gelten der Sinus-Stz und der Cosinus-Stz. In jedem rechtwinkligen Dreieck gelten: der Stz des Pythgors, der Höhenstz und der Kthetenstz.. In einem rechtwinkligen Dreieck mit c ls Hypotenuse sind gegeben: die Länge der Seite b = 9 cm sowie q = 1 cm. Bestimmen Sie die Länge der übrigen Seiten. b c q Kreis und Bogenmß. Aus einem Kreis mit Rdius cm wird ein Sektor mit dem Öffnungswinkel 74 usgeschnitten. Wie lng ist der Bogen des Sektors und wie groß ist seine Fläche? Bestimmen Sie uch den Öffnungswinkel im Bogenmß. 4. Bestimmen Sie die Bogenmße der Winkel 0, 45, 60, 90, 10, 15, 150 und 180 in Bruchteilen von.

11 Vorkurs Mthemtik Frnkfurt University Of Applied Sciences, Fchbereich Die trigonometrischen Funktionen werden zunächst im rechtwinkligen Dreieck definiert. Anschließend wird diese Definitionen mit Hilfe des Einheitskreises erweitert uf Winkel zwischen 0 und Bestimmen Sie die Werte der trigonometrischen Funktionen für die Winkel 0, 45, 60, 90, 10, 15, 150 und 180. Sie sollten dies zunächst ohne Tschenrechner durch Betrchtung geeigneter Dreiecke (und dnn mit Hilfe des Einheitskreises) versuchen. 6. Bestimmen Sie die Winkel im Dreieck us Aufgbe. 7. Bestimmen Sie in einem Würfel den Winkel zwischen Rum- und Flächendigonle. 8. Eine regelmäßige qudrtische Pyrmide hbe die Grundknte = 4 cm und die Seitenknte s = 8 cm. Berechnen Sie ihre Höhe, ihr Volumen und ihre Oberfläche. 9. Eine Seilbhn überwindet uf einer Strecke von 50 m (längs des Seiles gemessen) den Höhenunterschied von 60 m. Wie groß ist der Steigungswinkel? 10. Berechnen Sie die fehlende Seite in einem Prllelogrmm, wenn die Grundlinie AB 8cm, der Winkel bei B mit 4 und die Länge der von A usgehenden Digonlen mit 1.5 cm ngegeben ist.

12 Vorkurs Mthemtik Frnkfurt University Of Applied Sciences, Fchbereich Lösungen zum 1. Aufgbenbltt: Rechnen mit Klmmern und Brüchen 1. ) 11- b) 4- c)1b-14c d) 4y-x e) x-y f) 6y. ) (x+y) b) (+b)(x-y) c) (u-v)(-b) d) (x-y)(+b). ) x²-y² b) -²+b-b² c) x³-y³ d) -4³+1²b-b² 4. ) ³+²b+b²+b³ b) 4 +4³b+6²b²+4b³+b 4 c) ²+b²+c²+ b + c + bc 5. ) 5 / 70 b) (55+ 7) / 60 c) (8x+5) / ( x(x+1) ) d) (buv+cdxy) / ( cduv ) e) - / ( x(x-) ) f) x / (² -x²) g) (u³+u²-6u-) / (u (u -1) (u+1) ) 6. ) bxy / (cduv) b) b(x+y) / ( cd(u+v) ) c) 4b / (+b) d) b / (b²-²) 7. ) / b) b / (+1) c) geht nicht d) ² / (²+1) e) geht nicht f) 1 g) -1 h) geht nicht i) 1 / (b-) j) (+b) / (-b) k) geht nicht l) u² m) (u-v)bm / (4n²) 8. ) 1x²+7x-10 b) x+1+10/(x-) c) x²+xy+y² d) 7-5x-b 9. ) 9u-5v b) -4pq 10. ) (+b-c)(x-y) b) n(x+b)(d-c) 11. ) x < / b) 4/1 1. ) (5m²+7) / (5n) b) -1/x 1. ) x²+xy+y² b) u 4 v-u²+u²v²-v c) 4 +³b+²b²+b³+b ) 6400 b) x 1 = , x =

13 Vorkurs Mthemtik Frnkfurt University Of Applied Sciences, Fchbereich Lösungen zum. Aufgbenbltt: Potenzen und Logrithmen 1. 8 ² 1/ 6. 11u²v³ - 7u³v² + 9uv³ , m, m 4, m 5. 1/³ ²/b b 5 /³ 6. x = 4 ; x = = ± 1/4 = ± 4 x = - ; x = = ± ( ½ ) ½ = ± 1 / = ± / x = 6 ; x = = ± () 1/6 = ± 6 x = -6 ; x = = ± (½) 1/6 = ± / = ± / 7. ) 10 x n+5 = t ; x=,n=1,m=5 t=790 b) (xy)³ = x³y³ 8. ) s= (³+1)/ 5 ; s=1 ³+1 = 5, s=0 = -1 b) s= (³-1)/ m+1 ; s=1 ³-1 = m+1, s=0 = 1 9. (b) 4 (/b) 9 / b 7/ / 5/ 5/ 8/ k b 5 b b 7 4 x 8 x 4 9 x x ² + x x + x x x 4 x 7/ + x / +b + b + b 1. b b x y stehen lssen +b; ohne die Einschränkungen: b b (für b<0 nicht def.) x y stehen lssen +b 1. x = x = -5 x = 64 keine Lösung x = 0, p = 1 : B = 1104,6 p = : B = 14,9 p = 5 : B = 168,89

14 Vorkurs Mthemtik Frnkfurt University Of Applied Sciences, Fchbereich 15. 4; ; ½; -1; -; 8; ) x=lg(5) / lg() 1,465 b) x= lg(8) / lg(4) =1,5 c) x= lg() / lg(5) 0,41 d) x= lg(0.) / lg() -, 17. ) log (x) + log (y) 4 log (u) log (v) b) ¾ c) log (uz 4 / v²) d)1 18. n= lg() /lg (1,0),45

15 Vorkurs Mthemtik Frnkfurt University Of Applied Sciences, Fchbereich Lösungen zum.aufgbenbltt: Linere und qudrtische (Un-)Gleichungen, Wurzelgleichungen 1. ) x = -1/ b) unlösbr c) x = (+c)/b d) x = 1/ e) x ist beliebig. ) x = (-b)/(+b) ; d x 1 sein muss, muss b 0 sein b) x = 6. ) x 1 = 1, x = -1 b) x 1 = 7, x = - c) x 1 =17/16, x = 5 d) x = 6 4. ) t = - 5. ) x = 5 b) x = 4 c) x 1 =, x = - d) keine Lösung 6. ) x > 7/5 b) x c) -5/ < x < 5/ d) x < 1 oder x > 7 7. ) y = -x 1 S1 = ( 0, -1 ) b) y = 1/ x S1 = ( 0, - ) S = ( -1, 0 ) S = ( 6, 0 ) α = -45 α 18,4 8. ) L = { (x = ¾, y = -7/4) } ; zwei Gerden, die sich in ( ¾, - 7/4 ) schneiden. b) Durch die beiden Gleichungen wird dieselbe Gerde beschrieben, nämlich y = x/4 ½. Alle Punkte uf dieser Gerden lösen ds Gleichungssystem: L = { (x,y) y = x/4 ½ } c) Es ergibt sich ein Widerspruch, L = { } ; die Gleichungen beschreiben prllele Gerden, nämlich y = x/4 1/ und y = x/4 /4, die sich nicht schneiden. 9. ) S1 = ( 0, 8 ) Scheitelpunkt, hier tiefster Punkt: (, -1 ) S = (, 0 ) S = ( 4, 0 ) 10. b) S1 = ( 0, -6 ) Scheitelpunkt, hier höchster Punkt: ( 7/4,1/8 ) S = (, 0 ) S = ( /, 0 )

16 Vorkurs Mthemtik Frnkfurt University Of Applied Sciences, Fchbereich Lösungen zum 4.Aufgbenbltt: Geometrie und Trigonometrie 1. OD.5cm, BD 5. 6cm. = 14.1 cm, c = 16.8 cm. Bogenlänge:.87 cm, Fläche: 5.81 cm, Öffnungswinkel (Bogenmß): /6 /4 / / / /4 5 /6 5. s. Formelsmmlung , Höhe: 7.48 cm, Volumen: 9.91 cm, Oberfläche: cm cm Hinweis: uch wo ds Gleichheitszeichen steht, sind die Ergebnisse u.u. gerundet.

Vorkurs Mathematik Fachhochschule Frankfurt, Fachbereich 2. Fachhochschule Frankfurt am Main Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften

Vorkurs Mathematik Fachhochschule Frankfurt, Fachbereich 2. Fachhochschule Frankfurt am Main Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften Vorkurs Mthemtik Fchhochschule Frnkfurt, Fchereich Fchhochschule Frnkfurt m Min Fchereich Informtik und Ingenieurwissenschften Vorkurs Mthemtik Sie finden lle Mterilien sowie ergänzende Informtionen unter

Mehr

Vorkurs Mathematik Frankfurt University Of Applied Sciences, Fachbereich 2 1

Vorkurs Mathematik Frankfurt University Of Applied Sciences, Fachbereich 2 1 Vorkurs Mthemtik Frnkfurt University Of Applied Sciences, Fchbereich 1 Rechnen mit Potenzen N bezeichnet die Menge der ntürlichen Zhlen, Q die Menge der rtionlen Zhlen und R die Menge der reellen Zhlen.

Mehr

Grundsätzliche Voraussetzungen für die Fachoberschule ab Klasse 11 im Fach Mathematik

Grundsätzliche Voraussetzungen für die Fachoberschule ab Klasse 11 im Fach Mathematik Grundsätzliche Vorussetzungen für die Fchoberschule b Klsse im Fch Mthemtik Zum Eintritt in die Fchoberschule ist der mittlere Bildungsbschluss Vorussetzung. Ds heißt, im Fch Mthemtik werden die, bis zur

Mehr

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER Ds Distributivgesetz. Die binomischen Formeln sind im wesentlichen Vrinten des Distributivgesetzes. Dieses kennen wir schon; es besgt, dss () (b + = b + c und ( + b)c

Mehr

Begriffe: Addition Subtraktion Multiplikation Division. Summe Differenz Produkt Quotient a + b a b a b a : b

Begriffe: Addition Subtraktion Multiplikation Division. Summe Differenz Produkt Quotient a + b a b a b a : b Grundlgen 0.0. Zhlbereiche ntürliche Zhlen: N = {0; ; 2;...} (nch DIN 547) N = N \ {0} gnze Zhlen: Z = {... 2; ; 0; ; 2;...} rtionle Zhlen: Q = { p p, q Z, q 0} q Q besteht us llen Bruchzhlen. reelle Zhlen:

Mehr

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in )

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in ) . Ds Rechnen mit gnzen Zhlen (Rechnen in ).1 Addition und Subtrktion 5 + = 7 Summnd Summnd Summe 5 - = Minuend Subtrhend Differenz In Aussgen mit Vriblen lssen sich nur gleiche Vriblen ddieren bzw. subtrhieren.

Mehr

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen.

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen. Klsse 9c Mthemtik Vorbereitung zur Klssenrbeit Nr. m.1.017 Themen: Reelle Zhlen, Qudrtwurzeln LGS mit drei Unbeknnten Checkliste Ws ich lles können soll Ich knn LGS mit drei Gleichungen und drei Unbeknnten

Mehr

Grundlagen der Algebra

Grundlagen der Algebra PH Bern, Vorbereitungskurs MATHEMATIK Vorkenntnisse 0 Grundlgen der Algebr Einleitung Auf den nchfolgenden Seiten werden grundlegende Begriffe und Ttschen der Algebr erläutert: Zhlenmengen, Rechenopertionen,

Mehr

Ich kann den SdP anwenden, um Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken zu berechnen.

Ich kann den SdP anwenden, um Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken zu berechnen. Klsse 9c Mthemtik Vorbereitung zur Klssenrbeit Nr. m.5.018 Themen: Stz des Pythgors, Qudrtische Gleichungen Checkliste Ws ich lles können soll Ich knn den Stz des Pythgors (SdP) in Worten formulieren.

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2016/2017 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck: b h

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2016/2017 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck: b h Prof. Dr. J. Pnnek Dynmics in Logistics Vorkurs Mthemtik für Ingenieure WS 206/207 Übung 3 Aufgbe : Trigonometrie () Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck:

Mehr

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung Ungleichungen Jn Pöschko 8. Mi 009 Inhltsverzeichnis Einführung. Ws sind Ungleichungen?................................. Äquivlenzumformungen..................................3 Rechnen mit Ungleichungen...............................

Mehr

RESULTATE UND LÖSUNGEN

RESULTATE UND LÖSUNGEN TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kpitel 3 Mthemtik Kpitel 3.2 Alger Grundrechenrten RESULTATE UND LÖSUNGEN Verfsser: Hns-Rudolf Niedererger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausge:

Mehr

Quadratische Gleichungen und Funktionen

Quadratische Gleichungen und Funktionen Qudrtische Gleichungen und Funktionen Bei einer udrtischen Gleichung kommt die Unbeknnte Vrible mindestens einml in der.potenz vor, ber in keiner höheren Potenz. b c udrtischer Anteil linerer Anteil konstnter

Mehr

6. Quadratische Gleichungen

6. Quadratische Gleichungen 6. Qudrtische Gleichungen 6. Vorbemerkungen Potenzieren und Wurzelziehen, somit uch Qudrieren und Ziehen der Qudrtwurzel, sind entgegengesetzte Opertionen. Sie heben sich gegenseitig uf. qudrieren Qudrtwurzel

Mehr

Grundoperationen Aufgaben

Grundoperationen Aufgaben Grundopertionen Aufgben Ausklmmern Hben lle Summnden einer lgebrischen Summe einen gemeinsmen Fktor, so knn mn diesen gemeinsmen Fktor usklmmern. Die Summe wird ddurch in ein Produkt umgewndelt. Vor dem

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck:

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck: Prof. Dr. J. Pnnek Dynmics in Logistics Vorkurs Mthemtik für Ingenieur Innen WS 207/208 Übung 3 Aufgbe : Trigonometrie () Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck:

Mehr

Repetitionsaufgaben Logarithmusgleichungen

Repetitionsaufgaben Logarithmusgleichungen Kntonle Fchschft Mthemtik Repetitionsufgben Logrithmusgleichungen Inhltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Repetition Logrithmen D) Logrithmusgleichungen 4 E) Aufgben mit Musterlösungen 5 A)

Mehr

3 Zerlegen in Faktoren (Ausklammern)

3 Zerlegen in Faktoren (Ausklammern) 3 Zerlegen in Fktoren (Ausklmmern) 3.1 Einführung 3 + 3b = 3 ( + b) Summe Produkt Merke: Hben lle Summnden einer lgebrischen Summe einen gemeinsmen Fktor, so knn mn diesen gemeinsmen Fktor usklmmern. Die

Mehr

1. Grundlagen. 2. Summenzeichen, Produktzeichen. 3. Fakultät, Binomialkoeffizient. 4. Potenzen, Wurzeln, Logarithmen. 5. Elementare Funktionen

1. Grundlagen. 2. Summenzeichen, Produktzeichen. 3. Fakultät, Binomialkoeffizient. 4. Potenzen, Wurzeln, Logarithmen. 5. Elementare Funktionen Inhlte Brückenkurs Mthemtik Fchhochschule Hnnover SS 00 Dipl.-Mth. Corneli Reiterger. Grundlgen. Summenzeichen, Produktzeichen. Fkultät, Binomilkoeffizient. Potenzen, Wurzeln, Logrithmen. Elementre Funktionen

Mehr

Mathe Warm-Up, Teil 1 1 2

Mathe Warm-Up, Teil 1 1 2 Mthe Wrm-Up, Teil 1 1 2 HEUTE: 1. Elementre Rechenopertionen: Brüche, Potenzen, Logrithmus, Wurzeln 2. Summen- und Produktzeichen 3. Gleichungen/Ungleichungen 1 orientiert sich n den Kpiteln 3,4,6,8 des

Mehr

2.5 Algebra. 1 Faktorisieren Terme faktorisieren (-1) ausklammern Terme mit Klammern faktorisieren... 3

2.5 Algebra. 1 Faktorisieren Terme faktorisieren (-1) ausklammern Terme mit Klammern faktorisieren... 3 2.5 Algebr Inhltsverzeichnis Fktorisieren 2. Terme fktorisieren...................................... 2.2 (-) usklmmern....................................... 2.3 Terme mit Klmmern fktorisieren..............................

Mehr

Mathematik K1, 2017 Lösungen Vorbereitung KA 1

Mathematik K1, 2017 Lösungen Vorbereitung KA 1 Mthemtik K, 07 Lösungen Vorbereitung KA Pflichtteil (etw 0..0 min) Ohne Tschenrechner und ohne Formelsmmlung (Dieser Teil muss mit den Lösungen bgegeben sein, ehe der GTR und die Formlsmmlung verwendet

Mehr

Das Rechnen mit Logarithmen

Das Rechnen mit Logarithmen Ds Rechnen mit Logrithmen Etw in der 0. Klssenstufe kommt mn in Kontkt mit Logrithmen. Für die, die noch nicht so weit sind oder die, die schon zu weit dvon entfernt sind, hier noch einml ein kleiner Einblick:

Mehr

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in )

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in ) . Ds Rechnen mit gnzen Zhlen (Rechnen in ).1 Addition und Subtrktion 5 + = 7 Summnd Summnd Summe 5 - = 3 Minuend Subtrhend Differenz In Aussgen mit Vriblen lssen sich nur gleiche Vriblen ddieren bzw. subtrhieren.

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung 2012 Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung 2012 Mathematik GIBB Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Berufsmturitätsschule Berufsmturitätsprüfung 2012 Mthemtik Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: Punkte: 180 Minuten Formel- und Tbellensmmlung ohne gelöste Beispiele,

Mehr

c) 75x 14x+33y 100a+26b 77a 80r 35r 45r 97t 97+3t 120x+116y +203z c) 4ab 3ab 5a 2 7ab 9xy 4x 3 y 2x 2 y 5 3x 3 y 2 4x 3xy 5y 8xy 2x 2 3y 2

c) 75x 14x+33y 100a+26b 77a 80r 35r 45r 97t 97+3t 120x+116y +203z c) 4ab 3ab 5a 2 7ab 9xy 4x 3 y 2x 2 y 5 3x 3 y 2 4x 3xy 5y 8xy 2x 2 3y 2 Aufgbe : Vereinfche so weit wie möglich! 5+7 +3y z 8u 3u+6v r +r 7r s 5t+ +y +5+y 8 +3b c 5u+v 6r +t 8+9 5+b 75 +33y 00+6b 77 80r 35r 5r 97t 97+3t 0+6y +03z u+57v 8v 75w 83z 53w 6c+5d 6c 59g 00+g 00h 33h

Mehr

Übungen zu Wurzeln III

Übungen zu Wurzeln III A.Nenner rtionl mchen: Nenner ist Qudrtwurzel: 5 bc 1.).).).) 5.) 1 15 9 bc.).) 8.) 9.) 10.) 5 5 B.Nenner rtionl mchen: Nenner ist höhere Wurzel: 1 1 9 5 1 1.).).).) 5.).) 5 C.Nenner rtionl mchen: Nenner

Mehr

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen Mthemtik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen von Stefn Gärtner (Gr) Stefn Gärtner -00 Gr Mthemtik Bruchrechnung Seite Inhlt Inhltsverzeichnis Seite Grundwissen Ws ist ein Bruch? Rtionle Zhlen Q Erweitern

Mehr

Logarithmen zu speziellen und häufig gebrauchten Basen haben eigene Namen: Der Logarithmus zur Basis 10 heißt dekadischer oder Zehnerlogarithmus:

Logarithmen zu speziellen und häufig gebrauchten Basen haben eigene Namen: Der Logarithmus zur Basis 10 heißt dekadischer oder Zehnerlogarithmus: 0 Dr Andres M Seifert Sternstunden in Mthe, Physik und Technik wwwsternstunden-odenwldde Logrithmen Die Gleichung vom Typ b wird mit Hilfe des Logrithmus gelöst Der Logrithmus von zur Bsis b ist die Zhl,

Mehr

Doch beim Potenzieren gibt es eine zweite Umkehrung: das Logarithmieren.

Doch beim Potenzieren gibt es eine zweite Umkehrung: das Logarithmieren. 0. Logrithmen Wie die Diision die Umkehrung der Multipliktion ist, so ist ds Wurzelziehen die Umkehrung des Potenzierens. b c c : b b c c b Doch beim Potenzieren gibt es eine zweite Umkehrung: ds Logrithmieren.

Mehr

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9 Regiomontnus - Gymnsium Hßfurt - Grundwissen Mthemtik Jhrgngsstufe 9 Wissen und Können Zhlenmengen N Z Q R ntürliche gnze rtionle reelle Aufgen, Beispiele, Erläuterungen N, Z, Q, R Wurzeln (Qudrtwurzel)

Mehr

Exponentialgleichungen 70 Exponentialgleichungen mit Ergebnissen und ausführlichen Lösungsweg

Exponentialgleichungen 70 Exponentialgleichungen mit Ergebnissen und ausführlichen Lösungsweg Übungen zum Kurs Eponentilgleichungen Eponentilgleichungen 70 Eponentilgleichungen mit Ergebnissen und usführlichen Lösungsweg 7.technisch verbesserte Auflge vom.09.007 (Sonderzeichen wurden teilweise

Mehr

Quadratische Funktionen

Quadratische Funktionen Qudrtische Funktionen Die Scheitelpunktform ist eine spezielle Drstellungsform von qudrtischen Funktionen, nhnd der viele geometrische Eigenschften des Funktionsgrphen bgelesen werden können. Abbildung

Mehr

Mathematik Name: Vorbereitung KA2 K1 Punkte:

Mathematik Name: Vorbereitung KA2 K1 Punkte: Pflichtteil (etw 40 min) Ohne Tschenrechner und ohne Formelsmmlung (Dieser Teil muss mit den Lösungen bgegeben sein, ehe der GTR und die Formlsmmlung verwendet werden dürfen.) Aufgbe : [4P] Leiten Sie

Mehr

Lösungen Quadratische Gleichungen. x = x x = Also probieren wir es 3 4 = 12. x + + = Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf:

Lösungen Quadratische Gleichungen. x = x x = Also probieren wir es 3 4 = 12. x + + = Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf: Aufgbe : ) Lösen Sie die folgenden Gleichungen nch uf: = kein Problem einfch die Wurel iehen und ds ± nicht vergessen.. = = ±, b) + 5 = 0 Hier hben wir bei jedem Ausdruck ein, lso können wir usklmmern:

Mehr

Mathematik-Aufgabenpool > Normalparabeln, spezielle allgemeine Parabeln I

Mathematik-Aufgabenpool > Normalparabeln, spezielle allgemeine Parabeln I Michel Buhlmnn Mthemtik-Aufgbenool > Normlrbeln, sezielle llgemeine Prbeln I Einleitung: Normlrbeln sind qudrtische Funktionen von der Form: y = + + q (Normlform), y = ( d) + c (Scheitelform), y = (- )(-

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 9

Grundwissen Jahrgangsstufe 9 Grundwissen Jhrgngsstufe 9 GM 9. Qudrtwurzeln und die Menge der reellen Zhlen QUADRATWURZELN Unter der Qudrtwurzel us einer Zhl (kurz: Wurzel us, Schreibweise ) versteht mn diejenige nichtnegtive Zhl,

Mehr

Grundwissen Mathematik Klasse 9 Übungsaufgaben

Grundwissen Mathematik Klasse 9 Übungsaufgaben Grundwissen Mthemtik Klsse 9 Übungsufgben Rechnen mit Wurzeln:. Rdiziere so weit wie möglich! 7 8 b c d) e) ( b ) f) b c ( ) g) b b. Berechne! ( 8 8 )( 7 ) 7 9 9. Mche den Nenner rtionl und vereinfche

Mehr

Kleine Algebra-Formelsammlung

Kleine Algebra-Formelsammlung Immnuel-Knt-Gymnsium Heiligenhus Gierhrt Kleine Alger-Formelsmmlung Mittelstufe (is Klsse 0) Drgestellt sin ie wichtigsten Fkten un Gesetze, woei iverse Ausnhmeregeln wie z.b. s Verot er Division urch

Mehr

Lösung: a) 1093 1100 b) 1093 1090

Lösung: a) 1093 1100 b) 1093 1090 OvTG Guting, Grundwissen Mthemtik 5. Klsse 1. Ntürliche Zhlen Dezimlsystem Mn nennt die Zhlen, die mn zum Zählen verwendet, 10963 = 1 10000+ 0 1000+ 9 100+ 6 10 + 3 1 ntürliche Zhlen. Der Stellenwert der

Mehr

Rechenregeln. Bezeichnung Regel Bemerkung/Beispiel. Der Betrag einer Zahl ist stets ein positiver Wert. Strichrechnungen

Rechenregeln. Bezeichnung Regel Bemerkung/Beispiel. Der Betrag einer Zahl ist stets ein positiver Wert. Strichrechnungen 1 Rechenregeln Betrg einer Zhl Subtrktion Kommuttivität der Addition (Vertuschungsgesetz) Assozitivgesetz der Addition (Verbindungsgesetz) Vorzeichenregeln Vorzeichen vor Klmmern Definition der Multipliktion

Mehr

Grundwissen l Klasse 5

Grundwissen l Klasse 5 Grundwissen l Klsse 5 1 Zhlenmengen und Punktmengen {1; 2; 3; 4; 5; 6;... } Die Menge der ntürlichen Zhlen. 0 {0; 1; 2; 3; 4; 5;... } Die Menge der ntürlichen Zhlen mit Null. M {; ; C;... } Die Menge der

Mehr

Die Formelsammlung: Meine Mathematische Werkzeugkiste Formel, Skizze Formel, Skizze Beispiel(e)

Die Formelsammlung: Meine Mathematische Werkzeugkiste Formel, Skizze Formel, Skizze Beispiel(e) 1. Rechenvorteile, Rechengesetze Summnd 12 plus Summnd 4 ist gleich dem Wert der Summe: 46. Minuend 10 minus Subtrhend 7 ist gleich dem Wert der Differenz: Dividend 10 geteilt durch Divisor 4 ist gleich

Mehr

Teilbarkeitsregeln. 6.1 Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 6. Teilbarkeit durch 2: Eine Zahl ist durch 2 teilbar, wenn die Endziffer gerade ist.

Teilbarkeitsregeln. 6.1 Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 6. Teilbarkeit durch 2: Eine Zahl ist durch 2 teilbar, wenn die Endziffer gerade ist. 6.1 Grundwissen Mthemtik Algebr Klsse 6 Teilbrkeitsregeln Definition und Regeln Teilbrkeit durch 2: Eine Zhl ist durch 2 teilbr, wenn die Endziffer gerde ist. Teilbrkeit durch 3: Eine Zhl ist durch 3 teilbr,

Mehr

Lösung Arbeitsblatt Potenzen / Wurzeln / Logarithmen

Lösung Arbeitsblatt Potenzen / Wurzeln / Logarithmen Fchhochschule Nordwestschweiz FHNW) Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Nturwissenschft Lösung Arbeitsbltt Potenzen / Wurzeln / Logrithmen Dozent: - Klsse: Brückenkurs 0 Büro: - Semester:

Mehr

Grundwissen Mathematik 9

Grundwissen Mathematik 9 Grundwissen Mthemtik 9 Die binomischen Formeln ( + b) + b + b ( - b) - b + b ( + b) ( - b) - b Insbesondere benutzt mn die binomischen Formeln um Summen und Differenzen in Produkte umzuwndeln Die Qudrtwurzel

Mehr

{ } Menge der natürlichen Zahlen { } Menge der natürlichen Zahlen mit Null { } Menge der ganzen Zahlen

{ } Menge der natürlichen Zahlen { } Menge der natürlichen Zahlen mit Null { } Menge der ganzen Zahlen Themen Ntürliche und gnze gerde Eigenschften Besonderheiten - Beispiele { } Menge der ntürlichen { } Menge der ntürlichen mit Null { } Menge der gnzen IN = 1;2;3;4;... IN 0 = 0;1;2;3;4;... Z =...; 3; 2;

Mehr

Münchner Volkshochschule. Planung. Tag 04

Münchner Volkshochschule. Planung. Tag 04 Plnung Tg 04 Prof.Dr. Nils Mhnke Mthemtischer Vorkurs Folie: 8 Logrithmen Die Eponentilgleichung = b;, b R + knn forml für durch den Logrithmus zur Bsis gelöst werden. b ( b) Numerus Bsis Argument Der

Mehr

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren Brückenkurs Linere Gleichungssysteme und Vektoren Dr Alessndro Cobbe 30 September 06 Linere Gleichungssyteme Ws ist eine linere Gleichung? Es ist eine lgebrische Gleichung, in der lle Vriblen nur mit dem

Mehr

Lösung Arbeitsblatt Potenzen / Wurzeln / Logarithmen

Lösung Arbeitsblatt Potenzen / Wurzeln / Logarithmen Fchhochschule Nordwestschweiz FHNW) Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Nturwissenschft Lösung Arbeitsbltt Potenzen / Wurzeln / Logrithmen Dozent: Roger Burkhrdt Klsse: Brückenkurs 00 Büro:.6

Mehr

Grundlagen in Mathematik für die 1. Klassen der HMS und der FMS

Grundlagen in Mathematik für die 1. Klassen der HMS und der FMS Grundlgen in Mthemtik für die. Klssen der HMS und der FMS Einleitung In der Mthemtik wird häufig uf bereits Gelerntem und Beknntem ufgebut. Wer die Grundlgen nicht beherrscht, ht deshlb oft Mühe und Schwierigkeiten,

Mehr

Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1

Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1 Mthemtik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsufgben Übergng in die Einführungsphse E1 Freitg, 0. September 016 Zeit : 90 Minuten Nme :!!! Dokumentieren Sie lle Ansätze und Zwischenrechnungen!!! Teil A (ohne

Mehr

Wurzeln. bestimmen. Dann braucht man Wurzeln. Treffender müsste man von Quadratwurzeln sprechen. 1. Bei Quadraten, deren Fläche eine Quadratzahl ist,

Wurzeln. bestimmen. Dann braucht man Wurzeln. Treffender müsste man von Quadratwurzeln sprechen. 1. Bei Quadraten, deren Fläche eine Quadratzahl ist, Seitenlängen von Qudrten lssen sich mnchml sehr leicht und mnchml etws schwerer Wurzeln bestimmen. Dnn brucht mn Wurzeln. Treffender müsste mn von Qudrtwurzeln sprechen. Sie stehen in enger Beziehung zu

Mehr

MATHEMATIK GRUNDWISSEN KLASSE 5

MATHEMATIK GRUNDWISSEN KLASSE 5 MATHEMATIK GRUNDWISSEN KLASSE 5 Them NATÜRLICHE ZAHLEN Zählen und Ordnen Ntürliche Zhlen werden zum Zählen und Ordnen verwendet Stefn ist beim 100m-Luf ls 2. ins Ziel gekommen. Große Zhlen und Zehnerpotenzen

Mehr

3. Das Rechnen mit Brüchen (Rechnen in )

3. Das Rechnen mit Brüchen (Rechnen in ) . Ds Rechnen mit Brüchen (Rechnen in ) Brüche sind Teile von gnzen Zhlen. Zwischen zwei unterschiedlichen gnzen Zhlen ht es immer unendlich viele Brüche. Brüche entstehen us einer Division; eine gnze Zhl

Mehr

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert:

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert: 1 Linere Gleichungssysteme 1. Begriffe Bspl.: ) 2 x - 3 y + z = 1 3 x - 2 z = 0 Dies ist ein Gleichungssystem mit 3 Unbeknnten ( Vriblen ) und 2 Gleichungen. Die Zhlen vor den Unbeknnten heißen Koeffizienten.

Mehr

a = c d b Matheunterricht: Gesucht ist x. Physikunterricht Gesucht ist t: s = vt + s0 -s0 s - s0 = vt :v = t 3 = 4x = 4x :4 0,5 = x

a = c d b Matheunterricht: Gesucht ist x. Physikunterricht Gesucht ist t: s = vt + s0 -s0 s - s0 = vt :v = t 3 = 4x = 4x :4 0,5 = x Bltt 1: Hilfe zur Umformung von Gleichungen mit vielen Vriblen Im Mthemtikunterricht hben Sie gelernt, wie mn Gleichungen mit einer Vriblen umformt, um diese Vrible uszurechnen. Meistens hieß sie. In Physik

Mehr

Einführung in das Rechnen mit Zahlen. (elementare Algebra)

Einführung in das Rechnen mit Zahlen. (elementare Algebra) Ausgbe 2008-05 Einführung in ds Rechnen mit Zhlen (elementre Algebr) Algebr ist ein Teilgebiet der Mthemtik und beschäftigt sich mit der Verknüpfung von Zhlen durch Rechenopertionen 1. Rechenregeln der

Mehr

Inhalt. Info zum Buch

Inhalt. Info zum Buch 4 Inhlt Info zum Buch A Rechnen mit Potenzen und Wurzeln Potenzen mit gnzzhligen Exponenten 6 Normdrstellung von Zhlen 8 Polynomdivision 9 4 Wurzelterme 5 Der Zusmmenhng zwischen Potenzen und Wurzeln B

Mehr

Bruchterme und gebrochen rationale Funktionen ================================================================== Der Quotient zweier Terme

Bruchterme und gebrochen rationale Funktionen ================================================================== Der Quotient zweier Terme Bruchterme und gebrochen rtionle Funktionen Der Quotient zweier Terme Es ist ist 3 : 4 3 und. 4 : 3 4 3 4 Dehnt mn die Bruchschreibweise uf Terme us, dnn erhält mn sog. Bruchteme. ² ( + ) : (3 + 4) + 3

Mehr

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION Vorkurs Mthemtik 6 DIFFERENTIATION Beispiel (Ableitung von sin( )). Es seien f() = sin g() = h() =f(g()) = sin. (f () =cos) (g () =) Also ist die Ableitung von h: h () =f (g())g () =cos = cos. Mn nennt

Mehr

Fachschaft Mathematik am Gymnasium Donauwörth

Fachschaft Mathematik am Gymnasium Donauwörth Algebr 7: Zusmmenfssen gleichrtiger Terne: ) 5x 7x 3 3x + 5x +8 b) 3u 9v [(3u 8w) (u + 9v)] c) Distributivgesetz: ) -0,4c (,5 3 c 0, c 3 ) b) 7u 5 3u (u 3) 5 (u 4u + ) Ausmultiplizieren von Klmmern: )

Mehr

Mathematik 1 für Bauwesen 14. Übungsblatt

Mathematik 1 für Bauwesen 14. Übungsblatt Mthemtik für Buwesen Übungsbltt Fchbereich Mthemtik Wintersemester 0/0 Dr Ivn Izmestiev 8/900 Dr Vince Bárány, M Sc Juli Plehnert Gruppenübung Aufgbe G () Berechnen Sie ds Volumen des Rottionskörpers,

Mehr

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe. Allgemeine Termumformungen

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe. Allgemeine Termumformungen Teil 1: Rechenregeln us der Mittelstufe Allgemeine Termumformungen Kommuttivgesetz: Bei reinen Produkten oder Summen ist die Reihenfolge egl x y z = z y x = x z y =.. x+y+z = z+y+x = x+z+y =.. Ausklmmern:

Mehr

AnKa Hyp. , tan α= Weil die Ankathete des einen Winkels der Gegenkathete des anderen entspricht, gilt auch: sin α = cos β und sinβ = cosα.

AnKa Hyp. , tan α= Weil die Ankathete des einen Winkels der Gegenkathete des anderen entspricht, gilt auch: sin α = cos β und sinβ = cosα. Trigonometrie Wenn mn die Trigonometrischen Funktionen Sinus, Kosinus und Tngens berechnen will, ist es wichtig, uf welchen Winkel sie sich beziehen. Die Kthete, die direkt m Winkel nliegt, heißt Ankthete

Mehr

Bitte denken Sie daran, erklärenden Text zu schreiben.

Bitte denken Sie daran, erklärenden Text zu schreiben. Mthemtik Nme: Lösungen Vorbereitung Nr. Kursstufe K Punkte: / Note: Schnitt:.0. Bitte denken Sie drn, erklärenden Tet zu schreiben. Pflichtteil (etw 0..40 min) Ohne Tschenrechner und ohne Formelsmmlung

Mehr

Studienkolleg bei den Universitäten des Freistaates Bayern. Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf den. Mathematiktest

Studienkolleg bei den Universitäten des Freistaates Bayern. Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf den. Mathematiktest Studienkolleg ei den Universitäten des Freisttes Bern Üungsufgen zur Vorereitung uf den Mthemtiktest . Polnomdivision:. Dividieren Sie! ) ( 6 + 8 ):( + ) = Lös.: = ) ( 9 7 0 + 8 + 9):(6 + +) = Lös.: =

Mehr

8.1 Einführung Das Logarithmieren ist die zweite Umkehroperation des Potenzierens.

8.1 Einführung Das Logarithmieren ist die zweite Umkehroperation des Potenzierens. 8 8. Einführung Ds Logrithmieren ist die zweite Umkehropertion des Potenzierens. Potenzieren 3 Rdizieren 9 Logrithmieren 3 9 Es ist der Potenzwert gesucht (Ergebnis Kettenmultipliktion). Mn erhält durch

Mehr

Integrieren. Regeln. Einige Integrale die man auswendig kennen sollte. Partielle Integration

Integrieren. Regeln. Einige Integrale die man auswendig kennen sollte. Partielle Integration Integrieren Regeln (f() + g())d = f()d + g()d c f()d = c f()d b f()d = f()d b Einige Integrle die mn uswendig kennen sollte s d = s + s+ + C (für s ) d = ln + C cos d = sin + C sin d = cos + C sinh d =

Mehr

Einige Formeln zum Goldenen Schnitt

Einige Formeln zum Goldenen Schnitt Einige Formeln zum Goldenen Schnitt Eine Strecke wird im Verhältnis geteilt, wenn ds Verhältnis der Gesmtstrecke m+m zur längeren Teilstrecke M gleich dem Verhältnis der längeren Teilstrecke M zur kürzeren

Mehr

1.6 Bruchterme. 1 Einführung und Repetition 2. 2 Multiplikation und Division von Bruchtermen 3. 3 Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I 3

1.6 Bruchterme. 1 Einführung und Repetition 2. 2 Multiplikation und Division von Bruchtermen 3. 3 Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I 3 .6 Bruchterme Inhltsverzeichnis Einführung und Repetition 2 2 Multipliktion und Division von Bruchtermen 3 3 Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I 3 4 Doppelbrüche 5 5 Die Addition von zwei Bruchtermen

Mehr

Abitur 2018 Mathematik Geometrie VI

Abitur 2018 Mathematik Geometrie VI Seite http://www.biturloesung.de/ Seite Abitur 8 Mthemtik Geometrie VI Die Punkte A( ), B( ) und C( ) liegen in der Ebene E. Teilufgbe Teil A (4 BE) Die Abbildung zeigt modellhft wesentliche Elemente einer

Mehr

Grundwissen Klasse 10

Grundwissen Klasse 10 Grundwissen Klsse 0 I. Funktionen. Potenzfunktionen und gnzrtionle Funktionen (Mthehelfer : S.56-57) - Grphen von Potenzfunktionen mit gnzzhligen Eponenten zeichnen - Grphen von gnzrtionlen Funktionen

Mehr

Der Kreissektor (Kreisausschnitt) Kreissektors mit dem Mittelpunktswinkel ϕ : Bogenlänge: b Sektor. Flächeinhalt:: ASektor

Der Kreissektor (Kreisausschnitt) Kreissektors mit dem Mittelpunktswinkel ϕ : Bogenlänge: b Sektor. Flächeinhalt:: ASektor Grundwissen Mthemtik 0.Klsse 0 / Die Kugel Volumen der Kugel: Oberfläche der Kugel: V O Kugel Kugel 4 πr 4πr Der Kreissektor (Kreisusschnitt) Kreissektors mit dem Mittelpunktswinkel ϕ : ϕ Bogenlänge: b

Mehr

1.6 Bruchterme. 1 Theorie Lernziele Repetition Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I Doppelbrüche...

1.6 Bruchterme. 1 Theorie Lernziele Repetition Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I Doppelbrüche... .6 Bruchterme Inhltsverzeichnis Theorie. Lernziele............................................ Repetition............................................3 Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I.......................

Mehr

Multiplikative Inverse

Multiplikative Inverse Multipliktive Inverse Ein Streifzug durch ds Bruchrechnen in Restklssen von Yimin Ge, Jänner 2006 Viele Leute hben Probleme dbei, Brüche und Restklssen unter einen Hut zu bringen. Dieser kurze Aufstz soll

Mehr

Grundwissen 9. Klasse G8

Grundwissen 9. Klasse G8 Leibniz-Gymnsium Altdorf Grundwissen 9. Klsse G8 Wissen / Können Aufgben und Beispiele Lösungen I) Reelle Zhlen Für eine nichtnegtive Zhl heißt diejenige nichtnegtive Zhl, deren Qudrt ergibt, Qudrtwurzel

Mehr

9 Satzgruppe des Pythagoras und Kongruenzabbildungen

9 Satzgruppe des Pythagoras und Kongruenzabbildungen Stzgruppe des Pythgors Mthemtik. Klsse 9 Stzgruppe des Pythgors und Kongruenzbbildungen Stz 4 Stz von Pythgors In einem rechtwinkligen Dreieck mit Ktheten und b und Hypotenuse c gilt: + b c Aufgbe 59 Beweisen

Mehr

1 Grundlagen der Mathematik Lösen Sie die nachfolgenden grundlegenden Aufgaben.

1 Grundlagen der Mathematik Lösen Sie die nachfolgenden grundlegenden Aufgaben. ALGEBRA GRUNDRECHENARTEN MULTIPLIZIEREN Grundlgen der Mthemtik Lösen Sie die nchfolgenden grundlegenden Aufgben. Beweisen Sie durch Ausrechnung, dss b ) b ist! ( Wichtige mthemtische Regeln: 0 = 0 = 0

Mehr

Übungsteil: 1. Algebra

Übungsteil: 1. Algebra lgebr Übungsteil: lgebr Gleichungssysteme: estimmen Sie die Lösungsmenge folgender Gleichungssysteme: ) y + 7 = 5x x + y = 7 c) y = x 9 6x 0 = y b) y = 5x y = x d) x + 5y = 05 0,5y = x,5 e) 0(x + y) =

Mehr

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM Mthemtik: Mg Schmid Wolfgng Arbeitsbltt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM Bisher hben wir die Lge von Punkten und Gerden lediglich in der Ebene betrchtet. Nun wollen wir die Lge dieser

Mehr

1 Folgen. 1. Februar 2016 ID 03/455. a) Folgende Folge ist gegeben: a n+1 = 7a n 12a n 1, a 0 = 1, a 1 = 0 (1) Charakteristisches Polynom:

1 Folgen. 1. Februar 2016 ID 03/455. a) Folgende Folge ist gegeben: a n+1 = 7a n 12a n 1, a 0 = 1, a 1 = 0 (1) Charakteristisches Polynom: Tutorium Ynnick Schrör Lösung zur Bonusklusur vom WS 1/13 Ynnick.Schroer@rub.de 1. Februr 016 ID 03/455 1 Folgen ) Folgende Folge ist gegeben: n+1 7 n 1 n 1, 0 1, 1 0 (1) Chrkteristisches Polynom: q 7q

Mehr

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe in Physik (1.6.18)

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe in Physik (1.6.18) Teil 1: Rechenregeln us der Mittelstufe in Physik (1.6.18) Es gibt einige Dinge, die beim Rechnen in Physik immer wieder ml gebrucht werden. Mnches dvon geht oft schief, weil die Rechenregeln flsch ngewendet

Mehr

Rechnen mit Termen. 1. Berechne das Volumen und die Oberfläche. 4. Löse die Klammern auf und fasse zusammen: a) 2x(3x 1) x(2 5x) b) 7a(1 b)+5b(2 a)

Rechnen mit Termen. 1. Berechne das Volumen und die Oberfläche. 4. Löse die Klammern auf und fasse zusammen: a) 2x(3x 1) x(2 5x) b) 7a(1 b)+5b(2 a) Rechnen mit Termen 1. Berechne ds Volumen und die Oberfläche. 2. 3 3 7 2 4b 3. 5 4 8 b 4. Löse die Klmmern uf und fsse zusmmen: ) 2x(3x 1) x(2 5x) b) 7(1 b)+5b(2 ) c) 4b( 3b) 4b( 2 3) 5. Löse die Gleichungen:

Mehr

8.1 Einführung Das Logarithmieren ist die zweite Umkehroperation des Potenzierens.

8.1 Einführung Das Logarithmieren ist die zweite Umkehroperation des Potenzierens. 8 8. Einführung Ds Logrithmieren ist die zweite Umkehropertion des Potenzierens. Potenzieren = Rdizieren = 9 Logrithmieren = 9 Es ist der Potenzwert gesucht (Ergebnis Kettenmultipliktion). Mn erhält durch

Mehr

HTBLA VÖCKLABRUCK STET

HTBLA VÖCKLABRUCK STET HTBLA VÖCKLABRUCK STET Logrithmus 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. BEGRIFF DES LOGARITHMUS... 3 2. RECHENGESETZE FÜR LOGARITHMEN... 5 3. LOGARITHMUSGLEICHUNGEN... 6 4. LOGARITHMUSFUNKTION... 8 5. DER ZUSAMMENHANG

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Prof. Dr.Ing. W. Scheideler Brückenkurs Mthemtik WS 0/ us und überrbeitet von B. Eng. Sevd Hppel und Dipl.Ing. Jun Rojs Prof. Dr.Ing. W. Scheideler Inhltsverzeichnis Brüche, Potenzen und Wurzeln. Brüche..

Mehr

Lösungen II.1 5) T(1;1) = 1; T(2;1) = 2; T(1;2) = 5; T(0;5) = 0; T( 1;5) = 29; T(0;1) = 0; T( 2;1) = 2; T = = 3 ; T

Lösungen II.1 5) T(1;1) = 1; T(2;1) = 2; T(1;2) = 5; T(0;5) = 0; T( 1;5) = 29; T(0;1) = 0; T( 2;1) = 2; T = = 3 ; T Lösungen II. Termwerte berechnen: ) ) b b b) 7 bb 7 b 4 c) + bc 4d d) ( + bc) (4d) + bc d e) b(c+d) bc + bd 4 f) b[c+d ] bc + bd b g) (+b) c 7 c + bc + b c 7 h) b(bc d ) b c bd ) T() 4; T(4) ; T( ) 09

Mehr

Tag der Mathematik 2011

Tag der Mathematik 2011 Zentrum für Mthemtik Tg der Mthemtik 0 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mthemtische Hürden Lösungen Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden.

Mehr

(3) a x a x a x... a x b n n 1. (2) a x a x a x... a x b n n n n (m) a x a x a x...

(3) a x a x a x... a x b n n 1. (2) a x a x a x... a x b n n n n (m) a x a x a x... LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME () x x x... x b n n () x x x... x b n n () x x x... x b n n.............. (m) x x x... x b m m m mn n m Inhltsverzeichnis Kpitel Inhlt Seite Bestimmung von Funktionstermen Ds

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Grundkurs

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Grundkurs Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrle schriftliche Abiturprüfung 2006 Aufgbenstellungen A1 und A2 (Whl für Prüflinge) Mthemtik für Prüflinge Aufgbenstellungen A3 (siehe Extrbltt) (wird durch

Mehr

Grundwissen Mathematik 8. Klasse. Eigenschaften Besonderheiten - Beispiele

Grundwissen Mathematik 8. Klasse. Eigenschaften Besonderheiten - Beispiele Themen Direkte Proportionlität Eigenschften Besonderheiten - Beispiele Zwei Größen und y heißen direkt proportionl, wenn gilt: Zum k-fchen Wert von gehört der k-fche Wert von y; Der Quotient q = y ht für

Mehr

R := {((a, b), (c, d)) a + d = c + b}. Die Element des Quotienten M/R sind die Klassen

R := {((a, b), (c, d)) a + d = c + b}. Die Element des Quotienten M/R sind die Klassen Die ntürlichen Zhlen (zusmmen mit der Addition und der Multipliktion) wurden in Kpitel 3 xiomtisch eingeführt. Aus den ntürlichen Zhlen knn mn nun die gnzen Zhlen Z = {..., 2, 1, 0, 1, 2,...} die rtionlen

Mehr

2. Flächenberechnungen

2. Flächenberechnungen Anlysis Integrlrechnung. Flächenberechnungen.. Die Flächenfunktion ) Flächenfunktionen ufzeichnen Skizziere zur gegebenen Funktion diejenige Funktion, welche die Fläche unterhlb der Funktionskurve misst.

Mehr

GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard

GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard GRUNDWISSEN MATHEMATIK 0 Grundwissensktlog G8-Lehrplnstndrd Bsierend uf den Grundwissensktlogen des Rhöngymnsiums Bd Neustdt und des Kurt-Huber-Gymnsiums Gräfelfing J O H A N N E S - N E P O M U K - G

Mehr

Tag der Mathematik 2016

Tag der Mathematik 2016 Aufgbe G mit Der römische Brunnen Aufsteigt der Strhl und fllend gießt Er voll der Mrmorschle Rund, Die, sich verschleiernd, überfließt In einer zweiten Schle Grund; Die zweite gibt, sie wird zu reich,

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr Studiengng: Mtrikelnummer: 3 5 6 Z Punkte Note Prüfungsklusur zum Modul Höhere Mthemtik für Ingenieure 0. 7. 05, 8.00 -.00 Uhr Zugelssene Hilfsmittel: A-Blätter eigene, hndschriftliche Ausrbeitungen ber

Mehr

Übungsaufgaben 2. Komplexe Zahlen. sin 2 ; 2 sin cos D 2 cos 2 1; 2 sin cos D 1 2 sin 2 ; 2 sin cos. 3 k. kd0.cos ; 0/ k.

Übungsaufgaben 2. Komplexe Zahlen. sin 2 ; 2 sin cos D 2 cos 2 1; 2 sin cos D 1 2 sin 2 ; 2 sin cos. 3 k. kd0.cos ; 0/ k. Übungsufgben Komlexe Zhlen Aufgbe. Mn zeige (mit Hilfe der binomischen und der Moivre-Formel), dß..cos ; sin / D cos ; sin cos D sin ; sin cos,..cos ; sin / D 4 cos cos ; sin 4 sin, für lle Œ0; Œ gilt!

Mehr