imc Elektromotorenprüfung

Ähnliche Dokumente
imc Elektromotorenprüfung

imc Elektromotorenprüfung

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen.

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1

REFERENZ. Projekt 3S-Zentralen. Effiziente Lösungen für Information und Sicherheit

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen.

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

BESSERELÖSUNG BESSERDIREKT AFI. Customer.CARE. observe support report. betreuen unterstützen prüfen

LITECOM infinity Infinity-Modus

I) Mechanik 1.Kinematik (Bewegung)

Ihr geschützter Bereich Organisation Einfachheit Leistung

2 Halbleitersensoren SC-T100 / SC-M1000 / SC-L25 / SC-D300 / SC-D800

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Cloud Computing: Willkommen in der neuen Welt der Geschäftsanwendungen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

LITECOM infinity Infinity-Modus

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten

Der technische Stand der Antriebstechnik einer Volkswirtschaft läßt sich an ihrem Exportanteil am Gesamtexportvolumen aller Industrieländer messen.

Technische Rahmenbedingungen Welche Mindestvoraussetzungen müssen erfüllt sein?

Einsatz des Beamforming-Verfahrens im Bereich der akustischen Materialprüfung und Qualitätssicherung

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r

Nernstscher Verteilungssatz

I)1. Kinematik. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

Die Executive/Assistant-Applikation an Ihrem OpenStage 60/80

Avaya T3 Telefone angeschlossen an Integral 5 Konferenzraum einrichten und nutzen Ergänzung zum Benutzerhandbuch

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1

IP Kamera Konfigurations-Software Gebrauchsanleitung

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

Aufgaben zur Einführung in die Messtechnik Die ISO/BIPM-GUM Sicht: Schätzwert & Messunsicherheit

Physik A VL11 ( )

1 Definition und Grundbegriffe

In der beschreibenden Statistik werden Daten erhoben, aufbereitet und analysiert. Beispiel einer Datenerhebung mit Begriffserklärungen (Vokabel)

Installation und Ersteinrichtung. Client runterladen

Was sind Messunsicherheiten?

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen.

Resultate / "states of nature" / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen

Algorithmen und ihre Programmierung -Teil 3-

Franzis Verlag, Poing ISBN Autor des Buches: Leonhard Stiny

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen.

mquest Quickstart Version 11.0

ACS-8-System. Zutrittskontrolle. Leistungsmerkmale

Statistik Exponentialfunktion

BA_T3Compact_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719

Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Kapitel 4: Bedingte Entropie I(X;Y) H(X Y) H(Y) H(X) H(XY)

Die hierzu formulierte Nullhypothese H lautet: X wird durch die Verteilungsdichtefunktion h(x)

Statistik und Wahrscheinlichkeit

BA_T3Classic_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719

MONTAGE EINER KRAFT-WÄRME-KOPPLUNGSANLAGE MIT VERBRENNUNGSMOTOR ZUR KOMBINIERTEN STROM- UND WÄRMEPRODUKTION

phytron Ethernet Schnittstelle Firmware Version V (MCM) V (ETHS) ORIGINAL EINBAUANLEITUNG 02/2015 Manual MA 1280-A002 DE

VERGLEICH EINER EXPERIMENTELLEN UND SIMULATIONSBASIERTEN SENSITIVITÄTSANALYSE EINER ADAPTIVEN ÖLWANNE

Die Ausgangssituation Das Beispiel-Szenario... 14

Gruppe. Lineare Block-Codes

ETG-Labor 1.Sem Spannungsquelle. Spannungsquelle R L

Rte de Tavel 10 - Case postale / Postfach Fribourg - Tél. 026 / Fax 026 /

MECHATRONISCHE NETZWERKE

MOD-01 LAGRANGE FORMALISMUS -- TEIL 1

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick

Serie 40 Notrufsprechstellen

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare

Online-Services Vorteile für Mandanten im Überblick

Ergänzung zur Betriebs- und Montageanleitung Kaskadierung von LegaDrive Steuerungen

Agentur für Arbeit Kompetenter Partner und Dienstleister

Automatisierte externe Defibrillatoren ENTWICKELT FÜR UNERWARTETE HELDEN

Frequenzverhalten passiver Netzwerke: Tiefpass, Hochpass und Bandpass

Induktive Strombegrenzung für AC-gespeiste SGTC mit netzsynchroner rotierender Funkenstrecke

Das zum dualen Problem (10.2) gehörige Barriere-Problem lautet analog

-70- Anhang: -Lineare Regression-

Erweiterte Suche IRON MOUNTAIN CONNECT AKTENARCHIVVERWALTUNG C

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

Schneller. Kompakter. Leistungsfähiger. Kleine, universelle Schwenkeinheit SRU-mini

LED Zukunftsorientiert. Effizient. Sparsam.

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

Versuch 7 Anzeige verschiedener Messgeräte im Wechselstromkreis

3. Lineare Algebra (Teil 2)

Elektrische Antriebstechnik

Eva Hoppe Stand: 2000

Konkave und Konvexe Funktionen

Ergänzende Bedingungen

Produktinformation. Manuelles Wechselsystem SHS

3.6 Molekulare Dynamik

Produktinformation. Backenschnellwechselsystem BSWS-PGZN-plus

Bedienungsanleitung. Zeitschaltuhr-Display Standard

Labor Fluidmechanik II

Chair of Software Engineering

Grundgedanke der Regressionsanalyse

Datenträger löschen und einrichten

Modellbildung Mechatronischer Systeme (MMS)

Dynamisches Programmieren

Fallstudie 4 Qualitätsregelkarten (SPC) und Versuchsplanung

Transkript:

mc Elektromotorenprüfung schnell präzse zuverlässg Schlüsselfertge Prüfstände für E-Motoren & elektromechansche Antrebskomponenten mc produktv messen

Überblck & Nutzen mc Elektromotorenprüfung Prüfstandstechnologe & Lösungskompetenz aus ener Hand Elektromotorenprüfung unsere Lestungen Entwcklungs- & End-of-Lne-Prüfstände Testen aller gänggen E-Motorgrößen von 100 mw - 100 KW Testen von komplexen E-Antrebskomponenten & Aktuatoren Testläufe gemäß Normen & Kundenanforderungen Elektromotoren snd n der Automoblndustre sowe Beratung, Konzepton und Realserung von Prüfstän- m Maschnen- und Flugzeugbau allgegenwärtg. Mt den für Spezalanwendungen sowe Entwcklung von den stegenden Ansprüchen an Komfort und Scherhet Prüfstrategen und Applkatonen. Dese und wetere nmmt auch de Anzahl der engesetzten E-Motoren zu. Denstlestungen we Kalbrerung, Auftragsmessung Das Prüfen der fehlerfreen Funkton und der Zuverläs- und Schulung sorgen dafür, dass Ihr mc-prüfsystem sgket st gerade dann entschedend, wenn de Moto- heute und n Zukunft den Anforderungen des Marktes ren an schwer zugänglchen Stellen verbaut snd. gerecht wrd. Set rund 25 Jahren betet mc schlüsselfertge Prüfobjekte Prüfstände für alle Arten von Elektromotoren und Integraton n Produkton & Admnstraton Lösungen für de Prüfung von Komponenten we EC- / BLDC-Motoren mfassende Denstlestungen: Beratung, Konzepton, Rotor, Stator, E-Antreben und Aktuatoren an. DC-Motoren AC-Motoren mc deckt das gesamte Spektrum rund um de Allstrommotoren Motorprüfung aus ener Hand ab: kompetente Komponenten Spannung IEPE/ICP out Frequenz Drehmoment Strom db rpm Drehzahl vd Akustk Vbraton Temperatur out out out db db out db db vd DMS db Dgtale En-/Ausgänge out vd Analoge Ausgänge 0 Technsche Fakten Realsaton, Kalbrerung, Wartung, mbau, Schulung Smulaton von Software- & Hardwarekomponenten (mc HL) Überblck & Nutzen // 03

Prüfverfahren mc betet Ihnen sowohl das konventonelle Verfahren zur Prüfung von Elektromotoren als auch das modellgestützte Parameter-Identfkatonsverfahren (PI-Verfahren) an. Bede Verfahren ergänzen sch n den jewelgen Anwendungsgebeten. Konventonelle Motorprüfung Motorprüfung mt dem PI-Verfahren De mc-prüfstände nach dem konventonellen Vele E-Motoren werden am Ende des Produktonsprozesses zu 100% stückgeprüft. Mt dem Parameter- Verfahren snd für verschedenste Aufgabenstellungen geegnet. Identfkatonsverfahren betet mc ene schlüsselfertge modellgestützte Lösung, de ohne mechansche Se verfügen über ene große Flexbltät und beten Kupplung des Prüflngs auskommt Kosten für de alle Messfunktonen für de velfältgen, täglch Ankopplung und Ausrchtung der Prüflnge entfallen wechselnden Aufgaben der Motorprüfung. somt vollständg. Produktvtätsgewnne mt mc Elektromotoren-Prüfstandslösungen Schnelle Elektromotorenprüfung Voll automatserbare Prüfungen Modellgestützte PI-Verfahren erlauben kurze Prüfzeten, da de mechansche Kopplung des Motors entfällt Integrerte Prüfkonzepte Telergebnsse von Prüfungen lassen sch verwenden, um andere Tests besser und schneller durchzuführen Prüfkosten pro Motor senken $ $ Hohe Reproduzerbarket von Messungen - Mehrfachprüfungen entfallen Beschleungte Durchlaufzeten Lange Lebensdauer der Prüfstände (ROI) und lechte Anpassbarket an neue Bedngungen Überblck & Nutzen Durch enen drehzahlgeregelten 4-Quadrantenantreb kann ene belebge Drehzahl am Prüflng engestellt werden. Mt ener Messwelle wrd das zugehörge Drehmoment gemessen. Außerdem stehen alle den Motor betreffenden Messgrößen zur Verfügung. Verschedene Standardprüfabläufe können auf Knopfdruck durchgeführt werden. De Anpassung des Prüfstands an unterschedlche Prüflngsgrößen erfolgt durch Adaptervorrchtungen und Drehmomentaufnehmer mt entsprechendem Messberech. De Belastungsenrchtung st dabe auf de größte zu prüfende Maschne ausgelegt. Ermttelt werden alle mechanschen, elektrschen und thermschen Egenschaften, Überlastbarket und de technschen Daten we Wrkungsgrad und Lestungfaktor. De mc Geräusch- und Schwngungsanalyse vervollständgt de Motorprüfung n Berechen, de mt elektrscher und mechanscher Prüfung schwer messbar snd. Ene Velzahl von Sondertests, we Temperaturüberwachung, Isolatonsfestgkets- oder Drehrchtungsprüfung lassen sch für alle Prüfstandsverfahren standardmäßg oder maßgeschnedert realseren. De Kenntnsse über den Typ des Motors lassen sch n Form von mathematschen Modellen für den mechanschen und elektrschen Tel des Motors nutzen. Der zu testende Motor wrd durch sene egene Träghet belastet. Ansteuer-Algorthmen schaffen alle für de Beurtelung des Motorverhaltens notwendgen Belastungsstuatonen. Motorstrom und -spannung lassen sch enfach und drekt während der dynamschen Ansteuerung messen und erlauben de Modellparameter we z. B. den Motorwderstand zu bestmmen. De so errechneten Parameter blden das Prüfergebns, das ene vollständge statsche und dynamsche Beurtelung des Testobjekts ermöglcht. Der Verglech mt erwarteten Sollwerten bldet en qualfzertes Verfahren für den EOL-Test. Flexbltät am Prüfstand Multfunktonale Prüfstände lösen unterschedlchste Aufgaben Flexble mechansche Auslegung Lecht anpassbare, modulare Hardware- und Software-Komponenten Effzente & anpassbare Software Enhetlche Software für unterschedlchste Offene Schnttstellen für ndvduelle Erweterungen Integraton anwenderspezfscher Erweterungen Schnttstellen zu ERP- und MES-Systemen Technsche Lösungskompetenz Rund 25 Jahre Erfahrung - funderte technsche Projektberatung & -durchführung Interdszplnäres Team mt Stärken n den Berechen Elektrk, Mechank, Akustk und Fahrzeugtechnk Erstellen von kundenspezfschen Prüfstrategen Servce & Schulung Schlüsselfertge Übergabe an Kunden & After Sales-Servce Schulungen zur Elektromotorenprüfung Wartung und Weterentwcklung der Prüfstände Auftragsmessungen Technsche Fakten Facts & Features Überblck & Nutzen // 05

Parameter-Identfkatonsverfahren Mess- und Automatserungssystem Konventonelle E-Motorprüfung Prüflng Sensork Last Spannung M Strom Verkürzte Entwcklungszeten durch mc HL Angeschts der mmer kürzer werdenden Produktentwcklungszyklen st de Smulaton von Komponenten be Entwcklungsprüfständen en Schlüssel zur Effzenz. mc HL st ene Lösung, de Messdatenerfassung, Steuerung, Regelung und Smulaton n enem System verent. Für de Integraton von smulerten Komponenten oder mweltmodellen n enem Messaufbau stützt sch mc HL auf MATLAB Smulnk. In deser mgebung erstellte Modelle lassen sch drekt n das Messsystem enbnden. Se werden auf enem n de Messhardware engebetteten Prozessor n Echtzet ausgeführt synchron zur Messung realer Größen. E-Motorenprüfung m Sekundentakt Können an enem Prüfstand 20.000 E-Motoren n 24 Stunden, mt höchster Genaugket und Aussagekraft getestet bzw. deren Parameter ermttelt werden? Ja, set 1993! Mt den Parameter-Identfkatonsprüfständen von mc wrd das Testen von Motoren wesentlch beschleungt. In der Serenfertgung st neben der umfassenden Motordagnose das Thema Zeteffzenz entschedend. mc betet Ihnen dazu ene schlüsselfertge Prüfstandslösung, de ene vollständge Prüfung und Charakterserung von Motoren be glechzetg hoher Prüfgeschwndgket (Taktzet) ermöglcht. Spannung Ansteuerung Netztel Strom Drehmoment Drehzahl Mess- und Automatserungssystem out db out vd db vd mrchter Flexbltät de Antwort auf wechselnde Aufgaben mc-prüfstände zechnen sch sowohl durch de Modulartät der Hardware als auch durch de Anpassbarket der Software aus. Dese Flexbltät trägt dazu be, dass häufg wechselnde Tests schnell und enfach zu lösen snd und Ausfallzeten der Prüfstände vermeden werden. Das Erfassen unterschedlcher Messgrößen st durch de Austauschbarket der Verstärkermodule ken Problem. Durch vorhandene Schnttstellen lassen sch auch Systeme von Drttanbetern ntegreren. Technsche Fakten // 07

Software mc Motordagnose Software-Komponenten En Prüfstand st mmer nur so gut we sene Bedensoftware. Neben hoher Lestungsfähgket und Anpassbarket stehen besonders de gute Bedenbarket, de Überschtlchket sowe de enfache und schnelle Auswertung von Prüfdaten m Vordergrund. De mc Motordagnose Software erlaubt ene Selbst- überwachung mt Fehlerdagnose und letet daraus ene Benachrchtgung an das Bedenungspersonal, so dass Maschnenstllstandszeten auf en Mnmum reduzert werden. Darüber hnaus stehen komfortable Funktonen für Verwaltung, Ausgabe und Analyse zur Verfügung. Messen und Kalbreren Kalbrerung Rückführung auf Prüfnormale Netzwerk-Clent Zugrff von externen Arbetsplätzen auf de Prüfstände ohne den Prüfablauf zu unterbrechen; Konfguraton von Prüfvorschrften und Auswertung von Prüfungen mc @Mal / SMS-Manager Automatscher Versand von fre konfgurerbaren @Mals/SMS für verschedene Eregnsse (auftretende Fehler, Auftragsende, usw.) Chaotsche Beschckung Zetsequenzelle Prüfung unterschedlcher Motortypen n vollautomatschen Fertgungsstraßen mc Wartungsmanager Schützt Ihre Investtonen vor Wertverfall - über de Zet gesteuert - über de Anzahl durchgeführter Prüfungen - über de Betrebsstunden Überwachung und Kontrolle Wartungskontrolle und -meldung Fre konfgurerbares Modul zur Defnton und Überwachung von Wartungsarbeten Fehlermapper Fre konfgurerbare Fehlernummern und Texte mt Überwachung ener zulässgen Anzahl von hnterenander auftretenden Fehlern Selbstüberwachung Integrerte Selbstüberwachung des Systems mt Fehlerdagnose Zugangskontrolle Verwaltung von Benutzern mt unterschedlchen Zugangsberechtgungen Fernwartung Software-pdates und Onlne-Hlfe Nachverfolgbarket Rekonstrukton der Enstellung für jede Messung mc FAMOS Brdge Enfache Berechnung von abgeleteten Größen aus physkalschen Messgrößen Spechern und Auswerten Specherung von Prüfdaten Anbndung an MES-System Enstellbare Specherungszet der Prüfergebnsse und Auslagerung der Daten auf enen vorhandenen SQL-Server mt Auswahl der gewünschten Specherdaten (Statstk oder Rohdaten), Rücklesemöglchket der Daten z. B. anhand der engegebenen Serennummer Verwaltung Automatsche oder manuelle Verwaltung von Aufträgen und Serennummern Auswertung Velfältge grafsche und tabellarsche Auswertungsmöglchketen (z. B. Paretodagramme, Fehlersammelkarten, Berechnung von statstschen Kenngrößen) Etkettendrucker oder Lasermarkerer Anschlussmöglchket ver - schedener Etkettendrucker oder Lasermarkerer mt Verwaltung prüflngsspezfscher Etketten oder DMC-Codes zur Prüflngskennzechnung Benutzer-/Rechteverwaltung grafsche Auswertemöglchketen Wartungskontrolle und -meldung Selbstüberwachung mt Fehlerdagnose mc @Mal / SMS Manager konfgurerbarer Fehlermapper Technsche Fakten Technsche Fakten // 09

mc E-Motor Spezfkatonsüberscht Legende: Standard-Feature empfohlene Egenschaften normalerwese ncht erforderlch Prüfstandstyp Entwcklungsprüfstand End of Lne-Prüfstand Dauerlaufprüfstand Prüfstandstyp Entwcklungsprüfstand End of Lne-Prüfstand Dauerlaufprüfstand Testobjekt Elektromotoren DC-Motor (klasssch / PI) / / / EC-Motor (klasssch / PI) / / / BLDC-Motor (klasssch / PI) / / / Wechselstrommotor (klasssch / PI) / / / nversalmotor (klasssch / PI) / / / Komponenten Rotor Stator Elektroantrebe Servomotoren Getrebemotoren Pumpen, Kompressoren, andere Aggregate Elektrsche Antrebsenheten X-by-wre-Komponenten Elektromechansche Aktuatoren Elektrscher Antrebsstrang Lastprnzp / Lastberech Kene Lastmaschne (n Leerlaufdrehzahl / PI) / Ene aktve Lastmaschne Zwe aktve Lastmaschnen Lastberech 0,1 W 100 W (klasssch / PI) / 100 W 1000 W (klasssch / PI) / 1 kw 10 kw (klasssch / PI) / 10 kw 100 kw (klasssch / PI) / Anwenderspezfsch (klasssch / PI) / Prüfverfahren Elektromechansche Prüfung Dauerprüfung Schwngung / nwucht-prüfung Maßkontrolle (z.b. Lagerspel) Temperaturüberwachung Überprüfung der Drehrchtung Isolatonsprüfung Typprüfung (VDE 0530 / DIN EN 60034-xx) Präzsonsmessungen Spannung (klasssch / PI) / / / Stromstärke (klasssch / PI) / / / Drehmoment (klasssch / PI) / / / Geschwndgket, Drehzahl (klasssch / PI) / / / Temperatur (klasssch / PI) Rchtung (klasssch / PI) Vbraton (klasssch / PI) Akustk (klasssch / PI) Isolaton (klasssch / PI) Mechansches Desgn / Anpassung Autonom - nur Mess- und Regelungssystem (kene mechanschen Komponenten) Stand-alone (Prüfzelle / 19 Gehäusetyp) Stand-alone (Prüfstandstyp) Stand-alone (mt begefügter Klmakammer) Serenprüfstand (an Fertgungsstraße gekoppelt) mweltbedngungen Standardbedngungen Vorengestellte klmatsche Bedngungen Gesteuerte klmatsche Bedngungen Verwendung und Betreb Manuell Automatsch (Standard) Automatsch (komplexe Prüfsequenz) Statstsches Lernen, maschnelles Lernen Prüfresultate / Admnstraton Manuelle Admnstraton / Enstellungen Verwaltung / Enstellung durch Produktonsplanungs- und Prüfsystem (MES, ERP ) Automatsche Datenspecherung Servce-Manager E-Mal Manager Protokoll / Statstken Technsche Fakten Technsche Fakten // 11

mc Test & Measurement GmbH Voltastraße 5 D-13355 Berln Tel.: +49 (0)30-46 70 90 0 Fax: +49 (0)30-463 15 76 hotlne@mc-tm.de www.mc-tm.de mc Elektromotorenprüfung_18_deutsch // Irrtum und Änderungen vorbehalten. Alle engetragenen Warenzechen snd Egentum der jewelgen Frmen.