1. Anleitung: gebrochen rationale Funktionen am Beispiel:

Ähnliche Dokumente
5 Gebrochen-rationale Funktionen

5 Gebrochen rationale Funktionen

Gebrochen-rationale Funktionen

Gebrochen-rationale Funktionen

Gebrochen Rationale Funktionen

Eigenschaften gebrochen rationaler Funktionen

Nachhilfen: Algebra und Differentialrechnung Wiederholung: 2. Abschnitt mit Übungsaufgaben

, a n 2. p(x) = a n x n + a n 1. x n a 2 x 2 + a 1 x + a 0. reelles Polynom in der Variablen x vom Grad n. Man schreibt deg p(x) = n

Die gebrochenrationale Funktion

Zusammenfassung der Kurvendiskussion

Gebrochen-Rationale Funktionen

Partialbruchzerlegung für Biologen

GRENZWERTE BEI GEBROCHENRATIONALEN FUNKTIONEN

Gebrochen rationale Funktionen

F u n k t i o n e n Rationale Funktionen

Analysis 1. Einführung. 22. März Mathe-Squad GbR. Einführung 1

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gebrochen-rationale Funktionen

Funktionen Graf-Zeppelin-Gymnasium

Lösungen zur Klausur A Grundkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaft

Ansgar Schiffler. Die Polynomdivision. Seite 1 von 5. Aufgabe 1: Es sollen die Nullstellen des Graphens der folgenden Funktion bestimmt werden.

Diese Funktion ist mein Typ!

Gib die Faktorenzerlegung an und bestimme Art und Ort der Nullstellen der folgenden ganzrationalen Funktionen!

± 1 +2= 1 2 ± =1 2 ± 2,25= 1 2 ±1,5 x 2= 1 2 1,5= 1 ; x 3= ,5=2

4.6. Rationale Funktionen

Kapitel 19 Partialbruchzerlegung

mathphys-online Abiturprüfung Berufliche Oberschule 2017 Mathematik 13 Nichttechnik - A I - Lösung Teilaufgabe 1.0

Beispiele für eine vollständige Kurvendiskussion

Grundwissensblatt 8. Klasse. IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 1. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen

1. Ermitteln Sie zunächst sämtliche Nullstellen und deren Vielfachheit und geben Sie den Funktionsterm als Produkt an

Gebrochen rationale Funktion f(x) = x2 +1

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Mathematik 12 Technik - A II - Lösung. f a ( x) = 1. x 2 in der jeweils

Kurvendiskussion. Mag. Mone Denninger 10. Oktober Extremwerte (=Lokale Extrema) 2. 5 Monotonieverhalten 3. 6 Krümmungsverhalten 4

Gebrochenrationale Funktionen Ü bungsaufgaben vor Kurzarbeit

Bruchterme 3. Sammlung der Aufgaben aus Bruchterme 1 und Bruchterme 2. Dort werden alle Methoden ausführlich an Beispielen besprochen

Bsp2: (einfach) (einfach) Lösung: 1) Nullstellen des Nenners und LFZ des Nenners. Vl (doppelt) Vl. Mathematik 3 MST.

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln

Demo-Text für Polynomdivision ALGEBRA. Friedrich W. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Datei Nr.

Die Kugel Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 10. Definitionen und Regeln. Kugeloberfläche: O Kugel = 4 r² π. Kugelvolumen: - 1 -

Abschlussaufgabe Nichttechnik - A II - Lsg.

Inhaltsverzeichnis. W 4 Gebrochenrationale Funktionen (EK)

Sätze über ganzrationale Funktionen

Mathematik-Aufgabenpool > Kurvendiskussion gebrochen rationaler Funktionen I

2 Polynome und rationale Funktionen

GF MA Differentialrechnung A2

Mathematik GK m3, 2. KA gebr. rat. Funktionen / Steigungen Lösung

Lösungen I.1. [ ]2,5; [ f) L = [ 10; 5[ Lösungen I.2. 14/19 5 a) 3 2 e) 3x 2 + c) f(x) = x x e) f(x) = 0,5x 0,75 + = 0,5x 0,75 +

Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Bayern Mathematik 2015 Analysis A2 Ausbildungsrichtung Technik

13 Rationale Funktionen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Ganzrationale Funktionen

Berechnungen mit dem Horner-Schema

Was ist eine Funktion?

3 Gebrochen-rationale Funktionen

Unter Kurvendiskussion versteht man die Untersuchung einer gegebenen Funktion auf bestimmte Merkmale und Eigenschaften:

Direkte Proportionalität

Direkte Proportionalität

Direkte Proportionalität

Basistext Kurvendiskussion

M 8.1. Direkte Proportionalität. Wann heißen zwei Größen (direkt) proportional? Ananas kosten. Bestimme den Proportionalitätsfaktor.

Direkte Proportionalität

M 8.1. Direkte Proportionalität. Wann heißen zwei Größen (direkt) proportional? M 8.2. Indirekte Proportionalität

Funktion. Eine Funktion. x f (x) ordnet jedem Argument x aus dem Definitionsbereich D R einen Wert f (x) aus dem Wertebereich W R zu.

Mathematik. FOS 11. Jahrgangsstufe (technisch) c 2003, Thomas Barmetler Stand: 23. Juli Kontakt und weitere Infos:

(2 a) (3 + b) = -4a + 2ab + 3b 6. (a 1) (b + 3) = -3a ab + 2b + 6. (2a + 3) (b 2) = 3a + ab b 3

Kurvendiskussion Gebrochenrationale Funktion Aufgaben und Lösungen

Gleichungen Aufgaben und Lösungen

6. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

Lösung Semesterendprüfung

Partialbruchzerlegung

Brückenkurs Mathematik

Seite 1 von 14. Regelwerke der DMK/DPK, resp. DMK/DPK/DCK Gemäss Weisungen der SMK, Stand 1. Juli 2011

50-Ableitungsbeispiele für Funktionen

Algebra. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft

(1) Werte berechnen und Definitionsbereich finden. (2) Kürzen und Erweitern von Bruchtermen

Funktionstypen und ihre Schaubilder 1

14 Partialbruchzerlegung

Direkte Proportionalität. Zwei einander zugeordnete Größen und sind (direkt) proportional, wenn

15 Integration (gebrochen) rationaler Funktionen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Graphen ganzrationaler Funktionen

Funktionen ) W(t) = 105 l 15 l. 3) 7 Minuten; Werte von 0 bis 7 Minuten; Definitionsmenge 4) Werte von 0 bis 105 l 6) Der Graph ist eine Gerade.

Trainingsheft Analysis Schaubilder schnell zeichnen

Aufgaben zu den ganzrationalen Funktionen

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 10

Mathematik für Ökonomen Kompakter Einstieg für Bachelorstudierende Lösungen der Aufgaben aus Kapitel 5 Version 1.0 (11.

Nullstellen ganzrationaler Funktionen

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 1

Bruchterme. Klasse 8

Direkte Proportionalität

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x.

Gleichungen, die auf quadratische Gleichungen führen: Teil 1: Bruchgleichungen. Shareware-Datei ohne Lösungen. Datei Nr

Was ist eine Funktion?

Mathematik IT 3 (Analysis) Probeklausur

Grundwissen. 8. Jahrgangsstufe. Mathematik

Kontrollfragen zur Unterrichtsstunde

Gott hat für kleine Mädchen die Barbie Puppe erfunden und für Realschüler die Bruchgleichungen. Vielen Dank, lieber Gott.

Abschlussprüfung Mathematik 12 Nichttechnik A II - Lösung

Grundwissen. 8. Jahrgangsstufe. Mathematik

Transkript:

1. Anleitung: gebrochen rationale Funktionen am Beispiel: Aufgabe jeweils: Maximale Definitionsmenge D max R und Lage und Art der Definitionslücken bzw. Nullstellen in Abhängigkeit von k R. 1.1 Parameter im Zähler ( x 1)( ) (x2 + k ) ( x 1)( ) ( x 2 ) 1. So weit wie möglich faktorisieren: ( x 1)( ) ( x2 + k ) ( x 1)( ), k R 2. Maximale Definitionsmenge D max R {Nullstellen des Nenners}: D max R { 1 ; 1; 2} 3. So weit wie möglich kürzen: 4. Faktor aus Nenner verschwunden behebbare Definitionslücke, Rest sind mögliche Polstellen: x1 ist behebbare Definitionslücke für alle k R (da Term (x 1) verschwunden ist) Mögliche Polstellen: x 1 und x2 5. Spezialfälle berechnen: a) Einsetzten der möglichen Polstellen in den Zähler und diesen 0 setzen: x 1 in Zähler: ( 1) 2 + k 0 k 1 b) Mit diesen gefundenen k-werten jeweils den speziellen Funktionsterm berechnen: f 1 c) Werte ablesen x 2 1 (x 1)() ( )() x 1 x2 ist Polstelle der Ordnung 1 und x 1 ist behebbare Definitionslücke (ebenso wie x 1, siehe oben). d) Ebenso die weiteren möglichen Polstellen: x2: (2) 2 + k 0 k 4 f 4 x 2 4 (x+ 2)() ( )() x+ 2 x 1 ist Polstelle der Ordnung 1 und x 2 ist behebbare Definitionslücke. 1/5

6. Die anderen Werte ohne die Spezialfälle betrachten, hier sind die möglichen Polstellen wirklich Polstellen: k R { 1; 4}: x 1 und x2 je Polstelle der Ordnung 1. 7. Mögliche Nullstellen (sind Nullstellen des Zählers): a) Zuerst die Spezialfälle von den Definitionslücken betrachten: k 1 f 1 ( x) x 1 x1 D max k 4 f 4 ( x) x+ 2 x 2 D max (!) d.h. keine Nullstelle! (Definitionslücke!) ist einzige und einfache Nullstelle. b) Dann die anderen Werte ohne die Spezialfälle betrachten: Mögliche Nullstellen: Sei nun k R { 1; 4}: Mögliche Nullstellen: 0 x 2 k x 1 /2 ± k keine Nullstelle für k R + ]0; [ k0 x 0 ist einzige und 2-fache Nullstelle. k R { 1; 4} x 1/2 sind die zwei einzigen Nullstellen, jeweils mit Vielfachheit 1. Alternative 1 zu 5: Polynomdivision, dann das gleiche Prozedere nur mit dem Rest: Vorteil: weniger Arbeit, falls Polynomdivision schon gemacht. 1+ x+ k+ 2 x 1 in Zähler des Restbruches: ( 1)+ k+ 2 0 k 1 f 1 ( x) 1+ x+ ( 1)+ 2 1+ (x + 1)( ) 1+ 1 x2 ist Polstelle der Ordnung 1 und x 1 ist behebbare Definitionslücke x2 in Zähler des Restbruches: (2)+ k+ 2 0 k 4 f 4 1+ x+ ( 4)+ 2 1+ ( )() 1+ 1 x 1 ist Polstelle der Ordnung 1 und x 2 ist behebbare Definitionslücke k R { 1; 4}: x 1 und x2 je Polstelle der Ordnung 1. 2/5

Alternative 2 zu 5: Zusätzlich den Zähler faktorisieren: k> 0 Zähler hat keine Nullstelle x 1 und x 2 sind Polstellen jeweils der Ordnung 1. k 0 ( x+ k ) ( x k ) Direkt ersichtlich: Es gibt zwei Fälle in denen sich ein Faktor kürzen lässt: k 1 und k 4: oder mit Rechnung: x+ k k 1 und so weiter... alle Kombinationen durch. Für k 1 ist f 1 ( x+ ( 1)) (x ( 1)) ()(x 1) x 1 x2 ist Polstelle der Ordnung 1 und x 1 ist behebbare Definitionslücke Für k 4 ist f 4 ( x) ( x+ ( 4)) ( x ( 4)) ()( ) ( x+ 2)( ) x+ 2 x 1 ist Polstelle der Ordnung 1 und x 2 ist behebbare Definitionslücke k R 0 { 1; 4}: x 1 und x2 je Polstelle der Ordnung 1. 3/5

1.2 Parameter im Nenner ( x 1)( ) ( x2 ) ( x 1)( ) ( ), k R 1. So weit wie möglich faktorisieren: ( x 1)( ) ( x 1)( ) ( ) 2. Definitionslücken sind Nullstellen des Nenners: Erst die klaren Fälle: Sofort abzulesen x1 und x 2 sind immer Definitionslücken! 3. So weit wie möglich kürzen: 4. Spezialfälle berechnen: a) Einsetzten der möglichen Nullstellen in den Nenner und diesen 0 setzen: Mögliche Nullstellen des Zählers: x 1 und x 2. x 1 in Zähler: ( 1) 2 + k 0 k 1 b) Mit diesen gefundenen k-werten jeweils den speziellen vollständig gekürzten Funktionsterm berechnen: f 1 c) Werte ablesen: x 2 1 ( )() (x 1)() x 1 x1 und x 1 sind zusätzliche Definitionslücken, also D max R { 1; 1; 2}, es gibt somit 3 Definitionslücken, wobei x 1 und x2 behebbar sind und x1 Polstelle der Ordnung 1. d) Ebenso die weiteren möglichen Polstellen: x2 in Nenner: (2) 2 + k0 k 4 f 4 x 2 4 ()( ) (x+ 2)( ) x+ 2 x2 und x 2 sind zusätzliche Definitionslücken, also D max R { 2 ; 1 ; 2}, es gibt somit 3 Definitionslücken, wobei x1 und x2 behebbar sind und Polstelle der Ordnung 1. 4/5

5. Die anderen Werte ohne die Spezialfälle betrachten: k R { 1; 4}: Mögliche zusätzliche Definitionslücken: 0 x 2 k x 1 /2 ± k Für k R + keine Lösung keine weitere Definitionslücken D max R {1 ; 2} ( )() die einzigen 2 Definitionslücken x 1 und x 2 sind behebbar. k0 f 0 x 2 D max R {0 ; 1; 2}. Von den drei Definitionslücken sind x 1und x 2 behebbar, x 0 ist Polstelle der Ordnung 2. k R { 1; 4} ( x+ k ) ( x k ) Von den vier Definitionslücken sind x 1 und x2 behebbar, x k und x k sind jeweils Polstellen der Ordnung 1. und D max R {1; 2; k ; k}. 6. Nullstellen Spezialfälle der Nullstellen ergeben sich aus den Spezialfällen der Definitionslücken unter Punkt 4! Beachte: Aufpassen, ob Nullstelle auch in D max liegt! x 2 D max für alle k R, somit auch nie Nullstelle von. k 1 f 1 x 1 D max R { 1; 1; 2} keine Nullstellen (x2 D max!) k 4 f 4 x+ 2 D max R { 2 ; 1; 2} x 1 ist einfache und einzige NST. k R { 1; 4} (x2 D max!). ( )() x 1 ist einfache und einzige Nullstelle 5/5