Protokoll Planungspaziergang Elmschenhagen / Kroog Route 2 Start: Andreas-Hofer-Platz, Elmschenhagen

Ähnliche Dokumente
Elmschenhagen - Wellsee - Hauptbahnhof

BürgerInitiative Sicheres Sperberslohe

WAS PASST IN DIE GERTIGSTRAßE?

Sanierungsgebiet Stuttgart 28 (West) Vorschlag zur Neugestaltung Bismarckplatz. Verbesserungen für Fußgänger und Radfahrer

Montessori-Oberschule (22)

Ost-West-Radachse vom Schillerteich bis zur Saarstraße

INFORMATIONSVORLAGE ZUM VERSAND

Fortschreibung des Fußwegeachsen- und Kinderwegekonzeptes für die Ortsbeiratsbezirke: - Suchsdorf - Steenbek-Projensdorf

Begehung Weingarten. Protokoll. 27. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Weingarten Innenstadt. Seite 1 von 5

Status Quo. Handlungsspielräume für die integrierte Gestaltung von Ortsdurchfahrten. Am Beispiel der Ortsdurchfahrt Butzbach-Fauerbach

# 1 Knotenpunkt Wandsbeker Markstraße / Brauhausstraße

Radroute Innenstadt - Universität. Abschnitt H.-H.-Meier-Allee

Sicherheit auf Stadtstraßen: Fußweg, Radweg, Schulweg TEIL II

Umsetzung der Ergebnisse der Babelsberger Kiezdetektive

Maßnahmen-Nr.: Lagebeschreibung Hauptstr./Talstr. Baulast Gemeinde. Maßnahmentyp Lichtsignalanlage. Priorität: 1. Nettokosten: 17.

VELOROUTE 13. GERTIGSTRAßE von Mühlenkamp bis Barmbeker Straße. Öffentliche Veranstaltung

Begehung Baienfurt. Protokoll. 25. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Gemeinde Baienfurt. Seite 1 von 5

Verkehrsversuch Hassee. Präsentation am OBR Hassee/Vieburg

Entwurf sicherer Anlagen des Fußverkehrs

Präsentation am Elmschenhagen

Planungswerkstatt Friedhofstraße Carl-Ulrich-Straße

Schwarzwald-Baar-Kreis

Protokoll. Wer / bis wann. 3: Erläuterung des Werkzeugkoffers und der Nutzungsansprüche durch Herrn Müller.

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen

Trottoirüberfahrten contra Querungen ohne Vortritt

Öffentlichkeitsarbeit, Poller? Pflege. Elternhaltestellen

Informationsveranstaltung der Stadt Eislingen

Stuttgart, Weinsteige

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Krugenofen Erneuerung. Bürgerinformation am

Verkehr in Pleizenhausen

Wie bekomme ich eine gute Note von Note 1?

Verkehrsgutachten Inning

Zusammenfassung der 1. Bürgerwerkstatt. Ort: Manege Jugendzentrum Ratingen Lintorf. Uhrzeit: 17:30 20:00. Teilnehmer: 50 Personen

Ergebnisdokumentation

Brückstraße. Bild 1, 2. Zweirichtungsradweg Rtg Hemmingen Breite 1,0m. Zweirichtungsabschnitt nach der Leinebrücke 1,56m

Stand: , Dietmar Nitsche, ADFC-Hildesheim

Vaihingen Vaihinger Markt (alt) und Schwabengalerie (neu) Vaihinger Markt. Schwabengalerie. Straße

Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer. Meiendorfer Straße vom Oldenfelder Stieg bis zur Wildgansstraße

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Neue Infrastruktur rund um den Willy-Brandt-Platz. 25. Januar

Nr. Straße 1 Straße 2 Mängel / Konflikte Vorschlag Bürger

Ausschnitt - Waddenhausen - Nord

Umgestaltung Jöhlinger Straße

Fußgängerverkehr. 1 Einordnung des Fußgängerverkehr im Masterplan Mobilität. 2 Anforderungen an Verkehrsanlagen und die Qualität des Fußgängerverkehrs

Marienstraße, Köln-Ehrenfeld

Sicherheit im Radverkehr. Ordnungsausschuss

Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen. Saseler Chaussee / Bergstedter Chaussee zwischen Stadtbahnstraße und Immenhorstweg

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier

Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung

Verkehrsprobleme rund um Vauban Lösungsvorschläge

Erfassung der Radschulwege am Computer

Beschlussvorlage SpA/191/2013

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Die Fahrradstadt Neue Wege zur Radverkehrsförderung

Vorschläge/Wünsche/Anregungen der Elternvertretung Grundschule Baumschulenweg:

Verbesserungen für den Radverkehr in Alsfeld Konzeptionelle Vorschläge

belastete Einwohner von bis L den 70 db(a) Wanheimer Straße Brückenstraße

Ablauf. Abfrage der Bürgermeinung + Bestandssituation. Verbesserung Querung + Übersicht (Sparkasse) Verbesserung Querung + Übersicht (Schlecker)

Fahrradfreundliche Stadt Hameln. Alte Marktstraße. Bismarckstraße. Ostertorwall. Teilkonzept zum Klimaschutz 2010

Herzlich Willkommen zur Abschlussveranstaltung Fußverkehrs-Checks in Crailsheim

i. Schienengebundener Öffentlicher Verkehr ii. Straßengebundener Öffentlicher Verkehr iii. Warteflächen / Barrierefreiheit

Landeskonferenz Radschnellverbindungen Qualitätsstandards und Musterlösungen für Radschnellverbindungen in Baden-Württemberg

Verkehrspolitische Radtour in Bissendorf

Grundschule Ludwig Renn (2)

Radfahren in Lüneburg

Goethe-Schule (21/31)

Evangelische Grundschule Potsdam-Babelsberg

Überplanung des Straßenzuges

Baustellensicherung mit Qualität - Vermeidung typischer Fehler und Risiken

Stadtteilversammlung Elmschenhagen 5. September 2015 Stichpunkte der Thementische

Haupstr. Ecke Robert Leicht Kein Kommentar

Lärmaktionsplan Duisburg. Bezirk Mitte. Belastungsschwerpunkt 52: Karl-Lehr-Straße / von Wegnerstraße bis Sternbuschweg Basisdaten zur Lärmminderung

Mobilitätsforum Radnetz für TKS. Dr. Stefan Overkamp, ADFC Teltow

Trasse Mitte-Nord. a) Bahnhofstraße/St.-Guido-Straße Optimierung Grünfläche

Schulhausstrasse Parkplätze und Ausfahrt der Fussgängerstreifen Bergstr. Coiffeur Bucher Fussgängerstreifen

Hein-Janssen- Straße. Integration in die bestehende Tempo-30- Zone nach STAWAG - Baumaßnahme. Bürgerinformation

Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin N. Franzen, Gau-Odernheim. Protokoll der Ortsbegehung in Frimmersdorf am 21.

Umplanung Max-Brauer-Allee. von Palmaille bis Holstenstraße Grundlagenermittlung

Untersuchung der Möglichkeiten von Querungsstellen der Rudolstädter Straße in Jena, Ortsteil Winzerla für Fußgänger

Zusammenfassung der Ortsbegehung in Neurath am 21. März 2015

Datum Kurzinhalt der Anregungen Abwägung und Begründung Beschlussvor- Nr Bürgerinformationsveranstaltung

Die neue Begegnungszone in Bad Rothenfelde Planungsprozess und Realisierung

Route 2. Route 2. Radschulwegplan. Route Driescher Hof. Couven-Gymnasium

Lageplan - Hardissen

Typische Probleme an Einmündungen

Fragebogen. Mobil in Bergkirchen?!

Schulwegplan. der Realschule am Eichberg

Radverkehrsführung Hermann-Heinrich-Meier-Allee in Bremen

Protokoll. Fußverkehrs-Checks Erste Begehung in Böblingen am

Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen. Ja wer denn sonst? (Seniorenmagazin Öffentlicher Dienst Baden Württemberg Mai/2017)

Sicheres Queren. Jörg Ortlepp Leiter Verkehrsinfrastruktur. Sicheres Wege sicheres Queren Stuttgart, 07. Mai 2018

Ortsspaziergang Nemschenreuth

Die fahrzeugähnlichen Geräte (FäG) werden zum Fussverkehr gezählt.

Stellungnahme des ADFC zur Markierung von Schutzstreifen und zur Freigabe des Gehweges für Radfahrer in der Ortslage Nendorf an der K15 und der K38

Umbauplanung Königsallee südlich Godehardstraße

Was ist der Unterschied zwischen dem Radwegenetz und dem Radwegekonzept?

Kelsterbach, Waldweg östlich des ehemaligen Ticona-Geländes

Transkript:

Protokoll Planungspaziergang Elmschenhagen / Kroog Route 2 Start: Andreas-Hofer-Platz, Elmschenhagen Datum: 05. Oktober 2016 Beginn: 18.00 Uhr Anwesende: 15 Teilnehmer, darunter Hr.Bohn (Tiefbauamt), Ortsbeiratsmitglieder, Vertreter von AG Krooger Vereine, Kroog aktiv, Jugendtreff Elmschenhagen, Kirche und Beirat für Senioren und Seniorinnen sowie Kieler Nachrichten Andreas-Hofer-Platz / Wiener Allee Auch auf der südlichen Seite des Andreas-Hofer-Platz über die Wiener Allee besteht erhöhter Querungsbedarf durch Fußgänger Anlage FGÜ Unterführung Preetzer Chaussee Mangelhafte Beleuchtung des Zuweges und der Unterführung - Angstraum Verbesserte Beleuchtung installieren IKS Ingenieurbüro Seite 1 von 5

Kreuzung Egerstraße / Bebelplatz / Landkroner Weg Querungsanlage im Bereich der Bushaltestelle fehlt Abgesenkte Borde fehlen Beleuchtung Ecke Landskroner Straße mangelhaft!! Bereich vor Bebelplatz soll umgestaltet werden!! Dabei sollte darauf geachtet werden, den Bereich entsprechend den Standards barrierefrei zu gestalten Kreuzung Egerstraße / Reichenberger Allee Rechtsabbiegende Kfz Richtung Egerstraße übersehen oft querende Fußgänger Radverkehr auf Gehweg führt besonders im Aufstellbereich des Knotens zu Problemen zwischen Fußverkehr und Radverkehr Installation gelbes Blinksignal für Rechtsabbieger Richtung Bebelplatz, um Kfz-Führer auf Fußgänger aufmerksam zu machen Verlagerung Radverkehr auf die Fahrbahn Reichenberger Allee kein Foto Unangepasste Geschwindigkeit Auf der Reichberger Allee durchgängig Tempo 30 Reichenberger Allee 2a Eingewachsene Beleuchtung Beleuchtung freischneiden IKS Ingenieurbüro Seite 2 von 5

Unebenheiten im Belag und wechselnde Gehwegbeläge führen zu Stolperfallen und Pfützenbildung Gehwegschäden beheben Reichenberger Allee / Joachimsthaler Weg Fehlende Querungsanlage bei Joachimsthaler Weg, um den Zugang zur Haltestelle Teplitzer Allee zu verbessern Fußgängerüberweg/ bzw. Mittelinsel oder Fahrbahnverengung Reichenberger Allee 34-42 Diagonales Parken schränkt die Breite der angrenzenden Gehwege deutlich ein Geänderte Anordnung der Parkplätze Kreuzung Reichenberger Allee / Elmschenhagener Allee FGÜ sinnvoll (Bushaltestellen, Friedhof, Kiosk) FGÜ in Ergänzung zur Mittelinsel IKS Ingenieurbüro Seite 3 von 5

Elmschenhagener Allee 37 Gehwegbreite nicht ausreichend - Engstelle Vegetation entfernen und Gehweg verbreitern Kreuzung Egerstraße / Rüsterstraße Wichtige Wegeverbindung, besonders auch für Kinder Derzeit keine Querungsanlage, sehr unübersichtlicher Knotenbereich, parkende Fahrzeuge führen zu schlechten Sichtbeziehungen Illegales Gehwegparken (im 5m- Einmündungsbereich) Querungsanlage mit Fahrbahnverengung und FGÜ Kontrolle (ggf. Poller) Bushaltestelle Wiener Allee Trampelpfade weisen auf fehlende Fußwege hin Befestigte Fußwege anlegen Bushaltestelle ist nicht ausreichend beleuchtet Beleuchtung der Wege und der Bushaltestelle verbessern IKS Ingenieurbüro Seite 4 von 5

Weitere Hinweise von Bürgern: Elmschenhagen (Gesamtgebiet) Vorschläge/ Anmerkungen: Tempo 30 / im gesamtgebiet Elmschenhagen (viele Straßen sind bereits ab 7,5t bzw zeitlich begrenzt Tempo 30) Schutzstreifen / Am Wellsee und Reichenberger Allee (Hier wird beidseitig, häufig auf den zu schmalen Gehweg (Bahnreisende) ausgewichen. Verbot Gehwegparken im Bereich südlicher Friedhof. Überholverbot auf die Elmschenhagener Allee, ab Reichenberger Allee. Der Radweg der Reichenberger Allee, Richtung Kroog, läuft in Höhe der Teplitzer Allee, ins Leere!! Die Radwegquerung Dornbusch, auf der Preetzer Str. hat keine Kennzeichnung mehr. Die Radwege in der Rüsterstr., besonders in der Nähe zum Friedhof, sind im schlechten Zustand und werden regelmäßig zugeparkt. Wir brauchen präferierte (gekennzeichnete) Radwegeführungen in die Richtungen: Innenstadt, Ostufer und Gewerbegebiet Raisdorf. Aus Fußgängersicht ist besonders die Umsetzung der vorgeschlagenen Tempo 30 Zone sehr wünschenswert. Auch die Anlage der Schutzstreifen ist zu begrüßen, mit dem Ziel den Radverkehr auf die Fahrbahn zu verlagern. Die Vorschläge/ Anmerkungen müssen im Detail geprüft werden. Erstellt von: Laura Jurkewitz und Alexander Gardyan IKS Ingenieurbüro Seite 5 von 5