Ö F F E N T L I C H E E I N W O H N E R V E R S A M M L U N G D E R G E M E I N D E D E R S A U

Ähnliche Dokumente
Ö F F E N T L I C H E E I N W O H N E R V E R S A M M L U N G D E R G E M E I N D E N E H M T E N

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G L E B R A D E. - ö f f e n t l i c h -

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte Bösdorf in Oberkleveez von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Ö F F E N T L I C H E E I N W O H N E R V E R S A M M L U N G D E R G E M E I N D E K A L Ü B B E

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 8.

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S B A U - U N D W E G E A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

N i e d e r s c h r i f t

Ö F F E N T L I C H E E I N W O H N E R - U N D J U G E N D V E R S A M M L U N G D E R G E M E I N D E B Ö S D O R F

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S B A U - U N D U M W E L T A U S S C H U S S E S L E B R A D E. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 06. Mai 2014 im Dörps- und Sprüttenhuus Wittmoldt von 19:30 Uhr bis 20:13 Uhr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S L E B R A D E. - ö f f e n t l i c h -

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-5.

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Bau-, Wasser-, UmweltA Tröndel Uhr. Sitzung vom Seite 1. Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 9.

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

N i e d e r s c h r i f t

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Hohwacht, Lesehalle. (Unterschriften)

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

Gewerbeverein Dahme e. V.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Verhandlungsniederschrift

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

S i t z u n g s n i e d e r s c h r i f t der Gemeindevertretung Fargau-Pratjau. vom im Feuerwehrhaus Pratjau, Pratjau, Im Dorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

N i e d e r s c h r i f t

(Protokollführer) bis - Uhr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Alt-Mölln am Dorfgemeinschaftshaus Alt-Mölln

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

T A G E S O R D N U N G (für den öffentlichen Teil der Sitzung)

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

N I E D E R S C H R I F T

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Niederschrift über die Sitzung der Einwohnerversammlung am 04. Oktober Harmsdorf, Rauher Stiefel 3

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde

FinanzA Hohenfelde. Anwesend: Gesetzl. Mitgliederzahl: 5 a) stimmberechtigt: Es fehlten: a) entschuldigt: b) unentschuldigt:

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO)

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen


ORTSRECHT BASEDOW Stand: Hauptsatzung. Hauptsatzung. der Gemeinde Basedow vom

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

N I E D E R S C H R I F T

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung Munkbrarup. am Mittwoch, d. 17. Dezember 2003 um Uhr. im Gasthof Munkbrarup

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:25

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Hauptsatzung der Gemeinde Roseburg

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Gerd Dammann Vorsitzender

Protokoll Vorstandssitzung am

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind,

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 10 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 14.

Amt Temnitz - Gemeinde Walsleben -

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bünsdorf vom im Landgasthaus König Ludwig, Bünsdorf

Transkript:

Ö F F E N T L I C H E E I N W O H N E R V E R S A M M L U N G D E R G E M E I N D E D E R S A U Sitzung: vom 14. März 2017 in Appel's Gasthof in Dersau von 19:42 Uhr bis 21:23 Uhr Unterbrechung: entfällt Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften mit den lfd Nr. 1-7. Anwesend: a) BGM Holger Beiroth als Vorsitzender 9 Gemeindevertreter/innen 192 Einwohner/innen lt. dem Originalprotokoll anliegender Liste b) Protokollführung: Herr Schubert, Amt Großer Plöner See Herr Daniel Schön (ZV Breitbandversorgung im Kreis Plön) Herr Martin Fietzek (pepcom GmbH/DGnord) Die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Dersau waren durch Einladung vom 27.02.2017 zu Dienstag, 14. März 2017 um 19:30 Uhr unter Mitteilung der Tagesordnung eingeladen worden. Tag, Zeit und Ort der Sitzung waren öffentlich bekannt gegeben worden.

Seite 2 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Eröffnung der Versammlung und Feststellung der anwesenden Einwohnerinnen und Einwohner 2. Informationen Breitbandausbau 3. Straßenreinigung und Winterdienst 4. Sachstand Flüchtlingssituation 5. Aktuelle Entwicklungen in Dersau 6. Anfragen und Anregungen 7. Arbeitsgruppe Zukunft Dersau stellt sich vor Nach Verlesung der Tagesordnung wurden folgende Einwände erhoben bzw. Ergänzungen und Dringlichkeitsanträge eingebracht: keine Die Verhandlungen fanden in öffentlicher Sitzung statt.

Seite 3 TOP 1 Begrüßung, Eröffnung der Versammlung und Feststellung der anwesenden Einwohnerinnen und Einwohner Bürgermeister Beiroth begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass 192 Einwohnerinnen und Einwohner zur Einwohnerversammlung erschienen sind. Er gibt außerdem Hinweise zu rechtlichen Erfordernissen von Einwohneranträgen. Nach dem Ende der Versammlung können den Herren Schön und Fietzek Detailfragen zum Breitbandausbau gestellt werden. TOP 2 Informationen Breitbandausbau Herr Schön stellt den Breitbandzweckverband Kreis Plön vor. Ihm gehören 46 Gemeinden aus dem Kreis Plön an. Die europaweite Ausschreibung zum Bau des Glasfasernetzes hat die Firma pepcom gewonnen. Das künftige Glasfasernetz wird allen Mitgliedsgemeinden des Zweckverbandes gehören. Das Glasfasernetz wird jedoch nur gebaut, wenn die erforderliche Anschlussquote (55 %) bis zum Stichtag am 21.04.2017 erreicht wird. Im Anschluss der Ausführungen von Herrn Schön beschreibt Herr Fietzek für die Firma pepcom die aktuelle Technik und stellt im Gegensatz dazu die Vorteile des Glasfasernetzes dar. Nähere Informationen zu Preisen und Antworten zu technischen Fragen können die Dersauer bei den Bürgersprechstunden erhalten. Die Sprechstunden werden im Dorfgemeinschaftshaus an folgenden Terminen durchgeführt: Datum Tag von bis 21.03.2017 Dienstag 14:00 Uhr 19:00 Uhr 22.03.2017 Mittwoch 10:00 Uhr 19:00 Uhr 29.03.2017 Mittwoch 10:00 Uhr 19:00 Uhr 30.03.2017 Donnerstag 10:00 Uhr 19:00 Uhr 06.04.2017 Donnerstag 10:00 Uhr 19:00 Uhr Herr Fietzek weist nochmals auf den Stichtag zur Antragstellung am 21.04.2017 hin und gibt weitere Ablaufinformationen bekannt. Er stellt außerdem verschiedene Preismodelle vor, die in den Bürgersprechstunden detailliert erläutert werden können. Weitere Informationen sind auch im Internet unter der Adresse www.glasfaser-im-kreisploen.de zu ersehen. Im Anschluss daran werden Fragen der Dersauer Bürgerinnen und Bürger durch Herrn Schön und Herrn Fietzek beantwortet. TOP 3 Straßenreinigung und Winterdienst Bürgermeister Beiroth beschreibt, dass die Straßenreinigung und die Räumpflicht im Winter satzungsgemäß den Grundstückseigentümern obliegen. Eigentümer, die z. B. aus Altersgründen diese Pflichten nicht mehr ausüben können, müssten diese Arbeiten von anderen durchführen lassen. Denkbar wäre zum Beispiel auch, dass die Gemeinde die Tätigkeiten von einer

Seite 4 Firma erledigen lässt. Die Kosten wären dann auf alle Eigentümer umzulegen. Der Bürgermeister fragt daher ab, ob sich die Gemeindevertretung mit diesem Problem beschäftigen soll. Dafür spricht sich die Mehrheit der Einwohnerinnen und Einwohner durch Handzeichen aus. TOP 4 Sachstand Flüchtlingssituation Bürgermeister Beiroth gibt bekannt, dass zurzeit 33 Flüchtlinge aus Afghanistan, Eritrea, Irak, Jemen, Serbien und Syrien in 12 Wohnungen in Dersau untergebracht sind. Da sich die Flüchtlingszahlen stark vermindert haben, sei ein Wohnobjekt gekündigt worden. Weitere Wohnungskündigungen sind geplant. Bürgermeister Beiroth dankt herzlich allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. TOP 5 Aktuelle Entwicklungen in Dersau Bürgermeister Beiroth gibt bekannt: In Dersau wohnten am 13.03.2017 insgesamt 935 Personen (473 Einwohnerinnen und 462 Einwohner). Der um die Krippengruppe erweiterte Kindergarten ist auch im nächsten Kindergartenjahr 2017/2018 voll belegt, teilweise sogar überbelegt. Für die Gruppen über 3 Jahre muss in einigen Monaten eine Genehmigung für die Überschreitung der 40 vorhandenen Plätze eingeholt werden. In diesem Jahr werden die Straßenlaternen in der Dorfstraße mit Energiesparlampen ausgerüstet. Die Gemeinde hat gegenüber der VR-Bank ein Kaufinteresse am nicht mehr betriebenen Bankgebäude bekundet. Wichtig ist, dass Geldautomat und Kontoauszugdrucker in Dersau verbleiben. An einem Nutzungskonzept wird derzeit gearbeitet. Eine Konkurrenz zu bestehenden Lebensmittelgeschäften wird ausgeschlossen. TOP 6 Anfragen und Anregungen Frau Brixl Harms regt die Ansiedlung anderer Gewerke in der Gemeinde an. Herr Günter Keidel weist auf den schadhaften Radweg Richtung Sportplatz hin. Bürgermeister Beiroth erläutert, dass sich der Radweg im Eigentum des Landes befindet. Das zuständige Straßenbauamt ist über die Schäden informiert. Es wurde jedoch lediglich ein Schild, welches auf die Schäden hinweist, aufgestellt. Frau Inga Hamann regt an, wegen der Zerkarienbelastung des Sees an der zweiten Badestelle eine Dusche aufzustellen. Ein weiterer Einwohner erläutert, dass die Gefahr eines Zerkarienbefalls nach dem Bad am besten durch sofortiges Abtrocknen vermindert wird. Frau Leyla Rubink und ein weiterer Bürger bemängeln, dass der Gehweg in der Twiete häufig durch Hundekot verunreinigt ist. Bürgermeister Beiroth weist darauf hin, dass vor Ort ein Spender für Hundekotbeutel und auch ein Mülleimer vorhanden sind und appelliert an die Hundehalter, diese zu nutzen. Herr Kay Westphal beantragt, dass die Gemeinde Dersau die Wasserrettung auf die Feuerwehr übertragen möge. Die Feuerwehr sei bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. Nötig sei jedoch, dass ein geeignetes Boot angeschafft wird. Die Kosten für ein gebrauchtes Boot liegen bei 4.900. Die Mehrheit der anwesenden Einwohnerinnen und Einwohner spricht

Seite 5 sich dafür aus, dass die Gemeindevertretung diesen Antrag in einer der nächsten Sitzungen behandelt. Frau Annegret Pukal regt für die Anschaffung des Bootes eine Spendenaktion an. TOP 7 Arbeitsgruppe Zukunft Dersau stellt sich vor Herr Gerhard Reis stellt die Arbeitsgruppe Zukunft Dersau vor. Er erläutert verschiedene Punkte zur künftigen Entwicklung von Dersau. Hierzu gehören unter anderem die Bereiche Infrastruktur, Bevölkerungsentwicklung, Soziales, Sport sowie Kinder und Familie. Er dankt allen, die in der Arbeitsgruppe mitgewirkt haben und weist auf das nächste Treffen am 04.04.2017 um 20:00 Uhr im Galeriehotel Leiber hin. Hierzu lädt er alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Vor dem Hintergrund der Schließung des Lebensmittelgeschäftes Keidel berichtet Frau Fabricius über eine von der Arbeitsgruppe initiierte Umfrage zum Thema Dorfladen. Als Ergebnis stellt sie unter anderem fest, dass sich die Mehrheit einen Dorfladen in Dersau wünscht, in dem man Brot, Milch & Getränke sowie weitere Produkte kaufen kann. Ein weiteres Ergebnis der Befragung ist, dass sich die befragten Bürgerinnen und Bürger mehrheitlich eine ehrenamtliche und finanzielle Beteiligung an einem Dorfladen vorstellen können. Bürgermeister Beiroth bedankt sich herzlich bei allen für ihre Teilnahme an der Versammlung und für die erfolgten Vorschläge und Anregungen und schließt die Versammlung. BÜRGERMEISTER PROTOKOLLFÜHRER Holger Beiroth Markus Schubert